Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Berichte von preußischen und sächsischen
JJ Hauptsächlich getahlte Preise für 1 6 (1000 ki) in Mark
K Ger ste
ö Dritte Beila ge
rn ner P Roggen J , ö . ö ö . — — ——— ! um Dentschen Neichsanzeiget und Künigli — — 1913.
Königsberg i. . . 1 Danzig. 208 . Berlin. ; 197 — 199 171-172 . . in. 92 167 8 — . Breslau * . 192 164 170 , ,,, . und Fundsachen, Zustellungen ö. . Crefeld . ö 210 182 ⸗ — . Ver äufe, BVerpachtungen, Verdingun gen . k Töln. . 2 219 — 212 181—182 , 81 -= 186 — PVerlosung c. von Wertpapieren. Dresden. . 198 — 200 168 - 170 1 S3 - 187 ! ö J ommand lige selss pn ften auf Aktien v. Aktiengesellschaften. J or ,, h Untersu 9oMlo] Fahuenfluchtserklärung.
2 *
O cc —
Erwerbs⸗ und Virtschaste . ;
. 3 l stsgenossenschaften., ere fle ng 2c. 4 . Anfall⸗ und Invaliditaͤts. 2c. si
i n. 2c. Versicherung. Verschiedene Bekanntmachungen.
ö
Berlin, den 18. Januar 1913. . Kaiserliches Statistisches Amt. nt . ; ; Delbrück. In der Ünter uchungsfa vertreten durch Rechtsanwalt M. Lewinski und dem fe lh] Steckbriefserledigung. Kanonier Johann r nr e zu in eue Königstraße Hö /o, fern n . eine neue Aus. 2. Mai 1913, Mittags 12 uhr Der am 8. September 112 hinter den helm der J. Batierie Fußartilseriere n stnents ö W Firma Michaelis Jacoby Nachf. Berlin, den 12 . 1910 bor dem unterzeichneten Gericht, genes r! säitznden Otte, Pavendorf erlassene r. 14, wegen Fahnenflucht, wird auf bie d r nz Furstraße 14 63, Vertreten durch Victoria zu Ber e ge 16 anberaumten Au fgebotgtermine hre Jtechte Eilkrle; in Nr. 338 vom! 24. Ger Grund der S5 69 ff. n he Yer te . 9 »tzanwälte Silbio Bodländer und Versicherungs Actien . anzumelden und die Urkunden vorzulegen aher ald ist frlkdigt. gesechbucht soinle der S5 356, zb der ffraßze imft Selten zu Berlin, Polsdamer, s Gerke es e er lieg ef schst widrigensalls die Kraftloserklärung der tzerlin, den 11. Jimuar 1913. dein ltärftrafgerichtgorznunng; der? Ber rf ee , gn. sren der] Generaldirektor. Urganden erfolgen wird 17. F. 1. 2 Unter sachungsrichter schuldigte für fahnenflüchtig erklart 9. , . , der nachfolgenden . Aufgebot , , 15. Januar 1913. . ) 58686 eim Landgericht J. Straßburg i. E 18 lol nen gegangenen iel nnden Die Lebensversiche 7 R tönigliches Amtsgerich Abtei 7 6 . = 7 gericht J. traßburg i. G., den 14. Januar 1913 zu J. * 5 ; ; . Vie Lebensversicherungspolice Nr. 87 388 !) mtsgericht. Abteilung 17. Berichte der übrigen deutschen Fruchtmärkte. in e, , . Kaise ich ere ebenen lr gan felt ses. Atttenerehns des die e en e e ',, fn, g . — ki, enn ght er rng ö. i ' en Gartens zu Berlin über Karl Gustap Jaehrig, Bürge rschulfehrer . Aufgebot. rea ee, 6 . 2 — ü n ; B62 2 2653 ( ( . ; M6, S . . z . 