1913 / 19 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

und Tabaken, verbunden mit einer Kollektion der Sächsischen Landeslotterie);

4) auf Blatt 15528 die Firmg Ver kaufsbüro der Bremer Wand⸗ platten Fabrik, Aumund Vegesack Dvermann Zimmermann in Leipzig. Der Kaufmann August Hermann Zimmer⸗ mann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener

bestellt. Otto Krastel ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

Koustanz, den 14. Januar 1913.

Großh. Amtagericht.

CLaundun, HPTralz. 95272 Neu eingetragen wurde die Firma: Thaleswerk. Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung, Rechenmaschinen⸗ fabrik, Landau, Pfalz, mit dem Sitze in Landau. Gesellschaft. mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrags vom 14. Januar 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Rechen— maschinen sowie von Maschinen der Bureaubranche überhaupt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 S6. Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt: 1) Otto Föll, Kauf⸗ mann, 2) Emil Schubert, technischer Be⸗ triebsleiter, beide in Landau. Dieselben vertreten und zeichnen die Gesellschaft ge— richtlich wie außergerichtlich gemeinsam. Der Gesellschafter Emil Schubert bringt ein: seine Rechte aus nachverzeichneten, beim Kaiserl. Patentamte am 2. Dezember 191] auf seinen Namen in die Gebrauchs musterrolle unter den Nummern 189 239, 189 210 und 189 241 eingetragenen Ge⸗ brauchsmustern mit folgender Bezeichnung: „Sicherung für die schraubenförmig ange— ordneten Zehnerschaltzähne an Rechen⸗ maschinen mit veränderlicher Zähnezahl. Emil Schubert, Landau, Pfalz, 30. 6. 11. Sch. 140 726, 40 727 und 40728, ge⸗ wertet zu 5000 sSHçsIJ. Die öffentlichen Be⸗

Jerusalem. 95722 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 19, offene Handelsgesellschaft (e⸗ brüder Imberger, Weinhandlung in Jerusalem, Zweiagniederlassungen in Caunstatt und Stuttgart, ist einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Johannes Lsppert in Stuttgart und die Witwe Martha Im— berger, geb. Lukart, in Cannstatt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jerusalem, den 11. Januar 1913. Der Raiserliche Generalkonsul: Schmidt.

Haltenmnordheäim. 957 23 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma: „Aluminiumwarenfabrik Fisch⸗ bach (Rhön) Richter C Co., in Fisch⸗ bach“ heute folgendes eingetragen worden: Der Mitinhaber Paul Görwitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Kaltennordheim, 3. Januar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. J.

Bekanntmachung. Im Handelsregister B (Nr. 84) ist bei der Firma „Gazeta Ludowa, Ver⸗ lagsgesellschaft mit hbeschränkter Haftung“ in Kattowitz folgendes ein— getragen worden: Durch Beschluß der

Hanau. Handelsregister. 95714 Firma: „Gebrüder Stern“ in Danau. I) Der Kaufmann Louis J. Stern ist durch seinen am 12. Juli 1912 erfolgten Tod ausgeschieden. . 2) der Kaufmann Benng Stern in Frankfurt a. Main ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abt. VI, in Sanau vom 14. Januar 1913.

Haspe. Bekanntmachung. I5 715 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 5I eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Gußstahlwerk Wittmann in Haspe vermerkt, daß das Grundkapital um 250 900 ½ erhöht ist und nunmehr 1 450 000 S beträgt. Die auf den In haber lautenden Aktien von je 10900 6 werden zum Nennwert ausgegeben. Haspe, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Helmstedt. 957161 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Helmstedter Britett⸗ Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3: Helmstedt.

Spalte 4: 10. Dezember 1912.

Nachfolger am J. 7. Januar 1913 ge⸗ schlossenen Vertrage ein.

Der Wert der gemeinschaftlichen Sacheinlage ist auf 4 10 000, der Wert der weiteren Sacheinlage des Ge⸗ sellschafters Dziambor ist auf M 000, festgesetzt; dem Gesellschafter Dziambor werden M 10 000, und dem Gesell⸗ schafter Lausen werden M 5000, als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Ham— burger Nachrichten und im Hamburger Fremdenblatt.

Januar 17. ö.

Reichardt C Maagasböl. Gesellschafter: Henry Max Reichardt und Christian Erichsen Maasböl, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1913 begonnen.

Wilhelm Harms. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Hermann Otto Harms und Hans Otto Harms.

Fritz Lehmann. In das Geschäft sind Johannes Carl Franz Richard Lehmann und Heinrich Wilhelm Henri Arthur Lehmann, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. .

. offene n , hat am 15. Januar 1913 begonnen und Spalte 5: Gegenstand des setzt das Geschäft unter unveränderter . ist . Firma fort. a. der An⸗ und

1 ; Sie bente Beilage ö um Deutzschen Neichbanzeiget und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.

i . Eier 6 19 geschäfts für Baumaterialien, int beso u, , 9 Berlin Mittwoch de 79 29 ? n, en 22. Januar . 2 19283.

, . . Wandplattenfahr k mit beschrankter Saftung ran nl sdleser Wellage in welcher die Belanntmachnngen R 8 3 . welcher die Bekanntma Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse fowie vie Tarif⸗ und , .

rr , de de g.

in ei istern, de w in einem besonderen ö. ö 6 chtseintragsrolle, über Warenzeichen,

für das Deutsche Neich. ax. 0B)

8 8 J 4 ö ; ö ö ur . Reich erscheint in der Regel täglich. Der Anjeigenpreis für den Raum einer . 6 nn r,,

dan an er, , ,, . 1 1 sen 8⸗ * 66 5 s⸗ ngen der Eisenbahnen enthalten sind, e e left e en ed hr ustege

Zentral⸗Handelsregister

. Das Zentral -Handelsre ister für das D i geschäfts für Garn, Baumwolle und Wolle); für. Selhstabholer auch durch . Re an . w 6 auf Blatt 7835, betr. die Firma Wilhelmstraße 32 e Königliche Expedition des Neichs⸗ und Staatsanzeigers 8W. 18. Lerche K Co. in Leipzig: In das ße 32, bezogen werden. , ö

Handelsgeschäft ist eingetreten, der Kauf⸗— 5 ; . Handelsregister.

mann Otto Alfred Gründeis in Leivzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1913 ö

errichtet worden; 4 Ludwäigscharen, Rneim. 5530)

7) auf Blatt 10 476, betr. die Firma ö. Handelsregistereintruge.

