1913 / 18 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

H enechsal. 95059 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Wirts Andreas Schlichter von JZeutern wurde, nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten und die Schluß · . vollzogen ist, gemäß S 163 K.-O. aufgehoben. Bruchsal, den 15. Januar 1913 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichte.

Cassel. Konkursverfahren. Y50lö5)] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Handelsmanns Josẽ Bergmann zu Cassel. Jägerstraße ist nach erfolgter Abhaltung des 13 termins aufgehoben. Cassel, den 16. Januar 1913. Der Gerschtsschreiber des Kgl. Amtsgerichis. Abt.

Charlottenburz. 195474 Das Konkursverfahren über das VBer— mögen des Schlächtermeisters Georg Jordan in Charlottenburg, Courbisre— straße 138, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichs termine vom S8. November 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräfligen Beschluß vom 15. November 1912 bestätigt und der Schlußtermin ab⸗ gehalten worden ist. Charlottenburg, den 16. Januar 1913. Der Goricht o schteiber des Köntglichen Amtsgerichts. Abt.

CöIn, R nein. 95065 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Eduard Schmitz w Gerdts. Malz⸗ fabrik zu Cöln, Friedrichstraße 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Cöln. den 21. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Dingelstädt, Eichsfeld. 9551] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Zohanues Becker in Dingelstädt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Dingelstädt (Eichsfeld), den 7. Ja⸗ nuar 1913.

Königliches Amtsgericht.

PDresdem. 95056ũ]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen dandelsgesellschaft in Firma „Sächsische Schalldosen werke A. H. Beltrame Wolzonn & Winter in Dresden, Schandauer Str. 13, wird nach Abhaltung des Schluß termin bierdurch aufgehoben.

Dresden, den 18. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Durlach. 950945 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des nunmehr verstorbenen Handels⸗ manns Moses Daube in Königsbach ist der allgemeine Prüfungstermin vom 24. Januar 1913 verlegt auf Montag, 8. Februar 1913, Vorm. 91 Uhr. Därlach, den 18. Januar 1913 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichte.

Frankenhausen, 167 C II. 95010 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Viktor Schlotter in Frantenhausen Kyffh. ist Termin zur erneuten Verhandlung über den Zwangsvergleich auf den 30. Januar 19R 3, Vormitiags 10 Uhr, bestimmt. Frantenhaufen. den 15. Fanuar 1913. Fürstliches Amtsgericht. (gez) Dr. Neumann. Bekannt gemacht: (L. S.) Girbardt, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Frankeusteim, schles. Jdo036)]

In dem Konkurg verfahren üher den achlaß des am 20. Juni 1912 in Fraukenstein verstorbenen, daselbst wohn⸗ haft gewesenen Bildhauers Heinrich Kiesemalter ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der , über die nicht verwertbaren , , d. der Schluß termin auf den Februar 1913, Vormittags 11 tit vor dem König⸗ lichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Frankenstein, den 1. Januar 1913.

Köni igliches A Amtegericht.

Frank fart, G- 95033 Koutkursuerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Arüger in Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Februar 191 3, Vormittags 10 Uhr, vor dem Konig. lichen Amtsgericht in Frankfurt a. O. Oderstraße 53 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer 6 anberaumt.

Frankfurt a. O., den 14. Januar 1913

Gerlach, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freienwalide. Oder. 95602 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns und Gigen— tümers Robert Grendemühl in Freien⸗ walde a. O., Inhabers der nicht ein— getragenen Firma Elisabeth Bause Nachfolger Robert Brendemühl in Gberswalde, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Aghörung der Gläubiger über

die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den AE. Februar E89I3. Vormittags EI Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Freienwalde a. O., den 16. Januar

1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eæriĩedrichatadt. 95027 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Bäckers Johannes Schlüter in Süderstapel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Friedrichstadt, den 17. Januar 1913.

Könsgliches Amtsgericht.

lei wit. Kontursnerfahren. 95523]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der minderjährigen Else Schölzel, Inhaberin eines Lederwaren⸗ geschäfts, in Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1. N. 7b 12.

Gleiwitz, den 18. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Glogau. Konkursverfahren. 95505] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Schönicke in Glogau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch an . Amtsgericht Glogau, 15. 1. 1913

Goslar. ont᷑ursverfahren. 95028 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Tischlermeisters Adolf Wich⸗ mann jun. in Goslar wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Dezember 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. De⸗ zember 1912 bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben. Goslar, den 13. Januar 1913. Ronigliches . zgericht. III.

