1913 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Dichtungs und Packungs- Materialien, Wärmeschutzt ) 260. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 142 S1697 6378) R.“ A. v. 3. 10. ö 29 57778 (P. 3182) R. A. v. 13. 2. 190, und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 84409 L. . ; Inhaber: Porzellanfabrit Kahla, Filiale Hermzdan Düngemittel. Essig., Senf, Kochsalz. 2 87111 . J Klofterlausnitz, Hermsdorf S. A. D). ö * Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon 87301 ) 2. 38 57782 (D. 3644) R. A. v. 17. 2. 1903 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ditor⸗Waren, Hefe Backpulver. 87 517 L. . (Inhaber: M. Droste, Posen). ; Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse/ Diatetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 2 88550 ĩ 29. 6. 38 5792 (S. 4298) R.-A. v. 24. 2. 1903 Lederputz · und Lederkonservierungs · Mittel, Appretur⸗· Roh und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 89140 . l 3, ; (Inhaber: Henry B. Simms, Hamburg). ö. und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke. 4189258 ; . 34 57956 (D. 3650) R. A. v. 27. 2. 19093 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Lehrmittel. S 9267 ĩ (Inhaber; Georg Dralle. Hamburg). . Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 33. Schußwaffen. ö 89389 ü i . 95 57969 T. 2473) R. A. v. 27. 2. 1903, Bier. 4. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 89678 . ; . Inhaber: Heinrich Türk sen, Iserlohn). .

; ö ö. ; r i ; 5 * . ö 3 Weine, Spirituosen. Seifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel, Stärke und 90536 ö 23 57985 (S. 4309) R. A. v. 27. 2. 1903 69 8 ; 9 69 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken 4 93552 j ö ; (Inhaber: Vietor Seidel, Würzburg). / ie, . und Bade⸗ Salze. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ 93687 . . 264 58150 (K. 7324) R.. A. v. 10. 3. 1903. 3 . ö Edelmetalle, Gold Silber Nickel und Aluminium- Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 94340 z . on , Fritz Kanzler, Neustadt a. D. H.). 3 11 9

2 *

D 6

D

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ mittel. 94341 29 8153 (G. 4244) R. A. v. 10. 3. 1963 lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Gummi⸗ 94342 Inhaber: Glashüttenwerke Adlerhütten, Aktiengesel⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. waren. 94343 schaft, Penzig i. Schl. u. Deuben bei Dresden. ö. . * Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ 98601 9f 58191 (M. 5905) R. A. v. 13. 3. 1963 . —— 8 ö. w ö technische Zwecke. körper, Geschosse, Munition. 193271 Inhaber: Märkische Drahtwerke G. m. b. H., Lidern Der Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 M 09 5. 2 61 Anze:genpreis für den Raum einer ; gespaltenen Einheita- Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 104913 sche id). Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Herlin außer zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitzzeile 50 3. 20a. Brennmaterialien. . Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohr⸗ 105063 32 58207 (W. 4388) R. A. v. 13. 3. 19693. den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ 106558 Inhaber: Carl Weber C Cie, Cölm). aauch die Expedition 8w. 48 Wilhelmstraße Nr. 32. Schmiermittel, Benzin. steine, Baumaterialien. 106559 23 58245 (H. S003) R. A. v. 13. 3. 1905. . Ein e, . ö. ko 21 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 107581 (Inhaber: „Deco“ Aktiengesellschaft vormals G. Held z en, , ** ; Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 109781 ö . . Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 114401 schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ 1. Web⸗ und Wirk-⸗Stoffe, Filz. 115391

——

S8 28 888

O ? ts K A

S D 8

2 .

ling & Co. in Zürich, Küßnacht, Paris u. London, zi

rich Schweiz). .

1 58268 (G. 421) R. A. v. 17. 3. 193. Berlin

10045) (Inhaber: Max Gerstendörfer, Wiesbaden). . / 9946 95 58z88 (Sch. 5349) R. A. v. 17. 3. 1903. * 10494 = (Inhaber: Wilhelm Heinrich Schneider, Berlim. 4 . ; 1065) . 38 58381 (SH. S026) R. A. v. 20. 3. 1903. ; ; Dortmund und dem bisherigen senbahnmagazinarbeiter das Mitglied des Senats der Königlichen Akademie der 10469) 26a 60188 (H. S020 , 5. 6. 190. Inhalt des amtlichen Teiles: Friedrich Behlke zu Stolp i. m. das Kreuz des All⸗ Künste, Professor Arthur Kampf, .

