Laut Meldung des W. T. B. sind am 24. d. M. ] sein, da die türkische Regierung wünscht, die Verbindung mit den fältig überlegen werdet. Die Republik bietet Guch ehrliche und freund⸗ S. M. S. „H mn in Neapel, S. M S. „Gneisenau“ Großmächten aufrecht zu erhalten ünd weiter mit ihnen zu liche Verhanbiungen, die Förderung und Aushreltung des Buddhismus MHM. S. „Ja gu c rd in Nanking und S. M. verhandeln. und die Erhaltung des Friedens im ganzen Lande an. E t . verhängte Belagerungs⸗ Afrika. r* E B E 1 1 R 9 E
in Batavia, S. Tpdbt. „Taku“ in Ts
„Scharnh orst“ mit dem Chef des Kreuzergeschwaders an zustand bleibt aufrechterhalten dings ir D ö Eline Kundmachung des Militärkommandanten die Marokkaner in der Nacht zum 24. d. M. das Lager bei en en ⸗ e zanzeiger nd Königlich P ĩ um Deutschen Reich u reußischen Staatsanzeiger *
chingkiang und am 25. d. M. S. M. S. — Der über Konstantinopel Bord in Makafsar (Südcelebes) eingetroffen. milderter Jorm. ächtlichen S von Konstantinopel hebt das Verbot des nächtlichen Straßen⸗ Zaonia und Ouelhassen angegriffen. Nach viersehnstundigen 2 23 — * z ? 3 Berlin. Montag, den 27. Januar 19123
allerdings in bedeutend ge⸗ Nach Meldungen des „W. T. B. qus Mogador haben
verkehrs auf. ( x ; h Oesterreich⸗ Ungarn. 1 Die höheren Beamtenstellen werden, einer Meldung des ef sen ö , . . rn en hen . Nach vorübergehender Besserung hat sich, das Befinden W. T. B.“ zufolge, wieder mit Anhängern des Komitees Truppen betrugen 8 Tote und 41 Verwundete; 36 e. ; . n ,,. e .
ves Wh'en be hd, wn, ., de, meter gelten Küzt. Derffeäöe n d, w Dschema! der Marokkaner sind beträchtlich. — ; vormittag bedenlend ver ch lim mer. Die Ylasenbeschtäerde . . , 4 . ö 8 ,, um Eine Harka der Anflus ist vorgestern nach heftigem Deutscher Reichst un in kein wee, haben sich gesteigert. Gestern mittag ist der Erzherzog mit 8 renn, ; ah 6 3 ö Artilleriekampf, dem ein Sturmangriff folgte, zu rückgeworfen 8, Sieeng vom 83. ag. . . Hände gehunden, wir können vielmehr vor- sich schließlich herausstellte, daß die S . ö . Kö H worden. Die Marokkaner hatten starke Verluste; auf franzö⸗ . ; 1 25. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. schwert sich nun n en, Def , gr ener be. als die. sozialdemokrat iche ee Sach, . ligt sprechen MR . der Staatssekretär Delbrück sein Ver. Ein ähnlicher F * . ; este at. ericht von. Wolffs Telegraphischem Bureau‘) brechen. daß bei der Vorbereitung diefer . . hein . Sifferl . k an , , ö n,, 5 ; anz e Darstellung gegeben und die Per⸗
ö N uf or 26 . ] 2 — . ng de Vorschlä e di j Dor G h 5 im ) 1 8 ts zun 2 ö 3 86. 419 h le 1 6 K ferenz unter t n ) des betreff it 9g ü
2 1 1 it n ach die seemännische A b it 2 s ö brei en wollt n, on des betreffenden Kapitäns b 91 ; 9e i
. j der Tage 801 dm 9 s eht d 6 For etzʒ 9 der 3 Velte n rbeiter ehört wer ö f t ö achher herausgestellt hat 418 Verfahren, ius s Un⸗
* 98 1 . ed -= 11) a⸗Aus solchen Un⸗
Der Kongreß der ungarischen sezial de mos . JJ zni veriundet worden. tr atischen Partei hat, obiger Quelle zufolge, beschlossen, daß Vorgestern vormittag hat unter Vorsitz des Königs und Beratung des Entwurfs ei ö , — die Sozialdemokraten sich an den Wahlen nicht beteiligen sollen, in Gegenwart des Kronprinzen ein zweistündiger Ministerrat stellung des 6 6 Gesetzes, betreffend die Fest- abe, Diese Aeußerung ist unzutreffend. Es sind unter der Lei allen Schlus d falls der Entwurf zur Wahlreform ohne Mitwirkung der Sppo. stattgefunden, in dem sich die Minister, wie ‚W. T. B.“ ahr 1913, und . . für das Rechnüngs. des Vorsißzenden der Seeberufsgenoffenschaft .. ö Fllen chlüse zuf die Gemissenlosigkeit der Schiffaführer zu ziehen sition zustande käme. Auch wird die Parteileitung ermächligt, meldet, darüber einigten, auf welchem Wege man in den Ver⸗ Parlamentarische Nachrichten. ö zwar „Etat für das Reichsamt des Innern“. ,, Interessen Cie mh den Wonschtisten ten Rel mn. kö gebrandmartt werken. Die Sogialdemoktaten be= ; 2 ᷓ— 1 . ö z 6 EB 96 360 n 9 tl 98⸗ 6 J ( ? nter f er Diszipli sys j ä. ben Generalstreik an einem von ihr zu bestimmenden Tage zu handlungen mit. Bulgarien am schnellsten zu einem ö . . . . . „ Ueber den Anfang der Sitzung ist in der vorgestri ref gehört erden anässen, gehört worden, und zwar auch die nell r. . ,, verfügen. Ergebnis gelangen könnte, Die Schlußberichte über die vorgestrigen Sitzungen des Nummer d. Bl. berichtet worden. Gen schlagen ,, baul Mäüller, der sich mit den betreffenden Vor. Wendigkeit der e , ,, k . Großbritannien und Irland. Da die bulgarische Regierung das Ausmaß der Rumänien