1913 / 21 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

bandschließen, Taillen · und Korsett Stäbe, Taillen und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, RockverschlüsseStrumpf⸗ halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler; Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel; Kolporteur⸗

1642. 169509.

1231 1912. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München, München. 131 1913. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Porter, Ale, Malz, Hopfen und Präparate aus diesen, Zigarren, Zigaretten, Schnupf⸗ und Rauchtabak, Fässer, Kisten, Gläser, Seidel, Bieruntersätze, Trinkhörner, Krüge, Korke, Ansichtskarten, Text- und Lieder⸗Bücher, Zeitungen, Post= karten mit und ohne Ansicht, Puppen aus Papier und anderen Stoffen, Photographien, Kopfbedeckungen, Papier A und sonstige künstliche Blumen, Kotillonartikel, Papier— waren, Musikalien, Schmetterlinge aus Papier und anderen Stoffen, Musik⸗, Blas- und Lärm-⸗Instrumente, Pritschen, Medaillons, Abzeichen, Broschen, Schleifen, Schärpen, Manschettenknöpfe, Anhängsel für Uhrketten und Brust— ketten, Orden, Fahnen, Enbleme, Masken und Masken— aarderoben, Lampions, Laternen, Papierschlangen. Kon—⸗ fetti, Bärte, Perücken, Scherzartikel, Plüschaffen, Brillen us Papier auch solche mit Gelatinegläsern, Laternen. Bockviktualien: Würste, Radi, Backwaren.

166. 169510.

169504. K. 22531.

za js 1912. Kontorartikel⸗Vertriebs⸗Gesellsch aft m. Bb. S., Halle aS. 13/1 1913.

Geschäft⸗betrieb: Kontorartikel -Vertriebsgeschäft. garen: Geschäftsbücher, Formularkästen, Vervielfälti⸗ gungsapparate, Schnellhefter, Briefordner und Bureau— möbel.

32

266. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. Malz, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib-, Zeichen, Mal⸗ und Modellier Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor Geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier-Mittel (ausgenommen für Leder) Schleifmittel. Spielwaren, Turn und Sport -⸗Geräte. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Ge⸗ schosse, Munition. Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach- pappen, transportable Häuser. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web und Wirk⸗Stoffe, Filz. 169508.

22. büchsen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte und uneh aun as . : Fin . tungsanstalt, Import und Export. Waren: Arznei— Schmucksachen; Posamentierwaren, Dänder, Besatzartiie⸗ ö. chemische Produkte für medizinische 1 Knöpfe, Spitzen. Stickereien, Kragenstützen; Teppichstit eke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desin« Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibsedern, Federhalter. le mnonsmittel, Konservierungsmittel für Lebens itte stifte, Federbüchsen; Mundharmonikas, Uhren und Uhren. De, . 169518.

bestandteile.

10. 169522.

„TER

S111 1912. Fa. Jules Terrisse, Genf⸗Plai i . . . Senf⸗ Schwei); Vertr.: Pat. Anwälte L. Hiasnn 56, ö. 8. W. 68. 1311 1913. . . eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb = zeugen und Fahrzeugteilen. Waren: r , , Riegel, Sicherheitsketten, Sättel, Sattelstangen, Anlauf⸗ vorrichtungen, Stoßdämpfer und andere BVestand⸗ und von Automobilen, Fahrrädern und anderen ahrzeugen mit und ohne Moto i ies . h oren, sowie diese Fahr⸗ X. .

T. 7736. 169530.

fᷣhoclia

96 ; ; ö ö Chipman Limited, Charlottenburg. Geschäftsbetrieb: Import- und Export-Geschäft Waren: Land, Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, ö Fahrräder, Automobil und Fahrrad-⸗Zubehör, Fahrzeug⸗ teile, Fahrzeugmotoren, Treibriemen, Schläuche, Auto⸗ maten, Saus und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und , r daftlche Geräte, Gießformen, Maschinenguß.

C. W

C. 12623. 169538. K. 22711

Eigenhand

47 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 1471 1913. . Geschä ftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo- graphische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Mal. und Modellier Waren, Bureau⸗ und Kontor ⸗Geräte (ausge- ! nommen Möbel,) Lehrmittel. ; ; 169532. J .

e. M. 19629.

A. 9525

K. 23431. M 24s109 1912. Franz Korte Nachf., Quedlinburg a / H.

14/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation v is i t 586 on chemisch⸗technischen ö. pharmazeutischen Präparaten, Drogen mel. K nbau von Pflanzen. Waren: Pharmazeutische Präpa—⸗ rate, diätetische Nähr- und Genuß⸗Mittel.

