1913 / 18 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. . . ö ö 54, 1155, 1157, 1162 bis 1164, Im Jahre 1912 wurden von Ihrer Majestät der es werden an ihr die meisten Senator äsi Y ei üfung ü ser Beschäfti ,, , ,,,, ,, , e an nö,, , g, d ge, de , er enen 3 dre unt, Toissenfcheft Registertons Nettoraumgehldlt hat durch den Uebergang in das 1687, 16689, 1690, 1700 bis 1102, 1704, 17065, 1707, 17099 Tätigkeit in ihrem Berufe goldene Vroschen verliehen: chefs der Ministerien für Justiz, Krieg und Marine und einige Erwägungen über zweckmäßige Wege zur Gern er der Die Königlich bayerische Akademie ; eee. burg⸗Amerlkanischen Packet⸗ bis 1711, 1715, 1716, 1719, 1725, 1728, 1729, 1731, 2309, in der Rheinprovinz 37, in der Provinz Schlesien 22, in der Direktoren des Departements der Kulte teilnehmen. Soweit Gefahren. g Ausarbeitung eines neuen“ b e , d dees fn em ö. , g zur Führung der ig, Vh0, Wö0, Wld bis hd, 23114, 216, V7, Vi, Provin; Westfasen 165, in den Reichs ianden Elsaß Lothringen bisher bekannt ist, werden die bisherigen Großwesire und ehe— Der Wundeztat hat demgemäß die Crhebung in jwei Teile zer. Srgänhung, es s. Ene . erlangt. Dem Schiffe, für welches die 255, J . , m nm e, Hrn ee nehm gr J waltgen Minister der jungtürkischen Kabineile nicht eingelaben h fen, un r ,, . . keine g, ie , g- . J i864 , Ws, n Brandenburg ir darunter Jin Fern. ihn der, ron nz Han, V ñ . ö d Wan . bis 2e. 27, Bol, 36, ssl0 bis 313, ls, rl, nowper C3 in der Previnz Sachsen 11 in den . Mer „ie tiechische Armer hat, gestern nach einem in 9. 6 fr u rr . fa e n nn d n, . dem 2. Januar 1913 ein Flaggenzeugnis erteilt worden. 252d, Wed, 2dr, Ws. Wäß, 2342, 2846, 2355, 2862, und Westpreußen je 8, in der Provinz Sch eswig⸗Holstein? Athen eingetroffenen und vom Kriegs min fterium veröffentlichten Berirk' ,,,, . , em 2. Flaggenz 855, 2371, 257, 34585, 3488, Jägö und in der Provinz Ostpreußen 4: zusammen 172. Bericht aus Haniftelias den allgemeinen Angriff auf der den, zweiten Teil der ieh n u . ire ern nf , en ie, 1900 Stick 1500 6. = 150 00 ; ö garden int J 3. griechische Artillerie begann gr e der Kinderarbeit . 9. ö 56 bie in Mün ö 386 36 s 3649. 3619. 365 ö . ,,, . noyf um 8 Uhr früh und setzte das Feuer bis u esahren, namentlich für Gefunkheit und Sittlichkeit.“ Hierire durch ei elangende Nunmer 6 Nr. 3636, 3638, 3640 bis 642, 3644. 3649, z6öo, e 1912 rer Majestät der J K, w , ö . e e. . z a i. a 60 . gen r i . 35 ge. ü ! . . r Uhr Abends mit Erfolg fort. Die Artillerie von a e g. dem Bundesratsbeschluß die in Betracht kommenden Aufgabe f Nr. 166 einen Allerhöchsten Erlaß, betreffend den Rang 3678, 3 . wg 6 . 10 sährige Dienstzeit in derselben Familie goldene Dienst— . e 1 geh nde eng r s afl hash ar en 6. ,, lr e mn ene fen in ies . W d I . J. ; je 3 30, 4133, 4135, 4156. z sps Di . 10 . im Zentrum 2 ö . 6 . der Oberposträte, vom 13. Januar 1913, und unter. 1147 bis 4119, 4124, 4127, 4128, 4130, 13 ss botenkreuze nebst Allerhöchstselbst vollzogenen Diplomen ver wurde nicht erwidert. Darauf folgte der allgemeine mln Personen gehört werden, und es sollten sich dann! die BlUctteun g' mn nel ten Sprachst . * ffend Ausführung 4139, 4140, 4142, 4144, 4145, 4147, el48, 4152 bis 4156. fiche zrovinz Brandenburg 44, darunter 7 in Berlin, Weng. „Hurgu] solgte der, allgemeine Angriff, rungen selbst gutachtüttz znr, oh, ; ef . des J fre ef gf finn n ig, un irg in. u , a c be g en . Ein , n, g. We n ef . zen . , ,. ,, nnn n d , Te, r i. ,,, . is 4183, 5, ; 2, 4194, J . 5m“ der Provinz Hannover 27, in der Provinz Ostpreußen 21, in Türken 6. inn. n . 3 rend „die Verordnungen der Schul⸗ und der Polizeibehörden sollte g. machen, wenn sie neben diesem ihr freilich an erster Stelle Bz, Ws, l, ig, ald, ais, 4315, 4583, h, , . JJ ö ichn enn Her sarhhtzh s uf wisani zurck Fiedler, (eizeamt des 3 ,, Berlin W. 9, den 20. Januar 1913. 3. 4337, 39, 4343. 4246, Mig, S506, S563, S307. F560, der Provinz ö 9 6 k wah zogen,. Gleichzeitig rückte der linke Fluͤgel gegen di Höhen Dieses Material ist 36 mehreren ö Nundarten i hel de, l r ,, 5 Kaiserliches Postzeitungsamt. öl bis böl. öl, S5lg, sönr bis Söeh, , öl, . k en und We , ei, . ker f nnn. . 5 , . r e, gr, we fen, e ge, 3. d 5512 5512 ö . 1 L ĩ 5 ö un 9 X mn z g notwendi J 6 ; h ; 8 ! öl 2 f 25 * Krü er. 5535 bis 38, 1, 5543, 5345, ö 46, öh 0, Höäö6, se 7, in der Provinz Pommern 35 und in der Provinz West— . . Amerika. ö. . 3 . 