auf Blatt 13 329: Die Firma Cigarettenfabrit Jade Hermine Walter in Dresden. Die Fabrikantin ermine verw. Walter, geb. Kobler, in lasewitz ist Inhaberin. (Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von und Handel mit 3 ö
) auf Blatt 13 330; Die Firma Kauf⸗ — * Olga Arlt in Dresden. Die
aufmannsehefrau Anna Olga Arlt, geb. Gemlich, in Dresden ist Inhaberin. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Richard Arlt in Dresden.
4) auf Blatt 7865, betr. die Firma F. Rosenberg in Dresden: Der bis⸗ herige Inhaber Ferdinand Rosenberg, der richtig Fabian Rosenberg hieß, ist ge— storben. Das Handelsgeschäft und dle
irma haben erworben der Kaufmann
rich Albert Rosenberg in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und drei Kommanditisten. Die hierdurch er⸗ richtete Kommanditgesellschaft hat am 9. November 1912 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Erich Albert Rosenberg ist erloschen.
5) auf Blatt 11 241, betr. die Firma S. Heimann, Schweinfurt Filiale Dresden in Dresden, Zweignieder— lassung der in Schweinfurt unter der Firma G. Heimann bestehenden offenen Handelsgesellschaft: Der Gesellschafter Fabrikant Alfred Heimann ist infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.
6) auf Blatt 7320, betr. die Firmg Otto Hildebrand in Dresden: Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen. .
7) auf Blatt 12 878, betr. die Firma Jugend quelle Peter Nissen in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 21. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. 95995
Pros d en.
Auf Blatt 13 328 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Otto Hilde⸗ brand Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingrtragen worden;:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Ja— nuar 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Apparatebauanstalt für Milchvorwärmer und Erhltzer, insbesondere die Fortführung der bisher unter der Firma Otto Hildebrand in Dresden, Flemmingstraße 33, betriebenen Apparate⸗ bauanstalt. .
Dat Stammkapital beträgt vierzigtausend
ark.
u Geschäfts führern sind bestellt die Geschäftsinhaberin Olga Helen Caroline verw. Hildebrand, geb. Maas, in Wein⸗ böhla und der Kaufmann Ernst Emil Fritz von Hamberger in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die Gesellschafterin Olga Helen Caro⸗ line verw. Hildebrand, geb. Maas, in Weinböhla legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die unter der Firma Otto Hildebrand betriebene Apparatebau⸗ anstalt samt Firma und Inventar. Die Gesellschaft nimmt diese Einlage zum Geldwerte von dreißigtausend Mark an.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Dresden, den 21. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Pũssel dort. 95997
In dem Handelsregister 3 wurde am 18. Januar 1913 nachgetragen:
bei der Nr. 280 eingetragenen Firma Westdeutsche Mälzerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der Kaufmann Hermann Röbel, hier, als stellvertretender Geschäftsführer ausge⸗ schieden und dem Direktor Julius Sommer⸗ kamp, hier, derart Gesamtprokura erteilt worden ist, daß er zusammen mit dem Prokuristen Fritz Jacobs, bier, die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. An der bisherigen Vertretungsbefugnis des Prokuristen Fritz Jacobs wird hierdurch nichts geändert;
bei der Nr. 296 eingetragenen Firma Allgemeine Hochbau ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. hier, daß die dem Kaufmann Herbert von Perbandt, hier, erteilte Prokura erloschen ist;
bei der Nr. 759 eingetragenen Firma Inden E Jacobi, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, hier, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. De⸗ zember 1912 das Stammkapital um 50 000 ½ auf 200 000 ½ erhöht worden ist;
bei der Nr. 1097 eingetragenen Firma Syanische Produkten Import⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der Kaufmann Francisco Avelli, hier, als Geschäftsführer ausgeschieden und durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Ja⸗ nuar 1913 5 8 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert ist, daß von den beiden verbleibenden Geschäftsführern Francisco de Azätegui und Michael Kentenich jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist; .
bei der Nr. 980 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Clemens Beyer, hier. wurde eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düfseldorf.
Pussel d org. 95998
In das Handelsregister A wurde am 20. Januar 1913 eingetragen:
Nr. 3971 die Firma „Photo Haus Ernst Becker“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als Inhaber der Kaufmann Ernst Becker, hier;
2
8
21
in Düfseldorf. Die Gesellschafter der am 21. Dezember 1912 begonnenen Ge⸗ sellschaft sind: . Lauf, Kaufmann in Gladbeck i. W, und Elise Heise, ohne Beruf, in Gelsenkirchen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Lauf , ,. .
Nachgetragen wurde bei der Nr. 4597 ein getragenen Firma Franz Döring, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe be— gründeten Forderungen und Verbindlich⸗
hier, veräußert ist und von ihm unter bis⸗ heriger Firma fortgeführt wird;
bei der Nr. 3803 eingetragenen Ftrma Warenhaus Nord Johann Hellmann, hier, und bei der Nr. 3890 eingetragenen Firma Westdeutsche Schaufenster⸗ dekorations- und Plakatschule Louis Baranski, hier, daß die Firma er⸗ loschen ist; .
die Nr. 542 B eingetragene Firma Siegel C Co., Ges. mit beschräunkter Haftung, hier. wurde von Amts wegen
gelöscht. Amtsgericht Düsseldorf.
