1913 / 24 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ffffff . FJ Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs, und Wetterbericht vom 28. anuar 1913, Vorm. 91 Uhr. . Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen 3 * r

Expedition während der Dienststunden von 9 3 Uhr eingesehen werden.) . Kroatlen⸗Slavonien,. ; W 0 2 2 Name d Wind⸗ itterungs. ; 9 ;

K. Belobr⸗ Körd Oe sterreich⸗ Ungarn. c richtung, ,, n, , Längstens bis 1. März 1913 11 Ubr. K. K. Stgatebahndireltion Beobachtungs., in. Wetter der lepten

rasdin (Varasd), M. Ja⸗ ; . ; . . ,. r,, en,, . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Ital ien. Borkum ; bedeckt vorwiegend heiter z a o, mel bern. Berlin, Dienstag, den 28. Januar 1813.

K . J 22 3 13. Feldartillerieregiment in Nom. 29. Januar 1913, Vor⸗ DR K . Keitum O Y heiter bewöll meist bewölkt - . 2 ö . 2 wee. 2 ;

in Celsius

Riederschlag in vor Abend

Temperatur

13 Darometerfland

ö 2

.

mittags 10 Uhr: Lieferung von Zaum- und Satkelzeug und sonstigen in wolkig

Pferdeausrüstungsstücken ꝛc. in 7 Losen. Gesamtwert 2 515,40 Lire. Hamburg n n, 7265 Lire. Näheres in italienischer Sprache Swinemünde heiter K 30 . eim Reichsanzeiger“. 2 36 Fi- . ö. . . . ; Direktion des Militärkommissariats des 1V. Armeekorps in ee dea se: , en, , . Personalveränderun gen. . ö. Nr. . ö. ö. im ale en, 6 , ,, West-⸗ Albrecht von Preußen s(Hannov) Nr. 7) Kohl, Adjutant der 1 it bew Königlich Preusßische Armee Ten Ar, 56 Engelhart im 8. QAstpceusß. Inf. Regt. Nr. 45, 66. Inf. Brig., in das 19. Rhein. Inf. Regt. ir. 161 . bedeckt 0 765 meist bew . ( ; ö Schimmelfennig v. der Spe im Inf. Regt, Graf. Dönhoff Adjutant der 71. Inf Brig, in Fas In 9j 6 i Offiziere, Fähnriche usw. 7. Oltpreuß ) Nr. 41, pv. Rath im Inf. Regt. Graf Bofse Franz II. von . fle g, Tg eh. 19 . 56

; Genug, 28. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr: Verkauf der Kleie Mer Zusammen Gemeinden (Gehöfte) und der Abfall die vom 1! Februar bis 31. Dezember 1913 in der Aachen wolkig z ; . 72 ; Ernennungen, Beförderungen d V 1. Thüring.) Nr. II; die Majore: Frhr. v. Dalwigk zu Lichten. Zachari . Hi vit Nachm . Ned gen und Versetz ungen. ; . h Fäacharjae v. Ling enthal, Adjutant des Gouvernements von woltig Nach derschl. fels, Kommandeur der Kriegsschule in Glogau, v. Ka meke, Kom— Mainz, in das 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 5g, Sachfse, Adjutant

a. in Oesterreich: Militärbäckerei von Cornigliano Ligure aufkommen werden. Un⸗ Sannoder wolkig = or nemlich heiter Im aktiven Heere, mandeur der Kriegsschule in Neisse. des Gouvernements von Ulm, in das J. Lothring. Inf. Regt. Rr 136.

gesähre Menge 2100 bezw. 1400 dz. Preis 13,50 Lire für den ; f Res (lh Maul, und Klauenseuche 46 (15). „Schwelneyest Bbrpelzerietbe Worläusitgäß Sich erheilt feistus fer, Wird srenduhlnen 2 e. 3. resden 68,8 NN ) he K 2 bedeckt 5 3 766 Nachm. Nie derschl . Berli, 2 Januar. Frhr. v. Ly cker, Gen; der Inf, vor— Der Charakter als Oberstlt. verliehen: den Majoren z. D.: 2 . 5 Ad) 14 ; ,, , n ira gender Gen, Adjutant und Chef des Militärkahinetts Seiner Krumbholtz, zugetesst der Fortifikation in Metz W, Ja gh, . , J . 3 ; Majestät des Kaisers und Königs, à la snwité des 1. Garderegts,. z. F. Pferdevormusterungs kommissar in Lötzen, Fens kl, Kommandeur des um Kriegsministerinm ernannt wN

l C

6 Vorm. Niederschl

n X

1

e rte =

M rd

(Schweineseuche) 100 (288), Rotlauf der Schweine i (75). * der Zuschlagssumme. Näheres in italtenischer Sprache beim 2 , b. . . Reichsanzeiger“. reslau I66,6 NW

