1913 / 16 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Weinhändler August Saarbach in Mainz! Neueintrag: Kronenladen Oetisheim lautend über je 100 felge . 2 . . 1912 erfolgten Friedrich Conzelmann (Inhaber Tried⸗ ., . n ,, . , . ö. er esellschaft autz⸗ hic Ge nm Kaufmann in Oetis— e,, mr e g r, en. me, , . ; ö * . e Kreisgemeinde elfranken. ech. Wollw * i ö Mainz., ge nr . Oberamttrichter Wagner. 3 Vie Elektr sitzts: trienge felschaft hof. Rürnberg. *, 43 sr. Amtsgericht. ,, fer, em, ort? ö ö 364 5 ,, . ; w He, , ,. Die Prokura des David Maing. Bekanntmachung. 9434] Auf Blatt M72 des hiesigen Handels- Wechselb nt 7 f 3 n m üsh t . ist erloschen. d Johannes Müller“ Sitz Freyung. Die unter Nr. 290 des hiesigen Handels registers, die Firma Hermann Heine in * D in, 1 ä e, . . a. n 1 Joseyh Freundlich in Nürnberg. VI. Gelöscht wurde die Prokurg des regt ers] Aihtellung Wweein el hence, Weeran het effend, t. heu ie eingetragen ih ö . hh e nt in Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Bernhard Wetzel für die Flima „Jofef manditgesellschaft in Firma? A. Bemb C“ worden, daß der zestherige Inhaber Carl , . 2 ö. ö. an Kohn, off Joseph Freundlich in Nürnberg daselbst Altstetter“, Sitz: Paffau— uit den Site in Mainz jst dutch uz. Hermasm Heine aue geschleden und der Haien ö 5) 6 gie, ohn, offene , , 2) den Handel mit Spiegeln VII. In der Gen. Verf. v. 1I. Dez. Herdes de, sänhandiäisten seine offene Schneider Emis Arta. eine in ierg e Tse et gäben fer fiche Attien nn elles. 3 . Handelsgesellschaft umgewandelt worden. als neuer Inhaber eingetragen worden ist, stben n ,, , . ich len irnberg, 13. Januar 1913. brauerei Passau“ wurde die Erhöhung Diese offene Handelsgesellschaft wurde auch daß sich die dem letzteren erteilt ge— Der Vorsta d der Gesellschaft kan 9. ,, Ng ftergericht. zs. Grundkapitglg, um 200 6s 6 durch aufgelbst und ist das de n. samt Firma wesene Prokura erledigt hat. einer Ner 6 k 96 . Oberhausen, Rheinl. on 447 Ausgabe neuer Aktien zu je 1900 „Æ, auf auf die Gesellschaft mit beschränkter Haf— Aller Clan e er nen! welche fi *. Bekanntmachung. den Inhaber lautende beschlossen. fing in Firma: . A. Bembe r chefellsz t e * Dim i . In unser Handelgregifter A ist unt Passau, den 14. Januar 1913. . Daftung“ mit dem Sitze fern . . . ö Ur öl6 die Firma Caer X rer ft t Amte gericht, Reg stergertcht. in Main; übergegangen. glied besteht, von diesem allein, und, wenn Hberhausen und gls deren Thaher der Pförten Saudelsre zist 9445 ; . . ö . . 8 2 2 1 1 gister A. 94452] , n, , , nr, ,,,, Abteilun 16 die Hesell⸗ . or ( einem . worden: i d, ee e, . J ,, Hränkte t r, mn, 29 1b3ug . . ; el Bez. Franffurt, er tto . ö Tee fe, ö fin r gern en KJ . tige e , e chen. ; ef ha Köberl an mere an eth en ö i ö, . Oberhausen, Rheinl. 94448 Nr 12 Chem isch pharmazeutische 21. und 31. Dezember 1912 abgeschlossen. Im Handelsregister A Nr. 32 zu Fir I Hern Gecig E wg g 63 Bekanntmachung. Fabrik Dtto Kass bach. Schnie inchen. Gegenstand des, Unternehmens ist der Be. Heinr. Meyer? in Meppen ö 6 Rürnberg . in In unser Handelsregifter A ist unter Pförten;, ben , Fannar 191. ö ,,, k . 23) tn fr Hauschild , Nr. 511, die Firma Friedrich Heller Königliches Amtsgericht. fie dertsderkenf ihrer, Fabrikste und Metpen itt als Kerfznlich haftenderk z! ngbgch.! ,, zeec nt nnendefcratign, se. selsschester in daß Hesch zt. eing treten. Dem ersten Aufsichtsrat gehören an die R!haben 3