Cgstyn. K oukursuverfahren. YMö0 3]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustan Lippert, Inh. Oskar Zakobielski in Kröben ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den EO. Februar E913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gostyn anberaumt.

Gostyn, den 15. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grimma. 95062

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putz⸗ und Wollwarenhänd⸗ lerin Marie Louise led. Lincke in Nerchau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Grimma, den 17. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, sSchlieswi. dg50ls] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Max Claus Marius Hansen in Hadere leben ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten? Vorschlags zu einem Zwang vergleich Vergleichstermin auf den 5. Februar 1913, Vormittags LO Uhr, vor dem Roöniglichen Amtsgerichte in Hadersleben, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver gleichsvorschlag ist auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hadersleben, den 6. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt.!

Es enhagenm. 95043 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers und Pantoffel⸗ machers Heinrich Ahrens in Brome wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Isenhagen, den 17. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, G. S. Beschlus. 95479 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Berthoid

Arnfeld in Boguts chütz, Kaiserin⸗

Augustastraße Nr. 7, ist nach erfolgter

Schlußvertetlu ing aufgehoben.

. den 8. Januar 1913.

Königliches Amtgericht.

6 ni gs ec, Lhün. 950134 grontursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Ernst Vieth in Unterksditz wird nach der Abhaltung des Schlußtermins hierdurch .

Königsee, den 16. Januar 1913

Fürstliches Amtsgericht. Kyritz, BPrigniiz. 95501 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— 6 des Tischlereibesiners Fritz Richter, früher in Kyritz, jetzt in Küstrin, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termin hierdurch aufgehoben.

Kyritz, den 18. Januar 1913.

Königliches Amt gericht.

Lem go. Veschluß. 95 055ĩ In dem Konkureverfahren über das Vermögen des verstorbenen Ziegelmeisters Fr. Schlink in Lemgo wird zwecks Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen ein besonderer Prüfungstermin auf Mittwoch, den 19. Februar E913, Vormittags O Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an— beraumt. Leingo, den 11. Januar 1913. Furstliches Amtegericht. J.

Lit beck. 95989 Das Konkurs ber sahren über den Nachlaß des am 24. Juli 1912 in Lübeck ver⸗ storbenen Sctelgesch fte ssihre t Wil⸗ helm August Selig wird, nachdem die k erfolgt ist, hiermit auf⸗ gehoben Lübeck, den 109. Januar 1913. Das Amtsgericht. Abteilung II. beck. 95088 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Joachim Heinrich Adolf Schmidt in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 109. Januar 1913. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lii neck. 95087

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Arend Undreas Westphal in Travemünde wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.

Lübeck, den 10. Januar 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Li keck. 95090

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Chemikers Dr. Fritz Wil⸗ helm Ludwig Dürre in Lübeck, jetzt in Bremen, wird, nachdem der Zwangs— vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben.

Lübeck, den 16. Januar 1913.

Das Amts gericht. Abteilung II.

ai nmz. Konkursuerfahren. dgö046 Das , , über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Paul Hof— mann in Mainz wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 5. Dezember 1912 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Dezember 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mainz, den 16. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Metz. Konkursverfahren. 95982] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Gentral⸗Automat, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 14. Januar 1913. N. 5/12. Kaiserliches Amtsgericht. Met ꝝ. 95081 Konkursverfahren. N. 28 / I0.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schlosser⸗ und Klempuer⸗ meisters Friedrich Meyer in Devant⸗ les⸗Ponts wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Metz, den 14. Januar 19135.

Kaiserliches Amtsgericht. Min den, W ent. 9ö083 onkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Franz Emme in Minden, Kampstr. , wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Minden, den 15. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mittenwalde, Mark. 95040 Beschluß.

Das J über den Nach⸗ laß des am 4. März 1912 in Teunyitz verstorbenen , , Max Kunze wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

k i. M., den 14. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Miünster. West . 95007 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Januar 1909 ia Münster i. W. verstorbenen Zahn technikers Carl Bröcker ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 11. i , 191, , 1H Uhr, vor dem Könialichen Amts— gericht hierselbst, Zimmer 11, bestimmt.

Münster i. W., den 17. Imuar 1913

Königliches Amtsgericht. N. 6091.

Neustadt, O. S. 95061

Konkursverfahren. Das Konkurswver— fahren über das Vermögen des Schuh— machermeisters Johann Scheiblich in Neu— stadt O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustadt O. S., den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Vorburg. Konkursverfahren. S591] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Hufners Christen Andersen, früher in Bommerlund, jetzt in Ting⸗ leff, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoh zen. Norburg, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Oppeln. 95499 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters . RKupka in Oppeln wird nach erfolgler Abhaltung des Schlußtermins und Cchlůuj⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, 17. 1. I913.

