Die Gesellschaft
Firma ist erloschen.
Colmar, den 11. Januar 1913. Ksl. Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung.
Es wurde eingetragen:
A. In das Gesellschaftsregister Band VII bei Nr. 201, Süddeutscher Kreditschutz Karl Oesterlen in Colmar. Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. .
Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Karl Müller, Geschäftsführer in Weyersheim übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der alten Firma als alleiniger Inhaber fortführt.
B. In das Firmenregister Band III unter Nr. 571: Süddeuntscher Kredit⸗ schutz Karl Oesterlen in Colmar. Firmeninhaber ist Karl Müller, Geschäfts⸗ führer in Weversheim. .
Die Firma ist die Fortsetzung der gleichnamigen im Gesellschaftsregister 3 VII Nr. 201 eingetragen gewesenen Gesellschaft.
Colmar, den 14. Januar 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Crailsheim. 94376 C. Amtsgericht Crailsheim.
Im Handelsregister für Gesellschafts— firmen wurde am 16. Januar 1913 die offene ,, Gebrüder Rosenfeld in Crailsheim 34 Auf⸗ lösung der Gesellschaft infolge Aufgabe des Geschäfts gelöscht.
Landgerichtsrat Bertsch.
Creed. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bel der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Baur in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Crefeld, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Cre geld. 94379 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Ernst Fren Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann Ernst Frenz in Grefeld. Erefeld, den J. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Cregold. . 94378 In das hiesige Handelsregister ist heute elngetragen worden die Firma Dampf⸗ wmaschanstalt „Frauenlob“ Franz Wolff. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann Franz Wolff in Crefeld. Erefeld, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Creed. 94380
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Viehhändler⸗Schlachtviehner⸗ sicherung für den Reg. Bez. Tüssel⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung elngetragen:
In der Gesellschafterversammlung vom 8. Dezember 1912 ist die Aenderung des z 2 des Gesellschafts vertrages beschlossen. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich auf den Regierungsbezirk Düsseldorf. Gelangen innerhalb dieses Gebtets versicherte Tiere anderwärts zur Schlachtung, auch auf den ganzen preußischen Staat.
Erefeld, den 7. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Crefreld. (190381 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Heinrich Brunen . Co. mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind; 1) Kaufmann Heinrich Brunen in Crefeid, 2) Kaufmann Her⸗ mann Hor in St. Tönis. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1913 begonnen. Erefeld, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 94382]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1301, betreffend die Firma „Sans Mencke“ in Danzig, heute ein⸗ getragen: Jetzige Inhaberin ist die ver—
ist aufgelöst.
94375
beflellten Gesamtprokuristen sind zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.
94377 Patz
Neu eingetragen die Firma Alfred Wagner, Blufen⸗Syezialist, Darm⸗ stadt. Inh.: Alfred Wagner, Kaufmann in Darmstadt.
Am 11. Januar 1913: Hinsichtlich der Firma J. B. Zimmer, Darmstadt: Hermann Jakob Zimmer ist am 25. Juni 1912 volljährig geworden und somit die Vertretungsbefugnis der Johann Baptist Zimmer, Witwe, in Darmstadt für ihn erloschen.
Am 13. Januar 1913:
Neu eingetragen die Firma: Hermann Hachenburger, Darmstadt. Inhaber: Hermann Hachenburger, Kaufmann in Darmstadt. Hermann Hachenburger Ehe⸗ frau, Franzieka Bertha gen. Eddy geb. Alsberg, in Darmstadt ist zur Prokuristin
bestellt. .
Am 16. Januar 1913: Hinsichtlich der Firma Franz Kircher, Darmfstadt: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1912 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seitherigen Gesellschafter Heinrich Kischer als Einzelkaufmann übergegangen. Darnistadt, den 16. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
ippoldiswalde. 94385 9 Blatt 129 des Handelsregisters, die Flrma Gebrüder Patzig in Säünichen betr, ist heute eingetragen worden; Der bisherige Inhaber Friedrich Wilhelm Sonntag ist durch Tod ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Bernhard atzig in Hänichen. Königliches Amtegericht Dippoldiswalde, den 14. Januar 1913.
Dortmund. 94387 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 1631 eingetragenen Firma „Heinrich Höckmann“ zu Dort⸗ mund heute folgendes eingetragen worden: Dag von der Witwe Bäckermeister Hein⸗
mit ihren Kindern Elisabeth, Maria, Anna, Bernhard, Conrad und Heinrich in fort⸗ esetzter wesffälischer Gũtergemeinschaft ebend, betriebene Geschäft ist auf deren Sohn, den Bäckermelster Bernhard Höck mann übertragen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Dortmund, den 9g. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. . 94386 Ju unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 257 die offene e n m , „Stern feld üper“ in Dortmund eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Sternfeld und Alex Küper in Dortmund. . Offene Haadelsgesellschaft. Diese hat am 1. Januar 1913 begonnen und endet mit dem 31. Dezember 1922. . Wenn nicht mindestens sechs Monate vor diesem Tage von einem Gesellschafter gekündigt ist, läuft die Gesellschaft auf unbestimmte Zeit weiter. Dortmund, den 9. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 94388 Bein der unter Nr. 1205 im hiesigen Handelsregister Abteilung A eingetragenen Kommandltgesellschaft: „Robert Reich⸗ ling C Eomy., Kessel⸗ und Ma⸗ schinenbaugesellschaft“ zu Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Robert Reich⸗ ling & Comy. ! Bie Kommanditgesellschaft ist durch Aus⸗ scheiden des Kommanditisten aufgelöst. Der Kaufmann Robert Reschling in Dortmund setzt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann fort. Dortmund, den 19 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 943891
Bei der im hiesigen Handel zregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 2001 eingetragenen Firma: „E. Kahle“ zu Frankfurt am Main mit Zweigniederlassung in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden:
Werk Josef Dieckmann ast. Der Kaufmann Bernard Karl Josef Bieck⸗ mann in Laubegast ist Inhaber.
