1913 / 16 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

94296 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ausgestellten Behauptung 6slichen ] 1937 spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht dem unterfertigten Gericht zu melden und Der Rendant Johann Dohle aus Callen= 1 Aus schlußurteil vom l. Dember bestellen. ö 1913 , ö. , . d nne des Taglöhners August 6 2 dere Ge wgtegziicht rszilen und dag Uwteil dsen Ficherheits. ad. für Reinigen Lines Augugesg 230 6 ee r eg, . 4 k . 9 ,. 2 ö ᷣ. als , . . k u , n n , 19715. dor 75 6 9. , 6 aus rie h Jung, Elisaberha geb. Ulrich eng err ref 6 . . vorläufig vollstreckbar zu er⸗ schulde, mit . Antrage 1 angenburg, den 13. Januar 1913. unzenhausen, den 14 Januar 1913. Nachlaß des am 21. Dezember 1904 in Kroppenstedt gebore aurer ö e,, . ö , , und Jaßs. des Bürger⸗ in Mannheim, ichtigter Der zz ); i, wären; Der Kläger ladet die jn ĩ . ; F. Amtsgericht. Werden verstorbenen Franz Hage aus Wilhelm Späth, zuletzt in Kroppenstedt des Herzogl. Landgerichts: Aktuar Taaser. , . Die ere, rt ,, nn len e e , ar . i ,,,, . e er, . . ö . n Beklagten zur münd⸗ ihren Ehemann, z. It an unbetannten ! Aktenzeichen: C. 3469 / 12. ö ö . 2. 3 . n, 3. ee ; 1 90oO Zinsen seit dem 16 Desember

Königliches Amtsgericht. ; ; h Amtzrichter v. Baur. Bock. Callenhardt das Aufgebotsverfahren zum wohnhaft, für tot erklärt worden. Als 265 5 tellung. ; e Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ Todegiag ist der 29. November 1911 fest⸗ 3 e, . . ö, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Srten abwesend auf Grund des 1567 Jen 16 Januar 191 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf 1912 zu zahlen. Jur mündlichen Ver=

. K Deck. 41 . 19 9 wi 3. 193720 91293 Aufgebot gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger gestellt, . Blank, in Berlin, Proõzessb vollmächtigten die Zivil lammer des Königlichen Land. Jiff. 2 B. G. B., mit dem Ant * e w, e, 191 Vas Gr. Amtegericht Mannheim hat . Dr. Walter Lüdicke werden daher aufg ordert ihre Forderungen ee , . 31. Des nher 1912. Recht anwalt Juftigrat' Vr. Fran; Ap uach. . VYfes gu, Schweid nitzer Stadt. Scheibkung. der Yöischn e gern he 9. Der Gerichte schreiber Ankenbrand. sorde rag rm, en, , lgendes Aufgebot erlassen: Der Pfleger, hier, Fiiedrichstraße 265, bart als Nachlaß. Agen . . Königliches Amtẽegericht. Wulf, Berlin Wird. dein ier b af⸗ 9 1 6 . n, 4 6 II. Stock, 8 Dezember 15960 in Altlußheim ge⸗ log 9 Deffentliche Zustellung. , . Anwalt zu bestellen. Zum klagte vor das Königliche Amtsgericht in k . De mann Memmes, pfleger ür diejenigen, welche Erben des n,, 7. . , 1 oe sS ld Bekanntmachung. . klagt gegen den Architekten Ernst Wagner, un, ahr den wir,, n, ane Ehe aus Verschul den des Be⸗ b Vie Gerd Gfrtrut, Koschmieder, ge⸗ in en der öffentlichen Zustellung wird Dinzlaken auf den 13. März 1912, eimer in Mannheim hat beantragt, den am 25. November hi2 in Berlin ver— . de . 33. 8 uh . Durch Ausschlußurteil vom 7. Januar unbekannten Aufenthalts, frühgr in Berlin, dem gedachten Gericht Mad g. einen bei lagten unter Kostenfolge. Die Klägerin boren am * Ilprtl 1912 zu Vanzig, ver⸗ Uuszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 9 Uhr. geladen. verschollenen Kaufmann Der mann Roih j x. storbenen, Vresdenerstraße 6 wohnhaft ge⸗ g, m, , a . (913 ist der Johann Peter Dieckmann, Strelitzerstraße 12, unter der Behauptung, zu bestellen. Zum . . Anwali ladet den Del lagten zur mündlichen Ver⸗ , durch Referendar HVagmaier in Um, ochum, . Januar 1913. Dinslaken, den I] Januar 1913. zeichteten Gericht anberaumten u gekhots geboren zu Andernach am 8. Juli 1874, daß Beklagter die Klägerin fchwer mi, Zustellung wid diefer . . n, . vor die V. Zivil⸗ hig een ö, Paul , . früher des Rnigtiün ö (- S) Berlin, Gerichtsschreiber zer Klage Hammer des Großherzoglichen Landgerlchts zu beim Feldart. Regiment in Ulm, jetzt mit oniglichen Landgerichts: Markus. des Königlichen Limtsgerichts.

zebo en am 7. eptem er 18 163u Pforz⸗ vesenen Schneidermelsters Wilhelm Hoor⸗ . b Sz a5 1 121 lde 9 9 U h 9 l k t 1 f bn w ; ff 8 ff s heim, zuletzt wohn! 1 t in Mannkt eim, mann werden. das Aufgebotsverfahren zum termine el te lem Gericht z uzumeld . für tot erklärt worden. Als Todes ag is h . un —⸗ h . halte n * t ö andelt hat d s b 9 mach . n h i uf F ĩ 9 d 14 z Unbekanntem 11 enthalt ab vesend egen 9 03 O ich z ; ö l 1D 46605 e entliche 26 ustellung 94269 f i h 1g. 1963 Oe entliche Su tellung.

