1913 / 17 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. . ; 28566 580. Verfahren, Sohlen⸗ Laufkatz- für Verladezwecke. Wilhelm 45e. 286 479 Dreschmaschi it Di . s ũ j ö boldt, 120. 286 524. Verfghren zur Her- ander beschrieben werden. Walseck C 28a. ; . . cte, r ; Dreschmaschine mit Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C.] besondere für Am it Stopf⸗ schi Varri 6 J , , ,, ,, , , h , ,,, ,, d,, m, , , kurse g r, , , e , de eee: x . 33 2 . ö 9. ö . . nse. 25. 5. 11. W. J. 16. schi ĩ 26 . abfallenden Materiales befindlichen Klappe. 2a. 256 617. Backofen. „Jupiter“ Verwendung eines Katalysgtors; Zu. j Hegendoppelsprechen. Giunsephe Banzunti, 8. 7. II. B. S7 75h. 5c; 26 583. Durch eln Druck. Johann Greellus, Neustadt i. 2 139. 1 6 Vorrichtung zum 1 G. A. Reitz n. Theodore Gensmer, Portland, Oregon,

. XI. 4. 11. Pat 254 4734. Dr. Heinrich Immendorff, . Mas Stolle ̃ keifallficherbeils 2 62. V. St. A.; em e, nnr n,, , ,, 3. . . iß, u. Dr. Hubert Kappen, Turin, Ital.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 286. 256 501. Maschine zum Stollen mittel angeh bene Freifallsicherheitsbremse. 33. J. II. G. 3E 165. Umsetzen einer Drehbewegung in eine hin—⸗ Dannover Langenhagen. 13 * . . . r * nb,

i re. de me wd , ko? gaz. Tatzzaaschin. Ale ahh. ibckůhtt. . Jag. 25. 6. 16. Fell , Tn, Bcriin sw. . ge er, n d en eie, ,,,, ,, d, , ente ein, ie , . .

M. G te . Ing. ö a . .J. 13 277. 9. 1t.. 2 l e . Iton, , . ö r a raszi, Mailand, Italien; Vertr.: Julius helm Bönner, Dbin F Sei. * 3. 3 ; 6. H Berlin ö ginn, We ln . Dan 230 . r e, * r. . . . 1. . . 3 4 ö 9 . ih K Kaäferthal. 2. 4. I2. , . i, Dussburg, Akazien hof JJ. 7353. IJ. elt J i. mier, . . 12 delle nh. ö 8 en,, V. 61. 29. *. 12. . 56 53 0 Hm r 36. stellung von Harnstoff aus Cyanamid unter schränkung der raum! 6 26 6. 8c 258 584. Druck. . . . - hanan M. 43391. . S2b. 256 509. Offenes Gefäß; 6 R ; J wee, , , ,,,, ,, d n, ,, , ,, ,, . Gesellschaft, Berlin. 16. 9. 10. A. 19418. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. mann Köhler, Cöln, Blumenthalstr. 85. Anw., Berlin Sw. 63. 19.5. 16. B. 59345. rich ,,,, . 4 , i, , n.

*

5 19 * ö 254 474. Dr. Heinrich Immendorff, Bayreuth. 5. 16. I. von Kragen, Manschetten u. dgl. mit he Net, dstr. 15, u. Dr. Subert Kappen e ö 77h. B. G3 698. Luftschiff mit weglichem Stempelkopf und einem Falt. Westendstr. 13, u. Dr. Duher 77. . 16. 21 c. Z5 6 8285. Strombegrenzer mit . u. E. Meißner, Pat. Anwälte, 8. 10.116. G. 316. zäer *g ngz. Herrichtung zum kg' itte gan, n e rann Lit, Gef., Frankfurt zzz. 23 6 o. Nückstoßlader mit 1 , *., * ,, . Einrichtung zum Cinsiellen und Anzeigen Berlin e dl. 248. .. K. 32 36h. Ib. ä 6 ed; , , oder winkel. Pressen von Niesel oder kurzem Streugut; 1066. se deo. bo chen zum Kerben ,,, . kene Ta in 6 ,

,, , . . 2d. 256 621. Verfahren zur Dar- der bn Linem Verbraucher bezogenen 5b. 256 1470. Verfahren zur Ge— ngen gn erdet, Or stzh fir zie Bündel uf 3. Pat. äh . Gächrt Welden, mn Brechen van Knüppeln. Kalter Wagenführer vom Wageninnern aus zu 1 . bil: füh ? g aus rschlußstück. ar

