1913 / 23 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:

dem Königlich württembergischen Major Holland, Flügel— Seiner Masestät des Königs von Württemberg, kommandiert zur Dee fs fn. beim Militärkabinett;

den nachbenannten, im Militärkahinett beschäftigten Beamten des Kriegsministeriums: den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife: dem Geheimen Registrator, Geheimen Hofrat Fahm; den Roten Adlerorden vierter Klasse: Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Trzeciok; den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator, Hofrat Nicolai; den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: dem Geheimen Registrator Böhnke;

das Verdienstkreuz in Silber: dem Botenmeister Kraus.

dem

Seine Majestät der König haben ferner Allergnädigst geruht, aus Anlaß Allerhöchstihres heutigen Geburtstages die nachstehenden Auszeichnungen zu verleihen:

die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:

der Frau Oberpräsidialrat Anna Thon, geborenen Mackenrodt, in Posen,

der . des Augusta-Hospitals Johanna Urbschat Breslau, .

der verwitweten Frau Bauunternehmer Emilie Ecke, geborenen Mertens, in Wattenscheid,

dem Handelsrichter Oskar Haac in Berlin,

dem Generalarzt z. D. Dr. Georg Körting in Berlin,

dem praktischen Arzt Dr. Gustav Brauner in Guben,

dem Oberstabsarzt 1. Klasse a. D. Dr. Rudolf Kühne in Charlottenburg,

dem Pastor Karl Taege in Anklam, .

dem Arzt, Stabsarzt d. R. Dr. Paul Baehr in Erfurt,

dem Mittelschullehrer a. D. Mießler in Görlitz, .

dem evangelischen Divisionspfarrer Georg Adam Büttel in Schleswig,

dem Stabsarzt d. R. a. D. Dr. Anton Lieven in Aachen,

dem Geheimen Sanitätsrat Dr. med. Joseph Kribben in Brühl, Landkreis Cöln, ö

der Frau Regierungspräsident Maria Freifrau von Aretin, geborenen Prinzessin von der Leyen, in Regensburg,

dem Böttcherobermeister Hermann Hofmann in Chemnitz,

dem Obersten a. D., Großherzoglich oldenburgischen Kammer— herrn von der Marwitz in Oldenburg und

dem Oberarzt Dr. Hans Gottfried Luce in Hamburg;

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:

der Frau Pfarrer Elm Lehms n, geborenen Sand, in Mühlhausen, Kreis Pr. Holldl Ter .

der verwitweten Frau . Ter Antonie Steffen, ge⸗ . Storch, in Jastrow, J eis Dt. Krone,

der

in

rau Gutsbesitzer Gertrud Wustenberg, geborenen Luther,

in Kelpin, Kreis Tuchel,

der Frau Staatsminister Anna Lentze, geborenen Vielhaber, in Berlin,

der verwitweten Frau Tischlermeister Minna Teßmer, ge— borenen Henschel, in Arnswalde,

der verwitweten Frau Bürgermeister Frost in Altdamm, Kreis Randow,

der verwitweten Frau Stadtrat Emmi Fölsche, geborenen Helle, in Magdeburg,

der verwitweten Frau Amalie Reinicke, geborenen Börner,

in Sangerhausen,

. Luise von Oertzen,

Naumburg a. S.,

der Frau Geheime Medizinalrat Bertha Rubensohn, ge⸗ borenen Friedländer, in Grätz,

der verwitweten Frau Kämmerer Valeska Hentschel, ge— borenen Gebel, in Schildberg,

der Frau Kaufmann Rosalie Gotthelf, geborenen Goldschmidt, in Fraustadt,

der . Landrat Elisabeth Brinckmann in Schmiegel, 2.

dem Johanniterschwester in

der Frau Majoratsbesitzer Gertrud von Czettritz und Neu— haus, geborenen Freiin von Rheinbaben, in Seitendorf, Kreis Waldenburg,

Frau Maria von Mu tiLus, geborenen Gräfin Einsiedel, in Börnchen, Kreis Bolkenhain, Frau Rentiere Karoline Mücke, Patschkau, Kreis Neisse,

