1913 / 24 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

* . 5 D * Genossenschaftsregister. Als eld. 97883

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Heinrich Heddrich V. in Rainrod in Hein⸗ rich Heddrich J. von da als Rechner in den Vorstand des landwirtschastlichen Consumvereins Raiurod eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräuntter Haftpflicht gewählt worden.

Alsfeld, den 25. Januar 1913.

Großh. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 7884] In das Genossenschaftsregister wurde am 21. Januar 1913 eingetragen: „Elektrizität s⸗Genosseuschaft Sitte n⸗ bach, eingetragene Genofsenschaft mit veschrũukter Sa fmpflicht! in Sittenbach. Das Statut wurde am 22. September 1912 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Großbezug elektrischer Energie von den Amperwerken Elektr. A. G. in München und Wiederverkauf derselben an die Genossen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in dem Bayr. Bauennblatt und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch das Odelshaufener Wochenblatt zu erfolgen. Die Haftsumme betragt einhundert Mark (100 6) Für jeden erworbenen Geschäftsantenl. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen darf, beträgt hundert (100). Daz Geschäftejahr beginnt mit dem J. Oktober und endigt mit dem 30. September. Die Mitglieder des Vor⸗ stands find: 1) Johann Groß, Melber in Sittenbach, Vereinsvorsteher. 2) Josef Reindl, Bauer in Roßbach, Stellyertreter des Vereinsvorstehers, 3) Michael Gmeiner, Bäcker in Unterweikertshofen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. . Augsburg, den 24 Januar 1913. K. Amtsgericht. Ealkemnstedt. Betauntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schielo einge⸗ tragenen Genoffenschaft mi veschrünk⸗ ter Haftpflicht zu Schiel, eingetragen; An Stelle des Landwirt Ferdinand Edel ist der Landwirt Wilhelm Amtmann zu Schlelo zum Vorstam smitglied gewählt. Ballen stedt, den 24. Januar 1913. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Karten. Bekanntmachung. 97886

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschast Leunenburger Spar⸗ und Darlehnsk ssenverein, e. G. m. u. H, in Leunenburg (Nr. 4 des Re⸗ gisters am 20. Dezember 1912 falgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Gutspächters Krause it der Gutzpächter Ernst Gemmel in Kl. Teunen— burg als Vorstandtzmitglied und Stell ver— treter des Vorstehers gewählt.

Amtsgericht Barten.

Eoizemhpurg, EH. 97193

In das hiesige Genossenschaftsreginer in heute bei der Genossenschaft Fonsum⸗ verein für Boizenburg und Um⸗ gegend. e. G. m. b. S., zu Boizen⸗ burg eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 9. Ve⸗ zember 1912 ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Zimmerers Gustav Freiheit der Schiffbauer Helmut Riedel zu Boizenburg als Kontrollcur in den Vorstand gewählt.

Boizenburg (Elbe). 15. Januar 19 13.

Großherzogliches Amtsgericht. Hreisach. 97888]

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O. 3 29 eingetragen: Milch⸗ genossenschaft Gischoffingen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht intt dem Sitz in Bischoffiagen. Statut vom 8 Dezember 1912. Gegen—⸗ ssand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme 100 16. Höchste hl der Geschäftsanteile: 2. Die Be—

anntmachungen erfolgen unter der von Vorstandsmitgliedern gezeichneten Landwirtschaftlichen

Die

M886]

zwei Firma im Badischen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich; nung geschleht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterscheift beifügen. Mitglieder des Vorstands sind: Otto Schmidlin, Karl Oskar Schmidt, Emil Klaus, Landwirte in Bischoffingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ( Breisach, den 25. Januar 1913. Gr. Amtsgericht. Eckernförde. . 97889 In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskafse e. G. m. u. S. zu Gammelbny ein. getragen: Der ir. Christian Kohrt ist auß dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Hufner Ehristian Böhrens in Gammelby in den Vorstand gewählt. Eckernförde. den 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 2.

miu mu rden. or s90) In unser Genossenschaftsregister Seite 15 Nr. 6 ist am 22. Januar 1913 zu

Konsumverein, e.

der Genossenschaft Landwi rtschaftlicher G. in. u. D. in Ruhwardern, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Zanuar 1915 ist ein neues Statut errichtet, das vom 1. Februar 1913 an in Kraft tritt.

Die Bestin mungen über die Form der Bekanntmachungen und der Willenserklä—⸗ rungen des Vorstands sowie die Ver— retungebefugnis sind nicht geändert.

Elwirden, den 22. Januar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.

