1913 / 17 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Rei

Zusammen Gemeinden (Gehöfte) 5 ö . , Löwenberg 6, (I. NM, Lauban 5. 7 (4. 3. . 16: Rosenberg i. 1 S. 6 . a. in Oesterreich: ; * ö 4 , , , I), Groß Strehlitz 3. 3, Tost-Gleiwitz 2.3 1. Zabne ö. 6 HX.

n seug inepes ö 3. 5. (2, 3), Kattowitz 5, 8 (2 4), Pleß 1, 1, Rybnit 2,

Rotz 8 (G), Maul- und Klauenseuche 42 (98), Schweinepest Hessen. . 1. 1, Leobschütz 3. 3 J2. 2). Reustddt i. S. S. 1, 1 6

(Schweineseuche 9 (273), Rotlauf der Schweine 45 (633. . She ng . ö k Falkenberg 2, elch t gie 5, 5 (2, 2). ET: Osterburg ], . ö 33 1913.

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): K . . Gardelegen l. 1. (16) Stendal Stadt 1, 1 (, 1E Jerichow J 22, K

Rotz 26 (27). Maul- und Klauensenche 8 (10). Schweinepest , . Jerichow 1 *, 3, Wanzleben. Nagdehurg Stadt . ( ).

(Schweineseuche) is log6), Rotlauf der Schweine 75 (162). Mecklen burg⸗ ö . Jtenhaldensleben 3, 14 1. 16. Sschersfeben . 4 (. L. Quedltnburß . Außerdem Pocken seuche der Schafe in den Sperrgebleten Nr. 12, 3 SSch we rin, . . J 3 277 32 1 2 , dee, den Halberstadt Stadt 1, 6 (, H. Halberstadt . I9 (6. 10). 1913

15, 3, 35, 35, 45, T7, 52, I6, zusammen in 26 Gemenden 63 Sach sen⸗Weimar ö 2 4 5 Grafschaft Wernigerode 15 (2, 13) 18: Torgau . 1, Schweinitz 3a ; K

und h Gehöften 9 . . ö Mecklenburg⸗ , 1 (46, 1), Bitterfeld 3, 4 (1, I), Saalkreis 2, 2. Delitzsch J Marktorte

ö Kroatjen⸗Slaponten: . . 6 G 3 316 7 (4, 4), Mansfelder Gebirgekreis , 1 (1, 1), Mansfelder Tag Weize

l e ne, . ö Seekreis 3, 5 (1, 3), Sangerhausen 3, 5 (2, 2), Merseburg en

. Roggen

Rotz 8 (12), Maul und Klauenseuche (—, Schweinepest Oldenbur ö ͤ w ff ein 2, 2 rfurt 1, 4 e . . ) g. 6, 9 (h, 8). 19: Grafschaft Hohenstein 2, 2, Erfurt 1, 2, : Schweine seucht⸗ 33 (Gös), Rotlauf der Schweine 7 (8). ö. 5 Oldenburg ... .... ö 22 2 Itegenruck 2, 2 (, 1). 20: , , 2, 2. Schleg—⸗ . Königsberg i. P De, Außerdem Pocken euche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 68, 69 Lübeck . ͤ I d, , hh, Van l erg i. Pr. 165 in 14 Gemeinden und . Gehöften,. Birkenfeld 2 2 2 2 Rendsburg 5. 6 E23, I), Norderdithmarschen 2, 3. Süderdith Heng 207 6 ö. Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Pferde sind in 8 ( ö g. marschen 6, 6 (2, 2), Steinburg 8, 10 (4. 6), Segeberg 5, 6 Steltin 196 198 170, 50-171 Desterreich, Lungenseuche des Rindviehs ist in Oesterreich und Braunschweig. . .. . . (1, 1), Stormarn 1, 1, Pinneberg 12, 16 (1, 2), Herzogt. Lauen Sreglau V ./ 192 1 Ungarn nicht aufgetreten. Sachsen-Meiningen . / k hurg l, . 21: Syke 3. 7 (—, ), Hannover Stadt 1. 4 (9 . .) 192 6 . J J . 363 Hannober 3, 3 (1, 1), Linden Stadt 1, 9, Linden 4, 4 (2, 2, e / 50 = 199 165 —= 168

Nach weisung w ö ö e,, 22; Peine 2,2 (1, ) Leipzig ? J . 2009 162 63 . ; . . ach sen⸗ Hillehei m 1,3 (1, 35. ( n ö , 2, ; d i . 16 76 über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche gen,, . , . 4 . 3 ö 5. 1 9 . J Berlin, den 20. Januar 1913 169-170 / 180-185

am 15. Fannar 1913. . f Ft 2 J , 5 . ö K Kaiserli istis.

