1913 / 16 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

uri ist Felix Kühn, Kaufmann in Regens⸗) burg. Regensburg, den 16. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Haichen baeh, Schles. oa 46: In unserem Handelsregister A ist am ä. Januar 1913 unter Nr. 381 die Firma EChuard Kirsch. Reichenbach i. Schl. und als deren Inhaber der Drahtwaren— fabrikant Eduard Kirsch in Reichenbach i. Schl. eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

HR eichenbBachæ, Schles. 94464 In unserem Handelsregister A ist am 11. Januar 1913 unter Nr. 382 die Firma Breslauer Confektinonshaus Alvert Cohn, Reichenbach i. Schl., und als deren Inhaber Kaufmann Albert Cohn in Schweidnitz eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Remscheid.

In unser Handelsregister ist eingetragen:

1) bei der offenen Handelsgesellschaft Geschw. Vedder, Nr. 136: Auauste Vedder und Ehefrau Dr. Alfred Schneider, Amalie geborene Vedder, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Irene Weyland und Elisabeth Wey— land, beide aus Remscheid, in die Gesell schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in Geschm. Weyland geändert.

2) Unter Nr. 10931 die offene Handels⸗ gesellschaft Geschm. Weyland in Rem⸗ scheid. Die Gesellschast hat am J. Ok tober 1901 begonnen. Irene Weyland und Elisabeth Weylond, beide aus Rem— scheid, sind in die Gesellschaft als per— sönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die Firma der Gesellschaft war bisher Geschw. Vedder.

) Bei der offenen Handelsgesellschaft Geschw. Weyland in Nemscheid, Nr. 1931: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Firmennamen, für welchen es geführt wird, auf Auguste Vedder in Remscheid übergegangen, die das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Bei der Firma Friedrich Kirschuer in Remscheid. Nr. 414: Das Geschäft ist mit dem Firmennamen, für welchen 3 geführt wird, auf den Kaufmann Friedrich Kirschner in Remscheid über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die Prokura des Friedrich Kirschner ist durch den Uebergang des Geschäfts er— loschen. Der Ehefrau Friedrich Kirschner, Luise geb. Heinmöller, in Remscheid ist

94465

Abteilung A

Prokura erteilt.

Der Uebergang des Hausgrundsfücks Remscheid, Elberfelderstraße Nr. 11, auf den Erwerber und die Hiftung des Er werbers für die auf diesem Hausgrund stück im Grundbuch eingetragenen Hypo— thekenschulden ist ausgeschlossen.

5) unter Nr. 1032 die offene Handels— gesellschaft Vavid Dorfmüller Söhne in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1913 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Waller Dorf— müller, Kaufmann, und Dayid Dorf— müller jun., Fabrikant, beide in Remscheid—⸗

6j Unter Nr. 1033 die offene Handels gesellschaft Rich. Schmidt Sohne Æ Co. in Remscheid. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1913 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Franz Poll⸗ mann, Kaufmann in Remscheid, Richard Schmidt, Fabrikant in Remscheid⸗Aue, und Ewald Schmidt, Fabrikant in Rem⸗ scheid⸗ Aue.

Der Geschäftszweig ist eine Werkzeug fabrik. Dies letztere ist im Handelsregister nicht eingetragen.

Remscheid, den 14. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hey ddt, Ez. Düsseldorf. 3169]

Die Bekanntmachung vom JT. Januar 1Ml3 wird dahin berichtigt:

Firma Wilh. Jansen⸗-Blanckertz: Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Wilh. Jansen, Anna Luise geb. Blanckertz, und Kaufmann Alfred Honsberg ö .

Firma Molls C Co.: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mech. Wäschefabrik, nich t Wäscheret.

Nheydt, den 13. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. H osenmherg., O. S. 94466

Die offene Handelsgesellschaft „Kreuz— burger Staditmühlen Jung E Riemann“ (Handelsregister Kreuzburg O. S. A Nr. 168) hat ihren Sitz hier⸗ her verlegt und ist heute unter der Firma „Mühle Rosenberg. Jung & Rie—⸗ mann“ in unser Handelsregister A unter Nr. 125 eingetragen worden. Persönlich haftende Mitglieder sind die Kaufleute Hrund Jung und Karl Riemann zu Breslau. Die Gesellschaft hat am 1. Mai (gl! begonnen. Dem Ernst Skornia in Rosenberg O. S. ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Rosenberg O. S., 15. Januar 1913.

Ni desheim, RR heim. (694467

In unser Handelsregister A ist bei der Firma BWalthaser Prinz in Rüdesheim heute eingetragen worden, daß das Ge— schäft auf Anna Prinz in Rüdesheim über⸗ gegangen ist und daß die Firma jetzt lautet: Balthasar Prinz, Inhaberin Anng Prinz.

