Grwerbg. unh Wirtschaftsgenossenschaften, V '! E 2 t E B E i 1 R 9 E
Niederlassung 2c. bon Rechtsanwälten.
9 * ⸗ 2 2 9 = ; 83 Versicherung ; 7 V mu I. ; . tl ch 886 A 3 9 * 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc— Versicherung nm D N 5 2 s 222 2 ; Sffen 1 er n en er . e , Perrnntnachmangen. enn en kl . anzeiger un onig il Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 „. . 2 6 1 2 19 . ne = J ñ 566. X r Rhein— 5 — 1 früher in Karlsruhe wohnhaft, unterm [955684] Aufgebot. ö 6 pa , , n e 6 2 1 Berl In, Mittwoch, den 22. Jannar 9 . 1364 ausgefertigte Police Nr. Der Rechtsanwalt Ggenßlen in Frank. Yen n. nta Gräfin Nesselrode, ge— kJ ,, . — L 1II95 355 über S ob, = ist abhanden furt a. M. hat als Abwesenheite pfleger ee. Hon Weise, in Honnef, wird fuͤr ö Untersuchungssachen.
— 2 . ö . we. — - — ) ; O0 ö ; erschollene Henriette ö Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. deral e 2 269 . 7799] Fahnenfluchtserklärung. . h gekommen. Der gegenwärtige Inhaber ger heantragt, die verscho ; erklärt. 4 er fire,, R, e achen, Zustellungen u. dergl. h ö , In 9 n , ,, gegen den msttags . Heiligengeistfeld⸗ ee Police wird biermit aufgefordert, Karoline Csisabetha Stellwag. gebogen tre g r gern rn den 1. Januar 1913. e bin ernte, ngen ar =. fen ! her nzetger. kö ? 1 3 23
280 — 283
—
3 D . j J * ö ' 2
Nerz z gebotstermin, ö . f x 20. Juli 1829 in Frankfurt a. M. eee. ; scht. Verlosung ꝛ6. von Wertpapieren. 58. Unfall und Invalidität Versicherung
zur Verfügung der Ersatzbehörden ent⸗ flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, an- sich innerhalb drei Monaten bei uns am 20 . kast * 8. a. M., Königliches Amtsgericht Rommanditgesell chafle be, ,. 9rpih ĩ r ö 5 . ö Inypaliditãts. ꝛr. Versicherung.
Sold 283 dem flügel joß, rr ntegen, falls die verlorene zuletzt wohnhaft in Fre ᷣ gesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 1 is f 6 , , n.
1. Soldaten Willv Weise aus dem ꝛ J nelden, widrigenfalls 3 s ; e.
. ö . ö 96. 3 6 zumelden und die , . K ö. ö . , rn t wüed n berrn Tochter ber! dobiselbst Verstorbenen Che— . uzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhe 10. Verschieden
. geb, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Po ᷣ 2 ̃ öh seut? R n Karl Wilhelm Stellwag 5585] Bekanntmachung. . ö ;
veihzig, Schauste lle i gchils wegen Fahnen Kid genf n n, Stelle dem Antragsteller eine neue Aus- leute Kqufmann Karl Wil helm 6 Ausschlußurteil des unterzeich⸗ 9 961fgeßgte Nersus— bestellen. Zu ecke der offentlichen Kläger g . . .
flucht, wird auf Grund der S5§ 69 e nine, 2. [. 26. November 1912. fertigung ertellt wird , fer r gt 41 ng . ö 1J5. Januar 1913 ist ) Alsgehbote, Verl ust⸗ u. gisteleng , . ug dente Rläheri) eyztleren affen, und es Erd lr et zu zählen. Die Klägerin ladet den loss Oeff tliche Zu
J amburg, den 26. November 171 *. serligun 26. T 913 derike, geborene Fiedler, für tot zu er⸗ neten Gericht n 15. Ja . —ᷓ . 23 Fältelung wird dieser Auszug der Klage hierdurch Köfte tstanden. Der Bellagte Beklagten! M, Tier kennen ts! Oeffeutsiche Zustellung
Militãrstrafaesetzbuchs sowie der S§ 356 Der Gerichtsschreiber des mtsgerichts. Bremen, den 20. Januar 1913. dertte, ge Drene 16 . 5 *. ] ber die im Grund⸗ C 16 * h. 2 ss beke „erdüurch Kosten entsfanden. er Betlagte Beklagten zur mündliche Verl 1 .
Y ssetzbuchs son 85 4 Gericht sschreiber des Amtsgerichte B en, . ; adersicderungs. n Bie bezeschnete Verschollene wird der Hypothekenbr e Ube ö ell 0 Uchen ; ust 3 in e 1 be annt gemacht. ist von d Verlöbnis rückae K a,, cen Verhandlung Ladung.
650 der. Militärstrafgerichtsordnung der . Bremen-Hannoversche Lebenebersicherungs⸗ klären. Die bezeichnete Ber d Silschede Band 4 Blatt 170 in * lieh ell, oh iti 9 n König ehe Pr., den l3. Januar 193. Vie Kligcksl! psöettebe särüche treten. des Ntechtsstreits vor die zweite n gz: il, In Sache er Gemei
60 Mili s . ; ug e 4. 32 ; 56 ,,, ätestens in dem auf buch von Silsche 3 . r. 7 ; 2 ; 2 i onig erg . Pr., den 15. Fanuar 1913. Die Kläger b s rucht Entschädiaung * 6. . 5 Sivil⸗ In Sachen der Gemeinsamen Orta⸗
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 95581 Bank Aktiengesellschaft. aufgefordert, sich sy ,,, ittags bote Nr. 3 für den Rentner ö. 8 , , Stidgerin beansp nilchadiung kammer des Königlichen Landaerihia' fe kran, S eche 3
Be 95581 . k ! Iktienge] J 9 89 e n III unter r. 4* B rn, (8er t3s hreibe pon de M9 1 ar 8 560 8 P oniglichen zanzgerichis in krankenka 8 in C mers do B J
erklärt. ö Der von unserer Gesellschaft auf das 95579 Aufgebot. den E3. August E913. Vormittags Abteilung 1. dergl ö icht chreiber bon em Beklagten, und zwar; a. zo 6 Koblenz auf de z. ,,, ö Cöln, den 13. Januar 1913. Leben des Bureauchefs Herrn Friedrich kö
Friedrich Wilhelin Angußt Lahmann, Früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zerrüttung des ehelichen
für kraftlos . b. Ersatz Vormittags it der Auff äceer tn el er 3 Gericht der 15. Division Alfred Fraundorf zu Halle a. delene Fisch j fall . hö] Deffentliche Zustellung. ( at Wem sttaßs d Uhr, mit Let Aufforde; den. Bäcermeister Arolf Deimsnn! al, Fwericht der . Mivtlien. Alfred Fraunt dasz csrun dgaschein Leben der Privatiere Frau Helene Fischer Fern, pate rmin? ielden, widrigenfalls erklärt worden. Die Frau Emilie Odor, geö, Hild 1 3166 . k Saale ausgefertigte Vers icherungsschein 2 b 24 * z F h Aufgebots termine zu n ? 9 h ö ; 69. a. t. 9 . — il de⸗ 9 . Ehefrau Auguste Sophie Marie 8 linik mit 150 60. 4 für m 3 * ) ö l 34. chtsanwa n geborene Schmidt. in Drögt en Rlijn it 160 Jur die Zeit vom bevollmächtigten vertret sse ; ägeri Zahmagnn, geborene Schmidt, in Drcbtent be ächtigten vertreten zu lassen. berg — Klaͤgerin, gegen den 1 1 k eg 1 Kaufmann 5 Ne rn qe 9 ö * z ö . , 83. , ; r . Januar 1913. Paul Schüre rü S be In den Untersuchungssachen gegen gestohlen worden. Der etwaige Inhaber uns k k der Verschollenen zu ertellen e, ,, 95386) ö. 5 Kö 9 3 und Dr. Merzbach in Magreburg, klagt gegen ihten einen Betrag, von, monatlich 150 S mit 3 baul Schürer, früher in Schneeberg, 3 J , Nr. 182563 A, ist uns als abhanden ge⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ 95588 ; . Mehlich zu Berlin W. 8, Behrenstr. 23, rel , . Sire keakhsletnten zusammen 1650 S, mit dem Antrag, den! des Köntal an. 9 den am 26. 2. 1890 zu Leutkirch, der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb (. geht die Auff rder ung, 1 2 en . Zehrenstr immen 1650 M, mit dem Antrag, den des Königlichen Landgerichts. wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ . Z ist für kraftlos erklärt , ; 9 ; 6e 1 5 handlung des Rechtsstreits auf Diens zeb ite vom 16. Januar 1913 ist für k 9 Martin Odor, früher in Berlin, Garten— 6950 Ss nebst 40, Prozeßzinsen zu zahlen 195! DOeffentli 2 ar 9 des Nechts streits auf Dienstag. Jakob P Weixler. Ilder d die Urkunde vorzulegen, de as n z machen. . 3 ee, , tief vom 27. Ja . z w n, , , . G ned st oo (Yrozeßzinsen zu zahlen SDeffentliche Zustellung. . Jaloh Paul Weinler Stunt änmu melden, und Lie, Urkun ent Lüermit aufgefordert, innerhgaib zweier Frankfurt a. M., den 15. Januar 1913. worden der Hypothek nbrief vom 2 d. straße 40, Keller, jetzt unbekannten Auf— s ö z icht. kö Ininden in Abteilung; . ; g, daß der Verhältnisses und böslichen Verlasseng! H . A Obergeschoß, S ? Gustav Göppinger wird 3 Grundbuchs von Schöningen in ö Beklagte am 21. Februar 1903 die ehe— , . 6 . Schwangerschaft und der Entbindung tober 19127 geborenen Bruno Kühne in 3 1. Obergeschoß, Saal Nr. Gustav Göppinger, . . ö ge, die C 2er Pac teien wei 99. n ö n, , Malbeß ura Ihn 6g 1 ela den. 3) den am 11. 9. 1891 zu Röhrsdorf, Berlin, den 20. Januar 1913. . 6st veiter notwendig werdenden Aufwendungen Magdeburg, klagt gegen den Heizer Paul . Musketier 3. 120 Hermann Oswald Acttlen⸗Gesellschaft. s. ; , e, rf 8 557 ! in Hinrich Wilhelm Passe , K e Sorge trage, ertlaren. Die Klägerin lade Be⸗ 4] ; 2 ; ; es Königlichen Amtsgeri Musketier 3. . ö . sicherungsnehmerin eine Ersatzurkunde aus- Mattosen Alwin Hinrich Wilhelm Passe. vothet zu 3005 M. und daß alle Versuche der Klaͤgerin, den gerin, ladet den Be, tlären. Dle Klägerin ladet den Beklagten unter der Behauptung, daß der Beklagte der Koniglichen Amtsgerichts.