. ö , Göttingen Stadt 1, 1 (, 1), Göttingen 1, 1, Einbeck 5, 7, daiserliches Statistisches Amt. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Gotha ö ͤ ͤ ( n, ü , , Githnrn d n (ö, 6h Delbrück. Kaiserlichen Gesundheitsamte.) / ö

. 2 110 Fallingbostel , 6. Soltau 1, 1, Ueljen 4, 6 (1, 3), Winsen g, Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- 2c. Bezirke) Sr I), Harburg 2,2 (2, 3). TMA: Jork 2 2 (2, I), Stade l,], 1 verzeichnet, in denen Rotz, Maul und Klauenseuche, Lungenseuche des

170 50

156-165

1

1 2 ——

L

ö ö / . l, 1 (4, L,. . Lehe 4, 7 1, 3), Blumenthal 1 Berichte 9 d deutscl

Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder Sondershausenn. / . . Verden 3, 3 (2, 2), Achim 2, 2, Rotenburg is. Hann. 2, . Bremer. on anderen deutschen T i

. . ö, ,, n, , Gcwarnhung. 6 6 . . 25 , . ö i H —· cel schen Fruchtmärkten.

ö, ö chf w,. ; . ; ell F mden Stad ,, * ö n Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen Rudel ned, 27: Tecklenburg 2 2 . 1), Beckum 2, 2 (1. 1) Reclling⸗

ö

ö . Dualltãt

vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗— 4 P 1 ö ; . 3. ; f sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Fer seifkei 6 Waldeck ,. . bausen l, 1. 268: Minden J, 3 (, 1, Herford Stadt 9 mittel gut Verkauf Durchschnitts⸗ An vyrigen Außerdem wurden noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. 7 Reuß ä. . .. ; nls (li, Nr, Herford 1. 17 Halle i.. W;, 1 1, (1461 Marktorte i ; Wertaufte Verkaufs. hieis Markttage am Markttage

; 9 / ( / . Bielefeld l, 1 (1, 1), Höxter 3, 3. 29: Brilon 11 1 1, 1). Soest Gezahlrer Preis für 1Doppelzentner Menge für Spalte 1) Rotz. Schaum bur . . 4, 4, Hamm 1, 1 (4, 1), Hagen Start 1. 1 (1, 1), Schwelm 2, 3 —— wert 1ẽ Doppel. Durch⸗ nach überschläglicher

ö wel . s w

Preußen. Reg. Bez. Gumbinnen: Heydekrug 1! Gem. 80 Lippe / ö . I), Siegen 1, 1 (1, 1), Wittaenstein 3, 4. 30: Cassel Stadt niedrigster höchster niedrigster höchster iedrias h ö schnitts⸗ Schätzung verkauft . . ö . ; ö ;, ö Di 91 ) n . oppel zent 1

l 1,2, Eschwege 5, 7, Fritzlar 5. 6 (2, 3), Hofgeismar 4, 5 (l, h. H . 4 ö. iedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem Döoppelzentner

I 2 es, , c

l

Geh. Reg.-Bez. Stettin: Randow 1, J. Reg.-Bez. Stral-⸗ S1 Lübeck .. ...... l ö . Ho / sund: Rügen 2, 2. Reg. Bej. Bromberg: Bromberg 1, 1, 82 Bremen ö k Homberg 1. 1, Melsungen 2 2 (2, 27), Hersfeld 3, 3, Hanau 3, 16 16 . (Preis unbekannt) HDohensalza 1, 1. Reg.⸗Bez. Breslau: Frankenstein 1, J. Reg. 83 Hamburg . 2 . (3, 3), Gelnhausen 5, 6 (2 2), Schlüchtern 2, 2 (2, 2), Gersfeld Mů⸗nch⸗ Wei l

ͤ . . München. . . e 3e m. .

