auf 105.74 (0 der Beteiligungsanteile der Mita leder it das Ergebnis des Vormonats um 135620 ö che chf. Longts ergebnis im Junk noch um 4870 überschritten worden t Der Kohlenabsatz ist im Berichtsmonat gegen das bisherige höchste Ergebnis insgesamt um 2153 1, der Syndikat absatz um 6875 t arbeitstäglich zurückgeblieben, während bezüglich Koks und Britetts die bisherigen böchsten Monatsergebnisse noch überschritten worden i 3 zwar arbeitstäglich für Koks um 335 bezw. 2665 * und für Briketts um Zu den Beteiligungsanteilen der
New Jork, 21. Januar. (Schluß.) (WB. T. B) Nach stetiae Gröff nung setzte sich an der heutigen Börse auf 9 mier wet, den Nen, Jerseyer Gesetzesborlagen zwecks Regelung der Korpora höonen keine rückwirkende Kraft verliehen werden soll, eine allgemeine rf te bewegung durch. Vorübergehend schwächte sich die altung ei sehr stillem Geschäft etwas ab, wobei besonders Lokalbahnen staͤrker angeboten waren. Bald kam wieder eine gute Erholung zum Durchbruch, welche sich Nachmittags infolge des sich zeigenden Stückemangels noch 6 ausprägen konnte. Einzelne Werte waren mehrfachen Schwan ⸗ ungen unterworfen. In der Schlußstunde wurde die Haltung auf
Frist von 29 Tagen ein. Für die in Deutschland wohnenden glaubiger wird diese Frist noch um einen Monat verlängert. Die Fristen werden berechnet nach der Entfernung des Landes, wo der Bläubiger wohnt; sie schwanken von 20 Tagen bls zu 8 Monaten. . n e m Länder verdoppeln sich diese Fristen im Falle eines eekrieges. ö ö. Der äußerste Zeitpunkt für die Anmeldung ist der letzte Termin für die Prüsung der angemeldeten Forderungen (assemblée d'affir- mation). Es werden steis mehrere solche Prüfungstermine, die das Gericht festsetzt, abgehalten. Der Gerichtsschreiber setzt die Gläubiger don jedem derselben durch ein Rundschreiben in Kenntnis, welches den Hinweis enthält, daß sie in dem Termine selbst erscheinen oder sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen müssen. Forderungen, die nicht angemeldet und nicht gerichtlich be— stätigt worden sind, werden bei der Dividendenverteilung nicht berũcksichtigt. . Die Forderungen sind anzumelden bei dem für den Wohnort des in Konkurs Geratenen zuständigen Gerichtsschreiber des Handels— gerichts, von welchem der Konkurs eröffnet worden ist; die An. meldungen können auch dem Konkursverwalter übermittelt werden. Bei in Konkurs geratenen Firmen mit Zweigniederlassungen ist das für den Hauptsitz in Betracht kommende Handelsgericht zuständig. Anmeldungen sind beizufügen: Schuld⸗ oder Lieferungz⸗ anerkennungen, ea nhe, Tratten und Rechnungen, aus denen die schuldigen Beträge ersichtlich sind, und die Mitteilung in fran— zösischer Sprache, daß die Forderung zur Konkursmasse angemeldet wird. Beglaubigung der Unterschrift des Anmeldenden ist nicht erforderlich. . . Ueber die dem Gericht ausgehändigten Nachweise wird vom Gerichtsschreiber Quittung erteilt. Eine besondere Form für die Anmeldung der Forderungen ist nicht vorgeschrieben; ee. muß der Gläubiger entweder in Person erscheinen oder durch einen Bevollmächtigten sich vor dem Konkurs— richter und in den Gläubigerversammlungen vertreten lassen. . . Die Vollmacht für den gewählten Vertreter muß 1 französischem Stempelbogen (60 Cts.) in französischer Sprache geschrieben sein. Die Unterschrift des Vollmachtgebers bedarf keinerlei Beglaubigung. Die Vollmacht wird jedoch zweckmäßig vom fran zösischen Konsulat beglaubigt, ebenso auch die Legitimations— urkunde des Gläuhigers selbst bei persönlichem Erscheinen. Voll machtsformulare kann der gewählte Vertreter beschaffen. Die Vollmacht unterliegt einer Versteuerung (Enregistrementsgebühr) von
Handel und Geiverbe.
im Reichsamt des Innern ,
MU us den . . gestel lten Nachrichten n m fi. Industrie und schaft !).
Landwirt
Moratorium in Griechenland.
Nachdem das ursprünglich auf 2 Monate festgesetzte griechische Moratorium um einen Monat verlängert worden war, ist es dur Königliche Verordnung vom 6. Dezember (a. St.) 1912 noch um einen weiteren Monat verlängert, und in Sachen, betr. Artikel 1 und 6 des Dekrets, um einen Monat und 14 Tage. Das Moratorium hat also nunmehr Gültigkeit bis zum 5.18. Januar, bezw. bis zum 19. Januar / J. Februar 1913.
Ausgenommen sind wiederum die , der Prisengerichte. Eine Uebersetzung des Dekrets liegt während der nächsten Woche im Bureau der Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirt- schaft' Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74 III, im Zimmer 154 zur Einsichtnahme aus und kann nach Ablauf diefer Frist inländischen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Die An⸗ träge sind unter Beifügung eines mit Aufschüift versehenen Freikuverts an das genannte Bureau zu richten.
M 55 7 2 ö Detterberlcht vom 2. Januar 1913, Vorm. g; Uhr.
