Dem Richard Ehrhardt in Halle S. ist ist auf die Dauer bis zum 39. Juni 1918 Hohensalrn. 95261] ] Karl Methfessel in Kirn — Nr. 38 der 7) auf Blatt 433, betr. die Firma G. Prokura erteilt. eschlossen und gilt stets als auf H Jahre ver⸗ Bertanutmachung. Abt. A des Vandelsregisters ist heute Gaudig C Blum in Leipzig: Die . *. 9 3. . . 2. ö einer n ö In . dg. , it dig e, worden, da 3 gen f ö. . de fm e n, ö. . önigliches Amtsgericht. . ängstens onate vor auf des Ver⸗ heute er engesellschaft „Nord⸗ der bisherigen Firma auf den Buchdruckerei⸗ loschen. rokura ist erte en Kaufleuten Halle ö 95247 aun; ihn gekündigt hat. Die Veröffent- deutsche Creditanstalt Depositenkasse hesitzer und. Zeitungsverleger Ludwig Gustaz Wilhelm Bengelsdorff und Karl 3 das hi 9 delsregist d. ö. lichungen finden nur im Deutschen Reichs. Hohensalza“, Zweigniederlassung in Schneider in Kirn übergegangen ist. Die Richard Grosse, belde in Leipzig. Jeder 0m it 76 Den e . zar anzeiger statt. Sohensalza , Fönigs. Außenstände gehen auf den Erwerber über, von ihnen und der berelts eingetragene ll . 8 3 . . i. Ünter Rr. 848 die Firma Central berg i. Pr.), Nr. II des Reglsters, ein., die Schulden nicht. Prokurist Emil Brade dürfen die Gesell⸗ d * ki . ir n Sa * . Theater mit beschränkter Haftung mit getragen worden, daß der Kommerzlenrat Kirn, den 16. Januar 1913. schaft nur gemeinschaftlich mit ö 183 . 333 3 . . aufmann Karl Müller Sitz Hannover. Gegensland des Unter, George Marr in ng r Ii. Pr. und Königliches Amtsgericht. anderen . vertreten. 69 0 Berlin Dienstag den 9 * n . 5. . agen, 1913 nehmens ist die Uebernahme von Kinemato⸗ der Direktor Gustav Bomke in Danzig . 2 8) auf Blatt 1168, betr. die Firma ö ö . 2 . 9, I. Ilnlar 1913 e. fies * t m g. 19 graphentheatern, insbesondere des Central⸗ aus dem Vorstande ausgeschieden sind, Rrlin, , , ö de! Gustav Arnhold vorm. Gebrüder Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Befanntmatn . ⸗‚ . . sa. * nigliches Amtsgericht. . Theaters nebst der damit verbundenen Hohensalza, den 16. Januar 1913. In unser, Dandelgregister A ist heute Fränkel in Leipzig: Die Prokura der Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurfe sowie die Tarif. und Fah , . als den Handels, Güterrechts, Pereins, Gengssenschafts, Zeichen und Musterregister. . ,, ; r Halle, Sanlke. 95248] Restauration am Ernst August ⸗Platz in Königliches Amtsgericht. unter Nr. 42 die Firma H. Heymann Emma verw. Arnhold, verw. gew. Cahn, ö. Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erfcheint auch in einem besonderen 366 ö q n n ritzen g r hr über Warenzeichen,
In das hiesige Handelsregister Abt. A Dannover. Die Uebernahme von und die . zu Körlin und als deren Inhaber, der geb. Gahn, ist erloschen. Prokurg ist er— 9 — . Zentral⸗Haudelsregister für das Dentsche Neich. or. 166)
zu 52, betr. die offene Handelsgesellschaft Beteiligung an gleichartigen und ähn⸗ . 195262] Kaufmann Heimann Heymann zu Körlin keilt der Flora verehel, Cahn, geb. Michael, Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Reinhold Steckner in Halle S., ist lichen Unternehmungen ist zulässig. Das IJ ; z . eingetragen. ; . in Leipzig; . heute eingetragen: Werner Steckner ist in Stammkapital beträgt 20 000 6. Ge— 2 ß 3 örlin, den 16. Januar 1913. 9) ö Blatt 9554, betr. die Firma In ĩ für Selhstabholer auch durch die Köntglichs Frrsckn'lk n alle Des tra Handel enn, ö, . Wilhelmstraße 3 „ie Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers SW. 48, Bezu gepre vetragt ö. ᷣö. . . 1. J inn, . P ·¶CQ—UK—QKiK— ꝛ 1. . lahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. —
die Gefellschaft als persönlich haftender schäftsführer mit dem Rechte der Einzel. De mant. Insterburg bermerkt, daß in Königliches Amtegericht. Louis Gerstuer in Leipzig: Fritz Carl ö . 2, bezogen weiden. e dee. ane neigen preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 3
Fünfte Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
einem