für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. zwecke der ÄUnsschließung pon Nachlaß. Die Anmeldung hat die Angabe des der I Dezember 1906 festzesfellt. pflicht entzieht, mit dem Antrag“ n ! . ö schollene wird aufgefordert, sich spätestens . beantragt. Die Rachlaßgläu. Gegenstandes und des Grundes der Jorde⸗ 3 den 16. 4 1913. Ehescheidung gemäß § iss B. 83 Bres sau, 24 15. Januar 1913. E913, Vormittags 9 Uhr, mit der Anspruchs aus unehelicher Vaterschaft, Der Techniker Georg 8 ; 34 * in dem guf Freitag, den 8. Augußst diger werden daher aufgefordert, ihre rung zu enthalten. Urkundliche Beweis. Köntgliches Amtsgericht. 9. Klägerin ladet Beklagten zur münd— d * Gerichte schteiber Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge mit dem Antrag, den Beklagten zu ber? Bremen ber eben 3e. c V I gä'ül' Kunanstalt 6. Törtar Baum; R güiß. Born. 9 lihr, vor dern unter- rm geg Ken Mlächken rez ber, stucke ir . . , lichen Verhandlung des Rechtestreitz vr es öniglichen Landgerichts. richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. urteilen, dem Kinde von seiner Geburt an anwälte Or Deen . . Rechts gärtel in Dresden, Großenhainerstreße 32 zeichneten Gerichte, Saal A, Zimmer Nr II, Ftorbenen Schweben meisters Wilhelm oor- beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche J die 22. Zivilkammer des Königlichen Lanz. äs] Oeffentliche Zustellung Mannheim, den 19. Januar IhIj. ig zur. Vollendung seines sechzehnten Grant a. Bim ö'mh 65 en lber, et, Tuff rofeßkberossm ächt gte: Niete an wäite anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ma nn spätestens in dem auf den 31. März sich nicht melden, können, unheschadet des Durch Ausschlusurteil dez un erz eichneten gerichts Lin Berlin, Grunerstraße, JI. Stoch Die Frau Elisabeth Dahlke geb Ichaale Gerichtsschreiber Lebene jahrs als Unterhalt eine im poraus den Raufmenn hei . 5 klagt gegen Justi rat Dr. Gottschald, Dr. Weber und widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen 9 R3, Börmittags A Uhr, vor deni eh; bor den, Verhindlichteiten . Jerichts pom 3. Fäanuar, 1913 ist 39 zu Ziu mer 2— 4, auf den 3. April 1913, in Berlin Schöneberg, Grunewaldft: 35 des Großherzoglichen Landgerichts. zu, entrichtende Geldrente von viertel. Rersim' icard Wiese, früher in Dr. W. Gottschald in Dresden lla. t wird. An alle, welche Auskunft über Leben unterzeichneten Gericht, Rerlin 6. 2, Neue Pflichtteilsrechten, BVermächtnissen und Auf. illka en, am . Mai 1837 geborene E ust Vormittage RO Uhr, mit der An' Prozeßbep simaicht ig ter: Rechtsanwalt Sest⸗ a7 os] Oeffentii . . jährlich 5 „, und zwar die rückständigen wegen Forderun d Einwilli 6 R r oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Friedrichttr. 3 14. III. Stockwerk, Zimmer lagen berücksichtigt zu werden, von dem Edu nnd Ludwig Gieseler, welcher zuletzt forderung, sich durch einen bei die sen mann in Berlin, Ritterstraße 21. Hsant 8 e ffentlich Zuste lung. Beträge sofort, die künftig fällig werdenden dem k 7 9 Din willing. smit Zunge, früher in Berlin, Bochumer mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 08 anberdumken Aufgebotstermine bei Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ in Marburg wohnte, für tot erklärt Ger ichte' zugelassenen Rechtsanwalt ck gegen ihren Fhemann, den Maler wer . , . Maurer Marie Lange, am J. Januar, 9. April, 9. Full und pflicht 94 ). den Beklagten losten⸗ straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige die sem Gericht anzumelden. Die Anmeldung langen, als sich nach Befriedigung der worden. Ais Todestag gilt der 31. Ja— Proʒeßbevollmächtigten vertteten zu lasse. Dahlke, jetzt unbekannien 3 ge 6 Fisenreich, in Spandau, Schön. 9. Oktober jeden Jahre, zu zahlen und , n , 39 dem Kläger unter der Behauptung, der Beklagte habe ; ; nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein nugr 1912. a m süher in Berlin. Witz erderf? ll unt, * 3. raße 10635 Prozeß hedollmächtigte: die Kostei des Nechtsstreits zu tragen, J. Jul 1912 e. ; ö. Zinsen seit. dem bon, der Klägerin in der Zeit vom 3 Mat 6. ; achd. Vechtsanwält. Justizrat Dr. Jahn und fowie das Urkeil für vorläufig vollstredbar verfianden u ö ff n, eich damit ein. 07 bis 31. Dezember hs verschiedene Fs.nnden zu erklären, daß die von dem Waren und Ärbeiten zum vereinbarten

zu erstatten. hat die Angabe des Gegenstandes und des Aausg ; z , . ; 9 Mannheim, den 9. Januar 1913. Grundes der Forderung zu enthalten; Ueherschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Marburg, den 6. Januar 1913. Berlin, den 14. Januar 1913 straße, auf C 53 1568 j ö. Grundes der Forderung zu enthalten; Keßer schuß ergiböf r, ,,, e, altbßeg M 1 ,, Efes uf Grund des s öts R. 8. B. ] ; ibr i . urkundliche Beweisstücke sind in UÜrschrift Eibe nach der Teilung des Nachlasses nur für Königliches Amtsgericht. Grüß, Gericht sschreiher auf Ehescheidung, und ladet 4h . . in Prenzlau, klagt gegen ihren zu erklären, und ladet den Bellagten zur Kläger zum Fah ich k 1.

ber in hf, ng Dle Nach. den seinem Erbteil entsprechenden Teil der a0 des Königlichen Landgerichts J erneut zur mündli 3 gten Ehemann, den Arbeiter Rober! Lange, mündlichen Verhandlung des Nechtsttréits der 6G z Kassenzeichen VII 6457 bei und angemessenen Preise von 47 6 15 3 . J n , nch . Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus ö. , n h . . . ö y, . e n des früher in Neu Lewin, jetzt unbekannlen vor das Königliche n rer ie. 6. . , Bremen hinterlegten käuflih' geliefert bez. geleistet erhajten Vas K In rer ch r gu hat am . uin eschadet des Rechts, vor den Pfiichttellsrechten . , k . Ih gte e der late l, d, , ,,, s s , Königlichen ne g ö ö a . J irn entag r, sehruar . ,. ge, n, e, ,n, e k Das & tsgericht Rtittengu hat am önnen, eunhesch echte, vorn d , , n,, an, n, , re dre ationen Frau Emma Wendt, g ne Riersch, ö . Vetlagte die Klägerin im No⸗ Nachmittags 2 U t . Fler chentiell gegen bezahlt habe, sodaß er mit 263 6 50 *

5. Januar 1913, gemäß 8 14 B. G.⸗B. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, lagen sowie für, d . sie Sadt Karlsruhe Anleihe von 1903, näm- jn Berlin. ichtigter: echt öerlin, ue. Charlottenßur gel ber 188 ss icht of , nn , . n gil chftans che, f, Heer,

. . . licht aus aller chten. . ö Sradt Fa Anleih ; in, Prozeßbepollmaͤchtigter: Necht, . ö. urge, Tegeler vember 18388 verlassen, sich seitdem nicht öfen! '. . Sicher hertleistung für vorläufig vollstreck, im Rückstande verblieb i ß u §S§ 946 ff. u ö) ff. Z. P.-O., Vermächtnifsen und Auflagen berücksichtigt Erben unbeschrankt haften, tritt, wenn sie ch Lit. B Nr. 1694 über t Mark, 3 uf fus erlin 6“ Weg eg Saal 47, 2 c ü ,, e eb, d, den de. nd 5§5 A6 nd . ö ö (. a. run fich nicht mckden, nür der Rtechtsnachtäk 34. . ö . . , , ö . ö 16 r ! 3 ö . ö um k f ö. der Klage bekannt gemacht. G. 21, ö. nne e . ö , weitere 14 M 80 3 für J ö . ; Lit. GC Nr. 1282 283 ü k ; rala aße 13/14, lad Arbeiter Aufforderun ; ö N J erschollen ist, mi . * zur, ö. andlung des Nechts. 25300 Stück am 18. Juli 1907 bestellte ff g, sich durch einen bei diesem dem Antrag, die Eh schrei . strejtz dor da Land ii h. ni z . ; Ihe der Parteien zu Gerichtsschreiber des K. Amtsgerich das Landgericht, Zivilkammer IJ, aber noch nicht abg e iemet⸗ K. Amtsgerichts. zu Bremen, im Gerichts geßan . , , , ; ichtsgebaude, J. Ober⸗ packungen habe er bis jetz 2 5 ö J packungen hab s jetzt trotz Mahnens

