1913 / 19 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Wohlfahrtspflege.

Der verstorbene Gebeimẽrat Wegeler, der Gründer der Firma Deinhardt und Co. in Koblenz, hat, wie W. T. B.“ meldet, für wohl tätige Stiftungen 670 000 M vermacht. E erhielten u. a. die Stadt Koblenz 305 000 zur Unterstützung hilfs⸗ bedürftiger Personen und Beamten; die Arbeiter der Firma Deinhardt und Eo“ die langer als fünf Jahre im Betriebe i eine sofort 2 Zuwendung von 170 090 „; die Volkslesehalle der Firma Delnhardt u. Eo. 150 00 S6. Weiter hat der Verstorbene noch eine ger Anzahl von Legaten für ihm persönlich bekannte hilfsbedürftige

ersonen ausgesetzt.

Verdingungen.

Der Zusch lag auf den von dem Verwaltungsressort der Kaiser⸗ lichen Werft zu Wilhelmshaven am 2. November 1912 ver= dungenen Harz und Holzteer ist wie folgt erteilt worden:

Prels

für 00 kg Firma

Gegenstand

Gustav Schallehn in Magdeburg

Schmidt & Co. in Rüstringen (Oldenb.)

Harz für die Werft Kiel 36, 00 ess J * il⸗

; helmshaven 35 365 Holzteer für die Werft Kiel

„für die Werft Danzig

für die Werft Wilhelmshaven

15,20 15,00 15,00

Joh. de Harde in Brake (Oldenb..

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staatsanzeiger? ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 3 Uhr eingesehen werden.)

Italien.

I) Direktion der Artilleriebauwerkstatt in Turin: 27. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Lieferung von 129 9900 Rg Blei in Blöcken. Wert 53 600 Lire. Sicherheltsleistung 6360 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger* .

2) Direktion des Militärkommissariats des J. Armeekorps in Turin: 30. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Lieferung einer großen Menge von Tuchstoffen, Sammet, Hosenstegen, Anschnallriemen für Sporen, Tornisterrlemen, Kochgeschirren, Lederhandschuhen, Stiefeln, Trink⸗ bechern, Revolvertaschen, Leder und Juteleinwand. Gesamtsicherheits⸗ leistung 31 040 Lire. Ablieferung an das Zentralmilitärmagazin in Turin bis 1I5. März bejw. 15. April 1913. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

3) Bürgermeisteramt von Fiesso Um bertiano: 13. Februar 1913, Vormittags 10— 11 Uhr. Bau von 2 Schulhäusern. Vor⸗ anschlag 54 453, 366 Lire. Offerten bis 12. Februar 1913, Zeugnisse ꝛc., vorläufige Sicherheitsleistung (2723 Lire) und Kontraktspesen (809 Lire) bis 9. Februar 1515. Näheres in itallenischer Sprache beim „Reichs⸗ anzeiger“.

4) Bürgermeisteramt von Cornigliano Ligure: 8. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Bau neuer Grabgewölbe und einer Kirch⸗ hofskapelle. Voranschlag 956 000 Lire. Offerten bis 7. Februar 1913. Vorläufige Sicherheltsleistung 2000 Lire, endgültige 10 000 Lire. Nähere in italienischer Sprache beim Reichtanzeiger “.

3) Finanzministerium in Rom:; 15. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Lieferung von Reig⸗ oder Maisstärke in 5 Losen zu 62000, 1605 060, 28 O00, 61 000 und 44 000 kg. Offerten und Sicherheits⸗ leistungen (2506, 4000, 1200, 2500 und 2090. Lire) bis 14. Februar 1913. Zeugniffs bis 8. Februar 1913. Näheres in itallenischer Sprache beim „Reichsanzeiger .

6) Direktion des Militärkommissariats des X. Armeekorps in Neapel: 36. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Lieferung einer n Menge von Tuchstoffen, Flanell, Leinwand, Hosenstegen, Koch= geschirren, Trinkbechern, Revo vertaschen, Juteleinwand. Ablieferung an das Zentralmilitärmagazin in Neapel am 15. März bezw. 15. April 1915. Gefamtsicherheitsleistungen 37 650 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Belgien.

Lastenhefte können vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.

für die Elsenbahn der Großen Seen. Lastenheft Nr. 79. Ein⸗

geschriebene Angebote zum 27. Januar.