Nüdesheim, den 13. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rũüstring en. 94468

In unser Handelsregister ist heute zur Firma J. H. Cassens. Jever, Zweig—⸗ niederlassung in Schaar, eingetragen: Zweigniederlassung in Schaar ist aufgehoben.

Riistringen, den 9. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. HKy hm k. 94469 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 116 ist heute die Firma Max Prager, Destillationsgeschäft in Ober⸗ rydultau und als ihr Inhaber Max Prager in Oberrydultau eingetragen

worden. Rybnik, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Die

Saarl onis. 94470 In das Handelsregister Nr. 93 ist bei der offenen Handelsgesellschaft V. Dye eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hippolyt Nikolaus Eduard Levacher ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Eduard Peter Levacher, Anna Marig geb. Dave, ist erloschen. Saarlouis, den 109. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Saarlouis. 94471

Im Handelsregister A Nr. 390 ist bei der Firma Gebr. Beck C Wastmuth in Schaffhausen folgendes vermerkt worden: Der Geschäftsführer Georg Beck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzettig ist der Bergmann Jobann Moritz in Hostenbach in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nicht ermächtigt.

Saarlouis, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. SaIznFSecdek. 94472

In hiesiges Handelsregister A Nr. 162 ist bei der Firma Gustar Rexhausen in Salzwedel heute eingetragen: Dem Bauführer Theodor Schmitt in Salzwedel ist Prokura erteilt.

Salzwedel, den 14. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Gay ela, RrrY Ch. 94473

Auf Blatt 134 des hiesigen Handels registers, die Firma K. H. Biedermann, Holzwarenfabrik in Clausnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß Amalie Henriette verw. Biedermann, geb. Träger, ausgeschleden und Paul Albin Gläßer in Clausnitz Inhaber der Firma ist.

Sayda, den 15. Januar 1913.

Sehmlin, S. A. 94474

In das Handelsregister Abt. A ist bei . Firma Emil Seyfarth in Schmölln eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Willy Seyfarth in Schmölln in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist

Die nunmehr bestehende offene Handels gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ gonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Schmölln, den 9. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Sehmöälln, 8. A. 94475 In das Handelsregister A ist bei Nr. 185

Firma Eduard Nestler in Schmölln

Die nunmebr aus Ferdinand Eduard Nestler und Wilhelm Boeger bestehende offene Handelegesellschaft hat am 13. Ja⸗ nuar 1913 begonnen und wird unter un— veränderter Firma fortgeführt.

Schmölln, den 13. Januar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Schwelm. Bekanntmachung. 71476

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 272 bei der Firma „Ge— brüder Rosenthal Gevelsberg“ ein—⸗ getragen, daß der Kaufmann Fedor Rosen— thal in Gevelsberg in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die nunmehr aus den Kauf— leuten Josef und Fedor Rosenthal, beide zu Gevelsberg, bestehende offene Handels—« gesellschaft hat am J. Januar 1913 be begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Schwelm, den 8. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. h i477

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 434 bei der offenen Handelsgesellschaft Lambardt Æ Co. in Schwelm eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Alfred Wagener in Schwelm weitergeführt.

Schwelm, den 10. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. i478

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 182 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinr. Bargmann C Co in Langerfeld ein⸗ getragen: ;

Der Kaufmann Adolf Mays in Barmen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und seine Prokura erloschen.

Schwelm, den 19. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Schwerim, Mek ID. 94479

In das Handelsregister ist heute die Firma „Paul Fischer“ mit dem Sitze in Schwerin i. M. und als deren In⸗

haber der Müllermeister Paul Fischer in Schwerin i. M. eingetragen.

Schwerin (Meckl.), den 11. 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Si eghu rx. 94480

In das Handelsregister ist eingetragen: die Firma Heinemann C Co. mit dem Sitze in Troisdorf. Offene Handels— gesellschaft seit 9. Juli 1912. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Julius Henseler, Kaufmann in Schladern an der Sieg, Frau Ludwig Heinemann, Maria geb. Meyer, in Troisdorf.

Dem Kaufmann Ludwig Heinemann in Troisdorf ist Prokura erteilt. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Karl Julius Henseler ermächtigt. Letzterer ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Ludwig Dehsemann ermächtigt. Die Gesell— schafterin Frau Maria Heinemann, geb. Meyer, ist von der Vertretung der Gesell— schaft auegeschlossen.

Siegburg. den 13. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Si ogen.