folgendes Aufgebot erlassen: De s. Teil . 5, Karlsruhe, den 11. Januar I9I3. früher in Bertin, R sraße 4. in be entsprechenden Teil der Verbindlichkeit ö ö früher in Berlin, Forsterstraße 4, in der Prozeß 341 . ö ; en 54 ö ; b ee bepelltnschtigteg vertreten zu lassen. schuldigen Teil zu erklären. Pie Klägerin o 21] Oeffentliche Zustellung. hn ß 4. März nicht bezahlt. Dresden sei als Frfüllunge' 14 é 1

teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, rung, sich innerhalb acht Wochen bei 191274 Aufgebot.

——

8 . h. . Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, gegen den Agenten Heinrich Bernhard

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 7 1

d e, . z h Be⸗ ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung tn F 9 Karl Glöckl in Bruck hat den Antrag ge⸗ Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ ein, daß. Jeder e . ich ung für kraftlos erklärt. ö R n nnen uff stellt, die fünf Kinder der Gütlergehrleute friebigung der nicht ausgeschlosfenen Glau- des Nachlasses nur für den Finem Erbteil Robert, Wendt. unbefannten Aufenthaltz, Gerichte zugelassenen Nechtzanwalt als trennen den Beklagten als den alle . und Barbara Alt ö. Soll hach, iger noch kin , b . haftet Großh. Amtegericht. A II. Prozeßfachẽ I. J. 33h. 1 zun. mim ich ö 8. den allein nämlich; ) Johann Alt, geb. am 21. Sep⸗ Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver- haftet. ö 6 . ö w Benn be, sngstreitz vor Zwecks öffentlicher Zustellung der Neu ladet den Berlaat . ) 163 Zuste . u ö.

82 Soll 2 a8 ichtniss d Auflagen sowie die Gläu⸗ Rüthen. den 10. Januar 1913. 93730 . BVerhan ung des echt? reits bor die ladun ; ; etlagten zur mündlichen Ver⸗ Der Rechtsanwalt EI. Scheyda in Bad .* ! Uhr, mit. der und Zahlungsort vereinbart worden. Bie ,, J . . n h, 6 Königliches Amtsgericht. Die folgenden, auf den Inhaber lautenden 22. Zivilkammer des Königlichen Land— . n Beklagten wird dies be. handlung des Rechtsstreits vor die zweite Homhurg v. d. H. klagt gegen! den Veet ge ff erung, ein en bei diesem Gerichte Klägerin beantragt. n erkennen: Der i 9 1 ö J wa f, men ban a. Aufgebot nicht betroffen. oro] Aufgebot. 40lo igen Pfandbriefe, der ö i ꝛ— iz 6 Brune th Charlottenburg, den 10 Januar 1913 . . J. ö . . früher in Bad , ö klagte, wird kostenylichtig verurteilt, an , . 4 6 . , , 8 zrlich in Grundkreditbank Weimar 1) Ser. 111 II. Stockwell Zimmer Nr. * . auf, den 16. * 1d. gm entldhu zimmer 1 auf den EH. April Homburg v. d. H., dann in Limburg a. L, Sum 8 r' entlicuen Zustellung die Klägerin 08 M 30 3 nebst 5 Co Zinsen . J ö . rl gere in r' n Mitte ᷣ⸗. n n n ne , mi. . Lit. I Rr. 37 . 2) . 1 1 in ,, , . uhr, des Kenn r , n fre n, uh , . 1. . 6 rt, wiener, unter der ö Auszug der Klage bekannt ö ö 1. Januar 1912 zu ö . J ö . 3 r ,. , at, , Ln. Nr. 25 084 über 296 e n in mn er Aufforderung, sich durch einen ; K ö ung, einen hei dem gedachte ehauptung, daß ihm der Beklagte ö ; rteil ist gegen Sicherheitsleiftung do

3 18. 6 Abt 84. e. . , . . it. F Nr übe 2 it d r . ; . ; g n 9, daß 8 eklagte an ; : ö rte geg icherheitsleistung vor— 3 34, J ,. ,, . dem Aufgebotstermin vom 9 Januar 1913 bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtt⸗ 94281 Deffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Honorar aut einer Prozeßsache 25,70 J,. den 14. Jan gr 1913. läufig vollstreckbar. Der wen n g wird

i n , ü 5 ö e, n,, . , . . durch Autschlußurteil für kraftlos erklärt anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— Die wegen Geistesschwäche entmündigte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird schulde, und daß er zur Aufenthalts⸗ ö erichtoschreiber des Landgerichts: zur mündlichen Verhandlung des Rechts aufgefordert, sich spätestens in dem auf 4141. ) Banse aus Zerbst das Aufgebotsverfahren ; . ; J gte dieser A . ) Brandt, Oberfekretz r, . des achte i z Aufgebot. 8 6 Zerhst 9 . , ,. treten zu lassen. Schneider frau Helene Kling, geborene dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ermittlung des Beklagten 1.5 S ver.... ndt, ersekretär. streits vor das Königliche Amtegericht zu 8 49. ö . dem unter ⸗. Das Amtsgericht Hamburg hat, heute zum Zwecke, ö. i ö Rinn Weimar. den 13. Januar 1913 Berlin, den 14. Januar 19153. Dietrich, gus Rosenberg, Westpreußen, R. 119. 12. . auslagt habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ 94279 Dres den, Lothringerstraße 1 II, Zimmer 14 ,. . . ö 18 . folgendes Aufgebot ersassen: Auf Antrag se, , , . ö. 6 Großherzogl. S. Amtsgericht. Grüß. Gerichtsschreiber Prozeß bevollmäͤchtigter: Röichtsanwalt Dr Prenzlau, den 16. Januar 1913. pflichtige Ver arteilung des Beklagten zur Die schlesische Treuhand- und Ver⸗ auf den EF. März E9E3, Vormittags

ö n, mmer Ni. n8d aon, der Tochter des verstorbenen Fachschulᷓ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre . des Königlichen Landgerichts J. jur. Salomon i Danzig, klagt Philipp, als Gerichtsschreiber Zahlung von 27,5 S6 nebst 4 Zinfen mögens⸗Verwaltungs⸗-Attiengesellschaft O Uhr, geladen. raumten Aufgebotstermine zu melden, M ere ö s Albert Settel, Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ (938171 , , ,. h 6 9 gt, gegen des Kön gli t j ; . t. 4 (o Zinsen h . , ,, ,, Ge ellschaft. 9 ;