11. 169525.

169506. St. 7021.

MisS

S. Stapperfenne Nachfolger, Ju⸗ haber W. Spranck, Bielefeld. 15/1 1913. Geschäftsbetrieb: Papier und Tüten en gros, sowie Schreib und Papier ⸗Waren en gros und en detail. Waren: Briefordner, Papierwaren und Schreibwaren.

12. 169507. G. 13236.

ges. M. 19427 S Benno Bier

aus der Antienbranerei zum

Soõwenbraiun München

23/10 1912. so 1912. Moise Haas Fi H . 2695. vis. 8 Fils, Mülhausen i Cls. heschäftsbetrieb: Kurz-, Woll, Strumpf und Schuh— wren handlung. Waren: Schuhwaren, e . ite Leder putz, und Konservierungs- Mittel. Garne. fpinstfasern, Schmiermittel, Posamentierwaren, Bänder

suzartikel, Knöpfe, Parfümerien, Seifen, Waschmi sekenentfernungsmitte], Tabakfabrikate. .

169519.

Męeyrie

landierter

Meyrie

kandierter

um aller

besitzt Hohen

A. 9953. .

Iryposafrol 26s6 1912. Actien⸗Gesellschaft ilin⸗ Fabrikation, Berlin-Treptow. . . 2 ; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 32 n 1 und photographischen Pro- ; aren: Farbstoffe, sowie Zwischenprodukte für die Farbenfabrikation; chemische . ,

und Druckerei⸗Zwecke; ische 1 ß Zwecke; pharmazeutische und kogmetische

1.

kandierter

lum affe

kandie rter

fam lalse⸗

18 aus bestem Korn nach einzig qasehendem Verlahten hergestellt. Arzilich erprobt und empfohlen.

6 23 9

3

82

2971912. Meyer Riechert Hamm i Westf. 14/1 1913. . K Kolonial⸗ warenhandlung. Waren: Korn⸗ kaffee. 36 .

is auch als

2 Terre 2 2 X

ö l bot , nbüiff . CO x Su mv REiRk

An duzen RakRIEa H fIR.

Mahn bub alba hh G e

6 * 2

L. A496. . Die 2udereltung des Meyrie

na dlierten

Korn- Kaffees

W. Borchardt, L. 15013.

Sanatoid

, 1912. Chs. La vy * Co., Hamburg. Theschäftsbetrieb:

23 10 1912. Fa. F. Berlin. 1371 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Likören und Spirituosen, Weinen, Kolonialwaren und Delikatessen. Waren: Still- und Schaum— Weine, Liköre und andere Spirituosen, Zigarren, Wild, Geflügel, Obst, Konserven, frische Ge— müse, Kaviar, Austern, Hummer, Fische, Deli katessen, nämlich: Langusten, Crevetten, Krebse,

* 2 6 .

mar deen

nn errsioht an

Ergiebigkeit,

Er 16 ein billiges. bekõmmliches danach zugedech 10 - 165 ö und der

Mindter z hen lassen ᷣCee e

neren i sstoitim

lan muna

und Aromal

169526.

trugliches

ve ssiscsies- S, f-, 1 n R. Ss oz. z * * a. ana ü, Familien · Getr duk.

ö

Import⸗

Dre. ... ;;;

ö n

6 6

Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher

Consumvoereine m. b. v., Hamburg. 15.1 1913.

Geschäfts betrieb: Vertrieb von Nahrungs. und

Genuß ˖· Mitteln, hauswirtschaftlichen Utensilien und Be—

tleidungsgegenständen aller Art, sowie Fabrikation von

Seifenprodukten und Waschmitteln aller Art. Waren:

Kl.

L Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tier— zucht ˖ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Tritotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Kor⸗ setts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs«, Heizungs-, Koch,, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasser— leitungs, Bade und Klosett ⸗Anlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für photographische Zwecke,

Feuerlöschmitiel, Zahnfüllmittel.

J. Asbestfabrikate.

8. Mineralische Pflanzennahrung

9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

c. Nadeln, Fischangeln.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Kleineisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Blech waren, Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Kassetten.

Land⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr räder, Automobil und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeug- teile.

Blattmetalle.

Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, Lederputz / und Lederkonservierungs · Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

162. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

C. Alkoholfreie Getränke.

17. Gold⸗, Silber⸗, Nickel, und Aluminium -⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannig und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuctsachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗= Schnitzt, und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfeltionszwecke.

22a. Rettungs⸗ und Feuerlösch Apparate, Instrumente und Geräte,

b. Optische, elektrotechnische Wäge, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen ⸗Geräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26za. Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst Fruchtsäfte, Gelees.

p. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

als 1912.

