weinen, Joghurtmilch und dergleichen, des ferneren Betrieb einer vegetarischen Speisemrtschaft sowie Beteiligung an ahnlichen Ünternehmungen. Stamm kapitak: 20 000 A1. Geschäftsführer: Otto Urbahn, Kaufmann, Bors⸗— berg bei Diesden. Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1912, 3. und 11. Ja—⸗ nuar 1913. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 19500 „ bringt der Gesellschafter Urbahn — vorgenannt 1 ö. , ,. . ö ,, und üchenmobilar und Reklameaussattung, - In das Firmenregister B ; bewertet mit 16 944,32 ½ο½,. Oeffentliche . bei Nr. 408: , wurde Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Markirch⸗ ein tragen: iboud in durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Ehefrau K 6 Nr. 1920. „Verlag des St. Josephs⸗ geb. Deloin, in Markirch ist/ f 2 4 Vereins, Gesellschaft mit beschränkter erteilt. rotura Colmar, den 16. Januar 1913. Kaiserliches Amtegericht.
ist der als erster vom Aufsicht t rster rat be⸗ . . . n n r, . Vertretung der Gesellschaft b ĩ Der Geschäfts führer 3 5. allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird ver— . 4 Betanntmachungen der E aft erfolgen en schen gleichsan zeiger. J Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. 95687
Chemnitꝶ. 95686 Auf Blatt 6794 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Horn & Eo. Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. De⸗ zember 1912 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist;
a. die Ausbeutung der zur Patentierung angemeldeten Erfindung des Maschinen⸗ fabrikanten Hugo Paul Horn in Chemnitz, betreffend ein Verfahren zur Herstellung doppelflächiger Ware auf dem flachen Ränderwirkstuhl, die Fabrikation bezw. der Vertrieb der mit diesem Patent ausge⸗ statteten Maschinen sowie ähnliche hierzu passende Unternehmungen beliebiger Art, p. ferner die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen und die Beteiligung an anderen Unternehmungen in jeder gesetz⸗
1912 ist der neue Gesellschaftsvertrag II] beschlossen.
Aus demselben wird hervorgehoben:
Gegenstand des Unternehmens ist;
I) der Erwerb, die Erbauung, Ver— äußerung und der Betrieb oder die Pachtung von Gasanstalten, Elektri⸗ zitäts, Wasser⸗ und Kanalisations⸗ anlagen; .
2) die Gründung von selbständigen Unternehmungen, welche den sup 1 ge⸗ nannten Zwecken dienen, oder die Aus⸗ beutung von Verfahren auf dem Ge⸗ biete der Gastechnik bezwecken, sowie die Beteiligung an solchen;
) die sämtlichen mit den vor⸗ genannten Gesellschaftszwecken ver⸗ bundenen Geschäfte, insbesondere die Gewährung von Vorschüssen oder Dar⸗ lehen, die Erwerbung, die Wieder⸗
Gesellschafters Ernst Frowein, Kauf
zu Elberfeld, mit 6. e . bon der Stammeinlage des dese l scaftin Karl Nolden, Kaufmann zu Düsseldorf, ein Teilbetrag von 100 000 durch Ei ; bringen und Aufrechnen gleich hoher 9. rage der ihnen gegen die Geselischaft zu stehenden Darlehns forderungen . werden. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Reichs anzeiger und nur einmalig, sofern nicht das ef. stiwag, anderes vorschreibt und nicht bie Gesellschafterversammlung im ein elner Falle etwas anderes beschließt; * 6. der Nr. 478 eingetragenen Concordia Elektrizitüts-Aftien schaft, hier, daß der Ingenieur Koch zu Düsseldorf gliede bestellt, der In mann zu GCöln als geschieden und 2
Beuthen, O. S. 95678 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. M97 die Firma: Oberschlesische Volksbank, Carl Stoluda, Friedens⸗ hütte, und als ihr Inhaber der Privatier Carl Skoluda in Fiedenshütte eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen, O. S.,
den 16. Januar 1913.
Handelsgesellschaft Friedrich Schmeling in Berlin); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Schmeling ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 29 870 (Kommanditgesellschaft Schramm & Wolff Komma nditgesell schaft in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Ants wegen geloͤscht. — Bei Nr. 15 007 (Firma G. Michaelis Fabrik für Kindergarde⸗ robe in Berlin): Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Der Kaufmann Eugen Alexander Berlin ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Eugen Alexander ist erloschen. — Bei Nr. 10469 (offene Handelsgesellschaft Hugo Spamer in Berlin): Die Gesamtprokura des Albert Paul und des Erich Kern ist erloschen. —
des Unternehmens ist ein Exportko
missionsgeschaft. Das . trägt 29 900 4c. Kaufmann Otto Mahn zu Eltville ist zum Geschäfts führer bestelll. Der, Gesellschaftspertrag ist am 7. Januar Is festgestellt. Sind mehrere Geschäft⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft
Frankfurter Ba
̃ ; uk. Die prokura des Christian BVemtth⸗ Friedrich Wilhelm Den Bankbeamten
Gesamt⸗
. triebe des Geschäfts begründeten Forde—
j ö rungen und Verbindlichkei Hupve . 1! und dlichkeiten auf die i . Gesellschaft ist ausgeschlossen. per uf bach Krarzér beider gb sleil. Id haftende, Heselschafter ind Ingenseut ji e u lpe ali n . f. 2 . Scheunemgnn und Kaufmann Otto ö e , . . vertreten. , gj i,, , mil K, ö 36
e, den 14. Januar 1913 9 . Zsmitglied zur Vertretun zniasi 3 6
; der 3 9 Königliches Amtsgeri ;
ist. Amtsgericht. Abt. 19.
Königliches Amtsgericht. . berechtigt — — 6 Bockenheimer Malle, Saale. 95713
ontaine u. C Erfurt Nar 0 ; Go. In unf ros Schmirgel Schieifr aide In das hies R ' regi ; f * ; m In das hiesige Ha 5 1 die ,, r gn nen arri Gesellschaft 2 23906 ist a. 5 gha. , , , . ö Haftung. Das Stamm Lorenz mit dem Sitz in Halle S. und ,,, n ann z ie , i nn eines Be⸗ a 5 Inhaber. der Schuhmacher meister Erfurt, den 14. Januar 1913. , rn, , a,, . . t *. ar 6 3.
