1913 / 26 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. LHa. M. 45143. Setzmaschine mit unterhalb des Setzsiebes liegendem Kolben; Zus. z. Anm. M. 42 642. 31. 10. 12. Sm. T. 16 725. Verfahren zum Ent⸗ fernen und Wiedergewinnen des in be⸗ schwerter Seide enthaltenen Zinns. 31. 10.12. 26. K. A9 333. Verfahren zur Ver⸗ minderung der Wrasenbildung beim Oeffnen verschlossener, durch Wasserbad beheizter Kochge fäße. 31. 10. 12. . 68a. N. 12 884. Möbelschloß mit äußerem Zierschild und daran befestigtem, zugleich zum Bewegen des mittels der Schließeinrichtung gesperrten Hauptriegels dienenden Handring. 28. 10. 12.

686. W. 38 260. Durch das Ge⸗ wicht des sich in einem Sammelbehälter ansammelnden Regenwassers sich selbst⸗ tätig schließendes Dachfenster. 24. 10. 12.

Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

6 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 8d. S. 32 661. Hohle Walze für geheizte Wäschemangeln, aus deren Innern der sich beim Mangeln entwickelnde Dampf durch den gelochten und mit Stoff überzogenen Mantel und die hohlen Lager⸗ zapfen hindurch abgesaugt wird. 18. 12.11. 20l. S. 34 398. Einrichtung zum Antreiben der Hilfsmaschinen (Kom⸗ pressoren, Ventilatoren u dgl.) elektrischer Einphasen⸗Lokomotiven. . 2Ia. D. 24 227. Nummernschalter 9. . , nt Fernsprechstellen. . 6 . 2ZIa. G. 33 545. Station für die drahtlose Telegraphie. 2. 1. 12. 2ZId. N. EHI 708. Befestigung der Schleifringe auf den Ankern von Unipolar— maschinen. 14. 9. 11.

4282. H. 51 480. Registriereinrich⸗ tung zum Aufzeichnen mehrerer elektrischer Meßgrößen mit Hilfe des nämlichen Meß⸗ systems, jedoch in verschiedenen Farben auf gemeinsamen Schreibstreifen. 12. 10. 11. 421. W. zA 694. Tauchglockenventil . n n Gasuntersuchungsapparate. 15 6

46. H. 52 672. Kühlvorrichtung, . aus dünnwandigen Blechstreifen. ,

6zi. B. 60 475. Freilaufnabe mit Rücktrittbremse. 9. 5. 12.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 48d. 250 70901. Gustar Weinmann, Zürich, Schweiz; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat. Anw., Stuttgart.

78. 254 183. Arthur George Lister, London; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68.

zi. 2I 539. Deutsche Gold. Silber⸗Scheideanstalt vorm. Rößler, Frankfurt a. M.

I2Z0. 249 TZI. Verband Deutscher Preßhefefabrikanten G. m. b. H.,

Berlin. 2236409. Schubert C Salzer

6 O9. 2.

25a. Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. 37a. 2IG57Z H 2HIA395 222 7ST. Vital Bouhours, Theodor Mayer, Fritz Ritter von Herzmanovsky, Hein⸗ rich Ritter von Boschan, Fritz Will⸗ fort, Mia von Neuhauser, geb. Lucken⸗ eder, Paula Luckeneder⸗ Gunz, geb. Gunz, Lothar von Neuhauser u. Dr. Max Diamant, Wien; Vertr.: A. du Bolg⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11.

378. 223 9327. Carl Nournen, Berlin⸗Wilmers dorf, Landhausstr. 45. 45g. 185 456. Fa. Gebrüder Bayer, Augsburg. .

484. 235 514. Caspar & Ziegler G. m. b. H.. Berlin. .

54d. 254 552. Else Löhnert, geb. Müller, München, Hermann Schmidstr. 7. 6Sa. 253 102. Otto Blankmeister, Dresden, Marienstr. 10.

71a. 208 706. Atlas Werke Pöhler æ Co., Leipzig⸗Stötteritz. 74b. 251 299. August Niemeyer, Berlin, Winterfeldtstr. 3, u. Don Ghida⸗ lison, Berlin⸗Wilmersdorf, Hildegard⸗ straße. 18.

Se. 255 474. Dessuintors and Wool Dryers Limited, Bradford, Engl.; Vertr.: Dipl.-Ing. 2. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.

S5d. 220 T7295. Carl Dosch, Heidel⸗ berg, Schröderstr. 20.

5) Aenderung in der Person

des Vertreters. Ha. 259 977. Jetziger Vertreter: Gustav Schatte, Magdeburg ⸗Buckau, Marienstr. 20. F57a. 22A 975. Jetzige Vertreter: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. II.

6) Aenderung des Wohnorts. 2c. 250 AIZ. LEL2Zi. 213 368 244 879 215 221 217 988 24148 682 250 522. L2m. E968 861 212 213 2419 489. 120. 214157 228 835 215 490 247 809 25 755. 2p. 2 A4 376 223695 2286 981 212069 244710.

296. 252193. 576. 252 337.

Die Patentinhaberin hat ihren Wobnsitz nach Lehnitz b. Berlin (Nordbahn) verlegt. 454. 222 S56 233845. Der Patentinhaber hat seinen Wohnsitz nach Riesenbeck i. Westf. verlegt.

7) Teilweise Nichtigkeits⸗

erklärung.