———
Weitere Mitteilungen der Denkschrift betreffen u. a. die in den Rentengutskolonien aufgeführten Bauten. Danach haben in Ost⸗ preuß en die Ansiedler die neuen Gebäude größtenteils selbst er— richtet. Gebaut wurden im Etatsjahre 1911 128 Wohnhäuser, 191 Wirtschaftsgebäude, 98 Brunnen und 6 Nebenanlagen sowie 1 Ciweiterungsbau an einem Insthause mit einem Gesamtkosten— aufwand von 1 055 650 4ς. In Pommern sind im Berichtsjahre 143 neue Wohn⸗ und 326 Wirtschasts gebäude, im Regierungs⸗ bezirk Frankfurt 59 neue Wohn- und 75 Wirtschafte gebäude auf— geführt worden.
Nach den Angaben der Denkschrist über die staatliche Unter⸗ stitzung des Besiedlungsgefchäfts haben als weitere Stamm— emlagen des Staats erhalten:
die Ostpreußische Landgesellschaft MJ
die Pommersche Landgesellschaft (unter Anrechnung
auf das der Pommerschen Ansiedlungsgesellschast in den Vorjahren gewährte Darlehn) ö die Landgesellschaft Eigene Scholle !...
Auf Grund der Jahresabschlüsse der Gesellschaften
sind im Berichtsjahr als Zuschuß zum Ausgleichs—
fonds gewährt:
der Ostpreußischen Landgesellschaft ..
der Pommerschen Ansiedlur ggesellschafstt ...
Außerdem sind der Ostpreußischen Landgesellschaft
für die Einrichtung eines Vermessungsbureaus JJ
In einer der Anlagen zur Denkschrift ist nachgewiesen, was für die einzelnen Besiedlungen an Unterstützungen gewährt ist. Die Unterstüͤtzungen bestehen zum Teil in Zwischenkrediten, die — außer den auf Grund der Zwischenkreditgesetze vom 12. Juli 1900 und vom 20. Juli 19190 bewilligten, in der Venkschrift nicht nachgewiesenen Krediten — durch Vermittlung der Seehandlung gewährt und zurück— gelebt werden, wenn die Rentenbriefe aufkommen; zum Tell in Bei⸗ hilfen ohne Auflage der Rückzahlung, insbesondere zur Ausführung von Wegen, Gräben und sonstigen gemeinschaftlichen Anlagen sowie zur Regelung der Gemeinde-, Kirchen- und Schulverhältnisse. Im ganzen wurden vom Staate im Etatsjahre 1911 für Ansiedler— stellen in der Provinz Ostpreußen 280 476 S½6 (außerdem für die Ansiedlung von Landarbeitern 9820 ½½ und ferner der Ostpreußischen Landgesellschaft zur Durchführung derjenigen Besiedlungsunter— nehmungen, die wegen des nach ihrer Einleitung eingetretenen Kurs— sturzes der Rentenbriefe nicht finanziert werden konnten, weitere 49019 4) nicht rückzahlbare Beihilfen und 2216209 * Zwischenktedite gewährt, während 1 638 913 16 Zwischenkredite zurückgezahlt worden, für Ansiedlerstellen in der Provinz Pommern 29 260 6 nicht rück— zahlbare Beihilfen und 1774549 S Zwischenkredite, während 1591 052 S. Zwischenkredite zurückgezahlt worden sind. Von den Summen für Pommern entfallen auf Besiedlungsunternehmungen der Landbank 17670 66 nicht rückzahlbare Beihilfen sowie 2561 935 M gewährte und 386 980 S6 zurückgezahlte Zwischen⸗ tredite, auf solche Unternehmungen der Landagesellschaft Eigene Scholle! 9000 n gewährte Zwischenkredite, auf Besiedlungsunter⸗ nehmungen der Pommerschen Ansiedlungsgesellschaft beziehunge—⸗ weise der Pommerschen Landgesellschaft 11 5900 66 nicht rüͤck⸗ zahlbare Beihilsen sowie 1 400 652 ½ gewährte und 1 069 161 48 zurückgezahlte Zwischen kredite, auf solche Unternehmungen ohne Be⸗ siedlungsgesellschaft 112962 M gewährte und 134 968 S6 zurück— gezahlte Zwischenkredite. Außerdem sind der Pommerschen Ansiedlungs⸗ gesellschaft zur Durchführung derjenigen Besiedlungsunternehmungen, die wegen des nach ihrer Einleitung eingetretenen Kurs—⸗ sturzes der Rentenbriefe nicht finanziert werden konnten, weitere Ul 990. 4 nicht rückzahlbare Beihilfen gewährt, worden. Für Ansiedlerstellen im Regierungsbezirk Frankfurt gewährte der Staat im Etatsjahre 1911 43 630 1 nicht zückzahlbare Beihilfen und 262 127 S6. Zwischenkredite, wovon auf Besiedlungsunter⸗ nehmungen der Pommerschen Ansiedlungsgesellschaft 24 000 nicht rückzahlbare Beihilfen, auf solche Unternehmungen der Landgesellschaft Eigene Scholle“ 19630 4A nicht rückzahlbare Beihilfen und 262 127 gewährte Zwischenkredite entfallen.
Die zu dem Zwecke der . der Landeskultur und Wohlfahrtspflege getroffenen Maßnahmen bewegen sich in den— selben Bahnen, die in den früheren Denkschriften geschildert worden sind. Im einzelnen sei hervorgehoben: In der Propinz Ostpreußen ind Dränagen auf 1149 ha ausgeführt worden. Ferner wurden im Berichtsjahre 1078 Obstbäume in verschiedenen Rentengutskolonien angepflanzt. Die Ostpreußische . hat für Obstbäume bisher 12 888 M aufgewendet. Brunnenbeihilfen sind im Betrage von 12956 S6 und sonstige Barbeträge in Höhe von 1160 gewährt worden. In Pom mern wurden auf 315 ba Moorkulturen und Wiesenanlagen ausgeführt, 464 ha vorhandene Wiesen verbessert und auf 538 ha Dränagen ausgeführt oder gebessert. Ferner sind 17 Bullen⸗ und 17 Eberhaltereien begründet, 4 neue Volksbüchereien, ländliche Spar- und Darlehnskassen eingerichtet sowie 14765 Obst— bäume und 1266 Beerensträucher gepflanzt. In den Rentenguts« kolonien des Regierungsbezirks Frankfurt sind 16081 Obst— bäume und 276 Beerensträͤucher gepflanzt.