Falkenhbnurz, Ecdhnm mn. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute be? Nr. 18, Elettrizitäts⸗- und Ma—⸗ schinen gen ossenschaft Virchow, e. G. m. b. D., in Virchow, eingetragen: Georg Küsel ist aus dem Vorstand aus— geschieden, an seine Stelle ist August Schmidt in Virchow getreten. Faltenburg i. Ponm., den 23. Ja nuar 1913. Königliches Amtgericht. Gn ele gen. 97892 Bei dem Khusumverein für Börgitz und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister ein—⸗ getragen, daß Wilhelm Nagel in Börgitz an Stelle des Max Lehmann als Vorstands⸗ mitglied gewählt ist. . Gardelegen, den Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Gostyn. Bekanntmachung. 578953

In unserem Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 8, betreffend: HK lLchilke Einkaufs. und Absatzerein e. G. m b. H. in Gostyn, Ifd. Nr. 4 Spalte 6 folgendes eingetragen worden:

Der Buchhalter Peter Formanowiez in Gostyn ist aus dem Vorstand aus geschieden

or 891]

53

29.

Vors und an seine Stelle der Kaufmann Jan Blazejewgki getreten.

Gostyn, den 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. HHaderskeben, Schleswig. 97894 In das hier geführte Genossenschafts— register ist heute bei der Meterei Ge— nosfenschaft, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Süder⸗Wilstruy eingetra en worden:

Die Firma ist geändert in Meierei „Doyppeleiche“ eingetragene Ge⸗ goffenschaft mit unbeschräakter Haft⸗ pflicht“, Süder ˖ Wilstrux.

Hadere leben, den 21. Jan ar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. J. Halle, Saale. 97895

In das hiesige Genossenschaftsregimter zu 54, betr. Vereinigte Glasermeister zu Halle S., eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist hente eingetragen. Geschäftstührer Wilhelm Schmidt in Halle S. ist als drittes Vor— standsmitglied gewählt.

Halle S., den 18. Januar 191

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hann urg. Eintragung 97896 in das Genossenschafisregister. E BIZ3. Januar O. Terraingesellschaft „Hamburg⸗SDorn Geest!⸗, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen ü. F. Michel ist Wilhelm Ludwig Böhm, zu Ham— burg, zum Mitglied des Vorstands be⸗ stellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

HHamburz. Eintragung 97897 in das Genoffenschaftsregister. 18E:33. Januar 2Z. Einkaufs⸗Gesellschaft der Fettwaren⸗ und Delikatessenhändler Hamburg. Altonas. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht. In der Versammlung der Gen ssen dom 25. November 1912 ist die Aende⸗ rung des Statuts beschlossen und u. a.

bestimmt worden: .

Gegenstand des Unternehmens ist:

IJ Einkauf von Waren auf gemein schaftliche Rechnung und Ueberlassung derselben an die Mitglieder,

2) Einrichtung von dem Fettwaren⸗ und Delikatessenhandel dienenden Be⸗ trieben und Anlagen zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit— glieder.

Die Genossenschaft darf zur För⸗ derung des Nutzens ihrer Mitglieder Waren im großen auch an Nichtmit— glieder und sonstige Gewerbetreibende, die ein Handelsgeschäft der Lebensmittel, branche betreiben, weiter verkaufen, sich an Suhmissionen beteiligen und die im Interesse der Genossenschaft eingerichteten Betriebe, Anlagen und Veranstallungen auch diesen Abnehmern zur Verfügung stellen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Herne. Bekanntmachung. 9.898)

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen—⸗ schaft in Firma Alter Ostpreusßischer Bauverein „Gott mit uns“ e. G. m. b. H., Herne, eingetragen worden:

Der Bergmann Friedrich Kranacher aus Herne ist aus dem Vorstande ausgeschie den und an seiner Stelle der Bergmann Je⸗ hann Hinzberg in Sodingen gewahlt worden.

Herne, den 22. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

HKerznorg, Harn. 978599 In das hiesige Genossenschaftsregtuer ist heute zum Konsum⸗Verein Lonau,

2 8.

e. G. m. b. H., eingetragen, daß August Töpperwien aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Forst— arbeiter Ernst Füllgrabe 11. in Lonau, Hs Nr. 14, getreten ist. Herzberg a. Harz, 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. EbDbombüren. Betanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossen— schastt Konsfumverein Glasfabrik Hörstel eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Dörstel i. W. heute eingetragen worden, daß an Stelle des Glasmachers August Hummrich zu Hörstel der Glasmacher Clemens Nier⸗ mann zu Hörstel in den Vorstand gewählt ist. Ibbenbüren, den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

97900

Lan laHut. Bekanntmachung. 7902]

Eintrag im Gengssenschaftsreg ister

Moltereigens fsenschaft Altdorf bei Landshut, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1h12 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Als Liquidatoren wurden die Vorstandsmüglieder bestellt.

Landshut, den 25. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Lan en burg, Pom;im. 197903

In das Genossenschafisregister ist am 20. Januar 1913 bei der Genossenschaft „Leba'er Spar und Darlehnstassen⸗ verein“ eingetragen worden: Das Vor— standsmitglied Albert Gnadt ist gestorben, Stellmachermeister Albert Bock in Leba ist in den Vorstand neu eingetreten. Vereins vorsteher ist der Bauunternehmer Karl Kuglin, sein Stellvertreter ist der Mühlenbesitzer Franz Freyer. Lauen⸗ burg i. Pomm. Amtsgericht.