9 3j. , . ö 3. im Ein⸗ . e , , i e, . fränkischen Mundarten des ö 5 . . . . z ö. he . ee ,,,, . r enten . Vereinigten auf Grund dieser He ,, dem . Hel ö. * it fassenden Darstellung Die ,, k aich i. . ö, , eg, 3, Ci,, äs, erh, 2, 6 ; S n Amerika Woodrow Wilson sind zur Reform lution nämlich der Erwägung über ' die Wege ampf . WUufgabe, Ren Wort schaß ne. . , ee , , n, , nate Am 18 3. 1 utton, e ge zur Belämpfung der gabe, den Wortschatz auch diefer Mundarten gleichzeitig mit dem Personalveränderungen. 6446, 6454, 6461 bis 6164. 6167. 646zs, 6470 bis t 3, G79, der, Kerporationggesetze des Staates New Jersey, Gefahte' er slthen,s Tinderarbett Stellung genommen merden, der eigentlich päperischen zu sammmein Und der wissen chastlichen ö H. ka , dessen Gouverneur Wilson augenblicklich ist, sie ben Gesetz‘ Unter diesen Umftänden läßt sich noch nicht mit einiger Bestimmtheit arbeitung zuzuführen. Für die nächste Aufgabe, len ichen Be⸗ söniglich Preuslische Armer. öl, gh, seln, beende ö ses, ö, S. h. S. „Bres lan, iü. Beirut, S Pi. Tpöbt. Ta kun (Entm ir fe vorbereitet worden, ie nach dein Plan Wilson! der är then, zin de mnfehelbem nnn n testn ef stunmtze— w . Berlin, 20. Janet. Frhr. v. Gpncker, Hen; der Inff und SHä4d, oöö, bis Shöcs, hä, 6h6, 696, 66s, CM, mn KiLukiang und S. M. Tpdbt. „S 90“ in Schanghai, am Staatslegislatur vorgelegt werden sollen. Der erste Gesetz— Kelcleten weitere e itellungen, gemacht wetden fön. ,,, J , , , . , , , n, , mn irn gl; sann, , bat, den, bie wh bös, eä, , wn, ‚Gumaträht und an 0. .in g „Sch arnh orst“ mit dem Röhren. Gefängnis oder lbb0 Doll fest. für Personen, etats für ih is beim „Spezialelat bes glei (be, den G fee g ee e, r. i eg e c fen, , , . Herzog zu Sachsen Purch' 7202, 2h, , , . J. . 6. e Chef des Kreuzergeschwaders in Pasoeroeang (auf Java) ein— , . inn n . 1 , 3 Pro“ Innern“ fortgesetzt. KWortschat. unmistelbar . e nem. ,,, . ; gen, Hern 385 7368. 7. 7392, 5, 7398, 7399, 7402 bis lroffen Erhöhung der Preise oder zur Unterbindung des (Schluß des Blattes bestimmten Pl t in i : laucht, Gen. Masor und Kommandeur der 360. Feldart, Brig, in T3853, 7388, 3916] is 7127, 7424, 7426, 7430, 7432, getroffen. . Wettbewerbs in der Herstell Befr . . ö Blattes) mmten Plane zu verzeichnen. Wir erfuchen jeden, der seine Bät— zehmigut Abschiedsgefuchs mit der gesetzlichen Pensien zur 7412, 7415 bis 7417, 4l9 bis 7422. 7424, 7426, 7430, ö er KHerstellung, Beförderung oder im . ö . ö. ö det Hen Feldart. HFegtg. S1T7I, Sa74, S479, S489, S483, iz, SsJs, Sz9i, 8igs, Verkauf von Waren. Der zweite Entwurf untersagt die Auf. der Tagesordnung für die heutige (115 Si Stand, den rt an dem er den , fe. . I, e,, Rr. 66 göstelst; derfelbe berbleibt d la Juite des 6. Thüring, Inf. S4Hhr, Sah, söh4, S30h, 507, Ss0h, sol. S5iö, S3cig bis Schwarzburg⸗Rudolstadt. Ausgabe von Aktien, unter einer unrichtigen Bewertung des Haufe der Mh dnet iche ugzell ashufehiftß i, bes, bel, ne, e, deln awzhn lichen Let ahbe g, be ene sennet mn ers ien sältertkfite za: s, s,, ssd bis ö, ö, hg, ho ö ori hi. Der, neugewählte Lgndtag des Fäxstentums it bes Cigengäms. Der dre Entutf feht ch ehzeltffnfelt ne sestde wel bee rd e, dee, her, e ,, n re, ,,, Generale geführt. ö M9l6, 9917. 9921, 9925, 9926, 9931, 3 906, 8066. gestern abend von dem Staatsminister Freiherrn von der für die Bildung einer Gesellschaft zwecks Erwerbung eines Schorlemer beiwohnte, stand zunächst die dritt Beratung des k 4 9 ga 4 6 , Königlich Sächsische Armee. 2949 bis Mä, 9047, 9948, 99560 bis 9952, 9954, 99565, Recke eröffnet worden. In der Thronrede werden laut J weiterer Gesetzentwurf untersagt die unter⸗ Entwurfs eines Moorschutzgesetzes. Anmeldungen zu ,, 6 3. Beamte der Militärverwaltung. 2WYöß bis 60, RWh63z, Rt, 11406 bis 11403, 11410, 114, Meldung des „W. T. B.“ eine Abänderung des Staats schüedliche Behandlung verschiedener Gemeinden durch eine Ge Bei der zweiten Lesung ist zugunsten der 19 jannoverschen tie uns in erster Linie von eri ind e, . k z, ,,, , , , , , , 2 i eee e e m rr: , n . „114539 11454311456. 11458. 1143, 11463, 1EL463.4IHö3,„Ü und ei' neues Wahlgefetz angekün igt. Statt der bis— Dewiclgung der Transportkosten. Ein anderer der bestimmt: drücke des Bergbaues, eines bestimmten Handwerks ode Gewerbes, ĩ ehen ö. . . . 111936, 14466, 1146, 1140, 1i4rz, 13195. 17196, Göhr bis herigen 16 Abgesrdncten sollen in Zukunft W. Abgeordnete ahn hebt das Gesetz auf, das Holding Companies erlaubt. „In den Städten, deren Polizeiverwaltung der Aufsicht des überhaupt einer bestimmten Gruppe volkstümlicher , an . nn zum Gehelnien erpedierenden Sekretär im 12205, 12209, 1210, 12213, 12215, 12216, 122l8,. 