tung. Sitz: Berlin Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens; Der An und Verkauf von Möbeln, Polster⸗ waren, Dekorationen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 900 6. Ge⸗ schäftsführer ist Caufmann Louis Winten— seldt in Berlin. Schöneberg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag itt am 18. Nevember 1912, 3. Januar 1913 abgeschlossen Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. II 636. Grammophon⸗Concert salon Gesellschaft mit beschräuntter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung von öffentlichen Hörsalons mittels der Fabrikate der Deutschen Giammorhon Aküengesell⸗ schaft. Das Stammkapital beträgt 0 000 ½6. Geschäftsführer ist Musikalten⸗ händler Robert Rühle in Beilin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellichafte—⸗ vertrag ist am 20. Dezember 1912 ab— geschlossen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Vertretung dure mindestens 2 Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nich! eingetragen wird veröffentlicht: O ffentliche Bekannt⸗ machungen der Geselschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanseiger. Nr. 11 637. Neuköllner Wach und Sch ließ⸗Gesellschaft mit beichränkter Haftung. Sltz: Neukölln. Gegen signd des Unternehmens: Die gewerbsmäßige Uebernahme der Bewachung und Ver⸗ schließung von Häusern, Fabriken und Grundstücken aller Art im Stadtgemeinde⸗ bezirk Neukölln und seinen Nachbarorten. Die Ausdehnung des Betriebes auf rwandte Betriebe bleibt vorbehalten. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, sich unmittelbar oder mittelbar an anderen Unte nehmungen gleicher Art zu beteiligen. Das Stamm fapital betragt 20 900 1. Geschäftsführer ist Kaufmann Berthold Braun in Berlin— Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschatt mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts ertrag ist am 21. Dezemher 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Ge—⸗ schäftsführer beftellt, so erfolgt die Ver tretung durch mindestens zwi Geichästs—⸗ führer oder durch einen Geschäftefährer in Gemeinschaft mit einem Protur ssten Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge—⸗ fellschafit erfolgen nur durch den Deutschen Re chsanzeiger — Bei Nr. 48495 R. Freybrodt . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7277 E. N. Koy C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Rohert Koy ist erloschen. Frau Witwe Ida Gertig ist nicht mehr Geschäftsführersn. Kaufmann Giich Dunskus in Berlin ift zum Geschäft führer bestellt. — Bei Nr. 7370 Gesellschaft für Holz und Massivbau mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidator sst der bieherige Geschäfts führer Architekt Paul Warlich in Berlin⸗Halensee. Bel Nr. 8398 J. Stern Company Ge— sellschaft mit beichränkter Haftung: Kaufmann Heinrich Knopf ist nicht mehr Geschäft⸗ führer. — Bei Nr. 8468 Hart holz Import ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Liquidator ist der hisherige Geschästsführer Baumeister Paul Knabe in Berlin⸗Schöneberg — Bei Nr. 9774 Fruchtsaft⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft sist aufgelsst. Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Ellinger in Berlin-Schöneberg. Werlin, den 21 Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Kerlin. Handelsregister 97673 bes stöniglichen Amtsgerichte Berlin Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr 40518. Offene Handelsgesellschaft: Rudolf Möller Eo. in Berlin. Gesellschafter:; Kauf⸗ leute Rudolf Möller, Berlin, Reinhold Vortisch, Nowawes b. Potsdam. Die Ge⸗ sellschaft hat am 14. Januar 1913 be⸗ gonnen. — Nr. 40 519 Firma: Adolf Richter. Eisenwaren in Berlin⸗ Lichtenberg. Inhaber: Adolf Richter, Kaufmann, Berlin Lichtenberg. Geschäfta⸗ lokal: Frankfurter Allee 1353 — Nr 40520. Sffene Handelsgesellschatt: „St. Hu⸗ vertus“ Lehranstalt für Jagdkunde Forstberatungs⸗ und Jagdvermüit⸗ jungs Stelle S. A. Stelter Co. in Charlottenburg. Gesellschafter: Brund Rische, Forstmeister a. D., Berlin⸗ Steglitz, Siegfried A. Stelter, Kaufmann, Eharlottenburg. Die Gesellschalst hat am J. Fanuar 1913 begonnen, Nr, 40 21. 56 Ernst Schwartz in Berlin. In⸗ haber: Ernst Schwartz, Agent, Groß⸗Lich er= feldeWest. Geschäftszweig: Agentu⸗ geschaft in der Seiden und Sammeibranche. — Nr. 40 522. . Martin Treitel in Berlin. Inhaber: Martin Treitel, . Berlin⸗Wilmersdorf (Halen⸗ ee) — Nr. 49 523. Firma: Gustav Rosenthal in Berlin. Inhaber: Gustav Rosenthal, Papierhändler, Berlin. — Nr. 10 524. Firma Carl Ullrich in Berlin Wilmersdorf. Inhaber Carl Ullrich, Milchpä ter, Berlin Wimers: dorf — Nr. 40 525. Firma: Michel Zolko in Gerlin Inh aher Michel Jolko, Kaufm inn, Berlin. Bei Nr. 34 659 offene Handelsgesellschaft Spinnerei u. Weberei am Sparrenlech Kahn k Rrnold in Berlin): Der Fabrikbesitzer
Aron Kahn und der Kommerzienrat Albert
Arnold sind aus der Gesellschaft ausge—⸗ schieden. — Bei Nr. 4576 (Firma Au gust Müller Æ Co in Berlin) Die Pro⸗ kung der Buchhalterin Wells Westphal ist erloschen. — Bei Nr. 6906 (Firma Ticheck Zimmermann in Berlin); Sffene Handels gesellschaft: Die Gesellschaft Fat am Januar 1913 begonnen. Der Kauf. mann Wilhelm Schütze, Charlottenburg, iit in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Einzel⸗ Drokura des Heinrich Bismark ist erloschen fowie die Prokurg der Frau Clara Tscheck. Dem Heinrich Bismark ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur mit einem der Gesellschafter Strehlow oder Schütze zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Bei Rr. S857 (offene Handelsgesellschaft Siegmund Strauß junr. in Frank furt a. M. mit Zweigniederlassung in Berlin): Dem Ludwig Poisson in Frank furt 4. M. ist Einzelprokura erteilt. Bel Nr. 6697 (Firma August Thiemann in Rixdorf]: Die Firma ist geändert in: August Thiemaun Inh M Mößhrcken. Inhaber jetzt: Max Möhrcken, Maurer⸗ meister, Neukslln. Bei Nr. 17924 (offene Handelsgesellschaft Lübeck * Ser⸗ vos in Berlin) Der Kaufmann Hei⸗ mann Läbeck in Charlottenburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schaster eingetreten. Die Prokura des Her⸗ mann Lückech ist erloschen. — Bei Nr. 34 695 (Firma Heinrich Laube in Neukölln) Niederlassung: Berlin. — Bei Nr 3426 Kommanditgesellschaft Vereinigte Hand⸗ lungen für photographischen Bedarf Eonmanditgesellschaft Bardorf * Grarfe in Werlin): Die Firma ist ge— ändert in: Vereinigte Handlungen für photographischen Bedarf Com mandit⸗ gefellsch aft Fr. Hermann Bardorf PR GEie. Der bisherige persönlich haf— tende Gesellscha ter Kaufmann Otto Graefe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.!