1913 / 21 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Der Wert dleser Einlagen ist auf MS 20 009, festgesetzt.

Der Gesellschafter Robert Theodor Mohr bringt das von ihm unter Aus⸗ schluß der Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen erworbene, unter der Firma Theodor Mohr geführte Handelsazschäft mit der Maßgabe in die Gesellschaft ein, daß der auf MS 30 000, festgeietzte Wert dieser Einlage sämtlichen Gesell⸗ schaftern so auf ihre resp. Stamm⸗ einlagen angerechnet wird, daß unter Berücksichtigung der vorher beregten Einlagen im Wert von 66 20 900, die Stammeinlage jedes Gesellschafters als voll geleistet anzusehen ist.

Di öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Theodor Mohr. Das Geschäft mit der Firma ist von der Gesellschaft Theodor Mohr Gesellschaft mit beschränkter Haftung übernommen worden.

Januar 20.

Adolph Schön. Inhaber: Adolf Matthias ö Schön, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

Leiba Lewin. Inhaber: Leiba Lewin, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma L. Sch. Lewin geführte Geschäft fortsetzt. ;

Geo. Sanders & Ga. Das Geschäft ist von August Diedrich Wilhelm Ditt— mers und Kurt Julius Otto Wedekind, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden. -

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1 Januar 1913 begonnen und setzt . Geschäft unter unveränderter Firma ort.

J. S. Jörgensen. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter H. E. Jörgensen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Sprengei Lüddeke. In das Ge— schäft ist Heinrich Eduard Hoogen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Sprengel C Hoogen fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

J. C. A. Heinrich Schmidt. Der Inhaber J. C. A. H. Schmidt ist ver⸗ storben; das Geschäft ist von Antonella Jeannetta Caroline Maria Schmidt Witwe, geb. Bornböft, und Richard Heinrich Albert Schmidt, Kaufmann, beide zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Juli 1912 begonnen und setzt das Geschärt unter unveränderter Firma fort.

Die Gesellschafterin Witwe Schmidt ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. .

Frederick Siegel. Das Geschäft ist von Hermann Franz Blume, zu Groß Flottbek, und Hugo Joseph Reiher, zu Dockenhuden, Kaufleuten, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Januar 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Alfred Siegel. Inhaber: Frederick Alexander Alfred Stegel. Kaufmann, zu Wentorf. Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf eine am 14. November 1h04 in das Güterrechtsregister erfolgte Ein tragung eingetragen worden.

Brand * Mehrckens. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Mehrckens mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Willy Osthoff. Bezüglich des Inhabers Osthoff ist ein Hinweis auf eine am IB. Januar 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Britz e, Kersten, Schurich X Wunsch. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst worden; die Gesellschaster haben Friedrich Kersten, Kaufmann, zu Tanger⸗ münde, zum Liquidator bestellt.

Rahtjens Glühlampenmerte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Januar 1913 ist, die Gesellschaft aufgelöst worden; gemeinschaftliche Liqui⸗ daioren sind die Geschäftsführer Dr. Stephan und König.

Vulkan ⸗Phonolith ⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Alban Hermann Hugo Patzschger und Heinrich Krebs. . .

Allgemeine Erzgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Alban Hermann Hugo Patzschger und Heinrich Krebs.

Henry P. Newman's mandschurische Export Gesellschaft mit beschränkter Oaftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom J9. Januar 1913 ist die Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um M 500 000, auf 6 15900 0900. sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ gabe des notariellen Protokolls be⸗ schlossen worden.

Carl Berlin, zu Charbin, ist zum

Hamm, Westf. 96467 Handelsregister des Amtsgerichts Samm. .

Eintragung vom 16. Januar 1913 bei der offenen Handelsgesellschaft Cohen Ce in Damm: Friederike Grünewald ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Letztere ist aufgelöst Die Ehefrau des Kauf⸗— manns Alfred Cohen, Berta geb. Grüne⸗ wald, in Hamm ist alleinige Inhaberin der von ihr unter der bisherigen Bezeich— nung weiter geführten Firma.

Höchst, Mam. Veröffentlichung

aus dem Gesellschaftsreaister.

Bergmann u. Bauer in Liqui.

Höchst a. Main. Ges.Reg. Nr. 74:

Die Firma ist erloschen.

Höchst a. M den 14. Januar 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

aner. 96470 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Johannes Jaekel in Jauer Nr. 145 eingetragen worden, daß dem Ingenieur Herrn Otto Kreibe in Jauer Prokura erteilt worden ist.

Jauer, den 18. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Kr. Eosen. 96471 In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 162 eingetragenen Firma „Leon Linetty“ zu Kempen i. P. als jetziger Inhaher derselben der Kauf— mann Leon Cieslinski in Kempen i. P. eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Nerhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Leon Cies⸗ linski ausgeschlossen. Dem Kaufmann Leon Linetty in Kempen i. P. ist Prokura erteilt.

Kempen i. P., den 16. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

96469

iel. 96472 Eintragungen in das Handelsregister am 17. Januar 1913.

1) Adolf Petersen, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Christian Petersen in Kiel. Geschäftszweia: Gummi⸗, Ban— daagen- und Toiletteartikel. ) Grundstuücks verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Kiel, Kiel. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Grundstücksyer— waltungen jeder Art und der An- und Verkauf von Grundstücken, und zwar außt—⸗ schließlich im Interesse der Gesellschafter. Der Gesellschaftsvertrga ist am 6. Januar 1913 festgestellt. Geschäftsführer: Heinrich Hundertmark in Kiel. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder nur durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Æ. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die „Kieler Zeitung“ oder durch die ‚Kieler Neuesten Nachrichten“.