6.

und Fette,

Schreibmaschinen, Wasch⸗, Wring und Mangel-Maschinen,

n . . 285 1912. Max eiñEohmener, Posen, Vietoriastr. 18.

131 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nähmaschinen, Fahrrädern, landwirtschaftlichen Maschinen, Milchseparatoren, Schreibmaschinen, Wasch⸗, Wring- und Mangel⸗Maschinen, Musikinstrumenten, Sprechmaschinen, Platten für Sprechmaschinen, Fahrradglocken, Fahrrad⸗ laternen, Farradpneumatiks, Uhren, Ringen, photogra⸗ vhischen Apparaten, Schußwaffen. Waren: Nähmaschinen, Fahrräder, landwirtschaftliche Maschinen, Milchseparatoren,

Musikinstrumente, Sprechmaschinen, Uhren, photographische Apparate, Schußwaffen, die Bestandteile aller vorgenannten Waren, Platten für Sprechmaschinen, Fahrradglocken, Fahrradlaternen und deren Teile, Fahrradpneumatiks, echte und unechte Schmucksachen, Luftpumpen, Olkannen, Griffe aus Leder, Celluloid, Holz, Filz und anderen Stoffen, Lenkstangen verschiedener Formen, Pedale mit und ohne Einlagen, Fahrradsättel, Fahrradtaschen, Kleider⸗ schützer für Fahrräder, Gamaschen, Fahrradketten in ver— schiedenen Abteilungen, Schutzbleche und Kettenschützer für Fahrräder, Schmieröl für Fahrräder und Nähmaschinen, Brennöl für Fahrräder, Caleiumkarbid für Fahrradlaternen, Nadeln für Sprechmaschinen Platten ⸗Aufbewah rungsschränke, Schallplatten aus Hartgummimasse, sowie solche von anderer Herstellungsart, besungen, bespielt und besprochen. Näh⸗ maschinenmöbel, Revolver verschiedener Konstruktion, Pistolen, automatische Repetiere, Schreckschußwaffen, Teschings, Büchsenflinten, Karabiner, Jagdgewehre mit 1, 2 und 3 Läufen, Munition aller Art, Wanduhren, Regu⸗ latoren, Wecker, Zigarrenetuis aus Leder, edlen und ge— wöhnlichen Metallen, Handtaschen für Damen, Koffer ver⸗ schiedener Ausführung aus Leder, Kunstleder, Rohrplatten.

169512. O. 4776.

RFatnilin

39 1912. Oelwerke Germania G. m. b. H., Emmerich a. Rh. 151 1913. s

Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Fabrik technischer Präparate. Waren: Arzneimittel, Fettprodukte für me⸗ dizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präpa⸗ rate. Chemische Fettprodukte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Hartfette für Lötzwecke.“ Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Lederkonservierungs⸗ mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Fette und Fettge⸗ mische zu Konservierungszwecken für Holz und Eisen. Brennmaterialien. Künstliches Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Schmiermittel. Kerzen, Fischfette, Mar= garine. Speiseßle, Speisefette, gehärtetes Rinderfett Kunst—= talg. Kakaofettmischungen, Futtermittel aus Abfallprodukten der Olbereitung. Kosmetische Fette, Seifen, Putzmittel. Beschr.

30.

169513. P. 10293.

silspfasl.

2277 1912. William Prym G. m. berg Rheinland. 1311 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze, Eisen· und Aluminiumblech, »draht, band und ßangen: verzinnte Waren, Klein⸗ eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alummiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür⸗ schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestand⸗ teile; Maschinen und Maschinenbestandteile; Druckerei erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen: Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Mustertlammern; Haken

. H., Stol⸗

Schildkröten, Schnecken, Froschkeulen, frische und geräucherte Fische, Fischkonserven, Wurst⸗ konserven, Gänselebern, Gänseleberpasteten, Entenleberpasteten. Wildpasteten, Kiebitzeier, Möweneier, indische Vogelnester, Trüffeln, ge— trocknete Gemüse, Kräuter und Pilze, Konfi— türen. Fleischwaren, Fleischextrakt, Knollen— gewächse.

Fa. Heinr. Hubt.

1510 1912. Emmerich a Rhein.

Fleischhauer, 131 1913. Geschaftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von Likören und an⸗ deren Spirituosen. Waren: Liköre und andere Spirituosen, ätherische Ole. Beschr.

