Cite ratur Neffe des Königs, zu selnem Adjutanten wählte. Norck, von dessen J fuhrabgaben nen festgesetzt, die vom Rohgewicht erhoben werden, so 1000 Kuxe nominell Mark 5250 in Aktien gewährt werden, wobei die Kredi ; ander tien 5 ; . rr, ,. . ! te. ) ö so⸗ 1 4 2 itbankaktien 811,00, Oesterr. Tänderbankaktien 06 90, Uni , 29. ? = i ö 9 n, . Wesen Karl von Roeder eine bechst anziehende weit es sich um Gewichtszölle handelt; — Gewerken die anteiligen Kosten der Umwandlung zu tragen haben. r, 20 n Deiche z r, ,,, pr. . 11 amn * Weettrbericht vom 22. Januar 1613 Vorm t abr. end ee ge er z,, ,, e erer eee , , ni, , , ,, , , ,, ,, m . , . n m en, Mr fe 3 Bi ibn en Verlcn , . ährend des Aufenthalts in ere für o kg; . ö des A. aaffhausen'schen Bankvereins stehenden Bankenkonfortium, schaftsaktien 1021,90, Prager Eisenindustrieges. Akt. 380 09, Skoda⸗ NR d — ue ö sechs Bildnissen. Ve ] zu der nächsten Umgebung des 2) Heu, Fensterglat, leere Fässer, Pechdraht, eiserne Zaunpf ßerdem das Bank in i ; zerke 7 n ; ame der * . 3 * r n , F. 2 . ö . de sterg! 33 . ahl dem außerdem das Bankhaus J. H. Stein in Cöln und om⸗ r 94 00. — igere politische Auffasst Ze ö kö 86M, Königliche So buchhandlung. Königs und durfte. sich überzeugen, wie nahe sich der Rönig Wellblech, ' hm iederfen und Stahl: 25 Dere für 50 kg; ble merz⸗ und Discontobank in 2 angehören, k . . ] . 6 . ö, Beobachtungs⸗ Jahr 1513 bestzt das . . ö H . , nn n, ö . . . (b ö filz . Bekleidungsgegenstände und Gam Trläg der Harattien dient sur Verstärkang der Betriebsmjttel Und festet tem Nock. station 6 ö 3 1 as Heer 18165 noch einmal ins (Drand); 3 Kronen für 50 Eg; insbesondere zur Deckung eines Teils der Baukosten für die Zentrale on, 28 (W. T. B) (8 250 ; 1 ö. ,, w für alle eiten Fer rücken mußte, gab Karl seine Stellung als Adjutant des 4) Holz und Kohlen aller Art, gleichviel ob die Waren an daz der Restbedarf für letztere soll durch eine 4 , 8 , . ,, 28316, 3 26 k ndr leit . , . erben egenden Denk⸗ rinzen auf und ließ sich als Generalstabzoffizier in der Blücherschen Land gebracht oder zur Aufbewahrung in Schiffen oder anderen 1914 zu begebende Anleihe von voraussichtlich 1500 000 M gedeckt diskont 44. = Banken gang 75 900 Pfd. Ster! . 36 g e. . 6 ernften Zelt bor 100 Jahren bilden die in dem . verwenden. Graf Brandenburg, der ihm in der Schlacht bei schwimmenden Perwahrungs räumen auf dem Seeterritorium gelagert werden. Parts, 25. Januar. (W. T. B.) Schluß) 3 0 Fran; we gn ö 6 ö. w luft eich ungen eine der allerköstlichlten Möckern das hrüderliche Du= angeboten hatte, und inzwischen Kom- werden oder ob sie in den Häfen und Buchten auf andere Schiffe — Der Aufsichtsat der Vereinsbank in Hamburg schlägt Rente 88 ö P ; Teitum Yer eschleet . 6h . m. . . r r e e . 5 2 e e, 3. nn einem zum . auf . . umgeladen werden: laut Meldung des W. T. B. der Generalpersammlung die Ver— Me rid, 28. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107 0. Vam burg ö den nnr, die Rirchglnht don Hiebe iu Rn Brie ; a9 ei Belle⸗Alliance, er könne ihn nicht genug a. Salz: 50 Oere für 1t teilung von neun Prozent Dividende wie im Vorjah 2 y, KB X. B) HYoldagio J .. Vaterlam, ihr junges Leben weiteifernd dem Kampf gegen die fremden darum beneiden, daß er bei den er i itgewi l z ir 1; , Uffaßon, 28, Januar, (W. . 3.) Ge deglo ; Swinemůnde . , remde — 1, daß ei den entscheidenden Schlägen mitgewirkt b. Kohlen: 1 Krone für 1 t — Laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin hat das Kon⸗ New HYwo 25 mar. (Schluß.) (W. T örsen ./ I k . . . Kü assiero i zier in habe Im Frieden wurde Karl gon Roeder, der mit dem Eisernen 5) 3 Türen, Fenster, Verkleidungsleisten und Faßstäbe: sortium für rumänische Geschäfte Disconto⸗-Gesellschaft -S. Bleich⸗ . D , fester ö da das . ugffe fen . ö . a. za . em n,. wen Seydlitz naht Freuz gte Klasse heim kehrte, Adjutant des Damaligen Kronprinzen . Oere für 1 Kubikfuß; ö röder von der rumänischen Regierung einen Betrag von nom. nommene Gefetz über die Einführung von Börsenreformen für sehr I woltig , ziemlich heiter e 'endr r ö i. e 9 seinem Sarge gehalten; er gehörte Friedrich Wilhelm, des nachmaligen Königs Friedrich Wilhelm 18x, G) alle anderen abgabepflichtigen Waren; 1 Krone für 50 kg. 150 Millionen Frances 41prozentige dreijährige Schatz, gemäßigt angesehen wird und man annimmt, daß die Börse die an⸗ bedeckt 64 messt bewölkt , g 1 91 . an und 1 . . die nstlich hat er stets dein Großen Generalstab angehört. Er Befreit von dieser Abgabe sind Waren, die mit einem besonderen scheine teils fest, teils in Option übernommen. Die Le. der zereglen Reformen selbst einführen wird. Im weiteren Verlaufe Hannober heiter ; meist bewölkt n 9 . z 8 , 1 Abtcchied. Her wurde 1817 auf sein Gesuch zur Vispofition gestellt, erhielt Zolle belegt sind,) gedrückte Bücher und Zeitungen, Schiffe und Schatzscheine erfolgt zwecks Realisierung von Krediten, die fast aus. schte sich die Aufwärts bewegung fort, wobei die Aktien der American Berlin 5585 . K 73 ; . , . * . * . ö Scharm hor ts, 313 noch den Charakter als Generalleutnant und starb am 19. Juli Boote, Ziegel und. Mauersteine, Roheisen in Blöcken, Hausrat, schliesilich auf älteren Gesetzen beruhen und von der rumänischen Gan Co. die Führung übernahmen. Sie stiegen um 50n auf w . hedem = nien e,. . i ei . *. . . 