Saanrhbri ck en. 2 9608s] Ebersbach ist der Schmiedemeister Braun Im Handelsregister à Nr. [Is wurde in Ebersbach zum Vorstandsmitglied geeute bel der Firma Wilhelm Faust in wählt. zaarbrücken eingetragen; Das Seschäft Mühlhausen Ostpr., den 8. Januarst auf den Kaufmann Adolf Faust in 3 Zaarbrücken übergegangen und wird von
3) den Verkauf ihrer landwirtschaft— lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschlteßlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und
worden, daß der Martin Deutsch⸗Hermann aus Euren aus dem Vorstande ausge⸗ schieden ist. Trier, den 13. Januar 1917... Königliches Amtegericht. Abt. 7.
Kirchheim u. Teck. 96241 K. Amtagericht Kirchheim u. Teck.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem
Konsumverein Kirchheim⸗Teck Æ Um—⸗
Siebente Beitage
gebung, e. G. m. b. S., in Kirchheim 1913.
heute eingetragen worden:
a. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1912 ist durch Aenderung des 5 41 der Statuten der Beginn des Geschäftsjahrs auf 1. Juli festgesetzt worden.
b. Karl Harpprecht ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und für ihn der Schreiner Ludwig Höpper in Kirchheim als Stellvertreter gewählt worden.
Kirchheim, den 20. Januar 1913.
Oberamtsrichter Hörner.
H ünnelsam. 96242 . Amtsgericht Künzelsau.
In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 64 des hiesigen Amtsgerichts wurde heute eingetragen:
Darlehenskassenverein Crispen⸗ hofen Weißbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ vflicht in Crisvenhofen. Statut vom 29 Dezember 191215 Januar 1913.
Gegenstand des ünternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins, der die Orte Crispenhofen und Weißbach umfaßt, die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar— lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen.
Außerdem kann derselbe für seine Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf land— wirtschaftlicher Bedarfsagegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirt— schoftlicher Erzeugnisse vermitteln.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse perbunden werden.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ stands.
Die Zeichnung erfolgt. indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vor— standsmitglteder.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma, ge— zeichnet durch den Vorsteher, im Amtsblatt des Oberamtshezirks.
Vorstandsmitglieder sind:
I) Andreas Stier, Schultheiß in Crispen⸗
hofen, Vorsteher,
2) Johann Grund in Weißbach, Stell—
vertreter des Vorstehers.
3) Friedrich Hasenfuß in Crispenhofen,
4) Friedrich Bürckert daselbhst,
5) Fritz Dannenmann in Weißbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts iedem gestattet.
Den 17. Januar 1913.
Amtsrichter Buri.
Lango. Meck lb. ; 96142 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Dampfdreschgenossen⸗
Königl. Amtsgericht.
München. 96146 Bank für Haus⸗ und Grundbesitz
schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Hugo Groß aus dem Vorstand autgeschieden; neubestelltes Vor⸗
anwalt in München.
Miinchen, den 21. Januar 1913.
K. Amtsgericht. Münster, Westf.
genofsenschaft für rotbuntes Niede⸗ rungsvieh, eingetragene Genossen⸗
seine Stelle Hermann Große in den Vorstand!
und an Twehues zu Albachten gewählt ist.
Münster, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Feubnrg, Dona. 96148 Sar ⸗ und Darlehenskassenverein Schweitenkirchen, Obb., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schweitenkirchen. Vor⸗ bezeichnete Genossenschaft wurde heute ein⸗ getragen. Das Statut ist vom 24. No⸗ vember 1912. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmit—⸗ gliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts— und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer land— wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den land wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über—
lassen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der . des Vereins ihre Namensunterschrift sinzufügen.
Alle Bekanntmachungen der Genossen— schaft, außer der Berufung der General⸗ versammlung, werden, gezeichnet von min— destens drei Vorstandsmitgliedern, in dem Bayerischen Bauernblatt in München ver— öffentlicht. Vorstandsmitglieder: Mayr, Ludwig, Bauer in Schweitenkirchen, Würfl, Georg, Bauer in Giegenhausen, Müller, Johann, Bauer in Raffenstetten, Grün⸗ berger, Georg, Bauer in Hirschausen, Osterhuber, Valentin, Bauer in Schmid⸗ hausen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Neuburg a. D., den 30. Dezember 1912.
