1913 / 23 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Lawell, V. St. A.; Vertr.: E.

kins, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 31

Hop⸗S4c. 256 939. Mehrteiliger, mit 5c. 256 880. Verfahren zur Zu⸗ Deutsche Maschinenfabrik A.. G., 26. 5238 309. Spatzenmaschine mit 6. C. 19643. Mourey, Paris; Vertr.! O. Cracoanu,

1b. til v Spundverschluß. Charles bereitung der Oberflächen von Hölzern, die Duisburg. 25. 1. 12. D. 26399. Druckhebel und Boden mit Röhrenauslauf. , . werden hf um eine Gold⸗ se. 256 834. Antriebsvorrichtung Wilhelm Brecht, Eßlingen a. N. 28. an.

. . eid⸗ oder Stanz⸗ Pat. Anw., Berlin SW. 45. 17. 11. 11. färbung verschiedener Tönungen zu er⸗ für einen unter einem Füllrumpfauslaß B. 61 561. ; ; n, . einer Platte M. 46243. halten zwecks Erzielung schöner Nefleke hin und her S bewegharen Rüttelschuh. 34. S379 70. GHesundheits Korsett oder eines Blattes aus beliebigem Stoff Priorität aus der Anmeldung in Frank- nach dem Firnissen. Louis Doyen, Paris; . . Dessau. 9. 1. 12. ohne Träger mit am oberen Teile verstell.

. 58.

in eine bestimmte Anzahl von Einzel⸗ reich vom 21. 11. 10 anerkannt. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. barem . 1 Co⸗

ö itt i i i 7 ĩ ipl.⸗ tung burg. ( 8 stücken, die nach dem Schnitt in bestimmter 85a. 256 876. Sicherheitsventil für Seiler, E. Maemecke u. Dipl-Ing. W. SIe. 256 835. Fahrbare Vorrichtung 9 * ; . 6. ; i te. D werk, Heinr. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 6. zum Verladen des aus Kokgöfen ausge- Za. 537 97. Knieschoner. O. Paul 2 ; ; . ,,, . 6 9 2. 17 . 49 drückten, gelöschten Koks in Wagen o. dgl. Böhme, Chemnitz, Fritz Reuterstr. 35. . ö Berlin, Montag, den Illu 1913.

u. Charles Joseph Jules Boespflug, und Bernh. Dräger, z 5 ———— w n n, is; Vertr.. Dipl. Ing. J. Tenenbaum D. 26085. . 5c. D566 925. Verfahren zur Her Gemerkschaft Dorstfeld, Dorstfeld. 18. 12. 12. B. 61375. . . Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachn z , ; . / / / —— 26 658. 256 877. Vorrichtung zum Zer⸗ stellung von Metallüberzügen durch Auf⸗ 11. 6. 11. G. 34 465. a. 537 974. Korsett. Fa. Heinrich Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe sowie . Tarif⸗ und , , ö ö n , ,,, ne lber Waren chen

Dipl.-Ing. Dr. H. Heimann, Pat.⸗An⸗ ; x ö a r . * wn A 20745. ä, , e, . Whitehead schleudern von fein zerteiltem, unter se. 256 881. Rohrpostempfänger Mittag, Magdeburg. 18.12. 12 M. 4455.