; . . . 2. ö 3. 19 Ordens verleihungen ꝛc. gemeinen Ehrenzeichens, H . . . das Mitglied des Senats der Königlichen Akademie der . ; Inhaber; Hr. Lefter F 6564 l dem Gemeindevorsteher . uthke zu Sarkow im Künste, an r ge Professor Karl Koepping .

10906 3. 12. nd rz dr. ler Hog'r r., e, lde, Deutsches Reich. Kreise Lübben, dem Kirchenältesten, Bauernguts besitzen Paul den Hösunfthändier und Sachverständigen für grgphische 10170 . , wo , .. 13h Ernennungen 2c. . Goldmann zu Perschnitz im Neise Trebnitz, Alifitzer Kunsterzeugnisse Louis Gerhard Meder (in Firma Amsler 10785) . (Inhaber: Dr. W. S. Rice, London u. Berlin) Königreich Preußen. Christian Protz zu Lüchfeld im Kreise R pin, dem Kirchen⸗ und Ruthardt), J . ö

10907) 269 58533 (D. 3636 R. A. v. 31. 3. 196. Cha kt 26 Stand ö diener Friedrich Stephan zu Mo a Kreise Konitz, den das Mitglied der Königlichen Akademie der Künste, Kupfer⸗ 10971 ö Inhaber: Deutsche Kälberrahm-Fabrik „Vita“ Ja Ernennungen, Charakterverleihungen, Stan eserhöhungen und pensionierten. Eisenbahnschaffnern ottlieb Lennicke zu stecher, Professor Hans Meyer,

11690 . C. van Marken, Neuwied a. Rh) sonstige Personalherüin derungen, ; . Halle a. S., Philipp Reinhardt Freiendie; im Unter⸗ den Profeffor an der Königlichen Technischen Hochschule, 11915) . 3 38536 SH. solch K. A. v. 31. 3. Lz Verordnung, betreffend die Rei kosten der Veterinärbegmten. lahnkreise und ire el Sch ol u Leipzig⸗ Gohlis, Geheimen Regierungsrat Dr. Adolf Miethe,

11935) 20. 2. 2g 58623 (H. Scat mee s. 13156. Allerhöchster 9 beireffend den Rang der Veterinüärheamten. den pPensionierten Eisenbahnrangiermeist tn. Gottlieb Goal den Maler und Lehrer am Königlichen Kunstgewerbe— . . Gnhaber: Kontor chemischer Präparate Ernst Altan zllerhöchfter Erlaß, betreffend die Verleihung des Cntzignungs. zu Mersehurg, Franz Lohmann n Horn im Kreise Rothen⸗· museum, Professor Emil Orlik,

3 . . J j . 66 für die Verlegung 19 . ö r berge zu n ö . . 2 3 e . g. 11361 . Inhaber: Arndt & Löwengard, Wandsbeh. (. J öchst und Ernst Mun witz zu Len inger, den Eisenbahn⸗ gewerbemu eums, Mitglied des Senats, der öniglichen Aka⸗ . . . g E. 3 R. A. v. 3. 4. 196. n effend ne barung zischen Preußen und Lübeck . ö Karl ö . Ken go berg . ö. ö 2 , . ö . . 11731 ö (Inhaber: Walter Eulenberg, Halle a. S.). en,, Perein ö ristian Dettmann zu Altona, den penstonierten Eisenhahn— en Schriftsteller und Sachverständigen auf dem Gebiete 12447) 31. 260 58600 (C. 4463) R.. v. 3. 4. 1966. über die Gleichwertigkeit von Versetzungs—= und Abgangs- weichenstellern Karl Engler zu Taucha bel Leipzig, Ernst; der Typographie Heinrich Wallau.

