6 * 29. . ar i ü ĩ Oesterreich. Vom 29. Dezember v. J. bis 4. Januar in ficht? ts er? sein von,. der geizigen Mutter zusgmmsen. 4nschhießenden Erörterung begrüßten die Redner aller Parteien 2 ichaanzeiger um Kon 8 um Deutschen MReichsanzei zi e ? . ; . zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. * 8 . Spinale Kinderlähmung. ber Weiße Tod! vom fruchtlosen irdischen. Ringen erlöst, helt. Vie Vorlage ging schließlich an einen Ausschuß von 13 Mitgliedern. 6 66 mmm ,. — ; . . 24. Janunt 19463 — — 8 — 2 2 — 23 8 BVerschiedene Krankheiten. nommen, dieses Ibsensche Versdrama aufzuführen, dann verschwand Robert Koch sind bereits 60 000 ν. zusammengebracht. Der zellen: Nürnberg 27. Budapest 40, New Jork 197, St. Peters⸗ and Rassenflick gewonnen haben; um Braunschweig J, Lübeck 2, Nürnberg 3, Amsterdam , . den Grundgedanken! der Dichtung scharf hervor, Ludwig straße 347 36) finden statt: Dienstag, den 35. Januar, Dr. L
j 2 e gescharrtes Erbe zu einem prachtvollen Klrchenbau hingibt, jauchzt ihm die Vorlage als einen' erfreulichen Fortschritt auf dem Wege z krankangen in folgenden Regierungs bezirken lund Kreisen)] ge. verheißt, vertreibt ihn die Gemeinde mit Steinwürfen. Er flüchtet im allgemeinen aber stimmte P . 59 g ! ö. s ; Der Stadtrat Fischbeck suchte die Bedenken dieses Redners als un— 68 21 Preußen. In der Woche vom 5. bis 1I. Januar ist 1 Er- während (ie mpstische Stimme aus der Hohe! die Heilsmahrheit ver Zu den Koften der Herausgabe der, Bran denburgischen Landes? 1 . Pocken: Konstantinopel (5. bis 11. Januar) 11, Moskau eg wieder vom Spielplan. Auch die Leiter des Thegters in der König. WMagistrat schlug vor, von dem noch fehlenden Betrage 15 060 M auf Dent fes Reich P u e e i ch. burg Ig, Prag 35, Wien 134 Erkrankungen; Fleckfigberg Moskau für diese künstlerische Tat zu zollen, und für die Liebe die sie ö Sandel Deut schlands mit Getreide und Met J l ehl. Butapest je 1, Kopenhagen 2, London 13, Mogtgu 6, New Morte, Hartau, deffen, wundervolle Redekunst. die Schwierigkeiten Glaegner-Berkin: „Ein Ausflug nach Sansegg in der Adria; Mitt. Vom . August bis 10. Januar (Mengen in 42 — 100 EK8)
Fleckfieber. zärtlicher, liebevoller Vater und ein hingebender Gatte ist. Wohnungspolizei gegeben und dadurch die Aus führung der großen Aufgabe ö. . Seine Gemeinde, die ihn selbst erkor, versteht ihn natürlich einer stadlischen Wohnungsfürsorge verzögert habe. In der sich . E r st ę . B e 3 J a ge Genickstar re. bie Gemeinde zu; als er aber von der Menge Festigkeit. Ausharren sozialhyglenischer Fürsorge, Größere Ausstellungen hatte nur Preußen. In der Woche vom H. bis 11. Januar sind 2 Er⸗ und Qpfer verlangt, für die er ihr als Siegespreis die Tornenkrone der sozialdemokratische Redner an ö zu machen, au meldet worden: Düfseldorf 1 1 Mörs]!, Münster 1 Steinfurt]. in die Gletscherwelt, in die „Eiskirche', wo den Verstiegenen mit⸗ - . zenken d famt der einzigen ihm gebliebenen Seele, der irrsinnigen Gerd, begründet zurü zuweisen und fand damit die Zustimmung der Mehr— —— krankung in Berlin-Schöneberg angezeigt worden. kündet: „Gott ist deus Caritatis“. — Eine einzige Berliner Bühne, ku nde“ gewährte die Versammlung einen Beitrag van 30090 M. und zwar das Schillertheater, hat es por etwa 15 Jahren unter⸗ Zu den auf 100 000 veranschlagten Kosten für ein Denkmal für Amtli ches 1 1, Tobersälle; Paris 2, St. Petersburg 4 Frkrankungen; Vari- grätzer Straße werden fich dessen bewußt sein, daß sie damit kein Zug. die Stadkaffè zu übernehmen. Der Betrag wurde bewilligt. Au fo wärmer lst ihnen aber Bank die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. Todesfall. Ddesfa 4Grkrankungen Mil b ran d: Neg--Bezirke Marien! daran wandten. In der schcönen Auffiü 17, zʒ N ak stümli ; . . ; e . ; hönen Aufführung hoben die Träger der Folgende öffentliche Vorträge und volkstümlich werder, Minden, Budapest je 1 Erkrankung; Influenza: Berlin 6, Handlung Ludwig Hartau (Brand) und Irene Triesch (Agnes) Vortragsreihen am Institut für Meereskunde (Georgene Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August Paris 13, St. Petersburg 3. Stockholm Wien 2 Todesfällr. Fer Sprache mühelos überwand, war ganz der Mann der starren woch, den 35. Januar, Sr. H. Spelhmann-⸗Perlin: „In den Fjorden Nürnberg 135, Köpenhagen 23h, Odesfa 61 Erkrankungen, Genick. Grundfätze, mit seinem unerhittlichen. „Alles der? nichts!“ und“ Schären Don Skandingbien und Schottland. (1. Vortrag der J 1) Gin⸗ und Ausfuhr.