3 H. e. Y 321 ** . Dualität ; , ng rrahmtgwerfügüung. oil Verfügung. lautend auf imm g Fol. 33 Nr. 1935, in Leipfig, jetzt Chemiker und in Leipzig⸗ S Der Arbeiter Und Eigentümer Karl Qualit ãt . Am vorigen Außerdem wurden lt der (intft uchungs ache gegen den Die am 3. Dezember fl gegen de zend, auf den Namen Max Jaffé, Stötteritz wohnhaft, ausgefertigt held, Schul; aus Prötzel hat das Aufgebot des ; Verkaufte Durchschnitts⸗ Markltage m Markttage siunlelier C inst Gaede der . Kompagnie Rekruten Ernsi Gu st ab Hemnril 6 . g zl. * Aktie des Aktienvereing des soll abhanden gekommen n wa. ver loren gegangenen Hypothe kenbriefs vom mittel gut Verkaufte Verkaufs prels — Spalte. ) Hestßreußi ichen Infanterie n n, Ri ehh aa n e he, , e , ,, Gartens zu Berlin über fordern den etwaigen n ah, nf sen, 21. März 1855 über die auf dem Grund⸗ J Marktort 18 fu ent Menge für Durch⸗ nach überschläglicher . wegen M hnen licht, wirdans Grund Fahnensluchtserklärkng wird häetnnit ne larembbsFtammzeg. Fol.. Nr; zös, ünter. Porlegung der Holt. Ahinnn öchblatt des Grumdstücks Prötet d. Januar arktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner . wert 1, Doppel. schentz. Schatz ung Verkauft k fare gehoben, da ba Vlc t . ö auf ,, „Moriz Lon“, zwölf Mounten vont hch leich, . g. Nr. 8 Abt. IIF Nr. , . 7 166 ; 3h zentner , . Doppelzentner r 8 3b, „üg der Milttärstrafgerichts- stellung gelangt ist. . Sin‘ ju ; eines Wechsels an eigene Order zu melden. J et si—⸗ ö. Is Ernst von Eckardstein i , . Tag niedrigster höͤchster niedrigster höchster niedrigster höchster. Doppelzentner ö. (Preis unbekannt) unmng. der Heschuldigte ,,, hi Sie chmn ö 16. Januar 1913 . „6, ausgesteslt Berlin, 3 werden wir . . tragene, zu 3 do ih ö vhnonfi ite I * ö h J ; 5 2 0 915. 28. z J 1 2 11e * z Iich ⸗ 16 6 A6. 416 t ; KJ im Deutschen Gericht 183. Dibision. face, . log von Magdalena Gold- klären. os er- sehn forderung von 4515 Talern bean? ih efindliches Vermögen mit Beschlag ; . Hr n Yan t, angenommen von Paul Leipzig, den 30. Juni 1912. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird Weizen. t, z J 94195 Verfügung. , . fällig gewesen am 28. Sep⸗ Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft Wu gefordert, spätestenß in dem auf ß 90 33 2067 2133 2965 ö 23 4. in, den 16. Januar 1913. Die unterm 9. Dezember 1912 gegen Ant . . und durch Indossament auf in Leipzig vorm. Allg. Renten, Fapital. u. ToD nnerstag, den 19. Juli 1913 Sanda hut . ö 3 8.35 ö 4 9) / . 33 2 k Gericht der 4. Division. den Rekruten K. I] Inf. Regt Karl R nn uhergegangen, ferner eines Ldebensversicherungs bank Teutonin ü. Vormittags 10 Uhr, vor dem g ., ‚ . ; 3 . z ; . ö 9 KR Si * h y 4 2. V. We . 2 76 r 3 9 s4Iall 22 ** ** 3 * z T 6 . 8 Augsburg — w 353 535 3165 63 , 5175 . . ill Fahnenfluchtserklärung ,,, ö Kontr. des Beztrks-Kdos. 6 . 1 K . . Dr. Bischoff. J. V.: S chömer. . ,,, Aufgebots⸗ . . 0, CG 89d , . l . J ö m 9 n Nürnberg, erlassene Rahnenfl chtgerklärung fin do von Magdalena Gold⸗ . ; nine Rechte anzumelde d di und Beschlag nahmeverfügu ,, , Fahnenfluchtserklärung stücker, geb ; 93423 . zu n und die ö gugahmen⸗ ig. (Reichsanzeiger Rr. 295 [9 se gt l 9 täcker, geb. Hardt, angenommen von 173423) Urkunde vorzulegen ᷣ ⸗ In der ersuc 5 ; ö (üheichsanzeiger Nr. 292 1912 Ziff. 82 229 Paul G 1 . 16 von Ss, ner; K , , , . Drzulegen, widrigenfalls die Mn der Untersuchungssache gegen den wird gemäß 5 562 , h 9a ö,, fällig gewefen am ö 216406 über M 10000 Kraft lozerl lärung der Urkunde erfolgen wird. Yitober 1990 und bon dem praktlschen Versicherungssumme, auf das Leben des Strausberg, den 13. Jannar 913.
