mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Liegnitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und sonstigen Artikeln des landwirtschaft⸗ lichen Bedarfs, insbesondere die Ausfuhr deutscher Erzeugnisse nach dem kontinen— talen Auslande. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 (S6. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Diplomingenieur Metschislaw von Bach in Liegnitz. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 13. Januar 1913 festgestellt ist, erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Liegnitz, den 22. Januar 1913.
—9—
Lobberich. 97337
Die unter Nr. 138 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Ge⸗ brüder VBauken in Lobberich ist ge⸗ löscht worden.
Lobberich, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsom. 97336 Auf dem Blatt 384 des Handelsregtsters für den Stadtbezirk Löbau ist heute die Firma Hermann Liebchen, Fabrik landwirischaftlicher Maschinen, in Löbau und als Inhaber der Fabrik— besitzer Ernst Hermann Liebchen daselbst
eingetragen worden.
Löbau, den 22. Januar 1913.
Das Königliche Amtsgericht. Li d enschei dl. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 454 ist heute die Firma Carl Huth zu Lüdenscheid und als Inhaber derselben der Photograph Carl Huth zu Lüdenscheid eingetragen. Daselbst ist ferner einge⸗ getragen, daß dem 1) Fräulein Alma Huth, 2) Fräulein Ella Huth, 3) Fräulein Anna Huth, sämtlich zu Lüdenscheid, für diese Firma Einzelprokura erteilt ist.
Lüdenscheid den 22. Januar 1913.
Konigliches Amtsgericht.
Mainꝝx. 97339
In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Rheinische Baugesellschaft mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz und Zweigniederlassung in Weisenau eingetragen: Die Ver—⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Gustav Neidlinger, Bücherrevisor und Handels- lehrer in Mainz, ist erloschen und ebenso ist auch die Firma erloschen.
Mainz, am 23. Januar 1913.
Gr. Amtsgericht.
Marien werder, Westrmr. 97340) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 195 eingetragen die Firma: Auskunftei und Inkassabüros „Ger⸗ mania“ Inh. Maria Karrich Marien⸗ werder mit Niederlassungsort Marien⸗ werder. Marienwerder, den 23. Ja⸗ nuar 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Meerane, Sa- rhSem. 97342 Auf Blatt 942 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma Carl Steuernagel in Meerane erloschen ist. Meerane, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Meissen. 97341 Im Handelsregister des vormaligen Gerichtsamts Meißen ist heute auf Blatt 19, die Handelegesellschaft B. Lohse c Rothe in Niederau betreffend, ein— getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Curt Theodor Tasche in Dresden erloschen und dem Kaufmann Otto Bosch in Dresden Gesamtprokura erteilt ist. Meißen, am 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 97344
In Band VI Nr. 3 des Gesellschafts⸗ registers wurde heuse bei der Firma stremer C Co. in Hayingen ein⸗ getragen:
Der Kaufmann August Theobald ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Metz, den 18. Januar 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. M345!
Es wurde heute eingetragen:
a. In Band 1II1 Nr. 2855 des Firmen⸗ registers bei der Firma Uulner⸗Thiery in Sierck mit Zweigniederlassung in Metz und Diedenhofen: Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Prokura des Peter Goldschmit, Peter Hagenbill und Camille Hocquard.
b. In Band VII Nr. 3 des Gesell—⸗ schaftsregisters die Firma „Automobil— Fahrrad⸗ und Nühmaschinenhandlung vormals Auiner⸗Thiery“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ja⸗ nuar 1913 errichlet. Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt: Verkauf und Ver⸗ mittelung von Automobilen, Fahrrädern, Nähmaschinen sowie hierzu gehöriger Gegenstände. Die Dauer der Gesellschaft beträgt zehn Jahre und endigt am 31. De⸗ zember 1922. Die Gesellschaft verlängert sich stillschweigend weiter und von Rechts wegen um gleiche Perioden von zehn Jahren, wenn sie nicht ein Jahr vor Ab⸗ lauf einer Periode durch einen Gesell— schafter gekündigt wird. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 . Geschäfteführer sind die Kaufleute Viktor Weydert und Camille Hocquard, beide in Metz.
Metz, den 20. Januar 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 977343
In Band V Nr. 166 des Geselischafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Gebr. Wildberger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Johann a. d. Saar mit Zweigniederlassung in Diedenhofen eingetragen:
Der Gesellschaftävertrag ist am 7. No⸗ vember 1912 abgeändert und wird dieserhalb auf die bei Gericht eingegangene Urkunde Bezug genommen.
Metz, den 20. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht. Nülhan sen., Eis. 97347 Sandelsregister Mülhausen i. G.
Es wurde heute eingetragen:
1) In Band 17 Nr. 571 des Firmen⸗ registers bei der Firma Marie Mayer in Mülhausen: Das Geschäft ist samt Firma auf den Kaufmann John Abrahamson hier übergegangen und wird unter der Firma Marie Mayer Nachf. weitergeführt. Die Prokura der Ehefrau Hirschfeld ist erloschen.