starre: New York 2 Todesfälle; Hamburg 1, New York 5, Wien Aber er ließ auch gebi ; ; z nejbhe gG5yse Kÿ zfe 6 fü ö i ü , nr ; a. ; rt gebührend durchblicken, daß das eigene Herz daran Reihe: „Die Küsten und Häfen Europas“ ausverkauft); Freitag, den 2) Mehlausfuhr gegen Einfu J Clkran fungen Fle cher gi tu ng; , . Herblutcte.“ Vie weiche, menschlich tief ergreifende Natur der II. Jankar, Kapitn H. Rufer⸗Hamburg: „Auf der Kommandobrücke˖ — = 3 k— ] Todes fall. Me hn als ein Zehnte 9 er Gestor .,. ist Gattin Brands kam in Irene Trieschs Darstellung rührend zum (ausberkauft). — Die Vorträge, die, soweit möglich, durch Lichtbilder k ö. — an Masern und Rö tzeln [Durchschnitt aller deutschen, Ben chts⸗ Ausdruck, befonders in der packenden Szene unter dem Weihnachts. erläutert werden, beginnen Um 8 Uhr Abends. Eintrittskarten zu Dabon sofort verzollt orte 1895/1304: 140060 gestorben in Gladheck¶ Kaiserslautern, Ober zaum, die ihr die letzte Freude ihres Lebens raubt, die Erinnerungen G25 M sind an den Vortragsabenden von 6 Uhr an in der Geschäftz— Waren⸗ oder zollfrei hausen — Erkrankungen wurden angezeigt im Neg. Bey. Posen 168, an ihr verstorbenes Kind. Auch sämtliche anderen Mültwirkenden, die stelle (Georgenstraße 31 — 36) erhältlich. . ö in Nürnherg 44, Hamburg 49, Budapest ö, Kopenhagen 25, London Damen Bertens, Engl, Burger, die Herren Meinhard, Bergen, Boß, — gattung ö (Kranken häuser) A6, Nen Jork I, Odessa zl. Paris 147, St. Jelnik, Gebühr, Kühne u. a. vereinigten sich unter der verständigen Dem Reichspostmuseum sind einige schadhaste Stücke des , 1/..—/)— . KJ / Detersburg 13. Prag (1. Wien 283; an Diphtherie und , ., Regle Rudolf Bernauers zu einwandfreiem Zusammenspiel. Spend 1882 verlegten unterseeischen Telegraphenkabels Emden = Valentia . 9 J . , . , ,,, I S806 1904: 1.62 ) gestorben in 96 n, n ts Erkran. Fade hatte fär das Vramâ einen stilechten, stimmungsbollen dekora⸗ (Irland) zugeßangen, vie 15I 1 bei einer Instandsetzung des Kabels auf— 19101 1912/13 191161: 910 / 13 1910 11 1911612 1910911 1 , Bs 248 751 60 939 997 lungen wurden gemeldet 9 Landes po izeibenr Herlig 1! Stadt tiven Rahmen geschaffen. gefunden und herausgeschnitten wurden und die dadurch bemerkenswert J,, v.). , hh 49 en sig 821 8s Berlin 109), in Breslau 32, in den Reg. Berirlen Aung beig 191, find, daß die Außenhülle einen bisher bei Kabeln noch nicht beobachteten Roggen . ,, z I 3 . ö. v. H. 256 408 16016 106411 Diff; 154. Petsdam, 192, in Damburg Il Budapest 51 (. 4 statken Muschelansatz zeigt, während die Tie Kupferserle des Kabels ö, 1 30 276 2 522 855 1 170 225 1 412 176 21235 817 4 gs, ,, 9 k JJ 144 382 112 026 163 339 Fristtania 30, Kopenhagen 28 London (Krankenhäuser) 122, New Vork Im Königlichen Opernhause geht morgen, Sonnabend, Umgeben Guttapércha vielfach durch Bohraffeln beschädigt ist e , fte 1 , 131 i513 547 2571 10 755 555 9 771 555 15 411 769] J 907 964 3 . 64 457 Roggenschrotmehl) .... 107 7593 164 057 145161 8 ö Malzger . 140 66 121 213 30 4, 90 904 2679414 3 9296 ; ö ! 3 ö 6 955 Weizenmehl: 889 131 3 1075 889
. Gesamtaus fuhr J Gattung, Ausbeuteklass . j Gattung, Ausbeuteklasse 19213 191127 1911112
ͤ
.