Retz 2? D ae, e ,, z n,, 86. ö 1913. . Bromberg 767, I N

. tz 27 (28), aul⸗ un auenseuche 9 (II), weinepe : hr: Umbau des Gerichtsgefängnisses in eine Kaserne und Life W.— 576 ö Gh ber-, fe der Rn ö er n . . ; (Schweineseuche) 474 (1401), Rotlauf der Schweine 63 (133. rung der Eisenmaterialien. Voranschlag 44 200 Lire. Vorlägfige J . . . . , 3 . ig 1 nt . 41 Beglin, hetzt Mam, Landw. eßrks Mosbach, Gon rad, Kommandein des Landw. He— Ernannt, unter Besörderung zu Hauptleuten: die Oberlts.: Außerd ; Sicherbeitsleistung 1500 Lire. Kontrakispesen 1000 Lire. Endgültige Frankfurt, M. 765,5 NO bedec 66 ziemlich heiter e, , , ,, ohlho ff, Gen. Lt. 3. D. in Berlin Wil - zirks Insterburg. v. Seebach im Gren. Regt. Kronpri . Ost 6 , , nn , 5 ö . ö 4 , Sicherheits jeiftung 5öhbh Lire. Räheres in ltalienischer Sprache beün Karlsruhe, . 764.3 NMC J bedeck öh vorwiegend hen . 68 w , ö . . 9 sc⸗ ge . ö. uni . . . Wahrnehmung der Adjutanten der 17. Inf. ö 81 9. 0 g n . Juf i und , Genn, . Mel anzeiger ·⸗ j ö München W 2 Nebel 2 6 6 ziemlich he ter Justhzdeparten ents im Kriegsnzrinifleriumn. ü ders Chäthktenkc Gin werbe bernes Abtenlk Chefs im, Kriegsnsinsstertun, zum Abteil, chef Ir. 13 zum Abjutghten der J. Inf. Brig, Schem man n' Un n. Misitz 3685 ** . 8 . ; ö e,, ,. GJ 8 . ] . er als Gen. in demselben, Jonas, Masor und Bats. Ko . ö ö 36 ; ee elueelen bal, d ,,,, m, , he de ene ,, , , , , ,, , ,, , , , Rotz 7 (1), M 56 und Abfälle aus der Militärbäckerei in Palermo im Jahre 1913 / ͤ ͤ Wil helnshayj 3 Inf. Brig. mit der Führung . ö, Häcnisch, Gen. schule in Anklam, Herzbrüch, Major und Batg. Kommandeur im Gon bernements von Mainz Roefe ö ö l teh 34 otz . Maul und Klauenseuche (=). Schweinepest Ungesähre Menge 5500 dz. Preis 13,50 Lire für den Dobpelsentner. Stornoway I756, 1 SO 3 bedeckt 32 758 meist bewölkt Major und Kommandeur der 4. Gardeinf. Brig, mit Wahrnehmung Königin Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4, zum Kommandeur des Rr. 164 , ,,, . k (Schweineseuche) 6 (Gz l2), Rotlauf der Schweine (10. Vr, e Sinn d ibeleis king ld We nnn J . garn. i der Geschäfte der Gen. Insp. des Militärverkehrsweseng, beguf⸗ Magdeburg. Jägerbatz. Nr. J, ernannt. ae, . ö . . . ö n der nnn. J . ; der Zul ; ; . e . f Watz , . . anstalt, nten der 30. Inf. ; Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 68, 66 fumme,. YMaheres in italien ischer Sprache belnn Meichscn zch zer? Malin Head 753, S Regen 5 3 Töh meist bewölkt . v . Gen. Major und Kommandeur 79. Als Bats. Kommandeure versetzt: die Majore: Rickert, Adjutant Ernannt: die Oberlts.: v. Brietzke ö 6 Franz Gardegren in 10 Gemejnden und 64 Gehöften. Bürgermeisteramt von Gau lo nid. 4. Februar III 5, Vor— sGüstror ) n ,, . , , . . . des VII. Armeekorps, in das 10. Rhein. Inf. Regt. Rr. 2, unter Enthebung hon em Kommando 9 . ö . hr. R n. 5 9 * 8165 0603 2 ö . ; * 1 3. tu! en. 2 n ö. ö m⸗ egt. Nr. . h ö ö 2 g ; Tun j . ! . Pockenseuche der Schafe und. Beschälseuche der Pferde sind in , ö. . ö 6 . Valent ia 49.0 SSO 2 Regen Y] meilt bewöllt mandeur des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, unter Ernennung a raf Roon irg , . ö 1 ,, des Goupernements van Ulm, v. . ö . des Rindviehs ist in Oesterreich und . . d / ; ö ö . der 79. . b. Böckmann, beauftragt stabe, in dag Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 62 Dstpreuß.) im ede mn ge hen 5 n th . rr n Ce e ngarn nicht aufgetreten. . z ; 32M Seilly 752,0 S 2 bedeckt 4 756 Schauer mit der Führung der J5. Inf. Brig, unter Ernennung zum Kom, Rr. 3, v. Miller im Groß G lstabe, i Inf. . ; Negtz Mer. 53, Adjutanten der 71. Inf. Brig., Bürgermeisteramt von Mesagne. 6. Februar 1913, Vorm. * mandeur diefer Brig, v. Kleist itt dem Hi ,, . „ein' (Peihlter um, Großen Generalstabez in das Inf Regt. von Wollermann im s. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 125, zum Adjutanten . 10 Uhr; Bau einer elektrischen Lichtanlage und Betrieb derselben. . . JJ, zrühher weil ä tnkuit dem, Range eines Brig. Kom. Sroliman (if hosen) Rr. 18, Frhr. w. Lyn cer, dintant der Cien. der 4. Ins rig

Niederlande Vorläufige Ei fe lr iu ch 5000 . Nãäheres ö. tal r Aberdeen 62.0 SSO G bedeckt [62 ziemlich heiter . r ern ern n enn . Dann 5 ö , in das Königin g ch ö Rosenegk, Rittm. und Adjutant der 7. Kav. Brig . , 6 6 Magdeburg) luem neral Suite iner Me zes s. und Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4, v. X! oe g, Adjutant der 15. Div., a Fs kadr. C in das Thür: ; Ren KJ r,, i nn äönigcs tren de rnb ufträgt mit der, Führung der gi. Inf. rig, n. das König. Jaf. Meegt. h. Lethring) Rr. Tür, Wtken Pein k icht ö. wi nn, n , gen er