122235, 12233. den Landtag bilden, von denen 12 aus allgemeinen Wahlen, Aber dieser Entwurf wird nicht eingreifen in den Besitz der Landrats nicht untersteht, tritk in den Fällen der gS§ 6 und 7 sich uns behilflich erneisen wollen. All Zuschriften bitten wir an Kriegsministerium, Richter, Intend. Diaͤlar für den Sekretariats, 122335, 12235, 122538, 12453, 12244, 12247, lan 9, 122533, 12 aus Vertretern der verschiedenen Stände gewählt werden. hbestehenden Gesellschaften oder auf solche Gesellschaften bezug Polizeiliche Verfügungen des Landrats äbet, die Ruofühhtung von die Mtademie der Wissenschaften in München, Neuhauserstraße i dienst bei der Sntend. der T. Dip. Rr. ih, zum Militärintend. 13556, 13359 bis 13261, 12263 bis 12265, 12267, 12268, hoben gie lin lnnmnitecht hahen än Gründ des Aktienkapitals Üänttheghrn gh gn Korfgewinnung an? Kie Stets erhlt, zu richten. Sekretär, mit Wirkung vom 1. Januar 1913 ernannt. Dresd 12270, 12272, 12273, 12275 bis 12277 5 ö Lippe. einer Gesellschaft, das sie bereits besaßen. k 9 . j Literatur Den 30. Dezember. Schroeter, and, rev. min, in Dresden, 66 Stück A 300 M 11 Mb, ; ess - e Le tags en der i , m , men ; ; : untern n. Janne r a cher angestellt und der zusammen 517 , über 410 100 „. drit ö. , . . 9 . . * . Asien. tragen, diese Bestimmung wieder zu streichen. . 969m Verla ( ö. iger , e ght ! Kunststätzten,, die der . . . . fl fir isggesticher bei der Diesflben werden den esitzen zum 1. April 13 sozialer, ein forlschrittlicher und ein foziaidemokratischer Ab— . Mgch einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ dauert . Die Abgg. Klocke Zentr und Genossen beantragen, Banks bon 2h; S' . ö , ö , zeif e ekündigt, die in den ausgelosten Num⸗ 6nrdneter geipähl en übrigen vier Bezirken findet Ssich— die Besserung im Befinden des Vizekönigs von Indi dieß bei, der zi cten Lefun1z beschloffene Heslimmüng in? , res en 6nd, eh, i der Kr! de, e 3. Do. Nr. T (Standort Dresden), probeweife mit Wahrnehmung mit der Aufforderung g gt, g geordneter gewählt. In den übrigen vier Bezirken findet Stich n Beg 3 g Indien 9 KJ f Wcht and wild, öl der Architektur, hat der Me de Gel her fehlenden Did. Pfariers beauftragt. mern verschriebenen Kapitalbeträge nebst den Stück— wahl zwischen Forischrittlern und Sozialdemokraten statt. Heule an, Lord Hardinge fährt täglich aus, die große Wunde am nach der die Gewinnung von Forf seitens der Besitzer von fasser sich guf einige herborragende Veispiele früherer Zelt beschtã ö . insen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1913 gegen * hie; . nöͤrgen die erste Klaffe. Die britte Wähler Rücken ist jedoch noch nicht geheilt. Moorflächen unter 5 ha einer Genehmigung nicht bedarf, Und diejenige unstrer Tage mit Recht außer acht: elassen nf Hin f ng und Rückgabe der Obligationen und der nach dem e . n e n ngen . bisher durch 5 Giberale, Nn eit er vorgestern überreichten Note setzt die Sechs— wiede zu streichen ; ; ö. . . f ö . ß . . ee. Kündigungstermine zahlbar werdenden Zinsscheine Serie I 1 Ehristlich⸗Sozialen und 1 Sozialdemokraten vertreten. mächtegruppe., den chinesischen Finanzminister davon Y in Bes . l er (tr; , e der wellen ,, . erer ö , Königreich Preußen Nr. 18 bis 20 nebst Erneuerungsschein . für die nächste I Eh Kenntnis, . die Gruppe bereit wäre, den Ant eihevertrag k hl ö ah af 1 . ende ichen ö * dt . 4 . ut. . ö ö ji für h . terzeichnen, dez rr Cbrelt ne, , Hh . . ür einer Genehmigung nicht bedarf, halte ich für sehr be, Tunst Iinnten Städte zusammengebracht sind. ; . i . IZinsscheinreihe bei der Staatsschuldentilgungstaffe in Berlin kun nerleichhen da ea aber wegen, der Geldversteifimng in denflich, weik ieder ehm ng r Kullur ze ,, n,, ; in elmich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:. P.. s, Taubenstraße 2 zu erheben. Die Zahlung erfolgt . . ö die Verpfsichtung einzugehen, würden. Ich bitte kehre ö n gn ,., 3 Kunstwerke; die bern iegende D li ,, , . die Wahl des Oberlehrers, Professors Ernst Milarch an werktäglich von 9 Uhr Vormittags biss 1 Uhr Nachmittags Oesterreich⸗ Ungarn. . . . ö. Ching. verlage. Ching ant. . . zune. enn dem „ehr aus schn6. in bie ser King durch un g gen , . dem städtischen Gymnasium nebst Nealgymnasium in Bonn mit Ausschluß der letzen beiden Geschäftstage jedes Monats. Der Erzherzog Rainer ist vor einigen Tagen an r ee ,, zusglgez gestern morgen, indem es zie Entscheldung zusteht, dann sind genfigend Gärgeitim täafgerahe To fe, Copen nter, donn ennißz aut gend der in Der Erzherzog Rainer if gen Tagen a inem Bedauern über diese Eröffnung Ausdruck gab und den boten, daß die' Intereffenten gehört und ihre berechtigten Wünsche ö ae slle inen ger, ge eu dienen th:

' 4 3 1 161 2 * * * 1 J 5 1 1 t⸗ zum Direktor des in der Entwicklung begriffenen Real Die Einlösung geshöteht auch bei den Regierungshaupt⸗ Wie „W. T. B.“ meldet Wuns . ̃ S ä ücksichti 8 . . ö. . des der 3 2 r fieherischer Influenza erkrankt. Wie „W. T. B.“ meldet, Wunsch hexvorhob, mit der Sechsmächt z berücksichtigt werden. nk ,, G gymnasiums in Löwenberg i. Schl. und be! der Kreiskasse 1 und ferner sieberis ö h sSmächtegruppe zu verhandeln. Bankunft, ausgehend Hon der mer b Erg inn n , ,

kassen und in Frankfurt ͤ . . in sehr heftiger Kolik. ͤ ͤ f ierauf ni lge der von der Stadtyerordnetenversammlung zu bel den Bankhäusern Lehmann, Oppenheimer u. Sohn in stellte sich am Sonntag nachmittag in sehr heftiger Kolik, In der Antwort wird. weiter ausgeführt, daß China Hierauf nimmt der Minister für Landwirtschaft, Domä iche Bill ü ; . i. Pr. getroffenen Wahl, den Stadtrat Hans Braunschweig, , u. Co, in Berlin und der Berliner anfall ein, der von schwerem , , 3 ö. während der, füngst wieder aufgenommenen Verhandlungen und Forsten Dr. Freiherr von . er ö . 3. . . ö. 6 ,, . daselbf ale waettn märgttmeistct der ctcht öh, Hanpelsselschat in, Perling Die Sfetten können, diesen Temperatur ieß bebeüten; Das sanüe genheit ill bat? ö aeissenhaft geweigert habC aubere Anett eenngä, Hiebe nh gen än Wolsftuh nebel errde der ö berg i. Pr. für die k . schen zom 1. Mär; 193 ab ennigzreicht werden, die uf wehen „Fall van, akutem Harnmnvnerschluuß; hin, diet SGctracht zu ziehen, ind? daß es bie Hindernisse be eilt hab' Schluß des Blattes.) , bestatigen. sie der Staatsschuldentilgungskasse zur Prüfung vorzulegen Symptom ist bis gestern noch nicht behoben, Demgemãß 36 die mit der Crispschen Anleihe im Zusammenhang gestanden . Donaustadt Pa ssau gewidmet, deren Kunstwerke in geschichtlicher . und nach der Feststellung die Auszahlung vom 1. April 1913 auch der Zustand zu ernsten Besorgnissen Anlaß, Iumnal e e, hätten. Aber die baldige Auszahiung gewisser Veträge sei ö ,, inn, t besonders Darmlähmungserscheinungen eintrgten, Jlach einem jotwendig. Ching fei daher gäzhun gen Aanhete Anleihever⸗ Das Mitglied des Herrenhauses von Hollmann, Fhildert, Das mit 128 Abbildungen geschmäckte Vändchen koffet' m,

