Hol 32] Aufgebot. hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem 195131] liche Amtsgericht Heydekrug am 31. August 19) e. 242 Pabst & Corsche Spezial⸗ Genichtsvollzieher Großgerge in Heinrichs,] anwalt als Prozesibepossms ht . . .
Die Huqhhalt: lr Elise Wartner, auf den 2. August 1913. Vormittags Durch Ausschlußurteil von heute ist 1381! auf Grund des Erkenntnisses des ff. hinterlegt in ö masde am 23. August iss; ch zu , ire ben m chtigten vertreten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird! gegen den Bankbeamten Wilhelm Burk Idol 70 Oeffentliche Juftell . n ng in . vertreten 10 2 ,, e 8 . . , . Heydekrug vom ö, . 3. . 6 1 2 Jinsen See ⸗ Berlin, den 14. Januar 1913 nig, en, , 2 . 2 ae, fiber in Rtannheim, jetz. unbe. In gare g i, . durch den Rechtsanwalt Justizrat Krause hier zu melden, widrigenfalls Todeserklärung geboren in ettgenbrunn am 10. li 1840, 25. 1188 ; ; . ; 2m fire Herve 18. Uugust 1881 mann r Spezialmasse, hinterlegt in der Grüß Gerichts schreiber ottenburg, den 4 Januar 1913. kannten Aufenthalts auf Grund der unchelich in 18 . S. setzlich v . daselbst, hat beantragt, den am 27. Mai erfolgen wird.! 2) Es werden alle, welche ür tot erklärt. Als Todestag ist der 7) b. 19,90 6. Rest der Mickloweit⸗ gericht in Heydelrug am 18. Aug . Gebr. Weinbergschen Konkurssache wegen des Könlllicken ; König, Gerichtsschreiber 55 1578, 1586, 5 B. G. B. 36 ' . gen,, ch ner ö in Osterwieck geborenen Ernst Hein, 1 über Leben oder ö . K j , . . n . n fn, , Eur en goberechtigten 9. Foniglichen Landgerichts J. des Königlichen Landgerichtz III Berlin. 1602, 1610, isl? o d gm wee a fern * Sin mn g 9 ö. rich Schönfeld, der zuletzt, bis 1. Juni schollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, ad Orb, 19. Januar 1913. egt Su ies, u wien . . staum oachin Scemann in Berlin 95104 Oeffen 95562] Oeffent Zust dem Antrage auf Verurteil des Be⸗ ve . ⸗ ö,, ,,,, ,, Gäcee lelei; , e de, weib, ,,,, wi e sed l' ä ehe n, n, , g, ,,,, , d, n,, , , , d. at, sich nach der dem Hauptregister- un ufgebotstermine Anzeige zu machen. . = e 6 ⸗— Wire 165 28 70 . nicht abgehobene Löhne 3 ( n Berlin NW. Paulffraße 4, Pro eß⸗ erlin, Gottschedstraße 9, Prozeßbevoll. borauszahlbaren Geldrente, und zwar an Hugo Schl osser in Sch ein furt . Meldeamt für Seeleute in London er⸗ Lübeck, den 8. Januar 1913. 194731 anwalt Scheu in Heydekrug für den Wir * e, n , ere. 6. än b. dre „, hinterlegt in der Gebr. bepollmächtiater;“ , e, mächtigter: R ; in die Klagerin Ziffer als Unterhaltsbei zekan ) 58,
. . ö . 37 h ö ter Gustav Steppat, Karl Veinbergsch ĩ ? mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat chtigter: Rechtsanwalt Trapp in Berlin, Die Kl als Unterhaltsbeitrag bekannten Aufenthalts Beklagten, wegen statteten Meldung auf dem am 8. März Das Amtsgericht. Abteilung VII. Der am 19. Januar 1857 in Lehesten Johann Aschmann, in Trackseden. Im der id rbei Berol Heinrich Ciiizhsin Welnhergschen Konkurssache wegen Nicht- Leo Friedländer in Berlin Sw. 68, K Prinzenstraße 56, klagt gegen sein? CGhe⸗ in Höhe von monatlich 70 6 vom J April Unterhaltsleist ̃ t der B ꝛ ͤ . ; ; ther, Eduard Lux, Schons ki lung Tacher⸗Ne s e la, klagt gegen ihren Ehemann, ! nna Dietrich, geb. Mackmann id an den Kläger Ziffer 2 als gründung, daß der Beklagte der Vater des Schiff Alice M. Craig aus Belfast als lohlao) Aufgebot. ; hard Hauptmann ist, weil er seit dem ausgezahlt; J griedrich un ö C niich *. ng sechtz. Neumann K Go. durch das den) Ingenieur Georg Befig, früher in jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Unterhalt in Höhe von monatlich s) 6 klagenden K des sei, K Schiffssunge befunden! hat und feitdem . Die Witwe Wezel, geborene Riemann, Fahre 1367 verschollen ist und sich in dem JJ e., 3 96 Rest der Christoph und Böhm und Neumann, sämtlih unbe—= Königliche Amtsgericht Tilsit am II Juli Berlin Fried ,, , , der n Een, Jener . ruin vom Tage der Geburt ab! nch ge genden Kindes sei. Klage zum K. Amts⸗ ⸗ h ö ; j ; ; . ; = ten Aufenthalts, hinterlegt durch die 811 riedenau, Rheinstraße 26, jetzt SFeuerbachstraße 13, auf Grund urt ab. Die Kläger gerichte Schweinfurt erhoben, mit dem verschollen Uist, für kot zu erklären. Der in Neuhaldensleben, Kiichstraße 14, hat Heutigen Aufgebotstermine nicht gemeldet Henriette Naudiesschen Entschädigungs 4 , . , unbekannten Aufenthalts, auf' Grund deg ehrlosen Lebenswandels und Eh laden den Beklagte dli Ver⸗ c ; B. ̃ ; ͤ . ; s ; San. . inbe , j 2 hebruchs gten zur mündlichen Ver- Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird bezelchnete Verschollene wird aufgefordert, beantragt, den verschollenen Heizer Her⸗ hat, auf Antrag seines Sohnes Albert masse von Wort katen 47, hinterlegt auf ni iche . 6 * . . 9g 16) C. 29, 10 60 Su ll Ullossatsche Spezial⸗· S 1568 B. G. B., mit dem Antrage ö mit dem Antrag guf Ehescheidung. Der handlung des Rechtsstreits vor bie erste verurteilt? 15 Dem Kind i,, . * ö 2 . j 1 kla h * 3 . . ? masse 5 6 . g 3. = 24 1 87 2 9 i 1 f 17. Mai sich bätestens in Lem auf den 2s. Sep. mann Wiczel, ihren ehelichen Srhsss zn. Vauptmann in Lehesten är kol. srkltrt Grund gesetzlichet Anoghnung als . 6 6. , er, r de, ne,, f ihttlegt zr zötchung der füt Che der Parteien, emnseen ntemse, Be Kläger lader ler ella f ulndliche? Sir tan mer zer Grohe zonen gere eil, keen nend? fe ; ̃ 3 = r 9, awideit⸗ Szull⸗ . ö ᷑ . = ; Her ge 21912 is zur Vollendung seines tember 1913, Vormittags AL Ühr, letzt wohnhaft gewesen in Neuhaldeng⸗ und als Zeitpunkt seines Todes der 1. Ja⸗ preis für die zum Bau der. . s ach j nn 4 . n , il Ullassat auf Ackmonischken Rr. J klagten für den allein schuldigen Teil ; Verhandlung des Rechtsstreits vor . gericht, Mannheim auf Ptitiwoch, den 16 debe al s als i h ü * ⸗ 56 ? s — = Ih R ; den wen = = . Sjahres t eine im vor dem unterzeichneten Gericht, Neue leben, für tot zu erklären. Der bezeichnete nuar 1877 festgestellt worden. ö. Memeler Eisenbahn an den Eisen 6. 6 achlaßmasse, hinterlegt wegen N ) sbteilung iI Nr. 2 eingetragenen Post ertkat'n. ie M s en el zu achte aun , 1D. rar ng n, W, bensjahres als Unterhal