Mainz Roggen. 7 9 10 1 thiten Adalbert Ütecht aus bein Land- gehoben, da? Shn ei ö e, ir 8 ; ohnlein aufgegriffen 6 2 ö / ein aufgegriffen . Arzt Dr. H. Wolffheim giriert, Kaufmanns Herrn Johann Wilhelm Königliches Amtsgericht — — uu
21,2 22,
Landshut Kö . 15,71 . 17,29 17,29 17,50 17,50 z * . ö 5 irk Gnefe 2 . . . . 9. 96 26 343 92 . rock. Eneslen, wegen Fahnenflucht Ni ö Augsburg J 16,0 16,80 17490 1720 7.69 ö arif Grundl der s rn ann nn ucht, Nürnberg, 15. J. 13. . 11 Painꝛz . w 1785 18, 10 66 1825 , ö mn enn der Fs 6d ff. ms , nner. R. B. Geri 5. Divisto Panttagt, Hie Fnhaber ber Urkunden Yäfigrlttzg in Mülheim lautend ißt an — Main ö . buche, sowie Der 8 zöb, 360 der 3. B. Bericht der 5. Dinisson werden aufgefordert, spätestens in 6 gehlich gohanden gekommen. . lot 16, Aufgebgt, G er st e. i fie bst, ber, Beige . , , Landshut 6 e 1654 341 10.1 mi dtetdurch für fahnenflichtig erkirtt mm mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichleten zu, haben glauben, werden hserdilich auf chwarting aus Eversten als Pfleger über . . , . ö kö 18, 90 144 ö (. ö. 5 ' n NRieiche besind chen 6 Gericht Zimmer , anberaumten Au, gefordert, sie innerhalb 3 Heouate bon , , de verlchlenen Tapenier⸗ ö ö ö 6, ö. mogen mit B a3 beleg 95 gebotsterm:; 16 z = ; ; 6. te ho ö - * Senn r . ** ö ö ; 2600 , 6860,69 , . heschlag Helegt. ; 2) Au ebote Nersujss⸗ 9 dotztermine ihre Rechte anzumelden und heute laß bei Vermeidung ihres Ver 8 Aten Karl Heinrich Geuke, zulegt in ainz. . 401 K. 16. Januar 1913. . Verl üst- u. ie lrkinden votfutegen, widrigenfalls die lusteg bei uns geltend zu mächen Emden wohnhaft. JZertreten, durch die Ger e Sin ß 0 . ( . ; Kraftlosersꝗ ; ö eb 3 . * . - S j ö Safer. zer Le. e Oiiss Fundsachen Justellungen ü Kei in ihre elle LW, ,, dn, n, e ehr , ö. . ; ö 2149 88 . 31 7 1 K. Württ. S ö. 60 169 1 Gen. ö DYagdeburger Le ens⸗Versicherungs⸗ . i,. enburg . at Eantragt, 17. ] Zandshut J 123 3 14 6, ,,, 1720 1 , . 1. d Berlin,. Schnnghegg, den 1. Juli desellschaf irkhschl ae, d ebereehs ; ö . „ , — 3 . ö . 38 g, den 1. Juli 1912 Gesellschaft. (n üetlchaltenen Tapeziergehilfen Karl meg . . 1600 1786 1830 18540 18,90 3 . anwaltschaft Ellwangen. U. ergl. Königlich An icht ö ,,, Heinrich Geuk zuletz nhaft i . e ̃ . 8 der & ⸗ . igliches Amtsgericht 9429 ö „ehike, zulcbt, wohnhaft in . J 19.00 9.00 19,40 19,44 20,99 2090 ⸗ ; der Strafsache gegen 3131 . Berlin⸗Schõ Abtei . 'lufgetot. Funden. So . i = Mainz 6 ö . ien am 7. August 1890 in Boldo— bi hs rangsz erte h ng, erlin. Schöneberg. Abteilung g. * . Generalagent Paul Schabbel zu Ärdreas ee ig ger bels sr ga . . ö ⸗ . ö . JU ö nh in Ungarn, Komitat M 5. ; mn Wege der 2 wangsvollstreckun 91922 5 Nostock vertreten , ö 59 . NToß . ( Sal harine Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufßwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Em und. wohnhaft 9 Erh hg . in Berlin, Prenzlauer Alfee 36 ö ö Amts gericht Göppi Kahl zu Berlin, k 2 6. er erer se, geen, geboren ; , legene im Grundbuche h hn hanf An ri ppingen. angeblich der Aufgebot des 144 8 36 zu Eversten, für tot ö. n, heimateten Josef sßesrF'ti iche vom Schön hauser⸗— Zahlungs 1 Maverloren gegangenen, am 3. Jult zu erklären. Der bezeich Verschol had Ebner Ioses torhezirk Band 458 Blatt Nr. 143 Di 7 gostzerre, 90! fälligen We dann, . ᷣ faliorde lr ichn te w erschollene . e nlur Die. Württember gisch, Vereinsbank, ) un lißzh, . . . . ar efor t ,,,. in dem ; . m 28. September 1913,
