1913 / 19 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö pus; ; ; 3 i i itiker sich mit radikalen Agitatore der Bai Mud überr ir ni ; . ] . ahlung der unter L bezeichneten Beträge an die dem Fabrikbesitzer Hugo Grell in Haynau, Kreis Gold⸗ dauerlich, daß konservative Poli 1 gllalgren in der Bai von udhros zu überraschen. Er war der Großbetriebe um die Viehzucht verkennen wir nicht., Wir ver- sehen, ein S muck, der an vielen earbeit = k mung ist nur . wenn berg⸗Haynau, den Herd er als Kommissionsrat zu verleihen. verbänden, um der Wahlre formvorlage der Regierung Hinder jedoch bereits aj offener See. Die Panzer „Barbaroß“ sangen aber eine besondere Förderung der kleinen und mittleren Be— schränken der 1 Zeit , ,. K I) der Arbeitgeber den Zuschuß zu den Beiträgen (Prämien) nisse zu bereiten. Es sei unzulässig, durch einen Gʒneralstres und? „Torgud Reiß!“ eröffneten auf eine Entfernung triebe mit Hilfe von überflüssigen PVomänen. Deshalb braucht man g ber bedeuten die übrigen Platten; denn sie tragen Bar“

für, die Versicherung des Angestellten in den Fällen des einen Druck auf das Parlament ausüben zu wollen. Die von acht Meilen das euer. Ein Geschoß des noch nicht die, großen Betriebe systemgtisch zu zerschlagen. Leider stellungen von Perfoönen“ in langobardischer Tracht. ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Regierung werde gegen den Generalstreik die Gesetze mit ganzer Amcraff, traf den Barbaroß. und flog in den Speisesaal Jin mt zie zieigüng, der lankmwirkschaftischen Verbltek wr sih. zt Nang sie ht zwei Kricgez mit anzen kun einen uml fh her Keule,

und in den Fällen des 5 390 Abs. 2 a. a4. D. vor dem eine 3 Energie anwenden. Diese Erklärungen wurden mit großem ber Offiziere, wo es explodierte. Eine Anzahl Matrofen! und Landwirtschaft zu widmen, mehr und mehr ab, und der Zug in die Ane Frau mit einem prächtigen, durch eine große Spange zusammen⸗

Eintritt in die Versicherungspflicht geleistet hat, den Kaufleuten August Müller und Georg Baus, In⸗ Beifall aufgenommen. , n , , H, m Fahriken zu. Ein flarkes Geschlecht wird für unser Vaterland nicht gehaltenen Mantek unt zwei Mädchen, von denen dat eine Spindel

2) der Versicherte nachweist, daß der Arbeitgeber sich verpflichtet habern der Firma J. C. Spinn u. Co, den Kaufleuten Eugen einig 6 ö . ö Er 9 ie . entstehen, wenn das so weiter geht. Zurzeit können wir auf die und Rocken in der Hand hält. Bie Tafeln sind alle an den

hat, die Weiterzahlungen nach den Bestimmungen des Ver— und Siegfried Sochaczewer, Inhabern der Firma 6 brit . d Irland 1, . einen Brand, der jedoch ba ge öscht wur e. Deran e bung ausländischer Arbeiter nicht verzichten. Jedenfalls ist die Rändern verstümmelt; sie sind offenbar bei der Verwendung zum sicherungsvertrags auf Anfordern der Reichs versicherungs— J. Sochaczewer, der Witwe Elise Karoline Bertha van sro ratannten und . . . Nach der Exp vsion unterbrach der „Aweroff auf zwanzig Qualität der ausländischen Arbeiter erheblich zurückgegangen, und Fußbodenbelag zurechtgeschnitten worden; aber die Reliefarbeit

anstalt für Angestellte unmittelbar an die Lebensversiche⸗ Deuren, geh. Feldhammer, Inhaberin der Firma Otto Der bulgarische Finanzminister Theodoro w ist gestern Minuten sein Feuer. Inzwischen hatte der „Torgud Reiß“ diese Elemente sind fehr geneigt zu streiken. Jeder einsichtige Land. an * sich t ausgezeichnet erhalten. In Haltung und! Be⸗ runggunternehmung abzuführen. . . mf 2 . Kaufinann Hügd in London eingetroffen? Dahl, gteutersche Bureau“ ist zu der neben dem „Barbaroß Aufstellung genommen, und beide r fende m scben daß es notwendig ist, ginheimisché landwirt.= wegung haben alle, diese Figuren eine gewisse Größe und