557 . ; K der Operationskof it 150 S, c. Erfaß . . . ö 9 ä 72] Oeffentliche Zustellung. lationgkosten mit 150 d, c. Ersatz rung, sich durch einen bei diesem Gerichte selbst PVrozeßbevollmãächtiate: die Rechts⸗ . 8 j Berli * ö 3 8 r 8 c 15 1a * 94 185 1 3 1 z astr ß 7 Yoös800] Fahnenfluchtserklärung ir 0e öl vom? l. Dezeniber Il über von Bofe, eh. bon Bole in Berlin. die Vodegerklärung erfolgen wird. Un é Haspe, den 15. Januar brandt, in Berlin. Borsigstraße 17 11 De 89 3 42 2 9 t. — d ö . 11 9 1 9 4 6 ö . ? nn. (klag i Palm, Aktuar, als Gerichtsschreiber setzt unbekannten Aufenthalts, Betlazten, kemmen angezelgt werden. Her, Inhaher gebotstermine dem Gericht Anzeige zu Durch Ausschlußurteil hie Shemann, zen früheren Straßen bahnführer ͤ 6 ne den 1. Mpri ; ; ö c, s ,, . ⸗ ꝛ * ; — April EgIZ3., Vormittags 35 5 128 J. 1890 zu tuttgart „ioörijgenfalls dieselbe für kraftlos erklärt! 1j ö c, . n. . 3, 3 58 6 Des und festzustellen, daß der Beklagte ver⸗ Magistratssektetär Rößler ö 9 2) den am 28. 4. 1570 zu Stuttgart widrigenfalls dieselbe für kraftlot erkt Monate seine Rechte bei uns anzumelden Königliches Amtsgericht. Abt. 10. nuar 190 üßer die Band 1 Ylattfe enthalts, unter der Behaupfung, daß . f 9 . ) i p , g 43 5 K ! x c all⸗— . A. 5 e bot 8 ‚- fi die Ww. des Mühlen⸗ - , sn. 63 51 ö ö widrigenfalls wir gemäß 8 19 unserer all (95605) Aufgebot. unter Nr 5 für d 9 ; ö liche Wohnung verlassen habe und von * . Tien . ⸗ ö ö . 28 1 3 K JI E 3. vor eb. . ? ĩ . 1 8 1 1 he den 15 2 595339 3 E. ꝛ h . AMnt ö. . 5 . Kmmesnen, Verstcherun gs bedingungen, aden Der FKöemfindepshsteher Seegelken, in bestzers Jakob. Dreyer, Auguste (e dieser Zeit ab für den Unterhalt an, , mn, , ten lasten, zu erfetzen, auch dag Urteil gegen Sicher Sbert, Riietzt in Magdeburg. Aker: Annaberg, zen 3. Jannar J9lz. ᷓ— ' b * 1 r* * — ,, . Mann 5 . n 17 n . ? f h . tlagten zur mündlichen Verhe g des . ; stellen werden. zuletzt wohnhaft in St. Magnus, für tot Schöningen, den 17. Januar Aufenthalt des Beklagten zu ermitteln, 39 mündlichen Verhandlung der zur mündlichen Verhandlung des Rechts- der unyerehelichten Luise Kühne hier in 9oh 60] Oeffentliche Zu 1 /
Seifert,
z ; ; He inge⸗ es Föhn mhh ,,,. ; i S t ih orf ebot V 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ernst Eckes in e, . Haufe einge * des Königlichen Landgerichts. auf Grund bes d 1500 B. G. . April E913, i. Sa, vertreten durch ihren Vorstand, Der über eine Versicherung auf. das S; lerstraße 33 IJ, Zimmer 9, anberaumten tragene Hypothek von 6000. 2 8 der Kosten für den Aufenthalt in der zuaesaffenen ** Me, g s ü s ; . Ko r fenthalt in der zugeiaffenen Red lt als. Prozeß, anwälte Fischer und Br. Weigel in Anna⸗ em g, ,, m, sp 25 j e er onigli Amtsgericht. Gtreißt inn n,, . ; e h * 6 x ö Schöneberg in Höhe von 25 000 S von . J ber Leben oder Tod Königliches Am hei Streidt, Prozeßbevollmächtiate: Nechts. 3 . ren dt, S8. Dezemter ihn 8 8 , 9 ; und Beschlagnahmeverfügung. se Ihoß, ift dem Henannten angeblich Schöneberg i alle, welche Auskunft über ) . Esoießbexolltmächtigte Recht Pröärßbfbollmöchtigter: Mechtsanwalt Dr. Ins rlmter 191! bis 8 Heöemper 1512 Koblenz, den 1. z ö .. 1 gen , ⸗ ,, . . klagt gegen ihren Ehemann, den AÄArbeiter Beklagten zu verurteilen, an die Kläger Württemberg, geborenen Musk. 9.120 zweier Monate selne Rechte bei uns des genannten Versicherungsscheins wird . e , , , n . ) ; . v Uhr, vor das Königliche Amtsgerich . Mönch 915g? ür nf] win Frfagurfunde ausdefertiat werde 8 ei u ) pflichtet ist, der Klägerin die infolge der Magdeburg, als Vo nund des 15. Ok⸗ ⸗. , , n geborenen Musk. 9 12 Wilhelm und eine Er satzurkunde ausgefertigt werden n ,, Versicherungsschein vorzulegen, ö 9 folge der 9 9 / tmund des am 15. Ok * dreis Löwenberg, Pr. Schlesien, geb. Preußische Lebens-Versicherungs⸗ e d en,, 6 . z Ver⸗ —⸗ s enen r Bchzninaen e̊ ne Hy⸗ ö e der pflichtig für den allein schult tien To alm; ö . f Der Gerichtsschrei Kreis Löwenberg. Pr. Schlesien, geb. Preußische Leben , Schein für kraftlos erklären und der Ver⸗ Lesum hat beantragt, den verschollenen Kutsppel, in Schöningen eingetragene Klägeris in keiner Weise pflichtig sür den allein schuld igen Teil zu heitsleistung für borfäufig vollftreckbar zu er, straße S, jrtzt unbetaltern Aufenthalts, Der Gerichteschreiber . . : 2. ö , 2 * 1 z 8 je weäaen Fahnen ucht, werden au Grund 95 Aufgebot. . en ; . 1912 3 . ö. R 95 . e,, , 2 Amts erichts. ; . ; Rechtsstreits vor ie pierte 3 Ikfamme *, =. ig. ö , *. ? tste w/ ö , ,, se von der Bremer' Lebensversiche⸗ n . 31. . Thurman (* . ö e r 3 Der Gerichte chte ge her et. Amtsgerich . gehl ehen seien, mit dem üntrag, eg Kona lichen , , ,, streits vor die II. Zivilkammer des er Hesetz lichen Empfängniszeit beigewohnt Emtk Brock in . d SS 69 ss. M. J . Genenfeitiakert ; eme die Versicher sgesellschast Th glia wird aufgeforder ich alesten? ; döhler. die Ehe der Parteien zu scheide 1d den * , . , or dnnn, Tann,, habe it dem 9 ae, be , . . , ,, z w 8 * 537 Re pF. as-Bank auf Gegenseitigkeit zu Bremen Die Versicherungsg l 1 vird 19 . . le er Parteien zu eben nnd ben 97 21 Vandger habe, im dem Antrage, den Beklagt straße 89, Pr gb ; , 38 356, 330 M. St. G. O. die Beschul⸗ rungs-⸗Bank auf Geg j gkeit z ; 82 , ,, . ? a — V . ,, , . 1. Yalberstädterstraße Nr. 131, Zi nmer 142 r j ö ; He, Detlagten raße 389), Prozeß evollmächtigter: Rechts digte hierdurch fur fahnenflichtig erklärt auf daß Leben von Herrn Jakob Ludwig Abteilung für Lebensversicherung. auf den ES. September E8N3. Vor. Beklagten für den allein schuldigen Teil; . : r, ,, . Hö zu verurteilen, 1) dem Kläger anwalt Dr. Brat in ,, J n n ekmer in Gallingen ; ] . M ; ; 4 von seiner Geburt an bis ur Vollend straße 37. kan . 4, . 1⸗ und ihr im Deutschen Reiche befindliches Stolz, Bauunternehmer in E len, r, , , . bots termine zu 95589)! ima ö . ꝛͤ 95 Uhr, mit der Auffordern ich durch? 3 54 19 „il ran ble zur Vollendung straße 32. klagt gegen die unverehelichte He en e. ng . . ö . ö — Barch Autschlufurteil des unten ich n n zur mündlichen Verhandlung des (inen * , . ö . , . J . 3 Zum eines 6 Lebenziahres als Unterhalt eine Bertha Bꝛajeromitsch, fruͤher in 896 ze 869 9 belegt. . Aufgebnt melden, widrigenfalls die Todesertlaäung er Vur d Ano] ch / * t 913 ist Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des einiges * n , ,. öh n, ecke der öffentlichen Zust 0 ird t porauß zu entrichtende (Hesprer Schön eber Re n , ; 2 91 ⸗ Aufgebat. ö 5 k j Pte 14. Januar 1 dech ie Zibilkammer des Yen s ; — z ecke der öffentlichen Zustellung wird im voraut ntrich —̃6 Sch e taß z Ulm, den 29. Januar 1913. ̃ ö über 2000 „6 des Ferstamtsassessors folgen wird. An alle, welche Auskunft über neten Gerichts vom 14 Janue e, Rechtsanwalt als Prozeßbeboll mächtigten . ffentlichen Zu . zuesict! entr htende Selbrente von Schöneberg, Belzigerstraße A647, jetzt