Gesellschafter eingetreten. Albert Steckner vertretung sind; a. Restaurateur und Kine⸗ Pipliu eln: Jweigni . Krotoschim. 95271] Theodor Lehmann ist als Gesellschafter e , , n we gniederlassuna errichtet ist. ⸗ h it . J . . ö 6. , . Ferner ist unter Nr. 522 unseres ,,, , , . . 4 f ro a zes ö. . . 5. . . . 3 Hesch Han delgtegiflers Arn dis Firma Nobert In unser Dandelt gegister Abteilung B Geer , X f 5 ss. 5 *. i n * 1 är fle . , h n 3. Rohde 1iszupoenen Material und , . n. . . 10) auf Blatt f 423, betr. die Firma 3 . z st sit ing ) i Gr ö ichtet er r fer fü sen erfol en nur Schankgeschäst und gls derem Inhaber kö Brauerei E. W Naumann Attien. ,, . Kanfmann Hiobert Rohde in üzupönen werke Rabinett und rau, sel ednet din Lein ig! rokt rn en, n. . 985 . . ö . ö. a d g 1913 eingetragen. (,,, , ,,, . , . 9. ilt dem Bierbrauer und Chemiker Dr. asten und Löschungen bewilligen, welche Saunouer. en l6. Januar 1913. Kluntsgericht Justerburg, heut? eingetragen worden, daß die Ftrina ertellt ö n . ö. ; selg ge , . 1913 Kn den 1. Januar 1913 . . iht ist in Abteilung A unt f fr . . st mit besch zember 1512 wurde) d 1 5 alle S., den 13. Januar 13. Hannover. 95256 , zendase ist in Abteilung A unter . ö. ; . 1 ischaft mit beschränkter Haftung inder * wurde Dem 5 1 des Gesell⸗ Heil, Handwerkekammervorsitzender . — ᷓAbte Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Im Handelsregister A des hiesigen 1, . R ,, die dire e n. schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Leipzig eingetragen und welter fol. schaftsbertrags ein, Zusgtz⸗ beigefügt, der Kaiferslaütern; ) K. . Ka! Läheeke. Sandelsregifter. obs i ien ser fte, 3. k ö c n und anderen chemischen
Im. lter. x furisten vertreten; gendes verlautbart worden: lautet; Die Gesellschaft if e⸗ Schnei ö ᷣ Am 1 lz ist ei
ö z ; ; ; . z einem anderen Pro rist — g rlaut ar worden: e el af ist ferner be⸗ S neide , l tshesitze 5 = Am 15. Januar 1913 ist ei x ; nig e ser, öendelstegit beer p ist heute feldgendes giemg Bahnhofs Botel, Gesellschaft Cöladnblalz. Robinsti, Ingenicur fam Blait ls s betr. d, tig. Der Geszlischaftsvertrag ist am 19. De. ühtigt, sich an gleichen oder gleichartigen 3. ö r, hdr r , e e gr mn Se, Ter lith. grebe, Herüsber ung gem, ö sefig 363. ö 5 s. S0 Zu Rr. 810 Firma H. Möbius mit beschrünkter Haftung in Itzehoe d. Keramik, und als deren Inhaber der gesellschaft unter der Firma 646. für zember 1912 abgeschlossen worden. Gegen. ute ein ungen zu beteiligen, ibren ganzen Bühring, Ingenieur in Mannheim; Lübeck: Die Firma ist erloschen; scher Verfahren, Patente, Lizenzen, insbe⸗ . in rer 8sn en. . Sohn; Faufmaänn Olto Möhlus zin . ö ß ig e f n gr f . i er ö. ,. . . ö . . V kst der, Betrieb J ,,, Firma und Ii) Reichstagsgabgeordneter Einst Basser' = 2) bei der Firma Dose * Midden⸗ r, des Fabrikgeschäfts des . * f onli f ; Itzehoe A ö ührer ab- Krotoschin eingetragen worden. pzig: eines Kommissionsgeschäfts zum Ein- und Orundstücke nebst Gebäuden und Fabrik- mann, Rechtsam in Mannheim; dorf. Inh. C. Dose, Altona O en, ahrikbesitzers Dr, Theophil Silbermann; Die y ist . 1913 Fare ,, berufen und an seiner Stelle der Bäcker,. Krotoschin, den 13. Januar 1913. als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Ver lguf von rohen und zuger chte anlagen an Dritte zu perpachten oder zu H wirels se heienn gärn; Zweigniederaffung l, O, , n. pe hn enn Oe lerbei Dretzden sowie . da f e, n rl i Die dadurch begründete offene Handels— u g , , , r, , Königliches Amtsgericht. ,, . Hit e . ö Das Stammkapital beträgt e , . 9 die Ausübung des Ge- in Mannheim; 15) rechtekandiger Bürger niet assung itt nach Ger iin Cerleßt . ö K
; . ; 3 mann C. Kark in Itzehoe eschãfts⸗ J 4 aul — 6. Häftsbetriebes üherhaupt zu verzichten. messter Theodsr Wand“ had Lübeck. Das ticht. der ihm erteil tente i ö . . gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ führern bestellt. 94427 stelldertretender Dlrektor, sondern Firettor, Sind mehrere Geschs tei Im übrigen wird 9. pie . getzichten. meiftet Theodor Wand in Neustadt a. d. beck as Amtsgerlcht. Abt. II. , len Pa . und sonstigen Malle, Saule. fer e'] Fonnen. Dem Wills von der Herdes Tem !. Bek der Firmg Itzehoer Kistenfabrik, Lruchstedt, kr, Mergebnrg- rauf Flatk 6 Ii. betr. die Firma ö Gochäftsführgr bestellt. Frethrihen, ird auf die eingereichte Ur. Haardt; 1c) zechistundiger Würgermeister üs eck 95er n me nm,, In das hiesige Handelsregister Abt. A ugust Thiele in Hannover und dem Willy Gent ch afl ft ö , ,,. 2 3 die . Tann jeder derselben! die' Gesellschast kunde Leimiesen. Dr. Ludwig Ehren pech vin Fee nf mk. Handelsregister. 95279] oderähnlicher Unternehmungen, Beteiligung
mitgliet Paul Vernhard mn Berlin wunes ef, , dnn, , te, in Dandels reg ister. , des Gesch
46 d , , lde besitzer in Stetten; 5) K. Oekonomie⸗ Lübeck. e ĩ 5277 . schaftsfü Paul Müll Handelsregister. . , 16 rat Johann Berg, Guts hesitzer in Dreisen; Am 14 33 . . n ,
Leipzig. 94845 fabrik, Gefell schaft . ,, . ö jur. Ernst Hertrich, rechts kundiger der Firma Aug. Prösch, Lübeck: Vie ö 5 Fi C k Hande l fen , 36. in,, . ö . der Firmeninhaberin Witwe Rühn itz n,,
!. * 81 5 J enn 5 5 ö -. E Xi 8 EU d⸗ rös ᷣ ig: Els i 8 S 3
heute die Firma Yrerillon rere schluß der Gesellschafter vom 15. De— wigshafen a. Rh.; 8) Baumeister Adam en , ö e, ,,,, ö ; . b teilung. Gegenstand des Unter⸗