Ein liegender Strich — in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. S den am 16. Januar 1886 Zeit der Eintragung des Verstei Depos sse Friedri S Januar 1886 in Oggen— Versteigerungs⸗ Depositenkasse Friedrichs hafen. vertreten auf Richard Schröder damals zu Rostock, Mittags 12 Uhr, vor d terzeich O ; jröd 8 zu . vor dem unterzeichneten
Berlin, den 18. Januar 1913. dais istis J Kaiserliches Statistisches Amt. un, OA. Heidenheim, geborenen zu, dermerts, auf den Namen der Ehefrau durch bie Rechtsanwäl Delb rück he in dermaringen, desselben Dheram' des Kürschnermeifters Lauterbach, Helene af rin lte ‚cngen n, J nn denn . . 3 ö JJ . , . Göppingen, hat den Antrag angenommen uf . eee von diesem 6. Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ Mnhaten Johann G a Maier , , ; eir ; gestellt über die zu 40 f 1. Apri , J EdTbedntragt. Der In- gebotstermin zu melden, widrt . R am 25. Februar 18h in Berbers. Itück, bestehend aus Vorderwohngebä 5836 U o auf 1. April und haber der Urkund ard saef or t ü ; . h ö ,, . ,, . il und haber Urkunde wird aufgefordert, Todeserklärung erfolgen wi 2 pr. R. Baden in Desterrei mit Hof, am 9. April 1913 S . . . ö . . . 36 * Nesterheich, geborenen, mittaas . . or- bung der Stadtgemei yr ; na 9lnz den anf den . Or Kelch. Juskunst über . Nenksstetten, O. JI. Heiden per ü, mittags EL Uhr, durch das unterzei ̃ adtgemeinde Göppingen über tober 191 i ⸗ Verf ,, Ntne D. A. Veiden heim, wohn⸗ durch das unterzeichnete ein Darlehen von S6 500 ö . ö . . e, , ,, ! ; . . 4. . , n, gen, merz D „ bon S 99, — vom 185. Sep⸗ vor dem terzei ö . , e,. zu erteilen vermögen, ergeht dans Wagner e chr Yerichtsstelle Neue temb 903 Lit. N 74, di . 1 . mn am 30. März n JRattheim J . Stockwerk, Zimmer . ö 4, die Zahlungs, raumten Aufgebötgtermin seine ö nee g gg g n, 6. . U beidenheim, geborenen Und zuccrt Jer. 113/115, versteigert werden. D Di , , zumelden und die Ürkunde vor 8 d. h ö l eborenen und zuletzt 3 9 8 . 1e erden. as Die Antragstellerin hat al af idrigen sallé) diele i etstoreulegen me g , nn 9 44 . k e, , n, grchles se sin, , fagstellenn hat, glaubhaft ger widrigenfalls die Kraftloserklarn zulegen, all cen e e. . . . = n,, . Il nz 3 a Cree Grund ück, Parzelle macht, daß sie letzte Inhaberi e lire le felgen wü raftloserklürung der nnn, U ; 32 366. 33 Be 523. Witterungẽ me durch Beschluß der Strafkan 256g des Kartenblatts 30 der Gemar⸗Schuldverschrel ble Inhaberin der Urkunde erfolgen wird 3 wicht. I . 6 . . 23 W ing n am 7. ö 2 . Schuld e g war, Saß Reg vies . D. . . — 1 5 ,, Name der 5 * richtung r . ö e n hinen vom 4. Januar 1973 . mmer . Berlin. hat in der Grundsteuermutter. 46 2 K vnn dn sannieselh Nosteck den 15. Januar 6 ö 2 2 ieh Jr ‚ . . * 6 . 33. 5 r das er⸗ * zie 2 or 2 ; 712 3 ⸗ 3B a 28 5 . * 5 ꝛ 7 . . ö. . . 4 ö . . ,, owe e ch fn d 13 l, in der Ge. SS 6600 versicherten Werth ln 9 Großherogliches Amtsgericht. Der Kanzleibeamte Johannes Winter⸗ . . ue ig er ich 18 9 e d Nr. 200 3s 6 3 * 34. . 2 916 3 — oi r 2 r IiCn⸗ T 1 24 Stunden nen Reich besindet, gemäß S 180, einem , 6 . ist bei Friedrichshafen an bie Adresse der Filiale 1. Aufgebot e ler een, d, de ur e ährlie Nutz Swe 59 5 . 6 3. 7. z 91 f 66 6. 4 3p ' ! 94 2 82 annsewert, z don zer Würkttembergischen. Vereinsbank in „ Auf Grund des S 175 des B. G. Bs . . fer . 8 zo lle anz War ZSaeffer oder
Metter S8 S833
Wind⸗ Wetter 83 . der letzten / in
gr 3 36 24 St station ; stärke . . ö ir St. P-O. his zum Betrage bo 6 ⸗ . Dütage don SIlßh e zun , inn Hebz