Lebach. 97905

Bei dem Lebacher Bürgereonsum⸗ verein e. G. m. B. S. zu Lebach wurde heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

Aus dem Vorstand ist der Schmiede— meister Peter Brück ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Bahnunterassistent Johann Seelbach zu Lebach in den Vorstand gewählt.

Lebach, den 16. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lebnch. 97904

Bei dem Landsweiler Konsumwerein e. G. m. b. SH. in Lande wetler wurde heute folgendes in das Genossenschafts⸗ restister eingetragen;

Ber Kassierer Mathias Hoffmann ist gestorben. Für ihn wurde der pensionierte Bergmann Johann Fries in Landsweiler in den Vorstand gewählt.

Lebach, den 17. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Mili tsch, Bz. dh Kos Lan. 97906

Im Genossenschafisregister ist heute ber Nr. 22 Frauenwaldau⸗Großpersch⸗ nitzer Dampfdreschgenossenschaft e. G. m. b. SH. zu Großperschuitz eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Bauergutsbesitzers Franz Tworek . Groß perschnitz erloschen ist.

Amtsgericht Militsch, Abt. I, 2.1. 1913. Wieder Olm. 97907

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Milchverwertungsgenofsen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ in Efsenheim eingetragen: Der Landwirt Georg Weyel 1II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Schwarz J. in Essenheim in den Vorstand gewäblt.

Nieder Olm, den 25. Januar 1913.

Großh. Amtsgericht.

Xoxr den. 97908 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 ist zu der Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Norden, eingetragene Genosfen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Norden eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Gerhard de Boer der Land⸗ wirt Johannes Martens in Gr. Schulen⸗ burger⸗Polder in den Vorstand gewählt ist. Norden, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. II. Reimo. 97909 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 63 heute die durch Statut vom 25. August 1912 unter der Firma „Erste Peiner Heimstätten-⸗Genossenschast, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Peine“ mit dem Sitz in Peine errichtete Genossen⸗ schaft eingetragen worden. Gegenstand detz Unternehmens ist die Verwirklichung der Ziele des Vereins zur Begründung ländiicher Heimstätten in Peine. Die Haftsumme beträgt 200 6. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Peiner Zeltung und in der Peiner Tagespost. Das Geschäftejahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Bureau⸗ porsteher Adolf Heimes, Kgl. Wagen⸗ meister Ludwig Marg ehe, Walzendreher Otto Gehrmann, Chemiker Heinrich Schmidt, Walzwerkbeamter Josef Langer, sämtlich in Peine. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ aliedẽer der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Ein⸗ ficht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Peine, den 18. Januar 1913.

bisherigen

Königliches Amtsgericht. J.

Plettenkerg. e In unser Genossenschaftsregister ist heute za dem Bürgerlichen Konfum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beichräukter Haftpflicht zu Pletten. berg eingetragen: Der Steinbruchbesitzer Wilhelm Laas ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Wilhelm Behrendt den Vor⸗ stand gewählt worden. Plettenberg, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. 97911 In unser Genossenschaftsregister Nr. 118 ist heute die Deutsche Drescherei⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Runkeln eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung einer Dampfdreschmaschine. Zu Vorstandèé mitgliedern sind bestellt: Land⸗ wirt Friedrich Plänker in Runkeln, Vor—⸗ sitzender, Landwirt Hermann Krüger in Runkeln, Stellvertreter des Vorsitzenden, Landwirt Friedrich Kämper in Runteln.

Das Statut ist am 27. August 1912 errichtet.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisenboten mit der Unterschrift von zwei Vorstandesmitgliedern, darunter die des Vorsitzenden oder dessen Stell— vertreters.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bs 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, er⸗ folgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Posen, den 15. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

in

Sang emiür ed. 97912 Genossenschaftsregister. Am 22. Januar 1913 wurde in Band 3 bei Nr. 154 für die Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaf⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Etz⸗ lingen, eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Wirtes Johann Schuler in Etzlingen ist der

Hüttenarbeiter Johann Gamel daselbst in

den Vorstand gewählt worden.

K. Amtsgericht Saargemiind. Saarkcußs. 97913

In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 51 der Bürgertousumverein Groß und Kerprichhemmersdorf, eingetragene Genosseaschaft mit he. schräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Großhemmersdorf eingetragen. Der Zweck der Genossenschaft ist darauf ge⸗ richtet, Gegenstände verschiedener Art für den Haushaltungäibedarf, vorzugsweise Lebensmittel von guter und unverfälschter Qualität anzukaufen oder herzustellen und diese nur an seine Mitglieder zu möglichst billigen Preisen gegen Barzahlung zu ver— kaufen und aus dem dabei etwa zu er⸗ zielenden Gewinne an die Mitglieder Dinidende zu vertellen.