c s⸗ 3 E e . . 3 ; . 6 w ö. . ; registe Im Handelsregister H 3 ist heute bei Adolph Müller Eo. in Leipzig: allein rech lsgiiltig vertreten. 4 Süddeutsche Metallwarenfabrik 1) rechtskundiger Bürgermeiffer Friedrich Am 16. Januar 1913 ist eingetragen an solchen und Uebernahme ihrer Ver'
2395 ist heute die Firma Konzerthaus Thon in Basel i in der . de, wg f Schaf ⸗ 8 F ; z e n. ; . ̃ ff ; in . , w, ber acki cell cha te Cifen bert Schaf. rr ih ole, e ', Thea e ne snentetffen, gestelt die Gefelsschaft niit he schr ankert baftung Rösn geen igen meis t nh I) bei der offenen Handelsgesellschaft in tretung. Das Stammkapital beträgt
um Oberpollinger Bruno Bern⸗ is i se 2 * ! ; M — ; ö * f ß . ; ĩ . z ö. J ö Weile erte lt dag ie d Proturtften ' Bert Tank in Itzehe ist Prokurs erteilt. städt Friedrich Schimpff Söhne ein- gefchleden. Gefellschafter sind die Kauf— Kaufleute Philip Adolph Grumbach und R. Cite; Knümmanditggfellschaft in meister Hudwig Cappel in' Hontburg Trmg. Friedr. Bendfelbßt, Lübeck: 6e 6s . BGeschäfts führer sind der Mußsbach. Unter dieser FirmhHhnlrd di; mehr e e, Dr Gesellschaft ist aufgelöst. Fahrikbesitzer Dr. Theophil Silbermann
hardt mit dem Sltze in Halle S. und meinschaftlich die Firma zu vertreten 3 3 w Na eneralversamm⸗ fente K l in Bors ⸗ ĩ ; de i , 6 . F Sieh e 3. ö San sr . er T deen, . , . . w Panl Julius Arpin, beide in Leipzig. bon ber e, n,, n, , . . ; Brung Bernhardt in, Halle S. eingetragen. Zu Nr. 2574 Firma Ludwig Busse, dn nn, n. K sind 600 Aktien infolge Zuzahlung von gol, e sntakt 1 Hani 63 ö . dem Hesellschaftsvertrage wird noch n, Ter, Süd deutschen Metallwarenfabrik 9. Rh. wird als Ginlage auf das Grund. rer; e, Gesellschafter Heinrich in Dresden und Rähnitz und der Kauf— Halle S., den 13. Januar 1913. Herren und Knaben Garderobe Karlsruhe, Maden. 9264] H oss des Itennwertes in Vorzuggaktien Die Gesellschaft ist am 1. Januar I9l3 bel nnt gegeben: . schaft mit beschränkter Haftung in kapital eingebracht: a. das Grundstück auf Rhe Trg eld in Lübeck ist alleiniger wann war, Lordes n, wh, dg Königliches Amtsgericht. Abt. 19. geschäft Hannover: Die Firma ist als In das Handelsregister B Band 11 bern indelt; die übrigen 160 056 . Grund , . 11 376, betr. die Firma Belanntmachungen der Gesellschaft, so= ö gepachtzte Geschäft und Handels- welchem die Kraftstation des Elertrizltätt, Inhaber der Firma; . Gesellschafte vertrag der Gesellschaft mit 5 1 95252] offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober O.⸗-3. 34 wurde zur Firma Adolf kapital sind durch Zusammenlegung von je , ö weit solche nach dem Gesetz vorgeschrieben, de rieh seit 3 Dezember 1912 als Kom werkes errichtet ist, samt den zur Kraft— . die Firma, Alfred Bendfeldt, heschränkter Haftung ist am 3) Vejember m e hiesige Handelsregister ö Ii? auf die Kaufleute Emil Busse und Kiefer * Ce, Gesellschaft mit be— ap lig in 5 Aktie e r, 6 , . lediglich durch den Deutschen e r. ö Es find station gehörenden Gebäuden in deren kö ö Kaufmann Alfred . , 13 14. Januar 1913 festgestellt. ; a, ö ; Edmund Busse in Hannover als persönli ränkter Haftung, Knielingen, ein⸗ 26 ; wen,, ö . , n,. Neichsanzeiger. lun wommanhittsten vorhanden. derzeitigem Zustande, nämlich: Steuer. Denn. . ,,, item geg ge, girme A. C. Raapte: dege. . genen, , . e, , Thien bc, Henle f er . ,, . , zartsrn, , , . Ah mne dTäbcd Dä Lautzzeaggt. Abt n. n n,, J anno ber, en fr. Jan nat fz. . i ir hel e bret lde Kieser Auge abe en ns engen, nuf den Inhaber Teüß' g in är me Pros e fie n, dönigliche Amtagericht. Abt. IIB. besiger ear Ster regt, , . ,, q dieser Steuergemeinde Lüdenscheid. 95282 ö,, 6 Raapke in Hameln, Königliches Amtsgericht. 1. in Kniel ngen ist alleiniger Liquidator. lautenden Aktten im Nominalwerte von je dem Chemiker Dr. Ernst Oskar Gerhard ꝑEœeisniꝶ. sr . . Wa ee rkheim dan 16 Blatt 6 und sich nach dem Bekanntmachung. meinschaftlich vertreten. Der Gi e n . b. zu Tir. 413, Firma. Schramme * nHHeilbrenn. 95491 ö H go C um 5 C00 6 erböht. Das Mosebach in Zwickau; Auf Blatt 299 des hiesigen Handels. Gutsbesttzern Georg Peter Schaefer ö n, 3 . Mug, In funser Handelöte gilter A. N5 196 führer Cart Cortes ist jedod gar i. in. Stechert: Die Gesellschaft ist aufgelöst. K. Amtsgericht Heilbronn. Großh. Amtsgericht. B2. Grundkapital beträgt somit jetzt S 9000 ½6. 15) auf Blatt 14983, betr. die Firma registers, auf dem die offene Handels. Georg Franz Ludwig Drth, beide in Bab , ,, 5 6 ö. . . ist hehe. ieder Firma Friedrich Turck pertretungsberechtigt. Vem 1 gte Die Firma ist erloschen. ö In das Handelsregister wurde heute Rarlsruho, HLBaden. 