Wilschte, in. Danzig, Häkergase 3, Hamwurg. 9743] Leuthe ineh. 195110] währung einer Vergütung an die Mit⸗ Mit Gültigkeit vom 1. April 19 wird nach erfolgter . des Schluß⸗ Konkursverfahren. stontursverfahren. glieder des Il eee ene g ee ist . ,,, Ltitel 10 des? . Bör Eu ⸗ Beilag E
termins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das beim Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schlußtermin auf den 3. Februar A. Reglementari ⸗. n . averfah as Ve scher Bestimmungen“ Danzig, den 16. Januar 1913. Eintritt der fortgesetzten Gütergemeinschaft mögen des Willibald deck, Bäckers 193. Vormittags 190 J vor S ite 8 des Verbandsgütert fg . Königliches Amtsgericht. Abt. 11. vorhandene Gesamtgut des am 16. Januar in Haslach, ist nach erfolgter Abhaltung dem Königlichen eli ggericht . Stras⸗ e . 51 . Zu zum en en ei Sanze ger un önig i ren if en ag ganze ger.
1A hierselbst verstorbenen Kaufmanns des Schlußtermins und Vollzug der burg W. Pr, Zimmer Nr. 663, beslimmst. bestimmung ergänzt:
Danzig. Konkursverfahren. 97115 z . . Das Konkurs ver 9 Georg Hermann Otto d'Arrggon, in Schlußverteilung durch Beschluß des K. Strasburg W. Pr., den 22. Januar 11) Alle Waren, die zur Einfuhr na k JJ Firma: Otto d'Arragon (Tapeten⸗ Amtsgerichts hier vom 20. Januar 1913 1913. Königliches Amtsgericht. oder . Durchfuhr durch en . 3 23. ö . ö derne, den 27. Januar . 1913.
Ehe⸗ aufgehoben worden. ; K . . ;
berg und dessen Ehefrau Marie Herz⸗ 1 ? 20 J Suni Beschluñ 96716 bestiynmt sind, müssen van einer 36
berg, eb. erzberg. frau Auguste Ella Frieda geb. Hilde. Leutkirch, den 2. Januar 1913. n * ö 26 16! gef hre benkn, dem hach thriefe ofen, ö. . 2 ö 9 9 Herzberg, in Gr Das Konkursverfahren über das Ver⸗ n bei⸗ Amtlich festgestellte sturse. Meckl. Eis. Schldy. I0 3 1.1. ö *, 1. . 3 ö .
— D
97.258 Kur⸗ u. Neum. neue 3 983 506 G N, 10G do. Komm. . 1 M7, 70G 88 306 do. do. * 87, 563 90 256 do. , 4. 97.106 Landschaftl. Sent ai. ö r 366 97 10 do. .. 35 1.17 87.40 D706. do. 3 17 7596636 I 50 O kereußische 96 h 38 50 do. 38 1.1.7 87,308 Y, 00 G do. . ꝙ1. r 56G 97, 006 do. ldsch. Schuldv. . . ogg Pommersche 41.1.7 9650903 MN, 00 B do. 31 88.25 B S5 65G do. ö 17 718706 ö 1 66
. 3 1.4.7 8740 4. 10 97,10 do. do .
* n .
ö
25 86
ö
rr. ĩ w
8 — — 3 —— —
2 F — J
*
8 3 S. n r = 8. 3 K .
Ein 8
ö E= .
*
1 be e =- = , e =
do. n. ö Sächsische alte .... do. do. do.
Schles. ö haft. land 8
J
— — — 4 *
8
— E O O0 d 2 S — — —— =
Sr gr
— — — re-
C w
1272 * S 1
ö
t = H ee le lte J-
1 1— 12 1 ij 15 — 1
33 — ö k C 2 .
re, mar, mar
90, 5c 96 bobz 88, 0 G
77 256 88,206 do. 1. 77. 70G do. 2. Folge 3 1. 38 206
ö . . . . . . . . . . 6 6 3 3 e d
1
6
— CO OO Ode ct οò«ddë· O
ö.
S
— —
8 24 11
——— 161
2 2
o . e - = = e , ü e , e m
222
26 S* * o / /
2 —— ———— — 2 2 2
— k 222
6 *
5
1.
2 — —
22
. —— — — — — —
t = .. es . .
Ce Ro FE Re E
D 8 7 ⸗
23
* — 8 w w r 33
—— 2 *
2
— — — — — , — — — — — 2 2
2
223 . 8 82 — — 2
5 2 l
.
r
* 8 k
— r
S
er / , ,
3. 1669 Augsburger 7 FIl⸗ or. p. St. I], obz 3030 Cöln Mind. X. Ant. 39 1.4. 10 1168, 20bz
C b ,, Fonds. 7 406 ö zfonds. 96, 90G Argent. Eis. J 10. 90 8 do⸗ . 10j Jopʒ n do. 208 1 16. db B do. ö. . —— ö dz 2 lol. 20G do. 100 , 20 * 101 20bz do. 9 her, lher 101.6 bz do. der, ler l0l, 7ĩ5bʒ do. ,, — —
v. eine — 5 abg. 101, 106 do. 87 kl. abg. 101.106 do. innere do. inn. kl. 99, do. ãuß. Sd loo 0E 2 do. 500 2 d o. 100 2 ; o. 20 *
J
— 2
—— 2 — 00 — 2 8
—— do de
J
2227*—
w e r / / .
. ö
— 2
.
k 82
S — 222 ö 3 2 .
I
*
2 13
w
— — 3
. ;
BS = — '
83 . 2 2 2 — 1 e t ta· D 0 — — — — —
. O e de de ge m e e = m ü,
S6 40et. bi S6 vob;
8
9 Bern. Kt. A. 8] kv. Vosn. Landes⸗ 3.
0 986 368 do. 189
O - — do. 33
bo? 25 bz Buen.⸗Air. Pr. 08
Thorn . 1696 ub. I5ls
2 1909 ukv. 1919 1895 aer 1910 unk. ö
rt L Q t L K tk K K W Q QO 22
—— — 28 — —— — *
e =
od doG
7 1 7 16 7 dy. 2 . . do. Ges. Nr. 3378 11 . . 1
— —
1 95 566 do. Pr. 10 89 Sobt . 10 do. 1000 u. 5h50 Ries b. 1960 , s S.] 1098 70G do. 100 * 0 obꝛ B do. 1903 S. 5 ukv. I6 . do. 20 2 70 ö 34 8
O 2
2 ?