— Bei Nr. 40 0538 (offene Handelsgesellschaft W. Jordan C Co in Charlotien⸗ burg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Tudwig Texter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Ludwig Textor. — Gfloscht die Firmen: Nr. 24921. Die Wacht Paul Pittius in Berlin. Nr. 5814. Salon Fraenkel Walter Fraenkel in Berlin. — Berlin, den 22 Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
zr erliim. Bekanntmachung. M6754]
In das Handelsregister k des unter⸗ zeibreten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 11649. Otto Bratke Co, Gesenllichaft mit beschräukter Haftung. Stz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von flüssigem Leim unter der Bezeichnung „Kalkolin“, welcher unter dieser Bezʒeich nung beim Kaiserlichen Patentamt und unter der Schutzmarke „Kaltleimwen ke O. B. S Co“ unter Nummer 153367 Klasse 13, Aktenzeichen B 24 806, der Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts am 6. Januar 1912 eingetragen ist sowie der Vertrieb desselben. Die Gesellschaft soll auch befugt sein, Geschäfte jeder Art zu machen, welche mit vorgenanntem Unternehmen im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 900 (6. Geschärtsführer: Fabrikant Otto Mündner in Berlin, Werkführer Otto Bratke in Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellichafte vertrag ist am 24. De⸗ zember 1912 abgesch oßen. Sind mehrere G'schäftssührer bestellt, so erfolgt, die Vertretung durch zwei Geschäfte führer oder durch einen Geschäftsfuhrer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Offfentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichaanzeiger. — Nr. 11 6509. „Ceres“ Gesellschaft für Gesundheitepflege und Lebensreform mit besch ränkter Haftung. Sitz: Berlin Wilmersdorf. Gegenstand des Unterm hmens ist An⸗ schaffung und Vertrieb von Nahrungs— mitteln, Getränken, Wäsche, Sch ahen und Kleidungsstücken sowie Artikeln für Sport und Gymnastik und Körperpflegeartikeln, welche sämtlich der Förderung der Ge fundbeit dienen sollen, ferner die Ueber⸗ nahme von Vertretungen in den einschlä⸗ gigen Artikeln. Das Stammkap tal beträgt 360 000 S. Geschiftsrüh er: Kaufmann Georg Kurzmann in Berli, Faufmann Julius Bittmann in Berlin Wil mersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. und 21. Januar 1913 abeschlossen. Die Geschäfteführer ver— treten j der für sich die Gsllschaft. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Kurzmann a. das von ihm zu Berlin, Eberswalder Straße 22. unter der nicht eingetragenen Firma R. Kurz mann betriebene Handelsgeschäft mit Kräutertees zum festgesetzten Werte von 2h00 Is, b. das von ihm zu Berlin, Fberswalder Straße 22, unter der nicht eingetragenen Firma A. Reimann Nachf. Inhaber G. R. Kurzmann be t iebene Handelsgeschäft mit kosmetischen Mrfikeln zum festgesetzten Werte von 3500 I C. das von ihm zu Berlin, Eberewalder Straße 27, unter der nicht eingetragenen Firma G R. Kunzmann be⸗ rriebene Gesundheitsreformgeschäft zum
festgesetzten Werte von 4000 46, und zwar
sämtlich mit Aktiven und Passiven, wobei die Werte nach Abzug der Pässiven fest⸗ gefezt sind; von, der Gesellschafterin Fräulein Erdmann das von ihr zu Berlin⸗ Wilmere dorf, Trautenaustr. 9, unter ihrem zJtlamen als nicht eingetragene Firma be triebene Gefundbeitsreformgeschäft mit Aktiven ohne Passiven, da solche nicht vor⸗ handen sind, zum festgesetzten Werte von 6h00 11. Nr. 11 C651. Berliner Milch und Sahnenvertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung Sitz: Ber lin. Gegenstand res Unternehmens ist der Vertrieb von Milch und Sahne, ing besondere die Weiterführung und Ausdeh⸗ nung der bisher von den drei Gesellschaftern einzeln geführten Milch⸗ und Sahnen⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 37 000 S. Geschäftsführer: Hermann Hutfilz in Charlottenburg, Karl Nasitta in Berlin, Alfred Alscher in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Januar 1913 abge⸗ schloffsen. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten der von den Ge— sellschaftern bisher betriebenen und in die Gesellschatt eingebrachten Milch⸗ und Sahnengeschäfte ist aue geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellichaft eingebracht von den Gesellschaftern Hermann Hu filz, Karl Rasitta und Alfred Alscher die von jedem von ihnen hetriebenen drei Milch- und Sahnengeschäfte mit allem Zubehör, jedoch unter Ausschluß. der Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten, zum festgesetzten Werte vod 12900 4 für Huifilz, 9000 M für Nasitta, 3000 für Alscher Bei Nr. 537 Ghemische Fabrik Germania Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Ingenieur Karl Peters in Dranienburg ist, zum Ge— schäftsführer bestellt. Bei Nr. 2118 Georg Brandt C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelörcht. Bei Nr. 10 327 City palast Grundstücksgesellschaft mit be schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Janugr 1913 ist der Sitz nach Berlin Lichterfelde verlegt. Tonful Philipp Bierbauer ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Richard Goldsche in Berlin Friedenau ist zum Geschäfisführer bestellt. Bei NR 10401 Allgemeine Maschinen⸗ und Merall Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hans Naumann ist nicht mehr Geschäftssührer. Berlin, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abieilung 167.