Röthig 's Terrain⸗Gesellschast mit be⸗ . Franz Kirrmeler in * Syenyer.

Dem früheren K. Bezirksamttassessor Und

jeßigen Fabrikanten Friedrich gen. Fritz

schränkter Haftung in Leipzig: Zum Cearius in Speyer ist Prokura erteilt.

Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Otto Max Möbius in Leipzig. Artus Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist . Fühne . Wulbach. Zmeig⸗ erteilt dem Kaufmann Rudolf Willy nieder lafsung in Ludwigshafen a. Rh Dauptniederlassung in Mannheim. Vie Zweigniederlaffung in Ludwigshafen a Rh. ist zur Hauytniederlassung erhoben'

in Aumund⸗Vegesack):

) auf Blatt 15 529 die Firma Robert Brühlmann in Leipzig. Der Kaufmann Robert Jakoh Brühlmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur und Kommissions—

Firma: „Dres. W. Nägeli und t

mit dem Sitze in Hon dh ö

356. der Kaufmann Franz Köckritz in

, n, ö. das Geschäft als nli aftende sellschafter ein

, r Gesellschafter ein.

Mainz, am 18. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.

4 In Band rl Nr. 117 des Gen schaftsregisters bei der Aktiengesellschaft Kang a AaISace et de EG:

. e dle n haft, g Gesell⸗ ꝑtoraheim. Sandelsregister 195750 feen, ,nur 1513 begonnen. Zu Aht B Hand! 8 n. e. enn nr Ten . Sin, . , bei der Firma n, . ö ö . sh liches Amtsgericht. Abt. 1. , , ö Pforzheim ein. Herten,, ö . 3 Main. 957471 6 c 96. ö. k k , ,, st als Vor. Betanutmachung. , ö,, ist, zum Mi⸗ . 1a ed ö geschie en. An. seine In unser Dandelsregister wurde 9 ö . i. Vgrstands, bestzlt. Regierungs⸗ 5 . emed mit dem A795 zur Firma Gebr. 5 Ludwig Jan zer in Mannheim ist zum , . . ; esel at allein zu vertreten, Seusenstanmm. Ange tragen? Mitglie de des Vorstands bestellt. Otto Il Ut worden, der. Bankdirektor Alfred Der Sitz der Geselischaft ist von Heusen. Krastel ist, durch Tod aus dem Vorssande Stephan in Straßburg. stamm nach Offenbach a. M. derlegt zu,,

unter Doiny zu

nana. . Yo 32]

In unser Handelsregister wurde 5. bei der Aktiengefellschaft in Firma: n. heimer Cellulose⸗ und Papierfabrik

Unter⸗ Poenisch und dem Architekt Laurenz

Verkauf von Braun— ö Winter, beide in Leipzig. Jeder von

Mai 1912 ist das . worden. Pforzheim, 13. Januar 1913.

C. T. Wille. Diese Firma ist erloschen.

Photo⸗Centrale Mali Jansen. In⸗ haberin: Amalie Nicoltne Henriette Jansen, zu Hamburg.

Leonh. Sietas. Diese Firma ist erloschen.

„Gesellschaft für Biervertrieb mit

kohlenbriketts, Naßpreßsteinen und Braun⸗ kohlenkoks, einschließlich deren Abfälle und aller minderwertigen Erzeugnisse dieser Art, inshesondere aller dieser Erzeugnisse der Gesellschafter, sowie der Schutz aller für den Ankauf und Verkauf in Betracht

Gesellschafter vom 13.

erhöht worden.

(Bestellung der 16 a, b versammlung) geändert. An

Geschäftsführer)

Stammkapital von 20 000 ½ auf 22 000 4 Ferner sind die §§ 81 und (Einberufung der Gesellschafter⸗ Stelle des

scheinenden Zeitung „Landauer Anzeiger“ Landau (Pfalz), den 18. Januar 1913 K. Amtsgericht.

kanntmachungen der Gesellschafter erfolgen ausschließlich in der zu Landau, Pfalz, er— 8) auf Blatt 12990, betr. die Firma DOtio Starcke & Co. Gesellschaft mit

ihnen darf die Gesellschaft nur

meinschaft mit einem Geschäftsführer ver treten;

beschränkter Haftung in Leipzig: Zum

Die Prokura des Älfred Stephan is erloschen. Dem Leiter der . lassung in Mülhausen Karl Brüderlin zaselbst ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Ge— sellschaft gemeinsam mik einem anderen

ö Aktien Gesellschaft⸗ mit dem Sitze in Kostheim a. M. eingetragen Den Kaufmann Hans Fritzsche in Mainz⸗Kastel ist Gesamtprokura erteilt, und zwar der— gestalt, daß er berechtigt ist, die Gesell= schafts firma mit einem der anderen Pro⸗

Geschäft nebst Firma

das ist auf den Kaufmann Max Aulbach in Mannheim lber gegangen.

YH. Hubach ' sche Bierbrauerei Frit Hering in Grünstadt. Dag ef ce f ist mit allen Aktiven und sei

Gr. Amtsgericht, als Registergericht.

Eüssnechk. 953111

In unser Handelsregister Abt. B jn heute unter Nr. 8 eingetragen worden die Firma „Möbelfabrik Vößneck,

Offenbach a. M., den 16. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. OCenbach, wain.

95748 Bekanntmachung.

Passiven sei . 2. Be aj seit Pręoruristen zu vertreten. In unser Handelsregister wurde heute Mainz, a3 . Januar 1913. in, den 10. Januar 1913. ö Heinrich Bautz zu Offen Gr. Amtsgericht. Kaiserl. Amtsgericht. bach a. M. unter A5? ein mülheim , fahr ro] getaagen; 3 n

. K 2 . 795640 Der 6 sellschaf 833 NR 5 .