Sa. 236 6825 Schlüsselartige, mit C. Cos itt. Gest, Fume, Ungarn; hohem Bruch gegen, die iu zherziehende mit einer. Schleusenkginmer. Lamson, za. d 534. Korssttstab, Fa. E. if i 8 . 35 versehene Fassung 9 aus einzelnen Vertr. Dip. Ing. Hr. D. Landenberger, Fläche getriebenem Metall? Max Ülrich Mix „* Genest, Rohr und Seilpost⸗ Girke, Leisnig i. S. 2 12. 23. G. 3245. Een EM * an 6 re 1 ter 6161 das De Sekteren bestehend. Steine lr Holüteiße! Pat. Amn, Berlin 8wW. 61. 15. 16. 11. Schegp, Zürich; Wert.; . J . ö . . JJ . . r, 36 en, j . ; ö. 9. 1 4 2257 5 2 . O . . 1. * . ? ; is ö , , , , ,, Gear, e e s rk, ge dr, w, d, e, dee, me we , Fe,, ! 58a. 256 775. Einrichtung zur Her- stören von Torpedoschutznetzen; Jus. z. Anwälte, Verlin SW. 61. 25. 77 0. beheizter drehbarer Trommeltrockner, bei Kaiser, Cöln a. Nh, Bismarckstr. 6. Bilhelmsltaße Id be, g, mrchdedle Königliche Expedition des Reichs- und Staattanzeigers 8ö. 18, Pezugspreis, beträgt 1 6 Ś. 3 für das Vlertelsahr * Kiche, gönn, kee are 3 ö ,,, , , V De, , ./ . . e . 4 ef., Flume, ungarn; Vertr. Fipk- 76b. Hohle Druckwalze ndern Ende d und Za. O02. n⸗ ö 6 . , r ·ᷣ·¶—ᷣ ' 20 2020 ea m,, w. wi ö acer fp fler Jug, Dr. D. fan energy Pat. Anm. ,, , . . ir. k ilk , . . Gebrauchsmuster. J Duisburg. a; 538 602. Schu tzumschlag für Querschwellen. Widerstands element ' 5 2 2 ( J . 1 ö. . . . 5 1 . 929. 8. 8. O). 32 2. 7 ö 5 ö ; ö . ö. . . ö 1 ; . ; I n n ,,,, , , mn, , mn, e,, rn, , e, deln, Fort gung) af. ss 6! Waschmasttne zur iche Citefmeh , witer, „inen, d . 35d. 256 776. Verfahren zur Wieder⸗ S6 7a. 5 ter od 66 . s⸗ Iren, er, Berit. Kr B. Alexander. Katz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 3. 58. 5. IG. Fohem Maße voröfes Vorhemd, dessen 3b. 5238 635. Krawatte zum Selbst Außen- und Inrenreinsgimg . 6 8e n J Vie enz echtzann ö nnn ,,, ,, J Auntschen duch salolstearkig Übereinan enn Iden, eber Victrich., Hann abe, fh, Schmödr r ln erh, Fat? dz 878. Gebet, und Gesaneg. Bas d s,, Oe. ,, K, 32a. 2s 6 932. Verfahren zum gelegte Streifen den Chars kter eine fch Wnburgerst r. i;. B. is. g.. Stg. II. 1. js. Gch, n fach met ait; beheben, was, s sn, Schtenennggel. Petey J. 4 e, 2 vn ä. n, . 42 Rumtzsch, Tambach, Higl. Gotha. 2. 5. II. 6b. 256 782. Bandführer für Vließ⸗ Trocknen Don Kohle in Röhrentzrocknern in geplätteten Faltenhemdes erhält. Cre. b. 538 640. Krawatte zum Selbst— Säs 1273. Rohrwaljenantrieb. Nofenktanzez u dgl. . 6 J ö niger. K ö nn n, ö . . w 4 3 5 * ; 23 * ö . ' . O Ven 2 eld. 24. . 2. O.. 7. . . 1 . = * . 9. 3 590. . ö 5 3 842. Re 5 * 636 Mäamwo ry * . . . J. 93 ö 5 2 K 1 197. 2. 9 J , ,, , . d bie rler, . 3a r, ötöslier färrhamzg, ic; dägnt. Bernichtug um zi inn? J dne, ee r dd de ä. , isengekapf r ne g, Her 5 * 6 ihr zogener Metallgegenstände mittels eines Vertr.: Dipl. Ing. C. W. Fehlert, Pat. Zwickau i. Sa., Carolastr. 32. 11. 11.11. nn, 6 . Fuß g 3 f Maier, Konstanz. J7. 5. 12. ien n ,,. und Ausrichten der Rad⸗ Mar Hartwig, Bresden, Loschwitzerftö. s. hann . i ters ö . ö ö ö Rno ; wier⸗ Zellu⸗ zo , 2 ö Anw., Berlin SW. 61. 28. 3. 12. E. 17 465. . För ster, Thalheim Fijg. U M. 42206. erne für eiserne Radnaben. Jako . 5856 j ö , ge mit nachgiebiger Verbindung zwischen losefabtllatten mit ener in bezug auf das 6h vunlen e e iass ter . D J ö . gan 25s 953. Trockentrommel mit 27. 15 . 387* . . b, 538 796. Elastisches Einschalt— kJ na rt ö . . t,, Als Federkl . H Säle m, , Sortiersieb hin, und herbeweglichen Saug. 5 36 vrik Wietz Kuntzfch. Priorität aus der Anmeldung in Frank. Einbau von radialen. Zwischenwanden. a. 335 38527 Strumpfhalter. Ge. stück für. Qosenträger, Strumpfbänder S. 59 067. ö J uggchilrẽt gothblock ! See en,, n. ö et, nn, Wkf mir öcj. Beim platte, deren Hitz während, des Ganges Metallwaren sgbrit Metz & Kuntzch, 81. 3. II anerkannt Albert Gerlach, Nordhausen, Wallroth⸗ briider Lange, Lüdenscheid i. W. 2. 1. 13. 1. ol. Axosf Senzer u. Itto Ranzen, So. 537 96. Ständer für Wasck. Wügchildeter ärtizblock., Fa. E. Ph. stedter Maschinenfabrik Nollau 5. 177 127. eher e. berstellt werden kann. John White u. Tambach Higt Gotha. 16 3.12. T. 1 Ko. reich vom 31. 3.1 . tz icht ,, 17 S. 37 959 2. 35365 ö J hofer, Wien; Vertr.“ P , . fchir⸗ J , , zl, JJ ö Francis Willi G GCEGoinburgh, Se. 256 7890. Vorrichtung zur Be⸗ 7 6c. 256 748. Antrie vorrichtung straße w , . . . , , , Carl Fstunz, Geisweid. H. 59618. . H. 58 815. gebauten Sammel chte fre nt n. Francis illiam ray, d 9h, ; J Schleif- für Ringspi d Ringzwirner mit S2b. 256 7033. Nachgiebige Stützung Ta. 538 402. Herrenvorhemd mit in bat. Anw., Gera, Reuß. 9. I. 13. S. 29 189. 12. 12. 12. K *5 983 1e. 3: 9 . ( angebauten Sammelschienen. Dr. Paul Schottl.. Vertr.: , Sr it Pat; Anw,. , . . 6 Bi hen vorzu⸗ des Halslagerz für Ech le denn C. G. Taschen oder Schlau en am Wäsche ragen c. Za? Sän. Krawatten un Schlei. sd. 333 152. Jahnstange für Dreh . * 6 , . 3 . ö an a für . Heyer Att. Gef.. Berlin. J. 1. sᷓ 8 * ' 22297 j 39 68 . u ö . . ; 7 We etrager w 4 . 28 . ! = h 614 ' Vreh⸗ ri X . 8 ; Blattern. J bene zenloko iven. Emi ö ? 4557 ; H Hamburg 1. 3. 1. 12. W. 38787. 6. nehmenden Geschwindigkeitswechsel; Zus. Haubold jr. G. m. b. S., Chemnitz., einsteckbaren Verschlußzungen. Karl Pohse, n Befestigungsöse. Oswald Sprung, rollen. Max Tefschte, Berlin, Waßmann⸗ Richard Lutter, Hannover Qihloß e en. WJ . 215. Kontaktfi für Oel ö 2 . 9G. LZ. LZ. LE. 33608357. * 4 * HP. Kon 4 singer für Oe ö