4 als Hauptmann 1336 auf scinem Gut Gohlau, z. Jahre nach seiner Gemahlin Hen⸗ welcher Personen gehört, die sich auf Island niederlassen wollen, sowie Legislatsbe zur Deckung der Bedürfnisse der verschiedensten Staatz. günstige Dividendengerüchte. Auch International? Harvesters waren Dresden 8 N J bedeckt 149 met bewöltt a n ö 1 f ö , k. ae , e. man V geb. Grafin Bernstorff. Wie ein Epos von Achill mutet der gewöhnliches Reisegut. (Lovtidenden for 1912.) departements eröffnet kind Eine öffentliche Subskription wird nicht begehrt infolge der Ankündigung, daß eine International Har⸗ 2,2 Schnee ö. /.. meist bewöltt k , en. . l ,, . . . J Deuisches Handels, Archiv i911 1 S. 133 i 6. in ehr itt deabfichgt, Lie Echatzscheine freihändig zun beer Serprztier mi chem Kärtte lf zon . Mhionen, Doll Wen Fi RS G wollen 12 d T meist bewölkt au 31 zweiten no . = a wenn, n. Jahre an rühjahr 1807 in Kolberg duich z eutsche andels⸗Archiv 1911 1 S. 1337. erkauf zu stellen. igrü werd ö ĩ Dinblick f K 5 — j ö Geschicl Daß ihn eine Minute vor dem Hochziehen der Abgang der anderen Offiziere dazu, eine Kompagnie zu führen, und — Laut Meldung des W. T. B. baben die Brutto- , . in , . . 2 2 2 bedect , Nachm Niederschl. . . . 3 . ö. . ö traf. 8 . . sich im Gefecht so aus, daß sein älterer Bruder Heinrich einnahmen der Canadian-Pacific-Eisenbahn im Dezember Weschäfte und das Eigentum dieser Geellschaft übernimmt. Um bie ] Frankfurt. M. 68,58 2 bedeckt 6 767 meist bewölkt dem 6 er des ö i alder fr n mne , Heel n fr nn , , ch ö fer ee , . . 43 k . . um 290 000 Dollar Nittagkstunde regten Tic utzm eise der Eisenbahnen an sowie kräftige Karlsruhe. B. 63e O = bedeckt 2 60 7565 meist bewölkt . 84 , , . ,, he len . n lein erldsligleik zu ; * r ; egen den gleichen Zeitraum des Vorjahres zugeno ⸗ Vorstõ ß i. teresse blieb n j ie , ,, , f Sfft — schntlich in der Schlacht bei Sioß Sor chen gefochten (2. Mai überzeugen. Dabei war auch sein Herz ben Muscn aufgeschlossen; Der Arbeitsmarkt 6. Deutz schland im Monat . New York, 28. Januar. , 8 , ahmen der n , n, n 2 . 3. ö 984 9. 23 , 51 Y. . ö Sch nah it engberbunden unt, ein Hörer es konnte vorkommen, daß er Klepstecks ‚Messias“ mitnahm. wenn Dezemb er 1912. United States Steel Corporation im vierten Quartal; auf die Vorzugkattien teils in bar, teils in Aktien ausgezahlt werden Zuglpitze en = , Nebel 11 9 62h meist bewölkt ichtes in Berlin, war seit den Früh: 1513 Scharnhorsts Adintast; er sich hn Vorpostendienst zur Veckung in eine Erdhütte begeben Der zufriedenstellende Geschäftsgang des Vormonats hat auch im 1912 Abzug der! gewöhnlichen Betriebsduzgaben würden. Rach vorüßergehender leichter Abschwächung zogen, die Kurse ö ( Wilhe mehav.) . 2 ,, Scharnharst und denn russischen mußte. Da er darum gebeien hatte, ihn in dem Feldzug gegen Dezember angehalten, doch war er infolge der unruhigen pelitischen . . insolge ' nencrficher Nianspulatlonen wieder an. In der Schlußstunde Stornoway 33 SQ G6 bedeckt. . G6 Tiemlich Veitet 6 . en. , . . Goörschen aufrecht k 1512 zu verwenden, wurde er dem Ostpreußischen Jiger⸗ Lage in einer Reihe von Industrien, namentlich in der Fertigwaren gab der Ausweiß der Union Pacifiebabn Veranlassung zu weiteren P ͤ kö . We rr horsf . ö . 6 , s andẽ 39. 34 , e re hatai hon zugeteilt und erwarb sich durch rücksichislo gs Einsetzen seiner fabrikation, schlechter als im gleichen Monat des Vorjahres. 3 Qu Räufen. Der Schluß war stetla. Die Vorzugt aktien der American] Malin Head 7478 SSWö 72 751 meist bewölkt den die oß Görschen erbaltene Wunde aufs Kranken Person, wobei er schwer verwundet wurde, solche Verdienste, daß er Nach den Berichten aus der Industr ie war die Beschäftigung tober 1 . lo- Can Co. stießen um 70 /o Aktienumsatz 447 000 Stück. Tendenz , GWustrg w i. M.) 11121 000 Doll. (6947 9990. Doll, für Geld: Steig. Geid auf 24 Std.⸗Duichschn. Zinsrate 24, do. Valentia 756 6 S 1Bedeckt 8 2 755 ziemlich beiter
.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind.