5. Februar 1913, 12 Uhr. Salle de la Madeleine in Brüssel: Lieferung von 1800 1fd. m rotem Sammet, 8000 Ifd. m Tuch, ö fd. m blaues Tuch und 4200 verschiedene Einsätze mit Ein⸗ fassungen aus , , für die Staatsbahnen. 13 Lose. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 1. Februar. Speziallastenheft Nr. 812.

17. Februar 1913, 12 Uhr. Ebenda: Neuverdingung der Lose 67, 68, 89 bis gz des Speziallastenheftes Nr. 729: 32 000 am Fenster⸗ glas, 461 000 Lampenzylinder. Eingeschriebene Angebote zum 8. Februar.

Demnächst. Ebenda; Lieferung von 1099 geschlossenen Güter⸗ wagen, J30 Kohlenwagen (System Flamme), 450 Plattformwagen und 0 Gepäckwagen für die Staatsbahnen.

Dänemark.

28 Januar 1913, 12 Uhr. Im Kontor des „Kgl. Grönlandske Handel“, Christianshaön, Kopenhagen; Lieferung von: etwa 20 0600 Rg Hagel, etwa 5000 kg Blei in Blöcken, etwa 50 000 Stück Kupferzündhütchen, etwa 31 560 Stück Pappatronenhülsen für Den Königlich Grönländischen Handel“. Bedingungen an Ort und Stelle.

Rumänien. Generaldirektion des Sanitätsdienstes. 12 25. Februar . 11 Uhr Vormittags. Lieferung von 25 000 kg, Watte, 230 009 m Verbandgase. Lieferungsbedingungen bei der obigen Direktion (Ser- viciul Central de Medicamente).

Bulgarien.

z. Februar 1913. Kreisfinanzverwaltung in So fig: Lieferung von 50 606 Kg roter und 30 G00 Kg grauer Pappe für die bulgarische Staats druckerét. Sicherheit 975 Fr. und 459 Fr. Die Lastenhefte sowie Muster liegen an Werktagen in der Staatsdruckerei und der Kanzlei der Kreisverwaltung zur Einsicht aus.

Canada.

13. Februar 1913, 12 Uhr Mittags. Die Commissioners of

the National branscontinental Railway in Ottawa werden bis zum 13. Februar 1913 versiegelte Angebote für Machines, Tools, Applianceg, Motors, Furngces, Cranes 2c. zum Zweck der Aus⸗ . der Wagenfabrikstätte in Transcona, Manitoba entgegen— nehmen. Spezifikationen und Formulare sind bei Herrn W. J. Preß, Mechanical Engineer, Ottawa, zu haben. Die Angebote müssen don einem akzeptierten Scheck auf eine canadische Bank in Höhe von 10 0,ο des Betrags des Angebots begleitet sein. Näheres beim Reichs anzeiger“.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhguse findet morgen, Donnerstag, eine Wiederholung der Melstersinger von Nürnberg“ in folgender Besetzung statt: Hans Sachs: Herr Bischoff; Eva: Frau Hafgren⸗ Waag; Magdalena: Frau von Scheele⸗ Müller; Stolzing: Herr Kirchhoff; Beckmesser: Herr Schultz; David: Herr Henke; Pogner: Herr Knüpfer; Kothner: Herr Habich. Die musikalische Leitung hat der Kapellmeister Blech übernommen. (Anfang 7 Uhr.)

Im Königlichen Schau spielhause wird morgen der Milltärschwank „Der Austauschleutnant“ von R. Wilde und C. G. von Negelein in der bekannten Besetzung wiederholt.

Franz Zavrel, der Geschäftsführer der Berliner Bühnen Be⸗— triebsgesellschaft, wurde an Stelle des Direktors Oskar Hinderer, der feine vertraglichen Verpflichtungen gegen das Stuttgarter Schauspiel⸗ haus nicht zu lösen vermochte, zum zweiten Direktor des Theaters

am Noklendorfplatz ernannt.