In unser Handelsregister ist heute bel Cami esellschafter Viktor. Zubrzpki, ö sregister iste heute bei Kaufmann zu Offenbach a. M., verstarb

Eduard Rybarz und Felix Kasprzak sind Franz Wojciechowskt und Johannes Brzeskot zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Kattowitz.

Kirchhain, X. L. 95724 Im Handelsregister A ist bei der Nr. 56 Hollmigk C Coe folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Carl Meinhardt in Kirchhain N. L.

Kirchhain N. L., den 31. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

HKönigsberx, Er. 95268 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A: Am 10. Januar 1913:

orm ein- kommenden Interessen der Gesellschafter, rich Abeles). August Friedrich NRein⸗ 1, die . an Unternehmen, die hold Sick, zu Hamburg, ist zum weiteren den Zwecken der Gesellschaft förderlich sind, Geslchäftsführer bestellt worden. c. der Erwerb und die Veräußerung

Jeder Geschäftsführer ist allein zur von Bergwerken und Zubehör, Gruben⸗ Vertretung der Gesellschaft berechtigt. feldern, Bergwerksgerechtfamen und Berg—

Gesamtprokura ist erteilt an Robert werksanteilen, der Betrieb von Bergwerken Karl. Bernhard Hefta mit der Be⸗ und den Bergbau fördernden Unter— fugnis, zusammen mit dem Prokuristen nehmungen aller Art, die Beteiligung an Starkjohann die Firmg zu zeichnen, solchen Unternehmungen.

; ö. . R. Sick erteilte Pro. Ber Gefellschaftsvertrag ist 1 zum ura ilt erloschen. 31. März 1918 abgeschlossen und gilt auf

Ernst Ascher * Co. Gesellschaft weitere fünf . verlängert, falls bis mit beschränkter Haftung. Der zum Beginn des letzten Jahres eine Geschäftsführer P. O. Schmidt ist aus Kündigung durch Einschreibebrief bei dem seiner Stellung ausgeschieden; Otto Vorfitzenden der Verfammlung der Gesell⸗ Joachim Ascher, Kaufmann, zu Berlin, schafter nicht erfolgt. Am J. Juli 1916 ist, zum weiteren Geschäfts führer be⸗ beginnt die Beratung über die Verlängerung stellt worden mit der Befugnis zur des Vereins auf die Zeit über den 1. April Alleinvertretung. . 1918 hinaus. Wenn dabei eine Einigung

„Faiter⸗ Tangermiünder Schoko. vor dem Kündigungstermine des Vereins ladenfabrik Gesellschaft mit be, in 8] Nr. 2? Äbs. ] der Satzung erzielt schränkter Haftung. Zweignieder⸗ wird, so ist der Verein ohne weiteres ver— lassung Hamburg. Zweigniederlassung längert und das Kündigungsrecht auf den der Firma „Falter“ Tangermiünder IJ. März 1918 damit erlofchen. Schokoladenfabrik Gesellschaft mit Spalte 6a: Geschäftsführer ist der n r nr er Haftung, ju Tanger⸗ Direktor Hermann Paul Sskar Ernst munde. . . Tietsche aus Leipzig.

Der Geschäftsführer Alfred Müller l e , n eich für die Gesell⸗ ist ausgeschieden. . schaft geschieht rechtsgültig unter deren

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben Firma mit der Unterschrift eines Geschäfts—

Lund die Firmg erloschen führers oder zweier Prokuristen. Die

Hamburger Margarine. Fabriken Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf- nach Maßgabe des Gesetzes nach innen tung. An Stelle des ausgeschiedenen und außen in allen gerichtlichen und außer— Hartwig Mohr ist Carl Christian gerichtlichen Angelegenheiten.

Klauer, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ Spalte 7: 29 50 4. führer bestellt worden. - Helmstedt, den 16. Januar 1913.

Walsöe C Hagen. Georg Julius Herzogliches Amtsgericht. Walsöe, Kaufmann, zu Hamburg, ist Unterschrift.; als Gesellschafter in diese offene Handels gesellschaft eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Rudolf Hein⸗ rich Kölln. Die an G. J. Walsöe er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

M. H. Bauer. Der Gesellschafter M. D. H. Bauer ist am 29. Juni 1912 durch Tod aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist

beschränkter Haftung“ (vorm. Hein⸗ . Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann 69 Hans Georg Bruno Scholber in Leipzig; Oktober 1912 an Jean Hubach und 9) auf Blatt 14909, betr. die Firm Jarl Huhach, beide Bierbrauereibesitzer in Johann Odorico in Leipzig, Zweig Hrünstadt, übergegangen; dieselben be⸗ niederlassung: Die Prokurg des Marküt me ben as Ceschäft Kt Tie en Zeitpunkt main. n Kammerling ist erloschen; Prokura ist er— . der Rirma „Subach'sche Bier- In unser Handelsregister wurde 6 teilt dem Diplomingenieur Hermann branerei, Jean und Karl Hubach“ bei der offenen Handelsgesellschaft in der Firma „Keller C Eo.“ zu Mülheim⸗ am 14. Oktober 195 . Marcus in Dresden: . ö. h ener Handels gesellschaft weiter. Firma:; „Schitter Ecke“ mit den Ruhr eingetragen worden. Jtach dem sst de ssen Mhrer . An deffen Ftelle 103 auf. Watt 11901, betr. die Firma hafen rzzumn Widerteht in Ludwigs. Sitz in, Vigin zingettagen, et. Aus ritt, dee Göcselschafters Canf' eie ö These tte öctbarn gehoren Want, Rädler Apitzsch in Leipzig: ,. Rh Das Geschäft nebft Firma offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist führt die Ehefrau Kaufmann Heinrich cf zn ch e n d, efsehe nne. tin iter. Wüeschluß der im Hetrich be Das Geschäͤft wird ö Kris, er. Melhetn. KE nba(n deten den 6. Jannar ln e . Hi.. d Januar I9gls3z. Großherzogliches Amer a chr

kuristen zusammen zu zei .