— — — — — 2 —
— — — — —
x r FL D L K D J P - - - =- . 22 2 A —— w — —— —— 2 00 —
802 2 2
—
ZS — — — — — — — —— — —
— — * — 0 C000,
te
ö — —
— 2 —
do. 1908 rückzb. 37 99 368 do. ult. Jan. kö do. 1908 unkv. 19 — Bulg. Gd⸗Hyp. 2 do. 1966 unkv. 22 . 245560 m 8. 3 6 hrĩz isi : ĩꝰ sh dh do. 985. ö, zd? oz Mö 14. 6 zy or 6Ib5l- 5659] Worms Igo. 15606 ch. ir 1 -= 266666 do. Sb unk. 144 14. 163.10 Chilen. A. 1911 . konv. 1893, 834 3z 1.17 S6 66 do. Gold 89 gr. po. i566. o i versch d sh do. mittel
, — do. kleine Weitere Stabtanleihen werden am Dien — tag do. 1906
und Fre eitag notiert (. . Seite h H. Ebines. 9 . 2 . d 24
. Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. e g Mn
6. S0 G i 5. 147 117.25bz do. S6. 35
ö do. 1. do. ult. Jan.
4 do. E. Hukuang
do. Eis. Tients. P.
wr er rr 5
a obi 103, 0063 G N. 90 B
8 Met. iG 90 90bz
2 f . — ——
— ö, .
8 16 m . — — —
Abhaltun Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. . . Trampken, wird nach erfolgter Abbaltun brandt, wird nach erfolgter Abhaltung gert z eis ' a gelegten, nach vorgeschriebenem Muster; d Anl. S5 3 1Li7 — Da D s des Sc nn stermin Lied uch anf oben. Notariatsprakt. St oe we. nähen dergwandelsfrarn Adelt Bande eutsche. ober fran zösischer Sprech ern Serliner Hörse, Ez. Janugr 1913. . , . be. Ihr nnn , ,, . do. kr. ig. G63 3 anzig den 18. Januar 1913 ö. e,, ö j e zeraleichs ine 3 ö 6⸗ ] ziß 3 ö Das Amtsgericht. NHünster. Westt. 97129] in dem Vergleichstermine, vom 3. Ja— seriigung begleitet fein. Die Besgahe kn , og fr wis fig. C. do. 1s unt. . 1. ,, ig unt 16. . e . e , , , a6 n sr Erklärung hat der Absen er au 1 0b S6. I Gin' holi. B. 130 6. 1 Mari . . 1. unk. ] Diedenhofen. . erer, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ durch nchtskräht igen Beschluß hestätigt ist. Ei n ge zu vermerken.“ Vie Pil, . 150 6. 1 — = 1126 6. n n. . ; 9 be, Idol A ish, S5 zi 1 21 onkurs verfahren. anan. eschluß. 975 mögen der r berre u Mün — 33 . h S Gotha St All 40 797.908 er utv. do. , 1338 33 Konkurs verfah * Beschlus Mols] Maria Sberre PBiünster Suhl, den 1 Januar 19! rin Gotha Si -A idbõ 390 Dog Beri. Idi &. utv. id d do, ids] 3 Konk 9 e, ,, ,, . , Königliches Amtsgericht Zusatzbestimmungen ! 15 werden in i = Ho Ce. ü Peso (arg. Jap) 15715 46. 1 Dollar Sächsische St.- Rente d. hbz G do. 154 S. v ulv. Iq do. 1901, 1563. 19615 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ I. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ i. W. ist zur Abnahme der Schluß⸗ ; ö . bis 14 abgeändert. Die vorgeschriebenen 120 66. 1 Jivre Sterling — 20. 10 c. do uli. Jan. . do. 1912 unkv. 22 ; 3. 185 . do. 1901 unky. 174 Lorenz Willi in Ueckingen, z. 3. ohne Lang in Hanau, 2) des Werkmeisters von Einwendungen gegen das Schluß— d J daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. 9 J 3662 6 . ? 0 em 1. April 1913 aufgelieferten Sen, isslon lie sec da- nig Württemberg unk. 15, —— Do. 1882/98 do. 1910 Mut. 20/224 solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mäß 5 204 Kon kurzordnuyg eingestellt, da rücksichtigenden Forderungen und zur Be— am J. April ode d . 1801,95, S3 0l . nn ner ngen ur * 397 r später an der de = 6. do 201! durch aufgehoben. eine den Kosten des Verfahrens ent- schlußfassung der Gläubiger über die nicht der Eisenbahnen. renz 6 g gerd knee nr n ö Preußische Rentenbriefe. * , 1 Lichtenberg Hein 1d6h ld iserfi . ü . versch 4 ) N 447 untv. 17ᷓ viern e Amtsgericht. II. Das Konkursverfahren über das termin auf den 18. Februar 1913, Deutsch. und Niederländisch-Nussi⸗ 3. Januar 1913. Königliche Gif sen . . * . 37 Job Bieles & . h Kad Ludwigs halen Nis ü ö schaft in Firma Elosetpapierfabrik lichen Amtögerichte hierselbst, Zimmer 11 teiligten Verwaltungen. 83 Nagdeburg .. 189 Vermögen. des Häns lings. Friedrich Hrn Lang e Cor , knn, J , n=. gere, . 1659 Müller in Loge ist zur ö der Hangit wird nach erfelgter Abbaltung Müünster i. W., den 21. Januar 191). 1. September neuen 197449 ö. o . ö . 8 2 *. . 3 me der des Schlußtermins gemäß 5 163 Konkurs- Königliches Amtsgericht. N. 2108 J 69. „ Mit Gültigkeit vom 1. April 1913 neuen Vom 1 Februar d. Is. ah verkeht n . . K ; ö Sorb ;: Ttummela b. 9 1 . ö. hebung von Einwendungen gegen das ; ⸗ r ö 6. 1 versch. 