Spezi arengruppen. Crwerhe B Spezialhandel Deutschlands nach Warengrupp 3 . Verpachtungen, VerdingunJen . S entli E . n. ,, 2 Werte.“) 5. . u. Akt nzei ger. AUnfall⸗ und In 9 validitäts. ꝛc Bet scherung.
ec . iengesellschaften. Anzeigen reis für den Raum einer ö gespalte nen Eiuhen ze e 30 4. 16. . kanntmachungen.
— ——
. zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen v. dergl.
Antersuchungssachen.
r,. ] J Ausf ahr h untersuchungsfachen. — J . ) „6 5009, ist verloren gegangen. Der Iohah⸗ 2 genfel ö ĩ 1 22 ͤ ch ö Aufgel ote, Verlust⸗ ll. . egenwärtige Inhaber diese Police wird r ig y geb Hoffmann, . k 6
f. Den ember Januar / Der mber Dezember Januar / Dezember os 70 Warengruy 1 F dj ö 5 st ll hier engruppe Pag mit aufgefordert sich innerhalb dreier Krause be ⸗ alf . , , wil 1912 Das, gegen, den Fabrikarbeiter Julius Fundsa 3 Uste ungen Monate bel ung zu melten, anderen at.; ö. n . zus Cörp'ßenbehlaun schollmn. g der Christigne Karoline Cent e J. 1 das gebot zum Zwecke der Aus- geb. am 3. Januar 1849 in Niederauerbach
C in 3 u h r . ö Tarif⸗
Dezember Januar / Dezember Derember Januar Dezember ab
Warengruppe w e ,, wa . 1911 (init
1912 19112 1911 1912 1910
191 —ͤ enn Täuber am 27. 2. 1956 . — 26 2 in wir Pol aftlos erk 8 ö — 16000 6 ) tück 60 Nr. 92654 erlass ene Strafvoll⸗ ergl. . H 2 . e. ue Nů. . 9 der Glu biger der auf dem altz uneh lich 6 Kind der unter 2a ge⸗ c ö 3 lie 8 9 558 . * o kBäürkae , ö ö 64 . 64. ee , r., ist . AM. 38 86. 196266 ö fertigen werden. Ger n . ö. Born . . geh rigen nannten Christian? Hengiette enk, mit . e, rg i. Schl., den 16. Ja. Im . der Zwangsbollstreckung . Berlin, den 18. Januar 1913. großenbohrau, n, . 56 N K. n. und h Genannten k Erzeugnisse der Land⸗ und ö 163 821 160 206 39 tze 356 lg . . das in Berlin⸗ Lichtenberg, Sonntagstr. 2 4 Nordstern“ Lebens⸗J Versicherungs⸗ Actien⸗ ie se. i , . —⸗ . 19 . 33 14d für geme in ert und seitdem verschollen 2 An⸗ Forstmirtschaft und andere er e , es ggg k er Staatganwalt. , , im. Grundtucht won Herltz, Gesellschaft zu Berlin. eingetra ö. . , J trag eller zu 24 . Webermesster und vorn n ; eder . ; 36 315 8 068 ) 222 82) 290 67 96171 . Lichtenberg⸗Stralau (Berl zam Die S zetragenen Hypothek von 50 Talern ge⸗ 3 Gustav Adolf Lenk in Ellefeld tierische n. pflanzliche Natur⸗ derw 346 6 24343 3816 961 tenberg⸗ Stralau erlin) Band 11 Die Direktion. mäß § 1179. 2 e m,, 3, . J 1 . K w 289 82 2 E54 12 2 641 2 8 ö 1 2 f ö. ? 8 Burgerli Be z hg Die V r unter un , . etzeu gnisse; Nahrungs⸗ und , 194 3 98 716 1014 82 177 J Der, gegen,. den Arbeiter Johann 36. 6 . n ö it, der Cinträgung 8 löer-⸗Köbinghoff. Gerecke. beg ö. n 3 we ö ö. . 66 46 5 ö , . 65 2. HJ 3 ĩ I J ( 3 6 ö — . ) 1 10 1 1M n auf Toe 6 ) ens em Genußmittel 6l4 432 6 891 528 6541 982 172 691 1 465 4924 1423 984 ' . ñ 4 ; 96 21. Sta niizemski aus Wreschen, geb. I Jun de d rsteigerungsvermerks auf den Namen . a1 gefordert. a uf. werden aufge forde rt, sich spätestens in den Erzeugnisse des Acker nien . ,. ö — 9 35 121 sohl, eri lassene Steckbrief ist erledigt. des Maurermeisfers Otto Hanisch zu Neu⸗ ! 2135 Aufgebot. 19. P . 56 uf. den auf den A7. September EEE. Nach= und ö 5282 3493 696 3381 668 55431 695938 4658109 wd . z . . ; ꝛ zäreschen, den r Jan ug n if) kölln, Kirchhofftr. Io, zingeiragene Grund, . Ver, zum Pfleger für die Witwe des 10 er: . korn tags mittags t Uitzr, vor dem unterzeichngten ö — 5906 693) 57629 Königliches Amts gericht. . stück, pestehend aus Vord erwohnhaus mit Peli⸗ eiwachtmei isters Josef Müller, Anga . enn . , ur nter ei ichneten Ge⸗ Königlichen Amtsgericht an ib eraumten Auf⸗ rechte m Seiter flür zel, Que r9g ebäude mit geb 7 hr, in Neumagen bestellte Rüter mi er 48 * 34 anberaumten Auf⸗ gebotstermin 31 melden, idri enfalls 2 die oteter rmie ihre, Rechte anzumelden, Todes erklärung erfolgen wird. Alle, n ele che