95265 Durch Generalpersammlungsbeschluß vom Fischer Lehmann in Leipzig: gesellschaft unter der Firma Äug. Dürkheim, ist jedem für fich allein Pro— an,, ö Lüden chert, einßzetzfgen: ig, bro. in,. Magdeburg lit Prokura derart erte in ö ö . 19s. , , 32 kö . Deremher 1912 sind die . ori Mar Leßmann ist als Gesellschlfler Barduhn X Eo. n Setsng cen. i . P , r . ö Dof inna des Kaufmanns Albert Schulte in daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. getragen: und 28 der Satzungen geändert. Die Be⸗ ausgeschteden; ; . tragen ist, ist heute eingetragen worden 6) Jofefine Zobeley in Ludwigs. 5777 25 . nnn Lühenlcheid ist erloschen. schäftssührer zur Vertretung der Gefen. Hamm, West . 95253 Zu der Firma Stahl * Federer, Zu Band II O3. 35 zur Firma sitzer der Vorzugsaktien erhalten aus dem (15) auf Blatt 15 506, betr. die Firma daß die Gesellschaft aufgelöst, der Kauf., hafen a. ih. Die Inhaberin Joscftne erzer r, ; .. mur Strom, Lüdenscheid; den 5. Januar 1913. schaßt befugt it. Ferner hte als nicht K, ö , e T. , k Kö ö ö . , . ö ö. . . 4 n Decker, früher in ., ist die nunmehrige Ehefrau des i ,, n n fen, Königliches Amtsgericht. eingetragen veröffentiicht: Der 6 . , iin, genes , ung fünf hr an dels gefchof 1 en Kan mann unt / Leisnig jetz in Magdehurg wohnhaft, Kau man ng Friedrich Bayer in Ludwigs— Schaltanlalen, Instrumente, Pumpen Eüdenscheid. 9598 schafter Fabrikbesitzer Dr. Theophil Silber⸗ kung auf die Filigle Heilbronn Kollektiv! bruster, in Karlsruhe hat daz Geschäft an Dividende vorweg und es steht ihnen im Walther Geißler in Leipzig eingetreten. ne den 9 und der Techniker August hafen a. Ih. ufw. diu ch ichlich ö. . Bekanntmachung. 1 Drezdens und Rähnitz hat in die ö 3 Gesellschaft eingebracht das don ihm zu
int 11 8 1913 bei ̃ Gintraghng vam ,, ö. prokura erteilt. Die Prokura des Wilhelm
der in Liquidation befindlichen Firma
Kötters Möbelhandlung, Gesellschaft Wächter ist erloschen,
mit beschränkter Haftung in Hamm; Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Hannover. 95255 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts eingetragen worden: In Abteilung A.
Zu Nr. 554 Firma H. Wohlenberg, ,
ommanditgesellschaft: Dem Johannes
ist Prokura erteilt in der Weise, daß beide die Firma nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit dem bereits bestellten oder einem anderen künftig zu bestellenden Prokuristen zu vertreten und zeichnen berechtigt sind.
Zu Nr. 4246 Firma Chemische Fabrik Dr. Otto Meyer: Sitz ist nach Langen⸗ hagen verlegt. Kaufmang Franz Winzen in Hannover als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft ist am 14. Januar 1913
errichtet. In Abteilung B.
Zu Nr. 785 Firma Palais de danse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Witwe Emilie Nottbusch in Hannover ist als Geschäftsführerin entlassen. An ihre Stelle ist der Kaufmann Ernst Pitsch in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. .
Zu Nr. 846 Firma Verwertungs⸗ Gesellschaft für Rohmaterialien mit beschränkter Haftung: Das Grund— kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Januar 1913 um 80 000 Æ erhöht und. beträgt jetz 100 000 .
Unter Nr S847 die Firma Ullmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgewerhes in Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, Aussteuerartikeln, Stoffen und Waren der Textilbranche. Ausge⸗ schlossen sind Sammet⸗ und Plüschstoffe und Manschester. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, andere gleichartige oder ähnliche Unternehmungen in Hannover zu erwerben, zu pachten und zu mieten, sich daran in irgend einer Form zu betelligen, deren Ver⸗ tretung zu ubernehmen, auch wenn sie außerhalb Hannover liegen, und ähnliche derartige Geschäfte einzugehen. welche ge— eignet find, das Geschäft der Gesellschaft zu fördern, einerlei, ob diese Förderung er— zielt wird oder nicht. Das Gesellschafts⸗ kapital beträgt 40 000 6. Der Gesell⸗ schafter Louis Schmidt in Hannover hat auf seine Stammeinlage Waren einge⸗ bracht, welche mit 38 000 Mο bewertet sind. Geschäfts führer sind Kaufleute Josef Ull⸗ mann und Louis Schmidt in Hannover. Beide dürfen die Gesellschaft nur gemein— schaftlich zeichnen. Der Gesellschaftsvomr⸗ trog ist am 8. Oktober festgestellt und am 22. Oktober 1912 geändert. Der Vertrag
‚. len e, , mn T „forderungen auf die zu Cöln unter der Zecher und Friedrich Mulsow in Hannover kinnghäinecch Grag, Garnet rl beschränkter Haftung“ neugegründete Ge⸗ sellschaft übertragen worden unter Ver⸗ legung des Sitzes von Hennef nach Cöln.
In die Firma ist der bel
Den 18. Januar 1913. Amtsrichter Kolb.
Mennef, Sieg. Bekanutmachung.