Ehbeleben. Bekanntmachung. 95999 In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Gesellschaft „Kalk⸗ werke Holzthaleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Holzthaleben“ heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts— beschluß vom 27. Dezember 1912 auf— gelöst. Der Bauunternehmer Hermann Gralle in Vienenburg ist Liquidator. Ebeleben, den 15. Januar 1913.
Fürstl. Schw. Amtsgericht.
CECbersbach, Sachsem. 96000 Auf Blatt 340 des Handelsregisters, betreffend die Firma Elektrizitätswerk, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Ebersbach, ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Ebersbach, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Elbing. o6001ũI In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 442 die Firma Lina Scheffler in Elbing, als deren In⸗— haberin dle verw. Frau Lina Scheffler, geb. Lippke, in Elbing und ferner einge⸗ tragen, daß dem Hans Scheffler in Elbing Prokura erteilt ist. Elbing, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. 96002 Bei der im Handelsregister A Nr. 116
Elmshorn ist heute folgendes eingetragen: Lederfabrikant Johann Hinrich Strecker
folgten Todes aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. Das Geschäft wird unter der⸗ selben Firma von den berbleibenden Ge⸗ sellschaftern, Lederfabrikanten Johann Friedrich Jürgen und Friedrich Hein— rich Diedrich Strecker, beide in Elmshorn, fortgeführt. Elmshorn, 16. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. II.
ElIlmshoxm. 96003 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 147 bei der Firma Johannes Möhring in Elmshorn eingetragen: Der Geschäftsführer Otto Gustav Hein— rich Möhring und Geschäftsgehülfe Her— mann Möhring, beide in Elmshorn, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Januar 1913 begonnen. Die Prokura des Otto Gustav Heinrich Möhring ist demzufolge erloschen. Elmshorn, 13. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. II.
Erfurt. 96004 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 66 verzeichneten „Deutsche Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Erfurt ein— , . Die Eintragung der Zweignieder⸗ assung zu Erfurt ist von Amts wegen gelöscht. Erfurt, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eschwege. 96005 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Plaut K Dörnberg in Eschwege (Nr. 93 des Registers) ein— getragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Eschwege, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Flatow, Westpr. 96006 Die unter Nr. 23 des Handelesregisters Abteilung A eingetragene Firma N. Seydak in Flatow ist heute gelöscht worden. Flatom, Wyr.,, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgerkcht.
Frank furt, Oder. 96007
In unser Handelsregister A Nr. 289 — Firma M. Hirsch in Frankfurt a. O. — ist heute eingetragen:
Der Kaufmann Walter Bendit in Frank⸗ furt a. O. ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 egonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er— mächtigt.
Nr. 3972 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lauf C Co. mit dem Sitze
Frankfurt a. O., 16. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Fraustadt.
ist eingetragen:
mann — Fraustadt, Seherr⸗Thoß — Ober Röhrsdorf, wald — Fraustadt,
— Fraustadt,
keiten an den Wurstfabrikanten Karl Hensel, schall's Witwe, Sachs — Fraustadt,
Nachf. S. Kruschel — Fraustadt, Fraustadt,
— Fraustadt,
— Fraustadt,
Schaefer — Fraustadt,
Haertel — Fraustadt,
Stadtapotheke Arthur Franz — Frau⸗ stadt,
Monert — Fraustadt:
Geislingen, Steik e. K. Amtsgericht Geislingen a. Steige.
eingetragen:
bel Metallindustrie in Geislingen⸗Alten⸗ stadt: Die offene Handelsgesellschaft hat
sich , . ist auf den seitherigen Teilhaber Voge Firma W. H. Vogel weiterführt. Einzelfirmenregister.
Die Firma W. H. Vogel, Metall⸗ indusftrie in Geislingen -⸗Altenstadt,
—
Gesellschaftsfirmenregister.
GlIogan.
Glogau, Nr. 473 des Handelsregisters A,
Gotha.
eingetragenen Firma J. H. Strecker in Gefenschaft 5 mit dem Sitz in Gotha“ eingetragen
sst j z Avr IJ5f2 er, worden:
k „Durch Beschluß der Gesellschafter, versammlung vom 10. Januar 1913 ist das Stammkapital um 23 000 M erhöht worden und beträgt jetzt 108 009 6.“
bei der Firma offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kluth in Neukirchen ein⸗
Paul Kluth und Josef Kluth sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
96bos] In unser Handelsregister Abteilung A
1) bei Nr. 5: Firma August Schu⸗ 2) bei Nr. 28: Firma Freiherr von 3) bei Nr. 38: Firma S. Schwarz⸗ 4 bei Nr. 40: Firma Arthur Thiede
Firma Meyer Bar⸗ Nachfolger Georg
5) bei Nr. 42: 6) bei Nr. 43: Firma Otto Hoffmann 7) bei Nr. 45: Firma R. Mentzel — Firma G. F. Borchart Firma Cäsar Zickel
Firma August
8) bei Nr. 52 9) bei Nr. 55:
10 bei Ur. 57:
II) bei Nr. 59: Firma Hermann
12) bei Nr. 97: Firma Königl. priv.