Max Trips in Dresden. Der bis⸗
rich Höckmann, Elisabeth geborene Bäumer, sch
2) auf Blatt 13319: en, , , n Laubegast.
(Geschäfts zweig: Fabrikation chemisch⸗ technischer Produkte.) . I) auf Blatt 10224, betr. die Firma
berige Inbaber Möbelfabrikant Friedrich Wilhelm Max Trips ist gestorben Der Kaufmann August Wilhelm Eduard Albin Wauer in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Handels⸗ eschälts entstandenen Verbindlichkeiten des y. Inhabers, auch gehen die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
Dresden, am 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDũ ssoldorũ?. 94393 In das Handelsregister B wurde am 13. Januar 1913 eingetragen Nr. 1169 die Gesellschaft in Firma „Expreß⸗Auto⸗ Gesellschaft mit beschräunkter Saftung!“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschaftsverttag ist am 3. Januar 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb und Vertrieb von Kraft⸗ fahrzeugen aller Art und alle damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 S6. Die Gesell⸗ schaft wird nach Bestimmung der Gesell⸗ schafterversammlung vertreten, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prekuristen. Zu. Geschäfts— führern sind bestellt Wilhelm Heger, Wagenfabrikant, und die Kaufleute Karl Klemm und Aloys. Mainz, alle hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß alle Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Nachgetragen wurde bei der Nr. 430 eingetragenen Gesellschaft in Firma Elek⸗ trizitätsgesell schaft „Sanitas“ mit be⸗ ränkter Haftung, hier. daß durch Gesellschafterbeschluß vom 23. September 1912 das Stammkapital um 150 9900 6 auf 600 900 e erhöht worden ist. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht: Als Einlagen auf das erhöhte Stammkapital von 150 000 S werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht: und zwar von den Gesellschaftern Robert Otto, Werner Otto, Johannes Hoffmann und Gustab Damcke die ihnen gegen die Gesellschaft zustehenden Forde⸗ rungen auf Auszahlung bisher nicht abge⸗ hobener Gewinnanteile, welche von der Gesellschaft in Anrechnung übernommen werden, unter Anrechnung auf deren volle Stammeinlagen, nämlich des Robert Otto in Höhe von 40 000 . des Werner Otto in Höhe von 38 000 M, des Jo⸗ hannes Hoffmann in Höhe von 20 000 und des Gustav Damcke in Höhe von 15 000 ½.. Der Gesellschafter Karl Otto bringt auf seine Stammeinlage von 37 0600 ½ die ihm gegen die Gesellschaft zustehende Forderung auf Auszahlung nicht abgehobener Gewinnanteile in Höhe von 20 000 6 ein. Bei der Nr. 789 eingetragenen Gesell— Err in Firma Kkarl Peter May e.
Gesellschaft nach Düsseldorf verlegt ist.
Die unter Nr. 42 eingetragene esell⸗ schaft in Firma Deutsche Bedachungs⸗
hier, wurden von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Düfseldorf.
Diůsselld orf.
1913 nachgetragen,
von Schab C Co. Nr. 3969 neu eingetragen.
sellschaft? in Firma Paul
Gesellschaft mit beschränkter HSaftung, in Reisholz. daß der Sitz der
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, und die unter Nr. H22 eingetragene Gesellschaft in Firma C. Groyen C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
94394
Bei der unter Nr. 3896 des Handels⸗ registers A eingetragenen offenen Handels⸗ elf in Firma Gehlen, von Schab C Eo., hier, wurde am 14. Januar daß der Kaufmann Arnold Gehlen aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und die Firma geändert ist in Diese wurde unter
Bei der Nr. 416B eingetragenen Ge— Pollrich
die Gesellschaft ein. Diese Einlage setzt sich zusammen wie folgt:
Brennerei und Kontoreinrichtung, Lager⸗ und Verfandfässer, 2 Pferde und 4 Last⸗ wagen im Gesamtwerte von. 20 0600 M1 Das Recht auf die Einkünfte
aus der Konzession zum Klein⸗ verkauf von Spirituosen während der Dauer der Gesellschaft sowie den Wert der Firmen und der
Kundschaft zusammen . 50 000 46
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 20 Dezember 1912 festgestellt ist, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Duisburg, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Eckernförde. (94392 In unser Handelsregister ist unter Ab⸗ teilung A bei Nr. 53 (Firma F. F. XW. Hinrichsen in Eckernfärde) der Eintritt esnes Kommanditisten und als Beginn der Gesellschaft der 1. Januar 1913 ein⸗ getragen. . Eckernförde, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 2.
Eidenstock. ; 94396 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 151 (Firma: C. G. Möckel in Schönheide) eingetragen worden, daß die bisherige Inhaberin Emilie Bertha verw. Möckek ausgeschleden und daß Inhaberin der Firma die ledige Ida Möckel in Schönheide ist.
Eibenstock, den 2. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Eisenberg, S.-A. 94398 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 148, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Grunert C Heyenstreit in Eisen⸗ berg. ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Eifenberg, S. A., den 15. Januar
1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Eisenberg, S.- A. 94397 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Rr. 76 die Firma Otto Grunert mit dem Sitze in Eisenberg und als deren alleiniger Inhaber der Porzellan⸗ händler Franz Otto Grunert in Eisen— berg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Porzellan—⸗ malerei, verbunden mit Handel von Por— zellangegenständen. . Eifenberg, S.A., den 159. Januar 1913.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Es chershausem. 1943909 In das hiesige Handelsregister Band Blatt 42 ist bei der Firma Julius Penseler in Brunkensen in Spalte 4 heute folgendes eingetragen: Der Ghe⸗ frau des Kaufmanns Fiiedrich Penseler, Lifa geb. Peter, in Brunkensen ist Pro⸗ kura erteilt. Eschershausen, den 19. Januar 19135.
Herzogliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 194400 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichtz Effen ist am 11. Januar 1913 eingetragen zu A Nr. 1619 als In⸗ haber der Firma Zoch Æ Ce Essen, der Beamte Max Schettler, Essen. Der Uebergang der im dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Schettler ausgeschlossen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weiier ist daselbst einge⸗ tragen: Offene Hanpelsgesellschast, Der Photograph Fritz Zoch ist in das Geschät als persönlich haftender Gesellschafter ein ⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 8. Ja⸗ nuar 1913 begonnen.
Essen, HK nh. 4194491]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 11. Januar 1913 eingetragen unter A Nr. 1790 die
irma Rudolf Withelm Kokerei⸗ und Bergwerke maschinen. Altenessen, und als deren Inhaber Rudolf Wilhelm, In⸗ genicur, Altenessen. Dem Kaufmann , Diem zu . Altenessen ist Prokura erteilt.
Frank fart, Main.
Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Deutscher Kombi⸗Postkarten Ver⸗ ag, Frankfurt (Main) Gesellschaft
mit beschräntter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete ge nl, mit beschränkter Haftung in das Handels register eingetragen worden. schaftsvertrag ist am 6. Dezember bezw. 27. Dezember 1912 kFestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und der gesetzlich geschützten Kombi- Postkarten— hefte in den Provinzen Hessen⸗ Nassau, Oberhessen und, im Kreise Weh lar sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. beträgt 20 009 6. Der Kaufmann Albert Kadisch hat in seiner Eigenschaft als all— einiger Inhaber der Firma „Deutscher Kombi⸗Postkarten⸗Verla zu Berlin, die dieser
Monopol⸗ und Schutzrechte, wie sie im notariellen Protokoll vom 27. Dezemher
Der Gesell⸗
ertrieb
Das Stammkapital
Albert Kadisch irma zustehenden
1912 näher angegeben sind, in die Gesell—⸗ schaft , . Für dieses Einbringen
sind ihm 16000 S als Stammeinlage
gewährt worden. Deffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftz⸗ führer ist der Kaufmann Rolf Rosenthal in Berlin. Die Gesellschaft wird rechts verbindlich von einem Geschäftsführer oder von einem Prokuristen vertreten.
Frankfurt a. M., den 19. Januar I9I3. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank furt, Sldain. 94405 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Sauer u. Tacke. Durch einstweillge Verfügung des hiesigen Kgl. Landgerichts 2. Kammer für Handelssachen vom 11. Ja— nuar 1913 (7 G 1113) ist dem Kaufmann Oskar Hermann Sauer dahier die Ge— schäftsführung und Vertretungsmacht in Ansehung der Firma Sauer u. Tacke biz zur Entscheidung in der Sache 70121 Tacke gegen Sauer entzogen. Frankfurt a. M., den 15. Januar 19lz5. Königliches Amtsgericht. Abteilung lb.
Frank fart, Oler. 94406 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 29 Bank für Haudel und Industrie Darmstadt, Niederlassung Frankfurt a / OD. eingetragen:
Das Direktions mitglied Geheimer Kom— merzienrat Karl Friedrich Hedderich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der stellvertretende Direktor Paul Bernhard iu Berlin ist zum Vorstandsmitglied ernannt. Frankfurt a. O., 7. Januar I9I3.
Königl. Amtsgericht.
Fredebarz. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute in
Abt. A Nr. 51 bei der Firma Gotiftled
Clemens in Schmallenberg eingenagen:
Die Firma ist erloschen.
Fredeburg, den 2. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Fredeburg.
914107
9th
Cordes zu Niederflecken berg u
deren Inhaber der Sägewerke bestza
Theodor Cordes zu Niederfleckenberg tin
getragen worden.
Fredeburg, den 4 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 94040) Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Firma: Ernst Reinhard in Gessen kirchen (Inhaber: Kaufmann Ernst Rein bard zu Gelsenkirchen) ist am 11. Jannn 1913 folgendes eingetragen worden:
Müller zu Gelsenkirchen ist erloschen.
Gelsenkirchen. olli HSandelsregister E des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Firma Gelsenkirchener Cementwgren,
oa4os
Firma Aktiengeseßschaft —
Bei der unter Nr. 229 eingetragenen
Die Prokura des Kaufmanns Hernmm
Bei der unter Nr. 73 eingetragen
zum Deutschen Reichsanz
EG.
6
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sow
K /// 8 — K . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Guterrechte, Verelng, Genossenschaftg, zac,
Das
Sechste Beilage
Berlin, Sonnah
ie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachunge
Zentral⸗Haudelsregister für
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Po
ür, Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Sta
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister. i Ige rn Ba.
Nr. . die Firma „Friedrich Poetzel⸗ mit dem Sitze in Gilgenburg und als Friedrich
ihr Inhaber der Kaufmann Poetzel in Gilgenburg eingetragen. Gilgenhurg, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Glatz. 94414 In unserem Handelsregister A ist am L... 13 bei der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Olbrich & gFtomp. in Glatz eingetragen worden; Kaufmann Hermann Fiedler in Glatz ist verstorben. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Instrumentenbauer Wilhelm Olbrich ist Alleininhaber der Firma, welche unverändert fortgeführt wird. Amtẽgericht Glatz. Glei vit. 953946 n, Handelsregister A ist die unter Nr. 663 eingetragene Firma: Heinri Gottschalk in Gleiwitz heute n , worden. Amtsgericht Gleiwitz, den ) Januar 1913. ¶x roi s va d. 94415 . ö 4 Nr. 15 verzeichneten Aktiengesellschaft „Bank für Handel und ,,. Derositenkafse Greifswald, Zwelg— niederlassung von der Bank für Handel und Industrie Darmstabt“ eingetragen: Der Geheime Kommerzienrat Karl Fried— rich Hedderich in Darmstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der stellver⸗ tretende Direktor Paul Bernhard in Berlin ist zum Direktor bestellt. Greifswald, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. HNalberstadt. 94416 Bei der im Handelsregister A Ir. 688 derzeichneten offenen Handelsgesellschaft
; : ö oa4l3 In das Handelsregister Abt. A ist unter
Petersen C. Vaul Handelsgesellschaft Kaufmann,
ist Hans Krüger zu Hamburg,
unter unveränderter Firma fortgesetzt. 21st erloschen. Fritz A. Schmidt.
eingetreten. DYte offene Handelsgesellschaft hat am 2 ö 5 '
L Januar 1913 begonnen und setzt das
Geschäft unter unveränderter Firma fort. Heinrich Feustell. Diese Firma ist er⸗
loschen.
Hermann Radbruch. erloschen.
Wagenladungs⸗ und Zollderclara— tions Comptoir. Prokura ist erteilt
. 64 ö Beran; je zwei
aller Prokuristen sind gemeinschaftlie zeichnungeberechtigt. ; 1 Stadttheater⸗CGesellschaft. Dr. Semler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 3, . Poppenhusen, Kauf—⸗
ann; zu Hamhurg, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. . In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1912 ist eine Aktie aus— gelost und aus dem Reingewinn eingelöst worden.
Das, Grundkapital beträgt nunmehr f He's 000, — und ist eingeteilt in 226 auf Inhaber lautende Aktien 3 b 000, —. Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesell⸗ schaften, Attiengesellschaft, Nieder⸗ lassung Hamburg. Zweigniederlassung W
esellschaften ktieng esellschast R . gesellschaft, Das stellvertretende Vorstandsmitglied Gustay Petters ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt worden. Oesterreichische Nordwest ⸗Dampf⸗
Diese Firma ist
Ferdinand Heine in Halberstadt ist heute eingetragen; Die Witwe Agnes Hoffmeister, geb. Laue, in Sargstedt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. dalberstadt den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamann. 194417 Eintragungen in das Handelsregister. . 1914. Januar 14. Joh. Witt & Sohne. Gesellschafter: Johannis Heinrich Witt, John Wil— helm Martin Witt und Wilhelm Lud— wig Witt, Kaufleute, zu Hamburg. Vie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Nichard Boas & Co. Die an J. E. M. Hemkhaus erteilte Gesamtprskura ist erloschen. Walter Greve. In das Geschäft ist Wilhelm Ludwig Hans Behrens, Kauf— mann, zu Goslar, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat m . Januar (9I13 begonnen und setzt . Geschäft unter unveränderter Firma Drtr. Arthur S. v. Borries. In das Ge— shäft ist Gustay Hinrich Böfenberg, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell—
Vereinigte Faßhandelsgesellschaft mit
Indikatoren ⸗Bauanstalt Lehmann
schifffahrts⸗Gesellschaft Filiale Vamvurg, Zweigniederlassung der Firma Desterreichische Nordwe st⸗ Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft, zu Wien. Die an R. Deutsch erteilte Prokur ist erloschen. . ö Hafen ⸗Dampnfschiffahrt A. G. Jan Peter Albert Molsen und Albert Eduard Louis Beuster, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Vorstandsmitgliedern mit der Befugnis bestellt worden, entweder ge⸗ meinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Vie gn d Y M. Prokura ist erloschen.
Die Vertretungsbefugnis des Aussichts⸗ ratsmitgliedes Hempell als Stellver⸗ treter des behinderten Vorstandes ist beendigt.
Molsen erteilte
beschränkter Haftung, Ferdinand Ludwig Peter Noack ist zum Prokuristen bestellt worden.
Michels. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Lehmann mit Aktiven und Passiven übernommen und
sen. In diese offene
Kaufman burg, als Gesell— schafter eingetreten; die Gesellschaft wird
Die an Hans Krüger erteilte Prokura In das Geschäft ist
Alfred Herrmann Georg Schmidt, Kauf— mann, zu Hamburg, als Gesellschafter
2
n der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
stanstalten, in Berlin atsanzeigers 8sW. 48, Bezugspreis be
gehörige Fabrikationsgeschäft mit samt
Indikatoren⸗Bauanstalt Michels gehörigen gewerblichen Schutz
schaft
zunehmenden Bilanz und Inventur. Diese Einlage ist mit S 60 000, —
werden MM 40 000, — zahlte Stammeinlage angerechnet.
schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Allgemeine Spiegelglas ⸗Versiche⸗
rungs Gesellschaft. In der General⸗
versammlung der Aktionäre vom 6. De⸗ zember 1912 ist der Fusionsvertrag, nach welchem das Vermögen der Gesellschaft auf die Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗
Gesellschaft im ganzen unter Ausschluß
der Liquidation übergehen soll, ge. nehmigt worden.
N ord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gefell⸗ schaft. In der außerordentlichen Ge— neralversammlung der Aktionäre vom
6. Dezember . der mit der All⸗ gemeinen Spiegelglas⸗Versicherunge— Gesellschaft am 5 . 1912 ö. schlossene Fusionsvertrag genehmigt worden.
Nach diesem Vertrage vereinigt sich die Allgemeine Spiegelglas-Versiche⸗ rungè⸗Gesellschaft (kurz „Allgemeine“) mit der Nord⸗Deutschen Versicherungs— Gesellschast (kurz „‚Nord⸗Deutsche ) ge mäß den Bestimmungen der S5 3056 des Handelsgesetzbuchs dergestalt, daß das gesamte Vermögen der ersteren als Ganzes, also alle Aktiva und Passipa der „Allgemeinen auf die „Nord⸗ Deutschen übergeht.
„Dagegen gewährt letztere den Aktio— nären der ‚Allgemeinen“ eine Million Mark Aktien der, Nord⸗Deutschen“, näm⸗ lich 10909 Aktien, auf welche 25 60 als eingezahlt gelten (also, daß je 10 Aktien der ‚Nord⸗Deutschen“ gegen drei Aktien der „Allgemeinen“ ausgetauscht werden), und eine bare Zuzahlung von S 1000, pro Aktie der Allgemeinen“.
Das. Vermögen der „Allgemeinen“ wird einschließlich der von den Aktio— nären eingezahlten 25 0,9 des Aktien- kapitals auf die ‚Nord⸗Deutsche“ über— tragen, jedoch ohne Anspruch auf Nach— zahlung der restlichen welcher somit erlischt. .
Ferner ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um . von MS 15 099009000, auf 6 16000 000, — zu erhöhen di Ausgabe von 10006 ö. 2shrh er neten, auf Namen lautenden Aktien im Nennbetrage von je n 1000, — sowie die 83 1 und 3 des Gesellschafts vertrags zu ändern.,
Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt worden. .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S6 16 000 000, —, verteilt Über [387 auf Namen lautende Aktien, und
ge⸗
75 0 469 0,
ö 39 56 ; Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gespalter
lichen Warenbeständen, Vorräten, Außen— ständen, mit dem Firmenrechte und den dem Wilhelm Lehmann oder der Firma Lehmann rechten unter gleichzeitiger Uebernahme z der Geschäftsschulden seitens der Gesell— ) mit beschränkter Haftung nach Maßgabe der per 1. Januar 1913 auf⸗
bewertet; dem Gesellschafter Lehmann als voll einge—
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ Kommandit 63 Deutschen itgesellschaft
Neues Kalisyndikat Geseslschaft mit
2
und Musterregistern,
für das
— schinen, und zwar in Hamburg und anderen gien V ö de s Ferner wird bekannt gemacht: Eine jede Aktie Lit. E und J, gewährt vier Stimmen, die Aktien Lit. g und H ge⸗ . gehn Stimmen, die Aktien t. gewähren achtzehn Stimmen, die Aktie Lit. (. gewährt neunzehn Stimmen und die Aktie Lit. EF gewährt dreißig Stimmen. anuar E. Weber ö n dies 1
e , Guhl. J iese offene Handelsgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten; die Gesellschaft wird als 5 unter r⸗ Sänderter Firma fortgesetzt. . Krumbein . Detlefs. Der Gesell— schafter G. C. H. Krumbein ist durch Tod aus dieser offenen Handelsgefell— schaft ausgeschieden; die Gefellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ernst Wehlen Wienholtz & Paulfen Nachf. Der Gesellschafter E. F. Wehlen ist am 22. Dezember 1912 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Kunigunde Emilie Anng Margaretha Wehlen Witwe, geb. Stegmann, zu Hamburg als Gesellschafterin eingetreten die Ge sellschaft wird unter unveränder Firma fortgesetzt. - August Wendt. Prokura ist erteilt an Otto Singer. ; Goslar E Co. Das Geschäft ist von Frau Sophie Goslar, geb. Karpel zu k übernommen worden und vtrd von ihr unter unveränderter Firma . ränderter Firma . im. Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Klock Æ Körner. Diese Firma ist er⸗
loschen. Carl G. Körner. Der Inhaber C. G.
auch in einem besonderen Blatt unter dem TBtel ,
das Deutsche Neich. (r. 166.
Das Zentral⸗Handelsregister
ien Einheitszeile 30 3.
eiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger.
end, den 18. Januar
1913.
über Warenzeichen,
. Deutsche Rei rschei j g = regt ir Beger swr fe, deal ich, , Der
Einzelne Nummern kosten 26 46.
—
Gegenstand des Unternehmens ist der
Vertrieb von Pyroxit, einem Präparate
fur . von Treibriemen. Das Stammkapital der Gese f
dee h, 20 000, — w
Geschäftsführer sind: Johann Rothmund und Ernst Vol gan . . k zu Hamburg; jeder
on ihnen ist allein zur Vertretu
Gejell schaft berechtigt ö
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Rothmund und Kohlschütter bringen das ihnen beiden gemeinschaftlich gehörende Rezept zur Derstellung von Pyroxit, ferner das laut des dem Gesellschaftsvertrage anliegenden J vom 1. Januar ä. vorhandene, beiden Gesellschaftern gemein schaftlich gehörende ö. an Pyroxit sowie ihren auf den Vertrieb gerichteten Geschäftsbetrieb nebst dem eingetragenen Warenzeichen „Pyroxit' ohne Passiven in die Gesellschaft ein.
Der Wert dieser Einlagen ist auf 0 00. - festgesetzt; jedem Gesell⸗ schafter werden ς Jo 00h, = als bol eingezahlte Stammeinlage angerechnet. . K der Gesell⸗
erfolgen im amburgis . are sponden en r r,, nadiam Heßning Company mit heschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftz vertrag ist am 3. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen worden.
2 egenstand des Unternehmens ist der
Verkauf und Ankauf von Mineralölen
insbesondere die Fortführung des Ge
. ö. K Zweignieder⸗
lassung der Indian Refin
. hen Refining Co. in das Stammkapital der
. ö. O00, —. Gere r n
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so sind zwei Geschäftsführer oder ein
Körner ist am 12. Mai 1912 verstorben; das Geschäft wird von Bertha Dorotheg Elise Körner Witwe, geb. Ehrich zu Hamburg, unter unveränderter Firma sortgesetzt. . Prokürg ist erteilt an Otto Georg Heinrich Körner. A. Dittmer K Co. mit beschräukter Hastung. Der Geschäftsführer Klein ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Scheel . Rickers, Zweigniederlaffung
der offenen Handelsgesellschaft in gleich lautender Firma zu Antwerpen. Ge sellschafter⸗ Frsdérie Scheel und Otto Franz Rickers, Kaufleute, zu Antwerpen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am .. Januar 1910 begonnen. alisndikat Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Filiale Sam⸗ burg, Zweigntederlassung der Firma Kalisyndikat Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, zu Leopoldshall.
Die Vertretungsbefugnis der Liqui datoren Eichler und Framhein ist beendigt.
beschränkter Haftung. Filiale Ham⸗ burg, Zwelgniederlassung der Firma Neues Kalisyndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Leo— poldshall. .
Em aicanm
Geschäftssührer und ein Prokurist meinschaftlich zur V 6 4. ö. ertretung der Gesell⸗ Heschäftsführer ist Johann T Weitzmann, Kaufmann, . . ö Ferner wird bekannt gemacht: . 96 , Indian Resining ompanz, New Nork, überläßt der Hesehchast br Geh häftibsht Ker her in ö unter der Firma Indian Refining Company betricbenen und im Handelsregister eingetragenen Zweigniederlassung mit Aktiven und Passiben, und zwar nach dem Stande vom J. Dezember 1912. Es gehören dazu insbesondere die sämtlichen Lager⸗ hf stãnde, alle mit den Angestellten und Agenten geschlossenen Verträge, die be= stehenden Mieteverträge sowie sämtliche n e . ferner die . Prozesse und sonsti Verbind⸗ inn. stige laufende Verbind Der Wert dieser Einlage ist auf 6690 000. — festgesetzt; dieser Betrag wird der Gesellschafterin als voll einge⸗ zahlte Stammeinlage angerechnet. chr k der Gesell⸗ schaft erfolge die ‚ el ice gen durch die Hamburger HR esining
Com J Alugirsta. Main? .
1
fabrik Ostermann Comp., Altier, 8 gesellschaft in Rotthausen, ist schalter eingetreten. II. Januar 1913 folgendes eingenahn Die offene Handelsgesellschaft hat worden: . . n, 1. Januar 1913 begonnen und Johann Ostermann ist aus dem Vr t etzt das Geschäft unter der Firma stande ausgeschieden und an seiner St v. Vorries * Vösenberg fort. der Direklor Alexander Kann in Esan Die im Geschäftsbetriebe begründeten zum Vorstand bestellt. Verbindlichkeiten und Forderungen sind
, enn, nl nicht übernommen worden. ö U Briket⸗
Rheinisches Braunkohl Handelsregister A des Königitcher R len & . zu Gelsenkirche. nter Geselschaft mit beschränkter
Unter Rr. 75h ist am 13. Januar! Haftung. Die Gesellschaft ist auf—
,. gelöst. s 1 ch ln W 1 j 2 n,, , , Liquidator ist Dr. Albert Cohen,
ꝛ ; Rechtsanwalt, zu Hambur der Kaufmann Gottlieb Grabosch! Rheinisches rann hi ĩ x ꝛᷣ nkohle ket⸗ Gelsenkirchen eingetragen worden. . ,. Rudolf , ., K Gera, Reuss. yt . Heinrich Joseph Konstantin Bekanntmachung. ? dden. Kaufmann, zu Hamburg, welcher In unser Handelsregister Abt. A Nr. jg das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft bert die offene Handelsgesellschaft Schu 1. e na Rheinisches Braunkohlen K* Ronneberger in Gera, ist hf. . r onto Gesellschaft mit be⸗ getragen worden: „Die Gesellsche . Haftung mit Aktiven und aufgelöst. Die Firma ist erloschen. C assiben übernommen hat. Gera, den 13. Januar 1913 . Strathus. Prokura ist erteilt an Fuͤrstliches Amtsgericht. Mer Salomon. 6 er Prokurist ist auch ermächtigt, Grundstücke zu belasten und zu ver—
Verantwortlicher Redakteur: m äh dich genk. Dag Geschäst ist von August Heitmann, Kaufmann,
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenbn 9 bisherige Gesellschafter Kaufmann Jo⸗ Verlag der Expedition (Heidrich 9 . s n! Veilin. Prokura ist erteilt dem Kauf. Klofteihof Fiitz Helmich zu Duisburg hannes Scobel ist alleiniger Inhaber der a Ger rn. ö. ann übernommen worden und mann Ernst Roh in Berlin. Er darf die betriebenen Geschäͤfte nebst Zubehör, aber Firma, zer r n, ihm unter unveränderter Firma Gesellschaft nur mit einem Geschäfteführer ohne Immobllien und Hypotheken sowie Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), Druck der Norddeutschen Buchdru . . ; . — . wiyn vertreten. auch ohne Außenstände und Schulden in 14. Januar 1913. Verlagẽanftalt, Berlin Wilhelmsttah Verl nnn Geschäfstsbetriebe begründeten er Gesellschafter Wilhelm Lehmann ) gegen die Fol 9 worden ichteiten sind nicht übernommen . in . , h und. diese pere r , ,,, 4 . übernimmt das im 52 des Gesell * e hn ,, i g G. A. Heitmann erteilte vertrags erwähnte, der . 6, ö. . jeder Art, . katoren · Vauanstalt dehmann & Mcchels 9) 6 Fe ngen von Ma . 3 - 6 Ua⸗
3 ,, , ö. aftung, hier, wurde nachgetragen, da Das Geschäst dem Anion Daller in München, im Be— schast ger griffe, nach Düsseldorf zu verziehen, Einzel⸗ prokura erteilt ist. . Amtegericht Düsseldorf.
Duisburg. 1943921
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 250 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Rheinische Cognak . Brennerei „Klosterhof“. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Duisburg eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kognakbrennerei, die Fa⸗ brikation von Likören und Branntwein, Weinhandel, Vertrieb von Münchener und
1) auf Blatt 1417, betreffend die Ge⸗ anderen Bieren insbesondere der Fort⸗ sellschaft Gambrinuswerke Brauerei betrieb der zu Duisbung bisher unter den bedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter nn, Fritz Helmich und Rheinische Haftung in Dres den: Der Gesellschafts⸗ Cognak⸗ Biennerei Klosterhof“ Fritz vertrag vom 17. Juni 1907 ist in den Helmich bestehenden Geschäfte. §§ 2 und 6 durch , der Gesell Das Stammkapital beträgt 79 0900 6. schafterversammlung vom 3. Dezember 1912 Geschäftsführer ist der Fabrikant Frltz laut Notariatsprotokolls von diesem Tage Helmich zu Duikhurg. . abgeändert worden. Der Sltz der Gesell. Von den Geskellschaftern bringt der Fa schast ift nach Berlin verlegt, worden. brikant Fritz Helmich in Anrechnung auf Der Kaufmann Fritz Ehrig ist nicht mehr seine Stammeinlage die unter den bis— Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist herigen eingetragenen Firmen Fritz bestellt, der Kaufmann Berthold Herzog Helmich und Rheinische Cognac⸗Brennerei
unter unveränderter Firma fortgesetzt ö schäft it Das Geschäf mit der Firma die. Indikatoren⸗Bauanstalt J,, 1 Michels Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht worden. Indikatoren⸗Bauanstalt Lehmann E Michels, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesell— schaft ist Samburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der 1 Erwerb und die Fortführung des vonn dem Gesellschafter Lehmann bisher mit Michels unter der Firma Indikatoren⸗ Bauanstalt Lehmann & Michels betrie⸗ ö a 16 . des Michels je M 1000, – ihm allein überlassenen, auf die Her⸗ Gegen nö zes = ö tellung. von Indikatoren gerichteten K ie en, ö n, ö. ö Fabri⸗ ) gegen' jede Art der Sce Hi . de r r e on * . . ; 83. 8 32, instrumenten, Armaturen und sons lte y. deen ˖· Maschinen jeder Art, sowie die Besei⸗ 2) gegen Feuers⸗, Blitz- und Expl ligung an anderen Geschäften dieser Art. sionsgefahr sowie gegen die . ö 39. k der Gesellschaft digung durch Sturm, De, s Mo.. ; 3) gegen Mieteverlust und Schäd Geschäftsführer sind: Ludwig Wi Betriebs in ae n, eig gn i e, el k infolge und, Hans Carl Magnus, Ingenieur, i) Jegen Diebstahl und Einbruch zu Berlin Halensee; jeder von ihnen ist 5) gegen Wasserleitun sschad lle allein zur Vertretung der Gesellschaft Art . .
berechtigt. J ö ; Ferner wird bekannt gemacht: , von Spiegel
witwete Frau Hedwig Mencke, geb. Francke, in Danzig. Dan ig, den 15. Januar 1913. Königliches Amtegericht. Abt. 10.
Darmstadt. . 194383
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Odenwälder Hartftein⸗In⸗ dustrie Darmstadt, früher in Ober Ramstadt.
Generaldirektor Karl Weber in Würz⸗ burg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Darmstadt, den 14. Januar 1913. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.
PDarmstadt. 94384 In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen: Am 8. Januar 1913: Gelsscht die Firma von Amts wegen: Rudolph Vollrath, Darmstadt. Hinsichtlich der Fiema Gebr. Wartens leben. Bferdehandlung, Darniftadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen Hinsichtlich der Firmg Georg Zorn, Darmstadt: Friedrich Peter Zorn, Hand⸗ schuhmacher in Darmstadt, ist zum Pro⸗ kuristen besiellt. Am 10. Januar 1913: Hinsichlich der Firma G. Merck. Darmstadt: Die Prokura deg Wilhelm Möfer in Darmstadt ist erloschen. Dr. Walter Bekh, Chemiker, Carl Löw, Apo— 1heker, beide in Darmstadt, sind als Gee samtprokuristen bestellt; stets zwei der
zwar: 500 Aktien Lit. A 200 Aktien Lit. B 300 Aktien Lit. O s Beo. JR 3000 665 Aktien t. ] resp. M 4500, 1 Aktie Lit. B, auf AM 7500, — lautend 1100 Aktien Lit. F zum Belaufe bon je M6 2250, — 1 Aktie Lit. G MS 4750, —— 1110 Aktien Lit. I zum Belaufe
je S 2250,
Aktie Lit. Belaufe S 2500, —
2590 Aktien Lit. E zum Belaufe je S 1000, —,
1000 Aktien Lit. L
Die Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren Eichler und Framhein ist ö. endigt. ; Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung, Filiale Ham. burg, Zweigniederlassung der Firma Kalisyndikat Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, zu Berlin. Prokura ist erteilt an Wilhelm Bach zu Schöneberg, Alfred Lüde, zu Frie⸗ denau, Kurt Hopff, zu Südende, Wil— helm Hunnius, zu Neukölln, und Dr. Arthur Smalakies, zu Königsberg, jeder ist in Gemeinschaft mit einem Gefchäfts⸗ 6. w ö Die Vertretungsbefugnis der Ge— schäfteführer Georg Eichler und . Framhein ist beendigt. Gebhardt Co. Prokura ist erteilt g e. 5 nch
ölnische Feuerversicherungs. Gesell⸗
schaft Colonia, zu ain ng . H. A. F. Burmester erteilte Vollmacht ist erloschen. London Assurance Gorpo- ration, zu London. Die an H. L. F. Burmester erteilte Vollmacht ist er— ele den zei s
ederrheinische Güter ⸗-Assecuranz⸗ Gesellschaft, zu Wesel. 4 an P. 8. Duncker erteilte Vollmacht ist erloschen. Mannheimer Versicherungs- Gesell⸗ schaft, zu Mannheim. Ble an P. C. Duncker erteilte Vollmacht ist erloschen. Deutsche. Pyroxit Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der Sitz der Gesellschast ist Damburg. Der Gesellschafte vertrag ist am 11. Januar 1913 abgeschlossen worden.
Dem Kaufmann Rudolf Wölck in Dort⸗ mund ist Einzelprokura erteilt.
Dortmund, den 10. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 94390
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 2258 heute die Firma „Rheinisch⸗Westfälische Terrazzo⸗ Steinwerke Hans Heitmann“ in Dort⸗ mund und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Heitmann in Dortmund ein⸗ getragen worden.
Dortmund, den 12. Januar 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Dresden. 94391 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
hiesigen Zweigniederlassung ist auf die Indian Refining Company m. b. S n,, ,, . . Dr veinr. Traun C Söhne norm als Varburger Gummi⸗Ka = = ki, . mm ⸗Com Die Vermögenseinlage des Komman— ditisten ist herabgesetzt worden. 5 Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
. it eute die Gesligt Gingetrage J ) Se f mit beschränkter Haftung in . geh kaufestelle der Schwarzkalkwerke ö mit be⸗ r Haftun i
be, g mit dem Sitz in Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. No—⸗ vember 1912 festgestellt k . „Gegenstand des Unternehmen ist der Verkauf des von den Gesensschaftern her⸗ gestellten gebrannten reinen Kaltes, die Regelung der Verkaufspreife und des für den Verkauf bestimmten Produktions quantums, ferner An und Verkauf fremden Kalkes, Erwerbung bzw. Pachtung und Betrieb von Kalkwerken und ö. brüchen, Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen, überhaupt Wahrnehmung der gemeinschaftlichen Interessen der Gesell.= schafter hinsichtlich der Kalkindustrie.
Das Stammkapital beträgt 360 00 245 i,, ; a. Kaufmann Wilhelm Kä b. Kaufmann Otto .
é Kaufmann Wilhelm Grebe, d. Kaufmann Ferdinand Schien sämtlich in Hanau. .
zum Belaufe
Ettling em. 94402 von je
In das Handelsregister B Band 1 Nr. )J wurde heute eingetragen: Firma Ettlinger Immobilien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ettlingen. Gegenstand dez Unternehmens ist: Der Erwerb und die Verwertung von Liegen— schaften, welche auf der Gemarkung Ett⸗ lingen gelegen sind. Stammkapital: 260 600 S6. Geschäftsführer sind Leo Beer und Eugen Schmidt, belde Kauf—⸗ seute in Ettlingen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Juli 1911 festgestellt. (Aenderung vom 27. Dezember 1912.) Die beiden genannten Geschäftssührer sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Oeffentliche Bekannt; machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ettlingen, den 13. Januar 1913. Gr. Amtsgericht. II.
Forst, Lausitz. 94403
Im hliesigen Handelsregister A int hei Nr. 623, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Scobel * Schulz zu Forft, vermerkt: Vie Gesellschaft ist aufelöst. Der Tuchappreteur Hermann Schulz ist verstorben. Seine Erben sind
zum Belaufe von von
zum von
von
zum Belaufe von