Ueber die wirtschaftliche Lage der Ansiedler wird in der Denkschrtft berichtet, daß sie durchweg befriedigend ist. Die Renten— stundungen sind über das gewöhnliche Maß nicht hinausgegangen. In Ostpreußen waren nach dem Stande vom 30. September 1911 überhaupt 28 Besitzern Rentenbankrenten in Höhe von zusammen 6465 A6 — 0,76 0ςm des Gesamtbetrages der Rentengutsrenten gestundet. Hiervon gehören 6 zu Ansiedlungen der Ostpreußischen Landgesellschaft mit 3893 S gestundeter Rente. Zwangsversteigerungen erfolgten 4 — O180 der Rentengüter der Provinz. In Pom mern sind 7 Zwangsversteigerungen vorgekommen. Ausgeber des einen Renten⸗ gutes war die Pommersche Ansiedlungsgesellschaft, während Ausgeber der übrigen Rentengüter Pribatpersonen waren. Die Schuld liegt lediglich bei den Ansiedlern, die sich nicht bewährt haben. Nach dem Stande vom 30. September 1911 waren in der Provinz Pommern überhaupt 50 Besitzern Rentenbank— renten in Höhe von zusammen 19592 c — 1,00 0, des Gesamthetrages der Rentengutsrenten gestundet. Hiervon gehören 9 zu Ansiedlungen der Pommerschen Ansiedlungsgesellschaft mit 3212 MS, 5 zu Ansiedlungen der Landbank mit 3593 S gestundeter Rente. Im Regierungsbezirk Frankfurt sind Zwangsver— steigerungen nicht vorgekommen. Gestundet waren nach dem Stande vom 30 September 1911 2 Besitzern Rentenbankrenten in Höhe von zusammen 235 66 — 0,13 ,υC des Gesamtbetrages der Renten— gutsrenten der Provinz Brandenburg.
Zum Schluß wird in der Denkschrift ein Ueberblick über die
Geschäftslage in der ersten Hälfte des Rechnungsjahres
1912 gegeben. Danach hat in Ostpreußen die Ostpreußische Land—
gesellschaft 8 Besiedlungen mit zusammen 3608 ha eingeleitet In
Pommern sind eingeleitet worden: 3 Besiedlungen der Pommerschen
Landgesellschaft mit etwa 873 ha und 4 Besiedlungen von anderer
Seite mit etwa 1277 ha. Mit Beginn des GEtatsjahres
1912 ist der Geltungsbereich des Fonds auf die
—
8 m ten)
ö Name der Beobachtungs⸗ station
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Meeꝛes⸗
Wetter
9 45 * Brette
in
erstand vom Abend
Barometerst ard Temperatur in Celstus Nieder schla Stufenwer
Baromet
auf 0 niveau u Schwere
fü, un 108 t bezw. 473 t. , 86 sich im C ember der Koksabsatz auf 92 68 69, ö e , Dezember 1911, wobei in Betracht . 2 lag bezw; lt do im fest; ferner regten die be feren politischen Nachrichten aus ö p ; anteile im Dezember 1517) gcc n . ist Ear die Beteiligungs: American Tel phone and Telegraph Shares ernte Steels 3 25 erfahren haber ihr bie e, nene e e, ö e e, , n, , ö J. 95 Rs . 95 . 6 8 . 2 ö ! Ung. , i f 34 P ,,, , , , , , , . Britetis in Kin en er ge net r f er r eb n Dr Th hn, mnerte de, nnen fir ire r . ö 3 ö . J 11 8 V ö 2193 . 82 4 . J ö 4 Zechen . t beträgt, ist ö Ii i , J Wechsel auf der en Vormonaten wegen unzureichender Wagengestellung au dir k ‚ 9 9 auf , . Janeiro, 21. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf
n
53 Berkum 0 DO bedeckt 47 Nachm. Niederschl. Keitum e O ' bedeckt 4 a7 anhalt. icherschl. Vambittg. I bedeckt as anhalt. Nieder chi. Swinemlnte n JI bedeckt 2 1 749 Nachm Nieder schi. Neufahrmwe ser I. SO I bedeck J 1 64 Nachts Miedersch. 8 bedectt I 0 ö8 meist bewöltt 1 bededt 3 , Schauer 1Schnee 3 1 744 Nachts Niederschl.
. 2
—
4. — ren
8 1
8
8
8
7
100 000 ½
831
8
Ntemel
Aachen Dannoder Berlin 2 J bedeckt I 2 7 Nachm Iriederschi. Dreh den i Regen 2 . a9 Nachts Niedersch Bree lau 27 2 752 Nachts Niederschl. 102 Nachts Niederichl.