37 39 ö . . ; Hanau, den 20. Januar 1913. Vag old. 97109) Artikel 10 durch folgenden Zusatz ergänzt: bo. do. osensche . . verlch 8 35 G Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Königliches Amte gericht. Abt. v. Kal. Amtsgericht Nagold. . Alle Waren, die zur Einfuhr nach ö 6 . ĩ ee, w 2. sch . . Ol lau oz unt 21 . . ö , . ö. . ver ch. 3. do. i666. 16331 . . . Mults chin. NI23) mögen des Johannes Klein junr., Deutschland bestimmt sind, müssen von Beutnitz (Thür.) . un rid * versch. hot oe nb 1902 do. 1911 Nęt. SuF. 21 onna ; Ind Ie ferne fg. das V . 4 Altensteig, ist . . . . ö . . ie vers ch ß oh ie i655 D 1. 2 1912, V 1 In dem Konkursverfahren über das Ver- nach erfolgter altung des Schluß brief onen beigeleg en, nach vorgeschrie— Bürgel . , . ö ö dem rn ne! Kinn i. . 5. mögen des Schuhwarenhändlers Rudolf termins heute aufgehoben worden. benem Muster in deutscher . fran⸗ Durge . . dort 14 10 63.136 1600 i . ö versch. M7. 00bz stimmt. Das Honorar des Verwalters 35 . . d , . 14.10 6953, 598 ; ? ; ; versch H 6B s ⸗ ; der Schlußrechnung des Verwalters, zur erklärung in doppelter Ausfertigung be— rn n d 9 versch. Sd. 00 G 1887 3 . 19664, 1965 5756 mit Einschluß seiner Auslagen ist auf Erhebung von Einwendungen gegen das VYenk ölln. 97156) gleitet sein. Der Absender hat diese Er— Erfuül*n im ö O . an . ö . erg 4 . Diepholz. den 23. Januar 191 h ꝛ 9. ven n zl versch P. Sõbz eig, 89, S5, 33 d versch. 8 5906 s M7 506 Tönigliches; Amtegericht. zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Das Konkursverfahren über das Ver— 8. Frachtbrief zu vermerken.“ , ollen ö. . staatlicher Institute 156 unt i746 14. i ß do. 1895. 1902 34 versch. 88 50G . Anhörung der Gläubiger über die Er, mögen der Frau Gertrud Baum, gebb. Diese Bestimmung tritt am April 97448 Detm. ondsp. u. Leiheb. 2. g 191 Mis Futp. 73 4 versch. S7 Hob; do. 1507 unk 1643 1. Scies sw. 7 Oldenbg. staatl. 53 versch. 8, So G do. 1911 . . Das Konkursverfahren über das Ver- einer Vergütung an die Mitglieder des weg, ist, nachdem der in dem Vergleichs- Kraft, daß bereits den an diesem Tage sonen, und Gepäckverkehr. Preußisch Varschau . ö. , , m ben e ö. ö. mögen des Schneidermeisters Peter Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf termine vom 8. Nobhember 1912 ange- an der deu schen Grenze eintreffenden Säch sisch⸗Thüringisch⸗ Hessischer Per. Wien S4. 7obzB Gch Alt. bahn Obl. . ö ö. 63 Goblen⸗ ISI Nutv. 30 4 1.4 165. 35G do. 1859. 1904 1. Westfälische ; ; „iar . ö ; do. B65 Kp. M. iH sry versch. = Mülb. Rubrõg E. ii x do. wird mangels einer den, Kosten des Ver⸗ 0 Uhr, vor dem, Königlichen Amks⸗ kräftigen Beschluß vom 8. November 191 2 sein müssen. ö . bayerische Strecken. Am J. April 1 6 n,, . S. unk. 1.4. 10199, 9006 1. fahrens entsprechenden Masse eingestellt. gerichte hierselbst, Zimmer 15, bestimmt. bestätigt ist, aufgehoben. Bromberg, den 24. Januar 1913. wird der Tarif für den . it i südwest rn gen, . . . do. S. 2 u. 3 unk. 22 4 1.4.1039 306 do. d, 6. 6 vi 6 zr deri i. e. 1889 1. 16 * Königliches Amtsgericht. des Konkursverwalters ist auf 200 ½ und Der Gerichtichreiber als geschäftsführende Verwaltung. neun gusgen burg und Warschau . Schwein 5. Stodholn, i,. do. d 6 — el gösai. oo s . verfs , do. ö ; gus. nn ĩ . . R gegeben. Der neue Tarif bleibt urg en 6. Stedholm 6e. do. ; 7 die Auslagen desselben auf 13,40 „ fest⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. orn63) 99 ö . Bezeichnung ier, 5 1 3 e. . e weer, m, , g , g, ö. Das Konkursverfahren über das Ver— K, „ssrt. N 15 ch⸗˖ 35 Fter. Verkehrsge diet beschränkt, d. h. auf den 5 ) do. 86, 87, 88, 90, 94 33 versch. 89, 86G Westpr. rittersch. mögen des Tuchhäudlers und In— führung der Mitglieder des Gläubiger⸗ Ober Ingelheim. 97224 Betrifft: e , , Gůter Verkehr zwischen ost⸗ und mitteldeutschen k K . ö do. ö. 3 ad ö d 190, 140 n l sr Gi g g. ; ö j refel ; Lublinski in Breslau, sind V ; . a, , , t z 3. do. I5ii Munk. 36 Kernhard Theodor elm n Doeesden, Kaufmann 3. h l Das Konkurgverfahren über das Ver⸗se Eifenbahnzollord — Stgtionen anderseits Vb Francs · Stũ de — Sachs · Mein. Endricz. ; . Weidenthalstr. 41, wird nach Abhaltung an le , seftgeseht. möhen des. Schuhhänd lers Konrad ö. . . n . . Der im jetzigen Tarif noch untergebrachte 8 Gulden . Stũcke . 3 ö unk. 17 3 1909 un, do. 1889. 