Durch Königlich niederländische Verordnung vom 11. d. M Bu f ; ö 7612 S 3 32 z ö ; , . , . ürgermeisteramt von Palazzolo Acreide. 6. bruar 61,2 bedeckt ziemlich heiter ie, eh j ̃ ö . eröffent lich. im. Nieher and ichen Sache ou ant. m. 1. Sani 19m; . . irn . . gerd nf. er, , Shields 61,2 S b , . unter Ernennung zum Kommandeur dieser Brig', v. Unger, Kom. Stabe des 5. Gro zhersogl. Hess. Inf. Regtza. Nr. 163, in zum Rittm. zum Adsutcinten der . Kap. Brig. ernannt. v. Bong«“

25. L. M, find auch in diesem Jahre Maßregeln zur Ah wert 15h, 9 au . ae gn ch, ö / ö Grünberg Schl) wandeur der . Kap., Brig., v. Bülow, bisher Flügeladjutant das Colberg. Gren. Reg! f l . P Nr. Ri 8 AdL 2. Kav. Bri 9 der ga und der astatffchen 5 , ,, . . . J . 28 ö Holyhead J564,6 Windst. Regen Q-, Schöner. Seiner PMiajestät des Kaisers und Königs, Kommandeur der. Garke. va eg . ö . . ö , der 2 a. Brig als Gstadr, Chef in das Die Verordnung ist am 265. d. M. in Kraft getreten und hat , e gn. d (Müll haus, Els.) lab. Brig, Graf v. Schmettow, bisher Flügeladjutant Seiner Gren. Regt. König Friedrich J. (1. Ostpreuß ) Nr. 5, v. Sch ütz e . n e , 3 . K . * . für . . eines Jahres Geltung. Sie lautet in Uebersetzung“ ,,, von San Remo. S8. Februar 1913, Vor— Ile d' Aix IöT8 WSW bedeckt 22. 6] * iemlich heiter k 5 . V ö . . ö. 1 der 36. Viv, in das Gren. Regt. König Friedrich 1. e hen Rr. ö. ad rr en ö. D n,, wie folgt; ; ; a . . 23 , (Eriedrichshaf. Frhr. b, ap-⸗herr, Kommandeur der 2. ap. Brig. raf helm II. (1. Schles.) Nr. 10, v. Rommel beim Stabe des Wil 1 4 6s, 19 68 5 Artikel 1. Verboten ist: 1) die Untersuchung von Personen und ir gg ö J ĩᷣ k St. Mathieu 7 g bedect 58 ziemlich heiter Pfeil u, Klein-Ellguth, Kommandeur der 12. Kab. Brig.,, Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, in das 2. Oberelsãss. . k . Friezrich II. (2. Schles) . auf . J kh durch Probe spesen ih . Haid re. . nn, . a. ö. e . (Bamberg)]. 2 J 2 a . Fried. Inf. Rest. Nr. Ul, Kutz bach beim Stabe dez 8. Bab. Inf. S. Hip p'l 6 . fut nt . , k bersuche an Tieren; 2) die Vornahme der Sesfnung von! Leichen , . . . ö J ö r üich Mir CE Schiel r; 1, unter Ernennung zum Kommandeur Regts. Nr. 169, in das Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Rr. 25, Ehef i 37. Westrt z. ,, solcher Personen, die an der Pest gestorben sind oder pestverdãchtig , . 1913 Grisne ; 2699 88 wolkig . . emlich heiter der 226. Inf. Brig, v. Unger, Kommandeur der 3. Kap. Brig. Frhr. v. Malapert gen. v. ier fr mne ö Stabe des . i,. n ö. . ö , . ö. , . uf eh, Fwesfn ind. ucnahnz kon di en. Veibot finden ut. nk Porn min tnt ben nnr, Rhing! hr, h, Pari , SO berate , ,, , nel, Rien anten, Leg, Inf. Legt Hencral Fel math il eff. nf Seen Pdf zn mn gl ü n eb , We meet g Unt an, , , ,,, ö J . n, Vlifsingen S . Prins Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. Ct. die ser Graf u Kantzau beim Stabe des Garbejägelbazn an Faß Gren¶ Ein Patent ö mie nn, . ö . . 5 . K Ten. hres d ehen: . .