Auf den Bericht vom 22. November d. J., dessen An⸗ ah zu bewirken haben nungen eintraten. ein . . 38 F 9 4 9 4 J 6. 3 8 9 N x3 . . en. ö ö tee . , e. 2 ,. ( . ö ö ) de e 36 j9 lagen zurückfolgen, will Ich dem Kreise Lennep auf Grund Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom gestern abend ausgegebenen Bulletin ist im Befinden des Erz handlungen anzuknüpfen. Die einheimischen Bankiers hätten Staatssekretär 9. D., Admiral à ja suits des Secoffizierkorpz die beiden vorher erwähnten je 4 c. . ; t ; ps, Von den kleineren Schriften Dantes ist in der Gegenwart

3 Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 2a!) das Kapital zurückbehalten. Mit dem 31. März 1913 hört herzogs eine leichte Besserung eingetreten. die Richtigkeit dieser Ausführungen anerkannt. Beide Noten ift nach einer Meldung von „W. T. B.“ in Char o ie vi a, dief inni k zum Zwecke 9 vollständigen Wieder— 5 tg. ö der verlosten Obligationen auf. . Gestern traten beim , ö ,, m. freundlichsten Tone, gehalten. Die chinesische Note burg gestorben. JJ . ö ö J; . 3 , herftellung von Schloß Burg a. d. Wupper, insbesondere zum Gleichzeitig werden die bereits früher ausgelosten nach: Anwesenhelt des Ministers Dlugoz. und, . alt? läßt den Weg für den Abschluß der fechs fachen Anseihä' offen, Spi zr ie ichs telt er e elbe ehilch ö 3 Wiederaufbgu des Bollwerks mit dem Jatterieturm, die stehend aufgeführten, noch rückständigen Obligationen wiederholt non Galizien Bobrzyns li Vertreter ö e venn die Sechs mächte gruppe bereit ist, sie auszuführen. In⸗ - voll erschließt, ist eine andere Schrist aus ben ,,, Parzellen Nr. 28, 20), So! 204, S0ö 203; So9 206 und, und mit dein Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung mit Polenklubs und des, Ukrginischen Verbandes ö ung der wwischen sind ähnliche Vorschläge durch andere Finanziers ge— Dantes, das in lateinischer Sprache geschriebene Büchtein , ** soweit noch erforderlich, die Parzelle 7 im Wege der Ent- dem 31. März des Jahres ihrer Verlosung aufgehört hat und ruthenis gen 1! niversitätsfr ö. k ., gi. macht worden, wobei die Sicherheit durch die unverpfändeten Ko loniales. Monarchie Che Monarch a) ebenfalls nicht unwichtig für das Ver⸗ ö eder RWtnspech anz irren erlischt, wenn siel 10 Jahre lang alt gehender Besprechung, lonnte, obiger Quelle zufolge, eine lleberschüsse aus der Salz⸗ und Likinsteuer sowie aus der Wein— Bah 5 ; f ö r . K en,,