1888 ü o . ⸗ ̃ ö ; x Münfter 1908 itz 18 . ; Dresden, den 24. Januar 1913. . Der Gerichte schreiber nach erfolgter Abhaltung des Schluß durch Deutschland durchgeführt werden sowie, zwischen diesen und, sächsischen Imperials alte... pro Stück— r 3 ö. 1861 uky. I7ᷓ do. 1897 4 7 . neulandsch. . Königliches Amtsgericht. Abt. II. des Königlichen Amtsgerichts. termins aufgehoben. von einer . behleitet l sen Statichen im Hurchgang üher waren when nh e e id. . did jo Eich. Wim. Let ao ate 1 i NIgumburg N., 1399f 36 11. ! ö. ö. Presden. 7138] Ibbenbüren. 97516 Großherzogliches Amtsgericht. . Gültigkeit bom 1. April 1913 ö rb bzc do. por, 15h dess. dd n. Vr, ! zoglich gern Mit Gültigkeit . April 1913 9 pr aut zugeben 9. lein 4. 18563 po. Ss u. i . po. O / ut. I7/ 18 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Bekanntmachung. k k 63 Abschnitts den Tarife unter der Bezeichnung Coup. q. , . Ehre r, ud. gdkr. . 3. 13, t 6 ü C8 u ö . unter der Firma „Karl Klingler“ be⸗ Molkereibesitzers Karl Twiehoff in 9 ⸗ — . gs kv. 96. 88. 05 9h = hoff In d a er Mr, t Verkehr über bayer sche Strecken Dänische Banknoten . —— Div. Eisenbahnanleihen. 8 triebenen Abz zahlungsgeschäftsilhelm Riesenbeck ist Termin zur Gläubiger— In dem Kon kurgverfg hren über das Ver— Seit, ? des Verbande gütertarifs, vom zusammengefaßt. . ö. Englische Banknoten 1 ö Bergisch Märk. S. 3. 3 91,606 . Sir h n, 6 ö. 3. Sn . et! * . Frieda Grässel in Oelsnitz i. V., ung ergänzt: Die neuen Tarife bringen eine dem ö 39 39G do. 197 N un. 15 hardstl. 8 III. letzt unbekannten Aluf. mitgliedes für den Gläuhigergus schuß, auf ö ö Oln fzꝰ og Bahn⸗ ö nn 6 die zur Einfuhr nach Verkehrs bedürfnig entsprechende Erwiitt, . kö 1 ö; . . 3 31 II ułv. TV/ ß . ö. nee; ö. ; ö ö ecklbg. Friedr. Frzb . ; do. ermins hierdurch au ben. . 2 2. . 1 v . . ; ; . ö 1851, 968, 19965 680.10 d 1910 unk. 15 . . . 1913. ö den 25. Januar 1913 Frma Johann Gräßssel betriebenen stimmt sind, müssen von einer deutlich . anderseits auch Fahrpreise für Ver⸗ Oesterreichische . . Lr. 34. do. konv. u. v. Js5 3 ; in 6. 1912 1. 17 — do 26, 8 ; , Schnittwarengeschäfts, ist zur Abnahme geschriebenen, dem Frachtbrief offen bei— indungen mit geringem oder gar keinem do. 1000 Kr. dy 3 — do. 18068 unkv. 146 —— phn 1 1905 S7 26 do. . bis . auen ö Düren, Rheiml. MI36] ⸗ ä egg] hebung von Einwendungen gegen das Schluß deutscher oder französischer Sprache ab— Die Fahryreise erfahren neben. Er ! — ldvsch. 90. 75b 9 . 1993 . , Konkursverfahren. ö , ,,,, , , ie nnen bi ei . k ö ö 6. za. 3 Fis db: Dt its ls C chlhy ch i öbt 1b en zahl' won bf; ao do. bis ; j sbesondere durch Eröffnung des Haupt— . p . an 9 z ; ; Vollzug der Schlußverteilung wird das ? h 2 Ciuepisce k. Ibo Kr. = Provinzialanleihen. S. 5 do. 1854. 1963 6 75bz Verschiedene Losanlei ö . Tonkurt verfahren iber das ö ee fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ Erklärung, hat der Absender, auf, dem bahnhofs in, Lelpzig. Schweizer Banknoten 1090 Fr, So, 9obz Brandba. 3 111.314 1443067 S. 7 unt. 16 ge ng m ne m 93 80G Bad. Präm Anl. 18874 . Ur Ut. . , n m,. hoben. 3 6G kh — Erfurt, ben 73. Januar 1913 Deu iche Fan! ö. S. 2 unk. 224 Hr. 1920 . ö . . . 4 96 e e e wis ermins hierdurch aulgehoben. ‚. 96 x 1012 ormitta 8 r, vor dem König⸗ Die vorgesch e Warenerklärunge Erfurt, den 23. Januar 1913. eutsche Fonds. l Sndskr. S. 22 4 98, 156 do. S. 3, 4, 6 AM 3t 87.30 Oldenburg Tlr.⸗L. Co et. Karlsruhe, den 22. Januar 1913. g ,, n , Königliche Eisenbahndirektion, Sl et n keien. 9 &. , nn, ü ö ' schei d 1800, . ö Königliches Amtegericht. worden. aufgelieferten Sendungen schon beigegeben 9,000 Düsseldorf 1 ids Remsche 933 9 . . ö H , h . w ällig 1. 7 144 1.1.7 989,706 do. Do. . J 1 97149 Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V. werden, die erst am 1. April oder später l . 1541 1410 h 0 do. do. do. 6 , 1 1. 16 In dem Konkursverfahren über das as Konkursverfahren über den Nachlaß Saarbrücken. Beschluß. [96799 f do. 1911 un 3 5.11670 Vermögen des Le 8 Gi Heim⸗ . damn, mm elch. , Nähere Auskunft. geben die beteiligten Deutscher Seehafenverkehr mit Ot. Reich · Anl. ul. jd 4 versch. ibi o do. do. do. zermögen des Lehrers Günter Heim- des Kaufmanns Stenhan Max Ralph Im Konkursverfahren über das Ver— Verwaltungen. Cöln, den 22. Januar Siüddeutschland. Mit Gültigkeit von do. 16 der Gg do. do. 2. . 