2) In Band V Nr. 347 des Firmen⸗ registers die Firma Marie Mayer Nachf. in Mülhausen. Inhaber ist der Kauf— mann John Abrahamson in Mülhausen.
Milhausen, den 14. Januar 1913.
Kaiserl. Amtsgericht.
der
ü lkhansen, Gils. 97346 Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen:
1) In Band VI Nr. 124 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma Mülhauser Wagenfabrik (Carronserie Mul- Hans ienmne) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mülhausen in Liquidation. Nach Verteilung des Ge— sellschafts vermögens ist die Vollmacht des Liquidators erloschen.
2) In Band VI Nr. 187 des Gesell⸗ schaftsregisters hei der Firma Rheinische Credithank Filiale Mülhausen i. G. in Mülhausen: Das bisher stellvertretende Vorstandsmitglied August Reiser in Mann⸗ heim ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt.
Ludwig Janzer, Regierungsrat in Mann⸗— heim, ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.
Otto Krastel ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
Mülhausen, den 17. Januar 1913.
Kalserl. Amtsgericht.
Neustadt, v estpr. 65616 In unser Handelsregtster Abteilung B ist heute bet der dort eingetragenen
„Ostdeutschen Holz⸗Industrie Aktien⸗
gesellschaft zu Gosfentin“ folgendes ein⸗ getragen Der Direktor Kuhn ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Alleiniges Vorstands⸗ mitglied ist jetzt Direktor Kaiser. Die Firma ist in „Stuhlfabrik Gossemin Aktien⸗Gesellschaft“ geändert. Amtsgericht Neustadt Wyr., den 18. Januar 1913.
Rieder Olm. 97348
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Peter Eckes“ in Nieder Olm eingetragen: Richard Eckes, Kauf— mann in Mainz, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Nieder Olm, den 24. Januar 1913. Großh. Amisgericht. Xoxrden. 97349 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 93 ist zu der Firma Dirk Zeeden in Maxrienhafe folgendes ein—
getragen:
Der Bautechniker Hermann Zeeden in Marienhafe ist in das bestehende Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft vom 1. Januar 1913.
Dle Prokura des Hermann Zeeden in Marienhafe ist erloschen.
Norden, den 18. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. II.
Peine. 97352
In das Handelsregister Abteilung A (Nr. 23) ist bei der Firma H. Sonnen⸗ berg in Peine heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Dem Kaufmann Georg Kind in Peine ist Gesamtprokura erteilt.
Peine, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. J. Fino. 97351
In das Handelsregister Abteilung A (Nr. 88) ist bei der Firma Gebrüder Israel in Peine heute folgendes ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Peine, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. JI.
erleben. 97353
In unser Handelsregister ist bet der offenen Handelsgesellschaft Müller und Hemmerling Perleberg heute einge⸗ tragen, daß der Fabrikbesitzer Adolf Hemmerling sen. zu Perleberg aus der Gesellschaft ausgeschleden ist.
Perleberg, den 23. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
E Fol ddenshoim. 97440
Anton Huth, Gerber in Wies⸗Oppen⸗ heim, und Wilhelm Schlebach, Landwirt in Worms, betreiben seit 1 November 1912 in der Gemeinde Wies Oppenheim in offener Handelsgesellschaft ein Handels⸗ geschäft — Gerberei unter der Firma Huth und Schlebach. Dem Heinrich Schlebach jun., Kaufmann in Worms, ist Prokura erteilt.
Pfeddersheim, den 20. Januar 1913.
Großh. Amtsgericht.
Firmasens. 97439 Bekannt n achung. Handelsregistereintrag.
J. Adam Servas. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Adam Servas in Rodalben daselbst eine
Schuhfabrik.
August Fichtner, Sitz Pirmasens. Das Geschäst ist auf Auguste Fichtner, geb. Blum, in Pirmasens übergegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma weitergeführt. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Dem Kaufmann August Fichtner in Pir⸗ masens ist Prokura erteilt.
Pirmasens, den 24. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht.
PIianen, Vogt. 97354 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden a. auf Blatt 3219 die Firma Paul Rudolph in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Paul Alfred Rudolph daselbst, b. auf Blatt 3220 die Firma Max⸗Schön in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Max Hugo Schön daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu a: Schürzenfabrikation, zu b: Agenturgeschäft. Plauen, den 24. Januar 1913. Das Königliche Amtsgericht.
EFoseom. 97356
In unser Handelsregtster A Nr. 1315 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Aleksander Januchowski eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Wojeiech (Adalbert) Salkowsti aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Aleksander Janikowski ist alleiniger Inhaber der Firma.