Reichstags und des Hauses der Abgeordneten befinden Abg. Schumann (8 moglich ist ,, erklärt hat. Die rage, ob es technisch ablegen. V,, Wie das „Reutersche Bureau“ erfährt, haben die Bevoll⸗ ] zu gewährenden Konzessionen bisher amtlich in Bukarest noch sich in der Ersten Beilage. Material. wurde von , Das, vorhandene raum für den 3 . ö ö Person einen Boots- . Abg. Schumann (Soz.: Für ein Reichsschiffahrt mächügten der Balkanstaaten ein Komitee eingesetzt, dem en cht mitgeteilt hat, so ist der rumänische Gesandte in London i genderblen dung berhlchnc' cher n ö . Kinder unn FPieie Stimmen Keöben nh: J zn beantworten, ir Efe tern, sist Kellfstve standl ice k . Vertreter jeder Abordnung angehört, um eine Rote zu ent⸗ Mischu beauftragt worden, dem bulgarischen Bevollmächtigten besten Einrichtungen, wenn die dazu nöti ö i. schließlich die sei, ohne die Sicherheit der Schiffe n 6 daß dies unmöglich gut funktioniert. Der Hinweis auf . n 3. V Abo , . ; D itzuteilen, daß di änische Regierung diese amtlich Mannschaften nicht „dazu nötigen, und ausgebildeten nahme vieler schwerer B ichiffe zu gefahrden, weil durch Mit? widerlegen. Dort kommen die bezüglichen ftaatliche . werfen, die der türkischen Mission zugestellt werden soll. In Danem mitzuteilen, aß die rumän Reg g diese e K —⸗ 4 , cht vorhanden sind. Die Arbeiter haben natürlich die Stabilit merer Boote das Kopfgewicht der Schiffe erhöht und halb nicht zur Durchfi , n n,, dieser Note soll der türkischen Mission der von den Bevoll- Mitteilung dringend erwarte. Statistik und Volkswirtschaft. ihre . 3. daß bei der Regelung dieser Fragen auch , stark beeinträchtigt würde. Andere sind entgegen.! sind., Den a e n, h m g . die allmächtigen Needer dagegen . ; . ö 31 h . ; ; au M e je M ,, ö 'gen⸗ id. W Hrosessor Pagel habe ich nicht im geri e absetze mächtigten der . , . Dis Serbien Zur Arbeiterbewegung. diesbezügliche . . J ö. nun auf eine Auffassung . ern,, . Welche wollen; Pagel hat ö . . k N re itgetei ; . . . . .. ö het 8 2 3 retär Delbrück antworten, daß in ö ; serenz die Oberhand gewi der ganz unserer Seite steht, dane setemnfs, , ,,, Verhandlungen abzubrechen, mitgeteilt werden. Ver ; e . if der G w st, wi zel Abschluß internationaler Verträ ͤ en, daß wird, läßt sich ni . renz die Oberhand gewinnen Rr ganz, auf unserer Seite steht, damit bek— ic genaue Zeitpunkt der Uieberreichung der Note soll heute fest⸗ Der Generalstabschef des serbischen Oberkommandos General zie ö an . ye, e , ,. . hin zu ge ogen werden ö D r fe n k wohl, Kaum bexeitungen e n,, ö unseren Vo*r. Rensabilität zer Schiffahrt . , ö . gesetzt werden. Man weiß indessen noch nicht, b die seit brei Putnik ist gestern in Belgrad angekommen und sofort vom standigen einzelne Zugestandnisse gemacht. Äuch die Lohnstrelttz. im Inlande sich zu äußern Gerne e . J— sie wir werden auf dem Plane erscheinen ö lchlägen fertig und bat lange Jahre mit ung auf dem Standpunkt. w 3 Wochen eingestellten Verhandlungen mit der Ueberreichung der König empfangen worden. General Putnik hatte sedann eine eiten uf der Wer fi der Flgn sburgeg Schtffbangefellschait. Nat gan jedoch davon nichis mehr gehört. D üütden. Seilbem ist, und. boffentkich nt un elan t ichen dä hd ehen einberufen Jeutschen Schiffahrt vieles oberfaul ist, Es keimt nich kars * geste 3 ̃ Zeit lä Konterenz mit dem Ministerpräsidenten Pasitsch — k s in Eharlottenb nichts mehr gehört.! Der Geheimrat Flamm wporgewon fen worden, daß winenächt da archrlee C gt He en, e e enten ln e gdtellet e d. Rote beendet sein werden, oder ob noch ein kurzer Zeitraum längere Konferenz mi em Ministerpräsi itsch. find beigelegt worden. (Vgl. Nr. 20 . Bl) (.. . , . nburg forderte im Anschluß an die Erfahrungen sonal ö. h tzen, daß wir nicht dafür gesorgt haben, daß das Per, Person des Professors , , ,, zwischen der Uieberreichung und dem Abbruch der Verhand— . Der Verband der Schneider, Schu elde rinnen und Wäsche. erf irhctataltzopbe Erneitzfungen der Bestimmäangen heir ss b ibo sie Brote u. Jedichzzn bat gen gend für die in ä, Fon ialpolttik fllt Pagel, habe ich mir keine Kritzt erlaubt. Die jungen liegen wird. Alle diese Einzelheiten sollen heute ge— Amerika. arbester, Zweigstelle Elberfeld, beschleß der, Köln, Ig; ,. Schotten, und Austehnung diefer auf die Fracht . 6. sct, Wach dam Bericht des Reichskommiffars ist das w ,,,, eit werden Im Handelsausschuß des amerikanischen Repräsentanten⸗ Pils mehrere andere Organisationen der Schneider und Kon. dampfer, um das Lehen der auf diesen Dampfern tätigen Ve, Ei fend, Die Schnelldamb fer, Poft. Und Äuszmwandererdampfer sünd. wünschen, Die K weis ne entlich hehleunigtes emhe befsen und rege - J *ich S J ; ; sektiontbranche ebenfalls die Kündigung des im Jahre 1910 ab, satzung besser zu schützen. Auch verlangt N 3 . 