4e g eg, n ö 1910 n,, geb. Heise, früher in Urbach, ist zur Firma Müller * Schmidt in Leipzig, brücken 3, früheren Pächters ver d ili J 77/60 bzu r 7 ö 37 ] ; ö . ; 3 N 1 / he ate amens der betei zerwaltun Ausgegeben. Der No enthält auße do. ult. Jan. , 66 bza rf 7, 7ĩ0oG tpr. Prov. S. 8— Ahnahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ Salomonstr. 19, wird nach Abhaltung des St. Johanner Dampswaschanstalt, k der beteiligten Vern iltungen. . . , ö . ö do. Scout hʒ . . ö . S. 319 S6, 00 do. 1882, 6 * nn, n, i 5 / 26 3 Pi o. do. G6 unkv. 19 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Leiyzig, den 22. Januar 1913 Lüpke S r 7. j ns ie 10 IG. σ s do. i. GC i a6. 1719 , , e ; an ,, ,, , . zu Saarhrücken der Rechtsanwalt Betrifft: Nordisch-Niederländischer Stationen in den Tarif, Aenderungen in 36 ö. 2 3 zu berücksichtigenden Forderungen und zur Königliches Amtsgericht. Abt. IIA. Sehmann zum Konkursverwalter ernannt. Güterverkehr. den Abfertigungsbefugnissen . Sta⸗ 15.15 , , ,. 86. 156 . ö ö 3 Sßwerin i. M. ö Vermögensstücke Termin auf den 20. Fe⸗Leipziÿꝶ. 97151 Kal. Amtsgerie 18 00.00 B Posen. Prov. A. ukv. 26 36 ; 1 i 7 K gl. Amtsgericht. 18. eine neue Eisenbahnzollordnung in Kraft, sowie Aenderungen und Ergänzungen ver— Staffelanleihe , 3 1888. 92. 965, ö. ol S6, 40 bz G 1 1896 bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, Das Konkursverfahren über den Nachlaß J die unter anderem vorschreibt, daß alle schiedener Ausnahmetarife und Ausnahme— kon. Anl. g, ge. . D m, o , an. . . u . landal 199 F 20 F ( 5 1 3 3 . ; , . . 1 s5 30 * . fur ö 30. 1 5 Amts⸗ , ihre wn. . ö k 3 durch Deutschland durchgeführt werden, Soweit durch den Nachtrag Fracht. ; K . . . g i. 5376 ulv. I / 1 4 eilen Lit. N. O. E68 5 ⸗ 9 6g ö . ö von einer Warenerklärung begleitet sein 9 n elntreten, gelten sie erst von J d 6G ] Ats, 50 3. 39668 do. Isos M. ishi 3 * R . 9712 Leivzig, den 22 Januar 1913. in Badisch Rheinfelden wurde nach Ab⸗ ** Mur 13 . . 3 . 3 Emmerich. 97130 h) a ; 1 , , . mach b Mit Gültigkeit vom 1. April 1913 9 anderer Zeitpunkt angegebe n ist. Ab „578,75 do. Ausg. 3, 4 10 1806 M. 1565, Stuttgart. 1895. MN ; . . . Königliches mtsgckicht. Abt. iL Ar. bali der Schlußltrnnng un cornabme wöth aher ee üelrtiähno deo Abschnitts drucke sind bei den , . Ver nal . cl 2 = 17. i9. 2 ö. 67406. ; uo. 14 do. idᷣbs . as Konkursverfahren über das Ver— J . an. 336 (. ] ᷣ mögen der Emmericher . Leipziꝝ 97150] Amtsgerichts Säckingen vom 16. Januar ö des Verbandsgütertarifs vom lich zu haben. 18304 zn df 4 . n. ae,, iz. . — 2 Udu 2 . 1 , . — Säcki ö . 1 — nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mösen der Aung Marie verm. König, Säg in gen, den Janhar 19! , ergänzt: Königliche Gisenbahndtrertton. S9 606 . kan ej Rent. 99 obz err geh unt, 18 — . ö 60h 1968 unkv. 135] aufgeß oben. geschäfts unter der im Handelsregister ö oder zur Durchfuhr durch Deutschland be⸗ [97455 ; t. Emmerich, den 20. Januar 1913 nicht eingetragenen Firma Lorenz König Schwe ianinn, ee] ftimmt sind, müsfen von einer deutlich Siüdwestdeutsch⸗ Schmeizerischer ; . ö N ** 3668 ö un , W, 1 0bz ; ĩ e , ,, haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ mögen des Brauereihesitzers Hugo segte 6 r He,, 5 ö 1 Fileline. Konkursverfahren. Y75l5)] gehoben, Stumpse in Schweidnitz ist zur Prüfung , , in gn n e ft. ir enn Siren 3 Eisenbahn ˖ Obl. . Ig ö. ö 8 180, . ö . — ven . t ⸗ gn pr. 7X4 Vermögen des , , . Kreuz. . Amis ger Amisgericht. Abt. II A. Dermin auf den 22. Februar EBL 3, fertigung begleitet sein. Die Beigabe der Er⸗ deutjsch⸗ ere cr, . le 2, . e, g. d. 1 do. 1903 31 Rendant Otto Schum inn . Architekt r ö ar. Amt ge richt zu Schweidnitz, nner w , . ; 5 Kreis⸗ und Stadtanlelhen. 36 6. k en , . . ontursverfahren. 9a zu vermerken.“ Die vorgeschriebenen Waren. Aenderungen ein, die neben J do. do. ĩdöd u , Oswaltß Jäger in Kreuz ist zur Prüfung Das Konkturgherfahrel über das Ver— ir, anberaumt. erkldͤrungen müsssen auch! den vor dem auch Frachterhöhungen bis zu; n, do. do. 1911 ut. 31 ,, . do. Sig R unt. 31 83'666) Flensburg Kr. 1901 ö 86 60; 57 ‚. do. 1909 unk. 14 6, hob, Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 4. . 1912 i