SS Y bedeckt 3 9 7685
1 —
M
50 000 00 000 , Lager genommenen Kohlen, Koks und Briketts zum Ve Frangen gen worden. Die Absatzverhältnisse , , ö Ruhrreviers, mit denen Verkaufsvereinbarungen getroffen worden sind stellten sich im Dezember, wie folgt: Es betrug: der gesamte Kohlen? absatz (einschließlich der zur Herstellung des versandten Koks ver— wendeten Kohle) sl69lö5 t, hiervon der Abfsatz für Rechnung des Syndlkkats 89 Sol t, der auf die vereinbarte Aibsatzböchstrnen e an⸗ jure hn ende Ibsg 97, 65 G, der gesamte Koksabsatz 200 921 t, hiervon e i g r nns des Syndikats 36 365 t, der auf die verein arte atzhö en 2chnę dofzabsat 103 980) 8 z . . ö anzurechnende Kokzabsatz 103 080, o, die För⸗ Konstantinopel, Januar. W. T. Die Ei nahmen der Türkischen JJ. ? Monat Dezemher 19123 19 400 000 Piaster gegen 19 00 O0 Piaster in , ö des Vorjahres. ; ew YJort, 21. Januar. (W. T. B.) Der ert de der vergangenen Woche ausgeführten Wa . . . Dollars gegen 2450 000 Dollars in der Vorwoche. Santiago de Chile, 21. Januar. W. T. B.) produktion an Salpeter betrug im Jahre 1917 Zentner, von denen 55 Millionen exportiert wurden 18 Salpetergefellschaften tätigaen * 6.
ö ö
SG
J von auswärtigen Warenmärkten. ö agdeburg. 22. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht . ;.
ehh . Gad o. S. d, 19-9171 Nachpyr dukte Grad 5 68, NDW 8 Regen 3 J76561J TESchaner ö , Ruhig. Brotraffinade J 0. Faß 1935 ntfurt, M. 756,6 W. 3 bedeckt G id ment bewöitt , / l, s Gem. Melis 1 m. S. 18.50 —= 18.625. Stimmung: Ruhig. inden , , , . 1. Predukt Transit frei an Bord ben n ö K ᷣö, . Fcdedi . s Nachts Niederscht. gb Gde. 39s Bre. = bez, Februar g.) Gd., 9,53 Br Zugspitzze ig RW. 8 Schauer 4 9 17 meist bewölkt I es, Ptaärr sl Sd, iti Br. — = ber, Mai 8.5 Gh. d i o Br — = hez, August 19 16 Gd. wl Br, bez, Yktober⸗Dezember g, 2 Gd., her Br., — bez. Stimmung!
Ruhig. (B. T. B.) Rüböl loko 6800,
JJ für Mai 66,00. Bremen, 21. Januar. (W. T B.) Sch si . re men, 21 ar. (W. T. B. hmalz. Fest. Dis Gesamt⸗ Wälo, Tubs. und Firlin 5h, Doppeleimer Hö. ⸗ . 6. Millionen Stetig. — Baum wolle. Ruhig. American middling loko 62. Zurzeit sind ö Hamburg, 23. Januar, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) FGuct ermar kt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis n . kö . ,, . an Bord Hamburg, für / Januar 9.50, für ärz 9,65, für Mai 9, 873, für Äugust I, 123 Shields Ibo, s Wow 2 ia f 9. 3 ,, f gust 10,123, Shield; a8 Rn RW? molti . Damhurg, 22. Januar. Vormittags 10 Uhr 15 Minute ; / 6 . . D Ubr 12 n. Holvhend Dunst 93 2 . Kaf fer ; Ruhig. Good average Santos für * . t März 68 Gd, für Mai 687 Gd, für September 664 Gh., für De⸗ 9 s (Müh eus, Els. ( . Ile dA 36 3 . Ile d' Aix 63 I bedeckt 8.2 761 chauer
. 6875 Gd. udapest, 21.“ Vormittase z nie dr . ö ie j Il Canuar, Vormittaas 11 Uhr. (WB. T. B) . s be Friedhichshaf) F, ir, lach st 6 os, ö OSO 1 Regen 8 2760 Schauer 6 21. k 8. T. B) Rübenrohiucker 88 ; . ss(ckamberg) Jan 9 Jh. 5 d. Wert, ruhig. J 960 . Sri 762,8 ö. . ö Cn ö fern, s., Herten, , hig. Javazucker S5 υί,ä prompt 9 k. NUN W 5hhalb bed; 3 9 Jol anhalt. Nie berschl. Lon zon, i,. Zantgr. (B. T. B) (Schluß) Standard. Pati — . , WoW 2 bede ö Jö Kupfer stetig, 68, 3 Monat 693. ö . Vlissingen 693 NW . . Liv epo ol 21. Januar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Helder 6. . W. Tr, B) Ba um wol eũe. Ümsatz S500 Ballen, davon! für Bodee— T5öß, SEpetulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische a Lieferungen; Stetig. Janugr⸗ Februar 6 16, Februar. Mtärz 64h, März-April 6,44, April-Mai C43, Mai⸗Juni 6,41,
ö ; . ö ; 2. Funk Jul 6 33 er,, , . ) 2 Berlin, den 22. Januar. Produ ktenmarkt. Die amtlich . 3 ba ugust. September .at, Sep⸗ O b, 12, Oktober November 6,035.
7 Vreise waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen; Y 9 ] — nlandis er 1 3 0 — 1 96,90 ab Bahn, Normalgewicht 755 * 209,50 U an che ster, 85 Januar. (W. 8 B.) 20 r Water twist bis 209.00 — 209,25 Abnahme im Maß 216 * 16 3* . courante Qualität (Si 92, 3 . 31 ö 25 Abnahme im Mat, do. 210,50 — 210,25 Abnahme 8 1. ö. J Hindler dt, 30 r Water twist, courante Qualität ĩ ö . . . . twist⸗ bessere Qualität 19, 40 r Mule, . . in indischer 60.09 == d0 ab Bahn, Normalgewicht nn, H at, (DHindley) 144, 40 r Mule, courante Qualität fre . 60. 1, iibnahme n . zil lnson) s, 12 r Pincops (Reyner) 105, 32 r Warpcops (Lees) „ Rafer, inländischer fein 18790299 09. mittel 170 0 —= 186, 00 10 n re Warprops (Wellington) 124, öh r Cops für Nähzwirn ab Bahn und ab Kahn. Norm ey ⸗ 6 f Hollands) 204, 80 r Cops für Nähzwi ꝛ 356 , , Kahn, iormalgewicht 450 g 172,90 Abnahme hoöhgnde] där Gopt, für Nähzwirn (Hollands) 244, 100 r Cops m e do 173,75 Brief Abnahme im Juli. Schwächer. jr Nähzwirn (Holla) l, 126 r Cops für Rähzroirn h. u— M). 36, 1 Häis. runder e oh os, ob ab Kah nram ä ed lz o a0 r Doubling twist. (Mitre) 133, 60 1. Doubling twist (Rock) 16, lis ab Kabn. Stil. Printers 311 125 Jards 1717 3653. Tendenz: Ruhig. ; Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. O0 lde w. al. Janhar, (G. X. B) (Schluß Ro heisen Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0
24,00 —=28, 00. Ruhig. ö ö , aris, 21. Januar. (W. T. B.) hlu R e . . B. Ro hzuck und 4. 219 = 23,40, do. 21,60 Abnahme im Mal. Still. ö. ö Rüböh für 100 kg mit Faß 65,40 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 63, s9 Brief Abnahme im Mai. Geschäftslos.