12498) 33 Inhaber; Paul Lachmann Dresden · A. zeugnissen. ö Globig zu Landwehr im Kreise Luckau und Michael Muhl 12666) 15 e,. ö. . . w. . . 5 Erste Beilage: zu Oliva im Kreise Dan 1 Höhe, Rem Eisenbahnunter⸗ ., ö n, . ö J . Verzeichnis der Vorlesungen am der Universität in Münster im ässistenten Heinrich . eith zu Hollenbel im Kreise 13056, . Inhaber: Kaeding & Schroeder. Magdeburg. Sommerhalbjahr 1913. Herzogtum Lauenburg, dem 364 4 i,, . gönigreich Preußen. 13111) 34 * 38936 (. 251) R.. v. 21. 4. 180 ö astftenten Heinrich Winter n rene hrieten, im Kreise 13108 . w ; auch fin, dem Cisenbahnlademeister Fter Fries, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

13107 . Inhaber: Kronheim, Haltenhoff C Co. G. m. b 36 Fisenbahnstatlonsschaffner Her os ritter, dem Eisen⸗ dem Regierungsaffessor a. D. und Ritterguisbesitzer . ö . 131098) . Hannover). K bahnnachtwächter Friedri K feld n lich zu Hamburg, Joachim von Sppen u Dannenwalde (Prignitz die Kammer⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. . z 152912 13573) 1912. 4 58975 (B. 8914) R. A. v. 21. 4. 1890. Seine Majestäl der König haben aus Anlaß Aller⸗ dem pensionierten Bahnho r GE aub er zu Dortel⸗ 1 ppen 9

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, ö 3 155105 JJ (Inhaber: Johann Heinrich Behrmann, Stade) schstůhren Deb 1 . mneranäap: 2 t . weil in Hessen, dem Gifen r; . n unkerwürde zu verleihen.

Seisen, Wasch. und Bleich- Mittel, Stärke und ö w 8 Umgeschrieben am 18. 1. 1913 auf: Lingner-⸗Werke 26 58985 (H. I9909, N.-A. v. 21. 4. 1909. hochs hres Geburt 24 rann igst geruht, noch nachstehende hem pihen, enmar in . Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken! 31/10 1912. Fa. F. W. Maneguld, Berlin⸗Schöne / Aktiengesellschaft, Dresden. Inhaber: A. C. Holzapfel, London). Auszeichnu verleihen: .

entfernungsmittel, Kostschutzmittel, Putz und Polier berg. 1731 1913. 6er, g 53g! (So. Jools) R. A. v. 20. 1. 105. 25 589090 O. S6) R. A. v. 24. 4. 1966 loten Adlerorden zweiter Klasse 1 ! 81. . e,

Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen, Likören und Ungeschrieben am 18. 1. 1915 auf: Harzer Sauer⸗ (Inhaber: Deutsche Garvin-Maschinen-Fabrik Alt G . it Eich ä 9 . Stellingen ein

mittel. anderen Spirituosen. Waren: Liköre. brunnen Victoria Inh. Fritz Brandt, Goslar a. H. Berlin). H . t Gichen! . a ren ö Spielwaren, Turn und Sport ⸗Geräte. 7 63784 (P. 3411) R. A. v. 6. 11. 19035. 2 59091 (E. 3315) R. A. v. 24. 4. 19066. ten in Langer j 3 Seckendor 13 ; * n

Sprengstoffe, Zundwaren, Feuerwerkskörper, Zünd⸗ Anderung in der Person 26a 84527 P. 4596) 666066. (Inhaber: Ed. Elschenbroich. Rheydt). ise . e n Friedrich Gold! Dr Tem nee 5 z hölzer. ; ; ö . . s Umgeschrieben am 20. 1. 1913 auf: Fa. A. Frederie 34 59143 (K. 1520) N. A. v. 28. 4. 1906. . m, tein zu Querin im Kreise Delitzsch, Hermann Hintsche zu Dr Kühn in galbe a. S. aer, e. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk. Kies, Gips, X ö H. Pascoe, Wiesbaden. Inhaber: Wilhelm Körzel, Essen a. d. Ruhr). 6 3 2 6. etersroda im reise Bitter eld, Thomas Kosecki zu Long im in Homburg v. d. r und Dr. Wolff in E herfelb