Paderborn. 96017 Konkursverfahren.

Das Konkurtzverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Franz Tölle in Paderborn wird, nachdem der in dem Veraleichstermine vom 28. Sep. tember 1912 angenommene Zwangsver—

gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Paderborn, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. 950201 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Buchbinders Bernard Niggemeyer zu Herten wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Die Vornahme der Schlußverteilung wird genehmigt.

Recklinghausen, den 15. Januar 1913.

Königliches Amisgericht.

NHR ott weil. 95058 K. Amtsgericht Rottweil.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Julius Schneider gew. Tag⸗ löhners in Deißlingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute auf— gehoben.

Den 17. Januar 1913.

A.⸗G.⸗Sekr. Scheerer.

HR ybni k. 95480

Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwaren händlers August Szottka in Nieder Rydultau ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichtzte mine vom 23. Dezember 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. ö

Königliches Amtsgericht Rybnik.

Sögel. Kontursverfahren. 5029)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pferdehündlers Heinrich Janzen aus Neubörger wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Sögel, den 15. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. II.

Stallupönen. 95041

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Amalie Mielke, geb. Martus, in Eydtkuhnen, In— haberin der Firma „Mally Mielke“ da⸗ selbst ist Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung auf den 29. Januar 1913, Vor⸗ mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. II, anberaumt. Es soll über eine bon der Gemeinschuldnerin beantragte Unterstützung Beschluß gefaßt werden.

Stallupönen, den 16. Januar 1913.

Königliches Aintsgericht.

Strasshurz, Eis. 95067 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Josef Fischer in Neudorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 13. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 95068 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossers Eduard Zink in Neudorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 13. Januar 1913. Kaiserliches Amtegericht.

Wald. Konkursverfahren. 95021]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Otto Ermler in Ostrach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den E89. Februar E 9R3, Vormittags HEI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, auf dem Gerichtstag Ostrach, in dem Rathause daselbst, anberaumt.

Wald (Hohenzollern), den 16. Ja⸗ üg lol

Königliches Amtsgericht.

VMWaldenbarg, Sches. 95519 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Schalich in Dittersbach wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Waldenburg (Schles.), den 17. Ja⸗ nuar 1913.

Königliches Amtsgericht.

MWaldsischbarh. 95047 Das K. Amt⸗ gericht Waldfischbach hat am 18. Januar 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabritanten und Bäckers August Kiefer in Wald⸗ fischbach nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. K. Amtsgerichts schreiberei Waldfischbach.

wis ch will. 95030 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Käsereipächters Karl Kurau aus Ftratischken wird nach erfolgter Ab⸗ ö des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ge oben

Wischwill, den 16. Januar 1913.

Königlicheg Amtsgericht. LTäöblitz, Erzgeb. 9ö051

In dem über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Karl Johann Hennig in Zöblitz, Inhabers der nicht eingetragenen Firma H. Hennig, ebenda, eroffneten Kontu rgperfahren ist der bis⸗ herige Verwalter Orisrichter Hall in PDobershau auf seinen Antrag wegen Krankheit seines Amtes enthoben und 4 seiner Stelle der Stadtwachtmeister Vo wergk in Zöblitz zum e n , m , ernannt worden. P

Zöblitz, den 18. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

E wenknn. 95091

Das Kontursverfahren über das Ber— mögen des Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ hündlers Frirdrich Withelm Klose in

Ehythra wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zwenkau, den 9. Januar 1913. Königliches Amisgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

95484 Altona - Kaltenkirchener Eisenbahn.

Am 1. April d. Is. gelangen die Nach⸗ träge 1: .

a. zum Personen⸗ und Gepäcktarif für den Binnenverkehr vom 1. Oktober 1910,

b. zum Gütertarif für cen Binnen⸗ verkehr vom 1. Oktober 1910

zur Einführung. Dieselben enthalten neue Entfernungszeiger, wodurch sich ver— schiedene Fahr- und Frachtpreise teils er⸗ böhen, teils ermäßigen, ferner ermäßigte Fahrradkartenpreise.

Die Nachträge sind zum Preise von je 19 3 durch die Abfertigungsstelle zu beziehen.

Altona, den 17. Januar 1913.

Die Direktion.

96181 Deutscher Levanteverkehr über * n , seewärts (nach Hasen⸗ plätzen der Levante). Auf Anordnung der bulgarischen Behörden ist der Hafen von Dedeagatsch bis auf weiteres für den internationalen Verkehr geschlossen. Sen⸗ dungen dahin werden daher vorläufig nicht angenommen. Altona, den 17. Januar 1913. Königliche Eisenbahndirettion, namens der Verband verwaltungen.