—— ——

j ; 8 ö Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. n, Pat⸗Anw. ; ; h ] , h. n den,, 66 ö . , n. k fn 63 n, 36 F. 34 Sol. stellung von , des ,, . e, e. . gi , ö , . . 1 Kr. Wanzleben. 17. 1. 12. de, ,, 9. e,, bedienende Vorrichtung zum Ausschalten Walther. Zella St. BI. 2. 10. 11 ö 2 it in da Za. 256 618. Faltmaschine für Kragen, Acetessiganilids und seiner Homelogen. Ruthven Miurran, rig 4 i er, m , nn , ggärau, Dlgastr. 193. 21. Z I,, hn, . 8 363. ; Schumacher . Co. Aet. Ges.,; Kalk des Antriebs und zum Bremsen von Mo. R 3 Dl. 2. 19. 11. ,, n g n,, enfch ien u. 9 . beweglichem Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer . Engl.; Vertr. A. du 5 , , . . . . 9. 5 288 83. ö , en , 5 . Kartoffel und Rüben. b. Cöln. r* 1, F. 1 is,. r eh rn n n n . 6 n. . ö e elf e, m gorischaffen der festen Stempelkopf, und zwei, über einem Falt— 3 R w . . . . . ag, . ö 6 . He er gui des Nähmaterlals bes Zugseils an ausgewogenen . k K k . * 5 n ,. , Jichhornstr. . 25. 12. Ii. gleich und Wech eistrom , ! ö ̃ . . d. 22 . 1I.. F. 32763. nwahte, , h ztert. Fenstern. Otto G Wien: t:. Kosß z R ö 96 waälchine mit Klhstäariger Um chaltung; h. 39 2535. zocken schas⸗ ; Stoffe dreht. Reinhold Freygang, tisch beweglichen Falterpaaren. Edgar Klberfe e M. 453 096 an Wundnähten. Fa, Rudolf Detert Tenstern z' Gander, Wien; Vertr.: Lossiny, Post Tegbond, Wefspr. 26 7.7. . har. I3 63 8 2 ; bammer mit n, der Glockenschale ange= ; . h , - ngk; Zo. 256 622. Verfahren zur Dar⸗- M. 453 096. . . n . ; II. Dopp⸗ 3 n 8 n lng gbond, Westpr. 26.11.11. Zuse z. Dat. A6 068, Fran Stock., Säc. ss 483. Aufbängung des Mo— schl f 6 Hamburg, Lessingstr. 25. 7. 11. 11. Beverley Fenby, Stor mille Engl.; klischen Ketonen. Farben. 2Ec. 256 531. Ueberspannungssiche. Berlin. 11.7. 12. D. 27279. F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin 8W. 568. Z. 7668. Berlin Neanderstr 14. 13.2. 12. Et. 7M, e dulhangung des Mo⸗ brachten Anschlägen zusammenarbeitet Dipl. . Anw. . . = ö . . 2 öpfftüße 41 ö. 35 523 . 5 4, , St, , e,. s und Getriebes von Motorsal Wi . . Tee, e, s0Ga. T. 16 431. Drehbare, geneigt Vertr.: Dipl. Ing. A. Kuhn, Pat: Anm., stellung von eyklischen Ketonen, ? 2 3uf Pat. 205 869. Georges 0e. 256 4272. Kepfstütze für Opera— e 1. 1 . 45f. 256 683. Beilartiges A 36 ,,, . , , don mtr ahrzeugen. Wilhelm Beck, Amorbach, Unterfranken leg ä ü 5 Trom- SV. 67. 14. 7. 12. F. 34 So5. fabriten vorm. Friedr. Bayer rung; Ju. z. Pat. 20 S6. G ae,, 6 38h. 256 632. Verf e, , 9g nzapf - 30. 256 5 85. Vorrichtung zum Ab- Bielefelder Maschinenfabri . 7 1 301 ; ö . ᷣ— 5 134. 9 mit 3 Leverkusen bei Cöln 4. Rh. u. Elber⸗ ,,. n re ,, . . . , n . 1 . 1 3 n , n, J, er. . e , ,,. harten Dürfopy * 66 6. 3 mi, gs 3. . hestehend un n schließ seinigungsöffnungen im feld. 22. 12 11. F. 33 624. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. , , ö Ale 64 ee h. ; ßen, entsernt Fremdkörpern aus dem Peschickungsgut von B 66435), 3 d J,, , 6 ner g geg, en, , e, , ,, , ,,, , g, , en, , 6 ö 25. Fr Claus u. Franz Claus jr, stellung von Anthrachinon aus Anthra⸗ u. W. Dame, Ber ; g Dumb Pat. Berlin 8. 65. ., g 6 3 665, rthur Jacob Woiff, Lon⸗ ĩ inrichtun ̃ e b. Leipzig, Wettinerstr. 20. ö . . . ö. . ö. g ö r rte fen hg . . 2 Berlin 8W. 68. A. ö, ö Hamburg J. 306. 25386 644. Getreide- Schneide⸗ necicut, X St. . 33 , auf den Heiz⸗ J , . , . j ür Dinas—⸗ 8 erablaßbare Laternen mit 12. 1. 11. G. 20218. us ? J g . ö ö , . . , , Damburg, . 12 4. II. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. I, Berli 2. 12. S ; . k n , n, . Patent 215 2935, . 256 66 . 14 3. . e, Si been in 24 6 ß 5 . nc rrteh t, Me ffn eren ind , ,, in Brasillen vom 28. 3.1 ö. . n. Mahtenan age. Walter W. . . r 136 api , ng zur . r, . Zweck der Verwendung von Gas; stellung von Selencyaniden der Anthra⸗ trikum. 3 , ,, . . Intsilber R . . ; . i hlengnlage: Walter W. 38 413. Zei j sser oder E kasten n,, , , ö 36. zug de 35 . Cfen chinonreihet. Farbenfabriken vorm. Alexander Elarem ont. Manche ster, Engz; 7 5. . K . i, . . 255 6384. Beilartiges An apf Reinhardt, Bochum, Kaiserring 19. 29.79. 638. 256 510. Abnehmbare Reifen⸗ ö 2 . . dd n ,,,, . ,,,, ö ge , ,,, fißltet. Sörens it i, are m ihne nan, eder, . i , de h. 51 KJ 30 O. 7568. Jöln a. Rh. u. Elberfeld. 25.1. 12. F s33 806. Anw., Berlit 1 1 35369 er Behaͤlt it h , ,,, . 2 2 Glitter. renz gehaltenen ringförmigen Teilen. Bert ki, Pal. z 35 90 1 39 4. 11 8 368 . ; CE J ; 7. 14786 Lindwurmstr. 76. 25. 7. 11. K. 48569. der Behälter mit Presse zum Abpressen Nova Vista Brasilien; Vertr.: A. Specht 83 9 , . ̃ . ert von Ofsowski, Pat. Anw., Berlin W. 9 t z . 53. Brubenlampe mit 124. Z56 A461. Verfahren zur Dar⸗ T. 80. ö . Und . . ch Lauge von d . . ; ; . Vertr.. A. Specht, C Imle G. m. b. H., Dresden. 20. 8. 11. Charles Ball n. Lewis Edward Jounis, 5. ; ö . 9 S0c. B. S7 yea. , , , . ö. gw re wr Dolni . von Kernnitrosoderivaten der 218. 256 613. Einrichtung bei Gleich= 209i. . . n Des nen ,,, . 8 Dat. n dan rz ir m, G. . S. 55 160. ö Portland, V. St. A.; Vertr: 9 . . . Vorri ö. . Hir n mit durch- Sucha, Sesterr. Schles. Vertr.: G. Phenyiglyein o- carbonschure . . ö, ö 3 , Dee feilen telbehuß? Me 3. rng ehren . Fr . , n. 3 . mn ö. , ,,,, , n zn Har. 1. Or. A. Mang se, Pat Anwalte, Berlin Heichengebung durch W gf ichtun ö in vie . ö . . e , . ö s J Rie Dr ine vom Yaupt⸗ SJ . die ge⸗ . . J ; Innern, die beim Me nonien zur schie To Sw. 48 . 13 1 353495 * We oder Erde nde 8 8 1 t. sauren und neutralen Ester. J. D. Riedel von der Drehzahl durch eine , , e ,, z . Büttner . Meiß h zste' * e Pra n am Meglten monien zur Erzeugung verschiedener Ton⸗ 8W. 18. 5. 12. il. B. 65 421, w 511 341 J ö . 85. 1 5 rte g, Bern 3 e. strom err e n , n. . ö ö . ö . K in , ,. en . stãrke der Register. Ernst Hinkel. Ulm 638. 236 604. . Felaen⸗ k 52 . . 5 ; F. 5I 667. E2q. D256 515. Verfahren zur Dar⸗ flußt wird; Zus. z. Pat. 250 931. Siem ens⸗ handlung n Kreislau weg 26 256 5 69. Ein J 5 res é ceutsun, Karlsgartenstr. 12. 4. D., Qämpfergasse d 1. 6. 12. H. 57 977. kranz für Fahrzeugräder; Zus. 3. Pat. von Offom sri Ver! n, n, . fabriken nion et, Ges, Budgpest; K. l wh. Fernzi insbesondere stellung von - Amino * - Alkylamino⸗, Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. Bücher zur Einwirkung gelangt. Thomas eb. 236 So, Einrichtung zur Aus. II. 3. II.. B. 6s 6565. nc, Ds 6 83 5. Schiebertrompeie mit 11 59. Theodor gtirsertinß! Sclindét, T3n Sssowss. Patz Anm., Berlin X. h. Vertr. S. Schlff, Pat. Anw., Berlin 4d. 2s 6 386. Fernzünder; insbefandere stelling von Amino, 3. Allr ä ss 6. II, G. 34 gh D. Hood, Greenville' B. St g. Vertr? firm, Leg Verfahrens zur richtigen 454. 2s 886. Vorrichtung zum flint; 25. Mn d , sebertren , , , ern, nen,, . 52 ** e gas welchen zwei ver⸗ Arylamino- und 6 - Aminoanthrachi⸗- 26. 10. 11. S. 34 853. ö. 3 . ngenhber ea er . . hirn zum inter dem Mun dstück verichiebbarem Cisenstr.. 21 5. 11. K. 13 Gos. ̃ k Eichpfropfen zur ier e e fer ferne ez 1 einer nonen oder deren Derivaten aus dn. 218. . 67. . . e de gen n ße f. . wen m , nn,, 3 ,, ,, ö ginn k. S e. 256 487. Verfahren zur Her— 3 . n, 9 . n,, , ; i gich⸗ insamen Kammer angebracht sind; chinonsulfosäuren. Badische Anilin⸗ zur Cröeugung eines dopmmenrn chen , , , . Gloeffer⸗ ,,, hn n, ntttele eines eine Licht, monikafahrik Ch.; zeiß. Trossingen, stellung von Reifen mit einer Schaum- rfchi geltabft⸗ , k 23 6. h i erg rr . . niz hafen a. Rh. ö logo stat K 6 , , , n, menen, ,, . e, g. . ö . nc, Fritz Pfleum er, Dresden, Marien- e , ,, , w Berlin. 25. 8.11. E. 17264. , ; ,, . . are ti ; 28. 266 G34. Abschlteßbareß Ge, Auw = Bern str ; ir Mint, Mat. 518d. 2 Dr Strelchvorrichtung straße 4538 6 3 11. P. 37 46. ĩ tn . 3 u. , . . n, r n oder . 256 624. Stehbolzengehäuse 2Ad. , , ,, zur . , von Amerika vom a. . . k . . enn, Zuf. z. G34. 256 488. fi ot g irh, August . J Le. R. 66 f teßgaslampen. Aetien⸗Gesellschaft für Dampfkessel. Benjamin Edward De festigung von Schablonenwicklungen in 4 * , ,,. 1. . 1eter Att. Gef 8 im 20. 7. f, fraftinasꝶiei ' Frirtatt- Berbrennungs, Pat. zb 934. Ludwig Hupfeld Akt. Ges., Beyer, Oberschmiedeberg i. Ergeb., u. J. 1. 15. B. S6 gen , PVannover. fir de, belf är tckhahn, Derne. . (eität, Cöln. Ehren! Witt Stafford, Pittsburgh, Penns.. V. Ankern mit nahezu geschlossenen Nuten. BELa. 256 61 4. Kupolofen mit ge— neter, itt. Ges., Berlin. 20. 7. 12. kraftmaschine für flüssigen Brennstoff mit Böhlitz Ehrenberg b. Leipzig. J. 8. JI. Bernhard Beyer, Mitt a, . , , ö Kr. Dortmund. 4 * II. n n, nn i n e,. ö Ei ih e n G. p. Nießen, Pat. Anw., W. Fischer, Wittingen J. N. 26. 3. 2. trennten Schächten zur gesonderten .! 62. gegenläufigen, die Einlaß und die Auspuff. S. Y 615. L Erzgeb. 3 . Pitts gmnedebers 6s. 236 493. JPenfahren zun 28 2 1 * 1 862. 1.5 Q. D. * ö ? 1.4 * 2 2 * d 4 . s Riede 2 2e 25 FIiũssi 155 6ff s 2 . e . n 2 3 2908 Eb. K =* ö 923 ster j ff k . e. . , 6 6. k Fernzůnd⸗ 83 ,, 8X. 35 971. F. 33 1739. ; Schmelzung von Metallen verschiedener lde. 2356 539. Flüssigkeitsmesser. ff nungen fteuern den Arbeitskolben. Actieh— 518. 256 596. Greifvorrichtung für 329 2565417. Y e en Ein⸗ . 36 Stem wih S iemgriff en. roch ; . 3 4 2. ** 2 J . ö 1 1n⸗ 8 )