,, ,, go ö. um 20 000 6 erhöht. 1 ;
. . ; 53. m Both Gesellschast mit be— Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
ö J 95701 . 3 [95251]
schränkter Haftu ie Ei chräutt ug. Die Einzelvrokur 8 In unser Handelsregister A ist heute 2 , , ger,
euthen, O. S. 95679 In das Handelsregister Abt. A Nr. 693 ist heute bei der Firma Johannes Ezaja, Beuthen O. S.,. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., 5 den 17. Januar 1913.
Ri ele eld. (956801
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 198 (Firma Florenz Pott⸗
Colmar, Els. Bekanntmachung.
hö7 00 st heute Firma 5 Erfurt ge⸗ . Richard zum Vörstandsmit— genieur Oskar Voll— orstandsmitglied aus⸗
Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unter nehmens: Verbreitung guter Schriften
Both ist erloschen.
Gelöscht die Firma: Nr. 35 622. Tech⸗ nischer Verlag Carl Güttner in Berlin. Berlin, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Eerlim. Bekanntmachung. 966691 In das Handelsregister B des unter⸗
mann in Bielefeld) heute folgendes ein getragen: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Robert Kötter in Biele— feld ist in das Geschäft der Witwe Kauf⸗ mann Auaust Kötter, Johanne geb. Kuhl— mann — Pottmann, in Bielefeld als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913
veräußerung oder sonstige Verwertung von Aktien, Obligationen und anderen Titeln von den in Ziffer 1 genannten Unternehmungen, wie alle weiteren ein⸗ schlägigen Finanzgeschäfte.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Fr. 6 000 000 und ist eingeteilt in 6000 Aktien von je Fr. 500 Lit. A und 6000 Aktien von je Fr. 5900 Lit. B,
lichen Form.
Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗
tausend Mack.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der
Maschinenfabrikant Paul Horn in Chem⸗
itz und der Ingenieur Georg Wommer
in Leipzig.
Alle Erklärungen, welche für die Ge⸗
und Bilder sowie die Förderung des eben falls rein gemeinnützige Zwecke verfolgenden St. Josephs⸗Vereins nach Maßgabe des Statuts, insbesondere der Betrieb und die Fortführung des bisher vom St. Josepht Verein geführten Verlagsunternehmens und der Buchhandlung guter Schriftwerke, der Zeitschrift „Aufwärts“ und ähnlicher Unternehmungen, der Geschäftsbetrieb der
Cuxhaven. 5688 u 95688 ECintragunn in das Sandelsregister. . 14. Januar 1913. . Bereins bank in Hamburg, Filiale 0 1 53 Vorstandsmitglied Friedrich Jürgen Christoph Heiner ist ausgeschieden. , mn Das Amtsgericht in Cuxhaven.
geschie die dem B Gottschalk zu Düsseldorf⸗ ! 2 3 ist;
hei der Nr. 558 eingetr e d sh; eingetra sellschaft mit beschränkt hier, daß die Gesellschaft schafterbeschluß vom 15. Januar 191. gelöst und der bisherige sf
chhalter Michael b Oberkassel erteilte
genen Firma Metallwarenfabrit, Ge⸗
er Haftung, durch Gesell⸗
Geschäftsführer,
Yandelsgesellschaft August Dr Co. in sellschaft i sellsch Erfurt ist alleiniger Erfurt, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
st aufgelöst. Der bisherige
=
au
zei der unter Nr. 1031 verzeichneten offenen
eyer Erfurt eingetragen: Die Ge—
after Kaufmann August Dreher in Inhaber der Firma.
Der Kaufmann
. Herma 9g nn
Geschäftsführer ausgeschieden. beide zu Frankfurt schaftsführern mit der Ma daß jeder von ihnen all die n nh zu vertreten
) Wilh. Schröter Civilingeni
; divilin ; Techn. Bureau nch
Ge⸗
Hübenthal ist Kaufleute August Both und Rudolf 35
a. M., sind zu Ge kaßgabe bestellt, ein berechtigt ist,
— 2 2 * ur, für hygienische An—=
Eintragungen in das HSandelsregister. . 1913. Januar 16. n , , , Sigfus Magnusson Blöndahl, Kauf ö. ahl, Kaufmann, zu Wilhelm Hubert We Geschäft ist pon Carl Friedrich August Kielgas, Kaufmann, zu Hamburg, über- nommen werden und wird von ihm
stendorp. Daz
begonnen. Die dem Kaufmann Robert Kötter in Bielefeld erteilte Prokura ist durch dessen Eintritt als persönlich haftender Gesellschafter erloschen. Bielefeld, den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Cremen. 95202 In das Handelsregister ist eingetragen worden:
sellschaft rechtsberbindlich sein sollen, müässen entweder von einem Geschäftt⸗ führer oder von zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der beziehungsweise die Zeichnenden zu der Firma ihre Unterschrist hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz.
n Es wird noch folgendes bekannt ge⸗ eben:
Die Einlage des Herrn Paul Horn wird dadurch gewährt, daß er die ihm ge⸗ hörigen Patenkrechte, wie solche vorstehend schon naher bezeichnet, einschließlich aller damit in Verbindung stehender Rechte, insbesondere auch der Rechte, die Aus⸗ landspatente darauf zu erwirken, sowie ferner die ihm gehörigen Maschinen, Werkzeuge, Modelle, Werkstatteinrichtung,
unter unveränderter Firma f s derte sortgesetzt. Oscar Möller Eo. * ene Dandelegesellschaft ist aufgelöst worden; dar Geschäft ist von dem Gesellschafter Bendt mit Aktiven und Passiven über⸗ , . worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortges 5 ö. gesetzt. Baark * Bendt. Dlese . Gr ft it aufgelöst worden; das — eschäft st bon dem Gesellschafter Baark mit Aktiven und Passiven Über⸗ . worden und wird von ihm nter unveränderter Firma fortgesetz — unde 1 Fi setzt. Richard Zindler. Inhaber: hi ud . Zindler g nen! und In . genieur, zu Hamburg. 4 Gesellschaft A lien .
Kaufmann Wilhelm Liquidator bestellt ist; bei der Nr. 789 2. Peter Many schaft mit beschränkter Saft i aft mit be ung, hier, ne . durch r ger chluß vom 13. Jan. 1913 aufgelöft der bisherige Geschafts fi hrer, J nnn nehmer Karl Peter May zu Reie holz, zum . bestellt ist; 5 dei der Nr. 595 eingetragenen Fi der getragenen Firma E . Schürmann, Gese lch nftẽ mit ö beschrünkter Haftung, hier, daß der anf mann Carl Euler zu Düsseldorf als . ausgeschieden ist;. ei der Nr. 762 eingetragenen Fi 11* 5 . —ͤ : ö fl ln ggfah n und Yin schi nen nl 266. Gesellschaft mit beschrůnrter . af ung; hier, daß die dem Kaufmann Heinrich Finnmann, erloschen ist.