Kal. Amtanert t= . ; Fbach, Alexander Jasky und Ewald Weide oder einer von ihnen Geschäfts—
schaft, e. G. m. u. H. zu Kritzkow“ heute eingetragen: In der Generalversamm— lung vom 30. Dezember 1912 ist an Stelle des ausscheidenden Erbpächters Wilhelm Ziemer der Erbpächter Ludwig Kindt zu Kritzkow wieder in den Vorstand gewählt. Laage, den 10. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Lauhbanm. 961431
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ schaft Laubaner Getreideverwertung G. G. m. b. H. Lauban am 14. Ja⸗ nuar 1913 vermerkt worden, daß der Ge⸗ schäftsleiter Ernst Malbrane aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Ernst Neu⸗ schild in Ober Schreibersdorf in den Vor⸗ stand gewählt warden.
Königliches Ämtsgericht Lauban.
Li ehen vw erda. 595821 Bei dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein Wahrenbrück, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Wahren⸗ brück, ist heute in das Genossenschafts—⸗ register Nr. I6z eingetragen: Der Ge— meindeborsteher Wilhelm Friedrich in Rothstein ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Ge— menndevorsteher Reinhold Lieske in Doms—⸗ dorf in den Vorstand gewählt. Liebenwerda, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Montabaur. 966144
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Pferdezuchtverein Montabaur eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds Philipp Nies von Asbach ist der Landmann. Georg Eisel von Montabaur als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Montabaur, den 8. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mi hlhansen, Rr. Pr. Hollam d. Bekanntmachung. I6 145] Bei dem Neumarker Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. SH. in Neu⸗ mark Ostpyr. Nr. 2 unseres Genossen⸗ schaffsregisters ist heute folgendes ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschledenen Vorstands⸗ mitgliedegz, des Altsitzers Ch. Hinz in
6
kährer sind, hat jeder von ihnen das Recht, bie Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen, soweit sie gesetz lich vorgeschrieben sind, im Deutschen Reichsanzeiger. Remscheid, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Rendsburg. . 96082 Im Handelßregister A Nr. 67 ist bei der Firma Ad. Klüver, Rendsburg, heute folgendes eingetragen: „Der Kaufmann Georg Sibbert in Rendsburg hat das Amt als Testaments⸗ vollstrecker niedergelegt. An seine Stelle ist der Kaufmann und Senator Jakob Glien in Rendeburg getreten.“ Rendsburg, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. II. Rö nel. 96083 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 122 die Firma Wilhelm Maack mit dem Sitze in Wredenhagen und dem
emselben l Faust Nachf. weiterbetrieben.
in München, eingetragene Genossen⸗ jaar burk, eV. Trier.
itglied: Dr.“ B Bernhard Niebuer standsmitglied: Dr. Robert Weber, N ere , des Jandẽlt re stern Ibteilung A) hierselbst bestehende Handels eschäft ist ma Dagner in Beurlg (Bez. Trier) Y6l47siegangen und wird
J ser ss jster ist zu inveränderter — In unser Genossenschaftsregister ist zunn ; ; , ö. 35 der ö Nr. en 4 Zucht isherige Zwekrgniederla ssung in Osnabrück
5 st unter Umwandlung in elne Haupt⸗
iederlassung dem bisherigen Inhaber der
schaft mit beschränkter Haftpflicht zu in Albachten heute eingetragen worden, daß n das Vorstandsmitalied Brüse ausgeschieden n
nuar 1913.
6h ne, Pom. Y)6090
kaufmann uͤnd Gastwirt Wilhelm Maack
in Wredenhagen als Inhaber eingetragen. wenbssenschaflt ersolgen in oer
bayerischen Zeitung; sie werden unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Zeitungs und Buchverlag Banyerischer Beamten, eingetragene Genofsenschaft mit beschräntter Haft- pflicht in Nürnberg. Das Vorstands⸗ mitglied von Prüschenk ist ausgeschieden. Die Genossenschaft hat sich am 21. De— zember 1912 aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten.
Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Bernhard Zembsch und Georg Macher.
Nürnberg, 18. Januar 1913.
K. Amtsgericht Registergericht. Osnabriß ck. 56150
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 eingetragen die Genossen⸗ schaft in Firma: Einkaufsgenossen⸗ schaft der selbhständigen Damen⸗
neiderinnen Osnabriücks, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Osna⸗ brück.
Das Statut ist am 17. Oktober 1912 sestgestellt.