und . . 45 . ; J ꝛ ? 8 w Erzeugnisse der Forftwirtschaft 56 965 677 648 663 469 914 92 982 88 395 Kautschul lren R ĩ 3 ö 8 J j j 5 29 698 334 590 302 040 . Waren aus w eichem 11 uts schu 1670 29 656 2 19 8 64 900 12179 13 92 ( 961721 ü P 9612 Fahnenflucht? gerklärun Se iten i und Ho raum, Jakob G5ö ] N 5 ve R am EO. A 8 D n. n zu Neumagen h at das nuf⸗ 9 6. 12 9. f pril des 9 ö ö idr gensal lls ihre lus schließ ung mit ihrem übe Leben oder Tod der Ve rschol llenen
Tiere und tierische Erzeugnisse 166 911, 2118 687 1939 045 r z Erzeugniss ear , f er . ö HYartkautschu un Hart⸗ ͤ . J*ebengewerbe .. 40 136 559 383 516 709 zs 450 054 518 704, kautschukwaren ) 4 12 14672 (08 P . ö. , ,, gesen den 1443 or eggs n Uhr, durch das . des verloren ge eg n. Grarkassen Rechte i, . wit. Auskunft aer , . Erzeugnisse der Nahrungs⸗ u. / 3. Geflechte und Flechtwaren aus n omp 3 , , ,. gr r , . 1; . Gerlchtest . üs der re sparkasse Sit zurg Nr. 0s Feenyst adi, hn Januar 1913 lu inst geben önnen, werden auf— * ö. gen Aus⸗ 2 Roi 9 8 Nr 5, wegen Neue Friedrichstr. 13/14, III. Siockwe ar ö Genußmittel gewerbe, in pflauzlichen Stoffen, mit Aue . ; 5 h . . Sid we ö r nahme er Gespinstfasern. 34 3016 l 8 22 7843 9 en . wird auf Grund der 336 f Zimmer Nr 113/115, verste iigert . minderj ährigen Rinder Elise und Franz . , , Militär strafgesetzbucht sowie der g3; Des 109 große Grundstück, Har) elle filr. beantragt. er Inhaber der 962lö] Aufgebot. Auer
den Untexabschnitten A bis . . . . d 66 D nicht . . 5138 ö 41 091 10 055 82 160 56 736 Geflechte (mit Ausnahme der . ö H h 57 ö 1 H Sparterie) ; ; 2628 12 694 216 1796 2144 ö 3a ,,,, ung . 1333 27 26. des Kartenblatts der Ge⸗ rkunde wird aufgeferzert spätz tens Im Grundbuche der dem Lan ndwirt 1913. . Flechtwaren (mit Ausnahme . dig e hierdurch ür fahnenflüchtig markung Boxhagen, hat in der Grund⸗ k dem auf den 7. Ottober 1913, Michael Paetz in Posen zehß n Gru nö⸗ K önigliches Amtsgerich icht. 3 63 . steuermutterrolle die Art telnummer 3779. Vormitt tags 10 Utze, vor dem unter' stückẽ Pofen⸗Wilda 3d. 66 2 n Nr. 31 [962181 . Cöln, den 17. Januar 1913 in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 801 zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots- und 34 stehen in Abt ilung 1III Nr. Der Ma ; olf
8 . , , , 1. d63 190 g00 120 1 726 Ib 60] 64h 442 H stoffe; Mineralöle. 19 99090 40 443 J,, 6 ten Gericht — und t Erden und Stein J 15 853 165 636 153 448 3 S34 67 335 36 365 ö Sparterie und Sparlerie waren 8 34— 3 l . Gericht t der 3. Dirifton. . dem 6 . Sol a) und ist bei . seine Nechte anzumelden d die . ö. bezw. . . 21 zwei mit 50 Tübingen als Ihre senheit Pfleg 8 33 217 399 517 352 908 2318 33 851 21 849 z gien z 6673 n jährlichen Nutzungswert vo kunde Porzulegen, petzrigenfalls die verzinslich, Darlehntssordernngen pon antragt, den verschollenen Metzger Wilhe ö w , Besen, Bitrsten, Pinsel, und 23 en,, n, nrg io 4 , g. far Gebaren, Tire ltioterkläränge der Je ,, ,, , . Ferne . ᷓfof ? 66 / 184 14 'rsuchungẽsache gegen den steuer veranlagt. T . Verf e, wird. ö ö Schuldurkur 3 K iich Kaifer, ineralöle und sonstige fossile ͤ . ö anla⸗ ö en e ger nnn, n,, ö. not. Schuldurkunden vom 11. S Rohstoffe⸗ 13 774 132 108 120123 2397 17 524 17110 Waren aus tierischen oder pflauz⸗ Bitburg, den 10. 