Bitterfeld. 97675
In das Handelsregister A ist heute bet der Füima: Vietor Kircheisen in Bitterfeld eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Paul Sieinberg in Bitterfeld sst erloschen. Dem Kaufmann Ernit Laue in Bitterfeld ist Prokura in der Weise er teilt, daß er zusammen mit ein m anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.
Bitterfeld, den 23. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
mochum. 96898
Eintragung in das Handels register
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 13. Januar 1913.
Die Firma Reklamevermertung B. Block, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Pachtung und Errichtung von zur Retlame geeigneten Objekten, deren Ausnutzung und andere Unternehmungen. Das Stammkapital be— trägt 25 000 AM. Geschäftsrührer ist der Kaufmann Paul Block zu Bochum. Der Gesellschaftsderttag ist vom 12. 27. De⸗ zember 19012. Die Gesellschasterin Witwe Kaufmann Bendix Block bringt die nach⸗ stehend aufgeführten Reklameverträge: August Asbeck, Hamm; Fritz Donner, Mülbeim⸗Ruhr; Karl Althoff, Hamm; L. Eichmann, Hamm; Auskunftei Bürgel, Mülheim Ruhr; Otto Ellerkamp, Herne; (3 Verträge) Atelier Viktoria, Herne; Eilboten Blitz, Osnabrück; Gustay Alte⸗ goer, Bochum; Paul Engbeis, Gerthe; Theodor Althof, Recklinghausen; A. Eick & Co., Bochum; Georg Blank, Witten; J. H Ebering Wwe, Bsnabrück; Peter Bijerring, Brake; J. Fischer, Bochum 2 Verträge): W Bökmann, Hamm; August Frömming, Herne (2 Verträge); Johann Breil, Lamm; M. Fromm, Bochum: Er. Brabänder jr.,, Witten; Gas- und Elektrintätswerk, Herne E Verträge); Fr. Böhmer, Hochum; Heinrich Gex— ling, Witten; A. Bernold, Osnabrück; S. 2. Graefe, Witten: Café Bavaria, Osnabrisck; G. Goebel, Herne; Wilhelm Bosse, Osnabrück; A. Hoffmann, Witten; Ernst Blaß, Hamm:; Geschw. Hartog, Mülheim⸗Ruhr; Max Blank C Co., Denabrück; H. Hinkefent, Herne; Wilhelm Brinkhoff, Recklinghausen; W. Hasenpatt, Mülheim-⸗Raͤhr; Ernst Bremiker, Reck⸗ singhausen; A. Hartmann, Recklinghaunen; F. W. Böhmer, Recklinghausen (2 Ver⸗ träge); C. Husemann, Herne; G. Breiden⸗ bach, Recklinghausen; Eltas Heilbronn, Bochum; Gebr. Brinkmann, Bochum; Seimenn C Co, Herne; Borgzinner C Co., Bochum; Franz Hopmeier, Herne (2 Ver⸗ träge); Corsetthaus Jano, Herne; Heinr. Hoffsommer, Hamm; David Cosmann jr, Recklinghaufen; Fr. Hahne, Witten; Cos- mann, Recklingbausen; Wilhelm Huxel, Damm; Ludwin Clemens, Bechum; August Höttke, Damm; Dampf waschanstalt Frauen⸗ sob, Annen; W. Homborg, Bochum; Paul Degenhardt, Hamm; Gebr. Hellmann,
Derne; Dortmunder Ritterbrauerei, Dort-
Bochum; Carl Rautenstrauch, Om nahrück;
ventar: 1 Schreibtisch, 1 Artenschrank,
mund; H. Hettlage, Recklinghausen; Otto Dabelow, Hamm; Hettlage, Reckling⸗ haufen; Fr. Isserstädt, Elberfeld; Ph. Meinbresse, Herne; Otto Jorck, Bochum; T. Mayfeld, Herne; W. Isenbeck C Co., Hamm: Modehaus Gentleman, Mülheim⸗ Ruhr; A. Jörgens, Recklinghausen; Ludwig Mauer, Bochum; Franz Jozefoski, Herne; Aug. Meckenstock, Recklin ahausen; F Küp⸗ ver sbusch Sohne, Schalke; Heinrich Meinke, Recklinghausen; Küppershusch Söhne, Schalke; Peter Mechlem, Recklinghausen: Küppersbesch Söhne, Schalke; Robert Neumann, Herne; Th. Kündahl, Osna⸗ brück; Osnabrücker Zeitung, Qsnabrück; Wilh. Kötter jr.,, Hamm; H. Offszanka, Recklinghausen; W. Korte, Bochum; H. Proebsting & Co.,, Hamm; Johann rein C Sobn, Herne; GE. Proest, Reck⸗ linghausen; Buchhalterschule, Osnabrück; Max Petermann, Recklinghaufen; J Kaiser, Gelsenkirchen; E. Pinthus, Bochum; E. Kunze, Gelsenkirchen; Palast⸗Theater, Witten; Carl Krämer, Herne; Hermann Roeser, Osnabrück; Gustapv Taufmann, E. Kunze, Gelsenkirchen; J. Roth, TL sSna⸗ hrück; Gebr. Kaufmann, Herne G Ver— träge); Rosenthal C Co, Hamm; Kaiser Café, R cklinghausen; S. Richter, Hamm; Michael Koppe, Herne (2 Verträge); Julius Rat, Hamm; J. Kanter, Schalke; (Gebr. Rosenbaum, Witten; Th. dnappen, Mülheim⸗Ruhr; A. Reichenberg, Bochum; F. Klische Nachf. Herne; J. Speyer, Bochum; Cölner Consum, Recklinghausen; Max Saalfeld, Herne; C Lesser Hamm; Robert Sänger C Co.,, Witten; A Vöwen stein, Witten; Carl Spennemann, Witten; Stih Älienfeld, Recklinghausen; L. Sachs, Recklinghausen; Albert Langenbach, Herne; Gebr. Seidemann, Bochum; Hugo Moß⸗ bach. Osnabrück; N. Sonder C Co, Schalke; Max Markus, Osnabrück; Carl Schrger, Hamm; E Schnabel, Hamm; Geschw. Müller, Hamm; Gebr. Muser, Langen⸗ dreer:; Hußmann K Niemann, Quakenbrück; M. Markus, Bochum; Schlegel⸗RBrauerei, A. G, Bochum; Märkischer