Ytoro⸗
unter der Firma Wilhelm
Saarbrücken. den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 17. 96089
Bekanntmachung. Das unter der Firma „Weinkellerei in Saarburg
Kaufmann Adolf über ⸗ von demselben unter fortgeführt. Die
ist auf den
Firma
ma, dem Kaufmann Bernbard Niebuer : Osnabrück, verblieben. Dieses ist heute]. das Handelsregister eingetragen worden. Saarburg, Bez. Trier, den 20. Ja⸗
Königliches Amtäẽgericht.
J
Det SM . Ee, W, e wax Consumverein e. G. m. b. H. Rommersheim eingetragen worden: Der Ackerer Heinrich Nober zu Rommers—⸗ heim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Peter Klasen zu Rommersheim gewählt. Prüm, den 10. Januar 1913.
.
. u
werden.
Wallsee, v ü rtt. 96159 Kgl. Württ. Amtsgericht Waldsee.
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Darlehenskassenverein Winter⸗ stettenftadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Der Verein hat seinen Sitz in Winter⸗ stetten stadt.
Das Statut ist in der Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1912 angenommen worden. .
Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirt schaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver— zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfegegenstände sowie den ge— meinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden
Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter
Königliches Amtsgericht.
H atin gem.
wirtschaftlicher Consum Verein Hom⸗ berg e. G. m. u. H. in Homberg bei Ratingen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 20 April und 30. November 1912 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Richard Bruckhaus und Karl Eigen in den Vorstand neu ge⸗ wählt worden Oswald Bruckhaus und Peter Graßhaus.
Zum Vorsitzenden ist Karl Knevels und zum stellvertretenden Vorsitzenden Oswald Bruckhaus bestellt worden.
Ratingen, den 17. Januar 1913.
Königliches Amtegericht. Sal xkotten. Bekanntmachung. .
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. M heute eingetragen worden, daß der Salzkottener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
9b 54]
und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. 96153] Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma
In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 die Unterschriften ist heute bei der Genossenschaft „Land fügt werden.
der Zeichnenden hinzuge Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Der Vorstand besteht aus: I) Franz Josef Müller, Schultheiß in Winterstettenstadt, als Vorsteher des Vereins, .
2) Kornel Lang, Bauer in Winterstetten⸗
stadt, als Vertreter desselben,
3) Fohannes Lang, Gemeinderat
Stadelhof, 4) Franz Josef Zinser, Gemeinderat in Winterstettenstadt, .
) Hugo Harsch, Gemeinderat in Winter⸗
fetten ltaht als Heiter.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 17. Januar 1913. Amtsrichter Bülow. Wittstock, Bosse. 096160
Bei der in unserem Genossenschafts⸗
in
in Salzkotten gemäß dem Beschlusse der Generalbersammfung unter Aufhebung des bisherigen das Statut vom 12. J 1913 angenommen hat. Salzkotten, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
S CHIawe, Hemm. 961551
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Alt⸗Malchower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsenverein am 16. Januar 1913
Bewersdorff zu Alt Malchow zum Vor⸗ standsmitalied gewählt ist. Königliches Amtsgericht in Schlawe.
Stargard, om rm. 96156
Die durch Satzung vom 109. Dezember 1912 unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Zarni⸗ kow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Zarnikow begründete Genossen⸗ schaft ist heute in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 43 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma im Pommerschen Genossenschaftsblatt Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mitglieder des Vorstands sind: Emil Germer, sämtlich in Zarnikow. Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in— dem dieselben der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 AM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1909. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Stargard i. Pomm., 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Sulzhach, Saar. . 96157
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei der Genossenschaft: Allgemeiner Konsumverein zu Fried⸗ richsthal e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: ö
Der Bergmann Jakob Bast in Fried— richsthal ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, an seiner Stelle ist der Glas— macher Jakob Kaspar in Friedrichsthal gewählt worden.
Sulzbach, den 17. Januar 1913.
Königliches Amte gericht.
