hausen, eing. Gen. m. unbeschr. Haftpfl., eingetragen:
In der Generalversammlung vom 6. Ja— nuar 1913 wurden an Stelle der ausge— schiedenen Vorstandsmitglieder Vincenz Kloos und Taver Maurer zu Vorstands—« mitgliedern gewählt:
Anton Halder, Schuhmacher in Alles—
hausen,
Max Baur, Bauer in Alleshausen.
Den 17. Januar 1913.
Oberamtsrichter Straub.
Salzwedel. 95439
Unter Nr. 63 hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist heute die Sengsthaltungs⸗ Genossenschaft Baars und Umgegend, eingetragene Geunossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Baars eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Haltung eines Hengstes belgischen Schla— es. Die Haftsumme beträgt 50 46. Die koch ste Zahl der zulässigen Geschäfts— anteile ist 10. Das Statut ist am 30. Dezember 1912 festgestellt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstanz smitgliedern, durch das Salzwedeler Wochenblatt. Die Willens— erklaͤrung und Zeichnung für die Genossen— schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Her⸗ mann Dammert jun., Hermann Dammert sen., beide in Baars, und Ernst Schulz in Saalfeld. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Salzwedel, den 17. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. 95440)
In unser Genossenschafisregister ist bei der Genossenschaft Deutscher Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ottoromo, folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Siebert in Ottorowo ist Eugen Zerban in Ottorowo in den Vorstand gewahlt.
Samter, den 14. Januar 1913.
Königliches Amtsaericht.
Schlawe, EPomm. 94958
In unser Genossenschaftsregister ist am 13. Januar 1913 unter Nr. 30 einge— tragen worden:
Ländliche Spar⸗ und Darlehns kasse Notzkow e. G. m. b. S. zu Notztow. Gegenstand des Unternehmens ist:;
a. die Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb,
b. die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
g. die gemeinschaftliche Beschaffung land— wirtschaftlicher Betriebsmittel.
Die Haftsumme beträgt 250 AM für jeden Geschäftsanteil, die böchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 25.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Hofb sitzer Anton March, Landwirt Karl Vilbrandt und Hofoesitzer Wilhelm Van— dreler, sämtlich zu Notzkow.
3 Statut datiert vom 19. Dezember 1912.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unter— zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern durch das Pommersche Genossenschaftsblatt zu Stettin, beim Eingehen dieses Blattes durch den Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezeinber.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ;
Königliches Amtsgericht in Schlawe. Schleusingen. 95441
In unser Genossenschaftsregisier ist heute bei Nr. 16: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schleusingerneundorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schleusinger⸗ neundorf“ eingetragen worden, daß Her— mann Frießner aus dem Vorstande aus— geschieden und an seiner Stelle der Glas— macher Richard Schmidt II. in Schleu— singerneundorf in den Vorstand ein— getreten ist.
Schleusingen, den 17. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. 94959
werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsngitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der Bote vom Haßgau“ in Hofheim ver⸗ öffentlicht. Die Vaftsumme für jeden Ge⸗ nossen beträgt 360 SJ. Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsanteil erwerben. Den Vorstand der Genossenschaft bilden: 1) Johann Hornung jr., Vereinsvorsteher, 2) Michael Jäger, Vorsteherstellvertreter, 3) Michael Kolb, Beisitzer, 4) Georg Adam Albert, Beisitzer, ) Johann Walter, Beisitzer, 6 Franz Schwinn, Beisitzer, 7) Ignaz Schmitt, Beisitzer, sämtlich Bauern in Ostheim. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gertchts jedem gestattet.
Schweinfurt, den 17. Januar 1913 Kgl. Amte gericht. Registeramt. Schwein surt. 95442 Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Geusfeld“, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Januar 1913 wurde an Stelle des Gottfried Geheb der Bauer Sebastian Finster 11. in Geusfeld als Vorsteherstellvertreter und an Stelle des Michael Gräb der Zimmermann Anton Schmitt in Geusfeld als Beisiger
gewählt. Schweinfurt, den 18. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Sornun, X. L. 95443 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kredit⸗ und Diskontoverein, ein⸗ getragener Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sorau, ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Kurt Klotz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Paul Brandt in Sorau zum stellvertretenden Vorstands— mitgliede gewählt. Sorau, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Hofkirchen bei Laberweinting, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht.“ Sitz: Hofkirchen. Guggen— berger, Vinzenz, aus dem Vorstand aus— geschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Gschneidinger, Georg, Söldner in Haimel⸗ kofen. n , den 13. Januar 1913. K. Amtsgericht Straubing — Registergericht.