5, . ; l . t irn ö ö ö 9 ; . 2141 974 . chch M Westerburg 3, 3, Unterwesterwäldkreis 2, 2, Unterlahnkreigz 5, ö J . . . . . ö. ; f n 1 (1, 1), St. Goarshausen 3, 3 (1, I), Untertaunuskreis 3, 4. Usingen Bruchfal J . 16,40 J 1810 3 8h 6 2 90 bing , 1 (. I). Reg.⸗Bez. Pfal;j; Speyer 1, . Verdacht. . ¶. 2272 2, 2 (1, I), Höchst 8, 9 (3. c. 32: Kreuznach 1, (1, 1). Alte Rost J J ,, Sachsen. KH. Leipzig: Leipzig Stadt 1, J. Mecklenburg- . kirchen 8. 10 (3, ) Wetzlgae 1 ( , Meisenheim , n JJ i 14,900 50 17 55 18560 . . Schwerin. Schwerin 1, J. . Deutsches Reich.] S0 108223 30 8iktlil Iz izt 346 180 : Crefeld 1,ů 1, Duisburg Stadt l, 2 (= 13. Oberhausen , n,. ö . ö 13 90 18,904 19 1353506 Insgesamt: 14 Kreise usw., 15 Gemeinden, 15 Gehöfte; ; l, 3, Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 4 (— 1), Hamborn Stadt 1, i ,,. i . d 18, 90 l 13 davon neu: 2 Gemeinden, 2 Gehöfte. E. Betroffene Kreise usw. ) I i,, Mh R , me n, 8 , (l, , St Arold J JJ / / . 1920 1940 J 3 . Düssc St 3 evenbroi 35: O iler 1,2 (1, 2). St K K 5 . 8. 9, Lungenseuche, Pockenseuche und Beschälseuche. Maul⸗ und Klauenseuche. k. ö . *r fte ,, 6 1 2080 1 Frei. 1: Wehlau,. 1 Gem., Geh. (davon neu 1 Gem., 1 Geh), 38: Aibling J, s, Berchtesgaden? I. I (J, I), Freising 13, 31 G, 18. Nördlingen. .. . . sternen (euthülster Snela. Dinkel. Fesen). Maul und Klauenseuche, Schweineseuche und Gerdauen . Friedland 1, 1, Mohrungen 1, 1, Pr. Holland 2, 2, Ingolstadt Stadt 1, 1, Miesbach 3. 3 (l, 13. München Stadt ,? Mindelheim . . ; . 1909 19, 20 21,60 Schweine pest. Her gebend ö ö. hh ö ö ) Si Zatch⸗ —, I), München 3, 3 (l, I), Pfaffenhofen 2, 2 J. Um J . j . ö 2 2060 ĩ ; Belzig l, ( 3). Z; Königsberg i. Nm. L. 1, (. D. Soldin l, !. hausen J. J. 39: Deggendorf 1, J, Dingolfing 1, 1, Kelheim , Bruchsal. ; ö 1

n. Regierungs⸗ usw. Bezirke. 9: Kammin 1.1. 10: Stolp R. 2 fl, ID. EX: Wreschen l,! (ij, I, Kötzting 1, J, ö a. F. 7, 2, , ö . 21,25

Bez. Oppeln: Rosenberg i. O. S. 1, 1, Falkenberg 1, 1 (davon 9 ; 3. 31: Dillkreis 2, 2 (2, 2), Oberwesterwaldkreis 2, 2 . ö neu 1 Gem., 1 Geh.). Reg.⸗Bez. Magdeburg: Gardelegen 1, 1, 87 Neuhaldensleben 1, J. Bayern. Reg. Bez. Niederbayern: Strau⸗ 3 Sbere ia .

ö

9 6 20,00 20,00

w , (, Höfen nee, n wels 1, 1, Mainb . 2. 2 Straubing S . fen 3 * 18. Münche Maul⸗ und Schweineseuche und Breslau l. 1. 16: Falkenberg 1. 1 (I, I). E⁊7: Jerichow 1 I, J. . . . J . . ; ö ; l 17. 17 Regierungs⸗ ꝛc. Schweinepest Wolmirstedt l, (1, 1), Oschersleben 2.3 (6.2). 18: Sanger⸗ (1, I). 42: Ebermannstadt , 1 (, I, Hof 1, . J Mindelheim . ö J 16,00 16,9066 16560 Bezirke sowie . ö J haufen l-. 20 Rendsburg l.. TX: Göttingen l, . 22: 1.1, Dinkelsbül 3, 6, Feuchtwangen 4, 6, Hersbruck , (.), ö Ulm d . 3 66 ; Bundes staaten i dansn insgesamt daran Stade 1. 1 Padelhn cer 27 :, Realinghznsen, 1, 1 (14. 32: Nürnberg j, , Schwahach 2. 2. A4 Miltenberg . 4. 453 Di J 64 16,60 33836 . . 1309 . , n,. eu enn, neu Dortmund L,. 1. 360: Fritzlar 1, J. 33: Mörs J, 1, Kempen j. Rb. ingen f, 1 (1, 17), Kaufbeuren Stadt I, 1 (1. I), Krumbach‘, Bruchsal. 1850 96 16,86 die nicht in 3 7 ö. . 1. Düsseldorf 1, 1 „I, 15, Grevenbroich 2, Gladbach l (4. 17) (6 i), Memmingen , 2, Neuburg a. D. 3. 2, Markt Oberdorf 2‘, , J ; 182 18,2. 1875 Reglerungsbezirke 2X: Valdbröl,l, 2 (l, 27) Bergheim 132 6 I Euskirchen. . Wertingen J, J. A6: Zittau 1. I, Löbau . 6 (1. ]) Bantzen Braunschweig .. j . , 3, 6,90 16,20 geteilt sind 26: Erkelenz 2, 3 (, I), Düren 1, 1, Schleiden 1,1. 38: Aichach 2, 2 (l, 1), Kamenz 2, 2. 47: Virna 1. 1, Dippoldiswalde 2, . . K 170 17,00 17356 2 Inga Landsberg l,. 14 ( , 1), Rosenheim Freiberg 8, 9 (7, 8), Meißen 2, 2, Großenhain 5, 5 C. ). Arnstadt . . . 16,60 16, 60 . 15 Starnberg l,, . 490: Ludwigshafen a. Rh. , 4 48: Leipzig 2, 2 (1, I), Borna , , , . St l gion ; . 9. (. 4 IM; „AE; Riedenburg 1.27 (1. . Y. i. Höchstadt 3. 3 (1, IJ, Böbeln 1,4 1, 1). 49: Chemnitz 2. 2,