58 zu 90 0½ mit semännisch ausgebildetem Perf , wen,. Vie Vorperhandlungen müssen unter direkter Anteilnahme 6 * 2 . . ö n ö geschlossenen Tarifs. An der Tarifbewegung sind die berschiedensten ecttungeboote entsprechend der geh fre K ö. Va die von dem Vorredner bezüglich . K 9 6 der seemännischen Arbeiterschaft geführt e ,. aut Meldung des „W. T. B.“ in einer formellen Erklärung 68 , . , , , , , ha n uch eine unabhängige, . ; . zurde aber Heschwerden bet tt n, me, erhzbenen 4 w H, heel. geschehen fein; aber e . ,, . . . vt. ruppen, wie Zwischenmeister, Einzelschneider, G üllen, Bü 6. unabhängige, auf der eschwerden betrifft, so kann i ; . ; . n sein; aber einen durchschle * daß „ner der ersten Anträge des Präsidenten i et as schenmeister, Einzelschneider, Gesellen, Bügler und hörde gefordert, die Lie . i. e ,,, e. blick nicht fontrollieren. Die e be üb . gn . ,,, . nn hl ge , a. 6. 16 fz . . Me * ; . E s 550 36 . . = ͤ 8genbssen⸗ — Dong XD ö fer 3 . ] sö5 ö. Ansprüchen trat zunächst der Direktor des Germanisch . . 5 shaften unterliegen der, Kontrolle des Verficherun 8 . V . haben diess Vertreter tatsächlich nicht en Lloyd ent- daß dieses die Vorschriften für angängig erklärt . ohne . (nnen; Die Verfügung des Reichskanzlers bezüglich der ärt, können sie Hesetzung der Fischdampfer mit Maschinenpersonal wird mit einem
Frankreich. Der Ministerpräsident Briand und die Minister des Aus , wärtigen, der Finanzen, des Krieges sowie der Generalresident ,, ichst s die Aufheb ö Lyautey haben nach einer, Meldung des „W. T. B.“ über Din eh a,, ö ö ö . h J,, ec fir dn Baumesen. gegen. Aber auch Direk 6 e fi fr s ver⸗ urchfahrt sein werde, die e ale : . ir Wie fiche ee bie ö. . , Her die finanzielle und militär ische Lage Marokkos ver . Schiffe vorgesel 8 sei. Adams Au einem dringenden Bedürfnis heraus sind allerorten für wandte sich gegen diese Behörd t Walter vom Norddeutschen Llod nicht in Kraft gefetzt werd Es if 1 handelt und eine Änleihe beschlossen, die sich auf ungefihr amerikanischen Schiffe, borgesehen worden i.. däm Stadi und Land Bauberafungsstellen zntssanden, denen die wichtige J . gesetzt werden. Es ist behauptet worden, daß Mangel an Maschinisten begründet; tatsachlich besteht di ᷣ 250 Millionen Franes belaufen wird. Die näheren Be erklärte weiter, England könne sich darüber mit Recht beklagen. Aufgabe zufällt, das überkommene Ortsbild in seiner ursprüngkichen verstehen sei. Als ö 6 die Seeberufẽgenossenschaft zu ,,, non , unzulässiger Weise einzelne nicht, denn die Reeder haben , . ige lfte ß di er ange dingungen sollen? demnächst dem Ministerrat unterbreitet Wenn der Kangl dazu benutzt werden sollte, um Füubbentionen Schönbei ju erhasten and wie ohr fn ua gh e, mit den n taß diese Behörde 3 man gr, , dan let, nn, m mn nn gn, dm geh geit, hte arch , ,,,, werden. zu gewähren, so müßten diese Subventionen allen Nationen forderungen der künstlerischen Architektur in Einklang zu bringen, pürde. Aber man wollte , mit der Pran verlicten Ytangel an ,, . 8, ein außerordentlicher Rid dag, Nölige nachgeholt werden bei Beratung . 5 ö 3. ,,, K HJ JJ Eedldentliche, ibsttt. werten, fan, e Fischtanpfez, nicht in ö. . infglgedessen Seeunfallgesetz, Unberechtigte Angriffe auf die deu sschen k Tagesordnung, in der der Regierung das Vertrauen aus⸗ Der chilenische Kongreß hat, obiger Quelle zufolge geeigneter Bauformen, durch jweckmäs ge Geländeaufteilung geeignete sich auf dem Papier sehr gut aus; aber es J , zuführen. Infolgedessen hat sich der kö . ö . i 3 gesprochen wird, mit 253 republikanischen Stimmen gegen einer Erhöhung der Tahaksteuer zugestimmt. Es wird . . , ., ö gegeben. Die seemännijchen Arbeitet können gala hk . ten ny , . . . i,. . ö . 3. l ö 3E ö . zsi w . Miets er ; St? gewie irchsetz ' ; . . nnen zweiten Mafchsniften z ö ö T . A n für das hi stis Hh Stimmen bei 133 Stimmenenthaltungen angenommen mit einem jährlichen Mehrerträgnis von 13 Millionen Frans 6. Git wenigen Jahren erst . . kö, , . e,, durch die Seemannsordnung 5 34 daran mitmacht. . ,, ein erfahrener Oberhelzer, die Fahrt riert ö. 2 1 ran , ,,, . worden. infolge der Steuererhöhung gerechnet. ihre Tätigkeit aufgenommen, und doch zeigt sich schon ihr segen reiche ind den Dcifselosf e urn ,, Gehorsam gegenüber dem Kapitän sich daraus . . nicht zum Gewinn gereicht, ergibt hrach . N] bg Graf, We st a reh (ton, über die hier ausge Rußland. . Wirken ib Hesonders auf dein Lande haben, fie berells eine ersprießliche machen nicht ,,. ö Ungenechtfertigt? Anordnungen der, zweite Mashin? k , ,. Deuer hbekemmt wie sonst , Möehranforderungen, die durch die statistischen Er— Wie „W. T. B.