Die Haftsumme beträgt 24 A6. Die höchste Zahl der Geschäftszanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 10. Den Vorstand bilden Ackerer Michel Monter in Großhemmersdorf, Vorsitzender, Johann Jungmann, Steinhauer daselbst, slellvertretender Vorsitzender, Ackerer Nikolaus Altmeier daselbst, Kassierer, Maurer Peter Wagner daselbst, Schrift— führer, Schmied Peter Ditgen daselbst, Beisitzer. Das Siatut ist am 23. De⸗ zember 1912 errichtet Bekanntmachungen erfolgen im Saarloutser Journal unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aussichisrat ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Willenserklärungen erfolgen durch den Vorsitz enden und durch den stell⸗ vertretenden Vorsitzenden. Im Verhin⸗ derungsfalle der beiden Vorgenannten kann der Schriftführer zeichnen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Saarlouis, den 12. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Sick ingen. M916

Genossenschaftsregistereintrag zu Band 1 O. Ziffer 15, den „Bauverein Säckingen e. G. m. beschr. S. in Säckingen“ betr.. In der Generalversammlung vom 26. November 1912 wurde das Statut in verschiedenen Punkten abgeändert. Unter anderem wurde bestimmt:

Der Zweck des Unternehmens ist aus— schließlich darauf gerichtet, unhemittelten Familien aller Berufsstände gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, entweder zur Miete oder als Eigentum.

Mündliche und schriftliche Willens— erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Ünterschrift hinzufügen.

Säckingen, den 8 Januar 1913.

Großh. Amtsgericht J.

Schrodn. . 97914

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schroda, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 19. Dezember

1912 ist:

Molo]

§z 14 Nr.

I) die Haftsumme in 5 d Statuts auf 800 S6 erhöht worden, 2) 5 37 des Statuts dahin abgeänden daß der Geschäftganteil von 30 an 1065 S erhöht worden ist. ö Schroda, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Spangenberg. 9791 Gn.‘ R. Nr. 3. Heinebacher Dan lehnskaffenvereln, e. G. ni. u. 6. HSeinebach. An Stelle, der früherg Satzungen sind die neuen Satzungen pom JI. Dezember 1912 getreten. Dle P.

kanntmachungen der Genossenschaft erfolg; setzt in dem Landwirtschastlichen Genoffg. schaftsblatt zu Berlin. .

Die Bestimmung, daß bei gänzliche lehn sowie bei Quittungen in den Spar, kassenbüchern über Einlagen unter 500 die Unterzeichnung durch e. vorsteher oder dessen Stellvertreter un mindestens ein weiteres Vorstandsmitglie genügen soll, ist weggefallen. .

Spangenberg, den 15. Januar 191

Königliches Amtsgericht.

Stadtlen xs feld. In unser Genossenschaftsregister Nr.! ist heute beim Oechsener Darlehnz— kafsenverein, e. G. m. u. H., i Oechsen eingetragen worden: Der Pfarrer Anhalt in Oechsen ist an dem Vorstande ausgeschieden. An sein

979101 97919

Schlotzhauer in Oechsen in den Vorstam gewählt. Stadtlengsfeld, den Januar 19) Großherzogl. Amtsgericht.

Trt berg. 9749

Ins Genossenschaftsregister wurde unt

9

O

eingetragene Genossenschaft mit he— schränkter Haftpflicht in Furtwangen eingetragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 8. Dezemser II! wurde der Name der Firma in „Spar und Konsumverein für Furtwangen und Umgegend, eingetragene Ge nossenschaft mit beschräutter Hast pflicht“ geändert. An Stelle des Statut vom 21. Oktober 1894 wurde ein neue Statut vom 8. Dezember 1912 beschlosseen Hiernach ist Sitz der Genessenschaft Furt wangen. Gegenstand des Unternehmens i die gemeinschastliche Beschaff ung von Leben und Wirtschaftsbedürfuissen im gloße und Ablaß im kleinen gegen Barzahlun an die Mitglieder. Die Bekanntmachung der Genossenschaft werden unter dere Firma, von mindestens 2 Vorstan; smt gliedern unterzeichnet, im Neuen Schwan wälder Tagblatt in Furtwangen veroffen licht Das Geschaͤftsjahr beginnt 1. Juli und endigt am 30. Juni Willens 1klärungen des Vorstam ds erfolge in der Weise, daß mindestens ? Vo mitglieder der Firma ihre Namensunte schrift hinzufügen Triberg den 23. Januar 1913. Gr. Amtsgericht. J.

Inn 11d

Uelzen Er. HHamm. 9799 In das hliesige Genossenschafts egint ist bei der unter Nr. 38 eingetragen Elektrizitärsgenossenschaft Riested eingetragene Genossenschaft mit u beschräukter Haftpflicht zu Riesteb heute folgendes eingetragen: Die 6 nossenschaft ist durch Beschluß der G. neralpersammlung vom 20 November!! aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestell die Hofbesitzer Otto Endewardt, Herman Meyer, Heinrich Burmester, sämilich: Riestedt. Uelzen, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt. 97 In das Genossenschaftsregister heute eingetragen: Treueldammze nossenschaft, eingetragene KRenosse schaft mit beschräunkter Haftpflicht Zibberick. Gegenstand des Unternehmen ist die Errichtung und Erhaltung (in Dammes durch die alte Elbe. Die Ha sumtne beträgt 10 6, die höchste ih der Geschäftsanteile 500. Mitglieder de Vorftandes sind: Karl Elfert, Friednl Siebert, Fritz Hennig in Zibberick. Statut ist v 20. Dezember Statut ist vom 35. Fanuar Bekanntmachungen erfolgen im Wolm stedter Kreisblatt, beim Eingehen die Blattes bis zur nächsten Generalpn sammlung durch den Deutschen Reich anzeiger. Die Willenserklärung und Zeit nung für die Genossenschaft erfolgen du zwei' Vorstandsmitglieder; die Jeichnm geschieht, indem die Zeichnenden der Firn hre Ramensunterschrift beifügen.. Einsicht der Liste der Genossen ist in de Dienststunden des Gerichts jedem gestatzz VWolmirstedt den 24. Januar 0s. Königliches Amtsgericht. .