Yvette Guilbert gibt am 28. Januar einen musikalischen Abend im Beethovensa al, an dem sie u. a. eine Reihe unbekannter altfranzösischer Legenden vortragen wird. Die von ihr zur Mitwirkung herangezogene „Société Moderne des Instruments à vent de Paris“, die bei dleser Gelegenheit zum ersten Male in Berlin auftritt, ist 1895 gegründet worden und hat sich um den Aufschwung der französischen Kammermustk große Verdienste erworben. Ueber hundert Werke der hervorragendsten französischen Komponisten, Pierné, Dubois, Cortot, Hahn, Schmitt usw., sind eigens für sie geschrieben worden, und auch bie bekannte „Serenade“ von Richard Strauß wurde durch die „Société“ in Paris zuerst im Manuskript aufgeführt.

In der Kaiser Wilhelm-⸗Gedächtnis kirche veranstaltet der Organist Walter Fischer morgen, Donnerstag, Abends 6—7 Uhr, ein? Srger konzert, bet dem Fräulein Marianne Wolff (Alt), Herr Gerhard Fischer (Bariton) und Fräulein Helene Fürst (Violine) mitwirken. Daz Srgelprogramm enthält u. a. den Kaisermarsch“ von R. Wagner. Außerdem werden Gesänge von Händel, Spohr

Mannigfaltiges. Berlin, 22. Januar 1913.

Die „Deutsche Versuchsgnstalt für Luftfahrt“ hielt gestern in Berlin ihre dritte Verfammlung ab. Nachdem die Mit⸗ glieder die neu errichteten technischen Anlagen der Anstalt auf dem gr lch Johannisthal besichtigt hatten, fand, wie. W. T. B.“ be⸗ richtet, Nachmittags im Reich sgmt des Innern die eigentliche Sitzung unter dem Votsitz des Präsidenten von Rieß statt. Der Geheime Oberregierungsrat Albert begrüßte die Versammlung im Namen des Staate fekretärs Dr. Delb. ück. Von den Ressorts waren außer⸗ dem vertreten das preußische Kriegsministerium durch den Oberstleutnant Oschmann, das Ministerium der öffentlichen Arbeiten durch den Ge⸗ heimen Oberregierungsrat Dr. Tull, das Ministertum des Innern durch den Geheimen Regierungsrat von Gröning, das Ministerium der geist⸗ lichen 2c. Angelegenheiten durch den Professor Dr. Krüß. Die Be⸗ telligung aus den Kreisen der Luftfahrttechnik und der Industrie war sehr rege. Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt. Neu in den Vorstand gewählt wurde als Erster Vijepräsident der Kommerzienrat Kleyer, Erster Vorsitzender des Vereins Deutscher Motorfahrzeug⸗ industrieller. Der Direktor Dr. Bendemann legte die Entwicklung der Anstalt dar, die gerade die Prüfungen für den ersten Flugzeugmotoren⸗ vetitbewerb um den Kaiserpreis abgeschlossen hat. Der weitere Aus⸗ bau der Anstalt, insbesondere soweit die technische Entwicklung und Förderung des Flugwesens sowie Untersuchungen auf dem Geblet der elektrischen Einflüsse in der Luftschiffahrt in Frage kommen, und die dazu erforderlichen Mittel wurden genehmigt. Am Abend ver⸗ einigten sich die Teilnehmer auf Einladung des zweiten Vizepräsidenten Kommerzienrats Stilke zu einem geselligen Beisammensein im Kaiser⸗

lichen Automobilklub.

Stettin, 21. Januar. (W. T. B.). Der in der vorigen Woche bei Holy-⸗Island gestrandete Stettiner Dampfer Werner Kunst mann“ ist infolge des hohen Seeganges aus⸗ einandergebrochen und gilt als vollständig verloren (gl. Nr. 14 d. Bl..

Osnabrück, 22. Januar. (W. T. B.) Auf- der Zeche Hektor Perm“ des Georgs⸗Marien⸗Gewerts⸗ und Hüttenvereins wurde gestern nachmittag durch einstürzende Erze ein Berg— mann verschüttet; ein anderer konnte sich retten. Da die Bergungsarbeiten nur langsam fortschreiten können, besteht keine Hoffnung, den Verschütteten zu retten.

Dresden, 22. Januar. (W. T. B.). Gestern abend kurz vor 11 Uhr trat im Arbeitsraume des elektrischen Beleuchtungs- werkes Kurzschluß ein, wodurch ein Arbeiter schwer und ein zweiter Arbeiter leichter verletzt wurde. Durch den Unglücks⸗ fall trat eine die ganze Stadt umfassende Störung in der öffentlichen Beleuchtung ein, sodaß viele Stroßen in Dunkelheit , Die verletzten Arbeiter wurden nach dem Krankenhaus über— geführt.