Donaueschingen, den 2. Dezember 1912. jährlich einmal öffentlich aufgerufen und dessenungegchtet nicht Einigung nicht erzielt werden. ö. Tabafstener der Propinzen Tschili, Schantung, Honan und E hnäschlaß sär te beboth in Deutsch Südwestafrika ee, ,, n, ö ö ; With el n E. abe ens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen Auf— k siangsu . werden soll. . , Klage geführt, daß S von der südwest⸗= ö. ,, e n erm, ,, ; J as. Abkommen zwischen der Mongolei und an ischmn zrordfüßbahn nicht berührt wird. Jetzt wird mltgetellt, von dem Dichter-Seher noch einmal das Ideal , , ,

rufe zur Einlösung vorgelegt sein werden. . ; y k / 7 n t daß eine A . s l in we Rte dag ener dare e, mi, di, nch Tibet enthalt, nach einer! Meldung! deer 3. , ., Daß eine Anschlußbghn zur Hauptstrecke geplant sst, wozu die Arbeiten ges de t ; von Trott zu Solz. von Dallwitz. Aus der Kündigung 22. 815 Zu sammenkunft der Botschafter morgen stattfinden. Telegraphenagentur⸗ folgende Haupthunkte: Der 53 3 ,. 5 en 24 , bird . inge Con e . e, nden, e e en bre. e ,. 5 9. 267 s K, . 24 21 * X * 2 9 9 . of 3 nosla ö og i⸗ 9 j ] 3 or j z ; . 8. s . ö . ; ; f f zum 1. April 1906: zu 300 6 Nr. 7174, 8022, 8150, Der türkische Botschafter besuchte gestern in Beglei— erkennt die Proklamierung des Hutuktu zum Herrscher des nimmt an, daß die . , . Wals itz en die bete arg it et sie gu . ö ö e Dr. Constan

Beseler. von Breitenbach.

An den Justizminister, den Minister der öffentlichen Arbeiten, 300 S Nr. 4345, 8808 ürkis ächti Fri fereni ĩ sei s * 1907 . * 30 Nr. 345, 6 0 4. tung der türkischen Bevollmächtigten zur Friedens konferenz Nongolenvolkes an, der seinerseits die Bildun ĩ t , i : ö ö ; , Mon g eines selb⸗ ist an einen Pribatmann vergeben worden Mitteilun . in , , ,,,, ĩ gen der Herder in Freiburg 1. Sr. hHinzugek s 9 . . zugekommen. Der deutschen Ueber⸗

den Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegen⸗— ; 500 r. 146 schid Paf ü ti 1 Pas en, ändigen Tibet sowie die

3 1 n ,,, rn. 1908: 1500 6 Ar. 14590, 2191, . Reschid Pascha und Osman Nizami Pascha das Aus, söändigen Tibet sowie die Proklamierung des Dalai Lama zum Deutschen Kolonialgesellschaft.) Kn ̃ 300 6 Nr. 5M 07 8731, 10446, wärtige Amt. . derrscher von Tibet anerkennt. Die Mongolei und Tibet ver⸗ . . E. e, ,,,, 90 s6 N . 209 20 ̃ Die bulgarischen Bevollm ächtigten in London pflichten sich gegenseitig, zur Verbreitung des Buddhismus bei⸗ z e err et e f, . . Ministe rium für Landwirtschaft, Domänen . H . 5n. . J . sind. obiger Duelle zufolge, von , , , . 9. . 96 tagen, . n ö Zeiten, geKLenseitige Hilf; zu wer d g e, n, . K. . . ö und Forsten. 1911 1560 H Ju. 2639. gi tl s ,, u erh f ggn ö , . ö zu ö Statistik und Volkswirtschaft deren or ffn gr und über die Ausgaben und i wlan ö

. (. ö . . 911: : ir Fön'' gi73 gi74 9gi77 Gengral Sam r ele 3l uchen, den,, k re Länder dem gegenseitigen ; vorautgeschickt., Ein die Uebersetzung begleitende ertla

Dem Kreistierarzt Oellerich in Neuß ist die kommissarische 300 S Nr. 6240, 9173, 9174, 9177, seligkeiten wieder aufzunehmen, wenn sie meinen sollten, daß Varen⸗ und Produktenhandel, wobei ihren Untertanen gestattet Zur Arbeiterbewegung. deren wichtigste und e, e mnie , nnn nn. chauungen des Dichters hingewtesen. Von dem

. . , bei der Königlichen . ; 5 5 9226, für den , ng , ö. wird, 1 ö. ö * sr . rel In einer gestern abgehaltenen Versammlung der Kaffeehaus— , r en Einfluß der aristotelischen Politik auf die saats— egierung in Cassel übertrage den. ö k . m Unterhause fragte geste r Unionist Rees, ide Meiner Vehelche des „z,. T. B.“ zufolge hat der japa⸗ kesllner Groß Berlins (vgl. Rr. 15 F. Bl mne du k

