1913 / 20 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö 8

e Varometersta 1

=

in 459 Breite

ur .

ö T * ‚— 1 t E B E ö 1 3 9 8

verlauf

3 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußiß chen Staatsanzeiger

SO ebegt 13 Ehn Nachts Niebersch 26. Berli .

118

Wetterbericht vom 23. Januar 1913, Vormittags or Uhr. Name der

. 6 Beobachtungs⸗ station

Wind

richtung, 9 ; Bind? Wetter ; stärke

Witterungt ⸗- Name der

, ,. Beobachtungs⸗ᷓ * der letzten station 24 Stunden

s

Schwere

in 452 Breit:

Meere

Wind richtung, Wind⸗ stärke

S vom Abend

Temperatur

terstand

Barometerstand

Stufenwerten *)

wem Abend auf O0 niveau u Temperafn in Cel Niederschlag in

Witterungs⸗

verlauf

n J 6. 2e, . ] (Bamberg), n 1 j . 75 meist bew öltt n . Grienez 58.3 R 6 Reaen 9 3 765 meist bewölkt 2 SSO l bedeckt O 7160 f 2 Srtänsz 22, 1 4 * . . 6. ; t T7627 W N bedeckt 3 76 Reyk jap w ö .

J Paris 2B 4 33 ; ü ö. 8 da Nachm. Niede rschl. 764 meist bewölkt , . Regen 23 75 (Uhr Abends) J

* Vlissingen kJ j . . . Regen 10 3

* ; ö . 5 Cherbourg 763,4 SW 4 Regen 6. meist bewöltt Selder 759 O Dunst f Ne , r ng. 1

, melt bemh itt K / / 6 . Spezialhandel Deuts chölands nach Warengru pp en.

Bodoe 55,6 1 29 6 . Nachts Niederl eh FZhrinsanfund

Barometer sian d

varometer auf O0, Me niveau u.

chwere

Name der Beobachtungs⸗ station

S Niederschlag in

Celsius

J

in 159 Breite

Varom auf 9e, Meeres

niveau u in

Borkum öl, SO bedeckt ö Keitum 6s 8 NJ bedeckt Damburg . N , bedeckt Swineminde d RW, d bedeckt Hr Neufahrwasser 57,7 Windst. bedeckt 2 3 757 Vorm. Niederschl. Skudenẽẽ . Q 6 be 1 6. n , , , = n, =. Memel Ton ß OSS 3 bedeckt 2 760 Nachts Niederschl. 5 618 S8 bedeckt 4 0 . k . . ——— 21 . ö. . ö 6. ö . Aachen Ibn SO 1 bedeckt , Trim iner scht Simgen eh g . ö 2 66 r r. n m b , , m . a,,, 833 8 5 Se woñst 1763 Schauer hanstho 76235 NM W Y halb bed. . 2 6 4 2 J . . ; , 82 . . m 2 g anhalt iche ch. e . k smelkenl 14 i Mostan— * UW J wolken. ö 6 Dejember Januar / Dezember D Dezember Januar / Dejember Dezember Januar / Dezember : 1

551 1 1 931 . .

76 NW M heiter I. . 1 Mengen.

1

7

; Biarriß I68, 7 SSso 2wolkenl. 9 6 *

1 é ö

2 F i, 5 751 89 0, 3 (6. Nizza

Stockholm

Breslau . Hernösand t 3 ö,, 3 569 3 Yz ieperis- 5 * 1 ; * .

Bromberg [ö9, 09 V bedeckt O03 2 756 Nachts Niederschl. Hararanda 76 O , bedeckt ̃ 6g. nopid

. Regen 1.3.

Frankfurt, M. 1 2 7J765Nachts Niederschl.

9 . ö '. .

Karlsruhe, B.

wolken. I. N bededt ; Is Nlachts Rtiederichi,. ie, m m wong n 9 Fs / / 3 Erzeugnisse der Laub , , 8 , Pbededt i d sehh Genf . und Forstwirtschaft nnd . 41 —tad ), I 6 T* . 23 ; h⸗ . * 5 75 55 ; . 2 d nano k ! , , München J 664 Nachts Niederschl. , , J ent, ? ö 6. nisse: hiahruugg un abfall den Gespinstwaren 1 Eee rere. 2 Teles burg wo ö Jug pi meint bewöltt . . Genußmittel. e v Le oer g oe nn, 6 749 16s 48 439 855 ol 176 Je] J

