1913 / 20 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 11 253 die Bekanntmachung des Justizministers, be⸗ Desterreich⸗ Ungarn. bestimmungen für die Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeiter ii Koloniales. Zur Arbeiterbewegung Hompesttin als solchz Stäugt si-ẽ doc alin csichtti her 254 . erbor. Herte

treffend die Bezirke, für die während des Kalenderjahres 1912 Nach einem heute früh ausgegebenen Bulletin verbrachte Glashütten, Glasschleifereien, Glasbeizereien und Sandbläsere ; 21s . .

die Anlegung des Grundbuchs erfolgt ist, sowie die Bezirke, der ia, 9. n. eine 63 Nacht. Das Allgemein! die Resolution Albrecht auf Erlaß einer under at erat nin Die k . *fg , . (Neu Kamerun) . n, ö . e der em beigen n, . vieh 5

für welche das Grundbuch auch in Ansehung der von der An⸗ befinden ist, abgesehen von einer gewissen Schwäche, be! zum Schutze der Ziegeleigrbeiter und die Re olutian. Spnhn ö e Verwaltung. . würden, wie L. Ts g ch gener ben (t. T, , d. 2 , r . ö. 3 3 , .

legung ursprünglich ausgenommenen Grundstücke als angelegt friedigend. Zentr) auf baldmöglichste Vorlegung einer Denkschrift le * , . ö. 36. Uebernahme beauftragten Führers unter deitung der rei üinpartelischen Dr. Pr en nee, Farbe., Ste ft ferschten in mit lcltar in. rr nnen, an dd,

gilt, vom 11. Januar 15913. Der ungarische Kriegsminister hat, wie ‚„W. T. B.“ die wirtschaftlichen, gesundheitlichen, sittlichen und. ozialen ier rc. mr ch Hen fen r gend, nr n, enn anmns Rath und van Schul; im Reichstags gebäude fortgesezt. Schloß Lanke bei Verlin und Dientzenhofers Messterwerk, die Abtei

Berlin W. 9, den 23. Januar 1913. meldet, dit Entlassung eines gewissen Prozentsatzes Wirkungen der deutschen Arbeiterschutz und Arbeiterversicherung Der Bezirk Woien. Nenn iet inn been lr en le igherlge 26 . Hält titre dig, Con dön Wibeiterker, Ban, ün g gintel. den Maler e,. haben. Auch in den

23 ̃ der anläßlich der Balkanwirren einberufenen Reserven an- gesetzgebung. . . Südgrenze von Kamerun mit der Ostgrenze von Spanisch Guinea . n. J. Garantieübernahme für eine allgemeine Lohn. wenigen Oelbildern wo er sich unmlttelbar bor die Rafur gestellt

önigliches Gesetzsammlungsamt. k Darauf wurde in der Beratung des Ausgabe kapitels Al zel und wirh unter utschn erm . erhöhung. Die Arbeitgeber glaubten sowohl diesen Vorschlag als hat, wie dem Sommertag“ (Vüsseldorf 135697 oder gar der

Krüer geordnet. ee = 5 , bilde nter zeutscher Perwaltung die bisherige Bezeichnung auch die weniger weltgehende Anregung der Unparteilschen, ihren Mit Landschaft mit Rokokoß „g9gpht ; ;

; Groszbritannien und Irland. gemeine Fonds“ fortgefahren. ö in der Form Wols⸗Ntem beibehalten. giiebern eine allgem nee ach ch ö en, ihren aft lun i chr, wi guren“, gibt sie einzelne Stimmungen von

; r ; Als Erstattung der durch Unterstützungen der Famili Die 10 Kompagnie marschierte am 4. September von Jaunde ĩ wenns Wghnerhöhugg. zu empfehlen, ablehnen zu icht zwingend wieher. Anders in den vielen italienisserenden

Die Botschafter der Großmächte sind gestern nachmittag der zu Friedensübungen einberufenen Mannschaften den Eur 36 und Lrrkichte nach fieben Tagen Sangmeltak ba; Nm . . ö , . .

zu einer Beratung zusammengetreten. , . staaten rwachlen den gag ä bern eren m, aue n . hier gn tuhetgg (in zelenk'eund , fein, do Mn, . . . ö den d, ö , n,, 5 . ö 28 ng hꝛufyüren ist, Hier erscheint ste bald

Bekanntmachung. estern ö. nf . m n . . Eine Resalution Albrecht verlangt die Vorlegung einen None. her 4 363 Anboam faztgeseßtC, Bie set Weg lenk nir neh eln, (ble Kannen e eher fe ,, g srlenrdh . hertel̃ van f, n er ,,

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10 April 1872 (Gesetzsamml. rh m am Grabe der nion ie Victoria ö Tode sag 2 ,., 3 ö 1892, wodurch die Unterstützung⸗ nd n er en n h, . ö . er r nner i, , und der . 3. . ee. . . pin 5 Richtung Feuerbachscher Kunst

S. 357) sind bekannt gemacht: f ĩ ieder. . JMAatze allgemein erhöht werden. Schwierigkeiten, als sich weni ĩ 6 ; 9 e. Verhandlungen abgebrochen. ie An Ur = bu, anderen Ergebnissen hatte gelangen können, isf eine müßte

; ) . am 17. Oktober 1912 Allerhöchst vollzogene Statut für gestern na (Schluß des Blattes.) . ö der egztli ö ,, re ssef h. d . 6 Intexesse der weiteren, Fort Frage. Sicher is, daß er bon Anfang an eine e e , .

die Große Graben⸗Genossenschaft in Hohennauen im Kreise West— Frankreich. straße Sangmelima == Ebolowa verzogen ist. Ambam wurde am ö n ,,, i . 5 24 afl: ö ig, ö . Her Grund dafũr. liegt Ieztlich in

havelland durch das Amtsblatt der Wöniglichen Regierung in Potsdam Das Ministerium Briand wird die Erklärun g Das Haus der Abgeordneten setzte in der 2. September erreicht. Hier Übernahm ich, die Führung genommen! 2) Die Verkrnge pate . da gn, . sic 7 . fin . ee g. . Natur. . wirken seine guten

. d über seine Politik in der Deputiertenkammer und im Senat rn en, 117 ö ö . E eash in gi , . . . er e . iran ie Anträge zum . unh zum . die schöpferlsche Geister' , 3 . , .