zu zeichnen Aktiengesellschaft / in Pÿßneck. Gegen and des Unternehmens: Der Erwerh der Möbelfabrik der offenen Handelsgesellschaft Otto Greiner in Pößneck, die Herfiellung von Möbeln und verwandten Artikeln und der Handel damit. Grundkapital: 150 000 AM. Vorstand: I) Richard Baum⸗ hach, Kaufmann in Pößneck, 2) Stto Greiner, Fabrikant in Pößneck. ; Weiter wird veröffentlicht: Das Grund- kapital ist eingeteilt in 150 auf den In— haber lautende Aktien zu je 1000 S6. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn—⸗ betrag. Gründer: I) Dampfsägewerks⸗ besitzer Martin Tittelbach in Köstitz, 2) Fabrlkbesitzer Richard Greuner, 3) Kauf⸗ mann Richard Baumbach, 4) Kaufmann Hugo Freysoldt, 5) Möbelfabrikant Otto Greiner, zu 2— in Pößneck. Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen. Der Vorstand der Gesellschaft kann aus einer Person oder aus mehreren Personen be— stehen. Die Bestellung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch den Aussichtsrat. Mitglieder des ersten Aufsichlsrats: l). Vampfsägewerksbesitzer Martin Tittel bach in Köstitz, 2) Fabrikbesitzer Richard Greuner in Pößneck, 3) Kaufmann Hugo Freysoldt in Psßneck. Die Einberufung der Generalversammlung geschieht durch öffentliche Bekanntmachunß. Die Be

Landau, Pfalz. 957251 Neu eingetragen wurde die Firma Chemische Industrie Vollmer Faust, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar (913 zum Betriebe einer chemischen Fabrik mit dem Sitze in Germersheim. Ge— sellschafter: Jakob Vollmer, Kaufmann in Germersheim, und Willy Faust, Kaufmann in Lingenfeld.

Landau, Pfalz, 20. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Landeck, Schles. 958355 Das unter der Firma J. A. Rohr⸗ bach (Nr. 6 des Handelsregtsiers Ab⸗ teilung A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Karl Böhm hier übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 13. Januar 1913 in das Handelsregister eingetragen worden. Landeck, Schles., 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. 95370 Eintragungen im Handelsregister A. Bei Nr. 75. Hugo Salisch in Landes⸗ hut, Inhaber Kaufmann Hugo Salisch hier: Die Prokura des Kaufmanns Alfons Krakauer hier ist erloschen. unter Nr. 205. Offene Handelsgesell⸗ schaft mechanische Weberei Bergmann C Tropitz in Rothenbach i. Schl., persönlich haftende Gesellschafter Adolf Bergmann in Dittersbach bei Waldenburg und Paul Tropitz in Gottesberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be gonnen. unter Nr. 206. Firma Paul Huhn in Landeshut, Inhaber Kaufmann Paul Huhn hier. unter Nr. 207. Firma Otto Stief in Landeshut, Inhaber Kaufmann Otto

Stief hier. Amtsgericht Landeshut i. Schl.,

d .

Landsberg, Warte. 95726 Bei der im Handelsregister A IIÜ unter Nr. 174 eingetragenen Firma Lands⸗ berger Transportgesellschaft, Alfred Levy, ist folgendes vermerkt: Der Spediteur Bruno Bülerwagen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in Landsberger Transportgesellschaft Alfred Leuy C Co. geändert. Offene Handels zesellschaft. Inhaber: Kaufmann Alfred Levy und Spediteur Bruno Bier—⸗ wagen aus Landsberg a. W. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1h13 begonnen. Landsberg a. W., den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Loi pzig. 95727 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: [) auf Blatt 15 525 die Firma Reiche d Weisflog in Leipzig. Gesellschafter sind die Fabrikanten Hermann Otto Reiche und Arthur Herbert Weisflog, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 16. März (9190 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Fabrikations⸗ geschäfts für Schnitt! und Stanzwerk⸗— zeuge); 2) auf Blatt 15 526 die Firma Graul A Go. in Leipzig, vorher in Dessau. Gesellschafter sind Martha verehel. Graul, geb. Schmidt, in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin und ein Kom⸗ manditist. Die Gesellschaft ist am 1. No— vember 1912 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann und Kom⸗ missionsrat Hermann Graul in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb 5270] eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts in Braugerste, Getreide und landwirt— schaftlichen Saaten): 3) auf Blatt 15 527 die Firma Adolf Hebenstreit in Leipzig. Der Kauf⸗ mann Adolf Hebenstreit in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Fritz Hebenstreit in Leipzig. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handelsgeschäftö mit Zigarren, Zigaretten

Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren . unter Unveränd Möller, Maria 3 . n R jründeten Forder! . ; Erter ö sind beslellt die Kaufleute Wilhelm Pan sründeten Forderungen und Verbindlich, Firma von dem bisherigen Gesellschaftét Ruhr das Geschäft als Einzelfirma unter

Apitzsch und, Louis Hustav Aidol Haugk , den Ilhrmachermeister Ghristian Kaufmann August Schitter in Mainz fort 6 früheren Bezeichnung fort. beide in Leipzig. Jeder . ihnen it , in Ludwigshafen a. Rh. über⸗ gesetzt. ; Mülheim⸗Ruhr, 19153. Olbernham. 95308 zur Vertretung der Gesellschaft allein be 5 hi heinische an dne. . tainz, 46 I18. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht. ͤ Auf Blatt 233 des hiesigen Handels J f Blatt 13 468,6 betr. die Firma Epener. n, i. Gr. Amtsgericht. Xeo ita. erse] zegzsters, die Firna Ulrich Hoffmann —̃ . ö n . Firma Rizern ssch err n, ö MainVzꝛæ. 957 365) . ö fr A ist heute H betreffend, ist heute 2 8 f nachdem sie auf ein heim. Das bisher stellpe Vor. 3. Gn, unser Handelsregister wurde heute Gerragen warden: Ur.. 284, Firma eingetragen worden; .

i , e ,,, , , mn, , , ,, , gn ,,, , n bh. S hn L. ö 1 ülnlttz ider 3 3 . „veel! ! . 8 6 h Un 9e owitz CO zaber⸗ 3 8 S ng in Nie er ei 8 ö 16 ,,

e gliede des Vorstands bestellt. R und als deren Inhaber Franz Sch dung, Mys Inhaber: Theophil S ffenbach ist ausge— gegangen ist erloschen; e,, do bestellt. Regierungs- Kauf n 9m * , Franz Schent, Pakulla Kaufmann d Buchbi schieden. h

