1913 / 23 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

arbenfilter für Farbenkinematographen. . ki Ger? Dresden. 17. 6. 12. 57a. K. 47 007. Kinematographischer Projekrionsapparat mit ständig bewegtem Bildband, bei dem die Bildbandbewegung durch optische Mittel ausgeglichen ist. Wilhelm Korobtsom u. Frau Marie HDimuli, Kiew; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. J. 19. 2.11. 57 c. T. 16271. Tageslicht Entwick= lungsapparat für in Filmpackungen ver⸗ einigte Flachfilms. Hans Tönnies, Hamburg, Rappstr. 21. 6. 5. 11. 5Sa. H. 58 483. Regelvorrichtung, welche das gleichmäßige Auf⸗ und Nieder- gehen der Kolben von zwe hydraulischen Gewichtsakkumulatoren oder sonstigen hbydraullschen Maschinen bewirkt. Haniel Lueg. Dusseldorf⸗ Grafenberg. 13. 7. 12. 6zc. E. 17 941. Ein- und Ausrück⸗ vorrichtung für Spreizringkupplungen von Wechfelgetrieben, ins besondere für Motor⸗ fahrzeuge. The Eufield Cyele Com- pany Limited u. Frank Walker Smith, Redditch, Worcester, Großbrit.; Vertr.: C. W. Hopkins, Pat.Anw., Berlin ü itt 11. 63c. H. 57 692. Antriebs vorrichtung für Motorfahrzeuge mit einem in die Hinterachse eingebauten Elektromotor. Victor Harhorn, Berlin Friedenau, Fregestr. 4. 2. 5 12. . ; 63c. S. 37 090. Durch zweigelenkige Kardanwelle angetriebenes Motorfahrzeug. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 29. 8. 12. . 638. K. 49 694. Sporenrad für Dampfpfluglokomotiven, Motorpflüge und äbnliche Fahrzeuge. Fa. Kemuna, Breslau. 24. 11. 11. ; 64b. K. 49 383. Maschine zum Füllen von Flaschen u. dgl. unter Gegen⸗ druck mit einem besonderen Luftbehälter. Derrmann Karl Adolf Köhl, Stocksund, Schwed.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 23. 19. 11. 6 Eb. K. 52 382. Dichtungsvorrich⸗ tung für Maschinen zum Füllen und Ver⸗ schließen von Flaschen u. dgl., bestehend aus einem nachgiebigen hohlen Ringe. Herrmann Karl Adolf Köhl, Stocksund, Schwed ; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 23. 10. 11. . 61b. R. 34 707. Trichter mit selbst⸗ tätigem Abschluß. Fritz Röttcher, Wies⸗ baden, Luxemburgstr. 6. 15. 1. 12. 65a. D. 26 418. Freitragbarer Tauchapparat. Drägerwerk Heinr. Beruh. Dräger, Lübeck. 29 1. 12. G54. M. AA 199. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Tauchtiefe von unter Wässer befindlichen Schwimmkörpern. Karl Mayer, Kiel-Gaarden, Hägelstr. 5. 5 65a. S. 35 641. Verankerung für Schleypzugmittel. Siemens⸗Schuckert werke G. m. b. H., Berlin. 10. 2 12. 65a. St. 17 452. Düse für Asch⸗ auswerfer für Schiffe. J. Stone Gompany Limited, Deptford, u. William Steel Parsons, Ladywell, Kent, Engl.; Vertr.! R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl-Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin Sv. 6. 159. J. 15. . 66a. L. 34 477. Selbsttätige Schweine⸗ schlachtfalle. Siegfried Ludorf, Elber— feld, Brillerstr. 174. 24. 5. 12. 68a. D. 27 262. Schloß mit einer in der Offenlage festgehaltenen Falle. Eugen Dechamps, Nürnberg, Wilh. Spaethstr. 63. 9. 7. 12. 68a. H. 57 343. Einrichtung zum Befestigen zweiteiliger Drücker in der Nuß von Türschlössern. Rudolf Holzmüller. Berlin Zehlendorf, Hauptstr. 46. 26 3. 12. 68a. 58 322. Türschloß fär rechts und links schließende Türen. Buntschu E Cie., Freiburg (Schweiz); Vertr. M. Mintz, Pat.“ Anw., Berlin k . 68a. W. 38 091. Elektrische Aus— lösepvorrichtung für den Riegelverschluß von sich durch Federkraft selbsttätig öffnenden Türen. Anton Wagner. Wien; Vertr: Dr. Ludwig Fischer, Pat.Anw., Berlin 8W. 11. 15. 9. 11. 685. G. 37 729. Olive für Türen, Fenster u. dgl; Zus. 3. Pat 252 695. Fa. n . Göffer Söhne, Iserlohn. 23 728. L. 33126. Brandgeschoß mit fsstem Brandsatz und flüssigem Brennstoff. Otto Lindner, Brüssel; Vertr.: Dr. Frhr. A. von Danckelman, Schwerin i. M. ,,, 72h. S. 35 748 Selbsttätige Feuer waffe mit festem Lauf und unverriegeltem Verschlußstück, bei dessen Zurückziehen von Hand die Schließfeder nicht gespannt wird. Smith R. Wesson, Incorporated, Springfield, V. St. A.. Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. . 2 7Ra. B. 65 SA 7. Alarmanlage mit dreiadriger Leitung, bei welcher jede Be⸗ rührung je eines Drahtes mit einem der anderen beiden Drähte zum Ansprechen einer elektrischen Alarmglocke führt. Dipl. Ing. Alfred Richter, Charlottenburg, Suarezstr. 30. 11. 1. 12. ; 74a. W. 40 634. Schaltung für elektrische Anzeiger mit je einem Einstell⸗ und je einem Rücktell⸗Magneten für jedes Zeichen. Dipl.Ing. Lothar Werner, Be lin, Linkstr. 11. 27. 9. 12. 7 1b. K. 52 096. Vorrichtung zum Anzeigen der Fahrtrichtung von mit einer Hupe oder einer ähnlichen Signalvor— richtung versehenen Wagen. Dr.⸗Ing. Alfred Kürth, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee 43. 26. 7. 12. 75e. L. 35 418. Vorrichtung an

Druckmittel zerstäubten Stoffen. ziger Tangier Manier Alexander Grube, Leipzig. 27. 6. 12.

Verzieren von Gegenständen aus oder ähnlichem Material, . von Glashohlkörpern.

Paris; Vertr.! C. G. Gsell, Pat. Anw.,

Spielebenen. Johannes Philipps, Göt⸗

für die Teile von Blechbaukästen. Jos. Hellebrandt, Düsseldorf⸗Rath, Artus⸗ straße 16. 6. 4.

Charles Burton Winzer, London; Berlin 8W. 61.

zeuge. d Heinestr. 22. 31. 5. 11.

welchem der Tragkörper durch mit Speichen 1 Ringe versteift ist; Zus. z. Pat. 3339 zz.

Berlin.

ihrer Größe mittels Gelenkgttter verstell= baren Trag⸗ und Steuerflächen. Sehrke,

78a. an Zündholzmaschlnen mit in wagerechter Ebene ölze wandernder Tunkplatte; Zus. z. Pat. 215 850. Badische Maschinenfabrik * Eisen⸗ gießerei vormals

80Oa. K. 49 806. Verfahren zur Her⸗ stellung von Blumenkästen aus Ton o. dgl. Fa. Fr. Wilh. Kaster, Ingenieur⸗ büro, Bonn a. SZa. für Waren, bet der Trockenrahmen mit lufi⸗ durchlässiger übereinander Brunner,

H. Nähler u. Dipl.-Ing. F. Seemann,

A. turbinen mit weitem Schaufelspalt. Robert

Leip⸗

758. F. 33 448. Verfahren zum

Glas Raymond Fournier,

Berlin 8W. 61. 25. 11. 11. 778. P. 28 867. Spiel mit mehreren

tingen,

ange . , 3

57425. Verbindungsmittel

12.