Posen, den 17. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Eosenm. 97358
In unser Handelsregister B Nr. 140 ist heute bei der Firma Central-Hotel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Theodor Jaretzki in Charlottenburg
Posen, den 17. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Posgm. 96527
In unser Handelsregister A sind gelöscht worden:
Nr. 1546. Firma Kasimir Sluchninski in Posen, Inhaber Kasimir Siuchninski in Posen.
Nr. 1660. Firma Jedwab Co. in Posen, Inhaber Sigismund Jedwab in Posen.
Nr. 1683. Firma Grüne Nadler, Posener Eilbotendienst, Otto Lößner in Posen. Inhaber Otto Lößner in Posen.
Nr. 1749. Firma Blaue Radler Sally Vietor in Posen, Inhaber Sally Victor in Posen.
Nr. 1856. Firma Georg Krebs in Posen, Inhaber Georg Krebs in Posen.
Posen, den 20. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Eosen. 97357
In unser Handelsregister A Nr. 1997 ist heute die offene Handelsgesellschaft Kiewe R Co Herren⸗ und Knaben⸗ kleiderfabrik mit dem Sitze in Posen eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Kiewe in Posen und Hugo Gottfeld in Bromberg.
Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.
Posen, den 20. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
EPosem. 97355 In unser Handelsregister A Nr. 1998 ist heute die Firma „Rhenania“ Inter⸗ nationales Auskunft⸗ Dete ktiv⸗ und Schuldeneinziehungs⸗Justitut Marie Schimkat in Wosen und als ihr Inhaber die Kaufmannsfrau Marie Schimkat in Posen eingetragen worden. Posen, den 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
EPrenzßi Ucau. Bekanntmachung. 97359 In unser Handelsregister Abt. A 168 ist bei der Firma Max Levy eingetragen worden, daß die Firma in „Warenhaus Max ! Levy“ umgeändert ist. Prenzlau, 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Rathenom. 97360]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 386 ist bei der Firma Heinrich Eugelhardt in Rathenow heute fol⸗ gendes eingetragen:
Spalte 2. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Engelhardt, Rathenow, Inh. Albert Weymann.
Spalte 3 Mechaniker Albert Wey⸗ mann in Rathenow.
Spalte 5. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.
Rathenow, den 17. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Saal geld, Saas. 97362
Im Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Rabold Gruber, Maschinen und Werkzeugfabrit, in Saalfeld, eingetragen worden. Persön— lich haftende Gesellschafter sind 1) Fabrikant Richard Rabold in Saalfeld, 2) Kaufmann Fritz Gruber daselbst Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Sie führt das bisher unter der Firma Richard Rabold, Maschinen- und Werkzeugfabrik, von dem Fabrikanten Richard Rabold in Saalfeld betriebene Handelsgeschäft fort.
Die Firma Richard Rabold, Ma⸗ schinen⸗ und Werkzeugfabrik, ist im Handelsregister gelöscht worden.
Saalfeld, den 21. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.
— —
Schönebeck, Elbe. N370
In das Handelsregister A ist bei Nr. 154, der Firma Louis Kloß in Schönebeck, heute eingetragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Agnes Kloß, geb. Höltge, in Schönebeck als Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Louis Kloß übergegangen. ;
Nacherben sind die Kinder: I) Katharine, geb. am 2. Juni 1889. 2) Joachim, geb. am 24. November 1894, 3) Hildegard, geb am 21. September 1896.
Schönebeck a. E., den 18. anuar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schxocla. 96541 In unser Handelsregister A ist bei
Nr. Al eingetragen worden: Heinrich
Die Firma lautet jetzt: inch.
Schroda, den 16. Fanuar 1913.
Königliches Amtsgericht. Schvweinfart. Bekanntma chung.
„Val. Scholl C Sohn“ mit dem Sitze in Haßfurt: Die Fliema ging über auf Konrad Schädler, Kaufmann in Haß— furt. Der Kaufmannsehefrau Unna Schädler in Haßfurt ist Prokura erteilt.
Schweinfurt, den 24. Januar 1913.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt. or 363) Sommer geld, Rr. Franke . G.
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesell— schaft„Lausitzer Eisenbahngesellschaft“ in Sommerfeld eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 18. Mai 1912 die Bahnlinie Hansdorf—Priebus nach Lichten⸗ berg fortgesetzt und das Grundkapital um 00 0h00 νς durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 MS, also auf 5 700 000 S, erhöht werden soll.
Sommerfeld, den 18. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stallupänenm. 973641
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 172 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Isaae Postawelsky, Stallupönen, ein⸗ getragen:
Dte Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Hermann Postawelsky führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort.
Amtsgericht Stallupönen, den 20. Januar 1913.