Januar

94481]

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 227 eingetragenen Firma Karl Drey in Siegen ist heute folgendes eingetragen:

Vie Firma ist geändert in Karl Drey Nachfolger. Das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist auf den Kürschner Ernst Drey in Siegen als alleinigen In— haber übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Drey ausgeschlossen.

Siegen, den 14. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Si gem. 94482 Unter Nr. 569 unseres Handelzregisters Abt. A ist heute die Firma Georg Oertling in Siegen und als deren In⸗ haber der Uhrmacher Georg Oertling in Siegen eingetragen worden. Siegen. den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

St ottin. 94483 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 67 (Firma „Theod. Helm. Schrö⸗ der“ in Stettin) eingetragen: Dem Franz Kitpfer in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 14. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

St olp, omm. 94484

In das Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist heute hei der Firma F. Tetzlaff Stolpmünde eingetragen: Emil Tetzlaff ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetretsn. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Stoly, den 9. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Su lx, Rech an. 94485 R. Amtsgericht Sulz a. R.

Im Handelzregister Abt. für Gesell— schaftsfirmen Bd. 1 Bl. 35 unter Nr. 22 wurde heute eingetragen:

Luüupold & Speidel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in VBöh⸗ ringen. O.⸗-A. Sulz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Säg—⸗ werks, Zimmergeschäfts und einer Holz— bandlung. Das Stammkapital beträgt 30 000 4.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen worden. Ge— schäftsführer sind die beiden Gesellschafter Friedrich Lupold und Karl Speidel, Säg⸗ werksbesitzer in Vöhringen; jeder ist be— rechtigt, allein zu handeln und die Firma zu zeichnen. Die beiden Gesellschafter Friedrich Lupold und Karl Speidel haben je auf ihre Stammeinlage ihren hälftigen Anteil an dem von ihnen bisher in Vöh— ringen betriebenen Sägwerk (Liegenschaft und Fahrnis) eingelegt.

Sulz, den 14. Januar 1913.

O.⸗A.„-»9ꝰt. Sandberger. Ti egenhof. 94486

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 74 eingetragene Firma Leo Franken⸗ stein, Neuteich, ist erloschen.

Amtsgericht Tiegenhof, 15. J.

Torguu. 1541871 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 187 eingetragen: Firma: Felix Leonhardt, Piassava—⸗ waren. Æ Bür stenfabrik in Mock-⸗ rehna. Inhaber: Kaufmann Felix Leonhardt in Mockrehna. Torgau. den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Ve ckperhagem. 94488 In das Handelsregister A des htesigen Amtsgerichts ist bei der unter Nr. ) ein— getragenen Firma: „G. G. Habich's Söhne in Veckerhagen“ heute ein— getragen worden: . Die Prokura des Kaufmanns Karl Weymann in Veckerhagen ist erloschen. Veckerhagen, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister A 13. Januar 1913 eingetragen: Nr. 528. Firma Konrad Elsner in Waldenburg⸗Neustadt und als Inhaber

der Kaufmann Konrad Elsner daselbst.

Amtsgericht Waldenburg Schl.

Waldenburg, Schhkes. 945l5ũ

In unser Handelsregister A ist am 14. Januar 1913 bei Nr. 123 Firma Conrad Müllen. Waldenburg, einge⸗ tragen worden: Dle Firma ist erloschen.

1913.

94514 ist am

Wandsbek. 94489 In das Handelsregisler A ist bei Nr. 152, Firma Wrage X Körner. Kunststein⸗ fabrik, Wandsbek, am 13. Januar 1913 solgendes eingetragen: . Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem J. Januar 1911 aufgelöst. Ingenieur Hugo Ernst Henrich Wrage in Wandsbek hat das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der Firma Hugo Wrage fort. Wandsbek, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 4.

Veiman. 941516 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 46 Bd. II ist heute die Firma Dampf⸗ wasch⸗ C Vlättanstalt „Frauenlob“ Artur Fleischer in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Fleischer daselbst eingetragen worden. Weimar, den 10. Januar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

VW oi mar. ; 93259 In unser Handelsregister ist in Abt. A Nr. 273 Bd. Il bei der Firma Bosse Schubert in Weimar heute eingetragen worden: 2 Der Apotheker Walter Georg Erich Laemmerhirt in Weimar ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Der Sitz der Firma wird am 15. Januar d. Is. nach Weimar verlegt. Weimar, den 19. Janugr 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Weimar. 94521

In unser Handelsregister Abt. A Nr. II

Bd. IIIist bei der Firma Hulda Lem—⸗

lomitz in Weimar heute eingetragen jetzt;

worden:

Die Firma lautet jetzt; Simon Alexander. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Simon Alexander in Weimar.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlich keiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch den Kaufmann Simon Alexander in Weimar ausgeschlossen.