3) Bei der Firma Magdalene Grimm, Kiel: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Johannes Emil Albert Schmidt in Kiel übergegangen.

Die Firma lautet jetzt: Magdalene Grimm Inh. Paul Schmidt.

Königl. Amtsgericht Kiel.

R äürchheim d. Leck. 96570 K Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Robert Gutekunst in Swen eingetragen:

Dem Robert Lupfer in Owen ist Pro— kura erteilt.

Den 21. Januar 1913.

Oberamtsrichter Hörner. 1

H önigsbrick. 196473

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 121, betr. die Firma Königs⸗ briücker Granitwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsbrück, eingetragen worden, daß der Gesellschafts—⸗ vertrag vom 19 Februar 1911 20. Februar 1912 durch Beschlußs der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1912 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden ist.

Königsbrück den 20. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Käönigshitte,. G. S. 96667 In das Handelsregister Ab A ist am 15. Januar 1913 unter Nr. 524 die Firma Adolf Langer in Königehiitte und als ihr Inhaber der Uhrmacher Adolf Langer ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Königshütte. Känigshütte, O. S. 96668 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 525 am 15. Januar 1913 die Firma „Hugo Sollich“ Künigshütte und als ihr Inhaher der Kaufmann Hugo Sollich ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Königshütte.

U ö ni gs winter. 964741

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 1590 die Firma „Gerard Hekman“ und als ihr Inhaber Kaufmann Gerard Hekman zu Mehlem, Siebengebirgsstraße 13, einge⸗ tragen worden.

Königswinter, den 15. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Litzen. 96476

In unser Handelsreaister Abt. B Nr. 2, betreffend Norddeutsche Kreditanstalt, Depositenkasse Lötzen, ist heute unter Nr. 6 folgende Eintragung bewirkt worden:

George Marx und Gustav Bomke sind

Einzelprokuristen bestellt worden. ,, Samburg. Abteilung für das Handelgregister.

aus dem Vorstand ausgeschieden.

Lübeck. Handelsreaister. 6502] Am 18. Januar 1913 ist eingetragen bei bei der Firma Louis Boy, Lübeck: Vie Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Liünheck Handelsregister. 96501] Am 18. Januar 1913 ist eingetragen bei der Firma Lübeck Koldinger Dampf⸗ schiffahrtsgesellschoft mit heschräunkter Haftung in Lübeck: Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Versammlung der Gesell— schafter vom 18. Dezember 1912 um „M 108 000 erhöht und beträgt jetzt AMS 166 000, —. Von den Gesellschaftern, Viehkommissionär Niels Kjeldsen in Altona, Vlehkommissionär Christen Lauritzen in Kolding, offenen Handelsgesellschaft A. Kraul in Hamburg, offenen Handelsgesell⸗ schaft C. R. Schütt K Co. in Lübeck, Viehkommissionär Gottlob Koeppke in Lübeck, Kapitän Adolf Brinckmann in Lübeck, ist in Anrechnung auf ihre Stamm— einlage der in Lübeck beheimatete Dampfer Helgoland“, Seeschiffsregisternummer 341, zum festgesetzten Werte von M6 88 000,— in die Gesellschaft eingebracht. Hiervon entfallen auf die Gesellschafter 1 bis 4 je „SS 16 000, auf den Gesellschafter zu 5 „6 18000, und auf den Gesellschafter zu 6 (660 6000, Am 18. Dezember 1912 ist ein neuer Gesellschaftsverirag festgestellt worden.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Li hr. 96503 In das Handelsregister ist heute zur Firma Zuckerfabrik Lübz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Dezember 1912 ist der Gesellschaftsvertrag durch zusätzliche Bestimmungen über das Kartoffeltrocknerei Sonderunternehmen nach 5 16 des Ge sellschaftsvertrages abgeändert worden. Die neuen Bestimmungen befinden sich unter der Ueberschrift: „Anlage zum Gesellschaftsvertrag der Zuckerfabrik Läbz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Lübz, in Maßgabe des 16 dieses Vertrages, hetreffend die Bestimmungen für dat Kartoffeltrocknerei⸗ Sonderunternehmen,“ in Anl. zu 81] d. A. Lübz, den 20. Januar 1913. Großherzoaliches Amtsgericht. Mag dd okhnuꝶ. 96504

In das Handelsregister ist heute ein

getragen bei den Firmen: 1) „Janas Kühne“, unter Nr. 867 der Abteilung A, daß die Kaufmannswitwe Anna Sigge, geb. Schünemann, in Magde⸗ burg jetzt Inhaber ist.

2 „NAnton Hilmar“, unter Nr. 607 derselben Abteilung: Die Prokura des Johannes Lüder ist erloschen.

3) Müller C Kalkow“, unter Nr. 1579 derselben

Abteilung: Dem Arthur Happach in Magdeburg ist Pro⸗ kura erteilt.

4) „Adolf Anger“. unter derselben Abteilung: Die Firma ist loschen.

5j „Pradel C Hauert“, unter Nr. 50 derselben Abteilung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

6) „Saeccharin⸗Fabrik Aetiengesell⸗ schaft vorm. Fahlberg, List C Co.“ unter Nr. 110 der Abteilung B: Wilhelm Ohrtmann ist aus dem Vorstande ausge schieden.

