1913 / 25 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

AUnlersuchungssachen. 2. oe, r 3. Ver

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

d. Kommanditgesellschaften auf Altien n. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheinszeile 30 4.

9. Bankausweise.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. 8. Unfall- und Invaliditäts- 2. Versicherung.

von Rechtsanwälten

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

98064 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier der Reserve Ewald Baum⸗ garten, in Kontrolle des K. Bez.⸗Kdos. Gunzenhausen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 53 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Milltärstrafgerichtsordnung der Beschur— digte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Regensburg, den 28 Januar 1913.

Gericht der 6. Dwision.

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

97857

Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ; Aufgebot.

Auf Antrag des Oberholzhauers Matthäus Metzler in Schmalegg, O. -A. Navensburg, vertreten durch Rechtéanwalt C. Lüllig in Ravensburg, ist das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Kraftloterklärung, der auf den Inhaber lautenden Württem⸗ bergischen Staatsschuldverschreibungen Lit. 8 Nr. 16601 23047 23187 und 23290 über je 200 6, je ausgestellt am 29 November (889 und verzinslich zu 35 0 auf 1. Juni und 1. Dezember, eingeleitet worden. Auf— gebotstermin ist bestimmt auf Samstag. den E. Dezember 1913, Vormittags 103 Uhr, Neues Gerichtsgebäude, Archtp⸗ straße 1b, J. Stock, Zimmer 15. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen würde.

Stuttgart, den 25. Januar 1913.

Gerichtsschreiber. Amtsgerichtssekretär Ellinger. 977431 Aufgebot. .

Auf Antrag der Frau Else verw. Siemerling, geb. Lübbe, in Schwerin wird der etwaige Inhaber der auf 500 6 lautenden Aktie Nr. 72 der „Aktiengesell schaft der Alten Herren der Burschenschaft Germania zu Jena“ aufgefordert, späte⸗ stens in dem Aufgeboté termin am Don⸗ nerstag, den 7. August E913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. bei dem unter zeichneten Amtsgericht seine Rechte anzumelden unt die Attie vorzulegen, sonst wird die Aktie für kraftlos erklärt.

Jena. den 23 Januar 1913.

9

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

97200 Aufgebot.

Heinrich Knief in Hamburg hat das Aufgebot der ihm angeblich gestohl nen, auf den Inhaber lautenden Stammaktie der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗ Gesellschaft Lit B Nr. 3833 über 1000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September E913, Vormit tags EIL Uhr, Zimmer Nr. Ib, anbe— raumten Aufgebotstermin seine Rechte an melden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls deren Kraftlotserklärung er⸗ folgen wird.

Nordhausen, den 20. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

M7195

Herzogliches Amtegericht. Braunschwei⸗ haf heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Geh. Justizrat A. Siemens in Han— nover, als Testamentsvollstrecker der am 7. Mai 1912 in Celle verstorbenen Frau Oberappellationsrätin Louise Saßen, geb Bieterichs, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Pfandbrlefes der Braunschweig⸗Dannoverschen Hypotheken bank Ser. 15 Lit. D Nr 10201 übe 200 S, verzinslich zu 35 0, beantragt Der Inhaber der Urkunde wird auf gefordert, spätestens in dem auf den 6. August E913, Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 28 anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrtaenfalls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Das Aufgebotsverfahren ist zur Ferien— sache erklart.

Braunschweig, den 17. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 15:

E. Sander, Gerichtsobersektretär.

97979 Erledigung.

Die in Nr. 20 und 22 deß R. A. fu 1913 ad 238 1V 23. 13 bekannt gegebenen Iz og. Neuen Berliner Pfandbriefe Nr. 26 462 bis 26471 und 24 579 über je 1000 n werden dem Vertehr freige— geben.

Berlin, den 27. Januar 1913.

Der Poltzeipräsident. IV. E. D.

97 M0] Aufgebot. . Die dem Grubensteiger Herrn Heinrich Kleffner am 12 März 1909 ,, Poltlee 213763 über S S000, ist an⸗ geblich abhanden gekommen. Wir werden

in Verlust geraten.