Altenburg, 21. Januar. (W. T. B) Es ist bisher nicht gelungen, den unterirdischen Brand des Kohlenflözes bei Haselbach (vgl. Nr. 6 d. Bl) einzudämmen. Das anfangs unter⸗ nommene Einkreiben eines Schachtes wurde von der Herzoglichen Berginspektion wegen der damit verbundenen Lebensgefahr untersagt. Es wird jetzt versucht, durch Anlegung eines Tagebaues zu dem Brandherd zu gelangen. Nach Feststellungen Sachverständiger muß der Brand eine große Ausdehnung haben und schon seit vielen Jahren wüten.

New York, 21. Januar. (W. T. B) Nach einem Telegramm aus Guadalajara in Mexiko hat gestern ein heftiger Aus bruch des Vulkans Colima stattgefunden. Tausende von Ein⸗ wohnern sind aus den Ortschaften in der Nachbarschaft des Vulkans geflohen. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß viele Menschen, die sich nicht mehr rechtzeitig mit der Bahn in Sicherheit bringen konnten, umgekommen sind. Hunderte von Flüchtlingen sind heute früh in Güterzügen in Guadalajara eingetroffen. ie Flüchtlinge mußten große Mengen vulkanischer Asche von den Schienen wegschaufeln, ehe der Zug sich in Bewegung setzen konnte. Der in Tätigkeit befindliche Krafer hat nur wenig Lava ausgeworfen, dagegen entströmen ihm dichte Rauchwolken, Asche und giftige Gase.

New London (Ohio), 21. Januar. (W. T. B.). Im Ge⸗ schäftsviertel wütet ein großes Feuer, das nach sechsstündigem Kampfe noch immer nicht bewältigt ist, sondern die ganze Stadt zu zerstören droht.

2

Erste Beil 4 4 age zum Deutschen

Reichsanzeiger und Königli . r Berlin, Mittwoch, den 22. e ö ann unn,

Betrieb deutscher Eisenbahnen (aus schließlich .

Zusammengestellt im

Bezeichnung der

Eisenbahnen

Betriebs⸗

länge Ende des Monats

. Verkehrs

vom Beginne geschätzte

Verkehrseinnahm en geschätzte im Monat Dezember

Einnahmen Gesamteinnahmen

aus im Monat

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

über⸗ ö . übe . . hatt 1E] Hin, ln

6 46 1 96 6.

aus dem sonsti Güterverkehr ö

Dezember aus dem

Personen⸗ und Gepãädverkehr

zusammen Quellen

geschätzte)

über⸗

. über⸗

haupt Msb⸗

30. Januar 1913, 10 Uhr.

Ministère

des Colbnies in von galvanisiertem Blech

vorgetragen.

und Hugo Wolf und Violinkompositionen von Dvorak

Eintrittspreise wie gewöhnlich.

und Nardini

ö

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

. * . k

2

Brüssel, Rue des Ursulines 27: Lieferung

K E;

2 .

Theater. Königliche Schauspiele. Donners⸗

tag: Opernhaus. 253. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 23. Abonnementsvor⸗ stellung. Der Austauschleutnant. Militäͤrschwank in drei Aufzügen von Richard Wilde und C. G. von Negelein. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patty. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 24. Abonne. ments vorstellung. (Gewöhnliche Preise.) Fidelio. Oper in zwei Akten pon Ludwig van Beethoven. Text nach dem Fran⸗ zösischen von Ferdinand Treitschke. Vor dem zweiten Akt: „Ouvertüre Leonore (Nr. 3)“. Anfang 73 Uhr.

Schauspielhaus. 24. Abonnementspor- stellung. Der große König. Drei Bilder aus seinem Leben von Josef Lauff. . von Weiland Seiner Majestät dem Rönlg. Für die szenische Aufführung ein gerichtet von Josef chlar. Anfang 73 Uhr.