5 I at, Ludwig Janzer in P , mann in Mainz, eingetragen. J. . ann un uchbinder⸗ : ; ö

1 n en,, tz sener, n Tannheim ist zum ainz, an * 6 Fat et If; meister. Myslowitz. Nr. 235, * Firma Die Firma lautet künftig: Ullrich betr. die Firmen Nicodemus 4 Donner gr, 3) . 3 bestellt. Stto . Gr. V Feimel Turner Manufakturen, Foffmänn Solzwarenfabrit chen

88 Wi er, beide in Leipzig: Rrastel ist durch To N Dr. Amtsgericht. . . aren, d. . ik, 3 k ö ausgeschieden. d aus dem Vorstand k Munslowitz. Inhaber Feiwel Turner, schajt mit beschräukter Haftung. Sit dn. ,, 1. Januar 191 ) Baumwollspinnerei S Kaufmann, Myglgwitz. Amte gericht Mays, der Gesellschaft it Niederseiffenb ach- eipzig, . 8. Januar h K Spen ce. - pin Syn ener in lowitz, den 13. Januar 1913. Der Gesellschafts vertrag ist am J. Za⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 11. , ö a aj . Konrad von Vanmpurg, Sanie- nuar 1913 abgeschlossen worden . Lippstadt. Bekanntmachung.. * Il 2 erloschen. Ernft ern, . In üunser ndelgte ister ö. Gegenstand des Unternehmens ist der In unser Handelsregister ist in Abt. istt mit Wirkung bo 366. ng in Speyer eingetragen? * 2 Erwerb und die Fortführung des bisher . n if n Lale ö e n, an ö. November 1912 ö. 3 . ö unter der Firma Ullrich & Hoffmann in Eisenbahn - Gesellschaft Lippstadt ein Hrrechlig ung . ft . ( Vhilipỹ im en n , betriehenen. Holzwaren Geher Baura . es ; em seit⸗ 55 J g. S., fahrikations und Handelsgeschäfts. etragen daß der Geheime Baurat berigen 5 . zei Nr. 9 zur Fi ,, ons und Handelsgeschäfts. . chung Gin e berg eus dem Vorstande e ger ,, eh : . , Das ö betragt k ,. erfolgen eschieden und der Landesbauinspektor bertrete e Ri . zu he 97 * h ä taulend Inn., urch einmalize Einrückung in den Hi n zu Münster i. W. in den e, zu zeichnen. , king Man ö Zu Geschäftsführern sind bestellt der Deutschen Reichsanzeiger. Hie mit der Vorstand eingetreten ist. hafen M it Xl ,. dudwige⸗ e n m, g a. . Q maren fabritant Bruno Hübsch in Anmeldung eingereichten Schriftstäcke, ins Lippstadt, den JJ. Januar 1915. nanng Karl Kindt 4 , ö. g. Pfeiffer in a ,n n . * , Senhiß tern , e, i . 1 ,,, . e n, , ,. zt in Ludwigshafen a. Rh. ze Leb. Kurtz, in Dresden und der B standes, des Aufsichtsrats und der Revisore Königl. Amtsgericht. it erloschen. Derselbe ist bei Rr. 130 zur Ri 9 „in Dresden und der Buchhalter des Aufsichtsrats und der Revisoren, h . en. ze ist am 1. Januar ei Nr. 10 zur Firma Albert F Müͤälser in Saß können während der Dienstftund f . g * * * ! . ö . Franz Müller in Seiffen tonnen wahrend der Dienststunden auf de 2 * ! . 13 als p ;. . ö ö . fen. . ; ; ; 6 der Lippstadt Bekanntmachung. de,. in 36 rie mlt haftender Gesellschafter , ir Kösen,. Bei Vertretung der Gesellschaft haben Gerichtsschreiberei eingesehen werden, vom In unser Handelsregister Abt. 341. u w . 9 J eingetreten; dasselbe wird gieg r. . Firma Otto zwei Geschäftsführer zusammen zu wirken Prüfungsbericht der Revisoren kann außer ist heute bei der Rheinisch Westfälischen en. ,, , offene Handelt gesell. Fa gler 6 aumburg a. S.: Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch dem noch bei der Handels, und Gewerbe Diskontogesellschaft Aktiengese ll schaft rn er der seitherigen Firma weiter— Ra 19. it erlgschen bekannt gegeben. fkammer in Saalfeld Einsicht genommen Aachen mit Zweigniederlassung Tipg— 6 ; aum burg a, Sen ä Fanuar 1913. Die Gesellschaft hat von dem Gesell. werden. . stadt unter der Firma: Rheinisch e 6 vigshafen a. Rh., 16 Januar Königliches Amtsgericht. schafter Albert Stangl dessen bisher unter Pößneck, den 15. Januar 1913. fälische Diskont ogesellschaft Linpstabt, 6. eheim. Betanntmachung. 9h72 der Firma Ullrich C Hoffmann in Nieder— Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

J ö a Kgl. Amtsager ; hung 649 & Vosf n Nieder Attiengesellschaft. eingetragen, das. * Nag gl Amtsgericht. „In unser Handelsregister Abt. A Rr. 66 seiffenb ach betriebenes Handelsgeschäft mit p ö. Prokura des Wilhelm Thomas zu Nas deburtz. 7 95285) ist heute die Firma Heinrich Otto Allen Aktiwen und Pafsiven nach dem er, ,,, . 95752

In das Handelsregister ist heute ein— Wee, m In unser Handelsregister A Nr. 1125 getragen: sst heute hei der offenen Handelsgesellschaft

J daß . i . ,,. und Merl nrenfeh rte ein. / 9 pam 9! Dezember 1912 er⸗ vertretende Vorstandsmitglied Dr. W getragen und als Inhaber der Fabrikant worben, jedoch unter Ausschließung nd cis girma „ech . 8 Fabrikant (. ue blisßung der Kunftmühle Glowno Pi Die umburg C Reck ? 1 owno Pinn Aron⸗ 1 . 3 9 * ? 9 9 9 ager vm r or- eben“ in Magdeburg und als deren heute eingetragen worden: folg. een, swugtragen merden;