ü und

die Police fär kraftlos erklären und eine

neue ausstellen, wenn sich nicht inner⸗ halb zweier Monate ein Policeninhaber

bei uns melden sollte.

Berlin, den 28. Januar 1913. Nordstern? Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Direktion. Hackelßber⸗-Kobbinghoff. Gerecke.

979691 Aufgebot.

Der dem Herrn Heinrich Pöhlmann. Kaufmann in Fürth i. B., am 7. De⸗ zember 1910 ausgestellte Versicherungs⸗ schein Nr. 216 664 über S6 10000, ist Wir werden den Versicherungsschein für kraftlos erklären einen neuen ausssellen, wenn sich nicht iunerhalb zweier Monate ein Polsceninhaber bei uns meldet

Berlin, den 29. Januar 1913.

„‚Nordstern“ Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗

Gesellschaft zu Berlin. Die Direktion. R. Hackelöer⸗Köbbinghoff. M. Gerecke.

7876 Der von uns ausgefertigte Versicherungs⸗ schein Nr. 205 611, ausgestellt am 12 Marz 1908 auf das Leben des Herrn Albert Wilhelm Leupold, Kaufmanns in Dresden, ist uns als abhanden gekommen angezelgt worden. In Gemäßheit von 19 unserer Allgemeinen Versicherungsbedingungen machen wir dies hierdurch bekannt. werden für diesen Schein

urkunde ausstellen, wenn sich innerhalb

zweier Monate ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 29. Januar 1913. Lelpziger Vebensversicherungs . Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel. 97980 Aufruf.

Der von der unterzeichneten Bank ausge stellte Lebensversicherungsschein Nr. 22 496 ist, wie der Versicherte Johann Schulz Lehrer in Rokitten, Bez. Posen, glaubhaft gemacht hat, verloren gegangen. Der gegen wärtige Inhaber der obenbezeichneten Lebens versicherungsurkunde wird deshalb aufge⸗

fordert, sich innerhalb 2 Monate bei der unterzeichneten Bank zu melden und

seine Rechte geltend zu machen, widrigen falls der Versicherungsschein für kraftlos erklärt und an dessen Stelle eine Ersatz urkunde ausgestellt und dem Versicherten übergeben werden wird. Posen, den 27. Januar 1913. Vesta, Lebensversicherungs⸗Bank a. G. zu Posen. Die Generaldirektion.

980191 Aufruf.

Auf A trag des Herrn Andreas Ennulat Schutzann in Gelsenkirchen, frühe Sergeant im 3. Gren. Rgt. in Königsberg wird der unbekannte Inhaber des von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs— Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellers am 23. De⸗ zember 1910 ausgestellten Versicherungs— scheins Nr. 176003 hiermit aufgefordert, den bezeichneten Versicherungsschein unter An meldung seiner Rechte aus demselben spätestens innerhalb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Be kanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls der Schein für kraftlo— erklärt und dem Versicherungsnehmer vom Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird

Stuttgart, den 24 Januar 1913. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein

a. G. in Stuttgart.

Dr. Bu schbaum. ppa. Auchter. 98920

Das Amtsgericht Bremen hat am 25. Januar 1913 das folgende Aufgebot rrlassen: Auf Antrag des Diensttnecht= Johann Winkelmann in Arsten Nr. 226 vpird der unbekannte Inhaber des am 4. Januar 1909 mit einer Einlage von SS 100, auf den Namen Johann Winkel mann eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von S 342 25 nachweisenden TFinlegebuches Nr. 166 554 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. Ot⸗ tober 193, Nachmittags F Uhr, anberdumten, in Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgehots⸗ sermine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt verden wird.

Bremen, den 27. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Weitsch.

97660 Aufgebot.

Die Firma Hermann Koch, Werkzeug⸗ fabrik in Cronenberg hat das Aufgeboi desjenigen Wechsels in Höhe von 80 90 4, welcher von der Firma Kemena & Kauert n Dortmund akzeptiert ist, am 20. Juni 1912 fällig war, von Hugo Horstmann in Dortmund ausgestellt und der Firma Her— mann Koch in Gronenberg giriert war, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den H. August 193. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich eten Gericht, Zimmer 122, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung des Wechsels erfolgen wird.