Stunnm. 95445 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 15, Stuhmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrüukter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Her— mann Lickfett Paul Lickfett aus Stuhms—⸗ dorf als neues Votstandsmitglied gewählt worden ist. Stuhm, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
95444
Ti cx enhof. 93230
Bei dem unter Nr. 1 des Genossen— schaftsregisters eingetragenen Fürsten⸗ werderer Snar⸗ und Darlehnstassen⸗ verein in Fürstenwerder ist an Stelle von Hermann Wienß Julius Andres in Fürstenwerder als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Tiegenhof, 9. J. 1913.
Cederlingem. 95446 Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗3 eingetragen die Firma: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenofsenschaft Weildorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht in Weildorf. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 50 „n für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 109. Vorstandsmitglieder sind: Josef Männer, Landwirt in Weil⸗ dorf, Anton Rothmund, Landwirt in Weil— dorf, Georg Geiger, Landwirt in Weil⸗ dorf. Das Statut befindet sich Seite 5 ff der Registerakten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen—⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit— gliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗Vereins in Freiburg. Die Willens. erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrist beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
.
Bekanntmachung.
„Dampfdreschmaschinen⸗ Genofsfen⸗ schaft Ostheim. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Unter dieser Firma wurde eine Genossen— schaft mit dem Sitze in Ostheim, Amts⸗ gerichts Hofheim, gegründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut wurde am 6. Dezember 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfdreschgarnitur zunächst zum Lohndreschen, jedoch soll das Lokomobil gegebenenfalls auch zu anderen Zwecken verwendet werden, wie zum Holz— schneiden, Schroten usm. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens ⸗ unterschrift hinzufügen Alle Bekannt⸗ machungen, außer den die Berufung der Generglversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände betreffenden,
Ueberlingen, den 16. Januar 1913 Gr. Bad. Amtsgericht.
Wal dshnt. 95447
In das Genossenschaftsregister Band J O.⸗-Z. 54 wurde beim „Eonsum- und Sparverein Görwihl, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“ in Görwihl eingetragen:
Kassier Sebastian Leber ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Josef Rüd, Landwirt in Görwihl, in den Vorstand gewählt.
Waldshut, den 15. Januar 1913.
Gr. Bad. Amtsgericht. J.
MWaxweileꝶ. 92847
In das Genossenschaftsregister wurde am 27. Dezember 1912 bei dem Plüt⸗ scheider Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
Plütscheid, Genossenschaftsregister Nr. Ih,
folgende eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Theodor Schmitz 11. aus Plürscheid ist der Gast⸗ wirt Heinrich Thelen in Plütscheid als Vereinsporsteher und an Stelle des aus— geschiedenen Leonard Weinand der Ackerer Peter Laures in Plütscheid als Stellver— treter des Vereinsvorstehers gewählt worden.
Waxweiler, den 4. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wies loch. 95418 Im Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O. 3. 17, Firma Konsum—⸗ verein für Wiesloch und Umgegend eingetragene Genöossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wiesloch, heute eingetragen: Durch Generalver— sammlungsbeschlͤuß vom 12. Mai 1912 und 1. Dezember 1912 sind die §5 4 Abs. 2, 195 Abs. 1 und 53 Abs. 1 des Statuts geändert. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Wiesloch, den 16. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.
Wittlich. Bekanntmachung. 95449)
In unser Genossenschaftsregisfer ist heute unter Nr. 4 bei dem Snaug — Dahlemer Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht zu Spang ein— getragen worden: An Stelle des verstor— benen Friedrich Dillenburg wurde Nikolaus Schmitt sen., Ackerer in Spang, zum Ver— einsvorsteher gewählt.
Wittlich, den 14. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
etsᷣᷣ—ᷣ R
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröllentlicht.)