95483

Deutsch⸗Dänischer Eisenbahn⸗ verband über Vamdrup Hviddin (Vedsted) und Warnemünde ö Mit Gültigkeit vom 1. Fe⸗ bruar 1513 bis zum 31. Dezember 1913 wird ein Ausnahmetarif für frisches, nicht zubereitetes Fleisch von dänischen nach deutschen Stationen eingeführt. Er gilt nur bei Sendungen zum Verbrauch im Deutschen Reich und im Großherzogtum Luxemburg. Nähere Auskunft erteilt bis zum Etscheinen des Tarifs unser Verkehrs⸗— bureau.

Altona, den 18. Januar 1913.

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der Verbandsverwaltungen.

d9oöd482 Bekanntmachung. Staats⸗ und Brivathahngütertarif. Mit Gültigkeit vom 1. Februar wird die Station Sehnde in den Ausnahmetarif 4b für Mergel zum Düngen aufgenommen. Hannover, den 17. Januar 1913. Königliche Eisenbahndirettion.

94671

Güterverkehr der Rhein und Mainhafenstationen mit Bayern, rechtsrheinisches Netz (Frankfurt usw. —Bayerischer Gütertarif) vom 1. Juni 1911. Mit Gültigkeit vom 20. Januar 1913 ireten im Waren⸗ verzeichnis des Ausnahmetarifs 31 Ab⸗— teilung 11II1 für Thüringische, Böhmische und Nürnberger Waren (Seite 88 des Tarifs) folgende Ergänzungen und Aende⸗ rungen in Kraft:

1 In Ziffer 12 werden als wettere Beispiele hinter Thermometer eingeschaltet:

photographische Trockenplatten, Brillengläser, Brillen mit Gestellen aus unedlen Meigllen, Glaslinsen.

2) In Ziffer 15 erhält die Anmerkung

(als qenomnnien solche aus Edelmetallen)“ fol gende Fassung: „(auch mit edlen Metallen überzogen, jedoch ausgenommen Gegenstände aus Edelmetallen). ) In Ziffer 22 wird nachgetragen: „und Wachalichter“.

4) Als neue Ziffern 25 und 26 werden nachgetragen:

„26) Glas- und Tonwaren in Ver⸗

bindung mit unedlen Metallen.

26) Kohlenjtifte für elektrische Be⸗ leuchtung.“

Die Aenderungen, und Ergänzungen gelten bis auf weiteres nur im Ver— kehre

a. nach Mannheim Bad. Bahn und Mannheim Industriehafen von den bayeri schen Stationen Amberg, Bad Tölz, Eger, Eisenstein, Franzensbad, Fürth (Bay.) Stb., Furth J. Wald, Kitzingen, gif n München Hbf., München Laim, München⸗ Mitterfend lng, Nürnberg Doos, Nürnberg Obf, Nürnberg Nord, Nürnberg Nordost, ii ibenß Schweinau, Regensburg Röthen⸗ bach b. anf, Roth, Sal burg. Schwabach und den anstoßenden Lokalbahnstationen;

b. nach Ludwigshafen (Rhein) von den gleichen bayerischen Stationen mit Aus— nahme von Eger und Franzenäbad.

München, 16 Januar 1913. Tarifamt der st. B. Staat seisenbahnen

rechts des Rheins.

9564 85]

Ginuentarif der Wittenberge⸗Perle⸗ berger und Prignitzer Eisenbahn Teil A für Güter. Auf Bahnhof Alt Krüssow wird von heute ab der Eil- und Frachtstückgutverkehr neben dem Wagen— ladungsverkehr eröffnet. Auf Seite 9 vor⸗ bezeichneten Tarifs unter E 1IIB ist daher bet Alt Krüssew die Dienstbeschränkung M* zu streichen Nähere Auskunft er— teilen die Güterabfertigungen.

Perleberg. den 13. Januar 1913.

Die Direktion der

Prignitzer Eisenbahn⸗-Gesellschaft.

Jialten. n.

New gork.

do; 16t. ] pen .

Schweiz. Ye

Warschau

ö ste rd.“ Rott ö do.

2 an . do. 6 dapeft .

63 itiania .

Db. , ; Lissab., Bvoꝛto

do. 2p. kondon

do.

do.

d,, Eich. Gtbba.