Dortmund, den 20. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wir eine Ersatz⸗

97202 Aufgebot. Die Firma Gebr. Weißfeldt in So⸗ lingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kuhlmann in Solingen, hat das Auf— gebot zweier von Frau August Burgner zu Solingen, Südwall, am 10 Dezemher i9gl2 akzeptierter und am 18. Januar be⸗ ziehungeweise 15. Februar 1913 in So. lingen fälliger Wechsel über 27,90 „n bejlehungsweise 27 6, jahlbar an den ungusgefüllten Aussteller, die Antrag⸗ stellerin, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den A9. September 1913, Mittags E22 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. h, anberaumten Aufgebotstermme seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

2

Solingen. den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

772591

Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf dem hier an der Echternstratze No. ass 671 belegenen Hause haften für den Sattlermeister Gustav Salge hier 1800 M als Hypothek laut des Hypotheken⸗ bliefß vom 29. September 1903, dessen ufgebot von dem Gläubiger beantragt ist. Die unbekannten Inhaber des Hypo⸗ thekenbriefs werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an diesen spätestens in dem auf den 18. Juni 19H, Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, angesetzten Termine anzu⸗ melden und den Hypothekenbrief vorzu— zeigen, widrigenfalls er für kraftlos erklärt werden wird.

Braunschweig, 21. Nobember 1912. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 22:

W. Sprin kstub, Gerichtsobersekretär.

978381 Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen Auf Antrag 1) der Ehefrau des verschollenen Buchhalters August friedrich Wilhelm Rath, nämlich der Henriette Marie Catharina Rath, geb Hrupe, vertreten duich den hiesigen Rechts⸗ anwalt Dr. Kramer; 2) der Schwester des verschollenen Arbeiters Johann Ludwig Melchior Reimelt, nämlich der Fra Maria Martha Lucia Berndt, geb. Reimelt, in Jungwitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Schneider und Dr. Berschak in Breslau; 3) des Pflegers des verschollenen Schiffsheizers Karl Gustav Franz Götze, nämlich des Stellmacher— meisters und Gemeindevorstehe s Franz; lbers in Neukirchen (Amtsgerichtshbezirk Lauchstedt); 4) des Pflegers des verschollene kupferschmieds Heinrich Christian Kern, nämlich des August Theodor Ferdinand zern in Oderberg (Mark), Wilhelm⸗ raße 5h, und 5) des Vormundes des

Schmidt, nämlich des Hoteliers August Mende in Breslau, Ketzerberg 10, 111, wird ein Aafgebot dahin erlassen:

J. Es werden:

1) der am 20. Mai 1870 in Hamburg als Sohn des Stauers Friedrich Rath und dessen Ehefrau, Margareiha Caroline luguste geb. Möller, geborene Buchhalter August Friedrich Wilhelm Rath, welcher am 4. Junt 1899 nach New York aus gewandert ist, von dort aus im Jahre (900 an die Antra stellerin geschrieben hat und seitdem verschollen ist;

2) der am 5. Januar 1872 in Jungwitz als Sohn des Gärtners und Sattler Ludwig Reimelt und dessen Ehefrau, Rosina geb. Michalke, geborene Arbeiter Johann Ludwig Melchior Neimelt, welcher in Frühjahr 1898 zur See gegangen ist im selben Jahre aus Philadelphia ge⸗— schrieben hat und seitdem verschollen ist;

) der am 17. August 1864 in Neu kirchen als Sohn des Häuslers und Bäcker meisters Karl Ludwig Götze und dessen Ehefrau, Johanne Rasine geb. Götze, ge borene Schiffsheizer Karl Gustav Franz Götze, welcher seit seiner im Jahre 1901 in Huelba erfolgten Abmusterung vom Dampfer „Carl Hirschberg verschollen ist:

4) der am 3. August 1861 in Hamburg als Sohn des Karl Gottlieb Kern und dessen Ehefrau, Elsabe geb. Selmert al Selmers, geborene Kupferschmied Heinrich Gyhristian Kern, welcher im Jahre 1901 Hamburg verlassen hat, um angeblich wach Chicago zu gehen, und seitdem veirschollen ist, und

5) der am 8. Juni 1868 in Breslau als Sohn des Formers Franz Schmidt Ind dessen Ehefrau, Eva geb. Sendack, geborene Schlosser Max Emil Hugo Schmidt, welcher im Jahre 1890 von Hamburg nach Hannover zur Abmeldung gelangte, dortselbst nicht zur Anmeldung gelangt und seit dem Jahre 1896 in diesem Jahre hat sich der Verschollene in Porto Alcgre aufgehalten verschollen ist

hiermit aufgefordert, sich bei der Ge⸗ richtsschreiberei des hiesigen Amtegerichts, Zivil justizgebäude, Siepekingplatz, Erd geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 166, paätesteng aber in dem auf Freitag, den 17 Oftober 19K, Vormittage 113 Uhr, anberaumten Aufgehottztermin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 145, zu melden, widrigenfallt ihre Todeserklärung erfolgen wird.

zeit ist der 1.

zerschollenen Schlossers Max Emil Hugo

erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Hamburg, den 22. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

97978 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 20. Januar 1913 ist der Brikettmeister Christian Koch aus Luckau, der seit dem 1. Juni 1897 verschollen ist, für tot erklärt. Als Todes⸗ tag ist der 31. Dezember 1907 festgestellt.

Luckau, den 20. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

197854

9E, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Danzig, den 25. Januar 1913. , Gericht sschreiber des Königlichen Landgerichts.

Noys4] Oeffentliche Zustellung.

Der Spar⸗ und Darlehens kassenverein Obergoßzell e. G. m. u. H., vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Taucher in Amberg, stellt gegen den Oekonomen Georg Krottenthaler von Wieden, Ge—

1) Die Helene Freidhof, geboren 25 Juli 1843, Freidhof, geboren 28 Juli 1850, Paul Freidhofs Kinder, zuletzt wohnhaft in Sinderefeld, sind durch Urtell vom 17. Ja. nuar 1913 für tot erklärt worden. Todes⸗ Januar 1900, Mittags 12 Uhr.

Rauschenberg, den 17. Januar 1913

Königliches Amtsgericht.

97657) Bekanntmachung.

urch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Bremerhaven vom 22 Januar 1913 ist der verloren gegangene Teilhypotheken⸗ brief über den im Grundhuche von Bremer⸗ haven, Bez. 1 Blatt 106 Abt. III zu Nr. 2 für den Krämer, jetzt Privatmann Diedrich Reinhard Albers in Bremerhaven ein⸗ getragenen, mit 47 0 verzinslichen Posten von 1500 „S für kraftlos erklärt worden.

Bremerhaven, den 23. Januar 1913. Der Gerichtsschrether des Amtsgerichts:

Höppner, Gerichtssekretär.

97607] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Deboy. GChristine geb. Seibert, Kaufmannsehefrau in Aschaffen⸗ burg, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr Glbert hier, gegen Heinrich, Kaufmann, früher in Aschaffen⸗ burg, nun unbekannten Aufenthalts, Be klagten, wegen Ehescheidung, wurde die

der Suhneversuch für nicht erforderlich erklärt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Zivil— kammer des K. Landgerichts Äschaffenbure om Freitag, den E8. April 1913 Bormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu vird der Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, zu seiner Vertretung einen beim Prozeß gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen: a. Die am 30. August 1898 vor dem Standesamte Worms geschlossene Ehe der Streitsteile wird geschieden. ls schuldiger Teil erklärt. . Der Be⸗ klagte hat die Kosten zu tragen.

Aschaffenbung, den 25. Januar 1913

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichis Aschaffenburg.