Stendal. 9368] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 18 verzeichneten Firma „Magdeburger Bankverein, Filtale Stendal“ zu Stendal einge⸗ tragen worden, daß der Direktor Bomke in Magdeburg berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen. Stendal, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Stettin. N36 7
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 2 (Firma „Union“ Fabrik chemischer Produkte“ in Stettin) eingetragen: Richard Schmidt in Stettin ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt; seine Gesamtprokura ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Wilhelm Thiemann in Stettin Gesamtprokura erteilt in dem gleichen Umfange, in dem sie dem Richard Schmidt zugestanden hat.
Stettin, den 21. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 97365 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 36 (Firma „Stettiner Chamotte⸗ Fabrik Aetien⸗Gesellschaft, vormals Didier“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Ernst Riegel ist erloschen. Dem Alfred Schwandes in Stettin ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Stettin, den 21. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stottin. M7366 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2234 (Offene Handelsgesellschaft „Joh. Georg Koberstein C Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frau Ella Koberstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 21. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Sulzbach, San. 197369
In das hiesige Handelsregister A Nr. 126 ist folgendes bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lack- und Farbenfabrit Sulz⸗ bach⸗Saar „Gberhardt u. Prüfke“ eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidator ist Bruno Tageschner, vereidigter Bücher⸗ revisor der Handelskammer Ludwigehafen in Homburg, Pfalz.
Sulzbach, den 17. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tiog enhof. 97372 Dle im Handelsregister A unter Nr. 36 eingetragene Firma J. Luethi, Neu⸗ münsterberg ist erloschen.
Amtsgericht Tiegenhof, 21. J. 1913.
929 —
Tie genhogf. 1 6565 Die im Handelsregister Aunter Nr. eingetragene Zweigniederlasung Lupus horst der Firma Ernst Stuck Camyenau ist gelöscht. ö Amtsgericht Tiegenhof, 21. J. 1913.
Treuem. 97379 Auf dem die offeng Handelsgesellsch; in Firma Wolf *. Cem in Treuen! treffenden Blatt 10tz des hiesigen Handel? regtsters ist heute eingetragen worden, deß der, Kaufmann Wilhelm Louis Wolf al. Mitinhaber der Firmg ausgeschieden it. Treuen, am 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Vacha. Bekanntmachung. 7) In unser Handelsregister Abt. A Nr.“ ist bei der Firma A. * S. Katz, Vachn, eingetragen worden: ⸗ Der persönlich haftende Gesellschꝛafte Kaufmann Abraham Katz in Eiterseld aus der Gesellschaft ausgeschieden. Vacha, den 17. Januar 1913. Großh. S. Amtsgericht.
Viersen. Bekanntmachung. 0M) In das Handelsregister Abt. A ist heut, unter Nr. 311 eingetragen worden de Firma Anton Schuler. Viersen und als deren Inhaber Anton Schuler, JIna— haber einer Molkerei in Viersen. . Geschäftszweig: Molkereigeschäft. Viersen, den 20. Fanuat 1913. Königliches Amtsgericht.
Völk ling em. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister A ist heut bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Nikolaus Koch, Ritterstraße, enn, getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Völklingen, den 29. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Völkl⸗ingem. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister A sst beute unter Nr 153 eingetragen worden dle Firma Adler⸗Consum Alex Juhre mit dem Sitze zu Völklingen und az deren Inhaber der Kaufmann Alexander Fuhre in Völklingen.
Völklingen, den 21. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
973706
Wattenscheid. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Wattenscheid ist am 21. Januar 191) unter Nummer 167 der Abteilung folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Alfred Kraus Nachfolger, Inhaber Alex Ley und Julius Stern in Wattenscheid. Per— sonlich haftende Gesellschafter sind die Kauflente Alex Levy in Gelsenkirchen, Viktoriastr. 3, und Julius Stern in Wattenscheid, Hochstr.“ 5h. Der NUeber—⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch die Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist eine offene Handels— gesellschaft und hat am 19. Dezember (912 begonnen.
M ordan. 97380
Auf Blatt 768 des Handelsregisters, be— treffend die Firma Spona C Co. in Werdau, ZIweigniederlassung des in Zwickau unter der gleichen Firma be stehenden Hauptgeschäfts, ist heute einge— tragen worden: Die Zweigniederlassung in Werdau ist aufgehoben worden; die Firma derselben ist erloschen.
Werdau, den 23. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. 97370 In unser Handelsreqister Abteilung A ist heute unter Nr. 213 die Firma „Hein⸗ rich Küpper“ Byfang b. Kupferdreh und als deren Inhaber der f
933
Kaufmann Heinrich Küpper in Byfang eingetragen worden. Werden. 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Wiehe, Ery. Halle.
In das Handelsregister Abt. A ist heulte eingetragen:
a. unter Nr. 25 die Firma „H. Hilde⸗ brandt Harmoniumfabrik“ mit Nieder— lassungsort Wiehe und als Inhaber der Harmoniumfabrikant Hermann Hildebrandt in Wiehe, ;
b. unter Nr. 26 die Firma „Julius Preßler“ mit Niederlassungsort Wiehe und als Inhaber der Kaufmann Julius Preßiler in Wiehe. .