In das hiesige Handelsregister A ist 5 ist heute folgendes heute bet, der Firma Heinrich Grau in sch fen
Hennef (Nr. 57 des Registers) folgendes eingetragen worden:
ie Firma ‚ Heinrich Grau“ ist unter Ausschluß des Uebergangs der Geschäfts⸗
Hennef, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. 94818 In das Handelsregister Abteilung B tst der Firma J. Elsbach C Co Aktiengesellschaft in Herford (Nr. 17 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1912 ist das Grundkapital um eine Million auf drei Millionen Mark erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt durch Ausgabe von tausend Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je tausend Mark unter Ausschluß dez gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Akttonäre. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. Januar 1907 ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. De⸗ zember 1912 in folgendem Punkte geändert worden: Der § 3 Abs. J der Satzungen, welche dem Gesellschaftsvertrage vom 26. Januar 1907 als Anlage beigefügt sind, erhält jetzt folgende Faßsung; Das Grundkapital beträgt (3) drei Millionen Mark, eingeteilt in 3000 Aktien zu je 1000 , auf den Inhaber lautend.
Herford, den 16. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hilchenbach. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 19 unseres Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen Firma C. W. Klanke Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Hilchenbach ist heute folgendes verme kt worden: Die 588 7, 8 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Dezember 1912 ge⸗ ãndert. Hilchenbach, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Hilslchenbach. Bekanntmachung. J Unter Nr 73 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma L. Wie⸗ gands Buchhandlung Julius Diehl mit dem Sitz in Hilchenbach und als deren alleiniger Inhaber der Buchhändler 36 Diehl in Hilchenbach eingetragen worden.
95259
95260
Emilie Armbruster pachtet, welche dasselbe unter der bis
gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗
Yö258] feiten ist bei der Uebernahme des Ge—
Kiefer, Karlsruhe: Die Firma ist er⸗
in Karlsruhe ver⸗
herigen Ftrma weiterführt. Der Ueber⸗
gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ schäfts durch Emilie Armbruster ausge⸗
Zu Band II O.⸗8. 165 zur Firma F. Bock Nachfolger Fischer und
loschen. Zu Band IV O.⸗3. 303, Firma und Sitz: Fanny Schlessinger, Karlsruhe. Inhaberin: Kaufmann Berthold Schles⸗— singer Ehefrau, Fanny geb. Hagenauer, Karlsruhe, Prokurist: Kaufmann Berthold Schlessinger, Karls ruhe. (Zigarren en gros und en detail.) Zu Band JV O. 3. 304, Firma und Sitz: Carl Korwan, Karlsruhe. In⸗ haber: Carl Korwan, Kaufmann, Karls— ruhe. (Militäreffektenfabrik.) Karlsruhe, den 13 Januar 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kattowitz, O. S. Bekanntmachung. Das unter der Firma „Clara Scholz“ in Kattowitz betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Erich Schwersenski in Königshütte übergegangen. Der Er— werber führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Schwersenski aus⸗
geschlossen. Amtsegericht Kattswitz.
95492
Ciel. 95266 Eintragungen in das Handelsregister , . I) Etablissement Elysium Martha Einfeldt, Kiel. Inhaberin ist die Witwe Martha Einfeldt, geb. Kähler, in Kiel. 2) American Tip⸗- Top Photo⸗ Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Massenherstellung von billigen Miniatur⸗ photographien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1913 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Moritz Mei⸗ bergen in Scharmbeck b. Bremen. Dem Fräulein Dora Movers in Kiel ist Pro⸗ kura erteilt. Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Moritz Meibergen in Scharmbeck eine Sacheinlage an Inventar, photographischen Apparaten und sämt⸗ lichen für den Betrieb erforderlichen Ar⸗ tikeln ein wovon 5000 S auf seine Stammeinlage angerechnet werden. Königl. Amtsgericht Kiel.
Kirm. Bekanntmachung. Y5267
Bei der Firma „Friedrich Mendel Nachf. Buchdruckerei und Verlag der Westdeuischen Tageszeitung, Kirner Anzeiger und Kirner neueste Nach⸗ richten in Kirn“, Jahaber Buchdruckerei⸗
Falle der Liguidation vor Befriedigung der Stammaktien der volle Nennbetrag der Vorzugeaktien aus der Liquidation zu. Der Direktor Leopold Schimpff ist aus dem Aufsichts rate ausgeschieden. Die mit der Anmeldung vom 31. Dezember 1912 eingereichten Schriftstücke, inabesondere der Generalversammlungsbeschluß vom 31. De⸗ zember 1912, können in hiesiger Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden. Lauchstedt, den 13. Januar 191353. Königliches Amts— gericht.
Lautenburg, Westpr. 952731 In unser Handelsregister ist als In⸗ haber der Firma Hermann Blumen⸗ thal hierselbst der Kaufmann Max Blumenthal in Lautenburg eingetragen worden. Ferner ist bel der genannten Firma vermerkt, daß die dem Kaufmann Max Blumenthal erteilte Prokura durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen ist. Lautenburg, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Ceipais. 94843
In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:
I) auf Blatt 15517 die Firma Jakob Gerner in Leipzig. Der Kaufmann Ludwig Jakob Gerner in Leipzig ist In— haber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Peter August Neuser in Leipzig. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Rohstoffen und Be— darfsartikeln für die Papierfabrikation);
2) auf Blatt 15518 die Firma Sächsi⸗ sches Transport⸗ Comptoir Otto Wulfert in Leipzig. Der Spediteur Otto Wulfert in Leipzig ist Inhaber. (Angebener Geschäftszweig: Betrieb eines Speditionegeschãfts);
3) auf Blatt 15519 die Firma Deutscher Fachadreß bücher ⸗ Verlag Schulze E Co. in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind die Buchhändler Carl Heinrich Paul Schulze und Paul Emil Heinrich Schulze, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1913 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung);
4) auf Blatt 15520 die Firma Alfred Göschen in Leipzig. Der Kaufmann Alfred Göschen in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines kaufmännischen Agenturgeschäfts der Metall- und Eisenbranche);
5) auf Blatt 15521 die Firma Wollesty Co. in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind der Grundstücksmakier Theodor Oscar Wollesky und der Kaufmann Bruno Gustav Adolf Emil Orsech, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ja—⸗ nuar 1913 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Hypotheken⸗ und Immobiliengeschäfts); .