Das dem Jacques Seliger in Breslau gehörige Patent 213 527, Kl. 51d, be⸗ treffend Einrichtung zur Wiedergabe langer Musikstücke mit Hilfe mehrerer Notenblätter, Schallplatten o. dgl., die abwechselnd bewegt werden“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 3. 10. 12 dadurch teil weise für nichtig erklärt, daß in Zeile 64 des Anspruchs 1 hinter den Worten „o. dgl.“ die Worte „je durch eine Spiel⸗ vorrichtung“ und in den Zeilen 71 u. 72 des Anspruchs 2 anstatt der Worte „das eine oder andere Notenblatt oder dergl.“ die Worte die eine oder andere Spiel⸗ vorrichtung“ gesetzt werden.

8) Berichtigung einer Patentschrift.

Zur Patentschrift 251 866 Kl. 476 ist ein Berichtigungsblatt herausgegeben.

9) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

3h: 214 447 228 415 228 416 236 925.

c: 166261. 3d: 235 797. Ze: 237 352 Af: 210 640 212 061 227 257.

240676. Sd: 237 536. Se: 238737. Gm: 223 883. Sn: 212 694. 9:

7143 242 906. ROa: 229 606. ILZa: 215 005. E2d: 234 508. HEZi: 238 960. E20: 136 009 149 577 251 804. Ka: 218953. EZb: 216855. KE4Ac: 220 853. 230 276. E44: 224 629. 19d: 234 373. 20i: 222966. 2ZHa: 233 775 246 215 2Ie: 187 764 235 315 244 850. 2DHd: 200 343 223 872 237 935 239 770. 2ZRKe: 223 650. 2Ka: 241 676. 22h: 229 465 22d: 131 758 134176 134177 134 962. 22g: 224 637 229 4657. 258: 2530 939. 26c: 220 952. Z0d: 222 850 223661. THe: 209 617 209 788 240 881. 2b: 241 191. 328: 207 866 241 684. 340: 240 686. 34f: 226021. Z4i: 232 752. g4t: 250 7709. 341: 223 521 241 S857. 35: 105487. 35a: 229486. 38a: 245239. 38k: 159 785. Zga: 245 108. 39h: 202129 222163. A 2h: 238 610. Æ2Ze: 198 882. 429: 247 163. 42h: 158 331 239111. 43a: 160 663 236785 2b: 173 054 238 4093 243 869. 45a: 236093. 45e: 237 510 45f: 226 550. 458: 224574 232901 235 165. 46: 241 599. ÆA6a: 233999 234 351. 466: 235 024 235 025. A 7b: 241 402. 4 Te: 189 051. 478: 228 060 241 758. 4 7f: 229 655 231 427. 4290: 210296 210717 227 060 229495. 4 9b: 150 423. 500: 200487. 51b: 232 686. 556: 233 492. 55c: 235 821. 558: 238417. 58a: 216736. 59a: 253 194. 636: 178274 190 739 237 878 239 490 253 463. 63: 234 822. Ga: 188 802. G5a: 229 272. 67a: 206 608 207 655 212042 236 830. 68a: 227141 235 651 244 672. 68d: 223 093 247 037. GSe: 222733. 7 0b: 239 0652. 7Z 28d: 238 428. 74a: 237 982. 75c: 240 662. 76: 252 700. 77: 240 180. 77h: 221 155 224275 235 587 243 783.ů 7TSa: 145 867. 7Z 9a: 240 503 7 9b: 240538. SGa: 597 SI: 106003. SHb:

237910. S3b: 225 571. S48: 230 859. Db. Jufolge Verzichts.

LIL2Zo: 239 762. K4c: 207 665. Z5a:

202 651. GEe: 210308. 768: 117638.

C. Infolge Ablaufs der gesetzlichen

Dauer:

109 483.

2

j

15: 107075. 110961. 49a: 114209. 52: 110480. 53: 100977 108 880. 7A: 105 761. S5: 100 636 107 890. Berlin, den 30. Januar 1913. Kaiserliches Patentamt. Robols ki.

12: 105876 ZH: 191980 ***

984101

Handelsregister.

Andernach. 98301 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Firma: „Rheinische Fabrik feuerfester Produkte G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom

6. Januar 1913 wurde der 5 10 des Ge⸗

sellschaftsvertrags dahin geändert:

Die Kündigung darf vor dem 1. Januar 1925 nicht erfolgen. Von da an steht sie jedem Gesellschafter für den Schluß eines Kalenderjahres mit sechsmonatiger Frist zu.

Andernach, den 24. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Racknang. 98302 K. Amtsgericht Backnang.

Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma: Eugen Riedel. Sitz der Firma: Backnang. Inhaber der Firma: Eugen Riedel, Buchbindermeister in Backnang. Buch⸗, Kunst⸗ u. Musikalien⸗ handlung.

Den 27. Januar 1913.

Landgerichtsrat Hefelen.

aldenburæ. 98303 Im Handelsregister Abteilung A Nr.] ist bei der offenen Handelsgesellschaft Albert Lefevre eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist , der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Lefebre ist alleiniger Inhaber der Firma. Baldenburg, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Barmen. 98304

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 23. Januar 1913:

B 235 die Firma Feickert, Schellen⸗ beck Æ Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Warmen laut Gesellschafts vertrag vom 15. Januar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa—⸗ brikation und der Vertrleb von Kragen⸗ stützen, Bändern, Spitzen, Litzen und sonstigen einschlägigen Artikeln jowie die Beteiligung an industriellen Unterneh⸗ mungen ähnlicher Art Stammkapital: 30 060 S. Geschäftsführer sind Kaufleute Alfred Feickert und Ernst Schellenbeck in Elberfeld, welche die Gesellschaft auch einzeln vertteten. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Reichtanzeiger.