Neues Operntheater (Kroll). Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: Auf Aller— höchsten Befehl. Sechste Vor⸗ stellung für die Berliner Arheiter⸗ schaft: Freund Fritz. Ländliches Sittengemälde in drel. Akten von Erck⸗ mann - Chatrian. (Die Eintrittskarten werden durch die Zentralstelle für Volks⸗ wohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.)

Dentsches Theater. Donnerstag, Abends 71 Uhr: König Heinrich IV.

Freitag: Zum ersten Male: Afstrid. Sonnabend: Der blaue Bogel. Sonntag: Astrid. Kammerspiele. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Frauen. Freitag: Mein Freund Teddn. Sonnabend und Sonntag: Schäne Frauen.

Schöne

Berliner Theater. Donnerst. Abends 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Gefang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Freltag: Filmzauber. Sonnabend, . 3 n Kabale und Liebe. Abends: Film⸗ zauber. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Große Nosinen. Abends: Filmzauber.

Theater in der Königgrätzer Straße. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Brand. Drama in fünf Akten von Henrik Ibsen.

Freitag: Die fünf Frankfurter.

Sonnabend: Brand.

Sonntag: Die fünf Frankfurter.

CLessingthenter. Donnerstag, Abende 8 Uhr: Fas Prinzip. Lustspiel in drei Akten von Hermann Bahr.

Freitag: Rose Bernd.

Sonnabend: Das Prinzip.

Komödienhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Generalsecke. Lustspiel in drei Akten von Richard Skowronnek. Freltag und folgende Tage: Die Generalsecke.

theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wolkenkratzer. Eine amerikanische, Ko⸗ mödie in drei Akten von Carl Rößler und Ludwig Heller.

Freitag: Hedda Gabler.

Sonnabend: Die Schmetterlings⸗

schlacht.

Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Ühr: Die Schmetterlingsschlacht. Komödie in vier Akten von Hermann

Sudermann. Male: Uriel

Freitag: Zum ersten Sonnabend: Wolkenkratzer.

Acosta.

Ventsches Opernhaus. Char lottenburg, Bismarck Straße 34— 37. Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Oberon.

Freitag: Wieland der Schmied.

Sonnabend: Tiefland.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fidelio.

Abends: Oberon.

Montis Operettentheater. ( Früher: Neues Theater.) Donnerstag, Abends

Suhr: Der heilige Antonius. Vaudeville⸗ operette in drel Akten von Siegfried Nicklaß Kempner.

Freitag und folgende Tage: Der heilige Antonius.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der fidele Bauer.

Theater am Nallendorsplatz. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Studenten⸗

e, Operette in drei Aufzügen. ufik von Leo Fall. 6 e

Freitag und folgende Tage: Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: Orpheus

Schillertheater. O0. (Wallner-

Lustspiel haus. (Friedrichstraße 236) Donnerstag, Abends Uhr: Majolika. Schwank in drei Akten von Leo Walther Stein und Ludwig Heller.

Freitag und folgende Tage: Majolika. . Nachmittags 3 Uhr: Graf ep *

Nesidenzthenter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Frau Präsidentin. (Madame la Présidente.) Schwank in drei Akten von M. Hennequin und P. Veber.

Freitag und folgende Frau Prä sidentin.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Curt Kraatz und Jean Kren. Gefangkterte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.

Freitag und folgende Tage: Puppchen.

Tage: Die

Trianontheater. Georgenstr., nahe Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends S Uhr: Wenn Frauen reisen. Lust⸗ spiel in bier Akten von Mouezy⸗Eon

und Nancey. Freitag und folgende Tage: Wenn

Frauen reisen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der

selige Toupinel.

Konzerte.

Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr? 4. Kammermusikabend des Klingler⸗Quartetts. Mitw.: Max Baldner.

Nlindworth · charmenka · Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liederabend

Beethonen ˖ Saal. Donnerst., Abende 8 Uhr: Konzert von Robert Pollah (Violine) und Maurice Dumesnil Klavierj mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Camillo Hilde— brand.

Olüthner · Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert (Beethoven⸗Brahme. Abend) von Alfred Wittenberg mlt dem Biüthner - Orchester unter Leitung von Professor Karl Panzner.

Zirkus Schumann. Donneret. Abende 77 Uhr: Groste Galavorstellung. Auftreten sämtlicher Spezialitäten. Zum Schluß: Der unsichtbare Mensch! Vier Bilder aus Indien.