Trůierx. n
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: „Laudwmirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft des Trierischen Bauern⸗Vereins einge⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Verkauf von Rohstoffen.
tragene Genossenschast mit beschräunkt⸗ ter Haftung in Trier“ eingetragen
Januar
eingetragen worden, daß an Stelle von Wilhelm Pahlow der Büdner Reinhold
Be⸗
Ernst Feldt, Friedrich Köpnick und
m detragenen Ge⸗ en, liehen, n, 9. Straß unrg? ; ler iuga
Der. Kaufmann. Siegmund Fürst Straßburg ist als persönlich haftender Besellschafter aus der Gesellschaft aus— jeschieden. Den Kaufleuten Carl Beier in Berlin und Adolf Petzold in Straßburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, zaß sie nur gemeinsam zur Vertretung der
⸗
22 irc;
4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirischaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über—⸗ lassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Verein mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund— gabe“ in München veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung des Ver— eins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift setzen. Würzburg, den 13. Januar 1913.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Win rz ba nmæ. 96165 Baugenossenschaft von Angehörigen der k. b. Verkehr eanstalten Würz⸗ burg, eingetragene Genossensichaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. De zember 1912 wurde an Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Popp der Wagenwärter Franz Hertel in Würzburg als II. Vorstand gewählt Würzburg, den 14. Januar 1913. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Mürz burxg. 961661 Darlehenskassenverein Greußen⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. De— zember 1912 wurde an Stelle des aus— geschiedenen Vorstehers Michael Sebastian Scheiner der Bauer Kilian Kleinhanz in Greußenheim als Vorsteher in den Vor—
stand gewählt. Würzburg, den 14. K. Amtsgericht,
Würzburg. 96167 Konsumverein für Marktbreit und Umgegend, eingetragene Genossen— schast mit beschränkier Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom J. Dezember 1912 wurde an Stelle des ausscheidenden Johann Reehe der Stein— brecher Johann Büchner in Marktbreit als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 14. Januar 1913. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. 961681
Darlehenskassenverein Sulzdorf, eingetragene Genossenschaft mit un beschrünkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 21. Dezember 1912 wurde das Amt des Vorsteherstell= pertreters von Georg Kemmer auf d
Januar 1913. In Reg. ⸗Amt.
den Beisitzer Matthäus Herrmann übertragen, Würzburg, den 15. Januar 1913. K. Amtsgericht, Reg. „Amt. Wii rz burg. 163 Oberalteriheimer Darlehenstassen⸗ verein, eingetragene Genossenschasft mit unbeschränkter Haftpflicht. Duich Generalversammlungsbeschluß vom 2? Juni 1912 wurden an Stelle der ausgeschiedenen
1 Vorstandsmitglieder Georg Stäblein
96169
Und
Besellschaft berechtigt sind. Straßburg, den 17. Januar 1913. Kaiserl. Amtsgericht. Jztottin. 96101 In das Handelsregister B ist heute unter Rr. 275 eingetragen: Firma „Fabrik für Wärme⸗ E Kälteschutzmitiel Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Kaftung“ * dem Sitz in Stettin. Gegenstand es Unternehmens ist die Herstellung von Wärme⸗ und Kälteschutzmitteln sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ stücken zu Gesellschaftszwecken sowie der Betrieb aller mit den Gesellschaftszwecken zusammenhängenden Unternehmungen und Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 υ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1912 / 13. Januar 1913 festgestellt. Falls mehrere Geschäfte führer vorhanden sind, ist jeder einzelne Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. — Geschäftsführer ist der Kaufmann Theo Schmidt in Stettin.
Stettin, den 17. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 96102
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2257 die Firma „Warenwer⸗ sandtgeschäft „Hansa“ Gustav Krick— hahn“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Krickhahn in Marienburg, W.⸗Pr., und ferner einge— tragen, daß dem Bruno Krickhahn Stettin Prokura erteilt ist. Geschäftszweig: Engros⸗ und Versand⸗
Stettin, den 18. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Fiegenkhof.
Danziger Höhe, verlegt. Amtsgericht Tiegenhof. 15. J. 15.
Londenr n.
mitglied Oberingenieur Alten in Neubrandenburg, ab J. (913 in Wandsbek, an Stelle des Haupt
stande bestellt ist. Tondern, 14. Januar 1913.
in (Angegebener
geschäft sür Dauerwäsche und Kurzwaren.)