5. bezw. I7. Dezember 1906 Stent ien ter, Stein ohen lichen. Schnitz oder art. , 3. f ,,, S bh ff. des ili Ber in bend ' Fanuar 1913. robkoꝶycl n . ⸗ * I ö 1364 82 strafge etz bu de ö Jar 913 w Obkowrych in Posen eingetragen teeröle und Steinkohlen . . stoffen . owte der §§5 356, . Königliche Aim tha * Hen Mitte eingetragen w 3. 8033 8031 3 884 41151 A- ö aus tieris schen mnitz⸗ . U . . . m Mil ö. arstrafgerichtgord bu n der Be— 9 26 . ' erlin⸗Mitte. Jas JJ * 21 453 2608 1285 11 (69 2 uldigte zie rdurch für fahnenflüchtig , ng 387 20 Tanner, 2. ) 1 ö 5 51 ) ] . ) ö * 1. erkläůrt. ö 21 Fanuar 1913 das fi 1 71 more ö . 3649 9, 3452 ) Hè6 . 12 2 21 h 1 219 L Agende 2 ufgebot em Grund buch zauszue 6st . ⸗ . 6 ü W tt⸗ U . , JJ 337 1436 3656 j 187 9 . 3 ö . 1913 ( orb Zwangsverfteigerung. erlassen. Auf Antrag des Majors Ch 6 stian der vorb sechn . ,, , me,, ,. , . 191, ern sttage 10 Uhr, vor mm h. * t aren. 3 3 9 9 7 7 . 3 ö ; Kone tlches Ge , Diyisi . (58 roGer * * . 6. . k — 1 Un En Und . ] en GGerich nberaur Auf⸗ n fe n,, . ah 3 / / ö. . ö. ö glich DWerltht ber Division. Im Wege der Zwangs bollstreckung sol . egers Casper von Buchwaldt in 3 9 9 ö. un 9 geichn ten 6 dericht anberaumten Auf⸗ äuren, Paraffin und ähnli . ö. ' . 6 6 3. 9h 174 33 das in Berlin⸗Rernicke mn dorf helegene, im Bremen, Schwachhauser Chaussee Nr. 22 Eintragungsvermerken ze . gebotstermine zu melden, widrigen alls die Kerzenstoffe, Lichte, Wachs⸗ . chen ynitz to len ö — ö 39 Grundbuche von Berli 8 wird der unbekannte Inhaber des an ; I5. Dezember Tot klärung erfolgen n waren, Seifen und andere Holz und Kork oder aus In Untersuchungssache gegen den Bann ö. ohn. ö . Reir il rde: H e,, . . des am 1906. Auf Antrag des Mcha— ö ; 9. . . unter Verwendung von Fetten, anderwe eitig nicht gena Innten ö . . . ö. . 9 9 far der 3. reitenden Eintra ung gf. , ö. . 9. 6. 9e) 15 j auf ö 91 ! 2 vertreten durch den Justtztat v. G ö 5 *. ( h oll 1 9 erg ze 82 144 2768 5670 54952 17 8 Batte Westfälischen Feldartillerie⸗ . 4 gerung permerks , aer in Posen, wird der ihaher diefer i ifgebots auf den Namen der Frau Kaufmann von Buchmaldt eröffneten und gegen— . aufgefo dee . g, J. äujgebot 18 91 Ubell, palestens Et auf
Oelen oder Wachs . ö. ꝛ Formerstoffen -. 282 ö . ü an . , hne n . ö. . 3 ö a4 2E 5 728 19 h 9e 06 ) en Fa n ens 1 ö 4 wär ö stellte Waren. 27 556 25 498 5 396 46 46 HH. Papier, Panve und Waren daraus 231 337 227735 au 3 ö. 85 69 f der , Elisabeth Gien, geborene Dehoff, in Char- wärtig ein Guthaben von S 2598, 90 nach den 2. 3 1913 *eh ᷣ . / 4 / ra ö. veisenden Depositenzuchs Nr. 16 2s der Ihr, e 9 6 . Tübingen, 3 ö. ma. 25 de nterzeich: eten Ge⸗ Königliches mt gericht.
I000 Ss 10M S0
waren, Waren aus Därmen
t nat z im 4 otstermine
esDrde .
5 ö. ); über I w 596 9) 23 M6, aus este llt fü ie l 9.2386 * d e ch * 9 Königli ʒes 8 Mn 19 gericht dem Geric .
257 896 265 610 57 292 614 649 507 939 Siebwaren l 3 9 11 * 1 * 1 2. 1 . ä — . Re Rekruten mil Schulz z aus dem Land— 9 1 3 we . Danzig, wegen ) ⸗ erme ist am 6. Januar 1913 in das lls
zig, Fahnenflucht, Grun dbr ich eingetragen. 87. K. 242. 12 König zliches gesellschaft Bank Zwiazküu Spöke] , * ö . . K
* h . . . 1 dalnel ile lus wanderte, ul 10
Ae zu erklären. Der bezeichnete Verschollene
28260 ' ' . hierüber 9ů 1 J eblich ) re n rd f 3 3 'stens in dem s Amtsgericht Bremen hat am gangenen Hypotheke a6 fe 59 . . 286 rn, ; 6 hh enbriefe hestehen 96 auf ienstag, den 14. Oktober
te ermine e . Gericht ,, . zu machen.