H enfalizt sten zruhnn oer, direktör. 4. B. Carl, zilbert Dette, z ngen gegen den . . . , . 3 ihren Ehemann, den Schnelder' Eduard es Königlichen Landgerichts. seit 1. August 1912 aus 25,70 S und vertreten durch ihren Vorstand zu Breslau Der Gerichtsschreiber . 6 1 nämlich der Katharina Clifabeth Settel, , ö ; ö , e, n n,, lo e e n , . . früher in Danzig, jetzt unbe= 94277 Oeffentiichẽ Justelluna vorläufige Vollstreckbarkeltserkläͤrung. Zur n. Schweidnitzerstraße Nr. j, Klägerin, des Könlgsschen Amtsgerichts Dresden

d vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. aue Ferbst sbateltenz in, dem. uf, den sind die vierprozentigen Teilschuldverschrei Die Frau Charlotte Zühlke, geborene annten Aufent ei 5 l 3. mündlichen Ve g des its Prozeßbevol mächtigter: Rechtsanwalt Fosef . anüar 1913 ö. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod gie,. n. Plauen i. 35 . alle 24. April 18HEB, Vormittags AR Uhr, hungen der Confolidierten Halleschen Toerner, in Boxhagen Rummelshbung, Die Kläͤ . ö. . Gescheidung . Die Ceschiedene Ehefrau Wilhelm wird . R . . ee in . . ö. 30 ir . 4 3 zu , . ,, des am 7. April 1863 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Pfännerschaft in Halie a. S. vom 5. Juni Goethefkraße Prozeßbevoll mächtigter: mindi e . . w. ,, Balzer, in Amtsgericht in Wand KJ Rr. 17, klagt gegen ,, lere] effentliche Zustellung.

pätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ cl,. , r, , . f 24. IJ4 Nr. 9, anberaumten Aufgebotsterinin bei gd Rr. 1060, Nr 16675 und Nr. 062 Rechtsanwalt Justizrat Leo Friedlaender je ̃ or, Bismarckstr. rozeßbevoll⸗ . K Jet Kar 1 Dert⸗- Die Firma Reußer M ö ichte Anzei machen in Netzschkau geborenen und am 24. Ig⸗ Nr; ; J ,, . . , Rechtsanwalt. Juhtizrat Len Friedlaender, por die, fünfte Zivilkammer des Köntg, mächtigter: ehr c ssti n auf den EL. März 191, Vormittans hold Nagel, früher zu Breslau wohrha ö Teuber r arggrine Werle richte Alnzeige zu macheßn. 6. nuar ls in Röodewisch verstorbenen Fach diesem Gerichte an ume den; Die An über je 00 S für kraftlos erklärt worden. Swe. 8, Kochstraße 1a, klagt gegen den lichen, Landgerichlz in Danzig gien i, ö Justittat geit 3 uhr, gesaden ehr Einlaffungsfrist 35 cbt unbefannken Mufenfzahs . 6 m. b. 8. n Neuß. Prozeßbevoll=

Ritten gz, in ll. Januqh ld Ee schuldircktors a5 B. Carl Albert! Bertei, meldung hat. die LÜngabe des Gegen. Halle a. S. den 13. Januar Ilz. Kupferdrucker Walter Zühlte, früher n =, JI. Stock. Zimmer 237, auf echten Röhnm, z aht, gegen. den Wau, auf. 3. Wochen bestäu nt. Hehanhtung, daß ihr an dei Voflag: en Mäckttgter. NRechttannalt Tuller in Nen

J Amtsgerichts J , 3 3 , n Königliches Amtsgericht. Abtellung 7. , nn l gin le d , 4 z den ben 31. znr 107 er, reh! ö. ö . 6. Bad Domburg v. d. H., den 10. Ja- aus dem Vergleich vom 28. Jul 15 . 3 . , Johann

Nittenau. unflgewerblichen Beschäftes in Belfast ge- zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind . Akten 7 R. 330. 12 —, mit dem Antrag, 10 Uhr, mit der Auf ; . ö. ulenthalts, nuar 1913 ö. den ern mit dem Kaufmann D öffler Winter; unbekannten Aufenthalts, früher J , n ö ö ,. in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. 3724 . die Che der Partelen zu scheiden, den 8. . . . 3 ei unter der Behauptung, daß Beklagter von n Gerichtsschreib auf Grund . . in Düsseldorf, auf Grund Warenlieferung 98486] Bekanntmachung. bei der Gerichtsschreiberei des hiefigen ö, . ö. ö. . . , , id klagten für den allein schuldigen Teil zu zu bestellen. Jum ö ö JJ ö . De⸗ des Königlichen rer gt nuar 191] geschlossen ,,,, ö mit dem Antrage: Beklagter