“ meldet erwägt der Finanzminister das Asien. ö Tätigkeit entfaltet, und das bauende Publikum hat schnell zas rechte sich weigert, auch wenn er 2 . ein J ö , . . ö ö . Plan der Gründung einer besonderen Staatskoloni⸗ Der Präsident der chinesischen Republik huanschikai hat Verstfadnis din die Aufgaben dieser Organe gefunden. Es dürfte er sie ausftihrt. Var nachtr a kichg Be hre de' echt. ö wenn regeln werden ale dir senigen für richtig . . . , , lied, L ständiger Mitarbeiter und die nötigen Sekre— s ationsbank im fernen 2sten, die ihre Tätigkeit auf gestern dem Hutuch tu ein Telegramm als Antwort auf dessen deshalb von Interesse sein, zu erfahren, daß der Sauptausschuß wertlos. Neuerdings aufgetretene Differenzen . en, n , , nn,, a. ĩ 3 . ö . k ⸗ * . . ; if 14 z di lei nicht wied it Chi für Bauberatung die von ihm geleisteten Arbeiten einer breiteren havener Reedereien und den Maschini d J . Transbaikalien und das Amurküstengebiet erstrecken soll. Das Erklärung geschickt, daß die Mongolei ni ht wieder mit China ,, . J n 2 eien und den Maschinisten der Fischdampfer zei ᷣ , J ,,,, T l 6 M geb . arung de) ö J schikai in dem Tel Oeffentlichkeit zum Studium und zur Belehrung zugänglich machen Ohnmacht der seemännischen Schiffs Fischdampfer zeigen die Jahren vorgekommenen Frachtschiff nichi J . . . kJ könne. Yuanschikai sagt in dem Telegramm, will. Er hat ju diesem Zweck, ein eigenes Organ Dampfer sind infolg schen Schiffsbesatzungen aufs deutlichste. Die gewesen sei. Auf E Frachtschiffuntergang nicht alles in Ordnung . 61 er habe dem Hutuchtu bereits erklärt, daß Urga nicht von China schaff das als besond Veil eng inn, . per sind, infolge dieser Differenzen mit ungenügenden Mäaschinen.! gest ö Grund des Zeugnisses der Ueberlebenden ist fest⸗ Abg. Bend e- Bernburg (Soz): Durch di i ; 8 x chaffen, das als esondere Beilage in der achzelt⸗ pversonal ausgerüstet hinausgeschickt worden; die Reedereien fetze⸗ 9 ellt worden, daß der Untergang lediglich auf höhere Gewal hebungen über die Verhältnisse im gewerbliche k 4 ö . zurn r n höhere Gewalt, im Binnenschiffahtt 6 im gewerblichen Fuhrwerksbetrieb und ,,, ,, 6 4 * gewerbe ist einwandfrei sestgestellt daß da zeiten von 14, 16, 18, 20 Stunden die Regel sind. Das
* 6. 5 . I 8 P
gewähren würde, soll mindestens 10 Millionen Rubel betragen. ; ; ö. sc )
. getrennt werden sollte⸗ Nachdem er dem Hutuchtu dann Blut⸗ een , oe Bauwelt erlag Kilstein u. Go, Werisn iber bie Kelche n den e r r e en e,, g
Türkei. vergießen, Barbarei, Plünderung und Brandstiftung vorgeworfen vierteljährlich 6 2. =) monatlich ausgegeben wird. Die vorliegende eigentümlich ist auch die Bereitwilsigkeit. mi einfach hinweg. Sehr der damals stark iff . . . ö ö . äh laut Meld des „Reuterschen Bureaus“ fort: e n des D igt ,,, 5 (e, , , . H die Bereitwilligkeit, mit welcher von diesen Vor, muß ; angegriffenen Reederei konstatieren. Ich , ,. )
Die Botschafter der Mächte haben vorgestern nach- hat, fährt er laut Meldung des e h s sort: erste n, ,. es Organs zeigt an einer Neihe von Abbildungen Lie schriften Dispens erteilt wird; manchmal warten die Kapitäne auch 3 zugeben, daß sich im allgemeinen die Zahl der Unfälle Reichsgesundheitsamt hat in einem Gutachten di ünsti ; mittag dem neuen Großwesir einen Besuch abgestattet. Alle Banner der inneren und äußeren Mongolel mit Ausnahme Arbeit der Bauberatung. Wir sehen, wie sie verstanden hat, in den das Eintreffen des Diepenses gar nicht erst ab. Es fh äne auch Jahre 1911 leider vermehrt hat. Äber die Seeberufsgen ö che langen dieser überm sigen Arbeitszeit pesf; k Einige Botschafter besuchten auch den früheren Großwesir derer in nächster Rähe von Urga, die durch Cure Soldaten einge⸗ 7 ,,, ö J ö. ne nn ne ht biel . in dem Betriebe der Seeschiffabrt. , ,,, . n, w weshalb dieses Jahr so viel an n. H hezei als das Minimum , n, er , dine zehnst in dige Kami üchter „n, wünschen sich der Republik anzuschließen und sind be eitigen und den Forderungen der Wirtschastlichkeit Zwesemaßigtei bon Reedern in verbrecherischer Profitwut seeuntüchtig wr. mehr hatte. Es herrschten nämlich viel mehr schwere Stürme Mittagspause und volle Sonntagsruhe se, , . Kiamil. schüchtert werden, win chen sich pfl 5 85 Pert d Schönheit Rech u tre Es k st R J schw s j . rofitwut seeuntüchtige Schiffe, itt die Zahl 2 2 viel mehr schwere Stürme. Sonst ; 1 Sonntagsruhe treten sollen. D