Frau Präsident Klara Kautz, geborenen Engler, in Kiel, Frau Oberprediger a. D. Auguste Kallenbach, ge— borenen Krentzlin, in Gardelegen,

verwitweten Frau Dr. med. Anna Kupfer, geborenen Krug, in Cassel,

Frau Johanna Wingenroth, Selters, Unterwesterwaldkreis, k Frau Anna Asbeck, geborenen Bilstein, in

örde,

Frau Amtmann Emma Stakem ann, geborenen Vogeler, in Petershagen, Frau Bürgermeister Käthe Heym ann, geborenen Arnold, in Engers, Kreis Neuwied,

Frau Landrat, Geheime Regierungsrat Gertrud von Kruse, geborenen de Terra, in St. Goar,

Frau Rechtsanwalt Dr. Ludowika Klementine Schnitzler, geborenen Andreae, in Cöln,

Frau Polizeipräsident Antoinette von Weegmann, ge— borenen Stein, in Cöln,

verwitweten Frau Rittergutsbesitzer Marie Lantz, ge⸗ borenen Abels, in Lohausen, Landkreis Düsseldorf,

dem Eisenbahnbetriebsingenieur Johannes Adam in Allenstein, dem Lehrer Gustav Kullick in Lötzen, dem Betriebsleiter Philipp Hessemer in Königsberg i. Pr. dem Böttchermeister August Wendland in Pr. Holland,

dem Schneidermeister Heinrich Schulz in Thorn,

dem Regierungskanzlisten Ernst Eich grün in Marienwerder, dem praktischen Arzt Dr. med. Friedrich Gehrke in Danzig, dem Geheimen Hofrat und Bureauvorsteher im Geheimen Zivil⸗

kabinett Johann Oskar Paul Mudlack in Berlin,

der der geborenen Siegel, in

der der der in

der geborenen Winter,

der der der der der der

der

dem

dem 6 m gien im Reichsversicherungsamt Paul Sasse

n. Berlin,

olizeileutnant Mar Schwarß in Berlins;t

dem Kupferstecher a. D. Wilhelm Koplin in Berlin,

dem Kaufmann, Bezirksvorsteher John Brandes in Berlin,

dem Kaufmann Heinrich Görlitz in Berlin,

dem Großkaufmann Rudolph Hertzog in Berlin,

dem Rechnungsrat, Buchhaltereivorsteher bei der General⸗

lotteriedirektion Otto Schönthal in Berlin, Allerhöchstihrem Schatullverwalter, Geheimen Hofrat Otto Grimm in Neubabelsberg, . -

dem Professor. Direktor des Kaiserin Friedrich⸗Hauses für das J, Fortbildungswesen Dr. med. Robert Kutner in Berlin,

dem . uten a. D. Hermann Böttcher in Forst i. L., ͤ

dem Weber Gustav Weidlich in Neukölln,

dem Strommeister Hugo Schulz in Erkner,

dem praktischen Arzt Tr. Johannes Schwieder in Kalkberge,

dem Sanitätsrat und Oberstabsarzt 1. Klasse a. D. Dr. Oskar

Freund in Berlin⸗Pankow,

Rittmeister a. D. Hans von Unruh in Frankfurt a. O.,

Archidiakonus Fritz Niethe in Landsberg a. W.,

Kaufmann Paul Bröcker in Berlin-Steglitz,

Hofrat im Geheimen Zivilkabinett Hermann Tillich in

ö .

Briefträger Otto Krause in Berlin⸗-Schöneberg, raktischen Arzt Dr. Karl Boseck in Stolp i. Pomm., ureaudirektor August Krüger bei dem Kreisausschuß in

Swinemünde,

Boten Wilhelm Krüger in Stettin,

Rechnungsrat, Kreissekretär Thi me in Stettin,

Fabrikdirektor, Hauptmann 8d. R. a. D. Ferdinand

Ottens in Halle⸗Cröllwitz,

praktischen Arzt, Stabsarzt d. L. J. Aufgebots Dr. med.

Paul Tschmarke in Magdeburg,

Gerichtskanzlisten Ernst Fink in Halle a. S.