96104
Die im Handelsregister A unter Nr. 75 eingetragene Gesellschaft M. Jacoby, Komm anditgesellschaft, Neuteich. hat ihren Sitz nach Klein Kelpin, Kreis
96252 In daß hiesige Handelsregister B Nr. 34 ist bei dem „Nordseebad Lakolk, Aktien⸗ in e, 9 e nn a , worden, daß das bisherige Aufsichtsrate⸗ gperwalteèr Wirt Mol ⸗ Wilhelm von Konkursverwalter: Wirt Adolf
April ö. 14. F 191, manns a. D. Johannes Christian Theodor ,,, Henckel in Brunsbüttelerhafen zum Vor⸗
Christian Jakob Götzelmann die, Bauer Karl Jakob Götzelmann und Jakob Simo: Hemrich zu Oberaltertheim als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 15. Januar 1913. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Allen stem. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufn Franz Stolla in Ällenstein ist am 20. Januar 1913, Vormittags 9 Uh das Konkursverfahren eröffnet. Der Justtz⸗ (rat Neumann in Allenstein ist zum Konkurt— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1913 bei dem Gexicht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den ES. Februar L913, Vormittags AO Uhr. Prüfungstermin den 4. März 1913, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 4. Fe— bruar 1913. Allenstein, den 20. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Æbenradc. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuh macher, meisters Peter Andresen in Klinleff ist heute das Konkursverfahren erösfnet, Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März 131. Erste Gläubigerversammlung und age meiner Prüfungstermin den 28. Mar; 1913, Vormittags EHE] Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. ö
Apenrade, den 18. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
ac Hramsteat, Molst. Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Eduard Droste in Kaltenkirchen it heute, am 18. Januar 1913, Nachmittag?
. J x6 el. 425 Uhr, das Konkurs versahren eröslnel Awe in Bad
9ö9*2]
Bramstedt. Anmeldefrist bis zum J. Mãrt 1913. Erste Gläubigerbersammlung am Vormittags E10 uhr. Allgemeiner Prüfung termin am E4. März 191, Vormittag 19 Uhr. Offener Amrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
J *.
Bad Bramstedt, am 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
verfahren
ĩ zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
22 20.
*
Zentral⸗Handelsregister für
6. v. 8 * 21 55 1 h 6 kö Zentral Handeldregister für das Deutsche Reich kann durch für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs—
Das 418
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in
-
Berlin, Donnerstag, den 23. Januar
welcher die
= rem m r,.
) 7 8 Konkurse. HEad Ocynhanusemm. RKontursyerfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Hentzen und deren alleinigen Inhaberin Frau Gutsbesizer Major Biecken v. Schmeling. Gertrud geb. Toppius, verw. gewesene Sentzen, zu Gut Deesbeng wird beute, am 21. Januar 1913. Mittags 12 Uhr, das Konkurs— eröffnet. Der Rechtsanwalt Meyer zu Bad Oeynhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1913. Forderungsanmeldefrist bis 15. März 1913. Erste Gläubigerversammlung: 19. Fe—⸗ bruar L8E3, Bormittags 1 Uhr. Prüfungstermin am 5. April 193, Bnrmittags 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Bad Oeyuhausen.
Kergen Db. Celle. 95914 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kohlmeyer in Hermanns— burg wird heute, am 20. Januar 1913, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Grahn in Bergen b. C. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1913. Wahltermin am E89. Februar 18E33, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 10. März 19E 3, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Fe⸗ bruar 1913. Königliches Amtsgericht in Bergen b. C.
H erlin. 95933
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Wächter in Berlin, Weinbergs⸗ weg 109, Firma: J. A. Schulz, ist heute, Vormittags 113 Uhr, von dem König lichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Kon⸗= kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis I9. März 1h13. Erste Gläubigerversamm. lung am 19. Februar EgEZ, Vor- mittags HEI Uhr. Prüfungstermin am 18. April ELGnUEB, Vormittags ROuhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13.14. III. Stockwerk, Zimmer 1lo6 108. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. März 1913.
Berlin, den 20. Januar 1913.
Her Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 34.
95929
Eottrop. Ronkursverfahren. 5926] lleber das Vermögen des Bergmanns und Kolonialwarenhändlers Josef
Ostrowski in Ofterfeld ist am 20. Ja—
der Konkurs eröffnet. Ver⸗ Auktionator Oppermann in Bottrop. Anmeldefrist bis 11. Februar ol. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 18. Fe⸗ bruar 1913. Offener Arrest mit Än—⸗ zeigepflicht bis zum 11. Februar 1913. Bottrop, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Brom om. 95883 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Johann Hinrich Kropp in Bremen, beim Ohlenhof Nr. ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ mwalt Dr. Ed. Kulenkampff in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum l., März 1913 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. März 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 21. Fe— bruar E913, Vormittags EL uhr, allgemeiner Prüfungstermin? EI. April 1813, Vormittags EI uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 81 (Gingang Ostertorstraße). Bremen, den 21. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
CSöln, Rhein. 95886 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß der am 5. No⸗ pember 1912 in Cöln verstorbenen, zeit⸗ lebens dort, Neußerstraße 311. wohnhaften Ehefrau Josef am Zehnhoff, Anna geborene Freny, ist am 18 Januar 1913, Formittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗= walter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Karl Nopp in Cöln, Hermann⸗Beckerstr. 3. Offener Arrest mit ÄAnzeigefrist bis zum . Februar 1913. Ablauf der Anmelde⸗ rist an demselben Tage. Erste Gläubiger. dersammlung am 18. Februar ZI, Vormittags ü Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. März Rz, Der mitt aß EI Uhr, an hlesiger Ge—⸗ rich estelle, Feichenevergervlatz, zimnter 235.