. ; . ; 7 öl! ar den al zu auf den 28 Aue) 3 ; pp. Denicke. mittags AEO Uhr, vor dem unterzeichneten getanntmachung. erfläten. Die Klägerin laLchihen Werften ul den ZS. April E83, Bormittags
J 6 Dir; nz z . am , ö Mai 1838 Königlichen Landgerichts III in Berlin . dieser Auszug der ge bekannt gemacht. vierteljährlich — 669 sechzig Mark m ö K. Württ. Gericht der 27. Division. Die ö ö. ist verloren Leben oder Tod des Verschollenen zu er— der e er , . ö ichn . Charlottenbutg ö . 17 4 vertreten zu lassen. ieser A szug der Klage bekannt gemacht. sährl 61 sechzig Mark, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ om ⸗ 1 2. ö XD * —=— rh . ö hen,, 2 Grundbu— Dr . CDud zl 2 1IIDUUIg, e] 2e 20, , ,. . 8 815 tetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, üher . tun z zu in Abreilung III Immer 53 j, auf den 8 April 1913. 3 magdeburg, n, nr , , fpätestens im Aufgebotstermine dem Ge— ,, . j j . k ann, Landgerichts setretär, Gerichts. . gelbhbEISL 11
Cassel, den 14. Januar 1913. Berens, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
95861] Ladung.
und zwar die rückständigen Beträge sofort, hauptung, daß ihm die Beklagte für in die künftig fällig werdenden am 15. Ja. den Jahren 1910 und 1911 * gelieferte zuar, 15. April, 15. Juli und 15. Sk. Waren 706,560 é schulde, mit dem An—⸗
jeden Jahres, zu zahlen, 2) Tas trage, an den Kläger 706,50 S nebst für vorläufig vollstreckbar zu 4 0ο Zinsen seit dem 1. November 1911 3
* 2 * 8 4 h * P — ate eingetragene, ursprünglich auf Vormittags LO Uhr, mit der Aufforde? Urteil für vorl , , . ö. soweit die Entrichtung für die Zeit zu zahlen, und das Urteil für vorläufig ͤ /
j in, , ,. unter Nr. n . c . i : . schreiber des Königlichen Landastichi richt Anzeige u machen. 1913 G Taler lautende Resthrnpothek von noch rung, einen hei dem gedachten Gerichte sch QRbniglichen Landgericht. Lesum, den 17. Januar 19]. 1060 Taler für kraftlos erklärt. jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum [95576 Oeffentliche Zustellung.
. —
5 Norszst-⸗-1 zerli . U. * s ; ö Di, f ,, ,. . . 3 wü wah belt J n G i . Hilde. . 9 Königliches Amtsgericht. . . Ja 1913. wecke der öffentli zustellung w Arbeiterfrau ECaroft * ee en,, winderlährigen Hilde— Fundsachen Zustelln igen . 5 2 Schwiebus, den 1. Januar 191 a n. nn, g wird te Aubeiterfrau Egroline Zimmer- gard Martha Klara Maaß in Marquards. VI 16 13 n ftr ür eingetrage ,,. 9h36) 3 Königliches Amtsgericht. ,, age 3 annt gemacht. han in Rosteck, Prozeßbevollmäͤchtigter: mühl, vertrezen durch ihren Vormund 91 Der ge öl,, 513 C . J 6. te gm den 9. Januar 1913. Rechtsanwalt Sellmann in Rostock, klagt den Eigentů 2 ig Maaß ebenda! gesch ,,, nstatt. ,, n , oltock, laat den Eigentümer Ludwig Maaß ebenda ‚ erg. Frese. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Canns . ö; ung (L. 8.) . Schu lz, Landgerichtssekretär, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Ernst! n, , . . Aufgebot 9s] Deffentliche Zustellung, Gerichtsschreiber Tes Kön igkichen ke ztunmer mann, n, wa , (tnt 769 8 ae . ; 36 . ö. 9 4 s Do Ger ich slch 38 Königlichen Land⸗ Zimmermann früher in Rostock, jetzt 87950 Zwangsnersteige rung. ö 3 ᷓ . 5 ö widrigen alls sie Fduard Zimmermann Gemelnderat in Frau Glara Lamprecht, geb Dol z n n , , 85 ö sruher in rollo ck. etzt G n 9 , ö ö ö ; ö. 9 J ,, , g, ,,, , , . , d, , eä be en, e, , ,,, , de ,,, , . ö * 1 a. 3. 3. . ; . ‚. ie Witwe es taf . ; ) 2 ö Ve gen, hat Oe 7 91 . Een . 369 119 D yde str. ) . ö 8 1568 B. ö B. mit de A trage if Mer 9 . M* f Rüth sir * n gerd n Magde urg Abtet ung auf en 2 ar 1913 V ĩ ; das in Berlin belegene, im Grundbuche Der zum Pfleger für zie Witwe des . — ü . , schaftsgerichts Hedelfingen bean. znwalt Juͤftizrat Levy, C. 19, Seydel a3 hg en ,, . besh'iüSöaGe' W, mit, dem Antrage auf Max Kruck, früher in Berlin, Lüzzomstr. 2 . . ö ng : 273. 3 Vormittags von Berlin (Wedding) Band 0 Blatt Postzeimachtmäisteis Jofef Hiüller⸗ Anna , V Mö he poten am i gegen . Kellner und Kaufmann U b Seffentliche Zustellung, Fhescheidung. Die Klägerin lader den jetz unhekannten Aufenthalts, Metlatten, Neustazt, all Ten, säs . Ytärz R9I3, 10 Uhr, immer 61, inst ker Auf, Nr. 1140 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ geb. Lauer, in Neumagen bestellte Küster 1912. . dll helm
V 3 5 3 86—— * w ., . 4 as Mirf⸗
steige gsvermerkts au zen Namen des Jakob Görgen zr Neumagen hat das Auf⸗
steigerungsvermerks auf den N 8 Jakob Görgen zu N
8
R Ser (X . z 2 z '. lach der Erhebung der Klage und für das vollstreckbar zu erklären. Der Kläger der k Klage vorausgehende ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— 34 * ⸗ ö pia letzte Vierteljahr zu erfolgen hat. 3 and de Rechtsstreit ie Klägerin, Projeßbevollmächtigter;: Rechts.! uin hliche , J . ö des Rechtestreits: vor die anwalt Philipp in Berlin⸗Schöneberg . 1 26h Ung des Rechtsstreits 12. Zivilkammer das Königlichen Land⸗
J , . hof , F. Die Ehefrau Hedwig Heidfeld eborene Beklaate . sn, Re ,, ö . . Vormittags IO Uhr, geladen d dur ine w dies Der Gerichtsschreiber August 1369, zuletzt wohnhajt in Hedel. Ẃühelm Lamprecht, V. Degen hardt, in Ascher leben ros ener ,, n, n, . ,, ,,, . der werlagte zur Magdeburg . an nir io e,, , e. g gte 4 ö 1. 5 . 2 z . 27. 3 ö . . F . frühe h 3e , 2. auer⸗ eg ! ; cer en, 36 ß ö 8 chtsstre 0 ie zweite Zivil⸗ mündlichen erhandlur D606 9 echtsst its ? ö r ,. 41 141 219. zugela sen n Me Sanwa der⸗ ö. R , . ö 8 ; hen Amntsgérichts, 22: elg m Sommer 1885 nach enthalts, früher in Berlim 3 ächtigter: Justhz * ö! 1 n, 6 : 21 . Verh Ung des Mechtsstreits Her Assi ie ; . 5 * 3. Maurermeisters Gottfrie? Schalk zu gebot des verloren gegangenen , ,, . 86 1 , , tar k und am 2. August straße 162, auf. Grund der Behauptung, e. K 36 Frgnme in ammer dez Großherzoglich Mecklen. auf den 29. März 9 KR, Barmittags * 2 ö. 86 Gerichtsschreiber treten zu lassen. Jum Zwecke der öffent⸗ 2 * . d n 6 ö 53606 8 ) 1 OSertchlsbber . 2. 1 L gelbe d 1 ** 9 1 . ö 2 J al zor Vll berIIe 10 6 2 he urai 6 ndgert 5 j s 1 836n *I ö 8 oni richte : stell ĩ ‚ Us Frohnau eingetragene Grundstück am buchs der Kreeissparkasse 6. ö. 339 , stub, . 