Tischler⸗ und Glasermeister Kar!l Moeller in Groß

Salze, Kreis Kalbe,

Superintendenten Gustav Lierse in Wollstein,

Kreissekretär Kretschmer in Posen,

Rentmeister Otto Behrmann in Gostyn,

Distriktskommissar Oskar Ritter in Schroda,

Aberstabsarzt Dr. Paul Oberbeck in Gnesen,

Grafen Friedrich Wilhelm von Pückler, Freiherrn von

Groditz in Breslau,

Bürgermeister Josef Majorke in Neurode,

Amtsgerichtsrat, Leutnant d. R. a. D. Eduard Preys in

Löwenberg,

8, und Pastor prim. Edwin Meurer in

Jauer,

Oberbürgermeister Georg Snay in Görlitz, Rechnungsrat, Kreissekretär, Hauptmann d. L. a. D.

Ferdinand Dinter in Beuthen S. S.

dem Kreisarzt, Medizinalrat Dr. Franz Neumann in Leob—⸗

dem

dem dem dem dem

dem dem dem

dem dem dem

dem

dem dem

dem dem dem dem dem dem

dem dem

dem

dem dem

schütz dem Bankdirektor Ernst Martius in Breslau, dem Professor, Geheimen Konsistorialrat D. Dr. Ferdinand Mühlau in Kiel dem Tischlere ] oa ns Ne ve in Wisster, Kreis Steinburg, dem die , ng hein. Backhus in Kiel Ellerbeck, dem praktischen Arzt Dr. med. Nikolaus Maaßen in Heide, Kreis Norderdithmarschen, dem Oberbürgermeister Dr. Hermann Bendix Todsen in Flensburg, Volksschullehrer Heinrich Dwen ger in Schiffbeck, Kreis Stormarn, praktischen Arzt Dr. med. Fritz Wahrendorf in Han— nover, praktischen Arzt, Stabsarzt d. L. II. Aufgebots Dr. med. August Flügge in Gronau, Schulvogt Louis Kehne in Linden, Kaufmann, Lotterieeinnehmer Gustar Mattheny in Celle, Schneidermeister Johann Decher in Göttingen, Kreiskommunalkassenrendanten August Wisch in Neu— haus a. d. Oste, Provinzialrevisor Ludwig Harbort in Hannover, praktischen Arzt Dr. Julius Wibel in Wiesbaden, Schreinermeister Fritz Sattrup in Cassel, ö Arzt Dr. Albert Henrichsen in Schwanheim a. M., Privatier Karl Grebe in Hersfeld, Regierungsrat Alfred Rötger in Liegnitz, Lehrer August Wirbelauer in Cronberg, praktischen Arzt Dr. med. Wilhelm Mentler in Kaufmann Heinrich Knoth in Gronau, Sanitätsrat und Kreiskommunalarzt Dr. med. Max Borchmeyer in Recklinghausen, Stadtrat Fritz Francke in Minden, Landrat Dr. jur. Franz Cornelsen in Minden i. W. dem praktischen Arzt Dr. med. Ernst. Klug in Westhofen, dem Generaldirektor Kurt Heggemann in Düsseldorf, dem Schreinermeister Joseph Knapp in Aachen, dem Schuhmachermeister Johann Keil in Neuwied, dem Arzt Dr. med. Julius Hünten in Cöln, dem Armenrendanten a. D. Heinrich Zarden in Crefeld, dem Landrat, Nittmeister der Landwehrkavallerie Dr. Adolf Lucas in Solingen, dem Bürgermeister Hermann Ludwig in Neunkirchen, Kreis Ottweiler, dem Oberstabsarzt Dr. Meixner in Daressalam, dem Professor, Oberstabsarzt a. D. Ollwig in Daressalam,

der Frau Regierungspräsident Wilhelmine von Neuffer, ge⸗ borenen von Auer, in Speyer,

der Frau Regierungspräsident Clementine von Müller, ge⸗ borenen von Löewenich, in Würzburg,

der Frau Forstmeister Freifrau Sophie von Harsdorf, ge— borenen von Furtenbach, in Rothenburg o. T.