135 bei Nr. 121: Firma Joseph
Die Firma ist erloschen. .
Fraustadt, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
96009) In das Handelsregister wurde heute
a. Abt. für Gesellschaftsfirmen Blatt 181 der Firma Vogel . Senfang,
ohne Liquidatlon aufgelöst. Das
übergegangen, der es unter der Siehe
b. Abt. für Einzelfirmen Blatt 184:
Inhaber Wilhelm Heinrich Vogel, Kauf⸗ nann in Geislingen-Altenstadt. Siehe Den 18. Januar 1913. Amts richter Funk.
ö 9600]
Die Firma Gustav Ruhbaum,
1 74
96012 In das Handelsregister ist bei der Firma Gothaer Werkzeug maschinenfabrik,
Gotha, den 13. Januar 1913. Herzogl. Sãchs. Amtsgericht. 3.
&Gxrevenbroich. 96014 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute
getragen worden: Die Bauunternehmer
Grevenbroich, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Gxvonbroi ch. 96013 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 137 neu eingetragen worden die Firma Johann Pick, Baugeschäft in Essen, und als Inhaber der Bau⸗ gewerksmeister Johann Pick in Elsen. Grevenbroich, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am 7. Ja⸗ nuar 1913 die Firma Leo Eschholz — Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Leo Eschholz in Gumbinnen, eingetragen. Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
Haltern, West. 96015 In unser Handelsregister A ist heute bet der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Karl Heukemes, Haltern, eingetragen worden, daß die Firma und die der Elisa⸗ beth Heukemes erteilte Prokura erloschen nd. ö Haltern, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Hameln. 96017
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 439 ist heute eingetragen die Firma Hans Rieke mit dem Niederlassungsort Hameln und als Inhaber derselben Kauf— mann Hans Rleke in Hameln.
Hameln, den 16. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. IJ. Hnmelm. ; 96018
In unser Handelsregister Ahtellung B ist heute unter Nr. 49 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ger maniawerk, Pflanzenbutterfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hameln eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ zember 1912/11. Januar 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pflanzen— butter, Margarine und ähnlichen Erzeug— nissen.
96011
Hermann Kirchhoff in In mann Heinrich Tröger in Leipzig.
erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Geschäftsführer sind Kaufmann ameln und Kauf⸗
h Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Hameln, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. J.
Hannover. 95254 Es soll die Löschung der nachgenannten Firmen hier von Amts wegen herbeigeführt werden. Die Firmeninhaber bezw. Mit⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger sind unbekannt oder nicht aufzufinden oder es ist die Löschung von ihnen nicht zu erlangen, trotzdem unter den betreffenden Firmen keine Handelsgeschäfte mehr betrieben werden. Sie werden hiermit von der be⸗ absichtigten Löschung benachrichtigt. Gleich⸗ zeitig wird ihnen eine Frist zur Erhebung
d
gesetzt. I) Hotel⸗ und RNestauratious⸗ Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 655. 2) Hygzgienische Würfelzuckerverpackung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 648. 3) Julius Peisker, A 2232. 4) Chr. Söhlmann, A 1359.5) August Baumer, A 559. 6) Oandels⸗Sportverlag „Am Ziel“ Max kilienfeld, A 4041. ) Starers Portieren u. Tischdecken⸗ fabrik, Selma Starer, A 3153. * s) Bernhard Zorn, A 4111. 9) Gummi⸗ Werk Eduard Frankenberg. A 2337. 10) Heraldo, Neuheiten⸗Industrie Sanitätshaus Robert Niemeyer, A 3763. 11) Standardwerk vorm. Steinfeldt C Blasberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, B 182. 12) G. Kuhne, A 1079, sämtlich in Hannover.
Hannover, den 15. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. 11.
Hannover. 96019 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A:
Zu Nr. 3918 Firma Wilh. Glöckner C Co.: Der Ehefrau Luise Glöckner, geb. Böttner, in Hannover ist Prokura
erteilt. In Abteilung B.
Zu Nr. 410 Firma Commerz. und Disconto⸗Bank, Filiale Hannover: Die Vertretungsbefugnis des Vorstands mitgliedes E. T. Hemptenmacher beendigt.
Unter Nr. 849 die Firma Brauerei⸗ Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Stadt Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Finanzierung und Gründung von Brauerelen
für Brauereien sowie die Errichtung und der Betrieb eines chemisch-botanisch⸗ mikroskopischen Untersuchungsinstituts für das gesamte Gebiet der Landwirtschaft, für Industrie und Handel mit besonderer Ein— richtung für das Brauereigewerbe. Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung dieser Zwecke gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 „S. Geschäftsführer ist der Brauereidirektor a. D. Theodor Heinrich Krauß in Berlin-Schöneberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1913 errichtet. Sind mehrere Geschäfts. führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku— risten oder durch zwei Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 18. Januar 1913. Tönigliches Amtsgericht. 11.