Genehmigung unsereg Arinisters des Innern und unter Beachtung Haufe braun Sc g , w ; SSO J) wolkig 4. . gin. ) .BVoranschlag 59 213,27 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung . , —— ö Versetz den Sffisere 5 it 2 ni fe dr ñ . ö JJ Fer gätenns reer Aten söä lte Tie, lz ttstispesei. 156 gie. Gutgistig. Eiche ben, Keider , Ubebect = J HJ , ztegtz ige ßrittkih ceelhehn 4 Ul. Hum Mir. , Kuntze, Fakt, nd Mölln de Cifen bahndrig? Schande, dei Jan, , d gen me, dn 'ffnung Pen eistung M der Zaschlagesummme. Näherc in llalienische: Sprache Bodo 3.7 8 J Führung der 15. Inf. Brig. I. Grösherzogl. Hess ) ö 388 der ba. Mätthie ßen beim Stabe des Jägerbats. Graf NAorck von Haupim. und Adiutant der Insp. der Feldtelegraphie. eichen solcher Tiere, die an der Pest gestorben oder pestverdächtig beim Neichsanzelger ? ghriffianfmnd **. md ö 5 777 ö . . . ; 136 . 3 . i ö rnennung Wartenburg ( Ostpreuß. ) Ne. L, in das 1. Ermländ. Inf. Regt. Adam, Oberlt. und Adjutant der Tralninsp., zum Rittmstr. k b . ö. ; Königliche Prafektur in Venedig. 11. Februar 1913, Vorm. , n,, . , , w , 3 , . Ir h f pe z sst 36 6 6 J,. Nr. JLög, Frhr. . dem Bern sch e Had den haufen beim Stabe befördert. . rtikel . Verboten ist: die Beförderung von Stoffen, die Pest; 11 Uhr. Herkichlung eines Anlegeplages für ben Bagger Venen? Skudenes . D wolken. . 86. . ö n n,, r ,,, . a n. Inf. Regt, Nr; 383 in das Inf, Regt. von Lützow Zu den Stäben der betreff. Truppenteile übergetreten: Schmula ö. , oder , ,. rh im Fanal San Htarco. Voranschläg 460 Lire, Sfferten bis 6 765,1 SW 5h bedeckk 5 0 [6 . . J . . 9 . h ö. . . 3 beim ö di Nezt. Major, agzreg, dem Inf. Jegt. von der Marwitz. s. Pomm.) tr. 6l, n en on. esem erbo n en nur unter Bea ung er dur 10. Februar 1913. eugnisse ꝛc. bj . , 1913. 9 uf . ö 5 5 JJ . ö Dr; . . s Y 3 2 3 J un er Er⸗ on gin (S eswig · Do ein.) Nr. S6, in das Inf.? egt. Graf Bose ofrichter, Major, aggreg. dem 5. Nie ef. J J Nr. 54 . n. . e , nnn , ig ern en mn . . . ö Fanfthemm— Y 358 e d i KJ . J ,,, . . dern bie, de, . n, . 3. enden BVorschristen statt. (Vergl. „R. ⸗Anz. vom Rz ; s Sir , . 2 K , e , . ion ; t 8, D., Kn . ra eist von Nollendor ; estpreuß. r. 5, in das Füs. ann beim St ö ö. ; , ,,,, II. Februar v. J., Rr. 47 . ih n e , n,. . . Februar 1913. Vpenhagen I WMO wolken, 6 der, Tonmghdenr hes r m e, Graf Werder (tz ibein) Rr; 9, Regt. Graf Roon (Nstpreuß) Nr. J. J ö ö. e le e ür f K ide n, , ) Vorm. 10 Uhr; Bau von 2 Schulhäusern. Voranschlag 129 477,55 Lire. Stockholm 147 N 2 wolken IG 3 Fo] 16. ide, ö Ver seßung . ffijeren den, der Armee mit Bei= Zu Hats; Rommandeuren erngnnt: die Majore: Hagem ann Ir. 0, b. CinFicd e bein Stabe Ter Inf. Regtg. von Lützow . ö 0 Uhr; 2 lhau ern 1 ,, . 6 behalt seines Wohnsitzes in Saarlouig. v. Müller, Kommandeur beim Stabe des Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzoller 1. Rhei idr. 25 ĩ bem R . Verdingungen. . n . ige rng 5000 4 endgültige 15 060 Lire. Hernösand 9,5 N 9 ö ——— —— Ter, 34. Feldart. Brig, Frhr. v. der Borch, Brigadier der Gend. (Hohenzollern. Nr? 40, Tn decke beim Stabe des Inf un 4. 9 . . 4 8 6 e . bes Inf. Regts. Den . ; 83 * . . 6 ö 3 ; ö 3 1 3 . h 9 * -. ö . S 8 ö 1 Soeben (zZ. 9 hein. . . 28, 8 ir 6 üs. z Der zusch lag guf die von dem Verwaltungsressort der Kaiser⸗ ,,, . w, nee,, ö . Giaß Vihringen. Neugebauer; Kommandeur der der Marwitz (6. Pomm) Rr. 6j. Tfch irn er beim Stabe des Inf. Reents. Graf y. int eiß) , , k . lichen, Werft zi Wil helme bg ven am 23. Nobember iz ver. I9135 um tn. ff Uhr: Instandhaltung des Cinfahrttanäls zum Visby k Her de ,,. none Witten bez Känigliche Regt. Poge den Falckensten (6. KWestfis Nr. 6, Mund bein äickerrhenn Füs. Reats, Jer, zy, Saenger beim Stahé des dungenen Drogen ist wie folgt erteilt worden: Vasen von Fiumicino auf die Bauer von 5 Jahren sowie teilweise Karlstad 7 3 . a , . Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, unter Be⸗ Stabe des 4. Niederschles. Inf. Miegts, Nr. H. d Ee Du mas de 2 Niederschles Inf. Regts. Nr. F, Paffaler beim Stabe des Quecksilber ...... . 456 6 für 1 kg W. C. Fikentscher Erneuerung) der Bauten. Voranschlag 275 sö6 Lie. Sfferten bis 761.9 NW JX woltig II G6 = . ö em ö 9 Gen. Major verliehen: v. S e n , ,, ,,,, . Regt. ven. Stülhknagel . Brandenßorg) r. 16, 8 ö in Martttedwitz., 1. Februar 1513. Zulafsungeanträge und, Zeugnifse zr. bis 4 Februar Petersburg öS SS J bedert = F ö W . . , 3 , Derzog Friedrich Wilhelm er ne faienm 6 deö 3. Rhein Ins gehts. Itr. 8), graörccr̃. . 3370 . 109 1913. Vorläufige Sicherheits leistung 1006 Lire, endgültige die Hälfte e . . . Sh n , ͤ . ( . ig Cltsriel g ir, 8. ausm Weerth beim Stabe des s. Rhein. Inf. Regts. Rr. 68 ö . , . ; . , . * d 757 f 5 z 2 Oberst z. D. und Kommandant des Fußart. Schießplatzes Wahn. Härms, Major im Kriegsministeriu 9 deur de ,, ö , . * gts . der jährlichen Entschädigungssumme. Näheres in italienischer Sprache Riga 0 TMO . . ö Der R sw. als Brig. Kommandeur verlieben: den Sbersten: 1. Weslnniuhh slotsim Kpöiegsministerium, zum Kommandeur des Bachfeld keim Stabe des 3. Thüring. Inf. Regts. Rr. 7I, beim Reichsanzeiger ). Wilna 765,0 N 3 edeckt 16 2 I68 . . raff ang zul clk Trig, ornnzandfurgbertehen: en Phersten; 1 Westyreuß, Pien. Bats. Nr. I ernannt. Schacht, Hauptm; und Borcherdt beirn Stabe des 4. Thürlsnel! Fnf legtd Me . W. Bode Nachf. chs anzeige ö . Graf v. Schweinitz u. Krain Fihr. v. Kau der, Flügeladjutant Battr. Chef im Gardesußarkt. Regt, kommandiert zur Dienstleistung vp. der Schulenburg ehr v. ö Gr, 6 6