öln, den 18ů Januar 1513. Königliches Amtsgericht. Abtellung 65.
nuar 1913 walter:
3 ö.
Edenkoben.
alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, 8sW. 48,
Bezugspreis beträgt E 06 Anzeigenpreis für den
——
Bekannim achun gen aus den Han dels Gee . — Patente, Gebrasichsmuß e , . Aung 1 Vandels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen- und Musterregiste ö
Patente, Gebrauchs ) z ö Faßrv er . ᷣ ? Musterregistern, der Ur Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen ber Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in' einem be ; / ä.
ĩ eberrechtseintragsrolle, über sonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. Gi. 200)
. J =. J ö . ö
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der * ö. 9 11 * — E
9 SO. 5 für das Vierteljahr. — Einzelne
Raum einer 5H̃gespaltenen Einheitszeile 30 5.
19133.
28 *
Warenzeichen,
Nummern kosten ZO 5. —
ö6 24
Das K. Amtsgericht Gdenkobl! hat heute vormittag 1020 Uhr über das Vermögen des Weinhändlers Friedrich Crolssant in Edenkoben, Inhabers der daselbst unter der Firma Friedrich Croissant bestehenden Weinhandlung, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Philipp Fitz in Edenkoben Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1913. Wahltermin: Samstag, 15. Februar 13A3, Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist endet mit LH. März 1913. Allg. Prüfungstermin: Samstag, 7. April 1913, Vorm. 9 Uhr.
Edenkoben, 20. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Crlangenm. 95894 Das Kgl. Amtsgericht Erlangen hat durch Beschluß vom 21. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr, über den Nachlaß des am 25. November 1912 verstorbenen Gastwirts Konrad Wild von Herolds— berg das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursberwalter: Rechtsanwalt Brock in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis 19. Februar 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkunsforde— rungen bis 15. Februar 1913 einschließlich. Erste Gläubigerpersammlung: Samstag, den 15. Februar E91, Nachm. 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Kal. Amtsgerichts Erlangen. Allgemeiner Prü— fungstermin: Sametag, den K. März EL9IBᷓ, Nachmittags z Uhr, im Zimmer Nr. II des K. Amtsgerichts Erlangen. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Ettlingen. 95888 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Netzer in Ettlingen wurde heute, am 21. Januar 1913, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Die⸗ fenthäler in Ettlingen. Anmeldefrist: 15. März 1913. Erste Gläubigerversamm— lung: Dienstag, den 18. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, Prü fungstermin: Dienstag, den 1. April 19HEZ, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. Februar 1913. Ettlingen, den 21. Januar 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Forst, Laus itæ. 95909 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Fabig in Forst ist am 20 Januar 1913, Vormütags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Wendt in Forst. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am 24. Februar 19A, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1913
Forst (Lausitz), den 20. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen det Kaufmanns und Redakteurs Gotthard Zarnke, zuletzt wohnhaft in Gumbinnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 15. Ja⸗ mar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Koönkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier F. Walter in Gumbinnen. An— meldefrist bis 2. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den E 4. Februar E9R3, Vorm. IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Februar 1913.
Gumbinnen, den 18. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hulle, Snnl. e. 195939 Konkurserdõss nung.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johann Skalnick in Halle (S.), Rathausstr. 134, ist heute, Vor⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königl. Amts⸗ gericht, Abteilung 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Raufmann Ferdinand Wagner hier, König⸗ straße 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. Februar 1913 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. März 1915. Erste Gläubigerver— sammlung den E89. Februar Ro 3, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den L 7. März 191 :, Vor⸗ mittags II Uhr, Poststraße Nr. 13, Erd⸗ geschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den 21. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Herr borg, EùaKn. doo
Ueber das Vermögen der Frau Gmma Bornemann, geb. Alphei. Putz⸗ geschäfi, in Bad Lauterberg i. H..