der Frau Bahnverwalter Louise Kautz, geborenen Berthold, in Karlsruhe,

Ihrer Durchlaucht der Fürstin Emma zu Sol ms-Hohen— s 2. . geborenen Prinzessin Stolberg⸗Wernigerode, zu Lich,

der Frau Geheime Justizrat Gebhardt in Gießen,

der Frau. Bürgermeister Marie Luise Pafsow, geborenen Schleker, in Marlow, ;

der Frau Staatsminister Klara von Richter, geborenen von Vlumẽ / in Mol ö

dem Regierungsrat Hermann von Fürer in Bayreuth,

dem dem dem

dem dem dem dem

dem dem dem dem

dem

dem dem dem dem

Hörde,

dem dem

dem Oberamtmann

dem Privatgelehrten, Leutnant d. R. a. D. Dr. Friedrich Vill in Erlangen,

dem RNegierungsrechnungskommissär Ludwig Winckler i Würzburg,

dem Regierungs⸗ in Speyer,

dem Masseur und Chirurgen Emil Ziegler in Kissingen,

dem praktischen Arzt Dr. med. Curt Alfred Fröhlich n Lengsfeld i. Erzgeb. .

dem praktischen Arzt Dr. med. Ernst Zürn in Lichtenstein,

dem . Johann Laurenz Tammer in Schirgie walde,

dem Schlosser Paul Heim ann in Hartha i. E,

dem Oberlehrer Guido Ernst Epperlein in Rodewisch i.

dem Gastwirt Johann Karl Ludwig Jacob in Zwickau i. .

dem Tischlermeister Hermann Gustav Friedrich in Döbeh

dem Regierungsrat Friedrich Zorer in Reutlingen, ;

ermann Rauser in Ulm, Donau,

dem Tapezierermeister Johannes Schwarz in Ludwigsburg,

dem Tagelöhner Josef Premersdorfer in Ulm, Donau,

dem Goldarbeiter Johannes Klingenm eier in Gmünd,

dem Buchdruckereibesitzer Friedrich Bayer in Nürtingen,

dem Magazinaufseher Georg Sauer in Wannweil bei Ren lingen,

dem len gabearzt Dr. Karl Theodor Mantel in Karlsruhe,

dem 5 Arzt Dr. Georg Lenz in Homberg, Am

riberg,

dem Ge ö a. D. Emil Hertweck in Engen,

dem Schriftsetzer Emil Ehnis in Karlsruhe,

dem außerordentlichen Professor, Direktor des zahnärztlichen an der Universität, Stabsarzt a. D. Dr. Gottlich Albert Julius Port in Heidelberg,

dem Großherzoglichen Kammerherrn, Kreisarzt Schenck zu Schweinsberg in Alzey,

dem Großkaufmann Karl August Fischer in Bingen,

dem praktischen Arzt Dr. Ludwig Brth in Darmstadt,

dem Molkereibesitzer Christian Burchard in Lübz,

dem Lehrer August Gau in Stavenhagen,

dem Vorsitzenden des Großherzoglich sächsischen Landesverein vom Roten Kreuz, Generalmajor z. D. Georg Boehn in Weimar,

dem Staatsanwalt Dr. jur. Arthur Friderici in Jena,

dem Wirklichen Geheimen Rat, Großherzoglich oldenburgischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mini Dr. Georg von Eucken-Addenhausen in Berlin,

dem Oberbürgermeister Hugo Retemeyer in Braunschweig,

dem Oberwärter in der Herzoglichen Heil⸗ und Pflegeanstll Ludwig Westernhagen in Stift Königslutter,

dem praktischen Arzt Dr. med. Willi Schaller in Ober maßfeld, , 24

dem Schneidermeister, Kolonnenführer Nikolaus Rennert iy Salzungen, .

dem Bodenarbeiter Reinhold Kirste in Altenburg,

dem Herzoglichen Schulrat Dr. Andreas Lotz in Coburg,

dem Rentner, Rittmeister d. L. J. Aufgebots Paul Teetzmann in Gotha, J

dem Herzoglich anhaltischen Haus- und Staatsminister Laut in Dessau,

dem Rechnungsrat, Zahlmeister a. D. Adolf Postlep in Zerhi,

dem Bürgermeister a. D. Hermann Kiesel in Güsten,

dem Kommerzienrat Alfred Ferber in Gera, .

dem . Kommerzienrat Bruno Müller in Oerling⸗ hausen,

dem JZimmerpolier Johann Heinrich Klavetasch in Hamburg,

dem Dr. Carl Theodor Gütschow in Hamburg,

dem Postsekretär, Vorsteher des Postamts Adolf Im holz in

Schlutup,

Vorarbeiter Nikolaus Schröder in Lübeck,

Zigarrensortierer Albert Vollers in Bremen,

Uhrmacher Paul Ebrecht in Lützelburg,

Direktor der Qberrealschule Dr. Karl Horst in Forbach,

Malermeister Friedrich Imholz in St. Ludwig,! ;