169514. W. 15820.

,,

18/9 1912. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer K Jaenicke, A.⸗G., Schönau ⸗Chemnitz. 131 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern, Motorrüdern und Motorfahrzeugen, Metall- bearbeitungsmaschinen (Fräsmaschinen und Fräsvorrich- tungen), Schreibmaschinen und Rechenmaschinen. Waren: Schreibmaschinen, sowie Bestandteile solcher Maschinen, soweit sie nicht aus Gummi hergestellt sind, Schreibma— schinen⸗Tische, Möbel, Versenkpulte, Schränke, Konzept hälter, Untersätze, Schutz kästen, Kartonagen, ⸗Farbbänder, Staubyinsel, Bürsten, ⸗Radierschablonen, Tastenschoner, Tastenknöpfe, Kisten, Rechenmaschinen, Addiermaschinen mit und ohne Druckwerk, Schreibmaschinen kombiniert mit Addiermaschinen, Kuvertiermaschinen, Adressendruck⸗ apparate, Vervielfältigungsmaschinen, Bleistiftspitzmaschinen, Schreibmaschinen verbunden mit Kuvertzubringern, Rechen schieber, Heftmaschinen, Farbband ⸗Umspulmaschinen, Farb= band ⸗Einfärbemaschinen, Teile aller vorgenannten Ma— schinen.

32.

169515. W. 15851.

Jugendwehr

2319 1912. Fa. Günther Wagner, Hannover. 13/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Künstlerfarben, flüssige Tuschen, Tinten und Klebstoffe, Bureauartikel, Versand— . Export ⸗Geschäft. Waren:

. ( 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs. Maschinenteile, Schreibbänder für Schreib- und

20b.

23.

und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuh⸗

und Fette, Rinderfett, Talg, Speck.

oͤsen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen⸗

Kontormaschinen.

1

i

aromalischer Bffferliqueur von

fleischhaur in ERMMERICh n. ; Löwen kor.

Di Ils Narenꝛ: ges. gesth. ede Naeh

Papier, Pappe, Kart on, Papier⸗ und Papp. ar Photographische und Druckereierzeugnisse, Ey karten! Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Ku gegenstände

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren darg Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier Wan Billard und Signier-Kreide, Bureau und Kont Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel

169 516. 3. 33

13/1 1913.

Geschäfts betrieb: Herstellung sowie . chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Präparn Drogen, Wurzeln, Kräutern. Waren: Arzneim chemische Produkte für medizinische und hygienische 3 pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster. erbt stoffe, Tier und Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfelti mittel. Mineralwasser, alkoholfreie und alkohol Getränke. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, e Diätetische Nährmittel, Futtermittel. Parfümerien metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Stär keprůpa Beschr. 2.

Vertrieb

ioo sit S6. iM

Agobilin

1112 1912. Jehe & Co., Al. G., Dresd 13/1 1913. . ha

Geschaftsbetrieb: Fabrik chemischer und, g; zeutischer Präparate, Drogenhandlung und Drog

. darze, Klebstoffe.

maren, ;

ö leilerollen.

169520.

le 1911. itte burgerstr. 41/42.

ten r 13/1 1913. bischäftsbetrieb: Metallwarenfabrik., Vertrieb vor

mittel.

BVeleuchtungs,, Heizungs- und Kochapparate und

Geräte.

CEhemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer⸗

löschmittel.

1 . l Dichtungs. und Packungs-⸗Materialien. Düngemittel.

R ; 83 Jindematerial aus Faserstoffen und Metalldrähten. Irennmaterialien. Brennstoffe zum Leuchten. 6. Dochte. A. Deo infektions apparate, Feuereimer. Seifen, Waschmittel. dolzkonservierungsmittel. 169521. D. 10778.

Otse

os. Deuta⸗Werke vorm. D

; = Dentsche Tacho⸗ 9 G. m. b. O., Berlin. 13/1 1913. ö 6. 1 Fabrik von Meßinstrumenten und hngen. 9 . Zubehör zu Automobilen, Luft— ml its gmotiven. nämlich: Tachometer und Ge— n,, Umdrehungs—⸗ und Kilometer⸗Zähler, I messer Beschleunigungsmesser, elektrische Meß⸗

x isos2s.-

Ungi

l 1glz.

u. 1906.