Zirkus Busch. Donnerttag, Abend 75 Uhr: Große Galavorstellung. Zum Schluß: Die große Prunt—⸗ pantomime: „Sevilla“.

ö

Familiennachrichten.

Verlobt: Gabriele Freiin von Ziegesat mit Hrn. Sberleutnant z. S. Gustab⸗

Wilhelm Hugo (Kiel). .

Gestorben: ö Major a. D. Kung Frhr. von Ruffin (München). Frl. Alma von Mosch (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.:: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei . Verlagzanstalt, Berlin, Wilhelmstraße ber

Acht Beilagen

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der

2. Teil. )

rote Leutnant.

*

Studentengräfin. in der Unterwelt.

von Maria Rap⸗hoph.

(einschließlich Börsen⸗Beilage),

I. Staatsbahnen.

a. Rechnungsjahr 1. April —31. März: Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen) ....

Militär⸗Eisenbahn

. (Berlin Jüterbog) Preußisch⸗Hessische Eisenbahnbetriebsgemeinschaft s)

Württembergische Staatseisenbahnen Großh. Mecklenburg. Friedrich Franz⸗CEisenbahn.

b. Rechnungsjahr: Kalenderjahr: Sächsische Staatseisenbahnen

J Badische Staatseisenbahnen

Eigene Strecken

k

fa Ti 3 5 Staatseisenbchnen Wilhelmshaven ⸗-Oldenburg.

Eisenbahn )....

II. Privatbahnen.

a. Rechnungsjahr 1. April 31. März: Achern-Ottenhöfener Eisenbahn

Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn (Altona = Bramstedt)

Bentheimer Kreisbahn (Gronau -= Benth. = Coevorden)

Mißbo . 5 s Biberach-Oberharmersbacher Eisenbahn . ..

Br s j öni s Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn . .. (Braunschweig - Schöningen, Hötzum Mattierzoll)

Cöln-Bonner Kreisbahnen (Vorgebirgsbahn, Rheinuferbahn u. Verbindg.)

Crefelder Eisenbahn

Dahme -⸗Uckroer Eisenbahn

Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn . Eisern-Siegener Eisenbahn Elmshorn⸗Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn .. Farge⸗Vegesacker Eisenbahn ) .... Freien Grunder Eisenbahn

(Her dorf —Struthütten unterivildemn

Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn (Greifswald Grimmen —Tribsees)

Haltingen-Kanderner Eisenbahn

Hildesheim-Peiner Kreisbahn

(Sildes heim Hämelerwald)

Hoyaer Eisenbahn

(Hoya = Eystrup)

Ilmebahn?)

(Einbeck = Dasseh

Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn

(Königsberg —Cranz —Neukuhren)

Kreis Bergheimer Nebenbahnen (Bedburg-⸗Mödrath, Rommerskirchen - Elsdorf)

Kreis Oldenburger Eisenbahn?)

(Neustadt i. Holst. Heiligenhafen)

Kremmen⸗Neuruppin⸗Wittstocker Eisenbahn

(Kr -NR. -Wittst. Freyenstein Meyenburg)

Krozingen⸗Staufen-Sulzburger Eisenbahn . ...

Lausitzer Eisenbahn-Gesellschaft ?)

Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn (Liegnitz Rawitsch-Kobylin, Gostkowo-Pakoslaw)

Löwenberg⸗Lindow-Rheinsberger Eisenbahn

Mecklenburgische Friedrich Wilhelm⸗-Eisenbahn .

(Stra sburg-Vlankensee -NeustrelitzBuschhof, Thurow-Felbberg)

Meppen⸗Haselünner Eisenbahn (Meppen Haselünne Herzlake Landesgrenze)

Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn . . . ... (Mödrath Liblar Brühl Vochem) ;

Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn . ... Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn Neuhaldenslebener Eisenbahn (Neuhaldensleben Eilsleben)

Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn Nlederlausitzer Eisenbahn

) 38 958,77

(Faltenberg Lübben Beeskow)

2097,31 9

70 652

0

562,24 2098,95 10,91 1093,78 5, 75

. 0, 87 1785,87 8,31 614,75 0

52,38

06

76, 09 0 10,56 0 125,58 0 68, 84 0 56,44 60

29.08 0 37,60 9 102,64

1 . * *

. =

53 224 000

10 932000 3 709g 4 4 ĩ 31 460 445 2 196, . 185 371 000 83. 4574000 4 6347 000 3

JJ

295063

1085 83 000 4 89 4 9060 128 22 400 584 . t; ö 10 750 15 1 415 132 147 009 3418 1927000 4 114 4 96476000 4 203 24535 066 1186 3 865 666 7135 200 ; 3 865 000 1841

115 G0 4 49 535 900 35

790 759 948 89 868 100 861 4 53 4 194 22 4 1875 4

.

