HR end shuraæ. . (937 Im Handelsregister A Nr. 383
[057 56] m ist der Firma C. Fromm in Rendsburg hente folgendes eingetragen:
Die Prokura deß Hans Sievers ist er— loschen. Der Kaufmann Hans Wiegand in Rendsburg behält seine Prokura als Einzelprokura.
Rendsburg, den 18. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. JI.
das Handelsre ü /
is⸗ daß er mit einem der anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Rheydt, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Rügenwalde.
. der offenen Handelsgesellschaft Egon Hansen & Co., Rügenwalde, Nr. 147 des Handelsregisters A, ist eir getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der Gesellschafter Egon Hansen und der Kaufmann William Hendewerk als Konkursverwalter über das Vermögen des Gesellschafters Ernst Loeper Liquidatoren sind. Rügenwalde, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
HMRybnik. Bekanntmachung. 95783]
In unser Handelsiegister A ist am 9. Januar 1913 unter Nr. 117 die offene Handelsgesellschaft Hugo Grünschlosz, Maurermeister und Co. mit dem Sitze in Czerwionka eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Maurermeister Hugo Grünschloß und der Bauunternehmer Johann Ciuraj, beide in Czerwionka. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1913 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur b der Maurermeister Hugo Grünschloß er— mãchtigt.
Rybnik, den 9. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Salzu ff Lom. In das Handeléregister Abt. A ist zu der unter Nr. 135 eingetragenen Firm Hotel Kaiserhof. Ferdinand Schmidt, in Salzuflen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Salzuflen, den 17. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht. I. h
Schles wizx. 95760 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute bel der Firma Schleswiger Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schleswig. eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Schleswig den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schles wi. 95761 Bekaunt machung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: 2.
Spalte 2 (Firma und Sitz der Gesell— schaft)ꝝ: Aug. Lüttmer u. Leichtle, Schleswig.
Spalte 3 (Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter): ö
I) Lüttmer, Hermann August, Kauf⸗ mann in Schleswig.
2) Leichtle, Modest, Schleswig.
Spalte 6 (Rechtsverhältnisse delsgesellschaften):
Offene Handelsgesellschaft. sellschaft hat am . Januar gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Schleswig, den 15. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schleusingen. 95762
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 die Firma „Gustav Ald⸗ lung“ in Schleusingen und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Gustav Ad— lung daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Möbelfabrikation.
Schleufingen, 13. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. 95763
In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 175, der Firma Alwin Damm in Schönebeck a. E., heute eingetragen worden:
Den Kaufleuten Friedrich Erich Kahlbau und Karl Schmidt, sämt⸗ lich zu Schönebeck a. E., ist Prokura er— teilt worden, und zwar derart, daß je 6 gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.
Schönebeck a. G., den 11. Januar 1913.
königliches Amtsgericht.
Schwarzennerg, Sachsen. 95764] Auf Blatt 525 des Handelsregisters des hiesigen Gerichts, die Firma Verkaufs⸗ stelle für technische Gase, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenberg betreffend, ist einge— tragen worden: In Abt. 1: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. .
In Abt. III: Der Geschäftsführer Ingenieur Heinrich Nellen in Erla ist aus—⸗ geschieden.
Zum Liquidator ist bestellt der Jagenieur Heinrich Nellen in Erla.
Schwarzenberg, am 14. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Son d erhburg. (957 69] In das hiesige Handelsregister Ab— teilung B ist heute unter Nr. I8 einge⸗ tragen worden: Sonderburger Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sonder-
95758
95759
Kaufmann in bei Han⸗
Ge⸗ be⸗
Die 1911
7 Bbura bet d der Firma C. F. la Motte jr. in Sonder⸗ wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ burg herausgegebenen Sonderburger Zei⸗ s tung trieb Stammkapital beträgt 100 000 . schäftsführer sind Emil Kühler, Redakteur, Sonderburg, und Jens Raben, Buchhalter daselbst. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. sellschafts vertrag iß ( estgestellt. zwel Geschästsführern vertreten. einer derselben die Geschäfte allein bis zur Ernennung eines weiteren Geschäftsführers.
. unter Nr. 144 eingetragene Firma Fer⸗ nando Tietz zu Spremberg, Lausitz, heute gelöscht worden.
Stolp, Fomm.
heute der Uebergang der Firma Louis Salzhuber hier auf den Kaufmann Fritz Salzhuber hier eingetragen. 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pom m.
heute die Firma Moritz Cohn zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Morltz den 10. gericht. Setolp. Bomm.
zei der offenen Handelsgesellschaft F. W. Feiges Buchdruckerei in Stolp ein— getragen, geschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist. druckereibesitzer Georg Ziemann hier über— gegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma föortführt. Königliches Amtsgericht. Stolp, EFomm.
schwister Keitsch“ zu Stolp eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Geschwister Keitsch, sämtlich hier. hat am den 14. gericht.
Elsässische Tuchweberei Aktiengesell schaft in Bischweiler: Die Prokura des Kaufmanntz Theodor Wolf in Bischweiler ist erloschen.
Automat zum mit beschränkter Haftung in Straßz— burg. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Mai 1911 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf den Betrag von 36 000 ½ herabgesetzt worden.
sprechend geändert worden.
Hansen K Neuerburg in Straßburg mit Zweigniederlassung in Ruhrort. Hansen in Stigßburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. dessen erloschen.
Rheinische Credit ⸗Bank heim mit Zweigniederlassung in Straßsz⸗ burg Credit⸗Bank, Filiale Straßburg.
mitglied August Reiser ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Regierungsrat Mitgliede des Vorstands bestellt.