1 . wörtt. Staatsverband ent- daß? Beklagter die Klägerin böslich ver⸗ .. en eren 9 , ,, Cher ann, burg ischen Landgerichts in Rostock auf EO Uhr, vor das Königliche Amtegericht es Königl. Amtsgerichts. lichen Zustellung wird dieser Auszug der ͤ g . u ch . ,, ir d J S856 aus d vartt. Staatsverhe e,, 7 den früheren Fleischer Reinhard s e - B. Vorm t n. Schi e r, nn, 5 klage bekar gem. . 20. Februar 191 *, , ,, 26 l ö , . . lohn Aufruf. . scit Juli 169 9 aber verschollen ist, lassen und Ehebruch a . hat. , uletzt in Alscherg eben , , ,. ö . . *, , Her in. G chrneherg in Berlin Schöneberg, / 95867 Oeffentliche Zustellung 2 ,, 1913 E07 Uhr, durch das unterzeichnete minderjährigen Kinder Elise und Franz h Xn G he des im Kreise Mohrungen für ht! zu Erklte er Verschollene dem Antrag auf Ehescheidung gemaß , , arlahten d Uhr, mit der Aufforderung einen bei Grunewaldstraße 66 67, Zimmer Nr. 36, Der minderjährige Rriedrich' Benz n, (hen, l. Januar 1913. . n ,,, ö . wü lg antragt. Der Inhaber der Im Grundbuche des im Kreise Mohrungen für tot zu erklaren. Ver Berschole⸗ , slägerin ladet ufenthalts, auf Ehescheidung, unter der dem gedachten Gerichte zugelassenen A lad Aus KRlag; ist i . arenen, rig brich, Hehntzth Manscha! , Gerichtsschreib Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Müller, beantragt. Der Inhaber belege Hrundstücks Liebwalde Band ! Bleibler wird aufgefordert, sich spätestens 3 13565, 1567 B. G⸗B. Kläge 6. Fehaupt han f, , mn, , ,. gegen, Werichte zugelafsenen An- geladen. Auszug der Klage isf bereits zum Erich Lindwedel, geboren am 3. Sktober ,, . Gerichts schreiber zt, an der , , , , neren . fordert, spätestens belegenen Grundstücks Liebwalde 8 Bleibler wird aufgefordert, sich ens 3 1265, E6rdlshen Verhandlung Hehaubtung, daß sich der Beklagte über walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffe zwecke öffentlichen Zuß beke 1912 11 * en ,, m, e, des Königlichen ichts II Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 1. versteigert Urkunde wird aufgefordert, 9 5er. Y) st 96 3 N ö 2 Sen⸗ 2336 ur mündlt en Verho 9 3 . n,. 2 J zul b ellen. Zum Zwecke der öffent⸗ wecke der öff ntlie en Zustellun bek t 912 M6 a. ö . , De oniglichen Landgerichts 1 ⸗ d aͤ ĩ ᷣ . ö ; J Ab ieilung i in dem auf Montag den TZ. Sep Beklagten zur Y n , ] ein Jahr lan in böslich Ab 2 2m, . . 36 ö offentlichen z Uung bekann 1912 in Rodewald vertreten durch seinen ö ; 31 . , . ; 9h 27. Oktober 1912 Blatt Nr. steh in . 9 g. ? ñ X ö. ö . . 2. 5 kammer n Fahr ! 9 1 0* tcher M sicht von lichen ö. ustellun, v eser 3 do e, . 54 56 . . . Ich * ö . werden. Das in Berlin; j . ůü . . 4 Uhr, vor dem unter⸗ folgende Eintragung vermerkt: tember E913, Vormittags 1 Uhr, des Rechtestreits vor die . der häuslichen Gemeinschaft fern gehalten Klage her unt 6. 2. dieser Auszug der gent, Ritten ichen: 2.6. kl ll. Zzormund, den Maler VDermann Heine in 195641] Oeffentliche Zuste lung straße 10, J ö , n, n, ,. zn i ih, Dem Andreas Krruschinski und dessen errdm“ unserzeschteken Gericht anbe.; de,. Röntglichen Di e 1 . r, ö a T. ö . *,, . f Berlin; e mr, . Grunewald⸗ Nodewald o. B., Prozeßbevollmaͤchtigter; Die offene Vandelsgesellschaft in Jirma Trennstück Kartenblaft 24 Parzelle 5011 zeichneten Gerichte anber Ren nnd' die Erben und Eroͤnehmern bleiben alle ihnen *ümtent Nufsgékötetermtne zu * melden, Grunerstraße. II. Stockwerk, Zimmer? duch die Ehe begründeten Plicht3 ! er Rostuck, den 44. Januar 1913. traße Hen den 16. Januar 1913. Rechtsanwalt Dr. Prenß in Neustadt Heinrich Fran? (Fnhä ber Rar . ; h ö, n, . 3 termine seine Rechte anzumelden und die Erben und Erbneh — 1 raumter ufgebols f 1 l z, Vormittags 1 e Ehe begründeten Pflichten eine Der Gerichts yreiber Der Gerichfsfchratß s Gön alt ö * r, ,h , (in Reustadt Veinrich Franz 6In aber Heinrich Franz von 6 a 64 4m Größe und besteht aus termine se h 3 191, toschreii Der Gerichtsschreiber des Königlichen a. Rbge., klagt gegen den Abbauer . und Georg Reif) in Berlin, Martgrafen⸗
r W. Matthse, Berlin, Markgrafen e 6e, klagt gegen den Kausmann
; 6 1m . , . . didrigenfalls die an diesem Grunde zustehenden Rechte und widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen auf den 3. April 19 r, r tiefe Zerrüttun es ehelkt Verhãält⸗ d roßherzoglichen Landgerick zger: in. Schöne
2. Settengebäu de rech s mit . . . ; , ,, w e n ,, 3 3 e ele welch. Wu unf ber Leben 0 uhr, mit der Ane gerung 1 ies 3 . . . Großherzoglichen Landgerichts. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 24. Bode, früher in Heidmühlen, jetzt un⸗ straße 67, Prozeßhevollmächtigter: Buch⸗ VJ . JJ ö rrichtigung des tituli bossczsiqhius für oder Tod des Verschollenen zu erteilen einen bei diesem ,, . Us Bürgerlichen Gesetzbüͤchs. — Die lozd77] Oeffentliche Zustellung. Hoh] Oeffentliche Zustellung. sHekannten. Aufenthalts, unter der Be. halt d. Duerwohngebäude Querwohncebäude, . 44164. die Witwe Louise Krebs, geb. Lemke, anherd vermögen, erzeht, die Aufforderung, spä⸗ Rechtsanwalt als Prozeß ie, . . Fligerin ladet den Beklagten zur mist d? *Die Arbeiterfrau Auguste Schmidt, geb. Bie Anna Pauline verehel. Mittasch hauptung, daß dieser als außerehelicher straß f. Gewächs haus. 1. , . Ichs ile ich. eingetragen per dectetüm- pom 17. April testens im Aufgebotstermine dem Gericht vertreten zu ,, jz. lichen Verhandlung des Meechtsftreits vor Lindner, in Züllchow, Prozsßbevollmäch, in Dresden, Prozeßbepollmüächtlgter NRechlz' Vater des, Klägers zur Zahlung einer Otto Kahn, früher in Berlin, Koch⸗ zuge vom 1. November 1912 . . k 815 verordnet worden, übertragen auf Anzeige zu machen. Berlin, den l; Zanugt ib ö. die dritte Zivilkammer des Königlichen tigter: Justizrat Leistner in Stettin, klagt anwalt Dr. Berlet in SBresden ffagt Unterhaltsrente verpflichtet sei, und be, straße 1617111 bei Leisegang, unter der Gebäude, welche in der Sebiu d estenertol 6 94294 Aufgebot. . Liebwalde Nr. 59 und Nr. 61 ex decreto Den 65. Januar 1913. Gr n ß Her his ehre he, Vndgerichts in Halberstadt ar. 16. gegen ihren 6 hemann, den Arbeiter Wil⸗ gegen ihren Ehemann, den Photographen antragt, mittels vorläufig vollstreckbaren Behauptung, daß der Ver iaate gegen Nr. 850 mit 1530 . Nutzungswert ver= Der Kaufmann idols Sange in Berlin vom 18. Mugust 1655. Landgerichtsrat Klumpp. des Königlichen Landgerich 11. April A903, Vor ntittags uh! helm Schmidt, unbekannten Aufenthalts, Johann August Mittasch frühe n l den Beklagten kostenpflichtig zu monatliche Zahlungen von 21 090 6 auf zeichnet, sind, abgebröchen sein. Das Friedrichsfelde, Berlinerstr. 2, vertreten Pie ihrem Aufenthalt nach unbekannten K—— ——— nit der Aufforderung, sich durch einer . ) 51 — ͤ