ĩ S8 b / kond 262 ĩ — ᷓ 66 . neue Kondition . 264. Weißer Zucker rubig, r. 3 ,für 100. kg. für Januar 30g, für Februar 306, für Märjz⸗ B = 15 . Al. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der
Juni 303, für Mai⸗August 313. . J (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 54. — Bancazinn 1373. f MDhnnol 0, Er für - 6 8 99 Hoppelientner für: Weizen, aute Sorte ) 19,70 6, 19, 1 6. Weizen Mittelsorte f) 197. 58 106, 19,52 S6. — Wei i Sorte ) 19, 15 I, Ið 6, 19,52 6. — Weizen, geringe Sorte ) 19.46 96,
Am sterdam, 21. Januar. Antwerpen, 21. Januar. (PF. T. B
mee, ntwerz 21. Januar. T. B.) Petro leum.
Raffinierte Type weiß loko 233 bez. Br., do. für Januar 235 Br. gilt 2B. für Februar 233 Br. do. für März⸗April 24 Br. Fest. 3 . . Roggen, gute Sorte ) 16,30 , — 14. — Roggen, ö 6 . Mittel sorte *) M6 . ar S k New York, 21. Januar. T. TX . z . 6. . eu lter gersf⸗ 9 Gen 0 fe . „J. , loko middling 12930, . 3 6 Cn . 2 ar 36 6 . * 3 . 10,9 . j , h 6. 2 6 , . . , ,, , 1,00 cι6. — . Futtergerste, * 9 , ae ,, . J 3 lee , II0 M. — Hafer, Mittelsorte ) 19 00 50 S6. — Haf . . ,,, . geringe Sorte = , . . Ma ö gute . abb, s,, Tote n, Brothers . Sie . ö 1650460. — Mais (mixed) geringe Sorte ** . = , Fs, sKRetreidefracht, nach Liperpool 4. Kaffee Rio Rr. i , e,, ,, mn, , d, ,, öh; n 4 6M ez. Deu 7,20 MS, 5,20 C6. — (Markthallen 4 . n , Die Visihle . Erbsen, gelbe, zum, Kechen S6 0 é. 0b , == Supz iss betrugen in der vergangenen Woche an Candda:wetzen Syhrisehohn en weiße 50 00 Ss, 35 00 M0. Linsen 60,00 (, 21 817 000 Bushels. 6 b j. ö. Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 (S6, 6 00 66. — Rindfleisch 9 der Keule ĩ 240 elß, 1,70 éις, do. Bauchfleisch 1 Rg H80 , 40 ds. Schwennefleisch 1 kg 220 S6, 1,60 d. In Kalbfleisch kg 240 , 1,40 d. — Hammelfleisch 1 kg . 150 . e o,, Eier, 9 Stück h, 80 6, 4,So9 c — Karpfen 1 kg 2.40 , 1 40 6. — ae kg 329 A6, 1.69 6. — Zander 1 Rg 3.60 S6, 1,40 Sc. — Qchtʒ 1 kg 280 , 1,60 6. — Barsche 1 Eg 2, 40 , 100 6. — Schleie kg 320 , 1,60 6. — Bleie 1 Kg h66 lb, 0, 80 06. — Krebse 60 Stück 24, 96 s, 350 46.
) Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
65 000 7000 ,
— —
Britisch Ostindien. Zolltartfänderungen. Laut Bekanntmachung vom 21. De⸗ zember 19127 sind die Warenwerte der Tabelle 1X des indischen Zoll⸗ tarifs (Einfuhrzölle) mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1913 ab neu festgesetzt worden. Aenderungen haben unter anderem die Werte der
folgenden Waren erfahren: ; k ; . neu bisher Tarif⸗Nr. Bezeichnung der Waren Rupien Annag Ruplen? Annas aus 8 Kristallisierter Rübenzucker Zentner 10 Natron, doppelkohlensaures Zentner Kupfervitriol... ö. Asant, stinkender ö. Kampfer, gereinigt, in Kuchen fund 1 Anilinfarbstoff, trocken. . Messing:
Patentmessing oder Gelb⸗ metall, Bleche im Ge⸗ wichte von 1 Pfund oder darüber der Geviertfuß, Spikerhaut, Rotgießer⸗ messing (braziers) und
Minne, ier
Kupfer:
* n, (braziers), Bleche, Platten u. Spiker⸗ haut Zentner
Masseln, Ziegelkupfer, Blöcke, Kuchen, Scheiben
u. Hartstücke . Zentner
Eisen:
Winkel-, T-Eisen, mit Aus⸗ nahme von Lowmoor oder schwedischem Eisen Tonne
Stabeisen, schwedisches, und ähnliche Sorten Tonne
Stabeisen, schwedisches, und ähnliche Sorten: Nagel⸗ eisen, auch rundes Stab⸗ eisen und veetkantiges, unter Zoll Durchmesser
Tonne
Stabeisen, andere Sorten
Tonne
Stabeisen, andere Sorten: Nageleisen, rundes Stab⸗ eisen und vierkantiges, unter 3 Zoll Durchmesser
Tonne
Platten, andere Sorten, über g Zoll stark, und Streifen.
do,
ö . w sneimshar?) Sternetar ad S obelß ber 0 R, en g gb , 0 757 Schauer ( Vustro !. MS) 58anhalt. Niederschl. 11 (Königs bg., pr] 3. 617 SSD A4 bedeckt P 3 6 Schauer . .,, HY anhalt. Niederschl. (Magdeburg) 756 anhalt. Niederschl.