. . f . astzädomanen und Forsten Dr. Freiherr von orleme : ö . npthüntu, Kuster; ledem Unparteischen gusschtiefflich zu? defsen liper on . ; gi Allerbz 8 ür morgen verlesen. n e Ran z ät In Am bam erhielt ich Vom Bezltfechef von Wofen item, t . . 6 hersonlicher

, , r, d r, ,,, w,, , , ,,,, ,,

Stallupönen durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung in radikalen und sozialistisch-radikalen Partei hielten ersten Titel der dauern den Ausgaben Gühalf 9 Pesten, und trat alsdann mit ihm wegen der Einzelheiten der eben! Vertragsmuster beraten. und hierüber Funlichst qe Einigung Wie helangt, sst durch, den Gzgfen Zeh relän and Sen Professor Gumbinnen Nr. 50 S. 409, ausgegeben am 12. Bejember 1512; gestern abend eine Sitzung ab, in der sie, wie 5, i , , . ; . et zabe in Verbindung. w ; erstrebt werden. Zugleich foll Über die Zubilligung einer Lohn? en, ,. Spitzbergen eine wissen schaftliche Beobachtungs⸗ z 1 ; . fr 1 d lil 9 je Ir⸗ Ministe rs“, übliche allgemeine Bespre hung fort. Nach zwei Tagen am 25. September, erreichte die Kompagnk 6h ettgunß ener Cohn. sigtkon in der Croß bat ein erichtet worden, die bereits i

der Allerhöchste Erlaß vom 21. Nobember 1912. betreffend die meldet, nach eifriger Erörterung der politischen Lage die Er 3 585 z . ( ö bagnie erhöhung verhandell werden. Zur Schaffung einer geelgnet ( ; ge ereits im zweiten Berli nen . ö. n, an die Start Trier suͤr den klärung abgaben, daß die Mitglieder der Partei, entsprechend w . 6 2 ö er pf len auh Akonanjt. Es befand sich hier früher das Lager des verstorbenen lage zu diesen Verhandlungen wird dem k 6 Winter beobachtet und im wesentlichen die Aufgabe hat, durch gerologif Aushrn and, den Wetriehs ihrer Rlektrischen Ueherlandzentrale, durch ihrer loyalen republitanischen Gesinnung, der Entscheidung des r . . 3 k it rte . 36. ö. a,,, . koch, lz Tie Kompagnie nach erneuten Fühlnngnahrmme mit seinen Mitgliedern inzmischen n ö . f ie w naeh , . Amtsblatt der Königlichen Regierung in Trier Rr. 50 S. I6J. Rersgi 8 1 2 f 2 ö. r , , uuf hin. unte kung det eutnan eM n. sllte nun vorläufig daselbst ber eine nochmalige Prüfung dieser Frage einzutreten ) Nach Erled . orden festzustellen. Auch geophysikalische Beobachtungen das Amtsbla r 9 gierung r Versailler Kongresses ihre Achtung bezeugen müßten, wer gewiesen?worben ist, daß die Bodenständigkeit im Westen größer a bleihen, während ich mit Leutnant von Scheffer, Serge t Hah ief ng die ser Frag b Nach Erledigung anderer Art werden von der Station ausgeführt. Bie B ausgegeben am 14. Dezember 1912; immer auch ihr Kandidat gewesen sein möge. im Osten ist, so liegt es an unserem Anerbenrecht, bei dem derkarz . w J IIe da3Sergeant Lahn, dieser Fragen haben Die örtlichen bezw. bezirklichen Verbände über die ; ; geführt. Die Besatzung - h 9 g im st, g ; n der größte Soldaten und den erforderlichen Trägern über Bifam*nach Oyem im Verk t wird von ens hbfiden Gelehrien Dr. Weg ener und Sr Robitz 4 das am 25. Nopemher 1912 Allerhöchst vollzogene Statut für Teil des Vermögens der Familie von Generation zu Generation eit schierte. D ber in Mönani s m Vertragsmuster offen gelassenen Punkte zu verhandeln und ernstlich und zwei Gehil bl ie? nn, , ; ĩ . zam s ion an weitermarschierte. a sich aber in Akonanji, schon nach wenigen eine Einigung zu erstreben . Jiach⸗ Futzer Brret , zwei Gehilfen gebildet. Die Beobachtungsftätte befindet sich 36 kJ . K im . . Schweden. den e ö ist. ö enn . sich die se erh insf Tagen graeße. Verpflegunge schwörigkelten C inf len ahnen, ee en f e ni fan z atung erklärten beide ungefaͤhr Leh Em San sz s, , , e beißen der s nee,, , , , , , , dd 9 . . säßt sich bel Beurteilung der bäuerlichen Verhältniffe meist Schlee den Marsch nach Oyem fortzusetzen. Vle Eingeborenen an der folge, Uunstitnig än wis ben d Vl eli . rf g , on Unftendz , daß, da;. Ohffervatorium mit. her kleinen Tele⸗