Harburg, Elbe. 96020 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 612 die Firma Harburger Emaillierwerke Eidler K Borge⸗ meister mit Sitz in Harburg eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Januar 1913 begonnen. Ihre Ge⸗ sellschafter sind Walter Gottfried Eidler in Harburg, geboren am 15. September 1898, und Werkmeister Friedrich Borge⸗ meister in Harburg. Harburg, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. 96022 In unser Handelsregister — Deutsche Erdoelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wilhelmsburg — ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Kummerfeldt in Ham— burg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Harburg, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. IX.
Marburg. Elbe. 96021 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Eidler C Co. in Harburg eingetragen worden. Harburg, den 18 Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 1X.
Hassel selde. 96023
In das hiesige Handelsregister A Band Blatt 131 ist heute eingetragen: Die Firma Hoppe's Hotel Karl Hoppe, als Inhaber der Hotelier Karl Hoppe in Braunlage und als Ort der Nieder⸗ lassung Braunlage.
Angegebener Geschäftszweig: Hotel und Pension.
Hasselfelde, den 11. Januar 1913.
Herzogliches Amtsgericht.
Havelberg.
Havelberg der Kaufmann Alf daselbst als jetziger Inhaber eingetragen worden. getriebe schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind bei dem Erwerbe
ist heute „Mechanische manns * Kürten, ̃ beschräntter Haftung“ in Spenge. Gegenstand des Unternehmens ist stellung und Vertrieb von Seidenstoffen des Widerspruchs bis zum 1. Juni 1914 sowie der Handel mit solchen Waren und die Beteiligung an gleichartigen Unter— nehmungen p Geschäftsführer sind: Kaufleute Johann Hermanns zu Rheydt und Wilhelm Kürten zu Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1913 festgestellt. Geschäfts führer ist berechtigt, die Gesell— schaft nach außen hin zu vertreten und zu zeichnen. . der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
Höchst, MHzüim.
Homburg v. d. Höhe.
burg v. d. H. den CX V. . . kaufmann unter unveränderter Firma fort führt. lein ist durch Uebergang des Geschäfts er— loschen. 2 : Kaufmann Alfred Schenderlein zu Bad ist Homburg v. d. H. Prokura erteilt.
96024 k A unter Nr. Hö ist ei der Firma Fritz Kühn in lfred Kühn
Im
eute
Die in dem Betriebe des Ge—
es Geschäfts ausgeschlossen. Havelberg, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Herford. Betanntmachung. 76025
In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 40 eingetragen: Seidenweberei Her⸗ Gesellschaft mit
O er⸗
Stammkapital: 85 000 „.
Jeder
Oeffentliche Bekanntmachungen
Reichsanzeiger. Herford, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 960265 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Carl Dillmann, Höchst a. M. Der
Kaufmann Carl Dillmann hier betreiht unter als Einzelkaufmann.
ein Handelsgeschäft
H. R. A 248.
Höchst a. M., den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 7.
dieser Firma
95981 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Heinrich Schenderlein, Bad Hom⸗ Das Geschäft ist auf Hofspenglermeister und Kaufmann Julius Schenderlein zu Bad Homburg d. H. übergegangen, der es als Einzel⸗ Die Prokura des Julius Schender⸗ ist dem
Von dem Erwerber
Bad Homburg v. d. H., den 15. Ja⸗
nuar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
KH aiserslanterm. 96027 Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Die Gesellschaft mit beschränkter
und Uebernahme von Treuhandgeschäften Haftung unter der Firma „AUmerican⸗ Photographie⸗Salon⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“, Zweignieder lassung Kaiserslautern, ö. lassung in Mannheim. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Dezember 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Vertrieb von photo— graphischen Ateliers. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen in anderen Städten zu errichten, zu er⸗ werben, ferner zu veräußern, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und solche Geschäfte zu führen, die mit einem photo⸗ graphischen Atelier zusammenhängen oder im Wesen verwandt sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 6. Als Ge— schäftsführer ist bestellt: Simcha Sigalow, Photograph, in Basel wohnhaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschäfter 1) Simcha Sigalow, vorgenannt, 2) Elias Pistiner, Kaufmann in Mannheim, das von ihnen bisher unter der Firma „American-Photo⸗ graphie⸗ Salon Simcha Sigalow; betriebene Pandelsgeschäft in Mannheim und Mainz mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 21. Dezember 1912 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft von diesem Tage ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlagen ist auf 10000 9 festgesetzt, sodaß von der Stamm⸗ einlage jeder der Gesellschafter die genannte Sacheinlage mit je 5000 4 geleistet ist. Kaiserslautern, 16. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht. Carlsruhe, aden. 96029 In das Handelsregister 6: Band II! O. 3. 457 wurde zur Firma Vereinigung badischer Ziegelwerte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe eingetragen: Edmund Rübfamen, Kauf mann, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt mit der Berechtigung, in Gemeinschast mit einem Geschäftsführer oder mit einem stellvertretenden Geschäftsführer die Ge— sellschaft zu vertreten. Die Vertretung, befugnis des Geschäftsführers Jakob Blaul ist beendet. ö Karlsruhe, den 21. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kempten, Algäun. Handelsregistereintrag. Spinnerei und Weberei ztotteen Aktiengesellschaft. Der Direktor Kar Bickel ift aus dem Vorstand aut geschie den. Der bisherige stellvertretende Direktor Alfred Kremser ift alleiniger Vorstand. Kempten, den 20. Janugr 1913. Kgl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. d Druck der Norddeutschen . um
960291
Das Stammkapital beträgt 50 000 „6.