Seidel und der bisherige Protur ist Wi Heinrich Otto zu Neheim. Haftung für eine im Vertrage näher bezeich— een mn . Vorstandt ber hnlich waf Ker Sl d früheren mnhaberg, der 3h Gesellschaft ist aufgelos mitgliedern bestellt ind. isönlich haftende Gesellschafter der a Geng z ; Wert dafür ist auf 27 071 46 festgefetzt p. wie Gesellfchaft ist aufgelöst. Der bis. ,. ; . , * a. Der den Ln Ger get ben, 9666 ö Lippstadt, den 11. Januar !) ischermeister Albert Schumburg und der stedt in ö egg. n worden. Davon werden dem Gch de sner bfr g Sgell hafter Alstzd Pin at Königliches Amtsgericht. aitzan Fritz Reckleben, beide daselbft mitglied beflellt K dor 44] Stangl 10 096 M auf seine Stammeinlage Aleiniger Inhaber der nicht veränderten . gliches Amtsg . r R , ,,, ,. . . ü. gerechnet in of CLiphstadt. Bekanntmachung, ofen. Hande tc the bt lung h. Die porhandenen zwei Vorstandsmitglieder ist ö ch bleibende Rest ofen den , Bana l. Unter Nr. 9 unseres Handélsregisterd 191 , jat am 15. Mai berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. von 17 02 . 3 estbetrag Königliches Amtsgericht. Abt. B ist heute bei der Fir 3 Pie Firma „Ww. Wil ; be Dem Kaufmann Hugo Herlitz in Gesellsch ft . 16 lie Ge: K C. Dornheim Gesellschaft i Llaus!/ in Magde b iir d . i r r, ,, ö. 6. 4 , . schränkter Haftung Lippstadt Inhaber der i , * als deren Lehmer in Spora ist Gesamtprokura Sophie pern, geh! ö . gendes eingetragen; J naselbst, unter Ir. 266) ö 9 Klaus ertetlt. ͤ dre . . . k Durch Beschluß der Gesellschaftce. eilunnt⸗ „26bs derselben Abe c. Die Einzelprokura des Hugo Herlitz , e, . , e ends? , i nr J ö ist erloschen. ö. weise 1 ö überweisen zur teil. die 5, betr. Veräußerung und V Magde binn hrgrd ölckLer! in Menselmuitz, den 20. Janugr 1913. , . e, gi. K . z ö diese Vermögenswerte der Gesellschaf erbung von Geschäftsanteilen, 7, ö. 3 usmann Eduard Völcker' daselbst unter erzogl. Amtegericht. Abt. 3. Es bringen wetter ein zur er . t 2 2 * rerbez⸗ 8 Yetr. Be⸗ . je ö 63 6j ö ; e . . dern Geschäftss ih rerberüge; 8. hett. B. , s der selben. Abteilung. = Nicht Mülhausen, Hitz. 9530 ö stellung eines Aufsichtsrats, 9, betr. Ve eingetrage Beschäfts ĩ Randelsregi ü n ; 3 . stellung, Abberufung, Entlastung der Ge en agener Geschäftszweig: Tapisserie— andelsregister Mülhausen i. G. Fl chter bl aus fing Giäherigen , ,,, m tung der Vttail, und Fabrikgeschäft. Es wurde heute eingetragen: Vandelsgeschäft Waren und Maschinen n schafts führer, 15, betr. Verpflie ung de 3 Di *. 3 1) C B d V 335 Me r 7 w —w 1410 men im ö ; währung, und än Vie Firma „C. Becker u. GE In Ban tr. 332 des Firmen⸗ Werte von 1479 die Gesellschafteri Gesellschafter zur Darlehnsgewährung, CEhrenbrecht ! 3 registers bei i . ii 6. 265, betr. Auszahlung des Reingewinnt, er recht“ in Magdeburg und als i ,. der Firma Hemmerlin u. berw. Reichardt ein Bankguthaben von des &fellfchestaeerkugüs? von les Te; eng Fersönlich haftend. Beselischafter iss in Mülhaursen; Das Handels— Lib ,, ges vo er mermeister Carl Becker und der geschat ist samt der Finmg auf die Che— Olbernhau, den 17. Januar 1913. . . ö ein genleut Grich Chrendbrecht, beide frau aul Hemmerlin, Marie Margaretha Königliches Amtsgericht. ( ic. k, unter Nr. 26537 derfelben Ab. fel. Bernard, hier. übergegangen. Her ung. Big offene Handeldgesellscha t Uebergang der in dem Betriebe des Ge schäfts hegründeten Forderungen und Ver—

Königliches Amtsgericht. . CLörrach. J 93 . zai s am 2. Januar 1953 begonnen. i, n nn. Ins Handelsregister B Band J S334 iht singetragener Geschäftszweig: Cisen h licht'iten ist . dem Grmwerbe des Ge (Rheinische Creditbank Agentur . . schäfts durch die Ehefrau Hemmerlin aus— sste Bei Firma „Gustav Stein⸗ ge . n Hemdefberg it kurz ed als teh, irf'euntes Rer. ö dchfelbes kbteltng, In Hanz wis des Firmen. fan he en e hin giegierungeras Ludi J registers die Firma: Hemmerlin u. Cie. 6 bizberig t Gteinkoyf erloschen sind. ? ̃ stellvertretende Vorstandsmitglied Auguft Bei der Firma „Feilen, und Ma⸗ frau Haul n,. gie Yargarera Reiser in Mannheim sind zu Vorstands en , geb. Bernard, in Mülhausen. Dem Ehe ö esellschaft“, Zweigniederlassun ö Lörrach, den 15. Januar 19153. der in Duderstadt beftehenden . Mülhausen, ist Prokura erteilt. ß . J. ) In Band VII Nr. 265 des Gesell⸗ lun die Zweigniederlassung in Tae ist da sgeh oben, lei girm? schaft Gustave Roos Cie. in Mül. J. V.: Weber in Berlin. hier gelöscht. q , ., Verlag der Expedition (Heidrich) binn feht g, den zr Jam gt gol! 2 d : ö nehmer ) August Roos, Diplomingenieur; Druck der Norddeutschen Buch? . ker 6 lind Mninꝝ. K 9573 J ö. arb Rog. di g ru ngsbanmesster Rerlaasans Berlin Wilhelmstraße * J ; 35 . Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstraße Fun unser Handelregister wurde heute Die Gesellschaft hat am