98018 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Schlosser in Augsburg Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Tentsch in Augaburg,

unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor das Land gericht Augsburg auf Dienstag. 1 April 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be stellen, Er wird beantragen ] der Streitsteile wird aus alleinigem Ver⸗ schulden der Beklagten geschieden. 11. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die öffentliche Zustellung dieses Auszugs an die Beklagte ist bewilligt. Außsburg, den 25. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

7976] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Lewandomski in Berlin, Prozeßbevoll mächtiger: Rechts⸗ anwalt Justisrat Schachlan in Berlin, Hinter der katholischen Kirche 1, klagt gegen selne Ehefrau, Martha geh. Klann, früher in Tillwalde, jetzt unbekannten Aufentßalts, auf Grund 5 1565 B. G. B., uf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagle zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 34. Zivilkammer des Fäniglichen Landgericht? 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 2, auf den 22. April 19E , Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 22. Januar 1913 Pilkowski, Gerichteschreiber des König.

lichen Landgerichts 1. Zivilkammer 34.

97977] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Marie Pawelski, geb. Jarzeweki in Zipplau, Prozeßbevollmach⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Neumann in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbelter Basilius Pawelski, früher in Zipplau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladei den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts

II. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu

in Dansig, Neugarten 30 34. 1I. Stock- werk, Zimmer 227, auf den 14. April

2) der Heinrich Josef

Deboy,

öffentliche Zustellung der Klage bewilligt,

b. Der Beklagte wird

In der Streitsache Peterka, Marks,

gegen Peter ka, Elisabeih, Schlosserse hefrau,

den

Die Ehe

meinde Obergoßzell, Amtsgerichts Cham, nun unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe alz Rechner und Kassierer des klägerischen Vereins Unter schlagungen, Urkundenfälschungen und Ver— untreuungen sich schuldig gemacht habe, Klage auf Schaden ersatz zum K. Land— gerichte Amberg, mit dem Antrage, zu er— kennen: J. der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 6600 S Hauptsache nebst 40/0 Zinsen aus 3000 „M seit 16. Sep tember 1912, aus 2700 S seit 14. De⸗ zember 191 und aus 900 M seit dem Tage der jeweilig erfolgten Einlage zu bezahlen; II. derselbe hat die Kosten des Röchtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten; III. das Urteil wird gegen Sccherheits— leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Mit Gerichtsbeschluß vom 25. d8. Mts. wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und die Einlassungsfrist auf drei Tage abgekürzt. Zu dem zur Verbandlung vor der 11. Zivilkammer des Kgl. Land— gerichts Amberg auf Sametag. den 15. März 1913, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termine wird der Beklagte seitens der Klagspartei mit der Auf⸗ forderung geladen, einen beim Projeßgerscht zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Am berg, den 27. Januar 1913. Gerichtsschreiberei

des K. Landgerichts Amberg.

Nosg] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Ludwig Bredow in Cöln, Cre elderstraße 59, Prozeßbevollmächtigte: deren Tochter, Schneiderin Petronella Bredow daselbst, klagt gegen den Kauf— mann Josef Berger, früher in Cöln, itzt ohne bekannten Aufenthalt in Amerika, auf Grund Darlehnshingabe im Betrage von 500 M, vereinbarungsgemäß verzins— lich mit 5 vom Hunderl und rückzahlbar innerhalb Jahresfrist, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 500 M nebst 5 vom Hundert Iinsen seit dem 1 Januar 1909. Zur mündlichen Verhandlung des Rech streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Göln, Justiigebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 180, auf den 11. April E193, Vormittags 8 Uhr, gelaren.

GCöln, den 20. Januar 1913. Zimmt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9797 o] Oeffentliche Zustellung.

Die Fiima Heimburg C6 Brauer zu Hamburg, Catharinenstraße 9, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Jaques und Barber zu Hamburg, klagt degen den Büfettier Adolf Bartsch. früher in Hamburg, Gr. Bäckerst aße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, event. gegen Sicherheiteleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 483 65 ½ nebst 50 Zinsen seit dem Kligetage, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für im Wbhre 1908 käuflich gelieferte bezw. kommissions— weise überlassene Waren schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 1 für Handels⸗ sachen, im Ziviljustizgebäude, Sseveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf Dienstag, den E8. März 1912. Vormittags A0 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 22. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

538560] Bekanntmachung.