B 192 bei der Firma Franz Spets- mann Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Barmen: Die Gesellschaft ist durch rechtekräftiges Urteil der König⸗ lichen Kammer für Handelssachen zu Barmen vom 18. Ottober 1912 O 20711 für aufgelöst erklärt. Der gerichtlich vereidigte Taxator Hermann Erdelmann zu Barmen ist zum Liquidator ernannt. .

A 1967 bet der offenen Handelsgesell⸗ schaft W. Neu E Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Frau Gerhard Neu ist alleiniger Inhaber der Tirma.

A 20 bei der Firma August Mit⸗ telsten Scheid Söhne in Barmen: Wegen Umwandlung in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung August Mittelsten Scheid C Söhne H.⸗R. B220 von Amts wegen gelöscht.

A 2175 bei der Firma Gertrud Kubin in Barmen: Die Firma ist erloschen.

B 214 bei der Firma Bergische Druckknopffabrik Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Barmen: Der Kaufmann Emil Linde in Barmen ist zum Geschäftsführer bestellt, der Kaufmann Alfred Mann in Barmen ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.

Am 24. Januar 1913:

A 448 bei der Firma Walter Bonekämper in Barmen: Die Prokura des Friedrich Walter ist erloschen.

B 140 bei der Firma Bergisch Märkische Bank Aktiengesellschaft, Barmen: Der Bankdirettor Fritz Herbst in Elberfeld ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Königliches Amtsgericht Barmen.

arxtn. 98408 In das Handelsregister Abt. A Nr. 161 ist die Firma Dora Messer mit dem Niederlaffungsort Barth und als In⸗ haberin das Fräulein Dora Messer in Barth eingetragen worden. Barth, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

arth. 98409

In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A Nr. 122 verzeichneten offenen Handelsgesellschast Wallis Bütepage, Barth, eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Barth, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

EGentschem. 98305

In das Handelsregister ist heute bet der in Abteilung Nr. 12 eingetragenen Firma H. Mansard in Bentschen als neuer Inhaber der Kaufmann Hubertus Mansard in Bentschen eingetragen worden.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hubertus Mansard ausgeschlossen.

Bentschen, den 23. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

E erlin. 198306 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bel Nr. 6280. Berliner Eispalast Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom J. Januar 1913 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 500 060 υ herabgesetzt werden. Ferner noch die durch dieselbe Generalversamm⸗ lung weiter beschlossene Abänderung der Satzung Bei Nr. 3962. Automobil⸗ Fuhrwesen Kandelhardt Akttengesell⸗ schaft mit dem Sttze zu Berlin: Das Vorftandsmitglied, Korvettenkapitän a. D. Walther von Oppeln⸗Bronikowski in Berlin⸗Wilmersdorf ist verstorben; zum Vorstandsmitglied ist ernannt Kaufmann Franz Neumann in Berlin, bisher Pro⸗ kurist der Gesellschaft. Die Prokura des Franz Neumann in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 9748: Brandenburger Spiegelglas ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Geseüschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Prokurist: Curt Herrmann in Berlin⸗ Schöneberg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro—2 kuristen oder einem stellvertretenden Vor⸗

standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Die Prokura des Arthur Erbach in Berlin⸗ Schöneberg ist erloschen. Hei Nr. 865: Direction der Disconto⸗Gesenschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zwelgniederlassungen; ö unter Beschränkung anf die Hauptniederlassung in Berlin und auf die Zweignieder⸗ lassungen, die mit dieser die gleichlautende Firma führen: 1) Reinhold Jung in Berlin, 2) Johannes Ludwig in Berlin, Y Herbert Bünsow in Berlin, 4) Artur Zadek in Berlin, 5) Friedrich Schaeffer n Berlin, 6) Bodo Schilling in Berlin, 7) Kurt Groß in Berlin, 8) Erich Hein—⸗

rich Ritter und Edler Herr von Berger in

Berlin, 9) Rechtsanwalt Ernst Ulrich in Ber⸗

lin, 19) Walter Schorrig in Frankfurt a. M. 11 Heinrich Mayer in Mainz. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten die Hauptniederlassung in Berlin und jede Zweigniederlassung, die eine mit der Firma der Haupmniederlassung gleich⸗ lautende Firma hat. Erloschen ist die Prokura des Curt Erich in Berlin, des Ludwig Schiricke in Berlin, des Ernst Simon in Mainz und des Paul Sydow in Berlin. Bei Nr. 7879: Union⸗ Bank, Filiale Berlin, Zweignieder⸗ lassung der zu Moskau domizillerenden Aktiengesellschaft in Firma Union⸗Bank: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 4. Mai 1912 beschlossene und von dem Finanzminister am 16. No⸗ vember 1912 angeordnete Abänderung der Satzung.

Berlin, den 22. Januar 1913.

Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

erlüm. 98307

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 642. Moritz Rosenow Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her—⸗ stellung und der Vertrieb von Holz⸗ und Metallgalanteriewaren und ähnlichen Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Moritz Rosenow Nachfolger bestehenden, bisher dem Kaufmann Richard Meyer als alleinigen Inhabers gehörigen Fabrik⸗ geschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 90 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Meyer in Berlin, Kaufmann Max Arnsfeld in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. De⸗ zember 1912, 7. und 18. Januar 1913 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschästs führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den heiden Gesellschaftern Richard Meyer und Max Arnsfeld folgende Sacheinlagen: Herr Meyer bringt das von ihm unter der Firma Moritz Rosenow Nachfolger zu Berlin betriebene Fabrikgeschäft nebst Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1912 in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 49 000 6 festgesetzt. Dieser Betrag von 49 000 wird auf die Stammeinlage des Herrn Richard Meyer angerechnet, sodaß die Stammein⸗ lage in dieser Höhe geleistet ist. Herr Richard Meyer bringt ferner sämtliche Stammeinlagen der Bronzewaren⸗ C Be⸗ leuchtungs⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hiftung zu Berlin, Ritterstr. 8, im nominellen Betrage von 150 000 in die Gesellschaft ein dergestalt, daß er seine Stammeinlage aus der Bronze⸗ waren⸗ & Beleuchtunga⸗Industrte G. m. b. H. in Berlin auf die Gesellschaft über⸗ trägt. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 6000 is festgesetzt, welche auf die Stammeinlage des Herrn Richard Meyer angerechnet werden, sodaß die Stammeinlage in dieser Höhe geleistet ist. Herr Richard Meyer bringt endlich sämt⸗ che Stammeinlagen der Famos Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für Isolier⸗ Flaschen und Apparate zu Berlin, Ritter⸗ straße 87, im nominellen Betrage von 30 000 A in die Gesellschaft dergestalt ein, daß er seine Stammeinlage aus der Famos Gesellschaft mit beschraͤnkter Haf⸗ tung für Isolier⸗Flaschen und Apparate auf die Gesellschaft überträgt. Der Ge⸗ sammtwert dieser Einlage wird auf 5000 festgesetzt, welche auf die Stammeinlage des Herrn Richard Meyer angerechnet wird, sodaß die Stammeinlage in dieser Höhe geleistet ist. Demnach ist die ge⸗ samte Stammeinlage des Herrn Richard Meyer mit zusammen 69 9000 geleistet. Herr Max Arnsfeld bringt auf seine Stammeinlage diejenige Forderung von 30 000 M ein, welche ihm gegen die Firma Moritz Rosenow Nachfolger, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard Meyer ist, aus baren, zum Geschäftsbetriebe hergegebenen Darlehnen zusteben. Der Wert seiner Ein⸗ lage wird auf 30 000 festgesetzt. Der Betrag der 30 000 M6 wird auf die Stamm⸗ einlage des Herrn Arnsfeld angerechnet, so⸗ daß derselbe seine Stammeinlage in voller Höhe geleistet hat. Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger.— Nr. 116435 Grundstücksgesellschaft Pankow Nordbahnstraße 5 mit be⸗ ichränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Lichtenberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe des zu Berlin⸗Pankow, Nordbahnstraße 5, belegenen Grundstücks, ihre Nutzung durch Bebauung und Ver⸗ mietung und die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 38 000 4. Geschästsführer: Direktor Dr. Gustav Treuner in Berlin-Lichtenberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schtänkter Haftung. Der Gesellichafte⸗ vertrag ist am 25. November 1912 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch

den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. II 614 Geschäftshaus Alexanderplatz Gefell schaft mit beschräntter Hastung, Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmeng. Der Erwerb und die Verwertung des zu Berlin am Alexandervlatz, Alexander, straße hö, belegenen Geschäftsbauses. Dag Stammkapital beträgt 20 000 M6. Ge— schäftsführer: Kaufmann Jullus Hirsch in Berlin, Kaufmann Siegmund Lewin; Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell, schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschafts vertrag ist am 20. Januar 1913 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäͤftz= führer Hirsch und Lewin ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten, auch ist jeder befugt, namens der Gesellschast mit sich im eigenen Namen oder als Ver treter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzu, nehmen. Als nicht eingetragen wird ver? öffentlicht: Orffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11645. Internationale Tiefdruck ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz. Berlin. Gegenstand des Unternehmenz: Der Erwerb bezw. die Verwertung von Erfindungen auf dem Gebiete der Tief— druckindustrie sowie Beteiligung an Unter— nehmungen, welche zu dem vorgenannten Zweck in irgend einer Beziehung stehen. Das Stammkapital beträgt 200 000 . Geschäftsführer: Direktor Hans Kraemer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1912 abgeschlessen. Die Entscheidung über die Zusammensetzung des Vorstands und die Vertretung der Gesellschaft liegt dem Aufsichtsrat ob. Nr. 11 646. Grundbesitz und Verwaltung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Erwerb und die Ver— wertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, die Verwaltung von Haus— grundstücken, Finanzierungsgeschäfte, soweit sich solche auf Grundstücksgeschifte be— ziehen, sowie der Abschluß aller Hilfs— geschäfte, welche zur Erreichung des Zwecks der Gesellschaft erforderlich sind. Stammkapital beträgt 20 000 S. Ge— schäftsführer: Privalier Eduard Wein— hagen zu Berlin, Ingenieur Kurt Wein— hagen in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. März 1912 und 15. Januar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 647 Frantz E Flieg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Tempelhof. Gegenstand des Unternehmens: Der Be— trieb einer Bauklempnerei, von Gas- und Wasseranlagen und von Einrichtungen zur Warmwasserversorgung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 26 000 ½. Geschäftsführer: Klempnermeister Louis Frantz in Berlin— Tempelhof, Installateur Jacob Flieg in Berlin⸗Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. De— zember 1912 abgeschlossen. Als nicht ein getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell— schaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Adeline Frantz, geb. Dobberstein, eine Geschästseinrichtung, wie sie in der Anlage zum Gesellschafts vertrage aufgeführt ist, deren Wert auf 3000 ( festgesetzt ist, sowie das ihr gehörige, zu Berlin⸗Marien⸗ dorf belegene, im Grundbuche von Berlin Mariendorf Bd. 25 Bl. 755 verzeichnete Grundstück, dessen Wert auf 5000 „6 fest⸗ gesetzt ist, unter Anrechnung in Höhe von 3006 M auf deren Stammeinlage. Nr. 11 648. Druckerei für Biblio⸗ graphie, Gesellschaft mit veschräukter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmeredorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Be trieb einer Druckerei. Das Stammkapital beträgt 30 000 αςü. Geschäfte führer: Ver= lagsbuchhändler Wilhelm Heichen in Berlin⸗Wilmersdorf, Verlagsbuchhändler Walter Dünnhaupt in Berlin⸗Pankow, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Dejember I9l2 6. Januar 1913 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Wilhelm Heichen die ihm gehörige Druckerei für Bibliographie in Potsdam, Kaiser Wilhelmstraße 52153, zu deren Betriebe eine Maschinensetzerei gehört, nebst allem Zubehör, Vruckaufträgen sowie Aktiven und