Das Kgl. Amtsgericht Pfaffenhofen an Amtsgerichts, ivtljustizgebude, Sieveking- melden, können, unbeschadet des Rechts, r Hopothelenbries über die im Grund, erklären und ihm die Kosten des Rechtt— Zustellung wir 9 ,, 3 öden und er zu ihrem —— auf Zahlung der Abfindunasumm * wird verurteilt, an Klägerin 426, 8ũ0 4 der Ilm hat nachstehendes Aufgebot er— . . ö . vor den Verbindlichteiten aus Pflichtteil s= hach von Bellstein e 80 ht, 1 streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet herannt ,, Auszug der Ladung . ihrer ö Kinder Unterhalt nichts [94266] Deffentliche Zustellung. hM * . da ö gi. nehst dYlo Zinsen seit 27. September lassen Max Flaschl, geboren am März Rr 165, spätestens aber in' dem auf rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ . des. ö den Beklagten zur mündlichen Verhand, Danzig, den 14. Januar 1913 ö . dem Antiage auf Zahlung Der Kaufmann Julius Wagner in JI. Juli 15! I Löffler dieseh Anfpruch an , zu Fahlen sowie die Kosten. des 1861 in Pfaffenhofen a. J., led. Schäffler Freitag, den 7. März 1913, rücksichtigt zu werden, aus dem Nachlaß nur Weingartners in ,. einge = lung des Rechtstreits vor die J. Zivil. Süß, Gerschtsschreiber . monatlich 20 16 an sie im voraus, Berlin. Friedenau, Wies badenerstraße l, Klägerin unter Bekanntgabe 9 Beklagten Rechtsstreits einschließlich der des Mahn⸗ ben, Ma, war zuletzt. iar Jahre ish Rrerhragsden ng itz arten en in e welt Besrtek gung berlangen. als sich Hyhothet für eine J kammer des Königlichen Landgericht Il des Ron glichen aan rte und zwar vom 1. Juni 1919 ab, und Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt J. abackteten hat und daß die am 7. . verfahrens zu tragen, das Urteil ist vor— Schäfflergehilse in Berlin (näheres unbe, Jufgebotztermine, dafelbfi, Heiligengeist, nach Befriedigung der nicht agusge⸗ , , . bom 8. Januar 1913 in Berlin Sw. II, Hällesches Üfer 2931 . ; . ag sie an linterhelt für die drei Rat Br. Römer und Rechtsanwalt Matten. IYI3 fallig gewesene Rate vom Bella m. läufig vollstreckhar. Zur mündlichen Ver kannt) und ist seitdem verschollen; er soll feidflügel, Erdgeschoß, Junmer Rr. 45, schlossenen Gläubiger noch ein Ueber- für Eraftlos Erklärt orden. auf den 11. April E913, Vormittags i282] Oeffentliche Zustellung us der Ehe mit dem Bellagten hervor- flodt in Bochum, klagt gegen die Erben der nicht gezahlt fei, mit dem Anträge,. !] g handlung des Rechtsstreits wird der Be— auf Antrag des. Abwesenheitspflegers anzumelden. . ö Anme dung einer schuß ergibt. Nach der Teilung des Nach⸗ Den oh . . Amtsgerichts 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die Valeska Richter geb Schaar schmidt, . Kinder mmongtlich 3 ο für Henriette Sevecken zu Langendreer: Beklagten kosten pflichtig zu , ,. . klagte vor das Königliche Amtsgericht in Anton Köstler, Privatier in Pfaffen. Forderung hat die Angabe des Gegen- lasses haftet jeder Eibe nur für den Gerichts chreil en des, K. Amtsgerichts bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen in Großrückerswalde Rr. 18, Prozeßbevoll . 2 ind. Dis Klägerin ladet den Be. 1. . den Landwirt Friedrich Schecken die Klägerin 1066 M nebft o/, Zinsen seit Düsseldorf. Zosefinen traße s. JZimmer 2, höofen, für tot erklärt werden. Es ergeht standes und des Grundes der Forderung zu seinem Erbteil entsprechenden Teil der Marbach. Leopold. Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der mächtiger: Rechtsanwalt X. Gi er r agten zur, mündlichen Verhandlung des in London, dann in Amerika, jetzt unbe, dem 2. Fanuar 1913 zu zahlen 5 ien auf den 4. April E9Rz, Vormittags die Aufforderung: 1 an den Verschollenen, enthalten. Urkundliche Bewéelsstitcke sind Verhindlichkeit. Die Gläubiger aus 93733 öffentlichen Zustellung wird dieser Aukzm in Dresden, klagt gegen Friedrich Brun k bor die zweite Jivillammer kannten Aufenthalts, p. den Ehristian eventuel gegen Sich Gan fe fte fl 6 1 ulhr, geladen. sich spätestens im Aufgebotstermine vom jn Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf- l! g. Amtsgericht Marbach der Klage bekannt gemacht. Richter, früher in Pillnitz, jetzt unbe— Königlichen Landgericktz in Bochum Feldmann! in London, jetzt unbe- läufig vollstreckbar zu erkläre Die Düsseldsrf. den 114 Januar 1913. Samstag, den 4. Skteber Rn. Jachlaßgläubiger, welche sicch nicht melken, igen, fon die Gl nhiget denen der Der . . un' Unter, Berlin, den 14. Januar 1913. annten Aufenthalts, auf Gruͤnd des s 1565 . H ,, kannten Aufenthalt, iI. Den Fuhr. Klägerin ladet den Beklagten . mien? Oster lh. Kssistent, afs Gerichte schteiber ste ö (Unterschr.), als Gerichtsschreiber des Kön B. G.-Bs., mit dem Antrage, die Che der dem . Fir i r , ö. ö mann Ludwig Sevecken in Langen— lichen Verhandlung des Nechtsftreits vor des Königlichen Amtsgerichts.

. . „äugelassengn Anwalt dreer. jetzt unbekannten Aufenthalts, die achte Ziptlkamnmer des Königlichen [91619] Oeffentliche Zustenlung.

Vormittags 9lthr, zu melden, widrigen⸗ können unbeschadet dez Nechts, vor den Nachlaß unbeschränkt haftet, werden durch dobỹch O Teil XX j falls die Todeserklärung erfolgen wird, Verbindlichte len aus Pflichtteilsrechten, das Aufgebot nicht betroffen. J gur ein⸗ lichen Landgerichts II. Zivilkammer !. Parteien zu scheiden und den Beklagten zu beffellen. Zum Zwecke de offen i . ö BI. 340 1.26 . 2 d e en „die Erben der Lisette Seve en, ver⸗ Landgerichts zu Breslau auf den XI. Die Fir ] K & C 8 m ch ö Se peck er⸗ Bresle den RE. März te Firma Hugo Kalle C Co. zu Vagen

2) an alle, welche Auskunft über Leben Vermächtnissen und Auflagen berücksich Zerbst, den 4 Januar 1913. ö . . ; für den allein schuldigen Teil kla . 2 ü *. Ken Bermachin; 2 ö. 6. ö verzinsliche Darlehnsforderung von 159 1M 9427610 st n. gen Teil zu erklären, Zustellun z . ; ö. . : oder Tod des Verschollfnen zu erteilen tigt zu werden, von den Erben nur infa, Herzogliches Amtsgericht. . der Karl Reichleschen Pflege , . n, ibm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ . . dieser Auszug der Klage oklich e Wirt Hin ic Koch, zu Crengeldanz 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der in Westfalen, Prozeßbevollmächtigie: vermögen, spätestens im Aufgebotstermine wett Befriedigung verlangen, als sich nach 94302 Beschluft. in Oberstenfeld ist durch Ausschlußurteil B 6 Ten k zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be— Boch den 11. 8 . el Witten; 1 Friedrich Koch, geboren Aufforderung, einen bei dem gedachten Rechte anwälte Weyl 1I. und Dr. Kann i ͤ , , , jagten ant, mündlichen Verhandlung bes . Gar r , ant z. Mai 1862, unbekannien Auf. Gerichte zugelassenen Anwalt zu beten Düsselterf klagt gegen. Len Ram fn

ö 8 ; 2 F h ; ö ; . ö ö . . B 1 . reiher Rnthalts, 2 Ida Büchel, geb. Koch, zu Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung zudwig Jansen zu Büsseldorf, ohne be—

93753

dem Gerichte Anzeige zu machen. Befriediau nie sse X ; , ö 6 6 8 ö 331 . i

J . ö Ir frie digung der nicht. aue geschlossenen Folgender Erbschein des unterzeichneten vom 8. Januar 1913 für kraftlos erklärt zeßbevollmächti. ter: Juslizrat Prof sor HRꝛechtzstr itz Mn, We, Enhen; den 4. Fanuar lee, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch Gerichts vom 9. März 1911: worden. Dr. Paul Alexander⸗Katz in Berlin, Lip— Ron! li ,, Zivillammer des des Königlichen Landgerichts Witten. Ruhr Re . ß

24 Alen j X ; öniglichen Landgerichts zu Dresden auf ? 63 ten⸗Ruhr, Leddeckenweg 21, Hedwig wird dieser Auszug der Klage betannt ge. kannten Aufenthaltsort, früber in Duffel.