ge pen ferm her di t n' cGuch, Zahlreiche Mongolenhänptlinge sind nach Peking ge. Fuhr? jönheit Rechnung zu tragen, Es kann nur mit Freuden chwimmende Särge, ausgeschickt it ihren? Schlse, ät. die Zabl von Jahr zu Jahr zurückgegang Ich versi t achten konnte sich auch der Beirat für Arbeiterftati Diesem Gut⸗
— Der Ministerrat beriet gestern. über die auf die . ö . diesem Wunsch Ausdruck gegeben, während begrüßt werden, daß jetzt von dem stillen Wirken der Bauberatung dem Untergang geweiht 6 6 . . ,, . di- Reichsregierung den Gi her n, . d 6 J schließen. Gleichmäßig , nicht ver⸗ gemeinsame Note der Mächte. 3u erteilende Antwort, die die Kommandanten und ihre Soldaten in den Probinzen weite Kreise Kenntnis erhalten. 1910 312, 1911 379 Mannschaften . pin Wes Mannfchg nn fahrt und der sozialen Lage der n . ö. k verfahren worden. Die Ve n e nnen i ffn , neren wahrscheinlich nach der endgültigen Ernennung eines Ministers um die Erlaubnis bitten, gegen Euch marschieren zu dürfen. J hekommen. Seeunfãälle werden' nicht un . ,,, gamen het und erfüllen wird, was erfüllbar ist. Ra K Lenntnis des Bundesrates 3 , sind sicherlich zur bes Aeußern überreicht werden wird. Wie das Wiener K. K. Wir aber wünschen Blutvergießen. zu vermeiden und haben . ö . U . 1. Sci sondern auch durch dich icht nb , . a Wün che können wir uns nicht einlassen und sie nicht k Fällen von seiner Befugnis keinen Gebrauch . . beiden Telegraphenkorrespondenzbureau meldet, wird die Note nach daz chinesische Volt überredet, zu beraten, ob icht eine fried⸗ Fortsetzung des Nichtam lichen in der Ersten und , . herbeigeführt; bei den Verhandlungen kann . an, ö. Abg. Ir. Seck s cher sfortschr. Volksp): Der Abg. ,, i regeln Hat er sich vielleicht wieder von? . 60 ie; Arbeitszeit einer Erklärung des Großwesirs in versöhnlichem Tone gehalten ! liche Lösung zu erzielen ift. Ich hoffe daher, daß Ihr die Lage sorg— Zweiten Beilage.) en te chr die me, der Selbstmorde nicht festgestellt ö ,, , ,, Anklagen erhoben und hat J für die Lastkutscher und ,,, .
3 der Unfälle steigert sich von 1910 auf 1911 v K durch eine Reihe allgemeiner Behauptungen zu unterflützen . assen? Durch die überlange Arbeitszeit wi , , arnen — — — — 3721 der Todesfälle pon 371 . — ( 5 * on 3397 auf sucht⸗ Er hat bef de . ) . zu Ur ter stützen ver⸗ und sittliche NM Ih . 9 e ! S3 el wird das körperliche geisti 6 — — — — —— — , *. h 35 auf 425; die Verhältnisse d 1h ,,, sonders seiner Abneigung gegen die Seeberufs⸗ 2 iche Wohl dieser Arbeiterkategorien s schwers gelltig ? besser, sondern mit der Steigerun . e, , , sse sin nicht genossenschaft Ausdruck gegeben Seit eine 1 2 — uss⸗ Die Untätigkeit der Reichsperw . rien aufs schwerste geschadigt. . . . ⸗ . . n bHlefem Been, kae, l g der Prosperität der Seeschiffahrt wir über sie K einer Reide von Jahren hören liche Regierungen veranlaß Sverwaltung, scheint einzelne bundesstaat⸗ Filmzauber. Lessingthenter. Dienztag, Abends ielhans. (Friedrichstraße 236.) Zirkns Schnmann. Dienstag Abend , geworden. Je flotter das Geschäft eh Daber , Klagen und Auch solche über ihre Bedeutung. n,, ,,, haben ihrerseits Kö . 2 ö. ö ö . . . 6. ( e] J e ( (swror zer J X , ,,. 8 . 1 01 mer der Wert ö 2 ö ** z achsische. Vler 2 . ; 4 . 9. r. 1 c 34 Uhr: 8 Ühr Bas Prinzip. Lustspiel in drei Dienstag, Abende sI Uhr: Majolika. I Uhr: Große Galavorstellung,. Sicherung von 6 w it . b alle Forderungen, auf stärkere lichen Aufsicht erortert. gs ß staatlichen und der nichtstaat⸗ werben; wie J,, Marimalarheitzeit vorgeschrieben Königlich S iele. Dienstag: Akten von Hermann Bahr, Schwank in drei Akten von Leo Walther Auftreten sämtlicher Spezialitäten. Die seemännische Arbeiterschaf Leben der Seeleute ad acta gelegt. Schumann bei seinen Erö K sehr interessant, daß Herr Der Beirat will ja leider ng mu da die wirkliche Arbeitszeit sein. 2 oͤnigli he tchauspie e. Dienstag: Mittwoch Rose Bernd. Stein und Ludwig Heller. = Zum Schluß: Der Unsichtbare bre . ö . ers⸗ aft muß be der Verhandlung über diefe knüpfte, die 9 . w an die Titanickatastrophe an- eine a n n 5 . . eider entgegen dem Reichsgesundheitsamt nur Dpernhalig. 