Jech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 226156259 (W. 14423) RA. v. 28, 43. 191. 136 156674 C. 1560) R. A. v. 19. 4 1812. 40 59146 Ech. 5352. R. A. v. 28. 4. 1866. chafter in Washington Grafen von Bernstorff; rreise Konitz, Friedrich Schwarzkopf zu Buro in Anhalt, sr Geheimer Medizinalrat sowie 66 Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Umgeschrieben am 17. 1. 1913 auf: Alois Weiß, Umgeschrieben am 20. 1. 19153 auf: Eugen Zimmer⸗ (Inhaber: F. Schlesicky, Frankfurt a. M. k sowie dem bisherigen Eisenbahnoberputer Heinrich Kos bab zu ben wrergsektetgren Teo] Matschuck in Wehlau Richard Schornsteine, Baumaterialien. . Berlin, Ritterstr. 44. mann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗2 59243 D. 3654 RMA. v. 1. 5. 1906 . Stolp i . ende bioherigen Eifenbahnʒuschläger m. erreg ö n , , ö. ö. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 2 3644 316) R. A. v. 15. 3. 1895. tung, Berlin. Inhaber: Dr. Doering, Düsseldorf). ; den Stern zum Königlichen Kronenorden Jofe h P ö ö u Dietkirchen ö. Lreije gere . . stein in prem d,. , hel 1 m r s m, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 109983 C. 589) . . 256 55297 M. 5543) R. A. v. 1. 5. 19 zweiter Klasse: . ph. 5 ch? rg lier i istigaumg . ermann Garbotz in Breslau ilhelm Helwig in Walden⸗ Uhren und Uhrteile. 13384 (8. 972) 14. 2. 1896. Löschun Inhaber: J. H. Mohr, Berlin) . dem Unterstaatssekretüt im Auswärtigen Amt Wirklichen Ge— em früheren Bezirkss h ornse ,, er Chri ian Otto burg, Franz Koschet in Falkenberg O. . Ernst Roth in 41. Web- und Wirk-Stoffe, FZihz. J 13385 ds68) g 166 583198 (M. 5629) R. A. v. 1. 5. 196 em Unterstagtssetretar m,; 9 zu Gebhardshain im Kreise A tenlirchen, dem Koksmeister Erfurt, Rudolf Sievers in Meppen, Ernst Kirsch in Limburg ö ; 169740. S. 13006. 13391 (L. 964) wegen Ablaufs der Schutz frist. Inhaber: Ferd. Meyer, Münster i. W) heimen Legationsrat Zimmermann. August Spilker zu Hörde, den Werkmeistern Karl Bock, und Heinrich Keiper in Kreuznach den Charakter als Rechnungs⸗

13399 8962) J 9 347 59417 (C. 3144) R. A. v. 5. 5. 1806 . Friedrich Reinhard und Wilhelm Habenicht zu Kleinfreden rat zu verleihen. 13414 C. 2636) ,,, (Inhaber; Farl Friedrich Jahnche, Dres den 1) in Kreife Alfeld, dem Lagermeister ö r Schleberger

13412 (LS. 8960) 2 56677 (R. 4729) R. A. v. 5. 12. 18902. 137 39604 (ü. 538) R.. v. 8. 5. 1906 23 96 Köni ben Allergnädigst geruht: M. , ill . HNardcour 13413 J 857) Inhaber J D. Riedel Aktiengese nschast Berlin) 6. Inhaber: Chemische Zündwarenfabrik Max Poll . 3 J ö . 1 ! on n n,, , e nch es Verordnung, : 13415 262996 36 57ieß 86. 4304 Ren. n, 6. 1. 1905. Söhne Hen , Bom; 5. 1903. Olshausen zu Berlin den Stern zum Roten Adlerorden Friedrich Süh rig zu Gerzen im Kreise Alfeld, dem Vor⸗ betreffend die Reisekosten der Veterinärbeamten.

ißki r (: J. Speier, furt a. M.. ob 59661 (. 56 R. AA. v. 19. Süh 18 10 1912. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 1711 13117 8966 (Inhaber: J. Speier, Frankfurt a M.) ob 5966 (C 57) R v den, Frfebüich Scheucr mann zi Ds bar. Beeck und dem ,