W. 39 751. Kreiselspielzeug.

Vertr.:

A. Gerson u. 8 gf, Pat⸗ Anwälte, 6 ,

77h. B. 66 225. Boot für Flug⸗

Johann Burkard, Hamburg,

Luftschiff, bei

727.

72h. K. 46 269.

August Krumholz. Munchen, Steinstr. 79. 13. 1. 11. 27h. L. 33 955. Entfaltungsbor richtung für Fallschirme mit federnden Spreizlatten. Willy Löwenberg, Berlin. Gubenerstr. 53. 28. 2. 12. 22h. S. 31 868. Einrichtung zum Fesseln von langgestreckten Pralluftschiffen. , , Werke G. m. b. H., 77h. S. 32 581. Flugzeug mit in Richard Berlin, Marienburgerstr. 16. .

B. 63 812. Tunkvorrichtung

mit den zu tunkenden Hölzern

G. Sebold und Sebold Neff, Durlach i. Bad. 15.7 11.

5,

B. 65 229. Trockenporrichtung körnige, faden⸗ oder bandförmige Bespannung stapelförmig angeordnet sind. Hans Henau, Schweiz; Vertr.:

Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 11.11. SzZa. 3. 7731. Vakuumtellertrockner für schaufelbare und wärmeempfindliche Stoffe. Emil Euchler, Fienstedt b. Halle a. S. 19. 2. 12.

8S4c. St. A7 AAR9. Verfahren zum Ab⸗ senken von Wänden, die als Sicherung einer Baugrube oder eines Bauwerks dienen oder als selbständiges Bauwerk verwendet werden. August Staschen, Wanne W. 11. 3 12.

S5d. W. 38 940. Unterflur⸗Hydrant. Erich Wassermaun, Berlin, Crefelder⸗ straße 6. 23. 1. 12. . s86c. H. 54 999. Bremsvorrichtung für Webschützen im Schützenkasten. Edward Hollingworth. Doberoß, Jork, Großbrit.; Vertr.! E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin 8V. II. 1. 5. i.. 86c. P. 26 248. Webstuhl mit Grelferschiffchen. Carl T. Bastor, Cre⸗ feld, M erer r, 23 1 ,,

s Ge. Sch. 29 8937. Elektrischer Ketten⸗ fadenwächter mit mehreren Reihen schwing⸗ bar angeordneter Wächterlamellen für Web⸗ stühle. Dr.Ing. Desiderius Schatz, Zittau i. Sa. 206. 12. 11. . SSa. H. 59 459. Laufrad für Francis⸗

Honold, Ravensburg i. Württbg. 29. 10. 12. 2) Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. isb. W. 27 917. Ofen zum elek⸗ trischen Schmelzen und Raffinieren von Metallen, insbesondere von Stahl; Zus. z. Anm. G. 25 064. 16. 11. 08. Die Anmeldung wurde s. Zt. in Kl. 40e bekannt gemacht. 7 Ec. M. 46044. Zusammenfügen von 16. 9 17

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 38d. B. 65 064. Vorrichtung zum Einrichten des unteren Randes von Kleidern beim Schneidern; Zus. z. Anm. B. 59 266. 28 10. 12. Z Ha. F. 33 77A. Antennenmast für die fn. der drahtlosen Telegraphie. 6 EÆEBb. K. 47 431. Pyrophores Sprung⸗ deckelfeuerzeug. 28. 10. 12. ; 45a. K. 49 446. Befestigung für die Panzerplatte am Pflugkörper. 21. 10. 12. 45e. FJ. 31 692. Breschmaschine mit doppeltem Reinigungswerk. 12. 9. 12.

Von neuem bekannt gemacht F. 35 653. 6c. L. 34 532. Saugvorrichtung für die Kühlluft von Explosionsmotoren. 31 10 1 576. O. 23279. Verfahren zur Her⸗ stellung von

Maschine zum Schuhwerkteilen.

raster gewonnenen Negativt auf

24. 10. 12.

führung von Motorfahrzeugen, 17 10. 12

die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗

Farbꝛaster⸗ Photographien durch Kopieren eines hinter einem Farb⸗ eine kopier⸗ und entwickelbare Farbrasterschicht. 6c. Sch. 328 407. Einstellvorrichtung

für das beim Anziehen der Bremse zu schließende Drosselorgan in der Gaszu⸗

anzeiger. Die . des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 186. T. 14 023. Converterverfahren. 11 5 11 218d. B. 61 918. Unmsteuerbarer Wechselstrom⸗Reihenschlußmotor, bei dem Haupt- und Wendepole sowie die dies⸗ bejüglichen Wicklungen vereinigt sind.

36. 5. 11. . 314i. N. 12 268. Biüchergestell. Verfahren zum

2 1 12 3296. A. 15 707.

Regenerieren von Kautschufabfall und zum Reinigen von Rohkautschuk. 23. 9. C9. 2z9b. Ä. 20 173. Verfahren zum Regenerieren von Kautschukabfällen sowie zur Extraktion von Kautschuk aus kaut— schukhaltigem Rohmaterial. 2) 2. 12. 7 a. 2. 20 895. Kontakteinrichtung für Signaluhren, welche an Stifträdern in Taͤtigkeit gesetzt wird. 14. 3. 12.

4 Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegen— stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter

halten haben. Daz beigefügte Datum be⸗ zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Ia. 256 754. . zur Auf⸗ bereitung von Erzen mit mehreren geneigt zueinander liegenden Schlämmflächen. Emil Deister, Fork Wayne, Indiana, V. St. A. Vertr.: W. Anders, Pat.-⸗Anw., Berlin sw ,, ,. 905.

Za. 256 890. Backform für kegel⸗ förmiges Hohlgebäck mit einer Hohlform und in dieselbe einsetzharen, an einem ge⸗ meinsamen Bügel befestigten Dornen. „Jupiter“ (G3. m. b. H., Hamburg. 20 4 11 2215.

Ta. 256 891. Brotschieber. Johann Trella, Eichenau O. S., Luisenstr. 37. 1. 4.1 263.

3b. 258 710. Hosenträgerstrippe. Fritz Barth. Barmen, Rudolfstr. 151. 6. 8.11. B. Ha 688.