27. Ahonnementsvorste lug, w Donnerstag: Das Prinzip. Mittwoch und? folgende Tage: Ma⸗ Mensch! Vier Bilder aus Indien. re Febenssgäagen mit gehört werden. Muß es denn immer erst ein;, Katastrophen w Wanzs Reulturzeelt so tief erschüitert hat. Solche Arbeiter bett „ih epause worgeschrieben haben. Was bleib Die Bienst⸗ und Freiplätze sowie die 9 3 jolita 9 9 1 , nn. Katastrophe geben, bis man fich auf seine Pflicht besinnt? mit . werden immer wieder vorkommen, wir müssen da eben ö bei 15stündiger täglicher Arbeitszeit überhaupt . . ö 6. ö . ' a. — —— Will der Staats sekretär feine j ne ,n, nnn, er menschli inbassf arne, . . Leben übrig? Sogar juaendfiche . derhe och für sein Reserdate im vierten Rang sind aufgehoben. Theater in der Noͤniggrũtzer ; . 1 Ler Sad r fr r n, seine Erklärung vom 15. Januar bezüglich englisches Qn ben Muvollt amm enheit rechnen. Es war ein 15 ö e, ,,, Arbeiter von 165 Jahren solfin e, wn n grstfe g. n ge Wilde 8 3 , . ö. . Cgrianontheater an Birkus Busth. Dienstag, Abends ö . gli eit einer uhepause dr,, , . . . besteht bekanntlich in England Jah en zu könn , ig werden können; da werden sie in wenigen auz Vergangenheit, und Gegenwart von traße. Dienstag, lbends 7 Uhr: Montis Operettenthenter. (Früher: . K ge giehade 77 Uhr: Grote Galavarstellung, j J wissen? Vie seemännisch? Anrbeiterschast mit Rg aku u ö eine staatliche Aufsicht. Wer . e , geistigen Krüppeln gemacht. Wir ver—⸗ Joseph Lauff. Die zur Handlung ge Brand. Drama in fünf Akten von Neues Theater. Dienstag Abends Bahnhof Friedrichstr) Dienstag, Aben zs Zum Schluß; Die große Prunk. . ö . Forderungen oft formuliert und hält nach wie . . 6. . Leidenschaft die Geschichte dieses Ge⸗ 9 36. 10stündige Ruhepause sowie die Freigabe . ö Förende Masik unter teilweiser Benutzung Henrik Ibsen. ; Uhr: Der heilige Antonius. Vaudeyille⸗ 8 Uhr; Wenn, Frauen ve fen. zust⸗ kö . . ef ie verlangt eine zeitgemäße durchgreifende Revision berufe genossenschaft erfolgt; wird zugeben müssen, daß unsere See⸗ zu, daß a. 2 k Lastkutscher. Die Ünternehmer geben borhanbener Sriginalmelodien von Josepy Mittwoch und Freitag: Die flinf operette in drei Akten von Slegfried spiel in vier Akien von Mouezy-Eon ae, an e, n, ein Seeschiffahrtsgericht, ein Reichs bemannungs, Ich habe auslaͤ i gewissenhaft und tüchtig gearbeitet hat, fis wollen 3. er zweitz, Sonntag freigegeben werden könnte ber Schlar. Anfang 74 Uhr. Frankfurter. Nicklaß Kempner. und Nancen. ; — 6 elch, 35. d eich ciffahrtsamt, etne Fiesorm der Vorschriften über die man gerade 6 Urte gehört, und kann nur feststellen, daß Großftahen' nicht, Dies Arbeiterorganisationen haben ja wohl a ben Gchausptel haus. 253. Abonnementsbor⸗ Donnerstag und Sonnabend: Brand. Mittwoch und folgende Tage: Der Mittwoch und folgende. Tage: Wenn m ,, 9 ö. n de len. Sie erwartet von der Regierung endlich fahrt wieg. Wat uslande mit Hochachtung auf unsere deutsche Schiff— ö gebsssert, aber auf dem Platten Lande liegt noch stellung. Die glückliche Hand. Lust⸗ eilige Antonius. Frauen reisen. ö . die notwendige Beachtung dieser Forderungen. Die Mühlen ten 2. Was gibt dem Abg. Schumann das Recht, von einer Ver⸗ les im argen, da bestehen noch die Verhältnisse von vor Ih . stellung ) 31 h — 9 nton l ch chte ja in diefer Bezseh , . len arbeiten tuschungskonferenz zu sy che ⸗ . Ver 20 Jahren. Wenn die Reaier Ve Usse von vor 15 oder spiel in drei Aufzügen von ö Fami iennachrich en. ie n, . 6 , außerordentlich langsam; die Schiff baues , ö. . 6 , Kenner des geber warten will . . auß die Zustimmung der Arbeit 3 n. Regisseur i iens ; ; , — ing hat es in der Hand, auch hier inde s 31 , ,, gewesen sind? Sehr unbegründet w J Pberswarten will, dann wird wohl der Nimmerleinstag herankom In Sen geseßt . ( ö gis ; siomõdienhaus. Dienstag, Abends Konzerte Verlobt: Frl. Mita Büsch mit Hrn, den modernen Anforderun en ents . ; an, ö. schaffen. die Angriff gegen den Direktor des Germanische ! . mag auch der Ebenso ablehnend wie die Une here immenleingtag herankommen. . ,, , ,, 8 Uhr: Die Generalsecke. Lustspiel in Theater am Nollendor fplat — Deerleutnaht . S. Lubwig. Sahl antwortun Taft 9 sprechen, sie hat also auch die Ver Der Abg. Schumann bemängelt ferner ken 566 rofessor Pagel. Forderungen aul Sen äahnung (nen 6 ö. e rr den rau 8 ‚. 2 ) e ( 8 3m 5 ⸗ j 6 . Schiffen eis s. 31. 3. ir, aß der Satz, daß auf den der Ruhehaufen enkaraansts s. zeren Arbeitszei inrei bin. A Gan Wnfang 75 Uhr. ,, Dien tag, Abends d Uhr: Die Stud enten. Königl. Hochschule für Mausth. Wilhelmshaven. K Virektor im Reichgamt des Innern von Jonguid ö kö , . Disziplin herrschen muß, auch 4. das Gesetz auf⸗ e m het ausen entgegenstehen, so auch die , ö och: Opernhaußß. 