. ¶ Bez. Halle), den 22. Januar 3.
Königliches Amtsgericht.
Wurzen. 973851 Auf Blatt 237 des hiesigen Handels— registers ist heute die Firma Karl Hahn⸗ dorf in Wurzen gelöscht worden. Wurzen, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
3— 30991 97032
zeit. 97982 Im Handelsregister Abteilung A int unter Nr. 439 die Firma Franz Jaeger in Zeitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Franz Jaeger in Zeitz heute ein— gettagen worden. Zeitz, den 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
zw nit. m Auf Blatt 59 (395) des hiesigen Handelt; registers, die Firma Gustau Rudolph in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden: . l. In das Handelsgeschäft sind als Gesell schafter eingetteten: J
a. der Buchhalter Karl Gustav Rudolph, b. der Geschäftsführer Paul Richard Rudolph, c. der Geschäftsgehilfe Oswald Richard Rudolph, d. , hene le Friedrich Volkmar olp
Rudolph, sämtlich in Thalheim.
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1913 errichtet worden.
Die unter 9 und d Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen.
Die Prokura der unter a und h. ge— nannten jetzigen Gesellschafter ist erloschen.
Zwönitz, den 22. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Arendsee, AItmark. 97384
Bei der Dampfmolkerei Kieinau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschuszpflicht zu Kleinau, Nr. 17 des Registers, ist am 23. Januar 1913 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen- An Stelle des aus⸗ geschiedenen Otto Schulz in Kleinau ist der Gustav Otte 11. daselbst in den Vor— stand gewählt.
Königliches Amtsgericht Arendsee.
Rambenrg. 97385
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Ftrma „Syar⸗ und Darlehenskassenverein Köttel u. Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Köttel, A. G. Lichtenfels. Das Statut datiert vom 19. Dezember 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebens⸗ geschäftsß, um den Vereinsmitgliedern I) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be— schaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirt— schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aueschließlich für den land— wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen— stände des landwirtschastlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von mindestens drel Vorstandsmitglieder ab⸗ zugeben. Die Zeichnung erfolgt rechts— verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma des Vereins, von min— destens drei Vorstandsmitgliedern unter— zeichnet, im „Bayerischen Bauernblatt“ in München zu veröffentlichen. Derzeitige Vorstandsmitglieder: I) Herold, Paulus, Bürgermeister in Köttel, Vereinsvorsteher, 2 Krapp, Georg, Bauer in Köttel 14, Stellvertreter, 3) Schütz, Heinrich, Bauer in Köttel 21. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Bamberg, den 20. Januar 1913.
K. Amtsgericht.
KRayreuth. Vekanntmachung. 97386]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
J. Rugendorfer Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1912 wurde die Genossen—⸗ schaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Hofmann, Georg, Oekonom in Rugendorf. Schmidt, Martin, Bäcker⸗ meister daselbst.
II. Darlehenskassenverein Birk, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Johann Frank und Jakob Lautner ausgeschieden: als Vorstandsmitglieder neu gewählt: Vogel, Johann, in Nairitz, Nützel, Konrad, in Birk.
III. Korbmacherei⸗ Gewerbs⸗Ge⸗ nossenschaft Burkersdorf und Um gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Peter Hetz ausgeschieden; als Vorstandsmitglied neu gewählt: Georg Hetz, Korbmacher in Burkersdorf.
Bayreuth. den 24. Januar 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Eis chosswerda, Sachsen. 97387] Auf Blatt 20 des hiesigen Genossen— schaftsregisters ist heute die Einkaufs genossenschaft vereinigter Bäcker ˖ meister von Bischofswerda und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. ⸗ . Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Vischofewerda. .
Das Statut ist am 11. September 1912 errichtet worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der, zum Be⸗ triebe der Bäckerei erforderlichen Roh⸗ materlalien und Bedarfsartikel und deren Abgabe an die Genossen sowie aller Unter⸗ nehmungen, welche geeignet sind, die wirt— schaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firina der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselhen, gezeichnet vom Vorsitzenden des
zwecke.
folgen im Centralblatt für Bäcker und Conditoren. Geht dies Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekanni— machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der ‚Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines an— deren Blattes.
Die Bäckermeister Bruno Weigel in Bischofswerda, Ernst Dreßler in Ram— menau und Max Köhler in Bischofs— werda sind die Mitglieder des Vorstands. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts— verbindlich für die Genossemchaft zeichnen und Erklärungen abgeben Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen“ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich— neten Amtsgerichts jedem gestattet.