1913
. ᷣ . . as as 5 ö ott n n De Bücher, Bilder, Gemälde 19e 21 b 9538 96 950 98 366 gesetzbuchs sowse der S§ 356, 360 der , einge tragene Grundstück am Barde ͤ Milit , gericht sordnung der Bescht il. 28 März 1921: 8, Vormittags ** uischen Bant, Filiale 6 in richt kühlenstraße ĩ ner 3 Ehrlenspi Waren aus Steinen oder anderen ö hierdurch für fahnen stichtig erklart EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Bremen hiermit aufgefordert, spätestens n. ö. ; 1 , , mmer n . z J . . ; 7 2tnff 966 rklart. . öder Gerichtestelle, Brunnenpl tz, Zimmer in dem auf Donnerstag, den 2. Ok. . . ö Aufge bots 1e ö. seine Rechte zer licht . Gerichtsichreiber: 3 anzumelden und diese kunden vorzu Hornberger.
Chemische und pharmazentische . seldorf, den 21. . tar 1913 tol 9 . 30. — eine Treppe — versteigert werden. tober EPI3. Nachmittags 5 Uhr, legen, widrigenfalls wie Kinn en mie! , 8 . 261 11ulng 4 191 Aufgebot.
Erzeugnisse, Farben und / / / mineralischen Stossen (mit Fi hm areen I 385 169 346 lol 77563 821 367 755 603, Aus e, n. . . *. zlib Gericht d d . 5 . 26 19 . 2 . - Kön gliches - er 14. 53 . . l Chemische Srundstoffe . fowie aus fossilen Stoffen 31 531 2 H vision n e ln rn ich e. ö. en auberaumen, im Gericht hanse hierfetst. Leibe falls ö n, , ; g 126 9 5 659 1676 ff eberstraß ᷣ Zimn r Dir, 79 ö, denden, ,. ö er ol gen . i , , Gi ert; Verbindungen chemischer / 71463 — ö ; Posen, den 28. zer 1912. . ö Karl Dechert in Darm⸗ 8 — . 33 2 120 4 . * d . Roß; n s Kö i 8 ö, t 6 war raf Beo str⸗ e 841 bat n, j anderweitig 16 . . 209 73 20 50 301 471. 309 648 19 625 0 06 74 18 409 108 4 Ret . . . im Und ne halt den K 6j hut dat Königliches Amtsgericht. ͤ ö , ,, . nicht genannt ö 256 321 2905 (65 ,,, ö J ; ö ö 919 na A0 71298 Josef Wünnenbe a. d. Landw. Kartenblatt 1 Par . drige ifalls letz teres fi kraftlos 96214 2 3 z . 6e, 30 20 296 27 663 277206 250 551 z Edle Metalle und Waren daraus 38 8909 408773 330 546 18 189 209483 171 226 Ber L Bochum, rg a. d. Landw. . ö Gt. agel — ö . ö. 1 us, werden w . ö tere ir ka fle ertlari zie nachsteher dungen . . ger Heanfta gt n versch ollenen Her⸗ 3 8 8 it iner rn, n , Hie nachstehend näher bezeichneten Ur rdinan — geb ö -= P ul Joh Inn Sz rzepaniak a. d. . . 9 . l 1 è Erdmann, Rentmetste ikar, geb
Farben und Farbwaren .. 29 339 29 ö 6 Hold. Pl platt l 302 66 3430 55 6971 6521 Gold (Gold atin u. Platin ö ö? ; 3 und. ;
irnisse, . Kitte 34 6. ) . ) 4 8 , 6 . ö ib ale ( — 5 8 4 ster uermnltertosse des Gemeindebezirk 28 zremen, den ö Januar 1913. kunden sind 4n eblich verloren geg en ( 218 n 8. 50 chi ti 86 30 hn des Alle, ‚ l. J idw. Be ; ö! 2 ) 2 ö 35, 5 ö , ; ; 236 l 66 5. *. 182 1 H 1... DD es ; ö. H Rar . 9 tmund, Berlin Reinickendorf unter Artikel Nr. J 90 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz: und zwar die Hypothekenbriefe über Pfarrers Gottlieb Leonhard Erdmann und Ne hler a. d. Landw. Bez. een x hre ephte ger.
5. Bez.
/
Tonwaren Glas und Glaswaren
nd in der Ge . unter Nr. 1372
. . ö 14 3 nter Nr. —r— Nr. ( 0, ĩ Mitwe gn ö ;
n m jährlichen lutzungz wert von (94294 A der Witwe. Agne; Kasztelan, Hallstein, zuletzt w ahnhaft in Worms, für ufgehbot. geborenen Wo jciechowska, in Wyry gehör rig, tot zu erklären Der bez eichnete .