Ken gn . Berlin 6 (Somb. 7). Amsterdam 4. Brüssel 5. Christiania 5“ Italien. Pl. 6. Fopenh. 5, on 6. London 5. Madrid 41 /.,

burg unb Warschau 6.

Dien 6.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Nünz⸗ Dukaten.

stand Dukaten...

Sovereigns

V Francs ⸗Stücte

Gulden · Stücke Gold⸗ Dollars

Imperials 6 . 1 to 3

DP.

9

. .

do.

Deutsche , Staatsanleihen.

Itsch. Reich s⸗ 2 . fällig 11 1

. Anl. ut. 1853

ult.

be. Schutz geb. . ; ukv. 23 / 36 4 pr. Staatssch. n . 31

21 * 16 1 preuß. kons. Anl. it. id do. Staffel anleibe⸗

3 kons. Anl.

do.

Baden 1

do. 1908, 69g unk. 184 do. 91112 unk. 21 4 do. lx. v. I5.I8, 79, S9 3 do. v. Q, Yi. 18666 3 do. zb w 53

do. 1904 do. do.

Bʒrem

86

po. Eisenbe ahn · Obl. ü deo. Ldsk. Rentensch . H Lün. Sch. S.] . do. do. S. . H. 1908 ut. 15 do. do. 1909 ur. 19 do. do. 1911 ur 21 do. do. 1887.99 do. do. 1905 unk. 15 (. do. do 1896, 150 H. St. Rnt. Do. amort. St. A900 4 Do. 1907 utv. 16 do. 19808 ukv. 18 Do. 08 S. 1, 2 ukv. 19 Do. 6. unkv. 31 Do. amort. 1887. 1961 do 1886. 1902

hessn .

ö 1808, gon 8 do. 1912 unk. 21 do. 1895. 1969 do. 1895. 1965 gie 19806 uky. 14 18 do. 1812 utfy. 27 do. 1855

do.

Mell. Ci. Schldv 70 33 do. kons. Anl. 86 3

. go,. Fd. l 5 d 1 60b. österr. K = 1,76 4.

23, 2d q. 1 Peso (Gold)

D 8 1

C co d O d& οο R d. K

—* 2

C oο . er X 8 ⸗—

23 dẽ =

* X. R 8 ti

ö

* * *

.

K

6 m 4. St. Teterz⸗ Stockholm 5!

je . Gid.*mbßd hr ß linierikanische Banknoten, nr

Goup. zb. New Jork z' zi ische Banknoten 100 Francs 8e Dan che Bankaoten , . Englische Banknoten 1 k Französische Banknoten 160 5 r 6 holländische Banknoten 190 f. Italienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Kr. . Bankn. 100 Kr.

1099 Kr.

do. assc⸗ Banknoten p. in 51. do. do. 00 R. 5, 3 5 1 R. gr weische . 166 6

Schweizer Banknoten 100 Fr. zollcoupons 6. Gold⸗ Nubeisß;

Wismar⸗Carow Dt.⸗Ostafr. Schldysch.

Brandbg. 08. 11 uk. 2

do Cassel Sndskr. S. 2

Sor vd d nrg

. Prov. Ausg. 3

TS Ww O O , e e e s- m , =

=

——

2 8 S K 5 8

ᷣ. .

*

2

.

2

Oldenb. Et Ai. hut 15 do. 1912 unk. 1922 do. do. 19903 do. do. 18965

S⸗· Gotha St. A. 1900

, St. ⸗Rente

ult. Jan.

wr. Sond. 1900

n n,, unk. 15

do. unk. 2114 do. 1881-83 3

Preußische Re

Ognonersch oi e an ö und Nm. x. ö.

. ,. che

vg ens⸗ ;

do. Sphles t alen . . 4 ö.

. staatlicher J

Dem. Endsp. u. Lethek. 6 staatl. Kred. 4 ö. do. unt. 4 ,, do. 34 versch.

2 Alt. Ldb.·Obl. 1 versch.

do. Coburg. Landrht S. , unk. .

do. S. 2 u. 3 unt. 2

do. Gotha Lande aich 1

do. do. 6

do. bo.

do. do.

do. do.

. do.

do do. 1902, , 5

Sachs . Mein. Lndkted. 4

do. do. unk. 174 do. do. unk. 194

do. do, unk. 2214

do. do. konv. zz

Sachs.⸗Weim. 4 do. do. unk. 184 do. do.

Schwrzb.· Rud. Ldkr. * do. Sondh. Ldskred. 3

Div. Eisenbal Bergisch⸗Märkt. S. 3. 35 Braunschweigische. Magdeb. Wittenberge z Mecklbg. Friedr. Brzb. 3 Pfälzische Eisenbahn. do. konv. u. v. 96 3

31

do.