957 31 gleßerei. Lörrach) wurde eingetragen: Otto Krastel der geschlossen. e die Firma und die Prokura der! w. Janzer in Mannheim sowie das b in Mülhausen. Inhaber ist die EChe— hnenfabriken vormals Gebr. üfer mitaliedern bestellt. f mann Paul Hemmerlin, Malermeister in ü derlaffuing, unter Ithehgr, ; ; ö ,, , n . schaftsregisters die offene Handelsgesess Verantwortlicher Redakteur: ah ndeburg g schafter sind. I) Gustav Root, Bauun ter. in Berlin. nigliches Amiggericht M. Abteilung' 8. alle in Mülhausen wohnhaft. der offenen Handelsgeseilschaft in

/

Barkan hier: Die Prokura des Elias Barkan und die Firma sind erloschen. Unter Nr. 2082 die Firma Elias Barkan mit Niederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren. Inhaber der Kaufmann Elias Barkan hier.

Am 11. Januar 1913: Bei Nr. 1430 für die Firma August Stegmann hier: Der Frau Käthe Krause, geb. Falk, in Königsberg i. Pr. und dem Hermann Stegmann in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß beide gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind.

Am 14. Januar 1913:

Unter Nr. 2083 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Königsberger Möbelfabrik „Merkur“ Schlaak Karuapp mit Sitz in Königsberg i. Pr. und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Tischlermeister Ernst Schlaak in Königsberg i. Pr. und Tape⸗ zierermeister Adolf Karnapp in Königs⸗ berg i. Pr. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. In Abteilung B am 15. Januar 1913:

bei Nr. 142 für die Ostel bische Sprit⸗ werke Aktiengesellschaft Berlin mit Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr.: Nicoline Bauer Witwe, geb. Bruns, zu Hof, den 18. Januar 1913. Durch den durchgeführten Beschluß der Hamburg, als Gesellschafterin einge⸗ K. Amtsgericht. ,, 6. ö November treten; die Gesellschaft ist unter unver—⸗ , II9l2 ist das Grundkapital um 1 500 000

anderter . . worden. Is ęrlonm. Bekanntmachung. m6 13 erhöht und beträgt 4500000 6 und be—

Um 1. Januar id * ist die Gesell. In das Dandelsregister Abteilung ist steht jetzt aus 2100 Stammaktien und schafterin Witwe Bauer ausgeschleden; zu der unter Nr. 62 xregistrierten Firma 2165 Vorzugsaktien, fämtlich über je gleichzeitig ist Johannes Heinrich Bauer, „Carl Voß jr.“ mit dem Sitze in 1000 „S,. und auf den Inhaber lautend.

Kaufmann, zu Hamburg, als Gefell Hemer vermerkt worden: ; Die Ausgabe der neuen Stammaktien ist

schafter eingetreten; die Gesellschaft = Das Geschäft ist auf den Kaufmann zum Kurse von 120 6, die Ausgabe der

wird unter unveränderter Firma fort— Tarl Grammes in Hemer als alleinigen neuen Vorzugsaktien zum Nennwert er— gesetzt. Inhaber der Firma übergegangen. Die folgt. Kaufmann Adolf Simon in Char—

Aug. Schmidt. Diese offene Handels. Firma wird unverändert fortgeführt. lottenburg ist aus dem Vorstand aus gesellschaft ist aufgelöst worden; das Iserlohn, den 16. Januar 1913. geschieden

k ö. 2 dem ö Königliches Amtsgericht. * . 94 ö. . ,

Schmidt m iven un assiven ; 95719] ei Nr. 2435 für die Firma Max

übernommen worden und ö ihm k . . ear ein, hier 9. Prokura des Paul 2 . n, gesetzt. Handeleregister Abteslung A eingetragenen 5 . . an, ann z.

m Lorenz. Attiengesellichaft, zu Firma „Bermann Husemann“ mit dem , Unter s Nr. 30 , .

Berlin, mit. Zweigniederlassung zu Sitze in J tit ö. gesellschaft in Firma Müller E Fischer

Hambirrg. Die an Mlfrez Lorenz er. Sitze in Iseriohn ist heute, eingetragen mult. Sit in Ksnigsberg i. Pr. und

am , i 1 sred Lorenz er- worden, daß dem Kaufmann Ludwig Huse— nd . k kann Gescilschafte el . h mann in Jeerlohn Prolura erteilt ist. 9 . r Müller 3 der

* * b s n st it b . Iserlahn, den 16. Januars 1913. Kaufmann Josef Fischer beide in Königs⸗

etonb gugesellschaft mit besck 2 Königliches Amtsgericht. derg! *r 2 Bie Gesellschaft hat 9. Eserlohm. Bekanntmachung. 520)

ter Haftung Zweigniederlafsung 4 Hamburg, zyweigniederlassung der I3. Januar 1913 begonnen.

In das Handelsregister Abteilung A ist . unter Nr. 610 die Firma „Hotel

Dandelsregis i, 3 Vandelsregister wurde die Firma: „Metropole Hotel . hof Christian Beckel“ i Mainz, und als deren Inhaber Christian Emil Beckel Dotelier in Wiesbaden, eingetragen. Mainz, am 29. Januar * I9]3. Gr. Amtsgericht. Marburg., Rz. Cassel]. 95737 In das Dandelsregister Abteilung Aa (e. Ir. 54, ist bei der Ftrma Christoph Rumpf in Marburg eingetragen worden d. Dem Kaufmann Robert Rumpf in Mar— burg ist Prokura erteilt. Marburg, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. ö Men nen. ahr os] Di gi e deleeg s ere , , Oz rlöschen der Firma Heinrich König Meppen ,, ö Meypen, den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. JI.

nNęus el witꝝæ. 95739 Im Handelsregister Abt. 3 Nr. 3 betr. Braunkohlen Aktien Gesellschaft Vereinsgack in Meuselwitz ist

957411

ist heute

ͤ b. . dreißig⸗

EHHof. Handelsregister betr. I) „Carl Weiske“ in Hof: Kaufmann Heinrich Becker in Hof Prokura erteilt. Y)Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft“ in Selb: Dem technischen Leiter Hans Kümmel mann in Selb ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede erteilt.