Grundstück ist in der Grundsteuermutter kurch Rechts anwalt Bindemann in Berlin⸗ Bẽrechtiaten beziehungsweise deren unbe— 9559! Aufgebot. . oro Oeffentliche Zustellung. disem Gerichte nuge lassenen Machth nmel rolle unter Artikel 850 eingetragen. Der Friedrichsfelde, Berlinerstr. , hat das Auf⸗ kannte Rechtsnachfolger, welche Ansprüche Die Ehefrau Amalie Burckhardt, geb. Die Frau Marie Meyer, geb. als Prozeßbevollmãächtigten vertreten zu
196
früher in Stettin, auf Grund der 55 ß, Dresden, Kipsdorfer Str. II, jetzt unbe. verurtellen, dem Kläger von seiner Geburt Lieferung von Herrengarderobe abonniert wo * F 4 2 . . * h 9. 16 Je 12 Fp * so cn n, 6 *,. 2 n z 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ kannten Aufenthalts. Sie behauptet: Ber an bis zur Vollendung seines sechzehnten habe und für rückständige Raten für die
Getsin, scheidung. Die Klägerin ladek den Be- Beklagte habe sie im Jul 1912 grundfos Lebensjahres als Unterhalt eine im vöraus Zeit vom 14. Juni 1912 bis 14. No⸗
/ . ‚. Versteigerungs vermerk ist am 9. Dezember gebot des angeblich verloren gegangenen, an die vorbezeichneten Eintragungen er⸗ Rolle, in Schmiedeberg, Bez. Halle a. S., Berlin, Pasteurstraße 3], Gartenhaus Il, lasen. Hlagten. zur mündlichen Verhandlung des verlassen; er habe seit ungefähr September P zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich vember 1912 noch den Betrag von
912 in das C 18dbuch eingetragen. 9k . ,. Ss F fi. pesenen z , . s §She ) 3 Renke - Mechts dält‘ Ju⸗ . . , hr wie , , .. 1 . 3 50 9 zn ö ; 1609560 ;
WJ am . September 13 fillig, gewelenen heben, werden aufgefordert, ihre Rechte hat beanträgt, (hren verschgllenn Ct. Frozeßbe toll mächtige; ö dalkgrstedt, den , Fmngr löl. Pächsttes ver die vierte Zirnttkam met ges 1h id br keine UÜnterhallsteisrgäse gent s , und , n, n, . 6. Da. ,. Wechsels, d. d. Karlshorst, den „unt bis zum 15. März 1913 bei dein mann, Steueraufseher a. D. Friedrich stizräte Dres. Bieber und , Müller, Gerichtssch reiber Königlichen Landgerichts in, Stettin, und nichts mehr von sich hören lassen. age sofort, zu zahlen; Zur mündlichen 50 Pfennig — schulde, mit dem Antrage,
10 253 — 9er Mer lin⸗Wedding. J . — 90 4. 3 55* 9 J 4 5 5 14 21. . * 36 5 z 23 y 0 ö 3 84395 . 3 191 J rr 5 . . ö Ilbrech aße 34 Zi 1e Nr 7 uf Sie t 96. B j 2 j BVerhand lur des Nechtsstreits vir 1 . lag kost pfli ile Königliches Amtagericht . 08, über 673,18 c, . ö. u au Unterjeichneten anzumelden und nachzu⸗ Burckhardt, zuletzt wohnhaft in Zörbig, Berlin 9. 2, Kaiser Wilhelmsn — des Königlichen Landgerichts. Albrechtstraße Ja, Zünmer Nr. n auf Sie beantragt, den Beklaften kosten⸗ Verhandlung . Nechtẽstreits wird der den Bells gten kossen pflichtig zu berurteilen, Abtcnung ö 4nd ß Berglein f. Karlshorft, BSönhoff⸗ weisen, anderenfalls nach Ablauf dieser fũr tot zu erklären. ; Der bezeichnete Ber gegen ihren Ehemann, den ö ö. . K . D. April 2 *. Vormittags P pflichtig 31 verurteilen, ihr vom . De⸗ . . 6. 3 . . . . ö . ; 4 straße 2, gezogen und bon diesem an. Frist die Eintragungen zwecks Löschung schollene wird aufgefordert, sich spätestenß Gastav Karl GEhristian Meyer, früher ir e ö Oeffentliche Zustellung. 23 Uhr, antt der Aufforderung, sich durch zember? 112 ab wöchentlich 6 ½ im in Neustadt 8 Rib immer Ur. 19 undneun Mäark Sg Pfennige. nebst * Fri P — ö auf den Ez. März ER, Vormi Zinsen seit dem Tage der Kl . 311 Vormittags Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung
. 3 w z J ö z — T z no ö 8joso e j 3 2119090 3*1* 3 1 1 . ,,, 3 i, 8m ö gte Frau Anna Maria Dora Caroline einen bei diesem Gerichte zugelassenen voraus an jedem Montag, die fälligen J 80 n 92418 9 a5 bvoll (eckung soll 9011 E 2 . ö . ,, l laden 2 z 2 Ire . 3uf Im Wege der Zwangsvollstreckung se Beträge sofort in ungetrennter Summe, 1 G, itzt, geladen, zu nrablzn und das Urtei für vorläufig
s ‚: ann eon 189 * 8 h 7 doantrag 4 * ? 3 1 f e ⸗ st n .* off . ße? in den Zwangsyersteigerung. Lenommen ivorden ist, beantragt. Der ün Grundbuche aufgeboten werden. in dem auf Montag. den 18. August Perlin-Treptow, Hoffmannstraße m ö 66. . 11 ; ; ; g m . 36h 6 9 a Inhaber der Urkunde vird aufgefordert, Saalfeld Ostpr., den 9. Januar 1913. 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Akten 7. R. 23. 13, mit dem , Schweizer, geh. Garber, Hamburg, P Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ö , ,, ⸗ . , , n uche spätestens in dem auf den 0. September Deegen, Justizrat. unterzeichneten Gericht, Zimmer nan I) die Ehe der Parteten zu , . Sbhenlendorfstraße ? Daus 1 1, vertreten vertreten zu lassen als Unterhalt zu gewähren. Die Flägerin Neustadt a. Rbge., den 1. Januar dollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen von Hermsdorf ,, , . , 1913, Mittags Rz Uhr, bor dem k beraumten Aufgebotstermine zu melden, den Beklagten für den allein , . recht ganwast Dr. Kück, dan, Stettin, den . Januar, 193. ö. Be lung, de R chtes etz mird her zur n einten nng des , unterzeichneten Gericht, Zimmer 3 ö. 3 92912 Aufruf! ö ö. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Teil zu erklären, 2 dem g, ic gegen ihren Ehemann, den Brauer ö. Der. Gerichtsschreiber bermerte gu den Namen des. Wäsche: beraumten ÄUufgebotstermsne selne Rechte Im Grundbuüche des än, Kreise Mohr wird. An alle, welche Auskunft über gie Kosten des Rechte fflreite zal zlerleß !. amund Schweizer, zuletzt Delemont⸗ des Königlichen Landgerichts: fabrikanten Johann , . 1 anzumelden und die Uctunde vorzulegen, rungen brlegenen Grundstückes Dittersdorf Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ le Klägerin lade den Bellaglen tg iet wohnhaft, jetzt unbekannten Auf Berwal dgerichtssekretär. Perlin⸗ Reinicke dingetradgene Grun in äs je Frafkloserklärung der wen! ; 5 ; ö . ; 55 ; . : Sstrells alts, wegs hesche d 31588 . ö k 86 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Band Il Blatt Nr. 41 stehen in Ab⸗ teilen vermögen. ergeht die Aufforderung, mündlichen Verhandlung de⸗ e , . wegen Ehescheidung aus S 1568 95 stück 53 6 u,. * . . Urkunde erfolgen wird. . . eilung III folgende Hypotheken eingetragen: spätestems im Aufgebotstermine dem Ge vor die 6. Zivil kammer . ö , . B., mit dem Antrage, dle Che der D mittags 10 r, durch, das. unt , Berlin -Lichtenberg, am Wagner Platz, Yer Sr, 6 Taler gicich Lsh (einhundert icht Anzeige zu machen 2 ichts I1 in Berlin SW; 11, Pale. xzurteien zu scheiden und den Beklagte . . , n , Be Lichtenberg, Plak kr. 4: 60 Taler gl richt Anzeige zu machen. ö Landgerichts Ve ; fz en zu, scheiden den Bertlagter 1 Ger ht. 5 ö den 15. Januar ö t achtzig) Mark (Rest von 1099 Taler) Erh⸗ Zörbig, den 17. Januar 1913. sches Ufer 290 31. . 