95920
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kühns in Herz— berg a4. H. Erste Gläubigerversammlung: 15. Februar E8gEZ, Vormittags LO Uhr. Termin zur Anmeldung von Kon— kursforderungen bis 28. Februar 1913. fungstermin: E53. März 1913, Vor—= mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februgr 1913. Herzberg a. H., den 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. X. 213.
Jar otschim. 96269 eher das Vermögen der u renhändlerin Czeslawa Harmel in Zerkow wird heute, am 19. Januar 1915, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkelt der Gemein“ schuldnerin nachgewiesen und die Eröffnung seitens zweier Gläubiger beantragt ist. Der FTämmerer a. D. Müller von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Fe⸗ bruar 191, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. April E913, Vormittags 9. Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtis an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1913 Anzeige zu erstatten. Königliches Amtsgericht Jarotschin.
Le ipziz. 95934 Ueber das Vermögen des Sandelsmanns Friedrich August Dietze in Leipzig, Frankfurterstr. 7“, Inhabers eines Schuh⸗ warengeschäfts in Leipzig, Frankfurter— straße 5, wird heute, am 20. Januar 1913, Mittags gegen 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand-Rhode? straße 23. Wahltermin am 1. Zebruar 193, Vormittags EI uhr. Anmelde- frist bis zum 24. Februar 1913. Prüfungs⸗ termin am 8. März 9135, Vormittags EH Uhr. QAffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1913. Töniagliches Amtagericht Leipzaia. Abt. IIA, den 20. Januar 1913.
Lööhan, Sanne. 95884 Ueber das Vermögen des Sattlerei— gejchäftsinhabers Baul Franz Zivny in Löbau wird heute, am 20. Januar 1913. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗— verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Börner hier. Anmeldefrist bis zum 15. März 1913. Wahltermin am 7. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3H. März E312, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 17. Februar 1913. Löbau, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Mügeln, Bgxz. Leipzig. 95952 Ueber das Vermögen des Gasthofs— besitzers Ernst Moritz Lochmann in Nebhitzschen wird heute, am 20. Januar 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Börngen, hier Anmelde— frist bis zum 12. Februar 1913. Wahl—⸗ und Prüfungstermin am 20. Februar L9H, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Fe— bruar 1913. Mügeln, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
München. 95892 g. Amtsgericht Mãinchen. Konkursgericht.
Am 20. Januar 1913, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen der Marie Seufert, Näherin und Schäfflersehefrau in München, Woh— nung und Geschäftslokal Rosenbheimer⸗ straße 65, der Konkurt eröffnet und Rechts⸗ anwalt Dr. Rudolf Meyer in München, Kanzlei: Kaufingerstraße 31III, zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Offener Arrest er— lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 19. Februar 1913 einschließlich Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen, und zwar im Zimmer Nr 821 des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, biß zum 10. Februar 1913 einschließlich. Wahl termin zur Beschlußfassung über die Wahl
SBrü⸗ pPru⸗
ist am 21. Januar 1913, Vormittags
eines anderen Verwalters, Bestellung
eines Gläubtgerausschusses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 20. Fe⸗ bruar 1912. Vormittags 10 uhr, im Zimmer Nr. 851 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 21. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Neunkirchen, Saar. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hirsch zu Neunkirchen. Oberer Markt 5, ist am 17. Januar 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtz⸗ anwalt Kohler in Neunkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8 Fe— bruar 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 3. März 1913. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 10. Februar 1913, Vormütags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am EL 7. März 18913. Vormitiags A0 Uhr, an hlesiger Ge— richtsstelle, immer Nr. 7. Ieuntirchen, den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.
95887
XorEHur. Rounkursverfahren 95931]
Ueber Vermögen des Mühlen⸗ besitzers und Parzellisten Frederik Hansen Möller in Westermühle bei Norburg ist heute nachmittag 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursper— walter: Prozeßagent Lorenz Hansen in Norburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1913. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am IR. Februar 1913. Bor⸗ mittags 19 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1913.
Norburg, den 19. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, EHHꝛim. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Les Klinger, Zuschneider in Offenbach a. M.. wird heute, am 20. Januar 1913, Vorm. II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Guggenheim zu Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 5. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Donnerstag, den 20. Februar E913, Vorm. 10 Uhr, Saal 12. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 7. März E913, Vorm. I0 Uhr, Saal 12.