. —⸗ , Torf ce 3, , , 4 h Nie ; chl ü m ! 51 34 * iC d G 1 woltig J *. Dresden , WNW bedeckt 4 1 7638 anhalt. Niederschl. 62,5 NNW 2 halb bed. 1 16 . Lerwict 3 . . Jöß vorwiegend heiter

Schnee 0 60MM Windst. wollenl. 7 0 766 ; Delsingfors ;

(

12 oi inn 1912 102 189 1012 1912 191 1112 1120 191

;

/ Menschenhaare und Waren

daraus zugerichtete Schmuckfebern, Fãcher und Hüte ; ( 683 7 890 6188 808 9 429 7890

8386686

v

ö wolkig

54 889 732 058 707778 13 282 1263 60 1052093

2

(Wil helmshr.) Winne F767 OSO d bedeckt 26 1 F) Hill 760,7 * ,, ö . 1433 132 00, 16 68z 879 ö 71948 Leder und Lederwaren, ö Wilna . . ö. . Ji NW h Reger . t 6

Stornoway 53, 1 2 he 3047666 . Gorkt e RR T J woltig 19 0 . . ö. ; 6 ö . CErrlengniss be, warn, a9 ga : . / . ö 19 4260 177 274 ö 3 31 ö. . ar , n n, , ', Gern f : halb bed. 6 ! ö 2 ö 12 110267 132374838 135368163 2908 93 22 Q24 155 21 152 450 geder K 9784 88 481 2162 9 3. 3 . . H 3 bedeckt 7 3 750 Vorm / Niederschl. Warschar 7577 SSO . . . ö SGrzeugnisse der Forstwirt⸗ ,,, 15 167 15s ihr; . Mali dec *, NM bedeckt 13 0 Vorm. Niederschl. ; bedeckt 762 Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: mi 1 G1 bie 354 3395 50782 27 5 78 928 96 7775 e ; . . 53 . . 4 Malin Head ,,, . . 6 Die Zahlen 16 er huubfst bcheutf , . d 66s Sor sa Bra gos es 's gs C64 7 6b obs 418 6 249 204 . . . ,, ö. 1 . 2479 ed erf p fer 62.8 WMW wolkig 2 0 Fog meist bewö : 5 bis 124 l k . ; ö, 474 302 7917 2 ) 5 a nn,, ö ö H

U 4 7 WVorm. Niederschl. Wien 28. . , Nacht Nieder schl. ,, . Tiere n. tierische Erzeugniss⸗ 1586 170 18 038 855 16 474 523 217917 2196 r 2 10z go ren aus Därmen. 13 . 36.

ö. : , a . J Hochdruckgebiete über 770 mm liegen über der Pyrenäen! ilb⸗ . . ; 1492 13 142 682 879 8 038 7948 1 : 5486 56 849 323 3186 113634

762 Schauer Ron = 63. i = woltenl. 2 ; insel, mit einein Ausläufer nach den Alpen, sowie über Innerrußland, b. Eren gnisst land irtschaft s . . . , ö

3 bedeckt 21 licher Nebengewerbe⸗ 2 661 128 35 gög 474 34 094 376 3 55 900 Waren aus weichem stautschu ? 238 45 577 39 6198 165 45325 87989

l . SHartlantschuk und Hart /

lautschukwaren . . 836 556 1 16642 15 542

/ Geslechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Ge⸗ pminstfasern ö Geflechte (uit Ausnahme der Sparteri)ꝰ 3365 30 857 29799 Flechtwaren (mit Angnahme der Hüte und der Sparteriewaren) 340 20205 19 172 Sparterie und Sparterie⸗ / , l 17 16 6 9 73 Besen, Bürsten, Pinsel / U und Siebware n. 1428 14914 16364 30 326 Waren aus tierischen oder ͤ pflanzlichen Schnitz⸗ oder ͤ Formerstoffen . 38 813 A490 694 493 697 92 989 78 883 Waren ans tierischen Schnitz. J 1040 12385 11 732 1298 12764 9396 i 664 34 859 A433 344 435785 63 827 754 8700 709 519 Kd 977 18657 13977 4999 602655 535 530 Waren aus anderen pflanz= ͤ P lichen Schnitzstoffen als SHolg und Kort oder ͤ auß anderweitig nicht ge⸗ / 26913

215 3 444: 8 44 ieldet. 7 31,5 bis 44,4; 8 44, G9. ).