ether; Alkohole, anderweitig P pon diesen Metall 9)
pon diesen Metallen, Gold⸗ 21 15 58 rz 2 ö 6 d . ö. d 863 716 338 6 9635301 / 802 26735 67 . Dortn u Weitsch. I) die auf dem Grundstück Lassek Blatt dessen hefro Joh inna Sophie geb . ö be . d 1 3 — 1111 1 1111 b
6820 06 eingetr agen. 3 Ve erste ü er S
MSc eir rag D ungs⸗ z
ů4 9 g8. Der Taufmann Rudolf Sange in Berlin- in Abteil ung 1II1 Nr. 1 für den taufmann scholl i iufgefordert, sich spat stens ur den Ka n schollene ) aufgeso t, sie ätestens
nig genannt oder inbe⸗ / und Platinwaren)
griffen; flüchtige (äthe⸗ U ; rische) Oele, . / / / Silber (Silber, 5 Riechstoffe, Riech⸗ und . Bruchsi lber, Silberwaren) Bez. Necklinghausen, ermerk ist am 6. Aug ust 912 in das T ; . en fsh . / ö un ö . . . k . . R 96 grant Semmes a. d. Landw. ⸗Bez 1 . en. ö ⸗ J . . . . 8. . . eingetragene, r 3 auf Don erstag, den 5. Aug ꝛust 7 56 698 336 21530 33 3851 30 934 ö w — ts 98 9 . : . , . 116. 5 . n Rrien r ar . z sssᷣ erf 3 . . o ber icht aufgeldsorderung 9 Vormittags EO zor dem ge, ei, , n, Kn, e, , , g nä d Se l, minuich . gun ⸗ er Kb de, ni herein, e d ü e,, de wren, ,, ec, , , , ,,,. Sprengstoffe, Schießbedarf und . 3 . . 66 o9gl 22810 13388 200 16 34 . 2 inz Wohcich a. d. Landw. Bez . An, . ˖m 5. Ser ' . , . maust. 8a, be, drehen hoch, Saal Nr; 36, d,. (ut Zündwaren .. 1423 ; 1 539 28 007 ö . . gi ö 34 35 663 8 692 335 360 35 RMlinghausen, ö Wechseis, d. d. Chemische und pharmgzeutische / Zink und Jin ecietun ge ö 226 60235 26 626 7 2 86 1! 8. Georg Höfig a. d. Landw. Bez. . . . . . , 4 4. ⸗ 146 den Kürassier Johann ,
) Heinrich Hammerschmidt a. d.
19 ö 965 ) fällig n, , fe hend aus en Grün . 6 wn 5 1 . . . , . j enfal 8 h) . —ͤ 3 8a szuge J 1 Allge siert 16 3 melden, gen ldi arlshorst, den 3 Juni Ausfertig ng des genannten Ver ez , , , blaen wird. An . z Die X — arun 6 n w . In ale
196210]. Aufgebot. 33. K
. ) Ludwig 9 Pape enn sche Fam * 6 über 673 J 78 M, der von ihm auf und . ungsver ö
ftung zu Werl, vertreten durch den. ; Adolf Berglein in Ka rclshorst Dönhoff vember 1896; J J 6 . e erschpllenen zu erteilen vermögen, ergel
va ,, schuß des Erb sälze * Koller ; straße 32, 9e; zogen und vyn diesem an 2) die auf dem Grund tück . 3 ; , , . 5, u Werl und Neuwerk in Werl i ,,, ,,,
3656 6 t 2 w jst beantrag , ; * ; ff. 23 . worden ist, beantragt. Der St. Martin, Band XVII] hat das Aufgebot der Pfand briefe dei h . der Mefund! wird aufgeforde rt, dem Maurermeister Paul Hirschberae 5 n , 9 9st fg . päte 15 2 9 9 9 ö ; X. l, brlBgbl Landschaft der Provinz Westfaler estens in dem auf de n HRO. Septen ber Pose n gehörig, in Abteilu 11 Rr. O
Erzeugnisse, anderweitig st . . 1 2 — 2 n 85* —— R wm gesennnt 38 67 34128 / 3 . 87 leinschli ß? des Britannie / . ; . . ,,,, 5386 90. 6221 214 2335 ö U 2 Kür Regts. Nr. 4, z Tierische und pflanzliche Spinn⸗ / 7. Nickel und Nickellegierungen. 9 919 214567 190646 „619 2 9 a, . gh 1 auf Grund stoffe und Waren daraus: . . Kupfer und Kupferlegierungen 2 l 285 456 61 689 2 994 t S869 ; des M- St.-. B. sowie der —ᷣ 63 . * 34. , . ö 1 8 ö 2 3933 3931 pe en. , Mitt 2 ö s w ; z , ö Menschenhaare; zugerichtete ö — ö Waren, nicht r. die Ab⸗ 9 . ä6, 369 De. l. n G. O. die Be 20 Nr. 0 3952 . 3 393841 er je . itt 2 12 Uhr. bor dem für die HVaus . tzerin Henriette Haa ise, Schmuckfedern; Fächer un schnitte . 85. J fallend, Huldigten hierdurch für fahnenflüchtig er 201 6, ver ns li ich zu 60, 0, 5 erich ö. Gericht 1, Simm ler 8, an geb. 2 ch, Vo ssen ein tra iger e, mit s ö. art ? . 2 ( vor ins is eraur ) tern se 51 e ĩ ; 1 L 848 107 789911 132 854 19455 ö. 16 7723 us uned . lea len oder lar. r. 3971 über 1000 „, verzinslich e, . . . nnine ine Rechte 5 0 verzinslich lle 66 Seide . ö. 20 472 268 750 249 249 23 505 38 271 294 . / 6. unedler . J . . II. Verfügung. 3 . ů2 elden . . vorzule gen, 6 Co 1. fünf eßigtansen? . ö, 900 9 765 20272 10 33 102 800 98 gegen den Rekruten Franz Stillen 31 verzinslich un rigen falls die Kraftl lozerklart ing der — aus der Schulnn e vom 26 Ja [196264 2Alusforverung and. L. B. J Dortmund am 36. 17. 1912 zu 3Foso, . ., 6 wird. ö nuar 1903, 5 aus dem Grund— r Erbrechte an dem Nachlaß des am z 2 6 . s in aæIiI.M 2 1 2x Naar er 9 Ri Rs. 1 95 — 23 ) . y 246 , , 21 . . verzinslich erlin ⸗Lichten berg, am Wagner -Platz, buchsauszuge nebst Ausfertigung der ge⸗ 23. zer 1912 verstorbenen Fischers⸗