Direktor der städtischen höheren Mädchenschule Dr. Hugo

Koch in Metz,

dem Gärtner Johann Bohnert in Erstein,

dem Oberlehrer Dr. Ludwig Scheele in Saargemünd,

dem Fabrikdirektor Karl Schumacher in Dornach und

dem Pensionär Magnus Will in Sablon⸗Metz.

und Medizinalrat Dr. Johannes Demuth

dem dem dem dem dem dem

Personalveränderungen in der Marine. Berlin, Schloß, den 27. Januar 1913.

Es sind befördert: zu Admiralen: die Vizeadmirale Pohl von der Marinestation der Nordsee unter Stellung in Verfügung Seiner Majestät des Kaisers und Königs um von Heeringen, Chef des Admiralstabes der Marine;

zu Vizeadmiralen: die Konteradmirale Gerdes, Direktor des Waffendepartements des Reichsmarine— amts, und Lans, beauftragt mit der Führung des J. Geschwaders, untet Ernennung zum Chef dieses Geschwaders;

zum Konteradmiral: der Kapitän zur See Schrader (Friedrich), Abteilungschef in Reichsmarineamt;

zu Kapitäns zur See: die Fregattenkapitäns Tägert (Wilhelm), Chef des Stabes des Kreuzergeschwader; Zenker, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers „Eöln“, Saxer, Chef des Stabes des Gouvernements Klautschou, und von Levetzow (Magnus), Kommandant S. M. großen Kreuzers „Moltke“;

zu Fregattenkapitäns: die Korvettenkapitäns

Erdmann vom Reichsmarineamt, Kühne (Max) vom Reichsmarineamt und Stoelzel vom Admiralstab der Marine;

zu Korvettenkapitäns: die Kapitänleutnants

Blokhuis, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers „Main, bir zur Verfügung des Chefs der Marinestation de tsee, . ; Franck (Wilhelm), Navigationsoffizier S. M. Linienschisf „Helgoland“, und der Beesel (Friedrich, Admiralstabsoffizier beim Stabe de

V. Division der Hochseeflotte;

Freiherrn

zu Kapitänleutnants: die Oberleutnants zur See Werner (Erich) vom Stabe S. M. Schulschiffes öni

Wiel chulschiffes „König Lauenste in vom Stabe S. M. Linienschiffes „Ostfriesland“, 4 3 33 S. 2 grefen Kreuzers „Hanfa“ und Hermann eter) von der II. Torpedodivision, zuglei

Torpedobootskommandant; . J

zu Oberleutnants zur See: die Leutnants zur See

Andriano von der II. Marineinspektion und Gerke (Bernard) von der II. Matrosenartillerieabteilung;

zu Leutnants zur See unter Bestätigung des ihnen erteilten Reifezeugnisses zum Seeoffizier und unter Feststellung ihres Dienstalters in nachstehender Reihenfolge unmittelbar hinter

dem Leutnant zur See Kerstein: die Fähnrichs zur See Horenburg von S. M. Linienschiff „Posen“, Brinkmann Michard) von S. M. Linienschiff „Preußen“, Gräfer von S. M. Linienschiff „Ostfriesland“ und Garnich von S. M. Linienschiff „Nassau“.

Den Charakter haben erhalten:

als Konteradmiral: der Kapitän zur See z. D. Josephi, zuletzt zur des Chefs der Marinestation ber Nordsee; als Fregattenkapitän: der Korvettenkapitän z. D. Frielinghaus, zugeteilt dem Reichsmarineamt. Es sind weiter befördert: zum Oberleutnant: der Leutnant Rotenberg im J. Seebataillon;

zu Marineoberingenieuren: die Marineingenieure Hoffmann (Kurt) von der II. Werftdivision und BHollenhagen von der Ingenieur- und Deckoffizierschule. Den Charakter als Marineoberingenieur hat erhalten:

der J a. D. Iven, zuletzt von der J. Werft⸗ ivision.