w ; ;

Wasserrohrkessel, Se. 56 532. Schaltanordnung zur Eigenschaften bzw. verschiedenen Schmelz Efim Kotowoj, Praga b. Warschau; Gesellschaft , Weser⸗/, Bremen. J. 2.1]. mnechanische Streichinstrumente. Herbert weichen und Spülen von Flaschen. Filter⸗ II. 5. 12 ir ., Gmünd, Württ. . * 1 * I D. 2 J D355.

mit willkürlichen Tarifumschaltung und selbst⸗ Punktes; Zus. z. Pat. 233 509. Carl Dertt. Dr. T. Gotlscho, Pat. Anw., A. A151. Stephen Mills, Chicago; Vertr.: und Brautechnische Maschinenfabrit 25. 258 651

mans, Hüls b. Erefeld. 3 1. 12. vorrichtung für Fahrzeuglaternen. Ferdi 13d. 256 575. tätigen Rückschaltung. Siemens -Schuckert Rein, Hannover-List, Rühmkorffstr. 10. , ; ündung Fr. Meffert u. Dr. T. Sell, Pat An- Ti. G. vorm. L. A. Enzinger, Berlin⸗ Auftra

ü ö Zürich; Vertr.: insbesondere Schiffswasserrohrkessel 84a. K. 49501. Verfahren zur nand Tarnopolsky, Zürich; ertr. . in ass 4 ( . ö Dipl-Ing. A. Kuhn, Pat⸗-Anw., Berlin hinter den Wasserrohren angeordnetem mens ; . ef. 256 7 ; ; , n. . i, , . ! in vertei . ö , J K ; hn 8 io. Ueberhitzer. ö . nn y m. b. H., Berlin. 21. 10.11. . J. , . Preßblasemaschine . , Hans 3 dn . 68. re g. NM. 47 25 Worms. 9. 10 10. F. 36 Jin. K jsn 6. un i J 2 N ahnen zum Ver⸗ und Stettin kt.⸗ es., Hamburg. 34 858. zz ö ö Sa. * ; . 68 e, 1 9 e. . A 14d it J 5. a9. 25 5 Fp. Maschine zum Be⸗ 8456. 256 5418. Vorrichtung zum w sche 9 1D ; . . Gisen, die sich dauernd unter Wasser be⸗ Af, 256 664. Ver . ne, , gt. 17 Gz Te. 256 5635. Amperestundenzähler mit hohlem, vermittels Durchblasens pon NManometerbanu⸗Anstalt und Feder⸗ 3. 750 häkeln von Wirkwarenkanten. Max Hoch⸗ Reini Bierlei Fofef welche sich in ginem den der bewegten ; ? . d Formen von Invertglühkörpern 13. 2. 12. St. 17033. Le. . . ;. , gur —ᷣ , . riebwerkfabrik J C. Eckardt, G . r 1 Entanten. Mar Hoch⸗ einigen von Bierleitungen. Jofef Fischer Luft durchströmt Gehauf 8. finden. Peter Jebe, Hamburg, Lauf- aschen und z . ; 25 ? Vorrichtu n mit nach Maßgabe der Ankerumdrehungen Preßluft durch den Hohlraum gekühltem di . g ardt, Gann ˖ stein, Apolda, Marienstr. 17. 22. 1. 11. Di Schir 7 iz, ,, nr, men , nden. J auf dem Gebrauchsbrenner. Robert Michl, 13d. 56 668. Vorrichtung zur , n. ö , falt. 25. 4. 12. Sch. 40 9156. D, gg da, Martenstr. I ö Schirmerstr. 39. 16. 12. 11i. Franklin Folkerts Bradley, Chicago;