2410 S jährlicher Gebäude Göppingen zur H elt. Se. 6 ,, .
, Göppingen zur Post gegeben habe, und ist das Aufgebotsverfahren singelcstet Zaefer oder Zepherer, geb. in, König
. * 2
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, Name der veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Beobachtungs⸗
Drachenaufstieg vom 17. Januar 1913, 8- 11 Uhr Vormlltags: sation
Stati 6 ion . . 50 Seehöhe.... 122m 500m lob0om 2 000m 3000m 3500 m ö (Königs bg. br.) Thorshan j Seilly 53,1 V ß wolkig 8 2 748 ziemlich beiter Seydisfford . Ja flu 2 . X eln , w w ö ö . ahn enflucht serklürun . ö 6 9 ö. , . ö (Cassel) NRügenwalder⸗ und Bese ung * , . ö s 9 8 —à 8 8 -. — — 9 J. . 7105 27 . 5 * 1 ) 7* MocKta Mreedverschl e 9 5 Köni 1 Sgeric 8 in⸗Mi aß i , , , , e ö r i m,, , . Geschw. nps. 6 112 J ͤ (Magdeburg) Gr. Jarmouth 751,8 43 149 ö. Hulz vom , , l ö 6. ͤ I. i. 4 ö e n gh ftoe fh ö , . Kö ö se. ö Jö J. i,, ,, nden Frlongibureau Bz J. Ma⸗ ö . . (sbun fie 2 e . 3 6 Himmel größtenteils bewölkt, untere Wolkengrenze bei 840 m Shields 50.3 S 2bedeckt 2 90 (59 Schauer Frakau nn ; 0 7762 ziemlich beiter sandibiston bezw. S. M. S. Bremen“ [9425371 3 . über die genannte Schuldverschreibung die e .) Zehn Taler Termingelder an den EI uhr, dor de er.. ,,, Höhe. Bis zu 460 m Höhe Temperaturzunahme bis 4 08, des— . . Grinbergsehl) ] Semberg 76,5 S wolte O I64 ziemlich heiter mn 11. Februar 18h F; . 3 , , gn n, ah lungosgerre verhängt. . ,, Friedrich Ernst Scheumann Justüjgebäude 8, , , enn, . ß 5 g . , . . ⸗ d,, 73 747 Nachts Niedersc . c 161, . ) enl. l k , * rute, Im Wege der Zwangspvollstreckung Den 13. Januar 1913. in Kleinvoigtsberg, . ö Zi 9 be,, 5 gleichen zwischen 24650 und B6z0 m von — 10,7 bis — 16, 5. Dol vhead Q h helter 3 4 Nachts Niederl chl, Hermann siadt 65 88s 7 0 768. meist bewölkt . . i Grund der SS g das in Gadebusch i. I. . .. Oberamtzrichter Doderer ) zehn ha sr Term ngelder Chri k kö z , riet , WS WI Regen B Föb anhalt Niederl. 6 6. , Fir n der, ss , 6g Grundbuche bon Gadebusch i. I Ilatt 7! —— fahne, Friederike berchr idr nm! ö. J 8 . . . ᷣ ö 8 ö . fein in Den g ehen chttg erklärt zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ 94314 Zahlungssyerre. Scheumann, in Helbigsdorf, 7 inig, geb. , wird. An alle, welche Auskunft J e , J mmesst bewoltt mitten mit Beschlag r „ befindliches rung'bermerfz auf den tamen des bet. Wluf, Antrag des Päsrätiers Feorg Kron. .. zehn Talct Terminelder an den ät ken er Tod des Verschossenen zu J 9 ö ,. e . ö . ö ,. . storbenen Schusters Wilhelm Benthin zu hnabl 1 Ze llermühle. Host Kirchdorf ,, . 2 kö . ö ö . . r k . Cherbourg . 1 Gericht J Wiarhermnspertio gCadehnsch eingetragene Hausgrundstück Amtsgerichts Regen, wird bezüglich des in Helbigsdorf, . ö ö . . ; ; ü cht J. Me ? ö 57 ö 8 . 3 83 . 8 ,, ; ; ( . ö 2, WSW Regen Iöl Nachm Nie derschl. Clermont . . Ar. , an , der. Schäferstraße am Pfandbrief der Bayerischen Bodenkredit, 4) fünfzehn Taler Termingelder an den den * en en, 216 Witterungs⸗ , , Biarritz neff smnenfluchts erklärung. 7. März 1913, Vormittags J Uhr, anustalt in Würzburg Serie El Litera g Tagarbeiter Karl August Scheumann in ö Rn. J de nr. ac. . 