Sänitliche noch nicht aus geloste An— leihescheine der 2 igen Langen— schwalbacher Stadtan leihe vom 30 März 1887 werden hiermit zur Rückzahlung auf den 320. März R913 gekündigt, und findet von da ab eine weitere Ver— zinsung nicht mehr statt.

Die Rückjahlung erfolgt bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main. nm,, den 10. September

Der Mag istrat.

Dritte Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 19163.

3 25.

Berlin, Mittwoch, den

1. r m .

Aufgebote, Verlust˖ und Fund fachen, Zustellungen u, dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc— s .

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

24 O

e

Erwerhbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung ꝛc. von . Unfall- und Invaliditäts, 2c. Versicherung, Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

D 0

5 Kommanditgeselsschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 89797

Wolfram Lampen A ktien⸗Gesellschaft Augsburg.

Unsere ordentliche Generalversammlung vom 18. September 1912 h ͤ Herabsetzung des Grundkapitals von ung O00 000, . S6 600000 ö hu h Zusammenlegung der Aktien im Verhälinis von 5 zu l und gleichze tig die Wieder erhöhung desselben auf bis zu S6 1 200 0090, beschlossen durch Ausgabe von bis zu o S690 000, . Vorzugsaktien, welchen die zusammengelegten bisherigen Vorzugs— J sein 1 Inhaber gller zusammengele ten alten

gt, auf je ein ück eine z zakti ĩ i den⸗ ,,, . neue Vorzugsaktie mit Dividenden⸗ Nachdem diese Beschlüsse ins Handelgregister eingetragen sind, fordern wir

unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen pro 19127i3 und ff. samt

Talons mit arithmetisch geordnetem Verzeichnis zur Zusammenlegung in der Zei nom g,. bis 30. Januar , y bei der Bayerischen Die konto u. Wechsel-⸗Bank A. G. Augsburg während der . nden einzureichen, on je fünf der eingereichten Aktien wird eine Aktie mit entsprechendem Stempelaufdruck versehen nach Bekanntmachung an den Einreicher , während die anderen vier vernichtet werden. Nicht eingereichte Aktien werden gemäß 8 290 des H-⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt und die dagegen neu auszugebenden Stücke für Rechnung der Aktien besitzer ing tg baest ö Die Inhaber der abgestempel ten Aktien fordern wir auf, bei vorgenann Bank innerhalb obiger Frist das ihnen zustehende Bezugsrecht auf bis * 9 nom. i 600 000, neue, auf den Inhaber lautende Vorzugsattien à 6 E000, zum Kurs von 100 Oo zuzügl. 4 oo Stückzinsen vom 1. April 1912 durch Zeichnung unter gleich⸗ zeitiger Einzahlung des Gegenwertes auszuüben. . Die Vorzugsaftien erhalten aus dem Reingewinn eine Vordividende bis zu co unter Nachzahlungsverpflichtung für Rückstände; eine eventuelle Restdividende gelangt auf beide Aktiengattungen gleichheitlich zur Verteilung; im Auflösungsfalle der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien Vorrecht auf Rückzahlung des Nominal⸗ . 1 K ormulare stehen bei der bezeichneten Einreichungsstelle zur Verfügung, welche auf Wunsch auch den Ausgleich der Spitzen ,, 4 , n, . Die, Ausgabe der neuen Vorzugsaktien erfolgt gegen Wiedereinlieferung der über die Einzahlung ausgestellten Kassenquittungen alsbald nach Eintrag der Durch⸗ führung der Generalversammlungsheschlüsse in das Handelsregister. Augsburg, den 4. Januar 1913. Wolfram Lampen Aktien⸗Gesellschaft. ö 6 Anter Hinweis au ie vorstehende Bekanntmachung fordern wir gemä 5 289 H.-G.-B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, hie Ansprüche bf . anzumelden. Augsburg, 4. Januar 1913. Wolfram Lampen Aktien⸗Gesellschaft. Rumenapp.