graben 25. 4. 11. 11. 5 ö. 49 Abfchelden von Flüssjakette 8 Gasen 33 ; 9 . ö . ö. 2 u ans Abs elden von Flüssigkeiten aus Gaser aue f ; ; e , ,. 87 125. 2565 . ; j NR 6 8 386 69k. T. A7 334. Verfahren und Berlin-Steglitz, Sedanstr 9 ch bürsten. Paul Eibig, Berlin-Nieder⸗ luft. Jean Wolf, Brühl b. Göln, l2f. 256521. Zählwerk an selbst⸗ 52a. 256 597. Maschine zum Zer⸗ 7a. 256 311. Doppeltarbeitende . ö. .

a, ö Tort⸗ R itschinerstr. 19. 5. 4. 12. oder Dämpfen. Oito Bühring C bür 14 ; . Sils assi ö St 167665 itigen We für stlickige ü . f . Vorrichtung , . , . Gitschiners Wagner G. m. b. H., Mannheim schönhausen, Bismarckstr. 9. 13. 6. 11. 2 3 St. 1666. n,, . e . f; schneiden einer Gewebebahn und Säumen Schleifmaschine zum einseitigen Schleifen B 5i 30 4 * 1. n , nn, ,,,. Maffen wie 58. 256 619. Selbsttätige Fangvor⸗ 5. 3. 11. B. 62 202. . . 17 Oö. . xi . . ö. . nefer Nasch in enfabrit . geuther . der Schnittkanten. Dermann Ascher, don Messerklingen, bei welcher die unter 756b. 258319. Verfahren und V gt tz Ton 5. dal. Viktor Taschl, richtung für Förderwagen auf Bremzsbergen. . ö 256 gn. , i n. e, . le hstan gen her E Reifert ni. 6. H., Hennef R Sieg. Ja. 26 683. Vorrichtung zur Zu n,, ö ,, . ire; Randschleifsteine richtung zur Herstellung bzw . . t ähren; Vertr.: A. Anton Kloskta, Zawodzie⸗Dreieck. 30.3 12. eiden von Flüssigkeiten aus Gasen Ausbri 1 . e ,, . Fabri ar, , ,,, J He ,, , n n u, , . Ano, Berlin M. l. während der Schleifens gegen die an ihnen von Pußwoll Fäden Wessely a. March, Mähren; Vertr.: A. Anton? k 2566 668. körpers die Fadenstützen der Trag⸗ mische Fabrik Morchenstern Dr. . 12. D 66 481. führung. des Brennstoffs bei Erptofiöns. IL. II. II. . 213 it ü nume. us Fäben und Faden, ; ,, , oder Dämpfen; Zus. z. Pat. 256 668. körpers auf die Fadenstütz 9 J . . 2X56 G Rr s ; Tplosions, 4. II. 11. .I 375. entlang geführten Schleifstücke g zi . 24 . ö . a rde 5E A. Mehrhordendarre, ins Otto . * Wagner G. m. b. gestelle ,, K ,, , . k ,, , n. 9. 56 , nil hen 3 Ser bun 526. ** 183. e r t . Erni Krug?! . e ,. re . 2 eichendach 2) 1 te a,, . M i 5. J. II. B. 67 445. Gasglühlicht Akt. Ges. (Auergesell' men; Vertr.: 8. Glaser, O. Hering u. Hels Leun den * G6) ö 6. der entstlammbarem Brennstoff ein für die Nadeln von Schiffchenstickmaschinen. mühlenstr. ?, n. Den r immer, H 2a, , ) JZurückziehung besondere Dreihordendarre, deren obere O.. Mannheim, 5 . B. C, Kasglützlich 20. 7. 11. D. 35 534. E Peitz, Pat. Anwälte, Berlin S' 68. Vels Leusden, Greifswald. 36. J. 12. leicht entzündbares gasförmiges Gemisch Fa. G. Dilscher⸗ n e, ae nf. r e , gr , , ,, . g, Trehiahlregler

Vorrichtung zum

. 2 sür mit selbsttätig veränderlicher

Anmeldung. Morden vollkommen dicht abzuschließende 13g. 256 576. Selbsttätiger Dampf schaft), Berlin. 34. . Heiß Pat. M awält , . asför ami 6. , ö 3 er hm ne z it geschlossener Feuerung und 2Af. 2586 463. Kohlenhalter für 18 2 Oh; C. 17633. J 2 256503. Nerf . nutzt wird. Henri Pieper. düttich, L. 32277. 67a. 256 5219. Maschi Ballig⸗ ina svi q ö, . 6. Lemale, hand elektrische Bogenlampen. Fa. August Priorität aus der Anmeldung in Oester— zi. 256 5903. Verfahren zum Messen Belgien; Vertr.: Dipl. Ing. Paul Christ. 3 2b. 256 690. Führungsvorrichtung and Hehssehsei en , . ö . Wine nm nen,

9 Die in Ikelchet nner , m, 9. . d lsd der darüber liegenden * 36. 5 j ö ö ' 6 l ? . 7 2 5 97 5 ( von Ve Yer t j Oef * 2 f ar Is -FEoοs e 6 5 * 1 6 .

k e fr n ght er, ö . Luft besttjen. Conrad Vert: Liyl- Ing. A. Bursch, Patz nw, Schwarg, Frant furt a. M.- Süd. 7. 6. 12. reich , . zur H es . ö. i bi,. ö ,, Guerickestt. 112. fir die Sticktahmen zweiel hinketeingnder. Schleisscheib: auf ihren Wege längs des machung . e unh sch fabrtt Brüne Radeberg. 53. 10. 09. B. 55 842. Berlin W. 8. 3. 3. 12. L. 33 981. Sch. 41 206. . . , . . . . und Tonind st rie 3 ö. . . 16 . 966 33 . Schi ste 1 i,, Willem St. Werk cke diesem geäbert und von ihm Kl. 47. Vogtländisch. Maschinen fabrik 256 36A Verfahren zur Her. Ef. 2536 32ꝑ6. Federnder Stößel Zig. 256 64. Regelbarer Platten! stellung von Gegenständen aus geschmol⸗ und dust rig Zeitung Prof. Dr. 466. 256 638. Schiehersteuerung macher, Arbon, Schweiz; Vertr.. I. entfernt wird. Otto Fr oriep G. m. b. H 6 . , bon Gan n n, Aus zwischen Steuernocken und Ventisstange kondensator, bei welchem die Regelbarkeit Hern , . ö lj 6 3 . . . , . m. b. S. . th e e r zer bee m ne aftnig nen. Söser u. Dipl-Ing. O. H. Knop, Pat. HYeheydt, Rbid. 24171 F. 35 165. ist ungültig. n, . 3 fn . , durch Verä z Plattenabstandes Deutsche Quarzgesellschaft m. b. O., älin. 22 8. 13. CG. 22282. Matthew Erne uns combe, Cot Anwälte, Dresden. 3 St. 16 102 2366 8 sr,,

ist ungültig durch Veränderung des Plattenabstand sch zgesell sch e, Cotbam, Anwälte, Dresden. 14 3. 11. St. 16 162. G Ta. 256 5350. Vorrichtung zum 26e. 256559. Vorrichtung für