, D essa 26, Paris 4. Si. Petersburg oö, Prag . Rotterdam (. bis Mignon“, mit? Fräulein AÄrtél de Hadilla uhnd Herrn Jählomwter in Hie Bohrassel, ein kleines in ein selnen Merres kegenden lebend bee Ger f, 5 gz 7. Januar] 223, Wien 506. Ferner wurden Erkrankungen angezeigt an: den Hauptrollen, in Szene. Die Philine singt Fräulein Alfermann, Frusten ier siß in es serüig, in 3h hon ee, nnen, e . . Gerste 12 933 754 18 082 404 16 308 981 10 862 556 . . Schar lach ini Wandespolizgeibez rt Perlin 153, Stadt lin se, in zen, Lgthario. Herr Broneqzestz, den Cash, . Pabichs den Kußare Arnijerung' der Tiesseekabel einzudringen. um bierauf die Gutta. . / / 443 714 233 814 18283. 7077 246 J . Klasse . 30 v. H). . Jö8 353 655 857 874933 Bret lau 30, in den Reg. Bezirken Arnsberg 174, Düsseldorf. 119, in Friedrich! Herr Dahn, den Jarno: Herr Mang. Dirkgent ist der uh e ffe n nn anzufieffent Il euer dings wird be galt bie Hu ktaper he. nähere Ang. 1 . lber . I 5. 5. 25 3561 5 Sambnng 37, Amsterdam (iz bis 7. Januar) 69, J Gin. Kapellmeister von Strauß. ader noch besonders mit Messingband umwickelt. Die Bohrassel sst . . ö D009 191 211224 324 092 7 9 469279 Jö 1933 . ö 710 . v. H. ,,, . 3541 144217 27 ; 37 ) d e 20 or 8 2 1 2171 ⸗ ) h 24 * 29 . , . Male . 200 020 . . J, 6. 212 (908 19603 924270 8 3 j . (( — 0 D 4 ᷣ 192 . burg 22. Copenhagen !, London ütrantenhäuser) 20, 5er Vork Im Königlichen Schauspielhause wird morgen zum whbrigent auch als ein Zerstörer der hölzernen Hafenbauten an der n mehl 'on ge, 3 426 419 3725 641 395 7 978 65 * 3 , n ne . 83 1 . 929 . . 39915 581 1657, Odessa 21, Paris 69 Petersburg ho,. Prag 43, Notterdam sten Male „Wieselchen“, Lustspiel in drei Akten von Leo Lenz, in Nordfeeküste bekannt. , ,, . 2417 3375 4017 1793 [ a , ,,, 5 . . 18 34 516 3839 7 8 * 9 ersten 2 9 ese chen 1 U pie 8 z. No j e We enr ehl 96 . 35 5. 13 987498 941 . Sartweizenmehl ;. ö (1. bis 7. Januar) 40, Wien 806; Keuchhusten im Reg.-Bez. a ; rnand von B ille: He ; Weizenmehl . 90 105 9162 93 256 363 568 . . . 46 ö 2838 41 461 51 82 Hartweizenmehl ) ..... 35585 5 ö 6 . fin Kl'spin Kreis Fomst). in Nürnterg zz folgender Besetzung gegeben: Fernand von Beuzeville: Herr Patty; 9508, 0108 4679 893 5 33 3 16583 89 öl 89l 1 648 ö dahon ö 6 3 16. f ze enn. Y 1 zöur h rn 15. Charlotte, feine Frau: Fräulein von Marburg, Melisande, deren Tochter ( ,, ) Ausbeute für jede Mühle beson ö Kopenhagen 53, London (Krankenhäuser) 32, New Höork zz, Wien 45; aus erster Ehe: Fräulein Heisler; Gaston von Beuzeville, Fernands Burg bei Magdeburg, 23. Januar. (W. T. B.) Ueber das 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung 2 — — Ji e . ) Niederlageverkehr.
T New N 1, Paris 2 ; 82. ; ; e. . , z ; ö ; ; J bp in ster werk sl, Pari Ah, St. Heterkbunz Bruder; Herr Clewing; Caf von Brögn; Herr Keßler; Marquis gestern gemeldete Fliegerunglück wird amtlich folgendeß be. . Theat d Musik 6 Solidres: Herr Yoettcher: Abbe Raymond: Herr C allentin; richtet: Infolge seltlichen Abrutschens beim Start gelegentlich der K . ö 7 Theater in der Königgrätzer Straße. Patiy in Szene gesetzt. (Regiment 97 tödlich verunglückt, der Führer . —ͤ esamte w . ö . Verzollt 1 ö so 3 ' ö ͤ t ippe e : i - De hi — Je rz ö 3 Ude ei Un s 91 haron §ingang * — 2 Uhr al lede agen, . 9 155 pr M ieneorlaaon Otto Brahm, der nüchtern denkende und praktisch handel nde . eth . . ,, . , ne Gehirn K verzollte Menge beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von . . . von Ausfuhr von Niederlagen, Theaterleiter, wußte wohl, was er tat, da er Henrik Ibfens (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) k— . 1 in den freien Verkehr Niederlagen, s in Freibezirke usw. Nieder⸗ Freibezirken usw. Brama . Brand? seiner Bühne fernhielt, um sie nur dem Lebens⸗ ö . 69 in Arbe d ö Niederlagen, Freibezirken uw. gattung ; . uf
werk des gereiften Dichters zu er chliesen⸗ denn die Gedanken, die der Mannigfaltiges ö ,, . ö . . e n n —— fn en, —
ö ißigja J in di ĩ ospri ĩ anni es. eid chädigte geste zer ralge e Bilder 9614 kö ö .
fünfunddreißig ährtge Fbsen in dieser Dichtung ausspricht, finden sic 9 9 len bhßch!? ern fker' nuctlelnem gollfiabe, Er zerbrach bel iet gia/iz 191si 1801 19213 19112 u onen , 1
11
; . — .
ĩ ) r F in sei späteren Werken wieder. J ; ? = ⸗ m Fo br J
fee z. ö ö ö Berlin, 24. Januar 1913. , das Glas und zerkratzte sie leicht. Er wurde sofort verhaftet. U
verleugnet sich weder in der allzuwortreichen, schleppenden gereimten In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten bildete Man hält ihn für geistee krank. 1 w
Vers brache hoch in der Ünbeholfenheit des szenischen Aufbaues, die eine Vorlage des Wagiffrals, betreffend die Organisgtion der . H . oggen. ... 1 236 232 1 698 355. 2 412 8566 a ae, , m, me, ,,, ; . im scharfen Gegensatz zu der später von Ibfen erlangten Meisterschaft städtischen Wohnungspflege und Wohnungsaufsächt, den Paris, 24. Januar. (W. T. B). Wie aus Grenoble ge,. Beizen. 11 S537 771 10 620 535 17 175 833 10 796257 9 765 170 15 4656 86 5507 2395 . 283 16 Roggen .. 82 184 36 94 06 ö . .