zw eib i ckpen. Genossenschaftsregister. I. Firma: „Spar- u. Darlehen kaffe, eingetragene Genossensch mit unbefchräukter Haftpflicht“ Sn Stambach. Vorstan xtzperändern Kuggeschieden: Johannes Müller. NM bestellt: Adam Wagner, Ackerer, Stambach. . II. Firma: „DunzWweilerer Sho u. Darlehenskassen⸗ Verein, ein tragene Genoffenschaft mit und schränkter Haftvyflicht“. Sitz: Dun weiler. Voistandsberänderung. . geschieden: Peter Lothschütz. Nen h stellt: . Stuppi. Schmiedemeister Dunzweller, Vereins vorsteher, Zweibrücken, 34. Januar 19I3.

Vn

M

. 915.

Kgl. Amtsgericht.

oder teilweiser Zurückerstattung von Dar,

den Verein

Stelle ist der Landwirt Wilhelm Kaspm

O. -Z. 3, Consumverein Furtwangen

) 1 Konkurse. Altötting. Bekanntmachung. M7534 Daz K. Amtsgericht Altötting hat übe das Vermögen der Moltereibesitzers

eheleute Wilhelm und Maria Gelmer Dstertorstraße) in Altötting am 24 Januar 1913, Vor⸗ 11 Uhr, den Konkurs eröffnet.

mittags

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lutz in

Altötting. Offener Arrest ist erlassen

Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ in l ; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 2. Fe⸗ bruar ELA, Vormittags 8 Uhr, im

1913.

rungen bis 12. Februar

dies gerichtlichen Sitzungs saale. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ealing en. . 97549 K. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des

24. Januar 1913, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet.

wangen.

Erste Gläubigerversammlung und gemeiner Prüfungstermin am Donners tag, den 27. Februar 19K, mittags EO Uhr. Den 24. Januar 1913. A.⸗G.“ Sekr. Herrmann.

EReriim..

Ueber das Vermögen des Kaufmguns Seonhard Schoop in Berlin, Skalitzer⸗ straße 127, ist heute, Nachmittags 17 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin= Mitte das Konkursverfahren Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9.

Erste Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ bruar EDR:B6. Vormittags EHI Uhr. Prüfungstermin am EO. April ERK, Vormittags IO Üühr, im Gerschts— gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzelgeyslicht his 8. März 1913.

Berlin, den 25. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 154.

Eerlim. Konkursverfahren. 7585) Ueber das Vermögen der Firma Otto Weiß Æ Go. Maschinenbau für die gefante Kabelindustrie, Gesellschaft mit besch⸗änkter Haftung in Reinicken⸗ dorf⸗Ost, Buddhestr 8, wird heute, am 25 Jmuar 1913, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten, dae Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Goedel in Char— lottenburg, Bayreutherstr. 36, wird zum Ronkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. März bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den E9. Februar 19413, Mittags Rz Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 2. April 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30 1, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 15. März 1913. JJ Abt. 6.

KER .lankenmos c. sonkursverfahren. leber das Vermögen des Kaufmanns und Drogenhändlers Friedrich Stoltenberg in Dockenhuden, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Stolten⸗ berg zu Dockenhuden, wird heute, am 24. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma Franz Kathreiners Nachf., Gesellschaft mit heschräntter Haftung in Hamburg die Eröffnung beantragt hat und der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähig⸗ keit eingeräumt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Seydel in Blankenese wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurtforderungen sind biöz zum 21. Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Be—= schlußfassung über die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E. März 1912. Vormittags K Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter his zum 10. Februar 1913 Anzeige zu machen. Köntgliches Amtsgericht in Blankeunese.

Brom om. 97538] Oeffentliche Bekanntmachung. Neber daz Vermögen des Restaura⸗ teurs Johann Heinrich Georg Harm janz in Bremen, Faulenstraße Nr. 38, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Dr. Alfred Gildemeister in Bremen. Sffener Arrest mit An—⸗ zeigefrist big zum 15. März 1912 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 6. März Ihl3 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗

97 5d]

Bauern Peter Haasis in Pfeffingen wurde am

45 Uhr, Konkurz⸗ verwalter: Bezirksnotar Geiger in Dürr— e Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1913. all⸗ ers- Friedrich Beyer wird heute, am 25. Ja⸗ Vor⸗

97581

eröffnet.

Schm Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 8. März 1913.