6 ö ö w . ö. n nn,, durch das unterzeichnete Gericht, an der dir ll 0 o; zu go0 s die Jah lunge pere Sn g . , ö K . . . 6 nt Billot in den 8. Batteri⸗ Fußart. Herichtsstelle, versteigert werden. Das verfügt und an die Baperische N'den kredit. ,, w ö 24 Stunden Helder 838 SS I bededt 1469 Perpignan 2 helter L i in Diedenhofen, geb. V7.4. S3 Grundstück ist 45 4m groß und ent? gnstalt in Würzburg als Ausstellerin das hnmündige Amalie Auguste Scheumann . Der kaun , e. Schloß i Bodoe⸗⸗ 56 8 NTYswoltenl. — 5 0 R758 . Belgrad Serb. wolkig 2 (166 e rf Kreis Bergheim, wegen n Wohnhaus mit Stall. Der Ver— . ö an den Inhaber dieses Wüsthetz dorf ö . 266. . e . . . . ö. Enn ger, et. fen,. eigerungsvermerk ist a 6. Januar Pfandbrief. eine Leistung zu bewirken, ins. il fe hn fl, Term gelder ä. en, Beer el, , . ö Ehristiansund 5 Windst. wolkig 9 Brindisi bedeckt 0 65 69 ff. , ,,, , n am 6 Januar e Leistung zu bewirken, inz⸗ Iüunßehn Tgler Termingelder an den beantragt, den verschollen iseur Th Borkum mö2 7 N Ahalb bed. 2 i, Uachm Niederschl. O ü , , Moßkan⸗ Schnee 15 2 767 8 zg ilitär strafsesetzbuchs sowie . inn 3as Grundhuch eingetragen. . neus Zins. Renten- oder Anteil. unmündigen Karl August Heinrich Schen. Gäßler, geb. am , kö rene n. Lans nenn, m , ,, , mmererunz ,,,, l er, ele, dd, g. J ö 364 . 1 Ein er Veschů gte zlerbiit ů far es Ve 2192 igsvermerks aus dem Brund⸗ 3 de ö ( einge ragen am 3 U ust 18 35 4 M für tot: i 0 6 1 . ln T , mi ha, , n Grund Wü ö . Das Auf Aug S656. 43 ir für tot zu erklären. Der bezeichnet — 3 he , . ar ö. W ürzburg, den 11. Januar 1913 Vas Aufgebot hat der Ei ö 3 Ne . . zeichnete . . . — JJ , urg, den I. Jantzr 19lz. Däs Aufäebot. hat. sägentümer des Perschollene wird aufgefordert, sich spät 6088 72 F766 „en 19. Januar 1913. Pätestens im Versteigerungstermine po Königliches Amtsgericht. Grundstüͤcks Blatt 8 des Grundbuchs für stens uf de * . ö ä . n ,,. Distzn. der n e der nr zur Abgabe von Gehor er gisos ö icht . e m,, le en , fd ine ien: 5 . ⸗ ; 3 ö , J . anzume en und, wenn der Gläubige 741608 . Wirtschaftsbesttzer Me ; ö s . 9. , ö ö der Wirtschaftsbestz Moritz August unterzeichnete e Seilerstr. 33 det e . red widersprscht, glaubhe Ten, Banertsche Vereinsbank in Mü ede Derr erer, , ,, ent Men. . 1 ü der Ur d ht, glaubhaft zu machen. Sonst zerische Vereinsbank in München. Kaden in Hetzdorf Nr. 14 bei Freikera Zimmer Nr 16 se J 11 ; e e ehe ber Keststell u Ce gerins! Demäß 8 67 des Handelsgesetz buch bentragt;. lu sgebötstermin ird . e e . . 1 ö WSW Schnee —5 amp 6. Gebots nicht berücksichtigt und hei der Ver⸗ geben wir bekannt, daß der Verlust des auf Son nabend, den 3. Mai 19413 erklãrung erfolgen wird en, . 3 ö ; i,, mu unte Ih, teilung des Versteigerungserlöses dem An. 400 igen Pfandhbriefs unseret Instituts: Vorm. 10 Uhr. Die Gläubi— der Auskunft über 8 n alle, welche ö . a , . 6 en, zihnd ingen, Kreis Helm⸗ spruche des Gläubigers und den übrigen dit. 0 Nr. 60 392 zu 6 368 an⸗ ö ö. , ö . ö . 8 ; n n . ö . ; . ; ; j 2 3 11) de e s . ei , ö. . . 6m 36 . ee. 3 . ; ,, wird auf Grund Rechten nachgesetzt werden. Wer ein der gemeldet y . ö . e 5 . 