Valentia . 757146 3

96S

n *r 66 * R bed. 10 3 Seilly 160, 6 halb bed. 19 . 76 en . ö 3 ,,,, (Cassel) Florenz . . ö mit Ausläufern nach Südsfkandinavien ö,, , endes . ; ö . S8 er g . . 8 . ) 3. ö ,, nter 75) 15 56 findet sich uber der Weichlsel, ßer do W 2 bedeckt 2 3 760 Schauer dagliari (636,9 Y ; Tie druckgebiet unter (598 in 6. an. 27 ĩ . z K MVagdepurg5) - ö . ,, unter 752 mm über Großbritannien. E. Erzeugnisse der Nahrungt⸗ (Mag DUE Derdali!t!, Le 1 .

(Königsbg., Pr.]

*

.

; . Thorshapn 6 Me woltigg 1 3 * . Winden trübe und etwas kälter; u. Genußmittel Gewerbe . . . 2 2 76 anhalt. Niederschl. , . 1nd ist das Wetter bei schwachen Winden . ñ ͤ i i ; Shields SSO 3bedeckt 2 7 e, ö Seydl s fsord 35 RS bedeckt s ö n Sichen hört ch vielfach schwacher Frost; fast überall haben in den Unterabschnitten A CGrünbergsSch 3 auß 8 , , . Jeutsche Seewarte. is D nicht i i ; 540 ö ; . , Mierersch ! Rügenwalder. . Niederschläge stattgefunden. Deutsche Seewarte b nicht inbegriffen 45 oh

Rege , münde T5689 NJ bedeckt 5 —— n,, 77 n J . . 9 56 Schauer Gr. Jarmouth 756,4 S Regen . . ; . V2 . 227 . k. he 1 meist bewölkt Riohstoffe; Mineralöle 33 9g90 bl dog 6/6 376246225 42 g07 160 Cos / aaf 3 416063118 L FIecdrliellstlak. x . 6 . ) z ;. ZMachts Niederse 6 . 5 K w ö ĩ ö . 10 0 766 Schauer Lemberg 3,4 V So I Schi (08 7e dchts 6 edersch A. Erden und Steine . . 3599 52641 526 553 37 764 99113 150 39641 902 180 37 694 075 Erie, Schladen, Aschen , ö 1h rt 1813 3 2 br zor sh Ss 335 3, eg 6ss Fessile Brennstoffe;. 15 278 803 184419132 18812691535 714 337 gSh bo 1 345424787 Mineralöle und sonstige

. E z 2 7 ; ( . 8 .

8 . ö * d * kohlenteerõle und Stein ö

310 077 296 075 85 445 692294 ;

*

Deluhead

Mülhaus., Els.)

Ile d Air

f 765,4 W 3 bedeckt

St. Mathieu 766,4 WSW wolkig

J

/ ͤ / 204627118167 289 16701 326 140 302 /

o

* 2 lohlenteerstoffe 88 0 3

r

924939 381 331 3631 3436 895 4925 22 /

ö 6 r g , 1000 kg) in Mark 224 932 diy ð 715 331 65 3 . 3232 339 Hauptsächlich gezahlte Preise für 1st (1000 kg) in Mark U (

6 3 ö . ,, Wachs, feste = ö . ö ettsauren, Paraffin und Jantzar wee Roggen Hafer ein ähnliche , . Lichte, Wachs waren, Seifen und andere nnter ö . ö 6 . ö U Verwendung von Fetten, . . ,, J 6 J 16 , Danzig ;

P J 16 ö. /

Berlin . . 195 196 63 * ; 176 ; ĩ gestellte Waren.. 12 96 418 728 438 957 54 245 415 3944 , ö 166 19 .

nannten Formerstoffen 4 1997 Bapier, Pappe und Waren

28

22 208 22 8606 als ss . Stettin. k . . 9 9 58 162 163— 166 1 18 ; ddaraus los 897 1175 884 1 213 247 4

3. J 9 ö . / ö. . H Jarand. . e 34 4 903 g . JJ 91. (ice ö ; Ch n . . Iücher, 2 Gemilde d 6 695 ]74 340 13 53 25 620 244 49 9 = 198 4 J . Farben und Farbwaren M5 007 19 4s o 1s 5s 44 z og ag 4 66 2lo go 29a 924 . ,

Berlin, den 23. Januar 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. EChemische Grunbstoffe, /

8. . ö erk. n * n 3. Stoffen (mit Ausnahme Delbrũck. Säuren, Salze n. sonstige der Tonwaren) sowit qus