Sprecher, Bochum; Fr. Schmidt, Gelsenkirchen (6 Verträge); Fr. Müller, Bochum; Schufter C. Co. Osnabrück; Moritz Scharpenseel A. G., Bochum; Heinrich Schulte, Herne; Franz. Schumacher, Bochum; Adam Schmidt, Bochum; J. Saß, Bochum; Fr. Schäfer. Bochum; Heinrich Stenedr, Hamm; H. Steinmann, Recklinghaufen; Carl Steinrück, Damm; Städt. Badeanstalt, Witten; H. R. Stiegeler, Herne; Peter Steinberg, Reck= linghausen; Carl Still, Herne; H. Stuth, Herne (2 Verträge); Fr. Taphorn, Herne; Fr. Thiemann, Witten; Conrad Tack & Co., Herne; Aug. Trebuth, Recklinghausen; S. Wertheim, Osnabrück; Wiener Café Ssnabrück; G. Wanke Nachf.,, Osnabrück; GF. Wachtel, Recklinghausen; Heinr. Wember, Disteln; Weinberg C. Derz, Recklinghausen; Max Weinberg, Herne (2 Verträge); Zeitunge veririeb Om nabrück:
fowie das nachstebend aufgeführte In⸗
Scheeibpust, 1 Büchergestell, 1 Geld— schrank,! Aktenordner, 1 Schreibtischstuhl, 5 Stühle, 1 Stehlampe, 1è Töich, Schreibniaschine, 1 Schreibmaschinentisch, n Kronleuchter, 2 Arbeitstische 1 Schr ik, 1 phbotoer. Dunkelkammer, Tisch, 1 Schneidemaschine, 1 Oesmaschine, 1 Spiegel, 1 Fahrrad, Portie en und dib. Utensilien in die Ge⸗ sellschaft ein. Der Geldwert, zu dem dies Einlagen angenommen werden, beträgt 000 36. Die Veröffentlichungen erfolgen durch den Reichszanzeiger. H.R. B 177.
He onmm. 97676 In unser Handelsregister Abt. Bist heute bei Nr. 129, Firma „Teppich manufaktur Attiengesellschaft“ zu Beuel eingetragen worden: Wilhelm Hoppe, Kaufmann zu Bonn. ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Das Vorstande mitglied Aloys Corty in Beuel kann die Gesellschaft allein vertreten und die Firga allein zeichnen. Bonn, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
E orxhockhk. 97677
In unser Handelsregister Abteil ang A ist heute unter Nr. 61 bei der Firma „Hamhtzurger Importhaus, Heinrich Biomberg“ in Gorbeck eingetragen worden: Die Firma la itet jetzt: „Deinrich Blomberg“. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Blomberg — bisher Blomberg sunior — in Borbeck. Die diesem früher erteilte Prokura ist erloschen.
Borbeck, den 16. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
E rauns chm eiꝶ́. 97678 Bei der im hiesigen Handelsreginer Band 195 B Sette 250 eingetragenen Firma Electrieitãts - Gesellschaft Braun⸗ schweig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute vermerkt, daß der Ingenieur Willy Schramm, früher hier— selbft, jetzt in Sorabaja auf Java, als Geschäftsführer aus der Gesellschaft aus— geschleden ist und der 8 9 des Gesell⸗ schaftsbertrags abgeändert bezw. ergänzt ist. Braunschweig, den 21. Janvar 1913 Herzogliches Amtsgericht. 24.
Cq noni ck. 97682 Im Handelsregister A Nr. 234 ist hei der Firma „Max Rühl“ zu Cöpenick heute eingetragen, daß die Firma er— loschen ist. ; Cöpenick. den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Goos eld. ⸗ 57681] In das Handelsregister des hiesigen
bei der Firma F. Wessendorf, Coesfeld ⸗
heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Coesfeld, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Cxce feld. ö 67689 In das hiesige Handelsregister ist heune die Stahl verwertungs · Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Crefeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwertung von patentierten und un— patentierten Verfahren und Erfindungen auf dem Gebiete der Stahlerzeugung, die Errichtung und der Betrieb von Stahl werkeanlagen sowie die Beteiligung an solchen, der Handel in Exrzeugnissen der Stahlindustrie sowie die Ausführung von Handelsgeschaften jeder Art. Das Stamm—⸗ fapital beträgt 500 000 S. Geschäftz— führer ist der Kaufmann Julius Becker in Oberkassel bei Düsseldorf. Dem Gerichis⸗ assessor Hans Wünnenberg in Ciefeld und dem Kaufmann Max Koch in Willich ist Gesamtprokura erteilt. Der Gesellschaftz⸗ vertrag ist am 13. Januar 1913 fest— gestellt. Wenn mehrere Geschäntsführer bestellt sind, so in jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft herechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Erefeld, den 20. Januar 1913.
Königliches Amtegericht.
Cxefel dl. 97686 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Ernst Frenz in Crefeld? Nunmehrige In— haberin ist die in Gütern getrennte Ghe— frau des Kaufmanns Ernst Frenz, Elfriede geborene Mertens, in Crefeld. Dem Kaufmann Ernst Frenz in Grxefeld ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschafts dutch die Ehefrau Ernst Frenz in Crefeld ausge⸗ schlossen. Crefeld, den 20. Januar 1913. Königliches Amisgericht.