1913. 13420 83959) 25 57163 (B. 8923) R. A. v. 6. 1. 1803. Inhaber: Chemische Fabrik Carl Friedrich Jahn zweiter Klasse mit Eichenlaub, Friedr ; l ö. l ö ieb: Export⸗ z ; ä h ; sach 9g) den A.) zi ö znialich sächsi⸗ früheren Fabrikarbeiter Wilhelm Gräfe zu Hagen i. W. das Geschäfts betrieb: Export und Import / Geschäft. 13421 ., (Inhaber: F. A. Böhm, Untersachsenberg). Dresden · A.). dem Kirchenältesten und Amtsvorsteher, Königlich sächsi früh F ) fe z 9 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König van

n: 13423 5661 367 57166 (6. 3310) R. A. v. 6. 1. 1903. 18 59713 (A. 3319) R.A. v. 12. 5. 1905. n mänenpächter, Amtsrat Georg Müller zu Lossen im Allgemeine Ehrenzeichen, . 53 . 16463 1246) h Inhaber: guet ame, ülsi. G. m. b. S. Berlin). Inhaber: Aktieselskabet; Isolationsstof Fabrilen e nr b . dem ,,, a. D. dem bisherigen Eisenbahnbohrer Friedrich Klamp zu Preußen ꝛc. 1. Ackerbau, Forstwirtschafts,, Gärtnerei und Tier 16174 8. 1244 36. 57187 (J. 1787) RA. v. 9. 1. 1903. virkning af Solicum til Kautschuk og Maling, kat Rilhelm Lös ch ke zu Fursten walde im Kreise Lebus den Roien Niederneisen im Unterlahnkreise, dem Steinsetzer Karl Bauer verordnen auf Grund des 5 17 des Gesetzes betreffend die wuulcht Erzeugnisse, Aus beute von Fischfang und Jagd. ,. 1245) 8. 6. ne, . HS. n nn . k e , 6 i Idlerorden vierter uche zu Naumburg a. S., dem Passierer Gustav Hahn zu M Reisekosten der Staatsbeamten, vom 26. Juli 1910 (Gesetz⸗ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 1690 ; 1251) 3. 160 572 2 ESt. ö. Rn, v, , n nos. 2 981 ö l 9 3 . 6. en, Dberleutnant Edlen von der Planitz in der Schutz⸗ Gladbach, dem Gutskutscher Detlef Tode zu Helmstorf im samml. S. 150) unter Aufhebung des S 1 der Verordnung, ö. . ., , , 1833 U . . ö 83 9. . . ö . 0 dn n un 5 36 enn 19. 5. 160 truppe für Kamerun den Königlichen Kronenorden vierter 84 . n K en g, . k ,,, ,. ö ,, = ĩ ĩ infckti i ? . 9 ö 3, C bei Du seldorf . ö n aber: M. Riosenhaft. Dambur. . Klasse mit Schwertern ann,, lter Sarl ne ,, rem 2. Juni 15053 (Gesetzsamml. S. 20, was fo t:

Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 18854 965 Inhaber: J. Stenz, Eller bei Düsseldors) Inh senhaf 9) 6e fie n J gaspar Heyn zu Dortmund, dem Relter ber * Cäallgast! im Kreije Luckau, dein bisherigen Ehaussee⸗

Konservierungsmittel für Lebensmittel. 19538 1238) ö 9e 57274 (K. 7148) R.. v. 13. 1. 1993. 17 60412 (B. Sis4) R. A. v. 16. tt n . . ; ; . e 81. K t 22033 1584) ; Inhaber: Kunstgießerei Wilhelma F. Emmerich & Co., Inhaber; Brodersen Gebrüder, Hamburg). Wilhelm Linning zu Flensburg, dem Stadtsekretär a. D. revierarbeiter Ludwig Nolde zu Hörde, dem Forstarbeiter Karl Bei Dienstreisen innerhalb ihrer Amtsbezirke erhalten die Kreis⸗