Verfügung

Weiter sind befördert: zum Marinegeneralarzt a la suite des sanitätskorps: der Marinegeneraloberarzt la suite des Marinesanitätskorps, Geheimer Medizinalrat, Professor Dr. Küttner, Direktor der chirurgischen Klinik der Universität Breslau; zum Marineoberstabsarzt: der Maxrinestabsarzt Dr. Bokelberg vom Stabe S. großen Kreuzers „von der Tann“; zum Marineoberassistenzarzt: Marineassistenzarzt Dr. Ulrichs vom Gouvernement Kiautschou; zu Marineassistenzärzten: die Dr. Lottmann von der Marinestation der Nordsee und Dr. Herzog von der Marinestation der Ostfee. Im Beurlaubtenstande: Es sind befördert: zum Oberleutnant zur See der Reserve des Seeoffizierkorps: der Leutnant zur See der Reserve Deuerlich im Landwehr— bezirk J1 Bremen; zu Leutnants zur See der Reserve des Seeoffizier⸗ korps: die Vizesteuerleute der Reserve von Bohussewiez im Landwehrbezirk Kiel und Lehmann (Ernst) im Landwehrbezirk Kiel;

Marine⸗

M.

der

Marineunterãrzte

zum Leutnant der Reserve der Matrosenartillerie:

der Vizefeuerwerker der Reserve Pfestorf im Landwehrbezirk Barmen;

zu Leutnants zur See der Reserve des Seeoffizier⸗ korps: die Vizesteuerleute der Reserve

Nenadier im Landwehrbezirk Kiel,

Elson im Landwehrbezirk I Altona und

Fedder im Landwehrbezirk Hildesheim;

zu Leutnants der Reserve der Matrosenartillerie: . die Vizefeuerwerker der Reserve Fedde im Landwehrbezirk 1 Hamburg, Pfeiffer im Landwehrbezirk Hildesheim, Schuch m ann im Landwehrbezirk Bremerhaven, grabert im Landwehrbezirk Fallersleben und Rall (Moritz) im Landwehrbezirk Heilbronn; um Leutnant der Reserve der Marineinfanterie: . ö ; der Vüizefeldwebel der Reserve Cholewa im Landwe hrbezirk Oppeln; 33Bu Marineingenieuren der Reserve: Narineingenieuraspiranten der Reserve Lauer im wehrbezirk ! Darmstadt und Schjzttler bezirk Bremerhaven; zum Marineoberstabsarzt der Reserve: er Marinestabs arzt der Reserve Dr. Jürgensen im Land— wehrbezirk Kissingen; zum Marinestabsarzt der Reserve:

der , der Reserve Dr. Kollecker im Landwehrbezirk Frankfurt a. M;

die r Land⸗ im Landwehr⸗

zum Marinestabs arzt der Seewehr J. Auf gebots:

bet Marineoberassisten arzt der Seewehr J. Aufgebots Dr. Kreft im Landwehrbezirk Elberfeld;

zu Marinestabsärzten der Reserve: ö die Marineoberassistenzärzte der Reserve dt Finzelberg im Landwehrbezirk Küstrin, . Jacob im Landwehrbezirk Pofen und r. Koch im Landwehrbezirk Neuhaldensleben;

lum Marinestabsarzt der Seewehr J.

N I , Aufgebots:

arineoberassistenzarzt der Seewehr J. Aufgebots Dr. Crone—

zu Marinestabsärzten der Reserve: die Marineoberassistenzärzte der Reserve Dr. Voigt Walter) im 6 di Dr. Leithoff im Landwehrbezirk Stettin und Dr. Müller (Hans) im Landwehrbezirk Augsburg; zu Marineoberassistenzärzten der Reserve: . die Marineassistenzärzte der Reserve Kaiser im Landwehrbezirk 1 Bremen, ö. Krails heimer im Landwehrbezirk Stuttgart, ; Schil ling im Landwehrbezirk II Cassel, h Bühler im Landwehrbezirk Ulm, Göpfert im Landwehrbezirk Flöha, Dr. Fröhlich im Landwehrbezirk Hannover, Becker (Otto) im Landwehrbezirk Friedberg, r. Leonhardt (Theodor) im Landwehrbezirk Wiesbaden, ; Dümmel im Landwehrbezirk Halle a. S., Stadler im Landwehrbezirk If Leipzig, Buck im Landwehrbezirk Donaueschingen und Foelsche im Lan rech ne Magdeburg; zu Marineassistenzärzten der Reserve: die Marineunterärzte der Reserve ; Hornhardt im Landwehrbezirk Celle, Dr. Kiel im Landwehrbezirk Göttingen, Dr, Neufeld im Landwehrbezirk V Berlin, Müller (Enno) im Landwehrbezirk J Leipzig und Dr. Griesser im Landwehrbezirk Freiburg j. Br.