Magdeburg, den 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung

Main n. 96505

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 870 eingetragenen Einzelfirma: „Chem. pharm. Labora— torium Anna J. B. Hobelsberger Wwe.“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf eine offene Handelsgesell⸗ schaft, deren persönlich haftende Gesell— schafter Karl Friedrich und Adolf Wilhelm Dobelsberger sind, übergegangen und die Firma in: „Gebr. Hobels berger“ ge— ändert ist. Die neue Firma ist am selben Tage unter Nr. 1429 als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Mainz und hat am 15 Januar 1913 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Drogisten Karl Friedrich Hobels—⸗ berger und Adolf Wilhelm Hobelsberger, beide in Mainz.

Mainz, am 20. Januar 1913.

Gr. Amtsgericht.

2

3.

Main. 96507 In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma: „Ziegelei Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, mit dem Sitz in Mainz einge⸗ tragen, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 38. Ja—⸗ nuar 1913 das Stammkapital um 10 000 erhöht worden ist und jetzt 30 0900 ( be⸗ trägt. Nach demselben Beschlusse ist der Gesellschaftsvertrag in mehrfacher Hinsicht abgeändert und vollständig neu gefaßt, ins⸗ befondere ist es der Gesellschaft gengttet, für sich und ihre Mitglieder zur Erreichung des Gesellschaftszweckes Kartellverträge ah— zuschließen. Bezüglich des übrigen Inhaltes des Gesellschnftsvertrages wird auf die ein⸗ gereichte Urkunde verwiesen. Mainz, am 20. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.

Mai nꝝy. 96506

In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Fima „Rheinische Maschinen⸗

Dinckels und Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Den 1) Hugo Hoch, Kaufmann in Mainz, 2) Wilhelm Gerecke, Oberingenieur in Mainz, und 3) Wilheln. Höcker, Oberingenieur in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt, und zwar dergestalt, daß ein jeder der Pro⸗ kuristen Gerecke und Höcker nur mit dem Prokuristen Hoch zur Verttetang der Ge⸗ sellschaft ermächtiat ist.

Mainz, am 20. Januar 1913.

Gr. Amtegericht.

d

h

Wainꝝꝶ. 6508 ö In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß das unter der Firma „John Markus L. S. Nosen Nach⸗ folger“ in Mainz hbestebende Handels aeschäft auf den Weinhändler Carles Markus in Mainz übergegangen und dessen Prokura damit erloschen ist. Das Ge⸗ schäft wird von dem neuen Inhaber unter unveränderter Firma fortaeführt.

Mainz, am 21. Januar 1913.

Gr. Amtsgericht. Mannheim. Sandelsregister. 96044] Zum Handelsregister B Band 1V O. -Z. 43, Firma „Fettsäure⸗ und Gly⸗ cerin⸗ Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Fritz Hoffmann, Mannheim, ist als

Prokurist bestellt und berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 21. März 1911 wurde § 15 (früher §z 17) des Gesellschaftsvertrages gestrichen Mannheim, 7. Januar 1913.

t

Mannkeim. Handelsregister. 6015! Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗-3. 11, Firma „Bank für Handel und Industrie, Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie in Darmstadt wurde heute ein— getragen: Geheimer Kommerzienrat Karl Friedrich Hedderich in Darmstadt ist aus dem Vor— stande der Gesellschaft ausgeschieden. Dag stellvertretende Vorstandsmitglied Paul Bernhard in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitaliede bestellt. Mannheim, 7. Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Sandelsregister. 6046] Zum Handelsregister z Band X O. -3. 40, Firma „Süddentsche Mühlenvexreini⸗ aung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Mannheim, wurde heute eingetragen: Karl Haber ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Hermann Glaser, Kaufmann, Mann heim, ist zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Mannheim, 7. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. Z.

Januar 1913. 2 8

J.

.

Tannheim. Sandelsregister. 6047] Zum Handelsregister B Band X! O. 3 20, Firma „von Derblin. Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 12. Oktoher 1912 soll das Stamm⸗ kapital um 20 000 ÆS erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 15 000 (.

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 12. Oktober 1912 wurden die 4, 5, 6, 7, 8 und 11 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.

Wilhelm Wipperfürth, Kaufmann, Seckenheim, wurde als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt.

Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Mannheim, 7. Januar 1913.

Großh. Amtsgericht. Z. J.

Mannheim. Handelsregister. M6013) Zum Handelsregister B Bd. XI O.⸗3. 44 wurde heute eingetragen: Firma „G. Zahn ( Co., Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, B 5, 1718. Gegenstand des Unternehmens ist: Der An- und Wrkauf von Mebl, Mühlen⸗ fabrtkaten und verwandten Produkten. Das Stammkapital beträgt 40 000 4. Geschäftsführer sind: Georg Zahn, Kaufmann, Mannheim, Gabriel Löb, Kaufmann, Frankenthal. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ zember 1912 fesfgestellt. Die Gesellschaft wird auf fünf Jahre, d. h. bis zum 31. Dezember 1917, ein⸗ gegangen. Sie verlängert sich jeweils um fünf Jahre, sofern nicht von der einen oder anderen Seite drei Monate vor Ablauf des 31. Dezember 1917 bezw. in der Folge vor Ablauf der fünf Jahre gekündigt wird. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der⸗ selben für sich allein berechtigt, die Gesell— schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichtzanzeiger. Mannheim, 7. Januar 1913. Gr. Amtsgerlcht. 3. J. 6048 Zum Hand.⸗Reg. B Bd. XI O.⸗s. 34, Firma: „Siddeutscher Gaskoks Ve trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute

Mannheim

Firma „Osann. S ner Haftung“, Mannheim, wurde heute ein—

vertrag in § 3‚l(entsprechend der Erhöhung des Stammkapitals) und 5 6 Veräußerung von Geschäftsameilen abge

MHannkei6m. Handelsregister.

e

Bender's Antiguariat u. Buchha lung (Ernst Aibrecht)“, Mannhe m. Das Geschäft ist samt der Firma mit

Oskar Bungert ist als Geschäftsführ er Gesellschaft ausgeschieden. Der Geschäftsführer Theodor Brüning at seinen Wobnsitz von Heidelberg nach verlegt. Mannheim, 8. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. 3. 1.