Cxrofel el 97687 In das hiesige Handelsr gister werde heute eingetragen das Spezialgeschäft für Zeichner und Maler unter der Firma Heinrich Grutkamp mit dem Sitze in Crefeld und als dessen Inhaher der Kaufmann Helnrich Grutkamp in Crefeld. Crefeld, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Cre fel dl. 97685 In das hiesige Handelsregister ist heute eingettagen worden bei der Firma Rhei niiche Electramaschinenfavrit. Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in Crefeld: Dem Kaufmann Fritz Weyer in Erefeld ist Prokura erteilt in der Weise, daß er mit je einem der Geschäftsfuhrer die Firma vertreten und zeichnen kann. Crefeld, den 20. Janua 1913. Königliches Amtegericht.
Creferd. 97684 In das hiesige Handelsregister ist heunm eingetragen worden bei der Firma Sam — son Floeren in Crefeld: Die Firma lautet j tzt: Witheim Nasse. Crefeld, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Creteld. 9768 In das hiesige Handelsregister ist heule eingetiagen worden bei der Firma Fr. Heisen in Crefeld: Der Färbereib sitzer Hans Heisen in Crefeld ist in das Ge— schäft als persöntich haftender Gesel . schafter eingetreten Offene Handelagesell schaft. Die Gesellschast hat am 1. Ja— nuar 1913 begonnen Die Prokura des Hans Heisen in Grefeld ist erlomchen. Crefeld, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Cxoffeldl. 97685 In das hiesige Handelsregister in heute eingetragen worden bei der offenen Handels gesellichaft Burkart * Erbalöh in Crefelid: Der Ehefrau des Kaufmann Josef Burkart, Marta geb. Rutgerus, in Giefeld ist Prokura erteilt. Erefeld, den 20. Januar 1913. Königliches amtsgericht.
Cn xhnavenn. 97690 Eintragung in das Handelsregister. 25. Januar 1913.
Sp. W. Freers. Das von dem Tischlermeister Heinrich Wilhelm Freer als allcinigem Inhaber unter dieser Fi ma geführte Geschäst ist am 1. Januar 1913 mit Aktiven und Passiven von Roben Freers. Inhaber (iner Tischleret und Möbelhandlung, Cuxhaven, übernommen worden, der es unter unveränderter Füuma sortführt.
Das Amtkgericht in Cuxhaven.
Dirschanau. 97 6bI Im Handelsregister A ist heute unte Nr. 1685 die Firma Wiadie laus Orcholeti in Dirschau und als deren Inhaber der Kaufmann Wladisl n Srcholéki! daselbst eingetragen wordeh, . Dirschau, den 21. Janum . 9. PDortmund. In unfer Handelsregister Abteilung z ist heute unter Nr. 178 die Firmg— „Franz Unterberg . Go., Geseh schaft nit beschräutter daftung“ n Dortmund eingetragen worden. j Der Gegenstand des Unternehmens ö die Verwertung des Rezeptes für Vel stellung eines Boonekamp. Magenbi ten, bas Geheimnis der Kaufleute Franz Unter, berg in Buer und Wilhelm Nolle in Dortmund ist, durch Fabrikation Une
N2I 0
Amtsgerichts ist in Abt. A unter Nr. 34
Vertrieb dieseß Boonekamps und die
Erteilung von Lizenzen sowie Vertrieb pon Spirituosen und Weinen überhaupt.
Das Stammkapital beträgt
Geschäfteführer sind die Kaufleute Wil⸗ in Dortmund und Franz Der Gesellschafts⸗ t am 13. November 1912 fest⸗ Jeder Geschäftsführer ist allein Gesellschaft
Die Stammeinlagen der beiden Gesell⸗ ter, Kaufleute Wilhelm Nolte, Dort nund, und Franz Unterberg se 1 500 M werden durch Sacheinlage in folgender Weise geleistet:
J. Beide Gesellschafter bringen gemein⸗ sam das Rezept zur 8 Boonekamp⸗Magenblttern ein. das dem Gesellschafter Nolte mit 600090 A6 und dem Gesellschafter Unterberg mit 8000 6 auf die Stammeinlage angerechnet wird. Der Gesellschafter Nolte
23 000 46. Unterberg i
ertietungsberechtigt. Buer, von
Herstellung eines
Forderungen 0b, 45 c gemäß einer Anlage zum Ge⸗ sellschaftn vertrage in Höhe von 300 6,
b. 952 Flaschen Boonekamp in Höhe
Geldschrant
d. ein Pult in Höhe von 1090 , e. enen Patentschrank, ein Regal, einen Tisch zusammen in Höhe von 100 (6, . 2000 leere Flaschen für Boonekamp und andere Spirituosen
g. Wagrenvorräte gemäß einer Anlage zum Gesellschaftspvertrage in Höhe von
gemäß einer Anlage in Höhe von
Forderungen zum Gesellschaftsvertrage
III. Der Gesellschafter Unterberg bringt
Mobilien gemäß einer Anlage zum Gesellschafte vertrage in Höhe von 1500 16,
b. ein gesetzlich geschützttes Warenzeichen Nr. 153 939. 15 B. U. 1708 in Höhe von
Dortmund, den 18. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Dortmmnd. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 175 einge⸗ tragenen Firma: „Dortmunder Bürger⸗ Aktiengesellschaft“ zu Dort⸗ mund folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß versammlung vom 16. Februar 1912 soll das Grundkaäpital um 200 000 „ erböht werden, diese Erhöhung ist erfolgt, und beträgt jetzt das Grundkavital 600 000 . Auagqabe der über je 1000 S erfolgt zu 103 0ͤl.
Dortmund, den
Königliches Amtsgericht. Dortmund.
In unser Handelsregister Abteilung A der unter Nr. 161 Louis Opliänder Dortmund folgendes eingetragen worden:
In Essen ist eine Zweigniederlassung
der Generalver⸗
Januar 1913.
ist heute bei
Dortmund, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Düren, HKRneinl.
Im Handelsregister wurde am 24 Ja⸗ nuar 1913 zur Firma Noßkamv K Co. Com manditgesellschaft, gendes eingetragen: „Die am 14. Januar 113 erfolgte Eintragung des Erlöschens der Firma ist von Amts wegen gemäß 5 118 F⸗G⸗G. wiederaufgehoben. Kommanditgesellschaft besteht unter der alten Firma fort.“
Kgl. Amtsgericht Düren.