Altoma, RIBGœ. 94757 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 377. Langebartels . Jürgens,
Altona⸗Ottensen, ein versiegeites Paket
mit Mustern für 3 Plakate, 2 Packungen
und 1 Etikett, Geschäftsnummern 20371,
20529, 20599, 20602, 20663, 20664,
Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an—
gemeldet am 2. Dezember 1912, Nach⸗
mittags 1 Uhr. Altona (Elbe), den 4. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht. 6.
Konkurse.
Altenstz ddt, HMessem. Kontursver fahren. Ueber den Nachlaß des am 14. Dezember 1912 im Diakonissenheim in Hanau a. M. verstorbenen, zu Langenbergheim wohn— haft gewesenen Wiluelni Heinrich Martin Münch wird heute, am 17. Ja nuar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Sparkassenrechner Jakob Wagner in Altenstadt ernannt. Anmelde—⸗ frist bis 109. Februar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 17. Februar E913, Nachmittags 3 Uhr. Altenstadt, den 17. Januar 1913. Großh. Hess. Amtsgericht.
A PpDenrade. tonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landmanns Peter Hansen aus Perebüllfeld ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kurtverwalter: Kaufmann Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe— bruar 19135. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den EÆ. März 19K, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Apenrade, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Arnstorf. 95066 Das Kgl. Amtsgericht Arnstorf hat über das Vermögen des Krämers Michael Fink in Jahanneskirchen den Konkurs eröffnet. Kontursverwalter: Rechtsanwalt Stögmayer in Arnstorf. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. Februar 1913 einschließlich festgesetzt und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis . Februar 1913 einschlleßlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläuhigerausschusses, dann über die in 85 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag. den 17. Februar KEA, Vorm. S3 Uhr, bestimmt.
Arnstorf, den 17. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Auerbach, Vogt. 95063 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Wolfram, alleinigen Inhabers der Firma W. Schwabe E Wolfram in Auerbach i. Vogtl., jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 17. Januar [Hl 3, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum Februar 1913. Wahltermin am Februar E9IHEZ, Nachmittags E Uhr. Prüfungstermin am A9. März 1913, Nachmittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ja—⸗ nuar 1913. Auerbach i. Vogtl., den 17.
hob
95023)
Januar
1913. Königliches Amtsgericht.
Ead Aiblinæ. Beranntmachung. Das K. Amtsgericht Aibling hat über das. Vermögen des Fabrikbesitzers Friedrich Schunk in Bad Aibnng, Alleininhabers der Firma Friedrich Schunk C Gie. in Bad Aibling, am I7. Januar 1913, Nachmittags 15 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eller in Bad Aibling. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An—⸗ meldung der Kontursforderungen bis 15. Februar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Samstag. den 8. Februar R9R3, Vormittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 6. März 1913, Vormittags 9g Uhr, Zimmer Nr. 3. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Aibling.
Hallenstedt. 950691
Ueber den Nachlaß des am 4. Juli 1913 zu Frose verstorbenen Malermeisters Albert Graumann ist am 17. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Louis Gille in Ballenstedt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 6. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 14. Februar 1913. Vormittags ELA Uhr.
Herzogl. Amtsgericht Ballenstedt.
95086
5006
M exlin-Lichtenkherg. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1912 in Berlin⸗Karlshorst verstorbenen Kauf— manns Vaul Liycke ist am 16. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rech— nungsrat Richard Reese in Berlin— Lichtenberg, Magdalenenstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Fe— bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am EB. Februar 19RE3, Vormittags EO Uhr, vor dem Kgl. Amtęsgericht, Am Wagner⸗Platz, 2 Treppen, Zimmer 38
Berlin⸗Lichtenberg, den 16. Januar 1913. 16. F. 313.
Königliches Amtsgericht. G enthen, O. S.
Ueber das Vermögen des gauf⸗— manns Gustan Wald in Beuthen O. S. ist durch Beschluß des Amtsgerichts, hier, heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Lothar Breit in Beuthen O. S. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. März 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am K. Februar 1913, Vormittags KO Uhr. Prüfungstermin den E89. März 1E, Vormittags AO Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume Parallelstraße Nr.] Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1913.