Herzog.
Verlaghanftalt, Berlin Wilhelmstraße 8
zum Deutschen Reichsan
M 2G.
Sechste Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Kokblenx.
Friedrich Becker getragen: Der Kaufmann Franz Josef Becker au
Koblenz ist in das Geschäft als persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am ꝛ̃ Die Firma lautet jetzt: Wwe. Friedrich Becker,
1. Januar 1913 begonnen.
Gertrude geb. Schreiber.
Die Prokura des Franz Josef Becker ist
erloschen. Koblenz. den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenꝝx. 96031
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 654 wurde heute bei der Firma: Schunk
Wintermantel in Koblenz eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschaster Heinrich Schunk ist alleiniger Inhaber der Firma. Letztere lautet nunmehr Heinrich Schunk.
Koblenz, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenꝶx.
in Rhens eingetragen:
Werner Deußen ist als Geschäftsführer ausgeschieden und seine Vertretungebefugnis
erloschen. Koblenz, den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 5H.
Königsberg, Fer. 96033 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 18. Januar 1913 ist eingetragen in
Abteilung A bei Nr. 1460 für die Firma
Gebrüder Hollatz hier: Die Gesell—
schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—
sellschafter Kaufmann Oskar Hollatz ist alleiniger Inhaber der Firma.
KRötzs chenbroda. Auf Blatt 260 des Handelsregisters, die Gesellschaft Stumpf's Reform Schiebefenster Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Radebeul ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom . April 1912 in § 5 abgeändert und durch einen Zusatz ergänzt worden. DHanach ist u. 4. das Stammkapital um 36000 „A, sonach auf einhunderttausend Mark, erhöht worden. Kötzschenbroda, am 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. Unter Nr. 30 der Abteilung B des hiesigen Handelsregisters ift heute die durch Vertrag vom 28. Dezember 1912 errichtete Gefellschaft mit beschränkter Naftung unter der Firma „Optische Anstalt Jof. Schneider & Eo., Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung“ mit dem Sitze in Kreuznach eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die erstellung und' der Vertrieb von optischen Waren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichwertige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, ich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen! Das Stamm— kapital beträgt 199 0066. Zum Geschäfte— sührer der Gesellschaft sind der Bei⸗ geordnete und Kaufmann Josef Schneider J Kreuznach und der Ingenieur und ni gr Hermann Bauer in München estellt mit der Maßgabe, daß der Ge—⸗ , her Schneider für sich allein, der Heschäftsführer Bauer gemeinschaftlich mit ginn Prokuristen zur Vertretung der sellschaft berechtigt sein soll. reuznach, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Lahr, Baden. SHandelsregister. id m Handelsregister Abt. B O.. 3. 29, irma Rheinische Creditbant Filiale ahr, wurde eingetragen: as bisherige stellvertretende Vorstands— mitglied August um Mitglied
96034
96035]
ol840]
. des Vorstands bestellt. a ig. Fanzer, Regierungsrat in Mann en, ist zum Mitglied des Vorstands ö. ellt. Otto Krastes ist durch Tod aus m Vorstand ausgeschieden. ahr, den 15. Fanuar 1913. Gr. Amtsgericht.
Lunzgenperg, Rneini.
n Nr. er gr
Sta higie tere. G . . esellschaft mit be⸗ ääünkter Haftung in Langenberg,
96036 Handelsregister Abteilung J
bei der Firma Eisen⸗ und
̃ ö 96030)
Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 258 bei der Firma Wwe. in Koblenz ein—
ↄnler boze)
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 91 wurde bei der Firma Kalt Möllers, Gesellschaft mit beschränkter Saftung
Reiser in Mannheim ist b
Der Kaufmann Heinrich Lembeck Hattingen (Ruhr) ist als Geschäftsführe ausgeschieden. 190 ng enberg Rhld., den 20. Janua 749.
Königliches Amtsgericht.
8 Lehe. Bekanntmachung. [96037
Nr. 152 und 240 ist zu den Firmen: Meer, Adolph Wöhlcken,
,, . Wöhlcken eingetragen, daß die Firmen erloschen sind Lehe, 17. Januar 1913. f
Königliches Amtsgericht.
Lennep.
Firma
vember 1912, Abänderung vom 28. De— zember 1912. Gegenstand des Unter—
einer teerfreien unbesandeten Dachpappe, patentamtlich geschützt durch das Waren⸗ zeichen ‚Leatherold“, sowie der dazu ge— hörigen Befestigungsmittel 2c, die Vor— nahme und der Betrieb aller zur Er— reichung dieses Zweckes dienenden Ge— schäfte, insbesondere auch der Erwerb und die Ausnützung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 60 0900 M6. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ver— treten. Der Kaufmann Josef Theodor Neuhaus in Remscheid ist zum Geschäfts— führer bestellt. Der Gesellschafter Josef Theodor Neuhaus hat als Sacheinlage eingebracht: Das Verfahren zur Herstellung des Leatheroid, dessen Wert im Gesell— schaftsvertrag auf 5000 M festgesetzt ist. Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Lennep, den 16. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 96039 In das Handelsregister ist heute auf dem Blatte 403, die Firma Carl 5. Richter in Limbach betr., folgendes ein— getragenen worden: Der hisherige Inhaber, der Handschuh— warenfabrikant Carl Heinrich Richter ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Bruno Ernst Uhle in Limbach. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem , begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Carl H. Richter Nachf.