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. un in S dird h ö Hamburg. den 24. Januar 1913. mann in Suhl wird aufgehoben, da der faßten Warenerklärung in doppelter Aan. 1LFrant i Lira, 1 Lsu, I Beseza — G30 M6. I bnerr. Oldenb St M. Gut 15 5. do. M / rũckz. i 1886, 18855 zes 2 59 2 . . 9 . Königliches Amtsgericht. Abt. II. Abteilung für Könkurgfachen. Konkursverfahren. nuar 1913 angenommene Zwangsvergleich do do. 1876, 82, 8791, 35 3 ; Kiel 7 Nukv. I8 / 19/21 216 16. 1 (alter) Goldrubel S S 20 46S. 1 Peso (Gold) — ͤ Königsberg 1859, 06] mögen des früheren Fahrradhändlers mögen: I) des Kaufmanns Heinrich rechnung des Verwalters, 9. Erhebung . müssen auch den bn Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M desagt, Schivrꝛb. Srnß. Sy . . ,, Königsberg bekannten Aufenthaltsort, wird nach er- Heinrich Mehring daselbst, wird ge⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be, Tlris- 2A Bekanntmachungen dungen schon bei 2 do 97 * . X ( 2 WL. ] egeben werden, di do. unk. 21 4. 10100. 256 do. 1904 S. 1 do. 1 16 z ĩ Llris ung gen gschon beigen n Bec eh; 16 ( . verfc o zöch bo. ddlotam m. h] Diedenhofen, den 23. Januar 1913. sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. verwertbaren Vermögen stücke der Schluß⸗ or; die beteiligten Verwaltungen, Cöln, n dannoversche bo. 1889, Hoc. Gh da. Sia dt e , in. 97232 Vermhen der offenen Handelsgesell! Vormittags 10 niht vor dem Sinn, scher Gütertarif, Teil H, vom bahndirektion, auch nanienz der be hz 66 do. 1890, s, 19090 In dem Konkursverfahren über das 2. ö . . 98 Jobz 9. 3 do. 1807 unkv. IJ Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ * ! Vommersche. . 1.4. 10 - — ordnung aufgehoben. Stiltz wird die Zusatzbestimmung 1 zu Zu] 711 ö. Alen Sonn und Festtagen Assab. Bvorto e,, a. O. 190 es? pf z. ie, sr den Ko dersch. j do. 65 unk. 3] zu berücksichtigenden Forderungen und zur Das Konkurzbersahren über? das. Ver= Derr schtand oder zur Durchfuhr durch Porffendorf. * ö 1 166 do. 1907 Lit. Rut. . ; *. versch. I8, 25 G Schlußtermin auf Sonnabend. den . e i, Nannbeim 196. 1906. — . ö . v 87, 306 9. Franet in Hultschin ist zur Abnahme Den 26. Januar 1913. zösischer Sprache abgefaßten Waren⸗ Hainspi ersch. z! , H, i, , 15 35 Be 5b c oi win So ftir A. versch. 3, 90 * ; U 159 ' . ; ] — 3 n 1 Marbur 1503 M 1.4.10 ö a gestgesetzt. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Konkursverfahren. klärung heizugeben und die Beigabe auf Königliche Gisenbahndirekttion. 1.177 ioo SoM . 1563 unlv. id / g 4 versch. . 5bz Můihausen . G. Idõß 4 1.4.15 . Dortmund. 97124) stattung der Auslagen und die Gewährung Springer, in Berlin⸗Baumschulen⸗ ! z neuen Stils mit der . in Ost⸗Mittel⸗ Siidwestdeutscher Per Stoch. Gh g. ö 27 persch pd. Ihc do. 6 ö bo. Ih, g, iFbn, ö s; versch 5 3b; do. 1816 R uk. 2j do. Flöfser in Dortmund, Wißstraße 36, den T6. Februar E9E33, Vormittags nommene Zwangsvergleich durch . R Warenerklãrungen beigegeben sonen ⸗ und Ge ,. r ibn , versch. y ,, Bankdistont. do. Ce b ra. San geht Chi 1569 hö. 153 5 ver g, Flo nr sgl Dortmund, den 23. Januar 1913. Die Vergütung für die Geschäftsführung Neukölln, den 18. Fanuar 1913. Königliche Eisenbahndirektion deutschen Personen⸗ und Gepäckverkesl bon 6. London 5. Madrid df. Paris 4. St. geters do. Gpiba dan eth; 161558. 5065 , i s München 1892 do. . — 1 . 6c . . Dres dem. 97137 zrseßt.! Vie Verhütungen der Geschüfle— Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. ; ut. 26 3 . do. 191z unt. 34 128 59 bh do. habers der Firma „Carl Lamprecht“ ausschusses, Kaufmann än nell Meth und Konkursverfahren. Am 1. April 13 trist in Deutschland Stationen einerseits und südwestdeutschen Soꝛerelgus . Sh Ms h; do' do. 1902, 5, 5 led ,,, M. Gladbach S9. ih 7 u 3 , do. 1899, 03 N bes Schluß termin blerdurch aufgehoben. Hultschin. den 17. Januar 1913. Hattemer LV. zu Gau-Algesheim ist Waren, die nach Deutschland ein' oder Verkehr zwischen preußischen Stationen Gold · Dollars ö ö. ö. do 1961, 1965 O — 7. 6 J d 6 ( 9) 1899/01 Ober Ingelheim, den 15. Januar 1913 müssen. wird in einem besonderen, ebenfalls mit Amerilani che Han en . gib . . un 6 . 160, 90,00 B Nürnberg do. . ) . . , do. 66. Ii ut. g/ oĩ 23 mögen des früheren Inhabers ines Im Konkurse über das Vermögen des Gelsnitz, voztl. 97 19 A. Reglementarffche . auf Prenß ich Saͤchsisch Thüringisch Hessische b iche e nnr, 165 Francs S0 85bz do. Sondb. Ldskred. . O Bur bo ein dd . * 9 8. 9 J 9 J 9 . Scht ng old? frühe in Drcbden, Burk. dersammung zweck Wahl eineg Crfatz Köhn der mm is'derjüährigen Deiene s. Rai 1dl1 durch folgende. Zusatz anz bssche Vanknoten g 3. gh ger ee, c, . 