auf diesem Gebiete steht. Auch die Mischung von Symbolik und Hauptgegenstand der Tagesordnung. Der Magistrat ersuchte am meldet wird, ging oberhalb der Ortschaft Allem and eine Lawine VHalzgerste . 1313 899 703 690 11659811 1 241 II5 * 675 883 J i337 . Sh ß s 769 9e I 104 k 12 9353 1953 683 21 746
wirklichem Geschehen, von tatsächlichen Vorgängen und tieferem Sinn Schluffe seiner umfangreichen Vorlage um folgende Beschluß⸗ nieder und. verschüttete einen Bauplatz. Zwei Arbeiter wurden Andere Gerste 344 254 18 263 SSs 16 817 313 15 8e 3 14 918 G66 , . 481 23 8.47 41407 Gerste. 3945083 3 3 die 3, 63 813 8 53 1840
ist hier nicht glücklich vollzogen. Dennoch ist es wertvoll und wichtig, fassung; „Die Verfammlung erklärt sich damik einverstanden: getötet, fünf andere schwer verwundet. ,, bh 8 49 3 68 633 3 582 172 3 Io S368 3 333 es 3 333 3. 38 235 Sh 2 2 . . i r 111 88, 8623 f 5 57 K 3
34 . . , ; ö 611 206 895 Nais . ; j . 1 3 1444 875 535 408
2 246 650
nit 'tem Werke vertraut zu sein, das als der Schlüssel zu Ibsens 1 daß die vorgelegte Organisation der städtischen. Wohnungt— Hiaiß. ... 164 Gr, dos sis 3 215255 7 367 6 3 6 s 3 3s Hoh 4 R ö s 586 641 390 ) 8009
Roggenmebl. 467 216 261 2 641 389 297890 Roggenmehl .. 2 oz
Weltenmehi.. 6555 » i', es ät ie, , .
Lebenswerk zu betrachten ist; offenbart sich doch in ihm schon alle, fürsorge in Kraft tritt, und zwar, soweit es sich um die MeKinley (Texas), 24 Januar. (W. T. B.) Hier ist eine . ; 553 33 35 was er später dramatisch zu gestalten unternahm. Stark und voll Errichkung der Deputation für Wohnungzwesen handelt, mit Fabtik landwirtschaftlicher Maschinen zu samm engestürzt, Die Weizenmehl .. 5 75 42 16. 47 030 46 166 39 Sd G 44719. klingt schoͤn hier das Leitmotiv an, das sein ganzes Dichten durchzieht, dem J. April 1913, im ührigen, sobald der Magistrat und die De, Trümmer durchbrachen die Wände eines benachbarten Kaufhauses und . . 4 199 614 der kriegerische Ruf wider die Lebenslüge. Der Träger des putation die nötigen Vorarbeiten beendet haben, 2) daß zur brachten auch dieses zum Einsturz. Die Ruine des Kaufhauses geriet Berlin, den 24. Januar 1913 , ᷣ IYtamens Brand ist ein Geistlicher mit dem festen Glauben an Ggtt, Deckung der erforkerlichen Kosten bis zu 90 00 46 dieser Bettag in Brand. Bel dem Unglück wurden acht Menschen getötet 4 Kaiserliches Statistisches Amt. dem der Mensch sich völlig hingeben müsse; jede Halbheit, jede Un= in den Etat von 1913 eingestellt wird, 3) daß mit dem J. April 19135 und fünfzehn verletzt. Delbrück pollkommenheit ist ihm zuwider; alles oder nichts müßse man Gott die bisherige Deputation für die Verwaltung der König Friedrich . J uu . geben. Mit solchem starren, unerbittlichen Christentum im Herzen Stiftung aufgehoben wird, daß ferner mit diesem Zeitpunkt die , . Jö k sritt er feinen Beruf an. Worte christlicher Liebe und Milde kennt Mitglieder der Veputation von ihrem Amt entbunden werden. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der er nicht, ja er bekämpft das humane Ehristentum, wo es ihm ent- Der Oberbürgermeister Wermuth, der die Vorlage kurz begründete, Ersten und Zweiten Beilage.) gegentüitt. Seine Mutter, sein Kind, seine Frau und sich selbst bemerkte dabei, daß die Regierung noch keine befriedigende Antwort 96. Sitz . ; . bringt er seinen religiösen Grundsätzen zum Opfer, obwohl er ein auf die wiederholten Eingaben der Stadt Berlin um Uebertragung der — — ( 96. Sitzung vom 23. Januar 1913, Nachmitiags 1 Uhr. Erg m,, . ; ,, ; Berich a 6 ö. ; . Vesha i ,, falsch, dei ö e , Auf (Berickt von -Wolffs Telegraphischem Bureau“) zurn e een, gh schi , m, if e, . J . ö ö J 3 . 34 ö steht die Fortsetzung der zweiten . . Tagelohns vor. Eine ) . berger , Unrecht a, . tra wird von dem Abg. Erz⸗ Kammers iele. ö Friedrichstraße 236. das große Spezialitätenprogramm. ( . 8 n wurss eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗ der zu entschadigenden ; halte ich l 3. 3 J fn Gr. . aben hn 94n3 allgemein ge⸗ Theater. ( Lustspielhaus. Criedrich ttaße 236) dag fee enge eng unlechliz; fellung, des, Reichshgus haltsetgis für . . ‚,, zr , ,, . ö telt dh . g 6 3 . in auch nicht ganz so schroff, bei der Zugrundelegung des Orts L.