Limbach, den 21. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahm. 96040 In unserm Handelsregister A Nr. 121 ist bei der offenen Handelsgesellschaft P. P. Cahensly zu Limburg ein— getragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Wilhelm Müller ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Kaufmann Hein— rich Berlandeux dahier Gesamtprokura erteilt. Limburg. 15. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht. Liümebnu rg. 96041 In das hiesige Handelsregister B Nr. 36 ist bei der Firma Lüneburger Dünge— kalkwerke, Ton⸗ und Alsphalt⸗ Industrie Pieper und Blunck, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Lüneburg, heute folgendes eingetragen: Spalte 7: Der Gesellschafts vertrag ist durch Vertrag vom 19 Januar 1913 in— sofern abgeändert, als für Post⸗ und Bahn⸗ sendungen außer der vollen Firma folgende Adressen Gültigkeit haben sollen: für Abteilung Düngekalkwerke die Adresse: Lüneburger Düngekalkwerke, Lüne⸗
urg,
fur Abteilung Asphaltfabrik die Adresse: i n. Trinidad⸗Asphaltwerk, Lüne⸗ urg,
für Abteilung Dampfziegelei die Adresse: Lüneburger Dampfztegelei, Lüneburg. Lüneburg, den 18. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Magdeburg. 96042 Die Firma „Paul Knape Nchfl“, unter Rr. 2507 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute gelöscht. Magdeburg, den 20. Januar 1913.
„eingetragen worden:
ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers
in
In das Handelsregister Abteilung A ) Kunst ˖ Gewerbe⸗Haus Schloß am ) Vorddeutsches Möbel⸗Kaufhaus,
96038 Im Handelsregister ist eingetragen ö tma „Leatheroid⸗Gesellschaft mit veschränkter Haftung“, Lennep. Der Gesellschaftsbertrag dallert vom J5. No—
nehmens ist: Herstellung und Vertrieb
.
r D ,,
andels⸗
Cr .
16,
Marg zrapbowa.
r. In unser Handelteregister A sind heut folgende Firmen eingetragen: r 1) unter Nr. 133: „Earl Block“ mi
Carl Block in Marggrabowa. 2) unter Nr. 134:
und als ihr alleiniger Inhaber der Vieh
grabowa.
als ihr alleiniger händler Max Lasarzik in Marggrabowa. Marggrabowa, den 16. Januar 1913 Königliches Amtsgericht.
Mei ningem.
Unter Nr. 13 des Aht. B ist zur Firma „Bank für Thü ringen vormals B. M
eingerragen worden, daß Direktor Ludwig Fuld in Meiningen zum Vorstandsmitglied ernannt worden ist. Meiningen, den 20. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Meissen. 96055 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 711 die Firma Hotel Blauer Stern, Willy Lehmann in Meißen und als deren In— haber der Traiteur Max Willy Lehmann in Meißen eingetragen worden. Weiter ist heute auf Blatt 625 des Registers die Firma Hotel Blauer Stern, Richard Fischer in Meißen gelöscht worden. Meißen, am 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Mitt wo d x.
Heute ist eingetragen worden: „Im Handelsregister A auf Blatt 382, die Firma Friedrich Wilhelm Tünner⸗ mann in Mittweida betr.: das Erlöschen dieser Firma.
. Im Handelsregister B: 1) auf Blatt 65, die Firma Altmitt⸗ weidaer Metallwarenfabrik Ulbricht CE Weise in Alimittweida betr.: das Erlöschen dieser Firma. ꝛ 2) auf Blatt 60, die offene Handels— gesellschaft in Firma F. E. Weiden müller in Dreimerden betr.: das Er löschen der Prokura des Kaufmanns Gustav Paul Friedrich Stehning in Dreiwerden sowie weiter, daß der Prokurist Ernst Ludwig Hetzer in Dreiwerden die Gesell— schaft nunniehr nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Mittweiba, am 20. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
96056
Mogilno. Bekanntmachung. 960571 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr.) eingetragenen Firma Max Hirsch, Gesellschaft mit be— schrantter Haftung in Thorn Zweig— nie derlafsung Mogilno, eingetragen worden: Die Firma lautet: Max Hirsch und Krause, Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung in Thorn, Zweig⸗ uied erlassung Mogilns. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten. Das Stamm kapital ist auf 250 000 6 erhöht. Der Ver⸗ änderungsvertrag ist am 30. Juli 1912 mit Wirkung vom 1. Januar 1913 ab— geschlossen. Mogilno, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. MHün chon. 96058 J. Neu eingetragene Firmen. . Siegfried Weimersheimer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Sieg— fried Weimersheimer in München. Ge⸗ mischtes Warengeschäft en gros, Triftstr. 1. ) Johann Walser. Sitz München. Inhaher: Kaufmann Johann Walser in München. Neuheitenvertrieb und Ver— wertung von Patenten, Sonnenstr. 27. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1 Süddeutsche Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München. Prokura des Wilhelm Guggenheimer gelöscht. ) Handelsgesellschaft für Grund⸗ besitz mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1911 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 1091 200 1 auf 1 091 500 ( beschlossen. 3 Joachim Bloch. Sitz München. Prokurg der Fanny Bloch gelöscht. 4 Max Graf. Sitz Berg. Therese Graf als Inhaberin gelöscht. Nun mehriger Inhaber: Kaufmann Max Graf in Berg; dessen Prokura gelöscht. ) Ilka Klein. Sitz München.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
che d Hiurer dn, mn, F, , , die . Fahr s — si die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auchꝰ in einem besonderen Blatt unter dem
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann du irn Selkstahholer auch durchf die Königliche Grpedition 6 ji
96250] 6) Jos. Oberwallner.