Esslingen. K. Amtsgericht Gsilin
. ericht Eßlingen.
e f. Handelsregister wurde heute bei nein ni erf;
Ronen Höh iehefelischaft Hägele . Ffanfsurt g. Mm , rde been in Ende n engen, ain elta n. , Landwrtfsch aft ich nr ether
„Der Gesellschafter Walter Wendes, bank. ; eken⸗
Der Banldirektor Karl J Kaufmann in Eßlingen, is * ant. Ver Bankdirektor Karl Ihrig und ö ist aus Gesess, der Regier 80 T*. ) schaft ausgeschieden. . der Gesell gierungsassessot Freiherr Robert
Löw von und zu Steinfurth si anne . ow fu aus Den . Fanuar 1919. Vorstand ge g ee J
Amtsrichter Dr. v. Rom. . 2. C. G. Lahmeyer⸗-Werke us rene Aktien ge sc h schaft Der Kgl. Kommerz ien⸗ , at Paul Mamroth in Berlin ist zum heute eingetragen:
weiteren Vorstandsmitglie ; Feiteren Vorstandsmitglied bestellt. Der rr ef. Gustirchen, Kaufmann Albrecht Schmidt ist aus dem schaft mit beschränkter
J ausgeschieden. Eus tir ‚ r,, 8) Teerstraßte = , ö , n . Wayßñ mit drr r e ren Die 6. dein J Brauereiunkernehmungen: Werner ö firma, lautet nunmehr Straßenbau. en Gn e len u. Cie, Euskirchen, Inhaber Karl
M 2 ö. Hei j MWilh . 1 hier, erteilte Prokur ,, Gesellschaft Way mit deschränkter än mtlhe m Gar Shmidimann . rotura van Hooff, Laurenz Hendrichs Nachfolger
,, 16 ö Rudolph Cäfar Hey; je 9 . ‚. Münstereifel , . ) Africana⸗ 8 ; wei aller Gesamtprokuriste d . 1 Amtegeri cht Dusseldorf. wn te,, 6 . van heonff, beschrunkter ,, . . ,. ,, gemein⸗
unis bunꝝ aaa Si , ⸗ „beim, Inhaber geändert in: Africang“ Firma it L. Wagner. Ge 6
9 1x. 9569s Stto Man einn, Faber geändert in: Africang eld. Gese . Gesamtprokurg ist er In das Handelregister A Nr. e. nil firma , nn. , schaft mit vel nr g r , Bcfeü⸗ 34 Steinhardt und Max .
. * 54 J 6. . 3 , . 8 * 1 — — ö 8. . 9. S 9 90s . , Becker zu Duisburg be—⸗ zusammenhängenden Geschäfte. ; 8 nlglurts. r, den 17. Januar 1913. * F: Schrum Nachf. Diese Firma ffend, ist eingetragen: Stammkapital 275 000 . önigliches Amtsgericht. Abteilung 16.
. 9 . ie. Prokura deg Kauf iudolf . Geschäftsführer: . ö ouis Wahlmann. Diese Fi j Friedrich Becker zu K Rudolf ,, Otto Manstetten, Bier ⸗ Freienwalde, Oder erloschen. iese Firma ist Has Hand lege chi i ,, . . 2 Ewald Fromme, Bekanntmachung Claus Struve. In das Geschäft si Passiven ist de Ausschluß der Fausmaun in Suekirchen., Gesellschafts. Beil der unter Rr. Ii3 in? Abteil wel Kommanzitiffen uger elt sind Passiben ist an den, Kaufmann Rudolf vertrag vom 97. Dezember 1912 ) r. 113 in Abteilung A Kommanditisten eingetreten. green, Becker zu Vuighnh . Hie Ger an sschaft . . ge rel fsert eingetragenen Firma e. Kommanditgesellschaft hat am Dui 7 , e Gęesqhzrrh fired Linen oder Gebrüder? in Frei 14 Januar 1513 begonnen un n,, 1j Januar 1913. mehrere Geschäftsführer oder durch . ist ,, ö Freienwalde a. O. das . . , . und setzt Königliches Amtsgericht. & Haftefuhrer und einen Prokuriften ber,! Die handele ef , ifm. fgelöst ,,,, en. d , aufgelöst. ,,, . ̃ Der bisherige Gesellschaf i. Als nicht eingetragen wird bekannt ge- Hermann Kuntze in ö
e , Æ Co. fort. Vie im Geschäftsbetriebe begründeten macht: Zur Leistung ihrer S ini icht: Zur Leist zrer Stammeinlage alleiniger der Fi bringen in die Gesellschaft ein: ; . . 163. 8 O., den 18. Januar
Verbindlichkeiten und Forderungen sind gf ereieummaide a.
. übernommen worden.
s 46 Linzelprokura i
Ran ,,. Jil zelyrokura ist erteilt M
. Vboff, Euskirchen seine . du Roi . Ul . ax J f us 7e ö toi Droe ;
ö der Firma Werner Baum u. Co. zu roege und Walther du Rot
Euskirchen betriebene Bierbrauerei, be⸗=
; Droege.
ö .
5 en Ludwi .O. S
. aus Grundstück, und Brauerei— ö gebäude, wis es gemäß Bilanz vom 1. No⸗ . ᷓ bember 1912 vorhanden war, jedoch ohne
. Januar 1913 zu der Firma „Gewerk . . . a „Gewertk⸗ r 2 stände ndenhof „* Co. i , , ,,,, . andes eingetragen worden: „Der Fabrik A839. Inhaber Hermann S h , . den eingebracht und von der Kohlen⸗ = ⸗ 5a gien i , n, n,, Step han, er cg ibernsniumen Die zu Eu h Koks⸗ und Anthracitwerke irchen Flur 17 Nr. 11171181 c. be.