9. nd ö den allein schuldigen Teil zu ö 8 N — 9 nyla imer * D* 3 3 . 2 * f 7 k ; ü r 8 * ö. 9. 2 * hl auc do ste 5 7 s erlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer königliches Amtsgericht. abf der Geschwister Plotteck Tönigliches Amtsgericht. 913, Vormittag s n auch die Kosten des Rechtsstreits . 1 . önigliches Amtsger ibfindung der 3 Geschwister . Königliches Sgerich 11. April 19 z ö . ᷣ ch die Kosten des techtsstreits Nr. 32 J Treppe versteigert werden. TD a8 K .; . K 195 und Marte ö ar fforder! einen bei dem ge⸗ nuziterlegen. kla ri de ‚ Be⸗ Irundstũck liegt in Hermsdorf, Neptun⸗ 95586 . . ü 955831 J e n. . Anwalt ö. hiagten 3. mi l f , zurg, jetzt unbek ten Aufenthalt t de Landgerichts A .
5 J 6 J . 2 6 9 58 t c ern 7 . 3sosss 4 1 Rö 2 5 51 Ww 2 59 2 )* ** ö 65 * ö 24 9 — II 64 71 ö 1 . 6 285 3 8 9 aste a; 1 1 * . 6 * Etz n in h * ; 1 46 3 . . 3. * e 6 frü e — 3 ö 3 — ie Fi Brets nei e 2 8 ser i straße 4). Es besteht aus Wohnhaus mit ie Aktlengesellschaft, Kai. K 1 Pit diefelhben auf Grund des Kontrakts vom In der Nachlaßsache Schellbach, 29. VI bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3534 dicht ẽstrejts vor die Zivilkammer VIII der 8 ha pt 9 n n en ln sic 564 95646 ö,, / ,, . e n, ,, ö . . ,, ,,, k Hofraum und Hausgarten, Waschküche mit legirte Oesterreich sche Länderbank in Wien 13. Robember 1861 ex doereto vom 7z3biz. wird auf Antrag des Geheimen m . wird dsefer Auszug der Klage be⸗ es Landgerichts in Hamhurg (Zivil justiz⸗ ͤ 9 . ung, . Sal . sich. ohne 9646] ö Ladung. ; un bekannten Aufenthalts, ist. Termin zur Berlin, Köpenickerstr. 36/38, Prozeßbevoll⸗ Abort und Schuppen in einer Größe von pat das Aufgebot des am 23. Juli 1912 . 66 ü Reglerungsrgt⸗ Professors Dr. Schellbach e gemacht Iebäude, Siebekingp ag) auf den 18 Mürz Cr un e gn 65 Wi 6 6 ö In Sachen des minderjährigen Friedrich Fortsezung der mündlichen Verhandlung mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Ma⸗
s 8 ö. 8 . - 157X*XI4AMe — 161 83.33 ö 94 Tir S6 2338 04. s. 8 . * , , , , ? 7 1 71 215 . * . . ) . 8 e en nIcha 1 9rr 2 90 ÿ*r 1 . 28 8SBorf g )B — 865 ocz 6s⸗ 55 . 13 6 1 2 15 * 7a 524m, Parzelle Kartenblatt 1 Flächen, in Kirchanschöring von der Firma he, Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten und feiner Ebefrau Klara, geh. Kuhtz, die Berlin, den 13. Januar 1913. 2, Vormittags 95 uhr, mit der ö 3 ö . ö . sernhalte, eh mer 1. Wersdorf . rhein. Klägers, des Rechtsstreits vor dem Königlichen kower in Berlin, Potsdamerstr. 131, klagt ö! 3 ein Antrgge, den Beklagten zu ver! gegen den Steinhauer Wilhelm Aumüller Amtsgericht in Zabrze, Zimmer 74, auf gegen den Herrn Ludwig Kotainn, jetzt un
hsch 8 nor 9 r sst 28 57 . 5 69 Nachfa usgestel . Kö J j 16 D * . 82 .* k 19 reiber eds . lufford 2 J b z d d d t 6 . bf ᷓ J 785 107. Eingetre gen ist ! ( zeyer u. ( 0D. Nach g. all 961 e J en 1 83 1 h 2 el weise derer U U 2⸗ 5 J ß ** It J be den Nachlaß J 8 d I * 5 Gerichtssch e ꝛ 6 run iner * 1e ) 8 — * h 2 2 2 = z 1 mit? 1 . . J . . / g ⸗ . . ,,. 6 [ . S *. Gläubiger eziehungs ve 1 1 J Nach 49 zern AlL tur 9 6rT h , Kaeh er ö al C . 1 19g, e nen el em 9 9 J en Oe⸗ urteil en 856 hä 18liche em ein 3a . t J S8. 5 i zJaKoöradorstv se * 7 d 13 Mä 5 1 9132 V . . ö 2 . unter Arti el Nr. 581 der 6 rundsteue v⸗ 23. — kt be J 91 2 sä ll igen, on J b kann te NR sichtsnachfolger, w lc 6 Ansprüche am 25. Fe yrugr 1912 3 Berlin-Steglitz K 3 ie lichen Landgerichts II. lichte zugelassenen Anwe It J 1 est nell in. 3 1 111, di U U* 7 l emen sche m in 2 orchheim, Luisbergerstraße ), De⸗ en * uarz Nan, ormittags bekannten Au enthalts, rüherin Freienwalde
z mr, F 798 83, . e , R 1 ; . w , . . mn der Klägerin wieder herzustellen. Die klaats erden Sie zur mündsickhen s z bera! N e O n B mutterrolle und unter Nr. 282 der Ge- Bohra, Tischlermeister in , . V. an die vorbezeichneten Hypotheken erheben, verssorbenen Pribatters Louis Karl Paul ö . ke der öffentlichen Zustellung wird dleser . ,, . ö f . n, fe, ö n,, Ver 9 1 ö worden, zu welchem a. Oder, auf Grund der Behauptung, daß 2 mn, . 3 ; 3 . 3we mn er 15 * 856s . die 1 Ded !. 7 2 ö. 9 66 P I el lde ' rechtsstreitß auf ? . der ö 2 ier . 2 or y — 4 Woks, 3 a n, 6 8. bäudesteuerrolle mit 59 MS Nutzungsm ert akzeptierten, mit dem Indossament an die werden aufgefordert, ihre Rechte bis zum Schellbach angeordnet. Zum Nachlaß⸗ 95h 8) Oeffentliche Zustellung. lzug der Klage bekannt gemacht. 3 d jandlung des Rechtsstreits auf tittmoch, el eklagte hiermit geladen wird. dem Beklagten im September 1912 Ku⸗
. . ö . * 51 i. . er i. if w . ö . N h 18 ing des )* echtsst 91 8 56 52 9 2 4 * * 1 ö 1127 9 4 h z3RrIICßh. Yer Mersteiger Ssbermerk ist & s Fön privilegirte Oesterreichische 24 ; . 3 Inter⸗ 6 37 dy ; Erich 5 schke 8 ⸗ 11 Volz Hamh 18 ; 1912 lichen Berhaudlung des Re 61 reits vor dem X. Mürz 1913, Vormittags 10 C 1674.12. berts zu P ise vo 481 46 ie fe jährlich. Der Versteigerunger l Kai. Ron. n , . 15. Februar E93 bei dem Unter⸗ pfleger ist Rechts anwalt Dr. Erich Paschke 8 ; Jean Christian mhurg, den 138. Januar 1913. ,,, . w , ö . , n ,, J ; 2 . derts zum Preise von 18,15 „M geliefert We 4 g Der Oberkellner J ö die bierte Zwilkammer des Königlichen 9 uhr, vor dez Königlich Amtsgericht Zabrze, den 18. Januar 1913. worden sind, mit dem Antrage auf kosten⸗ 8 ö ö 24 kö F ö 5 e ird fgefordent ; * 857 , ge . Bekanntmacht ig zum Zwecke der 53ffent Berlin, den 15. Januar 1914 .. haber der Urkunde wird aufgefordert, Hypothekenposten zwecks Löschung auf- 1913. W. 8 Behrenstraße 27, klagt gegen . Heffentliche Zustellung. , k feünnnzmachung zum Zwecke der öffent- Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. spätestens in dem auf den AR. Mai . ln , . Königliches Amtegericht. Abteilung 2h. . , Volz, ge⸗ Die Fleischergesellenfrau Anna JRawatzki, Aufforderung, sich durch einen bei diesem lichen Zustellung an den Beklagten, da —— 28. ejember 1912. Zud mündlichen Ben . ger ; 6 ⸗ seine Chefrau Lutse Fred 998 . ö in 3 He Ft see D*. w ͤ JIher in Stutt- doömer . * 5. ga. e . 