——

=. .

—— 22 2 1 —1—1— 2 .

do m

en, 5 5

87 2

7

S * 32

8

2

—22

41

A *

2

(v. Reich sichergestellt)

ei m,. 114 1.4. 96

do. 1912 uk. 314

S. 23 uk. 3 S. 24 ut. 21 4

Hann.

e. er. S. 7, 83

Oderhes Pr. M.unk 17 4

Ostpr. Prov. S. 8 104 do. do. S. 1-103

Pomm. Prov. A. 6— 54

do. A. IOP i ut. 17/194

do. A. 1894, 97, 1900 9 do. Ausg. 14 unk. 19 31 Po gen rov. A. ukv. 36 1. 92.95, 98, 0 3

16953

Rer. A. 20, , 31 34 4

dy. 2 zb / 6 il. 17, ]

Ausg. 22 u. 25 3 3 3. 303 6

Aus a Ausg. . 12—17, 19 21

do. Ausg. 1 do. Ausg. 9, 11, 14

do. do. 8, 92, (C5 * gende Rentb.

A. 4,5 ukv. 15/16 do. üuzg. 6 i 9

2

do.

Krels und Sta Anklam Kr. 190 Lukv. 154 Emsch. IG / lzukv. 26, , Kr. 19914

Hadersl. Kr. 10 ukv. 274

Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 204 , n, Kr. 3 Telt. Kr. 1906

do. do. 15960. 1561 31

MNunk. 154

—— . , , . R

2

.

is d ;

2

80 00 0

3 —— 2

W W

C * 1 6 2

65

*

ö * 3 . * 2 7 R de J 4

3

dog =

2 2 22 2

216 ö bB 6

5

ö

t

Aachen 1893, 92 S. 8,

1562 S. 1d ! do. 1908 uko. 181

do. 1803 M unt. 19 24 1893

do. Altona 1801 do 1901 II unkny. 19841 do. 1911 unkv. 25/264 . do. 1887, 1839, 1893 31 n , 19014

gzor unt iht

(. 1889, 1897, 65 dz versch Baden · Vaden S6. G5 Mön versch. lt

Bäörfen⸗ Beilag e

zum r n Neichs anzeiger und Kan gi

218.

Amtlich festgestelte 1

Berliner Sörse, I. Januar 1913.

1Frank,1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta gold⸗ Gld. 2,00 16. jRrone österr.⸗ ung. W. O, 66. IJ 00 16S. 1 Gld. holl. W. = 1576 10. 1 Mart Vanco 150 16. 1 stand. Krone s 125 66. 1 Rubel 216 S L (alter) Golbrubel— 100 . 1 Peso (arg. Pap.) 1.75 S6. 1 Dollar 120 66. 1 Livre Sterling W, 40 6.

Die einem Papier beigefügte Ve zeichnung N besagt daß nur bestimmte Nummern oder Serien ber bez. Eemisston lieferbar sind.

do.

do.

do. do.

do.

.

do. de.

do. do.

do.

do.

do.

do.

do. do.

do. do.

do. do. do.

do.

Db.

do.

do.

do.

Essen. do.

do.

ulda do.

do.

do. do.

do. do.

Hutu chen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag den 21. Juniar

3— 8, ==

nich 10h 4 I367 untv. is O00 rz. 1/404

1912 N unkv. 22 4

pr. 1876,82, 87, 91, 96 3 Do. 1801 X, 1a, 55 Berl. 1904 S. 2uty. 18 do. * , ö.

ö solo rz. J 3h 1

de, Idi, G63 3. 1886, 1859

e 8

28 *

Kiel 07 Mukv. IS / l / 21 4 166, 18653 3 Do. 1961, 1907, 1904 3 a rien 1359. 61 1 19601 unkv. 174 2 1910 Mut. 20/22 do. 1891, 93. 3, 0 dichtenherg Gem. 1909 bs. Stadt 00 S. 1,2

Unth. Eudwigshafen 1966. do. 1890, 94, . . *. deburg

1307 unktv. 17 1907 unkv. 260 56 . * St. Pf. J. jut. 22

Do. 1g0z unkv. I5 de. 1907 Lit. Rut. 16 1911NM Et. Suß. 21

do. 1888, 91 ky. 94. 05 Vannheim ig j. i ,

w —— Q 2

3

3

vꝛlstamnm. Iih ö unkv. 3 Yiclen 30 6 Fa /h

ö :; 2 —ꝑ 7 S

—— 2

Q =

- *222*—

. Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 130]

—— 27 833 2 S 38

Mr

Breslau 06 N unkv. 21! O09 Nunkv. 24 1880, 1591,

099 3 157

—— —— —— —— 2 —— G ö . =

. . . . m = . —— 2

8 K . e —— 7 —— S S ee d ,

80 ; 26

Bromberg. .