' / / P / JJ . 2 Wfessllen Stoffen... i Iss Sitz 3 6 ag za las ss 180 s, 155 8g Fruchtmärkt , nn nne , 11833 133 3 i i fi ss zl sm h äs, B ich an „E itsck 7 5ru lartten. . micht genannutt. oog 472 12 2651 366 10 962 2577 374 28 688 918 29 688 334 15 as und aswaren. I / 99 253 196 199 965 . 8 erichte von anderen deutschen Ii. tu a e n e , . wan . Farben und Farbwaren 57 976 782 863 727 240 434 2415 * 663 663 16. Edle Metalle und Waren z / 4 ö. ö 116 s 1 gas as

H 366 irni ; ö *. : n J HN JJ Firnisse, ade, Kit. 2494 31 111 ö. 6 704 62 978 59 132 JJ 14360 16 Je3 19 319 779 7I88 858 P A. Gold (Gold, Platin und

; 0

1

* x er x. 777 . J Am vorlgen . . Aether; Alkohole, anderweit w . Verkaufte Durchschnitts. PNarfttage , ge nicht genannt oder in Platinmetalle, Bruch und mittel r err m ste (Spalte. iche begriffen; flüchtige (athe˖ / Abfälle von diesen Me— ö . ö n. tene. J ; Menge 18965 Durch⸗ . 5 . ö . lũnstliche / . tallen, Gold⸗ und Platin⸗ ö . . . Januar Marktorte Gezahlter Preis für 1 Do k ö. er R schnitts.· dem , (lzentner eto Kiech; and . . ö. ö. 609) 4473 4625) 6h ) 993) 2654 ö zentner brei er , n. * Schönheitsmittel (Par- Silber (Silber, Silbergekrẽtz, (Preis unbekannt) fümerien und kosmetische Bruchsilber, Silberwaren) 821 12 250 3 857) 710 6 95 5) 5925

1913 gering U

; . J 12 YEÆ 6846 666 zg chste 5 ng ze it ner ö niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzenti Tag edrie 16 „6 eM et M6 J 6 6 6 z . . ö!

I

Mitteh . 41 603 435447 388 476 13 89 1273 21! 44 L7. Uunedle Metalle und Waren Tünstliche Düngemittel! * 354 6s 192 4590 5672977 395 958 9 65 153 7 633 245 daranß... 942 966 lo gas 707 9 g74 294 b Gz 244 os 55 gos 55 Jal 434

e i zen. . Sprengstoffe, Schießbedarf Eisen und Eisenlegierungen sᷣlö Sol 6 739 103 6 654 25] 5 rg ß g 33, ge 3 S0 g 636 ! z l .

] . . . und Zündwaren. Dinkelsbühl 1800 88 14 91 J57. 1. . 4 Chemische u. pharmazentische legierungen . ö 16740 182 265. 106 027 96231 2254 34 393

Biberach 19, 06 8 1612 . 5 = . t ( Erzeugnisse, anderweit ( Blei und Bleilegierungen 87 4 l 7 937 582 J 007 541 34 41729 543 536 474 357 J

Aluminium und Alnuminium⸗

556 6 854 7010 20 342 16 806 Stockach . . 179 ö. . , 3 1980 25 9.27 07 7. nicht genannt ; b8 570 632922 561 134 41 252 460 806 J. Zink und Zinklegierungen 415 536 581117 513046 144 368 1349 347 1241764 Ueber lingen. j 4 . 65 178 17,9 18,20 19 92 . , 1 16 U . Zinn und Jinnlegierungen NRostock . . ö ö 35 9 . . P . . leinschließl. des Britannia⸗ / Neubrandenburg d . 5666 18,50 . . ö Tierische und pflanzliche J 14099 157 116 146913 6911 107 088 Altenburg.. ? ö l . 2 Dinkel, Rese Sypinnstoffe und Waren . . Nickel und Richellegierungen 1985 21418 27012 2998 25283 24 984

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ; . ö 91 daraus: Menschenhaare: ͤ G. Kupfer n. Knpferlegierungen 161 778 2291 889 2131299 93 693 S854 63

. 19.20 1940 1980 19,30 280 415 , , zugerichtete Schmud⸗ IJ. Waren, nicht unter die Äb—Q— Weißenhorn ö J 3,00 18,40 15,60 18,60 ; K . 3 federn; Fücher u. Ste 248 095 2 916 423 2 695 00 383 291 4073 300 3 772 082 schnitte A bis C fallend,

Biebergch .. . . 19, 00 1900 1 22 ö . ͤ!ᷓ. . ; auß unedlen Metalle

11 . 6656 15.50 . 7 193 9 5. . Ji obs 120 88 112 1 is oo; 13 o 138 50 3. .