Direktor Otto Krastel in Heidelbern, i durch Tod aus dem Vorstande der Gesell— Reinecke, s
bei der Firma G. Freyß Nachfolger Karl Lieber in Straßburg: Die Firma ist erloschen.
Nr. 191 hei der Firma Schiltz Magnus in Straßburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. idelsgeschäft ist auf Kaufmann Camill Schiltz in Straßburg übergegangen, der es unter der bishertgen Firma weiterführt.
die Firma Schiltz⸗ Magnus in Straß burg.
Schiltz in Straßburg.
Sun.
woselbst unter Nr. 133 die offene Handels—⸗ gesellschaft Greifelt u. Ce in Suhl eingetragen steht, ist heute folgende Emn— tragung bewirkt worden: fabrikant Friedrich Greifelt ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der 8 f Oskar Jung in Suhl ist in die Gesell⸗ schaft als Gesellschafter eingetreten.
er Ankauf und die Fortführung der von
sowie die Herstellung und der Ver⸗ i von Druckwerken jeder Art. Das
8e
Der Ge ist am 7. Januar 1913 Gesellschaft wird von Scheidet aus, so führt der andere
Vie
Sonderburg, den 17. Januar 1913.
Königliches Amtegericht. Abt. II. in Langenau: Spremberg, Lausitx.
In unserm Handelsregister A ist die
Spremberg, Lausitz, den 17. Januar
Königliches Amtsgericht. ͤ ; 957 66 Im Handelsregister Abt. A Nr. 17 ist
Stolp, den
95767
In das Handelsregister A Nr. I80 ist
Cohn hier eingetragen. Stolp, Januar 1913. Königliches Amts⸗ nm. 95768 Im Handelsregister A Nr. 251 ist heute
daß die Gesellschafter
Das Geschäft ist auf den Buch⸗
in unveränderter Weise Stolp, den 11. Januar 1913
95769 In das Handels register Nr. I82 ist eute die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗
Lina und Glara Die Gesellschaft 21 März 1912 begonnen. Stolp, Januar 1913. Königliches Amts⸗
Marle, r
Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band VIII Nr. 143 bei der Firma
28 bei der Firma Türken Gesellschaft
Nr.
Band 1X
Der ist dement⸗
Gesellschaftsvertrag
Nr. 167 bei der Firma
Band X
Duisburg⸗
Der Kaufmann Franz Hang
Seine Prokura ist infolge—
Nr.
97
—
der Firma in Mann⸗
Band 1X bei
unter der Firma Rheinische
Das bisherige stellvertretende Vorstands—⸗
Ludwig Janser,
in Mannheim, ist zum
Dos stellvertretende Vorstandsmitglied, s
chaft ausgeschieden. . In das Firmenregister Band V Nr. 192
In das Gesellschaftsregisser Band VII
Das Handelsgeschäft ist auf den
In das Firmenregister Band X Nr 168 Inhaber ist der Kaufmann Camill
Straßburg, den 15. Januar 1913. Kasserl. Amtsgericht.
95770
In unser Handelsregister Abteilung A,
Der Gewehr— Der Kaufmann
Suhl, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
3 3 JJ 82 Gegenst ed Le Unternehmens 11 LCękRer.
UI, Bona.
aus⸗ ist heute Handelsgesellschaft Daiker . Otto in Langenweddingen Kaufmann Rudolf Dienelt ist Gesellschaft ausgeschieden. Reinhard Müller in Quedlinburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter 3 tretung der Gesellschaft sind Gesellschafter Kurt Dienelt und Reinhard Müller in Gemeinschaft ermächtigt.
Wer ss wasser.
Felgenhauer, schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Strassburg, Els. 95332 2 O. x. eingetragen trieh geschäfta. n Stammkapital beträgt 23 800 Dauer der Gesellschaft beträgt 10 Jahre. Sie beginnt endet am 31. tretung der Gesellschaft sind immer zwei Geschäftsführer gemeinsam berechtigt.
d teur diteur Weißwasser O.
GJ In das Handelsiegister Abteilung A chaft in Frma „Hansen u. Neuerburg“ n Trier — Nr. C45 — eingetragen: Der Kaufmann Franz Hans Hansen zu
Straßhurg i. E. ist in das Geschäft als persönlich getreten.
haftender Gesellschafter ein— Trier. den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt 7. 2 . 57 72] K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen: ) Zu der Firma August Engenhardt Die Firma ist erloschen. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 2 Zu der Firma Terraingesellschaft
Schillerstraße Ulm, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz in Uim: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember 1912 ist die Gesellschaft 195 aufgelöst. . herige Fahrikdirektor in Ulm, bestellt.
Zum Liquidator ist der seit⸗—
Geschäftsführer Max Hilsenbeck,
I) Zu der Firma Braun K Co.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ulm: Durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 19. Dezember 1912 wurde 58 4 Die Geschäftsführer. schäfisführer bestellt sind, sind dieselben je einzeln berechtigt. wurde bestellt: mann Letzteren ist erloschen.
des Gesellschafispertrags geändert. Gesellschaft hat einen oder mehrere Auch wenn mehrere Ge—
zur Vertretung der Gesellschaft Zum weiteren Geschäftsführer Paul Wiedmann, Kauf— Die Prokura des Den 20. Januar 1913.
Schmid, Amtsrichter.
in Stuttgart.