) das am 25. November 1912 Allerhächst vollzogene Statut für ; ; ö. sst , ; ü s h 9 widerung auf eine Frage der Dpposition über die am 21. De— beiten und Uebertreibungen zuschulden kommen. Vie Tuberkusoe Straße Akonanjt. Bltam Gyem! batten sich bereit erklärt, genügend auf“ der Werft der Flensburger Schiffbaugesellschaft fenen taten. versehen it, die nt Greenharhour ihn Ver—

den Woriethwiesen-Deichverband in eydekrug im Kreise Heydekrug . * ö e l j ĩ ĩ durch das Amtsblatt der Königlichen 3 zember 1912 von Schweden, Dänemark und Norwegen unter⸗ im Kreise Hümmling in, Hannover muß allerdings zugegeben Verpflegung zu liefern. Die nicht erforderlichen Lasten verblieben gekommen. Es handelt sich hier um die Auslegung der im Jahre , ift 5 ,,, . fame dtachriahten ven . esen deutschen Elehrten. e Telefunkenstation konnte zwar

S b F 3 ma ö zeichnete Deklaration betreffs übereinstimmender Neu werd Daß sie ihre Ursache in einer Unterernäh d ter Bedeck in Ak ji. Der Postenfüh l, ausgegeben am 4. Januar 1913; lee etresss ö derden, ; 9 J interernährung der unter Bedeckung in Akonanji. er Postenführer von Bitam, Feld⸗ . 85 M z 2 her 6 ö. Allerhöchste Erlaß vom 2. Dezember 1912, betreffend die tralitätsregeln laut Meldung des „W. T. B.“ folgende Bevölkerung habe, muß ich aber auf das Hestimmteste bestreiten. vebel Mallet, wurde von mir benachrichtigt, daß ich gezwungen 3. a , n r, ihn. ie, . nicht regelmäßig arbeiten, wesfsf es nicht mehr möglich war . Abg. Leinert irrt auch, wenn er von einer Aufhebung der an sich seinen Posten zu passieren, da kein anderer Weg nach Oyem vorhanden zwischen beiden Teilen noch im Gange , 9 , ,, in 69 hartgefrorenen Boden zu befestigen, . M.. zur Beschaffung von Gelände zu Bauten für die Heeres— ; l z t min s b ö z doch gelang mit einem Fesselballon, die Antennen emporzuheben J 33 . Im e lab? der . Regierung in ge. Eine solche Uebereinstimmung auf dem Gebiete des Neutralitätsrechts erwartet. Der Zolltarif, ist ein dauerndes Gese und allein Kye⸗Fluß überschritten, . wie W. T. B. meldet, von einem Teile der St. Petersburger und so die Verbindung herzustellen. Nach dem am 19. Januar ab- baren Nr. 53. S. do, ausgegeben am 2. Dezemher 1513, und durch habe feit, dem Krimkliege besianden. Nachdem die Haager Kondenttoön imstande, in ders, Landwirt chat. gleichmäßeige. Fustände zu i⸗ Der Weg alkongnit= Bitam em ist ein freigeschlagener Busch. Arbeiter durch Är beitseinster' t ungen begangen; bon 300 göd FWHebzgen. r iotelegr amin besndet fich auf der Station alle, wohl. das Amtsblatt für den Stadtkreis Frankfurt a. M. Nr. 51 S. IT77, von 1907 eine Umarbeitung der geltenden Neutralttätzregeln mit sich Halten. Wir müssen es deshalb ablehnen, an ihm irgenßmehe weg, der dauernd über kleinere Berge sowie über!! größeres und Arbeitern feierten etwa 50 000. Vercin elt? Verfuche, rebolütionär Die Beohachtungen nehmen ihren regelmäßigen Fortgang. Von der ausgegeben am 21. Dezember 1912 gebracht habe, habe man ez für, angemessen gehalten, daß die drel Aenderungen vorzunehmen. Ich nehme es den Herren von der Rechten lenere Flüsse und 23 Sümpfe, keilweise mehrerg bunker Men Leder anzustimmen, wurden durch die Polizes un erdrückt Sonstige Bähr der, Stranäschen, Gppedit on sind, wic terczte gemeldet. keine der Allerhöchste Erlaß vom 7. Dezember 1912, betreffend Länder auch in den Punkten äbereinstlinmende eirtralttätsrcgeln fest., nicht übel, daß sie beim Zolltarif mehn, gefordert haben, aber breit, führt. Soweit. Brücken vorhanden sind, find ie von? ben Ein. Straßen kundgebungen fanden nicht statt, rote Fahnen wurden . Tellnehmer auf. der Station eingetroffen, sodaß die in dieser Hinsicht n Ente n , n. . Wi tet aller e fr; setzten, die nicht bon der Konvention im einzelnen geregelt wären. Landwirtschaft und Industrie sind beim Zolltarif Hand in Hand geborenen in notdürftigster Weise hergestellt und häufig kaum noch sichtbar. . ; ausgesprochene Vermutung nicht erfüllt ist. Ilein eh i ü ngeflschd f 9 Wüstewaltersdorf im Kreife Walden. Die Ill ttz 66. . gef e ler n gr ie. . noch e r m , olle e ee hr, . K ö . , . Flößen . . 5 ; ; ö. ; eine ianz, sie mache auch nicht für die Aufrechterha ung der ein Intere lei e, hl richtig; der bassier derden. Von Bitam ab befanden si zahlreiche Dörfer am ite isti j . j j j 5 ö ; . * i . ö J e i her er n . Rteutrasität der Metoertragschließenden, verantwwortlih. ier Festt kleine Besitz hat ebenfalls ein Interesse daran, wenn nicht Tirelt, so Wege, sodaß kein Verpflegungsmangel, eintrat. Wenn die Herbei⸗ (Weitere „Statistische Nachrichten‘ s. 1. d. Zweiten Beilage.) . . 