fits Kalli! 138. 1609 6. aure für die Werft s 9 6 4 F . 1 9 1 , 7 2 * , , . 6 . * . 3 * * 81.34: 221 h 1 8.4 12 j

Bürgermeisteramt von Terranova di Sicilia. 15. Februar Gorkt öß,0 NN W 3 bedeck 9 2 749 Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Abteil. Chef im Kriegs beim Kriegsministerium, in das Kriegsministerium versetzt. herzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. J0 Kaiser Wilhelm, von

! , 7 die Werft Seh Braun 1913, Mittags 12 Uhr: Bau einer Wasserleitung. Voranschlag . . , , J ini fler 1e 81 9 ; ; , a . f . in Berlin. S0 30 itz Lire. Dfferten dis spätestens JJ. Februar 153. . Varschau 1 Ilbedeckt J I n s Cin, 86 . , n . des XI. Armeekorbs,ů Zur Dienstlelstung beim Kriegzministerium init der Maßgabe Schkte ben bein Stabe Les Aha. Inf. Regt. Nr. J, Gan den 5669 100 756,5 W Schnee Y 2 754 . ö. Abtei 8 ef im er egsministerium. . . kommandiert, daß das Kommando einer Versetzung gleich ist: die berger von Moisy beim Stabe des 2. Bad. Gren. Regts. Kaitser . 6190 leistung 39 968, 19 Löre, endgültige 1si0 der Zuschlagssumme. Naͤheres 6d, n bedeckt GI N 76 Riem ich heiter Ren, H. . , ö 36 n gr, m,, , 8k i i ö . [ Nr. 119. Mage beim Stabe, des . Bad. Inf. Regtz. . K Fhemische Fabrik in it fee . . Y, , Fs Feen, s s Fs meiff ewt Regt. Nr. 1532 mil *. Inf. ber X Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Meięr im 1. Oberihein. Inf. Regt. Rr 113, v. He nnin Schznboff beim E j ; Tischlerleim für die Werft . . 3 , t in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. ,, ., NNO 1 bedeckt K meist bewollt Lu dend orff, Obeist und Abteil. Chef im Großen Gentralstabe, Nr. N; Schultze, Hauptm. und Adjutant der Gen. Insp. des elfäss. Inf. 3 99 41 K ö . 5. . . ö ö 100 Alexius Sadezky Norwegen. Roꝛ 164,35 N bedeckt 8 0 767 24. 24 Kommandeur des Niederrhein Jüs⸗ Regts. r. 39, Bree, Ingen. und Pion. Korps und der Festungen, dieser unter Versetzung Inf. Regis. Rr. 165, Courtin beim Stabe des 9. Lothring. Inf. Dir. d 109 in Butendiet. 7. Februar 1913, 3 Uhr. Norwegische Staatsbahnen in Florenz ect 6 0 167 ö ö erst 1 amm ghden g. . Bezirk. ll Herlin, . Fem, in das z Clfäss. Pion. Bat, Nr. r . z Vegts. Nr. 76, Schmidt beim Stabe des J. Westpreuß. Inf. Regt, e 109 Vilienthal. Kristianig. Lieferung von: 515 Wagenpresenningen, 3100 m Cagliarĩ 7 I dedeckk 10 0 66 . ,, . ,,, iin Friedrich Karl ö v. Gleich, ö in n,, im . General ⸗· Nr. I76. ö Schellack, orange, für die 2 resenningtuch. Versiegelte Angebote mit der Außfschrift re⸗ Frs, , G ö . . ; on . n S8. Brandenburg, r. 63d, ernannt. . abe, von dieser Stellung he ufs Beau tragung mit der Führung des dv, Glus ewski, Major beim Sta des 2. r ñ . . werden , der ,, . ö G g. . . . U Obersten befördert; die Oberstlts: Heuer beim Stabe des Drag. Jegts. Königin Olga (1. Württemberg. Nr. 23 enthoben zum Stabe . Garde g Tel. . JJ , Seydis fjori . )