Die dem Fräulein Elfriede Lewkowitz in Erfurt erteilte Prokura ist erloschen.

Der Frau Elfriede Alexander, geb. Lewkowitz, in Weimar ist wieder Prokura erteilt.

Weimar, den 11. Januar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. W eimnꝶ. 945171

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 39 Bd. L ist bei der Firma: Kaliwerke Großherzog von Sachsen. Aktien⸗ gesellschaft, in Weimar heute einge— tragen worden:

Direktor Dr. Friedrich Bock in Dorn— dorf ist mit dem 1. Januar d. J. aus dem Vorstand ausgeschieden, seine Ver tretungsbefugnis ist erloschen.

Weimar, den 14. Januar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Weimar. 94518 In Abt. A Nr. 282 Bd. II unseres Handelsregisters ist bei der Firma: Ger⸗ hards & Böll in Weimar heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 15. Januar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Weissen ffels, 94490 Im Handelsregister A Firma Albert Bohrmann, Weiszenfels, ist am 9. Janugr 1913 eingetragen: Die Prokura des Willy Beck ist erloschen. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

208,

Wongrowüͤßtr. 93587 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 161 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Tak C Co, Golllanisch, eingetragen worden: Die Pro⸗ kurag des Stefan Fak ist erloschen. Wongrowitz, den 3. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. IYI491] Bei der Zweigniederlassung Worms der Firma „S. Hirsch“ in Osthofen wurde heute eingetragen: ; Für die Zweigniederlassung Worms ist den Kaufleuten Adam Weckerle und Fritz Hirsch in Worms Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Tabern. 94492 Handelsregister Zabern.

In das Gesellschaftsregister Band II Ur. 4 wurde heute die Firma „Alphonse Sigrist C. Sohn“ offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Molsheim ein— getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind; I) Alphons Sigrist, Kaufmann in Molsheim, 2) Ludwig Sigrist, Kaufmann in Molsheim. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1913 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Manufakturwaren- und Konfektions⸗ geschäfts.

Zabern, den 10. Januar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Tab ern. 94493 Handelsregister Zabern.

In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 44 wurde heute die Firma „Schleif⸗ stein Industrie Rene Gssig und Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ mit dem Sitze in Zabern i. Elsaß eingetragen.

Der Gegenstand des Unternehmens um⸗— faßt den Ankauf und Verkauf, die Her— stellung und den Vertrieb von Schleif— steinen, sowohl im Inlande als auch im

Amtsgericht Waldenburg Schl.

20 009 606. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1912 abgeschlossen und am 8. Januar 1913 abgeändert worden. Geschäftsführer ist der Steinbruchbesitzer René Essig in Zabern. Die Dauer der Gesellschaft betraͤat 10 Jahre, welche am 31. Dezember 1922 endigt. Die Gesell— schaft verlängert sich um weitere zehn= jährige Zeitabschnitte, wenn sie nicht ein Jahr vor Ablauf eines solchen Zeit abschnittes durch Mehrheitsbeschluß der Gesellschafter gekündigt wird. Außerdem wird veröffentlicht: Der Gesellschafter René Essig, Stein bruchbesitzer in Zabern, bringt als seine Einlage auf das Stammkapital die hon ibm bisher unter der Firma Gebrüder Essig“ betriebene Schleifsteinfabrikation und die mit derselben erworbene Kund— schaft in die Gesellschaft ein. Der Ge— samtwert dieser Einlage ist auf 5000 festgesetzt. Zabern, den 10. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht. Zwick an, Sachsen. 9449) Auf Blatt 1102 des hiesigen Handels- registers, die Firma Albert Senffart hier betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Seyffart in Zwickau ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. De Gesellschaft ist am 1. Januar 1913 er— richtet worden. Zwickau. den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Eacknamg. 194531 K. Amtsgericht Backnang.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft Stein bach e. G. m. u. H. in Steinbach eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 7. Dezember 1912 wurde an Stelle dez am 31. Dezember 1912 ausgeschiedenen Johannes Föll der Landwirt Eugen Häußermann in Steinbach zum Vorstande—, mitglied gewählt.“

Den 15. Januar 1913.

Landgerichtsrat Hefelen.