ihrem Sitz in Marggrabowa und als ihr alleiniger Inhaber der Viehhändler
Y. unter : „Friedrich Skor⸗ sinse ki“ mit ihrem Sitz in Marg grabowa
händler Friedrich Skorsinski in Marg⸗ 3 Max von Hake. DH. unter Nr. 135: „Max Lasarzik“
mit ihrem Sitz in Marggrabowa und Inhaber der Vieh—
; 96054 Handelsreginers
. Strupp Aktiengesellschafi“ in Meiningen heute
Januar
A6 SO - für das Vierteljahr.
e Josef Oberwallner als Inhaber gelöscht NUunmehriger Inhaber der t Firma Jos. Oberwallner
Weißmüller in Haag. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. , en eingetragener Firmen.
)
Sitz München.
München, den 21. Januar 1913. K. Amtsgericht.
M. Glad hach. [96059 Ins Handelsregister A ist eingetragen 3 — . H . 9 1) Nr. 152 bei der Firma Gd. Koenigs G Co. hier: Die jungen Herren Fu f und Theodor Langen, beide Kaufleute hier, sind in die Gesellschaft als persJnlich hat= tende und vertretungsberechtigte Gefell— schafter eingetreten. Die jür diese Herren und den verstorbenen Ernst Langen eingetragenen Prokuren sind gelöscht. 2) Nr. 339 bei der Firma „Stahl— schmidt Kühler“ hier: Der bisherige Prokurist Otto Romünder, Kaufmann hier, ist in das Geschäft als persönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten. . Seine bisherige Prokura ist gelöscht. Die nunmehrige offene Handelsgefell— schaft hat am 1. Dezember 1912 begonnen. 3) Nr. 583 bei der Firma A. A J. G. Jonas hier: Firma sst erloschen. M. Gladbach, 13. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. 3.
M. Glad hach. 96060 Ins Handelsregister B Nr. 48 ijt bei der Aktiengesellschaft Rheiaisch⸗Westfä⸗ lische Dis onto⸗Gesellschaft M. Glad⸗ bach in M.⸗Gladbach heute folgendes eingetragen: Das bisberige stellvertretende Vorstands— mitglied Dr. Walter Seidel in Aachen und der hisherige Prokurist Wilhelm Thomas in Cöln sind zu ordentlichen Vor— standsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Wilhelm Thomas ist erloschen.
M.⸗Gladbach, 13. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht. 3.
MHünster, Westf. 96061 In unser Handelsregister A ist zu der unter 648 eingetragenen Firma H. Hett lage Münster heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Boecker zu Münster, später zu Cassel, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten ist, daß die offene Handelsgesell— schaft am 15. Januar 1913 begonnen hat und daß zur Vertretung der Gesenlscha jeder Gesellschafter für sich ermächtigt ist. Münster, den 16. Januar 1913. Königliches Amisgericht.
Veuhaldensleben. 96063 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 201 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Süplinger Pflasterstein, und Schotterwerke Marquardt und Beste⸗ horn“ mit dem Sitze in Neuhaldens— leben eingetragen worden. haftende Gesellschafter derselben sind Karl Marquardt aus Prettin und Friedrich Bestehorn aus Blankenburg a. 5. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1913 be⸗ gonnen. n ,, den 20. Januar 913. Königliches Amtsgericht. euhnaus, Oste. 96064 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ist heute bei der Firma Wilhelm Ulezx Söhne, Neuhaus a. Oste, der Kaufmann Hans Dettmann zu Neuhaus X Oste als alleiniger Inhaber eingetragen. Dr Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichketten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Dettmann ausge— schlossen. Neuhaus ( Oste), 17. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Reunnkirehem, Saar. 26065 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. S1 ist heute zu der Firma Fr. Pflug eingetragen, daß Frau Gut b sitzer Heinrich Pflug, Annamarie geb. Fölsche, in Balters⸗ bacherhof zum Prokuristen bestellt ist. Die . der Ww. Friedrich Pflug ist er⸗ oschen.
Köntgliches Amtsgericht. Vieder Olm. 96066 In das Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen: „Gunmmi⸗ Stauzwerke Goldmann K Cie, Ge⸗
Prokura des Sandor Klein gelöscht.