4 für alte Geschichte an der Universität 7. . . 43 9135 g Kung der überginstimmenden Neutralitätsregeln bezeichne jedoch den doch mindesteng indirekt. Auch die Landarbeiter haben Ländereien, staffüng einige Rale längere Zeit in Anspruch, nahm, so . ö. tna ll lf. Schze lte nz veröffentlicht in der „Jnter— kr. 1 S. 14 4usgegeben am 4. Januar 1913 . Beginn eines bessern Verhältnisfes zwischen den drei Völkern. auf denen sie Getreide bauen, und wollen daraus einen Gewinn läßt sich dag damit erklären, daß die Eingeborenen nicht gewöhnt Wohlfahrtspflege. nationalen Monats schrift für Wissenschaft, Kunst und Technik einen 4 8) der Erlaß 3 4. . . . . . erzielen. Alle harte ien in diesem Hause, mit Ausnahme, Aer nen, sind, an die Behörden Verpflegung zu liefern, da man franzöfischer— BVerxufeberating an Bern aher m ittiunn . . 4 die i, seiner in den Jahren Veleihung des Ente gnungsrechts an, die Hirschberger Ta hahn⸗ Türkei. haben sich für die Aufrechterhaltung der gegenwärtigen Wirtschaft“i, keis solche (Reis und Eorned Beef) stets mit sich führte lund grbfẽre . . 8 g. . n und um Numantia u nternnommenen Aus⸗ ,, Der Rat d te hat sich gestern für die An- Politik erklärt, hoffentlich halten auch weiters diefe Parteien elit, ägerkolontien sieher 'n' n. selten durchkommen. Auch halten Das Befsefeis ach lachverstisdigcz 3rufebergteng. tnebesondere Thau ngen, . In, ihm Wildertz ern das Viussehen, det giten ihr gehörigen Kleinbahnstrecke Warmbrunn - Giersdorf von dem jetzigen er Ra br hat sich gestern für die An⸗ zusammen. sich von vielen Dörfern die Leute in dem Bufch verfteckt sodaß di⸗ nach einer Unterstützung der die Schule verlassenden Jugend⸗ Stadt folgendermaßen: Oben auf dem nur 7 ha großen Plateau Sndpuntt in Niedes Giersderf bis zum Hächeltglwege in Sber Giers= nahme der Note der Mächte und für den Abschluß Vijepräsident Dr. Pon sch macht davon Mitteilung, daß ein Häuptlinge, die durchweg, entgegen kommend waren, um Träger bzum lichen bei der Wahl dez Berufes und der Crmiktlung geeigneter dess Hügels, liegt, bon einzlr michtigen, s m breiten, unken tamh dorf durch das Amtsblatt der Königlichen Reg lerung in Liegnitz des Friedens ausgesprochen. . . schleuniger Antrag des Abg. Underberg (Gentr.) eingegangen sei, in Holen der Verpflegung baten. Die Bezahlung mit Geld war den Lehrstellen hat dazu geführt, daß in einer Reihe von Orten n m tene oben aus Lehmziegeln bestehenden Mauer umgeben, Nr. 52 S. 409, ausgegeben am 28. Dejember 1912 Wie das Wiener „K. K. Telegraphenkorrespondenzbureau“ walchemim diefer die Genehmigung des Hauses zur Durchführung eine? Jäuptlingen bielfach fremd, da sie von den französischen Behörden Einrichtungen ins Leben, gerufen worden sind, die diesem Jie Altstadt, während sich eine süngere Unterstadt auf Terrassen den 9) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Dezember 1912, betreffend die ldet, empfing der Sultan vor der Eröffnung der rat- von der Staatzanwasltschast 'in Kleve gegen ihn eingeleiteten Stra, Fäußg mit Salz, Tabak und anderen Waren . Zwecke dienen sollen. Die Zentralste lte für Voltkswohlfahrt Berg hingh erstreckt. Der Plan der Alistadt ist kunstpoller, als man Verl . des . s un bie G fre mn, gelen, m del. ng 9 Fal 9 gn bdul; verfahrens wegen Meineides beantragt.“ Der Vijepräsident schliz Inne Ihrer hlreiche Geweß ö bet in derßkrtftzützt, das s Lehnin ge hesen und die Bernsterksehang F'rartet Hätte. Nomentthsch nit m Wass' zt lun te! Stadt eine sre an die Sta amm für den Bau zri F ĩ es bee ö )raside n Vörfern waren zahlreiche Gew e i ĩ * w 8 n 3 , ; erleihung des Enteignung n di J gebenden Versammlung die Prinzen Fahreddin und Abdul e ren zahlreiche Gewehre vorhanden, die meisten des gewerbsichen! Nahr ches. Alen, Unlersuchung 'der . Ringstraße; zwischen Wall und Ringstraße liegt ein Häuscting, er

eines Hafens, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung in IRnepii ! n Gegen n Großwesir u vor, diesen Antrag sofort außerhalb der Tagesordnung zu erledigen. geladen; ebenso wurde in den Dörfern, in denen Übernachtet wurde, des . ‚. a' 1 n ö Mediid und hierguf in deren Gegenwart den 8 oßwesir und Abg. Underberg (Zentr.) bittet kurz, den Antrag sofort anzu, Hulver gefunden. Die Eingeborenen machten hier kein ö. Zustande und ö. ie nder e kJ 4 ö. . J . r fre , d . 6 anise 8 ud 8 3 d