6 ,, ,, . : handlung des Rechtsstreits wird Be⸗ . horene Bott, früher in Stuttgart! hatt, ten Nr. 16, Prozeßbevbollmächtigte; Prezeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Ehrenbreitstein, den 10. Januar 1913. . Der Bergmann Josef Kykal in Ahlen ö mech der. e 808581 33 ö . 2 feine Rechte 1 elden und 87960 Aufgebot. gebotstermine seine Rechte anzume 1e 3 1 1 G. Gahugr. 19 I ö ( ; : , ,, h ; aer ssis Fre 1 336 5 en Akten 7. R. 96. 12 Erg i. Pr. Flas. ; ß Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amt saerichina mächtigter: Prozeßagent Schul in Ah . ,. 5 8. Das Amtsgericht Hamburg ö. . die Urkunde vorzulegen, wadrigenfal . . Aufgebot. 9 IX ist der am J J. Juli 1879 zu Zgierzynka . 2346 1. gAlntrage, die Ehe der 1 bij las gegen ihren Mann, den des . , des Königlichen Amtsgerichts. 1 . ,, a,. straße 15, Abteilung 76, auf den E6. Mär; , 5e ß rlassen: Die (ben GraftlnasrkIs de (kunde ersolgen wird. 17 * ö. . ö ; — ö . . . x 56 556 * ) ; „für chergesellen ert Y 5. früher 8 ) an ogerie, is. , 2191 69 . Dergma Doh ; 2 21 9 folgendes Aufgebot erlassen: Die Erben Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Die Erben des verstorbenen Brannt— geborene Arbeiter Jakob Zarna für tot en,, . trennen und die Hella . n r . en Nobert Nawatzti, früher ; 2 1 ĩ ; ö 2 1E. Vormittags AO Uhr, Zimmer r , i J 1 ra. 39 * in igen Teil zu ertiatn. Lifentbal 3 , , ö . . 3 Johann Zimmermann, jetzt unbekannten Aufentbäl iter der nämlich I) die verw. Frau Ritterguts⸗ Königliches Amtegericht. vertreten durch den Justizrat Dr. Krimke 31. Dezember s9o7 festgestellt. den allein schulbige Berlagte zur münd⸗ senthältz. auf Gründ des s 136. Abf. Die minderjährige Anna iese Frieß. Anna. geb. Yöiegel, Tagclohnerin! “mn a, . k 3 ) 2 e X 22 5 ¶ 3 ; * 6h UlIg, 3 19 6 RKostgeld * ; g J sekenbriefes über die im Grundbuche dönigliches Amtsgericht ö en n. Königlichen Veklagte die Klägerin böswillig ver. Pe. Frießmann, zu Hamburg, Bein valt Jufstürat Dr. Brach zu Caf ) ; 343 ( . . e g. X Herzogliches Amtsgericht Braunschweig pothekenbriefes über die im in h) Königliches Amtsg 71. siebente Zivilkammer des König! assen habe J ĩ ) * ; , 9. zeim anwalt Justizrat Dr. Brasch zu Koblenz Verurteilun zur Zahl pon 3. ( . 531 5 . z und 3) Frau Herzogliches Amtsgericht B eig . z 23 56 9 k die siebente Zivil Hahe⸗ abe, mit d Antr das zwische haufe 31 ĩ z 2 . J ü 1 *. / ing 31 Sahlung von 34 6 Fes önnen) 3 k haf . folgendes Aufgebot erlassen: von Verden Bd. 5 Bl 1260 in Ab 11, Hall en t dem Aniragg, das zwischen Strohhaufe 1 ., . Et, Prozeßhevoll⸗ klazt gegen ihren Ehemann Johann nebst Jo o Zinsen seit dem 11. . n. des Königlichen . Berlin Mitte. . 9 (6D. z ; 8 r ;. J . Leovold⸗ zothek pon 300 M beantragt. b ; . ö f ß wn . * . ) *in. ö. . 5 j . ö. ; . unbekannten Aufenthalts unter der R , 576 ; z 3r g . vertreten durch den Lanzgerichtsrat Kolisch, katten, auf. dem hier an der, Lehholt . der Urkunde wird aufgefordert, rode, Maria Kita geborene von Weise, in A8. März 1913, einen digen Teil zu erklären. Die Kläggrin früher in Caffel, jetzt unbekannten Auf. Kurs mündlichen Verhandlung des Rechts. os 12] Oeffentliche Zustellun in Görlitz, haben das Aufgebot beantragt straße No. ass. 354 belegenen Hause 1800 haber, der Urkund r — ⸗ ; f
Der Bersteigerungshe . ⸗dis. n , , , ,, . . e , , , g Ser khr ĩ . am 4. Januar 1913 in das Grundbuch Länderbank versehenen Wechsels a g an,, , , id nachzuweisen Berlin-Steglitz, Schloßstraße 0, bestellt. VM 35 ; ze 366111, er Gerichtsschreiber des Landgerichts . . ö ⸗. 8 zeichneten anzumelden und nachzjuweisen, in Berlin-Steglitz, Schloßstraße o, Schöneberg, Münchenerstraße chtslchrelber des Landgerichts. Landgerichts kiel auf. den X. 2 r, Gcrichteschrei icht t j in Schöneberg, Münch e. Landgerichts in Kiel auf ven 2. April Der Gerxichtsschreiber pflichtige Verurteilung zur Zahlung von Abteslung 7. in, dernen e mn, d n, n Gammel b ge,, en mn, Januar 1913 bes Qn bolt 9 klagte vor das Königliche Amtsgericht ; ö e n en we. 9h61] Oesfentsiche Zuste ll 3ie früher i e Haspel ) . x r . ,,, 8 3 , 62 . he Suste nung. iedar, frühe Ahlen, Haspelweg 2, * e, . 9 der berstorbenen Rentnerin Ida Grossmann, Oelsnitz i. V., den 21. Oktober ö veinkutschers Hermann Bormann in Verden, erklärt worden. Als Todestag ist der ; früher in Ahlen, Vaspelweg 2, 253 255, Stockwerk II, geladen. Attenz. besitzer Anna Jungmann, geb. Weise, in . in Verden, haben das Aufgebot des Hy⸗ Pinne, den 26. November 1912. e, n, , des Rechtsstreits vor , G.⸗Bs. unter der Behauptung, mann, vertreten durch ihre Mutter, Frau Königsau, Prozeßbevollmächtigte Rechts I] f Berlin, den 11. Janugz 1313 ĩ ᷣ 1 ; . . , ; ö ö 8 3 yz 31 2 ichts I in Berlin SW. tei estebe er ächtigter: Rechtsar Schot gass Selma Moser, geb. Mückner, in giegnitz 360. April 1865 teilung III Nr. 3 eingetragene Hy⸗ [Ho832] Im Namen des Königs! Landgericht den rteien bestehende Band der Ehe mächtigter: Rechtsanwalt Schott zu Cassel, Zimmermann, frühe ; Aufforderung hdet den Ren e zauptung, daß ihr Ehemann sie verlass ei r önigliche ? gericht i 5 h zyzi e , ,,, r i, ,n Gela le. , iptung, daß th sie berlassen streits vor das Königliche Amtsgericht in In Sachen der Fran Berta vzislok
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtss kammer des Königl Dresden auf den A4. März 1913,
* ͤ ö ; XJ er Gerichts Bre; ö ; 3 östteits bor die . Jiwit' ; Der, Gericht schreiber Beklagte vor das Königliche Amtsgericht 23 . 6 ( r —*9* 89 26 2 . n 7 . T . 1 lichen Landgerichts zu des Königlichen Amtsgerichts. Berlin-Mitte in Berlin, Neue Friedrich R . straße 1215, Zimmer 152/154, J. Stock ) 9586 ö . ö 2 / 1 r ; L, * ; 111 . / . 1ID(lL⸗ herne 9 Uhr, mit der Auffor⸗ “ , . Juni ett. aufden X. März 193. Vor- derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ 1959 , mittags 9] Uhr. geladen. 30 G. 2141.12. rin, ,,,, ,, nen Else Sewing in Minden Berlin, den 9. Fannar 1913 icht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ in Westfalen, vertreten durch den General— ,,, ,. k rkl bengllimicht igten vertreten zu lassen. vormund Alfred Schmidt . Mm Len ,, des Königlichen Dresden. den 18. Januar 1913. w, , , . misgerichts: Bro se, Aktuar. 3. n, den 13. Fanugr 191 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 6. , Wust
gegen ihren Ehemann, den , . chtsschreiber ö
nen ner, St 77 früher in Bend S J g. 3 , 936161 2 ; * Maurer Otto Kühl, früher in Rendt— Scholz in Zabrje, gegen den Kaufmann Do6 40] Oeffentliche Zustellung.