Wanzleben, Rz. Hag del. 5773
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 4 bei der offenen
Der
us der Der Gärtner
eingetragen:
Zur nur
eingetreten. beide
Wanzleben, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 95774 In unser Handelsregister B ist heute inter Nr. 20 die Firma: „Frenzel Gesellschaft mit be⸗
worden. Begenstand des Unternehmens ist der Be— eines Rollfubr⸗ und Speditions Der Gesellschaftsbertrag ist Oas
Die
3. Dezember 1912 festgestellt. Mb
1913 und Zur Ver⸗
am 1. Januar Dezember 1922.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Spe Karl Boden, Kaufmann Arthur Voigt, Spediteur Gustav Frenzel, Spe— Emil Felgenhauer, sämtlich in N
In Anrechnung auf ihre Einlagen bringen
in die Gesellschaft ein:
Spediteur Karl
a. Die Gesellschafter
Boden und der Kaufmann Arthur Voigt, beide in Weißwasser, O. . bisher betriebenen Rollfuhr⸗ und Spedi— tionsgeschäfts Transporte Geschäfts mit allen Rechten und Pflichten aus laufenden Verträgen, mit Ausnahme des unter dieser Firma bisher betriebenen Sammelladungsggeschäfts, der Fi — Karl Boden“ unabhängig von der neuen Gesellschaft weiterbetrieben wird.
L., das gesamte und lebende Inventar des von ihnen
Internationale sowie dieses
Firma Boden
in
K 1 rl
welches unter
Firma „Internationale Transporte
Ausgenommen sind die am 1. 1913 vorhandenen Futtervorräte;
b. die Gesellschafter Spediteur Gustab Frenzel und Spediteur Emil Felgenhauer,
Januar
beide in Weißwasser, O. L., das gesamte tote und lebende Inventar der bisher von ihnen schaft dieses Pflichten aus laufenden Verträgen; aus— genommen
betrtebenen offenen Handelsgesell—⸗ Frenzel, und Felgenhauer sowie Geschäft mit allen Rechten und
den beiden Felgenhauer
ist das
jedoch und
Gesellschaftern Frenzel
persönlich gehörige Grundstück und aus— genommen sind ferner die am 1. Januar
1913 vorhandenen Futtervorräte.
Der Wert der vorbezeichneten Sachein— lagen ist angenommen für Boden und Voigt auf je 1950 6, für Frenzel und Felgenhauer auf je 1700 4. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den „Neuesten Nachrichten für Weißwasser“ und im „Anzeiger für Weiß⸗ wasser “).
Weißmasser, O L.. den 6. Januar 9I3.
Königliches Amtsgericht.
VWermel—skirehem. 95775
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute zu der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer 4 Comp. Wermelskirchen, zu Wermels⸗ kirchen eingetragen, daß die Prokura des Josef Morschbach, Prokurist in Barmen, Ernst Pfingst, Prekurist daselbst, Eugen Windmöller, Bankdirektor in Lennep, er⸗ loschen ist. .
Wermelskirchen, den 17. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
n e scl- In unser Handelsregister Abtlg. A ist
unter Nr. 68 bei der Firma August
Boland in Wesel eingetragen:
Der Kaufmann Karl Boland ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.
Die nunmehrige offene Handelsgesell— schaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.
Wesel. den 15. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. . 895 177
In unser Handelsregister A 211 wurde heute bei der Firma: „Paul Stras⸗ burger“ — Sitz Wiesbaden — ein— getragen: Die Firma ist erloschen.
Wiesbaden, den 15. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wies baden. 95778
In unser Handelsregister A 1288 wurde heute die Firma „Emil Becker Hof⸗ lieferant“ mit dem Sitze zu Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber Emil Becker, Hoflieferant, zu Wiesbaden ein— getragen.
Wiesbaden, den 16. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wurzen. 95779
Auf dem die Gewerkschaft Hedwigs⸗ freude in Hohburg betreffenden Blatte 338 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Fritz Luce in Bielefeld sein Amt als Vorsitzender und Mitglied des Vorstands niedergelegt hat.
Wurzen, den 18. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
3 1 3 J D 7 * Genossenschaftsregister. Eam hen g. 953931
In das Genossenschaftsregister wurde jeute eingetragen bei der Frma Sam bacher Spar⸗ und Darlehenskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Sam⸗ bach: In der Generalversammlung vom 0 November 1912 wurde die Neufassung des Statuts beschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Darlehensekassenverein Sam⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ in Sam⸗ bach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ gliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ibrer Gelder zu erleichtern, ) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. — Der Vorstand verfritt den Verein gericht— lich und außergerichtlich und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschteht rechts verbindlich in der Weire, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu— fügen. — Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht.
Bamberg. I. Januar 1913.
K. Amtsgericht.
Hamberg. hö 805]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: Darlehens⸗ kassenverein Seußling Trailsdorf, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Trails⸗ dorf: Josef Hofmann ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und für ihn zum Bel— sitzer bestellt der Bauer Johann Harrer in Seußling.
Bamberg, 18. Januar 1913.
K. Amtsgericht.
Kamberg. 95806
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Darlehens⸗ kassenverein Ebing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Ebing: Melchior Schnapp ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Beisitzer bestellt der Bauer Heinrich Landgraf in Ebing.
Bamberg. 18. Januar 1913.
K. Amtsgericht.
samkberg. hö 807] Im Genossenschastsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Kersbacher Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kersbach: Georg Dressel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn zum Vereinsvorsteher bestellt der bisherige Beisitzer Heinrich Hoffmann, zum Beisitzer neu bestellt der Bauer Jo hann Gütlein in Kersbach. Bamberg, 18. Januar 1913. K. Amtsgericht.