Amtsgericht Reuthen O. S.. 1 ann , . HKHingen, Rhein. Kontursnerfahren.
Ueber das Vermögen der Rochusberg— hotelgesellschaft mit beschränkter Haf tung in Bingen wurde heute, am 18. Januar 1913, Vormtttags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koönkurs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Marx in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 11. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den E 8. Fe— bruar 1DI2, Vormittags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr.
Bingen, den
Gr.
95513
95048
10. 18. Januar 1913. Amtsgericht. Gli es Rk astel. 95477 Das Kgl. Amtsgericht Blieskastel hat über das Vermögen des Kaufmanns August Gaffga des Jüngeren in Niederwürzbach. jetzt angeblich in Kiel, am 19. Januar 1913, Vormitt. 11 Uhr 40 Minuten, den Konkurs eröffnet. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Hagenbucher in Blieekastel. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 5. Febr. 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Februar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Donners⸗ tag, 30. Januar 1913, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 2Z7. Februar E93, beide Termine je Vormitt. H Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier. K. Amtsgerichtsschreiberei Blieskastel.
Hreslam. 950311
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Litthauer aus Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, welcher unter der Tirma Abraham Hoff jLt. in Breslau,
hlauer Straße 76677, ein Damen⸗ konfektionsgeschäft betrieb — Abwesen⸗ heitspfleger Justizrat Rogosinski in Breslau —, wird am 16. Januar 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗— mann Julius Baer hler, Telegraphen⸗ straße 5. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis einschließlich den 1. März 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Februar 1913, Vor⸗ mittags LH UIhr, und Prüfungstermin am 19. März EL9R, Vormittags EO0uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1913 einschließlich.
Wreslau, den 16. Januar 1913.
Amtsgericht.
ö
Charlottenburg. 2 Ueber das Vermögen der Frau Martha Kuntz in Charlottendurg, Helmhosy, straße 21, Inhaberin eines Butz geschaäst⸗ ist. heute nachmittag Uhr von ben Köntglichen Amtsgericht Charlottenhun das Konkursverfahren, eröffnet. Jen walter: Konkursberwalter Goedel, hi Bayreutherstr. 36. Frist zur Anmeldun; der Konkursforderungen und offener An, mit Anzeigepflicht bis 11. Februar 19) Gläubigerversammlung und Prüfung. termin am 29. Februar 9E, Vor, mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebänz, Suarezstraße 13, Portal J, Treppe Zimmer 47. Charlottenburg, den 13. Januar 19] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40,
Chem mitz. 950) Ueber das Vermögen der Bäckerei irnhaberin Hulda Martha vereheJ. Schneider, geb. Schmidt, in Raben' stein wird heute, am 17. Januar 19] Nachmittags 16 Uhr, das Konkurgber fahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ackermann hier. Anmelder st bis zum 28 Februar 1913. Wahltermin! am 17. Februar 1813, Vÿrnrittagz 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Mär 1913, Vormittags LH Uhr. Offen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2 bruar 1913. Chemnitz, den 17. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Pins lakenm. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners Hermann Veckinghaus in Dinslaken wird heute. am 16. Januar 1913, Nach. mittags 6 Uhr. das Konkursverfahren, eröffnet. Der Rechtsanwalt Bruckmann in Dinslaken wird zum Konkursverwaller ernannt. Konkursforderungen ö zum J. Februar 1913 bei dem Gericht. anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des nannten oder die Wahl eines and Verwalters sowie über die Bestellung Gläubigerausschusses und eintretende über die im § 132 der Konkursgo bezeichneten Gegenstände, ferner auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E5. Februar E91, Vor mittags ILO Uhr, vor dem unter, zeichneten Gerichte, Zimmer 3, Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eir Konkursmasse gehörige Sache haben oder zur Konkursmasse etm schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf, erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus de Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter hiz zum 14. Februar 1913 Anzeige zu mach
9552)
hier
X reppe,
Derr
syn d iz — 1nd bi5
ichen Königliches Amtsgericht in Dinslaken.