1913

sammlung 21. Februar 1913, Vor⸗ mittags II Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ j termin LE. April Eg. Bormittags ; EE Uhr, im Gerichts hause hierselbst,

L. Obergeschoß, Zimmer Nr. S4 (Eingang

Bremen, den 25. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts: Freund, Sekretär.

; Cximmits chan.

97570 Ueber das Vermögen des ö Karl Friedrich Gottloß Schumann, alleinigen Inhabers der Firma Zeiner c Schumann in Crimmitschau, wird heute, am 24. Januar 1913, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Grimm hier. Anmeldeftist bis zum 1. März 1913. Wahltermin am 2. Fe⸗

bruar ESI, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am RES. März R913, Vormittags O lihr. Ofener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1913.

Crimmitschau. den 24. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

reg dj On. 97561 lleber, den Nachlaß des in Dresden, Löscherstr. 6, Erdgeschoß, wohnhaft ge—⸗ wesenen Architekten Richard Kart

nuar 1913, Nachmittags 41 Uhr, dat Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Fommissionsrat B. Canzler in Dresden, Pirngische Str, ü. . Anmel defrist bis 15. Februar 1913. Wahl⸗ und Prüfungs— termin 25 Februar EL9E:3, Vormit⸗ tags ER Ur. Offener Arrest mit An⸗ zelgeyflicht bis 15. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. I Etgenberx, S.- 4A. 97566

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Albert Otio Klein in Hermsdorf S⸗A st heute, am 22. Januar 1913, Nach— mittags 67 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Rats⸗ uhrmacher Robert Sperrhake in Eisenberg S.A. Offener Arrest ist erlasse . An⸗ zeige und Anmeldefrist bis einschließlich 15. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ ammlung und allgemeiner Prüfungs— sermin: Montag, den 24. Februar BRZ, Vormittags Ez Uhr. Eisenberg S.A.. den 23. Januar 1913.

Gerichtsschreiberei 3 des Herzogl. Amtsgerichts. Eisenberg, S. -A. Ronkursperfahren. Ueber das Vermögen des Drechslers Hugo Opitz in Hermsdorf S.A. ist heute, am 22 Januar 1913, Nachmittags 6t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ratsuhrmacher Robert Sperrhake in Eisenberg S. 2 Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 15 Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag., den 24. Fehruar R8IZ, Mittags EX Uhr. Eisenberg S.. A., den 23 Januar 1913. Gerichtsschreiberei 3 des Herzogl. Amtaggerichts.

w KEisenber., S.- 979931 Berichtigung.

Der Fleischer Karl Friedrich Wil⸗ helm Schlegel, über dessen Vermögen laut Bekanntmachung vom 15. Januar 1913 in Nr. 16 dieses Blattes das Kon⸗ kursverfabren eröffnet worden ist, wohnt nicht in Hermsdorf, sondern in Kloster⸗ lausnitz.

Eisenberg, S.⸗A., den 27. Januar 1913.

Gerichtsschreiberei 3 des Herzoglichen Amtsgerichts.

,., Y7ös 6]

o*5r 6]

8 8

Esser, Run. Nonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Kaufmann Carl Strauch, Emma geb. Sturßberg, zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Robert Gasper zu Essen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. Fe⸗ bruar 1913. Anmeldefrist bis 1. März 1913. Erste Gläubigerversammlung den 18 Februgr 18913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den LE. März EOE:B., Vormittags EO uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Essen, Linden⸗ . 57, Eingang Logenstratze, Zimmer , Essen, den 24. Januar 1913. Ver Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Frank enberz, Hes s.-Vass. Konkursverfahren. 97880 Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Vöhl in Frankenberg (Hesf.⸗ Nassau) ist heute, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Rudolph in Frankenberg. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 20. Februar 1913. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. März 1913 bel dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerpersammlung: 20. Februar 1913, Vormittags ER Uhr. Prüfungstermin: 18. März 1913, Vormittags EHI Uhr. . . Frankenberg, den 25. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abt. J.

Frankenberg, MHessg--Nass. Konkursverfahren. M926] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Händlers Heinrich Böhl, Marie geb. Meiser, in Frankenberg (Heff.⸗ Naffau) ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt=

Frankenberg. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 20. Februar 1913. Konkurs forderungen sind bis zum 1. März 1913 bei dem Gericht anjumelden. Eiste Gläu⸗ bigerversammlung: Z G0. Je beuar 196, Bormittags EG lihr. Prüfunget ͤmin: ES März EIB, Vormittags EE Utnzr. Frankenberg, den 24. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtegerichts. Abt. I. ram kRFrrI, Rz. 97545 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Haus Braun in Frankfurt a. M., alleinigen Inhabers des unter der Firma „BVhiliph Kraus kopf“ hetriebenen Kolo— nialwarengeschäfts, Geschãaftslokal: Dederweg 80, Privatwohnung: Wiesen— straße 69, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bücherrevisor Friedrich Siegfried, hier, Jahnstraße 9y, ist zum Konkursberwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Februar 1913; Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 22. Fehrua 1913; bel schriftlicher Anmeldung Vor—⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den EI. Februnr 19H33. Vormittags 10 Uhr, allgemelner Prü⸗ fungstermin: Dieustag, den 4. März 1913, Vormittags EG Uhr, hier, Seilerstraße 192, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. Mt., den 24. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteil. 17.