Eamhenr s. ö hö s0 8) Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: Unter Merz⸗ bacher An u. Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Untermerz⸗ bach: Joh. Gg. Marquart ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Kontrolleur bestellt der Mühlenbesitzer Franz Gunsenheimer in Untermerzbach. Bamberg, 18 Januar 1913.
Karg Eehrmarn. (95899 Eintragung in das Genossenschaftz— register, betreffend die Genossenschafte⸗ meierei zu Burg alst. e. G. m. b. H. Der Reniner Jakob Witte in Burg a. F. ist aus dem Vorstande ausgeschieten und an seine Stelle der Landmann Matthäus Störtenbecker in Burg a. F. getreten. Burg a. F.. den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Deggendorf. Bekanntmachung.
Betreff: Darlehenskassenuerein Ig gensbach, e. G. m. u. H., in Iggens⸗ bach. Durch Beschluß der General— versammlung vom 8. Oktober 1911 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr: der Betrieb eines Spar⸗ und Dar lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins— mitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirt— schaftsbetrlebe nötigen Geldmittel zu be— schaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗— wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Ge genstände des landwirtschaftlichen Betriebt zu beschaffen und zur Benützung zu über— lassen.
Der Vorstand vertritt den Verein ge— richtlich und außergerichtlich nach Maß— gabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. te Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin— zufügen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung und der Bekanntgabe der Beratungs— gegenstände, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Ver— bands kundgabe in München veröffentlicht.
Deggendorf, den 18. Januar 1913.
F. Amtsgericht. Registergericht.
Goch.
In das Genossenschaftsregister ist ber der Genossenschaft Hafsumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Hafsum (Nr. 20 des Registers) am 9. Januar 1913 folgendes eingetragen worden: .
§ 43 des Statuts ist dahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil auf 100 S erhöht worden ist.
Goch, den 9. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht.
Heilsboræ. 94939 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 — Peterswalde⸗Mawerner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, in Peters— walde eingetragen, daß der Vereinsvor— steher Gutsbesitzer Valentin Brieskorn in Peterswalde und der Gastwirt August Taube aus Peterswalde aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Lehrer Paul Sommer in Peterswalde als Ver einsvorsteher und Besitzer Anton Schwar; in Peterswalde als stellvertretender Ver einsvorsteher neu gewählt worden sind. Heilsberg, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
95816
Mülhausen, EIs. Genofsen. 126. schaftsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen in Band IV
Nr. 76 die Rohstoffgenossenschaft der
Schreinermeister Mülhausens i. E.
und Umgebung, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Mülhausen. . Die Satzung wurde am 21. September
(912 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schreinergewerbes erforderlichen Roh stoffe, Werkzeuge und der Ablaß an die Mitglieder. .
Die Zeichnung für die Genossenschaft durch den Vorstand geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandemitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Der Vorstand besteht aus:
) Andreas Eppler als J. Vorsitzenden,
2) Johann Baptist Kaufmann als 11. Vor⸗
sitzenden,
3) Michel Staub als Bessitzer,
alle in Mülhausen wohnhaft.
Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vorstands— mitgltedern unterzeichnet.
Die Veröffentlichungen erfolgen in dem Mülhauser Tagblatt. .
Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 4. .
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 3 festgesetzt. .
Weiter wird bekannt gemacht, daß die Liste der Genossen während der Dienst—⸗ stunden des Gerichts von jedermann ein— gesehen werden kann. .
Mülhausen, den 10. Januar 1915.
Kais. Amtsgericht.
München. 9öd 78
I Milchverwertungsgenosseuschast Tulling eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht. Siß Tulliug. Bas Statut ist errichtet am
K. Amtsgericht.
6. Januar 1915. Gegenstand des Unter=
nehmens 1s1 8 Udüulig, Einrichtung J
Betrieb einer Molkerei.
D763 1356 schafts betrieb
milchwirtschaftlichen und * i c — — lichen Bedarfsgegenständen werden.
nosse no *
ausgedeh
Verbandskundgabe in Münche
( * .
die Genossenschaft muß durch zwei Vo * 1 6 w. 6 * ĩ j
standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnur
] Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von landwirtschaft⸗ Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nichaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern Buckower
illenserklärung und Zeichnung für
Sprem her, Genossenschaftsregister.
nd
der Genossenschaf z Darlehnekassenverein, Genossenschaft mit
nt
des Registers) heute
getragen worden:
folgendes
Bu Syar assennerein, eingetragene schaft mit unbeschränkter zu Grost⸗ Buckow“.
Spremberg. Lausitz, den 15.
I.
r⸗ 9
geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden 1913.
Mur Firma ihre Namensunterschrift hinzu— fägen. Vorstandsmitglieder: Franz Moritz, Gerlmater, ; n Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗
Seraphin Auer, Martin
Bauern in Tulling.
stunden des Gerichts jedem gestattet.
1 — 7
mit unbeschränkter Haftpflicht.
Winden.
stand ausgeschieden;
standsmitglied:
Bauer in Berg.
München, den 18. Januar 1913. K. Amtsgericht.
Si
n; neubestelltes Simon
Prüm. bei dem Gondenbretter Spar⸗ Darlehn kassen verein e. G. m. u. H in Gondenbrett eingetragen worden: Der Johann Bernhard Le re
4 X Und
KRegensbnrg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Kgl.
Hemau
Amtsgerichts
dresch⸗ Genossenschaft Raasch, einge tragene Genoffenschaft mit beschränk
ter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren tz in Raasch hat. Das Statut wurde
Si
errichtet am 26
geändert am 27.