2 . onen, ö. do S0, 00bz ; enthalts, wird nach Abhaltung des Schluß den 6. Februar 1913, Vorm. 10 5 , ; ) 0 eim 1801, oh ch 9g chluß F Vorm Uhr, Föfftraße 19. unter der nicht eingetragenen oder zur Durchfuhr durch' Dentschland be“ Tung der durchgehenden Abfertigung, doch Norwegische Banknoten 190 Kr. — vfalzische Eisenbahn . . . 7,25 bz Sachs . Pf bis dönigli 2 icht. Abt. II. königliches Amts geri ; h 25 Königliches Amtsgericht. Abt. II Königliches Amtsgericht. der Schuß echnung des Verwalters, zur Er⸗ gelegten. nach vorgeschriebenem Muster in Verkehr nicht wieder vorgesehen worden. Re fc. dap y. . 5 5, Wismar ⸗Carow 33 — — do. . ö do. Kredit. bis . 1800, 15955 ö Abhaltun Schl mins w x. Reich sichergestelltz Vosen 1800 ; Das Konkursverfahren Lber' das Ver- Nach Abbaltung des Schlußtermins und sichtigen den Forderungen und zur Beschluß= fertigung begleitet sein. Die Beigabe der ult; Jen. = . ö Den Grdrysd. r 1 dr n J ; . Potsdam 19902 = wertbaren Vermögensstücke der Schluß Frachtbrief zu vermerken.“ Die bisherige Nähere Auskunft erteilt das Verkehtt— Jolleoupons 1655 Gold - Rubel -= — 1912 uk. 254 1.4.1098, 006 S. 8 unk. 20 57 S6 G Braunschw. M Tir. x. — wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Wirts Friedrich Klaue hier aufge⸗ termin auf den 20. Februar 1513, Zusatzbestum nung erhält die Nummer 12 burtau in Erfurt. U do. do. i . 3 33 1. . ö. 9 Tr. d g ; 6h — Düren, den 18. Januar 1913. , . 8 lichen Amtsgerichte Oelsnitz i. V. bestimmt e h den vor dem 1 8. 75 CG do. GSrundrbi. S. 1,2 4 Sachsen⸗ Mein. I Il⸗ * . 269. 35 19bz 3 Großh. Amtegericht. AII. 1 ; . ö , ,, als geschäftsführende Verwaltun Dtsch. Reichs · Schan; do. S. 24 uk. ?) ch altung ch 1 *. , vi g bs , versch M oo Rostod. 1861. 135i 3 an der deutschen Grenje eintreffen. [97160] Bekanntmachung. ö 5 154 1. 17 55. 8608 Hann. Pr. S 18 4 ö ; Saarbyũ gyn Io ukv. 164 ür er d 8 f 8 S — 2 a, 2 4 2 — . 2 bürg und seiner Ehefrau Emilie Schmidt. gewes. Mitinhabers der mögen des Robert Wörner zu Saar. 913. Königliche Eisenbahndirertion, 1. Februar 1913 wird der Nachtrag s do. . versch. 7. Ibzʒ G 8 f Pr. 6 ö M. 10bz3G do. 1905 ukv. 15/174 r Gem. 96 31 hebung von Einwendungen gegen das Sie , wn, bierdurch aufgehoben. wird an Stelle des Kaufmanns Max) 97452 d bobz B Pomm. Prov. A. 6 — ) ö do. zan Stelle Kaufmanns Mar lb] und Ergänzungen: Aufnahme derschieden pr. tand 3 . 26. P go 0G g berseh 1835 23] 3. Mchn. Ie 21 Heschlußfasfung liber die n . h hh dd do. Ausg. ü unk. J) eschlußfassung über die nicht verwertbaren Saarbrücken, den 21. Januar 1913. Am 1. April 1913 tritt in Deutschland tionen, Aenderungen von Tari ifentfernungen v kons. Anl. vx. id 3 ,, 36170 B amn 1905 ukv. 174 . . . — . ö. ich s ib; 1856 anberaumt. des Buch bindermeisters Gustav Adolf Säck imgem. [D722] Haren d ̃ .; 3 hig ö ,, J do. utv. ĩ ld en, die nach Deutschland ein- oder sätze . r, mg d ericht: Conradus, Aktuar. 1 j e E Co.. G. . Liquidati Eit. gerich n ra dus, Aktuar Schlußt en nins hierdurch , rn. K Co. G. m. b. S in Liquidation müssen. April 1913, falls nicht im Nachtrage ö. 151 III2 unt. 9 Ausg. h, 6. S6 bb ch Essen isol i *. l. C. i hg ui. jz ö der Schlußberteilung durch Heschluß Grozh. X. Reglementarlsche Bestimmungen«“ auf lungen und den Güterabserkigungen län 1366 Do. Ausg. 85. 506 do. 188. 33. oh. M 3 do. ; . ; J Das Konkurzrerfahren über das ü. 1913 aufgehoben. f - . g fabrik G. m. b. S5. zu Emmerich wird . . Mai 1911 durch folgende neue Zusatz⸗ Hannover, den 21. Januar 1913. Do. do. 36, H2, 55 gn i a. M. O6 uk. 144 und Durchführung. der Schluß verteilung Inhaberin eines Herrenschneider⸗ Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. „Il) Alle Waren, die zur Einfuhr nach ; ö 66 99, 606 2 3 Ausg. 3 8, 10 18919 unkv. 2064 , ⸗ ⸗ ö z ) 2 ! 9 . . J o. unk. Königliches Amisgericht. in Leipzig, Merkt lor wird nac Ab. „ In dem ston ure verfahren äber dae Ber, geschriebenen, dem Flachtbrief offen beige. Güterverkehr. Am J. April. iii I1dl2 unt. 3 ibi 52 75 ch ö 1901 Mö In dem Konkursverfahren über das Leipzig, den 22. Januar 1913. der nachträglich angemeldeten Forderungen faßten Warenerklärung in doppelter Aus. Ssthafen und Westhafen' in den n,, der d e ne, . ö önig⸗ fl f 3 b aal Ford 23 3 gi nnn . 8 2 ułv. 2022 7 der nachträglich angemeldeten Forderungen moͤlen des Sch nie de mesters adolf Sch weidultz. den 23. Januar 1913. 1. April 1913 aufgelieferten Sendungen für 100 kg — diese aber erst von do. do. 1887.99 S6, 60bz Emsch 10 12 ut. 20] Höß os Y ben 1901, 1997 Nanalv. Wilm. u. Ich. ö