El hex feld. 95014 Ueber das Vermögen der Frau Carl Backes hoff, Anna geb. Schmidt, in Elberfeld, Grifflenberg 42, ist heute am 17. Januar 1913, Vormittags 50 Min., das Konkursverfahren eröff worden. Der Rechtsanwalt Classen Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernan Konkursforderungen sind bis zum 3 Mö 1913 bei dem Gerichte anzumelden.“ Gläubigerversammlung findet am
11 Uh
und die Prüfung der angemeldeten
mittags AO Uhr, vor dem unter Gerichte, Eiland 4, III. Stock, 3 statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1913. Königliches An, ln in
Abr
Freiburg, Breisg am.
Ueber das Vermögen der Mathilde Marquier in Freiburg i. B., Inh. Adolf Marquier Ehefrau Mathilde geb. Roth, hier, wurde heute, am l nuar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurk verfahren eröffnet. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 16. bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung: Freitag. den 14. Februar 193, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 2H. Februar 1913, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtögerichte hierselbst, Holzmarktplatz Nr. 6, J. Stott, Zimmer Nr. J.
Freiburg, den 16. Januar 10135. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. III.
Gl ei wit. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Süßmann zu Gleiwitz, Tammo witzerstraße 8, wird am 15. Januar 19s, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurt— verfahren eröffnet. Verwalter: Kau, mann Paul Stein in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen hi einschließlich den 15. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung: termin am 26. Februar 181, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amt:, gericht hler, Gerichtsstraße, imme Nr. 254 im JI. Stock. Offener Arre mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1915 einschließlich. · 1. N. 4a / 13. Gleiwitz, den 15. Januar 19 Königliches Amtsgericht.
Kmünd, Schwäbisch. 66 K. Amtsgericht Schwäbisch Gmünd— Nonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Lin gerter, Küfermeisters in h inünd, „wurde heute, Vormittags 113 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet. Konkurgvey walter: Stv. Bezirkönotar Karg u
17 13.
95049
Gmünd. Anmeldefrist bis 8. Februar
brugr RDnI3, Vormittags i 0] Uhr,
rungen am TO. Mürz 1913, Vor⸗ 3 KRrnreotom
1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: . Fe⸗ bruar 19H33, Nachmittags z uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 8. Fe⸗ bruar 1913. 1 dr isch Gmünd, den 18. Januar
Der Gerichte schreiber des K. Amtsgerichts: Herterich. ;
Guben.
Ueber das Vermögen Isidor Bernstein in Guben, König⸗ straße Nr. 16, ist heute, Nachmittags L23 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Müntz in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmel dungẽefrist für Konkursforderungen bis zum 7. Februar 1913. Gläubigerpersammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 15. Februar 3 Vormittags ELI Uhr, Zimmer
1, 6.
Guben, den 18. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
95508 des Kaufmanns
Hohenszlza. 95509 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Bloch in Hohensalza wird heute, am 18. Januar 1913, Mittags ] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Sally Kayser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bit zum 6. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungätermin am 15. Februar 19153. Vorm. 10 Uhr. Hohensalza, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Hr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Weist, in Firma Leo Schmidt Nachf., in Königsberg i. Pr., Sack— heimer Hinterstraße Nr. 3, Za, ist am 18. Januar 1913, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Artur Knochenhauer, hier, Wallsche Gasse 3. Anmeldefrist für Kon kursforderungen bis zum 25. Februar
95507]
Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Fe⸗
bruagr L963, Vormittags 109 Ugr.
Lidenscheid, den 18 Januar 1913.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Mag d ehurg. 95476
Ueher das Vermögen des Schlosser meisters Wilhelm Kreinse in Mande— burg, Albrechtstraße 1, ist am 18. 8 nuar 1913, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Einst Pescheck hier, Moltfe— straße 125. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1913. Erste Gläu— bigerersammlung am 14. Februar 18312, Vormittags EO uhr. Prüfunge⸗ termin am 28. Februar L9R2z, Bor, mittags 10 uhr.
Magdeburg, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Hemel. Konkursverfahren. 95042
Ueber das Vermögen des Uhrmacher und Kaufmanns nwobert Wolpert in Memel, Friedrich Wilhelmstraße 12 13, ist heute, am 17. Januar 1913, Nach⸗ mittags 5. Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann und Stadtrat Gustav Schulz, Memel, ist zum Konkurz— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 19013 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläuhigerver⸗ sammlung den E44. Februar R913, Vormittags EI Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den LR. Mãrz EDE, Vormittags LR Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1913 ist angeordnet.