Bischofswerda, am 22. Januar 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Eruchhausen, HM r. HoOyn. 97389) In unser Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskaffe Uenzen eingetragen, daß Vollkötner August Meyer in Uenzen an Stelle des verftorbenen Vollmeiers Heinrich Friedrich Lampe in Uenzen in den Vorstand gewählt ist. Bruchhausen, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
R ruchhausen, n r. Hoya. 97388) In unser Genossenschaftsregister ist zur Molkereigenossenschaft Uenzen ein— getragen, daß an Stelle der verstorbenen Vollmeier Diedrich Fahlenkamp in Bruch— höfen und Heinrich Friedrich Lampe in Uenzen die Vollmeier Heinrich Heineke in Bruchhöfen und Hermann Benjes in Uenzen in den Vorstand gewählt sind Bruchhausen, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Dannig. Bekanntmachung. 97391]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27, betreffend die Genossenschaft in Füma „Gottswalder Darlehnskassen— Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gottswalde, heute eingetragen: Die Hofbesitzer Albert Groddeck und Johann Wiens aus Gottswalde sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Lehrer Robert- Gottke und der Hof— besitzer Robert Kiey aus Gottswalde in den Vorstand gewählt. Zugleich ist das Vorstandsmitglied Eduard Kiep zum Stellvertreter des Vorsitzenden bestellt worden.
Danzig, den 23. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Eherdach, Laden. 97392 In das Genossenschaftsregister, betr. den Spar⸗ und Darlehnskassenverein Neunkirchen (Baden), eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorsandsmitglieds Heinrich Schumacher, Ratschreiber in Neunkirchen, wurde Jakob Wagner, Land— wirt und Gemeinderat in Neunkirchen, in den Vorstand gewählt. Das Vorstands⸗ mitalied Jakob Münz jg., Gemeinderechner in Neunkirchen, wurde zum Stellvertreter den Vereinsvorstehers gewählt. Eberbach, den 23. Januar 1913. Großh. Amtsgericht.
KEisema ch. 973931
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen— schaft in Firma Ettenhäuser Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ettenhausen heute eingetragen worden:
Andreas Wohlfahrt und Werner Kümmel sind aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand gewählt worden sind der Landwirt Emil Wenig und der Landwirt Konrad Wilhelm Hill, beide in Etten— hausen.
Eisenach, den 18. Januar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Ettlingen. 97394
Im Genossenschaftsregister O⸗Z. 8, betr. ländlichen Creditverein Busen⸗ bach e. G. m. u. H. in Busenbach wurde eingetragen: An Stelle der aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder Leopold Bastlan, Emil Müller und Simon Vogel sind gewählt worden: Uhrmacher Rudolf Anderer, Kaufmann Berthold Schroth und k Josef Weber, alle in Busen— ach.
Ettlingen, den 21. Januar 1913.
Gr. Amtsgericht. JI.
Glück stadt. 97432
Gen ossenschaftsregistereintragung vom 15. Januar 1913 zu Nr. 3 — Glück⸗ städter Baunerein e. G. m. b. H., Glückstadt: Der Schornsteinfegermeister Hans Liebe hier ist an Stelle des aus— getretenen Schornsteinfegermeisters Jöhrens in den Vorstand gewählt.
Glückstadt, den 15. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
G dr litꝝ. 97395
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die Genossenschaft in Firma „Elektrizitäts Genossenschaft Groß⸗ Krauscha, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Groß Krauscha ein— getragen worden. Das Stgatut ist am 21. Dezember 1912 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie Bau und Unterhaltung von elektrischen Verteilungs⸗ leitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebg⸗ Vorstandsmitalieder sind: [der Bauer Robert Tzscheppe, 2) der Gärtner Hermann Ehrentraut,
Aufsichtsrats. Die Belanntmachungen er⸗
I) der Bauer Paul Hummel,
4) der Gärtner Bruno Tzschoppe,
) der Stellmacher Ernst Lange, sämtlich in Groß Krauscha.
Bekanntmachungen ergehen, von zwe Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vor— sitzenden oder dessen Stellvertreter, unter— zeichnet, im Landwirtschaftlichen Genossen— schaftsblatte zu Neuwled.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden.
Höhe der Haftsumme 400 „6. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli bis 30. Juni.
„Die Elnsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.
Görlitz, den 18. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 97398
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Consumverein zu Crawinkel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, in Crawinkel eingetragen worden:
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Franz Reinhardt, in den Vorstand ist ge— wählt Robert Sommer in Crawinkel.
Gotha, den 22. Januar 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
Gotha. 97397
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Consumuerein zu Elgersburg, ein. getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Elgersburg eingetragen worden:
Aus dem Vorstand ist ausgeschleden Bernhardt Römer, in den Vorstand ist gewählt Hermann Schneider in Elgersburg.
Gotha, den 22. Januar 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
Gotha. 97396
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein zu Cabarz, ein— getragene Genossenschaft mit he— schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Cabarz eingetragen worden: ;
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Karl Fischer, in den Vorstand ist gewählt Leopold Schenk in Cabarz.