. 5268 941 000 87 ö 144 6066 . ; 4

16

256 166 0090 1077000 93 630 K 540 927 000 4 33 487 000 26 291 000 1159 000 7744 153 64179

S 709 000 418 734 000 4 35 31

197 521 000 4714000 4 3 6 569 0090 313 S0 56 4 22 4 1855118 285 605 4 267 4 16 978 700 488 13 500 ; 9703666. . 897 000 4 1513 99 2 S5 is 4 1536

217510 33 900 .

9

12 150 000 140000 222 000 18000 = 115379

9458

1044000 19000 4 1460000 375 9000 4 235 520 27 800

727

5 141 700 1572 199 5060 4 15. 22959 600 1368 53 000 4 2 391 336

9 893 000 2952 15034700 95 000 4 29 4 594 560 5 944 000 33328 S 243 000 J 1

65 526 469 2171821 32 846 000 1399 000 5172 920 371 790

37 169 660 4 2554 572666 56 556 111 277 856 22819 4 37 4 5 516

h 1

89 200 1703 9570 4183

125 980 2405

215180 34 24 2809 4 465 2 339

33 8õ0 46 569 169 4690

l25 4566

4991 480 840 K 24 240 484 480 4 109 23 800 313 11069 14 3134 297 450 4 42 35 183 281 6437 4 43 23 000 1700 * 10924 443 4

122229 142

9107 159

13 240 4780 . 276 1960 5520 52 133 . 371 35 35 o8 9 5060 2964 36660 335600 5 466 1900 506 20110 240 . 415 146 273 512 349 36527 . . . 5 hg 35383 200 8298 500

197 360 5170 1130 4100

9304 i 48410 5910 4 39 1624 5 643 393 63 997 7964 413900 2400 4 20350 3 1555 276 564 3 525 26 510 4 76 269 2782 8708

14 500 200 9186

, 45 766 7 ,

5640

w

l 7

4050 ;,, 600 ö 100

8060 630 3000 400 4 3200 2 ,,, 11950 ,, 10000 . 2 ,, 15 000 32 3688 *

3 375 ö.

10000 800 17900 100 4 3100 5 3200 200 4 860 . 1065

12 560 60 4 13 000

700

1190 4

15 100

4100 4 219

55 894

13 06360 4 915

19950 3280 13 000

6708 806 10300 1860 5 800 900 4450

350 4

. 561 . 5 000 14000 20 000 3.

3000 60 gb ö.

8 6,

5818

N8 4 565 180

500 15 882 49542

8 200 200 52 000 22000 8100

400 60 000 8000

24090 3640 31 800 3200

2096

3925

579

391 458 69 324 ) 525 89 745

. 899

J ;

7

117

7

1218 20380 3880 57 749 13284 32600 3680 17050 1700 18650 1900 22 800 1700 .

7162

18 360 2490 8800 300 71650 150 J 751 J 826 85 000 13500 35000 3500 62 300

150 887 51917 152060 600 69900 22100 1200 450 63 200

I6 650 41400

14 8660 3960 4

70 330 80 1500 0 11509 520 410 470 1500 100 80 20 258 93 55 570 1500 100 100 0 791 449 12 000 1000

w

ö t

1050 0 1000 4150 73 929 800 0

1288 20710 3960 59 249

=

42635

15 384 4 547

33 750 4200 17460 1230 20150 2000 22 880 4720 11479 855 18 415 1920 10 300

97 000 12 500 36 433 3453 63 600 16300 9013 1005 67 564 420 151 327 48 657 19 300 500 73 900 25 800 11500 310 200 700 297 142 365 7835 29140 13 940 36 823 3471 45 600 3900

1

7 J 2

2 2 9 9 R 6

l

= *

641 80 1672 118 1496 150 453 94 883 66 583 60 1304

14

*

*

tt *

reer

1