KFurzke, geb. Koch, zu Annen, Kruüppfche macht. 158. G. 2.13. dorf, Halskestraße 6, auf Grund fäuflich

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. haftet jeder Erbe nach der Teilung dez SX 26. D r i§so in S . Paul . . ö. 4j . ung des Die am 26. Dezember 1910 in Stral⸗ Den 15. Januar 1913. . Fhemann 3 —— J Nachlasses nur 5 39 . . sund gel hege, zuletzt in Stralsund wohn⸗ Ger ch eiche , n des K. Amtsgerichts 1 n , ff r, ö un: , ? , ,, Freilhronn. Kolonie 11, 4) Schlosser Emil K Bresl d F Aufgebot. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. haf zes au W Christiane ö , ; . er Aufforderung, sich du effentliche Zustellunn. osier, Emil Koch, Breslamrg, den 14. Jar 913 (lieferter War it dem Antrage lufgebot sprechende haft gewesene Frau Witwe Ghristiane Marbach. Leopold. bekannten Aufenthalts, früher in Siegl, einen bei diesem Gerichte a , Chrisssan . geboren am J7. Juni 1876, zu Tir: Der Her cht e The! 13. i n n,,

904301 Elisabeth Hill, geb. Walther, aus Stein- Für die Gläubiger aus Pflichttellsrechten, Schzning, geb. Prüssing, ist auf Grund . , . , ; Jun heid, jetzt 6 wohnhaft, hat be⸗ Vermächtnissen und Auflagen sowie für , vom 7. Okt her 90 von [ai 00] Bekanntmachung. , n . Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten gartach, als Vormund des minderjährigen Ruhr, Feldstraße 43, 3) die Erben des des Koniglichen Landgerichts. vollstreckbar zur Zahlung von 101.7 antragt, ihren seit dem Jahre S7! ver- die Gläubiger, denen die Erben unheschränkt Fraun Emma Krlesche, geb. Schneider, zũ' Durch Ausschlußurteil wom 7. Dezember dung. Vie Kläg ä dlich . vertreten zu lassen. Friedrich Leibold, geb. 9. Novbr. Ih L'in smn (io. Januar 1839 verftorbenen sg426s Oeffenr iche Jmftellun (in Buchstaben: Einhundertundvier Mart) schollenen Ehemann, Schuhmacher Kaspar haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Stralfund als Vorerbin beerbt worden. 1912 sind die im Gewerkenbuche der Ge— 4 eue ret n 9 . 3 yl Dresden. den 19. Januar 1913. Neckargartach klagt gegen den Friedrich Glasstreckers Otto. Koch, nämlich In Sachen Daͤumichen *) K nebst 40½ Zinsen seit dem 15. November Hill, geboren am 4. Januar 1838 in nur der Rechtenagchteil ein, daß jeder Erbe Nacherben sind; I) Kaufmann Max werkschaft „Alwine“ zu Ischornegosda auf . , n fre Giedarr tg Min Der Gerichts schreiber Kern, Bergmann, zuletzt in Neckargartach, * dessen Witwe, Luise geb. Walter, in 4176. J235. 12 ist neuer n 3. 1912 zu verurteilen. Zur mündlichen Ver— Stadtlengsfeld, zuletzt in Steinheid ohn, ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur Schön ng zu Friedengu bei Verkin, Wie? den Namen „Georg Starck, Düsseidorf! In er e., 36 e en en ße )* g, des Königlichen Landgerichts. jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwefend, Annen, Dststraße E. b. Martha,. Chefrau beraumt. Zur mündlich , , ,. handlung des Rechtssfreits wird der Be— haft, für kot zu erklaren. Der bezeichnete für den sesneim Erbteik entfprechenden Teil lane straße 9, h Can fa nn Site Schtnirg einge ragnen, mit der Ucherschrift: . Braun— . 31 3. . öl. nurn 6 ots) Oeffentsichẽ Zuste luna wegen Unterhalts, mit dem Antrage, durch 3 Arbeiters Rees zu Bleistadt in des Rechtsssreits wird der Beklagte 3. klagte vor das Königliche Amtsgericht in . 3. ier 535, a ö 52 ) soweit gesetzlich zulässig dorlãufig Böhmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, das Königliche Amte gericht 5 Chailotten⸗ Düsseldorf auf den 289. März 1943,

Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ der Verbindlichkeit haftet. zu Friedenau bei Berlin, Fröaufstraße 3, kehlen-Gruben⸗ und Brikettfabrik der Ge,, . Vie Ehcfral B e ; s ͤ unbe stens in dem auf Sonnabend, den Hamburg. den 21. Dezember 1912. 5 Uhrmacher Richard Krüger in Bruck werkschaft Alwine zu Zschornegosda bei , , , . . ,. geb. , , nn, r e en, vollstreckbares Urteil, den Beklagten zu Be las magzer Louis Koch in Annen, burg, Amtsgerichtsplatz Zimmer 14, auf Vormittags 9J Uhr, Zimmer 65 int 22 September A913, arm. 9 Uhr, Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. bei München, 4 Frau Slgg Hämer, geb. Lauchhammer N. 2. versehenen sechs Kux⸗ Strich! zugelassenen Nechtg anwalt her⸗ eevollmãchtigter! Rechtsanwalt Gia e, . perurteilen, an den Kläger von feiner Ge— ,, . ur. G, 9c. Deinrich Koch ein den 5. Mürz 1913, Vormittags Juslizgebäude, am Königkplatz, Zugang dor dem unterzeichneten Gericht bestimmten kJ Krüger, in München, Hohlweg Nr. 75, scheine, von denen jeder üher einen Kur zee ten zu affen. 1 Ulberfeld klagt gegen ihren Ehemann den . anz, näntlich . Noęremer 1911, bis nr, n,, geboren am a6 *. S8, 9; uhr, geladen. durch das Gittertor am Königsplatz, ge—= Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls re)hs Aufgehot. 5) Kaufmann Eduard Krüger in Bremen, der in tausend Kure eingeteilten Gewerk— Herltn. Han 15. Jaguar 1913. Händler Wilhelm Poniewaz, srüher in zu Vollendung seines sechzehnten Lebens · c asschneider Bilhelm Koch in Annen, Charlottenburg, den Jo. Januar 1913. laden. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 1) Der Rechtsanwalt Dr. jur. Franz zu je 15, schaft Alwine“ lauten und die Nummern 8 'r 63 richtẽ chte er des Köniz Nemscheid, jetzt undekannten Hine en jahres als Unterhalt eine im voraus am Iststraß geboren am 24. Juli 1886, Theise, Gerichtsschteiber Düsseldorf. den 13. Januar 1913. die Augtunft über Leben oder Tod des Ehregoött Hauptbogel in Lespzig als Pfleger ist unrichtig und wird nach Sz 23661, 617, 6is, 619. 26, 621 und 622 tragen, , . 6 gionen men. orts, auf Grand des 3 63 Cg . Ersten jeden Vierteljahres fällige Geldrente gar die Erhzn der am 28. Jui 1807 zu des Königlichen Amtsgerichts Jäger. Aktuar, Gerichtzschreiber Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die für diejenigen, die Erben des am 19. Be⸗ 2365 B G.-B. für kraftlos ertlärt. für kraftlos erklärt. andg ** ö nit dem Antrag auf Se ung Fi bon vierte jährlich 50 e, und zwar die Witten verstorbenen Laura Koch, nämlich 9413 —— . des Königlichen Amtsgerichts. Auffordexung, spätestzns im Aufgehots⸗- zember 1912 in Leipzig verstorbenen Kauf. Stralfund, am 8. Januar 1913. Senftenberg N. L., den 11. Januar [94702] Deffentliche Zustellung. Fllägerin ladet den Bekl mühle rücständigen Beträge fofort, die künftig ihrer Geschwstter, die Beklagten zu If. (tel)! Oeffentliche Zustellung. k 2 terming dem Gericht Änzeige zu machen. anus Viktor Ahr Schlid lch werden, Königliches Amt gericht 19l3. Der Kaufmann Karl Kindermann lichen er e ng 569 J fällig werdenden am 9 Februar, 9. Mai, u bls 8: und. die Linder Uhres berstorbenen . Firn 6. Schurmann C Cie. zu lot ol Seffentliche Betauntmachumng. . * 15 9 1 . * 563 . n 1 1 1 5 4st . w s 5 3 3 i 9 Y . l 5 9 P 2 5 1 38 ; Ve e 9 . e j stł Steinach, den 15. Januar 1913. 2) der Rechtsanwalt Dr. Eichhof in Leipzig.. w Königliches Amtegericht. aus Bochum, zurzeit in der Sia ang die Jr ene, dee, Fil, e, . 3 . 9. August und 9. November jeden Jahres . Beklagten zu IIIa bis e a. d, . durch Rechtsanwalt . 3 a,, ien sttnecht Herzogl. Amtsgericht. III. als Pfleger für diejenigen, die Erben des [oh]. J 9gs80 J in Lichtenbu g, Kreis Torgau, Proz ßbehh, gericht in Glberseld auf dend ngen i saählen und die Kosten des Rechtöstreitef uf Ghund der Hehauptung, daß ihm die euschäffer in Tarmsstädt, klagt gegen die wn ,,,, . am 11. Februar 1910 in Vlan kenburg ver.. Der. Haugbesitzer Ernst Rudolf Schmidt lee l J. Er . ; mächtigter: Rechtsanwalt Jersch in Bochth 1912, Vormittags 10 ür, 6. zu tragen,. Jur mündlichen Verhandlung Beklagten As Erben der äünverehelichten . samiette de Cwitlinska, Opern. * ,,,, ga 3 181 Oeffentliche Aufforderu storb Piipatmanns Ädalbert Pahle in Zwickau Eckersbach hat die Vollmachts, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten klagt gegen feine Ehefrau, Emma gel. Aufforzy e , te mit der des Rechtsstreits wird der Beklagte vol Henrtette Sevecken aus einer auf deim sängerin, seither in Darmstadt, setzt unte. München, Tal l M], Flagt gegen den 9ä3 18] Oeffentliche Aufforderung. storbenen Privatmanns Adalher a ; . . Gerich 13. November 1912 sind ; J ,,, ufsorderung, sich durch einen bei diesem t eh, Sen Grundbuchb ö im kannt wo? abwesen ledigen großjähri B s Jos A 78 i 1912 versterb G nzen—⸗ in Tei z werden haben das Aufgebot der urkunde, die er dem Ingenieur Ernst erichts vom 9. Dobember * in Gudereit, früher in Bochum, jetz ll Gerichte J h das K. Amtsgericht Heilbronn auf Mon⸗ run uch latte der Vorgenannten im 9: 49 wesend, aus Kaufvertrag, 26 ge 9 Fla igen Sauers ohn Josef h . Y f i stn enn h ö 9. 1a N rn, . . . Wm emäß Rudolf Schmidt in Steglstz bei Berlin alle diejenigen unbekannten. Personen, geblich in Sofia Bulgarien unte . , Rechtsanwalt als tag, den 19. März LSA, Vor, Grundhuche von Langendreer vol. I mit dem Antrage auf kostenfällige Ver, Fhnringer von Anzing, jetzt unbekannten gu en d e led. . mag d . Sibylle . lag . . a9 . . 415 am 5. An zust gl2 ertellt hat für kraftlos welche das Eigentum an der in der Ge—⸗ der Behauptung daß vlese sich der Bi⸗ * eho mächtigten vertreten zu lassen. mittags 9 Uhr. geladen. Dem Kläger pag. 26 rep. 74 in Abteilung III unter üurteilung der Beklagten zur Zahlung des Aufenthalts, wegen Forderung, zum Kgl. 9 . . ö ö 3 ar JJ . martgng Warlubien in der sogengnnten gamie und des (hebruchs schuldtg gent ( . den g., an ar selz. ist das Armenrecht und die, öffentliche Zu. Nr. 24. eingetragenen Hypothek von Betrages von 606 (e nebst 0 Ver. Amtegericht. Cherebera, vorhehaltlich aller . k ten . , ,,, ot . HJöwickang, ben 6. Jannat 1913. „Freischuhzerei., gelegenen, in ber Grund, ehrten dhe Antrage auf Chescheidum L. 8. ger , n Gr lchtes g re ter stelung der, Klage bewilligt. Ükien. L30060. Taler nebst, zo, Zinfen noch zugsßinsen seit 23. Oktober 1912, und Rechte bezüglich weiterer Ansprüche mit zon 84 Jahren 6 Menaten, Als Gesetzes⸗ zusteht, hierdurch aufge Fo Ber Gericht schreiber steuermutterrolle des. Gemeindeberirks Er' Ladet sie zur mn lichen Verhandim öniglichen Landgerichts. zeichen? C. 777I3. ol Taler 3 Sgr. 3 Pfg., welcher Be. ladet die Beklagte zur mündlichen“ Ver⸗ dem Antrage⸗ L. Der Beklagte ist schuldig, der Zwangsversteigerung der handlung des Rechtestreits vor die J. Jwil., an den Kläger 109! M 20 3 einhundert. kammer des Großherzoglichen Tand, bier Mark zwanzig Pfennig nebst 4 9u

erben k n die Ablömmlinge der Groß- derungen bei dem unterzeichneten Gerichte ie, ö ; er , 4 69 r g e erben kommen die Abkömmlinge der Groß⸗ derungen bei dem unterzeichr eric des Königlichen Amtegerichts. Warlubien unter Artikel Nr. 24 einge- des Rechtsstreits vor die 3iollkammer! loco) Oeffentliche ZJustellung Den i. ain 66 ö 53 i i. Der Gerkchtsschreiber: t U udstuckf ausgefallen sei, schuldet sch Ankenbrand. schuldeten, Jinsen aus lo gs 50 * seit 20. Män; 1911 und als Schmerzensgeld den Betrag