Ya g 18

Passtwen, wofür ein Gesamtwert von 22 500 „6 festz gesetzs ist, unter Anrechnung aul dessen volle Stammeinlagen in dieler Höhe. Oeffentliche Bekanntmachungen der Hefellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1125 Kasinn der inaktiven Offiziere, Gesellschalt mit beschräntter Haftung: Oberst a. d. Wilhelm von Restorff ift nicht niehr Gt. schästsführer. Bei Nr. 1754 Gffsen Pesfarra Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch die einstwelllgen Ver. fügungen des Kgl. Landgerichtz 1, Kammer für Handelt sachen, vom 10. Dezemher und 24 Dezember 1912 ist den hit herigen Geschäftg führern die Geschästsführung ent, zogen. Der Bücherrevisor Gdm und Steen ling in Berlin ist daher gemäß 4 B. G.⸗B. vorläufig zum Geschäfts ihrer

bestellt worden. Bet Nr. 4120 West

deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisberigen Geschäfte führer Arnold Becker, Kaufmann in Saarbrücken, Anton Coides, Kaufmann in Hagen, Hein ich Sinn, Kaufmann in Grefeld. Bei Ne. 1445 Friedrich Haack, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8439 Fricka Finanzierung gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 13 Januar 1913 ist der Sitz nach Berlin Schöneberg verlegt. Bel Nr. 928? Grundstücksnerwertungs gesellschaft Carmen Sylvastraße 83 mit beschränkter Haftung: Hans Sommerguth und Nathan Aschner sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Reichenbach in Charlottenburg ift zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10913 Gebrüder Ufer Feilen⸗ und Maschinenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Arthur mer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf— mann, Hubert Ufer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Dieser ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Nr. 10 075 Gzyloita tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Verbandsdirektor Adolf Dietrich in Berlin Friedenau und dem Oberingenieur Otto Förstel in Charlottenburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. urch den Beschluß vom 21. Dejemher 1912 haben die sy 9 und 10 des Gesellschaftsvertrags eine neus Fassung erhalten, insbesondere ist im 8 9 folgendes bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die GeJellschaft durch mmindestens zwei Ge⸗ schäfte führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Konsul Geora Hartwich in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 19 138 West⸗Berlin Grun dstücks gesellschaft mit beschränkter Saftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Ja—⸗ nuar 1913 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Wilhelm Koreng ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Wilhelm Rinder mann in Berlin und Kaufmann Wilhelm Drewitz in Berlin sind zu Geschäfts führern bestellt. Jeder von ihnen ist all in zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt Bei Nr. 10 542 Zirana Com⸗ vann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Matzner ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10992 Sanssouci Boden und Baugesell⸗ schaft mit hbeschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16. Januar 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗ Schöneberg verlegt. Bei Nr 10993 Friedrich Schölhorn Bauklempnerei und Installation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Januar 1913 ist der, G sellschaftspertrag abgeändert. Bei Nr. 11019 Fackel ⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränker Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Arthur Ehlert in Neukölln. Bei Nr. 11 428 Deutsche Gasglühlichtwerke Hugo Kenna. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Wilhelm Rahn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 13. De⸗ zember 1912 ist bestimmt worden, daß jeder der beiden Geschäftsführer Keyna und Rahn allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Berlin, den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Rerlim. 98308 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10856: Land- und Industrie Bank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Oskar Schunck in Berlin⸗Wilmers dorf ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes Alfred Welz auf die Dauer dieser Behinderung ernannt. Bei Nr. 7522: Julius Berger, Tiefbau Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Deuisch Wilmers⸗ dorf und mehreren Zweigniederlassungen: Prokurist: Diplomingenteur Fritz Wohl⸗ gemuth in Berlin⸗Wilmersdorf. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, auch in. Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 3414: Terrain Aktiengesell⸗ schaft Müllerstraße mit dem Sitze zu Berlin: Der Direktor Hans Riefe in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitgliede ernannt. Bei Nr. 1776: Erste Desterreichische Allgemeine Unfall⸗ Versicherungs , Geseilschast mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin; Kaufmann k Gentilli in Wien ist nicht mehr Mitglied des Ver⸗ waltungsrats der Gesellschaft. Berlin, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 839.

Kerlin. Bekanntmachung. 98309 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 1659. Bau- und Terrain⸗ zesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. Nr. 7571. Julius Brühl jr. Wwe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge— selschaft ist aufgelöst· Vqusdatoren sind Taumann Emtl Klatt in Bromberg, Laufmann Fritz Kristeller in Berlin—

Emil Klatt und Fritz Kristeller ist zur Vertrefung der Gesellschaft berechtigt. Nr. 7885. Baugeschäft und Kunst— steinfabrik Hillmann Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Durch Gesellichafterbeschluß vom 11. Januar 1915 ist die Firma geändert in Märkische Kunststeinfabrit und Kleinbau⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und der 96 nach Berlin verlegt. Kaufmann Friedrich Kaften in Berlin ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Nr. 8029. Che—⸗ mische Fabrit Dr. Weitzmann Landau Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Die Firma ist gelöscht. Nr. 10366. Amer ikanische Nickel nazar⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Bruno Warschauer, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

E ernburg. 98310 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 60 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: C hemische Fabrik Mühlenmwerke Ilberstedt, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Leopoldshall eingetragen. Gegenstand dez Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Erzeugnisse, die Vermahlung von Salzen und anderen Mineralien sowle der Erwerb zweckdienlicher Grundstücke und die Er— richtung von Anlagen für den Betrieb Das Stammkapital beträgt 20 000 . Zum Geschäftsführer ist der General— direktor Dr. Arnold Strehle in Leopolds hall bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1913 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft kann einen oder mehrere Ge— schäftsführer haben. Wenn mehrere be— stellt sind, so bestimmt die Gesellschafter— versammlung, oh jeder für sich oder ob sie gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Könialich Preußischen Staat wie den Anhaltischen Staatsanzeiger. Bernburg, den 28. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht.

irkenfeld, Fürstemt. 98311 In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma: „Gebr. Weber zu Birkenfeld“ (Nr. 65) ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Birkenfeld. im Fürstentum, 21. Januar 1913. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. K olkenhain. 98312 In das Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft, für Schlesische Leinen Industrie (vormals C. G. Kramsta . Söhne) heute eingetragen worden daß Robert Janisch in Freiburg zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist. Königliches Amtsgericht. Bolkenhain, 15. Januar 1913.

den

ERrandenburg, Hare. Bekanntmachung. Bei der im Handelsregister A unter Nr. 585 eingetragenen Firma „Rudolf Heyer“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist vermerkt, daß die Firma er⸗ loschen ist. Brandenburg a. H., den 17. Januar

1913. Königliches Amtsgericht.

Eraunsberg. Ostpr. 98314 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 128 die Firma Josef

Regenbrecht in Braunsbera Ostpr.

und als deren Inhaber der Kaufmann

Josef Regenbrecht in Braunsberg Osipr.

eingetragen

Braunsberg, den 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Erauns ch woig. Bei der im hiesigen Handelsregister Bd 1IV B Seite 23 eingetragenen Firma: Verband Deutscher Jute⸗Industrieller, Gesellschaft mit be schränkter Haftung ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 20 Dezember 1912 das Stammkapital der Gesellschaft um 39 000 4M auf 1262 900 AM erhöht und gleichzeitig der 8 5 des Gesellschafts⸗ vertrags dementsprechend geändert ist. Braunschmeig, den 22 Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

rann schweiꝶ. 98317 Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 277 eingetragenen Firma: F. A. Hillebrecht ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Kaufmanns Richard Hillebrecht, Emma geb. Luther, hierselbst für die Firma Prokura erteilt ist.

Braunschweig, den 23. Januar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

res lau. 98442 In unser Handelsregister Abteilung A lst heute eingetragen worden: Bei Nr. 3120, offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Kahlert hier: Dem Wolter Hecht in Breslau ist Prokura erteilt. Nr. 5261, Firma Internationaler Film Verleih Margarete Wollner, Breslau. Inhaberin Fräulein Margarete Wollner ebenda Bet Nr. 397). Die Firma Max Goldmann hier ist erloschen. Breslau, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Enrx. Mr. Magd eb. 98318

98313

98315

Burg b. M. am 25. Januar 1913 ein- getragen: Dem Kaufmann Carl Hömen in Burg ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Burg b. M.

c urg sta dt. . 198319 Auf Blatt 581 des hiesigen Handels⸗ registeis, die Firma Claus Æ Co. in Burgstädt betr, ist heute eingetragen worden, daß der Handschuhfabrikant Herr Friedrich Wilhelm Claus in Burgstädt als Gesellschafter aus geschieden in, daß dadurch die Handelsgefellschaft sich auf— gelöst hat und daß der Gesellschafter Herr Gustav Gerhard Appollinaris Taphorn, Kaufmann in Burgstädt, unter Ueber⸗ nahme aller Aktioen und Pafsiwen auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1912 mit Wirkung vom 1. Januar 1913 ab das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fortführt. Burastädt, am 24. Januar 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister Cassel.

Zu Hermann Dippel Nachfolger, Cassel, ist am 25. Januar 1913 einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Labassée ist alleiniger Inhaber der Firma. ö

Die Prokura des Kaufmanns Karl Giese in Cassel ist erloschen.

Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Crimmitschau. 98321

Auf Blatt 615 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Böttcher Neumerkel in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: In die Gesellschaft sind eingetreten Friedrich Otto Neumerkel und Max Richard Böttcher, beide Buchdruckereibesitzer in Crimmitschau. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft miteinander vertreten. Ihre Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

Crimmitschau, den 28. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

HDanzig. Bekanntmachung. 985322] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1799 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Kabelfabrik Landsberg a W. Mechanische Draht⸗ und Hanfseilerei G. Schroeder Zweig⸗ niederlafsung Danzig“, Sitz der Haupt⸗ niederlassung in Landsberg a. W. und der Zweigniederlassung in Danzig, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 4. April 1907 begonnen. Gesellschafter sind der Kommerjienrat Gustav Schroeder, der Fabrikbesitzer Erich Schroeder und der Fabrikbesitzer Bruno Schroeder, sämtlich in Landsberg a. W. Dem Otto Fischer in Landsberg a. W. ist Prokura erteilt. Danzig, den 27. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Darmstadt. 983 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A wurde heute die Firma Heinrich Schwinn in Ober Ramstadt gelöscht.

Darm stadt, den 25. Januar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht II.

Pessam. 98324

Bei Nr. 44 Abt. B des Handelsreagisteis, wo die Firma Anhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz, Aktie ugesellschaft in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Wilhelm Lange in Dessau be⸗ stellt. Dem Kaufmann Bruno Türke in Dessau ist Prokura erteilt.

Dessau, den 23 Januar 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Düren, Rheinl. 98327

Im hiesigen Handelsregister wurde am 25 Januar 1913 die Firma: „Hub. Stormberg C Co. Düren“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Stormberg und dessen Ehefrau, Cäcilia geb Stump, in Rölsdorf eingetragen Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1913. Zur Vertretung ist nur der Kauf⸗ mann Huh. Stormberg ermächtigt. Ge⸗ schäftszweig: Fabrik elektrotechnischer Artikel.

Kgl. Amtsgericht Düren.

Pi ssell or. 98328

In das Handelsregister 2 wurde am 25. Januar 1913 eingetragen Nr. 3975 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rohrbach . Go. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 3. Januar 1913 begonnenen Gesellschaft sind Ehefrau Heinrich Josef Rohrbach, Maria geborene Backmann, ohne Geschäft hier, und Franz Lepper, Rentner in Dort⸗ mund. Dem Heinrich Josef Rohibach hier ist Einzelprokura erteilt.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 2217 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Gottfried Winzen Co. hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist;

bei der Nr 2828 eingetragenen Firma Carl Hoffmann hier, daß die Firma erloschen ist; bei der Nr. 3770 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Mieth Dobisch in Liquid hier, daß die Liqui⸗ dation beendet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

KEIbing. In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 444 die Firma Alwine Schukat in Elbing und als deren In— haberin Frau Alwine Schukat, geb. Saager, in Elbing eingetragen.

98320

In das Handelsregiste Abt. A Nr. 148

Halensee. Jeder der beiden Liquidatoren

ist bei der Firma Hömen & Comp. in

Elbing, den 25. Januar 1913. Känigliches Amtsgericht.

8329)

Emden. 98330

Bel der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 43 verzeichneten Zweignieder⸗ lassung in Emden der „Deutsch⸗Luxem burgischen Bergwerks⸗ und Hütten Attiengesellschaft“ (Sitz der Vaupt⸗ niederlassung in Bochum) ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Philipp von Klitzing ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Dr. Carl Schmidt zu Bochum ist zum stellvertretenden Vor—⸗ standsmitalied bestellt. Die Prokura des Carl Schmidt in Bochum ist erloschen. Dem Dr. Rein⸗ hold Schmidt in Emden ist Prokura erteilt.

Emden, den 13. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. III.

Essen, KRunr. 98331

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen sind am 24. Januar 1913 eingetragen als Inhaber der Firma Th. Gruhbenbecher. Essen, Kaufmann Theodor Grubenbecher und Kaufmann Siegfried Grubenbecher, beide in Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Januar 1913 begonnen. Die Witwe Grubenbecher hat das unter der Firma betriebene Handelsgeschäft auf die neuen Gesellschafter übertragen. Die dem Kaufmann Theodor Grubenbecher in Essen erteilte Prokura ist erloschen. H.⸗R. A 590.

Flatow, Westhmr. 983321 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 179 die Firma Wil⸗ helm Frank in Leßnick Kunden⸗ Müllerei und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm Frank. in Leßnick eingetragen worden. Flatow. Wpr., den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 98333 Eintragung in das Handelsregister vom 25. Januar 1913:

Firma und Sitz: Wilhelm Wiese, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Ferdinand Wilhelm Wiese in Flensburg. Als nicht eingetragene Tatsache wird be⸗ kannt gemacht, daß die Firma ein Drogen⸗

und Chemikaliengeschäft betrifft.

Fleneburg.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Frank fart, Main. 98334 Veröffentlichungen

aus dem Handelsregister.

1) Hofspediteur Theodor Müller. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Spediteur Theodor Müller zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzeskaufmann.

2) Ingenieur⸗Büro für technische Vertretungen Friedrich Wilhelm Schneider. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. ⸗Eschersheim wohnhafte Kaufmann Friedrich Wilhelm Schneider zu Frankfurt a. M.⸗Eschers heim ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann. Dem Kaufmann Fritz Franzreb in Frankfurt a. M.⸗Eschersheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.

) Gebr. Robinsohn. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am J. Januar 1913 mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. begonnen hat, uͤbergegangen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnbhaften Kaufleute Rudolf Robinsohn und Martin Robinsohn. Die Gesamt⸗ prokura der Kaufleute Max Carow und Hermann Rohbinsohn bleibt bestehen.