lesitzer Otto Lankhorst is T ( nthorst ist durch Tod aus Gurren, Bern 3 . 6 Schulze Gesellschaft mit =. den 15. Januar 1913. legenen Grundstücke Winkelpfad Fir. * eschränukter Saftung, zu Berlin Hofraum usw. 42.3. Das Grundstück
dem Vorstande ausgeschieden.“ . 56 en. Kgl. Amtsgericht Dürer zz n r ,,. . ; Kgl. Amtsgerich nigliches Amtsae Zweigniedersast . Amtsgericht Düren. Königliches Amtsgericht. ,. / mh, Zzeigniederlasfung zu Hamburg 8 CM 9 ' 8 9 . — 9— [1 Dr 1 r 1st . 1 . 4. , . , Yon h] Elber eld. ö5ß9g9] wird durch eine 28 i hinter dem Mälzerei F f 95708) ich reli ist erteilt an Friedrich Hein⸗ In dem Handelsregister 6 wurde am In unser Handelsregister ist heute ein! gebäude und mit dieser glzerei,.. In unser Dandelsregister A ist heute iich Ftonraz Hartmann mit der Be⸗ lc. Janugr 1913 nachgetragen: gesragen worden gilt eute ein enen Sin n ö. . , bis zur bei Nr.?, betreffend .. n Ji. ugnis, in Gemeinschaft mit einem Se⸗ bei der Nr. 71 eingetragenen Fir ; 1) Abt. A unter Nr. 2668 bei abe, or tehende Grenzlinie ab, D J ze e elm schäftsführer oder mit eine ; ge , , , . Firma Wil⸗ 5 . unter Nr. 2638 bei der gegrenzt. Die östliche Grenze bildet die ö Juh; Georg Deter in Gottes die Firma e,, , Prokuristen nn, i . vormals Wilh. ö ö. olkerei Freya Elberfeld, Gartenmauer. Wert 5 ., hie 9 eingetragen worden: Die Firma Ringe K Ruhl esellschaft zu zeichnen. K. n g sesc niche, hier, J i * WVoltemg), Elberfeld: der Bilanz pom J. November 1913 uf. ier hh, Wilh. Deter Nachf. besch run fen , Geselschaft mit mfung vonn 135 tro ße ö soscher; okura des Eltje Woltema ist er— , ben ching, Einrichtungsgegen⸗ mann gien . . , Kauf. Gesellschaft ist 6 ** dle ,, , , 1912 das 171m, Inde Fässer und Fuhrgeräͤte, Wert Uebe a Veinze in Hottesberg. Der der Gefellschaftz 3 ö. 9 3 ltal um 575 000,“ erhöht werden 2 in Abt. A unter Nr. 2769 bei der 125 000 606. Gesamtwert ber Cin . llebergang der in dem Betriebe des Ge— ö ellscha t vertrag ist am 3. Ja⸗ ö Erhöhung durchgeführt ist und Firma Aug. Robert Schöpp, Elber 175 000 eo ginbringung schäfts begründeten Verbindlichkeiten und nu; ö. abgeschlossen worden. Srun ⸗ pi 19 1 ö 6. ö . Ro 3 n , f ö 5 8 . . r D de 2 1s⸗ . 9. 58 1 egen d ** 1 gat , etzt 2 lb be⸗ en Ieh ic Inhaber der Firma ist der ö 2. Josef van Hoff zu Münstereifel sein , , ist bei dem Erwerbe des gehn r mn , nn,, ,,. e, 2 ,,, gemacht, , nen, Friedrich in Elberfeld. dortselbst unter der Firma Laurenz Hendrichs . haf . durch den Kaufmann Gustah für die , er Dandel mit allen e neuen auf den Inhaber lautenden Herr fe ,, der in dem Betriebe des achf. betriebenes Brauereigeschäft ohne ,. aur ge lch losen. , in. Geschäfts begründeten Verbindlschkeiten und Aktiva und Passiva sowie ohne die vor— Hottesherg, den 15. Januar 1913. ,, , . und der Betrieb Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge. bandenen Waren, alfo lediglich die Firma Königliches Amttgericht. ö, n,
s Mafts du 5 de Hans Friedri h aus O mit 2 und cha t, um Werte von ( 9 2 ch. 6 durch den Va 6 299 LI ch ausge⸗ n O0.
alle voll einbezahlt und auf den In⸗ haber lautend. ‚
Der Verwaltungsrat ist bevollmäch⸗ tigt, weitere Fr. 6 900 000 Aktien Lit. B in einem oder mehreren Malen zu be— geben und die Subfkriptionsbedingungen zu bestimmen.
Die Aktien Lit. A haben bis zum 31. Dezember 1917 (einschließlich das Ergebnis des Geschäftsjahres 1917) vor den Aktien Lit. B Anspruch auf eine g Dividende bis zur Höhe von Ho, von dem Reingewinn der Gesellschaft.
Der Verwaltungsrat besteht aus wenigstens sieben Mitgliedern, wovon mindestens drei in der Schweiz ihr Domizil haben müssen.
Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, aus seiner Mitte Delegierte zu be⸗ stimmen, die sich an der Geschäfts⸗ führung beteiligen.
Er kann dritte Personen, die nicht Mitglieder der Gesellschaft zu sein brauchen, mit der Geschäftsführung be⸗ trauen (Direktoren, Filialleiter, Pro— kuristen).
Der Verwaltungsrat bestimmt, welche Personen für die Gesellschaft zeichnen sowie Art der Zeichnung (Einzel- oder Kollektivunterschriften). Friedrich Völckner, Bremen: Inhaber ift der hiesige Kaufmann Friedrich Carl
Cayenz, hier, zum agen Gesellscha
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 610. Berliner Kunst⸗ werkstätten für Bleiverglasung, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Kunstwerk— stätte für Bleiverglasung und verwandter Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Julius Alt in Berlin. Die Gesellschaft itt eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Julluz Alt ein Brennofen, ein Bletzug, Ine Bureaueinrichtung, Werktische und Dandwerkzeug zum festgesetzten Werte von 000 SS. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. S702 Baugesellschaft am Reichskanzler⸗ platz mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Oskar Lange ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Otto Kothe in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 9827 Berliner Bierbrauerei Ge⸗ sfellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Direktor Fritz Fricke in Charlotten⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Januar 1913 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Geschäftsjahres abgeändert. Berlin, den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
enthen, O. S. 95671
In das Handelsregister Abt. A Nr. Höh ist heute bet der Firma Alfons Reinecke, Beuthen O / S., eingetragen worden:
95702 ft mit beschräuk Saftung, Sn ehen fa ffn .