Oktober 1912 November 1912.
ab
und
stand des Unternehmens ist, bei Genoffen⸗
auch bei Nicht-
schaftsmitgliedern sowie
mitgliedern in Raasch und den Nachbar
en, gegen Lohn, zu dreschen und hier⸗ eine vollständige Motordreschgarnitur
beschaffen und zu unterhalten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— solgen unter der Firma derselben, mit der chnung zweier Vorstandsmitglieder ver— in der „Verbandskundgabe“ in München. Die rechtsverbindliche Willens— 3
N 3 Vb
beigefügt 350 S,, Bi Vorstands in Raasch,
zeigl, Michael, in Raasch,
Stellvertreter Adler,
Vereinsvorstehers,
Dor
, n.
( 8 I
In
N 99 Nr. 23,
„Der Kätner Hans Mohr ist Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kätner Jürgen Ohm in Barg— stall in den Vorstand gewählt.“ ; Rendsburg, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
. 95824
. Konsumverein Oelber aw W., eingetragenen Genossen— schast mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Oelber a. w. W. ist heute in das Genossenschaftsreaister eingetragen, daß an Stelle des Brinksitzers Wilhelm Volling in Oelher a. w. W. der Brinksitzer Her— mann Diekmann daselbst in den Borstand gewählt worden ist. Salder, den 9. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
Saldex. Bei dem
1
Saulgau. 95825
K. Amtsgericht Saulgau.
In das Genossenschaftsregister wurde 'ute bei der Moltereigenossenschaft doßkirch, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Soß⸗ kirch eingetragen:
„Fh der Generalversammlung vom . Vezember 1912 wurde an Stelle des udgeschiedenen Vorstandsmitglieds und BVorstehers Franz Nassal als Vorsteher Uu in den Vorstand gewählt: Gustap Stehle, Landwirt in Hoßkirch“. Saulgau, den 138. Januar 1913. Oberamtsrichter Schwarz. Sigmaringen. hö 826
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. bei der Genossenschaft „Frohn⸗ stetter Spar, und Darlehenskassen— verein e. G. m. u. H. in Frohn⸗ stetten⸗ folgendes eingetragen worden: 9 . Bauer Sebastian Maier ist aus In Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Wagnermeister Josef Bantle gewählt worden.
Sigmaringen. den JI. Januar 1913.
Darlehenskassenverein Berg⸗ Wiuden eingetragene Genossenschaft
Georg Lohmeier aus dem Vor- Vor⸗ Schmiddunser,
958291 J ) z 37 5 66 ö r . ,, In unser Genossenschaftsregister ist heute In das Henossenschaftsregister ist heute J
und
954371
wurde heute eine
Genossenschaft unter der Firma „ n jen r der Firma „Motor⸗ = * 2 5 kanntmachungen erfolgen unter der Firma
Gegen⸗ Aufsz c Bigrafgrnitan ö — . Aussichtsratsmitgliedes, für den Fall des Aufhörens des Erscheinens der Bergwacht
eichsanzeiger,
aus dem
Königliches Amtsgericht. Strasburꝝ. U. -M. ; Im Gengssenschaftsregister ist heute b der unter Nr. 7 eingetragenen Genofser schaft Konsum⸗Verein für Strasbur zu Strasburg it.-M. eingetragen: 8 5 51 ae s M* . dem Vorstand ausgeschieden; Stelle ist der Zimmermann
an seir
,, U.⸗M., den 715. Königliches Amtsgericht.
striegam. 94581 unter Nr. 42 der durch Statut 0. November 1912 errichtete Arbeite Bau- und Sparverein, eingetragen
vor
3
Striegau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist de Bau, Erwerb, die Verwaltung von Wohn
Riu 584 DJ 9 häusern nebst Gärten, deren Vermietung
an die Genossen sowie Annahme und Ver waltung von Spareinlagen der Genosser und ihrer Angehörigen. af AM. Di
beträgt 50 sind: Karl Daubenthaler, Steinarbeiter Paul Mey, Geschäftsführer, Paul Köhler Kontrolleur, sämtlich aus Striegau. Be
—
/ .
in der Waldenburger Bergwacht und je nachdem
. 1
Der Vorstand bezw. Der
2)
der Unterschrift eines Vorstands- be t eines Vorstands⸗ be
tritt an deren Stelle der R bis durch Beschluß der Generalversamm
M
Willenserklärungen des Vorstands erfolgen . 7 Mitas: ; 26 durch 2 Mitglieder, die Zeichnung shieht, indem. 8 Mitglieder der Firma bre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist 14 — * . J während Dienststunden des Gerichts iedem gestattet. 9 z — 1 ) ö Amtsgericht Striegau, 8. Januar 1913
19 898
8 der
95829
8 c §yIyrso *
aus
Paul Ste
.