97990 Bilanz am 30. September 1912.

s6 164 312 907 762 30 TI ds 7 313670 F i J 748574 7 dr d 1136 20 S5 IJ IJ 1074861 TT i 06 JI] 60 Tr J 147 87

‚. 4 J Grundstück und Gebäude am 30. September 1911. Zugang ö

. g aus 15111 t, Maschinen und Apparate am 30. September 1911. Abschreibung aus 1910 11 ..

310532 60

Abgang durch Verkauf ....

Zugang Abschreibung aus 1911/12 ...... 19027741 Inventar, Mobiliar, Utensilien am 30. September 1911.

1 Rohstoffe, halbfertige und fertige Fabrikate . NMaterlalten und Vorräte aller Art BVorausbezahlte Versicherungsprämien Effektenkaution, zuzüglich Zinsen Wechsel, abzüglich Diskont.

542308 229 342 35 30 301 55 5603 85 135560 20053 09 00065

Kassa . Außenstände

Passiva. Aktienkapital... . . JJ Teilschuldverschreibungen am 30. September 19116. 200 000 ausgelost für 30. September 1912. 000 Noch einzulösende Teilschuldverschreibungen? . .... 3 605 Noch einzulösende Teilschuldperschreibungszinsen .... 708 75 J 0 000 4 1 2 6000 Reservefonds am 30. September 1911... 28 00 20 abzügl. Betriebsverlust ..... 16S 8144,50 abzügl. Abschreibung: Gebäude.. 3136,70 abzügl. Abschreibung: Maschinen 2 10 460 Noch zu zahlende Steuern und Abgaben ...... D w

195000

21 2 6 4 40 233590 333

972 643 23 Altenburg, 26. Dezember 1912. Attiengesellschaft Chromo. Otto Lingke. Soll. Gewinn und Berlustrechnung am 20. September Lg L2. Daben.

6 37 392

M6

1104577 9 000 2 800 13 784 8 8 8616 45

45 537 Altenburg, 26. Dezember 1912

Fabrikation konto

Geschäftgunkosten.. Reservefonds meserbesfon ——

Teilschuldverschreibungszinfen .. Hppothekenzinfen ...... Ansen und Dekorte ... Steuern und Verficherungen Effektenkurgverlust. ....

28 *

Reingewinn auf 1912 .....

M7991

Aftiva

Delitzscher Schokoladenfabrik A. G. vorm.

Bilanzkonto p. 21. Dezember 1912.

Gebrüder Böhme,

Delitzsch.

Passiva.

Grundstück und Gebäude: Buchwert am 1. Januar 1912 Zugang, Neu bauten

o/ 0 Abschreibung Maschinen: Buchwert am 1. Januar 1912 10 0υ! Abschreibung

Zugang, Neuanlagen Invenjar: Buchwert am 1. Januar 1912 Zugang .

5 0 O Abschreibung Gespann: Buchwert am 1. Januar 1912 Abscht .. Waren: Bestände lt. Inventur. Kasse: Warheltne Kontokorrent, Außenstände: Bankguthaben 2c. . Warenforderungen ... Sparkassenguthaben: Hinterlegung für den Arbeiterfonds

IVD T7

, m 161 321 94

TJ J

Gewinn⸗ und Verlu

h 39 M6

270 50 136 237 14

4098714

124 350 1247194

23 000 17 440 49

607049

1000 999

252 052 30

227 2775 77

403 100

273 200

95 434 85 173689 179 327 57

6888

129405831

c , r err

3

6

750 000

e ,, am 1. Januar , . Neuausgabe von 250 Aktten mit Dividendenberechti gung ab 1. Januar 1913 Reservefonds: 2 am 1. Januar . ;. Zuführung aus dem Ge⸗ winn po 1911 30 Aufgeld L260 do,

/ Aktien Kon tokorrentkonto, schulden

Arbeiterfonds: Bisher überwiesen ... Abgehobene Guthaben

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag aus 1911

Reingewinn aus 1912

260 000

auf neue

167 791 46

.