3b. 256 957. Mittels an den Enden und in der Mitte des Halshandes vorge— sehener Knopflöcher zu befestigende Kra— watte. A. T. Reid Company Limited, Toronto, Canada; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hildebrandt, Pat⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 15. 8.11. R. 33 794. 2c. 256 204. Schiebeknopfverschluß. Sicherheits Druckknopf ⸗Gesellschaft m. b. H., Hamburg. 25. 12. 10 . 31 5025. ö.

ze. 256 755. Verschluß für Kleidungs⸗ stüͤcke, Militärzelte u. dgl., bestehend aus zwei mit Hülsenrelhen besetzten, voneinander trennbaren Säumen, die durch einen be⸗ sonderen Endverschluß zusammengehalten werden. A. Glaßmann. Berlin, Neue Promenade J. 21. 2. 12 B. 66 335. zd. 256 844. Stecknadelbehälter zur Einzelentnahme der Nadeln. Zaide von Schmeling. Lagow. 17.4. 12. Sch. 40 851. 4a. 256 838. Vergaserlampe, bei welcher der flüssige Brennstoff dem Ver⸗ aser durch von der Flammenhitze erzeugte Finn jt unter Vermittlung eines Druck, wird. ö

c

Fa.

minderungsventils j

zugeführt W. Rosenstein, Stettin. T. 1913. La. 256 8435. Federnder Drahtkorb für Sturmlaternen, mit dem die Glocke gehoben, gehalten, gestützt und geschützt wird. Hermann Rier, Beierfeld i. Sa. 10 9. 11. N. 12739. 1b. 256298. Leuchtfontäne. Otto Sorge, Berlin-Grunewald, Cunostr. 66. . 6 4b. 256 839. Reflektoren aus durch. sichtigem, gepreßtem Glase mit radial verlaufenden doppeltreflektierenden Prismen und vieleckiger Grundfläche. Otis Angelo Mygatt, New Jork; Vertr.: H. Nähler u. Dipl. Ing. F. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin 8M. 11. 25. 3. 09. M. 37h96. 4b. 256958. Einrichtung zur Be⸗ dienung von Scheinwerfern. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. . D 1 1b. 256 959. Gruppenscheinwerfer; Zuf. z. Pat. 236 598. Willy Wolff, Berlin⸗Weißensee, Gürtelstr. 10. 14. 1. 12 S. 35 451. Le. 256 716 1. Umschaltvorrichtung für die Zufuhr der Gase an Schweiß brennern. Gustav Vogel. Düsseldorf, Ratingerstr. I4— 16 24. 5. 12. A. 22 215. 1d. 256 846. Vorrichtung zur Be— einflussung von Acetylenentwicklern und zur Entzlindung der Laternen an Fahr— zeugen mittels eines einzigen Organes. Ferdinand Tarnopolsky. Zürich; Vertr.: Dipl.-Ing. A. Kuhn, . Berlin SR. 6i. 15. 4. iz. . 17 596 48d. 256 960. Gasdruckfernzünder stehender Bauart. James Turner Hardy, Sheffield, Engl. Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 30. 7. 12 H. 58 542. Priorität aus der Anmeldung in Groß— britannien vom 1. 8. 11 anerkannt. f. 256 827. Birnenförmiger Glüh⸗ körper mit stabloser Ringaufhängung für Hängeglühlicht mit zentral in den Glüh⸗— körper hineinragendem Brennerrohr. Ru⸗ dolf Langhans, Berlin, Sch lee 8. 54. 3. 3. 12. X. 33 972.

von sternförmigem Querschnitt. A Rossel, Berlin⸗Friedenau, Peter Vischer⸗ straße 14, Michael Müllner, Mariendorfer Weg 1—2, u. Louis Gie⸗ napp, Berlin⸗Schöneberg, Victoria⸗Luise⸗ platz 12a.

von Schraubenfedern in endloser Länge. Keynsham b. Bristol, Engl. Elliot u. Dr. A. Manasse,

einem drehbaren Rahmen ge im Innern einer kreisförmigen M herumgeführten Halle a. S. O. 7916.

Plättgestell. Wilhelm Jonas, Stettin,

für Staubabsaugevorrichtungen. straße 25. tung, bei welcher die Pumpen und der Motor in einem die Vakuumkammer um⸗ schließenden Gehäuse untergebracht sind. straße 72. 10 . sf. 256 799. Marktereinrichtung für Vorrichtungen zum differenzfreien Messen von Stoffbahnen, bei welchen die über eine Ebene abgezogene Stoffbahn von Greifschienen erfaßt wird, von denen die Keßler,. Chemnitz, Maxstr. 6. 20. 9. 11. Nr. 256 691 bis 256 960. :

bei höherer Temperatur;

10. burger,

Schönhauser

Bunsenbrenner mit

August

Neukölln,

16. 3. 13. B. 55 156. 78. 256 712. Maschine zum Wickeln

Charles Caddy, Avondale, Vertr.: Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 48. 10 1. 11. C. 20 215. Sd. 256 713. Wäschemangel mit in

Sydney

angelbahn 1

.

Docken. Torstr. 57.

256 849. Zusammenklappbares

Felt 35.

8d.

Poͤlitzerrftr. 8d. 153. 10. Ti. J. I4 0 64. Se. 2586 714. Wasserstrahlluftpumpe hi. Gustav üllstrung, Düsseldorf, Merowinger⸗ fun gz9. Mf H. 55 dlꝛ.

ge. 256 850. Staubabsaugevorrich⸗

Maximilian Leisel. Bonn, Coblenzer— ,

eine die Markiereinrichtung trägt. Ernst K. 49062. . sk. 256 851. Verfahren zur Be⸗ handlung von Wolle mit Bisulfitlösung Zus⸗ z. Pat. 233 210. Dr. Emil Elsässer, Tangerfeld, Westf. 3. 5 J G. 186059. Skt. 256 852. Verfahren zum Formen und Steiferhalten von Kniffen und Bügel⸗ falten in Kleidungsstücken u. dgl. Gustav Schade, Berlin, Besselstr. 11. 24 10.11. Sch. IJ h6ö. sm. 256 79 4. Verfahren zur Er⸗ zeugung von echten Färbungen auf Pelzen, Haaren, Federn usw. ; Zus. z. Pat. 230 462. Farbwerke vorm. Meister Lucius E Brüning, Höchst a. M. 2. 5. 12. F. XM 416i. 5. 256 800. Bürste, Pinsel usw. bei welchen die Haarbündel mit ihrer Mitte in einen Haken eingelegt und durch eine Hülle festgehalten werden. Alfred Gerhold, London; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 27. 6. 11. G. 34 601. LI0c. 256 892. Anlage zum Fördern von aus einem Sumpf gestochener Torf— masse, bestehend aus Ausgraber, Pumpe und Röhrenleitung. Wetearbonizing Limited, London; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ Pat. Anw., Berlin SW. 68. 5 1 27 61. 118. 256801. U-förmig gebogener Buchdeckelschützer aus Metall. Olto Schulz, Altona a. Elbe, Präsidenten⸗ weg 5. 23 12 11. 85 39 966, EHe. 256 715. Schnellhefter. Kurt Uhlig, Berlin, Unter den Linden 62563 33 5 11 1 6565 1ẽ2Za. 256 853. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Ablösen der Salzansätze in Soleverdampfern. G. Sauerbrey Ma⸗ schinenfabrik Akt.“ Ges., Staßfurt. . 256 802. Verfahren zum Auf⸗ schließen von Schwefelantimonverbindungen mittels Schwefelsäure. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Lever⸗ kusen b. Cöln a. Rh. u. Elberfeld. 160. 3. 12. F. 34 682. E2zi. 256 803. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kieselsäure aus Alkalisilikat⸗ lösungen und Koblensäure. Johann Leon— hard Seyboth, München, Isenburgstr. 11. 28.3. 13. S. Jh 989 HEzZi. 256835 4. Verfahren zur Her⸗ stellung von Bariumsulfid und Barium⸗ oxyd bezw. Bariumkarbid durch Erhitzen eines Gemisches von Bariumsulfat und Kohle im elektrischen Ofen. Soeieta Italiana dei forni ellettriei u. Dr. G. A. Barbieri, Rom; Vertr.: A. Specht, Pat. „Anw., Hamburg 1. 11. 5.10. S. 31 462. k2zi. 256 920. Verfahren zur Dar⸗ stellung von an aktivem Sauerstoff reichen Natriumperboraten. Chemische Werke vorm. Dr. Deinrich Byk, Lehnitz Nord⸗ bahn b. Berlin. 27. 4. 11. C. 20 629. 12k. 256 855. Verfahren zur kata⸗ lytischen Darstellung von Ammoniak aus den Elementen unter Verwendung reinen Eisens als Kontaktsubstanz; Zus. z Pat. 247 852. Badische Anilin⸗ Æ Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. J. 11.11. B. 65 100. E2t. 256 88923. Verfahren zur Ver⸗ wertung der Cyanverbindungen in Stein⸗ kohlendestillationsgasen u. dgl. Dipl-Ing. Karl Burkheiser, Hamburg, Fruchthof (Ecke Banksstr.. 27. 9. 11. B. 64 611. 121. 256 89 48. Austragevorrichtung für Salzpfannen mit Kratzern, die nur während des Arbeitsganges in die Soole eintauchen; Zus. z. Pat. 252277. Eugen Hausbrand, Berlin, Kurfürstenstr. 31. IJ. 2. IJ. S 56 746. E2n. 256795. Verfahren zur Her⸗ stellung von reinem Zinnoxyd aus Stannat⸗

18. 12. 08. S. 28041. 120.