95830
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 43 eingetragenen Deutschen Spar⸗ kassenverein, e. G. m. u. H.“ Elsenau, folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder, Lebrecht Steffen und Karl Flsenar brunn sind ausgeschieden und an deren Stelle in den Vorstand gewählt worden die Landwirte Karl Wirrmann augtz Elsenau, Vkob Thom aus Damaslaw und Karl Drewes aus Elsenau. Wongrowitz, den 11. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Wong rowitx. 95831 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Sp Hrta Ziemska, eingetragene Genossenschaft mit be= schränkter Haftpflicht in Gollantsch Nr. 39 des Registers) eingetragen worden, daß der Rentier Anton Niemezewski aus Gollantsch aus dem Vorstande ausge— schieden und an seine Stelle der Bank— kontrolleur Kasimir Barciszewski in Gollantsch gewählt worden ist. Wongrowitz, den 13. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
9169 aus
Timpe
Lansita. 95827 In unser Genossenschaftsregister ist bei ⸗ 8 — 8 2
Groß. Buckomer vSandelsgesellschaft ne, , . — Liqu. in Berlin⸗Schöneberg, Regeng⸗
Le. An eschrankter burgerstr. a, vertreten durch die Liqui— Haftpflicht“ zu Groß Buckow Nr. . . ein⸗ Die Firma ist geändert in „Grosz— und Darlehns⸗ Genoffen⸗ 2
Saftpflicht
Januar
958281
U M und Umgegend e. G. m. b. * bruar E913, Vormittags 11 Uhr, Der Zimmerer Albert Westphal ist aus Wilhelm
Stoljenburg in Strasburg U.⸗M. getreten. 13. Januar
Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ Iflicht zu Striegau und Umgegend,
8 Ve Vaftsumme
Die Vorstandsmitglieder Ger
zmar zwar
1e vom Vorstande oder Auf- hitz wird heute, am 18 Januar sichts igt erlassen werden mit dem Zusatz er Aufsichtsrat und
lung ein anderes Organ bestimmt ist. Die!?
wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufentkalts.
und Darlehns⸗
Ansiedler
und Wilhelm Heine aus Dorn-
Rerlin- Sehnen. dö5s5è] verwalter; Kaufmnann Robert Gatt
Ronkursverfahren in Buk. Anmeldefrift zum bis 7 Keb. z ; . ; Buk. Anmeldefrist zu 5 260. F.
Ueber das Vermögen der offenen 193135. ,,
Eduard Roch 20 Februar L913
Allgemeiner Prüfungstermin
189123, Vorm. 8 Uhr.
n und Anzeigepflicht bis
. ĩ ;
— * 1 * 3
1
S datoren Werner Küsser und H n
Rausch in Berlin⸗Lichterfelde, Haydnstr. ist heute, am 16. Januar 1913, Rach' mittag“t 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße⸗ st zum Konkursverwalter ernannt. Konkurz— forderungen sind bis zum 15 Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be schlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L1. Fe
Hannover. 9535
Rozgam e, . 8
Leigold, geb. Koß, in Hannover,
strahe 49, wird heute, am 20. Vormittags 190 Uhr, das
ei ö Berichte anzumelden. sammlung und Termin
und zur Prüfung der angemeldeten Forde“ angemeldeten
rungen auf den 25. Februar 18913. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Februar 1913.
ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
1e e 7 e weg 1, Zimmer 167,
pflicht bis zum 15. Februar 1913.
Heiligenstadt, Et chsgeld.
1 59 8 5 ö. * EQlankenheim, Eitel. oß84a r mUleher das Vermögen des
Uecher das Vermögen des Maurer— n meisters Johann Stein aus Hammer r hütte ist am 20. Januar 1913, Vorm. e 10 Uhr 55 Min., bom Königl. Amtz— gericht das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter ist Rechtsanwalt Notar Molls in Blankenheim. Offener Arrest r mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis I9. Februar 1913. Erste Gläubiger versammlung und allgem. Prüfungs termin am 20. Februar 1813, 1 Vorm. IR uhr. Blankenheim, den 20. Fe ichtsschreiberei des Königl.? Chemnitz. leber das Vermögen der „taiserhof⸗Automat Hugo L Co. gommanditgesell schaft“ in
1913, Mittags 121 Uhr,
der —111
91
— 1
in Heiligenstadt. Anmeldefrist bis ßr at 1913 vrugr 1913.
Februar
18913,
Schloßgebäude, Zimmer 3. mit
ö. Anzeigepflicht bis zum 19. Fel
age gagd * ) 9 91 59 ) tigen staht, den 20
Königliches Amtsgericht.
41
mtsgerichts.
95540 ,, kannutmachung. Firma neber ö in & Get r , . SGenr. A. Jacob hierselbst 9. 1 . 5 sterse si 6 hem ͤ heute mittag 1 Uhr bas Nachmittaas ? h 8 ; 12l3, verfahren eröf Verwalter: Nachmittags ] Uhr, das Konkursvrrfahren HSamve hser Ferwalter: cröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. J Mär; 1913 anwalt Dr. Georg Müller bier. , ung findet meldefrist bis zum 15. März 1913. e, . , , 18 51 7. z 17185. UK e or mittags 6 termin am 1. Febrütar n vim, Wr, de mütze n 0 ihn, start, al nittagas eee, or, Prüfungstermin am 1. März mittags 11H Uhr. Prüfungstermin R . a erk , am 27. Swörza n, Mean, n, ,,, Vormittags ILO Uhr. Offener amn ür, März 13. Vormittags mit Anzeigefrist bit im Thi; 4h; In Uhr. Offener Arrest mit Anzeige,. Höolzunude , flicht bis zum 15. März 1913 . Holzminden, den 16. Januar 1913. 8 . , Der Gerichts schroibe Chemnitz, den 18. Janaar 1913. ,, 5g3ntal ö . DVerzoglichen Amtsgerichts: Königliches Amtsgericht. Abt. B. 8 , nn, wnusseldoritr 8. Fröhlich, Gerichtsobersekretär. 3 E. 95852
; 5821 ö Konkursverfahren. u tzum. liebst, daz Vermögen des Kaufmanns
Ludwig Jansen zu Däffeldorf. früher Friedrichstr. dann Halskestraße 6
161
Berk
) . 1. neld 55 ritt 15 nne de frist Dis
(Syst 8513 . Grste Glu 9
All
*
Hugo Rathje in nuar 1913, eröffnet.