599
147 au
.
/
Malin Head 7587 S 5 Regen
13 Januar. Valentia 9 4
5 19 116 . . Seilly
Aberdeen 762,5 Windst. wolkenl. 2 )
w
. Wegen Erlangung von Adressen hierzu geeigneter Gerlchtssachwalter und Geschäftsagenten wendet man sich am besten an das zuständige Kaiserliche Konsulat. Kosten. Mit der Vertretung des Gläubigers durch einen Gerichtssachwalter oder Geschäftsagenten sind erhebliche Kosten ver— bunden. Um zu beurteilen, ob ihre Aufwendung lohnt, empfiehlt es sich für die Gläubiger, sich im üblichen Wege durch Bankiers und gute Auskunfteien genau über den Stand der Passiva und Aktiva des Ge— meinschuldners zu erkundigen. ; Bei der Liguidation der Konkursmasse wird für die ausländischen bekannten Gläubiger ein diesen Forderungen ent sprechender Teil zunächst zurückbehalten und erst unter die übrigen Gläubiger verteilt, wenn die unter 2 bezeichnete Frist fruchtlos ver strichen ist. Zwangsvergleichsvorschläge müssen von den Gläubigern angenommen werden, sobald die Mehrheit derselben, mit einer Ge samtforderung von Dreiviertel der Passiva, sich für einen Zwangs— vergleich erklart. Bei der Abstimmung über Zwangsvergleichsvorschläge (Präventib Konkordate) müssen die Gläubiger in den Vergleichsterminen ebenfalls anwesend oder durch Bevollmächtigte vertreten sein. Gerichtliche Liquidationen (lignidations judiciaires). Das Verfahren ist genau dasselbe wie im Konkursverfahren. Aehnliche Vorschriften enthält das Gesetz vom 4. März 1889 über die gerichtliche Vermögensauseinandersetzung (vergl. das in R. v. Deckers Verlag, Berlin SW. 19, erschienene Werk „Die Handelsgesetze des E dballs', Band Frankreich, S. 247 ff.), von dem hauptsächllch die Artikel 9 und 11—14 in Betracht kommen. «
Fonds⸗ und Aktienbörse. Ys 119 1520 9]. z 5 , beut bor liegenden Meldungen über die Friedensaussichten : die günstigen Berichte der auswärtigen Börfen verfehlten nicht eine günstige Wirkung auf die hiesige Börse auszuüben, die infolge⸗ dessen in sehr fester Haltung eröffnete. Starke Deckungen in Ver⸗ , mit. Meinungskäufen gaben schon bei Beginn hu einer Fe— trächtlichen Erhöhung des Kursstandes Anlaß, der sich im weiteren Verlauf bon neuem befestigen konnte. In erster Linie richtete sich des Interese auf Montanwerte. Balkan werte fowie Russische Bahf— ittien, de bei lebhaftem Geschäft zu höheren Kursen achanbelt würden! Den Schiffahrtsaktien waren Hanfaaktten gefragt, die übrigen Werte dieses Gehiets dagegen weniger beachtet. Vorübergehend“ schwächte iich die Tendenz später wieder etwas ab, doch blieb die Srund— immung fest. Für Ultimogeld wurde etwa * b½ bewilligt. ; Der Privatdtskont notierte 44 C. . .
ö Gr unbergSchi) 1 0 757 Nachm Niederschl.
Thrif 615 S Skudenes 63 8 , D e nolhg 6s 8 3 bedeckt —
; , T bedeckt 1 6 Korenhagen 5616 On S Schnee v3 . Stockholm 76238 N J beiter 10 0 763 — Dernösand 513 Wind st. wolken. IS O Föb
Hayaranda 759 N 3 wolken 14 2 58s Wir so 8 F mosfents -= 0 st —
Karlstad . 5
,, Irchan gel .
Petersburg
Riga
Berliner Warenberichte.
763,1 SW J bedeckt , liga 642 8 wolken. - 17 0 637 Wilna 762.2 8 Ilbalb bed. 10 7 F- Gorkt⸗ 633 Nöte Ybedec 17 0 Fo Warschau 61 SO J Schnee 5 75] Kiew s R JI sbedekk 3 1 T5 —
Wien ö 755 8 SSW b ; 2 6 ichm. Niederschl. Wie do SSW Nebel 22 754 Nachm. Niederschl. 527 WSW bedeckt . 561 Nachts Nieder sr 6 R went 8 , 2 bedegt S
Konkurse im Auslande. Galizien.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Firma Storozp— netzer Bankverein für Industrie, Handel und Gewerbe r. G. m. b. H., sowie über das Privatvermögen des Vorstandsmit⸗ glledes dieser Genossenschaft Moriß Mauxrüber, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung IV, in Czernowitz vom 17. Ja— nuar 1913 — Nr. S. 1113. — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Weinberger in Storozynetz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 3. Februar 1916, Vormittags 19 Ubr. Die Forderungen sind bis zum 19. Februar 19I3 bel dem K. K. Bezirksgericht in Storozynetz anzumelden; in der An— meldung ist ein in Storozvnetz wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 21. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr.