Ordensverleihungen:

das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern:

dem Kapitän zur See von Trotha Adolf), Abteilungschef im Marinekabinett Seiner Majestät des Kaisers und Königs; den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: dem e nr n 3. . , früherem persönlichen sutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinri von Preußen; . JJ die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Marineoberstabs ingenieur Risse vom Admiralstabe der Marine, zugleich vom Marinekabinett Seiner Majestät des Kaisers und Königs; den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: dem Geheimen Kanzleisekretär Großmann Garh im Marine— kabinett Seiner Majestät des Kaisers und Königs. . Charakterverleihung: dem Geheimen Registrator Ottilie im Marinekabinett Seiner

Majestät des Kaisers und Königs der Charakter als Hofrat verliehen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Rechnungsrevisoren bei dem Rechnungshofe

des Deutschen Reichs, Rechnungsräten Bank und Mund den

Charakter als Geheimer Rechnungsrat und

ö dem Geheimen Rechnungsreyisor bei derselben Behörde

Otto Schulz den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Monrovia, Konsul Freiherrn Grote ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 86 des Gesetzes vom . Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats die Er⸗ mächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutze befindlichen Schweizern vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. ;

Bei der Reichsbank sind ernannt:

der zur Aushilfe im Reichsbankdirektorium kommittiert Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Oppeln, Her. assessor Dr. Bernhard unter Versetzung an die Reichshaupt⸗ bank in Berlin zum ständigen , des Reichsbank— direktoriums;

der bisherige Bankbuchhalter zum Bankvorstand; der bisherige zum Bankkassier; die bisherigen Buchhaltereiassistenten Hülse in Linden, Eylers in Hannover, IllUmer in Eisenach, Haaf in Saar⸗ brücken, Weich. in Ulm, Paul Kraufe in Breslau, Ra de⸗ macher in Tilsit, Wiegers in Mülheim (Ruhr), Kloppen—⸗ borg in Altena i. Westf, Plinke in Essen (Ruhr), Gräf in Hildesheim, Ferdinand Koch in Mainz, Rudolf Dietrich in Navenghurg, Rehs in Frankfurt a. Main und Clermont in Braunschweig zu Bankbuchhaltern und

die bisherigen Kalkulaturassistenten Skubowius in

Königsberg i. Pr. und Dickow in Augs ; kalkulatoren. ö Augsburg zu Bank—

Franz Traeger in Kirn

Bankbuchhalter Robert Pes chke in Erfurt

Bekanntmachung.

Der Fernsprechverkehr ist eröff zwi Berlin . ö. k ae , . zer, Burg erg, dae göhntiße Ge srn e geb ihr je 1,50 S6 und ier gelben 1 J Berlin O 2, den 25. Januar 1913. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Gerichts ĩ ruhte; e ea sseer Bandmann in Myslowitz zum Land—

den Kerichtsassessor Kettner in Cöln zum Landrichter

erg im Landwehrbezirk J München;

. in ,, den Gerichtsassessor Dr. Grunau in richter a , ;

den Gerichtsassessor Dr. Karl Schernowsky in Aachen zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht Her n gon erg

den Gerichtsassessor Dr. Max Jacobick in Berlin zum Amtzrichter bei dem Amtsgericht Berlin⸗Lichtenberg, ;

den Gerichtassessor Dr. Max Rippner in Berlin zum ᷣ, 1. a nn,, Berlin⸗Wedding, j

en Gerichtsassessor Johannes Lehmann in lin Amtsrichter bei dem Amtsgericht ehm nnn den Gerichtsassessor Freiherrn Langwerth von Sim mern in k 9 Amtsrichter in Kanth,

en Gerichtsassessor Schwerdt i örlitz z ö daselbst, ? . ö.

en Gerichtsassessor Dr. Ohl sen i ĩ Amts⸗ i, . . s hlsen in Reinfeld zum Amis⸗

den Gerichtsassessor Brinkhaus Amtsrichter in Bergheim, . den Gerichtsassessor Dr. Oskar Jonas Staatsanwalt in Bromberg und

den Gerichtsassessor Bergmann in Cöln zum Staats⸗ anwalt bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts I in Berlin zu ernennen.