richtung, Wind⸗ Wetter
stärke
in 457 Sreite
auf O, Meere n⸗ niveau u. Schwere Temperatur in Celsius Niederschlag in Stufenwerten ) Barometer siand vom Abend
Barometer tand
887 S8 göeiter ᷣ 69 ziemlich heiter 2 SSS A4 bedeckt 0 2 meist bewölkt 25 SSG J bedeckt? == meist bewoltt
3 wollig rd anhalt. Nlederschl. heiter 7 I Schauer
* A
= = 2 **
2 — 2 — —
—
2 2
ar. — D . .
lager geworfen hatte, und drückte ihm, als es zum Sterben kam, die auf. Grund einer Eingabe des Generals von Morck durch Allerhöchste jm allgemeinen befriedigend, doch vielfach schlechter als im Vormonat. vember 21 000 . im Vorjahre). jember 11579 000 Doll. (6 990 000 Doll. im Vorjahre). Zinsrate für letztes Darlehn deg Tages ;, Wechsel auf London
Augen zu. Er felbst fiel als Major an der Spitze einetz Bataillons, Kabinettgorder vom 18. Oktober 1312 den Orden pour 19 mérite Der Stei ; 9 , , . 6 ö. . Batail ahinetts gr 15. Oktober 1512 Srden pour, le mérite nkehlenkergbau im Nuhrgebiet, in Qberschlesien und ; * , gigen ein . ,, . . erhielt. In der Schlacht bei Dresten (26. August 1815) traf ihn Niederschlesien wie auch der Braunkohlenbergbau in Mitteldeutsch⸗ Nach Abzug der Zuwendungen an die Tilgungsfonds, der 4,8375, Cable Transfers 438812 Wechsel auf Berlin (Sicht) 9566. 707 SSS 3 9g o 5s ziemlsch heiter Cre mu, 9 em ommamn ö . Graf K . n die eine Fart ischenkugel in. das rechte Bein oberhalb des Knies; die land und in der Niederlausitz hatten infolge der erheblichen Besserung in der Abschreibungen und Erneuerungen stellt sich der Netto⸗ Rio de Janeiro, 28. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf ö ö ,, ; . ö. . von No 6. eintrug 30. August Chirurgen, die ihn behandelten, konnten die Kugel, die in dem Wagengestellung lebhafte Förderung und Versendung. Es herrschte gewinn auf 25 765 000 Doll. gegen 20 777 0900 Doll. im dritten London 161532. . J 1 (Guss el) ; 815). Als er gefallen war, fand man bei ihm, mit Bleistift nieder,! oberen Gelenk des Schenkels saß, nicht finden; es bildeten sich Eiter⸗ fast überall rege Nachfigge. Die Roheisenerzeugung war gut, Duartal 1912 und 18 500 000 Doll. im vierten Quartal 1911. Nach . 7697 SSO GC Regen 43 162 ziemlich heiter
. (Königsbg. Br.)
geschrieben, dlesen Gruß an seine Frau, den ihm wohl die Ahnung gänge, das Fieber wurde immer heftiger, und am 25. September zum Keil sehr gut im Gange; doch seigte sich infsze der unsick Ab sten Laf Di ibt sich ein Se agde bur ĩ z g. z . ; ; 39 ; , ; . 25. . g heren Abzug der festen Lasten und Dividenden ergibt sich ein Surplus von . ö. — (Magdeburg) 1 2 ö hatte; „Gott it mit mir und erfüllt mein Flag der junge Held seinen standhaft erkragenen Leiden. Die Gräfin politischen ö. da und . 3 . . In 9 7411000 Doll. gegenüber einem ren, . 21635 090 Doll. im Kursberichte von ausGwärtigen Waren märkten. Shields 760,35 SO 4 Regen 43 761 ziemlich heller ö ö. . J . . ö 5 seine Morzin in Prag, in deren Haufe man ihn feit dem J. September aufs CGisen- Metall= und. Maschinenindustazie wie ' Ter dritten Quartal 1912 und einem solchen von 99 999 Doll, im vierten Magdeburg, 29. Jia (GB. T. B). Zuckerbe richt. K dl yen 3. . Wend z elt . i. ö Bemüt. zu ö gepflegt hatte hat einen erschütternden Bericht an die glektzischen und em ischen Industrie hielt die zufriedenstellende Duartaf igJJ. Das Jahressurpius beträgt 3610000 Dell. gegen Kornzucker 85 Grad o. S. J. 3G = 9.40. Nachprodukte 75 Grad o S. Holybead 37 Windst. bedeckt 1 66 ziemlich heiter nicht rd gl de dh t. Fo . e, . ö 3 . , , . Cugen, der auf dem Schlachtfeld von Culm auf Beschäftigung an. Die Texttlindustrie hatte im allgemeinen 135 000 im Voriahr. Auf die Stammaktien wurde elne Quartalè—= 7,47 460. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J o. Faß 1950 ö n ans, fis) . Gch n 69 ö . tte . elbst e 4 er Streiter in ; Fragen nur noch vernommen hatte, daß seim Bruder Wilhelm befriedigend zu tun. Das Gleiche gilt von der Papier— dividende von 14 oso erklärt (wle im Vorquartal) und auf die Vorzugs. bis 19,623. Kristallzucker J! m. S. Gem: Rafsinade m. S. 1825 Ile d'Air T6, SSO 3 bedeckt o E62 * meist bemoltt h ulm. da er zu den Freiwilligen Jägern des bereits bee, digt sei, sah seinen Bruder Ferdinand nur noch als Leiche industrie. Im Baugewerbe war der Geschäftsgang in Anbetracht aktien kommt wiederum die reguldre Quartalsdividende bon 11 0ͤ zur bis 19373. Gem. Melis L m. S. 18, 5— 18 871. Stimmung: Ruhig. = kJ w , ; . Küra er rehiments gehörte, hat Wilhelm von wieder; Der jüngste der sechs Brüder, Hermann, zer in das der vorgeschrittenen Jahreszeit im allgemeinen befriedigend. Verteilung. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Januar J ö (EFriegriehskaf.) w P 3 ö. . , ö. gesungen, Schlesische Schützen hataillon ingeireten, war, erhielt bei Leipzig Nach den Berichten der Kranken kassen hat der Be chaäͤftigunge— Rem Jork, 258. Januar. (B. T. B.) Der Wert der in 570 Gb., 75 Br.; =, ber; . 9.70 Gd., NM. Br., St. Mathieu 8.33 . . meilt bemoltt 2. . . f ⸗ al ö. tapferen Iffister in den Reli. fs des (163. Oktober 1813) eine Chasseurkugel in den linken Unterarm, grad im Dezember gegenüber dem Vorjahr wie auch gegenüber dem der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 19 800 000 bez, März gz God., 9875 Br.,, — — bez, Mai 1007 Gd., (Bamberg) arnhorstdenkmals in Berlin ein bleibender Andenken gesichert: und dann wurde ihm durch eine Kanonenkugel der linke Vormonat eine Verschlechterung erfahren. Die Beschäft ig engsziffer Dollar gegen 21 990 000 Dollar in der Vorwoche. 1040 Br,, bez, August foßzz Gd., 16,535 Br., bez, Grisne; 9.8 OSO 3 Nebel 2g meist bewölkt guf er westlichen ö nach der . Wache, geychteten Seite Arm dicht über dem Ellenbogengelenk zerschmettert. Von allen der berichtenden Krankenkassen hat im Dezember eine Abnahme von Oktober⸗Dezember 10.0751 4 10,10 Br., . bez. . Stimmung: Paris 7s s Windst Regen R y. Sockels tragen die jungen rieger die Pallas Athene Seiten aufgegeben und schon zu den Toten gerechnet, schlug er 1784629 Mitgliedern erfahren — 131 732 männliche und — 433385 Stetig. . J Visst , 6 n den Kampf entsendet, die Züge. Wilhelmz und seines sich unter den größten Qualen bis nach Altenburg in das Haus seines weihliche Mitglieder). Im Vormonate verminderte sich der Mit— 8 6 ECöln, 28. Januar. (W. T. B) Rüböl loko 6800, 3 issingen e eO . bedect ö Knrl von Roeder. Erwähnt sei noch, daß das Onkels Trützschler durch und wurde, trotzdem ihm die Aerzte selbst gliederbestand um 13539 Personen, im vorjährigen Dezember Fonds⸗ und Aktienbörse. für Mai 66,00. ö D I balb bed. Wer ee. . . . VJ das . . zu kaum Hoffnung machten, durch die Amputation seines linken Armes, um 139 932. Die Abnahme im Dezember vorigen Jahres blieb Berlin, 29. Januar. Die Börse zeigte heute ein ruhiges Aus— Bremen, 28. Januar. (B. T. B.) Sch mal. Fest. z 7.37 O 4 woltig ,. . . ö . ö er dil . . , öᷓ. . . 6. Monaten noch dag Absägen Sint überragenden ztnochen⸗ also erheblich hinter derjenigen des Dezember dieses Jahres zurück. sehen. Die Tendenz war anfänglich fester auf bessere Wiener Berichte, Loko, Tubs und Firkin 56, Doppeleimer 67. — Kaf fee. Fhristlansund 77G Windst. heiter J . . !. 66. . ms ö toeder 6 et. ö es folgte aus der Gefahr errettet. Auch er erhielt das Ciserne Gegen Jahresbeginn ist der Beschäftigungsgrad, wenn man den Be— doch blieb das Geschäft in den engsten Grenzen, da besendere An- Stetig.— Baum wolle. Ruhig. American middling loko 64. . 8 S8 * her VJ ei Gr ö keichen Hanktngn n mn, ni mit 46. Fahren, ant was hartz g. ales iberstanden. Da seine stand am J. Januar hl? — 100 setzt, beim männlichen Geschlech regungen nicht geboten waren. Die Zurückbaltung blieh auch im Ja mb. 29. Januar, Vormittags 10 Uhr. (W. T. Y) Rears — 53 S583 agniech rsten Garderegiment z F. nnd derbiente sich Her das Feldotenfifählakeit zweifelhaft war, entschloß er sich, das Forstfach zu er- im Perhältnis zum Vormonat bon los auf 102. bern weiblichen westeren Verkaufe der Börse bestehen, die indeffen iniolge schwächerer Zuckermarkt. Stetig. Rübenrobzucker . Produft Basis Vrzö D = bededt. frei an Bord Hamburg, für Skagen 3 SSO 4 halb bed.
. ö
8
D de re
= — — .
— 18
— 3831 8
*
C . 0 = res —
— — —2
31. Mai 1813), wo er bereits als Major das Füsilierbataillon Friedrich⸗Werderschen Gymnasiumin Berlin und studierte auf der Berliner 105 be i . . tal . ö l zw. 104. Pacifichahn nicht ganz den Erwartungen entsprach und daher auf die e en ö . I. Klasse Hinzu Er wurde der lnihersttat. Aber im April 1815, als noch einmal gegen Napoleon Ueber die Arbeitslosigkeit im Dezember vorigen Jahres be— Aktien einen gewissen Druck ausübte. Die Ultimoliquidation brachte für Dttober 10 05, für Dejember 10,10. Kopenhagen 775] 8 3 bedeckt 6 t ; eine ö 5. ihm ici Stabe des Generals marschlert werden mußte, hielt es ihn nicht länger in Hörfaal, er richten 43 Verbände mit 2 161 170 Mitgliedern. Von diesen waren keine bemerkenswerten Aenderungen. Die Nachbörse blieb still. Der Damburg, 25. Januar, Vormittags 10 Uhr 13 Minuten. ö 3 on Klesst, der sich ihn ausdrücksfich für diese Stellung vom König er. setzte es durch, daß er trotz feines mangelnden linken Arms wöeder ins im Dezemher 28 v. H gegen 18 v. H. im Vormonat und 24 v. H. Privatdiskont notierte 470i. 3 T. B) * Kaffee. Stetig. Good average Santos. für Stockholm II6 Wr W s belter Hör 6er Gd, fur Mai 677 Gd, für September 63 Gd., für De, Hernösand ct N 2 wolken 2
— — —
Eisern? Kreuz 11. Klasse; in der Schlacht bei Bautzen (20. und greifen, erwarb sich Ende Deiember 1814 das Reifezeugnis auf dem Geschlecht von 107 auf 104 gesunken; am 1. Januar 1912 betrug er Londoner Kurfe etwas matter war, zumal die Einnahme der Canada Bo! Rendement neue Usance, 6 3 Januar 65, für März 9.30, für Mai 10021, für August 10530, Hanstholm ö 14,2 OM O 3
z = 3
2 2
—
ö . seiner ö ö. den . a. bei 96 eingestellt wurde, kam als Adjutant ins Feld und verblieb end im Dejember 1911 arbeitslos Zuge nach Paris wurde er im Frieden Kommandeur gültig um Heeresdienn, in dem er noch bis zum Generalmajor empor— Bei der Gesamtzahl der berichtenden Arbeits nachweise kame ember 675 Gd. Saparandẽ ö 8s Mis 7 des Ersten Garder giment⸗ zu Fuß und starb 1844 als Generalleutnant. stieg. Er ist als letzter der sechs Brüder am 16. Mai 1857 heim im Dezember 1912 ö. je 109 . 9 . 4 . Berliner Warenberichte ⸗ . 28. Januar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B) ö . . . ö . Die drei anderen Brüder; Karl, Ferdinand und Hermann, stammten gegangen. Ver siebente Bruder, Friedrich von Roeder, darauf wird Personen 175 Arbeitsuchende gegen. 173 im Vormonat und 183 im . = . Raps für August 16,10. ⸗ . K . = samt drei weiteren Söhnen, die noch zu jung waren, um 1813 ins noch kurz hingewiesen, zog 1815 mit dem Gardejägerbataillon nach gleichen Monat des Vorjahrs Bei den weiblichen Pe sonen waren Berlin, den 29. Januar. Pro duktenm axkt. Die amtlich London, 28. Jamiar. (W. T. B) Rübenrobzucker 88 o Karlstad 81 N 2 Schnee Feld zu rücken, bon der zweiten Gemahlin ihres Vaterg, Henriette Frankreich mit. . die entsprechenden Zahlen 106, 122 und 112. Die Verhältnitszablen ermittelten Preife waren (per 1000 kg) in Mark; Weizen, Januar 9 B. 7 7) Wert, ruhig. Java zucker g6 c½ prompt Archangel 55 WM W J bedeckh Lrützschler von Falkenftein. Karl von Roeder ist derjenige untet.— So waren die Brüder geartet, von denen diese Blätter melden. Ihre Ter AÄrbeitfuchenden haben danach bel beiden Geschlechtern den hohen inländischer 15300 -= 19600 ab Bahn, Normalgewicht 35 8 21060 10 sh. 6 d. Verkäufer, stetig. . Petersburg 773 RW erer F den sechs Hrüdern, dem die hier vorgelegten Erinnerungen verdankt Taten reden laut genug, aber auch ihr Wesen gräbt sich dem Tefer Stand des Vorjahrs noch nicht erreicht. Sie deuten jedoch im Ver— Übnahme im Maß, do. 21 1.90 Abnahme im Juli. Still. London, 28. nn har (Ww. T. B) (Schluß.) Stan dard ⸗ Siga — * 858 Ech 6 . 5 Aller. unter dem Titel: Gun Euch,, e . tief. in die Seele. Diese jungen Offiziere mit dem hochgespannten hältnis zum Vormonat beim männlichen Geschlecht auf eine weitere Roagen, inländischer 16309 — 69,50 ab. Bahn, Normalgewicht Kupfer ruhig, 68, 3 Monat 683. ,, . , — 4 — Kinder, han schrift lich gufgeseßzt und 1851 Johann Gustav Drohen Pflichtgefühl, das dem Tod und seinen Schrecken trotzte, waren keine Verschlechterung, beim weiblichen Geschlecht dagegen auf eine Ver— 72 g 176,00 Abnahme im Mai, do. 176,715 Abnahme im Juli. Liverpool, 28. Januar, Nachmittags 4 Ubr 10. Minutzn. d 1469 — . . Hing raphie ö Benußzung überlafsen; der . rauhen, nach außen, ahgeschlossenen Naturen, sondern, wie auch der besserung hin. ; Behauptet. (W. T. B) Baum wol le. Üümfatz 7500 Ballen, davon für Gorti 588.3] — em 4 . Im . i. eb et n n. edle ö, ihrer Gesichter zeigt, zartbesaitete, feinfühllge Menschen Der Ärheitsmarkt in Berlin und in der Propinz Branzen—⸗ Hafer, inländischer fein 132, 00-209 00, mittel 16390 2181,00 Spekulation und Erport * Ballen. Tendenz; Ruhig, Amerikanische Warschanũ 737 5 ; . ! 66 lbstengnssen bet der rausgeber, Maximilian Schu tze mit einer wunderharen Ausdrucksfaͤhigkeit, auß deren Briefen und burg hat sich gegenüber dem Vormonate noch weiter versch'echtert, ab Bahn und ab Kahn, Normalgewicht 4560 g 172,5 Abnahme im midd ling Lieferungen: Stetig. Janugr-Februar G6l, Februar ⸗ Few 366. ͤ . V, noh k dle. Krieglalien von 18064 bis 1515 mit letzten Grüßen glockenreine Herzenstöne erklingen. Was sie be⸗ J und es machte sich in fast sämtlichen Gewerben eine gewisse Stille Maß, do. 174.50 Abnahme im Juli. Ruhig. . März 6,60, März-April 666, April⸗Mai 6,59, Mai⸗Juni G58, . * ⸗ enehmigung des r en Generalstabt ge rwerten dürsen, earl. ge: Kelte, war nicht nut ein starker Familiensinn, sie konnten auch den geltend. In Sch leswig-Holstein, Lübeck und Hamburg war Man, nne, , 0M 154 00 ab Kahn, amerikan. Mired 159 00 Junk-Juli 5,56, Jul Jiugust 6,33, August, September 643, Sep— . . . . . 118, ein Schüler Scharnhorstg wie lein? Brüder Dienern am Wort lauschen, mit Freunden schwärmen und sich am Lie Gesamtlage in Anbetracht der Jabreszeit im allgemesnen be— bi ,, . * . . JJ fember⸗Okftober 6, 28, Oktober November G20. Prag De . und Wilhelm, machte die Schlacht bei Jeng im Stabe des Schönen erfreuen, Aber alles erscheint bei ihnen wie verklärt und in ein friedigend. Im Rheinland und in Westfalen machte sich gegen. . ahn. Ruhig . Manche ster, 25. Januar. (W. T. B) 20 Water twist, Rom . en Hohenlohe mit und fend während des Friedens im eib. Eöhere Welt gehoben durch die Nieligion. Der Glaube, mit dem Heiland im über dem Vormonat eine weitere Verschlechterung bemerkbar. In . Weizenmehl! (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 courante Qualität (Hindsey) It, zo r Water twist, courante Quglität Fiörenz— N63 9 kö in Roberg und in Berlin, verließ aber 1508 den preußischen Leben und im Sterben verbunden und mit den gefallenen Brüdern Hefsen-Naffau und Wal deck bestand im allgemeinen befriedigender 24,25 — 28,00. Still. (Hindley) 108, 30 r Water twist, bessere Qualität 113, 40 r Mule, * gien . — 46 . um unter osterreichischen Fahnen gegen Napoleon zu kämpfen, in Haus und Heer, eins zu sein, gab ihnen eine unwiderstehliche Kraft, Geschäftzgang. In Bayern und in Württemberg wurde in den Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. O (hurante Qualität (Hindlen) 11, 40 r Mule, couzante Onalltat Caasiari 1. W . ng g ug, 6. . nicht ö zum Rechts studium über. Er hat Vielleicht bat ez überhaupt, für uns ertennbar, nie wieder eme Zeit meisten Gewerben ein weiterer Rückgang der Geschäftstätigkelt festger und 1 21,10 —= 23,50. Behauptet. ¶Wilkinsony 124, 427 Pinchps (Revner) 198, zar Warpcopg (Lees) Thorshaoyn 5 = 567 5 . n Fran ö an der Oder studiert, bis die Universität nach gegeben, wo die Menschen sich so in Gottes Hand gefühlt stellt. Auch in Baden ist infolge des Beginns der winterlichen Rübzl für 100 kg mit Faß 6649 Geld Abnahme im ä. 36 r. Warheops (Wellington, ot, dr Gops für Rähswirn . 2 reslau verlegt wurde, und fand. in Frankfurt einen Freund fürs haben, wie in jenen großen Tagen vor 100. Jahren. Cin Jabregzest die Arbeitsgele enheit bejw. Beschäftigungsmöglichkeit fat ß 54. 65 — 64,70. * 64,900 Ab im Me Re, (Hollands) 564, 0 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24, 100 r Cops igen . . k Leben in dem Theologen Wilhelm Böhmer de e k 3 . 2 ; . z ; geleg zw. Beschäftigungsmöglichkeit fa laufenden Monat, do. 64,50 —– 64,70 — 64,50 Abaahme im Mai. Be Dollg * Dollands) 216 8 Rügenwalder⸗ ö ö. . ogen Wilhelm Böhmer, von dem er seinem Bruder Zug muß noch erwähnt werden, der an allen Brüdern so wohl⸗ uberall stark gesunken. hauptet. für Näbzwirn (Hollands 3, 120r Cops für Nähzwirn (B u. IN. It, ände — 17 . 73 anhalt. Niederschl *r inan . »Es ist an ihm alles vein, lauter, und, gediegen. tuend berührt; sie stellen dem Geist, der in der Truppe legte, Die Vermittlung für landwirtschaftliche und industrielle ar Doubling fwist (Mitre) 1335, 60 r Doubling twist (Rock) 161, ᷣ . . w , ir wird ö und wegen feiner Kraft und Kindlichkeit sehr durchweg das schönste Jeugnis aus. Heinrich nennt das- Bataillon, Wanderarbeite erfuhr infolge der Rückwanderung der Wander— . ; Printers 31 r 125 Hards 17sI7 33. Tendenz; Nuhig. ö. . . ansprechen ). Dleser Freund trat im Februar 1813 als freiwikliger mit dem er 1860 Kolberg verteidigte, ein himmlisches Volk, bei dem arbetter einen gewissen · Stillsten d . Berlin, 28. Januar. Marktyreise nach Ermittlungen des Glasgow, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Jäger ein und kehrte als Leutnant schwerverwundet mit dein Eisernen man von Ausschreitungen oder Fahnenflucht nichts wisse. Wie die Die Einnahme auß dem Güterverkehr deutscher Eisen— Königlichen Pölizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Der Middlesbrough warranks stetig, 65 3. 2. Rreug zurück; er ist 131 als Professor am Marienstiftsgymnasium Führer, so waren die Leute in Stadt und Land; der Drang, nach vorn bahnen betrug im Dezember 164 834792 1, das sind 1 983 611 4 Doppelzentner füt: Weizen, aute Sorte 10, 0 46, 1834 , , Weizen, Part, 285. Januar. W. X. B.) Schluß) Rohzucker Dermannstadt I fu tet gestorben. Mit dem Sommersemester 1311 bezogen die an den Feind zu kommen, lebfe in der ganzen Bepölterung. Wie weniger als im Vormonat und 11 457401 1 mehr als im aleichen Mittelforte ) 13,48 6, 19,631. * Weizen, geringe Sorte ) 19636 . ruhig S8 oJ neue Kondition 26t - 263. Weißer Zucker stetig, Dermannsta beiden Freunde die inzwischen neu errichtete Üniversität Berlin; hier es nicht anders sein kann fällt nur hin und wieder ein Licht quf einen Monat des Vorjabrez. Die Mehreinnahme gegenüber dem Vorjahr 15. 0 M6. — Roagen, gute Sorte ) II,00 M6, 1638 6. * Roggen, Nr. 3 für o kg für Januar Jof, für Februar 30, für März ⸗ Triest 65,9 AMX , füͤblte sich Karl von Roeder besonders von Fichte und Savigny der vielen Tausende von Namenlosen, aber dann ist es auch ein heller beziffert sich auf 180 ½ oder 620 v. H. auf 1 km. Pittelsorte 16 hö c, s,... Roggen, gernge Sort, 16,2 6, Juni 303, für Mai⸗August 313. Reykjapił K — * (Lesina) angezogen und wurde durch Schleier machers Predigten und Strahl. Als Jorck am 15. Oktober 1813 von Halle aus auf Leipzig Im reinen Warenverkehr des Spezialhandels, der die Ein⸗ 16z 90 16. — urtergerste⸗ gute Sorte) 186,10 6, 1h60 6. = Amsterdam, 28. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee (Uhr Abends) meist bewöoͤllt . Amtsbruders Hermes mit „tiefer? Religiosität zu marschiert, iritt zu ihm ein junger Mensch in märtsscher Bauern. und Ausfuhr in den un. aus dem Freien Verkehr sowse zur und nach Futtergerste, Mittelsorte ) 1747 „*, 16,80 v6. Zuttergerste good ordinary 54. — Ban cazinn 1361. grerbenrg ; i ss d dansft , , kracht. Er trägt ihm vor, er fet aus der Reumark, aus feinem der Veredelung auf inländische Rechnung umfaßt, hatte im Monat geringe Sorte ) 16.10 6 161046 * Hafer, gute Sorte) 20,10 o, Antwerpen, 25. Januar, (B. T. B). Petroleum. Fiermont T7563. . —— Dorf habe man alle jungen Lzute ausgehoben außer ihm, man habe Dezember die Einfuhr in das Deutsche Reich nach den vorläufigen 18,560 1. — Hafer, Mittelsorte / 18,50 g, Lino Co.. Pafer, Raffiniertes Type weiß loks 235 bez. Br, do. für Januar 23 , . k ö ihn wohl verg,ssen, er müsse sich ja ewig schämen, wenn er nicht am Feststellungen einen Wert von 903,4 Millionen Mark, die Ausfuhr geringe Sorte —— 66, , 3 Mais (mixed) gute Sorte do. für Februar 2345 Br., do. für März⸗April 24 Br. Fest. — — 60 68 3 bedeckt 01650 Kriege teilnähmme.“ Er bat, ihn gleich' einzustellen, und zwar einen Wert von 885,5 Millionen Mark gegen 93253 Millionen Mark 6, z0 , 16, h0 C6. — Mais fmired) geringe Sgrte — — M, , 6, Schmalz für Januar 1513. Ni 755,4 Windst. woltig 0764 womöglich bei den Husaren, und Yorck gewährte ihm die Bitte. und 77,8 Millionen Mark in der entsprechenden Zeil des Vorjahrs. — Mais (runder) gute Sorte 1b 36 (, 10 , m,. Richtstroh Rew York, 33. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle ü F755 8 SW J bhester S 0 767 Oder ein anderer Vorgang vom Jahre 1815 aus einem der Quartiere (Reichsarbeitsblatt. 56. 6, , ö. Heu T0 s, sc n=; (Markthallen · loko middling 1X16, do. fir Januar 1377, do, für. März 1310. Bel 713 55 vostent . = d 767 vor der Schlacht bei. Belle-Alltance, den Karl von Roeder so berichtet: , preise) Erbsen, gelbe, zum Kochen bM,00 4 000i , , do. in New. Orleans lohh middl. 131515, Petroleum Refined . ö „Bei dem 4. (Berliner) Landwehrregiment kam hier ein Schuhmacher⸗ Speisebohnen, weißt h o „, 35 90 6, Ta Linsen so oh e in Gases 1080, do. Stanzanrd wölte in Nem. York 5h, Brindisseꝛei — — bedeckk = geselle aus Kopenhagen an. Aus der Mack gebürtig, hatte er den Ip G6 IS. — Kartoffeln (Kleinhandel) 19.06 6, 800 A6. Rindfleisch do. Eredit Balances at Oil City 219. Schmalz Western steam Moskau 766.3 RMO 2 bedeckt Feldzug 1313 und 1814 bei diesem Regiment mitgemacht, war dann Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts von der Keule ü kg zig d, dg. h rde. Hauchsleisch kR8 loo, do. Rohe n. Brothers 16953, Zucker fair, ref. Mus cgbadoßs Terwöck Iso SSO J dedeckk auf Wanderung gegangen und batte es seiner Ehre gemäß gebalten, am 28. Januar 1913: 130 , L 46. . Schweinefleisch J 8 20. , L'0 é. 2365, Getreidefracht nach Liverpool, 44. Kaffee Rio Nr.? 5 FFs, , woifent. 13s dF als er in Kopenhagen erfuhr, daß das Regiment von Berlin nach dem Ruhrrevier Oberschlesisches Revier — Kalbfleisch J Kg 240 , 1440 d.. -*. Damme fleisch ö lk 135, do. fuͤr Januar 1255, do. für März 13,12, Kupfer K 2 Rhein aufgebrochen sei, sich auch dahin in Marsch zu setzen und hier Anzahl der Wagen 240 16, L509 6. — Butter 1 Eg 3,00 69, 2,10 . — Gler, Standard loko 15.50, Zinn 49,90 —– 50400. 3,3 WNW wolken. 18 0 777 bei dem Regiment wieder einzutreten. Wenn man daß alles liest, Gestellt 31240 1 87 öh Stück 6, h0 6, 420 ς‚ - Karpfen 1 Kg 2, , ,,, ürich 766, NSG T2pedeckt dann wird einem das Wort, mit dem Gneisenau den Tagesbefehl an Nicht stellt KJ 3 Aale 1 Kg 3,20 , 169 46. — Zander 1 Lg 3 0 6, 11460 dις. - ö. 86 Fe 3 . die Streiter von Belle Alliance schloß: „‚Rie wird Preußen unter—⸗ J . Dechte 19 250 66, 1.60. 6. Barsche J KEG 2 d. . 6é. — n mmm mme mmm mmm, , n sg 2 wn S I Dunst dv gehen, wenn Cure Söhne und Enkel Euch gleichen', von neuem zu Schlele J Eg 320 M, I66 . = Bleie 1 kg 1.60 ½6, 0,80 A. — ugann 2 te Dunst einer übermächtigen Gewißheit. r Krebse 60 Stück 24060 , 00 . Nitten . ö Saͤntis S6, 1 WSW Schnee = 660 — Der Grubenvorstand der Braunkoh lengewerkschaft h . 1 ,, Budayest 8 N bedeckt 1 J 68 Jemlich heiter d Zu kunft. bat laut Meldung des W. T. B. aus Cöln beschlossen, Frei Wagen und ab Bahn. Observatoriums, Portland Bin Jös. 7 8d wolkig 1 — Aus den i . . . ö 35. ,, . en g 4 8 * , ,, bei d cher . . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Hvörne, . VN W helter n ,,, m Reichsam e nnern zusammen⸗ belegenen, in vollem Betrieb befindlichen Tagebau eine, gro 34 z ; —ͤ ; . ! ; — . — — gestellten Nachrichten für Hanzel, Inn fen 6 Elektrizitätszentrale zu errlchten, die e en für die Kursberichte von auswärtigen ö e,, ö Ballonaufstieg vom 28. Januar 1913, 8— 9 Uhr Vormittags: Coruñja 58,8 W 6 Regen 18 — — Landwirtschaft“ ). Abgabe einer Strommenge bis zu 30 Millionen Kilowatt, Hamburg, 285. Januar, (W. T. B.) Go . 6 as. Station te, Zahlen dieler Rubtzt bedeutzn. 03 0 nm i dg bis o.: 2 — O ß bis 24; Iz land stunden pro Jahr eingerichtet werden soll. Zwei. Drittel Kilogramm 2795 Br., N84 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Seehöhe .. . . . 132 m 500m Ii000om 1500m] 1800m! 3 — 25 vin 61 . ö Kt 563 6 M* 6 e. bis zin, ; , n. dieser Menge sind bereits zu angemessenen Strempreisen ab- 8h. 0 Br., 84. 50 Gd. 4 Mi B. T. B k K , : ; D Finfuhrtälle. Der Kzländische Zolltarif, vom 11. Juli Ke'schlossen und zwar innerhalb der Stadtgemeinden Eschweller und Wien, 23. Januar. Vormittag; 10 Uhr, Kohn. 9 D, d Temperatur Go = 54 — 62 — 5 — 10 — 127 Die Wetterlage ist wenig verändert; ein füdwärts Hwalagertes 13113 sieht Zölle nur für die Einfuhr von Kolonialwaren, Ge⸗ Stolberg. Die Gewerkschaft hat sich rg Verträge das Recht auf Einh. Lo/ Rente M. R. pr, ult, S4 30, Einh. 400 Rente Rel. Fchtgk. C/ ) 86 P 2 7 7 Hochdruckgebiet liegt über Nord. und Mitteleuropa, sein Maximum und zog s tränken, Zuck x und Zuckerwaren vor. Dieser Tarif hat nunmehr ausschließliche Benutzung der den beiden Gemelnden gehörigen Straßen Januar Juli pr. ult. S4, 50, Oesterr. 4Yso Rente in Kr⸗W. Pr. 9 Wind Richtung d NXNVI No No No don 780 inm über Sidschweden; ein über dem Ozean liegendes Ttef heraus; ich durch ein Gesetz pom 22. Oktober 1912 eine Reihe von Ergänzungen zur Stromabgabe innerhalb der Gemeinden auf die Dauer bon St. 809, Ungar 40 Goldrente 16450, Ungar. of Rente in Kr.. Geschw. mps. 4 6 6 4 druckgebiet entsendet nordwärts ziehende Ausläufer nach der Biscghasee, erhalten, die brei Jahre, vom 1. Januar 1913 ab, in Geltung 9 Jahren gesichert, Im Zusgmmenhang mit der Grrichtung der S4 15, Tuärkische Lofe per medio 221560. ,, , . Selter. — dem Fanal und Schottland — In Deutschland ist das Wetter J nich bleiben sollen. . ; ö vlan die Gewerkschaft, ihr Unternehmen in eine — , Besterr. Staatsbahnaktien Rranz ) pre ut. . . ö , . — außer im Nordosten meist trübe bei Sstlichen Winden; westwärts des d. . de. en Tage änderte sich lein dien stliche⸗ Verhältnis ; Danach ist für jedes eingeführte Posipaket eine Abgabe von Aktiengesells chaft mit einem Kapital von 7* Millionen aesellschaft (Lomb. ) Akt. vr. ult, 06 bM, Wiener 5 . en Rbeins herrscht Tauwetter, im Osten strenger Frost; der Süden und n, daß ihn der neunzehn jährige Prinz Friedrich von Preußen, ein ] 15 Oere zu entrichten. Für andere Sendungen sind folgende Ein-! Mark um zu wan deln. Den Gewerken sollen für jeden der dos S9, Defterr. FRercditanftalt Att. pr. ult. 6l lä, Ungar. allg. . Osten hatten Niederschläge. Deut sche Seewarte.
2 6
h J
763,7 SO NIspeiter