Arnsberg Nr. 1 S. 3, ausgegeben am 4 Januar 1913; den Scheich ühlt Islam. Der Großwesir erklärte die Be— ö . ) 912 2 z z . ; ; ö nehmen, damit die Sache gerichtlich entschieden werden könne. sondern krugen die Gewehre offen zur Scham. en Wechfeh ; ihrer Konferen; in. ; e, .

für ö. , , Sit WQtungen, denen Prin n beiwohnten, im Namen des Abg. Mathis (ul) bittet als e mz der Geschäftsordnurgs ] der Nationalität waren die ,, n, ö der, Berufewghlhilfe und Lehrstellenvermittlung im Zusammen, zehn ost⸗westlichen Querstraßen Durchschnitten und in eine Anzahl in Deutsch Wilten im Kreise Friedland durch“ as Amtsblatt ber Sultans für erz fnet. Sodann verlas der General⸗ kommisston gleichfalls um sofortige Annahme des Antragz. Cg handle Die Länge des Weges Ambam Akonanji Bltam Oyem beträgt wirken der Schule, der Stellen vermittlunggorgane, der Vertretungen oblonger Häu serblöge zerlegt. Jeder Block besteht aus zwei Reihen Königlichen Regierung in Königsberg Nr. 2 S. I3, ausgegeben am sekretär des Mini terrats die gemeinsame Note der Bot⸗ sich allerdings um einen ungewöhnlichen Vorgang, aber schließlich nur ungefähr 140 km. In ganz besonders schlechtem Zustande befindet der Gewerbe und der Jugendpflegeorganisatlonen eingetreten. Um don Häusern, die mit der hinteren Seite aneingnder, mit der vorderen 11. Janlar 19I3. schafter in türkischer Uebersetzung, worauf der Kriegs- um eine Formalität; die Geschäͤftsordnungskommifston könne nicht sch dte Strecke Akonanji Vitam; fie wird wegen? der bort hefind., Lein, alzbaldiges, einheitliches und tatlräftiges Zusammenarbeiten Seite an die Straße stoßen. Das numantinische Haus ist 11 bis 12m . minister ein Bild von der Lage der Armee entwarf. Ihm mehr rechtzeitig zusammentreten, um den Antrag vorzuberaten. Eten vielen großen Gewässer (29 Flüsse. 14 Sümpfe) schwer in . . 9 dee g. u get, . die V 3 An⸗ renn, , . 1 a, m, , ,

* jn ; üihrli J 3 * Drdnung zu bringen sein. 86 dürf ? genheit, durch verschiedene Maßnahmen noch weiter zu fördern daun, in der Mitte den Herd, hinten den Schlaf⸗

folgte der Finanzminister mit einer ausführlichen Dar Der Antrag wird vom Hause angenommen, worauf 9 3 gen sein. Es dürfte fich daher empfehlen, von suchen. Am 8. Februar veranstalle fie Nachmittags ö Uhr im raum. Ebenso wie die Stadtmauer, haben auch die Häuser Lehm—

stellung der fingnziellen Lage. Sodann verlas im Namen des wieder die allgemeine Besprechung des Etats der landwirtschaft;. Umbam aus den Weg üher Nlin nach Bitam beztö. über Tfambalika 8 ger R it Balkeneinl d f nh. ö. l s ( 39 l . n nehmen. Cine en aul Erkundung? 2. ö Festsaale des Charlottenburger Rathauses eine Konferenz der be. mauern mit Balkeneinlagen und Fundamenten aus rohen Steinen Ministers des Aeußern, der durch eine Erkältung an der Teil- lichen Verwaltung fortgesetzt wird. t, konnte noch nicht i ner, g welche der geignetere Weg teiligten Kreise. Privatdozent Dr. Wolff -Halle wird über die Not. während die Dächer aus Hol; uber bestanden. Wie das

N j nahme verhindert war, der Generalsekretär des Ministerrats Abg. M ever Rottmann sdorf (freikons). Bezüglich der Fleisch. Am! k . mendiglekt der Werufsberatung, Geheimer Rat Dr. Kühne? Berin, prähistorische Troja f, war Jtümàan ia c Lehmziegelstadt. Der X ichtamtliches. ein Expofẽ über die äußere Lage. Daran schloß sich eine teuerung muß ich doch fesfllellen daß in dieser Hing diele Eile, 983 dd . über die Organifation der Berufsberatung und he en nn Kellerraum diente zugleich als Winterwohnung, ö wie zahn J . Erörterung, die einen lebhaften Versauf nahm.” Sämtliche stark übertrieben worden ist. Die Löhne sind in höherem Maße 6. wagen hatte, auf Las Zuvorkommenbste empfangen. ö. ö sprechen. Anmeldungen sind an die Zentrasstelle für Volkswohlfahrt reiche Webstuhlgewichte und Spinnwirtel zeigen, als Spinnstube der h ; Redner mit Ausnahme eines einzigen billigten den Standpunkt stiegen als die Preise der Lebenshedürfnssse. Die Futtermittelzölle Weise hatte sich auch der Postenfüh Bitam der Abteilung an in Berlin W. 50, Augsburger Straße 6i, zu richten. Weiber, wie e nach Tacktus sa auch bei den Germanen war! We die . —ĩ e , , r . können wir unmöglich aufheben, weil sie auch im Interesse der uch der Postenführer von Bilam der Abteilung an— * Bauart der Häufer, ist auch der Haus ; 56 ö. ö Preußen. Berlin, 23. Januar 1913. der Regierung. Die Versammlung nahm die von der Re kleinen Grundbesttzst unbedtnat! nobnwandl? sun Auf Folche Weise wommen, Auch während des 23 tägigen Zusam menscing in Sym . erz ist uch der Hausrat sehr primitiv, Cisernes Gerät ö 6 ö. ĩ b Aufklärungen zur Kenntnis und sprach sich . w war das Verhalten, der französischen? Beschung der deutschen Ah! Wi istese ten, brenzencs fehlt ganz. Hagegen find in erstaunlicher Menge S t der K d K h gierung gegebenen Aufklärungen zur K d sprach sich werden wir der Landwirtschaft nichts nützen. Wir müssen für eine ge— h ; sranzbsi satzung der deutschen Ab Kunft und Wissenschaft. und Mannigfaltigkeit t Gefu Seine Majestät der Kaiser und König nahmen für die Annahme der gemeinsamen Note aus stelgerte ge c pe arte i ö bhänglg pom Autsand tellung gegenüber sehr liebenswürdig Und kameradschaftlich. Die . i sannigfaltigkeit tönerne Gefäße vorhanden, teils einfach, teils t . eigerte Fleischproduktion sorgen, damit wir unabhängig vom Ausland . Gedächtnisausstellung Albert Hertel, Otto Lessing, überreich mit allerhand geometrischen Srnamenten bemalt, die eine

heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorlräge Vie Real . nn ,. 9 gg . e WKbernahmeverhandlungen verliefen glatt. Anm m ra er uch;; tre ; j Die Regierung wird, obiger Quelle zufolge, den Mächten werden. P deutsche Landwirtschaft ist sehr wohl in der Lage, die ha. g , ber, 6 Uhr aur Wal tt gewisse deutliche Abhängigkeit von griechischen Vorbildern und Be⸗ Woörgeng, verließ die französische Abteilung Oyem. Die Posten Paul Wallot. ziehungen zur Mittelmeerkultur zeigen. Geometrisch stilisiert ist

des Kriegsministers, Generals der Infanterie von Heeringen . ö. . 23 ; n . ö J z d . * trie antworten, daß sie ihre Ratschläge annehme und von ihrem Fleischproduktion erheblich zu erhöhen. Die Bauernfreundlichkelt drr ; z un . . ö ; .

und, des Chefs des Militürkabinetts, Generals der Infanterie guten Willen überzeugt bie Versicherungen, die türkische Sozialdemokratie muß, man doch mit großem Mißtrauen ansehen. m . 6 ee, ö. 30. ,, . Gede gl ö y. . . . Meister, deren die Jeichnung don Menschen und Vieren, deren Flhuren bon kindlicher Freiherrn von Lyncker entgegen. gierung finanziell und moralisch zu unterstützen und für die Er⸗ Mit Freuden begrüße ich die geforderten Mehraufwendungen für die ,, die betreffenden Dorfhäuptlinge über⸗ e . ant . 3 . ö 44 . . te n Rohheit sind. Besonders gern stellen die numantsnischen Maler das haltung der dem ottomanischen Reiche verbleibenden Gebiete innere J ; . ö Die Station, Dyem ist auf einem langgestreckten Bergrücken ge, liegt, fehr unhteich Cen ten Paul Wallotg Beftes ann in? . Pferd. ghenbgr ein Liebsihgstiet, dar; uch daz Kaninchen, ein einzustehen, zur Kenntnis nehme. Darauf wird die Debatte geschlossen. Zur Geschäfts— n, dessen Abbänge noch mit Urwald bestanken ib. Mi Lage ist schlossenen Raum nicht gejeigt werden. Der Bildhauer Bt . ö k 6 wg landes der 3 ener Seine Königliche Hoheit der Prinz Adalbert ist Die Nachricht von dem Beschluß des Rates der Pforte, ordnung bemerkt . . enn nicht günstig gewählt, als man nicht den höchsten Punkt des Lesfing war alg Schöpfer dekorativen Schmucks an Bauten glück⸗ ,, . vgn it nn . 4 ö. Menschliche wie ‚W. T. B.“ meldet, nach einigen Tagen Unwohlseins die Abends in der Stadt bekannt wurde, machte großen Ein? .. Abg. Hoffmann Ser); Infolge der Schließung. der 23 grückeng gewählt hat, was keinerlei andere AWagchteilr gehabt haben licher als in den Biloniebüsten, die in der Atademte zu? sechen dub. den keltiberischen Waffen kleinem . . , n, mit st ,,, n, . si 96 . l ch 64g Mas d druck und wurde selbst von dem türkischen Publikum mit Be- bin ich leider nicht in der Lage den Landwirtschaftsminister ö. 3. 6 Unmittelbar an die Station schließen h auf jweit Ste geben kein günstiges Bild von seinem Können: es sind allzu Lanzen bewaffneter Krieger ein anderes Mal Fa 2 6 , . gestern im hiesigen Königlichen Schlosse an alern un friedigung aufgenommen kunft über die Berliner Fleischteuerung zu erfuchen. Als Mitglie „lens größte Dörfer an, von denen das? eine die Stalin nächterne Abbilder der Natur, ohne den Drang zur Herausarbeitung Pferde! Auger den Binn F 5 Fang und Hressur wilder Lungenentzündung erkrankt. Das augenhlicklich; Be- friedigung aufg des W. T. B.“ zufolge sind di der Pörliner Stadtverordnetendersammlung, und der Teng ungs, Pberhößt.“ Die Dänser füge Furopäer sowie die Kammer des Geistigen, aber guch ohne besöndere! Reih Ke. Behandlung des 9 . sägsen Haben die Numantiner allerhand anderes finden ist als günstig zu bezeichnen. Temperakur 39, Puls 56. Einer Meldung des . zufolge sind die an kfommsssion habe ich ein lebhaftes Interesse daran, den Minister n ind Munitlonggebüude“* die Wache und das Gefängnis sind aus Aeußerlichen. Durchgefühlter erscheint ein Stück wie der „Reifen. 8 e, ., . Man staunt, einen tönernen FKasten mit Ihre Majestät die Kaiserin hat die Pflege Seiner König! der Küste von Kassandra sowie vor der Einfahrt in den fragen, 6b er nicht endlich eine Antwort auf die Frage geben will, ßchrannten Lehmziegesn erbgnt und mit Matten gedeckt und! ebens: splelende Knabe, e Skizze in Wachs; und ein solides Können , er. V . fn gen 6 wohl! einst die ehen Hahl e lterh h ihr term en blle JI . Saloniki befindlichen Leu chtfeuer aus Vorsicht was aus der Berliner Fleischversorgung werden soll. 19. die Türen, Fensterläden, Fußböden und auch die Möbel in der liegt auch den kunstgewerblichen Arbeiten zugrunde. Gerade fie, ,, hc . . J , 1 n, n . seit zwei Tagen Nachts nicht angezündet worden, obgleich man Der Titel „Gehalt des Ministers“ wird bewilligt. nsachsten Art gehalten. Die Soldatenhäuser und die übrigen Bau. die den Geschmack der achtziger Jahre widerspiegeln, werden freilich von died fe Muftern abhangige . ö. l e e , n, ch