2 2 317. 3 r d88s ben 5 ö 3. 2 Dextrose. Dr. Otto Friedberger, bet. Ventilsteuerungen für Kolbenkraft— Ve n , , ,, bee, , , mi, . . 12. 255 686. e . ; San,, F,, . e d,. , , . ; 5 Zurücknahme von . Ceabon, Hrtrös weer, chli nch gik rd, welt n. Gefellschaft für draht. nun deren Konkursmasse, Beuel b. Bonn bnehmbarer Druck- Bristol, Engl.; Vertr.. Dr. W Hauß. Priorität aus der Anmeldung in der Verriegeln des die Umschaltung der Tisch⸗ Selbstspinner zum Spannen des Gegen—

, 1. ĩ . ö , , . I . 5., Berlin. 4. Rh. 28. 3. 09. P. 21 405. nesser für Luftreifenventile u. dal. Fa. knecht u V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin Schwei 24. 3. aner ; ; a 2 ae . .

Anmeldungen. berger, Gießen, Südanlage 5. 2. 2. 11. 14. 7. 12, H. 38 37. ; . lose Telegraphie 34 b. S., Berli ,. 236 586. Selbtcshe mit bein ä. Schrader g' Gon, Manhattan, Kent, n . . 1. pz. 3 . Berlin k 9 anerkannt. ; bewegung an., Werkzeugmaschinen, insbe⸗ schneckenseilez für den Wagenantrieb.

laenden Anmelbungen sind om F. n Hj. 15a. 256 527. Letterngieß und 17. 11. 11. G. 35 470. J , , löten . jpork. Vertr. C. Jäöstef u. R. H Ko 6, m . ,, ö *I. 256 503. Schůtteltisch für die sondere Schleifmaschinen bewirkenden Sociẽté Anonyme Verviet . . gf. 256 458 Quecksilberspundapparat; Setzmaschine mit vor der Gießform ein⸗ 21Ag. 26 . ,, tin . . hal A6 nr. Berl Syn ft . een e. 4 . . . w . Dansen, Schalthebels in feiner unwirksamen age, ia Cansteusnnme., 83 gr Patent su z z . n, . 5177 ear Gi Berli s in der Achsenri zerschieb⸗ zum Wickeln von Spulen, Armaturen und Anzeigevor ig. e eh me. ,, , . R n Rühlmanteln der Mo⸗ Dresden, Falkenstr. 2. 13. 10.11. H. 55 657. bei der das ; de J , , k. gr

; 9. 3. Pat. 247 541. Oscar Kühn. Berlin, stellbaren, in der Achsenrichtung verschieb⸗ zum n. vo ; 6 S8. Sch. 3 it n n ; Ei der das verriegelnde Organ zurch ein viers: Vertr. H. Sp k . 3h. 4 i, n baren Matrizenringen. Sddur Yanun⸗ ö k j n , . . he. 8 ier. 58 6. Verfahren und Vor— . 1 . . e e n k Sperrwerk gesteuert nr! General 26 9 n r,, . n,, . Verfahren und Rollen⸗ facturing Company, New Jork; Vertr.: Kern der Wickelspule mit Führungen für zd. 256 5373.2 Or n jg tz ichtung zum Gintalchen * Sreien, 3 D'lnterturtheim sichtgh, der zusammnengztlsßten Werkstücke Composing Company G. m. b. S., . , . ,

4 11 125 Sa. 258 5862. Verfah W M e ge, Berlin 8 den D osgerüstet ist. Anderson Tragen von Paketen u. dgl. Stanislaus hrung, zum Eintauchen eines Skalen⸗ bh Stuttgart. 2 J. II. D. 235 735. für Maschinen Herstell it t Berli 412 36 496 z ,,

alzen⸗ Paul Muller Pat. Anw., Berlin 8W. 11. den. Draht ausgerüstet ist. ; i , Arzometerg. Heinrt ; h . Pessschinen, zur Herstellung gefütterter Berlin. 14. 4. I. G. 36455. 38. 25 3. F F ĩ 63. . . num , n , . 33 ö 11. 09). O. 6753. , . , . . r . . Kr. Habel⸗ e r e , . , , n,, , 4 , C . 67a. 256 5381. rr tun zum e e se r, e , k rasen bon 2 K J E5a. 256 528. Einrichtung zur Her⸗ City, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ schwerdt. . 12. 3. ( 911. , ,,,, n, ., unge traltmngchinen mit zwei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ruckweisen Schalten um einstellbare Schalt 7c. 235 3 b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er Aachen. 27. . 3 ,, , , ,,, Set m aschinen. burder at. Anw., Berlin 8W. 68. 34g. 256 677. Dreiteiliges, in der mw. Berlin W. IT. 11.11. P. 27 S850. Einlagerungsstellen für gleichen oder ber⸗ Lengerich i. W. 31. 7. 12. W. 40244. e Arbei tte R , , , Durch den stehenden teilung zu entrichtenden Gebühr gelten Sb. 256 522. Walzenpresse mit Preß⸗ stellung von Tabellensatz an Setzmaschinen hrafg 1 g n enn! Längsrichtung veränderliche Bettgestell 12m. 256 506. Zehnerennstellvor⸗ schiedenen Brennftoff und geirennten Ein. 5 Ab. 256 398. Hit Ga ein ar. k Kegel offengehaltene und beim Fallen des

j Fmil Ermrich, F i. M. 1.3.11. Setzmasch inen Fabrik, n n, , Jo richt zei Zähl seluf R 3 ̃ egels K inri ,, k J . , . ir 3366 5. Züg. 256534. Verfahren zur Er mit? einheitlich federnter Matratze, Jo, n wibei g3ählberken: Undermood lafenstiestungen. Rudolf Dreyer, Verl, bestende Faltvorrichtung für Brie fumschlag. Schrauben pinkeln mittels inc Pur chtiekn ,, i LE. . 24 . . V. z 9B. Y. . . ** . . P FVrted⸗