Dũsseldlorfg. In das Handelaregister 5 wurde am 20. Januar 1913 eingetragen: die Gesellschaft in Allgemeine Rohrleitungs⸗Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung Stzze in Düsseldorf. Ferkrag ist am 7 Januar 1913 festgestellt. Gegenftand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Hochdruckrohrleitungen gehörigen Apparate und Stamm kapital Zu Geschäftsf stellt Peter Herweg, Kaufmann, Dill, Ingenieur, beide hie Geschäftaführer bestellt, so die sellschaft durch mindestens zwei Geschäfte⸗
Der Gesellschafts⸗
sowie der dazu ährern sind be⸗
r. Sind mehrere wird die Ge⸗
ihrer und einen Prokurlsten vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht: teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein:
die Gesellschafter Razmussen, Fabrikant in Chemnitz, und Peter Herweg, vorgenannt, die voll ar gebaute Verkaufgorganisation ihrer Ge⸗ schäste im In und Auktlande, Gesellschaft zur Verfügung stellen.
Stammeinlagen der genannten zwe sellschafter gedockt;
b. der Gesellichafter ) genannt, seine Konstruktionen für Rohr⸗ leitung und Rohrleitungsteile und die von ihm hierauf zu erwerbenden Patente, be⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger,; die Gesellschaft Industrie“. Dandel⸗ und Gewerbe⸗ Palast, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafte vertrag ist am vemter 1917 und 15. Januar 191 gestellt. Gegenstand des Unterneh der Abschluß von auf die Errichtun
Ernst Dill vor⸗
23. 25 No⸗
Rechtageschäften jeder Art. Das Stamm⸗
nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. Nr. 1173 die Gesellschaft in Firma
Sitze in Ludenberg. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 30. Oktober 1912 fest—
Linie den Bewohnern und Grundbesitzern
Gesellschafterversammlung vertreten. In allen Fällen vertritt jeder Geschäftsführer die Gesellschaft allein. Ludolf Fricke, Bürgermeister zu Metzfausen, ist ardent licher Geschäftsführer, Ernst Groß⸗Ilbeck, Gute besitzer zu Morschenhof, stellver⸗ tretender Geschäftsführer. Außerdem wird bekannt gemacht, daß alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen.
Am 158. Januar 1913 wurde bei der Nr. 838 des Handelsregisters B ein— getragenen Firma „Rather Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rath nachgetragen, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Piiss old orf. 97696 Unter Nr. 1174 des Handelsregisters B wurde am 21. Januar 1913 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Böll K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung“, mit dem Sitze in Düsseldoif. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ja⸗ nuar 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kaffee⸗ hauses, einer Fremdenypension und eines Hotel garni. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben, zu führen und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Die Gesellschaft bestellt bis zu drei Geschäftsführer. Sind, mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so ist jeder der— selben für sich allein berechtigt, die Gesell schaft zu vertreten. Ist ein Prokurist bestellt, so ist derselbe berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Zu Geschäfts« führern sind bestellt: Gerhard Böll, Ober kellner, Johann Friedrich Beckmann, Kaufmann, und Richard Beckmann, Ober kellner, alle hier. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht: Von den Gesellschaftern Johann Friedrich Beckmann, Richard Beckmann, beide vorgenannt, und Ehefrau Johann Friedrich Beckmann, Lina geb. Kirchner, Inhaberin eines vegetarischen Speisehauses in Düsseldorf, werden ein⸗ gebracht, und zwar zu je einem Drittel das gesamte, zum Betriebe des bisher im Haufe Kaiser Wilhelmstraße 54 in Düssel⸗ dorf geführten Kaffeehauses, Hotels garni und vegetarischen Speisehauses gehörige, in dem als Anlage zum Gesellschafts⸗ vertrag genommenen Verzeichnis aufge⸗ führte Mobiliar zum festgesetzten Wet von 18000 S. Durch dieses Sach⸗ einbringen sind die Stammeinlagen von Frau Beckmann und Richard Beckmann von je 6000 6 ganz und von der Stamm⸗ einlage des Jobann Beckmann ein Teil⸗ betrag von 6000 ½ gedeckt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger!; nachgetragen wurde bei der Nr. M0 eingetragenen Gesellschaft in Firma Hilz Moötorenfabrik, Gesellschaft mit be schräakter Haftung. hier, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Januar 1913 der Gesellschaftsvertrag durch Be⸗ stimmungen über die Teilung des Gesell⸗ schafte vermögens im Falle der Auflösung der Gesellschaft abgeändert und ergänzt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseoldorg. 97697 In das Handelsregister A wurde am 24. J muar 1913 eingetragen:
Nr. 3N3 die offene Handelagesellschaft in Firma Rosen Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Januar 1913 begonnenen Gesell⸗ schaft sind die Kaufleute Josef Rosen und Karl Wilberz, hier, und Walter Bessin in Braunschweig. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Rosen und Wilberz, und zwar jeder für sich allein, berechtigt;
Nr. M4 die offene Handelsgesellschaft in Firma Geschw. Lewandowski mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 22 Januar 1913 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind die Kauffräulein Berta und Frieda Lewandowski, beide hier. Amtsgericht Düsseldorf.
Pu ishbhurg. . M698) In das Handeleregister B ist bei Nr. 170, die Firma G. Hofmeister Co. Ge⸗ sellschaft mit bescräntter Haftung zu Duisburg betreffend, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 192 Ja⸗ nuar 1913 ist die Gesellschaft aufgelest. Die bisherigen Geschäfteführer sind Liquidatoren. Jeder der Liquidatoren ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Dulsburg. den 23. Januar 1913.
Industrie, Handel⸗ und Gewerbepal
Ehers walde.
Bei der in unserm Handelsregister B eingetragenen Firma Ad. Lexow Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit Zweignieder⸗ lassung hier ist vermerkt worden, daß als weilerer Geschäftsführer mit dem Recht zur selbständigen alleinigen Vertretung der Fabrikant Otto Lexow in Berlin⸗Halensee
in Düsseldorf bezüglichen Verträgen und
kavital beträgt 20 000 6. Von der Ge⸗ sellschafterversammlung werden ein oder mehrere. Geschäftsführer bestellt. Als solche sind bestellt Fabrikant Eduard Biesenbach und Doktor Emil Hein, beide hler. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Eberswalde, den 20. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Edd elk.