28. Abonne⸗ ; ; 6. räfin. Dperette in drei Aufzügen. Di Ab 71 — ĩ Verehelicht: Hr. von Bieberstein⸗Lau⸗ liegt nicht in der Absi ,, . . res: Es enemmen worden ist. Soll damit behauptet werden, daß i, ,. fahrtsgewerbes den Forderungen der Schiffer. Der Rei 6 Mittw pernhaus Abon Donnertziag? Zum ersten Male: Der 6. p Dienstag, Abends I,. Uhr: Philhar . J j , n,. ; bsicht der Reichs verwaltung, auf dem Gebiete der Bestimmung im Interesse der Arbei up rden, daß man diese hat sich neulich bei der bekmmnten gent Schiffer. Der Reichstag mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze Retter in der Rot. Mußik von Leo Fall. monischer Chor. Dirigent: Prof. Sieg⸗ lischken mit erm. Fr. Hanna Bolb. c bbif fahrt im Ausbau der Sozialpolitik eine Pause eintreten zu gerade an der A Interesse der Arbeiter hätte fortlafsen müssen? Aber schiffer gestellt 96 5 annten Petition auf den Boden der Binnen. sind aufgehoben. Tannhäuser und der Freitag und folgende Tage: Der Mittwoch und folgende Tage: Die fried Ochs. Aufführung zu einem geb. Woelki (Berlim). ; ; ö Der Entwurf eines neuen Seeunfaullgesetzes ist im Reichgammt ürbeiter an B suftechter haltung der eisernen Disziplin haben doch die Vorschriften. k .. beabsichtigt nun, für den Rheinstrom Sängerkrieg auf Wartburg. Ro Retter in der Not. ⸗ Studentengrãftn. wohltätigen Zweck: Der 121. Psalm. Geboren: Ein Sohn: Hon. Re⸗ * Innern ausgearbeitet, und es ist darüber mit den beteiligten niberhaupt n R zin Interesse. Glauben Sie durch Vorschriften Eine . und Sonntagsruhe eintreten zu lassen manttsche Dper in drei Akten von Richard ö Ein deutsches Requiem. gierungerat Hampe (Bieslgu).:. bir, rungen berhandelt worden, nachdem die Interessenten angehört nicht auf En ö verhindern zu können? Warum ist unzulänglich w innenschiffer in Göln hat diese Vorschläge für Wagner. . Kö ö w , Br. Köhlisch i j . 25 liegt ö. Sache fo, daß noch einzelne wichtige Prinz spien. sehen, daß ö a. ir enen, Dann zätten wir ge, 3c ngen, ger, mind n, ö. 2 einer Mindestruße von Schauspielhaus. 29. Abonnementsvor⸗ . g. (Station: 53 ö Hrn. Regierungsreferendar Max Bern agen vorliegen, bezügli en eine Eini ö nr, 3 s die Verhältnisse bedeutend günstiger liegen. J Dünen geen, e on krenz erlangt ei gli . er e reichen amen ere Schillertheater. O. (all ner⸗ Theater des . J Singahademie. Dienstag, Abends n ehen eren, ⸗ Gtellen . ö . . , und zwa mit gutem Recht, dan r tn r gg . ,, diz enn sind , gn ,,, Akten (mlt freier Benutzung einer Idee theater) Dienstag., Abends 8 Uhr: Zoologischer Garten. ., 2. 2. 8 Uhr: Zwei Beethoven⸗Abende von Gestorben: Hr Oberstleutnant a. D. der Fall sein wird, kann ich heute noch nicht sa . Ab J . ein Ruhmesblatt für uns ist, fowohl n n, , schon ,, auf dem Rhein durch Verträge durchgeführt) 36 Hon Gp) voh Tep Denz. Anfang 7 Ühr. Die. Schmetterliugsschlacht; Komödie ,,,, e ng gn d, 7 Professor Heinrich Lutter und Professor . D. von Kreuzburg (Serkowitz. Sh. sdenfalls sind wir der Meinung gewesen, daß . nen n . . für bie Reeder und für den ganzen deu fschen Unter— . Dergeworfen, daß sie vorher mit den reh in ö . ö . . . eh h erke in . Waldemar Meyer. 1. Abend. Amtsgerichtsrat Kurt Steudener 65. . ,, geen Verfahrens zur Üntersuchung er Seennfälle ,, und nicht in letzter Beziehung für die hanseatischen weisen, . k ö Des würde wieden be⸗ woch: en tr . . ö J j i ö — Adda Freift, herantreten, zunächst die groß f 55 5. ; wellen, wie abhangig sie von den Unternehmern ist. W . ; . ; r9⸗ 8 ⸗ — ? großen materiellen Vo — dige ö e zei, — st. Wenn Kon⸗ Denutsches Theater. Dienstag, Abends ö Hierauf: Akten von Léon Jessel. Sanl 8 th ; a,, n ,,, von dig 1 die uns bevorstehen auz Anlaß der , , , West arp (kons): Auch ich muß mich gegen die An— JJ inn ten n derlangt, fo d fe e . 5 muß . . ; ; n n,, es Abg. Schume 3 ; ( ö . . ö J ‚ . ; J è . Der n Wet ö lga. . e. men ,. ö. ends Charlottenburg; Fr. Oberlt , e e h n . Allgemeinen Anregungen des. Vorredners unrichtig, ö mer. . (eben falle balte ich es jür vorschlag mutet den K Der Regierung * ttwoch: ung J 6. i, . Charlottenburg. Dienstag, Abends Nesidenztheater. Dienstag, Abends Klatiern 9 ; zr f Rn 5 4 Alwine von Dehling geb. penn 4 Sch ffahrtgamts . .. , ,, ,,, der Einrichtung eines Reeder zu richten. Ob . dib h . 2 ante Angriffe gegen unsere den zu; das ergibt für die Woche ne 6 1. 8 von 17 Stun⸗ 6 k önig Heinrich „sz Kerr Üüriel Acosta. Trauerspiel in 6 n, r). : Prof. y Hef. , . Haft mn, . an große Unglück . vorigen Unglück, das ein Ne aral 36 n at. ein großes kommt, ein ungeheuerliches Ärbeitsquantum . é , , dazu 2 . i z 3 ö — rl. Gertru rittwitz un . egelegt, ernstlich zu prüfen, ob auch bei uns . . a. ; h nä hat, hier so aus z agsruhe gesetzlich * quantum. Deshalb muß die Sonn⸗ st d Sonnabend: Der bl fünf. Aufzügen von Karl Gutzkow. Madame Ia Présidente,) Schwank in 5 rtrud von k alles in Ordnung ist. an . . f . 