76375 d des Militärstrafgesetzbuchs Verfteigerung ent. stehendes Recht ies lustan zeige bezigh ai kö ö k . . ö ö ,,, k, Aierlustan feige beziglich der 4igen Rielenm Ferhine anzumelden, widrtgenfalls termine dem Gericht Anze , ö . . . H ö . — . J — 6. ö. zor . ? . ili särstraf⸗ wird aufgefordert vor der Erteil 3 58 2 fandbriefe Un eres In ti u ; 2 k . . nn . tzie n d . . . 6 chnee J II ö Coruna 667 SSM 3 bedeckt 8 ung der Heschul 3 erdert, klung des ; s Instituts: Lit. B 'ten ausgeschlossen Frankfanrt a. M ⸗ ⸗ Schnee 0 1763 Ebnenfli hz eschuldigte hierdurch Zuschlags die Aufh einstweilsa Nr. 116 457 und 1M 8G; zu ie werden. ö f mim dn mens. 2 5 66 96 enflichtig erkl uschlag Aufhebung oder einstweilige nd 147 844 zu je M 1000, U Konig liches Amtẽg teger — y SSO JL halb bed. 9 . H Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 0mm: 1 — 9.1 bis O 4; 2 = 035 bis 2c; ttz.) Erklärt. Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, und Lit, 9 Nr. I zöh 6 50e, Freiberg, den 15. Januar 1913 gliches Amtsgericht. Abt. 42. ö J k , drigenfals f ö ,, . * =, . Wilna 37 S 2 bedeckt . 63 . 56 bin his 11, 82 445 bis 554 59 D nicht gemeldẽt. Gericht der 335 Didi widrigenfalls ö für das Recht der Ver⸗ 5 8 r doigen Pfandbriefs: sit. Königliches Amtegerscht. . Ruft bot Ww * „s Wacht Nie derscklC, Jord Tbede, , d ö, aewicen, seir Jahnen ffn e. . k . die Stelle des ver— . 0s 008 zu d 10C0. wird zurück. (4299) Nufgcpß o/ don än nan, Tiphelter in f ; . — — — * — 2. z iet über Osteuropa i ückgewichen, ser n 3 eigerten Ge es tritt. genommen. Ber Kauf st R ö , e ü g; München S 1 3 Jiemlich . Warschau 3 SSS I bedeckt 6 9 739 Ma . . ö. ie uhr se. n rn, d Harn bn en , Januar 1913 München, den J17. Januar 1913 Der Kausmgun Sinst Nudolf Laumann 8 eb bitt, 159 bal beantragt. Zugsyitze W 3 MNebel Ji d meint bewölkt ö, SO NIbedeckt 7 1 6s — Nan iber HMeitteler teh eckf ih bt Woestrußland; ein n Georg he egen den r,, , ,, ü muar zu Neukölln, Bambachstraße 3, vertreten deu Perlche engh, am 6. Nobember 1816 3ul . * — . , Tiefdruckgebiet über Mitteleuropa erstreckt sich bis Westrußland; hrijslers erg, Brem der J. reit. Batterie oßherzogliches Amtsgericht. Die Direktion. durch den Rechts f ral irsten ju Bartenste D. AU. Herat ag ; (Wilhelmshav.) ö r SSG L bederr = 5 35 6 Wetterleuchten nordostwärts verlagertes Teiltief von 717 mmm über Dänemark ent lh erieregimentz Nr. 3] geboren . 3. . — sh * eng * , e Justiz tat Rosen · borenen Schuß mãcher n. 2 Stornoway 46,7 SSO 6 wolkig 6 Vorm. Niederschl. . k 735 sss Irr- det ei Tiefdruckausläufer über England bis Franlreich. (80 in Esl ñ n. 37305 le n 8. , , , . ö . (Kiel) ; SW 3 bedeckt — 06 60 meist bewölkt sen 1. eie ö ö n ö 265 . i der her schwache „bird auf ö wegen Fahnen 373051 Aufgebot. Die von uns . J 1 6 ö ,. ,, ö s⸗ . ö — ; ? 8 1 69 5 F 1 ü . ü . a ki 6 S Jö n 8 Meggen 13 d T6] ö F n , enn, gn, n,, , er, osß. 6g cfedes . 1) Die Witwe Paula Jaffs, geb. Klenze “nn Knehsauf das Leben der Recha iber die im Grandbuchs don! Rn ss' Heins fis tot ia erklären. Ver bezeichnete Malin Head 743, . wolkig z chauer 8 . 16h . oe , a. . 2 1. ,, a , . fate ler lh . . der S8 365tz, Meyer, zu Gharlotlenburg, Ansbacher , 1 n. geboren am 14 No. Band 19 Blatt Nr. Ho in ber 16 3 e ballen wid au gefordert. sih rate tens (Wustrow i. M.) KHlorenz kJ, / ist Tauwetter eingetreten; fast überall haben Nöederschläge h uldigt arstra gerichtsordnung der straße 56, als ij i ; ,, . Ja. e , c 2 ; 5 . 