1913 / 25 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

98111

Nichard Eckert & Co. A. G. Rudolstadt⸗Volkstedt.

Die Gener alversammlung ist vertagt

worden.

Yo hypotheka⸗ rische Anleihe der früheren, jetzt mit uns fusionierten

Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein von 1895. Bei der heute in Gegenwart eines

Notars in Berlin stattgehabten Ver⸗

lofung der am 1. April 1913 gemäß den

Anleihebedingungen zur Rückzahlung ge⸗

langenden A Partialobligationen

ohiger hypothekarisch sichergestellten An⸗ leihe von 3 500000 sind folgende

Nummern im Gesamtbetrage von

132 000 M gezogen worden:

8 12 477 49 103 106 144 162 1683 178 197 203 226 285 290 303 319 341 345 414 419 442 453 459 481 548 557 566 582 585 588 592 622 756 778 803 813 829 835 867 908 92 924 951 953 957 1000 1026 1027 1079 1091 1134 1148 1215 1254 1281 1313 1312 1512 548 1578 1587 1658 1698 1734 1865 1923 1960 1967 2062 2104 2116 2122 25 do? 31 2295 355 2360 23 2419 2430 2456 2467 2478 2482 2536 2568 7 o 2 D, 2771 2858 2954 2961 2985 3055 3065 3100 3 3221 3210 25 9 3362 3386 3394 3452 3470,

im ganzen 132 Stück zu je 1000 „.

Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Obligationen erfolgt vom 1. April 1913 ab

bei der Kasse unserer Gesellschaft

zu Gelsenkirchen,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft zu Berlin und Essen

(Ruhr). Schaaffhausen' schen

98074

170 340

2577 2801 2839 3030 3031 3228 3239

3380

286 = 6

3461

bei dem A. Bankyerein zu Berlin und Cöln, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Cie. zu Cöln gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, die sväter als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt.

Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März 1913 auf.

Von den früher ausgelosten Obligationen sind die Nummerrn 985 3427 bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden.

Gelsenkirchen, den 20. Januar 1913. Gelsenkirchener Bergwerks. Aktien · Gesellschaft.

Kirdorf. Funcke.

R 40. Hypothekar⸗

Vanleihe der frühe⸗ * te C W ren, jetzt mit uns q W 2 ü fuston ierten * 6 Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗

und Hütten⸗Verein uon 1898.

Bei der heute in Gegenwart eines No⸗ tars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. April 1913 gemäß den Anleihe bedingungen zur Rückzahlung gelangenden A000 Partialobligationen obiger Oypo⸗ thekaranleihe von 2 509 000 46 sind fol⸗ gende Nummern im Gesamtbetrage von 84 000 e gezogen worden:

2 6 9 990 114 199 212 225 363 367 398 425 434 463 492 548 584 671 734 772 786 809 825 861 906 963 988 996 1037 1045 1081 1098 1101 1119 1 n no doe 6d 193 1319 1393 1421 1470 1482 1486 1501 1508 1526 1586 1661 1682 1702 1712 1741 1858 1875 1879 1883 1892 1895 1929 1940 1987 2005 2015 2022 2024 2037 2059 2083 2090 2148 2164 2211 2248 2295 2331 2350 2398 2408 2429,

im ganzen 84 Stück zu je 10900 H.

Die Auszahlung dieser ausgelosten Obli⸗ gationen erfolgt mit je 1020 M vom 1. April 1913 ab

bei der Kasse unserer Gesellschaft

zu Gelsenkirchen,

bei der Direction der Disconto-Ge⸗

sellschaft zu Berlin und Essen (Ruhr), bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein zu Berlin und Cöln, bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. Æ Cie. zu Cöln, bet der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen (Ruhr), bei der Rheinischen Bank zu Mül⸗ heim (Ruhr) gegen Auslieferung der Obligationen und der dazugehörigen Zinscoupons, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt.

Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März 1913 auf.

Von den früher ausgelosten Obligationen ist die Nummer 2274 bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden. ̃

Gelsenkirchen, den 20. Januar 1913.

Gelsenkirchener Bergmerks · Aktien · Gesellschast. Kirdorf. Funcke.

318

neralversammlung

98101

Die 31. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Vereinigten Schuh⸗ stoff⸗ Fabriken, Fulda, findet Diens⸗ tag, den 18. März d. Js. Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Fulda statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden

Der zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung erforderliche Ausweis des Aktten⸗ besitzes hat spätestens zum 12 März d. Is. bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei der Bankfirma J. L. Finck, Frankfurt a. M., zu gescheben.

Ebendaselbst können Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1912 entgegengenommen werden.

Tagesordnung: Die in § 36 des Statuts unter 1—6 genannten Gegenstände.

Fulda, den 25. Fanuar 1913.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. 98100 Ohernkirchener Sanͤsteinhrüche

Aktiengesellschaft Bremen.

Einladung zur HV. ordentlichen Ge⸗

auf Sonnabend,

den 22. Februar 1912. Mittags E22 Uhr, in Bremen im Bankgebäude

3 der Deutschen Nationalbank Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien (Unser Liebfrauen kirchhof 4/7). Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Genebmigung w

der Bilanz, der Gewinnverteilung und Ertetlung der Entlastung.

Die Hinterlegung der Aktien beziehungs⸗ weise der notariellen Hinterlegungsscheine hat gemäß § 22 des Statuts bis zum 21. Februar 1913 einschließlich bei der Deutschen Nationalbank Kom⸗ manditgesellschast auf Aktien in Bremen zu erfolgen.

Bremen, den 27 Januar 1913.

Der Aufsichtsrat. Fr. Achelis, Vorsitzer. 98104 Cursche Indnstriemerke Akt. Ges.

Ludwigshafen a. Kh.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 18. Fe⸗ bruar E913, Nachm. A Uhr, im Sitzungssaale der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen am Rhein stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsahlage für das ver— flossene Geschäftsjahr unter Vorlage des Revisionsbefunds.

2) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns

3) Entlastung des Vorstands Aufsichtsrata.

4) Statutengemäße Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.

Nach § 15 des Gesellschaftsvertrags haben die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, sich über ihren Aktienbesitz spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft oder der Pfälzischen Bank in Ludmigshafen a. Rh bezw. bei ber Pfälzischen Bank Filiale München oder den sämtlichen übrigen Zweigniederlassungen dieser Bank durch Vorweisung der Aktien oder durch den Nachweis über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar nach 5 255 H. G.⸗B. zu legitimieren

und des

98107 Leipziger Immobiliengesellschaft.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre wird Freitag, den 21. Februar 1913. Bormittags I Uhr. in den Ge— schäftsräumen der Gesellschaft, Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, abgehalten.

Tagesordnung: ) Beschlußfassung a über den vom Aufsichtsrate geneh⸗ migten Abschluß für das Jahr 1912. b. über die Verteilung des Gewinnes. 2) Erteilung der Entlastung an den Auf⸗— sichtsrat und den Vorstand der Ge— sellschaft.

) Wahl zur Ergänzung des Aussichtsrats.

Die Aklionäre, welche an dieser Ge— neralversammlung teilnehmen wollen

haben sich als solche durch Vorzeigung

hrer Aktien oder durch zu diesem Zwecke ausgestellte Devositenscheine über Hinter— legung ihrer Aktien auszuweisen. Derartige Depositenscheine müssen ent⸗ weder von unserer Gesellschaft oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt zu Leipzig oder von Behörden oder Notaren ausgestellt sein und die Nummern und die Nominalbeträge der hinterlegten Aktien enthalten. Leipzig, den 27. Januar 1913. Der Vorstand. Dr. Just. Riedel.

6) Erwerbs, und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

98082 Am Sonnabend, den 8. Februar 19413, 6 Uhr Abends, findet Nollen—⸗ dorf⸗Platz 9 1 im Restaurant Voges die II. ordentliche Generaluersammlung statt, zu welcher die geehrten Mitglieder hiermit ergebenst eingeladen werden. Der Einlaß ist nur gegen Vorzeigung des An— teilkontobuchs gestattet. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aussichtsrats. I) Genehmigung der Bilanz nebst Ge winn- und Verlustkonto sowie Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver—

teilung. Aufsichtsrats

4) Entlastung des Vorstands.

5) Bericht über die am 20. Januar 1913 gemäß § 53 des Gen.⸗Ges. stattgefundene Revision.

6) Vorlegung der Geschäftsanweisungen für Vorstand und Aufsichtsrat und Genehmigung derselben.

) Aufsichtsratswahlen.

8) Beschlußfassung über den Antrag eines Mitgliedes, betreffend die Dis⸗ kontierung von Viermonatswechseln, bezw. Abänderung des § 554 der Statuten.

9) Geschäftliches.

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlust— rechnung sowte Gewinnverteilung liegen von heute ab in unserem Geschäftslokale, Bülowstr. 59, zur Einsicht aus.

Berlin, den 24. Januar 1913. Berliner Privatbank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht.

Der Aufsichtsr at. Maltitz, Hauptmann a. D., Vorsitzender.

und

Ludwigshafen a. Rh., den 25. Ja⸗ 8 s

nuar 1913. Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kommerzienrat, Vorsitzender.

97180 ; Groß · Lichterfelder · Gauyerein Aktien · Gesellschaft.

Zu der am Dienstag, den 18. Fe⸗ bruar E913, Nachmittags 4 Uhr, in Berlin im Architektenhause, Wilhelm⸗ straße Nr. 2 93, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos wie Vortrag des Geschäftsberichts für das Jahr 1912.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Aenderung des 56 Abs. 1 des Statuts, welcher ferner lauten soll: ‚Das Grundkapital ist auf 1 029 000. 4 festgesetzt und in Aktien, auf den In⸗ haber lautend, zu 500 und 1000 M6 zerlegt.“

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis entweder bei der Direktion, hierselbst, Wilbelmplatz Nr. 1, oder bei der Dresdner Bank in Berlin. Behrenstr. Nr. 33 39, späte⸗

stens bis Tage vor dem Versamm⸗

lungstage, Mittaas L Uhr. zu depo⸗ nieren. Die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre, ihre Aktien auch bei einem Notar zu hinterlegen, wird hierdurch nicht

berührt.

Der Geschäftsbericht mit der Bilanz und Gewinn- und Verlustkonto liegt in unserem Geschäftelokale zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus, auch können Druckstücke von dort bezogen werden.

Rerlin⸗Lichterfelde, den 23. Januar 1913.

Der Vorstand. Oscar Otto.

) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

98261 In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute der bisherige Referendar Walter Felix Asperger, mit dem Wohnsitz in Oetzsch, eingetragen worden. Leipzig, den 27. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 97971 Der Rechtsanwalt Gerhard Steglich sst in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Borna, den 27. Januar 1913. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

98260] Bekanntmachung.

Der Rechtzanwalt Justizrat Gültzom zu Grelfenhagen ist am 19. Januar 1913 verstorben und deshalb in der Liste der bei dem Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

Greifenhagen, den 28. Januar 1913.

Königliches Amtegericht.

98262

Der Rechtsanwalt Gerhard Steglich in Borna hat seine Zulassung zur Rechts anwaltschaft bei dem Königlichen Land⸗ gerichte zu Leipzig aufgegeben und ist in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht worden.

Leipzig, den 25. Januar 1913.

Königliches Landgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

938129] Bekanntmachung.

Der schwedische Staatsangehörige Erich Adolf Abrahamson, geboren in Konigs— berg i. Pr. am 31. Januar 1889 und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Berlin- Schöneberg, beabsichtigt, mit der deutschen Reichs— angehörigen Elsbeth Emma Anna Kahl⸗ feldt, geboren in Berlin am 11. Juli 1889 und gegenwärtig wohnhaft in Berlin

nn Schöneberg, in Deutschland die Ehe zu

schliesten.

Ginsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 19. Februar 1913 zu erheben.

Berlin, den 27. Januar 1913.

Königl. Schwedische Gesandtschaft. 98009

Von der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der Antrag gestellt worden:

nom. , L O66 009. 410, hypothekarisch sichergestellte, zum Nennwert rückzahlbare Teilschuld⸗ nerschreibungen, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung vom 1. April 1917 ab zulässig, der Teutoburger Wald⸗Cisen bahn Gesellschaft zu Gütersloh zum Börsenhandel an der hlesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. Januar 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky. 98112

Zu der am Sonnabend, den 8. März ds. Is., Mittags 12 Uhr, im Ge— schäftshause der Gesellschaft hier, Augusten⸗ straße 2, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung gestatten wir uns, die Mitglieder unserer Gesell— schaft hierdurch ganz ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: ) Jahresbericht über das Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Jahresrechnung.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands aus der Jahresrechnung.

4) Aenderung der Satzung und der Ver—⸗

sicherungsbedingungen.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.

Schwerin i. M, den 28. Januar 1913. Vieh - NVersicherungs - Gesellschast

n. G. zu Schwerin i. M. Der Aufsichtsrat. H. C. Bock, Vorsitzender.

verflossene

die

980791

Hierdurch wird angezeigt, daß die Mecha⸗ nische Seidenweberei Friedland, G. m. b. H., Friedland, Reg. ⸗Bez. Breslau, aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Georg Engel, Liquida⸗ tor, Friedenau⸗Berlin, Handjerystr. 38.

96697! Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Dezbr. ist die Gesellsch. im. beschr. Haftg. „Gemeindeheim der Friedens kirche G. m. b. H.“ zu Barmen auf⸗ gelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich unter Angabe ihrer Forderungen bis zum 1. April 1913 bei der Gesellschaft zu melden. Barmen, den 23. 1. 1913. Der Liquidator: Wilhelm Wewer.

Liquidator

968851 Verkaufsverein Thüringischer Braunkohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Halle a. S. In der Gesellschafterversammlung vom 5. Dezember 1912 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden; die Gläubiger werden hierdurch auf— gefordert, ihre Forderungen baldigst an— zumelden.

Halle a. S., den 21 Januar 1913. Verkaufsverein Thüringischer Braunkohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter 8e f in Liquidation.

üller.

9669s] Die Gesellschaft zur Verwertung von Bogenlampen Kohlenresten m. b. H. in Crefeid ist aufgelöst. Als fordere ich hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. . Erefeld, den 22. Januar 1913.

Der Liquidator:

Ludwig Lechner.

97937] Bekanntmachung.

Die Firma Deutsche Aczol Werke G. m. b. 5H. in Essen⸗Ruhr ist auf⸗ gelöst und der Kaufmann Felix vom Hövel n Effen zum Liquidator bestellt. Glüu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden.

96633] Bekanntmachung. . Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß wir mit heutigem Tage in

Liquidation getreten sind, und. ersuchen gleichzeitig unsere Gläubiger, ihre For⸗ derungen bei uns einzureichen. Bietigheim a. E., 21. Januar 1913. Oelfabrit Bietigheim, G. m. b. 9. in Liquidation. Der Liquidator: L. Fischer⸗Dick.

96376 Die Hheheinische Papierwarenfabrik G. m. b. H. zu Hüthum ist aufgelöst worden.

Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten. der gerichtsseitig zum Liquidator bestellt worden ist, anzumelden.

Duisburg. den 22. Januar 1913.

F. Förster, vereid. Bücherrevisor.

96699 Spandau. ö. Die Gesellschafter haben beschlossen, das Stammkapital von 120 009. . auf 60 000 S6 herabzusetzen. Die Gläu—⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit auf gefordert, sich bei ihr zu melden. . Gppen & Prinzke G. m. h. H. Der Geschäftsführer: Conrad Prinzke.

97248 .

Sie Firma „Automat Drei Rosen!“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ist durch Beschluß der Ge— sellschaft vom 21. Dezember 1912 auf— gelöst worden. Zum Liquidator ist der AÄssessor und Syndikus Fritz Westy hal in Deffau, Elisabethstraße 23, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß S 65 des Gesetzes, betreffend die Gefellschaften mit beschränkter Haftung, aufgefordert, sich bei derselben zu melden. „Automat Drei Rosen“ G. m. b. g.

in Liquidation. Fritz Westphal.

9848 J ;

Die Gesellschaft für Arbeiter. bekleidung, Mechanische Kleider fabriken mit bescheänkter Haftung

in Frankfurt a / Main ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgeford ert, sich bet der Gesellschaft zu melden.

98010 In der Versammlung unserer Gesell⸗ schafter vom 4. Januar 1913 ist die Herabsetzung des bisherigen Stamm, kapitals von 112 500 d auf 56 300 beschlossen worden. ; Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. n, ö. ö wi e , den 27. Januar 1913. Furt Stenzel, Eugen Lepy, Berlin. Düsseldorf.

Feuerfeste Industrie, G. m. b. g.

94709

Enteignung von Grundeigentum.

Zur Feststellung der Entschädigung für das zum Ausbau der Friesenstraße in Gelsenkirchen zu entelgnende, in

der Gemeinde Gelfenkirchen belegene, nachstahend bezeichnete Grundeigentum habe ich

mittags 91 Uhr, in Gelsenkirchen an

Alle Beteiligten werßen gemäß

(G.⸗S. S. 221) Entschädigung verfügt werden.

Ort und Stelle anberaumt.

ilig § 25 des Gesetzes über die Enteignung von aufgefordert, ihre Rechte im Termin wahrzunehmen. Beim Ausbleiben wird ohne ihr Zutun die Entschädigung festgestellt und wegen

Termin auf den 7. März 1913, Vor—

Grundeigentum vom JI. Juni 1874

Ausjahlung oder Hinterlegung der

Katastermäßige Bezeichnung des Giundstücks

vemarkung Kartenblatt

(Gemeinde) Flur) Parzelle

Gigen tümer

(Name, Stand und Wohnort)

Das Grundstück ist im Grundbuch von Band Blatt

Größe der zu enteignenden Grundfläche

Wirtschafts⸗ art und Lage

verzeichnet

1 ha a ꝗdm

Hüllen èẽ6s9los c.

J 590106 2c.

. Arusberg, BRE. 10391.

Louven, Josef, Bauunternehmer, unbe⸗

kannten Aufenthalts

Der s elbe ? den 14. Januar 1913.

Der Enteignungskommissar: v. Werner, Regierungsrat.

Hüllen 2 è

3 57

63 ö. .

M Zö5.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 29. Januar

1913.

Q Q ) Q QKiKi—᷑ ,x ax 73 7) 222.0 3 3232 22.0202 222420220. 22 , 0 6 2 0 . e 3 0 2 . x 3 x 2 . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechtss, Vereins., Gengssenschafts,, Zeichen- und Musterregist berrecht lle, ü ichen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der rr enthalten sind, ers 3 3 1 . r n m r,, 1

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 25)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und 9, SVW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —ᷣ—· 0 , e 2 2ᷣQi—i——r/ „„

Handelsregister.

Aschafsenburg. 97994 Bekanntmachung.

Die Firma „Chemische Farbenfabrik Aschaffenburg Dr. Groß in Aschaffen burg ist erloschen.

Aschaffenburg, 24. Januar 1913.

K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde die Firma „Theodor Ohl“ mit dem Sitze in Aüschaffenburg eingetragen. Inhaber ist der Fabrikant Theodor Ohl jr. in Diez. Gegenstand des Unternehmens: Straßen⸗

walzenbetrieb.

Aschaffeuburg, 24. Januar 1913.

K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung.

Die Firma „Straus apotheke von L. Ostermayer“ in Aschaffendurg ist erloschen.

Aschaffenburg, 25. Januar 1913.

K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde die Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung in Firma: „Chemische Farbenfabrik Dr. Groß Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen. Sitz der Gesell—⸗ schaft ist Aschaffenburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. November 1912 errichtet und ergänzt durch Urkunde vom 16. Dezember 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung der bisher von der Akttengesellschaft Chemische 1 Hönningen und vorm. Messingwerk einickendorf R. Seidel Aktiengesellschaft“ in Hönningen a. Rh. im Anwesen Haus Nr. 43 an der Hanauerstraße in Aschaffen⸗ burg unter der Firma , Farben⸗ fabrik Aschaffenburg Dr. Groß betciebenen chemischen Farbensabrik. Das Stamm— kapital ist sechzigtausend (60 000) Mark. Auf dieses Stammkapital hat die Aktien⸗ gesellschaft ‚Cbemische Fabrik Hönningen und vorm. Messingwerk Reinickendorf R. Seidel Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Hönningen a. Rh. ihre Stammeinlage in Höhe von 53 0900 geleistet durch Ueberlassung des bisher unter der Firma: Chemische Farbenfabrik Dr. Groß“ im vorbezeichneten Anwesen betriebenen Fabrik⸗ geschäfts mit allen Rechten und Verpflich⸗ jungen, mit den Vorräten und Inventar— stücken, und durch Ueberlassung des dem Fabrikbetrieb dienenden Anwesengrund⸗ stücks Haus Nr. 43 an der Hanauerstraße in Aschaffenburg in seinem ganzen Um— fange nach näherer Maßgabe des Gesell⸗ schastcvertrags. Geschäftsführer ist der Apotheker Karl Winter in Aschaffenburg. Aschaffenburg, 25. Januar 1913. K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanutmachung. 7766ß6] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

97995

97997

979961

Am 17. Januar 1913:

Firma „Bayrische Revisions⸗· Treuhandgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz; Augs⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag wurde abgeschlossen am 10. Januar 1913. Gegenstand des Unternehmens sind Bücher⸗ revlssionen, Neuanlagen, Gründungen, Arrangements, Treuhandgeschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwanzigtausend Mark (20 00 ); August Grünenwald, Bücherrepisor in Augsburg, bringt das von ihm in Augeburg bisher unter der Bezeichnung „August Grünen⸗ wald betriebene Geschäft als Bücher⸗ revisor samt allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 10. Januar 1913 mit der gesamten Bureau⸗ ein. und vorrichtung dergestalt, in die Gesellschift ein, daß das Geschäft vom 10. Januar 1913 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt ange⸗ sehen wird. Der Gesamtwert dieser Sach. einlage wird nach bg der Passiven auf 18 060 S0 festgesetzt; hiermit ist die Ein- lage des August Grünenwald geleistet. Die Gesellschaft wird vorlaufig auf die Dauer von zehn Jahren gegründet und läuft auf die gleiche Zeit weiter, wenn der Gesellschaftsvertrag nicht wenigstens ein Jahr dor Ablauf der Vertragsdauer, das ist also spätestens am 10. Januar 1822, von einem Gesellschafter gekündigt wird. Geschäftsführer: August Grünen⸗ wald, Bücherrevisor in Augsburg. An Dtto Ehlert in Äugsburg ist Prokura er⸗ teilt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der München⸗Augs⸗ urger Abendzeitung.

Am 21. Januar 1913:

I) Bei Firma „Epinnerei & Weberei am Syarrenlech Kahn C Arnold“ in Augsburg: Aron Kahn und Albert Arnold sind am 15. Dejember 1912 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort.

2) Bei Firma „Anton Mader Æ Co“, Sitz: Lechhausen: Die Gesellschaft ist seit 27. Dezember 1912 elne Kommandit⸗ gesellschaft. Am Gegenstand des Unter—⸗ nehmens hat sich nichts geändert. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind: Anton Mader, Fabrikant in Lechhausen, und Martin Abrell, Fabrikant in Augsburg. Zahl der Kommanditisten: einer.

Augsburg, den 24. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Kad Harzhbhurx. 97958 In das Handelsregister A. Seite 124 bei Nr. 1094 ist eingetragen, daß die Firma „Hermaun Rosenkranz“ zu Bad Harzburg erloschen ist. Harzburg, den 24. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

Kerkin. HSandelsregister 98097 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein getragen worden: Nr. 40526. Firma: Alfred Silbermann in Berlin. In⸗ haber: Alfred Silbermann, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 527. Firma: Max Miloslaws ki Lotterie Comptoir, Wechsel⸗Stube in Berlin. Inhaber: Max Miloslawski, Kaufmann, Berlin. Dem Simon Miloslawski in Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 40 528. Firma: Petitophon Alois Weiß in Berlin. Inhaber: Alois Weiß, Kaufmann, Berlin. Dem Alexander Weiß in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 40 087 (offene Handelsgesellschaft J. Rosenheck * J. Diener in Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Isidor Rosenheck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Isidor Rosenheck. Bei Nr. 7749 (offene Handelsgesellschaut Puttkammer Mühlbrecht Buchhandlung für Staatẽ⸗ u. Rechtswissenschaft in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Verlagsbuchhändler Her⸗ mann Mühlbrecht ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 1446 (offene Handelesgesellschaft Treu Æ Nuglisch in Berlin): Die Prokura des Dr. pbil. Franz Köthner ist erloschen. Bei Nr. 4827 (offene Handelẽsgesellschaft Carl Rakenius C Co. in Berlin): Dem Carl Richter zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 7819 loffene Handelsgesellschaft J. F. Schwarz⸗ lofe Söhne in Berlin): Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige per sönlich haftende Gesellschafter Ernst Köthner ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 4505 (offne Handels gesellschaft Pätsch Lindemann in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Geloͤscht ist die Firma: Nr. 26791. Adolf Zerbst K Co. in Berlin.

Berlin, den 23. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

Eerlin. 98098 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 40 529. Buchwalds Börsen Berichte Bruno Buchwald. Berlin. Inhaber Bruno Buchwald, Verlage buchhändler, Berlin. Nr. 40 536. Deutsches Schauspielhaus u Berlin Adolf Lantz, Berlin. In⸗ . Adolf Lantz, Theaterdirektor, in Charlottenburg. = Nr. 40531. Hohen⸗ zollern Festsäle Hermann Dietz, Char⸗ lottenburg. Inhaber Hermann Bietz, Restaurateur, Charlottenburg. Nr. 10 532. Afsecuranz⸗Buregu Fritz Blasbalg, Berlin. Inhaber Fritz Blasbalg, Kaufmann, Berlin. Nr. 40533. Julius Brühl Wwe., Klatt. * Kristeller, Charlottenburg. Gesell⸗ schafter: Fanny Brühl, geb. Mehr, laender, Kauffrau, Charlottenburg; Emil Klatt, Kaufmann, Bromberg; Fritz Kristeller, Kaufmann, Halensee. Offene Handelsgesellschaft, welche am 2. Januar ol begonnen hat. Zur Vextretung der Gesellschaft sind nur, die Gesellschafter Emil Klatt und Fritz Kristeller, jeder allein, ermächtigt. Bei Nr. 4432 Berlin⸗ Erfurter Maschinenfabrik Henry Pels Co., Charlottenburg: Der persönlich haftende Gesellschafter Dugo John ist durch Tod aus der . ausgeschleden; gleichzeitig ist zunächst dessen Erbin, Witwe Clara John, geb. Stübgen, Erfurt, als offener Desellschafter 36 treten. Demnächst ist die offene Hande

gefellschaft durch Ausscheiden der Witwe

John als persönlich hafteader Gesell= schafter in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Bei Ur. 6980 M. Grünberg Nachf. Juh. Georg Cohn, Schöneberg: Die Firma lautet jetzt: M. Grünberg Nachf. Inh. Hugo Cohn. Inhaber jetzt: Hugo Cohn, Kaufmann, Berlin— Schöneberg. Dem Kaufmann Georg Cohn, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 8049 Rudolph Gutmann, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Hans Gut⸗ mann ist glleiniger Inhaber, der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 9832 Dr. Baetcke, Berlin: Inhaber jetzt Dr. phil. Ernst Baetcke, Apotheker, Berlin. Die Prokura des Fritz Herbricht ist erloschen. Bei Nr 20565 Con⸗ cordia· Apotheke Dr. Max Haase, Berlin: Die Firma lautet jetzt; Con⸗ cordia⸗Apotheke Inhaber Theodor Kauf. Inhaber jetzt: Theodor Kauf, Apotheker, Berlin. Bei Nr. 28 810 Deutsche Dental Gesellschaft Erhard Zachartas C Co. Berlin, Berlin: Die Prokuren Schultz und Schöneberg sind erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Viquidatoren sind: 1) der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Schultz zu Berlin Wilmersdorf, 2) der bisherige Ge⸗ sellschafter Erhard Zacharias zu Gr. Lichter⸗ felde, 3) der Kaufmann Paul Schöneberg zu Berlin-⸗Wilmersdorf, 4 Frau Dr. Anna Herbst, geb. Stumpe, zu Bremen. Frau Dr. Anna Herbst, geb. Stumpe, kann allein handeln; die anderen Liquidatoren können nur zu zweien gemeinschaftlich handeln. Bei Nr. 35 695 Aunoncen⸗ Ezpedition Verlag u. Versand Helm C Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Selm X Co. Annoncen⸗Expedition, Verlag, Vatent⸗ Büro u. Versand. Bei Rr. 37326 Briketts⸗ C Kohlen⸗ Vertrieb Anton Jonczyk, Berlin: Curt Jonezyk, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Jetzt offene Handels⸗ gel l geaft welche am 1. Januar 1913 egonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Anton Jonczyk ermächtigt. Bei Nr. 37 679 Siegfried Emanuel, Schöneberg: Niederlassung jetzt Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 40479 Deinrichs & Klauder. Berlin; Der bisherige Gesellschafter Hans Klauder ist . Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 37 624 Otto Jahnke C Co.., Steglitz: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 38 525 Berliner Südwein⸗Ver⸗ triebs ⸗Gesellschaft Lienig . Stern, Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen geloͤscht. Bei Nr. 38 9 Fischer & Duve, Berlin. Das Geschäft und Firma ist auf die Gesellschaft Fischer & Duve Gesellschaft mit beschränkter . übergegangen. Gelöscht die Firmen: Nr. 1699. A. Heldendrung, Rixzdorf. Nr. 27 801. Bruno Bruer Speeial⸗ geschäft für Phonographen und Walzen, Berlin. Nr. 30 172. Otto Köppe, Berlin. Nr. 31 768. „Gerda⸗ heim“ Jennn Lipnowski, Charlotten⸗ burg. Nr. 32 045. Kais. Kgl. Zentral⸗ Spitzenkurs (Wien), General⸗Ver⸗ ee ng für Nord⸗Deutschlaud. Hol⸗ land, Dänemark und Skandinavien Hans Herrmann Nachfolger, Berlin. Nr. 35 834. Cementkunststein˖ und Gipsplattenfabrik Georg Naumann, Berlin. Nr. 37 397. Berliner Nähr⸗ mittel Industrie Ifidor Neumann. Berlin, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

H remenm. 197679 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 20. Januar 1913. Bremer Quarantaine Gesellschaft mit beschränkter i, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist:

Vie Gesellschaft soll die Verträge zur Errichtung und zum Betriebe einer Viehquarantäneanstalt vorbereiten und abschließen, die hierzu erforderlichen Konzessionen erwirken und Grundstüͤcke erwerben, die notwendigen Bauperträge abschließen, die Quarantäneanstalt be⸗ treiben, eine größere Gesellschaft zum Grwerhe und Betriebe der Viehquaran⸗ täneanstalt gründen und die Anstalt mit allen Rechten an diese übertragen sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte betreiben.

Das Stammkapital beträgt 20000 .

Der Gesellschafts vertrag ö am 18. Ja⸗ nugr 1913 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wird durch einen

Geschäftsführer vertreten.

annover ohannes

Geschäftsführer ist der in wohnhafte Kaufmann Friedrich Johnsen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchte⸗ vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Am 21. September 1912 ist an Paul Richard Seyring Prokura erteilt

Am 21. Januar 1913.

Walter K. Hilke, Bremen: Inhaber ist

der hiesige Kaufmann Walter August

Karl Hilke.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur, r fin und allgemeines Waren⸗ geschäft.

„Deutsche Patent⸗Verwertungs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. Januar 1913 ist beschlossen worden:

Die Firma lautet jetzt: Kito⸗Packung. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung.

H. Georg Meyer. Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Helmuth Georg Meyer.

Rickmers Reismühlen Rhederei und Schiffbau A.⸗G., Bremen: Gustav Fliege ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Schütte, Bünem aun Co., Bremen: Der Kommanditist hat seine Einlage am 1. Januar 1913 erhöht.

Bernhard Tiesing, Bremen: Am 15. Januar 1913 1 an Fritz Carl August

Fehreng Prokura erteilt.

Herm. H. Bührmann, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Hanuseatische Stuhlrohrfabriken Rümcker C Ude Aktiengesellschaft, Bremen: Die an Iwan Hesse erteilte Gesamtprokura ist am 20. Januar 1913 erloschen.

Wilhelm Wolfram, Bremen; Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Her⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt E M SO 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 5.

decoration“, Cöln. Die Firma ist er⸗

loschen.

Nr. 5l06 bei der Firma „Ahelmaun Laufenberg“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B. Nr. 429 „Rheinisch⸗Westfälische Dis onto⸗Gesellschaft Cöln Aktien⸗ gesellschaft“. Cölu. Die Prokura von Julius Fiesewetter, Wilhelm Landt und Max Neustift ist erloschen. Nr. 507 „Mödrath⸗Liblar⸗Brüuühler Eisenbahn Attiengefellschaft“. Cöln. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Januar 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Walther Knoff, Cöln, Regierungsbaumeister a. D. Friedrich argh Horrem, und Regierungsbaumeister a. D. Wilhelm Brückner, Cöln, sind zu Liquidatoren mit der Maßgabe bestellt, daß je zwei Liquidatoren die Gesellschaft vertreten. Nr. 680 „G. C. Dornheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Lipp⸗ stadt, Zweigniederlassung Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Dezember 1912 sind die 5 5, betr. Veräußerung von Geschäftsanteilen, 7, betr. Stellung der Gesellschafter als Geschäftsführer und Höhe der Geschäftsführerbezüge, 8, betr. Bestellung eines Aufsichtsrats, 9, betr. Bestellung, Abberufung, Entlastung der Geschäftsführer, betr. Neubauten, Um⸗ bauten, Inventuranschaffungen und betr. Beschlußfassung über die Punkte 7— 10 des 9; 15, betr. Verpflichtung der Ge⸗ sellschafter zur Darlehnägewährung, 8 26, betr. Auszahlung des Reingewinns, des Gesellschaftspvertrags vom 28. Dezember 1904 geändert worden.

Nr. 1631 „Stromspar⸗Glühlampen Gese lschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Prokura des Christian Heinrich Wilhelm Krumm ist erloschen. Dem Hans Sieß zu Cöln ist Einzel⸗ prokura erteilt.

mann Wilhelm Wolfram. Auto⸗Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Import amerikanischer Auto, An⸗ und Verkauf von Automobilen und aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 900 16.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1913 , ,

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Geschäftsführer sind die hiesigen Kaufleute Hugo Georg n , und Otto Heinrich Friedrich Vogel.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.

Bremen, den 22. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bremerhaven. 97952 Handelsregister.

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Joh. Vaupel in Bremer⸗ . algen de; eingetragen worden: Die

irma ist erloschen.

Bremerhaven, den 25. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Cöln, R heim. 97680

In das Handelsregister ist am 24. Ja⸗ nuar 1913 n ,.

btellung A.

Nr. 5551 die Firma: „Ara Alldlge⸗ meine Reklame⸗Anstalt Richard NVatiesta“, Cöln, wohin der Sitz der Firma von Dresden verlegt ist, und als . Richard Natiesta, Kaufmann,

öln.

Nr. 272 bei der Firma: „Alfred H. Schütte“, Cöln. Dem Leopold Batonnier in Cöln ist Gesamtprokura er⸗ teilt in Jer Weise, daß er berechtigt ist, zusamm'h mit einem der anderen Gesamt⸗ prokuristen die Firma zu vertreten.

Nr. 886 bei der Firma: „Carl Malmendier“, Cöln. Neue Inhaber der Firma sind: Witwe Anna Maria Malmendker, geb. Schirp, ohne Geschäft, Maria Malmendier, ohne Geschäft, Louise Malmendier, ohne Geschäft, und Herbert Malmendier, ohne Geschäft, alle in Cöln⸗ Lindenthal, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. Die Prokura des Peter Malmen⸗ dier bleibt bestehen. Dem Bernhard Schulte und Hans Warnatzsch in Cöln ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 1636 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Hoffschlag C Stampfer“, Cöln. Der Lederhändler Adolf Stampfer in Cöln ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe, Therese geb. Proenen, Kauffrau in Cöln, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 2372 bei der Firma „Ehrlich K

Hirsch Kunstinstitut für Schaufenster⸗

Nr. 1720 „W. Cohnen C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Januar 1913 ist der 8 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin geändert, daß die Bestellung des Wilhelm Cohen als Ge⸗ schäftsführer widerrufen und an dessen Stelle Kaufmann Johann Wiegand in Cöln zum Geschäftsführer hestellt wird mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Nr. 1866 „Steuer⸗Beratungs⸗Gesell⸗ schaft, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Januar 1913 ist der Gegenstand des Unternehmens auf die Uebernahme aller kaufmännischer Treu⸗ handfunktionen und die Besorgung ver⸗ wandter Geschäfte ausgedehnt worden. Kaufmann Bruno Koch 6e das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 1872 „Großeinkaufszentrale westdeutscher Konsumvereine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Januar 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Sitzes der Gesell⸗ schaft geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mülheim am Rhein verlegt.

Nr. 1925. „Kölner Obst⸗ Süd⸗ früchte und Gemüse Vertrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Obst⸗,, Südfrüchte⸗ und Gemüsegroßhandlung. Stammkapital: 20 000 SJ. Geschäftsführer; Albert Mosbach, Max Mosbach, Gustav Mos⸗ bach, Feodor Kauffmann, alle Kaufleute in Cöln. Gesellschafts vertrag vom 20. Ja; nuar 1913. Jeder Geschäftsführer ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Der Gesellschafter Albert Mosbach xorgenannt bringt zur vollständigen Deckung seiner Stamm⸗ einlage von 5000 6 in die Gesellschast ein, bon der im Grundhuche von Lüden— scheid (Kreis Lüdenscheid Stadt) Band 21 Blatt 39 Abteilung III unter Nummer 4 a zu 4 o jäbrlich zu ver⸗ zinsenden Hypothek von 7500 , einen Teilbetrag von b000 S, der Rang vor dem Ueberreste haben soll. Mit dieser Hypothek ist das Hausgrundstück des Kaufmanns Sigismund Noach zu Lüden« scheid, belegen daselbst, Wilhelmstraße 5, und katastriert unter Flur 58 Nummer 4399 180 2c. zugunsten der Ehefrau des Gesellschafters Albert Mosbach, Klara geb. Noach, zu Cöln, nach voreingetragenen 20 090 belastet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reiche anzeiger.

Nr. 1926. „Maschinenoel⸗ E Fett⸗ waren⸗Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung“, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung, Import und Vertrieb von Oelen und

Fetten aller Art. Stammkapital: 20 000 6