furt a / M. ie 3
Gesellschaft darf nicht auf Gewinn ge— ann, . Das ö wird ediglich aus dem etwaigen Ertrag mit In unserem Handelsreaift 409 verzinst; ein darüber hinausgehender heute die , . . D. Ertrag wird auschließlich für die gemein. in Wixhausen gelöscht a. nützigen Zwecke des St. Josephs⸗Vereind Darmstadt, den 77 Fin 1913 verwandt. Stammkapital: 50 000 Großherzõgliches ln fg 5. Geschasteführcr. Maria. Müller und r n, Maria de Rath, Verlegerinnen, Cöln. Deggnn, ö 9öo690) Gesellschaftsvertrag vom 35. Januar 1915. Unter Nr. Soz. Abt. A des Handels— Jedem der beiden Geschäftsführer steht regilters ist eingetragen die Firma Max die Vertretung der Gesellschaft zu. Als , , in Dessau und als deren nicht eingetragen wird veröffentlicht: Jur Inhaber der Kaufmann Max Gundermann teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen in Hegau. von 30 000,s— und 20 000, — M0. bringen die Gesellschafter Müller und de Rath porgenangt — in die Gesellschaft ein Kessan. 95691 z Verte: ⸗ Res Rr. ; 956 ö Da ift Aufwärts“ H , . tg abt, . ds „Handels. statteinricht Zeitschrift „Auf . registers, wo die Firma G. Polysius Matertalien usw. der Gefellschaft eigen,. b. des bisher von ihnen allein geführten Dessau geführt wird ist J in, mn fümlich überläßt und zur Verfügung Unternehmens einer Buchhandlung und eine Die Prokura des Ingenieurs , stellt. Die Einlage wird mit 6606 ½ Verlages des St. Josephs⸗-Vereins nach und des Chemikers Br . . bewertet. dem Stande der Bilanz vom 1. Ja Dessau ift erloschen. “ Yun nn, in Die Bekanntmechungen der Gesellschaft nuar 1913, Dessau, den 13. Januar 1913 erfolgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ Herzogl. Anhalt. Amtsge cht anzeiger und werden durch die Geschäfts⸗ k, , führer gezeichnet. 6 ,, 9ö692 Königliches Amtsgericht Chemnitz, Bei Nr. M Abt. . des Handels Abt. B, den 17. Januar 1913. tegilters, wo die Firma Anng Geibel in ess au geführt wird, ist heute einge⸗ tragen. Die Firma ist erloschen. Dessau, den 17. Januar 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Verlegern, bewertet mit ; pirsehan. ghz ö * ö . 8 * 9 25. g J 0607 Y) ausstehende Forderungen, ⸗ Im Handelsregister A ist heute ein. Ehbers walde 5 ö r . getrage 5 3 — ö 22 3 . 3 ausmachend. 4 ,, die unter Nr. 49 Die in unserm Han delsregister 6. n r bung Valentin Danielewicz Ur. 9 eingetragene . erloschen ist. Klement hier ist gelös ö . ment hier ist gelöscht worden. ,, Dirsch au, Eberswalde, den 15. Januar 1913. 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. , Hob) 4] E bers walde. 9ö698 Im hiesigen Handelsregister wurde am R Die in unserem Handelsregister A Nr. „HM eingetragene Firma: Erste Ebers⸗
Darmstadt. 9ö6 89] Bekanntmachung . eingetragenen Firma
M Cie., Gesell⸗
6
Am 13. Januar 1913.
H. Daeks, Bremen: Am 1. Januar 1913 ist der hiesige Dr jur. Friedrich Franz Peters als Gesellschafter einge—⸗ treten. Seitdem offene Handelsgesell—
schaft.
Am 14. Januar 1913.
Automat, Actiengesellschaft, Bremen, als Zweigntederlassung der unter gleicher Firma in Dresden bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die hiesige Eintragung gelöscht. Bremer Glasschleiferei und Syiegel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 8. Januar 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liquidator ist der in Hemelingen wohnhafte Fabrikant Hermann Hans Johannes Kruse. Brandt Dencker, Bremen: Am 31. Dezember 1912 ist Heinrich Friedrich Geveke als Gesellschafter ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist ein⸗ e lern Seitdem Kommanditgesell⸗
aft.
Am 1. Januar 1913 ist der hiesige Kaufmann Heinrich Frerichs als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die an Hermann Diedrich Emigholz, Heinrich Albert Theodor Borns und Ludwig Carl Heinrich Hannemann er— teilte Gesamtprokura bleibt in Kraft. Gustav Croll C Comp., Bremen: Paul Johannes Hönel ist am 6. No—⸗ vember 1912 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Hans Rudolf Louis Koll— mann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Deutsche Bank Filiale Bremen, Bremen als Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Hauptntederlassung. An Georg Walter Naumann in Bremen ist dergestalt Gesamtprokura ertellt, daß derselbe berechtigt ist, die Deutsche Bank Filiale Bremen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliede der Direktion der Deutschen Bank Filiale Bremen zu vertreten. Leopold Engelhardt, Gesellschaft mit
beschränkter Saftung, Bremen: Am
J. Januar 1913 ist an Ernst Ludwig
Wilhelm Bödeker, Hermann Heinrich
Wilhelm Wallbaum und Ogcar Bern⸗
hard Alfred Renftel dergestalt Gesamt⸗
prokura erteilt, daß je zwei derselben be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Hitzemann . Johannes, Bremen:
Heinrich August Johannes ist am
JI. Dezember 1912 als Gesellschafter
ausgeschieden und die offene Handels—
gesellschaft hierdurch aufgelöst werden.
Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter
Ernst Friedrich Wilhelm Hitzemann das
Geschäft unter Uebernahme der Aktiven
und Passiven und unter unveränderter
95703
tr. 41 ist
Gesell⸗ Haftung in
im einzelnen: I) Zeitschrift Aufwärts“ bewertet mit M 9 000, 2) Rohtexte und gebundene Bücher des eigenen Verlages, bewertet mit ö ) kleine Drucksachen, be⸗ wertet mit ö 4) Bücher von anderen
957 6
Cöln, Rheim. 195212 Johann Ferdinand Völckner. In das Handelsregister ist am 17. Ja⸗ Prokurkst ist Jilden Heinrich Georg nuar 1913 eingetragen: Loop. Abteilung A. . E. H. Dieckmann Nachfolger Dr. Nr. 5549 die offene Handelsgesellschaft: Kari Stuckenberg, Bremen: Dr. „J; Salomon . Co.“, Cöin. Per— Friedrich Wilhelm Garl Stuckenberg ist sönlich haflende Gesellschafter: Isidor und am I7. Dezember 1911 verstorben und Adolf Salomon, Kaufleute, Cöln. Die die Kommanditgesellschaft hierdurch auf⸗ Gesellschaft hat am 15. Januar 1913 be—
gelöst worden. gonnen. .