Kismark, Prov. Sachsen. liohh

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die durch Statut pom 9. Dezember 1912 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Dobberkau einge— tragene Genossenschaft mit he— schränkter Haftpflicht“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die An— schaffung und Haltung eines Hengstes belgischen Schlages. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 100 . Geschäftsanteil 19 a. Weitere Geschäfts— anteile sind zulässig. Höchstzahl 10. Jeder Genosse muß sich für jede angemeldete Stute mit einem Geschäftsanteil be— teiligen. Vorstandsmitglieder sind: Wil— helm Amelung, Ernst Dalbkermeyer, belx in Dobberkau, Fritz Schulz in Büst Die Bekanntmachungen der Genossenschaz erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit gliedern, im Altmärkischen Intelligen— und Leseblatt in Stendal. Beim Cin, gehen dieses Blattes haben die Bekannt— machungen bis zur nächsten Generalber— sammlung durch den Deutschen Reichk— anzeiger zu erfolgen. Das Geschäftsjaht läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärung für die Genossen—⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmt— glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter= schrift beifügen. Die Einsicht der Lite der Genossen ist während der Sprech— stunden gestattet.

Bismark, Pr. Sa, den 1913.

I0. Januar

Königliches Amtsgericht.

H rauns chr eig. m

In unser Genossenschaftsregisier ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Konsumverein Rüningen, e. G. m. b. H. eingetragen, daß an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Otto Ken. in Rüningen der Dreher Ludwig Peters daselbst in den Vorstand gewählt ist.

Braunschweig, den 13. Januar Ilz. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

Johns.

Hunzliau. I9lho: In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem Gnadenberger Spar und Darlehuskassen⸗Verein, eingerragene Genoffenschaft mit unbeschtänkter Vaftpflicht eingetragen worden, daß Re Schmiedemeister Gustav Gutsche unh der Gutsbesitzer Willy Kühn aus dem Not, stande ausgeschieden und an ihre Stel der Klempnermeister Franz Trödel i Gnadenberg und der Stellenbesitzer Ernst Hermann in Schwiebendorf getreten sind Amtsgericht Bunzlau, 135. J. 15.

Cassel. . In das Genossenschaftsregister ist ö Spar- und Darlehnstasse von . bahn⸗Beamten und Arbeitern 1 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Sasg eingetragene Genoffenschaft mit ö schränkter Haftpflicht zu Cassel heu eingetragen: . sst an Der Eisenbahndirektor Halsband is . dem Vorstand ausgeschieden und an e Stelle der Eisenbahnfekretär Eckardt g wählt. . Cassel, den 14. Januar 1913.

Auslande. Das Stammkapital beträgt

Königliches Amtsgericht. Abt. VIII.

Rönigliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

SEpar⸗ ) i e. G. m. it. H. in Eller folgendes ein⸗

BVorstandsmitglied gewählt worden.

5. Januar 1913 ist an Stelle des ver⸗

U der Pfarrer Franz Szezvbalski in

bestellt worden.

Friedrich und Johann Koch wurden Wolf—

stand gewählt.

Greifswald. BVei dem Nr. 2 des Genossenschafts= eregisters verzeichneten Spar- und Bau⸗ verein zu Greifswald, eingetragener SGSenossenschaft mit beschränkter Haft

kflicht, H zufolge Erhöhung der Zahl der Vor— tlandemstglieder von 3 auf 5 eingetragen . er g dc neu in den Vorstand gewählt

1nd er nd der Stellmacher Wülhelm Schröder, beide in Greifswald.

Grossenhain.

für Grostenhgin und Umgegend, ein—⸗ Jetragene

zum Deutschen Reichs

M 16.

Patente, Gebrauchsmuster,

fir Selbfsah hofer! auch Bilhelmstraße 32, bezogen werden.

3 2 2 P * 7

Genossenschaftsregister. chemnitz. 94535

Auf Blatt 24 des Genossenschafts— registers, betr. den Consum-Verein Helbersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter in fich, in Chemnitz Helbersdorf,. ist heute einge⸗ tragen worden: Der Tischler Friedrich Otto Schönherr ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Weber Ernst Theodor Ischerp in Chemnitz⸗Helbersdorf ist Mit⸗ glied des Vorstands.

den 15. Januar 1913.

Cochem. 94536 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist hei dem unter Nr. S eingetragenen Ellerer und Darlehnskassenverein, getragen worden: An Stelle dez aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schinnen 1 zu Cller ist der Josef Zeugheim daselbst als Cochem. den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Eis.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band II vurde bei Nr. 566: „Marktolsheimer Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuntter Haftpflicht zu Markolsheim, einge— tragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom

94537

toͤrbenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Miß der Genosse Paul Kolb, Kaufmann n Markolsheim, in den Vorstand gewählt worden.

Der Vorstand setzt sich nunmehr wie folgt zusammen⸗

Dr. Viktor Moschenroß, praktischer Arjt, Vereinsvorsteher, ) Viktor Frick, Gastwirt, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

Paul Kolb, Kaufmann, Beisitzer, alle in Markolsheim.