2

2

*

m

nisse ꝛc. bis spätestenß 8 Februar 1913. Vor laufige Sicherheits⸗

be, S N bedeckt

n

Werft ö 55 3 k 1 ; n 9 36 ö 94 Kiel ö 100 J 56. . in Kristiaz rig, Jernbanetor het s h, entgegen gen dme. Ehen sit ationen epd ö 99 SO 4Regen 8 61 ö K Inf Regts. , (2. r e , den 5 l ö ö Fa hle, Rittm. und Ee tadr ; Chef im Ulan. Regt. Graf Haeseler Zu überzähligen Majoren befördert: die charakteris. Majore: 166 50 166 Hamburg. und Bedingungen im Burcäu des Pircktors der Maschtnenabteilun Rügenwalder ö Ernennung zum Kommandeur de Ic zer Inf. 2 8. N, 98, EL. Brandenburg.) Nr. 11, unter Ueberweisung zum Großen General- v. Oppeln-Bronikow ski, Platzmajor in Rastatt, Graf v. Mer⸗ 156, 160 ebendaselbst, beim Reichsanzeiger und in der Redaktion der „Nach münde I68,2 ON O hbedeckt . 12 165 Schauer ö Götzen beim Stabe des Kaiser Alexander Garde gren Regts. stabe als Hauptm. in den Generalstab der Armee versetzt. . veldt beim Stabe des 1. Garderegts. z. F.; die Hauptleute the— lichten für Handel, Indusrie und Landwirtschaft ! im Hteichdamt ' * Sr Jarmönth er 5 ,, 1 765 Nr. , unter Eingunnng um Kommandeur des Gren. dregts. König Die Dauptleute im Großen Generalstabe: Pfannenstiel, mann, Mitglied der Inf. Schießschule, du Vignau,“ hitglied der

9.80 100 Innern. Vertreter in Norwegen notwendig. Fran 7557 F G d bedech 5 J T4 Hlachts Niederschl. Friedrich IIl. . Schles) Nr. II. Teetzmann, Kommandeur der kommandiert zur Dienstleistung beim Generalstabe des IJ. Armee. Gewehrprüfungskommiffion. *“ . . ö. ,,,, , in ens g, , ,, , Triegsschüle in Anklam, unter Ernennung zum Kommandeur des forps, in diesen Generalstab, Jarofch, kommandiert zur BDienst= Zu überzähligen Majoren befördert und zu den Stäben der Reher u. Ramsden 2 g von 10000 Stück Gew hasthölzer! 8 Rußhan Lemberg 763,0 W bedeckt . 1 J62. meist bewöltt. Inf. Regts. Graf Werder (. Rhein.) Nr. 6, Freiherr v. Ziege sar, leistung beim Generalstabe detz J. Armeekorps, in diesen Generalstab, bet d übergetreten: die Hauptlenne komp. Chefs: Lieferung von 19000 Stück Gewehrschasthölzern aus Nußbaumholz. emb .... Deauftragt init der Fuͤhrung des Ji. Regt. DPerwarth Hon Hit! blk . 1 Bien n nn, . ö etreff. Regtr. übergetreten: die Hauptleute und Komp. Chefs: uftrag F g des Inf. Regts. on Bitten— Tgysen, kommandiert zur Dienstleistung beim Generalstabe des v. Bresow' im J. Garderegt. z. F.ů Beseler im Gren. Regt. König

8 in Hamburg. , ,, Mur schrsf ,. . Sermannsfisdt !? ů . ö. k S5. . 100 Versiegelte Angebote mit der Aufschrift Anbud paa gevaersk- Hermannstaddtt . r . . n, ,,. 3 een m, . Weff enffabrit n Ron goberg Irie on Wim dst beredr = ö feld (1. Westfäl,) Nr. 13, unter Ernennung zum Kommandeur dieses VI. Armeekorps, in diesen Generalstab, versetzt. Friedrich 1II. (2. Schles.) Rr. II, v. Facobi im Inf. Regt. Groß⸗

S6, ö. 100 767 ziemlich heiter ö R to ö . l C 3 d G lst b 8 d 8 XIV A 5 f . . h Chlorkahntum 3366 16 entgegengenommen. , , g,, , , . Negte v. sen. hef des Generalstabes es Armeekorps, Vom 4. Februar 1913 ab zur Dienstleistung mit der Maßgabe herzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ Schwerin (4. Bandenburg. Schwefesäure für die Werft 6. Februar 1913, 127 Uhr. Städtisches Ingenieurwesen in rng ene 50, Windst. ö . e lter ] ö . beim ö 36 nf. Negts. Prinz Louis kzmmandiert, daß die Kommandos Persetzungen gleich sind: Kuhl, Jr. 31, Frhr. b. Kkeist im Inf. Regt. ö . n. 6 n, 10939 loJ0 , Ludwig u. Soeken Stavanger, Lieferung von: 2099 laufenden Merer Wasserleitungs. r 5 S8 ,,, 1K 6 3 . . . a) ö. R 9 hem Paafsrrhher, Rischhahnahteill des Hroßkn Gengralstzbes zu init; tr. B, P. Wel kien im Inf. Rent ch! Geben s. Rhein) in Bremen. röhren (gußelsernen Röhren); 45 Stück doppelflanschigen Schleusen— Cherbourg 8 88 Regen] 6 5m , . . . ö ng tsch , 4 . . om man zgntur n Main; h Kathen, Hauptm. und Komp, Chef Nr. 33, Zeihe im Fäs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß )] Nr. 35, Hraphtt in Stücken .. 11,30 6h ventilen 5; 14 Stück doppelflanschigen Schieusenventilen 7. Ver. Clermont ,,,, K dern G if ot . lars im 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. I6!, zur Eisenbahnabteil. des Großen KRaet her im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Jöohenzollern utzsteine fur die Werft Stehmann, Hees siegelte Angehote mit der Aufschrist „Aànbud paa rör og ventilere Biarritz 76, W wolkig 14 0 761 3 * ö. . 6 . 29. . , , än baff fra K zt . ; . (SHohenzollein Nr. 40. D. Luck im Inf. Regt. Herzog Karl von P 920 100 Stück gang, eesch werden im Bureau dez Stadlinge eurg in Sigvan get. entgegen. Fin n s , , D 6 H 9a nter Ernennung; in, 4. ö es nf. raf 8 Wengers ky g Hauytm, kommandiert zur Dienstleistung P cklenburg-Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 15. Schumann im 8. Ost⸗ J 100 u. Co. in Yam- genommen. Bedingungen ebendaselbst. Vertreter in Norwegen not. llt . . JJ gts. Nr. 83, k; Su te r, beauftrag mit der Führung des 3. Ober als persönlicher Adjutant des Fürsten von Dohenzollern Königliche preuß. Inf. Regt. Nr. 45, Büfing im 3. Niederschles. Inf. Regt. J , burg. wendig. Perpignan 27 bedeckt S d mel . cla. Inf. Regts. Nr. 172, unter Ernennung. zum Kommandeur Hoheit, von dieser Stellung enthoben und unter Beförderung zum Nr. 17, Kienitz im Inf. Regt Herzog Friedrich Wülhelm von Sarte, weiße Kreids;? ? 166 k . . Belgrad Serb. 76h. J S bedec 2 5 TF7 . n. . beim ö . Rhein. überzähligen Major um Stabe des 4. Niederschles. Inf. Regts. Iraunschweig (Oftfries) Nr. 8, Wille im 7. Kurheff. Inf. Regt. Graphit, geschlemmt ... 11, 100 * J. D. Flügger . 4 ö Brindisi 765,5 Iwolkenl. 3 G 7665 ? . w ,,, ) ; . eg. . 3 vbersetzt. v. Detten j Oberlt. im 3. Garderegt. z. F. zur Nr. 32, Lennich im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 3, Bartholo maeuz 1 Commission Generale des fund ication; et. des. Marche. J J ö. ö. . i. fee nch 3 . ?: . at 3 91 3 ienstleistung, als persönlicher Adjutant des Fürsten von Hohenzollern im J. Lothring Inf. Regt. Nr. 130, Bade im 2 Unterelsäss. Inf. Ceylongraphit .. .. 38. 100 Grapdinwert Beschaffung von zwei fur den Zolldienst in Marokko bestimmten Mostau. , J Vberstlt. und Kommandeur des Mog ebnurg;. Jägerba r. d. zum Königliche Hoheit kommandiert. v. Gillhaufsen, Oberit., kom. Regt. Nr. ir, Collek im 1. Unterelsass. Inf. Regk hr. 7,