ih oo] I JSohanneorg ensta-dt. 19450] hat am 1. Januar 1913 begonnen. Zur Firma ist in ig i Wurst . Zum Handelsregister Abt. B Band 1 Auf Blatt 135 des hiesigen Handels- Vertretung derselben sind die Gesellschafter: Konservenfabrik J. Reich“ geändert. O73. 71 zur Firma „Rheinische Credit⸗ registers, die offene Handelsgefellschaft 1) Benedikt Hesdörffer, Kaufmann zu Offene Handelsgesellschaft seit 1. 66 tant Fillale Heidelberg“ in Heidel, Agues Ries in Johanngeorgenstadt Fulda, ) Fstarl Hesdörffer, Kaufmann da⸗ 1913. Der Kaufmann Nax . 66 durch einen der dort unter b genannten berg als Zweigniederlassung mit dem betr. ist heute eingetragen worden: sflbst, 3) Jakob Heodörffer, Kaufmann zu das. Beschäft als persönlich haftender Ge— je in Gemeinschaft mit einem der anderen Hauptsitz in Mannheim wurde ein. Der Kaufmann Oskar Max Langer in Kreuznach, 4 Hugo Hedörffer, Kaufmann zsellschaften ein getreten. 8 3 na Az Geschäfts führer. getragen: Das bisher stellvertretende Vor⸗ Johanngeorgenstadt ist ausgeschieden. daselbst, ermächtigt, und zwar jeder der⸗ Amtsgericht Liegnitz. d. 8. Januar 1913. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- standsmitglied August Reiser ist zum Mit- Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der selhen für sich. ö wen. sches. 944253 sellschaft erfolgen durch den Deutschen 4liede deg Vorstands bestellt. Ludwig Kaufmann Gustab Hetnrich in Johann, Kreuznach, den 11, Januar 1913. Die in unserem Handelsregister Abl. A Reichsanzeiger. Janzer,. Regierungsrat in Mannheim, ist georgenstadt führt das Handelsgeschäft Königliches Amtsgericht. unter Nr. I) eingetragene Firma „Ss car Hanau, den 4. Januar 1913. zum Mitgliede des Vorstands bestellt. unter der bisherigen Firma allein port. n m , . olga] Sch otilaen der, Da nbr au ist heute Königliches Amtsgericht. Abt. VI. Otto Krastel in Heidelberg ist durch Tod Johanngeorgenstadt, am 16. Januar Betanutmachun geloöͤscht worden. . aus dem Vorstand ausgeschieden. 1913. 28 3 6 2 h -. den 8. Januar 1913. 6 913 gaz z Unter Nr. 28 der Abteilung B des Amtsgericht Löwen. de 1 Hana. 94496 Heidelberg, den 15. Januar 1913. Königlich Sächs. Amtsgericht. hiestß n Handelzreglsters ist. bet der w . ö . . Hcaiseralantern. 94508 h nich ane erf f hen Diskonto⸗ . . 104d ie, n en n e, 61 Mirs chber. Schłkes. 94501! J. Betreff: Die Firma „Otto Arens! n,. A. . ,. , In unser Handelsregister A unter Nr. I beschrüntter daftung⸗ mit dem Sitze In unser Han delsregister Alst heut unter mit dem Sitze zu Kaiserslautern; Die nie erlassung in Kreuzna olgen ist heute die Firma „Königliche vrivi. in Sanau. Nr. 460 die Firma „Gmil Kummerlé“ Prokura des Otto Arens, Apotheker in K a f en n, nah legierte Lömenapotheke, Johannes Ber Gefeslschaftsvertrag ist am 5. Sep⸗ in Brandenburg a. . mi einer Zweig Rasserglautern, it, grloschen,. ö , tember 1912 Festgestellt worden. Abäande, niederlassung in Hirschberg, Schles. II. Betreff: Die Aktien esellsPhft Mhei⸗ . orf . ih e Gokart stellẽ Kren Inhaber der Apotheker Johannes rungen des Gesellsch ftsvertrags find er. Rosengin und als deren, Inhaber der nische Creditbant, Filiale Kaifers— achen un * . r er. urn, 8 Stleußner, Luckau N. E. eingetragen folgt am 23. Seytember, 265. Seytember, Kaufmann Alfred Kummerlé in Branden- lautern“, Zweigniederlassung. Kuisers . . . 1 3 Hit eren worden. ̃ Oktober 15Il7 und 3. Januar 1913. burg a. H. und die Prakurg der gedachten lauter, Häuptniederlassung in Maunn⸗ in G6 n sind zu 6 ichen Mitgliedern Luckau, den 6. Januar 1913. Gegenftand des Unternehmen ist der Ver⸗ Firma für die Herren Paul, Lange, Fritz heim unter der Firma. „Rhein ische des Vorstants beste ö 3 1913 Königliches Amtsgericht. , . e bg. 6. hie n . *reus e n zin de! ht , fFüdensehria 90451) ĩ at 30 000 . Si äfts worden. ; . stretende Vorstands mitglied Augu eiser, ö . ö rr . ö in Aschaffenburg und der Kaufmann Füliuß nuar 1914... . standämitglied bestellt. Als weiteres Vor⸗ Betauntmachung. HYisqchaftof ihrer er irma , Girstav Sppenhenner in Leipzig. Jeber der beiden Königliches Amtsgericht. andsmitglied ist bestellt Ludwig Janzer, . In unser Handelsregister Abteilung A Schulte. Gesenschaft mit beschrän ter Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ zehst. M 93976 Regierungsrat in Mannheim. Daz stell, ist heute bei der unter Rr. S3 eingetragenen Fastun g In Eüden fcheid für fich assen schaft allein zu vertreten. Bie Zeichnung 1 en, ,,, ö vertretende Vorstandsmitglied Otto Krastel Firma: S. Grünspach, Krotoschin, als 6 6 s n . geschieht in ber Weise, der Zeichnen de aus . e , erg ist auß dem Vorstande aug Inhaber ber Firma der Kaufmann Aler, die e , neh . hörigen Gegenstände überhaupt der Betrieb Di Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 Herren: / ; zu der Firma, der Gesellschaft seine n , ,, , . . 8 ander von Klinoki in Krotoschin eingetragen önigkiches Amtsgericht. aller mit der Möbel. und Parkett. Hegonnen. Dil Prykurdl dez Roe f Mens 1 Di Ri ; Hellermann betreibt ein Fachgefchäft für siuge in Pirna bett, ist' heute einge— Namensunterschrift hinzufügt. Die Dauer 6 k e, e en Kaiserslautern, Januar 9! . worden. nn ö sabrikation in Verbindung stehenden s , . . J ö. dr , 1 * fil, Lczernen Bureau bedarf. Der Mathilpe tragen worden, daß der Gesellschaft ist auf 10 Jahre vom phih w in orden n,, Kgl. Amtsger icht. Krotoschin, den 3. Januar 1913. Lüneburg. k . zeschaftlichen Unternehmungen sowie i, ,, . 1 913 r ef: ö. . niversitäts · Hellermann und. dem Friß Winter in täten Ba , Gwald. Rudolf Kluge K . Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister Nr. 22 zie Beteiligung an anderen Unter— Eznialicheg , ,, 2 , , Oherhausen ist Gesamtvrokura erteilt. in Pirna in das Handelsgeschäft einge⸗ i ffentli 3 erte ö F ir ahnt ; Königliches Amtsgericht. II. 2) Dr. Georg Ritter von Schuh, K. = ö in 8 geschäf 9 1921 bestimmt. Deffentliche Bekannt⸗ ran, nnn n ist bei der Firma G. Davemann in nehmungen gleicher oder ähnlicher Branche, 8 HJeh. IJItak, Bberbürgermesster in Oberhausen, den 13. Januar 1913. streten ist, machungen der n , . . ö ö dandelsregister W 3 r ,,, die . ö. 9. Mors ehurz. 94440 Nürnberg, ö Königliches Amtsgericht. daß die Gesellschaft am 351. Dezember durch einmalige Insertion im Amtsblatt ö 2 Dandelsregisters ist Zum & rear ster wr, enge : gan 6 ö. sellsche rern, insbesondere die In das Handelsregister A Nr. 2), betr. 3) Dr. Oscar Ri n P 1912 begonnen hat und der Königlichen Reglerung zu Cassel. 91502 ,, gan d J mann, Inhaber Paul Stegen in ke ernghmne und gorlfibru n der Bisher die Firma Hugo Gichhorn' in Merse , ; 6 . Rheinl. daß . bisherigen Prokuristen Johann K Paul Reinhard. Minkwitz, Johannes Dahlinger n Lahr: Dei Kaufmann Lüneburg. 4. unter der Firma A. Bemhe in Veainz burg, ist heute folgendes eingetragen:; Die Rürnberz; . In unser a n hn gz ist unter Georg Keusch in Pirna von der Gesell— Alexander Friedrich Lothar Nr. 2 heute die Firma Carĩ ö e ,,,