4) Isaac St. Goar. Die zu Frank- furt a. M. wohnhaften Kaufleute Erwin St. Goar und Walter St. Goar sind als persönlich haftende Gesellschafter ein. getreten. Die hierdurch begründete offene Handelkgesellschaft mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. hat am J. Januar 1913 be⸗ gonnen. Die Einzelprokura des Buch⸗ händlers Erwin Alfred St. Goar ist er⸗ loschen.

3) Jae, Karbe. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Karbe ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a M. hat am 1. Januar 1913 begonnen. Dem zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufmann Alfred Karbe ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dle Einzelprokura der Eheftau des Jacoh Karbe, Mina geb. Nußbaum, ist erloschen.

6) Steinberger u. Wagner. Die Einzelprokurn des Kaufmanns Anton Joseph Steinberger ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Heinrich Wagner in Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

7) Gebrüder Hoff. Den Kaufleuten Adolf Försterling, Willy Michaelis und Arno. Steinert, sämtlich zu Frankfurt a. M., ist. Gesamtpiokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten.

8) F. Hübsichmann u. Co. Filiale Frankfurt a/ M. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgeboben.

8) Michael Hahn,. Deuisches Ver⸗ kaufskontor für Erdal. Der Ehefrau Katharina Hahn, geb. Beck, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

9) Gebr. Issel. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

19) T. Lindner u. Co. Die Gesell⸗ . ist aufgelöst. Die Firma ist er— oschen.

II) Sphinx Cigarette s⸗ Compagnie Camburopulogß und Renos. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. wohnhaften Kaufmann Abram Muzhkant übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann

) Gesellschaft für Arbeiterkleidung mechanische Kleiderfabriken mit de⸗ schräukter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gefellschafter vom 31. Dezember 1912 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der zu Frankfurt a. M. wohn hafte Kaufmann Albert Isaac bestellt. 1) Prometheus Fabrit elektrischer Koch⸗ und SHeizapparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der In⸗ genieur Friedrich Bölling ist als Geschärts⸗ führer ausgeschieden.

4) Hygienum Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, in Liquidation. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

15) Darmstädter Möbelfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. Der Kaufmann Julius Bever ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der in Darmstadt wohnhafte Kaufmann Carl Eichels heim ist zum Geschäftsführer bestellt. Frankfurt a. M., den 24 Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiberg, Sachsem. 98335 Auf Blatt 487 des Handelsregisters, die Firma Thümmel . Zech, Zinn⸗ Britannia⸗Waaren⸗ Fabrik in Frei⸗ berg betr., ist hente eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Emil Walther Thümmel in Freiberg ein— getreten. Die Gesellschaft hat am J. Ja⸗ nuar 1913 begonnen.

Freiberg, am 27. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, spre. 98336 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 15 bei der Firma J. Dziadek, Hangelsberg, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Paul Dziadek und des Franz Dziadek ist erloschen. Fürstenwalde, den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 198337 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 15 bei der Firma J. Dziadek, Hangelsberg, folgendes eingetragen worden: Spalte 3 (Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter): Paul Dziadek, Kaufmann, Hangelsberg, Franz Dziadek, Kaufmann, Hangelsberg. Spalte 6 (Rechtaverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaften): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Dziadek und der Kaufmann Franz Dziadek sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Fürstenwalde, den 22. Januar isis. Königliches Amtsgericht.

Gera, HR ensn. (98338 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 701, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Walther Seydel Nach⸗ folger in Gera, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschaster Kaufmann Wilhelm Opolka in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gera, den 24. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Glauchau. 983391 Auf Blatt 793 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute die Firma Fr. Wilhelm Wienhold Nachf. in Glauchau eingetragen worden. In⸗ baberin ist Selma Martha Heinrich, geb. Rost, in Glauchau, die das unter der Firma Fr. Wilhelm Wienhold betriebene Dandelsgeschäft von dem Friedrich Wilhelm Wienhold käuflich er⸗ worben hat. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Anton Rudolf Heinrich in Glauchau. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Zigarren und Wein.

Glauchau. den 25. Januar 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Göxlitꝝ. 198340 In unser Handeleregister Abteilung B ist unter Nr.) bei der Firma: Comm unal⸗ ständische Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz mit Zweignieder⸗ lassung in Walden burg i. Schles. fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Bankhuchhalter Hans Bernhard in Görlitz ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß er die Firma der Communal⸗ ständischen Bank für die Preußische Qber— lausitz zu Görlitz mit Zweigniederlassung in Waldenburg i. Schl. in Gemeinschaft entweder mit einem der beiden Vorstands⸗ beamten, ersten Direktor der Communal⸗ ständischen Bank für die Preußische Ober lausitz, Geheimen Regierungsrat Rietzsch und zweiten Vorstandsbeamten Peters, oder mit einem der Prokuristen Hasen— schmidt, Hänicke, Riebe und Steinkamp zu zeichnen berechtigt ist.

Ein jeder der Prokuristen Hasenschmidt, Hänicke, Riebe und Steinkamp ist in Er weiterung seiner Gesamtprokura fortan auch in Gemeinschaft mit dem neuen Prokuristen Hang Bernhard die Firma zu zeichnen 7

Die dem Prokuristen Riebe erteilte Ge⸗ samtprokura ist dahin erweitert, daß er sortan auch in Gemeinschaft mit dem Priokuristen Steinkamp die Firma zu zeichnen ermächtigt ist.

fortführt.

8 den 22. Januar 1913. önizliches Amtegericht.