,, . Der Fer 60 „ beantragt. Der In ⸗ . in J . 768 züll in Ehrenbreitstein, Zimmer Nr. 7, gelade eingetragen. Order über 60 M beantragt. Der In⸗ dernfalls nach Ablauf dieser Frist die lin S ber den 17. Januar , ner; alt Züll. . 66. ' ; z j ̃ (ubreititein, Zimmer Rer., geladen. ö ö zet andernfalls nach Ablauf dieser Frist di Berlin Schöneberg, de e Proz eßbevollmachtigter: Recht anwe hör 1] Oe 9ER. Vormittags O0 Uhr, mit der ; des Königlichen Antsgerichts. n , ne, , ,, 6 1 Veri 3 79 ssong y 8 3311 5 z 2 . ö J 95859 eß 261159 29585 's Fehlau, in Königaberg i. Pr., Hinter Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ais dieser unbekannten Aufenthalts ist se Oeffentliche Zustellung. . 8e 9 Beronmten Auf ö 6 f 2 — — unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Degen, Justizrat 3387 ͤ — 19 ö Nufentha ö ö. , kö — . . Unler: eegen, Justizrat. 95587 . ; 6 bekannten Aufen Mf rz , 9 J l 110 . 6 1913 2. ; , ,, h Has en 2 Fe me em . , . a , n, ih ͤ He ch Auschlutzutei vom 26. November straße a, jetzt unbe wegen Ehe⸗ Unzräte Arnheim und Lapp in Königs Kiel, den 17. Januar 1913. Schmidt, Gerichtsschreiber Westf.) ) aspelweg * Pro zeßbevoll⸗ Berlin-Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ rg i. Pr., sodann unbekannten sh9J 06] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau ĩ 3 16 C8. 135 — 3 2 8h 155] igter: 6s6 Ide J 9 = n Görlitz, 2) Frau Landgerichtsrat Selma lbhloh] 3. ldi in , Lten, au Frevgang, Aktuar, als Gerichtsschreiber 9 . n ,, , , 2 * a , , g K Zimmer 40, auf ; . , . *. . (. r in Königtau, jetzt 1913. Der Rläge det den Bela ⸗ im Beistande ihres Ehemannes, sämtlich Laut der Obligation vom 20. Der In- In der Aufgebotssache der Gräfin Nessel⸗ sches Ufer 29.31. Zimn Vormittags . rennen und den Beklagten für den klagt gegen den Kaufmann Fritz Kutz, ugsau, jetzt l Der Kläger ladet den Beklagten .
i 6 75 Schtnied Friedrich fpätestens in ö erichte zuge landlu a n m i, m,. . ⸗ P jabe und zum Unterhalte der Familie nm 2 f . Mä — ĩ ĩ ĩ zur Kraftloserklärung der 450 Hypotheken 9. . , ieh i n Vormittags 1A Uhr, vor für Recht erkannt: . ö t J. a e,, l et, ( . 3 vor die n. klagte sel seit 1911 mit der Klägerin verlobt beitrag . . e, ö , . . — er 5 6 a rf ; 0 ken in Ham ⸗ Hen hier. ' I ! 2A n ⸗ 5 , . ö. , . ker 1909 über J 26 J6 Wert⸗ nwe ; ö er Auszug lammer des König ichen Landger hts ewesen und sei letztere pon ih sch 3 2 ö ,, 2 * r 8 1hr. 2 ; er raße 2 dei Zehr, rozeßbevollmäch⸗ pfandbriefe der Hypothekenbank in Ham 6 Obligation beant t, werden dem unterzeichneten Gericht anberaumten 27. September ; in wird dieser Aut ö ; ( 1 ge we ehen ihm Khwanger Landgericht wolle den Beklagten kosten. fentlichen dJuftessu ö ̃ sechts ,, Sr, as * r 71749 98 6 1Ob zeantragt hat, werden dem ur ) . 64 ab e,, öffentlichen Zustellung wird d Vönigsber P n 4. * . D r, ö ar, . 9) often, öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug tigter: Rechtsanwalt D i Berli burg Serie 385 Nr. 71742 Lit. A über gebot der Obliga , . . , , seine Rechte anzumelden papiere: . h ö. ꝛ berg i. Dr. auf. den 4. April geworden. Die Klägerin habe sich schon fälli verurteile n die Kläger: s8 der Kl ö g nter, Nechteannwalt Dr. Simon in Berlin d Her eke 2 aber aufgefordert, Aufgebots termin se h , , . . 40M Preufis Schatz der Klage bekannt gemacht. 12 Vorm n z . ; J. ; ⸗ 2 üig verurteilen, an . agerin als der Klage bekannt gemacht. 6 2 Landsberge . = 2000 a9, Serie 385 Nr. 71743 Lit, A pberen (un besgmnte She igat spä⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls S 5099 — 10 , Preußische n, ,, 20. Januar 1913... , tags O Uhr, Zimmer gl, vor der „Entbindung in eine Klinik be— Unterhalt eine im voraus am Ersten eines en i. Westf', den J7. igl3. Berben fn vga e gegen * über 2000 1 und Serie 244 26 9 3. 6. n , , n, nn, bier Niere r fer, er ürkunde er ann, . n gafs h a ,,, des Königlichen her Ele e dern ig Einen hei dem ge. geben müssen, da sie krank geworden sei. jeden Kalendervierteljahres . . ah n r estf, den ger ür tzengschla tr anl., charkowgtki, Lit. OG über 500 4. Die resp. Inhaber der testens in 3** por fg en , m, . it 0) h oso Gewerkschast Carlssund Rachler, Ez Ziwilkammer 7. ö m I. c e , m, g,. z w ̃ r, vor dem folgen wird. ö 8 an 11. Zwilkamme Urkunden werden aufgefordert, . , 3a. 22 ie. Verden, den 14. Januar 1913. . ) Türkisches Los Landgerichts . 3i . ö Bor z cRktäsKBroiboro; 28 9 rxzet . ,. 821. 23. F 6. = the X . I anzumelden und die Königliches Amtsgericht. II. 1 320 (Fres. 100 Türkische ⸗ 8 / 91 u 365
chte zugelassenen Anwalt zu Flach der Entbindung mußte sich Fü, 96 jmnatlich vom J SFr fte (unter sörish, Altar, als Hericht gschteiber srber in Berlin Gfricht e straße . jetz ! z h 9 ßte sich die von 90 monatlich vom J. Oktober 1912 des Königlichen Amtsgerichts. unbekannten Aufenthalts, ist neuer Termin