ö z 63 w. 4 ; i, ö. denseins von Erben durch den regen Nichtermittl 2 ; die Kosten des Rechtsstreits dem 2 ammer des Königlichen Land * 2. Vormittags 9 Uhr, voraus zu entrichtende Geldrente von Friedrichstraße I3= 14, III. Stockwerk, Verschollen, wird aufgefordert, sich Gräfenthal, den 14. Januar 1913. sikkus und den, Kreis Heydekrug, abber n. * wegen Rrmittlung, der Gläubigerin Beklagten a legen. Lr Etzaerfa gerichts III in Berli ͤ mit der Aufforderung, ei die serteljahrli ᷣ . Zimmer 143. anberaumten Äufgebots. spätestens in. dem, auß, den . Oktober Heriogliches Amtsgericht. Abteilung IJ. Kusten Landflächen dur , , ö w am ben. ihrer Rechtsnachfolger und Erben läpct? gan Vel fl egen ue ih d in egeler Weg 1 Kö, Berichte zugelassenen ine e n . 3er e e en ich; ö i. r 5
EL9E3. Mittags LZ Uhr, vor dem Kreisgericht Heydekrug am 29. August 2 13 2 * 37 . nebst 43 58 46 Zinsen . . 3 Hy nich Stern, in handlung des Rechtsstreits vor die aft 1. März 103, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung e en , nn ng Hur . . Ii re Wirt hichael Kotriens Ziviskammer des Königlichen Landgerichtstf a0. uhr, init der. Aufforderung, fich wird dieset Auszug der Klage und der f ängest un 1, Rehemnber eden. Jahres
termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ . ; ; . . n . 35 3. J,. 6 ele i welche unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, (95169 1879; im Jahre . . berelts gn Rest der Wiiwe Sophie Dorothea Schaat 1c (ter Kapi ĩ hlt; er Witw ̃ k⸗ us Ackmonischke ö . . . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Kapital und Zinsen 141 44 S ausgezahlt; Nest de aus Achmonischken am 12 August 15813 n Berlin 3w. II, Hallcsches Üser z. „II, durch einen bei diesem Gerichte zuge.' Laßung bekannt gemacht. zu zahlen. 2) Die Kosten des Rechtsstreit
Auskunft über Leben oder Tod des Ver, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, tzei⸗ — d 144 (6, W . , . vnisch ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die widrigenfalls die Todegerklzrung erfolgen Gerichtzß gon 13. Januar igls ist die! H a. 176 ss nebst rl 6 Änsen, schen Niehbrauchmasse, hinterlegt im 6). d. 3,85 s nebst i751 Zinfe 6 Ufe e n, g, ,, ; Man nhe lun K . des . ö , ,, n n, d, a ne, ,, , . , Ki er Ten ich he Wir ll fs g ei , , K . masse hinterlegt durch die Köntgliche Cisen. mann 6 i an, ötund des Beschlusses des Fönig. rung, einen bei den getachtin Gerichte offentlicher Zustellung der Klage a die des Großherzoglichen Landgerichts. Amtsgericht Gee bar die en
ufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ x Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Frau Anna Neumann, geborene Schie⸗ che Cie . .
e . machen teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, mann, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des bahndtrektion Bromberg am 15. März durch das Königliche Kreisgericht Raguit ichen Amtegerichts ilsit vom 29. Auguft zugelgssenen Anwalt zu? bestellen. Zum Beklagte wird diefer Auszug“ bekannt liche Zustellung der Klage und der Lad ; s z J j ge und der Ladung
Berlin, den 4. Januar 1913. letlen ] ; l. ; ah . e 3977 183 lig. t v : Königliches ö mile . ö dem Ge⸗ 6 wird der 31. Dezember 1890 fest⸗ ö, n, gie In . i 3 . . Jahre 188 6 ,, kö 1 der öffentlichen Zustellung wird 2 3 , . Zustelluug. bewilligt und Verhandlungstermin auf eilung 124. 16 1913. ; ö 3 , . 27 p. 7077 12.69 46 Zins g , eg . 2 Inber Bl; dieser Auszug der Klage bekannt t arlottenburg, den 18. Januar 1913. n M Galdmüller, Maria, Händlersfrau in Sams; d I. Mä ö, , Neuhaldensleben, den Jö. Januar 1913. Neuenburg, den 15. Januar 1913. Kreisgerichts, J. Abteilung, zu Insterburg 12) b. 70,77 M nebst 12.69 S Zinsen er 6,05 Ms nebst 17,51 ½ Zinsen Dar⸗ Berli 3 int, gemacht. For ; M ag, en =. ärz 1913, 9öl 30 ali ̃ , 35. Ful 187 ö . är R zi ,,, , , d. . Var⸗ erlin, den 13. Januar 1913. Jotisch, als Gerichtsschreiber ünchen, bertreten durch Rechtsanwalt Vorm. 5 immt; h j log ran Sa , n, geb. Lange, J ,,,, W i, elt e fn . ö ia n, ö ö . ¶ . S. ¶Unterschrifth Gerichtsschreiber des Foniglichen Lan dgerichtß II. n, r . in München, kiagt der 2 . Wer rk in Berlin, Fehrbellinerstraße 44, bat be⸗ (9g5l42] Aufgehot; 4 7. Juli 1879, vom J. und 1. Juli 15879 masse eingezogenen und durch das, Amte lauten Nr. 19 Achte un] *I 3 pff des Königlichen Landgerichts II. 9h lo? Oeffentliche Zuftellung. ern an, . ö, 1 die Klage hiermit vorgeladen. 56. antragt, den verschollenen früheren Töpfer, ö Der Kaufmann , ,,, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten des Königlichen Landgerichts, 1II, Zipil= gericht Rägnit, und andere am 33. Je— In Besitzer Jurge Dargies zu Cullmen. 195103) Oeffentliche Zustell Die Ehefrau Peter Gesper, Katharina Aufenthalts, nicht vertreten, auf . 6G . 2. . 1913. päteren. Bauunternehmer Hermann Emil deihlig hat durch hen Rechts anwa i. Gerichts vom heutigen Tage sind folgende kammer, zu Insterburg! vom 1. Ok- bruar. 185 hinter eaten Beträge. In Jennen bezn. Neppertlauken Nr. 35 Ab. Die]! Frau Agnes Wir,, ung, gb. Fglinkonberg in Duisburg, Feldstraße halt. mit dem Antrage, u elken nen; . August Peters, zuletzt, im Jahre 13977, Alfred Richter in deihzig beantzagt⸗ ie Urkunden für kraftlos erklärt worden; die tober 1379 und vom 8. Oktober 1879 und den Jahren 1580 1881 und 1884 sind sclung III Nr. 2 fur den Johann Kuhn Böhning' mn Wilen 2. gehorene Nr. I, Profeßbevollmächtigler? Rechts. I. Der Bellen n in e fig sek erg, Schweinfurt. 66 in . 2 ö. ß 5 e, Schuldverschreibungen der ö 3. ö. ,,, J 5 . Jö 23 t eng , wegen Nichtermitte⸗ ,,, ö 3 . klagt gegen frau für die Zeit vom J. Junk 57 biz soßl62) ,, n . e,, , m, . . Ausgabe 1900, Huchstabe B Nr. 9492, hurg vom 16. Qktober 1879; ferner auf (la) G. (6 SGengratlundm 3 ung der Glaͤubiger oder ihrer , , , . . Fhemann Peter Gesper, früher 1. IId 2406 . usgabe chs 9 9 de 9 er ihrer Rechts S. Rofenfeld in Berlin, Friedrichstraße 3, in Duss burg, n Fesdstraße 7 früher September 1912 240 is zwei⸗ Oeffentliche Zustellung und Ladung.
, wird aufgefordert, sich spätestens storbenen Rittergutspächters Johann gä4h4, gaht und 9497 über je 1000 . Grund der Zession an den Partikulter 1879, hinterlegt durch das Königliche wchfolger oder Erben durch den Juftirat klagt gegen den Musiker Oskar Wilhelm bekannten Auf s siCient, n, handertunzpietz ig Mart undd Puter, afftnann, minder. K d mten Aufenthalts, auf Grund der ab eine für drei Monate vorauszahlbare Mina Doffmann in! Singen, ö
dem auf den 25. September Christian Käßner (auch Geßner) in Auligk ? Eöln, den 13. Dezember 191. Heinrich Hellbusch und an den Kaufmann Landgericht Tilsit wegen Unbekanntheit Stern in Tilsit für den Besitzer 2 ; 1913, Vormittags A Uhr, bor dem und K *. den am?, ö 6. Koͤnigliches An bee en Abteilung 50. Julius Fellehner in Insterburg; im Jahre der ( Kigent imer am 25. Oktober 1880. Joneleit zu Neppertlauken 8 er . , ö ß s Löbselctz B. G- B., mit dem An. Monatsrate von zsf MM achtzig Mark — durch seinen V d Phil ff unterzeichneten Gericht, Neug, n, . e len gef ge en . , . . Töss sind ausgezahlt an Kapital und g 1 J. 2 i . 6 ,,, kemher 1851 . trage, IJ i Che der . ö is n⸗ egg auf Ghescheidung. Die Klägerin als Üünterhalt zu bezahlen, an hat die . r, of ech, straße 13 = 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, Käß: ner . . ul 137 942977 Bekanntmachung. . Zinsen 1753093 s. . lachlaßmasse, wei keine legitimierten MA. 3,44 M nebst 7,52 . Zinsen 2) den Beklagten für , e ö. adet den Beklagten zur mündlichen Ver, Streitskosten zu tragen II. Vieses Urteil Stier hesñ 6 ᷣ agt gegen Gustap anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Zschagastz b. den am 2 Nobem 23 ö Burch Ausschlußurtesl, dez unter eich. 53) b. 1033 d Asservat, das aus der gihen vorhanden sind, hinter legt durch bet der wegen mangelnder Legitimation Scheizun U ten fn 3 Kin t handlung des Recht sstreits vor die 5. Jidil. wird fur vorläufig vollstre kbar erklart noh haft, ,, widrigen alls die Todezerklůrung erfolgen in. Auligk geborenen . 9. 9 neten Gerichts om 18. Dezember 1912 Zeit des früheren Rendanten Droz bei Besihzer George Crinczel aus Puppen am er Gläubiger bei der Verteilung in der ladet den Beklagten zur mũ ig n , deß Königlichen Landgerichtz in Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur . . 43 , . Aufen ge wird. An alle, wehe Auskunft über Käßner , uch . . sind die Beteiligten mit ihren Ansprüchen den Notstands darlehen geführt wurde, 9. Mär; 1831 . Dieselsenschen Konkurssache durch das handlung des de tür . g en . Duisburg, Zimmer 166 auf den 5. März mündlichen Verhandlung des eech g strelt⸗ Bekla . e,. n, erkennen: der Lehen oder Tod des PVerschallenen zu er- für got zu erklären, Dis bezei f est gegen die Staatstasse auf folgende bei hinterlegt, von der, Ftönigüchen Kreiskasse L) e. hinterlegt in der niglicke, Amte gericht in, Tilfit, am JZipistammer des Kön glichen i ö. Inte A E23, Vormittags O Uhr, mit zer Auf, vor die II. Zwilfamme! dez Köntglichen Hon . ; 1 . dem & lager teilen vermögen, acht die Aufforderung, schollenen werden Aufge ordert si , ., der Königlichen Regierung Hinter= zu Insterburg am 93. März 1851, da es Schislingschen Zwangsbersteigerun gs ache n Tull 1381 hinkerlegten 193 4 use, sa me ess . R forderung, einen bei dem gedachten Gerichte Landgerichts München J auf Fig 0m) ee . 66 urt, d. der 19. Oktober bätesteng. im, Aufgebotstermine dem n dem auf den 2t, hee , . aar, legungsstelle Gunihinnen hinterlegten dort nicht länger aufkbewahrt werden darf. von, Rui znen Ütehlen Mir, is unde 1 b. 726 6, nebst 1756 M Zinsen auf den a 3. Liyrii a II ie, , zugelgssenen Anwalt, zu hestellen. Zum den 11. Mär; 19m 3 Vormitta 9 J h. . Vollendung seines Gericht Anzeige zu machen. ö. Vormittags AM Uhr, vor dem uh en. Geldmassen aut geschlossen: Der Ursprung hat nicht ermittelt werden weil Gläuhiger nicht erschienen war, durch diossesche Spezialmasse, zwecks Löschung 160 ühr, mit der Aufforder ormittag Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 9 Uhr, Sitzungẽsaal Rr 7 n, . ö res als Unterhalt eine im Berlin, den 6. Januar 1913. zeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 1) a. 11,98 d Restzinsen der Rahn⸗ können. das Köntgliche Amtsgericht Ragnit am er für Marika und. Dabid Kiosze auf dem gedachten Gericht e eng. k . ö gemacht. palast, mi der Aufforderung, Linen ö k, . ö — Duisburg, den 16. Januar 1913. sem ) rtelsah 0 é, und zwar die rück—
Königliches Amtsgericht Berlin, Mitte. Seboötstermine zu melden, widrigenfalls zie Berlowitzschen Streitmasse, hinterlegt S) C. 8,75 , hinterlegt in der Zwangs- 11. April 1831 mus. Siemoneit Nr. * aubtenl's n ö 8 x
n ‚ z e x ; . ö e g, 8 ; R — st 6 e . . ; wal ᷣ J 5 n diesem Gerichte zugel — andi r . Sr nn, ,,.
Abteilung 154. Todeserklärung erfolgen, wird. An alle, durch daz Königliche Amtsgericht Inster⸗ vollstreckungssache Prang ⸗Stolzenwald, da 12) 1. 300, 80 nebst 68 M6 Zinsen, Rest r. 3 und 5 eingetragenen Posten ö e g fl , 8 , ve,, , als hee, , l fenen K ö , ,
h1⸗ ; z f d niglichen Landgerichts. ' Zwecke z ̃ , n n. DYttober, 18. Januar, 95141 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht n Cg ,,, n,, n, nn 9 gerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 19. April und 19. Juli jedes Jahres zu
welche Auskunft über Leben oder Tod der burg als Sicherheit in einer Prozeßsache , . ien ö. 9 en e , n , ö der Gläubiger oder ihrer Klage bekannt ee, . ; J ; ö. j t ermitte werden können, dur uppinnen Nr. Od vegen Nichtermittlung Rechtsnachfo ger hinterlegt d ; 53 . 9515 , zird di A 3 * h 11 Herzogliches Amtsgericht Braunschweig ! ; onig! ö . 6. ; 8 9 ö ; 4 P dag Csnfassqhe mts) k ger, hinterlegt durch den Berlin, den 14. Januar 1913. 9öl 5d] wir ieser Auszug der Klage bekannt zahlen B. d ͤ 3 R ĩ k , enn fasser ö, e es, s in wer de, dere ee eee ,,,, n e, . erlassen: er ofser Vugo er, 3. J 3 9 ö 9 nf 20 sJ * ,, ,, , esling, geb. des Königlichen L ĩ 3 7. Ehefrau, Anna Frie B ? den 14 Januar 1913. Is 708 Ziff. 6, 8 7609 3 ; rlaff 9 Pegau, den 16. Januar 1913. abzugsmasse, hinterlegt durch das König— 8) d. 54 nebst 12,50 ½ Zinsen, Rest hinterlegten 866 6; hotzizteit, zu Annas. Stent, ü, 9. glichen Landgerichts 11, Zimmer 7. in Freiburg i. K Der Herichtẽ Mer r, , nne , nm, *. weg n / — 1
ein am 4. September 18606 zu Groß Das Königii ; l . ,, , , n,, ,. rt en n 53 . 8 ö og ; s . gliche Amtsgericht. ; 2 icht Insterburg, weil der der Ditrich-Dasselschen Streitmasse, hinter⸗ 12) g. 10.23 4 Restzinsen der Dummat⸗ 5. November 1880 . — — ; . it Stanisch geborener Sohn des Telegraphisten ö 353 66 1 ö urg en ist, legt für Frau Emilie Ditrich, geb. Brosch, Kotgaiwiesschen Streitmasse, hinterlegt in, ö, nn, h, sen b. 95lo6] . — Rechtsanwalt Schuhmacher dort, klagt des K. Landgerichts J. als Vater des von der gen. Mina Hoff . i ,. fo H , . ö n e gh. ii chr . . 66. Rechtsanwalt Prengel in Insterburg auf Beschluß des Königlichen Landgerichts apendieck sherl eln haf Hen , n n . Afhett in Ammg Fönig, enn, . 1 r l'dH dog Oeffentliche unten n, Augutst ged. engel wir an, mintrag ufgebot. a, FD 6 , Dcff sse, als Sicherheit in der Zwangsvolsstreckungs⸗ in Tilsit vom I5. Juli' 1881 als Sicher— , , h Streit.! geb. Reinert, in Breslau, Waterlob- . Ba jetzt an unbekanntem Orte, auf ldagh. ut iche Zustellung, geborenen Kindes Gustab Hoffmann in seiner Ehefrau, Auguste geb. Bollmann, In den Aufgebotsfachen zum Zweck der 2) 2. 2065 Ä Bocksche Fundmasse als Sicher 9 . i. gllstteckunge;. n . 88 5 Siche: nasse, hinterlegt zur Aufhebung einer straße 23. Prozeßbevoll mächtigter. Nechts⸗ Scheidung der am 19. August 1899 hie Rechtsanwalt Dr. Micelli in München Anspruch geno d der i . . ö ; . !. z ere 9 es z t Dassel gegen heit durch den Rechtsanwalt Kuwert in zwang versteigerung durch d 9. ; . . (. ttgter: Rechts⸗ r . 2. gu ; 1 hat ich genommen, da er der Kindsmutter hierselbst aufgefordert, sich bis zu dem auf Todeserklärung' folgender Verschollener: hinterlegt von dem Ischerriaufs cher Bock sache des Parti uliers er A149 heit. dur . alt Ku ; anger gerung, durch das Königliche anwalt Dru Balder in Bress, s geschlossenen Ehe aus Verschulden d at namens des Orgelbauers Max Koppen. in d itz. Empfängnis j ; ; . . ; z 9 — Fhemann am 3. Oktober 1881 Tilsit für den Kätner Daniel Kosgalwies imtsgericht zu Tilsit 95 . . g reslau, klagt . KVersch es h ; ; ) 5 ; er gesetzl. Empfängniszeit allein bei⸗ den 25. Juli A913, Vormittags 1) des am 23. Oktober 1877 in Ulm ge⸗ in Przerwanken am 29. November 1880 ihren Eh . . 5 Bitteh Ms; bitsch 13. Juli mtsgericht zu Tilsit am 22. Dezember gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Her⸗ Beklagten (88 1568, 1567 Abs. J des berger in Freising, als Vormund über die gewohnt habe, und sei daher v ĩ ; i . n Gerichte ! 5 zwecks Auszahlung an den sich im Auf⸗ 9) a. 923.50 ½ nebst 230 6 Zinsen aus ttehnen⸗ szbits hen, am 8. Juli 880; 2 J . ter B. G. B), min derjahrige Johanna R Mut habe, ] ei da er verpflichtet, , ,,,, e ,, , r erg , d d, n, ,,, ,,, melden, widrigenfalls seine Todeserklärung geborenen Johannes Kottmann, 3) des tümer, htl, an den Finder; 9. ah dar nieder a . 6 ö z 13) a. 38,35 750 ½ 3 ale, hinterlegt durch den Gerichtspoll⸗ in der Klageschrift vom 5 F 16 vor die 1. Jiwikammer des Großherzog Koppenberger, gegen den, Ingenleut lichen? Verhar des R ; ö . , . . ! 3 . . = Fzitzkus⸗Ellmersche Streitmasse, hinter⸗ Iher A. Preukschat in Tilsit, in S Januar 1913 * ⸗ z zog. Gust , ö erhandlung des Rechtsstreits vor erfolgen wird. Der Genannte ist von am 12. Juni 15864 in Ülm geborenen 2) b. 4 63 6 Nest der Weberstaedt Kom ber htsgten beo . lichen irn lee wrd, den Gericht rolf ch, m er, . at in Tilsit, in. Sachen gufgestellten Behauptungen wegen Che- lichen Landgerichts Freiburg I. B. 'auf Gustav Prell, früher in Nürnberg, nun das K. Amtsgericht Winnweile hier, Südstraße 10. im Jahre 1902 unbe⸗ Hugo Zweifel, 4) des am 6. Februar morowskischen Stre tmasse, hinterlegt durch Dassenstein durch as Königliche Amts- ligt ; en Ger . 4 . Wirte David Schukat in Alt. bruchs und schwerer Verletzung der durch Mittwoch, den 12. März 19513, unbekannten Aufenthalts, wegen Vater— Donnerstag, den 6. Mär * 5 . . 6. ß 64 in Ulm 6 ., , n. cee. 3 ,. , e ln gf, k H . h ,, , Pflichten aus F§ 1565 . r, . Aufforde⸗ eta, k ö , . ,,,. 8 Uhr, . 26 J n , mn ohn in ln ge gn, , g,, 882 be. Rückwardt und“ Barkowskische Gchalks., Priorität streitig ift, am JI. Dezember 1386 mnbers 185 am 530. Sep. und ( 6g, des Bärgerlichen Gesetzbuchs ung inen bel dem gedachten Gerichte zu. een. Ehen, mts Cem slntrage, zu Zecke der öffentlichen Zustellung wird schollenen Angaben machen können, werden borenen Johannes Schiele, 6) des am 6. Juli 1881. Im Jahre 1882. sind be , ,, . er,. ö, g isch ; 3) p. , m , 36 X z e P auf Chescheidung. Die Klägerin lader ber gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum weck erkennen: J. Es wird festgestellt, daß der dieser Auszug bekannt gemacht um deren Mitteilung ersucht. 15. Aprif 1861 in Poppenweiler, O. A. reits 9,0 1 ausgezahlt worden; abzugsmasse, hinterlegt in der Sterzelschen ) Pr. 8 nehst * Z Zinsen Wiese s) b. 12,3 M, Bousze-Brediessche Auf. Beklagten zur mündlichen? Verband! der öffentlichen Zustellung wird di Beklagte Prell der Vater des von der Wi il ; i 2 ; . 3 e. e,. 3 3) a. 63,6 t 5 Mt sen N ,weil die Verteilung der mann⸗-Stepputatsche Streitmasse, zufolge ᷓbofsmasse ter ; 3 54 , . ; Verhandlung 3 . 9 ieser n ] 5 innweiler, den 18. Januar 1913. Ber, see br ä, , be, r, d m , hä n, ,, , m, d,, , , , ,, , , , , oe ge ür ge ö. . JJ, Rechtsanwalt Astecker in Golda das Königliche Amtsgericht Gumbinnen Insterburg vom 25. September 1880 iich den Justizrat S in nh S dn ig ichen Tandgerichts zu Breslau, a en ,, Fanuar 1913. , ,, . (gen) Rham m. des Deutschen Reichsanzeigers vom 2. Sk. legt von Nöchtsanwalt Aste dr in Goldah das Königliche . , r w . ö. uhr Ten Zustizrat Stern in Tilsit zu Schweidnitzer Stadtgraben 253, Ji Gerichte schreiberei „öohannas ist., . Der Bellagte bat slot] Oeffentliche Lad 913 , 6 , ñ ir Grundbesitzer Carl Dieckmann in am 17. November 1881; hinterlegt durch den Gerxichtevollzieher dvezialmanual XVI 3466; 166 , . ; j ̃ i ᷓ tli . re nf , gerd e g kw . e n e e ffn, 1881, da Henriette 9 e Urbelter Sega g . ,, in ö ö . 6. 19) 9397 ½ nebst . „6 Zinsen 66 ö k 3. . ,,,, ieee. ,, n, ere. ga. n th k . . enn, ; ; ö 19 8 Ri ür die 40 Fe mit Hoso Zinsen masse, hinterlegt durch die Etsenbahn⸗ ) e. 3,30 ½ Quittkat⸗Waltereitsche sest der Gurklies⸗Joachimschen Strein f i. een, ,. . lu Yol ü? Oeffentliche Zustellung. jährlich neunzig M . erlag C, in. b. D., vertreten durch den HDerzogl. Amtsgerichts. Abt. J. 14. Mai A9 A3 (nicht 13. Mai 19135) Riegel, für die MS m 0 3 le, chin ᷣ , . U . e e, elt der G Foachimschen Streitmasse forderung, einen bei dem gedachten Gericht In S e. 4. ; 83 sährlich neunzig Mark für die Zeit vom Geschäftsführer D Hochstedter i — — — c w ; seit ) Jahren ver- betriebskasse, da der Wohnort des Arrestmasse, hinterlegt zufolge Arrest n 191,32 6, hinte x . . e In Sachen der Ehefrau Minna Schaper, 2I. Nope . e . elch ls subrer Vr, Hochstedter in Berlin . . s, hee , en ,,,, , , , ,, Der Faktor Augu rause in Königs⸗ . . zollte: — am 28. Mai 1881; Stallupönen vom 25. August 1881 durch Eubhastationssache C e, . ** z 1 raße 40 II, jetzt in Hannover, L ; ö ĩ * ; . machligter: Rechtsanwa r. Willy Hahn berg i. Dr. Ostendorfstraße 14 1II, hat Sch m id, Amtsrichter. tbeh ,,, aus dem Verkauf y d. Joi S' Löhne der Arbeiter den Gerichtsvollzieher Franz Jodlack aus r. . e , g ür , 2 i . eng belannt gemacht. strahe 3 11 . er e n f J n, ö Kind in Berlin, Lützomwplatz 2, gegen den Kauf. beantragt, den verschollenen Arbeiter Gott⸗ 94721 ö eines herrenlosen Pferdes, hinterlegt von Gehring, Bandrat, Schettling, Lubienerskt, Stallupönen am 27. August 13813 'laisgirren am 29. Auguft 1851. r a4 9) . Januar 1913. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Israel in fähig sein sollte, sich zu , — 12 Erich Bremme. früher in Berlin fried Krausg; zuletzt wohnhaft in Les Der! Gastwirt Mathias Zuckschwert in dem Königlichen Amtsgericht Goidap am Fr. Moritz, Retschke, Helfner, hinterlegt 1 4. 1034 Rest. der Schulz Schlube= Tatbestand und Entscheidungsgrände des * j ö Dann ober, . den Fabrikarbeiter Adolf Dauer dieser Unfählgkeit. IE . 1 2 seanbnifrstrafe he ft unbekannten nicken bei Palmnicken, fürn tet, zu er. Si. Georgen hat beantragt, den ver⸗ 28. Oktober 1881; durch die Eisenbahnbetriebskasse Köntgs⸗ nischkeschen Streitmasse, von 40 4, hinter⸗ Die Antragstellerin, Königliche Re— en Kontgl. Len dgerichte. Schaper; früher in Linden, jetzt unbe hat die Koften des Jlechtsstreitz . fie ,. hade die lt gertn den Be- klaͤwen. Der hezeichnete Verschollene wird schollenen Heinrich Gäßler bon Villingen, 4) a. 1744 c Wilhelm Kannenbergsche berg i. Pr., da der Wohnort der Empfänger legt zufolge Arrestbefehls des Königlichen erung Hinterlegungsstelle in Gumbinnen 95 00 annten. Aufenthalts, Beklagten, wegen bezw. zu erstatten. V. Das rin . fn n neuem zur mündlichen Ver⸗ aufgefordert, sich spätestengß in dem auf Baden, zuletzt wohnhaft in Villingen für Spöezialmaffe, hinterlegt von dem König nicht ermittelt werden konnte, am 28. Mai Amtsgerichts Stallupönen vom 10. Mär; kt die zur Begrundung ihres Antrags! Vie berebesichte s; ; ( Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be- foweit gesetzlich zulassig. far hort . . des Rechtsstreits vor die den 4. August 1913, Vormittags ht J Ver bezeichneté Ver. ichen Amtégericht Marggrabowa am 1851 1881 durch den Gerichtsvollzieher Grunau f Erlassung des Aufgebot J. 23 ö. ber hte Tischlermarths ) ichter, klagten zur mündlichen Verhandlung des streckbar ertlart?“ . ö a. . F wvilkammer, des Königlichen Land 10 uhr, bor dem unterzeichneten ollie i auf cr dc ch i ken ragennfgelket. 33 e. 96 88 M nebst 2250 6 Löhne in Stallühbnen am C4. März iss; . Held raff J , . 3 Breslau, Altbüßer⸗ Rechtestreits vor die 4. Zivilkammer des Verhandlung des gerecht r isnt! . gerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichts= Gericht, Zimmer Nr. ö, anberaumten eib auf? Dickdzag.?“ den 4. io. belckung und Verteilung des Grunkstücks der Arbelter Bodenbinder, Ptaulien, Bat. 15). A, G6, , Versteigerunggerlös, sorderlichen Ürkunden beigebraht mn nn h 34 ni ning hroseßtede ächtigter; Königlichen andgerichte in Hwanneder auf f Diensiag, den 15 ö finde, funzte n n, m mer ,, zu . n nnn, vember 1913 Vorniittags 39 uhr, Mierunsken kein legitimierter Empfänger . . m n ,,, , . e, g,, . ung run vom 14. Mãrʒ 363 en . k ee n. at * un . 3 1 Vormittags Vormittags 6 uhr im Zimmer Jr. A6 . h 16 . . die Todeserklärung erfolgen wird. n por d 69 ĩ ier e nen war; alomon, Totschoewe, Schwill, Dzewas, R. Franz in Tilsit am 10. April 1881, er Antrag ist gemäß 58 Hinter 3. 53 ** n. h r, mit der Aufforderung, einen bei des Justtinebéudes“ ö . : Uhr. mit der Auf⸗ alle, welche Auskunft über Leben ader Tod . ö ö er gien * 9 Sendtko⸗Kannighofersche Froese, Krasetzti, Kuneck, Denkmann und well in der Prozeßsache Schwenner⸗Wallat sidnung . , r ug mot , Huh 16. 6, keötsgunber dem, gedachten Gerichte zugesaffenen An. Jö , , 2e . . des Verschollengn zu ertetlen bermögen. er- widrigenfalls sie Todeserklgrung erfolgen Streitmasse, hinté-legt durch den Berichts. Plickert, hinterlegt, da der Wohnort der des Amtsgerichts Heinrichswalde Inter— Daz Aufgebot ist durch Änbeftung an in . walte, nach Naß abe, der Kalt Lu, bessellen. Zum Zwecke der öffent. klagte geladen, z 2 ,, geht die Aufforderung, spätesten im Auf. wirg. ** Am alle welche Auskunft über vollzieher Marks in Marggrabowa am Empfänger nicht zu ermitteln war, durch ventionsansprüche erhoben sind; ; . Gerichts tafel sowise Nein malige Eon auf en ee e ft kom Lö; Janugr l lichen Zustellung wird diefer Aussug der Gerichtsschreiberei 5 ö . offentlichen. Zustellung gebotstermine dem Gericht Anzeige zu Leben und Tod bes Verschollenen zu er⸗ 11. Juni 1881 auf Grund des Erkennt die Königliche Eisenbahnbetriebskasse in 14) bh. 40.90 M nebst 10 . Zinsen ickoöng in den Deutschen gleiche n ele , ,, 1 , 6 bos lichen Klage bekannt gemacht. des K. Amtsgerichts Nürnber 1 0 5 6 bekannt gemacht. machen, , teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, nisses des Königlichen Kressgerichts zu Königsberg i. Pr. am 28. Mai 18813 Kantwillsche Spezialmasse, hinterlegt zwecks um 20. August 1912 und jweimallge dutch j . e. Verletzung der Hannover, den 10. Januar 1913. . g. dn erl 32. lr . Fischhausen, den 13. Januar 1913. spätestens im Au fgebottermine dem Gericht Marggrabowa vom 17. April 1810 9) f. 50449 e nebst 12,90 46 Zinsen Löschung der für Auguste Kantwill auf sinrückung in den offentlichen Anzeiger 59 0 d he er , n r ten ans Der. Gerichtsschreiber Hol 7] Oeffentliche Zustellung * . ler Januar. 1313. Königliches Amtsgericht. Anzeige zu machen. ) 6. 1,75 76 Daniel Nawodtkasche Nach- Löhne der Arbeiter Waldukat, Sternberg, Gintschaten Nr. 9 Abteilung III Nr. ) m Amtsblatt der Königlichen Regterung duch ö, Ghyej 2 ürgerlichen Heseß des Königlichen Landgerichts. Die minderjährige Ida Kie in in . Jerichtẽ chreiher . Villingen, den 13. Januar 1913. laßmasse, hinterlegt von dem Gutsbesitzer Strupat, Carl Paedtke, Friedrich Moritz, eingetragenen. Post wegen, Unbekanntheit Gumbinnen vom 72. August und ladet den B . . Klägerin lo] Oeffentliche Zustell Boberau, vertreten' durch den . es Königlichen Landgerichts J. 1 Lazarus in Berichtsschrelberei Gr. Amtsgerichts. Wölheln Kortih in NRofochaken, , . . elle et g derten rin, mn ü bein seng, ene, he. e el nn nrg, , , ,,, , . Zustellung ; . Oletzko, am 14. Juli 1881, da Danie rotzki, indt, rmbrust, obies, ihrer Rechtsnachfolger durch den Justiz⸗ Beteiligte haben Ansprüche und Rechte Zivilt Ina ; in Partenkirchen, Klägerin, Boberau, dieser vertreten durch den Be, Die Mz n. ? Nenstrelitz als legzg. haz beantragte rie oh 113 ö 5 Idtka verstorben ist und seine Erben Ditschmann, Grinat, Jablonski, Jankuhn, rat Heinrich Stern zu Tilsit für den Be— f die im Urteilstenor bezel ö e, m, , des Königlichen Landgerichts 9 he lädt in, bertteten durch rufsv d Kutzner in Li ,, ,. Die e sebrit Franz Anders G. m. herscholienen Ge chn ste; Dorct hen, Ri. 54. iche Auf . e , f . ö Nugust Klein, Kälweit, Küntermann, sitzet Nickel Kantwill zu Gintschaten am kiotenen Cet 6 eözrichneten aus. . Vreßlau, Schwesdnitze, Stadtgraben Rechtsanwalt Harde hier, gegen Kagel, safehßrmnund Kutznercin Liegnitz; Prozeß 6. H., Gesckäfts ührek. Kanfnannn er e N O h . h ; / , ? otenen. bor der Erlassung Nr. 2s5 ; Ferdinand, Sänger, früher in Rew bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wollny Anders in Bersi , e. Branz helmine und Karl Huthmann aus Neu Seffentliche Aufforderung zur 1, 8 . Rad II. Mai 1881; 3 M e . 9 Zimmer Nr. 81, II. Stock ; ger, Früher in Nem Jork, 4. ohn in Anders in Berlin, Königsbergerstraße 29 . 4 5133 e e 1) d. 43,44 υς und 10 M½ Zinsen Güter⸗ Gustavy Matzat, Adolf Matzat, Radszun, 14. Mai 18813 . Ausschlußurteils nicht angemeldet den 8. Mä nun unbekannten Aufenthalts, Ohlau, klagt gegen den früheren Melker Prozeß ber ff! . raße 29, Canow, Kinder des im April 1834 ver⸗ ö Anmeldung non Erbrechteu, 3 ; — — 6. Martin Schinkewitz, Brandt 1 C. 21,67 4 Tautorimschen Spezial⸗ D 9 det. auf den ES. März E913, Vormittags nnten Aufenthalts, Beklagten, ‚ . eren. Melker, Prozeßbewollmächtigter: Rechtsanwalt D .,. fsicfe ! 8. März 1912 ist zu Lübeck ge, agent A. Skrodzkische Spezlalmasse, hinter Semmerick, Martin Schinkewitz, Brandt, 4) e. 21,67 Tautorimschen Spezial, Der auf, Erlaß des Ausschlußurteils 9 Uhr, mit der A ; wegen Ehescheldung, wurde die Fffenttiche iczigen Arbeiter Karl Laugner, früher in rich Sinton““ ech ᷣ x. storbenen Kesselflickers Friedrich Huth⸗ Am je W 9 6 Cöntali ericht Gruschk d Milewskt, hinterlegt, da masse, hinterlegt zwecks Löschung der auf sstellte we gn , . mit der Aufforderung, einen bet J öffentliche ; 6 n Erich Simon in Berlin, Landsberger“ g 5 . e twe Bertha Aurelie legt von dem Königlichen Amtegericht Gruschkuhn und Milewskt, hinterlegt, malse, hinterlegt zwecks j Ute Antrag ist gerechtfertigt. (5 10 de dachten G h Zustellung der Klage und des Ohlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, straß ; ; ger mann, für tot zu erklören. Dorstha erben diz. . ; torb N bow I9. Juli 18381 für den der Wohnort der Empfänger nicht er⸗ Ropkoyen Nr. 65 Abteilung g III Nr. 10,1], ‚ieführungsgesetz ö San? dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt J az n wen,, ng, nnr Fe Vehauy 5 ntbalts, straße sr, klagt gegen: 1) die Frau Marie ar um 1853 Witschafterin in Berlin Albertine Pahl, Tochter der berstarbenen Marggrabowa am 1, Jull ö . gönn lich. 1235 f und Ha für ie Gar emifter ich ael suhrungsgesetz zur 3.-P. O. und 947 zu bestellen. Zum Zwecke den öffentlichen schriftsates vom 2. d., Mö. bewilligt und Unter der Behauptung, daß fie als Kins Bamberger, 2 deren Ehemann, Kauf 3 — 5 r Hrundbesitzer Wilhelm Halbhübner zu mittelt werden konnte, durch die Königliche 12, 13 und 14 für die Geschwister Michael, O5) ; r R ; 1d der jetzigen W ) , 3 . in, Kauf⸗ . ie , ,, ne, 96 Eee r gef f dn r er, 8e . . einer auf i nah , n las Königsberg i. Pr. ll, . und an a Gumbinnen, den 18. Dejember 1912. ö k je ich eri g e a ö ö n, , e in ö 6 n 3 , * a * ; ; ĩ der Schareyken Nr. 6 Abteilung III Nr. 22b am 28. Mai 1881; eingetragenen Posten wegen Unbekannthei Königliches Amtsgericht. 1513. ** * ag des K. Landgerichts Mi außerehelich geboren sei, daß als ihr Er daft. jetz . aße 4. wohn⸗ Berlin aufgehalten haben. Karl ift als Erben in Hetrackt zun kommen oder 8 —ůè4 . 263 s nebst 10 Zinsen Else der Gläubiger durch den Justizrat Heinrich nuar 1913. .Der Gerichtsschreiber des . . andg München 11 vom , . Uhr Er, haft, jetzt unbekannten Aufenthalts — * ; ᷣ die Über etwaige Erben Auskunft geben für A. Skrodzki eingetragenen Forderung; 10 a. 42,63 d nebs Zinsen Else iubiger dur. tizrat Heinrich Kgl. Landgericht Dienstag, den 8. April 1913, zeuger der Beklagte in Anspruch ge. 16. O. 75. 13. Ziegler gewesen, Die heieichneten Ven en 4) e. 165,13 S” und 40 gs Zinsen Meyrich, geb. Lankeningssche Spezial⸗ Stern in Tilsit für den Besitzer Bernhard gl Landgerichts. 9 J. s ; nommen werde, da er ihrer , ge, b, Oel- M3 3 unter der Behauptung, J, ,, ,,, , Fre, rr, e sn n,, , ,,, . z 50, hinterlegt von dem in Neusaß⸗Scheer zur Löschung einer geb. R . h h Frau Klara filing, geb. Steinbrück,! Di 8 z Vertreter mit der Aufford 0h bis 16. September 1905 beigewohnt B e Mnlorñß̃ 6 e , . 1513, Vormittags 0 Uhr, vor teilung zu machen masse von Lakellen S0, t . 3. ne i831. 1881 ,, . geb kk, ie Frau Martha Spyra, geb. Schulze, er Aufforderung geladen, ; beigewohnt Berlin die Ansprüche, welche jene Fi f ; in Betracht eine Wirt Karl Morenga aus Lakellen, weil Hypothek am 23. April 1881; ñ 88513 ö. . Linden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts? in Althäͤldensleben, N einen beim Prozeßgericht ö hahe, mit dem Antrage: 1) den Beklagt f 55936 lene Firma dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ingbelgndere kommt. . —̃ 29 ,, ] Sie Bendig' ; Bendigsch 15) a. 1066,80 a nebst 25 6 Zinsen walt ruft s' ⸗ aldensleben, Nordstraße 8, Prozeß⸗ zeßgericht zugelassenen a . Eetlagten auf Grund des Vertrags vom 7. Sey. 22. 1863 in Freystadt geborene die Erben sich nicht legitimieren können; OM) b. 8,75. 66 Bendig⸗Bendigsche 2) A. 1906, nebst 25 (,. alt Justizrat Dr. Meschelsohn in bebollmächtigter: Recht ö Anwalt zu bestellen. Der klägerifche B kostenpflichtig zu verurteilen, der Kläqgeri ber 19 e RB ex Nufgebotskermin zu melden, widrigenfallz an 22. Janugt 186. ig' Steinkohl. 5) 16,35 6 Kröhn⸗-Thielertsche Streit. Streitmasse, hinterlegt auf Grund des Westphal⸗-Killatsche Streitmasse, hinterlegt Ferlin JF. 8, Jägerstraße 76. * ; htigter: Nechtsanwalt Dr. Pollack Je, ger , vom Tage ber Geburt Klägerin tember. 1911 gegen die Beklagten auf die Todezerklärung erfolgen wird. An Emmqg. Auguste Ded wig teinkohl. 1695 6 Kröhns 3 ß . gericht HCrund des Krtet Ken alth⸗ Enns sägerstiaße. 0. klagt gegen in Berlin, Potsdamerstraße 16, klagt treter, wird beantragen, zu erkennen: don age der Geburt, dem 16. März Restzahlung von 6221 , (Penn ⸗ ö : ; ändet und hinterlegt durch den Urteils des Königlichen Amtsgerichts auf Grund des Urteils des Königlichen Wãschezuschnelder . P IHht, Bis zur Voll w . , bezw. auf 3 ich n nn . 36. ö e t le . . ö Heydekrug zu einer lire Bendigfchern . , , . n,. i, 1880 . ir, rn n n, m. , ,, ker e hee . g . . sa ie als e e ifm 3. V . fe ö. eie. 2 hatte wiötgen, erfscit dle Hufforderung, swätesteng selners m gs ud 6 rstorbfnh he, green berg lich fa rial ö dich k ß tee , Dee, n ‚lge ir. älgeunteg ders Behauptung, zurg Scharrenstraße zo a. jet unbekannten l. er, Beklagte hat die Kösten Les Rstrichtend. Geldrente vonn vöerteisährlich Herausgahes bieser Möbckm Pircher! scht An- frau, Rosalie Karoline Auquste geb. Ludwig, Arrestbefehls des Königlichen Am ggerichts . . 9. 3 ö ft Dꝛachtaßmasse, dl berg G en ee fehr . . ö agter sie . bat und Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Recktestreits zu kragen. we ö wetnndfünfzig Mark zu zahlen, ladet die Beklagten zur mündlichen Ver c. 23 Ib Leritussche Nachla ; 73. 30 s 31 n äch treibt, auch für den Unteralt der Beklagte fie öfter grob mißbandelt München, den 15. Januar 1913. und zwaBf dig rückständigen Beträge foforl handlung des Dꝛechtsstrelts vor bie erste
im Aufgebotstermine dem Gericht An— — tage d Schwester der Erblasserkn. Ferner Darkehmen vom 8. November 18681; ; ; ĩ
zeige zu machen. n 39.066 20,75 insen Rest hinterlegt in der Kieselbachschen Konkurs. Rest der SpaltowskiJustizfiskus, Haupt—⸗ n Klägeri J ; ; ; ; ie künftig fä . . ommen die eventuellen Abkömmlinge der 6) 59,06 ο und 20,75. 4 Zinsen Rest hinteilegt in der Kie pa Justiz E Kis ger in nicht sorgt mit Ken erh, debe m , , c
der Frank C Söhne⸗Reinhardtschen Streit masse, da die Erben des Empfangsberech⸗ zollamt Tilsit-⸗Rauter Poetschullschen f h ͤscheideyz gemäß S8 Iö6ß, 16s Bie C eher fte rn, des K. . . II. ö jeden Kalenderbiertellahrs. ) . k , .
ärger (hrectt). den it. Zu n nf, Gere eh bel. ed, nuar 191. Diese Aufforderung wirbsauf Grund des masse, hinterlegt als Sicherbest auf Grund tigten Kaufmanns H. Leritziz nicht bekannt Streitmmasse von 60g 4, hinter egt durch n Be. Wlägerin ade den Be- mündlichen Verhandlung des Nechtsstrelt 95120 . ug . 8 3 ö. ö 1 95120 ollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen 18 1 ĩ ‚.
Großherzogl. Amtsgericht. Re] de, n, e. 8 2353 B. GB. erlassen. Diejenigen des Beschlusses des ; J d 1 l ̃ Aufgebot. Personen, die sich bis zum 11. März 1913 gerichts Insterburg vom H. Vezember. 330 Heydekrug am 7. Juni 1881 den Besitzer Michael Poetschull am htestreits vor die 32. Zivilkammer des Landgerichts is Berlin in Gharkotten. hard geb. Weingardt, in Wellesweller, Beklagte vor das Königliche A fanclafftkln Kein dn geraghtfn Gerichte i ; . or das Königliche Amtsgericht
la f aan e ͤ ich, wine n et i, der, ,, Ihakersche Säbhastͤtions., 33. Apries! . Auf Antrag des Handatars Fr, Grünau nicht gemeldet haben, werden hei der Ver, durch Gerichtsvollzieher Zimmech in Pill⸗ d. 4/23 unkersche 26. 1881 ö. . Jlichen Landgerichts ] Berlin, Gruner, burg. Tegeler Weg 7 = 26, 3 65, 25 der n. . zugekaffenen Anw.
in Lübeck, als Aibrbesen he lte y flegerz, ö. i des Nachlasses unberücksichtigt fag . , . 3 . hr, , n. sig , e ker g nm, ‚ yo m . 1 Tr., auf bag 49. K 6 ,,, 6 . . , 1913. . der n the; 5 36 ü ? ö ; 39 n 3. ; / Deich ö g , . z Vormittage ͤ ; ; . geladen.
ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Es wird ge . ct, den 10. Januar 1913. 7) a. 106651 „ Toliszusß-Droeszussche und Annike Junker durch das Königliche . . , in,. . . Aufforderung, sich . 6 n,, 10 uhr, mit dez, lf. Weingart, in Welsckwelier⸗= Prozeß - Ohlau, den 1 iz. i mn w, , , gemacht.
noch nicht stattgefunden hat, dur i ö . ö 913.
. öh. . F385 nen bei d n ; . e, ꝛ Das Amtsgericht. Abteilung II. Streitmasse, hinterlegt durch das König⸗! Amtsgericht Heydekrug am 21. Juni 1881; esem Gerichte zugelassenen , ann n J Dr. an 6 rg ice er r r. — Gerichtsschrelber . Me . ; en Amtsgerichts. des Königlichen Landgerichts J1.
ͤnigli d⸗ ; das Königliche Amtsgericht den Rechtsanwalt Kuwert in Tilsit für hben mͤüir 32 ; ⸗ Kznglichen Lphd; baren, dutch dass ößiglicke Amtegericht e ö. mög mündlichen, Verhandlung des kor die . Ziwiillammer dez Kbniglichen l I) Vie geschiedene Frau Frieda Butk. Vergandlung' des Rechtzsfreits! mird eee, kernige a uhr, hit er mne.
der am 5. August 1858 in. Rönnau ge⸗ borene Maurer Heinrich Wilhelm Böbs