Pickel ist ausgeschieden. ! V.

—ĩ ͤ Gelöscht w ie Firmen: Die Gesellschaft besteht unter den übrigen —w ,

a. „Sans Mack“, Sitz Wegscheid.

b. „Franz Schuster“, Sitz bernzell.

c. „Gebrüder Schleicher“, offene Handels gesellschaft. Sitz: Oberneu⸗ reuter weide

Die Willenserklärungen und Zeichnungen Heidelberg.

für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie durch die Geschäftsführer erfolgen und zwar durch den zu a genannten allem,

Meerane, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Neinersem. 94438 Die im hiesigen Handelsregister Ab— teilung A unter Nr. 13 eingetragene Firma: Dr. Eduard Nordmann in Oelheim ist erloschen. Meinersen, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Nenpen. 944539

Pirna. ‚. 94453] Auf Blatt 444 des Handelsregisters für den Stadtbeirk Pirna, die Firma Ewald

Kamenz, S:h chsonm. 94418 Auf dem für die Firma Gebrüder Nosßke C Comp. in Kamenz bestehenden

Höchst a. Main, den 8. Januar 1h13. 95082

Königliches Amtsgericht. 7.

Höchst, Main. Veröffentlichung

94449

Spalte 3 (Bezeichnung den bestandenen Kemmanditgesellschaft bezw. Firma ist jetzt eins offene Handelsgefell. h S. E.

ö .

Königliches Amtsgericht. Abt. VI. Hamnover. 94497

Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen

In Abteilung A:

Zu Nr. 2803 Firma Carl Erdmann Nachfolger: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3894 Firma Ernst Burge— meister: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 757 Firma Scheiherg ä Rose: Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Rose, Kaufmann in Hannover, ist alleiniger Inhaber; die Gesellschaft ist aufgelöst

Zu Nr. 9224 Firma L. Frühling Nachf.: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann MaxtChMorawski in Leipzig über— gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch Max Morawski aus geschlossen.

Zu Nr. 2075 Firma D. Levi: Das Geschäft ist mit Firma auf die Ehefrau Mathilde Cohn, geb. Levi, in Hannover übergegangen.

Zu Nr. 2735 Firma Simon Beiser: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Max Morawski in Lelpzig übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbinvlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Max Morawski ausgeschlossen.

Unter Nr. 4248 Firma staiser Drogerie Otto Rochlitz mit Niederlassung Han⸗ noner, Inhaber Otto Rochlitz, Drogist in Hannover.

Unter Nr. 4249 die Firma Luna Theater Carl Rusch mit Niederlassung Linden, als Inhaber Carl Rusch, Bild— hauer in Hannover.

In Abteilung B.

Zu Nr. 590 Firma Vereinsbank in Hamburg Filiale Hannover: Das Vorstandsmitglied F. J. C. Heinemann ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Zu Nr. 7690 Firma Hannoversche Waffel ⸗Fabrit Willi Kornemann Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 4. Ja⸗ nuar 1913 sind die Bestimmungen über Abtretung von Geschäftsanteilen geändert und neue Bestimmungen über Liquidation und Liquidator getroffen. Nach dem 1. Januar 1913 ist der Kaufmann Hein— rich Bernhard Timmermann in Hannover k der Firma auf unbestimmte Zeit. .

Hannover, den 14. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. 11. Hattingen, Ruhr. 94498 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Bochum Lindener Zünd waren und Wetterlampenfabrik C. Koch mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen: ö

Dem Kaufmann Jean Bockhoven in Bochum ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemein— schaftlich mit einem Geschäftsführer zu zeichnen, ö

Hattingen, den 11. Januar 19135.

Königl. Amtsgericht.