* * 24224. 2 * Deutscher Reichstag. lassen. Wir winsch en eine Erh Riu 19 8 R . am z h 5 2 18 — bill ck elt J LI, Bbull Der Bezuge 1 o irostaakgn dar 61 * 1 9] . ,. ö 1. ö , U ge 111 veitestgehenden DIgell, die Gem 18ded tretungen zu jeder l li . ) s ĩ diej nigen, die sich wirtschaftlich 4am schlechtesten eher ! . ö k . 6. ö ,, . x. . . 1 ) 2 r wuünschen Und h ossen d aß Ino lichst b Id de . 61 215 9 el
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Schöne Sonn H 38 ⸗ 1 ; zonnabend, Äbends 81 Uhr: Majolika. hr 1913 . . — ö * 8 ¶ ö 1 N ö. jahr 1913, und zwar 5 . 3 3 . : 8 sind aber nur ,,, J . . e dele Rÿůnit liche Schauspiele Sonn / Frauen; ; Schwank in drei Akten von Leo Walther Der unsichtbare Mensch U . vr ar „Etat für das Reichsamt des Innern. Gemeinden, wo die Vorsteher den Reservisten fogar Vorschässe gek is zu Tage. Wollte man doch auf die unvermeidliche Steigerun 3 ( ö 7 = 1 11 15 . 1 c = 2168 6 . 6. — 1 Diel db ( e geben é NM eIostiur 4 i . . . g ö. 1 9 ö Sonnta und ontag: Schöne e e zudw ᷓ eber den Anfang der Sitzun ĩ e ! Hen d , . Vorsteher den Reservisten sogar Vorschüße geben. der Belastung auch a k . icht Sin gernng abend: Spernhaus. 259. Abonnements vor⸗ 9g 9 h Charlottenburg. Sonnabend, Abends Stein und Ludwig Heller. ⸗ n . Nummer d. Bl. ber hte tzung ist in der gestrigen Den 8616 darf man hier nicht mit hereinziehen. Die Ausgaben ö lastung auch allemal dann hinweisen, wenn uns neue Militär⸗ stellun Dienst⸗ und Fräplätze sind auf⸗ Frauen. 38 Uhr: Wolkenkratzer. Eine ameri— Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Graf Zirhus Busch. Sonnabend, Abend umm r . erichtet worden. für diesen Zweck steigen natürlich. Das lie . . borlagen Da aber wird drauf los bewilligt und ö Mignon. Sper in drei Akten lanische Komzdie in drel Akten von Carl Petzi. Abends: Majolika. 77 Uhr: Große Gala vorstellung,. Abe. Rauch (Soz): Die Unterstützungen, die heute gezahlt Friedenspräsenz, und der einzelne bekemmt kadurch . ö. en mnbronse! Thomas. Tert mit Ve Berliner Theater Sonnabend, Nach⸗ Rößler und Ludwig Heller. Montag und folgende Tage: Ma. — Zum Schluß; Die große Prunk⸗ werden, reichen schon deshalb nicht aus, weil fie nicht im Verhältnis bei einer Erhöhung des ortsüblichen Tagelohns muß die Summe in Dr. Lewald: Die ver⸗ h ) * zu d Avnerung der Sebenemit:, 5 . — 9 . 3 z 3 . . . z ; t ö ; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tie jolika. zantõmime: „ Senidla? ü der Teuerung der Lebensmitte stehen. eit jeher Jahr? nir vie die Höhe gehen. Des hall wen, nn,, e mm mn ,. nutzung des Goetheschen Romans Wil mi 35 : K ⸗ w pantomime: „Senilla. . j . nsmittel stehen. Mit jedem Jahre wird die ie Höhe gehen. Deshalb darf man aber berechtigte Forderunge hinzuwirken 3 heit Lehrjahre · von Illchel it i e nh err 1 . Nihin von Toleho. — Abends: uriel Sonntag, Nachmittags 33 Uhr und Ahl der Ginberufenen und die Jahl der bedürftigen Familien größer? nicht, ablehnen, Die Berechtigung hat sogar der c iter m isge zahlt werden. elm — zürgerli e rauerspiel in üns Akten Acosta. . J . 9 37 ] 6. ö lungen. Ve Unterstützungssätze müßten 5 5 1 35 . . . anerkannt. Mi . 4 . . ga ,. isteriald; 1. to lbg. Do fa fur . —. ö. h . y. . von Fon Schiller. — Abends s Uhr: Film ⸗ Montag, Nachmittags Uhr: Wallen ,, ö . 2 e, n, fn. nrteblichen Tagelehns mitte ö . des eberschuß ö . Kö 109, ö 8. Air Sinnetz auf * ois lch. ,,,, Ferdinand Gumbert. Musikalische Leitung: zauber. Große Posse mit Gesang und s . NApend3: Die S hönfeld. onnabend, Abends 8 Uhr: . , v, ; anime gelegt werde a 663 3 st ihrn; sitzsteuer angekündigt. Das fac w enen viel⸗ Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: . n 1 . e Rudolf ö , Abends: Die Schmetter⸗ ö. PFosse mit Gesang und Tanz Abends; ö Die große Prunkpantomime . ,, ist in 3 Kommission eingewendet ö . Lösung, die reichsten Leute heranzuziehen, damlt die k 3 19 ö. . denn nur zi oft entzieht sich der Herr Regisseur Bachmann. Ballett. Herr und Rudolph Schanzer. ö in drer Akten von Curt Kraatz und Jean „Sevilla / . „ chädigung, und dier arc fi hmm eine Veihr fe; nicht um eine Ent . was bekommen. Die Erhöhung könnte man damit gleich klagen, so kon 3. er d , . . ö t, ihn zu. ver⸗ Ballettmeifter Graeb. Anfang 74 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Große ö Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. ö e m meme mann Diese Schwierigkeit ist ,, . sei schwierig. *erbih: ö 1 doch unweigerlich um seine Arbeitégelegenheit. Schauspielhaus. 