eltern in Betracht. Die Großeltern väter⸗ spätestens in dem Aufgebotstermine, der ö M 3 ; ö re,, * ö ; 5 ö e,. ien Wiesenvarzelle Kartenhlatt 1 des Könlgli Landgerichts in Bochum V ꝛ; licherseits waren: Johann Paul Kipf⸗ auf Montag, den 17. März 19413, asn9 , ,,, 577 des Königlichen andgert Fe, ie Handarbeitergehefrau Giisabetha d , d, d., , ag, 6 4 2 müller und Anna Barbara geb. Schmidt, Vormittag EI Uhr, anberaumt wird, . 6 J ö. Ilichengbschnitt 9h von 34 9 ö. auf den 26. März 1913, , Rammler in Hof, vertreten durch Rechtz— 9od4l87] &. Amtsgericht Seilbr daß ferner die aufgelder für die Grund⸗ 66 i Dermat. auf Freitag, den Hütlersczeleute auf der Kecüharnzruhe anzumelden die Rzachlaßgiäu tiger, die sich, , ,, ö , . . 3 . . 234 tags 9 Uhr, Zimmer 39, ö ö. Del. Dr. Me lier in Hon Klan gen ere, ef ch! e n, . . , e n. und diefe ,,, J . , ,,,, 9 ö. . 67 ardsruh 1 ) , n, . 913 21. Apri 55H geborene utzungswer beanspruchen, mi en f .d einen bei dem gedachten Oe emann, d eh. ö 2 . interlegten Beträge dur ändungs- und mit Aufforderung, urch einen bei h 0 ge undert Mark neb hier, ersterer geb. 18. Oktober 1770 zu nicht melden, können, unbeschadet des K. 6 . . . orderung, einer ; n, den Handarbeiter Robert Ramm⸗ Regierungsassessor Schoch in Karl ̃ haf] 1 eri 40 i 20. März !! J,. ( . ö. . , n ,. Kaufmann Friedrich Rohde, zuletzt wohn- Rechten darauf ausgeschlossen worden. cht Anwalt“ zu bestellen ler. u Karlsruhe, Ueherwelsungsbeschluß des Königl. Amts? diesem Gerichte zugefastenen Rechtgantvaft oo Jinfen häeraus seit 26. März l, ö J , wn, n ,, K a, e, wennn, i. ig te rn nde nne ihn. . een , . e r Gibe i . daß ef n gie. fie brorckberolimchtigen dertreten in hn. , , ,, , . . ika, erklä z Al önigli . 3 6 ; ; l lannt r ö m . 4312 n Marianne zustä . 2 se & assen. richlerlichem Ermessen angemessenen Betre ; a , ; . F f ö. , , . Vordamerita, für tot erklärt worden. Als Königliches Amtsgericht E 3 / wird dieser Auszug der Klage bekam trage, di x l. zuständen, mit dem Antrage, die Beklagten . gemessenen Betrag . ö ö ö. , . . . 9 J ( . 6 de, n, ne , . a, ser Auszug ö 29 un J , . , , fl zur Zahlung von 10 doF ren inen k 1913. ö V 3. die J . . z h nach Hecken gung ber festgesetzt . 3 ? h. uar Ihlꝰ. ei zin nehst om Zinsen seit dem 1. u! er ⸗Ass. Gerichtsschretber Mi, des Rechtést its zu tragen bezm. J , geen ,, , ,,, ,,,, , d, h, , ,, e, nr, , ,,, 3 ugr 189. geborer 1d Mn e, märz n alte ge 9 d ; ö Königliches 8 33 2 in Tempe . Sr, D hl . ** , , ,, ichls. 8 3ul 5. nhetanntem Auf⸗ . sej ö J *. 91926 ern, , ,, . eventue gegen ĩ zeitslei 5 1834 dahier gestorbe ne Maria. Sibylla Ueherschuß ergibt; K Erbe Königliches . . . empelhof bie Me an waste Geyer und Dr 'i lin schreiber des Königlichen Landgericht ö. der Zivilkammer des enthalt abwesend, wegen UÜnterhalts, nt n r den ci, 6 , d,. . k Zustellung. vorlaufig a ,,, JJ . , , in Te er, n , , , , m, n, , M Sch NMiaure 4 en seinem Grhte ntspre en Teil 194315 Max H. 8 zul e , , , , ; el, geboren ö * h . ĩ reckbares Urtei a,,. ö rode, n eschluß vom 6. XII. 12 ligt. hardsruhe hier, gest. am 2. Februar 1859. der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat . Durch Aus schlußurtzil vom 10. Januar a. S, jetzt unbekannten ö , JJ . . 9 die uhr . Vierzu ladet die den Beklagten zu berurtellen, an die Klä⸗ ö 6 1 Rechte anwalt Un ad n Der Beklagte wird a in , Die Eheleute Schmidt hatten 3 Kinder, die Angabe des Gegenstandes und des 1915 ist der Arbeiter Franz, Piwæosnns kn, Chescheidüng nach 59363 D. G. B. Die rr , don icht m, Hecht anmil , . ö. lazten mit der Auf gerin einen monatlichen, in Vierteljahrg— Seite 1145 au mit 165i 375 , *) Spe? . en llagt gegen den Drahtzieber sichen Verhandlung des Rechtsstreitz in wobon jwei ohne Nachkammen gestorben Grundes, der. Forderung. zu enthalten, geboren am 7. Mai 1872 in Bönhof, Klägerin ladet den Beklagten zur. münd Projeßbe n, tig Breslau flat gen u fen g. inen der hiesigen Rechtsanwälte raten dorauszuzahlenden Unterhalte beitrag Man. Bd. s Seite 1144 alt mit 258 ö. 9 ustsb. tze k; früher. in, Dinslafen, die öfentliche Sitzung des K. Amtsge ind und cin Sghn; Georg, Teonhar. Urkundliche Beweisstück' sind in Urschrift Kreis Stuhm, zuletzt wohnhaft in Dorst, lichen Verhandlung des Rechtsstreite vor 5Fustizrgt Siit * in ren Ihsler Moin e, Vertretung zu besteslen. Zum von 25 c, beginnend mit beren Geßn . Spen. Man. Bb 3 Gel s, d d, Aunzustastraße beim Wört Wrösberg wohn, richts Gbersberg vom Donnerstag, den Schmit geb. . Juli 1333 bisber nicht oder in Abschrift beißufügen. 913 elde kür tot, ertlärt norden Alz Tades die erst. Zivlllammet des Herzoglichen ihren , ,, . jetzt in . er öffentlichen Zustellung wird und endigend mit der Vollendung des sech. ig ü. 33 , Spez. Mam 6 5 ö baft. cht unbekannten Aufenthalts, unter 13. März 1913, ve r n , u ermitteln war. Es ergeht deshalb an Leipzig, den 14. Januar 1913. tag ist der I. Dejember 1910 festgestellt. Landgerichts zu. Altenburg auf den Heufel. eu . ug e g saßtgabe dy . ng bekannt gemacht. sehnten Lebensjahres zu zahlen und die neu init ers 65 e ncbfst den de ö. h ö er Hehauptung; daß der Bellggte ihm s Uhr, geladen. letztgenannten Georg Leonhard Schmidt Königliches Amtsgericht, Abt. II, Dortmund, den 19. Januar 1913. 1. März AI, Vormittags 9H uhr, bekannten Aufenthalts, n n ber Ii Genz den 1, Januar 1913 Kalten des Tebiestrelts zu tigen. Fur Pinterlegin, , in ir gen für Tost nd „gr für die Jeit vom Ebersberg. den 14. Januar 1913 eb. dessen Nachkommenschaft die Aufforde⸗ Peterssteinweg 8. Königliches Amtsgericht. mlt der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ in der Klageschrift vom 12. Dezembe richteschreiberei des Kal. Landgerichts, inündlichen Verhandlung ke Rechtestreits Je ahlt ne kosthn f n aer aut. s, Dejember 1912 bis 15. Dezember Gerichtsschrest ere?! ** . enpflichtig zu ver⸗ 1al2 noch einen Yiestbetrag von 22 des K. Amtsgerichts Ebersberg.