Stuhm zum Amts⸗

in Warendorf zum

in Berlin zum

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Rechnungsrevisoren bei der Oberrechnungs⸗ lammer Kellner und Steinbrecht den Charakter als K zu sowie Ansolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Höh— scheid getroffenen Wahl den Schleifereibesitzer . daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Höhscheid auf fernere sechs Jahre zu beslätigen. ö

Ihre geruht: den Königlichen Hofjuwelieren Otto Max Werner und Curd We rn er Inhabern der Firma J. H. Werner zu 9 das Prädikat als Hoffuwelbere Allerhöchstderselben zu rleihen. .

Majestät die Königin haben Allergnädigst

Auf den Bericht vom 20. Januar 1913 will Stadtgemeinde Northeim, Regierungsbezirk Hiih wheler auf. Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 Gesetzsamml. S. 22l) hierdurch das Recht verleihen, die zu Bauten der Heeres verwaltung und für die Anlage eines Exerzierplatzes er⸗ forderlichen, in der anbei zurückfolgenden Uebersichtskarte rot angelegten Grundstücke im Wege der Enteignung zu er—⸗ werben oder dauernd zu beschränken.

Berlin, den 22. Januar 1913.

Wilhelm R. von Dallwitz.

An den Minister des Innern.

Evangelischer Oberkirchenrat.

Der in die Oberpfarrstelle zu Bad Schönfließ berufene Oberpfarrer und Superintendent König, bisher in . ist zum Superintendenten der Diözese Königsberg N. M. ö Reg. Bez. Frankfurt a. O., bestesst worden. .

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 27. Januar 1913.

Die Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Allerhöchstwelcher heute fein 54. Lebensjahr vollendet, wurde auch in diesem Jahre durch das große Wecken eingeleitet, das die Spielleute der 2. Gardeinfanteriebrigade und die Hoboisten des 4. Garde- regiments z. F. ausführten. Zuerst nahm Seine Majestät der. Kaiser im hiesigen Königlichen Schlosse die Glückwünsche der Kaiserlichen Familie entgegen und empfing dann die Gratulation der Damen und Herren des engeren Hofes und des Haupt— Juartiers sowie die der hier ständig anwesenden und zum heutigen Tage hier eingetroffenen Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses. Wie „W. T. B.“ meldet, waren deutsche Bundesfürsten und andere höchste Gäste diesmal wegen der Erkrankung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Adalbert auf besonderen Wunsch Seiner Majestät des Kaisers nicht er— schienen. Um 10 Uhr fand in der Schloßkapelle, wo sich die Botschafter und die anderen Chefs der hier beglaubigten Ge⸗ sandtschaften, die Mitglieder des hohen Adels, der Reichs⸗ kanzler, die Mitglieder des Bundesrats, die Generalität und Admiralität, des Schwarzen Adlerordens,

l die Ritter die Staatsminister und Staats sekretäre, die Präsidien des des Landtags, die Wirklichen

Reichstags und beider Häuser 9 Räte, die Räte erster Klasse, die Kommandeure der Leibregimenter, die Oberbürgermeister und Stadtverordneten⸗ vorsteher von Berlin, Potsdam und Charlottenburg ver⸗ sammelt hatten, ein feierlicher Gottesdienst statt, an den si im Weißen Saal die Gratulations defiliercour anschloß. hh Majestät der Kaiser die Glückwünsche entgegen.

der Cour nahm Seine des Staatsministeriums

Ueber das Befinden Seiner Königlichen Hohei des Prinzen, Adalbert wird heute vom * hit fel . eine Königliche Hoheit der Prinz Adalbert haben gut ge— schlafen. Das allgemeine Befinden sowie der . . 6 weiter gebessert. Morgens 8; Ühr Temperatur 36,5, Puls 63. Ueber den Lungen noch leichte katarrhalische Erscheinungen. (gez.) Dr. Weispfennig.

Der Staatssekretär, Wirkliche Geheime Rat von Jagow hat die Leitung des Auswärtigen Amts übernommen. ö

in Elberfeld,

den Gerichtsassessor Barwinski in Rhein zum Amts⸗ 8