Gotha, den 22. Januar 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Hamelm. 97399 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Konsumwerein zu Grohnde e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Ludwig Pieper ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Schmiedemeister Adolf Lohmann
in Grohnde getreten. Hameln, den 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Hoi de, Holsteim. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftéregister ist heute bei der Genossenschaftémeierei, e. G. m. u. H., in Schaltholz eingetragen worden:
Der Landmann Jakob Holm in Schalk— holz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Otto Peters in Schalkholz gewählt worden.
Heide, den 10. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Heoilsberg. 97402
In unser Genossenschaftsregister isi heute unter Nr. 15 bei der Wohnungé— baugenossenschaft, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Heilsberg folgendes einge— tragen:
Sitz der Genossenschaft in Heilsbera.
Gegenstand des Unternehmens ist: Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohn— häusern. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder bemittellen Familien oder Personen ge— sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh— nungen in eigens erbauten oder ange— kauften Häusern zu billigen Prelfen zu verschaffen.
Vorstandsmitglieder sind: Max Unger⸗ mann, Amtsgerschtesekretär in Heils berg, als Vorsitzender, Oskar Drewt, Lehrer in Heilsberg, und Walter Borchert, Post— assistent in Heilsberg als Beisitzer.
Die Haftsumme beträgt 300 „6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern.
Die von dem Aufsichtfrat ergebenden Bekanntmachungen erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrat der Wohnungsbaugenossen— schaft, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, in Heileberg. Name, Vorsitzender.
Wiilenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigen— händige Unterschrift hinzufügen.
Heilsberg, den 6. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kastellaun. ĩ 97390]
Bei dem Alterkülzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht ist heute in das Genoessen— schaf sregifter folgendes eingetragen worden. . „Der Ackerer Philivp Hack zu Alterküt; ist aus dem Vorstande ausgeschieden und
97400
an seine Stelle der Peter Schneider II. Schweinfart.
zu Alterkülz getreten.“ Kastellaun, den 227. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Lobberich. 197403 Genossenschaftsregister Nr. 15: Lohve⸗ richer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lob⸗ berich. Der Ackerer Michael Hartges in Lobberich ist aus dem Vorstande ausge— schieden; an seine Stelle ist der Ackerer Heinrich Strötges daselbst getreten. Lobverich, den 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Li nekurg. 97404 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Genossenschaft Beamten⸗ Wohnungsverein für Lüneburg und Umgegend e. G. m. b. H., Lüneburg, heute eingetragen: Regierungssekretär Hermann Susemihl ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Lüneburg. 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 3. Meerhokz. 97520 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Ifde. Nr. 9 Hailerer Spar- und Darlehnstassen verein, e. G. m. u. H. zu Hailer eingetragen: Der Landwirt Wilhelm Köhler zu Hailer ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Landwirt Heinrich Frickel zu Hailer, zugleich als Vereinsvorsteher, in den Vor— stand gewählt. Meerholz. den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Xenenhaus, Hamm. 197405
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10: „weflügelzucht⸗ und Gier⸗ verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Veldhausen“ eingetragen, daß der Guts— besißer von Beesten in Veldhausen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Jan Scholten in Esche getreten ist.
Neuenhaus, den 15. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
XVeurm arkt, Sehkes. 97406
In unser Genossenschaftaregister ist bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugs und bsatzgenossenschaft für Vischdorf und Umgegend“ einge— tragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bischdorf. Nr. 16 des Registers, am 13. Junt 1912 folgendes eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Max Nixdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Wilhelm Gergler in den Vorstand gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Neumarkt ¶ Echles. )
Nieder olm. 97407 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „RNieder⸗Olmer Darlehns⸗ kassenverein, eiugetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ in Nieder Olm eingetragen: Ver Land⸗ wirt Jakob Steben VI. und der Schreiner⸗ meister Adam Faust sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Landwirt Anton Fuchs II. und der Schuhmachermelster Adam Stohr, beide in Nieder Olm, in den Vorstand gewählt. Nieder Olm, den 24. Januar 1913. Großh. Amtsgericht.
OlIhernhan. 97408
Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschafts registers, den Consum⸗Verein für Ol⸗ bernhau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Olbernhau betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Maschinenschlosser Robert Heyn in Olbernhau ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Der Tischler Hugo Wagner in Olbernhau ist Mitglied des Vorstands geworden.
Olbernhau, den 22. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 97410
In unser Genossenschaftsregister Nr. 79 ist bei der Firma Roinik Einkaufs⸗ und Absatz Verein e. G. m. b. H. in Posen eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vor— standfmitglieder Dr. Jakob Wladislaw Jaworowlez und Ed. Jesiek sind Czeelaw Borowiez und Zogmunt Pelec, beide in Posen, bestellt.