III. Eine Anwartschaft auf Ruhegeld und Hinterbliebenenrente van. . n, . Gebrnher Neulehe h Erklärung ermächtigt, daß der Besuch des Ministers in keiner Schiffe eröffneten das Feuer auf den, Aweroff, gegen den sie Breit⸗ chaf 3. rbeiter heranzuziehen. Deshalb ist es freudig zu be— Vornehmheit. Solche Menschendarstellungen waren bisher aus gilt als gesichert (6 392 Abs. 3 Nr. 3 4. a. O.), wenn folgende Be⸗ ger nenn, d . als Königliche Hoflieseranten ; Weise mit den Friedensverhandlungen in Verbindung stehe. seiten abgaben. Man bemerkte bald eine große Bresche am Hinter⸗ gabe ne en,, len, ,, ,. 3 GJ kaum bekannt. Die rohen mensch⸗ dingungen arfüllt ind; den Dekorationsmalern Hermann und Isidor Senft, In- Der Minister hal feine Reise nach Rußland und England schiff des „Aweroff, dessen Hauptmast ftürzte. Währenddessen Krieg ausbricht und gen aut ländischen Arbelter! htorkeül len auffleichs' lee tlich; mühen, Ken, lan gobardiichn

. . seine 5 h Muß Eng i,, . . ,, . 2 ; J - wir t ausweisen Flechtornamentit auftau en, it d 6 ĩ ö , habern der Firma M. J. Bodenstein, in Berlin das Prädikat unternommen, um die . hinsichtlich der beabsichtigten griff. das Panzerschiff Meffudijen bie griechischen Torhedo⸗- müßen. Ez müßte die Möglichkeit geschaffen werden, daß bie Gar gar nicht ö In ö Cel fe r 4 1

r der : . . ; bulgarischen Anleihe zu sondieren, die jedoch nicht den boote an, denen es großen Schaden zufügte. Die türkischen Söhne der Landwirte auf kleineren Stellen seßhaft gemacht werden. viellei trerinnern, der Fries der Frauen in Eiphda ĩ . J n ,, in hn inhaber der Firma Charakter einer Kriegsanleihe trägt. Es wird eine große Torpedabootszerstörer gingen sodann zum allgemeinen Angriff Dann würden sie sich nicht anderen Berufen, namentlich nicht, der ö da. daß nr. e ,,, er ee , 6 den Fall, daß der Versicherungsnehmer den Ver— A. von Rauchhaupt, in Berlin das Praditat eines Königlichen Finanzoperation beabsichtigt, um einige frühere Anleihen zu über und schlugen die griechischen Torpedoboote in die Flucht. Beamtenlaufbahn zuwenden. Die innere Folonisation muß sich in hat. Die Kirche San Giovanni a Corte scheint, wie ihr Rame sihern i e drr tra erfüllt muß der Eintritt der Verpflichtung Hofuhrmacherg' zu verleihen konvertieren und Fonds für verschiedene Unternehmungen zu Die türkischen Panzerschiffe kehrten hierauf in die Dardanellen vernünftigen Grenzen halten. Soll die Kolon sation fortschreiten, fagt, mit, dem Hofe der langobardischen Grafen von Gap des Versicherers zur Erfüllung der vereinbarten Leistung ruh rm ö schaffen, die nach Beendigung des Krieges erforderlich werden. zurück. Auf türkischer Seite wurden in dem Seekampfe vier 9 ö. . Tandwirtschaft rentabel, sein. Häufig werden für die in Heriehung gestanden zu haben, und eg läßt sich vermuten, daß ewiß sein. e Im Unterhause fragte gestern der Unionist Walter Offiziere und 78 Matrosen vom Panzerschiff „Barbaroß! ver⸗ 6 ö viel zu hohe Prelse gezahlt, vorwiegend von Leuten, die die Figuren von denen wahrscheinlich ursprünglich noch mehr vor

ie Versicherung muß rückaufefähig sein. ö Gu in neß den Staatsfekretär des Auswärtigen Amtes, ob er wundet. Außerdem fanden vier Offiziere und 27 Soldaten nicht der anzwäntschaft angeh ren. Ez tut mir in det Seele weh, handen waren die FJamili des Grafen Lando darstellen, der im Der Versicherte hat nachzuweisen, daß die Versicherungs⸗ Seine Majestät der König haben dem Oberbürger⸗ bia Tun ö. , , , , ö . , ö 364 6 3 n . , . 56, nachdem dat antike Capua, das heutige Santa Maria unternehmung der Neichsversicherungganstalt fär, Angestellte meister Georg Volgt in Frankfurt a. M. das Recht zu ver⸗ geben, daß ihre Grtlatung über die angeblich van bent geha! Eine Depesche des Generals Sapundjakis aus ö gemesen ist. Die lg z ä'triche müßten mehr di Capua betete, von den Sarazenen zerstort war, das neue Tapua

h der ; ; l ; ; ö . rale uu. tis und mehr eingeschränkt werden. Gesetz ist dies allerdings gründete. das, Recht einräumt, den ihr abgetretenen Teil der Ver leihen geruht, bei geeigneten Gelegenheiten die goldene Amts— verbündeten während des Krieges begangenen Grau, Emmagna, die gestern vom griechischen Kriegsministerium nicht durchzuführen. Die Landwirte haben ö. . irg .

nr a e nn , mn ö kette zu tragen. k a mkeiten veröffentlicht werde, und darauf, ob er die Konsula veröffentlicht worden ist, besagt laut Meldung des „W. T. B.“: gefaßt, der Kalamität Herr zu werden. Sie fuͤhlen die Ver Literatur. t ö. . Prämis verfsallt berichte über die im Balkankriege begangenen Metzeleien und Wir haben, den Angriff forigesctzt und die Höhen iün Norden Von pflichtung, das Land mit Brot und Fieisch zu versergen, sowelt we Béesgn son Pontarlier. Die Operationen des Generals hf . 9 dem Versiche rung vertrage die Aufrecht⸗ Ministerium der geistlichen und Unterrichts— Gewalttätigkeiten bekannt geben wolle. Lojeci und Letschana mit unbedeutenden Verkusten besetzt, Der Feind dis nur irgend möglich ist. Das landwirtschaftliche Unter⸗ von Manteuffel gegen den Nicki: des fte r n ug, . had ang es n s e Versicherung nicht möglich, und angelegenheiten Nach dem Bericht des. W T. B. antwortete Sir Edward s zich in Frößer Unordaung, und mit schrreren Verkuffen zurck. zichtswefen mal moch chuch eff tert hen Hierüber herr chte Fin. 211 Jann! ru r g ,,,, eln i 9. ö 1. ; Recht auch auf Änfuchen nicht eingeräumt . Grey auf die erste Frage verneinend und sagte, die Veröffentlichunn Es sind jetzt von uns Ein Hügel zwischen Fuat Bey und Bezant, vie stimmigkeit nn we Kommission. Die Budgetkommiffion hat' deshalb arbesset bon Hans Habt teln? ö, . Hen (Gen 5 ,, . ber Able mnng d derung aus Der bisherige Kreisschulinspektor im Nebenamt, Pastor 6 28 tell mae, ien fei . Forts im Norden des Dorfes Letschang auf die Ebene von Janina die Resolution vorgeschlagen, die Staatsre kerung zu ersuchen, die Gerhard Stall Sn b . ; 3 ö . Friedrich Hornbostel aus Krusendorf, Kreis Eckernförde, ist kö, . , , ö gun, und auherdem die befestigte Höhenstlung von Ajös Nicola Befezt' Mästtel für das landmwirtschäftliche N,, vom Gtaishghre k. . Tenne 6 k die Prämie nicht zahlt, der Reichsversicherungsanstalt für zum Kreisschulinspektor in Eckernförde ernannt worden. emwiderle Grey, daß er währen d dez türkisch italien ischen Krieges an Bei den Operationen herrschte ftarker Sturin und strömender Regen. uf, . , . J . Oktober v. Is. erschlenenen J. Bandes diefer kritischen Schilderungen, Angestellte das Recht einräumt, in alle Rechte und Pflichten gefordert worden sei, Konsularber cht: über angebliche Grau famkeiten unt Serbi . tfürn ? Woll ö . eng, ger ie in noch zwei folgenden ihren ö Finden sollen. Es führt die aus dem Versicherungsbertrag einzutreten. Die Reichs— Ministe rium des Innern der türkischen Vermagltung in Mazedonien zu veröffentlichen und Au . he, . erer g rg. , ö ö. ] ö. fn Bezeichnung ‚Um Besan gon“ und um faßt den Zeitraum vom 23. bis versicherungsanstalt für Angestellte hat dafür dem Ver⸗ 9 kunft über angebliche Ausschreitungen in Tripolis zu geben. Er se Vorgestern fand unter dem Präsidium des Ministers des lichen Schulen, an di lanbwirtschaftlichen ,,, . . 26. Januar 1871 während der Versammlung und des Aufenthalts des sicherten bel Fälligkeit der Versicherungsleistung denjenigen Der Regierungsrat Dr. Stumpff in Wiesbaden ist zum damals nicht in der Lage gewesen, diese Wünsche zu erfüllen, und er Aeußern Pasitfsch ein mehrstündiger Ministerrat statt. fosden. Bie landwirtschaftliche . Tehrer find nc gl n ende französischen Ostheeres um die genannte Festung. Auch in diesen Aus⸗ ftrag qauszuzahlen, welcher den für ihn früher an die Ver— Mitgliede des der Regierung in Wiesbaden angegliederten glaube; heute dasselbe Perfahren beobachten zu müffen. Solche ,,,, . führungen macht der Verfasser feine Leser mit?“ den Erwägungen der hen nn, K , . An. Oberversicherungsamts ernannt worden. j . 1e w e , . Amerika. än die Ftegierung zur Crwägunng in' dem Sine daß der Min ister . ee ligen . kJ ö. . 3 er Angestellte hat der . K er Regierungen ge gegenw ö en. z, . . ; ö 51 . 1 . t 1 un⸗ rsicherung einen nach der Formel isassi r. Moeller aus Saarbrücken ist 1. . j . Im amerikanischen Senat trat gestern der Senator keten wird, darauf hinzuwirken. daß, die Hesoldungsverhältn isse der pärtelische Bewertung ber einzelnen und esamtanordnun , n, , , , nen,, nn ,, ,, . ,, ,, , gr, . . ; . . 9. . analbi ahin abzuändern, daß aus der ge di = j ö. moglich en. u übe ĩ ĩ c özsel⸗ , arztbezirkes Kreis Burgdorf beauftragt worden. bekannt und sagte, er hoffe, daß das Haus die Ver⸗ simmung bes len , durch die . n fa eee e Auch diesem Kommissionsantrag werden wir zustimmen. Auf dem . sch fn Hiels ffn . . . ö zu berechnenden Teil abzutreten. (Hierin bedeuten 8 26 handlungen über das Gesetz, betreffend die Trennung der von der Zahlung von Abgaben hesrelt werben ge Gebiete a. Erfoysching . . auch . so manche für Studt en zecke, wich lese n zum Nachdenken anregender Lesestoff 4 K h i gf e ee sten Das Tetanus⸗Antito rin mit der Kontrollnummer S0, J ,,, ö J 6 . 7 . des a. ö ö Root '. ö ö n ,, . . . r alen fr . , . 6. . ; Ernte Kr di . a ; i ist zum 12. Fel det . : . ründe für die Festsetzung gleicher Abgaben für alle und wider? nach wie ; ĩ 6 4 ; e. ö ö dt n e, K , . J . J Etatsnachträg, und die Bills, betreffend die Gewerkschafien ke bann de Fl lndh berlz een ür dien hestehen, , ,,, , , , nen . e n, en n i, nn, 9 . ö ; und die k . werde. . . . ah ö. 6 e, n,. f 6 mit gen, . setzung seiner so verdienstlichen Untersuchungen notwendigen en ö i , ne, ne, k ĩ i ( bis zum 20. Februar erledigt sein, worauf sich das Haus bit nach Belieben alten könne, ohne sich an frühere Ver— f . 3 . , iche iche, sic zer den R k J eff eren, gr. Inst, wär erf [n. Während dieses Jeütrauns käje kehren zu mllserne „Pied Keb, dffärts eodtübest t ,, . . 'on e, ., filing sie neh de fa, n, Pie bähnn, ee . n 3 der 23 , . werde sich das Oberhaus mit der Kirchen- und der Wahlrechtz⸗ nur, als anvertrauteß Gut. Wir sicherten uns die Kanalzone nur, ver faff ing di zickte lain ffn getreten r., fernen rte er,, Doub⸗ „und Shmontlinie durch daz Ostheer, deren Aufgeben zu tic ter ö. in Zinsfuß von I vom Hundert zu ver⸗ . bill befassen (Die Parlamentgakte schreibt vor, daß zwischen vel sbis, maplepelts seinerz eit erllarte, die zirilifierte Welt ein Hecht aller Anerkennung der großen Verdienste des bis herigen Direktors w . JJ Aichtamtliches. . . Bill. im Gbert⸗ ise und dem „Ende be ß die Yörckfahrt, hat, Um dice recht licherzuiftellen, machten wir nur begrüßen, Bie Tierärzte rechnen wir z. den' Heften Franken, n serders Rechtzahmarsch, der zur Fe ge hatte, dat , wenden. J em Eingang einer Bill im Oberhause ö ] der uns zu Mandataren der Zivillfation. Wir sind aber weit entfenn der Landwirtschaft. Fire Förderung ber Ohst. Wer lem r en Absicht, dem französischen Sftheer bei Besangon gin welten Metz Dem An n 1II2, ? . 3sitzun N 3 er⸗ ö ; . ö . . Le, Ren,sntrag find, gußer den, unter, Nr. I 2, Ill be— Deutsches Reich. Parlamentssitzung ein Zeitraum von einem Monat liegen muß. daben, durch den Besitz der Kanaljone unserer vertraglichen Ver baues sowie bes Gen eb ares müssen die Mittel erhöht werben; ber zu bereiten, nicht auigefshrt iet hen konnte zeichneten Nachweisen und Erllärungn beizufügen; . pflichtungen gegenüber England ledig zu sein. Wir haben dies Gebiet vom Hause angenommene Antrag meines Freundes Ecker ⸗Winsen hat a. . JJ. dergleichen) Preus en. Berlin, 22. Januar 1913. Frankreich. als ein Vertrauensgut in Besitz genommen und können unsęren Ver⸗ im Etat nicht volle Berücksichtigung gefunden. Die für diefe Zwecke Land⸗ und Forstwirtschaft. b. 9 zich 3 die Zahlung der zuletzt fällig gewesenen Seine Majestät der LKagiser und König nahmen Das neue Kabinett hat sich gestern endgültig gebildet i , nt untten werden, ohne jenes in uns gefetzte Vertrauen , n. ö e,, . 1 hohe Zinsen tragen. Saatenstand und Ernteergebnisse in Südfrankreich. Prämie oder den zuletzt fällig gewesenen Mitgkiedsbeitrag, heute im hiesigen Königlichen Schlosse den ertrag ö ö und setzt sich, wie „W. T. B. , ien ,,. r h Asien. k . . . . ö ö . ah R, , ö n ö daß der Arbeitgeber bereits vor k e enn 1 . , . Ueber das Programm des persischen Kabinetts ties möglich fin, n, kbeürden Kir Buch für digcsen Antrag stimmen. gewöhnlich Hatm Pundir n Niczerschlägen im ganzen fädlichen . dem unter Jir. III bezeichneten Zellpunkt den Zufchuß ge— entgegen. —— J , JJ 9 , machte Alg-es⸗Salt aneh nach einer Meldung des, W. T. B.“ Die Klagen über steuerliche Ueberlastung des Grundbesitzes mehren e n , Das Thermometer ist fast nirgend auf den Gefrierpunkt en ö. 33 . . * 2 ; Handel! Guis thau; Qandmirtschaft: Fernand zavid; folgende Mitteilungen: Die Grundlinie seiner Tätigkeit werde sich; die landwirtschaftliche Bevölkerung weiß, daß in diefem Hause gesunken und nur in den agördlichen Bezirken sind in höheren Lagen 6 . ö Kolonien: Jean Mo rel; Marine: Baudin; Krieg: Etienne; ie nne Festi, ung der von alters her bestehenden ut? eine Mehrheit vorhanden ist, die ihre Sorgen kennt und ihnen ab⸗ Schneefälle eingetreten. Das günstige Wetten gestattete die Vor⸗ Bundesrats für Zoll— Unterricht: Steeg; Justiz: Barthou; Finanzen: Klotz; Festigung 5 h ) gut⸗ zuhelfen bestrebt ist. Die naktionalliberale Partei ohne jede Ausnahme bereltung des Bodens für die Frühjahrsbestellung, die stellenweise

8

w 777.

*

Die Reichsversicherungsanstalt kann weitere Unterlagen zur Klar⸗ Die vereinigten Ausschüsse 192

stellung des Antrags verlangen. und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, die vereinigten Deffentliche Arbeiten: Jean Du . nachbarlichen Beziehungen zu Rußland bilden. Er beabsichtige ö. ; f z 5 cht ; . l O . puy. k . 4 . . e, gehört zu dieser Mehrheit. freilich durch zu große Trockenheit beelnträchtigt wurde. a sefbengherstberungtanfternehmhngen, haben der e csver. Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungs— ffn hach ner fa versammelte der Ministerpräsident die die Politik, die er früher als Minister des Auswärtigen ver⸗ E chluß des Blattes) Hetteide allg. Ark? fickt im allgem.

. an ö. . JJ wesen sowie, der Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen hiellen Mitglieder der neuen Regierung um sich und trat mit ihnen folgt habe, fortzusetzen, und hoffe, mittels einer im Auslande Bie späten Herb stsagtzen sind unregelmäßlg aufgegangen. Pie

ö , . 45 5 Anleihe, die nötigen Reformen im Innern Vegetation ist fast überall zu welt vorgeschrilten sodaß lind ö e . nachmittag Sitzungen. einungsaustausch über das Programm ein, das den aufzunehmenden ze, di gen R ö Vege ; zu wett vorgesch so ein gelinder ei, n neh era ö. kerle ef enn w ö k ö. soll. . begab er sich ins durchzuführen, die Organisation des Staats zu regeln Und da— Frest erwünscht erscheint, um sie zurückfühalten. Die Gem üfe—

; . . w ; ; ; ; 36 . ; ich ei iti ĩ 8 L 8 3 zi kulturen stehen gut, die Rübenern e wird als ausgezeichnet ge⸗ VI. Mit Lebensversicherungsunternehmen, die Fabrik, Betriebs-, Flysée um seine Mitarbeiter dem Präsidenten vorzuftellen durch ein alseitiges Gedeihen des Landes J rühmt. Das ie ist in vielen Bezirken noch auf der e Bie

aus⸗, Seemanns⸗ und ähnliche Kassen für eine oder mehrere Unter⸗ . . Die Ernennungsdekrete werden heute amtlich veröffentlicht . Olivenernte sst faft beendet; sie ist na Qualität und Quantstät ö sind und nicht zu, den Zuschußkassen oder ffentlichA Das Königliche Staatsministerium trat heute zu werden. Statistik und Volkswirtschaft. übermittel. Das Oel verspricht ö. cn ffn Qualitat zu werden. rechtlichen Pensionskassen (88 365, 387, 389 9. 4. O) gehören, ber- einer Sitzung zusammen. Rußland. Zur Arbeiterbewegung. Die Mande]bäume haben mit dem Beginn des neuen Jahres an?

; t die Reichsversicherungsanstalt die Bedingungen, unter denen . . . 9 ; . 1 binn. ̃ ; n . ,, . in ufh ln! n . Beträge VJ Das amtlich ratifizierte Uebereinkom men zwischen Parlamentarische Nachrichten. Der Reichs bund baugewerblicher Arbeitgeberver⸗ ö ö cht des Katserlichen Konfuls in tarseille

weitergezahlt werden können. Rußland und Japan über den gegenseitigen Schutz von Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des bände, dem setzt neun große Arbeitgeberzentralverbände des ge— ö Berlin, den 11. Januar 1913. Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 20. d. M. Handels- und Industrieeigentum und das Ueberein= ö . Hauses . , samten Baugewerbes angehören, teilt mit, Laß in elner am 36 Ja⸗

; . 53 ; St. Ni f itigen S 5 = Industrie⸗ 1. 8 . . nuar in Berlin abgehaltenen Ausf ĩ ie Vorsitz . ; = Der Stellvertreter des Reichskanzlers. S. M. S. „Bremen“ in Porto⸗Grande (St. Vincent) und kommen über den gegenseitigen Schutz von Handels⸗ und Industrie sh in der weiten und Dritten Veilctz. , 1 ö Weizenernte in Tasmanien 191 112.

ů M. S. „Eber“ in Lome (Togo) eingetroffen. eigentum in China sind nach einer Meldung des , ) n , 25 . . Delbrück. . . H veröffentlicht worden. Zu Beginn der heutigen (.5.) Sitzung des Reichs— , nn, nn. . , . oi dee . ö ,, y . Türkei. tags, welcher der Staatssekretär des Innern Dr. Delbrück richt Über die!“ im . der letzten Wochen ; 4 37 208 Acres gegen 1120 744 ie von 3 213 Acres im Vorjahre, ; ö Nach einer langen Beratung, in deren Verlauf die Mit— beiwohnte, wurde ein Antrag des Fürstlich lippischen Amts- Tariferneuerun gsverhandlungen (vergl. Rr. itz d Bl.) er« also eine Abnahme von 15 034 Acres und 57 29 Bushel. (Bericht Königreich Preußen. In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des glieder des Kabinetts über das Prinzip der Einberufung gerichts IL in Blomberg auf Genehmigung zur Eröffnung statteten. Es wurke für den Fall, daß eine friedliche Verlangerung des Kaiferlichen Generalkonsuls in Sydney am 15. Dejember 159127) „Reichs- und Staatsanzeigers“ wird die vom Reichseisenbahn⸗ einer beratenden Versammlung, die hierzu einzuladenden eines Privatklageverfahrens gegen den Abg. Dr. Neu- der demnächst ablaufenden Tarisberträge an den hohen, mit der außer'

Bekanntmachung. amt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Betriebs⸗ Persönlichkeiten und die Kompetenz' der Versammlung ver— mann⸗Hofer (fortschr. Volksp) wegen Beleidigung ent- ordentlich schlechten Geschäftslage im Baugewerbe nicht zu verein: 6 dhei Tierkrankhei: d 2A Am gestrigen Tage hat die Verlobung Ihrer König- ergebnisse deutscher Eisenbahnen (ausschließlich schiedene Meinungen äußerten, hat der Ministerrat gestern sprechend dem Kommisfsonsantrage abgelehnt. henden gr gstngen der lee ge führer scheltern selitz Leschicfft, Gesundheitswesen, Tierkraukheiten un bsperrungs⸗

. t ; . 8 ö . ; 2 ö. n. j . w 6 , . daß die Mitglieder der dem Reichsbunde angehörenden Verbände sich maßregeln. lichen Hoheit der Prinzessin Viktoria Margareke Bayerns) nach dem Stande am Ende des Monats laut. Meldung des „W. T. B.“ endgültig beschlossen, diese Darauf setzte das Haus die zweite Beratung des Etats nn,, . ßregel

von Preußen, einzigen Tochter Ihrer Königlichen Hoheiten De je mber, 122 . veröffentlicht, ö. die am Montag an dieser Versammlung für heute mittag einzuberufen. für das Reichs amt des Innern fort. Zunächst wurde durch Verlängerung der Leferungsfristen. Nopotzscher kaßk (Dongebiet), 21. Januar. (W. T. B) des Prinzen und der Prinzessin Friedrich Leopold von Preußen, Stelle auszüglich hingewiesen worden ist.

Einladungen zu der Versammlung sind ergangen an die über die Resolutionen, die zum Teil noch aus dem vorigen . . In der Dorfschaft Pröztengtose, wo? bis Pet nnr aufer iir mit Seiner Durchlaucht dem Prinzen Heinrich XXX. Senatoren mit Ausnahme der bulgarischen, serbischen und Jahre stammen, abgestimmt. B. Tfche va n . ,, , ö. fen, ö i , fe er n , 494 ö sechs Reuß j. L. mit Genehmigung Seiner Majestät des Kaisers walachischen, an die Präsidenten der Deyartements des Schluß des Blattes.) Portugigsischen West- Afrika Linie scit! kh Tagen unter- tödlich verliefen. In den benachbarten Oitschaften sind noch elf und Königs, der Durchlauchtigsten Eltern der Prinzessin Braut Sachfen Staatsrats und der Sengte des Kassationshofs, an zwei hrochen. Der Aus stand hat alle Gattungen der Befatzung, der Kranke vorhanden.

! S

. . 67*iñ 8 ; muselmanische geistliche Würdenträger, an zwei ehemalige . ö ; ; , Dampfer und alle Vereinigungen der Be⸗ und Entlader ergriffen, nh k J Seine Könglichs Hoheit der Herzog von en,, n, di muselmanische Geistliche sind, an den Chef (16) , . d e fn die Offiziere haben sich ihm nicht angeschloffen. Verkehrswesen.

J Ereignis wird auf Allerhöchsten Befehl hiermit Sachfen? Coburg und Gotha, und Gemahlin sind und den Unterchef des Generalstabs, an den ehemaligen , n,. Fir T ,, ö . Deft ] vom Jahrgang 1913 des ‚Archls für Eisenbahn— bekannt geinacht. gestern nachmittag, wie „W. T.. B.“ meldet, zum Besuche des Kommandanten der Ostarmee Abdullah Pascha, an die Sektion beiwohnte, die 3 Beralun ö. Entwurfs des Staats— Kunft und Wissenschaft kesen, herausgegeben fim preußeischen Hinistertuin der öffentlichen 2 ; ö 191 Königlichen Hofes in Dresden eingetroffen und auf dem Bahn⸗ chefs im Kriegs- und Marineministerium, an den ö 64 ö 29 * ĩ n . ,, . ,,,, . Berlin, den 2 ö Januar en,, s hofe von Seiner Majestät dem König, Ihren König⸗ von Konstantinopel und an die Unterstaatssekretäre der (; Shaltse J. ö. 2 . . . An ö. Die norwegische Station für drahtlose Telegraphie auf Spitz. Inhalt: „Die Einrichtung der Staatseisenbahn verwaltung? von Der Minister des Königlichen Hauses. lichen Hoheiten dem Kronprinzen, dem Prinzen und Ministerien des Innern und des Aeußern. Auch der Prinz . un ächst e n ersten . eri auer, . . nen bergen hatte vorgeffern zum ersten Male Verbindung mit der W Wehrmann; „Wirtschaftliche Betrachtungen über Stadt- und Vorort⸗ Im Allerhöchsten Auftrage: Graf A. zu Eulenburg. der Prinzessin Johann Georg und den Spltzen der Sabah Eddin ist eingeladen. Die Zahl der Teilnehmer wird 6 , für 11 , . ,,. ung, dRptschen . Station in Cbeltoßhafen nahe der Croßbay. Dem bahnen; bon Gustab Schimpff (Fortsetzung; Wohlfahrtzeinrichtun gen ö Staats⸗ und Stadtbehörden empfangen worden. möglicherweise hundert erreichen. f ö des Ministers“, ü iche allgemeine Be— Morgenbladet ! zufolge hatte man dort nichts bon der ver⸗ der preußisch⸗hessischen Eisenbahngemeinschaft im Jahre 19115. von Die Regierung wird der Versammlung ein Exposè über mre ng . frz.. Der Cöat ber bnbteletschafttihen Ver k K . . k ö ,,,

S353 39 5 3 . zva ; . ; , , ? . ; l , z . , . = ö ; ) surance Ac ö . K Majestẽt der König haben Alergnadigst geruht; . ö . militärische und finanzielle Lage erstatten und , waltung für 1915 hat fich gegen das Vorjahr verbessert. Ber Staat Pa Advent⸗Bay abgegangen sei, da das Wetter gut war. ; Beurteilung der wirtschaftlichen Lage der Cisenbähner , von Röhling; ,, , , , , , , ,, , . , ichter in Ko e Mit 8 8 eldet, ? 2 L . srei⸗ u ; ! ttie 8 habe ich darauf hingewiesen, daß der landwirtscha asserstraßen im Jahre 1 m Vergleich mit der in den Jahren der Rheinprovinz im besoldeten Nebenamte und konferdatider und 4 Konservative gewählt. Bisher war die Ausbruch des Krieges mitteilen. Insbesondere werden die Er— u gering dotiert sei, namentlich in bezug auf Förderung der Vleh— Die Stadt Karlsruhe wird, wie W. T. B.“ meldet, im 508. 1905 und 1916; Die Königlich effhe! Staatseisenbahnen in den ordentlichen Professor in der evangelisch⸗theologischen zweite Abteilung durch 2 Liberale und 5. Konservative vertreten. klärungen Sasonows und die vom Generalstab über die Frage der Lr. ür diese sind in diesem Jahre nur 20 O00 0 än egewonfen. Jahre ol zur Feler dc 29d jahrigen Jubsluum? ihres Bessehenz den Jahren 1910 und 1911; Die Eisenbahnen im Großherzogtum Baden Fakultät der Universität zu Breslau BD. Johannes Steinbeck Wiederaufnahme bezw, Nichtwiederaufnahme der Feindfeligkeiten t melnen, daß der Ctat im nächsten Jahre eine erhebliche Auf— sine Jubälähmskunst aus steliung veranftalten, deren Eröffnung m Jahre 1911 Hauptergeßnisse ber bösterreichischen Cisenbahnstaf!

. ia e, , , . . . h . , esserung in diefer Beziehung finden muß. Ueber die Fleischteuerun i. * für das Jahr 1911. Kleine Mitteilungen? Der Schieds spruch im zugleich zum Konsistorialrat und Mitgliede des Konsistoriums ausgearbeiteten Berichte, vorgelegt werden. Die Regierung un run! iehun, worden? * Gier auf. Anfang Mai festgesetzt ist. Mit dieser Ausstellung, die ein ö. ; ; der Provinz Schlesien im Nebenamte zu ernennen. wird auch ihre Entschlüsse auseinandersetzen und diejenigen n e ghrllrsach nn 6 1 . ö . gl. Uumfassendes Hild der zetgenzsfischen Kunst ben fe ell ing zuglesch k 3 ,, 6

Oesterreich⸗Ungarn. Persönlichkeiten, die ihre AÄnsichten teilen ersuchen, sie in ihrer Maul. und Kl euche in den früheren Jahren. Wir das ständige Ausste Llungsgebäude, das die Stadt errichten läßt, ein Hen men ‚— fan , , . 1911 In, zem Befin den des Erzherzogs Rginer ist nach Aufgabe“ zu unterftützen. Die Verfammhlung wird also einen hätten es ö daß den R statt k rr, . ö. . m . n . ende er ir ne nr, , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht; einer Meldung beh , ön X. D. T gestern nachmittag . Ver⸗ . nnfo r mgtoristhen Charakter hahn ö, ö 1 . . . gern rn ii, rofessor Rudolf Hellwag in Karlsruhe betraut. . k. 1 e . 3. Fh; Tie n . * ienräten Rudolf Baum in Elberfeld und schlimmerung eingetreten. Die Temperatur begann zu steigen egierung ein Communiqué mit einer Auseinanderseßtzun . sächung des Feuchenschutzes wünschen wir eben sowenig . fanzösischen Kolonie bis zum Jahre 1910. Rechtsprechung: Na , n . 4 Charakter als Hier 6 es traten , Erscheinungen von Darmlähmung auf. ihrer Motive und Beschlüsse veröf entlichen. Die diplomatischen wie eine Aufhebung oder Abschwächung des 3 12 des r e . Beamtenrecht (Erkenntnisse des Reichsgerichts vom I9. März und . Die un arische Regierungspartei hat den Grafen Dokumente und der Bericht des Generalstabs werden nach dem 6 Ferner wünschen wir, daß. über, die , In Capua (st, kürzlich ein wichtiger kunsthistorlscher Fund ge. J3. Mai 12). Gewerbeordnung (Grkenninis des Reichsgerichts; dem Kaufmann Karl Bödiker in Hamburg, dem General⸗ Khuen-Hedervary zu ihrem . iden ten gewählt. Friedensschluß in Form eines Rotbuches bekanntgegeben. Ditz h jwischen den landwirtschaftlichen Genossenschaften und macht worden. Wie ben Frankfurter Zeitung, berichtet wird, fanden vom 26. März 1912); Haftpflichtrecht (Urteil des Reichsgerichts vom

a

dem. l ö ö 9 . ceitet Stadtverwaltungen abgeschlossen werden. Die ersteren müssen sich bei Renopterungs arbeiten in der kleinen, bisher wohl von keinem 16. Septemben win,, . bung: Deutsches Reich; Preuße direktor der Mannesmannröhrenwerke Nikolaus Eich in Düssel⸗ In der wegen dieser Wahl abgehaltenen Konferenz betonten Ergebnis der Versammlung wird dem Sultan unterbreite . huber h off , ,,, ber mn 3 en n n, enn ö. . 5h. gibi hr ung: Deutsches Reich; Preußen

dorf, dem Kaufmann Clemens? ilgenberg in Essen, dem mehrere Redner obiger Quelle zufolge daß die Partei trotz werden. ( . J. . Selbstkosten deckenden Preisen absetzen. Ihr Risiko ist mindestens Fußbodens verschiedene Marmorplaiten, die auf der nach unten ge⸗ e bone or fn Isen ste in h Hannover , dem Kauf⸗ des Austrittes einiger Abgeordneter n der Wahlreform eines Nach Schilderungen türkischer Blätter und Mitte n , Jenso, groß wie das ö Stäbte. Die kleinsn landwirtschaftlichen kehrten Seile gut erhaliene Reliefs leiht die dem Stile nach ins 3. mann Heinrich Schütte in Cöln den Charakter als Kommerzien⸗ Sinnes sei und an* der unverbrüchlichen Einigkeit der Partei von Zeugen der Seeschlacht vom 18. d. M. lief die türkish⸗ Betriebe können in der Viehzucht unbedingt mehr leifsen als die neunte Jahrhundert zu setzen find. Hiuf einer dieser Ylatten sind

rat sowie festhalte. Der Ministerpräsident Lukas erklärte, es sei be⸗= Flotte aus den Dardanellen aus, um den „Awerof großen, die fremde Arbeitskraͤfte einstellen müssen. Die Verdienste J zwei (Inander zugekehrte, symmetrisch gezeichnete Twen zu