=

nnmnheim. Handelsregister 6019)

8 .

Zum Hand. Reg B Bd. X. O 3. L, pannagel und Rirch⸗ Gesellschaft mit beschränktter etragen: . K Nach dem Beschlusse der Gesellschafter

vom 2 Nov. 1912 soll das Stammkapital um 2500 4 erhöht werden; diese Erhöhung

8a EG Fay hat stattgefunden, das Stammkapi

14.

tal he⸗

rägt jetzt 22 500 .

Karl Dsann ist als Geschäftsführer der

Gesellschaft ausgeschieden; Adolf Foenster, Ingenieur, Mannheim, ist zum weiteren Geschäfte führer der . Durch den Beschluß der Gesellschafter vom

Gesellschaft bestellt.

10

. November 1912 wurde der Gesellschasts—.

ner

andoel

Mannheim, )). Januar 1913. Großh. Amtsgericht. Z. J.

96051 Zum Handeltregister A wurde heute ingetragen: I Bd. II O. 8. 211: „MA. 178

Firma

Wirkung vom 1. Januar 1913 von Ernst Albrecht auf Wilhelm Effelberger, Buch—

händler, Mannheim, als alleinigen In—

haber übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Effelberger ausgeschlossen. Die Prokura der Elisabetha Bähr ist erloschen.

2) Bd. VII O. 3. 172: Firma „E. Fels“, Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 8. Januar 1913 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Heinrich Leiter als alleinigen Inhaber übergegangen.

3) Bd. XI O. -3. 219: Firma „Jos Lußheimer“, Mannheim. Max Luf heimer, Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Offene Handelsgesell—

4 8 5 n —25* . * sch—ut. . aft hat am 1. Jan.

. C11

eph

e Gesellsch 1913 begonnen. Lußheimer ist erloschen.

4 Bd. XII De 3. 131 u. O. Hirsch“, Mannheim. sellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Adolf Hirsch als alleinigen Inhaber übergegangen.

5) Bd. XIV O. Z. 9: Firma „Süd—⸗ deutsche Aluminium⸗Werke Baier u. Co.“, Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und 6 Firma an den Gesellschafter Adolf Yirsch

Tir Firm ed , r nber alleinigen Inhaber üb rg 2 892 6 Band ö

Firma „A.

n, ,. Die Ge⸗

195 uli

der

. on gangen. . 3.

m.

11 O

, 2 „Conrad Uhrig“, Ilveshei Firma ist erloschen.

7) Band XIV 3. r „Maischein & Bretnütz“, Mannheim.

y 2

Die Gesellschaft ist mit Wirkung 1 aufgelöst und das G mit Aktiven und P Firma auf den Gesellschafter als alleinigen Inhaber übert

8) Band VI Ong. „Lösch . Hitschler“, Die Gesellschaft ist mit J. September 1912 aufgelöst Liquidation getreten. 3 Liquidator ist bestellt: Johann Graml, Revisor, Mannheim.

9) Band XVI O. -. 158: Firm phanienapotheke Julius Mür Mannheim, Landteilstr. 14. ist: Jultus Mürrle, Apotheker, heim. Geschaftszweig: Apotheke

10) Band XVI D. 3. 159: „Bertha Feith“, Mannheim, Mol straße 6. Inhaber ist: Siegfried Ehefrau, Berta geb Silbermann, heim. Geschäfiszweig Handel in seeischen Tabaken und chemisch⸗technischen Produkten.

11) Band TI O.⸗Z. 160: Fin „Sugo. Schmidt“, Mtannkeim, Schwetzingerstr. hl, Hinterhaus. Inhaber ist: Hugh Schmidt, Kaufmann, Mann heim. Geschäftszweig: Catgutfabrik und Handel mit ärztlich technischen Artikeln.

12) Band XVI O. 3. 161: Firm

; 8 ö Januar 191 t A 1 21

in rnwonm ; 1 64 der assiven und amt de

* zretns Paul Bretnütz

egang

en. 100: Firma n nnheim.

Von

Mön ö 15 lung

yd

1m

5 1

1

nbetrieb.

. 5

Mann⸗ her üher 6

Tir ima

5

6

2 ! „Weltkinema⸗ Theater Gmina zuck, scheiter“, Mannheim, II. l, l. Inhabft ist: Carl Luckscheiter Ehergu, Emma . Wolf, Mannheim. Geschäftszweig: Ve— trieb eines Kinematographentheaters.

135 Band ir O. 3. 33: FIirng „Oeinrich Lanz“, Mannheim. Ernst Röchling, Ingenieur, Mannheim, ist in das Geschäft als perfönlich haftender sellschafter eingetreten. Derselbe ist von der Vertretung der Ge

ö 55 *

sellschaft und Zeich nung der Firma ausgeschlossen. Mannheim, 1I. Januar 1915.

n r,

Verantwortlicher Redaltenn: Y Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdruclerc;!! Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstraße“

NM = B.