Strumpfwaren, Trikotagen. 22040 L. 1585) Kesselstadt bei Hanau a. M). 260 60452 (D. 3653) R. A. v. 19. 5. 190 usftaJ Smigielski zu Berlin- zankow, dem Eisenbahn⸗ Möller zu Kühren im Kreise Plön, den Magazinarbeitern tierärzte (Bezirkstierärzte in den Hohenzollernschen Landen): Leib⸗, Tisch⸗ und Deer ache. 229041 1583) 6b 57280 (L. 4167) R. A. v. 13. 1. 1903. Inhaber; Kaldunee & Steingräber, Berlin), ö 6 T August . zu Frankfurt a. M. Johannes Häusenr und Philipp Scheld zu Weidenhausen Lan Tagegeldern. 12 4. Wasserleitungs⸗ und Klosett ⸗Anlagen. 228690 . 36. 5. Inhaber. E. Linzel, erlin). 2 61244 (K. 7339) & . v. 17. J. 190. und ben Chenb ahngůtervorsteher a. D. Georg Schmidt zu im Kreise Biedenkopf das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze ; ö an ,, 3 und beendet, 5. Stahlspäne. . . 23475 1547) 41 37 57288 (B. 8908) R. A. v. 13. 1. 1903. Inhaber; Ferdinand Krafft, ürnberg; . bim Len n e n Hor een höerter Klasse, sowie so wird ain ermãßig 2 . von gewähr ö . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 23487 1655) (Inhaber: Bürener Portland Cementwerke Act. Ges.. 260 61521 (R. 423) RA. v. 8. . Id 1 Vavid NR Reinfeld dem Fähnrich zur See Joachim Lietzmann von der Erstreckt sich die Dienstreise auf zwei Tage und wir sie inner⸗ ! erlz j ärte⸗ 23488 ü i (Inhaber: Hermann Reichel Leipzig Connewitz. dem Hauptlehrer a. D. Ernst David zu euhof⸗ einfe ! 3 * z halb 24 Stunden beendet, so wird der Betrag von 18 6 gewährt. 6 ,, J . . ö . ö 2 3 (. 3313 ; 3 7. 8. 1906. im Kreise Stormarn, den Lehrern Ernst Gu st avs zu Greifs⸗ Marineschule die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Y Jahrtosten einschließlich der de, wn, fär Zugang und ahnsulm ineran J ö Agnbsäbe hr. ed. Naklin Srnner, Kopf s. Cie. unionmwerie Fabriken für Vrah dolf S öschweiler im Landrkreise Abgawig dielenigen Beträge, die nach dem Gesetz, betreffend die Reise, wecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 24998 15530) Inhaber: Dr. med. Martin Brunner, Kopitz a. Elbe). (Inhaber: Unionwerke A.-G. Fabriken für Brau wald und Rudolf Schanen zu Eschweiler im Lan . gang diesenigen Beträge, die nach dem Ge etz, betreffend die Reise ö . . 3 24099 . 1528) 95 ee (B. 8890) R. A. v. 18. 1. 1903. Einrichtungen vorm. Heinrich Stockheim vorm. tto Fro Aachen, den Lehrern a. D. Vinzent Jankowski zu Rojow kosten der Staats beamten, vom 26. Jull 1910 (Gesetzsamml. S. 150) und Isolier Mittel, Asbestfabrikate. 2 3 1734 21. nn,, . k 5 a. Rh.. n, ö ö . 100 im Kreise Schildberg, Hubert Ilb . zu 1 im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Beamten der fünften Rangklasß zustehen. Düngemitte - 1735 30 523830 (. Kii n, m, is. 1. 18066. 5 h , 2 Kreise Grevenbroich, August Mahrholz zu Thorn und Kon— den Majors von Haeften und Nicolai im Großen Di g . Land-, Luft.! und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, 282292 110d) 2. 3. Inhaber: Leisegang L Frellöhr, Barmen) 2 , 6 eh n 8. 9. 1906. i. Stof fel zu dene en im Kreise Bolchen den Adler Generalstabe pn Ech bn . Anlegung der ihnen , o , ,. er fh er 33. 9 2 2 Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ 229 ö k . 6 , 26 ö 66 3 H 44 . ö. . jf a Har Johann 6. der Inhaber des Königlichen Hausordeng ven Hohenzollern, nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des e e enn, anzuwenden soweit ihnen die Wahrnehmung der kreis⸗ . Farben Blattmetalle. . 3 ö 0dr gte a se, hi, e . 1. 1903. ,, gin . ö ; dem Presbyter und, Kirchmeistet, Mühlenbesiker . Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse, letzterem: tierärztlichen Geschäfte für einen bestimmten Bezirk übertragen Felle, Htute, Därme, Leder, Pelzwaren. 13 16534 . 2905 ö Inhaber: . Frida Hertel, München), 6 62154 (S. 4512) R. A. v. 11. 9. 1906 Kortenh aus zu Ohligs im n,. eo n den ö. . des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse. worden ist. 93 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, KRlebstoffe, Wichse, 34 428935 2891) ö ; 13 5746 B. S909) R. A. v. 21. L. 1903. Inhaber: Carl Seib, Wien), 96 bahnassistenten a. D. Hermann ange 9 8 a9 9 Di WMrethnmmg kestt en j 3 1913 in Kraft dederputz · und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appretur⸗ 44333 32253) . (Inhaber: Robert Burckhardt. Wiesloch b. Heidelberg. 23 62423 (P. 3175) R.. v. 22. 9. r. Otto zu Bitterfeld, Ludwig Friedrich und Richar elm zu ese Veror nung tritt am 1. Februag ; ; und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. 46396 2761) 1. 200 57473 (B. S916) R. A. v. 27. 1. 1903. Inhaber: Carl Daniel Peddinghaus G. m. Frankfurs a. M. Das Verdienstkreuz in. Gold, . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift den Kirchenältesten, Rentner August Bauer zu Friedrichs⸗ und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