Seitdem setzt seine Witwe, Walburga Nr. 461 bei der Firma: „Erstes Johanne geb. Stindt, das Geschäft Kölner BeerdigungsInstitut Karl Tnter Uebernahme der Aktiven, und Guftav Schmidt“, Cöln. Die Firma Passiven und unter unveränderter ist erloschen. . ; . Firma fort. Rr. 2019 bei der offenen Handelsgesell.
Bie an Frau Dr. Friedrich Wilhelm schaft „Caan & Heumann. Mastricht Carl Stuckenberg, Walburga Johanne mit Zweigniederlassung in Cöln. Der geb. Stindt, erkeilte Prokura ist er⸗ Kaufmann Max Heumann in Mastricht loschen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bremen, den 15. Januar 1913. Gleichzeitig sind die Kaufleute Jacques Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Caan und Alex Heumann in Cöln in die
Fürhölter, Sekretär. Gesellschaft als persönlich haftende Gesell—
HEurg, Hæ. Magaen. 95682 ,,, ,, Firma: „Johann Im Handelsregilter B Nr. 4 ist heute Maria Farina Cin ĩ ar Stadt bei der Firma Magdeburger Bank— 6 .
. Rom“, Cöln. Neue Inhaber der Firma Verein Filiale Burg eingetragen, daß w ,, n, , Die, Teen der Direkior Gustav Vomke in Magde⸗ sind (Karl Anrlf, Schornherg, Ksusmaum,
; : 31 und Ehefrau Alice Schornberg, geb. Thiele, . ordentlichen Vorstandsmitgliede Kauffrau, Edin. Sie nunmehr ige offene ah. Burg den 18. Januar 1913. Handel gesellschaft hat am 13. Januar 6. Januar ! 913. Sind mehrere Geschäft
Rz i liched Amtsgericht 1913. begonnen. Dem Karl Schornberg führer bestellt, so wird die Gesellschat
Kang de meg erh. in Cöln ist Prokura erteilt. durch diese gemeinsam oder durch einen urg, Fehmarn. 9681] Nr. 2799 bei der Firma: „Jos. Gott. Geschäftsführer und einen Prokuristen ver In das Handelsregister ist bezüglich der
95697 * unter Firma Heinrich
5 358. —
M 53 688,
im ganzen abzüglich der übernommenen Warenschulden in Höhe von ausmachend den Reinertrag i,, (M 41 63335. Hieran ist Müller mit drei Fünfteln und de Rath mit zwei Fünfteln beteiligt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 1921. „Senf X Sauer⸗Krau⸗ fabrik Colonia mit beschränkter Haf— tung“, Cöln. Gegenstand des Unter— nehmens: Herstellung und Vertrieh von Senf, Sauerkraut, Früchten, Konserben und ähnlichen Produkten, insbesondere der Fortbetrieb der von der Ehefrau Zander zu Cöln-Nippes, Merheimerstraße 42, betriebenen Geschästs. Stammkapital: 24000 S6. Geschäftsfübrer: Kaufleute Michael Zander, Cöln-Nippes, Heinrich Kurth, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom
12 054,65
Königliches Amtsgericht. Görlitt. . In unser SDandelsregister Abteilung A it. unter Nr. 3900 bei der Firma: i n, erer in Görlitz die Frau Anna Rosenbaum, geb. Herrmann, Görli. als Inh tber ingele ae nden zörlitz als nhaber eingetragen worden. Görlitz, den 14. Januar 15313.
Inhaber:
95707 Schroeder, Kaufmann,
Die ,, . . mtsger euthen O. S., g ge. 13. Januar 1913. . KBenthen, O. S. 956721 In das Handelsregister Abt. A Nr. 843 ist heute bei der Firma: „Wiener Chic, Jofef Israel in Beuthen O. S. ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Erich Schwersenski in Königshütte jetzt Inhaber der Firma ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Schwersenski aus⸗ geschlossen ist. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 13. Januar 1913. Beuthen, O. S. 95673 In das Handelsregister Abt. A Nr. 922 jst heute bel der Firma Carl Kallmann's Nachf., Beuthen O. S., eingetragen worden: — . ; Inhaberin ist die Kaufmannsftau Marie Sfein, geborene Karliner, in Beuthen O. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Marie Stein aus— geschlossen. t Amtsgericht Beuthen. O. S., den 13. Januar 1913.
Kenthen, O. S. 95674
In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Firma: J. Hakuba, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen O. S. eingetragen worden: Der Kaufmann Konrad Mittmann in Beuthen S. S. ist zum 2. Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 14. Januar 1913.
st die
das 1
95709 Nr. 176
eingetragen ist aufgelöst.
95710 6 Abt. A Fr. Naumann eingetragen: Die Naumann Nachf.
In das hiesige Handelsregissle zu 554, betr. ö . Dalle S.. ist heute Tirma lautet jetzt: Fr. Inhaber it jetzt Kaufmann Otto Hering 3 Dalle S. „Der Uebergang der in dem zetriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch Otto Herin ausgeschlossen. ; ;
.
wald“, Cöln. Die Firma ist erloschen, tieten. Die Dauer der Gesellschaft is ausgegeben werden; Holstenubank, Filiale Burg a /F. heute ö ö der Elise Gott⸗ auf 10 Jahre festgesetzt. Dieselbe ver, bei der Rr. 190 ,, Fir
folgendes eingetragen: Dem Bankbeamten wald, geb, Moll — längert sich, wenn nicht ein Jahr be Kaffee- Grof. Rösterci Phi mm, schloff 3 O s ͤ ö i hf , gans: „Hann Leit leben en ere che ,, ,. , . y, ö ) ö . Manstetten in Wüschheim sein beträgt Mt , . der Gesellschaft
erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Altschüler“, Cöln. Der Kaufaiann Gesellschaft Lelündigt wird, jedesmal gn chräutter Haftung 1 36. 3 3 Firma Dein r. Oer en, . . , ,, dä e re, e beeebr Firma Holsten⸗Bank zusammen mit einem Heinrich Heymann in Cöln ist in das weitere 10 Jahre. Wenn sich nach A. Beschluß der e sfshan err 6 . feld: Bie Gee. , , . Eiber⸗ 3 . ohne Aktiva und Passiha die Gesellschaft allein zu . t echtigt.