Lötzen, den 17. Fanuar 1915. Königliches Amtsgericht.

und Apparatebau ⸗Anstalt Peter

eingetragen:

(Mit Warenzelchenbellage Nr. Aund ] E)

zum 2

6

Der Inhalt dieser Beilage,

Sech ste Beilage

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Gůterrechts⸗ Vereins. Genossenschafis Zeichen- und tente, Gebrauchs mufster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Musterregistern,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstahholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗

I

hlbelmstraße 2, bezogen werden.

Handelsregister.

amnnheim. Sandelsregister. 600] zun Handelsregister Band XI O- If, Firma „Kartoffel⸗ und Obst⸗ ößhandlung Gesellschaft mit be⸗ hräukter Haftung“, Mannheim, ide heute eingetragen: 4

Durch den Beschluß der Gesellschafter 6. Januar 1913 ist die Gesellschaft melöst

Die Gesellschaft wird durch einen Liqui⸗ por vertreten

Filhelm Leonhardt, Landesprodukten⸗ fler, Steinsfurt, ist Liquidator. Mannheim, 11. Januar 1913. k sJannheim, ist zum alleinigen Geschäfts— hrer der Gesellschaft un fn elch ft Mannheim. 14. Januar 1913.

Gr. Amtsgericht. 3. J.

ann heim. Handelsregister. 6053 zum Hand. Reg. B Bd. IX O. ⸗-3. 25, ng „Jamaica⸗Bananen⸗-Import sellschaft mit beschränkter Haftung“, hannheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Jamaica“ manen⸗ und Früchtevertrieb Ge⸗ lichaft mit beschränkter Haftung. Durch den Gesellschafterbeschluß vom Dejember 1012 wurden die FSS J und? Gesellschaftsvertrags entsprechend der hmenändenung abgeaͤndert.

Der Geschäftsführer Harperath wohnt tin Mannheim. ̃

96062

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5H folgendes eingetragen: Firma Simson Futterwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Dyrotz. Gegenstand des Unternehmens: Die Trock⸗ nung und Verarbeitung von Kartoffeln, Rüben, Getreide und anderen landwrt⸗ schaftlichen Produkten sowie Herstellung und Vertrieb von Futtermitteln hieraus unter Zuhilfenahme von Nebenprodukten der Zuckerfabriken, Müllereien, Oelfabriken und ähnlicher Großbetriebe. Das Stamm⸗ kapital beträgt 101 09000 MSL. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Georg Beckstroem zu Berlin, später zu Dyrotz. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Januar 1913 ahaeschlossen. Als nicht eingetragen wird und seine bisher nicht veromatricftamzbe— lellungs verfahren für diese und andere Futtermittel, wofür ein Wert von 30 000 46 sestgesetzt ist. 2) das bisher unter der irma Lager der Melassefutterfabrik E. Schüder C Comp. Neustrelitz: geführte und in Berlin, Heidestraße 3839, befind⸗ liche Handlungsgeschäft nebst Kontor und Lagereinrichtung einschließlich der vor— handenen Kundschaft, wofür ein Wert von 0 0h0 festgesetzt ist, heides unter An⸗ rechnung in Höhe der angegebenen Beträge

Der Klempner Karl Rudolf Fißler in

Idar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Oberstein. den 16. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, G&ressh. 96522

In unser Handelsregister B ist heute Bank,

zur Firma Oldenburgische Aktiengesellschaft in Oldenburg ein getragen worden: Johannes Gerken ist aus stande ausgeschieden. Oldenburg i. Gr., 19013, J Großherzogl. Amtsgericht.

Ostromo, Ke. Fosem. Beschluß. Gemäß I, 141? R. nieckl . Co, in Aiierandrowo, mit von der beabsichtigten Löschung ychtzgt und demselben eine Frist b .. . . zur Erhebung des Wide Ruchs heim unterzeichneten Gericht setzt. 6 Gen. II 3b . Ostrowo, den 29. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. PillkKallen.

In uns Ur. II0 das Erlöschen der Firma Chriftop

auf seine Stammeinlage; b. von dem Vesellschafter Ferdinand Ljesecke 1) ein in Dyhotz belegenes Grundstück von etwa 1 Morgen Größe zum Bau der Fabrfk— anlage, wofür ein Wert von 25 000 festgesetzt ist, 2) die Verpflichtung zu Leistungen und zur Beschaffung von

Mannheim, 14. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J.

erane, Sachsen. 96509 uf Blatt 383 des hlesigen Handels—

17) 31 2 *. . Material zum Bau des Fabrikgebäudes,

2 h P * Wannagat in Lasdehnen eingetrage worden.

Amtsgericht Pillkallen, den 7. Januar 191; Plamen, Vogt. Auf Blatt 3216 des Handelsregiste sst heute die Firmg Hugo Schneider i Plauen und als Inhaber der Kaufman

96526

wofür ein Wert von 25 000 sestgesetzt ist, beides unter Anrechnung in Höhe der angegebenen Beträge auf seine Stamm—

ers, die Firma Richard Matthes Meerane ö ist heute ein— gen worden: In das Handelsgeschäft iz Gesellschafter eingetreten He rt Rudolph Karl Matthes in Meerane. Gesellschaft ist am J. Januar 1913 ktet worden.