*

ö

8 *

Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren y 116898 für Konfektions⸗ und Friseur-⸗-Zwecke. . 2 . 1169790 Arztliche, gesundheitliche, Rettungs. und Feuer⸗ k . 2119096 lösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, i . ; 1 34 120684 künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, . , 16 ; 120685 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische 2 5 121641 und photographische Apparate, Instrumente und H 1 8. 121753 Geräte. 6 2 123192 Treibriemen, Schläuche. 8 . 123288 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations· 9 6 123640

O ed CO ede

ö

6

——

8 8 8 2 88 ö

25. Musilinstrumente, deren Teile und Saiten. 1252380 264. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte. 66 3 12538 Fier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 2 . 132186 und Fette. . G. 8 133244 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, ss * 133996 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, . 5 94 134923

3

materialien, Betten, Särge. Ci 63 124344

*

Essig, Senf, Kochsalz. 136355 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon 136544 ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 137164 Diqätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. ; XG 137548 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-⸗Waren, , 9 2 * * 138137 Roh. und Halb -Stoffe zur Papierfabrikation, J . 2 ö 139201 Tapeten. . 35. 1 . 140234 Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel / * 273 1 38 . 140468 karten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. 9 ö . ; 2141366 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. c x , . D 143128 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 2 e, 34 146723 Spitzen, Stickereien. . * 69696 . 131 146734 Sattler⸗ Riemer Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. 1 n ,, 2147563 Schreib, Zeichen Mal und Modellier · Waren, . . , 150620 JVillard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau. und Kontor⸗ . . . 34 151558