25. Abonnementsvor⸗ Rosinen. — Aßends; Filmzauber, Deutsches Opernhaus. (Char. Mußik von Jean Gilbert. . . d steffnng. Pienst., und Freiplätze sind auf⸗- Montag, Nachmittags zr hr: lottenburg, Bismarck Straße 36 37. Sonntag und folgende Tage: Puppchen. Familiennachrichten. ELir nicht familienfeindlich find, wie man . , , gehoben. Zum ersten Male: Wieselchen. Philotas. Hierauf: Der zerbrochene Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend, k . ⸗ in? immer vorwirft. ö 6 Folge leisften; es handelt sich dabei um als
Ob man die Sach z Rn ö. a3 z ü ; ] ‚ z ö D me ie Sache Entschädigung oder Unterst tu J. * können. Diesen zugrunde zu legen halte 24 . . ö Lustspiei in drei Akten (mit freier Be⸗ Krug. — Abends: Film auber. Abends 8 Uhr: Tiefland. ; Tlobt: Kris 16 Yi, ; erstützũug nennt, ist N . . egen, halten wir jedoch für nicht s „der 96 Meth; eisten w 3 ö Fümmz Trianonthegter. (Georgenstr., nahe Keonsistorialgse sor Friedrich von Merck 0 eder 0. Yrillionen mehr, als wir bisber für diesen Zwech aus
M Ro 8 . 8 1 y vs 12 Abg ö l ; nen, ch 7 m 9 4 2 vnn r iin em 2 Abg. ö 3 be er Zentr ; Die eg is . ö d. sportscht. Volks) :. Wir stimmen dem Antrage zu. at ubg Erz berg er (Gentr.: Die Anregung des Abg. Koch ist steht ; rhöhung ist leicht möglich; denn in dem betreffenden Gesetze gut gemeint, kann aber nicht helfen. Der Anregung des Abg 3 j Daf 8 3 — 33 rs n 9 2 . 2 ö 2 Schulen bi 15 vor d roy i Mord , t *. 23 steh ja, daß bis zu 60 O0Os9 des o rtsüblichen T agelohns bewilligt werden ech n lenk Urg auf Verd op ung oder Verdreifachung der Veteranen⸗ beihilfen werden wir keine F ꝛ;
Verlobt: Frl. Johanna Kanter mit Hrn. n . ö J: ; 9 eichgültig, 68 kommt auf die CS ch * 6 . 59 richtig Dadurch Io do aan 2 — 8 — 1 oer k 3 i . J n , . nh, nn, jtig.. Dadurch leiden ganz besonders die Familien der auf dem g ö k k ö k z Uhr: Fidelio er lan r, Gemen, fiben Gn Ga hlen d Bree lau. ii. . Beihilfe ö e nn mindestens nahekommt. ande ö Neeservistei. Es muß alf der wirkliche gde . haben, und wir sehen mit besonderem Interesse den bezüg⸗ . ; . ; , , . ine en 185 serstein⸗Gek⸗ 6 ng des wirklichen Arbeitsverdienstes ist nicht schwieri zugrunde gelegt werden. Als Grenze des Gehalts K lichen Deckungsvorschlägen entgegen, die die natlonalliberale . Re h 8 71 5 5 h ᷣ N 8 . 38 e e ust⸗ Eveline Freiin von Hammerstein Ge J . den Ar. itsberdtenstes ist nicht schwieri ; hn n gl. den. Als renze des Gehalts, wo eine Ent ; Dectklingsporschlagen entgegen, die die nationa liberale Parte Regisseur Patry. Anfang 73 Uhr. Theater in der Röniggrützer Montag: Figaros Hochzeit. sz Uhr: Wenn Frauen reisen. Lust n. , . , nur bescheinigen zu lassen, wiepiek er in ö shadigung gewährt wird, könnte man ruhig 3006 . ö machen wird. ; lonalliberale Partei
3 (61 8 ö. 9 30 R 2 **: 2 . 9. ; 1 * — 45 3 9 . * . ö . 66 3. e- ö 1. 7
kzten Wochen verdient hat. Mit Rücksicht auf Wohlhabendere Wir hätten auch nichts dagegen, wenn die Entschädigungssumme auf 2
26 i ier Akten von Mouezy⸗-Eon . K Sonntag: Opernhaug. 26. Ahonne⸗ gi J 7 rl n n hen ren , nnn, Hirschf . B Main) h , G fan, ,, . ö ; * = raße. Sonnabend, Abends 77 Uhr: . R cey. Hirschfeld (Karlsrube i. B Mägnnz; , ,, nn, ,, c . , ,, . . Abg. Koch (fortschr. Volkep.): Nach dem Gange der Debatte mentẽvporstellung. Dienst, und Freiplatz: l . D fn k Montis Operettenthenter. Grüher: . N a,,, — Frl. Vera von Jena mit Hin, Ernst nnten, die Grenzen festgefetzt werden, über die hinaus der Arbeits; 9“ geerhöht wird. bin ich gern bereit, meinen Antrag zurückzuziehen. Die h K d hoben. C per in vier Brand, rama in fünf Akten von zonntag, Nachmittags 3 Uhr: er . 2 , verdienst nicht andereck w, ,,, i , , ö . . ö Antrag zurückzuziehen. Die Zahlung von m aufge oben. armen. per n er N . S b d Ab d 2 W Il el Gr ir F 1 Fin kenstein ; 1E I Ich angerechnet werden darf. Die A h 3 gros In- Abg. Behr ens (wir . H. Van : Meine Freunde . ( Vorschüssen auf die Ur terstütßz Ir 812 R wm orm Se z Akt G 3 Bi 1 T t v Henrik Ibsen. teues Theater.) onnabend, ends selige Toupinel. ö Abends: Wenn Wilhelm rafen Fin on 0. trages lie ö dock . 