6) auf Blatt 15 522 die Firma Hugo Schnabel in Leinzig. Der Kaufmann Hugo Johann Hidin Schnabel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Betrieb eines kaufmännischen
Baumbach'sche Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1913 errichtet worden;
17) auf Blatt 15345, betr. die Firma Dampfbuchbinderei
Beschluß der Gesellschafter vom 27. De⸗ zember 1912 auf 240 000 66 erhöͤbt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch
Tage in den 55 5 und 10 laut Notariats
geändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst August
Geschäftsführer Emmo C. nach Leipzig verlegt; 18) auf
mit beschränkter Haftung ist — erloschen.
das Handelsgeschäft ist eingetreten der Tie Gesellschaft ist am 1. Januar 1913 errichtet worden. no Felix Rost ist erloschen. Für den bereits eingetragenen Prokuristen Paul Arthur Wolf fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg.
Leipzig, am 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Loipzis. 94844 ist heute die Firma Elektrische Licht und Kraft⸗Anlagen ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ein, getragen und welter folgendes verlautbart worden: ö
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28 De⸗ zember 1919 abgeschlossen worden. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellun! und der Vertrieb elektrischer Anlagen jeder Art und damit zusammenhängender Ar— tikel. Das Stammkapital betragt 25 g00
Zu Geschäfts führern sind bestellt der Kaufmann Gustav Hermann Herzog in Leutzsch und der Ingenieur Reinhold Mar Kniesche in Leipzig.
Leipzig, den 17. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
m
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Nord deutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstraße d
Hilchenbach. den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
besitzer und Zeitungsverleger Christian
Warenagentur⸗ und Kommissionsgeschäfts);
(Mit Warenzelchenbellage Nr 6A und 6 6
Beschluß der Gesellschafter vom gleichen protokolls vom 27. Dezember 1912 ab⸗ .
Wilbelm Hupfeld in Leipzig. Die Ver. tretung der Gesellschaft geschieht entweder durch beide Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der König in Berlin⸗Wilmersdorf hat seinen Wohnsitz Blatt 7633, betr. die Firma Ernst Nützer in Leipzig: Die Firma
ist — nachdem sie auf eine Gesellschaft übergegangen
Ferner ist am 14. Januar 1913 auf . Blatt 2121, betr. die Firma Heinrich Rost in Leipzig eingetragen worden: In Kaufmann Heinrich Werner Rost in Leipzig,
Die Prokura des Bruno
Auf Blatt 15 523 des Handelsregisters einwandẽfreien Lichtbildern und Filmen
allein unter der bisherigen Firma fortführt Leisnig, den 17. Januar 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Lesum. Bekanntmachung. 95275
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 75 ist heute zu der Firma
Nachfolger in Spener. Der Gesell schafter Friedrich Winkler ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden. ist aufgelöst. Die
Gerhard Zehler (nicht Zähler) in Fähr, als Einzelkaufmann weitergeführt.
Lindenstraße, dessen alleiniger war, eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf— mann Ulrich Zehler in Fähr ist als per— sönlich haftender Gesellschafter in dag Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.
„Die offene Handelsgesellschaft führt die bisherige Firma fort. .
Lesum, den 11. Januar 1913.
Lönigliches Amtsgericht. Liebenwerda. 95276 Bei der im Handelsregister A Nr. 45 eingetragenen Firma Gustav Knopf in Liebenwerda ist der Uebergang der Firma auf den Mühlenbesitzer Erich Knopf in Liebenwerda eingetragen.
Liebenwerda, den 15. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lan. 946847
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 35 die Firma: Lichtspiel⸗ theater Liniburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Sitz der Gesellschaft ist Leim burg. Der Gesellschaftsbertrag ist am 2. Nevember 1912 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Förde rung der Volkebildung in jeder Weise, insbesondere durch die Vorführung von und Vorträgen, durch den Vortrag von Dichtungen, Gesängen und Musikstücken, durch die Stellung von lebenden Bildern, die Aufführung von Theaterscenen. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts— führer gemeinschaftlich vertreten. Zu Ge— schäfts führern sind bestellt: 1) Redakteur Heinrich Herkenrath, 2) Kaufmann Max Niclas, beide zu Limburg. Die Bekannt? machungen erfolgen durch den „Nassauer Bote“ und den Limburger Anzeiger“.
Limburg, 10 Januar 1913.
Königl. Amtsgericht.
Lud wigshafen, KR nein. 93992
Handelsregistereinträge.
) Bank für Handel und Judustrie Niederlassung. Neustadt (Haardt). Hauptniederlassung in Darmstadt. Das Vorstandgmitglied Karl Friedrich Hedderich in Darmstadt ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Paul Bernhard in Berlin wurde zum Vorstandsmitglied bestellt.
2) Bank für Handel u. Industrie Dey ositenkasse Ludwigshafen a. Rh. Hauptniederlassung in Darmstadt. Das Vorstandgmitglied Karl Friedrich Hedderich in Darmstadt ist aus dem Vorstand aus—
C . ! Inhaber . Be bislang der Kaufmann Gerhard Zehler mann Emil Albig in S
83) M. Heß in Speyer.
—
kura erteilt.
dem Sitze zu Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De— zember 1912 festgestellt worden. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die Ausnützung der Elektrizität insbesondere durch Er⸗ zeugung, Bezug und Verwertung der Elektrizität, sowie die Beteiligung an ver— wandten Unternehmungen in jeder Form. Das Grundkapital beträgt 7250 0600 „, eingeteilt in 7250 Aktien über je 1000 . Hiervon bilden die Aktien Nr. I bis 1645 die Serie A und die Aktien 1646 bis 7250 Ve Serie B. Die Attien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerte aus— gegeben. Auf Verlangen eines Aktionärs kann seine Aktte in eine Nameng⸗ und ebenso wieder in eine Inhabéraktie um— gewandelt werden. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aussichts— rats gus einer oder mehreren Perfonen. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat bestellt. Der Aufsichts— rat ist auch ermächtigt, die Bestellung zu widerrufen. Die Vertretung der Gesellschaft exlolgt; wenn der Vorstand aus einem Mitglktede besteht, durch dieses allein, oder, wenn er aus mehreren Mitgliedern be— steht, durch zwei Mitglieder des Rorstands oder ein Mitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuritnen. Der Voistand kann einzelne Mitglieder zur Vornahme be— stimmter Geschäfte oder bestimmter Ar—
) Gebrüder Winkler, Fritz Bernatz serveteile; E.
serve die sämtlichen Werkstatt— einrichtungen sowie sämtliches Bureagu-, .Werkstatt- und Betriebsinventar, soweit
ö ö ed rin 29 ö notwendig
e Firme ird mit sind, im Gesamtwerte v 240 000 4
, . vom 1. Januar 1913 von dem . K ĩ If eo *.. 2 ö. 1
, . Karl Wini ien mit Aktiven eingebracht:
ind Hassiven unter der bisherigen Firma des städtischen Elektrizitätswerkes Homburg
Von der Stadtgemeinde Homburg wird Die Krafterzeugungsanlage
Gebäude, ohne die vorhandene
51 Ohne
Dem Kauf⸗ Afkummlatorenkatter ; . Dem uf. LUltumulatopenbatteris ferner ohne das peyer wurde Pro⸗ Ladeaggregat und ohne die dazugehörige
Hoch! und Niederspannungsschaltanlage,
93 3 9 9 . 1 ö 3 .
96 Eingetragen wurde am 10. Januar . Werte von 75 000 6. ö die Aktiengesellschaft unter der Firma 6 5 11 90* * 1. *. 14 x 2 * *
„Bfalztwerte Akttiengesellschaft“ mit schaft für elektrische Industrie Aktien. Ge—
9) 9 2 1 4 8 Von der Rheinischen Schuckertgesell—
sellschaft in Mannheim“ wird eingebracht: Die Kraftstation im Gemeindebezirk Eden— koben, nämlich: a die nachbeschriebenen, in der Steuergemeinde Edenkoben ge— legenen, im Grundbuche dieser Steuer— gemeinde Band 15 Blatt 1660 ein— getragenen Grundstücke samt den zur Kraftstatien gehörenden Gebäuden: Plan— Nr. 6919 Wohnhaus mit Magazin, Buͤreau— gebäude, Werkstätte, Kessel⸗ und Maschinen haus, Kühlturm, Lagerhalle und Hof— raum zu 06369 ha; Plan⸗-Nr. 6960, Weg zur Fabrik an der Bahnhof— straße zu 0 M76 ha; Plan-Nr. 6961, Wiese auf den oberen Hochstadtwiesen zu göoß! ha; Plan⸗Nr. 69615, Trans⸗ formatorenßaus zu O, 904 ha; b. die sämt— ichen zur Stromerzeugung dienenden An— lagen, wie Kessel, Rohrleitungen, Ma— schinen, Akkumulatoren, Schaltanlagen, Instrumente, Pumpen usw. einschließlich der vorhandenen Reserveteile; c. die sämt⸗
ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma „Mär kische Metallwaren fabrik“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Lüdenscheid eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. Dezember
schäftsführer, Kaufmann Ernst Klingel—
höfer zu Lüdenscheid, zum Liquidator be—
stellt ist.
Lüdenscheid, den 16. Januar 1913. Koͤnigliches Amtsgericht.
Lüdinghausen. 283 Sn d
der unter Rr. 7] eingetragenen offenen
hier folgendes eingetragen: Der Kaufmann August Kramer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
erloschen. ist in de Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert in: Cisenwerk
Lüdinghausen und sind nunmehrige In⸗ haber der Fahrtkant Richard Köhne und der Kaufmann Otto Ricke zu Lüdinghausen.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember . Klorer & Co, li den Sin Firmd: , — em itze
(. in Mainz eingetragen, daß die Gesel⸗ schafter in Gemeinschaft oder jeder von schaft aufgelöst und Jie Firma erloschen ist.
1912 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind nur entweder beide Gesell—
ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt.
lichen Werkstattein richtungen sowie Bureau⸗,
Wertstatt⸗ und Betriebsinventar, soweit
sie für die Siromerzeugung notwendig sind, im Werte von 330 000 6. Den Embringern veibleiben zu Eigentum: a die gesamten Verteilungsnetze von den Vertretungssammelschienen an, die An— lagen der Straßenbahnen und der Straßenbeleuchtungen; b. die sämtlichen
beiten von Geschäften ermächtigen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Beilage zum Kreisamtsblatt der Pfalz. Die. Berufung der Generalperfammlung erfolgt durch Bekanntmachung in den Ge sellschaftzblättern mindestens drei Wochen bor dem Tage der Versammlung. Die Gründer der Gesellschaft sind: 2. Sie pfälztsche Kreisgemeinde, b. die Stadt— gemeinde Ludwigshafen a. Rh., L. die Stadtgemeinde Homburg, d. die Stadt⸗ gemeinde Frankenthal, 9. die unter der Firmg Rheinische Schuckertgesellschaft fur hktrisch⸗ Industrie, Aktiengesellschaft in Mannheim‘ bestehende Aktiengesellschaft. Die Gründer haben sämtliche Aktien über— nommen. Vorstand ist der Ingenieur Tiedrich Pack in Ludwigshafen 4. Rh. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsratt ind: 1) K Hofrat Friedrich Krafft, rechts⸗ kundiger Oberbürgermeister in Tudwigs— hafen a. Rh.; 2) Friedrich Wagner, Stadtrat in Ludwigshafen a. Rb. ; ). Kgl. Hofrat Friedrich Mahla,
Zähler, Einrichtungen für die Eichung und Instandhaltung der Zähler und fü die Unterhaltung der Straßenbeleuchtung und den Stromperkauf sowie die für die Unterhaltung der Straßenbahnen und für die Netzbetriebe dienenden Bureaueinrich— tungen sowie sämtliche Akten.
Die Stadtgemeinde Ludwigshafen a Rh. erhält für ihr Einbringen 1240 Aktien, die Stadtgemeinde Homburg 75, die Rheinische Schuckert Gesellschaft in Mannheim 3306. Der Pfälzischen Kreisgemeinde wird zu Lasten der Pfalzwerke Aktiengesellschaft als Entschädigung für ausgelegte Grün— dungskosten ein Barbetrag von Vierund— vierzigtausend Mark gewährt.
Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins— besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats sowie der
a. Rh. eingesehen werden.
rechtskundiger Bürgermeister in Landau?
geschieden. Das stellvertretende Vorstands⸗
4) Landrat Georg Ohligmacher, Guts⸗
Kgl. Amtsgericht.
Revisoren, kann bei dem Registergericht mit her Einsicht genommen werden. Der Nr 164 der Abteilung B: Bie Vertre⸗ Prüfungsbericht der Revisoren kann auch iungsbefugnis des Liquidators ist beendet bei der Handelskammer zu Ludwigshafen Die Firma ist erloschen. J .
Ludwigshafen g. Nö., 19. Januar 1912. schaft Limonade Benedittine mit be— schränkter Haftung“, unter Nr. 340 derselben Abteilung: Die
Dem Ingenieur Adalbert Meyer zu Lüdinghausen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er mit einem der beiden Ge— sellschafter gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt ist.
Lüdinghausen,
J 18. Januar 1913.
LyCRK. 95284
1912 aufgelöst und der bisherige Ge— hraparaten
Hann ꝝꝶx.
Sitze in Mainz emgetragen, Königliches Amtsgericht. S1 h. bolanden verlegt ist.
zufoige im diesseitigen Handelsregister ge=
In unser Handelsregister Abteilung B Rähnig betriebene Fabritzeschaft nebst
Zubehoͤr mit Aktiven und assiven nach dem Stande vom 31. ß 1912, insbesondere das Fabrikgrundstück nebst Zubehör und allen Utenfilien, ferner den Anspruch auf Erteilung eines Verfahrens⸗ patents zur Herstellung von Magnesia⸗ x Der Gesamtwert dieser Ein⸗ lage ist nach Abzug der Hypothekenschulden und der sonstigen, von der Gesellschaft übernommenen Passiven auf 108 300
festgesetzt und auf die von dem Gesell⸗ schafter übernommene Stammeinlage an- 95283 gerechnet. as Handelsregister A ist heute bei Carl Cordes in Magdehurg hat in die Gesell⸗ . schajt eingebracht seine ihm bisher gegen Dr. , lernen, fegt gegen, die Gela fart und Emaillierwerk Kramer u. Rö .
hue lieferungen, Abfindung und sonstige Auf- wendungen Die Pro- 29 300 46. Der Wert dieser Einlage ist kura des Ingenieurs Heinrich Dorndorf ist . auf eine Stammeinlage angt h le 2. Kaufmann Otto Ricke zu Lüdinghausen . erfolgen in der Magdeburgischen
eitung.
Der Gesellschafter Kaufmann
Forderungen für Waren⸗
zu einem Teilbetrage von Bekanntmachungen der Ge⸗
Weagdebiitrg, den 16. Januar 1913.
Lüdinghaufen Köhne und Ricke zu Königliches Anitsgericht 2. Abteilung s.
; . 95286 In unser Handelsregister wurde heute offenen Handelsgesellschaft in
Mainz, am 17. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.
95287
unser Handelsreglster . .
i, der offenen Handelsgesellschaft in irma: „Blen * Hoitjchmidt“ mit dem zinz e daß der der Gesellschaft nach Kirchheim Die Firma ist dem⸗
In unser Handelsregister ist heute das löscht worden.
Erlöschen der unter A Nr. 174 ein⸗
Mainz, am 17. Januar 1913.
getragenen Firma Franz Eberhardt — Kallinowen eingetragen worden. Lyck, den 14. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Nag cd edurg. In das Handelsregister ist heute ein“ getragen: ) Bei der Fiema „Kunkel C Mayer“, G unter Nr. 1531 der Abteilung A: Den 5.
Philipp Kunkel in Magdeburg ist Pro. 19. Sktober 1913 abgeãndert.
kura erteilt.
Vereinigung Wolf
Blumenthal“, Präparate jeder Art, die
Gr. Amtsgericht.
Mainz. 95288
In unser Handelsregister wurde heute
die Gesellschaft mit beschränkter Haftun (94851 in Firma. Dr. Arand u. Co., . ! schaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Site in Mainz eingetragen. Der
zesellschafts vertrag ist am 30. Juli bejw. August 1912 abgeschlossen und am Gegenstand
des Unternehmens ist die Ue , J 8 ð ens ist die Uebernabm
und Ausbeutung chemischer teils von den
1 r* * 9562 2866 2 23 ö . e 2 ö unter Nr. 2263 derselben Abteilung: Die beiden Gesellschaftern in die Gesellschaft
Witwe Fanny Ahlfeld, geb Nethe, ist aus ei der Gesellschaft ausgeschieden.
Wandbau⸗ Gesellschaft. Geselschaft beschränkter Haftung“, unter
4) Bei der Firma „Vertriebsgesell, in
. Gese st, enommen werden. Me ö . z 3 ) Bei der Firma „Pateutdecken und beträgt 30 000 .
ngebracht, teils von anderer Seite auf⸗ Das Stammkapital
Die Geschäftsführer sind:
1) Dr. Karl Arand, Diplomingenieur in Cbarlottenburg, und
Leo Horchemer. Kaufmann in Maim.
Der Sitz der Gesellschaft war früber
Niederwalluf, und ist in Chariotten
burg eine Zweigniederlassung errichtet.
Mainz, am 18 Januar 1913.
Vertretungs⸗
Gr. Amtsgerlcht.