ĩ Tonne Bleche, andere Sorten, bis F Zoll stark. . Tonne Bleche, gewellt, galvanisiert oder schwarz . Tonne Ban det len ö. Nägel mit kegelförmigem Kopfe, Draht- und flach⸗ köpfige Nägel . Zentner
.
Florenz
? 3 755,6 W Cagllari T6235 W
ö 3 bedeck 9 0 751 Tborshan 1 8 NYswoltig 2 Seydissjord J ö Rügenwalder · . ö ,
münde 3 ö2 Nachts Niederschl. . . Iöh vorwiegend heiter D 55 meist bewölkt O JI58 meist bewölkt kö (Lesina) —— Gemttter
Stahl: Winkel, T⸗Stahl Tonne in Stäben (außer Gußstahl)
Tonne Stäben: Nageletsen, rundes Stabeisen
Trakan 65635 Windst halb bed. Lemberg o, OSO Isbedeckt
Dermannstadt 7M SO Y heiter Triest 569 Windst. bedeckt
Revfjavrt᷑ Bin df. wolken. =) (Uhr Abends) 26. . NO 3 pedeckt
Cherbourg Clermont 655,6 NW Ted W bedeckt
Biarritz
5 N D wolkenl. ö. 0 7565 . NO bedeckt 396 0 62 4 — 664 5 i . . S Regen
5,5 SW
in
2 —
und vierkantiges, unter 3 Zoll Durchmesser. Tonne Platten, über 5 Zoll stark, und Strelfen . Tonne Bleche, bis J Zoll stark . Gestellt
Bleche, gewellt, galvanisiert oder schwarz? . Tonne ahh gestent Gan tn! . 2 = ö
Zinn: Blockzinn In der gestrigen Zechenbesitzeiversammlung des Rheinisch⸗ Zink: ; Westfälischen Kohlen syndikats, Essen, wurden laut Meldung Ziegel oder Platten, weiche des. W. T. B. u, a. die Beteiligungsantelle flir Februar und März für Zentner 33 Koks auf 90 0, (bisher 85 /) und für Briketts auf S5 oo (wie Desgl, harte. 29 bisher) festgesetzt, Aus dem der Zechenbesitzerversammlung er— Mennige, trocken ö 9 statteten Bericht ist folgendes zu entnehmen:; Der rechnungsmäßige Kohlen Bleiweiß, trocken. 20 absatz betrug im Dezember 1912 bei 24 (im gleichen Monat des Vorfahres 233) Arbeitstagen 6 658 037 (Vorjahr 5 S7 S861) t oder . arbeltstäalich 277 418 (Vorjahr 257 637) t. Der Versand einschließz⸗ Kilogramm 27990 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm (W. T. B.)
lich ,., . 3. , . ,,. . . ö. Br., 85,75 Gd.
eigenen Hüttenwerke betrug bei 21 (Vorjahr 23) Arbeitstagen Css. M6 „Wien, 22. Januar, Vormi Uhr 40 Min.
(Vorjahr 1 70237694. Kohlen oder arbeitstäglich 22 49 (Vorjahr ginh. cp 2. M. N. ö a. . 100 Rente 203 346) 4; bei 31 (Vorjahr 31) Arbeitstagen 1 902233 Vorjahr Januar Juli pr. ult. sh, i, Oesfert. 0½υ Rente in Kr. W. pr. ult 1612 G69) 6 Koks 9her arbejtstäalich sl sss (Vorjabr z 905) ä. et e, Ungag l o, Goldrente hä z, Ungar. co Rente in Kr. W. 24 (Vorjahr 233) Arbeitstagen 366 425 (Vorjahr 322 546) t, Briketts 4 40, Türkische Lofe per medio 219 00, Drientbabnaklien pr. ust. oder arbeitstäglich 15 268 (Vorjahr 13 348) t. Hiervon ging g ö Desterr. Staatsbahnaktien (Franz) pr. ult. 767,50, Südbahn
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 9 1 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
32516 12 289
— — —nNͥwr— —
kg
= .
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Obser vatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 20. Januar 1913, 8 = 12 Uhr Vormittags:
Station 122 m 1l000m! 000m 3000 m 1000m 5000 m
Ria Perpignan Belgrad Serb. 56] 208 23, Drindii. 6 ö 3 .
derwick N60 5
Zentner
Seehöhe 3 *** Deehbh 20 — 1690
wolf ig 7 6
N N wollen . o Fes. J
S , ener D o ö W 2 bedeckt
758,3 W
Temperatur (00) — 0,2 3. 8,7 Rel. Ichtgk. /c) 96 86 21 Wind⸗Richtung . 8 SSV ] SW SW SW
Velsingterỹ
Geschw. mps. 4 ĩ 9 10 2 Himmel bedeckt, Wolkengrenze bei 2350 m Höhe. Vom Erdboden Kuopso Zurich iss SW. Regen
an bis zu 290 m Höhe Temperaturzunahme bis 1,5, desgleichen 7 ö . Genf 765, SSW 8 bedect 3 71 757 — w ,, Lugano 55,7 N 1 0 7158
zwischen 1210 und 1580 m von — 45 bis — 450. nn 22 walten .
6 , n UL wollen. Sãnti 50, WS WS Schnee 316 Budapest 4 *
— 15,7
70
aug 50
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren das
o 6. 1 bedeckt — 0 756
34 57
755 7 ( 79,69) 2
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums,
Winke für Gläubiger bei Konkursen in Frankreich.
Bet Eintritt eines Konkurses in Frankreich hat der deutsche Gläubiger folgendes zu beachten:
w
3 55 Vorm. Ticdersch.