Memel, den 17. Januar 1913.
Templin, Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 5.
MWüllhefm, rBSaden. 95050)
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Goldarbeiters Karl Kallmann von Müllheim wurde das Konkursverfahren heute eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Blankenhorn in Müllheim als Konkurs- verwalter bestellt Anmelde- und Anzeige⸗
1913. Erste Gläubigerversammlung den 5. Februar 19ER, Vorm. 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. März EEB, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 71. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1913.
Nönigsberg Pr., den 18. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Landau, Is. 95080 Das Kgl. Amtsgericht Landau g. Isar hat über das Vermögen der Gastwiris— eheleute Josef und Maria Sueber in Landau a4. Isar unterm 7. Januar 213, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Zechmeister in Landau a. 3. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis J. Februar 1913, Frist zur Anmeldung der Konkursforderunger his Donnerstag, den 6. Februar 1913, ein⸗ schlteßlich bestimmt. Wahltermin“ zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubtgerausschusses, dann über die in SS 132, 134 und 137 der K. -O. bezeich neten Fragen in Verbindung mit dem allgemelnen Prüfungstermin auf Freitag, den E. Februar 1913, Vormittags KO Uhr, Sitzungssaal des Amtsgerichts hier bestimmt. Landau a. Isar, den 18. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
KHandshut. Bekanntmachung. 5016]
Das K. Amtsgericht Landshut hat am 18. Januar 1913, Vormittags 109 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Franz Reindl in Landshut den Kon— kurs eröffnet. Konkureverwalter ist Rechts⸗
frist bis 8. Februar 1913, erste Glau— bigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag. den 18. Februar 1913, Vorm. H Uhr. Offener Arrest. Müll heim, den 18. Januar 1913. Der Ge— richtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Münchom. 95054 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 17. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr 145 Minuten, wurde über das Vermögen des Julius Ullmann, Inhaber der Firma Jultus Ullmann, Sport- und Mode⸗ schneiderei in München, Wohnung Emil -⸗Riedelstraße 6/1 G. G. Geschäfts⸗ lokal Maximiltanstraße 3, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat Putz in München, Kanzlei Neuhäh serstraße 9g, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum J. Februar 1913 ein- schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. S2 I des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum T. Fe— bruar 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den s 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den E 8. Februar E9EZ, Vormittags B Uhr, im Zimmer Nr. 831, des Justizgebäudes an der Luit—
poldstraße in München.
München, den 18. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Renk irt In. 950l9ꝝ Kon?ursvverfahren.
anwalt Weinberger in Landshut. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1913 einschließlich:; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Besslellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar EH, Nachmittags z Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Landahut. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Landshut. Lissa, Rz. Hosem. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Methner, Inhaber der Firma Baul Methner, zu Lissa i. P. wird beute, am 17. Januar 1913, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter: Baumeister Otto Rau aus Lissa. Anmeldefrist bis zum 17. Fe— bruar 1913. Erste Gläubigerversamm⸗;· lung am 8. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am EL März E9E:33, Vormittags E utzr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1913 Lissa, den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbinders Nikolaus Bares zu Lüdenscheid, Knapperstraße 17, ist am heutigen Lage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kunsemüller in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist biß zum 5. Fe— bruar 1913. Änmeldefrist der Konkurs-
95037
95518
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Altmann zu Berlin- Treptom, Karpfenteichstraße Nr 2, Inhaber eines Kolonialwarengeschäfts daselbst, ist heute, am 17. Januar 1913, Mittags [2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weidenbrück in Neukölln, Berlinerstraße ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs, forderungen sind bis zum 25. Februar I) bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am L 1. Februar EPRS, Vormittags ER Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin am 7. März KEZ, Vormittags IE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Neukölln, Berlinerstraße Nr. 65 / 6h, Zimmer 19, Erdgeschoß, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Fe— bruar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. 17. V. 513.
95025
—̃ .
Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Anstreicherneisters W. Tintrop
nuar 1913, Nachmittags 3! Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Kiwit in Sterkrade. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 7. Februar 1913. Erste, Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 2H. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs— verwalter bis zum 7. Februar 1913. Oberhausen, den JI7. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Easewalle. 95032
sorderungen bis zum 19. Februar 1913. Erste Gläubigerbersammlung am E. Re⸗ bruar 1913, Vormittags E07 Uhr.
Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Maschinen— hündlers Hermann Wolf in Pasewalk
in Sterkrade wird heute, am 17. Ja⸗
wird heute, am 18. Fanuar 1913, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Conrad in Pasewalk wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretendenfalls über die im S132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände ferner zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den A9. Fe⸗ bruar L913, Vormittags 0 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an' den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Pasewalk.
Egolzim. Konkursverfahren. 5024] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Wilhelm Reich zu PVolzin in Firma Albert Kempin Nachf. wird beute, am 17. Januar 1913, Nachmittags z Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Drogist Paul Arndt in Polzin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Fe⸗ hruar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Februar 193, Vor- mittags 0 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zut Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. 1913 Anzeige zu machen. Polzin, den 17. Fanuar 1913. Königliches Amtsgericht.
Eosen. Konkursverfahren. 9550 4 Ueber das Vermögen des Architekten Martin Samter in Posen, Wilhelm. straße. Nr. 25, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige, sowie Anmeldefrist bis 17. Fe— bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung am KS. Februar L941, Vormittags 233 Uhr. Prüfungstermin am 7. März EDE, Vormittags O ur, im Zimmer 24, des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraßtze 12. Posen, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Februar
Ratingen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Kaspar Tegethoff in Großenbaum ist am 17. Januar 1913, Vormittags 10! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Berckhoff in Ratingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 6. März 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 7. Februar L913, Vormittags 190 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, am Markt, Zimmer Nr. 1. Ratingen, den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.
95070
Schwarzen ver g, Such sen. 95044]
Ueber das Vermögen Karl Adolf Richard Raabe in Ritters⸗ grün, alleinigen Inhabers der Firma Kaufhaus Rich. Raabe daselbst, wird heute, am 17. Januar 1913. Nachmittags t Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Adolf Leonhardt, hier. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1913. Wahltermin am A2. Fe- bruar IDR, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. März EAS. Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1913
Schwarzenberg, den 17. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Heck Ib. Konkursnerfahren. Ueber das Vermögen des Ziegelei besitzers Heinrich Balck zu Lüßstorf wird heute, am 18. Januar 1913, Vor— mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Nieske hierselbst wird zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den ETZ. Februar EDA3. Vormittags
95084
des Kaufmanns
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Fe⸗ bruar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht in Schwerin i Meckl. Sinsheim, Eisen. 95052
UeVber das Vermögen des Gastwirts und Schuhfabrikanten Geora Deuber in Grombach hat das Großh. Amt⸗— gericht Sinsheim am 18. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren 'rössnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Julius Laubis hier. Anmeldetermin: 2. Februar 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 21. Februar 1OEBᷓ, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 5. Februar 1913. Sinsheim, den 13. Janet 1913. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Stecle. 95009
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Stanislaus Teresinski in Rray, Am Markt Nr. l, wird heute, am 17. Fanuar 1913, Mittags 12 Uhr 53 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Dr. Küster zu Steele wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 24. Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Fe⸗ brugr 1913, Mittags EL Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März R913, Mittags EZ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung, in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1913 Anzeige zu machen.
Königliches⸗ Amtsgericht in Steele.
Waldsnnt. 95053 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Müllers Ludwig Maier in Hochsal wurde heute, am 17. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hauger in Waldshut. An⸗ meldefrist bis. 8. Februar 1913. Erste Gläubigerperlammlung und Prüfunga— termin: Mantag. den 17. Februar 193, Vorm. E90 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1913.
Waldshut, den 17. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Warendorf. 95012
gstonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lindner in Warendorf ist beute, am 18. Januar 1913, Mittags 12 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Enders in Warendorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist sowie Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur Kon— kursmasse gehöriger Sachen bis zum 4. Februar 1913. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses sowie Prüfungstermin den EE. Februar E913, Vormittags E0 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht.