. 5 z . ; 3 / . 5 h a. A. 1, 1. AS: Eichstätt 1, 3. Gunzenhausen 1, 1 (1, 1), Rothen 2, 2 (1, I, Flöha 1, 1, Marienberg 1, 1 (1, I). 50: Schwarzen⸗ 18. München Ger ste

ö. .. / burg o. T. 1, 5 (- 1), Scheinfeld 1, 4, Uffenbeim 1, 1 (1, I). z , Ple 2, 2 (2, 27) Oelsnitz 1, 1. 5ER: Böblir . DJ . ö Preußen. . . ö 144: Ochsenfurt 4, 22 (1, 3). 45: Kempten 2, 2 (1, ), Lindau ö. ö. u ighn n mz (2 . 2, 3, Urach 1,1 k J J 14,70 14 . 186 35 Fönigfberiji!⸗ --. 5 6 6 1 . , 1 l, 1M, Memmingen , 4, Sonthofen; J. 48: Rochlitz (i, IJ. 33: Aalen‘ 3, 3, Frallsheim J. 2, Heidenheim 1.5, ginchf. w 16,00 16,336 17 36 . gi nen J 15 15 3 31 14. G64 59: Nlugrbach . 1. SI Heilbronn 2, 17 Känjeltau f, I (I, I), Neresheim i, 2. 34: Ehingen I, J, Ried, . . HJ 9g 90 20 gi h . ö . 97 14 2 . . 1 llrach 9 . H. F h lingen . 2. 35: Meßkirch 3. S6; Freihurg J, 1 (1. I). Wal (nh H JJ 1 17 656 . GJ . J ,, Vehringen 2, e. ( . Seliheim 1, ]. l 2, 2. 57: Pforzheim L. 1. 58: Weinheim 1, 1, Tauberhischoß 8. Münche ; mender . 54A: Leutkirch . 1 (1, 1), Münsingen 3, 11 (1, 3), Tettnang 1, 1 heim 4,7 (I, ij. 59: Darmstadt 2, 2, Bensheim 1, fenbach Dunchen 1 (1. 1). G0: Gießen 1, 1, Alsfeld 1, J. GI: Mainz l, Strauhing

Stadtkr. Berlin... J (, I). 56: Emmendingen l, 2 C=, 2), Lörrach l, 2, Müllheim k ö l, 1. 63: Apolda , 1. 68: Gandersheim l, 1. 73: Cöthen 6 Gadebusch 2, 2 (1, I, Schwerin 1, 1 (, Mindelheim )

16 406

T.

T

13 . 5 * 6 5 5 5 5 ö.

aufende

17, 00

Gemeinden Gehöfte

Kreise ꝛc.

1 8 ) , 9

2 ö

eg.

20 ö 8 ö

13,00

; 20, 00 15,00 15 16,20

16 20

1 89

Potsdam 5 ö 1800 3 f J 3 55 82 5 9. 135 ö ; 82 ö 3 ö. ! . . ĩ J 80 8,2 18,2 186 ; fert ö 155 3 3 . (,. D. 81 Mol heim 2, 4 (l, 2), SS: Altkirch 6, 9, 2, 3 (l, 17, Parchim 4. 5 (2, 4), Göüstrow C6. 9 (2, I), Noffo . . JJ 6,80 90) . . 1390 Fog Colmar l, 4 (, 2), Mülhausen 7, 16 1, Y. 3. 3 (l, 1), Gnoien 7. 19 (7, 10), Malchin 2, 2. Apolda Sen erg ; ö . . 17,560 795 . ö 509 . 16,52 Etralsund Schweineseuche und Schweinepest. ö 9 9 j . . 9 ü. H ibrandenh) = rn . . ; 19 35 975 96 Posen L: Fischhausen 2 Gem., 2 Geh., Königsberg i. Pr. Stadt 1, 6 13. . k ,, ore. j Braunschweig J 16 00 16,0 1620 16 ; K : . 9 ; ; . tstent. ; : Fürstent. Birkenfeld 2, 2 (2, 3 aun J 16 67 350 Bromberg Königsberg i. Pr. 7, 8 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Labiau 4, 4 Fürstent übe . ö . 97 ste , ; . J Altenburg 16.99 1700 17,00 Breslau (1, 1), Wehlau 9, 10 (3, 5), Gerdauen 4, 4 (2, 2), Rastenburg 2, 2 563 Braunschweig 6 19. C, Wolfenbüttel ö 38 286. Ainstadt JJ 17, 00 17,0 19,90 19, 00 Liegnitz (. i., Friedland 2, 3, Pr. Gylan 5, , Heiligenbeil 8, 8 E, *). Hern e! 9. r e erer n, g ulla 1 . w JJ . 18,59 d 93 185 DOppeln Braunsberg 10, 13 (3, 4, Heilsberg 4, 4, Mohrungen 4, 4, d Bemerkungen 1 J 19265 . ö. 2356 ö, 20 1IJ. 1. Magdeburg Holland 5, 7. 2: Niederung . . Stallupönen 1, 1 (1, I), . ö. 99 h. nr, nn nt Ci na ö ö *: TLißec din lieg nb . . mind 9 dolle Doppel ent ner und der Verkaufswert auf volle Mark ab jerundet mitget ilt. D 6 J ; = ; 8 Merseburg Insterburg 1,1, Angerburg 1. 1, Goldap 1, 1, Oletzkg 2, 2. Z 2 Lyck 1 k , ö , . n den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgeke n men if 6 ut U. Durchschnittẽpreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet 8 ö , ö D , . l, 1, Osterode i. Ostpr. . ö 82 HDambutg Ste dt 1 66. B ö Har gehorf 1, ß Berlin, den 20. Januar 1913. Kalser les Sta ist, unkt C.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Schleswig 4, 4 (1, 1), Rössel l, 1, Sensburg 2, 2. 4: Elbing Stadt 1, 1 ö . ö z . . Ni-. ; iches S ; Hannover = DH, Elbing 10, 15, Marienburg 4 Westvr. 15, 15 ,,, ö , ö . a C 5 . . Delbrück. Hildesheim Stadt . Niederung 7, 14 (1, 2), Danziger Höhe 3, hausen / d Lüneburg (1, 1), Dirschau 19, 12 (5, 5), Pr. Stargard 7, 10 (C3, 6), Karthaus 8 ö. : 53 ö. , . Westpr. 7, 7, Putzig 11, 19 (—, 1). 5: Stuhm . (B. T. B. Die gakl der Typhuz, Magz den ö und Gewerbe. , Madrid, J . , g , . arlenwerder 5, 6' C ** 2), Rosenberg' . Westpr. 1. Hanau, 20. Januar. (W. T. B.) Die 3 der Typhus. 441 n im Reichsamt des Innern s rage von 300 Millionen Pesetas ist jeg? wolff. 9 el, (2241), Wertpapiere im Besitz der Staats gr w ̃ . . 9M ö ö im Eisenb re trägt heute 122, davon liegen ge ste . 14 ,, n nnn men; e Net e ctas ist jezt bollständig gezeichnet. 2 ren,, Fitz der Staatsbank (Nr. 12) 12938 . i, ), Löbau 1, 1, Strasburg i. Westpr. 14, 4 (2, 2), Thorn 5, 5 kranken im Eisenbahnreg im ent beträgt heute 22, dabon liegen stellten ‚Nachrichten für Handel, Industrie und Die Aktiengesellschaft El fäffische Bꝛasch ien b enn Gesens- (2s 1). Perschiedene Konten (Nr. 135 355 (18,3), , 6 Minden....

8 , . . 1— z Tioßor- 60 . . ind 41 auf ; . . VR J k 5 . 69 (2, 2). Culm 1, 1, Graudenz s, 1, Tuchel 1, 1, Deutsch Krone 27, 3. 17 Mann in hohem Fieber; (62 Mann sind genesen und 26 Landwirtschaft' . schaft hat laut Meldung des W. T. B aug Mülhausen i. Ef , en gif töten Filialen (Nr. II) = E6 5), zusammen 5 . ö assiva. Kreditbilleite, welche sich in . e sich ir Arnsberg ; sich im Umlauf Cassel

5,94

9 1950 .

1 ——

——— 0 2

e , , . . .

1 /

8 * = (Sn J . 7 . F z, Janugr. (W. T. B) Die Anleihe im Be: 1 221

6: Stadtkreis Berlin 1, 2. 7: Prenzlau 2, 2 (, 1), Templin 1, , 6 Wochen in die Heimat beurlaubt worden. Heute nacht ist 3. die Zweiteilung der Gefellschaft beschlossen. Di 14 .

2 . 8 h * ö ö J ; . . . , 2 2 ö ,,, X ö 6 3 E Che ( ö Vie hr 93 3 35; ! . ; Angermünde 4, II (, 8). Oherbarnim 14,7 (1, I), Berlin-Lichten⸗ freite Picard von der J. Kompagnie gestorben. Einsetzu ag g . . nach diesem Beschluß einer neu zu gründenden e . . . r. 14343383 (1546,41), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 55.0 berg Stadt l, 2 (, 1), Niederbarnim 12, 14 (4, 5), Berlin⸗ neuen 35 fit un jft⸗ ,,, 1 Aufstellung eines Lie ihren Sitz in Belfort haben' wird. Die Fabriken n ,,. 3 ) äufende Rözchtungen der Behartements der gb richeren ia Schöneberg Stadt 1, 1 (1, 1), Neukölln Stadt 1. 1 (, 1), Berlin⸗ weren nan nnen 14 Dr ohe 9 39 , dem Nationalkongreß unterm Grafenstaden werden dagegen im Besitz der alten Gesellf ha t p z . 4 28,4 (931,8), Einlagen, Depositen und laufende Nechnu ; Wilmersdorf Stadt 1, 2 (, 1), Teltow 10, 17 (2, 5), Beeskow⸗ ; . —ᷣ 9 ö , hitdet ren 36 36 egten Gesetzentwurf soll ein Zollausschuß ge⸗ hleihen. Das Aktienkapital wurde infolge dieses Beschh . hersch dener Anstalten und Personen (Nr. 3. 5 und ) 599 , gen Storkow 12, 27 (z, 9), Zauch⸗Belzig J, 1 (., I), Potsdam Stadt (Die näheren Angaben über Verdingungen, die heim „Reicht . des ö 3 ,,, dem Vorsfeher 11 190 009 ( auf 19400 000 herapgemindert Vielen,. 6 , , Kenten Nr. ü. 3 und N 380 6826), Salt) d 3 ; . ollamts, einem von der Regterung bezeichnesen Ab, in Zutunft am 30. September fiat v,. n', ; te. Rilanz soll Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr T 9. . 36 , in unltzäm 30. September, statt wie früher am 31. Miärl, auf. 36h. e, , ant mt ihren Fllialen (Ii. I9) 255 C, jufannnen P

ö

ö . t : 8 ö * 4. 3 ; ; = in dessen . 1 (1, 1), Ssthabelland 10, 15 (I, „4), Westhabelland 4. 4 (7. 3), Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dé) , n ,. ! ; ö Ruppin . T (C2, Y., Ostprignitz . . en ig Erpedition während der Bienststunden von 9 3 Ühr einge ehen werden, e tn re , 9 e. 6. n ö K . . 2, 3 (4. 1 8 Kößälgeeeeg . Rm , i , , Hohn Niede stellung eines Väandels gchderstandigen. Der Ausschuß wird zur Auf— D. Die Hayerischen Staatseis zer el Wi 36 Sigmaringen. ..... . . . j. 1 6, 5. ,,, 9 w hir, ,. fel . R . der Landbouwpereen gim . e e m, , unter Annahme an, a. rechsrheinisches n , . a 33 . ö Ausweis der Oester⸗ . / Landsberg 2, 3, Lebus H, 19 (1, 3), Weststernberg J, 1, Oststeruüber 22. Januar 1913, hr. Vorstand der Landbonmbeteen , feht ten 9büsrgnit den Bedürfnissen des Landes mehr in Einklang gegen 032 km i. Vor): 16260005 7 , ü, m, w ,, Dank vom 15. Januar (in Kronen). Bayern. ö ö 19 3 27 K. , 9. g „wVooruitgang zy ons streven“ in Scherpenisse (Provinz Ser t. Die Arbeiten des Zollauss üss ĩ . s 16 139 92 2 260 900 S (i. Voꝛj. endgülti z und Zunahme gegen den Sta d vom 7 ö . ö . . . 1 . . v 8 * ; ö ; . . 11913 ; Zollausschusses müssen bis zum 6. Auguft 16 13992. j z K , ; h 9 2488 7537 . Stand vom J. Januar: Not 38 Oberbayern 5 6 1 1 26 6 7 9167. i,, ö 5 ö. K 2, Kal land), bei 6b enbi , , Lieferung von , rtscha Lee eli . nach , . durch vi . l erg gßo⸗ J (i J. ng . ö . . . Silberlurant 311 395 e V k n gz csin ** Y F . i9g0 200 kg Superphosphßat, 23 300 kg Kalk für landwirtschat, Fersammlung soll der Tarif J. 3 9giJ in Kraft treten. Ie Babu nndt get endgüllig . 61 , b hfälgttheg . fe hb, Goldbarren 1211312 900 37 00 n Gen ) 534 s JJ . 8 S hat, 8 Nell, ] , 33 am 1. Januar 1914 in Kraft treten. etz (Bahnlä 91 . 3 5 5 8 é , ,, . ö (Sun. 0937000), in Gold Mir Ltot . hene ge n nei, Ka e b, gh, i,, ö mt m nel, Q i; , . 1 1 / 3 . 9, 97, 29 ö 3 11913 g 6 3. * .. ö . 91 9 165 825 ö j I48 553 ) 234 786 600 8354 * . 3 . . * = Zeit vom 6. bis 13. Februar 1913; ( K Fanue it 8 ,, esamteinnahme Lomhard 234 786 000 (Ahn. 85 3030 ö . . 19 7 ö ö 8 . . * J h 76h00 kg Ammoniakfuperphosphat, 19 000 kg schweselsauter ( 12 , bor se Telember 1812. 45565 736 46 (. Vor). endgültig zh, kendarlebne 299 S884 009 un. 101 090) dh r e , Ts; k 9. . Schlawe iam. ug 3 . er, , . Ammoniaks 28 700, kg Chilesalpeter, zu liefern in der Zeit ven Wagengeste llun g für Kohle, Koks und Briketts Nach einer durch . W. T. B.“ übermittelt Mel aer ed li oho), stenerpflich. Rotenun an 355 496 . Unterfranken 3 ,,, , . . 5 i 1. bis 8. März 1913 . ö am 18. Fanuar 1913: der Kaiserlick ssi , ,,,, . Schi ßen 6 8 * 2 un n 3 Domm. Stadt,, Stolꝝ 25, 38 (46 3), gauenhurg ü. Pomm. 86 9 32 506 Kg Chilesalpeter, zu liefern vom 24. bis 29. April IMM. , ö. ö d iserlich russischen „Finanz, und Handelsagentur ergab der . . 6, fh Cüten 3 r relfetzgld on oCclichr i; Järotschin Ankunft it em V. Heut in Scherpen!se erhältlich uhrrspier . Ohgnschlesisches Nevier „chen gusweis der Rüssischen Staatsßanhtuton' ) Jet Sachsen. . , 1, Schroda 2 2 (1, 1), Posen Ost 1, 1, Samter 1, 2, Birnbaum ,,, . , . nisse ö , (Provbin; Anzahl der Wagen nuar d. J. folgende Ziffern (die eingeklam 2 , nen 3 [. . . . . . . * t 5 selte (Pr h 6 geklammerten Ziff tsp F ds 8 Bautzen . 5 l, 1, Schwerin a. W. 1, 1, Meseritz 3, 3 (I, I). Neutomischel 2,2 . ih. JIallugr 1917 . . . str ! ver den Gestellt. 35 035 522651 den gleichen Posttionen des ö , . . Ber Fonds⸗ und Aktienbörse. * J J 1. . r . . ö . V Drenthe): Lieferung von Kunstdünger. e Bedingung 1d bel ee, . ezw. Aff . * a de aas ban Berli 20. - K. ; 47 ö . 615 19 ö. f . . 6 ö i. 5, ö / ) Schr r ihre; 9 . e., . . g k Nicht gestellt k 3 . 1 ; ö ö . . 4 in Millionen Rubel: bestinmite 16 . 36 6. auch . . un · 3 1 J J ,,, . 26. Januar 1913. Landbouwyvereeniaing in Stad, aan, 8 m 17. Januar *: v ; z nien, Barren und Anweisungen der Minen. eher etwa ö J De, enbsnung war die Tendenz Chemnitz. ; JJ 2 Kolmar i P, 3. 13. G, 3), Wirsitz 6. 7, (, ,. Bromberg 3, ,, (Probinz Südholland): e ang von 6 bh elt 568337 268 3 M 1327, 6 (116, s). Gold im Auslande (Rr. I) an Einen f , ger dann zogen die Kurse ein wenig an, wahrend Zwickau .... 1 . . Schubin 2, 3 . ö n i, 1 1. 14: 6 . Superphosvhat in Säcken. Dle Lieferung hat u 2 Abteilungen n ticht gestellt . Wen el , , . und Scheidemünze (Nr. 3) 641 163 9) stimmend wn , ., ö, K vorherrschte. Ver⸗ ö P , , Mt sh 5, h J, ,, . ö , , D riftführer —— 5, andere kurzfristige Verpflichtungen (N 29 8 (27. 1 ö Sage des Kupfermarktes, auch die Di Württemberg 6 ,, gan w erfolgen. Die Bedingungen sind für G, 19 Fl. bei dem Schristsü Vorschůs Wel pflichtungen (Nr. I) 329 8 (haz, 1, der Hamburg-Amertka⸗ n z Dividende . J . uhrau 1, 1. Woöhlgi 2. 2, Neumarkt 3, 3 (1, 1) * hee, , m. 6 , . 16. Der NP T ; 5ar; ; ö jüsse sicheraestellt durch Wertpap Nr. 5] 2166 834 r, Amerika Linie entsprach, ungeachtet de sonst Neckarkreis .. ö / ; 413 356 . . ; , und Schatzmeister L. Keyzer daselbst erhältlich. erb and von Fabrikanten iso lierter Leitun gs⸗ Sonstige Vorscht ; Wertpapiere (ir. ) 2100 (2146, günsfigen Aufnahme, dle d fz vsonst nicht un⸗ ö ; . 8 g6lau 4, 4 (E, 2) Ohlau 3 9 Brꝛteg ö 2 (l 1 . . 9 9 . ö . Holonial⸗ berechn t J M 53 263 ge Vorschüsse (hierher ehör en: 59 rich ö n 3. 3 3 na me, e das Ergebnis der Gesellschaft d M 2 Schwarzwaldkreis.. . 63 4 e,. 5 R; ; i . 28. Januar 1913, 2 Uhr. Königlich niederländisches Koen, Mont et laut Meldung des W. T. B.“ von heute ab, Waren; B 1iss. x gehören: Vorichüsse, sichergestellt durch fand, nicht den E t f an der, Börse . . ,, ; ö Strehlen 2, 2 (l, 1), Nimptsch 1, 1 (1, 1), Münsterberg 1, ; ; / ö Inde: Bestet Fontag, den 20. J , zaren: Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Krediks? Boischzff Uhl den Crmartungen und drückte auf die Haltung des Markt 53 Jagstkreis J . K J mninisterlum im Haag: Lieferung nachstehender Gegenstände: el das Qund' mc Januar, einen Kupfer zuschlag von 1,80 M für Landwirte; Industriesle 3. des lernen Rredits; Varschüsse an Der Kassaindustrieaktien ziel e, n, , . 3 6 2 3 Reichenbach , *, Schweidnitz J Waldenburg Lr, Lit. G 18: verzinktes eisernes Felephon“ und Relegraphenmateri —uadratmeter Kupfeiquerdurchschnitt und 106900 m Länge. burger und . Vorschüsse: Vorschüse an das St. Peteig, notierte! 56. strieaktienmarkt lag ziemlich fest. Der Privatbis kont Bad ) . He k . 66 . . 1. k Besteck Lit. P 18: verzinkter Effendraht Die Beflecke liegen 9 . 8 d VboStauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) 1 ; aden. 4, 1), Goldberg⸗Haynau 2, 2 (1, 1), Liegnitz 1, 1, Jauer 2, 3, . *. ssch . es ond ini ssterium̃z zur Einficht au 5 11. K 3 5 wine, ,,, (d, h, Sirftßeß l , n mern, nn,, mn, nnn, dnnn! - ö . . . 9 ̃und sind ersteres für 2 Fl., letzteres für ! Fl. bei der Firm— . 65 k d n, ,. ; ( ) = vhoff im Haag erhältlich. Karlsruhe . ; K ) An Stel der Namen der Regier 4 s Ye ir 36 ö ; 5 ; Man hein ; . ) An Stelle der Nanten der Regterungs- usw. Bezirke ift die 3 ; . ö entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

*

do =

ö 822 Q

2 Oberfranken