Der Kreistierarzt Kaiser zu St. Goar ist in die Kreis⸗ 300 6. Nr. 366, e290, sh g6, 833 ob die Unabhängigkeit Tibets in Urga verkündet worden nische Ministerpräsident Fürft Katsürg gestern die grun „Voss. Ztg.. zufolge, eine Entschlie ßung ch . 9 hangen ben Trrtgg eüschenenzs, iht be Pöischefs ver bieten . t x öl bis, Sös3ß, 3c, sei und ob ein tibetanischer Abgesandter in Urga erklärt habe, einer neuen Partei angeücht' der Unmöglichteit mit den be, Kemdtnit'ibtzß' Hi? Rersmtäng gin int mit KWzebanrn babe Bt Weben Keie sed g renden, w, dessen baten ,, zu Olpe in die Kreistierarztstelle 3 3 . 9 daß er ermächtigt sei, ein Ueberein kommen 2 der stehenden Parteien eine Vereinigung oder? ein Kompromiß zu in rn, ö , 3. h smirtegehilftn die wieder, a . e nere u J. Steh. . . 3 Kreistierarzt O Kreis rz öl, 90h4, 9096, 909, ĩ schließ it Ruß ĩ ie S ng erziel Der Ministerpfräsi e ,, n staatlichen Behörden unterbreitet wurden, bis ; = 7 ; m ,,, ,

u S . MI, ongolei abzuschließen und mit Rußland über die Stellu sielen, verkündet. Der Ministerpräsident be— ͤ erucksichti , öeite ; Bedürfni zu St. Goar versetzt worden. 9099, 12446. , , n, nul ene; Protektorat zu ver⸗ die Ilbficht der Partei, eine 6 ere ,, , , en ö . e wel le r een e . 3 er n, 5 T / g g d wartet sie eine durchgreifende Regelung durch i, . 6 a,,, ,,.

Formulare zu den Quittungen werden von sämtlichen Ein⸗ handeln. Der Parlamentsuntersekretär Aceland erwiderte lau! durchzuführen. das Gesetz,, Es wird dann die Festsetzung Liner wöchentlichen Ruhe⸗ ö , letzten Jahre gehört, schnell eine so weite Verbreitung gefunden hat.

Ministerium des Innern. lösun? ñ a olat ! des B. T. B. *: h. , . ösungsstellen unentgeltlich verabfolgt. Meldung des, W. T. B.: . ö. zeit don I6 Stunden und. die Metelung art fäeffen ich ern Durch Allerhöchsten Erlaß vom 6. Januar 1913 ist der Berlin, den 2. Januar 1913. Ich habe in diesem Sinne gehaltene Melxungen in der Pre entsprechend den Mindestforderungen des 8 120 . Reichs . war bsn dem von Häns Frraem et in Werbindung mit kahtteicen

h 9 wasn d habe erfah daß ein Abkommen in ÜUrga unterzeichnet ̃ * f chogewerbe . Fachman herausgegebenen r eier Landrat a. D. und Majoralsbesitzer Graf Jorck von Warten⸗ Hauptverwaltung der Staatssschulden. gelesen und habe erfahren, da a. . 1 f r e. kann ardnung gefordert. Ueber ein Café am Nollendorfplatz wurde die 9 nen, , reichillustrierten Lieferungswerk Der burg zu Kleinöls als Mitglied der Immediatkommission zur Muy zischoffs? worden ist. Was der Abgesandte Tihets in Urga erklärt, hat, . Parlamentarische Nachri Sperre verhängt, weil die dort beschäftlaten Kellner * die' nt. Ge⸗ 2 und die Erde. Verlag von Bong u. Co. in Berlin and ; von Bischoffshausen. ich nicht sagen, doch ist die Frage, Tibet unter ein englisch-⸗russischee arische Nachrichten. währung Lines festen Monatsktohnes bon 10 S' und Abschaffung der Leipzig) liegen die Lieferungen 163—= I57 dor. Sie enthalten Aufsãtze

Vorbereitung der Verwaltungsreform berufen worden. Gleich⸗ ? ellen, von der britischen Regierung niemals erörtert : täglichen Abgaben in . k . Proteklorat' zu stellen, schen Reg In der heutigen (4 Sitzung des Reichstages, k in Höhe von ö vetlangt halten, sosoit entlasen fer . ger nn Ten f w ö D 18 17 8 Vile

zeitig ist das Mitglied dieser Kommission, Staatsminister Graf oder erwogen worden. 8 ä J , d, 3 . . ö. 9 . . der Staatssekretär des Innern Dr. Delbrü ck bei⸗ In Kiel haben, wie die. Köln. Ztg.“ erfährt, gestern 300 Werft mittel in Haus und Gewerbe. e, des Innern im Vorsitz der Kommission betraut 2 j ch famtsi ch es Nach einer Meldung des „W. T. B.“ hat Br iand die ir 6 ,, 4 Anfrage des Abg. . 9 ö erft wegen Lohnstreitigkeiten die air nn i i: A ö . einer Meldun W. T. B. Soz. Tagesordnung: niedergelegt. e Werftdirektion machte andniss Aus⸗ 8

Bildung des Kabinetts übernommen. Ist dem Herrn Reichskanzler bekannt, weshalb die Ergebnisse ftaͤndigen lehnten sie abdt'lßt. Die 6. K. V e, ee, n,.