. tz j Schleppdampfern im Wege der jreihändigen Vergebung unter Zu. Lerwick 3,0 OSO 6 3 764 —⸗ Kommandeur des Landw. Bezirks 111 Berlin, Tappen, Oberstlt. mandient zur Dienstleistung als Ordonnanzoffizier beim Fürsten zur Toelpe im 2 Masur. Inf. Regt. Nr. 147.

7715 n mit dem Range eines Abteil. Chefs im Großen Generalstabe, zum Lippe Durchlaucht, zum Hauptm. befördert. Unter Beförderung u überzähligen Majoren und Ueberweisung zu

Kropfmühl in ; . . . ., ; 2.

Hauzenberg lassung eines engeren Wettbewerbs. Refletianten haben noch vor 2 N 4 bede 153 2 766 i e ; . r ng .

Streichbz 242 6 „dr? Syetkel in dem 18. Februar 1513 dem Präsidenten der genannten Kommission . 7755 8 D 7 7; Abteil Chef in demselben, ernannt, beer, Gablenz, Maiog und. Adiutant, der J3. Din. zum fen Stäben ber betreff. Truppenketle gersctzt die Dauptleunt, und Rom J . . . ö schriftlich mitzuteilen, daß sie sich an diesem Wettbewerb betetligen Mahn . ö . Versetzt: die Bberstlts,. v. Jordan, Bat. Kommandeur im Generalkommando des VII. Armeekorps versetzt. v. Ufedo m, Chefs: v. Schuckm ann nhl ge König ann m e nr, Thür.) möchten. Die Kommission wird sodann das Datum und die Be. Zü— ö, S882 Württemberg. Int. Regt. Nr. 184. unter Enthebung bon zem Haupt: und Atrjutant des Generalkommandog det 1II. Armeekorps, (J. Pomm. ] Rr. 2, in das Füs. Negt. Königin Schleswig Hoistein.)

Wachsgelb 30 Ee Sprottaier dingungen des Weitbewerbs, durch Mitteilung eines detaillierten Genf 765, emmando, nach Württemberg 6. Stabe des Inf Regt Kalser zum Major befördert. ; . . Nr. S6, Kleimann im Gren. Regt. König Friedrich r e, ö . = 8 Wache waren. Lastenheftes, bekannt geben. Näheres beim „Reichsanzeiger'. Tugans 7566 N Dunst . Wilhelm . Großherzog! des) ,,, 6 Bats. Kom⸗ Ernannt: die Hauptleute und Komp. Chefs: Frhr. v. Sammer⸗ (4. Ostpreuß) Nr. 3. in das 9. Westpreuß. Inf. Regt. Rr. 176, sabr. in Sanff 5553 BSW r delten w mnandeur im Inf. Regt. von Tützow (. Rhein.) Ur. 25, zum Stabe stein Gesmold im Königin Augusta Gardegren. Regt. Nr. , v. der Chevallerie im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Iprott . . , des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande C2. Westfäl,) Ny 13, zum Axjutanten der 15. Div, Steffen im Gren. Regt. König 6 Brandenburg.) Ir. 13, in bas Gren. Ile't. Graf Kleinst' ben 8. Budapest (63, W. X halb bed. G21 ziemlich heiter Jimmermann Bat. Kommandeur im 4. Niederschles. Inf. Regt. Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, zum Adjutanten der 36. Div., Nollendorf (J. Westpreuß ) Nr. 6, Martens im Inf. Regt. von SSO 5Regen 8 Wr. Il, zum Stabe des Inf. Regts. Graf Dönhoff. ¶¶ Ostpreuß) Haun im Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen.) Nr. I9, unter Be. Borcke (14. Pomm.) Nr. 21, in das Kulmer Inf. Regt. Rr. 141 . Ur. 44. Vogel, Bats. Kommandeur im 19. Rhein. Inf. Regt. förderung zum Major, zum Adsutanten der I3. Div, Kiesel im v. Zglinitzti im Inf. Regt. Graf Bofe (J. Thüring.) Nr. 5, in

R h ö , in Portland Bill 756]

Patschkau 2 .