86 bei uns möchte ich dahingestellt sein lafsen. Wi ö 9 ,, . a uhr KLesetzlich geregelt werden; die Sonnte ö * . Freitag un onnaben er aue Mitt z D Schmetterlings ; (Breslau). d ; 9 Ich meine aber, daß die Fehler mit Schad J ir haben keinen Anlaß, hier Binnenschiffer und; ; = agsruhe ist für die **. . ꝛ: ie merterlings· en!“ von Y. Hennequin und Beethoven · Saal. Dienstag, Abends d bei der Titanic? vorgekoninen , ,, . darauf hinzublicken. Man darf auch keineswegs fang Sasbn err. . Lebensfrage. Ich hoffe, daß die Regie⸗ en g ebe. 1 DJ Y. Vcber. 3 Ubr: 1. Abend von Yvette Guilbert. lommen sind, nicht ohne Kritik und, ohne weiteres auf 69 i was dort geschehen ist, auf die ganze Schiffahrt schließen. lags und Rachtr em. Vause einen Gesetzentwurf über die Sonn⸗ onnerstag: ie metterlings⸗* lgende Tage: Die M 8 unsere Schiffahrtsverhältnisse ü 9 h 2s ist mit Recht vom Vorre 9 . aas und Nachtruhe im Binnensch (isge Dienstag, Abends 8 Uhr: Astrid schlacht Mittwoch und folgende Tage: e Mitw. socicté Moderne des En- ; e ; Hsiffahrtsverhältnisse übertragen werden können; das wäre England d secht vom Vorredner darauf hingewiesen worden, daß Tut sie es nicht, so darf si zinnenschiffahrtsgewerbe vorlegen wird ienstag, Abends c: Astrid. acht. Frau Präsidentin. struments à Vent. Verantwortlicher Redakteur: ein Unrecht. Ich glaube, man muß sich im Deutschen Reick Hugland das hat, was der Abg. Schumann forderte, die s klichs werbe es nicht, so darf sie sich nicht wundern, wenn in diesem Ge— Mittwoch und Sonnabend: Schöne ; bur ze be ber Beurtelt⸗ muß sich im Deutschen Reicks- Aufsicht. Unsere Auffi Eg. Schumann forderte, die staatliche werbe wirtschaftliche Kämpfe entbren w k T l Charlotten urg ge bei der Beurteil d K ere Aufsicht, de nicht staatlich — pfe entbrennen. Die Arbeit , Frauen. Direktor Dr. Tyrol in Di en niich? R Beurtei uf ; ieses Falles Reserve auferlegen. ausgezeichnet Sie muß . 6 69 ist . funktioniert aber ganz pPortgewerbe und in der Binnenschiffahrt habe ö ,,,, 2 ö J ö ' e j j j 25e 9 146 J 3 ; cho 8 J i Se 0 3 sj s 3 . ö . . — Donnerstag: Mein Freund Teddy. Neutsches Opernhaus. ( Char⸗ ö . Blüthner · Snal. Dlenstag, Abends Verlag der Expedition ( eidrich! eintreten lasse ö . ihrer eit. eine eingehende Untersuchung berufsgenossenschaft , 95 n aus dem Grunde, weil die See jetzt sind sie wartensmüde und werden i J,, ,, Freitag: Astrid. lottenburg, Bismarch- Straße 34 57 Thaliatheater. (Direktion: Kren und 8 Uhr: Liederabend von Angelica in Berlin (ihih eine kö ö , , m , ,,, daß zu jahlen hat. Sie har den . 6 , und die Entschädigung und Regierung ihnen bisher vorenthalt . , a. Reichstag J r 9 ⸗ ö ! S* w . ö . I 9 nz in Londo 2 ée j ? . e he 86he 9 genste J ess . rü, K 1 ö K , e,, , Dienstag, Schönfeld.) , , 9 6 ö Rummel. Am Klavier: Otto Bake. ruck der Norddeutschen Buchdrugerei 9. ih erung stattfinden mndge⸗ ae . ,, , . . Aber die Sozialdemokratie 6 J n . die Sympathie aller e d , , Berliner Thegter. Dienstag, Abends . . , Tiefland ö. nchen, . Ct . und . Verlagsanstalt, Berlin, Dilhelmstraße ben Win sind in eine ernstliche Prüfung angetreten, ob Keöüglick wien . . Leuie gibt, die sich allein won ihrem Ge— k 8 Uhr: Filmzauber ö Große vosse mit ö Zum ersten Yi 8 ö. 6 ng von Alfred Schönfeld. Klindworth ·˖ Scharwenha · Saal. ; . der Kontrolle bei uns alles in Ordnung ist. Wir doch im Jö Obwohl sie das nicht zugeben kann, so liegt. es Cinfuhrstatfftit Wend g ff fortschr. Volksp. ): Die Absicht, die Gefang und Tanz in 1 Akten von Rudolf Oneg in. Ruß von . Gilbert. Diengztag, Abends 8 Uhr: Liederabend Zehn Beilagen gegen . b. 4 ö einheru fen, und ich muß da- Tꝛibüne he J daß wir dieses hier von der Reichstag han 2 ,, , uns nicht zweckmäßig. Wer 97) ; . L . * 3. h af 8. . 9 ' . 37 , . a 98 8 ) . Cx 3 j * . 3 2 yr — 1 . Bernauer und Rudolph Schanzer. Sonnabend: Eugen Onegin. Mittwoch und folgende Tage: Puppchen. von Martha Wildegans⸗Arndt. (einschließlich Börsen/Bellage) genannt worden ist ; k e r , n fr, n Unfalle ausn ßen n ,, . . ö. uhe Bodenbenutzung und 2 y kerl, , zeit; 2 . . ] 69 44 . ) aufen, 1 ; ,, ö Al 6 zi Hundesrat he , V 83 en. er eiestigt. Durch die Cinleitung ber nternaliornalen Regelung find . unf ᷣ ö , bewiesen, indem er auf ,,, ö Entschließungen geglaubt, darauf nicht . inwies, der eine Reederei betroffen hat, wobei es verträge von ö Thema, das für die künftigen Handels⸗ = großer Bedeutung ist, darf die Kostenfrage keine Rolle