9 , , . Annahme unseres An fall Ben an ; ich Bgg. ):. DVtfeine Freunde stimmen eben ( ; . 66 n er tu ung durch die Gemeindeorgane wird en von eorge zer. er on * ; 3 Uhr: Der heilige Antonius Vaudeville⸗ 2 7 (Coethen = Ilebingen). wir . gt doch auch in Ihrem Interesse; Sie können nicht Als dem Antrage zl. Wir meinen jedoch, daß es ein ungangbarer schon hie und da geübt, sie sollte allgemein gemacht werde Die Henry Meeilhae und Ludobie Halspy, nach 6 r n, . operette in dre Akten von Slegfried . . lgende Tage: W Verehelicht: Hr. Landrat. Karl. ru ni hen, daß in den Kreisen der Einberufenen Unzufriedenheit Weg ist, ein unbegrenztes Einkommen zugtunde zu . , Erhöhung auf Jö oo halte ich für e nn,, ö iner Novelle des Prosper Merimée. ö Jäicklaz Kemper. 3 ontag und. folgende Tage: Wenn Hartmann Krey mit Frl. Else Herbrech nech. Die erforderlichen Mehrausgaben müssen unbedingt beschesst welcher Höhr Entschädigungen gewährt weren barüber brauchen wir de . ö . Anfang 73 Uhr. ,, Ii chmittags 3 uhr: Der Frauen reisen. . ; , . . Das Reich, das sür den Ersatz Dohenzollern“ Geld nbrig Uns jetzt nicht 31 unterhalten. Wir wollen . die 3 ö. st ĩ mmi ö z ö. ö ö. ; ö. igt, die Mesolution Albrecht ein ⸗ 3 2 J ; s ; h s ;. 56 ul, 3 ũr diese y 1 5 D 3 * y r, . . parten 1 51. 6 . — ö 8 1Idde Gab- 1 nge * 2 . Schauspielhaug. 26, Abonnements ton Cessingthent Sonnabend, Abends fidele Bauer. Abends: Der heilige Geßoren; ? Ein Sohn: Hin. Geerßs 6 if, 1. diese dringende, Forderung erst recht Geld übrig haben. 6 und, dann unsere Wünsche äußern. Den ortsüblichen Tage⸗ , . ᷣ stellung. Dlenst- und Freiplätze sind essing hegter. Sonnabend, Abende Antonius. K t von Boehn (Berlin). 6 ö jöchste Zeit, Abhilfe zu schaffen. lohn halte ich für eine gute Grundlage, Allerdings ist, dieser nicht rid Ein Fonds von 80 900 6 dient Aufwendungen für Ein— aufgehoben. Der Aus tauschleütnant. Uhr: Das Prinzip Lustspiel in dre! Montag und folgende Tage: Der onzerte. Gestorbe n: Sr. Major 9. D. Bruno . rektor im Reichtamt, des Innern Dr. Lewa ld: Auch die überall gleich und er ist ganz besonders für die ländlichen Arbeiter richtungen und Veranstaltungen, die allgemeinen Interessen des Milttätrschwank in rei. Aufzügen von Alten ven Hermann Bahr, heilige Antonius. Singakademie. Sonnabend, Abende Reichsgraf von Holnstein ¶ München). ö e regierung hegt die größten Sympathien für die Familien der ö,, schlechteften fortkommen. deutschen Handels und Gewerbes dienen J . Richard Wilde und C. G. von Regelein. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Glaube 86, . ö ö. n Dr. Landgerichte rat a. D. Arn wer ehen Jieservisten. Es muß aber auf die finanzielle Tragweite k muß auf die Verhältnisse dieser Arbeiter ganz besonders Abg. Thöne (Soz.): Dieser Fonds h J An ang ?. Un. , ,, . . Theater am allendorsplatz Wr line 56 ben rg drr m l Rentwlg (Hitschberg i. Schl.) 9 . hingewiesen werden. Die Ausgaben für den vor— 6 . werden. Die ganze Art und Weife der Ent! Höhe. Im Deutschen Reiche J . . 8 I 2 * 1esJ 76 2 * 5 412 . ö 1 3 * 4 9 ö r n 86 . 3 ö — — h 1 J — 1nd . eite 1 . 5 Neues Operntheater (Kroll). Sonntag, Montag: Rosenmontag. ö h Srchest Dirt unt Eamillo Hild Kapitänleutnant Hermann Frhr. Ihe en Zweck sind progressiv gestiegen. 1905 hetrugen die Unter— 1 9 enn g ist also verbesserungsbedürftig. Wo die Auszahlungen zu handen, in denen Handel und Gewerbe , , 3. . Nachmiltags 27 Uhr: Anf. Aner- Sonnabend Abende s Uhr: Die Studenten · Henn , e, Pvernberg zu Haufen Badenmelle I! nen nur 1 509020 , der (cg(genmwärtige Gtat fight beinahe ange auf sich warten lassen, da, sollten einfach die Gentinde werden könnten. Ihn Gehiete der Ker ,,, höchsten Befehl. Sechste Bor en n.; , n. J ö Hr. Gas gr. cm. Simi Manne en . . Seit 195 ist die Rechtslage eine erheblich bessere . ein Wörtchen mit ihrer Verwaltung reden. Eine Million der Verwertung ind es * iste 35 eg 6 6 6 stellung für die Berliner Arbeiter⸗ Komoöͤdienhaus. Sonnabend, Abends Musik von Leo . zuuhr: 8 8 18 2 K. Fr. Gerta von Hoepfner, geb. 3 . * urch den d 616 