In unser Handelsregister A ist unter ; offene Handelsgesell⸗ schaft — Gebr. Wittmaack, Itzehoe, Zweinniederlassung kong und als deren Inhaber Claus Witt— maack, Heinrich Wittmaack, Julius Witt. maack, Kaufleute in Itzehoe, eingetragen
Wasserwerk Ludeuherg. Gesell schaft mit beschränkter Haftung. mit dem
Nr. 8 die Firma gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Wasserleitung und eines Wasserwerks in der Gemeinde Ludenberg, welches in erster
Brunsbüttel⸗
der Gemeinde Ludenberg dienen soll Das Stammkapital beträgt 140 000 S. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer nach Bestimmung der
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896
Eddelak, den 16. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Fisenach.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. SY ist bei der Firma Ernst Gischoff in Eisenach heute eingetragen worden:
Florentine Bischoff, geh. Wesenfeld, in Eisenach ist jetzt Inhaberin der Firma.
Eisenach, den 15. Januar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 443 die Firma Joseph Berlowitz Nachf. in Elbing und als n Inhaber der Kaufmann Arthur Michaloweki in Elbing eingetragen. Elbing, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Eil v üùrdem. das Handelsregister Abt. A Mr sst heute zur Firma Andreas Backer in Schweewarden folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ellwürden, den Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.
Januar 1913.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 1002 verzeichneten Firma — Reichshof Karl Spangenberg in Erfurt eingetragen, daß der Hotel besitzer Richard Spangenberg daselbst In haber der jetzt Hotel Reiche hof Richard Spangenberg lautenden Firma ist. Prokura des Richard Spangenberg ist er⸗
Erfurt, den 13. Januar 1913. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3.
Easkirchem. Im Handelsregister A 140 ist bei der Firma Heinrich Nagelschmitt, Buch⸗ druckerei in Zülpich heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eustirchen, den 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. unser Handelsregister unter Nr. 76 die Firma Josef Pieper in Bödefeld und als deren In. haber der Kaufmann und Gastwirt Josef Pieper zu Bödefeld eingetragen worden. Fredeburg, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Abt. A ist
rei berg, Sachse.
Auf Blat 615 des Handelsregisters, die Firma Bernhard Mann in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Kaufmann Julius Bernhard Mann in Freiberg ist am ! November 1906 ver⸗ storben und ausgeschieden. der Kaufmann in Freiberg, der
Inhaber ist Friedrich Bernhard Mann l as von den Erben des ausgeschledenen Inbahers bisher fortgesetzte Handel sgeschäft käuflich erworben hat. Freibera, am 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Friedewald. Lz. Cassel. 97707] In Handelsregister Firma: Gemertschaft Wintershall
in Heringen (Werra) — ist heute ein— An Stelle des verstorbenen Justizrats Fabrikbesitzer
Friedewald, Ez. Cassel. Im Handelsregister Abt. B Nr. 4 Gemerkschaft derfa — ist heute eingetragen: Zufolge des Beschlusses der Gewerken— versammlung vom 28. Juni 1912 ist die Satzung wie folgt geändert: ; Der erste Satz folgende Fassung: „Die Gewerkschaft wird durch einen Grubenvorstand vertreten, der aus wenigstens drei und höchstens sieben Mitgliedern besteht.“ IIa. Im S 111 werden die Worte: und der Rechnungeprüfer“ gestrichen. bh. Der 5 20 erhält folgende Fassung: „Der Grubenvorstand hat die Käss die Buchführung mindestens einmal jähr⸗ durch einen Rechnungsverständigen prüfen zu las „Im 5 23 werden die Worte: „mit dem Bericht der Rechnungeprüfer“
d. Der § 24 kommt in Fortfall.
e. Die 58 25. 26 27. 28 erhalten die Nummern 24, 25. 26, X.
Friedeinald 15. Fanuar 1913.
Hei ũdelbers. 97735
O3. 15 wurde eingetragen die Firma „Caspar Schmitt“ in deidelberg und als Inhaber Caspar Schmitt, Kaufmann in Heidelberg.
nelmstedt. 97736
Nr. 191 ist heute bei der Firma „Hans Dantelmann in Helmstedt“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen durch Aufgabe.
Königliches Amtegericht.
Friedewald. Er. Cassel. 7709
Im Handelsregister Abt. 3 Nr. 5 — Firma Gewerkschaft Herfa in Herfa ist heute eingetragen:
Zufolge des Beschlusses der Gewerken⸗ versammlung vom 238. Juni 1912 ist die Satzung wie folgt geändert:
J. Der erste Satz des 5 13 erhält folgende Fassung: „Die Gewerkschaft wird durch einen Grubenvorstand vertreten, der aus wenigstens drei und höchstens sieben Mitgliedern bestebt.“
II. a. Im §S 113 werden die Worte: „und der Rechnungsprüfer“ gestrichen.
b. Der 5 20 erhält folgende Fassung: »Der Grubenvorstand hat die Kasse und die Buchführung mindestens einmal jährlich durch einen Rechnungssachverständigen prüfen zu lassen.“
c. Im § 23 werden die Worte: „mit dem Bericht der Rechnungsprüfer“ ge⸗ strichen.
d. Der § 24 kommt in Fortfall.
6. Die S§5 25, 26, 27, 28 erhalten die Nummern 24, 25, 26, 27.
Friedewald 15. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht
Fürth, KBaxyerm. 97710 Handelsregistereintrag.
Sp. Henniager Reifbräu Akftien⸗ gesellschaft, Erlangen. Karl Simon Bauer ist als Vorstandsmltalied und stell⸗ vertretender Direktor ausgeschieden.
Fürth. den 27. Januar 1913.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gehren, Thür. 97711 Bekanntmachung. In hiesiges Handelsregister A ist bei der unter Nr. 144 verzeichneten Firma Kleinkunstindustrie Novitas Karl Günther Tresselt in Großbreitenbach eingetragen worden, daß dem Kaufmann Louis Marx in München, Arnulfstraße 14, Prokura erteilt ist Gehren, den 23. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gernsheim. 97712 Bekanntmachung.