Heide, Holstein. 94499 , wn, m,, j

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma H. C. Urbahns Nachflg. in Heide folgendes eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem 31 Dezember 1912 aufgelöst worden. Der Maschtnenhändler Carl. Julius Danker in Heide führt die bisherige Firma mit Einwilligung des auggeschiedenen Maschinenhändlers Carsten Hinrich Rieve in Heide als Einzelkaufmann fort.

Heide, den 8. Januar 1913.

aus dem Handelsregister.

Der Kaufmann Karl ein Handelsgeschäft in Baumaterialien als Einzelkaufmann. H.-R. A. 243. Höchst a. Main, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. J.

Holzmindem. 1916503 In das hiesige Handelsregister B ist

schaft Holzminden folgendes eingetragen: Spalte 6a: Der Kaufmann

ausgeschteden. Geh. Kommerzienrat Dr. jur. Hermann

gewäblt.

Holzminden, den 10. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Iburꝝ. 94504 In das hiesige Handelsregtster Ab teilung B Nr. 2 zur Firma Rothen⸗ felder Blechwarenfabrik und Ber⸗ zinkungsanstalt, Filiale des Lang⸗ scheder Walzwerk und Verzinkereien,

ist eingetragen:

Kaufmann Walter Schmidt in Bielefeld st aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Hüttendirektor Haensel in Cöln a. Rh. zum Vorstands— mitgliede bestellt.

Iburg, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. J. IImema n. 94505 In unser Handelsregister Adt. A Bd. II ist unter Nr. 224 die offeue Handels⸗ gesellschaft in Firma L. & E. Sabor in Ilmenau, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Erfurt, ein—

getragen worden. . .

Gesellschafter sind die Kaufleute Louls und Eduard Sabor in Erfurt.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1901 begonnen.

Ilmenau, den 16. Januar 1913. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Iserlohn. Bekanntmachung. 94506]

In das Handelsregister ist zu der in Abteilung A unter Nr. 50) vermerkten Firma „Paul Gdelhoff“ mit dem Sitze in Iserlohn eingetragen worden:

Ber Kaufmann Otto Griese in Iser— lohn ist als persönlich haftender Gesell— schafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

Die nunmehrige offene Handelsgesell— schaft führt die bisherige Firma unyer⸗ ndert fort und hat am 1. Januar 1913 begonnen. J

Iserlohn, den 11. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Jarotschin. 94512

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. II eingetragenen Firma H. Adler, Jarotschin, Inhaber der Kaufmann Max Adler, Jarotschin, eingetragen worden.

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf— mann Albert Adler in Jarotschin ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am J. Januar 1913 begonnen. .

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.

Jarotschin, den 11. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. 3977 Auf Nr. 295 unseres Handelsregisters

Abt. A ist bei der Firma C. Ricken,

Jena, heute eingetragen; Firmeninhaber

sst jetzt der Kaufmann Edwin Ulrich in end.

6. den 11. Januar 1913.

Königliche Amtsgericht.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Karl Pietschmann, Höchst a. Main. Sztar Minckwitz ausgeschieden sind und Ver na id Pietschmann, in daß der Tuchfabrikant Ernst August Max Höchst a. Main betreibt unter dieser Firma Hillmann in Kamenz in die Gesellschaft

'.

heute bei der Firma Braunschweigtsche bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Bank und Kredttanstalt Aktiengesel⸗ „Spar⸗ und Leihkasse, Attiengesell⸗ schast in Kellinghusen“ n Otto worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß Gierlings ist durch Tod aus dem Vorstand der Generalpersammlung vom An seiner Stelle ist der vember 1912 aufgelöst ist und der hier

Schmidt zu Braunschweig in den Vorstand hurg und der Geschäftsführer Christian Möller Liquidatoren sind. einzeln zeichnen und handeln

zum Zwecke

Aktiengesellschaft in Bad Rothenfelde Firma in Lindau betriebene Geschäft ist

Paul ersteren

Alexander Max Minckwitz und Hermann

eingetreten ist. Kamenz, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

C ellin z Hhusem. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B ist heute

93978

eingetragen

26. No⸗ wohnhafte Stadtrat Hermann Eloppen⸗ Beide können

Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt der Umwandlung in eine Stiftung. Kellinghusen, den 19. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

HK empten, AL äm. 93453

Handelsregistereintrag. Georg Hauber. Das unter dieser nebst Firma übergegangen auf die Kauf⸗ leute Hermann Bucher jr. und Oskar Bucher in Lindau. Die Prokura des ist erloschen. Geschäftssitz ist Lindau. Beginn der offenen Handels⸗ gesellschaft: 1. Januar 1913. Die Einzel⸗ firma Georg Hauber ist erloschen.

Kempten, den 13. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht. HKicl. 94419 Eintragungen in das Handelsregister am 11. Januar 1h13.

I) Johann Hansen, Kiel. Inhaber ist der Pferdehändler Johann Lorenzen Hansen, Kiel.

2) Willy Behnke, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Willy Behnke, Kiel.

Bei den Firmen: a. Wilhelm Witt, Kiel. Die Firma (Inhaber: Willy Behnke) ist erloschen. .

p. Johannes Kipp, Kiel. Die Kauf⸗ leute Wilhelm Ripke und Jacob Köster, beide in Kiel, haben das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter über, nommen. Die Kommandtigesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Prokura es Ripke und des Köster sowie des Friedrich Redmer in Kiel ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen und dem Redmer neu erteilt.

c. Par tsanatorium, Gesellschaft mit beschränkier Haftung, Kiel. Dr. Johannes Leonhart ist als Geschäfsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Nerbenarzt Dr. Albert Schlüter in Kiel zum Geschäftsführer bestellt.

Königl. Amtsgericht Kiel.

Kirchhain, En. Dassel. 1420] In das Handelsregister A ist zu Nr. 65, Ftrima H. Leonhäufer Kirchhain, heute eingetragen: Die Firma ist geändert in H. Leon— häuser Nachf. Offene Handelsgesell⸗ schaft. ö ö Bie Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Die Kaufleute Ludwig Balzer und Reinhold Orth in Kirchhain. Kirchhain, Bez. Cassel, 13. Januar

1913. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 466 ist heute die offene Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma Webel Co. Kreuznacher Chotkoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik mit dem Sitze in

94422

Alfred Schneider in Lahr ist durch Ge— sellschaftsbeschluß vom 1. Januar 1913 Einzelprokurg erteilt worden.

Abt. O.-3. 51 Firma Wäldin⸗ Huber in Lahr: Der Gesellschafter Karl August Wäldin ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die infolge—⸗ dessen aufgelöste offene Handelsgesellschaft wird laut Vereinbarung des bisherigen Gesellschafterr Max Wäldin und der Erben des verstorbenen Gesellschafters Karl August Wäldin von dem bisherigen Gesellschalter Max Wäldin als persönlich haftender und allein vertretungeberechtigter Gesellschafter und der Witwe des Karl August Wäldin, Mina geb. Flüge, hier als nicht vertretungs⸗ und nicht zeichnungs⸗ berechtigte, persönlich haftbare Gesell⸗ schafterin mit Wirkung vom 1. Dezember 1912 an weitergeführt unter Beibehaltung der bisherigen Firma. Dem Kaufmann Dr Paul Wäldin in Lahr ist Prokura erteilt. Abt. B O.⸗3 28, Firma Lahrer Kies u. Steinindustrie G. m. b. H. in Lahr: Das Amt des Geschäftsführers Karl Feldmüller in Lahr ist mit Wirkung vom J Januar 1913 erloschen. Kauf⸗ mann Friedrich Wüst in Lahr ist mit Wirkung vom 1. Januar 1913 zum Ge— schäftsführer der Gesellschaft bestellt. Lahr, den 11. Januar 1913.

Großh. Amtsgericht.

Lampertheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute bet der Firma S. Süft und Söhne, Lampertheim, eingetragen: Der Handelsmann Samuel Süß zu Lampertheim ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Zigarrenfabrikant Theodor Süß zu Lampertheim ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Lampertheim, den 19. Januar 1913. Großh. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 94424

Bei der im Handelsregister A JL unter Nr. 127 eingetragenen Firma Leopold Obersitzko in Rummelsburg bei Berlin mit Zweigniederlassung in Lands berg a. W. ist folgendes vermerkt;

Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt. Dem Hugo Ultmann in Charlottenburg und dem Arnold Rosenbaum in Landsberg a. W. ist Ge⸗ samtptrokura erteilt.

Landsberg a. W., den 14. Januar

1913. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, wwartme. 194425 In das Handelsregister A ist unter Nr. 506 die Firma Carl Kurschat in Landsberg a. W. und als deren In— haber der Kaufmann Carl Kurschat da— selbst eingetragen worden. Geschäfts weig: Schuhwarenhandlung. Landsberg a. W., den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 94426 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 139 die offene Handelsgesell— schaft in Firma Stahl. und Eisen⸗ ießerei Gebrüder Korte, mit dem Sitze in Neviges eingetragen worden. Gesellschafter sind: I) Friedrich Wilhelm Korte, Betriebeleiter in Silschede in Westfalen, 2) Friedrich Wilhelm Hugo Korte, Werkmeister in Neviges. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1913 begonnen. Dem Buchhalter Wil— , in Vogelsang ist Prokura erteilt. n, , , (Rhld.), den 14. Januar

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. 93988 Im hiesigen Handelaregister Abt. A Nr. Uist heute zu der Firma Liegnitzer

194423

kaufmanns):

Kaufmann Paul Stegen in Lüneburg. . Als Geschäftszweig wird weiter bekannt gemacht: Automobtl⸗ und Fahrradhand⸗ lung en gros und en detail nebst Repa— raturwerkstätte. ö Lüneburg, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. III.

Magdeburg. . II95993 In das Handelsregister Abteilung A if heute eingetragen bei den Firmen:

I) „WMienzel & Kappmeher“, unter Nr. 140, daß der Kausmann Lucian Menzel in Magdeburg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten ist, und daß die offene Handels— gesellschaft am 1. Janugr 1913 begonnen hat. Die Prokura des Lucian Menzel ist erloschen. ;

2 „Gustav Neum“, unter Nr. 49): Die Gefellschaft ist gufgelöst. Der biz— herige Gesellichafter Paul Hartmann ist alleiniger Inhaber der Firma. 4 ) „Julius Kohtz Nachfolger Inh, Haus Dietz u. Carl Sstrin sky, unter Nr. 1375: Die Firma lautet jetzt: „Julius Kohtz Nachfolger Inh Hans Dietz“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Dietz ist alleiniger Inhaber der Firma I „Hermann Bruns“, unter Nr. 2152: Die Firma ist erloschen. g Magdeburg, den 14 Januar 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung z.

Mu gelebunrg. 9. 9414311

In das Handelsregister ist heute em— getragen bei den Firmen: J

1 Desterreichische Nordmest⸗ Dampffchifffahrts⸗Gesellschaft“ hier, Zweigniederlassung des zu Wien hestehen— den Hauptgeschäfts, unter Nr. 149 der Abteilung B Die Prokura des Rudolf Deutsch ist erloschen.

) „Centrale für Lebensmitte luer, trieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr 331 derselben Ab teilung: Die Vertretungsbefugnis des Ge= schäftsführers Franz Drummer ist beendet.

35 „Gbeling C Oelter“, untzt Nr. 2463 der Abteilung A: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Fritz Ebeling in Magdeburg.

Magdeburg, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht . Abteilung 8

Mainn. 93994

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß das unter der Firma KRrämers Wachswarenfabrit“ hier selbst besehende Geschäft auf den Kauf⸗ mann Georg Krämer in Mainz über⸗ gegangen ist, wodurch dessen Prokura en. loschen ist. Die Firma ist in: „Georg strämer Wachswarenfabrik“ geändert und wurde in das Handelsregister Ab— tellung A unter Nr. 1425 neu eingetratzen.

Mainz, am 11 Januar 1913.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. 93995

In unser Handelsregister wurde heute bei der Maker m ese sff haft in Firma: „Verein für chemische Industrie in Mainz“ mit dem Sitze in Mainz ein—= getragen, daß dem Chemiker Dr. Gugen Bossung in Frankfurt a. M. an den Betrieb der Hauptniederlassung in Mainz beschränkte Prokura erleilt ist, und jwar dergestalt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstanke— mitglied oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ö vertreten und die Firma der Gesellschaf zu zeichnen.

Mainz, am 14. Januar 1913.

Gr. Amtsgericht.

Mainn. 94432

In unser Handelsreglster wurde, heute bel der offenen Handels gesellschaft ln Firma: „Eduard Saarbach u. Co.“ mit dem

Kreuznach eingetragen. Die Gesellschaft

Wurstfabrit J. Reich eingetragen: Die

Sitze in Mainz eingetragen, daß der

offenen Handelsgesellschaft mit Zweig—

schaft.

Gesellschafter sind die

Witwe

( r it allein und selbständig die Gefell

eintragung zum Handelsregister erfolgte

Hainz.

16 In unser Handelsregister wurde heute di Firma „Alois Hoffmann“ in Mainz und als deren Inhaber Alois Hoff mann,

Koebener Geschäftszweig: Eisenwaren- und

Marburg, Hz. Cassel. Bezüglich der im Handelsregister B 13

in mtz Jest abgeschloffen Sind mehrere

niederlassungen in Cöln und Mergentheim.

Das Stammkapital beträgt eine Million achthunderttausend Mark und es über⸗ : : Wilhelm Preetorius, Feheimer Kommerzienrat in Mainz, eine ist erloschen.

nehmen a.

Herr

Stammeinlage von 1 050 000 4, b. Herr

Anton Bembé, Fabrikant in Mainz, eine 750 900 Ss. Zur

Stammeinlage von Verrechnung bringen die Vermögen der gesellschaft bezw.

auf. diese Stammeinlagen

seitherigen Kommandit— offenen Handelsgesell⸗

sbaft unter der Firma: „A. Bembé“ in heim:

Manz Cöln und Mergentheim ein, mit dem Rechte der Fortführung der seit⸗ hergen Firma und zwar auf Grund der er Il. Dezember 1912 nach den seit— herigen Grundsätzen zu errichtenden Bilanz. Some t, hiernach der Anteil eines der Gesellschafter an dem Gesellschaftsver⸗ mögen den Betrag des seitens desselben ibernommenen Stammanteils nicht erreicht, hat der betr. Gesellschafter den fehlenden Betrag sofort nach Errichtung der Bilanz no l 2 spätestens am 1. Juli 1913 nebst b Zinsen seit 1. Januar 1913 an die hesel schaft zu bezahlen. Sofern dagegen ker Anteil eines der Vertragschließenden dem Gesellschaftsvermögen dessen Stammanteil übersteigt, ist der Mehr⸗ betrg nach Fertigstellung der Rilanz setens der Gesellschaft mit 50½ Zinsen kom 1. Januar 1913 ab an den betreffenden heellschafter bar herauszubezahlen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft etsolgn lediglich im Deutschen Reschs— ametger. Die Geschäftsführer sind: IM, Wilhelm Preetorius, Geheimer Kom— nerztenrat in Mainz. Anton Bembé, Fabrlkant in Mainz. Jeder der derzeitigen Geschäftsführer

Nainz, am 15. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.

94433

Kaufmann in Mainz, eingetragen! An-

chdeckungsartikelhandlung. Mainz, am 15 Januar 1913. Gr. Amtegericht.

93996

etragenen Firma „Kaiser-Rutomat k Lichtspie le G. im b. 1 wird noch gun gageben: Der Gesellschaftsvertrag . en 20. September 1912 festgestellt nd durch Nachtrag vom 4. Dezember 1912 ändert. Die Gesellschaft ist auf unbe⸗

Se schãfty führer bestelll so wird di Yechäf so wird die Ge⸗ a durch mindestens jwei Geschäfts— k . bertreten. Dle ß geschieht , e daß die Zeichnenden zu der 8 fichrnen oder auf mechanischem Wege i ellen ö. der Gesellschaft ihre rene chriften beifügen. arburg, den 14 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

neren hurs, Westhor. i135 tes e Gn lor , A ist eingetragen, a ich i = . . * ter Reich in Thier . den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Nanlnronm . . 94436 Württb. Amtsgericht Maulbronn. Iz. Ja dende ler if rein ie vom gig un E13. (Abt. für Einzelfirmen): Ig. Die Firma Berthold Schmid.

Gesellschafter das gesamte

Merseburg, den 13. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Nosbach, Haden. 94441 Dandelsregistereintrag B O.⸗Z. 3, betr. Firma Portlandeementwerke Diedes⸗ hrim⸗Neckarelz A. G. in Diedes— im: Max Wellenmann in Diedes— heim ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden und an seiner Stelle Karl Claus, Ingenieur in Diedesheim, bestellt.“ Mosbach, 9. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.

eheim. Bekanntmachung. 941421 Bei der Handeleregister A S3 ein getragenen Firma Gebrüder Wolff in Neheim ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Hugo Namm in Neheim Pro— kura erteilt ist. Neheim, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Veuhnaldensleben. 94443 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 22 einge— täagenen „Deutschen Steingutfabrit. Gesellschaft mit beschränker Saftung“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gellschafter vonn 31. Dezember 1912 aufgelöst ist. Neuhaldensleben, den 15. Januar

. Königliches Amtsgericht.