Fr. Storm in Hufum. 20. Februar 1913 ammlung am Vormittags
16 Vormittags Verwalter: Kaufmann wird heute, am 17. Januar 1913, Vor 1 24 5 R mittags 11 Uhr. das Konkursverfahren offnet. Der Rechtsanwalt Gollner in Düsseldorf, Königsallee 79 wird zum Prüfungstermt Jontursverwaster aznanntz Offener Arrefi. Bu . 6. Anzeige und Anmesbefrzft Fifa fn R 5 fene . und Anmelde frist bis 15. Februar . ñ . . 63 ii. Erstz Gläubigerversamm ung sowie Mig, a w, ,, 2 allgemeiner rüfungstermin am Mittwoch, 8 . den . . 26. Februar 113, Byornittan; Königliches Amtsgericht. Abt. ö uhr, dor dem unterzeichneten Ge⸗ ien. . ri ö FRönigsplatz L1G Zimmer Nr. 2. Ueber den Nachlaß de üffeldorf, den 17. Januar 1913. II in Kiel ve Königliches Amtsgericht. Abt. 14. ;
18. Februar EHE Uhr.
Arr
s am 4.
.
heute, mittags
wird am
11 Uhr,
1913 92
8 18. Januar 2
Diũsscldorĩ. 95633 Aeber den Nachlaß a. des am 30. Ok tober 19009 zu Düsseldorf verstorbenen Sffener Taufmanns August Lohmann zu Nel Düfseldorf, Fürstenwallstraße, Pp. des an demselhen Tage verstorbenen Kaufmanns . daselbst wird heute, am 191 ) Vorm 1 9 2 1206 8d
das Konkurzberfahren e n e n,. K, anwalt Justizrat Dr. Behrendt zu Düssel dorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 15. Fehruar 1913. Erste Gläubiger versammlung sowie allgemeiner Prüfungs— termin am Mittwoch, den 26. Fe— bruar E913, Vormittags AG uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Königs—
platz 15/16, Zimmer Nr. 2. Düffeldorf, den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. J4.
Arrest mit ö. Februar 1913 23 Februar 1913. ines anderen Ver
Anzeigefrist
Anmeldefrist Termin zur
walters, Glaäubigeraus.
men —
191. Vormittags 1E Ur. Königliches Amtsgericht, Abt. 3, Kiel.
ö ö Ueber
9 *1 959510
das Vermögen
mittags 11 Uhr 15 Minuten, das derfahren eröffnet. Der . in Klötze wird zum Konkursver walter erne
Crank furt, Main. 9569] bis m ne, eber das Vermögen des Schuhwaren⸗ ̃ händlers Adolf Link, hier. früheres Geschäftslokal: Bergerstraße 34, Privat wohnung: Kantstraße 8, ist heute, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Trier, hier, Schillerstraße 1, ist zum
März 1913 bei ES. Februar 1913, 1H Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12 bruar 1913.
Königliches Amtsgericht Klötze.
= Fe
Konkurse. HerlIin. 9555
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Franken zu Berlin, Brunnen straße 10, ist heute, Vormittag [6 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er— öffnet. — Aktenz. 83 N. 24. 13. — Ver walter; Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 17. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. März 143, Vormittags EO Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 1314. III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzetaeyflicht bis 1. März 1913. Berlin, den 18. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Königliches Amtsgericht.
Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1913. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Februar 1913; bet schriftlicher Anmeldung. Vorlage in doppelter Aus fertigung dringend empfohlen. Erste Gläu bigerpersammlung; Freitag, den 7. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags A0 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 25. Februar 1913, Vormit? tags E41 Uhr, hier, Seilerstraße 1h0a, J. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 18. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Lichtenstein-Cullnnerg. 95549
Ueber das Vermögen des Grünwaren händlers Wilhelm Heinrich Menges in Lichtenstein witd heute, am 18. Fa— nuar 1913, Nachmittags 2 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Stirl hier. Anmelde⸗ frist bis zum 18 Februar 1913. Wahl termin am 6. Februar 1913, Vor. mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am C März 19A, Varmittags A0 uhr.
5. Februar 1913. Lichtenstein, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Lügumkioster. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des
¶Crütrę,., By. HEPOsen. 95514 Ueber das Vermögen der Firma KBenj. Sandberger Buk, Inhaber: Kaufmann Max Sandberger in Buk, ist am 18. Ja— nuar 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Kon.
kloster wird heute, am 17.
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 83.
kursversahren eröffnet worden. Konkurs Nachmittags 4145 Uhr, das
ᷣ bruar Erste Gläubige rversammsung am Vorm. 9 Uhr.
6 3. 171
Ueber das Vermögen der Ghefran Aun
Januar! . lit: . Konkur herfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover wird zum Kon— kurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bls zum 15. Februar 1913 bei dem Erste Gläubigerver⸗ zur Prüfung der Forderungen den 20. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gercchte, Volgergz⸗ zeg J. Neues Justizgebaude Erdgeschoß. Offener . e ,
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover. 195527 Uel R ) Bäcker⸗ meisters Franz Kruse zu Bernterode, Kreis Heiligenstadt, ist am 20. Januar l. ii Uh Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wichert Erste Gläubigerversammlung z Vormittags
li Allgemeiner Prüfungstermin März 1914. Vormittags EI Uhr, Offener Arrest rugr
F olzmimdenr. 95550 Firma . ist Konkurs Justizrat
zum fn J 2. gerbersamm, findet am 3. Januar R913, lgemeiner . h net. ag in Miche ad 1913, Haag in PVeichelstadt. Arrest Arrest
.