Posen, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Sagan. 977411
Unter Nr. 28 unseres Genossenschafts— registets wurde heute eingetragen das Statut vom 5. Januar 1913 der Genossen— schaft „Giektrizitäts⸗ Genossensch aft eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schönbrunn. Gegenstand des Unter nehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom. Die Haftsumme be⸗ trägt 300 M6, die höchste zulässige Zabl der Geschärtsanteile eines Genossen 50. Den Vorstand bilden Otto Ullmann, Paul Winkler und Paul Müller, sämtlich in Schönbrunn. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in der Monatsschrift des Schle⸗ sischen Bauernvereins unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor— standsmitglieder, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst—⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet
Amtsgericht Sagan, 18. Januar 1913.
96849 Bekanntmachung.
„Darlehenskassenverein Diebach“. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht: In der Ge neralversammlung vom 8. Dezember 1912 wurde an Stelle des Peter Strömel der Bauer Michael Müller in Diebach als Beisitzer gewählt.
„Darlehenskaffenverein Eßleben“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: In der Ge— neralversammlung vom 8. Dezember 1912 wurde an Stelle des Josef Schmitt der Landwirt Georg V in Eßleben als Beisitzer gewählt. .
„uaterfränkische Überlandzentrale Lülsfeld“. eingetragene Genoffen— schaft mit beschräntter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 19. Mai 1912 wurden an Stelle des Georg Fackel⸗ mann in HYerlheim und Wilhelm Funk in Bimbach der Bürgermeister Adam Walter in Opferbaum und Landwirt Josef Schneider in Schwanfeld, beide als Beisitzer, gewählt.
„Darlehenstrafsenverein Saselbach“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht: In der General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1912 wurde an Stelle des Johann Ludwig Reder der Bauer Otto Fischer in Hasel— bach als Vereinsvorsteher gewählt.
„Darlehenstassenverein Eltings— hausen“, eingetragene Geunngssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 1. Dezember 1912 wurde an Stelle des Josef Werner der Bauer Josef Schlei bach in Eltings—⸗ hausen als Vorsteherstellvertreter gewählt.
„Darlehenskassenverein Hollstadt“, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Oktober 1912 wurde an Stelle des Albin Lorz der Land— wirt Richard Balling in Hollstadt als Vorsteherstellvertreter gewählt.
Schweinfurt, den 23. Januar 1913.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Schwiehbus. 97412
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Jordan' er Syar⸗ und Darlehnstassen⸗ verein unter Nr. 3 folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Linus Hildebrandt, Neu⸗ höfchen, ist aus dem Vorstande ausge— schieden und an seine Stelle der Landwirt Valentin Waberski, Jordan, getreten.
Schwiebus, den 16. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sonnenbur, X. -M. 1977413 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschafteregister ist unter
„10 die durch Statut vom 22. No⸗
— 7 Weis in
822 ed
89— der
„Gemeinnütziger Woh⸗ nungebauverein Sonnentzurg- RNeum. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftuflicht“ nit dem Sitze in Sonnenburg am 18. Januar 1913 eingetragen worden. Dieselbe bezweckt die Beschaffung von gesunden, zweckmäßigen und preiswerten Wohnungen in der Stadt Sonnenburg. Der Vorstand besteht aus 1) dem Bürgermeister Otto Rubow, zugleich als Vorsitzenden, 2) dem Kaufmann Richard Jurck und 3) dem Maurermeister Julius Strahlendorff, sämtlich zu Sonnenburg.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Sonnen— burger Anzeiger. . des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in dem mindestens? Mitglieder ihre Nan unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sonnenburg, den 18. Januar
Königliches Amtsgericht.
Lolzen, He z. EHHamm. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 90 eingetragenen Elektrizitütsgenossenschaft KRatzien⸗ Stütensen, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Katzien heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 2 aufgelöst. Liquidatoren sind: Zimmer meister Heinr. Hoppe in Katzien, Gastwirt Friedrich Baumgarten in Katzien. Uelzen, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Wi ls el rn sf.
Auf Blatt 11 des Genossensck registers, die Geflügel⸗ und EGierver⸗ kaufsgenossenschaft Wilsdruff, einge⸗ tragene Gennssenschaft mit be— schräntkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden
in Abteilung 1: die Genossenschast ist aufgelöst; in Abteilurg II: die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder: Gutsbesitzer Rudolf Walther in Sachsdorf, Gutsbesitzer Bruno Wetzel in Birkenhain, Geschäftsführer Oskar Beyrich in Wilsdruff, sind zu Liquidatoren bestellt.
Wilsdruff, den 20. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
—
meng⸗
1913.
97414
197111 964 1
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröllentlicht)
Sigmaringen. 97445 In das Musterregister ist eingetragen“ Nr. 8. Martin Schurr, Bäcker⸗
meister in Beuron, eine Packhülle für