Colmar, den 11. Januar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Dark ehm en. 94538 In Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bel dem Tremper Spar⸗ und Dar⸗ lehnska ssenuerein in Tremyen G. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Der Hutsbesitzer Fritz Dorsch in Neu Trempen staus dem Vorstande ausgeschieden. An desen Stelle ift durch Beschluß der Ge— nealversammlung vom 29. September

Trempen als Vorsitzender des Vorstandes

Darkehmen, den 19. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. 91540 Genossenschaftsregistereinträge.

Heroldsberger Darlehenskasfen⸗ verein eingetragene Genossenschaft nit unbeschränkter Haftpflicht . An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit— glieder Friedrich Rohlederer, Johann

ung Schneider, Konrad Groß und Konrad Fanb, alle in Heroldsberg, in den Vor—

Fürtk, den 16. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

91541

mst dem Sitze in Greifswald

Bahnasfsistent Wilhelm Polzin

Königliches Amtsgericht Greifswald.

94542 Genossenschafts⸗ die Baugenossenschaft

Auf Blatt 23 des tegisters, betr.

66 Gengssenschaft mit be⸗ Hhräutter Haftpflicht, in Großenhain 3 heute, eingetragen worden: Wilhelm 5 achtel ist nicht mehr Mitglied des Vor— . Ferdinand, Roberk Beckert in Grigßenhain ist Mitglied des Vorstands. Großenhain, den J5. Januar 1513. Königliches Amtsgericht. Memmstedt. m . unserem Genossenschaftsregister ist ö ute bei dem Emmerstediter Spar⸗ und mur lehuskassen Verein e. G. m. u. 5. n get i gen⸗ daß an Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieds, Landwirts Her⸗

Der Inhalt dieser Bellage, in weicher die Bekanntmachungen aus Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntm

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

durch die Königliche und Staatzanzeigers SW. 458,

schaft

Expedition des Reichs⸗

wirt Andreas Braune daselbst als Vor—

standsmitglied gewählt ist. Helmstedt, den 6. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Seeliger.

Hoyerswerda. 94544

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, bei dem „Lohsa' er Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, Lohsa“„, fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des Kaufmanns Johann Hajesch und des Großhäuslers Andreas Mechelk, beide in Lohsa, sind der Häusler

Johann Rothe in Lippen und der Groß⸗ häusler August Lehmann in Lohsa in den Vorstand gewählt worden. Hoyerswerda, den 19. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Easteim. Bekanntmachung. 94515)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Beuerbacher Spar- und Darlehunskassenverein, e. G. m. u. H.“ eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Karl Kaltwasser und Karl Reinhard Schmsdt sind die Landleute Karl Großmann als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und Christian Kilb, beide von Beuer— bach, in den Vorstand gewählt worden.

Idstein. den 11. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. 94546 In unser Genossenschaftsregister ist, heute bei der Genossenschast Glektrische über landzentrale der Kreise Jüterbog⸗ Luckenwalde und Schweinitz, e. G. m. b. S. zu Jüterbog, eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Voll— macht der Liquidatoren erloschen ist. Jüterbog, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. HK aiserslaurern. 91547 L Betreff: „Spar⸗ und Darlehens kasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Haschbach bei Kusel: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandz⸗ mitglieds Michael Jung 1I. wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Jakob Dex— heimer, Lehrer, in Haschbach wohnhaft. II. Betreff: Börrstadter Spar⸗ und Darlehens kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Börr—⸗ stadt: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Michael Rauth JI. Ackerer in Börrstadt, wurde als Vor“ standsmitglied bestellt: Johann Metzger, Landwirt, in Börrstadt wohnhaft. Kaiserslautern, 15. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht.

HK eimpten, AIgääm. 945418 Genossenschaftsregistereintrag.

Sennerei⸗ Genossenschaft Unter⸗ maiselstein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Leo Uhlemayr. An seine Stelle wurde ge— wählt: Nikolaus Grath, Bauer in Unter— maiselstein.

Kempten, den 15. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Kiel. Eintragung 94549 in das Genossenschaftsregister am 13. Januar 1913. Arbeiterbauverein für Dietrichs dorf und Umgegend, e. G. m. b. H. in Neumühlen⸗Dietrichs dorf. Der Maler Heinrich Ochs und der Dreher Richard Möse sind aus dem Vorstand aus— getteten. An ihrer Stelle sind Rudolf Träger und der Kolporteur Claudius Stich, beide in Neumühlen⸗Dietrichsdorf,

in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht Kiel.