Wolle und andere Tierhaare (mit Ausnahme der Pferde⸗ . . , haare aus der Mähne und Maschinen, eleltrotechnische Er⸗ 3 . n n, Fahnenfluchtzerklirung wird auf ö, i. ö — — 3 . ) . 6. 46 9 656 9 68 1 91 1146 . ben. zu 340 s 6J 15. J — 715 nannten Urkur nde und Eintrag ,, 3. 3 mr 8 x 3 ; : r 13 pber ö ; w — 3 ide und, Eintragungsvermerk Un uerssohnes Josef Baierl von 26 W., 3) Nr. 613 übe ) verzinslich Königliches Amtsgericht. vom 2. Februar 1903 Zulling — geboren am 24 August 1837 in . x * 2 11 171 5 1 3
2 us
. . bortene
—
251 738 34 765 175 766 45 644 50 8 . Maschinen. 241 32468 H 6. : . ( ; 10 55 156 1576 5696 43 240 5 Glettrotech mnische Erje ign nisse. 388 195342 9821 2 66 2363 1 254 Gericht d er 13. Vivision. . . 638611 Aufgebot
. 4 32 633 15 06 155 21 H e über 80900 „, verzinslich)?! Di 2 Ge n . Blatt 23, der Witwe Wanda
ö . . ö . EILIlsilch ie Firma! . We siyf zi S 23, 111 vande E rma 1. Wei eldt zu Solingen, berg, geborenen Köhler, in Wyf
9141
dem Schweife)]).. 28779 zeugnisse, Fahrzeuge.... 801 l 247 1153 469. 196 1 . 5 R 649 8071 Münster .
e n, ,, 5 di 3 im 3 nd 9) Vyss 41 formt zun ing a8 —9hn v (dBolIg 951M at RJ
ö f ). 9 J . ) J H . ö. z .
Baumwolle 16 656 Andere pflanzliche Spinn sloffe 41663 36 Buchbinderzeugstoffe, Paus. . . Bahrzeuge . 3 6177 330 leinwand, wa fferdichteẽ Ge⸗ Feuerwaffen, Uhren, To nwert . 3 9 ,, m., = 116 110 . ö . 4 ** 299 02 . II L 5 n. . 16 81 5 r 3 . — 16 vertreten durch d en Mie h 760 1 9 1 v3 l webe, Gewebe mit auf f. . zeuge, f nberspietzenn . 1119 3 4683 20 21g 551 203 30856 Mu n, . e . . r e' z, 1081 über je 2000 6, zuhlmann in So ö. le . 3 In . gehörig, in Abteilung unter Mr.
116 278 8 1753 J ö * 16 12. / 124 h 53596 ö. . d Tre ꝛ— tor Fohan hl binnen sech ; tragenen Schlei oder . Feuerwaffen . ⸗ 78 185 r 12 Rauh aus St. Gallen, *) urn „hs Iben' 4000 „6, verzinslid der angeblich verloren gegangenen Wechsel für den K i 3 Iichte eret: tor. Johann Kah! innen ech wochen liermitteln; Anoleum u . — . J 3456 2994 28 208 2 2634 *si2 g z 1 Sebasian Ji 1 1 , ,, . Gnmnd der Schuldurkunde Auntsgerich zu a. Gf
ähnliche Stoffe.. 28 325 118 3 22 905 21036 i 374 3952 685 766 7 67 vengen Fa 23. deitz zug Zin ich . 16) Wechf J. Merschei von 15. März 186 zufolse , rfügung Landau a, Isar Watte, Filze und nicht genähte . 5 . . ( 1 194. 8338 836 . 2 . * 566. flucht. e den auf Gri ind de beantragt. Der Inhaber der Urkunden n . . . . 9 . por ; 25. . ik 1369 von WR nfsogo 6 — ‚—
Fil waren. 11 356 1292 1556 10780 ⸗. 9 1839 ; 179 88 9 30 M. 6. 8 1. sowie der Sd go n. gufgesordert, Pätestenz in dem auf 230 ö. gezogen ö hs. Rieth wer Blatt? e, mit 50 ve 1
J Su nin ö volnot '5yngron 219 4 P 6 585 . 14 69 S 5 2 1 6 7 * . V, ohs. St J . ñ ᷓ . .
Pfe eh ear⸗ (aus der Mãhnẽ Unvollständig angemeldete Waren k 16358 3 366 8 * 9. 4G die Beschuldigten hier- den * Januar 194, Vormittags lingen auf n 3 5 h 21 So⸗ Hypothek ö 206 zweihundert
oder dem Schweife) und ͤ . Zusammen 69 78210 673 029 190907 318 897 g o0zl 2693 8 224395 im Deu j. 9 . erflärt und ihr 6 , ö unterzeichneten Gericht, von dlefem angens ö ö.. 28 6 . Talern, bestehend aus dem Grundbuchs
. 310 3608 32302 166 96 24392 . z J 35 ⸗ Ve en Reiche befindliches V immer Nr. nberaumten Aufgebots. Ingend mme on Johs. Rieth auzzuae nebst Mugfertfatin- d?