Mitgliede des Vorstands oder mit einem Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schluß einer Bilanz herausstellt, daß de zember 1917 der , n,. 3 hn n . bisherige & 1 , . ö. 6 schhne n , 6 6. 2. 3 ; anderen Prokurlsten per procura,. zu , . . nunmehrige offene k ohne Gewinn arbeitet, so n, nassende Geselischaftz vertrag ,, allelt iir , , g. dertel ist Redlich . mit Kundschaft, zum Georg Ringe, Ernst Ae f m r fte e , e. zge ellschaft gat am 1. Januar 1913 jeder Hesellschafter jederzeit die Gesellscha⸗ ( und neu jefaß . irh. . dert 1 ** 9 —— 6 9 . 16 3. 6 XW . 7 5000 9 . Kuhlmann Har n . ö n — eim Bankdirektor Carl Boeck in Neumünster begonnen. Die Prokura. Der Ehefrau mit sechswöchentlicher Frist zum Schl des , . . 6 ö. 1. bei der Firma Euskirchen den 0. Dezember 1912. 8. n e e rer en . ist nit Cem? J. Dezember 1913 aus dem Marta Heymann, geb. Altschüler, ist er⸗ eines Kalenderquartals kündigen, i geschaft⸗ us ist, nunmehr: Handels⸗ E f erbrauerei Sv. K Königliches Amtsgericht. n, ,, . é, zu Hamburg. N 43 5 , m, ttals undigen,,. 3. Fehäste und Fahrikgeschaͤfte aller Ärt O. Gesenberg Gesellschaft mit b ĩ . G0. fe fi ern eta re hö ch g. Vorstande ausgeschieden. loschen. . nicht eingetragen wird veröffentlicht: 3u nmnsöbesondere der Betrieb eines Handels; schräntter Haftung“ Elberfeld: 5 , , . 192836 i en nin n, ö. Burg a. J den 24. Dezember 1512. Nr. zl8, bei der Firma:; „Phil. vollständiqun Deckang ihrer Stammeinlase geschäfts mit Kaffee n Han ee e, Beschjuß fie berfesbt ch n Unferem Han delstegif , e,, win,, . Königliches Amtsgericht. Kappel jr.“, Cöln. Pie Firma ist er- von je S000 é bringen die Gel Jer Vertrieb . , , ,,,, d r gg , , Fierns vir, 3 , Conn . n ,,
. von je t bringen le, Ver Vertrieb von r ‚ Kaffee“ vom 21. Dezembe 2ist der Artikel e e, g, ; 8 e ef
ö 96683 1. . . — der Ehe⸗ schafter, y n me en 32 kereitung und 6 , des ,,, ö zum weißen Schiran zu . „Grace lfior Fin i halter werken Gesen Aa Blatt Hz0 des hiesigen Handels, fran. Rosg FKahpel, geb. Herstatt. mann, und. Aung. geb. Schmitz, in Hhenken Geschäht. Töhttzahl nn, icht ich der Martrettnngebfügni ber K, ö,, re,, e , ge f, ; .
, . 1. Mr 153603 ve . ; ; Sin Rivbeg. * Gesel⸗ scha ns für, *” ilcha le. e Zahl der Ge⸗ sichtlich, der Vertretungsbefugnis der Ge. Rr. 6 Ulis Bach 166. Der Si ech rf Ge ang registers die Firma Richard Kühn in Nr. 460 bei der Firma:. „Hugo frau, in Göln-Nixpheg, in Jie Gese schäfts führer ist a i zwei fest., schäftsführe sti . , . ch, ie,, in lan ber,, ist heute eingelragen 6 ,,,, p . . y. ö. . . der 86. . t 6 . , r r e 6 . weine Schnee , , . J worden, daß die dem Kaufmann Herrn Waldschmidt in Cöln itt Proturd erteit un er befindlichen Mobilargegenstan rer Bestellun 2 Befti Geschãäftsfü ; ̃ e neu eingetragen. Inhaber ist H ssiger nig e abass chigen brden., Emil n, Mehner in Burgstädt er— . 4911 bei /,, Firma. n, . Warenvorräte sowie die vorne, . een , . J; , ,,,, Paulus Baschke hier e i k. st o 1 Si f ö 5 Di j 35 Sfor . o rse vie diese? retune 9 d ö, ; Ver⸗ h 5 vy* , , ; 1 S xa. 9 1 Di Berstellun . 1 h 1e Fionannini“, Cöln ie Firma ist Geschäftsforderungen derselben, wie die tung der Gefellschaft befugt. Die Ge, ein solcher Geschäftsführer, auchꝰ n ,. J. Januar 1913. Königliches Der tellung und der Vertrieb von Füll⸗ nuts gericht. sederhaltern sowie der Betrieb von
Beuthen, O. S. 95675 In das Handelsregister Abt. A Nr. 681 ist heute bei der Firma Stefan War⸗ zecha, Birkenhain, eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen. O. S.,
Firma fort. Jacob Hersche⸗Broger, Bremen: In haber ist der biesige Kaufmann Jacob Anton Hersche⸗Broger. Carl Hartmann, Bremen: Am J. Ja⸗ nuar 1913 ist an Adolfo Enrique Graalfss Prokura erteilt.
teilte Prokura erloschen ist. Burgstädt, am 18. Januar 1913. Bas Königliche Amtsgericht.
Rurgsteinfurt. 95684
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 207 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft: „Friedrich Pfingst⸗
erloschen. Abteilung B. Nr. 639.
gesellschaft“, Cöln. Veinrich aus dem Bruch ist erloschen. Nr. 943. „Bertoldi,
„Wirtschaftliche Vereini⸗ gung Deutscher Gaswerte Aktien Die Prokura des
Marchesetti
Einbringen dem dem Gesellschatt, vertrage! als Anlage beigefügten. Ve, jeichnis näher aufgeführt ist, und zun zum Werte von 16900 6. Vie kanntmachungen der Gefellschaft erfolhe durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr 1922. „Erben A Anto⸗
in
Die Be
ellschaft Zeit nich r a vRilanst— t mehr beschränkt. de e, en seslte, daf der 8 Stammkapitals r
jeder Her apitals verloren
=
ist nunmehr auf eine bestimmte
ö. schafter das Recht, FöeFöertrag geregelten Bedi ĩ Ges ag geregelten Bedingungen die llschaft mit einer Frist von ,
Wenn eine fünfte Teil ist, so hat unter den
mehrere Geschäftsführer bestellt sind, allei zur Vertretung der ef e r ifi lei zi a. 6 a. Nr. 40 beh der rma,Bereinigte Glanzstoff⸗Fabrikt Aktien Gesellschaft!⸗ er .