Kõlloda. 94550 Nach Statut vom 5. Dezember 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Hengsthaltungsgenossenschaft Cölleda und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränktter Haft⸗ pflicht in Cölleda mit dem Sitz in Kölleda gebildet und am 8. Januar 1913 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ schaffung und Haltung eines Hengstes belgischen Schlages. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; sie sind in den Cölleda'er An⸗ zeiger aufzunehmen, Beim Eingehen dieses Blattes haben sie bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reicht⸗ anzeiger zu erfolgen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Dezember und endigt am 30. November. Der Vorstand zeichnet für

mann Kamrath in Emmerstedt, der Land—⸗

die Genossenschaft in der Weise, daß dle

den Hande achungen d

Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. Januar

ls, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts, Zeichen. er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

gister für das Deutsche

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel ta lich. Der Hezugspreis beträgt 1 ½ 86 für das Vierteljahr. Einzelne Rum mern n . 6 J.

Anzeigenpreis für den Raum ei

1913.

Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst stunden des Gerichts jedem gestattet. Kölleda, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

nöslin. 94551 In das Genossenschaftsreglster ijt heute unter Nr. 565 die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schübben, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schübben eingetragen. Das Statut ist am 3. Dezember 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihten Geschäfts- und Wirtschafts betrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung det Sparsinns und nebenbei der gemeinschaftlichen Be— schaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Vorstands mitglieder sind Lehrer Karl Daske, Nentengutsbesitzer Franz Schmidt und Ferdinand Hesse, sämtlich in Schübben. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommer— schen Genossenschaftsblatt. Willenserklä— rungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 230 „, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Köslin, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Ha slin. 94552]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die Glettrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Wisbuhr, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wisbuhr ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elek. trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge— räten. Die Haftsumme für jeden erwor— benen Geschäftsanteil beträgt 100 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstandsmitglieder sind: Gemeindevor— steher Albert Krüger, Eigentümer Emil Ruhmke und Gasthossbesitzer Hubert Maaß in Wisbuhr. Die Bekanntmachungen er— folgen im Pommerschen Genossenfchafts— blatte zu Stettin. Die Willengerklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Köslin, den 13. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Liebeross. . 94553

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Pinnow'er Spar- und Darlehnskassen · Verein, G. G. m. u. H. in Pinnow, eingetragen worden, daß der Kossät Ernst Hanke aus Lübbinchen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Büdner Wilhelm Herz in Pinnow getreten ist.

Lieberose, den 11. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Ez. Posem. 94554 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschast „Deutscher Spar—⸗ und Darlehenskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Saake ein⸗ getragen worden, daß Paul Krüger aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Traugott Friedrich in Saake ge— wählt worden ist. Lissa i. P., den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Lommatzsch. ö 94555 Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisterg, den Lommatzscher Wohnungs Bau— verein, eingetragene Genofsfenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Lommatzsch betreffend, ist heute ein— getragen worden, daß nicht mehr Herr Ernst. Richard Schlechte, sondern der Postassistent Herr Wilheim Albert Kämpffe in Lommatzsch Mitglied des Vorstands ist. Lommahzsch, am 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Lib benam. 194556

In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 18, Baugenossenschaft zu Lüb— benau e. G. m. b. H., Lübbenau

heute folgendes eingetragen worden:

Der Bürgermeister Otto Weidner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Ratmann und Hotel besitzer Paul Lehmann zu Lübbenau in den Vorstand gewäblt.

Lübbenau, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Luũchom. 94557 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ein und Verkaufsgenofsenschaft Küsten, e. G. m; b. S., folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 12 Dezember 1912 ift der Molkereiinspektor Karl Westphal in Kästen

als Liquidator abberufen worden.

Lüchow, den 14. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

Malcho m, Meckl. 94558 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 als neue Genoffen— schaft eingetragen: „Malchower Brau⸗ haus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Malchow. Gegenstand des Unternehmens ist der Er werb und Betrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs und Nebenbetrieben behufs Herstellung und Verkauf von Bieren und Nebenprodukten für gemeinsame Rech⸗ nung und Gefahr. Der Geschäftsanteil der einzelnen Genossen beträgt 300 Ma, die Haftsumme ebenfalls 300 S6; jeder Ge— nosse kann höchstens 200 Geschäftsanteile erwerben. Den statutenmäßig aus zwei Genossenschaftern bestehenden Vorstand bilden der Gastwirt Carl Paape und der Dotelier Franz Doß, beide in Malchow. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das Malchower Tageblatt und im Falle der Unzulänglich⸗ keit durch den Reichsanzeiger; fie tragen die Genossenschaftsfirma sowie, wenn sie vom Vorstand ausgehen, die für die Zeich— nung desselben vorgeschriebenen Ünter⸗ schriften, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Das Geschäftsjahr be— ginnt am 1. Oktober und endet am 0. September. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 13. Januar 1913, als dem Tage der gerichtlichen Eintragung, und endet am 13. September 1913. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet. Malchow, 13. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 94559

Ins Genossenschaftsregister ist heute bei dem Schönauer Spar und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. einge⸗ tragen, daß der Hofbesitzer Heinrlch Wiebe gus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Heinrich Wiens zu Schloß⸗Kalthof in den Vor“ stand gewählt worden ist.