; Für die Herstellung der Kabellinie der Deutsch⸗Sũdamerikanischen

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Deutsches Reich. ürkei k 16 nz gent schen Reihe vel genounmmenen ö inz ist Telegraphengefellsch

e danntm achung. i 918 6. = . ; . die Lohnbeschäftigung von Kindern im In Mainz ist, wie die Köln. Ztg.“ mitteilt, durch Vermittlun llegraphengesellschaft Emden. Teneriffa Monrovia w le A . 4. . k k Preu ste n. ö . Janu ö. . Auf Einladung drs Sultans fanden sich gestern der pan phalt wie in der an dim irt schaft und deren Neben- des Voksitzenden des Gewerbegerichts in der . Een ng mit maßgebend, unsere . und wr, n, . ; ö er heu 4 un h ö . Pri or ita tzᷣobliga⸗ Seine Majest ät der Kaiser und K önig nahmen Thronfolger und einige andere Kaiserliche Prinzen im i n hisher mit Ausnahme von Vayern . noch nicht binder eine Einigun g erzielt worden. Der teilweise schon be— deutsches Kabel an. die genannte Linie und damit an das Mutterland wirkten Verlosung der 4 / aprozen ige * f . . heute im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge des Chefs Palais (in. Auch ber Großwestr und einige Minister wurden lese en . i sind? Gedenkt der Herr Reiche kanzler die als stehende Ausstand ist beendet. (Vgl. Nr. 14 d. Bl. anzuschließen. Dieser Plan ist, wie bereits gemeldet, nunmehr tionen (J. Emission) ö . ) ( 9 dagen des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Freiherrn von nachmittags in das Palais berufen. ; ö eröffen ichung zu veranlassen⸗ . 9 Krakau stellten wie . W. T. B.‘ meldet, gestern mittag ir . gelommen, indem das in der Fabrik der Eisenbahngesellschaft sind folgende Nummern gezog Lyncker, des Chefs des Marinekabinetts, Admirals von Troß der offiziösfen Communiqués ist der Tag der Zu u irektor im Reichs amt des Innern Dr. Caspar: Der Reichs⸗ ie C ag a rheit er ihre Arbeit ein, weil die Stadperwaltung an! orddeutschen See abelwerke in Nordenham bergestellte Kabel worden: . ehe; Admiralstabs d 9 Vizeadmirals Troß t wie g hat durch eine Resolution, die am 23. März 1505 zum Kinder, geblich ihr Versprechen bezüglich des Pensionsfonds nicht erfüllt habe. don dem Kabeldampfer „Stephan?“ von Monrovia über

ö. 77 Müller, des Chefs des Admiralstabs der Marine, Vizeadmirals sammenkunft der beratenden Versammlung sch f ö i z ö, ick

h '. 8 . 6 von Heringen und des Chefs des Ingenieur- und Pionier⸗- „ö. T. B.“ meldet, noch nicht endgültig festgesetzt. Da der i rrfsts , l losse fst, den Wunsch autgesptehen. es möchten ei. . urge, ö n ö . 1 a . . . . . e , .

288, 289, 295 bis 299, 302, 303, 578, 586, 588, 585, 5o9— w gen, und 96 W. T. B. . gültig festgeseßt,; . n ; ö gezündet. Für heute wird der Gasverbrauch i . Wohne ingen bahen ergeben, daß das Kabe 3. . . . . . , n. 835 * S3 83, gh6, korps und Generalinspekteurs der Festungen, Generals der Ministerrat heute zusammentreten soll, könnte die mti, h z Feststellungen über, den Umfang und die Art der Lohn. Privatwohnungen beschränkt. ,,, in technischer Beniehung alle Genaht . einen n ** 95, 598, / . 31, 83, 8930, Infanterie Mudra entgegen. lung erst morgen stattfinden. Die Versammlung 1 z eschäftigung von Kindern im Haushalt sowie in der Landwirtschaft . K

tg, Rö, zöz, Fos, os, bis hh, Sie, sis, Ri, git eb unggzebes morgen en aten, des l Ghrzsr ffn gen in; nennen pckl en 1 agen G . S 56 Stück à 3600 Ss = 150 600 M6; im Palais unter dem Vorsitz des Großwesirs tage n Nebenbetrieben, (Weitere Statistische Nachrichten“ s. i. S. Ersten Beilage.) Wortgebühr 6 ö. . ,, 5