** 552]

Frei bear, B Te s gRMI. Ueber Firma

onkursnerfahren.

das Vermögen der Köchler C Cie.,. Kommanditgesell⸗ schaft in Freiburg, wurde heute, am 23. Januar 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursper— walter: Rechnungssteller Arthur Baumann in Freiburg, Hebelstraße 6. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist his zum 20. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, den TE. Februar 1913, Bormittags ECG Uhr; Prü— fungstermin: Freitag, den TS. Februar 1E DEZ. Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst, Holzmarkt⸗ platz 6, J. Stock, Zimmer Nr. J.

Freiburg i. B., den 23. Januar 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 3. Gel aenkE6örαω .

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers S. Bloch in Geilenkirchen ist heute, Mittags 12 Uhr, dat Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lux in Gelsenkirchen ist zum Konkurtverwalter ernannt Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar ESR, Vormittags EO Uhe. Termin zur Prüfung der bis zum 23. Februar 1913 anzumeldenden Forderungen am G. März 1943, Vormittags RG Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 23. Fe⸗ bruar 1913 ;

Gelsenkirchen, den 24. Januar 1913.

Thönnes, AG.. Sekretär,

9

97542 Ueber das Vermögen des Zement— wareufabrikanten Paul Max Böhme in Firma: R. Wilzetm Böhme, Cementwaarenfahrik in Kamenz wird heute, am 23. Januar 1913, Nach mittags 15 Uhr, das Fonkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Voigt hier. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1913. Wahltermin am A8 Fe bruar E93, Vormittags 9 lihr. Prüfungstermin am 4. März KEgE, Vormittags g uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht Kamenz. Kömni gsho len, reh IrHeJ. 7532] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgerlcht Königshofen i. Gr. hat heute, den 24. Januar 1913, Nach mittags 545 Uhr, folgenden Beschluß gefaßt: Ueber das Vermögen r Gãrtnereibesitzerswitwe Au guste Susanna Wolf in Sulzfeld i. Gr. wird der Konkurs eröffnet. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 14. Februar 1913 ein⸗ schlteßlich. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungetermin: Sams—⸗ tag, S2. Fevruar 18943, Vormittags 9 Uhr, beim Amtsgerichte dahier.

Königshofen, 24 Januar 19153,

Gerichtsschreiberet des X. Amtsgerichts. Landstuhl. 97563

Das Kgl. Amtsgericht L über das Vermögen des Ernsft Mayer, Kaufmann in Landstuhl, am 75. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 3 Uhr, den Kon— kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Klein in Landstuhl. Offener Arrest ist erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1913. Termin zur Wahl eineäz anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläuhiger ausschusses am 22. Februar Rg R, allgemeiner Prüfungstermin am EF. Märg ESR, beide Termine je Wormittags 95 Uhr, im Zimmer Nr. 3 des Kgl. Anmitsgerichts hier. ; Gerichtsschreiberei des K. Amtoegerichts. Lansi K. 97547 Ueber das Vermögen der Firma „Sächsische Stein und Schamotte⸗ merke mit beschränkter Hastung“ in Laufigk wird beute, am 24. Januar 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Sinz, hier.

verwalter: Rechtsanwalt Rudolph in

*

l. März 1913. Wahltermin am 20. Fe⸗

andstuhl hat

Amfel

Anmeldefrist bis zum bruar 1913, der Prüfungstermin auf 21. Februar 1913,

bruar 1913, Vormittags 19 Uhr. Prüfungetermin am 12. März ERB, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1913. Laustgk, den 4 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Lennep. Ronkursverfahren. 7526) Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Schmidt in Radensrmmald ist heute, am 25. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Haaß in Lennep ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis zum 19. Februar 1913. An— meldefrist der Konkursforderungen bis zum 15. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Februar AI, Bor⸗ mittags ER Uhr, und allgemeiner Prü— fungstermin am 29. März 19413. Bor⸗ mittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amtöagericht, hier, Zimmer Nr. ß. Lennep, den 25. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

n na g lem nr. 97572 eber das Vermögen des Kaufmanns Josenh Sonnakend in Magdeburg, Kaiserstraße 389, ist am 25. Januar 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Moltkestraße 126. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläuhigerversammlung am 25. Februar L 9ER:*, Vormittags EE Uhr. Prüfungstermin am 11. März EL DH:3, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

9756* 97565

1077

ax Kolsheimn.

Konkursverfahren. das Vermögen des Webers Erust Thränli in Bindernheim wird heute, am 24. Januar 1913, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Müller in Markolsheim. Anmeldefrist bis 13. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Februar LEBE, Vorm. vor dem

2 Ueber .

11 Uhr.

unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest

und Anzeigefrist bis 13. Februar 1913. Amtsgericht Markolsheim.

Mun cken. 97567 gt. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 25 Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Kauf— manns Sigmund Troft, Inhaber der Firma „S. Trost“. Möbelhandlungs⸗ gejchäft in Minchen. Wohnung: Fraun— zoferstr. 6. II. J., Geschäftslokal; Fraun— hoferstraße 4 der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Max Ellinger in München, Kanzlei: Herzog Wilhelmstr. 33, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 11 Februar 1913 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, und zwar im Zimmer Rr. 8271 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 11. Februar 1913 einschließ lich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigeraus— schusses, dann über die in den 132, und 1357 K.«O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den ZR. Februar E91, Vor⸗ mittags EO Uhr, im Zimmer Nr. S4 l des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße

in München.

München, den 25. Januar 1913.

134

—— *

Ton rod o. 9573

Ueber das Vermögen des Garderobiers Richard Bittuer in Kunzendorf ist heute, am 21. Januar 1913, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Amsel in Neurode. Anmeldefrist bis 1. März 1913 Erste Gläubigerversammlung am 20. Fe bruar 19123. Vormittags HEI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L. März E9E3, Vormittags RA Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1913.

Neurode, den 21. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Veurogde 97574

Ueber das Vermögen des Wöäcker meisters Franz Gröger in Neurode ist heute, am Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann August in Neurode. Anmeldefrist bis 5. März 1913. Erste Gläubigerversamm lung E. Februar 1913 Vormittags EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E44. März E 9IZ, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. März 1913.

Neurode, den 23. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

7 2

Tenustadt, Hana nt. 197571] Bekauntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neustadt a. Hdt. vom 25. Januar 1913, des Nachmittags 5 Uhr, ist über das Ver⸗ mögen des Peter Frey, Fuhrwmerks⸗ besitzer. in Neustadt 4. Hdt. das Kon⸗ kursherfahren eröffnet, der Rechtekonsulent N. Weppler in Neuftadt a. Hdt. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 10. Fe⸗ bruar 1913, die Anmeldefrist auf 12. Fe⸗ der Wahltermin und der

Vormittags EHE] Uhr, im Kgl. Amtk⸗ gerichtsgebände Neustadt a. Hdt., Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden. . . . an der Haardt, den 25. Jan. 1791 *. Kgl. Amtsgerichts schreiberei.

FPassnn. 97577

Das K. Amtsgericht Vassau hat über das Vermögen des Ganwirts und Mengers Max Simmeth in Passau m 25. Januar 1913, Vormittags elf Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fischer in Passau. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 8. Februar 1913. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. März 1913 einschließ⸗ lich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 55 1527 1351, 137 ee zeichneten Fragen wurde auf Samstag, den 22. Februar 1913, Vorm. 9 Uhr. Zimmer Nr. 39 II, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf Mittwoch. den 2. April AGE, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 39 11, festgesetzt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Glan en, Vogt. 97550 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leiser Lipmann Kaluschiner, in Firma Leiser L. Kaluschiner in Vlauen, wird heute, am 24. Januar 1913, Vormittags k12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurgverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Forberg hier. Anmeldefrist bis zum 24. Fe⸗ bruar 1913. Wahltermin am 18. Fe⸗ bruar 16H33, Vormittags LI Uhyr. Prüfungstermin am EE. März Rz, Vormittags EG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1913. Plauen, den 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Rosenheim. . 97629 Das K. Amtsgericht Rosenheim hat über das Vermögen der Kaufmanns⸗ eheleute Joseph und Maria Hilgner in Rosenheim am 23. Januar 1913, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Niller in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Dienstag, den 11. Februar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 2E. Fe⸗ bruar E913, Vormittags O0 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Schneidemiühl. 97628 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma W. Rosengarten, Inhaber Kaufmann Wil⸗ belm Rosengarten zu Schneipemühl, ist durch das Königliche Amtsgericht hier heute, am 25. Januar 1913, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das stonkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rentier Gustav Dreier bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1913. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Februar 1913, Vormittags 1E Uhr. Prüfungstermin am 9. März 1813, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 3.

Schneidemihl, den 25. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lor 9s

Annaberg, Errgeh. 975 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Karl Paul Tauchmann in Annaberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Annaberg, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Ea cknang. 97569 K. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren über das mögen der Firma Friedrich Sckstein, Lederfabrik in Backnang, wurde, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 10. Januar 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. ds. Mts. bestätigt worden ist, durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 25. Januar 1913. Stv. Gerichtsschreiber K. Amtsgerlchts. (Unterschrift.)

Ceorlin. Konkursverfahren. 7582] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Keßter in Berlin, Landsbergerstraße 91, f zur Abnahme der Schlußrechnung de Verwalters und zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertertlung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 12. Februar 9E, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 3/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, 108, bestimmt. Berlin, den 17. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 381.

KReorlin. Konkursnerfahren. M579 In dem Konturgzverfahren über das Ver⸗ mögen der Trau Anna Thoemascheme ti. in Firma Thomaschewsky R Co. in Berlin, Niederwallstr. ), Privatwohnung n Fichtenau hei Friedrichshagen, Bismark⸗ straße zo, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

N Ver⸗

ö

1 8 6

1