Marienburg, den g. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 3214

In unser Genossenschafteregister ist heute bei dem Niederzehrener Spar“ und Darlehnskassen verein e. G. m. b. 5. eingetragen:

An Stelle des ausgeschledenen Neu— mann ist der Grundbesitzer Johannes Kleinschmidt in Niederzehren in den Vor— stand gewählt.

Marienwerder, den 7. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Meldorf. Bekanntmachung. HI560]

Genossenschaftsregister 19 Meierei Gengssenschaft, e. G. m. u. H. in Großenrade.

Für den ausgeschiedenen P. Wäthje ist der Landmann Friedrich Krufe in Brickeln in den Vorstand gewählt.

Meldorf, den 8. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Memel. 94561

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Memeler Schuhmacher Betriebs genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Schuh⸗ machermeister Ernst Steschulat und Otto Talis die Schuhmachermeister Otto Böhm und Rudolf Bartsch in Memel zu Vor— standsmitaliedern gewählt sind.

Memel. den 15. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

MWeseritz, Rz. Posen. 94562

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Genossenschaft in Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Meseritz ein⸗

getragen. Das Statut ist vom 20. De⸗

und Musterregtstern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel

Neich. Gr. 6c)

ner S gespaltenen Einheitszeile 40 3.

zember 1912. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Gemelnschaftlicher Einkauf don Verhrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Die Haftsumme beträgt 09 ge; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be— teiligen kann, beträgt 40. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Meseritzer Kreiszeitung, beim Eingehen dieses Blatkes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichganzeiger. Die Willens? erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 0. Juni. Vorstands mitglieder sind der Gutsbesitzen Erich Sachfe in Georgs dorf, der Rentier Karl Schleese in Meseritz und der Ackerbürger Gustap Sagner in Meseritz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenst= stunden e rn ö Königliches Amtsgericht. Meseritz, den 9. Januar 1913.

Mügeln, Ez. Leipzig. 945631 Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die durch Statut vom 0. November 1912 unter der Firma CDonigverwertuungsgenossenschaft für das Königreich Sach sen. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ errichtete Genosfenschaft einge⸗ a . 2 .

Ihr Sitz ist Sornzig, Bez. Leipzig.

Gegenstand des Unternehmens . ö

I) Der An, und Verkauf von Erzeug⸗ nissen der Bienenzucht und deren Ver— arbeitung, soweit dieses im Interesse des Geschäftsbetriebs erforderlich ist.

2) Der gemeinsame Bezug der für die Bienenzucht erforderlichen Bedarfegegen⸗ k „Ullle, von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftßfirmg und dem Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder oder, sofern die Bekannt machung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Voꝛsitzenden des Auf⸗ sichtsrats unterzeichnet werden. Sie er folgen, durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften im König⸗ reiche Sachsen !.

Beim Eingehen dieser Blätter tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung an deren Stelle.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Rundschreiben mit ein“ wöchiger Frist unter Angabe der Tages⸗ ordnung und Angabe von Zeit und Srt der Versammlung.

Die Haftsummie eines jeden Genossen beträgt Zweihundert Mark für jeden er⸗ Geschãftsantell. J

Die böchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zwanzig.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Ernst Nebel, Lehrer in Mahlis,

b. Paul Holsert, Kaufmann in Sornzig,

Karl Wilhelm, Landwirt in Zävertitz.

Willenserklärungen und Zeichnungen für

die Genossenschaft sind verbindlich, wenn jwei Vorstandsmitglieder der Firma der Gengssenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter— zeichneten Gerichts jedem gestattet.

Mügeln. am 16. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

slow it. 94564]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Beamten ⸗Bau⸗ und Syarverein Rosdzin Schopypinitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ uflicht zu Rosdzin eingetragen worden, daß Oskar Brückner und Otto Naß aus dem Vorstand ausgeschieden und daß August Trautmann und Vinjenz Mralski in Rosdzin zu stellvertretenden Vorstands— mitgliedern bestellt worden sind. Mys⸗ lowitz, den 15. 1. 1913. Königl. Amtg= gericht.

Ven hald ensleben. 94565 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

a. bei dem Land wirtschaftlichen Ein und Verkaufsverein Schackensleben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schackens leben: An Stelle des ausgeschiedenen Fritz Koch ist Martin Jürges zum Vor—

standsmitglied bestellt.

k 7 83

e /

D