Ungarische Importgese ‚iger en. 15 /s *r. . aftsbetrieb: Vertrieb

j. Mitteln eee.

und wen ee h Waren: Fleischwaren, Fleischertrakte, i Cer 16 ießlich Fruchtsäfte und Gelees, Delika—⸗ nne l ilch Butter, Kase, Kunstbutter, Speisefette . Kolonialwaren (Kaffee und Kaffeesurro—

„Zucker, Mehl, Essig); Kakao, Schokolade, hes ö. wie Back, und Konditor ⸗Waren, einschließ

Backpulver, sonstige Nahrungs und Genuß—

Nahrungs⸗

A. 94155.

Fritz Altmann, Berlin-Weißensee,

13 . of 3. 3 ; utztungsgegenständen und chemisch-technischen Artkeln nen:

Il. Arzneimittel, Tier und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel

Desinfektionsmittel, Konservierungsmitel für Lebens—

Ost.

Bouillonwürfel, Bouillonextrakt, ertrakt, Suppenwürze, Bouillon und Fruchtsuppen

18/9 1912. Nie here het al che Acti 3 z ctiengesellschaft für Lederfabritation (vor i i ; ; m. S zit . 141i 1913. J e schäftsbetrieb: Lederfabrik. Waren: ü Led . Felle, Häute, Leder, schwarze und braune zugerichtete 5. 8 , . in Croupons), Lederkonservierungsmittel, Treib—

169527. F. 124353.

kao

19310 1912. Pau i tai ;

. , Kaiserslautern.; , Chemische Bürstenwaren, Kämme, Schwämme und all stige Toilettegeräte, Putz material, chemische Kroꝰ fte ö dustrielle Zwecke, Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkanservierungs⸗ Mittel, Appretur und Gerb-Mittel, Bohnermasse, Wachs technische Ole und Fette, Schmiermittel, Parfümerien, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Fleckenentfernungsmittel! Rostschutzmittel. Putz und Polier ⸗Mittel. ;

466 1696528. O. a763.

Oz ORMAlFt

278 1912. Ozonair Limited, L ; ond P Nortr J Dr. R. Wirth, Die, gn in,. r. H. Weil, Frankfurt a / M. W. Dame erlin f is * ö u. W. Dame, Berlin Geschäftsbetrieb: Mechanische W ä Gef 3 4 e Werkstätten. Waren: Ele ktrische Sammler für medizinische Zwecke, medizinische und ärztliche Apparate und Vorrichtungen, Röhren, Lei— tungen und Kanäle im allgemeinen und aus Metall im besonderen, Holzkästen und Holzgehäuse.

22. 169529. R. 15912.

U NCIATOR

23/11 1912. Jules Richard, Paris; Vertr.: Pat. Anw. Dr. Franz Düring. Berlin 8. W. 61. 141 1913

G eschäftsbetrieb: Herstellung optischer und Prãäzistons. apparate und Instrumente. Waren: Selbsttätige Bor richtung, die zum Auslösen photographischer Apparate dient und dem Photographen gestattet, sich in einer von ihm aufzunehmenden Gruppe oder Landschaft gu ehen

6 2 . 26. E. 92326.

Fabrik. Waren:

169531.

1016 1912. i i ini f . J K Co., Berlin⸗Reinickendorf Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: Krabbenextrakt, Krebs—

Sup⸗

au 1 9. 7 ür Tiere, sowie natürliches und künstliches

penpulver wie Erbsen, Linsen, Bohnen ete.,, Fruchteremes, Saucenfarben, Aspikfarben, Tee.

Saucengewür;,

fabrik

Waren: Tabakfabrikate, Zigarettenwapier.

& , & Wollmann, Dresden.

garettenfabrik. Zigaretten, Zigarren und andere Tabak- fabrikate, Zigarettenpapier.

111101912. 141 1913.

Ge schäftsbetrieb: Teigm i . . gmanenfabrik. Waren:

Fa. Gaorg Enringer, München.

1959 1812. Türkische Tabak⸗ A Zigaretten⸗

Reunion, Brussi ö e. 14/1 1913. ssig d Wollmann, Dresden.

Geschäftsbetrieb: Rohtabak,

Tabak⸗

und Zigarettenfabrik. Zigaretten,

Zigarren und andere

1695

19.9 1912. Türkische Tabak⸗ Zigarettenfabrik Reunion,

1913. Geschäftsbetrieb: Tabak und Zi— Waren: Rohtabak,

169524.

; und Export ⸗Geschält. . 29 ö 2341 565 Sh ͤ

Töten. Bekleidungsstücke, Leib. und Bertwäsche, ö ** ee gg ges eee sees ddsoosessodsdossddss pen, Korsetts. Büstenhalter, Strumpfhalser, Strumpf— 2 . . . hterllammern, Monatsschutz, Schweißblätter, Bade kappen

G. 95273.

VDarne 8

1655365.

;

e e , , en mme , ,. 2

;

rn, ,n,

e

e m men me, mem ern r, ,, , .

37.

T. 7638.