Veuss. Bekanntmachung. 94444) In das Handelsregister A Nr. 500 wurde heute bei der Firma Bergische Hunde— kuchenfabrik Adrian c Co. Nachf. mit dem Sitz in Neuß folgendes ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Neußst, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Venss. Bekanntmachung. 94445 In das Handelsregister B Nr. 50 ist heute bei der Rheinisch-Westfälischen Diskonto Gesellschaft Neu, Attien⸗ gesellschaft in Neuß, Zweigniederlassung der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Aachen folgendes eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Thomas ist erloschen. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Walter Seidel und der bisherige Prokurist Wilhelm Thomas sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Neust, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Lürnhborg. 94446 Handelsregistereinträge.

I) Am 14. Januar 1913 wurde ein⸗ getragen die Aktiengesellschaft Fränkisches Ueberlandwerk Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg. Der Gesell⸗ ö ist festgestellt am 8. Januar ö 5.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung der Elektrtzität, insbesondere die Abgabe und Vertellung sowie die Erzeugung und der Bezug elektrischen Stromes, die Errichtung und der Betrieb hierzu geeigneter Werke und Anlagen, ferner die Pachtung und Verpachtung, der Erwerb und Verkauf sowie die Beteili— gung an gleichen und verwandten (Bahn., Treidelei⸗ Ac. Unternehmungen in jeder Form, zunächst die Uebernahme der Ge⸗ samtanlagen des bisher unter dem Namen Fränkische Ueberlandzentrale! von der Firma Glektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vor⸗ mals Schuckert C Co. in Nürnberg be— triebenen Unternehmens.

Das Grundkapital beträgt 4 Millionen

in Setisheim ist erloschen (siehe unten).

Marie Auguste Eichhorn und der Kauf— mann Georg Eichhorn in Merseburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be— gonnen. Die Prokura des Georg Eichhorn

IGraf von Faber⸗Castell in Stein, ) Ernst Rohmeder, K. Hofrat, Ober⸗ hürgermeister in Ansbach, 6) Friedrich Resenscheck, Kommerzienrat in Erlangen, 7) Karl Kliegel, Oekonomierat, Landrat

in Uttenreuth, s) Max Berthold, Direktor in Nürn—

berg,

) Adolf Pöhlmann, Bankdirektor in München, 19. Martin Kohn, Bankier in Nürnberg. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. Durch Bekanntmachung in diesem Blatte wird aach die General— versammlung einberufen. Von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren und von den übrigen mit der Anmeldung ein— gerelchten Schriftstücken kann bei dem unterfertigten Registergerichte, von dem Prüfungsbericht auch bei der Handels- kammer in Nürnberg Einsicht genommen werden. ) Reform Haus Jungbrunnen Carl August Heynen in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl . Heynen, wohnhaft in Barmen, in Nürnberg den Verkauf gesundheitlicher Nahrungsmittel und Getränke, Bekleidungs— und Körperpflegeartikel (Geschaͤftslokal Frankenstraße Nr. 35) Hane Wern in Nürnberg. Das Geschüft ist unter Ausschluß der im Heschäftsbetriebe des bisherigen Inhaber begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten auf den Kaufmann Josef Mayer in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Hans Wern Nachf. weiter— betrelbt. H Joh. Phil. Stieber in Roth, Zweigniederlassung in Nürnberg. Dem Kaufmann Emil Elhardt in Roth ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. ) J. G. Keck in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen. l 6 Louis Fuld . Co. in Nürn— berg. Der Gesellschafter Hermann Fuld ist, gestorben. An seiner Stelle ist die Witwe Johanna Fuld in Nürnberg als vollberechtigte Gesellschafterin eingetreten. Dem Kaufmann Robert Fuld in Nürn⸗ berg ist Prokura ertellt.

[) Am 15. Januar 1913 wurde einge⸗ tragen die Bayerische Berkaufsgesell⸗ schaft für Mitteldeutsche Braun⸗ kohlenbriketts mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg (Geschäftslokal:

schräntter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. De⸗ zember 1912 errichtet mit Nachtrag vom 2. Januar 1913.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und der Vertrieb von Braun kohlenbriketts aus mitteldeutschen Braun kohlenwerken und anderen Brennmaterialien.

Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen, auch Kohlengruben und Bergwerke, zu erwerben, Brikett⸗ fabrlken zu errichten oder zu erwerben, sich

oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Erster Geschäfts—= in Nürnberg. Sind mehrere Geschäfts⸗ Vertretung der Hel n bn berechtigt.

Das Stammkapital beträgt 20 G00 4. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

S8. G. Meiler, Zweignieder lassung in Nürnberg,

) Molkerei Nürnberg Karl Schwab !

Hallplatz 9) Gesellschaft mit be⸗

Zur Erreichung dieses Zwecks ist die mühle der Firma „Max Pfeiffer“ mit

an solchen Unternehmungen zu beteiligen stian Schmiedel, Erste Nieder baer.

t Melanie Schmiedel, ; führer ist der Kaufmann Wilhelm Höhn ee, g ne,

führer bestellt, 9 ist der selbstäͤnd'g zur ständiger Vertretungebefugnis der Fa. „Nitsche u. Wendl“, 9

Klemen, Kaufmann in Nürnberg.

Hauptntederlassung in „Graphitwerk i . Fürth. Dem Kaufmann Phillipp Meier e n ,

t in Fürth ist Prokura erteilt. 3.

erteilt: dem Max Langbeinrich, .

bausen eingetragen. eine Polstermöbelfabrik.

1 6 Königl. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung.