NW 1 Nebel 1
esellschaft (Lomb. ) Aft. pr. ust. 10425, Wiener Bankvereinaktien
ganze Provinz Brandenburg ausgedehnt. In dieser Problnz wurden 7 Besiedlungen der Landgesellschaft Eigene Scholle“ mit etwa 3546 ha und ?? Besiedlungen von anderer Seite mit etwa 123 ha eingeleitet. — Zu dem aus dem Vorjahre über— nommenen Fondsbestande von 259 454 M kommen die im Etat für 1912 ausgeworfenen 1 500 000 M, das sind zusammen 1 759 454 4A. Bis zum Abschluß der Denkschrift ist über einen Betrag von rund 6. . „S verfügt worden. Es verbleibt mithin ein Bestand von Il 454 4A.
Die Konkurseröffnungen werden in den täglich erscheinenden, lokalen Blättern veröffentlicht, überall da, wo der in Konkurs Geratene kommerzielle Niederlassungen hat. Auch erhält der aus⸗ ländische Gläubiger, wenn eine Forderung auf seinen Namen in den Büchern des Gemeinschuldners erscheint, eine schriftliche Be⸗ nachrichtigung vom Gerichtsschreiber (grefüisr) des den Konkurs leitenden Handelsgerichts. Dieses Gericht ernennt nach Ablauf von 14 Tagen den definitiven Konkursverwalter. Auch hiervon wird den . Kenntnis durch Veröffentlichung in den Zeitungen gegeben.
ü Anmeldung der Forderungen von Gläubigern, die in Frankreich ihren Wohnsitz haben, tritt von diesem Zeitpunkt an eine
Rechnung des Syndikatß 4375 521 (Vorjahr 047 832) 4. Kohlen oder arbeltstäglsch 182 313 (Vorjahr 175 Gi t; 1 270 411 (Vorjahr 1026 3455 4. Koks oder arbeitgtäglich 10 58 (Vorjahr 33 129) : 34h 935 (Vorjabr 305013) 1 Briketts oder arbeitstaglich 14 414 Vorjahr L 199) t. Die Förderung stellte fich insgesamt, auf Hos 870 (Vorjahr 7187 0951) t oder arbeitstäglich auf 327 3 (Vorjahr 310 791) t und im November 1912 auf 7652815 296 arbeltstsglich auf 317215 t. Weiter beißt es u. a. im Her ch Die Absatzverhältnisse im Dezember haben sich nach Aufpen der vorstehenden Zahlen befriedigend entwickelt. Die Nach⸗ frage war unter der Rachwirkung der in den, Monaten Oktober und November durch Wagenmangel verursachten fark Lieferungsausfälle lebhaft. Da die Wagengestellung besser war,) eine erhebliche Steigerung der Absatzmengen zu ere nh,
) Deutsches Handels Archiv 1912 1 S. 218 u. 432.
rechnungsmäßige Absatz belief sich im arbeitstäglichen Durch
08 00, Kreditbankaktien alten Höh. h Loh lenhergb. Gefellsch. Akt. zaftsaktien 1643,90,
erkehr teilweise belebt. i ondon, 21. Januar. sche Konsols 753. Silber diskont 45. Parts, 2 Rente S9 29 1 * Madrid, 21. Januar. Lissabon, 21. Januar.
annar.
Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. uft. 22 56, ll, 00, Oesterr. Länderbankaktien 507 90, Unionbank— Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11796, Brüxer
; Prager Eisenindustrieges. Akt. 3498 00 t auf den Beschluß Ler türkischen Regierung, Frieden zu schließen.
— Bankeingang 41 000 Pfd. Sterl.
Ungar. allg.
Montangesell⸗ Sehr
— —, Oesterr. Alvine
(W. T. B.)
vrompt 29, 2
(Schluß) 28 0½ Eng— Monate 299, Privat⸗
(W. T. B.) (Schluß) 3 0υάη˖ Franz. (Ww. T. B.). Wechsel auf Paris 107,00.
Seehöhe
veröffentlicht vom Berliner Wetterburegu.
Drachenaufstieg vom 21. Januar 1913, 8-11 Uhr Vormittags:
Station 122 m
Temperatur (Go) Rel. Fchtgt. (/)
Wind⸗ Richtung. Geschw. mps.
908
zi 500 m von — 1090 big — 9.0.
(W. T. B.) Goldagto 14.
15 mps Geschwindigkeit.
imme bedeckt, untere Wolkengrenze bei 8000 m Höhe. Big Temperaturzunahme bis 4,39, zwischen
100m 200m] 000m] 40090m] 5800 m 05 — 30 — 134 — 195 — 3156 96 96 10 166
/ ö 3535353653 18 13 . 619
me r 2270 und 2350 m In 500 und 4500 m Höhe Südwind von
Vorland Bill 6
5
* .
756,3
*
!
5
1
s Horta 52,8
Coruña
,,, 28 8 6 bedeckt Is K i SW. 3 bedec 11 —
J
k
2.
4
. Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 — 0 mm; 1 — 0, 1 bis 2,4; 2 = O5 bis 24; * ni *. 2
3 — 25 bis 124; 4 -= 65 bis 12.4;
5 — 125 bis 20.4; 3 V5 bis 91,4;
= bl, dis iä 4; 8 — 4185 bis S3 4; 8 D nscht 1 . q, 9,4; 9 — gemeldet. Ein ostwärts verlagertes, verflachtes Tiefdruckgebiet liegt über
Mitteleuropa, sein Minimum
Hochdruckgebiete über 765 mm liegen über
land, mit Ausläufern nach Schot
irland hat wieder ein Barometerfall stattgefunden land ist das Wetter trübe und, außer im Rordosten ö . wärts der Elbe wehen lehhaftere nördliche bis . 1
Südostwinde; fast überall haben
von 748
mm über Brandenburg; en,. und — 2 üdnorwegen; in West⸗ In Deutsch⸗ , ; ; on wache Niederschläge stattgefunden. öh BVeutsche Seewarte.
tland bezw.