Sal) säure für die Werft Nr 5 des Eise 4 Dorta 764,9 NNW 4 wolkig . . H ö N . 8 C 8 N 3 9 j c 5 5 s 2 . * . ; 363 n bahn verordnungsblatts“, herausgegeben 7 1 * ir. 161. zjum Stabe des J. Unterelsäss. Inf. Regts. Nr. 132. Ale. Inf. Regt. von Winterfeldt (23. Oberschles.) Nr. 23, jum Adjutanten das 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168. K in i l

k 1h. im Ministertum der öffentlichen. Arbeiten, vom 23. Januctr? hat Corufa 618 SSW bedeckt 6 seld, Bats. Kommandeur im 3. Qberelsäss. Inf. Regts. Nr. 17, der Gen. Insp. des Militärerzsehungs, und Bildungsiesenz, v en en e n, i Hiri ö ö Rr ba Bino.

ausschl. Ballon Carl Dicke u. Co. folgenden Inhalt: Erlaß des Minlsters der öffentlichen Arbeiten— Die, Zahlen Lie ser Rubrit bedeuten. 0— G mm 13 04 bis 4; 23 ö lum Stabe des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. G3, v. Leger, Bats. im Oldenburg. Inf. Regt. Rr. 9l, unter Beförderung zum Major, Vogel von Falckenstein (7. Westfäl. Rr. 56, zu Strohe un .

ꝛ; 3 2,5 bis 6,4. 1 65 bis 124; 5 125 bis V,; 6 2,5 bis 816; Kommandeur im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. zum Adjutanken der 35. Div. Regt. General Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) .

Danzig.... , , a in Barmen. 3) vom 14. Januar 1913,ů IV. A. 18. 6, betr. Gebüh ür Kess t ö * 3 ö 715, 1 V. . 18. 6, E hren für Kessel 7 31,5 bis 444; 8 44,55 bis 59, 4; 9 nicht gemeldet. ̃ W baven untersachungen der Betrtebsmaschinen bel den Pripatetsenbahnen in füdwartz * rstärktes h eat i . P Nr. 2 Stabe des Metzer Inf, Regts. Nr. 98 Als Komp. C die v. O Adjut. k j 2. ö ? ers⸗ nb . egt über Pemm) Ny. 2 zum Stabe des. M ö s Komp. Chef versetzt: die Hauptleute: v. Oppen, Adjutant in das Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3 = Sinn J Philipp Mühsam Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen. Nachrichten. , i, , , . Mitt ö. . ö . . . Yer ht. 6 . , , . 91 . burg.) Nr. 20. Meibau Er unh. Niederschles. . e r e de, . H ö. schweden. Gin abziehenbeß Tiefdruckgebiet liegt über Innerrußland, Lr. Lob, zum abe des Inf. Regts. n Uurg⸗ m, in das Inf. Regt. von Courbiere (2. Len.) Nr. 19, in das Inf. Regt, von Manstein (Schletwig.) Nr. S4, Gottschalck Hd ,, e ,, ,, , b e e , ech ee e n,, , , ö, 00 10 n K über der Biscayasee hat sich weiter ostwäris ausgebreitet In =. ) Nr. 18, 1 1 len. egt. König Friedrich Wilhelm J. (2. stpreuß) Nr. 3,ů (Hannov.) Nr. 73, in das 3. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 138; n, ,. r di Werft 26.26 100 Paul Merten in Hefen, . tel eh le e sf . ee, nn. wo eg als Bat. Kommandeur zum ge, . , ,,, ö Wallis, Adjutant der Inf. Brig, in das 2. Niederschles. Inf. v. Kuczkowski im J. Kurhess. Inf. Regt. Rr. 81, 6. das Inf V/ 363 JJ Hamburg. . . ruhig ist, herrscht stellenweise Tauwetter, sonst. Frostwetter bei Zu Oberstlts. befördert: die 8 31 . . ö Regt; Nr, ür v. Brauchitsch, Adiutant der 17. Inf. Brig. in Regt. Herzog Friedrich Wilheim von Biaunschweig (Sstfries Nr. 78, n... . 56,5, . maͤßigen östlichen! Winden, der Dsten hatte Nlederschlage! , Linsingen im . Thüring. Inf. Regt. Nr. 56, 3 ung hang m das Füs. Regt. Königin Viktoria von Schweden (Pomm.) Nr. 314, v. Ra decke im 2. Bad. Gren. Regt. Kaifer Wilhelm J. Nr. 110 . Beutfche Seewarte. Jis. Regt. General Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdehnrg) Pflugradt, Adjutant der J) Inf. Brig; in das Inf. Regt. von in das Inf Negt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (3. Westfäl r. It, v. Alt⸗Stutterheim im Braunschweig. Inf. Regt. Dorn (6. Rhein. Nr. 29. Graf v. Büdingen, Adjutant der Nr. 57, Kreßmann im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, in das 7. Rhein. Nr. 2, dieser unter Versetzung zum Stabe des Kaiser Franz Garde,! 55. Inf. Brig. in das Füs. Regt. General Feldmarschall Prinz! Inf. Regt. Nr. 69, Reu mann? im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser