17. 169713. B. 26240.
28/6 1912. Geo. Borg⸗ feldt & Co. Aktiengesell- schaft, Berlin. 161 1913. Geschäfts betrieb: Ver⸗ trieb von Aluminiumwaren. Waren: Aluminiumwaren und zwar Becher, Pfannen, Deckel, Durchschläge, Eimer, Essenträger, Löffel, Gabeln, Fleischplatten, Töpfe, Kannen, Raffeekocher. Kuchenwender, Küchenschüsseln, Krüge, Kum— men, Milchkocher, Milchsatten, Puddingformen, Reiskocher, Salatsiebe, Seifenschalen, Tassen, Teekessel, Teesiebe, Vor- ratstönnchen, Salzfässer, Waschbecken, Wasserkessel, Wasser⸗
schöpfer. K. 23445.
23.
2510 1912. Kanold, Hamburg. 1913.
Geschäftsbetrieb: und Export, Import und Vertrieb land-, haus und gartenwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Waren:
Kl. ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirr⸗ beschläge, Glocken, Haken und Osen, mechanisch be= arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. .
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Haus, und Küchen -Geräte, Stall., Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
ö 169716.
129 1912. Deutsche
Mederit Werke Gebr. Mederer, Karlsruhei / B. 1611913.
Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen für Holz stoff ⸗ Zement ⸗ und Kunst⸗ masse · Verwertung. Wa ⸗ ren: Holzstoff, Zement und Kunstmasse als Ersatz für Hartgummi, Holz, Kork, Horn, Stein, Ton, Porzellan, Schiefer; Ma—
w
Fa. Max 16
Im
D. 11460.
schinen für Holzstoff⸗ Ze—= ment⸗ und Kunstmasse⸗Verwertung.
260.
fllt
11111 1912. Deutsche Kaffee⸗Import⸗ Gesellschaft Will Schwab & Co., Cöln. 16/i 1913.
Geschäftsbetrieb: Import und Vertrieb von Kaffee und Kaffeesurrogaten. Waren: Kaffeeersatz und Kaffeesurrogate. .
M. 19665
2
169722.
kum. Mn ge ka Gltzeerin · Stange n R TX. Miller. Regensburg
93 ** Lern ge * . , . E de,.
E
28/10 1912. Franz Xaver Miller, Regensburg
Blumenstr. 20. 1611 1913.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Toilette seifen, Parfümerien, Seifen jeder Art, Eremes, Tinkturen und Wässer für die Haar-, Haut und Mund-⸗Pflege, In— strumente und Puder für die Hand, Nägel und Haar— Pflege, Salben, Präparate aus Wachs, Stearin, Talg und Paraffin für Toilettezwecke, kosmetische Pomaden, Spiritusauszüge. )
L. 14253.
169723.
AU GuSIT
2213 1912. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden burg a / v. 1611 1913.
Geschäftsbetrieb: Waren⸗Einfuhr, und Ausfuhr, Her stellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten aller Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren; Kühl, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungsanlagen. Gold⸗, Silber, Nickel, Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall- legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Waren aus Holz, Kork, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum. Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗
35.
169719.
169717. J. 6246.
Jatho
18511 1912. Alfred A. Jatho, Hannover, Robert- straße 7. 16,1 1913.
Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Nahrungs- und Genuß ⸗Mittel. Waren: Fleisch , und Fisch⸗Waren Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemuͤse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkoft, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor ⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Bier, Weine, Spirituosen, Mineral—⸗ wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade ⸗Salze.
26 2.
2690. 169718. K. 22138.
kaiskr icht
18/3 1912. Oskar Konietzki, Berlin- Friedenau, Rheinstr. 54. 161 1913. .
Geschäftsbetrieb: Hotel⸗ und Restaurations-Betrieb sowie Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln jeglicher Art. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Fette, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker waren, Back. und Konditor⸗Waren, Eis, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Zünd hölzer, Rauchtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, Papier⸗ und Schreib⸗Waren, Postkarten, Spielkarten, Kartons, Kerzen, Nachtlichte, Feuerzeuge, Toilettengeräte, Wichse.
27. 169720.
16612 1912. G. C. Klebe G. m. b. v., Eberstadt b. Darmstadt. 16/1 1913.
Geschäfts betrieb: Papierwaren⸗ fabrikation. Waren: Alle Arten Spitzen⸗, Teller und Platten⸗Papiere, Papier Beutel und Tüten, Kartons 2 und Kartonnagen, Pappteller und Pappscheiben, Bonbons, Gebäck und Ragout⸗-Kapseln, Krepp-Papiere und Krepp— Beutel, Klappschachteln. Papierservietten, alle Arten Papier- ausstattungen, Kombinationen aus Papier und Karton.
K. 237 33.
D. 11665.
ö
ita m
FaFfEt E35 3? fassci is
.
n ,
9
a l ge l urn, u. Mbh h haf nnr, nn,,
fektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Papier und Papp⸗Waren. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täsch⸗ ner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib-, Zeichen Mal⸗ und Mo⸗ dellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor-Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
37. 169724.
B. 26946.
R . Ack rot 26
23110 1912. Breslauer Theerprodukten⸗, As⸗ phalt⸗. Dachpappen⸗ und vHolzeement⸗Fabrik A. Cretius, Breslau. 16/1 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Teer, Teerprodukten, Dachpappe und verwandten Waren. Waren: Anstrichmassen, Asphalte, Dachlack, Dachkitt, Dachleisten, Dachnägel, Dachpappe, Dachpappstreifen, Dauerteer, Deck⸗ papier, Faserkitt, Goudron, Holzzement, Isolierfilz, Isolier⸗ massen, Isolieranstriche, Isolierpappen, Karbolineum, Klebe⸗
29. 169721.
20s7 1912. Zirkonglas⸗Gesell⸗ schaft m. b. S., Frankfurt a. M. 161 9 ; 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Vertrieb von hochsauren Gläsern sowie
von Apparaten und Geräten aus solchen
Gläsern, Herstellung und Ein- und Ver⸗
kauf von einschlägigen Maschinen und
Handel mit chemischen Produkten. Waren: Porzellan, Ton, Glas, Quarz, Quarzschmelze, Glimmer und Waren daraus, insbesondere Röhren, Platten, Schalen, Tiegel, Kästen, Gefäße, Flaschen, Muffeln, Muffenrohre, Bogen- stücke, besonders geformte Röhren, Kugeln, Kalotten; künstliche Edelsteine und Schmucksachen.
169728. S. 25892.
„Plnkfum'“
1619 1912. Heidenheim, Oppenheim & Co., Chemnitz. 1771 1913. . Geschäfrsbetrieb: Handschuh und Strumpf-Fabrik. Waren: Gewirkte, gestrickte und gewebte Waren,
30.
Pressant
nämlich Handschuhe, Strumpfwaren, Sweaters, Mützen, Hauben, Jacken, Gamaschen, Schals, Kragenschoner.
is o728. X. 15n
9 101912. Apotheker Max Wagner' s Chem Fabrik, Leipzig. 1711 1913. Geschäftsbetrieb: Massenfabrikation pharmaeuj
und k osmetischer Präparate. Ware n: Asthma ; Zünde
St. 7g
rlifa
1911 1812. Karl Stadelmann, Hof ae Schillerstr. 25. 1711 1913. 4 Geschäfts betrieb: Brauselimonadenfabrik. Wa Brausepulver. j
3 v.
169726.
o
165727. D. in
Taifun
212 1912. Dausend & Wüster, Ronsdorf 1913.
Geschäftsbetrieb: Bandfabrik, Import- und Geschäft. Waren: Schuhwaren.
en
90. ;
169730.
Sch. Ihn
13;7 1912. Fa. Carl Schwanemehner, Iser⸗ lohn. 17/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nadeln aller Art. Waren: Ohrnadeln, Nähmaschinen⸗, Haar, Sicherheits-, Steck-, Strick,, Häkel! , und Sprech- maschinennadeln und Fischangeln.
169729. B. 26852
AMleket .
W
9/10 1912. Gebrüder Baer, Stuttgart. 171 1913. Geschäftsbetrieb: Herrenmodehaus. Waren: Herren und Knaben-⸗Kleider.
1697 21.
mijn haffkenbeu
7110 1912. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. W.
1711 1913.
Geschäftsbetrieb:
geschäfst. Waren:
Kl. .
3b. Schuhwaren, Schuhwarenteile nämlich: Absätze, Sohlen, Flecke, Schäfte. Gummiabsätze, Gummiecken. Toilettegeräte, nämlich: Schuh⸗ und Handschuh⸗ Knöpfer, Schuhlöffel, Schuhanzieher.
Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich: Knopf— befestigungszangen, Schnürbandklemmer, Stupprou⸗ lettes, Zweckenheber, Osen ⸗Ausszoßzangen, Schuh spanner, Schuhausweiter, Kappenheber, Stupp— zangen, Drahtschneider, Schuhstrecker, Knopfloch— zangen.
3. Nadeln.
Hufeisen, Hufeisennägel, Schraubstollen, Griffe.
f. Kleineisenwaren, nämlich: Schrauben, Stifte, Nägel, Klammern, Nieten, Eggenzinken, Dreschzähne, Bolzen, Plättchen, Knopfbefestiger, Splinte, Keile, Ringe— Dekorationsnägel, Agraffen, Cirklettes, Schnallen, Haken und Osen, Korsettösen, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Zwickständer, Nagelständer, Stiftenteller, Dreifüße, Knieständer, Sohlenschoner, Fassonteile, Fräser, Polsternägel.
Klebstoffe, Wichse, Lederputz / und Lederkonservierungs-⸗ Mittel, nämlich: Creme für Leder, Lederfärbmittel, Lederglasur, Lederschwärze, Lederappretur. Schuhmachergarn. Holzwaren, nämlich: Spanner, Ausweiter, Stifte, Nägel, Klammern, Schrauben. Beschlagstöcke.
2a. Zahnärztliche Apparate. Maschinen und Maschinenteile für die Schuhindustrie, nämlich: Knopfbefestigungsmaschinen, Lederwalzen, Ausputzmaschinen, Fräs⸗ und Polier⸗Maschinen, Lederschärf⸗ und Spalt⸗Maschinen, Arbeitsständer, Osen· und Agraffen⸗Maschinen, Stifteneinschlag⸗ maschinen, Absatzbohrmaschinen, Riemenanschlag⸗ maschinen, Druckknopfmaschinen, Stoffknopfmaschinen; Haus und Küchen ⸗Geräte, nämlich: Stiefelknechte, Kleider⸗Bügel, Strecker und Spanner, Schuh schnürständer. Papiermachéwaren, nämlich: Knöpfe, Kistenschoner. Posamentierwaren, nämlich: Knöpfe, Stoffknopf— teile, Schnürsenkel, Nesteln, Schuhlitzen, Schuh⸗ bänder, Besatzartikel für Schuhwerk, nämlich: Ro— setten, Pompons und Schleifen. Schnürriemen. Schreibwaren, Zeichenwaren, nämlich: Reißbrett— stifte und Zirkel, Kontor⸗ und Bureau-⸗Geräte, nämlich Heftzwecken (ausgenommen Möbel).
Metallwarenfabrik und Export—
masse, Muffenkitt, Pech, Pflastervergußmasse, Rohpappe,
Teer, Teeröl, Teerprodukte.
Schleifmittel.
R. 15675.
811 1912. Reichhold, Flügger & Boech Hamburg. 171 1913.
Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Farhs Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze floffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs-M Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Wachs, Ka stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel. Be Mittel zum Entfernen von Anstrichen aller Art.
G. 133
82
169734.
/
38.
Kö
a —ᷣᷣ—äͥᷣͥ 0 02?ύlkunma AQ
2
114 1912. Fa. Fr. Grindler, Freistett isn 171i 1913.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und
und Vertrieb Zigaretten.
Beschr.
2 / deutscher
b bie rü ftzgböetrieb-
ugs und Genuß ⸗Mitteln, hauswirtschaft⸗ sihen Utensilien und Bekleidungsgegenständen fler Art, sowie Fabrikation von Seifenpro—⸗ Uulten und Waschmitteln aller Art. Waren:
169733.
21912. Großeinkaufs⸗Gesellschaft
G. 13202.
Consumvereine m. b. H., Vertrieb von Nah—
Ackerbau, Forstwirtschafts-⸗ Gärtnerei⸗ und Tier-
zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren.
„Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗. Tisch⸗ und Bett-Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel.
Asbestfabrikate.
Mineralische Pflanzennahrung.
. Nadeln, Fischangeln.
Land- und Wosser⸗ Fahrzeuge, Automobile, Fahr— , Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeug— teile.
Farbstoffe, Blattmetalle.
Pelzwaren.
Garne, Seilerwaren, Netze.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
„Bier.
eine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
Gold, Silberwaren, echte und unechte Schmuck— sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
„Brennmaterialien.
Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Flechtwaren, Figuren für Konfektionszwecke. ö
Gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate,
Instrumente und Geräte, Bandagen.
Optische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll—
17 1913. deschäftsbetrieb: hren:
al. .
und photographische Apparate, „Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen. . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten.
25. Nusikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier.
„. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
. Kakao Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Malz, Futtermittel.
Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. Schreib Zeichen. Mal- und Modellier⸗Waren Billard und Signier-Kreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Geschosse, Munition.
Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, Zi—⸗ garrenpackungen und Zigarrenkisten (als selbständige Waren).
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
E. 9371.
Fähnrich
1912. Engelswerk C. W. Engels, Foche.
169735.
Fabrik-; und Export- Geschäft.
Ackerbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtnerei. und Tier— . en gniffe, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib. Tisch⸗ und Bett ⸗ Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl⸗, Trocken
und Ventilations Apparate und „Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche
und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz-
und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahltugeln, Reit, und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Naschinenguß.
Land-, Luft- und Wasser-⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz · und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appretur-
und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
R. Iinslfasern. Polstermaterial, Packmaterial.
ler.
; Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und
Bade · Salze.
Edelmetalle, Golde, Silber, Nickel und Aluminium- aren, Waren aus Neusilber, Britannia und
Web⸗ und Wirk⸗-Stoffe, Filz.
ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe,
Schmiermittel, Benzin.
C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwecke.
222. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, (Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. .
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal ⸗ Kontroll ⸗ und photo⸗ graphische Apparate, „Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen -⸗Geräte, Stall Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtscifte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb ⸗ Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel— karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Schreib-, Zeichen Mal, und Modellier Waren,
Billard⸗ und Signier⸗-Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗
Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent— fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz, und Polier— Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.
. Turn- und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, . an Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
18.
19. 20a. b.
technische Ole und Fette,
28. 29. 30. 31.
32.
14. 169736. Sch. 16524.
2517 1912. Fa. Hermann Schubert, Zittau i Sa. 1771 1913.
Geschäftsbetrieb: An fer— tigung und Vertrieb von Gar— nen und Zwirnen. Waren: Garne, Zwirne.
169737. E. 9568.
10610 1912. A. Ehlers & Co., Shanghai (China); Vertr.: Pat Anwälte L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Berlin 8. W. 68. 17/1 1913.
r, Ein⸗ und Ausfuhr⸗Geschäft. Taren:
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts', Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗,, Heizungs-, Koch⸗,, Kühl-, Trocken und Ventilations-Apparate und -Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade und Klosett⸗A ilagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche
und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗
und Löt⸗Mittel, Apdruckmasse für zahnärztliche
Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz
und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich ⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
2. Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
2.
Maschinenguß.
26/9 1912. S. P. Volkamer's Wb. K Forster, Hammer b. Nürnberg. 171 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Lahngold für f, den Export. Waren: Lahngold. 1
10.
11. 12. 13.
14.
15.
16a. b. C.
.
18.
19.
20a. b.
6.
21.
Land., Luft⸗ und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold, Silber ⸗ Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte. Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Brunnen⸗
Ole und Fette,
2242. Arztliche, gesundheitliche Rettungs- und Feuerlösch-
Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau=
23
20.
24.
25.
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen ⸗ Geräte, Stall- Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗
Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
29. 30.
31. 32.
33.
34.
169738.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichené Mal und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Pus- und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport-⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks—⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk-Stoffe, Filz.
V. 5146.
Ml
M I
I .
169739. R. 15092.
42.
Melik el Kamel 29s4 1912. F. Reddaway & Co. d., Hamburg. 1771 1913. Geschäftsbetrieb: Waren:
Kl.
1. Ackerbau, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier ⸗ und
Pflanzen- Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Import und Export Geschäft.
Konservierungsmittel für Lebensmittel.
3a.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, 3 Putz, künstliche Blumen. ö
. ; 2
Rr J **
6
Bekleidungsstücke, Leib,, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs , Heizungs, Koch, Kühl, Trocken ⸗ und Ventilations · Apparate und · Geräte, Wasserleitungs Bade und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte. und Löt-⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn . Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.