195531 - ö. . ; ; 19 81 Ueber das Vermögen des Korbmachers Husum ist am 18. Ja⸗ 117 Uhr, Konkurs J Emil Anmeldefrist bis Erste Gläubigerver⸗ A *
. A913, walter:
Allgemeiner Mücheln. am LI. März 1913. fn
st
111 1
955 151 Dezember z n Kiel versterbenen Rentuers ** Uugust Julius Christian Martini 50r⸗
. 5 )
, mittags ] das Konkursverfahren sverfahren. röffnet. Konkurgverwalter ist der Rentner
Julius Claußen-Kiel, Sophienblatt 62b. bis bis
Wahl
schusses und wegen der Angelegenheiten a j 22. Fe⸗ hruar 19813, Vormittags 11 Uhr. ze Allgemeiner Prüfungstermin: den S. März
]
le e des Maurer meisters Hermann Metzing in Klötze wird heute, am 20. Januar 1913, Vor. Das Konkurs⸗ Rechtsanwalt
Konkursforderungen sind dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ; Vormittags Prüfungstermin 11. März 19H, Vormittags AA Uhr. Offener
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
1958 15
. 11,16
hals
1 2
Der Prozeßagent Lang⸗ ter wird zum Konkurg⸗ Offener Arrest mit t und Frist zur Anmeldung der derungen bis 8. Februar 1913. äubigerversammlung und all⸗ „gemeiner Prüfungstermin am 17. Fe—⸗ bruar E91, Vormittags IO uhr, im unterzeichneten Gericht. Lügumkloster, den 17. Januar 1913.
Königliches Amtsgerscht. 35530 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers H. Gerhardt zu Lüneburg, Schnellenbergerweg Nr. 101, wird heute, am 18. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der be! eidigte Auktionator Stöhr zu Lüne— burg wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 11 Februar 1913 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung üher die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Gläubigeraus- schusses und eintretendenfalls über die in 5 15 der Konkursordnung Fe— zeichneten Gegenstände auf Freitag, den 4. Feöruar 1913, Mittags ET Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Dienstag den 25. Februar 191 3, Mittags 121
. Mittags 1 Uhr, zor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kurtzmnasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum II. Februar 1913 Anieige zu machen. Konigliches Amtsgericht in Lüneburg,
den 18. Januar 1913. ;
Ri chelsta dt.
e. Rt ontursverfahren. Neber das Vermögen des Mechanikers Johgun Löb in Michelstadt ist am 20. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, der Fonkurs eröffnet. Verwalter: Wilhelm ; V Anmel defrist bis zum 10. Februar 1913. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungs— ermin Freitag, den 12. Febru—
Februar
1913. Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1913.
Miwelstadt, den
t eross 7 Q- in Xu
20. Januar 1913.
ĩ Großherzogliches Amtsgericht.
R — 1 Mücheln, Rz. HrukLæ. 195532 Ueber das Vermögen des Landwirts und Viehhändlers Otto Sperber in Krumpa ist heute, Nachmittags 5 Uhr, don dem Königlichen Amtsgerichte hier das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- Kaufmann Gustav Spiller in Frist zur Anmeldung der Kon turssorderungen bis 17. Februar 1913. Gläubigerversammlung nach § 16 Rent⸗Ardn. und Prüfungstermin am 24. Februar 1913, Vormittags HERE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 7. Februar 1913. 361 Mücheln, den 18. Januar 1913. Köppel, Amtsgerichtssekretär, Gerichts— schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Veustadt, Hanrdt. K Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amts gerichts daher vom 20. Januar 1913 des Vormittags 1 Uhr, ist über den Nachlaß des Peter Kippenhan, Architekt in Neustadt a. Hdt. das Konkursver? fahren eröffnet, der Rechtskonsulent in Neustadt a. Hdt. ernannt, der offe
Erie
956251 1 262 7
Jung . als Konkurs berwalter nannt offene Arrest erlassen, die An igefrist auf 10. Februar 1913, An⸗ meldesrist auf 10. Februar 1913, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 29. Februar A913, V mittags 11 Uhr, im Kal. Amtsgerichtsge aud hier, Zimmer Nr. Y, festgesetzt worde Neustadt a. Odt., den 20. J Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Rosenheinn. 95618 Das K. Amtsgericht Rosenheim hat über das Vermögen des Dolzhändlers Franz Rung in Rosenheim am 18. Ja nuar 1913, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sr uch in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis Samstag, den 8. Februar 1213, einschließlich. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag., 18. Fe- bruar 1913, Vormittags 9 Uhr, . . Si ungssaale K. Amtsgerichts Rosenbeim.
— .
die Die
— 181
des
—
Gerichtsschreiberei des K. Amts Sagan. 1856520 Aeber das Vermögen des Sausbeñitzer s August Döher in Sagan ist am 13. Ja— nuar 1913, Vormittags 94 Ubr, das Ron. kursverfahren eröffnet worden. Konkurs. derwalter: Kaufmann Theodor Herrmann in Sagan. Anmeldefrist bis 6. Februar 1YI3. Erste Gläubiaerversammlung und Trüfungetermin am 13. Februar 1913. Vormittags 10 uhr, Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 1. Februar 1913.
auf · Königliches Amtsgericht Sagan, 18 1. 1913.
manns Christian Franzen in Lügum. r 1
Januar 1913,
Konkurs ver
Sinsheim. Eisenꝝx. . eber das Vermögen der Chefrau des Johann Teilig, namens Anna geb.