f . , 7 m , nn. 8 indenstr. 196, u. Rudolf Computing Rachine Eo., New Aork; Oldenburgerstr. 41. 27. 5. 11. D. 37369 schi bei der die Schieber gemei . f; ö *. , ,, M. 36 957. zeugung von Röntgenstrahlen beliebig ein annes Holz, Winden k , ,. : , . Hie, är Ebd. maschinen, bei der die Schieber gemein- Kurbelgetriebe bewegten Klinkengesperres. itz, Rei f zierbsl en fenen eee dr der e Kennen Pöcds äs 829. Giehtiorf mit um sien ne eb fh gen dene Belegt. 12. Dicke. f ebene, Berlin s' l. er, s Tzrrichtgälühin ih üs bon ehem saäe d Hane Cäemkäse here, nch itzbaß;, ämit, Reiahrt , 53 itz. ür faßt. ture ekt herbewedlen bie ber; tlg zoad, ine Achse schmenkögrer Pumtg. Franz Patuum,. Dr. Julius Char smn, , , dee engritztang Vor as dd d' Re isttierendet Ge. nf gj Ar Gintkfttezrhekg widhhomsgt, ais hegt meren; Kü, Crnst Fischer i. He. Trin, ns ür, n, g,. s 6 496. Karussell, bestehend 1 ö Seilführung an Güsten, Anhalt. 4. 6. 11. B. 63 55. Schimmel, Nancy, Frankt.;: Vertr.: H. Leipzig, Mozartstr. 4. I. 10411. S. 3471. Eg. 236 878. In ,, , GFyindigteitzan e far Fer i rin ; fr. uch . sündinduktotn, für Er. . Wescher, Elberfeld. 36. 3. 2. 824. 238 67 Berfahren zum Po- aus mehreren in entgegengesegzt 3 * ö Pffüge Aueh an hen, eg gg. Fahrbare Tösch. und Hecche at- Ann, Berlin s. 1463 5b. 5. . 3 2556 626. . 3 ö. ,,, . r. di eden Ci nde deep ; J , ,, 63241. Vorrich lieren von sperrigen Waren, wie Silber sinne umlaufenden , f n ö Winden . ö ; Auf e eines ganzen Sch. 39 345 stellung von Küpenfarbstoffen der Anthig⸗ Vortragsäle u. dgl.; Zu z. Pat. 204 (. R. sg * er,, w gn würtenden ündzeitreglern. 5 7a. 35331. Vorrichtung zum geschirr u. dgl. durch einen infolge seines Mi 2. 3 ; 5h. T. 17 361. Vorrichtung zum Verladekammer zur Aufnahme eines ganzen Sch. 89 zt. gablk ins aher zus' z Pall ig 5s. Farb. Dipl-Ing. Zoginunk' Kowꝗk. Verlin, . = 6sh. „Mafam ! Motor. Apparate G m Parallelführen der Vorder. und Mäc Kehren g! durd ge eines mann Middeldorf. Bochum, Wittener—

önigi Ofen austretenden Kokskuchens. 29e. 256 670. ahlklappe, ins- schinonreihe; Jus. z. Pat. 243 256. 3 ö e R 13 603 120. 256 681. Geschwindigkeitsmesse F ĩ r, . hann, sick. Kigengewichtes bewegten Strom körnigen straße SI. 15. 4. 2. M. 53

Abfangen der Königin auf den Waben. ud dem O , Fa. wenke vorm. Meister Lucius * Luckenwalderste. S. 6. 4 12. N. 13625. 2 Geschwindigkeitsmesser. b. S.. Frankfurt a. MN. Bockenheim. wand von Scherenkameras mittels eines liermittels in el a ren, 2 . , g Abfangen . talt umboldt, besondere für Straßenbahnwagen. Fa. werke orm. 33 3 ' S q, Fal Robert Berti z ' . 5 097 . sene 8 eines Poliermittels in einem nicht rotierenden 77e. 256 8 sti 8 . . bedeutet den Tag der Be⸗ n rng. . M. Sin . 3 C. F. Kaufmann, Velbert. IJ. 2. 12. Brüning, Höchst a. M. 26. 6. 1. Zi. 256 631. Schreibtisch, Julian , ne nnn, , n,, Eulen fiber, Rollkn Laufenden. und mst Schicsföehn ite, aus . das Polier⸗ vol htusen . K as Kensington, Engl.; Vertr: Fr. Meffert

; z Rouen, Frankr.; Vertr.: t 5 ; 2

n . 3 326 Pohl, Berna b. Lauban. 2. 3. 12. Hohen, Frankr. ; Vertr.: A. Elliot, Pat. 256516. Gagturbine mit den verschiebbaren Scherenenden unmittel- mittel eine 6rde fließ 85

. ö ; . 574. In einem Wasser⸗ R. 50 4532. . F. 32 614. k ö P 9 Anw., Berlin SM ig. 35. ,, . 4. . ren Schere mittel- mitte! einer Förderung zufließt, die es in ö, ß 3. . Kalcth chbe he ter 4 20e. 256 A463. Selbsttätige Kupp. T2f. 256 675. Verfahren zur tech⸗ P. e' 429 4e, Tn g esgäeisel n' , doll cher King dee Natstemz dur) bar bettläan denen Ran hes, dnn Pap den Behälter zurückführt. Cark Medgyes, n

ö ? ; 2 sef zn, 256 4727. Zählwerk mi Frischluft i ĩ l SFraanst- 3 ö Di. X. Sell, Pat ⸗Anwälte, Berli . alen 5 a,, ür Eise z inrich nt Hewinnung von Ruß aus Flammen. 341. 256 473. Topfheber., Josef T; Zählwerk mit under, Frischlust, Maschinenfabri. Augs« roth, Berlin, Solmsstt. 35. 6. 177 15. apest; Vertr.: G. Dedreur c. GG ss,. Za no bat Anwa te, Berlin Sch ker l,, , . ede , ö Bac ht hn . fa e aged 1 Hir K . a 75. Reinhard, Kattowitz, 9 Sy K ( . ö,, . ö für ti, n, ,. 2A. G., Nürnberg. P. 36 737. . . 6. . 7 n ,. 8 9 ö Martt . ö 3 ; . D, ,, HI. B. 6 76, 2. T. 15 982. j straße 2. 23. 3. 12. R. 35 260 ehe aitung somie die Ziffern, 16. 4. 11. M. 44 306. 57za. 256 599. Kine ; i alte, Münzen. 357 3 1 47151 ; ,,,

* ö. (. . r serßst i; s⸗ irkende ) it ilfs⸗ brüder Oberle. Villingen, Baden. . 1 III. Touis Hoffmann, Char- kupplung für wechselnde Dre richtung. und die Stromquelle für seine Beseuch— Schubrie , , 24 , , Reichsanzeiger an dem angegebenen ö Löschen und Abfahren von Koks; ZuJ. z. für selbsttätige und direkt wirkende Bremsen. ofen mit Dampfkesselanlage und Hilfs bruder e hottenburg, Kain . R, a j n,, n , Juelle für seine zuch chubriegel. Peter Slenrzek, Jaborze f. T2566 157. Federtriebwerk füt n . z 9 . Haß be. J. 5. 17. D. 3076. , Fe = Kuhueurgzs Faiser damm 18, u, Rudolf Wilhelm Mrolitor, Hambutg, Hammer. tungslampe und einer Ein richtung zum S 7.2. 13 35 6975 25 a, , derne, me, , bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Pat. 189 954. Avdolf Bleichert C Go., Georg Oppermann, Hannover, Am Schiff⸗ feuerungen, die mit. Oel oder Gas . . Röst⸗ Kluge, Berlin, Died ö ; 3293 99 Hun . 8 * 8 86. 17. 2. 12. S. 35 692. Spielzeugschiffe mit in der Länas 8 Pat. 159 J34. Adolf 2 60 ; einde Wien, 3 11. 56 478. Spießbrat- und 10 ge, Berlin. Diedenhofenerstr. 1 a. steindamm 3. 23. 6. IJ. M. 4 912. Abschalten des Werkes pon bieseim ] Antt äh! 2z56355 6 für Sch Finn! er Langes gchse des Patent versagt. Die n nn, . Leipzig Gohlis. 21. 3. 10. B. 58 930 gaben agg u . k a. ,, Wien, vorrichtung für Ghazhen ung F. Küppers. n, 19. K. 50 482. 176. 256 640. Drucölschmierung e,, General i . . Scaltvorricht ng für Sch ffes angeordneter Schraubenfeder. . F ven I e, rf re n er 7. *g. ö 8 1 . K Vertr. G. Gronert 1. W. Zimmermann, busch K Söhne ÄAtt - Ges., . an n,, t, n, fürn die arten mehrfach gekröpfter Kurbel, ments Paths freres ( hn nograzhe irn n, gen err t u k * , * Ger Nürnkeig. I. 8 1j o. 9M Der furth, Lochau b. Voöllnitz, Sa G . an,, , ,. 8 67. 1. 12. 10. kirchen⸗ Schalke i W. 18.7. 12 K. 52 019. Halten der Bewegungsrichtung der Karte wellen, insbesondere solcher ohne mittlere et Cincmatographe Paris; Vertr.: , yr ö ,, 3 *r. A. 1 zo; Nerfähten zur Her. I. J. 6. F. n Zis. a ,, , nns . 256 476. Vorrichtung zum ich Yrtanzeigern. The Auto Rond Lagerung. Arthur de Eouninck, Brüssel; 7. Bornhagen 9 höhre br , m, . . ,,,,

wel iche d Wagenbewegung der Spinnmaschine vereinigt auf den Motor— regulator überträgt; Zus. z. Pat. 19 357. Allgemeine Elettricitüts · Gesellschaft Rerlin. 9. 5. I2. K. 5 337. ;

1 ö.

Flugzeugfahrgestell

g von Cyanwasserstoff; Zus. z. Her⸗ im besonderen für Eisenbahnsicherungs⸗ G. 33 063. 2 = e k. Chart Limi . z t it freihängend itwã s Hellung dan er if Zus 12am. 2s 8 666. erfahren Fur Her- tung im he 3 ö 25 Kochen von Schinken. Rokuß Hrotko n. Wer Lintted, Södney, Neu. Süd. Wertkt.: Dr. K, Gontsche. Beat Anm., Berlin gg. 'i. mr r Tag sn, 6sa. 256 8648. Türschloß mit ver— , n , ,

Anm. A. 17461. 28. 7. 10. . isch wertvollen Ber⸗ zwecke. Siemens C Halske Akt. Ges., 245. 256 627. Feuerungsrost mit h. 2 69 R. Wales, Austr.: ö vl. T Berli 1 2203 5 ) 6 r. öh. ., Zl sg. Verfahren zum in 4 , . Hellfn. , g, geg. Nossförpern ut auf gwei Stzben gereihten ili Salas. Hmhestz, 353 9 8. Werner V . 1 . 62 ö . * . är rgr 57a 2s z 890. Magazin Kamera ziegelbarer Drickernuft 7 Bu, müden, iel, Hansaffr. S). 36. 12. 107 K. Ig 6h Imprägnieren von Hol. 23. 12. 9 Fa 8 Merck u. Dr. Wilhelm Eich- 201. 256 1467. Mit einem Strecken, 6 . dor nz & gm 28. m. b. S., 3 ge, n, där, nh ü, ,,, n . He tn. ,,,, itte n J ; 3 . n . Dr li. A1 275. 27h. 236 556. Propesier zur 8 32b. G. 268 539. Elettrischer In holz, Vittoriafsr. Sor, Darmstadi. signal einstellbarer Anschlag. Jygmunt Drenden. 3. . 41. Bb 46. h, , nnn , gm nn, wg, sg gn, , . de e f Mans , e, n,, 33e s 649. Selbsttjtig wirkender zeugung einer sorischreitende ĩ 8b. G. 36 = 3. K. ; ĩ ; ö 8wW. 6E. 13.2. 12. „Halter für Taschen . Amédée Bollee fils, L. Mans, Franke'; der Kamera Theodor Bänder, Frank. ; , trieb für Kreiselvumpen (oder - ngebläse). 3690 2. 12 M 47066 Jivanoweki, Marian Mianowski u. 256. 256 4869. Vorrichtung zum Pat. Anwälte, Berlin uhren. Walter Sil z z ( ; 9. 9. Theodor r, Frank- Türschließer. Karl Eubisch, Berlin— aussteigenden Bewegung. Max R . 20.2. 1. gn ; , sfetze ö H. 56 868. . „Silber, Querfurt i. Sa. Vertr. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin furt a. M. Schillerplatz! 21.8 11. . 64254. Weißenfer, Berliner Allee 23“ 13 7 en Bewegung. Max Reymond, 18. 7. 12 12H. 258 563. Verfahren zur Her⸗ e Daschek, Lemberg; Vertr.! Dr. 2. Stillsetzen und Wiedereinrücken der Llöppel 9 Tas S8 n. Durch die geschlosen . l.. 8. 36 24s. SW. 5j. 20. 4. II. S. 638313 57a. 2. M ess, Weißen ee, Berliner Allee 253. 17.9. 12. Payerne, Schweiz;. Vertr.: Pat.. Anwal te 596. N. 11 666. Schaufelpumpe. steslung von Amiden, CEyanamiden und Gottscho, Pat⸗Anw', Berlin W. 8. in die Gangbahn von einfädigen Spitzen M4. J Dur gel on 154. 25 5 682. Mot ; 74. 25 688. Safi mist dot: Ta. 256 601. Maltesergeserre für E. 18 457. Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weih 77.14 ; e. . j 17 R 6pve Fa. Wohnungstür gegen unbefugtes Oeffnen den z 2. Motorpflug mit vor 79. 256 688. Hahn mit zylindrischem Kinematogravphen, dessen Kreuz, Einzahn . 70b. 256 552 üll J . ,, . g. C. Weihe, 241. 12 ame, Cyaniden der Alkalimetalle. Edgar A. 8 10. 11. J. 14036. , , . k. 63d ter Brief und Frühstllckf̃asten, hei „ä Fahrantriebrädern in der Breite der Küken. Emannel Fijher jr. Providence, scheib Stift den betreff e,, Sga. H. 56 713. Saugrohr mit Leit⸗ Ajheroft, London; Vertr.: H. Spring⸗ 20Oi. 256 468. Zugsicherung gegen Fries, Unter⸗Barmen 3. 7.12. d. , . gesicherter Brief⸗ und Frühß l an. Ileise e ,, , ,, del herren, ; Eibe und Stiftwalze auf den betreffenden dem durch Ausschieben elner auf dem Feder— Dame, Berlin SW. 68. 10.5 16. R. 31552 * . . 1 . * 1 J 5 ; ' dem der Briefkasten die Tür des dahinte . neten, fuichen öffnenden u. Freder anhope Peck, Barrington, Achsen zwischen den Lagerstellen angebracht halterschaft dicht geführten Hülse eine NR. II 552. schaufeln für Francisturbinen. 2. 5. 12. mann Th. Stort u. E Herse, Pat. Anwälte, Folge⸗ und Gegenzüge. Alfred Ptinnick. 3c. 2s 6 518. Verrichtung zum uf 9 ühstückskast bildet. Emil ern und hinteren, rotierenden V. St. A.; Vertr.: F. Bornhagen u. G si ; 36 erlctzast wicht geführten Hülss cing Luft, 27h. 2386 5572. Schraubenflieger. ) ö. ; 9 66 j St. A.; Vertr: Dipl. reihen von Perlen o. dgl. auf Schnüre. liegenden Frühstückskastens bildet.! Em, kerwer ; ! ; J lhag G. sind. Peck Kerthof, Hannover. 3 11.11. leere zum Ansaugen der Schreibflüssigkeit Jacob Christi Sansen · G 5) Erteilungen. e 6. Berlin Joseph D en. Aachen, Turmstr. 190. Kroschwitz, Altona a. Elbe, Adolfstr. II?. Thi „weitzengen, Karl Schlote, Lautnitz, Fude, Pat. Anwälte, Berlin SW. 653. p. 237937 ebildet wird. Charles feln G en , , ,,, benen Gegen L290. 2586 4690. Verfahren zur Par- Ing. F. W, Fehlert, Pet. Anw., Berlin Foseph Drummen, Aachen, b, m ,,,, . . wür. 5. 3. 16. Sch. I 38. 7. 13. IJ. J 33 523. 320. f ird. Ghatlfs Francis Koweh, ä. Niels Waltsrsen Aiafem. Kopenhagen; Auf zie , . . . stellung von Saljen der Formaldehyd⸗ 8. 61. 30.1. 12. M. 468659. l. 4. 12. D. 6 86. , , D ä. . , R , 2g. tbsttätige Schmier⸗ 66. 2866 478. Hihrbarer Heurechen. 7h. 23 & 4 *. Man gelgetriebe mit Dur 6 Kar. g len michi fare ar wah, ne fh AWithesx Vogei. rtr. Pat. nnälte De R Wüth, ö 9 . .. die hinter fulforylsäure; Zus. z. Pat. 1665 807. Ba⸗ 201. 2656 674. Vorrichtung zum Auf 25e. 6 . . ö , . en gan Seile Weikersheimer, München. Halbzahnrad zur Umsctzzung (iner gerad . 9 n ff, ö. arr. . 4 96 66 3 Dipl. Ing. C. Welhe. Dr. H. Weil, erteilt, 1 ꝛ; . 9 . des Ueberfahrens von Haltsignalen. Max Oswald Krauß, Tannenberg b. vorrichtung für ! zal . ö ö 2 6s menge, Frantsütt a, Vi, Römer Pat Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl-Ing. Frankfurt a. M. J, u W. Dam 8 li die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ dische Anilin. Soda / ß ahr t, dud zeichnen ] 6 3 Heher. I9. 5 11. F R 37I. von Aufzugsanlagen. Förderanlagen u. dgl. l. R 34 587. linig hin- und hergehenden Bewegung in berg 17. 3. 195. *I. R. 33 33. &. zehn, Weil Rrnnkfurr en nn, urt ; t, us , Dame, Berlin r. ö 22. 8. 11. B. 64226. Soeists de signalisation de Chemins Geyer. 17. 3.11. K 437 zug tomali⸗ 26 6 54. Masch eine umlaufende Bewegung und 3 ; ; Weihe, Dr. O Weil Frankfurt . M. J, 3 W. 68. 2. J. 12. H. 57 067. ag. haben. Dag beigefügte Datum wigshafen a Rh. 22. 3 . brevets Cousin et Cefar, Paris; 27b. 256 367. Zweistufiger Dampf⸗ Fabrikationsgesellschaft aut) tennten Ern Maschine bum ge. cine ihnlau gung. und umgekehrt 88a. 256 6135. Dampfhydrgulische u. W. Dame, Berlin SW. 68. 17. 1. 12. 77h. 258 610. Flu it ei bezeschnet den Beginn der Dauer des 120. 256509, Verfahren zur Dar— . , . Ki, Pat. Unw.“ ressor. Charlotten⸗ scher Schmierapparate „Helios SOtto es 1Cernten Der Halme und Körner mit Vorrichtung zur Erleichterung der Presse mit beständig wirkenden Rügtzug. S. 57 31.“ lehba ĩ d , , e ical se er rcf ö . 35h n, e elfr 6 urge fe, . ö r r erf nnr . . A Co., Hewelberg. 10. 15. ii. Hetreideß; Zuß. . i . . , a , ar n mn, i e G, e ls, en. Di ern,. ob se 650. Anfeuchter, bej dem ö Eo rler , , ießlich amber encsrsch p, ling, Fur, Tias a8. Vorrhchtung Kir bbb: , rd . ö 1 vorrichtung für nie de, mlab erh, För, Fer drm n ata. Boh ich , fentliche, des,, ie Fässsteit aus den Wireishckälter mn , mn, ö , , , , , , ,, , , g nn,, , , , , . ; ; ; ; 9. ü . J. mittelter Gespräche ohne Tätigkeit des an⸗ triebenes Kreiselgebläse. Hans Reinho ordermaschinen. Car ne, at, Anwälte, Ver s Hen u g Fesß, enn, ö. an. gitth ca Pen d. Faniel C Lueg. Düsseldorf. Grafenberg. langt. mil Drese, Barmen, König⸗ seine Längsachse beweglicher Tra fläche 1b. 256 687. Gleftromagnetischer Holland; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. J. mi ; Gab Ding Schaͤndauerstr. I6. Hlrichstr. IE. 16. 11. 11. K. 496 8 3 te n 68. 10. 1. 12. Georg 9 = urg. Penns,, 24. 7. 1. S. 36 439. straße 49. 58. 3. JI. D. 21 814 ; ; 9 . f Fphrai iim Sw. II, u. G. Utescher, gerufenen Teilnehmers, bei welcher mehrere Gabler, Mresden, Schan ; inschenenbahn mit zo 406. V. St. A.; Vertr.: Henry E. S 251 J ö ,, , Georg Plaisant. Paris; Vertr. Pal ere err. , her 663 . . arb. Pn 3. CGinschlenenbah ö dann C. Schnübt, ba. 2s 36. Punpemkepf, int, i' sss obs. Wel fur Ma. enn sa Wirth 53 6.

5