i nicht annimmt, daß es den türkischen Kriegsschiffen noch mögli : ; 66 ichkesten sind aus Buschmateriaf hergestellt. Die Wasserverhältniffe heute, wo die Anschauungen über das Wefen weh Dekorativen 0 zyfe ; *n . . ssfa üff 16 Zum (apitel der Gen gralkamm iss ion en, und zwar d leidlich. Irgendwelche Befestigungen bezw. . 6. . völlig gewandelt haben, wenig Freunde finden. Bel dem ö. . e ,,,, , ,,,, .

ist, einen neuen Ausfall aus den Dardanellen zu versuchen und J Zeichner, Heid i Freu . Der Bundesrat trat heute nachmittag zu einer Sitzung die Fahrt bis hierher auszudehnen. Der Wachdienst am Kap . . Gehaltstitel für die Vermessungsbeamten und Zeich . guf den drei Posten angelegt worden. Dörfer sind in Tafelaufsatz in Form eines Schiffes bedauert man nicht bloß die BGetreides, Spinnwirtel und Zettelftrecker aus Ton“ allerhand Griffe . ; ; ,, , Karaburnu wird aufs strengste gehandhabt itte . . näheren Umgebung der Station zahlreich vorhanden. erborgten Stilformen, fondern“ man empfindet, wie die künstliche für Messer und Handwerksgerät ö Me i, vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für 1 g ; Abg. Dr. Flesch (fortschr. Volksp.) um Berücksichtigung der Pracht dem Material und dem fachlichen Zweck des Ganzen auf— ö. . ö. . . aus, Hirschhorn, eiserne Messer und Nechnungswesen und für Handel und Verkehr, die vereinigten Afrit Wünsche dieser Beamten bezünlich des Gehalts und der Gleichstellinng nötigt ift, und wie darum der eisttebt? Cind M he terc⸗ rtl; .. 2. ö. 8 . unter der roten Brandschscht, dem Leich entuch Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Zoll- und Steuer⸗ fri ka. mit den Beamten der anderen Ressorts. Glanzes ausbleiben muß. i . ñ J,. 8 f fm dnss iet, .

wesen, die vereinigten Ausschüsse für Juftizwesen und für Nach einer Blättermeldung aus Marrakesch haben die Zum Kapitel „Landwirtschaftliche Lehranstalten“ Statistik und Volkswir . Der dem Sibauer des Reichstagsgebäudes gewidmete Raum . . . Hanel und, Verkehr sowie dei Ausschuß für Justizwesen und bisher gu frührerischen Stam me des Tizdit-Gebiets den 6. die Kömmiffion, die Mittel fur das landwirt, ö. 36 tschaf gische lden, . Aber die temperamen wollen Archttettutzelchnu ngen . ,,,, . fl T u ne rei en . Der deutsche auswärtige Handel im Dezember Wallots und auch ein paar hübsche Aquarelle von seiner Hand sind Kampagnen (1995 bis 15125 ist im Jahre 1717 die nun an uff

der Ausschuß für Rechnungswesen Sitzungen. neuen Sultan Muley Jussuf anerkannt. Dieser Um— schaftliche Unterrichtswesen vom Etatsjahre 1914 ab zu erhöhen ĩ schwung ist für die Stellung des Sultans von großer Bedeutung. und eine Petition, betreffend Regelung der Anstellungt und 9 und im Jahre 1912. 6. 1 . ,, . in dessen Ünternchmung been bet würden! Gefen en it Tier ldon en i er

; Besoldungsverhältnisse der Landwirtschaftslehrer, der Regierung ten d dem . W. T. B. mitgeteilt wird, haben im Handelsberkehr tag ebäude allmählich sei ö J org fer 5 * Wie das Reichs. fiörte Stadt init ihren merkwürdigen Altertümern, und gefunden sind zur Erwägung zu überweisen. Dieser AÄntrag wird ange— mutschen Zollgebiets mit dem Auslande betragen: 51 . d eg un . . jet lge f (icht sfwann, ann man an der bie sieben Lager des Selpio. Darüber hinaus hat das Glück noch Laut Meldung des „W. T. B. ist S. M. S. „Cor— k . . , . gl lch gehen Fiss ade tze sibrg eh beltenmehe.