Die Firma „Chemische Fabriken Gernsheim · Heubruch. Aktiengesell⸗ schaft“ wurde in unserem Handelsregister B gelöscht.
Gernsheim, den 25. Januar 1913.
Großh. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 97713
In unser Handelsregister Abt. A wurde beute bezüglich der Firma J. Ittmann in Gießen eingetragen:
Das Geschäft ist auf die Kaufleute Rudolf und Alfred Brumlik übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf und Alfred Brumlik ausgeschlossen.
Gießen, den 22. Januar 1913.
Großh. Amtsgericht.
Gütersloh. 977151
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Firma Gütersloher Weberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Gütersloh, solgendes eingetragen worden: Der Kauf- mann Ludwig Lohmever in Gütersloh ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Rentner Hermann Strenger und die Ehefrau Her⸗ mann Sirenger, Lina geb. Vorster, beide in Gütereloh, sind als Geschäftsführer ausgeschieden.
Gütersloh, den 23. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 97716) In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft: Hagener Gisenhandlung Vollmer C Gersten⸗ maier zu Hagen eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Hagen i. W., den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Hameln. 197732 In das hiesige Handelsregeister Abt. A ist heute unter Nr. 440 eingetragen die
Kaufmann Carl Köster in Hameln. Hameln, den 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Hardvurg. Elbe. 97734 In unser Handelsregister ist heute bet der Firma W. Neumüller Co. mit beschränkter Haftung in Harburg ein⸗ getragen worden:
groslager W Neumüller C Co. mit
beschränkter Haftung“ geändert worden
durch Beschluß der Gesellschafter vom
13. Januar 1913.
Harburg. den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. IX.
— x è—
Zum Handelsregister Abt. Band 1
Heidelberg, den 25. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. III.
In das hiesige Handelsregister A Iide.
HSelmstedt, 16. Januar 1913. Herzogliches Amtegericht.
Königlich s Amtsgericht.
Seeliger.
Herford. Bekanntmachung. M7737!
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Einzelfirma „Peter Niestrath“ in Schweicheln (Nr. Wo des Reagisters) eingetragen worden, daß die Möbel fabrikanten Heinrich Niestrath und Fritz Niestrath, beide zu Schweicheln, in das Geschäft als versänlich baftende G sellschaster eingetrelen sind und daß der bisherige Inhaber, Schweicheln, ausgeschieden ist mehr entstandene offene Handelegesellschaft unveränderter Januar 1913 hegonnen. Herford, den 23. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Niestralh zu
Kaufleute Albert Alfred Neuberg aus Herne Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1913
3. Januar 1913 lmtsgericht.
Herne. den
Hey dekru g. In das Handelsregisier Abt. A ist heute unter Nr 90 die Firma „Jacob Anskohl“ in Kallwellischken und als deren In⸗ haber der Vieh- und Pferdehändler Jacob Anskohl in Kallwellischken eingetragen. Hendekrug, den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Scholes.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 147 (Firma G. A. Milke in Hirschberg) eingetragen worden, daß m Hildebrand Hirschberg für die gedachte Firma Prokura
Hirschberg in Schlesien, den 20. Ja⸗ nuar 1913. Königliches Amtegericht.
Mo chheim. Haim. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 12 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Alphonuse Bouché, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hochheim a. Main eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wein⸗ handlung, insbesondere auch durch die Verwertung der für Schaumweine, stille Weine und Spirituosen geschützten Marke Alphonse Bouché, Zeichenrolle 104 406. Das Stammkapital beträgt 20 090 , Geschäftsführer sind der Fabrikant Karl Heinrich Fanter und Frau Lory Fanter, geb. Strücker, in Hochheim a. M.; jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Gesellschaftern bringt der Fabrikant Karl Heinrich Fanter in Hoch⸗ heim a. M. den ihm als alleinigen In⸗ haber der Firma Hochheimer Champagner⸗ Kellerei Fanter C Ce in Hochheim a M. gehörigen Geschäftsbetrieb der Firma A. Boucks et Cie. sowie die patentamtlich geschützte Marke „Alphonse Bouché“ und einen vagerbestand an Sekt der Marke A. Bouchs & Ce im Werte von 600 6 Der Gesamtwert dieser Einlage ist
und Spirituosen⸗
Stammeinlage des Karl Heinrich Fanter geleistet ist. Der Gesellschaftevertrag ist am 13. Ja⸗ nuar 1913 festgestellt. wochheim a. M., den 21. Januar 1913. önigliches Amtsgericht.
MHohensalza. Oeffentliche Bekanntmachung. In Abteilung A unseres Handelsregisters
J. unter Nr. 48 die Firma „Georg Steinberg“, mit dem Sitz in Argenau, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Steinberg in Argenau, neu einge⸗ tragen worden; die unter Nr. 390 Firma „J. e, n, . (In⸗
Beo n ; ĩ Firma Carl Köster mit Niederlassungs⸗ k 1 ort Hameln und als Inhaber derselben worden. . Hohensalza, den Königliches Amtsgericht.
Holzminden. j 1) Die Firma Julius Heitmann hier, 2) die Firma Louise Zoch hier.
irma Joseph Püthe hier,
I) die Firma Ferdinand Ebers hier
eingetragene
3. Januar 1913.
Die Firma ist in „Damburger En⸗ Han elsregister gelöscht werden. werden die Inhaber dieser Firmen
zu 1 Kaufmann Julius Heitmann,
zu 2 Fläulein Louise Zoch,
zu 3 Kaufmann Fritz Wolf,
zu 4 Gastwirt und Kaufmann Ferdinand
sämtlich von hier, benachrichtigt. Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist bis zum E. Mai 1913 gesetzt. Wird innerhalb dieser Frist Wider⸗ spruch nicht erhoben, so wird die Löschung Amte wegen erfolgen. Holzminden, den 20. Januar 1913.
deri ; .
der Firmen von
HKniserslauntern. J. Im Gesellschaftsgregister wurde ein. getragen: Firma „Gebrüder Schneider“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 22 Ja. nuar 1913 zum Betriebe einer Obst⸗, und Kartoffel 1) Martin
Südfrüchte Gesellschafter: Schneider, 2) Jakob Schneider, ) Peter