Reeraue, den 22. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

ien, Ez. ArMsnerg. Bekanntmachung. f unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 109 die offene Handels— ishaft in Firma Kortmann K Feld⸗ iu mit dem Sitz in Menden ein— men. snönlich haftende Gesellschafter sind m Feilermeister Franz Kortmann und al meister Joseph Feldmann, beide enden. de Hesellschaft, die eine Devotionalien— ih betreibt, hat am 21. Januar 1913 hinen. lenden, den 22

65 16 i

i

; s

. den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. in eh. 9651 m diess. Handelsregister Abt. wurde eingetragen

3u 4: Firma Heinrich 9 Mestirch: Die Firma ist er

é Zu O-. 105: Firma Jose

feser, Hch. Ehrle' s 6e .,

[rch: Inhaber ist: Kaufmann

. Bingeser in Meßkirch.

sießtirch, den 30. Dezember 1912. Großh. Amtsgericht.

den, west f.

. Bekanntmachung. ö unter Nr. 4614 des Handelsregisters 1 A eingetragene Firma Paul mann in Minden (Inhaber der m Paul Pohlmann das. ) ist heute

uden, den 21. Januar 1913. Königl. Amtegericht.

‚lhausen, Fhnr- 96514 sn Handelsregister B Nr. 32 bel dei T lichaft in Firma Magdeburger herein Filiale Mühlhaufen ö. h am 17. Januar 1913 eingetragen: . Gustah Bomke, Magdeburg, ist uutlichen Vorstandsmitglied bestellt. ntgericht Mühlhausen i. Th. heim, Rum. 9obolh] iner Handelaregister ist heute bei [n Wilh. Portmann zu Mül— uhr eingetragen worden: Dag l gisthauf den Buchdrucker Peter „u Mülheim Ruhr übergegangen, eunter der Bezeichnung „With. 1 ee . Maner“ fort⸗ eim 3 13 Instze l chm uhr, .

e v d

2 A

9b ls)

O0

ste

Fi get

Xeunwiecd.

NI 33 bet der fälische Disko

9 Mitgliede des Prokura des Wilhelm Thomas in Eöln

des

Xordhanusen.

Nr. Attiengesellschaft Wolkr amshausen

sellschaft als Ganzes auf die Aktie schaft Deutsche Kaliwerke in gegen Gewährung von Aktien der letzteren unter Ausschluß der Liquidation zugest mmt. Dt Uebertz og n gs ber g ist am 8 Januar damit aufgelöst und die Firma erloschen.

Oberstein.

teilung A ist heute zu der Firma Sohni u. Heubach zu Oberstein eingetragen:

Firma ist erloschen.

teilung Aist heute zu der Firma A. Schön⸗ born zu Oberstein Nr. 290 getragen:

Paul Friedrich Karl Schönborn in Ober—

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura 19 des Kaufmanns Hei Oberstein bleibt bestehen.

Oberstein, den 16. Januar 1913.

Oberste m. . In dag hiesige Handelgregister Ab= teilung A ist heute zu der Firma Rudolf

einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen . . Deutschen Reichsanzeiger. Nauen, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

965171 Kar ist. unter Firma Rheinisch West⸗ . nto Gesellschaft A. G. n Neuwmied eingetragen worden: Zum Vorstandes ist ilhelm Thomas in Cöln bestellt. Die

In unser Handeleregister

st erloschen. Das früher stellvertretende Mitglied Vorstandes Dr. Walter Seiden ist . ordentlichen Vorstandsmitgliede be= ellt. Neuwied, den 13. Januar 1913. Königliches Amisgericht. l ; 96518 In das Handelsregister B ist heute bei 24 Kaltmerk Ludwig hall

ingetragen: Durch Beschluß der General— ersammlung vom 16. Bezember 1912 ist er Uebertragung des Vermögens der Ge— ngesell⸗ Bern terode

e

1

6

geschlossen. Die Gesellschaft ist g Nordhausen, den 21. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

6519 In das hiesige Handelsregister Ab

Nr. 134 Dis Gesellschaft ist Oberstein, den 8. Januar 1913.

Großherzogliches Amtt gericht.

96521 Handelsreagister Ab

aufgelöst. Die

n

berstein. er

In das hiesige ein⸗

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann

1 B in ist alleiniger Inhaber der Firma. .

HVeinrich Schneider in

Großherzogliches Amtsgericht. Mbh 29]

stler zu Idar Nr. 437 ein⸗

Quedlinburg. In unser Handelsregister B Nr. 2] ist Lei der Firm Bank sür Handel und Industrie Niederlaffung burg, Attien tragen merzienrat Karl Friedrich Hedderi

Darmstadt ö geschieden ö Paul Bernhard in Berlin ist zum Direktor

HRegens burg.

in Regensburg wird nun von dem Faßfabrikanten Christian Gresser in Regensburg unter der Firma

in Regensburg ist erloschen.

M emscheid.

ist bel der Firm der Nahmer, Remscheid. Berlin. Nr.) des Registerz, am 15. Ja⸗

scheid ist satzungsgemäße Gefsamtprokura

I ihmiiꝝx. Erlöscher

HR oda, S. et A.

heute bei Nr. 9

Goedicke in Roda Inhaber des Gesch am. 6. November 1912 gestorbenen bie herigen Inhabers Max Goedscke, nämlich

worden. Angegebener ifts zwei Ey gerfabrit weg Plauen, den 22. Januar 1913.

Das Königliche Amtsgericht. Potsdam. In un Nr. 876

96528 79. , A ist unte 3Wz die Firma: „Fritz Zelt“ mi dem Sitze in Potsdam und als derer Inhaber der Kaufmann Frstz Zelt Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 15. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

worden: Der Geheime ist aus dem Vorstand

der stellvertretende

aus⸗

ystellt. h ; 8 Quedlinburg. den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

* .

96531

Betanntmachung. In das Handelsregister wurde heute ingetragen: . Die bisher von Johann Heldwein nter der Firma: „Johann Heldwein“ betriehene Faßfahrik

Johann Heldwein Nachf.“ weiter— eführt.

1 Die Firma: „Gebrüder Gresser“ Regensburg, den 21. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg. . ster Abteilung B a Alexauderwerk A. von Attiengesellschaft in mit Zweigniederlassung in

In unser Handelsregi

ar 1913 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Groeck in Rem⸗

teil t. Remscheid, den 2. Janunr 1913. Königliches Amtsgericht.

5

; ö 96533 In unser Handelsregister ist heute 24 1 der Firma H. Lehmus in lankenhagen eingetragen.

Ribnitz (Meklbg.), den 18. Januar

13. Großherzogliches Amtsgericht. 96534 ung A ist Firma H. Lätsch eingetragen worden: äfts sind die Erben des

In das Handelsregister Abteil

ragen:

der Kaufmann Wilmar Goedicke, Martha

j F. F. G. soll die offene Handelsgesellschaft M. Trzeie⸗

. , . i 0m ane.

benach⸗

96525

er Handelsregister ist heute bei

Hugo Emil Schneider daselbst eingetragen

in

96529

Quedlin⸗ gesellschaft heute einge⸗ Kom⸗ in laufenden

Direktor

und Staatsanzeigers 8sW. 48, Bezugspreis beträgt L 6 s. 3 für das Vierteljahr, Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 30 .

. Anna Goedicke, r zwar als Miterben in fortgesetzter Erben gemeinschaft

41

Vertretung befugt ist. Roda, den 20. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. 2. e d 5

Rocha, S8. - A. Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt A die unter Nr. 45

9652 79.

Roda, den 20. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. HR stockt, Meck Hb. In e 245 Handelsreg Logierhäusern und nehmungen. gleichartige oder ähnliche Unterneh zu erwerben, solche zu begründen, solchen zu beteiligen zu übernehmen.

9 6

ister ist ᷓx*⸗ e⸗

8por Re Dder der

seinhundertzwanzigtausend Y

Der Gesellschaftz h nuar 1913 abge nin

dark).

1

bestellt, so wird die Gesellschaft . mindestens zwei Geschäftsführ einen Geschäftsführer und einen Pro vertreten. Die Geschäf . bei Geschäften, welche ein

8 n n

16 16

Mark) haben, zur allein der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäftsführern

Cha

. * ; sind bestellt:

und der burg. Die öffentlichen Bekar ö Gesellschaft erfolgen im t zeiger“. 1 Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Rentier Dr. Hermann Weber zu Berlin-Halenfe⸗ in Anrechnung auf von 72 000 S Mark) ein: 1) 42000

Privatier Andreas Kruse zu ?

8

seine Stammeinlag

A6 (zweiundvierzig mit dem Range hinter 231 000 „S au dem zu Rostock, Wismarschestr 6 7, (Flur buch⸗Abteilung 11 Nr. 11201)

Hausgrundstück zwar mit den

s vom 1. Zinsen,

v 1

daue 973

B des auf dem vorbezeich

staurant⸗ und Kücheninbentars nebst den daselbst befindlichen Kühlanlagen.

6 r I . ; J

Der Nettowert der Einlage zu 1 wird mit 42 009 S6 Gwelundvierzigtausend Mark) zu 0 000 „S6. (dreißigtausend Mark) ange— nommen.

Der Gesellschafter Leutnant a. D

ö

9 8

einlag⸗ von 5000 S (fünftausend Mark) ein: 1) eine für ihn auf dem zu Bruns— haupten am Bülowwege belegenen Häus— lereigrundstück Nr. 161 (Kurhaus Brung« haupten) mit dem Range hinter 236 0600 0 eingetragene Grundschuld von

nuar 1913 ab laufenden Zinsen; 2) bom Hotelbesitzer Wilhelm Schurich zu Rostock akzeptierten, am 10. Februar 1963 fällig werdenden Wechsel über 1000 M.

Der Nettowert der Einlage zu 1 mit 1000 n (vtertausend Mark), derjenige der Einlage zu 2 mit 1000 4 leintausend Mark) angenommen. z

Der, Gesellschafter Hotelbesitzer Wilhelm Schurich zu Rostock bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 30 000 (dreißigtausend Mark) ein das Recht der dauernden Benutzung des gesamten, gegen— wärtig im Betriebe des Kurhauses' zu

verehel. Rocktäschel, geb. Goedicke, und sämtlich in Roda, und

Dem Rentner Willy Rock täschel in Roda ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er nur in Gemeinschast mit dem Miterben Wilmar Goedicke zur

. ist heute eingetragene Firma Oswin Prager in Roda g löscht worden.

heute in 1 tur⸗ Die Gesellschaft ist befugt, mungen sich an en Vertretung

Das Stammkapital beträgt 120000 sS6 (ie

aftsvertrag ist am 6. Ja⸗ schlossen und befindet sich & Sind mehrere Geschäftsführer geschäft *

durch nach dem Stande der Bilanz er oder durch zember und brokuristen besondere sämtliche la chäftsführer si 18d jedoch und Mitglieds verträge. 1 n Vermögens wert von weniger als 1000 (eintaufend igen Vertretune 8 . 1 3 . der Dotelbesitzer Wilhelm Schurich zu Rostock zam⸗ intmachungen der

ostocker An⸗

phil. bringt

(zweiundsiebzigtausend

tausend Mark) Hypotheken, welche für ihn

.

neten Grundstück benutzten gesamten Re⸗

derjenige der Einlage zu 2? mit! d

t Her worden: Die Firma mann v. Kehler zu Berlin⸗Wilmersdorf gebirgtsche Ddolzware hringt in Anrechnung auf seine Stamm Paul Legat.

- ru 4000 ½ gerichte beürks wiertgusend Mark) mit den vom J. Ja, schweigischen Bank und Kr einen Äet. Ges. Schöningen vermer

wird vom

Brunshaupten benutzten Hotel, Restan— rant, und Kücheninventars, einschließlich des lebenden Inventars. . . Der Nettowert dieser Einlage wird mit 0 000 S6 (drelßigtausend Mark) ange— nommen. . Mostock, den 20. Januar 1913. Großherzoal icheß Amtsgericht.

Rostock, Weck 1b.

In das Handelsregister ist he Firma „Negel R Maas, und Inkasso, schränkfter

96087] 3 . die ; ue kunftei Gesellschaft mit be

Haftung“, mit dem Sitze ind weiter eingetragen worden:

Rostock

delsgesellschaft hat am

gebirgische Holzwarenfabrik

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 24. Jannar

E93.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenze ichen,

l . ö. eich. (Gr. 216.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 „.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des als offene Handels gesell schaft unter der Firma „Internationale Alskunftei und Inkassobüro Germania (Negel C Maas)“ zu Rostock betriebenen Geschäftsunternehmens, die Erteilung von geschäftlichen und privaten Auskünften, Einziehung von Forderungen und die Uebernahme aller zum Betriebe einer Aus⸗ kunftei und eines Einziehungsbureaus ge⸗ börenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu betelligen oder deren Vertretung zu übernehmen

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 100 000 4 (einhunderttausend Mark). Der Gesellschaftavertrag ist am 4. Ja⸗

rie Ine

96085 nuar 1913 abgeschlossen und befinde sich

2 Zu. Geschäftsführern sind bestellt; der r *

führ X -. 6 ʒ G I 6. 8 der Ke f Ferner wird bekannt gemãächt: Tau

. Die Gesellschafter, Kaufmann Jo Negel und Kaufmann beide zu Rostock, auf ihre Stammei

8

4

hannes

lann Heinrich Maas, bringen in Anrechnung sihr mmeinlagen von je 50 000 M fünfzigtausend Mark) ein das von ihnen unter der Fiemg „International Aus— kunftei und Inkassobüro Germania (Negel & Maas)“ zu Rostock betriebene Handels mit allen Aktiven und Passiven vom 31. De, Miteingebracht sind ins— ufenden Abonnements . 95. Der Nettowert . welche die genannten Gesell. ij all ö. zur Hälfte einbringen, wird unter z z erücksichtigung der Passiva mit 100 000 6 (einhunderttausend Mark) angenommen. Rostock, den 20. Januar 1913 Großherzogliches Amtsgericht.

RestoeRk, Meck Ih. 960861 „In das Handelsregister ist heute zur Firma Aug. Cords eingetragen worden:

Dem Kaufmann Hugo Ferdinand und dem Kaufmann August Cors junior, beide zu Rostock, ist Gesamtprokura erteikt.

Rostock, den 20. Januar 1913

Großherzogliches Amtsgericht.

Schi henberg.

Auf Blatt 566 des hiesigen Handels— registers ist heute bei der Firma Louss Edelmann in Schlettau folgendes ein-

1917

9

96538

deln in Schlettau. ͤ ft ist am 18. Januar 1913 errichtet worden Scheibenberg, den 22. Königlich

Taniar 191 Fanuar 1913. z Amtsgericht.

Schnecherg- Veustädte]. 965391 Auf Blatt 386 des Handelsregisters, Firma Seydel R Legat CErz⸗ in Nen⸗ zeute eingetragen itet künftig: Erz⸗ ufabrik Inhaber

769 16 9

städtel hetr. ist

11 141

Schneeberg, den 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Schöningen. * 21 Im Handelsregist

1 ist h eute

96540 Amtzg⸗ Braun⸗ itan stalt P daß ar

Stelle des durch den 53 . 1 36 Kaufmanns Stto Gierlings durch Beschluß des Aufsichts rats 18. , mann Schmidt in geordneten Direktor

* 41

hie sigen

bet d

er ed

5

rch de T

08

Juli 1912 der merzienrat Dr jur. Her Braunschweig zum bei gewählt ist.

Schöningen, den 18. Januar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Bewig. Sinsheim,. Eisenxæ.

In das Handelsregister A Dr 3. 89 wurde heute zur Firma E Sinsheim. eingetragen: Eduard Schick, Hofuhrmachermeister hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Di offene Han⸗

96544 ] Band 1

Schick,

9 Vie

16. Ifd. Mts. be

gonnen.

Sinzĩꝝ. Bekanntmachung.

Gerichts u zu Sin

8 E

Sinsheim, den 20. Januar 1913. Großh. Amtegericht.

106? 566.

451 register A Nr. 9 hegen nter der Firma „Peter Adler“ , zig eingetragene Getreide. und Mehlhandlung ist vom früheren Inhaber,

Die im Handels