Firma Elektrotechnische Fabrik Offen⸗ bach vorm. Schroeder C Co. zu Offenbach a. M. ingetragen: Den Kaufleuten Robert Jeh in Offen—⸗ bach a. M. und Wilhelm Zeh in Frank— furt 4. M. ist Gesamtprokura erteilt. Offenbach a. M., 10. Januar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Passan. 94451 J. Eingetragen wurden die Firmen: a. „Franz Groß“, Sitz: Passau; offene ö, , Gesellschafter: Amalie ,. aufmannswitwe, u. Groß, Franz Paul, Kaufmannssohn, beide in Passau; beide Gesellschafter sind zur Ver⸗ tretung selbständig befugt; Kohlen- u. Baumaterialienhandlung; Geschäftsbeginn: Oktober 1912. Frühere Firma: „Franz Groß“; Inhaber: Franz Groß, Kaufmann in Passau.

b. „Mathias Zellner“. Sitz: Vassau; Inh. Mathias Zellner, Mietantogeschäfte⸗ inhaber u. Fahrradhändler in Passau; Fahrrad⸗ und Pneumatikgeschäft.

o-, Fasching u. Groß /“, Sitz Passau; offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: Mathias Fasching, Kaufmann, u. Groß, Josef, Schneider, beide in Passau; zur Vertretung ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter selbständig befugt; Konfektions—⸗ 34 Maß geht Geschäftsbeginn: J. März

d. ATher. Stark Ww. u. Sohn“, Sitz: Vassau; offene Handelegesellschaft; Gesellschafter: Therese Stark, Kürschner⸗ meisterswitwe, und Johann Stark, Kürschner, beide in Passau; zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter felbständig befugt; Ge— schäftsbeginn: 1. Sept. 1906; Kürschnerei⸗ und Schirmgeschäft.

. „Josef Kleber“!, Sitz: Griesbach: Inh. Josef Kleber, Kaufmann in Gries— bach; Tuch, Schniit und Kolonialwaren— ue tzosef ett, Si gef

»„Josef Leitl“, Sitz: Passau; Inh. Josef Leitl, Seilermesster in Paffau; k

g „Ludwig Nagler“, Sitz: Passau; Inh. Ludwig Nagler, ö in Passau; Kolonialwaren!· und Zigarren⸗ handlung.

h. „Alois Wiest“, Sitz: Vilshofen: Inh. Alois Wiest, Bahnspediteur in Vilshofen; Speditionkgeschäft.

i. Michael Wendl“, Sitz: Weg⸗ scheid; Inh. Michael Wendl, Posthalter in Freyung; Kaufhaus für Lebensmittel und Drogen.

k. die Zweigniederlassung in Haid

der Hauptniederlassung in Passau, Inh. Max Pfeiffer, K2aufmann in Passau, Ge— schäftsbeginn J. Juli 1912.

II. Alleininhaberin der Firma: „Chri⸗ Obst⸗ u. Schaum weinkelterei Orten⸗ burg“, Sitz Ortenburg, ist nun: III. Weiterer Gesellschafter mit selb— ene Handels. esellschaft, Hauptniederlassung Wels, weigntederlassung Vassau, ist: Englbert IV. Gesamtyrokura für die Fa. dolnh“, Sitz: Kropfmühl, ist

n Kropfmühl, mit Karl Mundt, Kauf⸗

Mark, eingeteilt in 4000 auf den Inhaber

C Co. in

Nürnberg.

Der Gesell⸗ mann in Hauzenberg.

in Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hemmers in Ober⸗ Hemmers betreibt

ge serha ten. Rhld., den 13. Januar

91450]

In unser Handelsregister wurde zur

Pirna. den 14 Januar 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Voztl. 944541 Auf Blatt 214 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Strobel in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Paul Strobel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, Garnhandlung. Plauen, den 16. Januar 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Põössneck. 944551 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 203 zur Firma Putzwoll⸗ Industrie Pöhler C Tenzler, Pöß⸗ neck, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Pößneck den 13. Januar 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Pössnechk. 944561

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr 209 die Firma Bruno

Richter, Pößneck, und als deren In⸗

haber der Kaufmann Bruno Richter in

Pößneck eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ und

Papierhandlung.

Pößneck, den 15. Januar 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Pois dam. 944571 Die in unserem Handelsregister A unter Ur S849 eingetragene Firma: „Deutsche Anti⸗-Kalkin Werke Hermann Knäö⸗ bich“. Potsdam, ist geloöscht. Potsdam, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

Eotsdam. 94458 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 873 die Firma: „Friedrich Berge⸗ mann“ in Potsdam und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Bergemann in Potsdam eingetragen worden. Der Geschäftszweig besteht in einer Wein⸗ großhandlung.

Potsdam, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

Potsdam. 94159 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 875 die Firma: „Kaufhaus M. Silbermann, Inh. Moritz Stiber⸗ mann“ in Nowawes und als deren In⸗— haber der Kaufmann Moritz Silbermann in Nowawes eingetragen worden. Potsdam, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

Ratingen. 944601 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute unter H⸗R. All eingetragen die Firma Gebr. Höher, Baugeschäft zu Rett⸗ wig v. d. Br., und als Inhaber dieser offenen Handelegesellschaft Karl Höper und Heinrich Höper, beide Bauunter⸗ nehmer zu Kettwig v. d Br. Zur Zeich— nung und Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Ratingen, den 13. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Ratingen. 94461 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute unter H R. A 142 ein gesragen die Firma von Mulert C Ce Kettwig v. d. Br.“ und als Inhaber dieser offenen HDandelsgesellschaft der Kaufmann Aloys von Mulert und Frau Aloys von Mulert, Paula geborene Heggen, beide zu Kettwig v. d. Br. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter er⸗ mãchtigt. ;

Ratingen, den 13. Januar 1913.

Kgl. Amte gericht.

HR eg ensburg. 94462 Bekanntmachung.

In. das Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. G. Piechler“ in Regens. burg eingetragen: Inhaber ist nun Erich

Kühn, Kaufmann in Plauen 1. V.; Pro—