Fiensbunrg. 95704 Eintragung in das Sdaudelsregister vom 17. Januar 1913 bei Il) der Firma Lorenz T. Hansen in
Kommerzienrat Dr. M. Fremer um rat Or. M, y zu Ober⸗ bruch ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Flensburg: Die Firma ist erloschen.
alle S., den 11. Januar 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. ig. Halle, Snale. 195711 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist. heute zu 165: Verkaufs verein
der Firma Carl Chr. Jörgensen
Thür ingischer Braunkohlen werke Ge⸗
Dandels geschäften aller Art, die mit den genannten in Verbindung stehen oder
. geeignet sind.
as Stamm kapita
. . . ö ft Sind mehrere Geschäftsfübrer = stellt, so ist jeder von ihnen allein 2
den 15. Januar 1913.
Beuthen, O. S. 95676 In das Handelsregister Abt. A Nr. 144 ist heute bei der Ftrma Jakob Dom⸗ browsky. Beuthen O / S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 16. Januar 1916.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 545 ist heute bei der Firma August Mros—⸗ czok, Roßberg, eingetragen worden: Bie Firma ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen. O. S., den 16. Januar 1913.
6) in Abt. B unter Nr. 238 bei Firma Verivertun ge Gefeñ chat . hyotheten und Immobilien mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelbst und der Buch⸗— halter Karl Frischkorn in Barmen zum i , bestellt. Elberfeld, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 15. mne, 95838 Im Handelsregister B unter Nr. 156 int heute die Firma „Mahn E Co Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Git. ville“ eingetragen worden. Gegenstand
sellschaft mit beschränkte — mit r Haft Hir hen , ön . i , . ö Be 3 der Gesell t 95705 . ö ist die ac m e, j oͤst. Liquidator ist der ĩ Geschäftsführer Karl Müller * . Halle, S., den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abi. 19. . in 95712 In das hiesige Handelsregist Abt. zu H85, betr. die Firma C. . , dalle . ist heute ein⸗ . ene Handelsgesell ; Hife f bast el en e , ü . gonnen. Der Uebergang der in dem Be—
Vertretung der Gesellschaft berechti g Geschãftsführer e e re enn Dubert Dziambor und Christian Lausen. Kaufleute, zu Hamburg . Ierner wird bekannt gemacht: Vie Gesellschafter Ozlambor und Lausen Ringen die in der Anlage J des Gesell⸗ Hal sbertraga aufgeführten Gegenstände ie ihnen gemeinschaftlich gehören, ji . Eigentum in die Gesellschaft ein 7 em sie sich gleichzeitig verpflichten, ihre Erfahrungen auf dem Arbeits“ gebiete der Gesellschaft dieser zur Ver⸗ fügung zu stellen. Ferner bringt der Geselischafter Dziambor alle Rechte aus einem mit der Firma M. Erlebach
T WMronaten zum Sch eschäf naten unn luß des Geschäfts⸗ 6 zu kündigen. Nach . ö. n lhastke, 9 haben ausn nltäanden ein als Geschaͤftsführer e cle er Gesellschafter 6. n fer e e. Recht, die Gesellschaft zum Ab— ai en 8s nöächsten Geschäftsjahres mit Dar Urn sechsmonatiger Frist zu kündigen. tee m mkapitzl ist um 600 000 60 auf e chm br. erhöht worden. Als weiterer . ist der Kaufmann Walter nn , dier, bestellt worden. Außerdem kannt gemacht: Von den 'neuen einlage des
Schlöß er. Gesellschaft mit beschrůunkter Haftung“, Cöln-Ghrenfeld. Gegen stand des Unternehmens: Verwaltung un Verwertung, insbesondere Parzellierun Veräußerung oder Bebauung des eh Rachlaffe des am 25. August 1h03 Cöln⸗Ehrenfeld verlebten Guts ih Alois Anton Schlößer gehörigen Gry besizes. Stammkapital: 21 000 46, G schäftsführer: Josef Bertram, Poli kommissar a. D. Hermann Brill, 3. mann,! beide Eöln⸗Ghrenfeld. Geh schaftzpertrag vom 6. November 6 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt
Heinrich Loop, Bremen: Am 11. Ja— nuar 1913 ist dem Geschäft ein Kom— manditist beigetreten. Seitdem Kom⸗ manditgesellschaft.
Die an Hinrich Ernst Agjo Looy er— tellte Prokura ist am 11. Januar 1913 erloschen. , .
Gleichzeitig ist an Friedrich Carl . Ferdinand Völckner Prokura erteilt.
Schweizerische Gasgesellschaft A. G., Bremen als Zwelgniederlassung der unter gleicher Firma in Zürich be⸗ stehenden Hauptniederlassung: In, der Generalverfammlung vom 30. April
in Flensburg: Die Firma ist erko Flensburg. Königl. Amtsgericht. 1
Frank furt, Main. Veröffentlichungen
aus dem Handelsregister. r Voigt u. Haeffner Vktiengesell⸗ chaft. Dem in Frankfurt a M. wohn haften Oberingenleur Cesare Cippitelli nd dem daselbst wohnhaften Kaufmann Adolf Oberwinder ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben be⸗ . ist, in, Gemeinschaft mit einem ee fn boni talied die Gesellschaft zu ver—
G Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Rraukfurt am Main, mit Zweigniederlassung in Cöln. Durch Ge. sellschafterbeschluß vom 15. Oktober 1912 ist das Stammkapital von 375 000, — 46 um 50 000, — 4 auf 425 000, — „MJ er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend geändert. Die Prokura des Jean Ebert ist erloschen.
Nr. 1019. „Quisisana vegetarisches Speisehaus und Café Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: An. und Verkauf von Früchten, Obst- und Beeren⸗
mann C Co“ zu Burgsteinfurt heute vermerkt, daß die Vermögenseinlage des Kommanditisten herabgesetzt ist. Burgsteinfurt, den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. Zu Becker, Köhler und Co., Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung, Cafsel, ist am 18. Januar 1913 einge⸗
tragen: ; ⸗ Dem Kaufmann Ferdinand Mohr, Cassel, Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.
95685]
ist Prokura erteilt. S ammeinlagen ist die Stamm