./

2 C d do -=. 22

C w

. ——— 82

2 8 28 *

inden . (. . 5, 1902 31 . a lian! i. C. 1906 19 1907 unk. 154 a bein Nh. S5. 4 * 4 12710 M uky. 214 zb 1h, . Müulb. gꝛubr ãh 11

gd iettenh, 89, 95 983 19807 unkv. 17 1998 unkv. 18 / 20

3. 1911 MI2Z2Lutv. 22 4 1885 konv. 1389 96. 98, 1902, 83 Goblen Isi * ult. 6 35 kv. 977, 1900 39 1 . 1993

1506 / . de, 5 ho. 1908/11 unt. 19 Hoi? unt. 47 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 I85ỹ, 59. h 043 1 g9. ,

, do. 1909 N unkv. 15 do. 1909 NM unky. 26

.

CX , , . re

S8 *

S bo S8

w 7

ß

2 ,

89 1390, 1901/06 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv. ö

do. 8 * Grefeld

ö 2

lune 166 ukv. 6. do. Naumb inn, g; 19

1902. I 61 ö M/ CS ut. I7/ 18 * O9. 11 uk. I9/ 211 . . 3 kv. 96 · d88, . 3

Odnbach 4. M . 3 1907 M up. 15

un. bein 1961, ,. 1 1910 unk. 15 4 19127 unf. 174

1895. 1905 6. .

er 2 22 2

1861 ur. 9 O9 uv. 19,21

—— .

ö

K

.

2

Darmstadt 1907 uk. 14 1909 NM uk. 16 1897, 1902, O5 D. Wilmerso. Gem. 99

do. Stat o) ukv. 20

do. do. 1 ; Dortm. 9 ö

—— —— 2 .

86

2 2

12 83

d . 1 rm:

S —=— —— 228 ——= *

D*

3

D

wer- ö 7 *

rer mr,

.

222

222

1506 ann, 81 1894, n,

2

—— —— —— —— —— 8

8

—— 22

ine bu f n ut I5 7 G3 uk. 19/204 87 MolL-08, 95 9

Jem ichen 1200, .

6 22

88

*

3 283

. *

do. w , br. 3 132 Düsseldorf 1899, 1905 L, M, 1 9 .

2 2

—— O ——cCSG SSS S8 f S

do. —ᷓ S e g oa. ö

do. . 9th 9. 66 e

Duisb irg do. 1209

/ n rg Gem 33s . . 85 ee,

d . Dt. hg Nutns/ is 4* 089 unkv. 1 4 Hos M ukv.

Elberseld .

do. e zul] 2 konv. u. 183331 1903 uv. 1714 * 909 Mukv. 3

it 1893, 1901 3

1908 V, 1910 M ulv. I8/si a *

do. 1893 N. 1901 3

126

.

r / S

S 2 . . D . 6 . 6 . . 6 6

—— Rz 6

k

335

leit in dit. X. 0, ö 3 31 E 31

. i. ö. eg i. is. ;

ö.

1879. 3. 988. 9 9 . , 1961, 66. 1

** a. N. 06 . 1

22 *

ö 5 Bein. Kt. ⸗A. 87 kr 15056 ukv. 15 6 J Vosn. Landes R. 1865 ulv 16 1

——

e

n. isl unt. 56 ies zb. 1906, ol, 06363 S. 4 4 . 1603 6. 3 ukv. is 4 1908 rückzb. 37 4 19068 unkv. 194

15375, Su. S5 33 g6, 9. Si. G63 3; Iba. ids 4 ver

Igo unt. 1114 1.

ö our 1895, 1864 3 117

155g. S5 3; versch.

Weitere Siadtanleihen werden am Die ns tag und Fre it ag notiert (s. Seite H.

0 0 —- - —— —— ——

* bra is 1900, do. k ade Sp

* 2

9 ilg. Gd⸗Hyp. M 25

8

** 33 2 K

k

HGelsenk. iS g ulv. . 1919 N unh. 21 , . 1901, 1909 unk. 1. 4 1912 * 354

66

835

8

. Fhines. 95 500 Sr. Lich ters Gem. ö 33 Chines. 90 * Hagen 1906 uk. 15.164

do. 1912 N unkv. 21 Halberstadt 02 unkv. 154 1912 . 69 1

; 13h ö.

n ln. u. landschaf tl. .