Nikolsburgerstr. 11. EL Zo. 256 717.

lösungen. Th. Goldschmidt, Chemische Fabrik und Zinnhütte, Essen, Ruhr.

256 716. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Citronellol aus Geraniol. Dr. Albert Hesse, Berlin-Wilmersdorf, 37. 9. 11. H. 55 493. Verfahren zur Dar⸗

Babische Anilin · C Soda Fabrit, Ludwigshafen a. Rh. 15.5 12. B. 67 415. 12Z0. 256 756. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Derivaten der Arylalkoxyessig. säuren. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 18.7. 11. G. 34 750.

I2Zo. 256 856. Verfahren zur Her⸗

A. stellung von chlorierten Produkten aus

Fetten, Oelen und Wachsen, Balsamen und Harzen, dem Erdöl und seinen Frak⸗ tionen, dem Paraffin sowie den Erd⸗ und Montanwachsen. C. F. Boehringer 4 Söhne,. Mannheim⸗Waldhof. 19. 11.10. B. 60 842. E20. 256 857. Verfahren zur Wiedergewinnung von Ameisensäuremethyl⸗ und äthylester aus der Luft. Jacques Duclaux. Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat ⸗Anwälte, Berlin . 127. D 6 oh,. HEZo. D256 858. Verfahren zur Her stellung von Glykolsäureverbindungen. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich WByr, TLehnitz b. Berlin. 25. 1. 11. C. 20280. I2Zp. 256 718. Verfahren zur Dar⸗ stellung von N-Alkylearbazolmonosulfo⸗ säuren. Leopold Cassella C. Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 16.2 12. C 21 612. E2Zp. 256 757. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Methylolcarbazol. Dr Martin Lange, Frankfurt a. M., Klüberstr. 9. 19. 5. 18. . 346 369 129. 256 759. Verfahren zur Dar⸗ stellung aromatischer Aminoalkohole; Zus. 3. Pat. 254 438. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 15.7. 11. J. 3 795. 138. 256 804. Dampfwasserableiter mit einstellbarer Durchlaßöffnung. Heinrich C. Sommer Nachf., Düsseldorf. 16. 6.11. S. 34 027. 138. 256 805. Damvpfwasserableiter. Wilhelm Voß, Jena, Melanchtonstr. 7. K 1Ab. 256 758. Kraftmaschine mit abwechselnd feststehenden und umlaufenden Kolben. Richard Massohn, Paulinen— platz 2, u. Karl Th. Sandreczki, Stift⸗ straße 12. Hamburg. 16. 9. 09. M. 39 047. 1 Ac. 256 956. Aus Blech gebogene Schaufel für Dampfturbinen. Hörenz Imle G. m. b. S., Dresden. 3. 11.11. H. 55 857. E49. 256 896. Heizung von Dampf⸗ mänteln bei Natron⸗Dampfkraftanlagen. Raymond d' Equevilley⸗Montjustin, Paris; Vertr.: v. Ahlefeld, A. Zeltz, Dr. E. Tetens, A. Keuffel, E. Zetzmann, Bremen, u. M. Lampe, Oslebshausen b. Bremen. 13. 83 12. G. 18 322. 154. 256719. Ablegevorrichtung für Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen, bei welchen die Matrizenstäbe auf Drähten eines umklappbaren Matrizenkorbes geführt werden; Zus. z. Pat. 2651 825. Typo⸗ granh Gesellschaft m. b. H., Berlin. 1 10. 1d d 6M. 154. 256 807. Vorrichtung zum Drehen des Gießformrades zwecks Wech⸗ selns der Gießform für Matrtzensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 22. 190 10. G. M ns. 15a. 256 859. Setzmaschine mit an Drähten geführten Matrizenstäben. Typo- graph G. m. b. H., Berlin. 10. 11.11. T. 16784. E58. 256 705. Rotationspresse für indirekten Druck. Arthur. Burroughs Evans u. Georg Karl Heinrich Wich⸗ mann, Leeds, Engl.; Vertr.: Pat⸗An— walte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 20. 3. C9. E. 14 526. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 20. 3. 08 anerkannt. Ede. 256 796. Vorrichtung zum selbsttätigen Ablösen und Vorbringen ein⸗ zelner Papierbogen, blätter, Brief umschläge usw. von einem von unten nach oben abzuarbeitenden Stapel. Gustav Sperk, St. Petersburg; Vertr.; E v. Niessen, Pat. Anw., Berlin W. 15. 18. 2 10 065414. E59. 256 s60. für zusammenlegbare Standard Typewriter Co.,

Feststellvorrichtung Schreibmaschinen. Groton, V. St. A; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw,

Berlin 8W. 48. 9. 10. 09. H. 52081. 1598. 256 861. Uuschaltvorrichtung sür den gemeinsamen Lagerträger der Typen⸗ hebel an Schreibmaschinen. Dr. Eligto Garlanda, Rom; Vertr.! G. George, Pat. Anw., Berlin W. 57. 5. 1. 11. G. 33 207.

8b. 256 759. Verfahren zum Um wandeln von geringwertigem Roheisen, Schrott o. dgl. in Stahl, selbst Werkzeug⸗ stahl. Gewerkschaft Agrivpina, Düssel⸗ bor. G 35 6h

20d. 256 808. Blindwellenlagerung für LVokomotiwrahmeu. Fa. J. A. Maffei, München. Hirschau. 14 5. 12. M. 47 834. 20d. 236 862. Aufhängung der Federn von Eisenbahnfahrzeugen unte halb der Achse. Henschel X Sohn, . motivfabrik, Cassel. 26. 9. 11. H. 5b 45. 201i. 256 720. Vorrichtung zum Schließen und Oeffnen von Eisenbahn⸗ schranken durch den Zug. Erwin Ria the u. Joseph Müller, Cunnersdorf i. Rsab. 5. 5 17. FR. 35 bis. ö 201i. 256 721. Vorrichtung zur . hütung von Zusammenstößen führen o Fahrzeuge elektrischer Bahnen. „Fa . Deschamps, Paris; Vertr.: O. ,. topf, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 20. 6. 12

201. 256 722. Einrichtung ane

Spritzvortichtungen zum Regeln der Aus⸗

trittsmenge von durch ein gasförmiges

Das Datum bedeutet ben Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs—

1g. 255 s18.

einem im Mischrohr angebrachten Verteiler

stellung von 2, 3-Dimethylbutadien (1, 3).

trischen Fahrzeugen, bei welchen den Fahr⸗

motoren die algebraische Summe der Fahr⸗ drahtspannung und der von einem posi⸗ tiven zu einem negativen Maximum regel⸗ baren Spannung einer Zusatzmaschine zu⸗ geführt wird. Aktiengesellschaft Vrown, Boveri C. Cie.: Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ skal. 18. 6. 1. A. 236 3357.

201. 256 722. Elektrisch betriebenes Land⸗ oder Wasserfahrzeug mit eigener

mechanischer Kraftquelle, bei dem die

Regelung des das Fahrzeug treibenden

Eleksromotors sowie die Einstellung und Veränderung der Tourenzahl der den Generator antreibenden Verbrennungs⸗ kraftmaschine von ein und derselben Steuer⸗ vorrichtung aus bewirkt wird. Rudolf Kirsten. Dresden, Bautznerstr. 12. 27. 8.11. K. 18 858. 2 Ia. 256 706. Schaltungsanordnung für halbselbsttätige Fernsprechvermitt⸗ lungsämter. Siemens C Halske Akt. Ges., Berlin. 18. 6. 10. S. 31696. 2Ha. 258 7097. Ohne Hilfsspannung arbeitende Empfangseinrichtung für elek— trische Schwingungen. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. Berlin. 15. 3. 11. G. 33743. 21a, 256 708. Schaltungsanordnung für die Sprechstellen eines Selbstanschluß— Jernsprechamts. Erwin Neuhold, Berlin, Zeughofstr. 6 8. 4. 9. i165. N. II 753. 2Ea. 256 799. Schaltungsanordnung für Selbstanschlußfernsprechämter. Tele⸗ phon Apparat Fabrit E. Zwietusch K Co. G. m. b. H., Charlottenburg. , 2Ba. 256 724. Schaltung für drei⸗ adrige. Fernsprechämter mit Zentral⸗ batteriebe trieb und durch die Stöpsel⸗ stromkreise beherrschten Relais zum selbst⸗ tätigen Ein- und Abschalten des Beamten— sprechapparats durch ein Abfragerelais, owie der Rufstromquelle des Amtes durch ein Rufrelais. Aktiebolaget L. M. Eries⸗ son K Co., Stockholm; Vertr.: Dipl. Ing. L. Werner, Pat. Anw., Berlin V 9. 39. 9.1 W n 293. 2Ha. 258 884. Fernsprechschaltun mit beim Amt und bei den n Teilnehmern befindlichen Zeitkontrollvor— richtungen, die vom Amt eingeschaltet werden können. Louis Spiegel, Westend— Charlottenburg, Ebereschen⸗ Allee 24. . 668 2Ha. 256 924. Schaltungsanordnung für Verbindungsleitungen in Fernsprech— anlagen mit selbsttätigen Wählern. Telephon Apparat Fabrik E. Zwie⸗ tusch C Co. G. m. b. S., Charlotten⸗ burg. 24. 19. 11. T. 16928. 2LEb. 256 8895. Stromableitung von Kohlenelektroden galvantscher Elemente. Gustav Engisch, Berlin, Schröderstr. 160. 2 11 ö. 2Ic. 256 751. Elektromagnetische Fernschalteinrichtung für Starkstrom⸗ shalter mit Selbstauslösung. Bergmann⸗ Elettricitäts Werke Akt. Ges., Berlin. 2. 2. 12. B. 66 089. 2Ic. 258 809. Anlaßvorrichtung für unter Druck stehende Kompressoren und Pumpen; Zus. z. Pat. 234 635. Ernst Friedrichs, Barmen. 21.3. 12. F. 34141. 2REc. 256 810. Einpoliger Schalter, insbesondere für tragbare elektrische Lampen, mit einer als Dauerkontakt verwendbaren Schraube. G Ehrhardt, Berlin, Buch⸗ straße 8. 22. 8. 12. EG. 18 353. 2c. 256 811. Einrichtung an wechsel⸗ weise wirkenden elektromagnetischen Um⸗ schaltern zur Sicherung ihrer Wirkung nach der Umstellung. Eduard Unverricht, Hamburg, Alsterdamm 39. 24. 5. I0. U. 4038. 2c. 256 86Z. Strombegrenzer, bei welchem durch Abfangen eines pendelnden Organes eine dauernde Abschaltung bewirkt wird. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle⸗ Alliancestr. J. 15. 9. 12. K. 5H2 588. 2Re. 256 885. Elektrischer Antrieb für Hobelmaschinen und ähnliche Masckinen mit hin und her gehendem Arbeitsgang und einem von einem kompoundierten Motorgenerator gespeisten Antriebsmotor. The Lancashire Tynamo Motor Company Limited, Trafford Park, Manchester, u. George Erie Mason, Toronto, Canada; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 11. 25. 9. 10. L. 30989. 2DkRe. 256 896. Steckkontakt mit kreis⸗ bogenförmig ausgebildeten Hülsen, und Stiften. Otto Graetzer, Berlin-Lichter— felde, Potsdamerstr. 7a. 29. 11. 11. G. 35 582. 2d. 256 812. Verfahren zur Ver⸗ kãarzung der Erregungszeit von mit Selbst— induktion behafteten Spulen, insbesondere Erregerwicklungen von Dynamomaschinen. Allgemeine Elektricitüts⸗Gesellschaft, Berlin. 4. 4. 12. A. 21 985. Ed. 256840. Schaltung für ver⸗ lustlose Tourenregulierung; Zus. z. Pat. 264 465. Bergmann ⸗Elektricitüts⸗ Werke Akt. ⸗Ges., Berlin. 24. 12. 1I. B. 65 682 2TId. 256 897. Verfahren zur Rege⸗ lung der Geschwindigkelt und Phasen—

2

verschiebung eines Einphasen⸗Kommutator- Kaiser Wilhelm⸗-Ring 24.

motors; Zus. z. Pat. 227 035. Ma⸗ schinenfabrik Serlikon, Oerlikon, Schwetz; Vertr.: Dipl.-Ing. Th. Zimmer— mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 24. 9. 12. M. 49651. 2Ee. 256 76909. Vorrichtung zum An— zeigen der Verhältniszahl zweier elektri— er Ströme. Carl Tobias, Budapest; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8sSW. 11. 15. 8. 11. T. 166569. TZEe. 256 sg. Bürste für Motor⸗ zähler. Isaria Zählerwerke Akt. Ges., München. 7 4. 12. J. 14 5654.

Pflanzenfasern. Hubert J. Boeken, Cöln,

zielung von Röntgenaufnahmen sich peröo— disch bewegender Körper in deren Grenz— stellungen.

Lltzowstr. 4 366. ; Fräsen der Platten für künstliche Gebisse. Maurice Charlier, W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61.

706. Alfred Gysi, Zürich; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke

stellung violetter Farblacke Monoazofarbstoffs.

a. M. 3. 12. 19. F. 31 382.

stellung von Küpenfarbstoffen der Anthra

2. 4. 12. F. 34211.

farbstoffes aus

C Go., Elberfeld. Z Ze.

72. 11. F. 31 Il

straße 9). 18. 4. 12. X. 34 242.

stellung zäher,

dukten für die Asphaltindustrie usw.; Zus 3. Pat. 247 501. Janny Goepper u Dr.-Ing. Otto Geiger, Obertürkheim , . 22h. 256 522.

cellulosen. Farbenfabriken Friedr. Bauer . Co., Leverkusen b Cöln a. Rh. u. Elberfeld. 3. 8. 11. F. 32 828 ZJa. 256 864.

von Wasser und Oel. Düsseldorf, Kurfürstenstr. 8. K. 51 622.

23b.

9

12

S.. Berlin. 2 3c. stellung von emulgierbaren Kohlenwasserstoffen.

l

burg. 24 11. 10. C. 20048.

2 Ze.

Seifen. burg, Rudolfstr. 25. 2. 12. H. 4739. Gliederkessel mit hohlem Buderus'sche Eisenwerke, 6 6 5 2 Ec. 256 726.

Oberschles. B. 62929. 2 Re. zuführung in verschie dene Zonen der Brenn—

Tempelstr. 3. 29.

Böhmen; Vertr.: Pat -⸗Anwälte Sr. R.

ö 8 1 . 2Af. 256 901. In der Höhe verstell. barer Ofenrost. i. Sa., Hutungsstr. 151 B. 3 H. 8 125.

254. 256 728. Abschneidvorrichtung für Rundwirkmaschinen zum Abschneiden genauer Längen von Wirkwarenschläuchen. William Raveu,. Lelcester, Großbrit.; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 48. 24. 12.11. R. 34 563.

255. 256 729. Spulenschlitten für Maschinen zur Herstellung von Klöppel— spitzen. M. Faber C Co., Wien; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 30. II. 11. F. 35 473.

25. 256 765. Maschine zum Um⸗ wickeln und Isolieren von Draht. Donald Noble, Bridgeport, Connect., V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8 , , . n 6h Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 18. 8. 10 anerkannt.

268. 256 865. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Abscheidung des Teers aus Destillationsgasen von Kohle oder anderen Brennstoffen, wobei die Gase in zwe Fraktionen von den Oefen abgezogen werden. Wilhelm Müller, Essen, Ruhr, Gutenbergstr. 17. 17. 8. 11. M. 45 417. Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 9. 9. 10. anerkannt.

28h. 256 866. Stanze für Leder und ähnliche weiche Stoffe mit in der Höhenrichtung verstellbarem und in wage⸗ rechter Ebene schwenkbarem Obertell. August Besser. Eberswalde, u. Friedrich Schreiber, Mühlhausen i. Thür., Wagen stedterstr. 4. 8. 3. 12. Sch. 40 556. 2ga. 256 766. Selbsttätige Hechel⸗ maschine mit zwei Hechelwerken und einer Einrichtung, den Halter aus einer senk⸗ rechten Stellung in eine wagerechte Stellung zu drehen. William Charles Kennedy u. Heniy Cotton Kennedy, Belfast, Irland; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 28. 3. 12. K. 50 902. 29a. 256 813. Bürstmaschine für

15. 6. 12

3. 10. 12 B. 69 008. 304. 256 814. Vorrichtung zur Er⸗

Martin Stühler. , , 256 730.

h Cöln, St. 16 756. Vorrichtung zum Brüssel; Vertr: 18 7 1, ,

256 845. Zahnersatzblock. Dr.

Ta. 256 899. Verfahren zur Dar⸗

u. Dipl.⸗Ing.

T2b. 256 761. Verfahren zur Dar⸗

chinonreihe. Farbwerke vorm. Meister Lucius c Brüning, Höchst a. M.

22b. 256 900. Verfahren zur Dar— stellung eines orange färbenden Küpen— ß-Aminoanthrachinon. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer

256 762. Verfahren zur Dar⸗ stellung von gelben bis bräunlichroten Farbstoffen oder Farbstofflösungen. Dr. Martin Lange, Frankfurt a. M., Klüber⸗

229g. 256 763. Verfahren zur Dar— fadenziehender, klebriger Massen aus Harzen oder harzartigen Pro⸗

Verfahren zur Her⸗ stellung alkoholischer Lösungen von Acetyl- 3236. 256 733. vorm.

. Selbsttätiger Ab⸗ scheider zum Trennen zweier spezifisch ver— schieden schwerer Flüssigkeiten, insbesondere Ph. Keusen,

256 725. Verfahren zur Zer⸗ legung der nach Patent 226 136 erhält⸗ lichen festen Kohlenwasserstoffe in Bestand⸗ teile von verschieden hohen Schmelzpunkten. Kerozit Chemische Gesellschaft m. b.

256 7646. Verfahren zur Her— in Wasser löslichen bzw. r Che⸗ mische Fabrik Westend, Charlotten—

; 256 886. Verfahren zur Her— stellung von löslicher Fluoride enthaltenden Dr. Martin Ullmaun, Ham⸗ 2 Ka. 256 752. Heizkessel, insbesondere Sattelrost.

Wetzlar. . Regenerativflamm⸗ ofen. Friedrich Bernhardt, Königshütte. . 1. 256 727. Gaserzeuger mit Luft⸗ stoffsäule. Fritz Heller, Kasnau b. Pilsen, Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M 1, u. W. Dame, Berlin

Adolf Hille, Neugersdorf

stellung eines besonders für die Her⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 10. 11. geeigneten 27.

Farbwerke vorm. Meister Lucius . Brüning, Höchst

G. 36? 32Ec. 256 731. . kasten. Alfons Körting,

Denkstr. 1. 22a.

M. 11. 19 H. 52 538. 256 767.

3. 5. 12. M. 47761.

reich vom 17. 5. 11 anerkannt. 22a. 2565816. bei welcher die Külbelform an

Glas · Slase⸗Maschinen G (Ihag), Berlin. 30. 8. 11. 32a. 256 812. arbeitung von Glasröhren.

Cmok, Turmstr. 48, Berlin. B. 63 565.

Reisekörbe. Alfred Avellis, Hamburg, Bremerreihe 23. 18. 5. 12. AV. 22 187.

für aller Art oder ähnliche Gegen⸗ stände. Robert Bauer, Breslau, Matthias⸗ platz 1. 26 9. 6696. Ag. 256 926. Kopfstütze mit dreh⸗ barem, flachem Kissen für Rasierstühle. Johannes Meyer, Herderstr. 23, u. Carl Marquard, Schumannstr. 11, Hamburg. 29. 8. 12. M. 48 806.

34k. 256 927. An der Wand zu be⸗ festigender Marmorwaschtisch. Aron, Charlottenburg, Friedbergstr. 7. 21. 53. 12. N. 21 839. 24k. 256 928. Klosettschutzvorrichtung. Max Töpfer, Charlottenburg, Schlüter⸗ straße 34. 7. 5. 13. T. 17 3560.

241. 256 734. Kochtopf. Lina Hunke, Oestrich b. Letmathe i. W. 28. 4. 12. H. 57 637. 341. 256 735. Kelle zum Umwenden kuchenförmiger Speisen. Charles Quast, Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 70. 38 1 . 315.

241. 256 736. Topfheber. Charles Quast, Frankfurt a. M., Eschersheimer Lanbstt J.. DH 341. 256 867. Drehbarer Bindfaden⸗ behälter. Forum Schmidt, Kopenhagen; Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., Berlin S. 14. 17. 4. 12. Sch. 40 847. 341. 256 868. Mehrteiliges Pasteten⸗ eisen. Julius Kahle, Hannover, Geibel⸗ straße 14 17656. 25a. 256 737. Selbsttätiger Ver⸗ , Schachtöffnungen, bei welchem das Oeffnen und Schließen durch die auf—⸗ und niedergehende Fahrbühne veranlaßt wird. Richard Kühnau, Chemnitz i. Sa, Cerusiusstr. 5. 22. 11. 10. K. 50 739. 35a. 256 929. Schalteranordnung an Druckknopfsteuerungen für elektrisch be⸗ triebene Aufzüge. Electromotor Eguip⸗ ment Company Ltd. u. Alfred James Barlow, London; Vertr.: Emil Wolf, nm, Berit , 16 E. 15991.