Waren darauß .... 312 08e 3232 400 90 3693 Davon mön dliches er⸗ 4 aumten ufgeboiß 2 auszuge nebst Au dlerti gur er Schuld . 2 Delta 4 4. . . 1 7e = ; I en 1 2 . Inn an ouis S 1 nd vor E 5 j . ö be uld Kleider, . Utz mw aren und se onstige Reiner Maren vero] G3 469 10 292 088 9706032 885 977 8 888 580 8 ᷣ 1 1 ö 6 . fh . 13 , , seine Hechte anzumelden und die Antt ga te . an . . 9 . urkunde vom 14 130 un Ein ö . g k 23 358 313 * 318 in, den anuar 1913 rkunden vorzulegen, widrigenfalls die ; e tradunaspermerk v ) 86 ö.
genähte Gege nstän ide aus Gold ,, 3386 , . 239 2135) 3747 2) 108 514 ; ! ; hon, enn egen, genfa ie ) Blank oakʒzep 3 Lor , , 1. ril 1868
Ge spinstwaren oder Filzen, 2606. 245 20713 360073 617565 41517 R. W. Gericht der 27. Division. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Sz e e , . . 753 . Auf Antrag der . . — te
I ! . z nn. — ‚. ] — eee. — J . 1 1 ö. e 6 10 1 46. lan j ö wizn . Hanz ol; ö iber 150 0 biger nnen . Blankoakze t der. Ehefr sef ] ö. , . cke 4. R je R * p hefrgu. Josef Posen bezw. die Deutsche Der tenf⸗ ndekasse Belecke, d. Klara, jetzt Frau Ciysmann,
0 26 3
) l ch
. . 9m . . 65. 1 l J 1 mir ufgef r nBor
vert eten du ch
anwälte Se al mon D bezw.
Silber (7724 ö 24 J . * 1 a . 8 — * , ; er j . 9. 147688 9 Verfügung Münster, den 10. Januar 1913.
anderweitig nicht genannt 351 9507 2929 23 116 836 HJ ln, ; . rn . 7 Künstliche Blumen aus Ge— P jusammen . ,,, ü . u dle 7. Dejember 1912 in der z / Dezember 1911 zul. ꝛĩ iu , sache wider den Musketier Konigl liches Amte gericht. ö in Ohligs Merscheid, Poststr 51, . mals , J 323 * w.
mier Köhler JI. 7 96 erlassene Fahnen 1962 . gie nnn r ng, über 1090 M, . . 3 Inhaber die ser Hypo , n e, n, nn,,
l p zu Nr. 2 und 3 der Ant agstellerin als ö i ord 46 in dem 2 — . nt z . 2 rtmund,
— den 3. Mai 1913 Nach mittage ,,, . e,, , 8 3
8
spinstwaren, Regen⸗ und 23 Sonnenschirme, Schuhe / / Davon: ann ,, . oder . . . . ö 1 . . Warenverkehr. 952 19 36 . . 26 amg; und e ina nene 3 6 , 7 1 . 1 J J. ö J . 5 801 Gold 5 . ĩ. ö 2 ö 14 10191 ig 9 vir hie rmit zurüc genommen, da gekommen: ucke gr iF dr . 564 6 e gewollten nnen J. . ; N Menschenhaare und Waren da⸗ 1 — Silber w 1330 5 365 Kähler inzwischen ve ni orben ist. 8er, m. 3 fg hrt en sch ritz Stamm. hann n,, Inha . indigt, R̃123 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge Silb . 6 ni aktien, Nrn. 126 271 231 638 760 884 , ragt. Der Inhabe der Urkunden 4 ? raus, zugerichtete Schmuck⸗ ö . . . ; ͤrfur den . 1. 1913. 1367 1768 2507 2301 und 2332, vor wird aufgefordert, spätestens in dem auf n , federn, Fächer und Hüte 19 939 zusammen Gold und Sill ĩ Gericht der 338. Diöi , , ,, nn,, , anberaumten in gbotzte rin? ihte Rer ö. e. . / se. Im abgelaufenen Jahre gege . H Hen L. Bs Wibiar. Zuckerfabrik. Kruschwitz früheren Stamm . ihr. 3 i, er, wn, lei! und! diese Urk . i. 1. . . und dergleichen 283 16 480 16370 5212 51191 45 161 das Jahr 191 mehr ( 4 661 n 4 806871 1666179) Jelannfmachun prioritätsaktien, die Nrn. 233 287 27 r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ widrigenfalls die K . ö zulegen, nd derg ö 283 37 5 217 5118 das Jahr l j d Kon nn, nn, ! 23. O 181 60 1236 1530 1585 1555 1682 richte, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotg. . leg ee, dlleel ü pie aus de e d , . ĩ ( om]. zial R e⸗ 1694 1696 und 2007 . 63 6 * termine seine Recht anz meld d BI e 6 UIb gel ird. 1 18 de Ehe des ann Han e mi tember 1885, foweit eg si ; ö 1606 2007 — 130090 9; Mechte anzumelden und die Posen, den 11. Fanuar 1913 der Elisabeth Florm n sta n Kind setzt. Die sich guf ten Na. ö die Mäntel von 19 000 4A Zucker⸗ Urkunde n vorzulegen, widrigenfalls die Kraft ⸗ 9 zr i e n end gr. . GEGlsaber je man N16 . . . 1686 . * 1 ö 1 j