B. G. B. ist den Einberufenen das Recht , . ,, wie der Vorredner verlangte, ist nicht nötig. durch Schiffbariachung der Werra di? ,,, ee. der schaft: Freund Fritz. Ländliches 8 Uhr: Die Generalsecke. Lustspiel in ; anten, .,. ö ö i,. na echstein. Sonnabend, Abends (Potsdam). ö sie nicht allzulange der Arbeit entzogen werden, ihren n ö zu e n en haben, ist ja durch das Gesetz festgelegt, will. Ich halte es für angezc gt ö 3 ö en , Sittengemäͤlde in drel. Akten von Erck- drei Akten von Richard Skowronnek. * 6 nterwelt. — Abends: Die 8 Uhr: 2. Liederabend von Julia Hö zu „beziehen. Gbense, gibt das Privatangestelltengeseß l6 Summe muß da sein, ö ö diefes Proseils besonders hinzuweisen, für 6. , mann Chatrian. (Die Eintrittskarten Sonntag, Nachmittags. 3 Uhr;: Der e, , Hostater. Am Klavier: Fritz Linde— Verantwortlicher Redakteur: uallergehen ez Ansprüche. Die, Zahl der Ein berufenen, die Erheblich Abg; Brühne (Sor Uns kann es ia schließlichꝭ gleich sein, kammern des Werragebiets n, , n e . werden durch die Zentralstelle für Vol ks⸗ rote Leutnant. — Abends 8 Uhr: Die Montag und. folgende Tage: Die mann. . . ich NR Werlin n Einkommen geschmälert werden, ist nicht an in, 9 n elcher Form. unsere Forderung BVerückfichtigung . bez sie 1 . . ö . mn handelt sich namentlich wohlfahrt nur an Ärbeitervereine, Fabriken Generalsecke. Studentengräfin. J d . 9) 64 nach den Darlegungen des Vorredners scheinen möchte, 1 ists darüber sind. ja sämtliche Redner einig. Die liegen. Von der , ö . . brach usw. abgegeben. Gin Verkauf an einzelne Montag und folgende Tage: Die R Birkus Schumann. Sonnabend, Verlag der Erhedition (Heidri . finanziellen Konsequenzen dürfen nicht unberücksichtigt bleiben. , . auch hien, wieder verwiesen wird tritt leider bei sondern auch die Landwirtschaft , . k ,,,, Personen findet nicht statt.; Generalsecke. Restdenzthegter. Sonnabend, Abends Abends 4 Uhr Grande. Sine . . Hhdruckere un der . rzb i Gentr): Wir sind auch für eine Erhöhung her läßt inan di. e n. ö. 2 . Verhältnisse verbessert werden. . 2 . f ; z 8 Buchdruche 4 erstützun alte zer de ö . h, , 24 dürftigen alten Leute unendlich lange warten. ö 6 3 Uhr: Die Frau Prüsidentin. hit h Hife, Vorzügliches Programm., Druck der orden f chen rf wn fre chan l i ng fn halten ö. den, von den Sozialdemokraten bor, Alngesichts der Hunderte hon Piüllionen uch e e r. ange warten. — Anterstats sekretär im Reichsanmt des Innern Dr. Richter: . (Madame la Présidente,) Schwank in — Zum Schluß: Der unsichtbare Verlagsanstalt, Berlin, Wilh ug i H. eg für ungangbar, weil er einen plutokratischen Charakter Aermften herausgepreßt sind, hoffen wir auf * lle, die Mus den Die Bedeutung der Schissbarmachung der . , icht 16 Dentsches Theater. Sonnabend, Schillertheater. O0. Wallner drei Akten von M. Hennequin und Mensch! Vier Bilder aus Indien. Neun Beilagen nessten . ö meisten gewähren will, die schon am des Antrages. zt sind, hoffen wir auf einstimmige Annahme Aber dieser Fonds ist doch bisher nur so n,, n, . ö . Abends 74 Uhr: Der blaue Vogel. theater) Sonnabend, Abends 8 Uhr: P. Veber. . Sonntag, Nachmittags 33 Uhr und ; 6 d Waren ö ,, ,, det wirklichen Arbeit,. Abd. Schu len burg (nl): Auch wir werden für die Re wendungen daraus bestrülten werben, die 6a 26 . 6 Astrid. , ,,, , , e, Sonntag . ö. Tage: Die Abends 77 Uhr; 2 große , ,. leinsch s gin r . ) n eine Erh hen der e, , ö es am wenigsten nötig haben. solution stimmen. Wenn die unte itz Bobe en r 6 . zugule kommen. Deshalb können für den Jweck der Schiffhermachuha ; 0 n ⸗ 3 ö . ; z z r. ö . ö ö. ohung Sätze allgemeinen muß gegangen werden. one an 3 i tzungsbe?d iger 1 nal der Werra aus diefem Fonds Mittel ni . n e chlfssbarme ul ontag: Faust, 2. Teil. in vier Akten von Herman udermann. Frau Präsidentin stellungen. In beiden Vorstellungen zeichenbeilage ber dafür kann nan m e n H, nn, de ö . ö. monatelang auf die Auszahlung warten müssen, so wäre das sebr be u,, ö. . zicht währt werden. Derartige 3 * L ĩ . 16 ind n l er Stelle Landessache. Die beteiligten
. ,,, ⸗ ; . dauerlich, und man sollte da dem Vorschlage des Abg. Behrens Landesregierunge 8 Abg. Behrens Landesregierungen müßten sich doch zunächst mit der ache befassen