; jahr. — Einzelne 5 gespaltenen Einheitszeile 20 5. Sitz Haag. geänderten Firn J Nachf. Aifens Weidmüller: Kaufmann Alfons Forderungen und
Johaun Weber * Daigele. Sitz München.
Persönlich b
,, den 18. Januar 1 9156.
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 23.
19483.
Zeichen- und Musterregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Titel
das Deutsche Reich. an. 20h)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche R Hezugspre is beträgt 1 t . ͤ 1 nzeigenpreis für den Raum einer
ich erscheint in der Regel täglich. — Der Nummern kosten 20 5. — e e * . 2 . . nehmens: Die Bearbeitung und das Aus— stanzen von Gummi sowie die Ausbeutung von Altmaterialien. Vas Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ½0. Geschäftsführer: Simon Golz mann, Kaufmann in Essenheim. Stellvertreter des Geschäfts ührers: Julfus Isaafk, Kaufmann in Walleriheim? Die Kesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts— verirgg ist am 10. Dezember 1912 abge— schlossen. Die Gesellschaft ist auf unbe— stimmte Zeit gegtündet. Nieder Olm, den 21. Januar 19 Großh. Amisgericht.
XaGrtorg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A Nr. 24 ist heute bei der Ftrma Voß u. Eiguer, Nortorf, eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Ernst Voß in Nortorf erloschen und daß dieser sowie Witwe Bertha Voß, geb. Bollmann, in Nortorf die persönlich haftenden Gesell— schafter der unter obiger Firma am 6. JZa— nuar 1913 begonnenen offenen Handels« gesellschart sind. .
Nortorf, den 11. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lürnbeg.
Saudelsregiftereinträge.
1) Fränkisches Uebertandmwerk Aktiengesenschaft in Nitruberg. Dem Ingenieur August Laible in Nürnberg ist PHöokura derart ertellt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgllede z Vertretung der Gesellschaft berechtigt
2) Moritz Heinemann in Nürn Der Kaufmann Heinrich Heinemann Nürnberg hat den Sttz seines unter obiger Firma bisher in Fürth betriebenen Ge— schäfts (Handel mit Metallwarenf nach Nürnberg verlegt. (Gesck Hochstraße Nr. 17.) .
) Carl Franck in Feucht. Unter dieser Firmg betreibt der Fabrikbesitzer Carl Franck in Feucht daselbst eine Maschinenfabtik.
4) M. Bettmann C Co. in Nürn⸗ berg. Sigmund Bettmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft besteht unter den übrigen Gefell⸗ schaftern weiter. . 5) Max Loemi, Zweigniederlassung in. Nürnberg, Hauptniederlassung ü Fürth. Der Inhaber Sigmund Loew hat die Kaufleute Richard und Karl Loewi, beide in Fürth, als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma be⸗ triebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihnen in offener Handelegesellschaft seit 1. Januar 1913 welter. . 6) Bezold X Wiedenbeck in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Georg Bezold und die Ge— schäftsteilhaberin Meta Wiedenbeck, beide in Nürnberg, daselbst (Luitpoldstraße Nr. 6) in offener Handelegesellschaft seit 15. Januar 1913 einen Damenmode alon. 7) Adolf Neuberger in Nürnbern. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
8) Isidor Neuberger in Nürnberg. Unter dieser Firma betrelbt der Kaufmann Isidor Neuberger in Nürnberg ein Herren— schneidereigeschaͤft (Geschäftslokal Sulz— acher Straße Nr. 66, 1).
9) Adolf Neuberger in Nürnberg. Unter dleser Firma betreibt der Kaufmann Adolf Neuberger in Nürnberg ein Herren—⸗ schneidereigeschäft (Geschäftslokal Klara— gasse 11).
10) Gebrüder Fahr Akttiengesell⸗ schaft, Filiale Nürnberg in Nürnberg, Dauptniederlassung in Pirmasens. Georg Fahr ist aus dem Vorstande ausgeschleden. [I) Martin Zeilinger in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Martin Zeilinger in Nürnberg eine Leder handlung (Geschäftslokal Schweiggerstraße Nr. 24). ö
Nürnberg, 18. Januar 1913.
K Amtöägericht — Reg.⸗-Gericht. Oberhausen, K nein. ö Sekanntmachung 9. unsgr Sandelstegister A ist unter
tr. H14 heute eingetragen dle Firma Johann Hartgenbusch Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schindewolf und der Kaufmann Adolf Ries, beide in Oberhaufsen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—⸗ schafter für sich ermächtigt.
g, ,n , Rhld., den 16. Januar
Königl. Amtsgericht.
Oaterode, Ostpr. 96070 In das Handelsregister B Nr.] ist bei der Sfen und Tonindustrie, Aktiengesellschaft Augerburg Fillale Emilienihal bei Liebemühl eingetragen,
J
96067
Di Lit
ago 960681
in
96069
sellschaft mit beschräntter Haftung“. Sitz: Essenheim. Gegenstand des Unter⸗
daß dem Fräulein Klara Kuhn in Anger burg Prokura erteilt, und daß an Stelle