2 9

—— 8 88

8 8 3 53553

2 *

4

83

2

D O CO O 2 20

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 1 ; . ! nn, in n . . . 4 . 2 . 9. 11. in li e ie, 13 ö ö . GHespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 2762 - G. 42 A. v. 30. 1. 1905. . ; AM. v. 20. 11. Mun aaen rreise Ueckermünde un itzer Daniel Horn zu ent e e ich. Palais, den 15 Januar 1913. Bier. 46584 (D. 2799) . Inhaber: Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byl, (Inhaber: Robert Jaeger Freyeisen, Frankfurt 9 ö . . ö. kann f Konitz . Gisenbahnlokomoliführern ; f . ö Gegeben . Palais, d 9 . j Weine, Spirituosen. 477904 2894) ö Charlottenburg. 23 65163 (S. 43155. R. A. v. 19. l. ute rnunn hendg ch zu Limburg, Otto Kallles zu Seine Majestät der Kaiseer haben Allergnädigst geruht, . ) . helm. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brun nen⸗ 472705 2896) 7 57533 (K. 1317 R. A. v. 30. 1. 1993. Inhaber: Alois Sersnyi, Berlin). . 5 it en re fe Liebenwerda, Ernst Kripp zu Homburg für die Kalenderahre 1913, 1914 und 1915 zu Mitgliedern der Freiherr von Schorlemer. Lentze. 1 i 1466 e 3 H 6 ,,, 216 a e n n, n,. J . en h in g r en n zu Hachenburg im Oberwesterwald⸗ künstlerischen Sachverständigenkommission der Reichsdruckerei zu . Brennmaterialien. 2889 annovver). n ; ö . 9). . D. VP ? ? . . ernennen: ische Ole ; 3469 r l . m, , , k Robert bauer zu Frankfurt a. M. Gustav . 2 w 4333 8. . 5 ö ö k k denn, gun 88 chmidt zu Berlin⸗ den Direktor der Königlichen Gemäldegalerie und des Allerhöchster Erlaß, . Kerzen, Nachtlichte, Dochte 18235 C. 3416 23 57628 (B. 1827) RA. v. 6. 2. 19603. Berichtigung. . Schöneberg, Artur Schwermen zu Königsberg i. Pr, Kupferstichkabinetts Dr. Mar Friedländer, . betreffend den Rang der Veterinärbeamten. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs-; und Feuerlösch⸗ 48489 . 8467) J (Inhaber: Varenholt ö Hackhausen, Elberfeld). 9e 106207 Sch. 16434) R. A. v. 19. 11. . Hermann ö Frltz und Hugo Mühle zu Cottbus und den Königlichen Regierungs⸗ und Baurat a. D. Max Vom 15. Januar 1913. Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, 52479 3195) ö : 160 57675 (Sch. 5370) RA. v. 6. 2. 1903. Die Rollennummer 106207 ist zu berichtige dem Eisenbahnzugführer a. B. Gustav Knorre zu Leipzig⸗ Hasak, . . künstliche Gliedmaßen,. Augen, Zähne. 15 542341 9. 3850) . Inhaber; Paul, Schumbwrg, Lübech 166207. Gohlig das Vendienstkreuz in Silber, den Direktor der Bibliothek des Königlichen Kunstgewerbe⸗ Auf den Bericht vom 13. Januar 1913 bestimme Ich Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge. 54431 A162) . 266 57699 (H. 8000) R. A. v. 10. 2. 1903. . h San fatssel gean en Karl Bauer in der Schutztruppe museums, Geheimen Regierungsrat Dr. Peter Jeffen, unter Aufhebung der Ziffern fI und III des Erlasses vom d 348338 ö . ,, , 8e 9 rie, renzeichen zweiter Klasse den Direktor der Nationalgalerie, Mitglied des Senats 25. Juni 1905, betreffend den Rang der etatsmäßigen Lehrer , J ,, ö ö 683 . . 3. . 19654 , i n , tai serlicher Rare nm. ö ,, r nge gen n eister . Heidel zu der Königlichen Akademie der Künste, Professor Dr. Ludwig der Tierärztlichen Hochschulen sowiz der Departements⸗ und emüse, Fru e, ö L. 5862 30. 12. . ö g⸗ ö ; ö . ; wi n ere. . 8 69 g Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 34 792365 (S. 5386) 6. 5. 1805. 41 57740 (W. 43718 R. 2. v. 13. 2. 1903. Ro bolski. Berlin⸗Karlshorst, dem Werkmeister Heinrich Osthorst zu ! Justi, Kreistierärzte (Gesetzlamml. S. B53), folgendes: und Fette. 32 8981483 (L. 6320 12. 6. 4 (Inhaber: Walter Hirschfeld C Co., Berlin).

Verlag der Eypedition (deaidr ich) in Berlin. Druck von P. Stankiemien Buchdruckerei Berlin 8W. 11, Bernburaarstraßa 14.