356 ; e ö . 56. als Testamentsvollstreckerin des gestellte Bot Jar gilung unter Nr. 6. bezw. 3 für , ; bedeckt anhalt. Niederschl. Cagliari SO 2 bedecit 10 = funden. Deutsche Seewarte s. hierdurch für fahnenffüchtig am J. Maß fo) perflorbencn ö . . , r nn 96 . ö . . . . 1. * et, den 15 prokuristen Maximilian Jaff⸗ 2 (kommen,. Der gegenwärtige getragenen Hypot of vor dem unterzeichneten G ; Fenel5. Januar 1913. 35 st⸗ rimilian Jasf = . Inhaber der Police wird aufgefsrdert sich n , helenposten von 60h0 raumten. Aufgebots . Gericht 2) der Kaufmann Julius Steinhardt binnen G6 Monaten bel . em , nehst Zinsen heantragt. widri ien, , m, en bel uns zu melden, Die Inhaber der Urkunden werden auf. . genfghis i. Tod erklär folgen 1d. An alle, welche Anugkunft iber
er 33. Dwbision. u Char ; 6 56 8. zu Charlottenburg, Kurfürstendamm 7s, widrigenfalls die Posice für kraftlos erklärt! gefordert, spätestens in dem auf den Leben oder T ⸗ eden oder Tod des Verschollenen zu er—
00, Meeres niveau u. Schwere in 4590 Breite
Barometerstand
383 5 n beschlagnat beschlagnahmt. c — . h . . steuer veranlagt. Der Versteigerungsber. daß; sts .
,, . 16015 merk ist am 31. , , ,, 6 . ö in Verlust geraten . ur g e ließ der unbekannten berg i. Pr. am Juni 1877 Seh 3taats Vahn. Grundbuch eingetragen. S7. 6.7 . ; ie hat sich zur Versicherung de Aub ges olgender auf dem. Grundstüche Mathes Zaef * eb re, e. 36 r agen. 87. K. 244. 12 ? ö . sicherung der h ͤ ul dem Grundstücke Mathes Zaeffer un ine Mi Berlin, 3 1 k 6 . 12. Wahrheit ihrer Angaben an Eidesstatt . Blatt 8 des Grundbuchs für 3 ,, und elm geb; Mieran) Januar 1913. boten. Niederreinsberger Antersz in hieb enrl, gute ohnhaft in Essen, für tot zu er—⸗ erger Anteils in Abteilung Ji klären. Ber bezeichnete Verschollene wird ? 3 ö ö
a1
Temperatur (0) — 560 404 — 1,9 — 7, — 13, — 1738
n 7 er. 50, 8
Ile d' Aix
AWE
1
Wetterbericht vom 18. Januar 1913, Vorm. 96 Uhr.
¶ 1
37
chwere
1
.
richtung,
Bind: Wetter stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
eratur Jelsius
ö. NMiederschlag in
S8
in 45 0 Breite
Stufenwerten *)
Barometerstand vom Abend
Barometerstand auf 00, Meeres⸗ in
Te
niveau u. S
2 122 2222 212
ö . Nachts Niederschl. . Fs bedeckt J 7 sr5 oh . Kuopio NebelGl I 7 F566 gürich 2 bedest . . 6 9
Keitum 1 . . NJ beheckt Lerwic Hamburg 51,5 WN Webedeckt ; Delsingfors J Schnee IG X ö Lugano / .
Swinemünde , 88 4 bedeckt
Neufahrwasser 7 S6 Schnee meist bewölkt Ropenhagen Memel 36 SSO J dedeckk — 07 meist bewölkt Stockholm * .
. ;
6 —
unter 1 bis 6 bezeichneten Rechte werden schollenen zu erteilen vermõgen, ergebt Mie
Budapest
Aachen 754,3 SSW öpedeckt 2 Nachm. Niederschl. h
Dan noher 753 5 SW . bedeckt Schauer . Berlin 8 Nachts Niederichl. KWisby Dresden
Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlgruhe, B.
walten 6 3 *. Dani
.
bedeckt halb bed. O,
2 On di
S S S 8 8 — — do K — 0 id
ö Jiemlich herter Karlstad d Nachts Mriederschl, Archangek— ö] Nachts Niederschl. 2. hh Nachts Niederschl. Riga
— —
2
7 j
2
S8 T7 SW T 2
ö
2
o M — —
— — —ih—
S WSW
* —
—
—
2 2 2
— D
—
— — . o bẽů de = 0 0
— * —
—
9 — — — M
— e D.
Valentia 750,6