Warendorf, den 18. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber z Königlichen Amtsgerichts. Hz. Edle. 95035 rer das Vermögen des Bäckers Richard Gläßer in Loffa ist am
AIdenheven. Beschluß. 95005] Das Konkursverfahren über das Ver— nögen des Kaufmanns Peter Rösseler in Linnich, Inhabers der Firma Pet. Rösseler, Mergelsberg Nachf. in Linnich, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 9. Dezember 1912 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechte kräftigen Reschluß vom J9. Dezember 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aldenhoven, den 16. Januar 1913. Königl. Amtegericht.
Alt Landsherz. Beschlu. 560633] In Sachen Kelch Konkurs wird auf Antrag des Konkursverwalters der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über den Antrag auf Ergänzung der Mitgliederzahl des Gläu⸗ higerausschusses auf den 3. Februar 1913 anberaumte Termin verlegt. auf den EZ. März 1913, Vorm. IO Uhr. Alt Landsberg den 17 Januar 1913. Kgl Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts: Schm all, Amtsgerichtssekretär.
Eerkim. Konkursverfahren. 085] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Alexander Sonke E Co. zu Berlin, Markusstraße 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 2O9. Januar 19713, Varmittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amit⸗ gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, hestimmt.
Berlin, den 8. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. E exlin. 95592 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesel schaft in Firma Cottbus⸗Aachener—⸗ Tuchsabrik⸗Lager Gerlach æ Suransky zu Berlin C. 25, Alexanderstr. 41, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters der Schlußtermin auf den 24. Ja⸗ nuar 19123, Vormittags EO Unr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 192,104, bestimmt.
Berlin, den 16. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 31. i rnhbhanunmn. 95506 Konkursverfahren.
Das Kontursversahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Otto Göring in Birnbaum wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Oktober 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25. November 12 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Die Gebühren und Auslagen des Ver⸗
walters sind auf 100 4 festgesetzt.
Birnbaum, den 14. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Bochum. stoutfureverfahren lhs]
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Anton Berlage zu Bochum ist der auf den 24. Januar 1913 anberaumte Prüfungstermin auf den 28S. Februar 191, Vormittags RO Uhr, Zimmer 46, verlegt worden.
Bochum, den 20. Januar 1913.
Sezygiol, Amtsgerichtsassistent, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. EGraunsbperx, Ostpr.
Konkursverfahren. In dem Konkursberfahren über das Ver—
los)
17. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kurt Klose in Lossa. An⸗— meldefrist bis zum 5. Februar 1913. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E9. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1913.
Wiehe (Bez. Halle), den 17. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Zehdenick. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Mahnkopf in Zehdenick, Templinerstr. 366 wird heute, am 17. Januar 1913, Vormittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. lter: Kaufmann Max Staar in h Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 14. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung sowie allge— meiner Prüfungstermin am 21. Februar
95039
— 19 —
y
mögen des Schneidermeisters Theodor Wermke in Braungberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf den 2. Februar 1913, Vormittags ELA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Braunsberg, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver. gleichsvorschlag ist auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Braunsberg, den 8. Januar 1913.
Steputat, Gerichts aktuar, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Amtegerichts. Gren en.
Das Konkurgverfahren über das Ver mögen der Ehefrau des Tischlers Hinrich Buerhop, Anna Katharina geb. Cordes, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗— schluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 17. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund. Sekretär.
ros G 95418
191. Vorm. E10 Uhr.
Zehdenick. den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. zweinbrück em. 95475
Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat am 17. Januar 1913, Nachm. 3 Uhr, über das Vermögen des Christian Brengel, Ackerer und Wirt in Mim⸗ bach, den Konkurs eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Schmitt in Zwei⸗ brücken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: EZ. Rebruar E9IZz. Vorm. E07 Uhr. Md allge⸗ meiner Prüfungstermin: 13. Märzu 9 z.
EHE Uhr, und jur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 3. März E9E3, Vormittags EI Uhr, vor dem! unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.
Varm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des
Kgl. Amtsgerichts
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Breslan. 19565 Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Alfred Koerner in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Breslau. Rrom berg. 195515 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Schön feld in Bromberg, in Firma Berltner Warenhaus R. Schönfeld, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Januar E913. Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Bromberg, den 17. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber 2 des Königlichen Amtsgerichts.