235b. 256 768. Zange zum stirn— seitigen Fassen und Transportieren von Blöcken. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 6. 6. 12. D. 27 082. 356. 256 818. Laufkatze für Hoch⸗ bahnkrane; Zus. z. Pat. 238 286. Richard Steinbrecher. Berlin⸗Schöneberg, Max⸗ straße 2. 25. J. iz. St. 16 9.56. 3256. 256 869. Fahrbarer Kran. Fritz Moser, Zollikon b. Zürich; Vertr.: M. Mossig, Pat. Anw., Berlin 8W. 29. . 6 64

368. 256 902. Aus einem Gehäuse mit Gebläse bestehende Lüftungsvorrich⸗ tung. James Keith, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Stern, Pat. Anw., Essen, Röhr 19 3 12. K. 50 gh

2Ta. 256769. Rippenhohldecke zwischen

unterfläche. Wayhß E Freytag A.-G., Neustadt a. d. Haardt. 1. 10.11. W. 38 183. S378. 256 903. Falzleiste zum Ein⸗ fassen von Fensterscheiben; Zus. z. Pat. 254 690. Wilhelm Schäfer, Mannheim, Schwetzingerstr. 53. 20 2. 12. Sch. 40 392. 37f. 256 8790. Verfahren zur Auf⸗ stellung transportabler Zelthallen, ins— besondere für Luftfahrzeuge. Gaston Hervieu. Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 58. 24. 5. 11. S. 54 352.

89b. 256 75323. Verfahren zur Her⸗ stellung von Gegenständen durch Koagu⸗ lierung von Viskose in offenen Formen. Dr. Otto Eberhard, Heidenau b. Pirna. 1 2 1 G 16653.

9b. 256 904. Verfahren zur Kon—⸗ servierung und Verbesserung des Milch⸗ saftes Kautschuk liefernder Pflanzen; Zus. z. Pat. 254 196. Dr. Georg Eichel⸗ baum, Berlin, Augsburgerstr. 8. 28. 11.11. 8 .

40a. 256 738. Verfahren zur Re⸗ duktion von Erz mittels eines festen kohle⸗ haltigen Stoffes durch Erhitzen ohne Schmeljen in geschlossenen Behältern. Sven Emil Sieurin, Höganäs, Schweden; Vertr.: O. Stedentopf, Pat. Anw., Berlin SR 61 21 6. 11.

126. 256 770. Maschine zum Sor⸗ tieren von Patronenpfropfen u. dal Nobel's Explosives Company, Limi⸗ ted, Glasgow, Schottl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8 l 1. 8 1. N...

12e. 256 930. Nivellierplatte mit direkter Punktablesung. Harald Johannes Lawaetz. Kopenhagen; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C.

W. Hildebrandt, Pat.“

en, erlin⸗Südende,

Verfahren zur Her⸗ stellung von Glasgringen. Carl Münzel, Röhrsdorf, Böhmen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. I.

Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗

Glasblasemaschine, einem Schwenkarme aus der umgekehrten Füll⸗ stellung in die aufrechte Vorblasestellung bewegt wird. Internationale Hildesche ne .

J. 13 935. Maschine zur Be⸗ Paul Born⸗ kessel, Kottbuser Ufer 39 40, u. Richard 33 6. 11

22b. 256 732. Verschlußstange für

Sicherheits verschluß

Ernst

Eisenbetonunterzügen mit ebener Decken. V

u. W. Dame, Berlin SW. 68. L. 331687.

Ze. 2586 819. Vorrichtung messers.

ö Ze.

K. 51 243.

bahnstr. 18. 28. 11. 11. Sch. 35 749. Zl.

Hamburg. 19. 4. 11.

37 323. 12m. 3

. 12 2n.

S. 35 834.

2n. 256 931. aus zwei aus einzelnen Segmentstreifen zusammengesetzten Halbkugeln. Nkkolaus v., Peschkoff, St. Petersburg; Vertr.: Dipl.-Ing. A. Kuhn, Pat. Anw., Berlin SW. 6i. 27. 3. 12. PD. 25 595. 120. 256771. schwindigkeitsanzeiger vorrichtung. Herman Scholler, Starn⸗ berg b. München, Ludwigshöhe, Villa Mathildenruh. 15. 5. 12. Sch. 41 047. 1a. 256 906. Kontrollvorrichtung für die Förderung in Bergwerksbetrieben mit. Förderwagenentleerung durch einen Kreiselwipper. Arthur Eckold, Kattowitz, Schillerstraße 39 4. 8. 11. G. 17205 Ba. 256907. Apparat zum Drucken und Registrieren von Fahrkarten, bei welchem der mit dem Stammaufdruck für eine bestimmte Station versehene, an einer Platte befestigte Druckstock von außen in den Apparat eingeführt wird. Heinrich Friedlein, Cöln-Deutz, Luisenstr. 2. , 4a. 256 908. Billardkontrollvor⸗ richtung mit einem Uhrwerk, welches durch das Oeffnen und Schließen der Behälter tür freigegeben und angehalten wird, und einem Preisanzeigewerk, welches mit dem Uhrwerk gekuppelt werden kann. Soci ts Géngsrale des Appareils de Con⸗ tröle (Autometres), Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 235 1 .

Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 10. 11. 10 anerkannt.

3a. 256 909. Schnurantrieb für ein Zählwerk zum Zählen der von mehreren Druckapparaten für Karten, besonders Eisenbahnfahrkarten, nacheinander oder gleichzeitig gedruckten Karten. George Alfred Julisus, Woollahra b. Sydney, steu South Wales, Austr., Vertr.: Georg Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin Ne ö, n

Ba. 256 910. Selbsttätiger Zentral⸗ zählapparat, in welchem durch Zählkugeln die Gesamtsumme von Einzelwerten re— gistriert wird, die an beliebig vielen, von einander unabhängigen, mit dem Zentral⸗ apparat elektrisch verbundenen Aufgabe⸗ stellen (z. B. Registrierkassen) nacheinander oder gleichzeitig markiert werden. Etienne Poyet, Ibor City, Florida, V. St. A.; Vertr.: 8. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin sW. 68. 18. 16.11. P. 27 685.

3b. 256 822. Selbstverkäufer für Elektrizität u. dgl. Ernst Zander, Straß⸗ burg i. Els., Wimpfelingstr. 6. 6. 8. 11. 3. 7644.

436. 256 911. Slilbstverkäufer, vor⸗ zugsweise für Zeitungen. Louis Henry Dupont, Nashville, Davidson County, St. A.; Vertr.. E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 22. 3. 11 D. 24 891.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. 3. 10 anerkannt.

2b. 256 912. Selbstverkäufer mit das Sperrwerk bedienender Münzenwage. Edward Kiam, New Vork; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.-Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin sW. 61. 3. 5. 11. K. 47 803.

436. 256912. Selbstkassierendes Billardspiel; Zus. z. Pat. 252 843. Eduard Bergmann, Thale a. Harz. 14. 9. 11. B. 64 479.

436. 256 932. Geldschleuse für Selbstverkäufer. Ernst Zander, Straß⸗ it ö Wimpfelingstr. 6. 28. 9.11. B. (9861.

14a. 256 739. Gliederzieharmband. Fa. Gottlieb d Wagner, Oberstein Nahe. 5. 7. 12. G. 37 064.

1a. 258 9233. Dehnbares Glieder. armband. Fa. Fr. Speidel, Pforzheim. 2. 4 12 8. 36016.

454. 256 87K. Motorpflug. John Fowler X Co. (Leeds) Limited, Leeds; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. PVeitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 22 7. 11 8

454. 256 914. Pfluggerät mit auf Ketten befestigten, über Kettenräder um laufenden Pflugkörpern. Thomas Church man Darby, Wickford, Esserx, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin S8w. 11. 830. 5 1. 6

mit Registrier⸗

räder von Kraftfahrzeugen. Alfred C. Blancke, Brüssel; Vertr.. R. Schmehlik, Pat⸗ Anw., Berlin 8W. 61. 6. 7. 12.

Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 4. M. 1,

7. 10. H.

zur selbsttätigen Inbetriebsetzung eines Wasser⸗ Josef Kölschbach, Betzdorf a. Sieg, u. Josef Bongard, Sümmern i. W.

258 820. Trockener Gasmesser. hab Karl Schulz, Berlin-⸗Wilmersdorf, Ring⸗

256 841. Registrier⸗Aneroid⸗ Barometer. Seinrich Fröbel Nachf., K

2m. 256 821. Zehnerichaltung mit seitwärts verschiebbaren Schaltklinken für Zählwerke an Registrierkassen u. dgl. Société Génsrale Française des Caisses Payeuses et de Controle Systeme Janik, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8 W. 48.

256995. Apparat zum Um⸗ wandeln von Telegraphenschlüsselzahlen in Wörter; Zus. z. Pat. 254 506. Arthur Walter Curt BVoigtsberger, Gr. Bleichen 31, Heinrich West u. Jacob West, Deich⸗— straße 36, Hamburg. 25. 6. 12. S. 36633. Globus, bestebend

Antriebloser Ge⸗ (b

454. 256 915. Greifer für die Treib⸗ D

da. 256 9234. Messer zur Boden⸗ zerkleinerung. Joseph Rubarth, Münster i. W. 19. 10. 11. R. 34 133.

15. 256916. Elevator für Kar⸗ toffelerntemaschinen, dessen Becher eine durch einen festen Anschlag aufklappbare, unter Federwirkung stehende Rückwand aben. Alexander Hübbe, Hamburg, Gluckstr. 33. 23. 4. 11. H. 56 659. 45e. 258772. Trommel ⸗Rüben⸗ schneidemaschine. Hans Schmidt, Sörup, r. Flensburg. 29. J. 11 Sch. 7 495. 15h. 256 917. Schublade fũr Brut⸗ apparate mit, Vorrichtung zum Wenden der Eier. Fritz Bruns, Athenstedt, Kr. Halberstadt. 18. 2. 12. B. 66 298. 46a. 256 823. Vierzylindrige Zweitaktexplosionskraftmaschine mit ring⸗ förmigen Ladepumpen. Dipl. Ing. Eduard Sommer, Charlottenburg, Spreestr. 17. 14. 6. 12. S. 36 508.

46c. 256 824. Vorrichtung zum Ein⸗ führen von flüssigem Brennstoff in Zwei⸗ tattmaschinen mit Sammelbehälter unter Benutzung von Membranpumpen. Jules D' Harveng, Lüttich, Belg.; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8SwW. I. D , .

469. 256 923. Vorrichtung zum Entleeren der Wassersäcke in Zylinder⸗ deckeln oder ähnlichen zu kühlenden Teilen von. Wärmekraftmaschinen. Dagobert Philipp u. Oskar Reißig. Charlotten⸗ urg. 14. 16. 15. BP. Z Gs.

476. 256 740. Walzenlager mit in Ringnuten der Walzen eingreifenden losen Zwischenstücken. John Newmmann, Brook⸗ lyn; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 14. 3. 11. N. 153217. 7b. 256 935. Aus zwei durch Zwischenstücke verbundenen Ringen be— sehender Radialkugellagerkäfig. Sermann Kapper, Rathenow, Grünauer Weg 1. 31 8. 11 65

7e. 256 872. Schmiervorrichtung, bei der beim Heißlaufen dez Lagers Oei aus einem Hilfsbehälter sebsttätig zuge⸗ führt, wird. Carl Erbe, Arnsdorf b. K

475. 256741. Vorrichtung zur Ver⸗ hin derung des Knickens von Schläuchen. Robert Lipinski, Kreuzburg, O. Schl. .

476. 2567273. Aus zwei hohlen Halbkugeln bestehender Schwimmer. Thomaz Jewsbury Cookson, Cincinnati, Ohio, V. St. A.; Vertr. Denry E- Schmidt, Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat⸗Anwälte, Berlin SX. II. 3 Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20. 2. II anerkannt.

175. 256 873. Tragrahmen für eine selbsttätige Eisenbahnwagen , Rohrkupp⸗ lung. Harvey Oliver Witwer, Leth⸗ bridge, Canada; Vertr.. C. Fehlert, G. Louhier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 28. 6. 19. W. 33 171.

475. 256 874. Rohrverbindung mit metallischer Abdichtung. Mannesmaun⸗ röhren⸗ Werke, Düsseldorf. 31. 12. 11. M. 46 612.

475. 255918. Armiertes Rohr. F. Schmidt, Dampfkesselfabrik, Zweig⸗ niederlassung der Sangerhäuser Aktien ⸗Maschinenfabrik u. Eisen⸗ gießerei vormals Hornung Rabe, Valle a. S. 9. 5. 12. Sch. 41 020. 50b. 256 887. Mahlkörper zum Quetschen und Schroten. Fa. H. Rie⸗ meyer Söhne. Riesenbeck, Westf. 6 1 n . 693.

50d. 256 823. In der Mitte des Siebes geführte Umlaufbürste für Plan sichter mit Parallelkurbelbewegung Albert Teichmann, Zeitz, Sachsen. 22. 3. 12. T 17234.

508d. 256 826. Antrleb für schwin⸗ gende Vorrichtungen, wie Plansichter. Carl Großmann, Palota Ujfalu b. Budapest; Vertr.: C. Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock, ö Braunschweig. 5. 3 12. Gh. 36 713

5c. 256 827. Steg für Streich⸗ instrumente. Thomas Fischer, Stutt⸗ gart, Schloßstr. 62. 14. 65. 12. F. 34 627. 52a. 256774. Zierfadenvorleger⸗ anordnung für Mehrnadelnähmaschinen. Ernst Lässig. Hartmannsdorf, Bez. Leipzig. 19 11

52a. 256 842. Verriegelungsvorrich⸗ tung für Knopflochnähmaschinen. A. Serr⸗ mann C Co, Berlin. 17. 12. 09. H. 49 045.

52b. 2565 9386. Fadenspannvorrich⸗ tung für Mehrnadel-Stickmaschinen. Charles Farmer. Nottingham, Engl.; Vertr.: J. P Schmidt u. O. Schmldt, Pat⸗Anwöälte, Berlin 8 W. 68. 28. 12.11. F. 33 656.

Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 28. 12. 10 anerkannt. 53i. 256 919. Verfahren zur Her⸗ stellung elnes Nährpräparates aus Ge⸗ treidekelmen. Dr. Friedrich August Volk⸗ mar Klopfer, Dresden⸗-Leubnitz, Chemische Fabrik. 14. 1. 12. K. 50 156.

531. 256 694. Stempel zum Aus⸗ kleiden von Formen für Schokolade oder andere plastische oder pulverförmige Massen mit einem Einwickelstoff. Josef Schiller. Velim, Böhmen; Vertr.: M. Löser u. Dipl. Ing. J. H. Knoop, Pat⸗Anwälte, Dresden. 28. 12. 11. Sch. 39988. 52. 256 742. Klopftisch, ins⸗ besondere für die Schokoladenfabrikation, mit durch ein Hammerwerk bewegter Tischplatte. Louis Bernhard Lehmann, resden. Freibergerstr. 108. 5. 12. 11. 8. 33 473.

5 1c. 25697327. Maschine zur Her⸗ stellung von kegelförmigen Tüten aus

B. 68016.

Papierstreifen. John Christopher Coram,