95717 Dem

ist

Veustadt, Orla. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Rr. 48 eingetragenen Firma e e. , . in Neustadt (Orla) eute eingetragen worden: „Di ü erb che n l ; ö Neustadt an der Orla, den 17. Ja⸗ nuar 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Vicolai. . 95743 In unser Handelsregister B ist bei der Firma Bürgerliches Brauhaus Tichau Gmeig nieder lassung der Brieger Stadtbrauerei, Attiengesellschaft, zu Brieg) am 15. Januar 1913 eingetragen . .

Gustav Bostelmann ist zum Vo . mitglied bestellt. ; ö Amtsgericht Nicolai.

Vimpts en. 95745 In unserm Handelsregister A ist heute bei Nr. II die verehel. Kaufmann Einma Hübner, geb. Riedel, als Inhaberin mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: „August Stein! berg und Comp. Nachfolger, Emma Rübner⸗ und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau

Emma Hübner ausgeschlossen ist. z Nimptsch, den 8. Januar 1513. Königliches Amtsgericht. Oberstein 950746 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 487 eingetragen worden: Firma. Sohni Heubach 4 Co. Sberstein. In haber: Bijouteriefabrtkant August Sohn? in Oberstein, Bijouterie ö ö Henhach in Oberstein aufmann Friedrich August Maurer in . ch gust Maurer in

Posen. . 19575 In unser Handelsregister A Nr. 1376 ist heute bei der Firma Maximilian Cedzich mit dem Sitz in Posen folgendes eingetragen worden: .

Die Firma lautet jetzt Maximilian Cedzich Nachf. Neus Inhaßkerin ist jetzt die Kaufmannsfrau Veronkka Kaspro wicz, geb. Majchrzak, in Posen.

Posen, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Posen. 95754 In unser Handelsregifler A Nr. 1996 ist beute die Firma J. Hermann Ludwig mit dem Sitz in Posen und als deren Inhaber der Uhrmacher Iwan Hermann Ludwig in Posen eingetragen worden. Posen. den 13. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 95751 In unser. Handelsregister Nr. 578 ist beute bei der Firma F. Biskupski mit dem Sitz in Posen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Vosen. den 12. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Nosenthal H astatt 576

1 ö . . . as 3 957551 be d hdr Gesellschaft ist ein Kommandltist Handelsregistereintrag Abt. B Band ]

e,, O. 3. 14, betr. Rhein ische dit

. ne ne. 6 , sind e, ö 2. e,, j ide, perknlich haftende Gesell. vertretende Vorffandemhrall August r, n, in Gemeinschaft mit einander Reiser ist w ge e , ermächtigt. ste uu Ja *

,, ö. bestellt. Ludwig J . 9 96 in Mannheim, . . eg ice, et Firtenwerder und Heinrich Schall in stands bessellt.. Y L ist durch e , ü. . erteilt. Ter .

aburg, den 19. Januar 1913. Rastatt, den 1 3 . Königliches Amtsgericht. Großh. Aim bh a1.

* me G. . . it be—⸗

frl⸗

Oranienburg. . Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Setura und Schall . e , . unter Nr. 127 ein⸗ getragen worden. Die Fir ist ei Kommanditgesellschaft. 6, Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Frau Margarete Sekura, geb. Kater, in Birkenwerder, z ) Frau Anna Schall,

95749

Königshütte, O. S. 95837 In das Handelsregister Abt. A ist am 10. Januar 1913 unter Nr. 523 die Firma „Heymann Wassermann“, Königs— hütte, und als ihr Inhaber der Kaufmann Heymann Wassermann ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Königshütte.

19577

Hotelier

geb. Dienst, in

H onstanz. Handelsregister.

Handelsregistereintrag A Bd. IS. 141, Firma Christian Zimmermann in Konstanz: Die Firma ist erloschen.

O.⸗3. 3: Firma Rheinische Credit⸗ bank, Filiale Konstanz. Das bisher stellvertetende Vorstandsmitglied August Reiser ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. Ludwig FJanzer, Regierungsrat, Mannheim, ist zum Vorstandsmitglied

Firma Stubbe C Schibli Nord⸗

deutsche Betonbaugesellschaft mit

beschränkter Haftung, zu Bremen. Deutsches Haus“ mit dem Sitze in Der Gesellschaftsvertrag ist am Iserlohn eingetragen worden.

8. November 19190 abgeschlossen worden. Alleiniger Inhaber ist der Gegenstand des Unternehmens ist die Carl Viering in Iserlohn.

Ausführung von Beton- und Eisen⸗ Iserlohn, den 15 Januar 1913.

betonbauten für Hoch⸗ und. Tiefbau Königliches Amtsgericht.

sowie der Betrieb aller hiermit in Ver⸗ .

bindung stehenden Geschäfte. I8erlohn. Bekanntmachung. 721] Das Stammkapital der Gesellschaft; In das Handelsregister B ist zu der

beträgt S6 190 000, –. ; unter Nr. 2 vermerkten Kommanditgesell⸗ Geschäftsführer sind,! Jobann Her- schaft auf Aktien „Barmer Bankverein

mann Diedrich Stubbe, Kaufmann, Hinsberg, Fischer Æ Co. Barmen,

und Gustap Theodor Reinhard Schibli, Zweigniederlassung Iserlohn“ ein—

Ingenieur, beide zu Bremen; jeder der getragen worden:

Geschäftsführer ist zur Vertretung der Dle Prokura des Josef Morschbach und

Gesellschaft berechtigt. Ernst Pfingst ist erloschen. Amtegericht Samburg. Iserlohn, den 17. Januar 1913. Abteilung für das Handelsregister. Königliches Amtsgericht.

J. Januar

193 begonnen.