Ueberlingen. . 3. . . ö Wolle und andere Tierhaart / egierung Roggen. ͤ

1 ) ö 801 . 5 ** . . 15 mit Ausnahme der unedler Metalle. 42 ) 1621 ren, en. 1 2. 174 66 J k 16,60 1 . 29 16 34 ö. ; / Pferdehaare aus der . . . ö lern ; - . ö,, ö 16 3806 17Tp0 6 ̃ . . Rrihnz und dem weiße) st 289 35 gts 621785 68 . . 18. ö 6. HJ 1 n ; gao , ö ao n 11 1. 0 =. ö. 9656 . . H Se Lal gi0 366 819 55 173 350 1257 355 , , eg, mo h en,, ss gn! an, , Biberach ö JJ 5 175 3. 28 (66 ö h 1 . i Spinn⸗ ) 7 ö K . 284 23h 73 5366 805 32 203 . ö V . ö ö ö 17. . ö. . . . . 33 olf 407 729 406 263 21 611J 236010 Gteltretechnische Crzengnissi dz l i 6s, g ö, äs Ei it es 3e Ueberlingen.. H 340 1 15,9090 ͤ 96 889 ,. 19 . Buchbinderzeugstoffe, Paus. . / ] . . . 107 518, 23 121 89 853 os 563 ch 741 8582 ͤ

d2 . ; . . Stu 53 9. 8 70 332 3 e stock . . . 33 3330 ö ! ö ĩ leinwand, wasserdichte 10. Feuerwaffen, h . Stück ) 17 0 . 831 brandenburg... ; 1630 „Hl = Gewebe, Gewebe mit auf. wert Kinderspiel⸗ q Altenburg. . J ö. getragenen Schleif⸗ oder F mnerspiel / Ger st e. ö . 1720 w Poliermitteln; Linolenm . 9 1 4 99 ; 186 0] 85 719 dos oh Sh 39 . , . . . 3 und ahnliche Stoff.. 4. 7032 22 182 214 320 1950569 w 39 Weißenhorn .. ; ; 1640 16,60 16,80 ; 963 . Watte, Filze und nicht 1 141144 * 1 2995 2397 89 333 390 305 Biberach .. . ; 1706 1766 I ö. 6. - genähte Filzwaren .. = 5906 8. Tonwerlhenge J 68 21 622 283 489 2374 369) 263 328 Ueberlingen . ; 166 . 1 . Pferdehaare (aus der Mähnt D. Kinder pielleug . 5790 4651 3788 523 995 503 410 Rostocł ; j . ö . ; Unvollstandig angemeldete Rostock .. fer oder dem Schweife) und z 3 S a 66 6 5 Waren daraus. 517 1316 13 930 Waren Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegen⸗ stände aus Gespinftwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt.. 418 11118 111610 KRlünstliche Blumen ant Ge⸗ / spinstwaren, Regen. und Sonnenschirme, Schuhe außerdem: aus Gespinstwaren oder . . . 1 Stück 4568 1106 ,, l 1186 19 570 541 Wasserfahrzenge Stück 46 49

e = 4s oss e erg a zos 101 139 120 la]

Gesamtmenge

119. Waren 6 Art.. dz 69 202 536 go gas Ks oo bas o 128 ah arcor 9 lõols7ʒ

außerdem:

d Stück 142 132997 142 682 879 /

18. Wasserfahrzenge Stück 55 941 817 70 ; * 3 Dezember 1911. da 0 125 don D

.

. 16 1660 16, 0 289 Dinkelsbühl. ; . ö. 1740 1736 1800 27 3180 Weißenhorn. . = ö . 16.60 1686 746 17,60 17, 80 2975 Biberach. ; ( ö ; ö. 17,39 17,46 z 266 . ; ; leberlingen.. ; . ; . 166060 6 1650 14900 22 875 . . 1600 1 J = ö . 1756 17.56 1820 18,20 800 14200 . u e ndenburttitit . 6, 1900 19,56 . .

n, ö is wird den unabgerundeten Zahlen berechnet. 7 ; . Verka k abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerunde feßlt ö wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mar . : . 33 8 c der Bericht fehlt.

. ö Fi l. l. *. . hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechen

913 Kai Statistisches Amt. Berlin, den 23. Januar 1913. , . ö

*

5

——