3 1 28 oseßt 1M ir Getreide und Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetzt. lar Diet rich 1. 3 Fi e ö der J. Komp. J. Ma. fabrst Kruschwitz St mm tien Nrn. 78 loterklärung der Urkunden erfolgen wird. ĩ Deeren bei Kamen g e, b. Fran 196203 ren bet Kamen, Bahnholstr. b, Fran= 9 3 zka, Jetzt Frau Ber nard S Scho renbe erg zu
* X 9. 3 z . 5.5 M 5. 119 Fi its w 29 6ère t. 9 4 / i. r mer werden, soweit sie nicht anzumelden sind, nach den für das Vorjahr festgesetzten Einheitswerten berechnet ber die sten bezieht, wird aufgel gi O8 usfuhrwerte sind anzumelden. — ⸗ 4 Hesch aidigti u gel He g. oben und 1999 1931. (101. IV. 48. 13) Ohligs, den 18. Januar 1913. Wertzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (674 d) sind noch nicht festgestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht. n die am S. Fer ur 383. gung e gf left. Berlin den 22. Januar 1913. Köni liches Amtsgericht. ; Bei dem unterzeichneten Königli chen Dorlmun , . ) i . ** . . J . 9. 1 e . ö 9 6 5 * n J 7 364 . * 8 75 1 79 t 3 . Sch ultrake ö und 2 . ; ausschlie ß ich der Schläuche, Reifen und Schutzdecken für Kraft⸗ und andere Fahrzeugräder. einschl. Abfälle von der Silberverarbeltung, Bruchsilber und Barren daraus. unf en n, ucht inzwisch'n verjährt ist. Der Polizeipräsident. IV. E. D. 199 12 Aufgebot. i ,,. z ne! weck 3 . Ehe der Wwe. Hage (vorm. El. . ohne Abfälle von der Goldverarbeitung und Bruchgold, nicht in Barren. g. 26 gt lich q lzuche, Reifcn und gde ö . k 4 IM ur 1913. bo g Bekanntmachung. * *arber⸗ Ernff Husmann in Nienburg *) Teshianl . , . . in) mit de mi Stellmacher e . 3) einschl. z 3 . . . . ö. . ö ein hließ ich der Se duch Me ifen Un Schut el fen für raft⸗ un and . e Fa l 91 ; P ericht JI. Marineinspektion. Seit 1. 1. 1912 abhanden gekommen: ö. 6 das N i. t ger hhho. 13. Aprll 1834 n gAkuerba; ö 865 . . '. inrich Su 6 Anröchte 1 ammer den . 6 17. . BSertanntma nn ⸗ 346 0 / Neue Be erline Pf db R ze karis en S uld Ur 18 vo MY 9 . , , 13 lach inder: A1. ich und b. Jose efa S ler⸗ NMorl K 9 ekauntma ung. 10 ö * an rie 8 über je . ĩ . kun om März Ame rika aus ewandert und etw t 18765 Kat 34. J 6 J Berlin, den 22. Januar 1913. e r, enen s ö amn n 13 ö. 23 Hei ho 6 Nrn. 26 462 his 236 471 und 132 über 00 Taler, 42 Ab verscholl ⸗ A n 9 , af ain Anröchte: zu 4 ist Friebrich Hage Kaiserliches Statistisches Amt. Klaffe Reinhold ae r. . , . Nr. 24 579. (38 JV 23. 19) teilung 111 Ro 2 des Grundbuchs Nien. heus 3. 3. , Abwesen. am 2tz. September 1907 verstorben. Alle . . . — . . ö 6 ; ge aufman aul, Arthur diejeni . ö Delbrück. 6. ftdivision, geb. am 28. 2. . ige 'm Berlin, den 22 . 1913. burg (W.). Blatt 6J. Der Inhaber der . in , Paul Arthur nien, dent gie eee de G, , n , rns ber e ini Der hoiize pra f dent. ,, ,,, e gn spätestens im 2) a. der Christian⸗ Henriette Terehel. . 4 ö 6 ei ssers zu⸗ . euischen Meeichtzan zeiger Rr. 237. er ie [96226 . ufgebotstermine am E6. August A913, Wolf. geb. Lenk, geb. am 12. 1 * . en aufgefordert, sich spätestens . age, vom 4. 10. e erh ö . ĩ ö on ö Leben 9 Vormittags 11 Uhr, seine Rechte bein 1826 in Rod ewisch. 9 be eri, . 363 6 6 , , unter⸗ li ben. Chemikers He ha Meta des unterzeichne en Gericht anzumelden, sonst 155 nach England oder Amerika aus zeichneten Gericht zu melden. Der reine Kiei, Re 20. . ⸗ rrn Jo ö rtmanun zu wird die Urkunde für kraftlos er ⸗ ; 71 ö. . aus Nachlaß soll Unge fähr 900 = 1000 16 be⸗ 6 ht 9 n. Mähr. Ostrau unterm Februar 1965 Königliches Amtsgericht ärt. . seit dem ver ö b. des Franz tragen e 11 Marineinspektion. ausgefertigte ö 28 723 z 9 Ferdinand Wolf W lt Rü 31 p ausgefertigte Police nu. res z23 b Nienburg (Weser), J5. Januar 1913. Pustker, gch. 1 10. April . 28 1. 6 7 1 . 2 (. Pri] * Kör ches Am sger g,
2 029 der