we- ==
j ? * 8 5 2 . 1 n n ,,, nn, Bein in Bochin, jetzt unbekannten Auf— Königliches Amtégericht. schon beigegeben werden, die erst am 10. April 1913 an — zur Folge hR bo. do. 1995 unk 15 ͤ ; ö Koni enthalts, wird nach erfolgter Abhaltung ö J. April oder später an oer deutschen Nähere Auskunft erteilt die Eisenbahn— do. do 1806, 1900 lichs n. Amtsgericht, in Filehne anberaumt. een Cäihlußl uni! s hic arch hufach'ß Stras urg, West. Uhl! Grenze eintreffen. Jähere Auskunft geben dir kllon Franksurt (3 jser hanna eig gj Filehne, den 24. Januar 1913. e n, ö 1 . '. ange . Das Kontur verfahren über das Ver- die betelligten Verwaltun en. gr,! den Verkehrsb JJ . do. amor S. ¶ 1949 Königliches Amtsgericht. , mögen des Schuhmachermeisters und 2 3 n gr r mag h e. , 9a ö do. 1297 uhv. 15, Königliches Amtsgericht. ö har , r , g d, n 22. Januar 1913. Königliche Eisen Karlsruhe, den 25. J. 1913. Gr. do 1908 ulv. 18 ö . ö. — ö Schuh wa renhündler ose wiat⸗ bahndir gttio n; auch namens der be⸗ Generaldirektion der Bad. Staate do. os S. I. 2 ukv. 15 Gern, R ons. 7148 Leutkirch. 9NIII1I kowsti in Strasburg W. Pr. teiligten Verwaltungen. eisenbah ö do. jj untv. Il Bekanntmachung. oukurs erfahren. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der an en , ] . . awort 14 ge . ö a . Das ö,, über 36. Ver⸗ ö. n,, vom J . 97454 97451 do. ig. hq mögen der offenen Handelsgese aft mögen des Friedrich Seeger, Bauers z angenommene Zwangtvergleich duch Betrifft: Nordisch⸗Französischer Deydekruh dessen 1899 Thüringer Automobil⸗Berdeck Fabrik in Illerbachen, Gde. Bertheim, ist nach rechtskräftigen Beschluß von demselben ü ern . ö do. 154 Schreiber C Meister in Gera-Unterm⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Tage bestätigt worden ist. Zur Abnahme Am 1. April 1913 tritt in Deutschland Bahnstrecke Insterburg Memel gelegen e 1sog geh unt. j haus ist nach erfolgter Abhaltung des und Vollzug der Schlußverteilung durch Ler Sh nn gn n des Verwalters, zur eine neue Elsenbahnzollordnung in Kraft, Bahnhof IV. Klasse Jugnaten wird in— ; isi . Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom Beschluß des K. Amtegerichts hier vom Erhebung von Einwendungen gegen, das rie unter anderem vorschreibt, daß alle folge Inbetriebnahme der neu erban en ! 133. 1965 heutigen Tage aufgehoben worden. 20. Januar 1913 aufgehoben worden. Schlußverjeichnis der bei der Verteilung Waren, die nach Deutschland ein? oder Kopframpe fortab auch dem vollen Fahr gubea glos ulv. I / id Gera, den 20. Januar 1913. Leutkirch, den 22. Januar 1913. zu e T eden Forderungen sowie durch Deutschland durchgeführt werden, zeugverkehr dienen. do. 1912 ulv. 22 Die Gerichtsschreiberei Gerichts schrelberei des K. Amtsgerichts. zur Anhörung der Gläubtger üher die von einer Warenerklärung begleitet sein! Königsberg (Pr.), im Januar hl do. i866
des Fürstlichen Amtsgerichts. Notariatsprakt. St oewe. Eistatlung der Autlagen und die Ge- müssen. 1 Königliche Gisenbahndirektion. do. 180d
— — * — ** — rer
— —
r . Lebus Kr. 1910 unk. 20 4.10 —.
, . elt. Kr. un Gr. Lichterl. Gem. 1895 bo. do. 1890, 19013 deren 1806 uk. ibis
Aachen . 02 S. 8, . do. 1912 N unkv. ? 19602 S. 10 4. . dener t, 2 an,, u 5 2 ö ; 1893 4. ö ore 19606 1966 6. do Erg. IDuk 2li. E —— alůng 1901 . do. igoʒ II, 1910 N . 3 1. do. 9 g ng 100,20 do 1901 U unky. 19 4. ukv. 21! — . . do. 56, 25 2 387, 556 do. 1911 unkv. 25.26 . do. 1886, 1852 ; gin. ph daini i 34 64 ; do. ult. Jan. 6. obi do. 1857, 1889, 1893 31 versch l 509g do. 1366 z 1.17 -= gnlenbe ki. P. 34 ich. — Dãänische St. 57 . Ana burg , rn 1809 mfg 4. 7 * — g optische ö 8. 36 6. 99 ug =. ; annover .... 189 33 r . 8 2 886 do. 1889, 1897, 05 31 ö Heidelberg ... 1907 5. . ni. F/ 6 ö wee n ,. Baden · Haden . ß do. Yb 31 1.4. 10867 756 6. . 5 ite dr 0. 2öb6. Sõb gr.
2 2 22
— 282
e s = D e e , . d , = . , , , , O, e, e, do de, r , —
— — —
2
S8 — —— — — — — 5
—
dr C —— — —— 26 8— ——
ö — de
= .
— 88 K— 1 —
// —— —— — NQ — — — —
8
k
— — — 1.
6 S * C =
8 SS —— — —
—
x —
—— 8 n , .
— S
r
124 = — — — —— 2