2 2. , m, , n i m D ; M

55e. 256 713. Slapelvorrichtung Schlei oder Polierrollen durch eine längs den i 5 53 im h,. , . h ö zung, rollen Mia Teschhe, 2 z , è— 3 8 e e ; t Pat. 250 079. W. Schlafhorst C Co.. 24. 11. 11. H. 56 054. Burg i. Dithmarschen. 4. 1. 13. P. 22 782. ; Pernauerstt, 28. 1 , . ra ze e, , , 4 g. rahe J. 9 ,, . 15. k . k,, . d Gladbach. X. J. the, 7 153. 83a. 256 8682. Uhraufzug- und Stell. Za. 538 107. Srfatz Knopfioch ir: S. 25 123. . z 38 112. Trockenporrichiung für , lag Sas? . ze fär , Falter und, ähnlich? Apparate, wescher J G u. Boston, V. St. A.; Vertr.: R. Hall⸗ T6c. 256 785. Anspinnvorrichtung für vorrichtung. Edward Alexander Cochran, Vorhemdchen. Leo Göelinski, Berlin 3er s 338 10. Verstellbarer Rock., Wäsche. Willi Steinebach, Dortmund, Koflenanschläge u. Sgl. Berliner Buch! Well sbeth ug. tr . 9. . starr aus einen Kontaktsingerträger abge— . . 693. Kopierpapierstreifen, bauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat An. Ringspinnmaschinen, Lie mittels, einer Louis Seidenberg u. George Mayberry Schöneberg, Bahnstr. 124. 6. 1. 13. verschluß. Otto Zwicker, Chemnitz i. S., Stolzestr. J. 29. I. 2. St 7 6 * binde Wübben Eo. G. m. h ann, n, , 5. 35 , y, mir woben oe Stütze so ausgebildet 55. ö. . knn ö . wälte, Berlin SW. II. 27.19. 113. U. 4611. zwischen Wagenherz und Herzantriebsrad Davis, San Francisco; Vertr.: M. G. 32254. . . Zietenstr. la. 4. 1.13. Z. S595. Sd. 538 115. Aus einem Stück Me. H.. Berlin 7. 17 13. B. 51 6065. 20 33* 989 * ftfihr nm ,, ist, daß sie zugleich als Wegbegrenzung dei welchem e, m n nn, nene 256 8460. Schl für Eisen« angeordneten, lösbaren Kupplung ein Schütze, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. Za. 538 414. Umstandskorsett mit Ir. 538 172. Kleiderberschluß. Tbeo tallblech bestehender Wrin erkasten für KE2za. 538 198 f ö „Fültslührung bei Ofen- für eine den Kontaktdruck vermittelnd? Kopien die Trennstellen geschwächt sind. S§a. ö für Ctser 9 ĩ 9g ; r rf 9g ö n , . a 2 . 8 . , , . ringe a. 538 198. Destillationskühler mit heizungen mit außenliegender Feuerung für Feder dient und der Kontäaktft Deutsche Maschiuen · Vertriebs Gefell hahnwagentüren mit am Riegel J. . 9 ,, ö. ö ö cht e . . , . Oberhausen, Rhld. 6. 1. 13. K , Scheidewandröhre. Arnold Fliedner, Cisenbahnwagen. Wag enbau Akt ej e en, tine fin, n, ö ö . 23 61 5. Sperrklinke. Etienne Jose Bhislain agen auf den tiefsten Punkt, sowie die ö „Einrichtung zur Kon- Stuttgart, Neckarstr. 189/193. 6. 1. 13. ö St. L. 2l60. . emnastr. 10. 5. 12. 12. R. 34 552. Ilmenau J. Th. 15. II. 13. F. 5 135. Wigan ihnen Rn geng ait rt, e,, Hegent ontakt sttä grichtet. en haft *. b. H., Berlin. 23. 6. 12. . Tln b . Ex. ö In fen der Ringbankgegen⸗ trolle elektrischer Nebenuhren. Allgemeine T. 15299. Te. 5 38 416. Schließstangen für Kor⸗ Sd. 588 R22. Hreidier felkrei för mige T* . J . , ö , schinenfabrit Derlikon, Oerlikon b. Zü⸗ . 256 245. Film für kinemato⸗ Gottscho. Pat. Anw., Berlin W. S8. gewichte aii, e lbeln ria ö K Berlin. 6 w Rock , . J , ,, . . . ,, . mit geriffelten Wasch⸗ Kalzinieröfen mit Lust- und Kühlwasser, zange. Robert Gen rer ,. . , . 3 , 13. 4. IJ. B. 67 624. Ratingen b. Düsseldorf. 30. 4. 12. 23. 3. 12. A. 21 942. Baldeck Cos, London; Vertr.: Dipl Mannheim, Kunststr. III2. 7. J. 15. flächen auf Gestell., Kark Biskup, Tar. leitunnetlw,men, , , , , 9. F. h gsm n, nn,, n,, ,, J sgh . ö 6610 lch mit einem ite, 85b, 256 793. Perfahren zur Re- Ing. A. Kuhn Pat. Anw., Berlin 8W. 61. . nowitz. 20. 12. 12. Kier err ö tmn, ö , ö 5 ö. ö ür fir Elec 5ässn 6. Konter Dofenioch. kagnie Gengrale des Etahlifsements zweiteiligen Rlegef; Zuf. g. Pat. 238 77. Tre. 256 918. Karussell mit während generierung bon künstlichen Zeolithen. Fa. R. I3. 12.1. ir. Ar äs 51 C6. Drucklnopfhband. Gebr. Sd. 338 259. Plätteisen mit Feue. Swe ern form 'r, Hats, k 6 n,, fir bohrer zum Bohren von zibzweigdosen für Vaths frores (Bhonogranhe et Cin Albin Lotze Berlin Grünstr. 9. I4.3. 2. der Drehung gehobenen oder gefenkten Ingenieure Latzel Kutfcha. Wien; Za. 538 608. Manschette für mili— Tleinmann, Berlin. 28.9. 12. K. 55 O28. rung für flüfsigen Brennstoff. A. Wenzel, 128. 538 525. Dichtungsbüchse für Sher , . ö ; ihngüter vagen. die Einführungen von Bergmannrohren. matogranhe), barig; Vertr. F. Born— . Wagen. Gustav Albrecht, Cöthen Vertr. Wilhelm Teusch, Rechtsanw., tärische, technische und andere Zwecke. ; Fe. 538 5354. Umstandskorsett mit Emden. 27. 12. 2. W. I8 737 ; Ram mer Filterpressen mit Dallborrehtul ber 3 8. * ö D., Gevels Permaun Penn, München,. Donners hagen u. G. Fude Pat.⸗Anwälte, Berlin 58a 2856 942. Korridorschloß mit i. Anhalt. 12. 5. 12. A. 22171. Geli Meg, 13. 4 11. 2 32205. Sandor Czito, Rozsahegy, Ung.; Vertr.: ( Gurtenverschluß. Wilhelm Julius Teufel, 88d. 538 332. Fahrbare Dampf Earl Prandtl. München G n n n!, 6. 532 529 6 . Eergerstt. ö 19. 12. 12. P. 22 725. 3X. 68. G. 4. 42. C. 1 66, Falle, einem mittels Querriegels zu fichernden 22h. 256 786. Im Rohr ruhender S5c. 256 883. Klärvorrichtung, be. H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 35. Stuttgart, Neckarstr. 89 193. 2. 1. 153. waschküche. Carl König, Dretzden, Nürn— straße S5. 3. 15. 12. P. 32 65 un J Fifenk he,. ö 2 . m8. Neastschalter mit in 529. 256 S828. Photographische Riegel und einem gemeinfamen Schlüssel⸗ Fallschirm. Eduard Stenzel, Berlin, sonders für die Abwasserreinigung, be⸗ 27. 12. 12. C. 106050. T. 15287. bergerstr. 36. 31. 12. 19. K. 565 239. i 2e. 538 586. Neusg Jührwerk e, Marti einer Endstellung durch ein Klinkwerk fest⸗ Taffettz mit, einlegbarem Plattenrahmen. 1a für Falle c, Querriegel. Robert Schwedenstr. II. 6. 10. 11.. St. I6 674. stehend aus einer rotierenden Scheibe mit Za. 538 712. Abwaschbares, zwei— nd; 5z*8 980. Verstellhares Schnitt, Sd. 5383 429. Waäͤsche? Kochapparat Tlrbincnntr6eß Konrad BViesen berg 235 533 J , . = V. 18610. gehaltenem. Schalthebel. Dr. Paul Dptische Anstalt C. P, Goerz Att. Wormuth. Berlin, Straßburgerstr. 40. 27h. 256 787. Wendeflügelrad für radial auf dieser angeordneten Klärräumen. teiliges Vorhemd mit daran befestigtem imuster für Damenfuttertaillen. Heinrich mit im Kochtopf angeordnetem, verkehrt München Schellingstr. 143. 3. 1. 15. ö B v0 , ,, 7 Att. Ges.·, Berlin. 20. 137. 12. Hese⸗ Berlin Kriedenau, 1. 1. S. 7586. . 7. 11. zg. 7 636. . Flugzeuge, dessen Flügel ihre Wende- Donatus Timmermans, Recklinghausen, Kragen und. Druckknopfverschluß. Paul Schütt, Düsseldorf, Immermannstr. 4 trichterförmigem Einfatz. Henry Hof. B. 657M. J J Annen i. W. . 14 579. . rer 2358 377. Vorrichtung, zum 6sb. 256 9213. Griff für Türen bewegung von der Radwelle durch ein Herzogswall 8. 11. 1. 12. T. 16988. Pusch. Ketschendorf, Spree. 4. 12. 12. 31. 12. 12. Sch. 46 619. mann. Mt. Vernon; Vertr?: K. Merz, 2e. 538 583. Vorrichtung zum Ab— 205 . Sas 34. . 21e. 538 219. Delschaltkasten mit Dfff nen undz Schlien Bons Kafscten in Fenfter J. dgl. Fa. Helurich Strenger, ehetsetzungegetriebe von 21 ableiten. Sz. 2g 5 4. Sỹaimmcelbehälter für P. 7 625. 3d. 53s 14. Nock und Mäntelrunde Pat. Anw., Frankfurt a. M. 15. J. 13. sche den Fon Wasser, Staub vund * &. Fun old 3 . Speye Ntothrfahfzeng, mnteten Surchführungen ünd angebauten geschlossenen Entwickelungsgefäßen. Magnus Delligenhaus, Rhid. 7. 7. 12. St. 17 157. Johann Hügö Axien,. Hamburg, Flachs Fettfänge mit Einem klappenartig beweg⸗ g. S238 799. Nesormkorsett. Wil. lppzrat. Ernst Gronemann, Berlin, H. 57612. Franz Täffers, Crefeld, Johannespl 0) B 61 422. J k Dr. ö Meyer Nisll, Djursholm, Schweden; Vertr.: 70e. 256 781. Zeichenvorrichtung, land 31. 24. 11. 10. A. 19 744. lichen Boden. J. Braun C Co., Wies, helm Julius Teufel, Stuttgart, Neckar— ( Gr. Frankfurterstr. I. 30. 12. 12. G. 32 202. 6d. 538 236. Kohlenbügeleisen. Alois 16. 12. 11. 2 B81. 20h. 538 563. Vorrichtung zum 21e. Las *. wi ,,,,

11

A. Elliot, Pat, Anw., Berlin 8wW. 48. u e auf 28e. 256 788. Verfahren zum baden. 31. 1. 12. B. 66077. straße 189 193. 9. 1. 13. T. 15 310. . Te; 538 567. Straußenfeder aus Fell. Heiß jr., Eggen elden. 5. 117 3. Ra. 538 821. Anor bei dem Auff n WHosthentesn vorn e ffn; 283 6 143. N 16 C. . 1 ö . Nitrieren und Abrollen des Papierbandes 86e. 258 8327. Spulenauswechsel- 3b. 537 936. Hosenträger mit einzel⸗ ö Julius Lewis, Leiyzig. Wintergarten⸗ B. 58 466. Hochdruckteil einer . Wan n In , rr gh iber gene de nen gol sstindig ab eschlossene Vochspannungs⸗ Priorität aus Der Anmeldung in Groß. Anthon Johgnnes Baag e, Svendborg, bei Nitrierientrifugen. Dr. Max Delpny, vorrichtung für Webstühle mit Schützen- auswechselbaren Patten. Fa. M. Wohlen straße 6. 6 1. 13. S. 30 905. 8d; 5358 2690. Mäschegufhänger. Peter maschine, deren Hochdruckteil aus einer Parnik, Böhmen; Vertr Gusta gtnn⸗ Dr. . romwandler. hritannien vom 23. 6. 10 anerkannt. Dänemark; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw, Zürich; Vertr.; Henry G. Schmidt, Dipl wechsel, mehrreibigem Spulenmaggzin und gemuth. Frankfurt a. M. 3. 1. 13. ( La. 538184. Zugvorrichtung für Hilgers, Walsdorf b. Hillesheim. 2. 1. 15. Kolbenmaschine und deren Riederdruckteil Müller Pat nm. Berlin! SW. 6. 6 . Heyer Att. Gef. Berlin. Tad; 256 54. Terfahren zur Her= Berlin 8W. 48. 13. 3. 12. B. 66 621. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Freigabe einer Spule aus dem Magazin W. 38774. . Peleuchtungskörper ohne Verwendung von H. 58958. aus einer Turbine besteht. Dr. Jag. I. c. J. J. 15. N. 198741. * H 21 538 6 . . 8i 8 stellung kan Metalschablöonen aus Draht— 71a. 256 944. Hinterkappe mit nach Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 2. 6. 12. ar den Schützenwechsel unter Mit. 2b. 538 939. Krawattenhalter. FJ. Katz? Gegengewichten. Johannes Kiefow, Char- sd. 538 263. Befeuchtungsborrichtung Wilhelm Schmidt, Cassel Wißhelnshäöhe, Zo. 338 a 221. Abgedichtetes Schalt⸗ Fflecht. Alexander Pinditoms kn, London; innen? gebogenem Flansch für Schuhwerk D. 27 063. wirkung des Spulenfühlers. Oberlau⸗ E Co, Berlin. 15.11. 12. K. 55 59g. lottenburg, Philippistr. J. 5.12. K. 83 116. an Bügeleisen. F. Keitenbach, Karl? Rolandstr. T. 5. j. II. Sch. 8 683.“ Jagetung . ,, . ö len enen in Lochitanmig mit doppel⸗ Pertr Dipl Ing 6. Ch,, Pat. Anw., und. Mächte zur Herflellung der cken sc. Zs 789. Patronenhälse für iter Wöebstudl Jabrtt C;. A. Roscher. 2b. 538 051. Hutnadelschützer mit stazcü 38 3M. Berstellbarer Kichbant- ruhe J. B., Ludwig Wilheimstr. 15. 3. J. 13. A3. 338 2. Mar ener und Weichen derbindungestan gen. ö 2 K Dr; Paul, Mener Magbeburg . i, D e Dos United Sksag Machinern Company, Sprengstoffe Cahücitwerke Nürnberg, Neugersdorf i. Sg. I). 6. 115 O. 76533. am Hut zu, befestigendem Ketichen. Arno lcuchter. Robert, Schmidt, Breslau, K. 56 251. Zeilengießmaschine, zum, wahlweifen Abe denburger,. Nen sechlen 'r ran; Mn. . . 378. 256 924. Verfahren zur Her⸗ Paterfon u. Boston. V. St. A.. Vertr.: Rlrnberg. 11. 2. 12. G. 31'666. . 87h. 56 955. Elekttrisch angetrie. Bierig, Leipzig Læindenau, Albertinerstr. 0. ; Nehdigerstr. . 18. 12. 12. Sch. 45 506. 8e. 528 ROs. Entstäubungs- Filter gießen der Bildzeilen gleich hoch gesetzter a. Saar S 7 1. k a, ,,, Druckknopf zum stellung photomechanischer Druckformen, K. Hallbauer u. Dipl.Ing. A. Bohr, 7 9c. 256 949. Verfahren zur Kon- bener Melßelhammer, bei welchem der 17. 12. 12. B. 61 373. . Xa. 38 522. Aufhängevorrichtung. kessel mit Ein- und Auslaßstutzen und Sieb Mehrhuchstabenmatrizen oder zum Abgießen Zo. 338 525. Winker hebel . ö . rechen von elektrischen hei denen die durch, Entwicklung einer be- Pat. Anwälte, Berlin SW. II. J6. 6. 12. serbierung von Tabak. Alfred Krause, Schlag auf den Meißel durch einen mit 2b. 538 056. Hutnadelschutzsicherung. Ta. F. F; A. Schulze, Berlin. 2. 1. 135. am Deckel. Siemens Sch uckertwer ke gLemischt gesetzter zeilen. Mergenthaler drehbarem Anfatz, zum Hochhehen 3. ö w lichteten Chromgtschicht gusgewaschenen ü. 4867. Berlin, Lätzowstr. 107‚108. 12. 12. 11. einem Kurvenstück versehenen Schlagbolzen Erna v. Storch, geb. Köhler, Berlin— Sch. 6 635... G. m. b. H.. Berlin. 27.9. 12. S. 28 454. Setz maschineufabrik G. im. b. H., Weichenzungen. Thehdor Alberts, Cur— . 1. , dein lußtem Enopf. Al⸗ Stellen drucken, Philipp Müller, Berlin- 71c. 256 282. Maschine zum Ein- K. 49 338. erfolgt. Hermann Dreier. Halberstadt, Halensee, Auguste Vickoriastc. 4. 19. 12. 12. Ag. 538 605. Kerzenhalter zum Be⸗ 9. 538 612. Straßenstoßbesen mit Berlin. 30. 1. JI. G. 2 6093. , i , 8, Eu . ö. eister Berlin, Krefelderstr. 16. Steglitz, Holsteinischestr. ꝛ). 16. 4. 12. treiben von Nägeln, Rieten. Schrauben oa. 256709. Maschine zum Nach- Am Friedhof J. 477. I65. D. 34 356 St. 17153. ö. Estigen ans, Fensterkreuten. Ferdinand an dem die Borsten tragen ben Hol, an. 3c. zs 596. Vorrichtung zur Her, ZG. 338 791. Signalporrichtung Tic? 338 237. nschlußs beiße fr M. 47 5666. o. dgl. Anton Stein u. Georg Parmentier, schneiden oder Putzen von Falzziegeln 2b. 538 060. Schutzhand für Kra— . Lipski. Rose, Bez. Bromberg. JH. 12. 12. geordnetem, über den borderen Rand dieses stellung, von wiindrischen Platten durch für Lokomöttden bel Gin, in, ,, . e, ,. Anschlußscheibe für 59a. 256 694. Antriebsborrichtung Wien; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, o. dgl. mit sich absatzweise drehender, als . watten u. dgl. Otto Mähr, Iserlohn. . 8. 30513. . Volzes vorstehendem Kratzeisen. G. Benz Hintergießen von Galvanohäuten. Schnell mann Gilke, Breslau, Weidenstr? hen e , ,. 8 Co. für liegende Memhran., oder Kolben⸗ Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Formträger dienender Scheibe. Josef Gebrauchsmuster. 20 12. 12. M. 41560. . Fa. 538 697. Gassiegellampe. Fa. Schönenberger, Altstetten b. Zürich, pressenfabrit Koenig Æ Baier GG. m. J.]. 1 214. 338 228. g 30812. ö pumpen. Richard Hoffmann, Berlin, Frankfurt a. M. J. u. W. Dams, Berlin Haunak. Leopoldsdorf b. Wien; Vertr. . ; 3b; 538 096. Spannleisten für Ga—⸗ Paul Bornkessel, Berlin. 6. 1. 13. Schweiz; Vertr. G. W. Hopkint Pat. b. D. Würzburg Zell. J. 8. 12. Z1a. 527 9357 Desinfektionskapsel bin ino i ̃ . RRobrsormiges Ver⸗ Tylauerstr. 23. 2B. 5. 12. O. 57 YIt,. SW. 65. I8. 5. 12. St. 17 327. B. Blank, Pat. Anw., Chemnitz. 13.1. 11. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) maschen und ähnliche Beinbekleidungsstücke ö B. 61691... . . Anm., Berlin 8. W. 11. 30. 12. 12. Sch. 44 957. far Mikrophon Schall cht ; J . . eilengeschlofsene Doch- „zb, 286695. Schaltung pen Krösek Tic. 286 843. Maschine zum Ueber- B. 2 För, Eint Dtto Koch Co., Berlin. 4. I. 1I5. Ab. 338 081. Vorrichtung, die dazu B. Hi. d6ü. fis d. Sas Ss g. Vorrichtung zum Ent. Reuber 6. Richard Deckthirth. Nentun? Henn Gm, gen; dr; Paul pumpen und, Ventilatoren; Zus z. Pat. holen des Oherleders. Ss0a. 256 290. An beiden Enden Lintragungen. TK. b5ß 283. . . Wentz wargllelstrahlige Lichthüschel in ihrer 9. 538 613. Verschlußvorrichtung zu laden der auf Papierbogen entwickelten hbausen J. W, Giperweg 3. 13. IJ. 17. Hä. 4 fert. Ger 216 868. Dipl. Ing. Gustay Mömüer, offene Schleuderform zur Herstellung von 534 45 452. 5237 159 556 901 bis 3b. 538 E56. Handschuh aus Trikot Ginfallsrichtung zurückzuwerfen. Fa. Carl Rasiereinseifpinfeln. Jukius Bloch, Pforz= Reibungselektrizität in Druckpresfen John D. 23 817.7“ . i 338 230. Koniss S Charlottenburg, Röntgenstr. 12. 10.2. 12. Hohlkörpern mit vieleckigem Innenquer, 53s 390 ausschließl 53s 582 u. 93, mit Keil, Riegel mit Druckknopf und oben Zei, Jena. JI. 12 12. Z. 8685. heim, Wörthstr. 3. 36. 12. 12. B. 61 507. James O' Toose, New Vork, V. St. L; 21a. 538 517. Schaltungsanord⸗ ste , tanischer Schraub= M. 46963. ; schnitt aus Zement, Ton o. dgl, der das La. 538 377. Wasch⸗ und Siebe sowie am Handgelenk angeordnetem Pelz ö Ib. 538 082. Vorrichtung, die dazu 8. 538 615. Apparat auf Bürsten⸗ Vertr.: Pat. Anwälte Dipl.-Ing. A nung für Sen derspulen der bah bofen J um Finnen nen 5e. 2586 778. Zahnrad für seitlich ö Gut allmächlich in der Achsenrichtung zu⸗ maschine für Kies, Sand oO. 8gl. mit besatz. Rollmann u. Rose, Eöln. dient, parallelstrahlige Lichtbüschel an ihren abschermaschinen zum Gewölbtschnelden von Bursch, Nerlin W. 8, n. Dipl. Ing. B. Telegraphie. 1 h he h, Att. . Ges.. 3 äh . Dr Illfred Neithardt, ein⸗ und ausrückbare Getriebe, insbesondere 71c. 256 915. Maschine zum Be- geführt wird. Hans Wewerka, Turn, außerhalb der Siehtrommel llegender 30. 12. 12. R. 34784. . . Ausgangsort zurückzuwerfen. Fa. Earl Bürsten aller Art. Anton Zahoransky, Bloch, Berlin sW. 48. 2. 7I. 3. Berlin. 2. 10. 12. 3. 3h, . * Richard Rodrian. für Motgrfahrzeuge. Marc Birkigt, schneiden der Sohlen bön Schuhwerk. hout, Belgien; Vertr. Fr. Meffert u. Förderschnecke. Constantin Boettcher, 3b. 538 157, Handschuh aus Trikot i . 12. 3. S686. Todtnau i. W. 30. 12. 12. J. 8574. 15367 21a. S358 800. Telephon für . , 9, Berlin. 24. 12. 12. 24. 12. 12. mit am oberen Rand innen aufgenähten Eb. 538 90833. Vorrichtung, die dazu 9. 538 616. Apparat zum Gezahnt⸗ 5g. 5238 06. Sperrvorrichtung am hörige mit verändẽerlicher Gprẽch start. 2c! 338 232. Isolator mit Klem tun derliche echstarke. TLe. S 38 232. Isolator mit Klemm-

Tevallhis⸗Herret, Seine; Vertr.: Dipl. United SDoe Machinery Eompany, Dr. 8. Sell, Pat. Anwälte, Berlin Berlin, Putlitzstr. 6. 24 nit h 8 . ( Ing. H. Wassermann, Pat, Anw., Berlin Paterson . V. * A.; . JW. 68. 21. 12. 99. W. 33 574. B. 61 511. . Spitzen. Rollmann u. Rose, Cöln. dient, paraslelstrahlige Lichtbüschel einer schneiden von Bürsten. Anton Zahoransty, Zeilenende von Schreibmaschinen „Syfrem“ Margareta Roeder geb. Retzlaff, Berlin, prisma. Alerandẽer HMäarrjf 8X. 68. 1. 12. 11. B. 66 354. K. Hallbauer u. Dipl-Ing. A. Bohr, S0a. 256 791. Vorrichtung, das Za. 537 9927. Backofenmundlochber⸗ 30 12. 12. R. 34785. . antfernten Lichtquelle nach dem Ort der Todtnau i. W. 30. 12. 1257 3. 3576. Büro Induftrie⸗ Gesellschaft m. b. H., Kurflrftenstr. 145. iG 1. I. M, sr, 1 k k Bonrke 6üd. 256 626. Kraftwagen rg mit Pat. Anwälte, Bersin 8W. II. 29. 5. 12. Formgut zum Innern von waagerecht um, schluß mit verstellharer Deehklappe. Marx Zb. 538 A68. Aus Draht gebildete letzteren zurückzuwerfen. Fa. Carl Zei, 9. 538 SRZ. Apparat auf Bürsten⸗ Ketschendorf a. d. Spree. 25. 13. 13. 21 c. 37 932. Delschalter mit mebr 56 ö k Pat. Anke Vollgummibereifung. Fa. S. Büssing, . 4871. laufenden, an beiden Enden offenen Ketterer, Leipzig, Heinrichstr. 21.27. 12.12. Kragenstütze, Weels Æ Co., Hamburg. Jena. 31. 12. 12. 3. 8587. abschermaschinen zum kombinierten Ge⸗ S. 79 137. ; als zwei hintereinander geschalteten . D. ö 338 233 , Braunschweig. Al. 4. 3. B. 6. 116. 71. 256 946. Schuhstützvorrichtung Schleuderformen zur Herstellung von Hohl- K. 56 151. . 3. 1. 13. W. 38 770. ö ( 1e. 338 O32. Kleinstell⸗Gashahn für raden Gewölbt. und Hohlschneiden von 5zi. 538 259. Transparent⸗Perga, brechungzftellen. Aligemeine Elettri. Änkußr naeh . Ip lierter Draht ze. 256 697. Mit abgefederten, für Maschinen zum Beschne den der Absatz' körpern aus Zement, Ton o. dgl. allmäh⸗ Za, 538 090. Automatisch wirkender 3b. 5238 2903. Damenhutbefestigert. Standlicht, Hängelicht, Brennapparate Bürsten aller Art. Anton Zahorausky, myn-Umdruckpapier. Alfred Henrich, zitäts - Gesellschaft, Berlin. 2. J. 13 in Gun ngen, K Blech. radial und tangential beweglichen Lauf- brust. Maschinenfabrik Moeuus l. G, lich fortschreitend in der Achsenrichtung Sicherheitsregler für Dampfback- und Karl Pihl, Rostock, Am Strande 53. u. dgl. Johann Friedrich Bretsch, Todtnau i. W. 30. 12. 12. 5. S577. Weißenfels a. S. 7. 15 13. S SSE), Rr ge, . 2. 1. 15. k . , Berlin Ober- schuhen versehener ,,. Heinrich Frankfurt 4. Pt. 29. 5. 1. M. 4 II. zuzuführen; 3 z. Pat. 248 075. Hans Trocken-Oefen. Caunstatter Misch⸗ . 14. 12. 13. P. 22689. . Qamhurg, Düppelstr. 57. 15. 8. 12. 89. 328 818. Apparat auf Bürften. L3I' 3383 Jos. Unterlagblock für 21c. 538 185. Motor Anlasser mit 6 K k ö ; Sandmann, Leipzig Gohlis, Pariser⸗ 1c. 256 547. Sandalen wick. Weiverka, Turnhout, Belglen; Vertr.: Tnetmgschinen Fabrik, Cannstatter 3b. 538 223. Hosensteg. F 1 B. 505619. . . abschermaschinen zum Gewölbtschneliden von Druckplatten. Guftav Edmund Rein! zwei. Kontaktbahnen Für dreiphasig ö. . . ein Dreihgli ßer Aus- straße 25. J. 7. 11. S. 34182. masching. Atlas Werte, Pöhler * Fr. Meffert u. Dr. . Sell, Pat. An. Dampf Backofen Fabrit Werner * * Meyer, Beelitz i. Mark. 25. 12. 12. c. 528166. Gasschlauchbefestigung. Bürsten, Anton Zahoransky, Todtnau hdardt. Leipzig- Connewitz, Waisen haus. wickelte Rotoren. Siemens, Schlieker. ha e, , , ,, Gze. 256 829. Befestigung des Co., Leipzig-Stötteritz. 19. 3. 12. wälte, Berlin 8sW. 68. 21. 12. O9 Pfleiderer, Cannstatt⸗ Stuttgart. F. 28 32. 1 . ( Farl Schlößer, Stuttgart, Dohenheimer⸗ i. W. M 12 12. Z. 8578. straße 19. 4. 1. 13. R.. 65. werke G. m. b. S., Berlin 15. 5. Lz. Berlin * **.” . Sesellschaft. unteren Abschlußstückes des als Luft⸗ A. 21 916. W. 34 892. . V. 12. 12 C. 10 0561. 2b. e , . Koppel aus Pflanzen. straße 1. 30. 12. 12. Sch. 16603. 9. 528 68 *., Gläserbürste. Ernst A511. 538 549. Druckplatte für S. 27 667. 21c. 338 2]. Glertrische Mome pumpenzylinder dienenden Sattelstützrohres 24. 256 839. Schubkurbel- Keil Sa,. 256 950. Mischtrommel, bei der Za. 538 010. Jackbrett, Josef stoff für Militã, Beamte u. dgl. Ludmig 1E. 538 A627. Hahnskala für Gas—⸗ Karg, Adorf i. V. 28 12. 12. Krob 205. Adressiermaschinen. Gebrnder Klene, Ze. 538 188. Elektrischer Doppel- Frehschalien Bender r en, enen. eines Fahrrades. Hans Krauß, Nürnberg, verschluß für Geschütze. Dipl. Ing. Robert das Gut während des Umlaufs in der Negele. München, Geroltstr. 8. 23. 11. 12. Histermann, Magdeburg, Schrotdon fer— Doppelbrenner mit regelbarer Kleinstellung 10a. 537 159. Koksofentür mit innerer wrltn . 1 13. ... hebelschalter. Stotz Cie. Glekttrizitts. Bahnhof. 2.4.13 F . Bogenstr. 41. 23. 1. 12. K. 50 242. Thom é, Charlottenburg, Knesebeckstr. 2. einen Drehrichtung in der Trommel ver- N. 12 814. straße . 30. 12. len . 58 919. Tes einen Brenners. Deutsche Conti⸗ Formsteinwand. Shezialgeschüft für 176. 534 4514. Etsmaschine. Otto Gesellschaft m. b. H., Mannheim. Zac! 538 2327. Git . S G64b. 256779. Maschinen zum Auf⸗ 27. 5. 12. T. 17446. bleibt, dagegen in der anderen Dreh, Ta, 533 119. JZerlzghare und trans Bb. 538 317. Veste mit abnehm. zentel Gas- Gesellschaft und Fritz Beton. 4 Monierbgu. Schlüter, Rudolnh. Charlottenburg, Wilmers⸗ 18 59. 13. St. 16 750. . Robert Buch, Yreg len et kh cer Schal ter. bringen von Kapselverschlüssen auf Flaschen 228d. 256 831. Fallbombe. Dr. richtung ausgetragen wird. ECisenwerk Portable Kuchentrage. Alfred Jäschke, barem Vorderteil, Gusta WGottschalt, Mucke, Dessau. 31. I2. 42. D. 26089. Dortmund.; 16. 8. 4. S 29 Chi. dorferstr. 29 36. . 14. 127. R. Ji 4357. Zac. S38 189. Glektrischer Dreb— nitzersir 3 n, ,,,, nd Göläsers mit etzer Anjahl ann einem Fonrad, Clgesten, Berlin, Worotheen. Kebrilder Frisch K. G., Augsburg. Vockwa i. S. 11 12. 12. J. 15 4758. Treffurt. 3 la 463. G. t; cz 5b 8 5 12. Gasahsperrhahn, ins 0b. z38 364. Aus altem Icitungs., Tb. 34 152. Gigmaschti é. Stis schafter. So! * Gi᷑e. Giettrieltäts. Ic. Sas 253. Verkenteischalter senkrecht geführten Verschlußkopfteil dreh⸗ straße 45. 31. 3. 12. C. 21 784. 25 l. J ,, ö. Za, 538 324. Vorrichtung zur 3b. 538 1420. I utomatischer Kra⸗ Eésondere für Gasfernzündung. Berlin papier geformter Feueranzünder mit Luft- Rudolph. Charlottenburg, Wilmers— Gesellschaft m. b. S., Mannheim. Allgemeine Glcitricitã s 1 bar befesligter Druckfinger. American 729g. 2589 832. Selbsttätig sich aus 81c. 256201. Verpackung für hängende Schwadensteuerung bei Backöfen. Peter wattenbe estiger. Nichgel . Anhaltische Maschinenbau · Akt. Ges. zwischenrüumen. Friedrich Bauer, Karls⸗ dorferstr. 9 39. 3. 13. R 51 185. 18. 9. 13. St. ig 752. Venn. , 1 te Geseuschaft. Perfect Package Compann, Baltj⸗ ziehendes Strahlrohr für Vorrichtungen Gasglühlichtkörper, bei welcher der Trag— Ringe; Barmen, Carnapstr. 78. 3. 1 13. Straubing. 2. 1. 18. St. 17222. ; . Berlin. 26. 6. 1. B. 58 ga. . nuhe 1. B. Douglasstr. IJ. 14. 12. 12. Tc. 538 325. Trangportabler Ein- TIC. 588 199. Klemme für elek— 2E. 3s 313 gel . ; more, B. St. R. Vertr. C. Fehlert, jur Erzeugung großer Flammenmassens ring des Glühkörpers von einer mit zu. R. 31 35. . 2b. 538 5091. Sporthose mit be⸗ 19. 537 928. Luftregelungsporrich⸗ B. 61 5 . ; satz für Kühlkammern. Fa Franz Weber, trische Leltungs drähte. Stotz A Cie., don Drehstromperbrn . . Schutze G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. Fiedler Flammenapparate G. m? sammenklappbaren Flügeln versehenen Za. 538 622. Zweifache Rührmaschine weglicher Tniekappe, Demann Fischer/ . tüng für Dampf- und Gasglühlichtbrenner. L0b. 538 638. Feueranzünder von Lespzig. 6. 1. 13. W. 38757. Elettricitäts. Gesellschaft im. b 97 Folgen ie. U ge ,. ö 99 die G. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 61. B. S., Berlin. J9. 8. 11. . F. 32 911. Tragplatte gehalten wird. Max Krümm⸗ für Konditoreibetrlebe, mit Motorbetrieb Dresden, König Johannstr. 21. 13.9. 9h. Ed. Liesegang. Düffelborf, Volmers- halbzylindrischer Form mit einem Zünd⸗ Sc. 338 4356. Einsetzmaschine für Mannheim. 18. 3. 13. St. I 7ö3. ** n. r* 65 f . einer Phasen ˖ 17. 9. 11. A. 21 152. Ta. 2566 699. Porrichkung zum ling. Berlin, Kniprodestr. III. 8. 9. 11. mit Riemenantrieb. Hans Munding, F. 23 036. . . wVertherstr. . II. 12. 12. L. 39 Sö6.. kopf zum Anstreichen. Gustav Schepperle, Blockwärm- und andere Sefen. Maschinen⸗ Ec. 538 19. Flemme für elektrische Hin . 3 7 1 NM her Kltt. Ges. Innsbruck; Vertr.: Julius Apin, Ueber- 3b. 5238 621. Klemmschnalle für 19. 538 028. Flüsfigteltserhitzer mit Lörrach Stetten. 5. J. 13. Sch. I Ce. ban erm n Wer, n,, * , . 66 , ö. ö . ! k e., 8 1 3 825. 10 ger, 8 Ble

kreise zu bel iebi gen Zelten. Gustav 8 1 c. 2 1 i it lingen ¶. Bodensee. , 1 1 . M. 44 708. J ö osent rag . Ur j . gl. ö 8 2 1 nn . Lis ni ö * . 9 * 65 9 94 nzun de 3 ic 1 5. 12. 12 M. 41 1 425. ĩ itt 6 se n ) 9M J n⸗ e gen er 9 cke J für M ss s h . * ——— W “* 1 2. 2 2 er. *

welcher je ein Kolben mit der Füllröhre ( ! an . . ; . ; und dem Füllkopf verhunden ist, Adolph Meyer jr, Frohnau b. Annaberg i. Erj⸗ einander verbundenen Teilen bestehender Za. 53s 726. Dampfbackofen. Math. C. Aufermann * Söhne, Lüdenscheid. Ges,; GCossebaude b. Dresden. J. . I2. unverbrennbarem. Material in Brikett, RS. zs 357 Kuhfto rbefestigung heim. 18. 9. 12. St. 13 73 ; ; e. a , . Vertr.: W. er, 2 9 . , , Sackverschluß. Herm. Schulte, Kiel, K. Bungartz A.-G., Zürich; Vertr.: 2. 1. 15. A. 19736. SES. 17203. . sorm. Adolf Seidler, Dresden, Schlüter⸗ in Stützschtenen für tn f 6 2 nr. e, ,, ö zicht. , Berlin. 4. 1. 13. Pat.⸗-Anw., Berlin SW. 61. 9. 1. 12. 7 4c. 256 8273. Schaltung für Feuer⸗ Langereihe 25. 13. 11. 11. Sch. 39 540. Dipl. Ing Hans Caminer, at- Anw., [Fortsetzung in der folgenden Beilage) Ig. 538 4230. Schweißbrenner— G. straße 15, 9 Patent 145 943. Franz Dahl, Samborn“ schalter für Telephonzellen. Stotz & Ei? 2c 338 226. Unteraestell für es Sch. 40 080. meldeanlagen mit zwei in der Zentrale 8S1c. 256 951. Verfahren zum Ver- Berlin SW. 68. 29. 1. 12. B. 56 616. S. Vogel, Düsseldorf. Ratingerstr. 14/16. EOc. 33 531. Preßbandwalze. Eugen Bruckhausen a. Rh., Kai fer Wii hel mstr. II2. Eletiricitats. Gesenschuft M.”, * , . r . n ergestell für eisen⸗ ce. 256 698. Milchausschankvor⸗ angeordneten, an eine in der Mitte ge⸗ packen mittels zweier kreuzweise über Za. 538 775. Transportabler Haus— 2 19 1. R 10 575. . Abresch, Neustadt a. d. Haardt. 29. 5. 11. 3 J. 13. D. 24 763. Mannheim. 18. 9. 12. St. 15 763.7“ 86 , richtung mit selbsttätig sich bewegender erdete Batterie angeschlossenen Morfe- einander zu legender Streifentelle. Johannes backofen mit zwei übereinander angeord— b. 538 G93. Aus drei miteinander A. 16 770. . 10a. Sa7 17. Schlenenschuh. Theodor Fenben ng Tod. e , ; . J, kü. Ges., Berlin. Rührvorrichtung. Kuchler⸗Gesellschaft apparaten. Aktiengesellschaft Mix Surmann, Bremen, Schwach hauser neten Backräumen. Fa. Robert Rub, V twortlicher Redakteur: verbundenen Spannsäulen bestehendes Ge- Eꝛ. 3358249. Wachstuchdecke für Pierenkämper. Bredeney b. Essen, Nuhr. init zwischen ben zu n, n,. 66 2 2 ö ; . für hygienische Milchversorgung Genest Telephon und Telegraphen⸗ Chaussee 319. 30. 1. 12. S. 35h24. Röblitz i. Th. J. L. 15. R. 34 827, Berantwortlicher Yieda ö. stell für Aufbruchbohrmaschinen mit Ab- Bücher, Hefte u, dal, intt ausgespartem 71. 5. J2. P. 370165. angeorducken In ischenstcken. Jeiten * trische n, ,. ernscha ter für clel⸗ m. b. Sp., München. 4. 4. 11. K. 4. 546. Werke, Berlin⸗Schöneberg. 5. 11. 10. SExe. 256749. Selbsttätige Schleusen˖ Za. 538 788. Bagpfanne mit Fett⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. stütz- und Führungsvorrichtung für das Gtikett. August. Neteband., Berlin, 194. 538 28. Unterlagsplatte zur Gitilleaume Carlemwert im, Gef V Maas. Nürn. S Ic. 256 746. Vorrichtung zum A. 19 655. vorrichtung für Rohrpostanlagen. Gustav fang. Joseph Busch. Nürnberg, Rosen⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) Bohrgestänge. Deutsche Maschinen“ Köpenickerstr. 3638. 1. 13. N. 2 736. Schienenbefestigung auf Holzwellen, James Mulheim a. Rh. enn . Fs . d acherstr. S3. 16. 8. 12 Ausschänken von Bier in Gläser o. dgl. 248d. 256 717. Vorrichtung zur Scheel, Berlin⸗Wilmersdorf, Lauenhurger⸗ ihal 14. 8 13. B. 61 653. . . jabrit A.-G., Duisburg. 4. 1. 13. ID. 538 298. Brieftaschenförmiger M. Gonnah,“ Beffemer, Aldka a. Deen 3s Zo. K ' 2 43 26 26 . Louis Heß, Darmstadt, Saalbaustr. —— 5. Bestimmung der Richtung von Schall- straße 15. 29. 4 11. Sch. 38258. Za. 6. R ö. 6 Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und *. 24 gg 9 , . . Fer m bnitten V. St. A.; Vertr.: H. Wiegand, Rechts. Fessschrauben von Dosenochern an 6 ,, far 6, , ,. Saarlouts. 9. 1. 13. Druck der Norddeutschen Bu 3b, 5338 E694. Aug drei untereinander für Karten, inliegender. Broschüre und anw', Berlin .es 37. 3 13 G. 19 653. Flatten u. dl. Jenn Meoobaqh gd. ern ner g', 86 6963

22. 2. 10. H. 56 674. wellen. Aurel Meckel, Elberfeld, König⸗- Se. 256 8323. Becherwerl für klein⸗ ofen, utsch ö. Karten, inli ; re lstraße 95. 11. 6. 11. M. 44 852. stückiges paramagnetisches Massengut. ! H. 59 Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstraße 32. berbundenen Spannsäulen bestehendes Ge⸗ Bleistifihülse. Hugo Wierer, München, 19a. 538 29. Unterlagsplatte zur bach 4. M., Waldstr. 79. 158 J. 1 Pöge, G bemnitz. H. 11. 3. BU,

stell für Aufbruchbohrmaschinen. Deutsche Georgenstr. 83. 27. 12. 12. W. 383 729 Befestigung von Eisenbahnschienen auf M. 14593. Ic. 5 38 743. Schwachstromkabel mit

**