1000 000

110 076

6 888

77 09d 31

. 12940583

Amortisations konto... Generalunkostenkonto. .. Bilanzkonto:

Gewinn.

Delitzsch, den 2. Januar 1913.

Albert Böhme.

M636 Aktiva.

Delitzscher Schokoladenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vormals Gebrüder Göhme Delitzsch.

. 23 628 57 234 878 59

177 09431

ᷣ— 4

435 601147

und

Bilanz am 1.

stkonto n. 31. Dezember 1912.

schaft

Bilanzkonto:

Gewinnvortrag aus 19110. Warenkonto, Ueberschuß Zinsen⸗ und Diskontkonto

———

0 3 19 302 85

104 995 94 11302 68

.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn

Verlustkonto mit

Delitzsch, den 2. Januar 1913.

. ᷣ. den ordnung mäßig geführten, geprüften Büchern der Delitzscher Schokoladen fabrik Aktien. Gesell= vorm. Gebr. Böhme zu Delitzsch bescheinige ich hierdurch.

von mir

A. Peckmann, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Dezember 1812.

Passiva.

Automobilomnibuskonto: Uebernommener Buchwert aus 1210, Abschreibung ...

Wagenhallenkonto: Uebernommener Buchwert aus 2 oOo Abschreibung. ...

Werkzeugkonto:

Uebernommener Buchwert aus 10 0υά , Abschreibung ...

Inventarkonto:

Uebernommener Buchwert aus Neuanschaffungen ....

1000 Abschreibung .....

Reparatur- und Ersatzteilkonto: Uebernommener Buchwert aus 1911 nnn,

Oelkonto: Vorrat an Oel am 31. 12. 12. Sparkassenkonto: Uebernommenes Guthaben aus 1911 auf fa, tete, Neueingezahlt a. d. Sparkassenbücher .

Rückzahlung der Sparkafse .... Kassakonto:

städter Bank

Soll.

Uebertrag auf Gewinn- und Verlustkonto . Benzinkonto: Vorrat an Benzin am 31. 12. 126.

Uebernommenes Guthaben aus 1911 bei der Burg— Summe der Einzahlungen bei den Banken in 1912

Summe der Rückzahlungen von den Banken

. 6

der Spar⸗

k 2

47 44 25

* M6 Aktienkapitalkonto: Nennwert der Gesell⸗ schaftlattien Gewinn⸗ und Verlustkonto: 2 3 Reingewinn gu,

.

8 250 60 10164 1240

42 93825

10 54622

TD F 35

n 9

02 500 -

18945

.

Abschreibungen: 12 auf Automobilomnibuskonto 2oso auf Wagenhallenkonto ..

10 auf Weikzengkonto. ö

10 0jso auf Inventarkonto .... Allgemeine Auegaben;

Kauischukkonto (bish. Betriebskonto)ꝰ K ./ Oelkonto. !

Lohnkonto . / Reyaratur⸗ und Ersatzteilkonto Unkostenkonto ö.

Aktiengesellschaft Chromo.

Otto Lingke.

. Gewinn⸗ und Verlustkonto den 21. Dezember 1912.

6 s 5930 33 118 903

. 1 36126 18 9081. 8999 2. 94694

6 469 30

63 gl3 1s 18 216 86 . S9 328 8a Automobil⸗Omnibus⸗Gesellschaft Mittweida⸗Burgftädt⸗Lim bach

Dr. Roth. F. Köb ke.

Saben.

3

Gewinnvortraa aus 1911: Reingewinn 1911 .. . 23 Bezahlte Dividende.

*

Ot

Fahrgelder: Summe der Fahrgelder vom 1. Jan. bis 31 Dezember 1912 ö Zinsen: Sparkassen⸗ und Bankzinsen. Allgemeine Einnahmen: Plakatgebühren ..... 4 404, Del sasser verlauf. 90 Verschiedene. 100.

30

Kautionsverfall: Verfallene Kautionen nebst Zinsen ..

Georg Heinig.

14208

3

A. (G.