J. V . . . . . . . 3 . 6 3 e de e be do de. 1 1

0 —— —— 2

Halle.. po. igo5 Il

1886. e 3 U 1900 31 ö. 1 l ginn 1909 4 . annover. Heldelberg'. 25

886 2

Bh bg. vl ig. 133 Gilenba. Cred.

Di. Vsdb Anst 56 S 1

3 unk. 30 / 32 .

wd

2 23

2

Kur⸗ u. Neum. neue 31 do. , 1 do. do. 3* do. do. *

Landschaftl. Zentral do. . 9 do. do.

Ostpreußische do.

. . do. ldsch. Schuldv. 4 Pommersche

do.

do.

do.

do.

do.

Posensche

—— 2

,

. 566 57 6636

od 3oG 89 09 B 6 70 78 696 56,708 70 b; G 78, 60 * 101,106 88 006 79 ,15bz 97 bb:

95 . S6 46 ch 0 i 79,00 bz 98, 506 90. 1963 S0, 306 98 4965 Ih, 10b3 Sl, 256 96. 30 bz S8. 56

37 303 S8, 20bz 77,706 88, 206 77706 me,.

88,206 77, 706 6/08

99 256 77. 5606 G 36. 108 Sh. 366 77,506 26,50 87.25 bz G 75. IG

neue.. Sie. altlan dschaftl. d .

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

Sees w. Hlst.

do.

ö.

Westfãälische do. do. do. do. do. do. do.

Westpr. rittersch. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. * do. do. 3. 21 do. neulandsch. . do. do. do. do.

te = 15 0

ö Swe ge,,

.

10

8 —— 0

S ——— *

Hess. TD. Byp⸗ Pf. S. 12

do. S. 5

do. S. 10a, 23

do. S. ̃ .

do. Kom. ⸗Obl. 5-9

do. S. 10-124

do. S. Ja, 3. 14

. S. 1 —= 4 35

Säch . Idw. . ö

do. do. 2

do. do.

do. Kredit.

do.

do.

Verschiedene Los zanleihen.

Bad. Präm.⸗Anl. 186714 Bran nschw. AJ Tir. x. = v. St. E07 Cob; G Qmburger 50 Tlr. X. 3 3 17750bz

Aldenburg. 40 Vr. 25 1306 0hbz Sichen. Mein. I Il X. Bb, 20bz

Augsburger 7 Fl. 355 S* 30, 90 bz Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3! . 0bz

Alus landisch⸗ 9

Staatsfonds

Argent. Eis. 1500 ö 1.7 1101, 75bʒ 106 26* 17 1101; 36 865 17 lil. Sb;

ult. Jan.

inn. Gd. 1907

299 8 5 101,30 bz 100 E, 20 E t ll 360b⸗ do. 09 Her, 10er 5 lol, 90bs 10l,90bz

her, ler * .

Anleihe 1887 106. gobz

kleine 5

abg. 5 100.9063 8, Ihet. bz B

do deo

—— —— —— —— —— —— —— Q —— 88

W .

2

87 kl. abg. inner inn. Hl. 41 äuß. Sd lo00* 41 500 E 100 *

ö o D 2020

O

260 * 4 d Gef. Nr. 3? 8 41

——

i858 41 55 1902 4 Buen. Air. Pr. 98 J do. Pr. 10 41 do. 1000 u. 500 39 do. 100 8 33 10 doo G do. 20 * 70,1 0bz

do. ult. Jan. , .

8

106, 10h 9. 0b 68, 75 dz

2 8— C

zr3 41 56124656 35 6

3 12 1561-13 366 560 6

2r 61551856. 50 ;

Ir 1 = 20000 68

Chilen. A. 1911 5 do. Gold 89 gr. 41 do. mittel 41 do. kleine 44 do. 1906

100568 97, 90bz B .

80. ghet. bz B B 388ob:

890 40 bz 99 6.

36 30h 26 dor] 96. hr 85, 3636

22 2 —&

2 2

do. 190, 50 * do. 96 500, 190 * do. 56. 2 25 2 do. ult. Jan. do. E. Huki lang! ] do. Eis. Tients.⸗ . l do Erg. 10uk. li. ** do. 98 500, 100 * 1 do. 56, 2 3* do. ult. Jan. Dänische St. . ö Egvptische gar.

1 do. priv. *

do. 256999. 125605 . pa 2606, 500 Fr.

D M

* 0 2 * . 6 ö o ao

d D

86 r —— 22022