. ; ; ; w w . . . ü 16. ; ö n. 2 55 Wasserfahrzeuge (gegen 5 94295 owie ö . n . ö x = egenstück de vbi . . . . ö J ; Varlantentgr if chr Rnchrichten. Zum Titel „Unterhaltung der Gebäude und 6 Pferde und 46 Wasserfahrzeuge im . 6 die Aus⸗ ö. . . 5. die nach dem Fon geplatz im Laufe der Selene und . a rr . . ö J J. Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Gärten“, wofür diesmal 23 736 S6 mehr eingestellt sind, . , 3 t, aufferdein zs Pferde and z Wassersahtzege . ö n,. , . lh tel gr, fung von rönischen Wassengund Ende en. Kriegggerat zutage gefordert Reichstags und des Hauses der Ab geordneten befinden bemerkt . . . . t sowie 1106 Pferde und 49 Wafferfahrzeuge im Han We enz ist kal er . der fertigen worden, die künftig im Numantiazimmer des Mainzer Mufeumg zu sich in der Ersten und Zweiten Beilage. , Ginfuhr Ih 29g z t sowte 133 0)! , , gahe: Ba, n f e, ene ; . r 1 399 926 t 32 z e f 36. . D sin ü Lippe. Der Reichstag setzt in seiner heutigen () Sitzung, Värhäre' anf ,,, . . ef dern, Göeg s, f, n n, . ö h nl , mr , i e nnr n, Her engl de ge moi, 3g, gbr Kd, man , . . ö . 1 X 4 . ö j fel ist ni iert, sei 34 Jahre 1911), die Ausfuhr ; . ewinn bewerten üssen. ĩ e ĩ Bei den Landtagswahlen wurden gestern nach Mel- welcher der Staatssekretär des Innern Dr. Delbrück bei! fetzt hat. Bieser Zweifel ist nicht mehr fubffan iber n Ser ö li t semte e n gf, imdb Waser fahrzeuge (gegen KM egngstand, Landern im Sti. Hertel bat ver allem ble Warn. keltiberischen e e nel m nne l; w

der in letzter Zeit viel genannten

Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Frankfurt Erklärung ab: k . - J in : . ) . , ng . . Die Deklaration sei aus Zweckmäßigkeitsgründen gemacht worden. schon so gerlngen Futtermittelzölle eine Linderung ker Fleischnt ! Li. Bie Grenze wurde unmittelbar nach dem Uebersetzen über den Der Jahrestag der Ärbeiterkunbgebung von 1965 wurde gestern

; . s⸗ ; f Direktor die Anstalt übernommen bat. Wir hatten 351 : schaft gepflegt T. B.“ in der ersten Klasse 5 Konservative wohnte, die zweite Beratung des Etats für das Reichs amt en her steth uindlich zu besichtigen, 013. 6 fowie 7513 Pferde und' Z3 F) Wah ahl geug! im sastz lt, Siihsfken und, Figurenbiiber erscheinen, mehr als. Ge— feht in den tragi : ier n n fi, . gewählt. . . im ö. ge⸗ des Innern fort. Zunächst wurden die fünf Resolutionen, , ftslt 3 . wid in ih ö ö i ,,,. J n rng, . ,, o , . wählt 10 Konservative, 2 Nationalliberale, 3 Freisinnige, die zum ersten Ausgabetitel „Gehalt des Staatssekretärs“ Wenn eust wie ungünstigen Bodenverhältnisse gänzlich überwunden tied ert erreichten Millionen Mark— e , n. Eitt⸗ , . den , anderen Düssel⸗ Nohilior sehen wir die Legionen an der Arbeit, die in Sabre ) den 1 Christlichsozialer und 1 Sozialdemokrat. Außerdem sind eingebracht und bei der, gestrigen Abstimmung über- sind, dann werden auch die Nefuitate, z. V. liber die Förschungen . b , . . e on, an dtn, un zösischen Im n it Ile, h d, hen . gef 3 . J,, meren kr en en üben K e , , F ,, ferderlich. Der bisherige Landtag setzte sich zusammen gus Resolution Mumm und Genossen ( 6, , . ö 6 bracht sind. Wär T und 16.5 un Dezember 5h meisten og es Hertel offenbar zur komponierten Landschaft, wohl sagen, in St ck He icht tilil hen woche . ; j iberen, 7 Freisinnigen, 1 Christlich Erweiterung der Arheiterschutzbestimmungen für den Betrieb ch in Zukunft noch gemacht werden, durchaus ange m im Fa 972 * . 990 jenen Bildern, wo die Natur in ein önes leich · mfr ct ge icht 1E iar zins tien, , . k , Freisinnig Christlich der Anlagen der Großeisenindüstrie und die Resolution Albrecht 9 vn, , , . e n. an de fenl gewesen, da 09 . J ö. . 96 9 ö l e, . 9h maß der Linien. gebracht, bert dakei 1 a gl 6 ke Haren n nn,, . , . Polvbius vertlärte ; (Soz.) wegen gesetzlicher Regelung der Arbeits- und Ruhezeit äre auch er sicher zu diesem Ergebnis ge ; n der Aus fu nag 3g Gegen wann, m, ,. n r mn inneren Lebendigkeit beraubt wird. Man kann anerkennen, e wiedererstanden.

für alle Angestellten im Gastwirtsgewerbe. Angenommen Schluß des Blattes) zen ohh, und 118,3 im Jahr 191. ,

. verläßt. Er setzt dunkle Baumgruppen Caen hellen Grund, deren

wurden die Resolution Albrecht wegen Erweiterung der Schutz ö . Umrisse nicht ohne echtes Pathoß zum Beschauet reden. benen