Offenbach a. M.. den 20. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Paderborn. 95930 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dekorateurs
40 18
95893
Wilhelm Wibbete in Neuhaus i. W.,
Inhabers eines Vutzgeschäfts daselbst, wird heute, am 20. Januar 1913, Nach⸗
mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann August Nölting junior in Paderborn wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum J. Februar 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung nebst Prüfungstermin am 17. Fe⸗ bruar E913, Vormittags 8) Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1913.
Paderborn, den 20. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Elanen, Vogl. 95546
Ueber das Vermögen des Uhrmacher⸗ meisters und Juwelters Karl Eduard Erich Levin, in Firma Grich Levin in Blauen, wird heute, am 20. Januar 1913, Vormittags p12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Goldberg hier. Anmelde⸗ frist bis zum 7. Februar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Febritar 9E, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Fe⸗ bruar 1913.
Plauen, den 20. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. HR eichenbach,, Schles. Bekanntmachung.
leber das Vermögen des Klemwnner⸗ meisters Paul Lange in Langenbielau ist am 21. Januar 1913, Nachmittags L Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Arthur Distler in Ober Langenbielau. Anmelde— frist bis 14. Februar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 2E. Februar E913, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14 Februar 1913.
Reichenbach i. Schl., den 21. Januar
1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Relehenbach, Voart. 95945 Ueber das Vermögen der Schueider⸗ geschäüftsinhaberin Anna Ida verehel.
95907
8 — 8
Ladek in Mylau i. V., Markt 15, wird heute, am 20. Januar 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er— offnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Schubert hier. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1913. Erste Gläubiger zersammlung am 20. Februar 1912. Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am G. März 1913, Vormittags EG Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Februar 1913. .
,, i. V., den 20. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
S cw oi d nit a. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Bienst in Schweidnitz ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilbelm Spaeth in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 1. März 1913. Erste Gläubigerversammlung den S. Februar 9E, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den IR. März E913, Vormittags EO Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1913 Schweidnitz. den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Strusshdurg, Els. 95911 Ueber das Vermögen der Lichtspiel⸗ theater⸗Akttiengesellschaft in Strast⸗ burg, Els., ist am 18. Januar 19153, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Bermont in Straßburg, Steinstraße 43. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 1. März 1913. Erster Termin: 3. Februar 18:83. Prüfungstermin: E90. März 183, jeweils A0 Uhr Vorm., Saal 3. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. Thann, Els. 959458 Konturs verfahren. ; Ueher das Vermögen des Südfrüchten⸗ und Gemüsehändlers Damian Ensenat in Thann i. Els. wird heute, am 20. Ja⸗ nuar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs= verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ schäftsagent Beha in Mülhausen i. Els. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin: Samstag, den 15. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 101 uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Änzeige⸗ pflicht: bis 6. Februar 1913. Kaiserl. Amtsgericht Thann i. E.
Worms. Konkursverfahren. 68359
Ueber das Vermögen der Firma Schuh⸗ warenhaus „Wormatia“ Strasser Lazar in Worms, wird heute, am 18. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Baruch in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung gemäß § 132 K. O. am EZ. Februar EGI, Vormittags LE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1I2. März E913, Vormittaas EO Uhr. großer Sitzungssaal Nr. 16. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. März 1913.
Gr. Hess. Amtsgericht Worms.
25906
Worms. Konkursverfahren. 68690]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Strasser und des Kaufmanns Alfred Lazar. beide von Worms, In= haber der Firma Schuhwarenhaus „Wormatia“ Strafser und Lazar in Worms, wird heute, am 21. Januar 1913, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Rechtsanwalt Baruch in Worms wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1913 bei dem Gerichte melden. Erste Gläubigerversammlung ge⸗ mäß F 132 K. O. am E2. Februar 19413, Vorm. EE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. März E93. Vormittags L107 Uhr, Saal Nr. 16. Offener ÄUrrest und Anmeldefrist bis 1. Mär; 1913.
Großh. Hess. Amtsgericht Worms.
121 anzu⸗
Tabrre. Konkursverfahren. S922]
Ueber das Vermögen des Uyhrmachers Roman Majewski in Zabrze, Kron prinz nstraße 139, ist beute, am 20. Januar 1913. Vormittags 11, 30 Uhr, das Konkurß⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 8. März 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 22. Fe⸗ bruagr 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 19A, Vormittags IA Uhr, Zimmer
Nr. 39. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze. 4 N 313.