1913 / 27 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

3 Stück 10 0iger Pfandbrief Deutsche Nr. 104 zur Größe von 4a 94 4m be⸗ I98258 f 320 1 ? 8582 x 5 tsche . öße vo a 94 4m be⸗ [98258] Aufgebot. 98203 Aufgebot. ihre Forderungen gegen den Nachlaß des 8 ** allein schuldigen Teil ie [98964] i tell ĩ i 4 ; j 26 ied⸗ , . Emission IX. antragt. Es werden daher alle Personen, Die Witwe Margarethe Dickhardt in Der Privatier Jakob Samuel Bettmann ee , ; en, Jakob 6 Keschth vom 24. Januar 1913. 3 . Vell . . . geichtiger en, n, , nn, e . 8 e, aten , r,. nh z ö eg 2009 M Abt 14 Lit, B welche Das Eigentum an den aufgebotenen Gießen. Kaiserallee 6, hat beantragt, den in Fiantfurt a. M. Schwindstr. 6, hat spätestens in dem auf Dienstag, den Au. Antrag der Bertha berw. Mattheg, lichen Verhandlung des? echtsstreits vor Sänger in Hameln, Karlftraße 7 Prozeß⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu . f den 28 März 813 13 356 mission II. 18tuück äber Grundstück in Anspruch nehmen, auf— perschellenen Johann Pfeiffer genannt als Nachlaßpfleger für den von ihm ver C. April BEB, Vormittage 6 uhr geb. Franke, und der l digen Marie Elise die erste Jipilkammer des Königlichen Land⸗ bepoll mächtigter: Rechte anwalt De, dird Fieser Auszug der Klage beka 1 u 2236 3h u Zum In: e dei 8 . . 1 Lit. 9 Nr, Sol, gefordert, spätestens in' dem auf den Emmerich, zuletzt wohnhaft in Büdingen, walteten Nachlaß des am 13. Den. 1912 vor dem unterzeichneten Gericht, Seiler Natihes in Leipzig, veitteten durch die gerichts IJ in Berlin 8Ww. 11, Hallesches Müller ' n Hannover klagt gegen den J macht ö K n seell 4 d pier Aus ug n! Hong 0 3 . über 1000 ½ RS. März 19A, Vormittags 11 Uhr. Obehessen, für tot zu erklären. Der be in Frankfurt a. M. verstorbenen Samuel straße 331, anberaumten Aufgebots⸗ Rechtaanwãlte Dres Deetsch und Mothes Ufer 29 31, auf den RZ. A pri 19213. Arbeiter Karl Paul Mictlen richtiger Ger ven Aller), den 27. Januar 1913. 6 44 . ; o/ 5 t . ; por dem unterzeichneten Gericht, an, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Landsberger das Aufgeboteverfahren zum termine bei diesem Gerichte anzumelden daselbst, wird. die öffentliche Zustellung der Vormittags 10 Uhr, Zimmer 33, mit Zänger. früher in Hameln, jetzt un Ber Hherichteschreider . 6 h d n, eg mer 1913 8 . in he enpfandbriefanleihr der beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte sich svätesteng in dem auf den 25 August Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen Iolgenden Willenserklärung an den früheren der Aufforderung, einen bei dem gedachten bekunn ten A fenhalte, auf Grund der des Königlichen Landgerichts , des Roni lichen Amts⸗ 9 3 . in Hamburg. Stüc anzumelden widrigen falls ihre Ausschließung E5KRB, Vormittags 1A Uhr, vor dem gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ standes und des Grundes der Forderung Rechtsanwalt Dr. Walter Krumbiegel, Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 8s8 19867 Abfaß Jiffer? 165 und 1568 228 re,, . ; erichts De M,. Abt 30 *r odd rde „, Serie 567 Fit; 3 mitg item Rechte erfolgen wird; unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. biger werden daher aufgefordert, ihre For⸗ zu enthalten; urkundliche Beweisstücke zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Auf- Zum Zwecke der offentlichen Zustellung des Bürgerlichen Gefetzũuuchs, mit dem 8h78] Oeffentliche Zuste lluug. g ; . . . 8 6 1 Stück über 1009 0 Penkun, den 20. Januar 1913. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die derungen gegen den Nachlaß des verstor⸗ sind in Ürschrift oder in Abschrift bei—⸗ enthalts, bewilligt. Fird dieser Auszug der Klage bekannt Antrage die Che der Parte len zu scheiden Gleißner, Rarl, Tischlerssohn, geh. am [98566 Oeffentliche Zustellung, . 33 . B Nr. 141942, 1 Stück Königliches Amtsgericht. Todegerklärung erfolgen wird. An alle, benen? Religionslehrers Samuel Lands. zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche c GBollmachtswiderruf. gemacht. und den Beklagten für den schuldigen Teil zl, Mai idos. veriteten Huich seinen Vie Pankower Spar und Leihbank rr 13993 e, Serie 601 Lit. B sossho . welche Auskunft über Leben oder Tod des berger aus Krakau spätestens in dem auf sich nicht melden, können, unbeschadet Die Vollmachtgurkunden, die wir dem Werlin, den 29. Januar 1313. zu erklälen. Die Kläggrin, ladet den Pfleger, den Werkmeister Arng. Dietrich eingetragene Ger assenichafi mit beschräntter 2 ö 1 Stück üher 1009 M, ö J ufgebot Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Dienstag, den 8. März LI, des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus früheren Rechtsanwalt Dr. Walter Krum (L. 8.) (Unterschrift) Gerichtsschreiber Beklagten zur mündlichen Verhandlung des und dicser durch JRechtzamwalt Ar. Selig. Haftpflicht zn Berlin Pan low. vertreten Serie 472 Lit. B Nr. 116216, 1 Stück zum Zwecke der Todeterklãrung der ver⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Vormittags HEI Uhr, vor dem unter⸗ Pflichtteil rechten Vermãchtnissen und Auf biegel, bisher in Leipzig, jetzt unbekannten des Köni lichen Landgerichts II Recht is vor die 4. Zivilkam ; beg wann vertreten, fämtliche in Nürnberg, durch die Vorstandsmitglieder Preininger, über 109009 & Serle 595 Lit. B schollenen Marig Engelhardt, Tochter termine dem Gericht Anzeige zu machen. zeichneten Gericht Seilerstr 33 Zimmer la en berücksichtigt u werden i den Gren, Aufenthalts, erteilt haben erklären wir ö nalichen Landg ; R 14 *. ö . J. bis ö mer de klagt gegen Gleismner, Wenzel, verh. Wollny und Conrad Prozeßbevollmächtigte: Nr. 152159, 1 Stück über 1060 6 der in Alzey verlebten Eheleute Ambrosius Wächtersbach, den 9. Januar 1913. Rr. 16 anberaumten Aufgebot termine aden Bh ichigung erlangen als . für kraftlos. . 98186] Oeffentliche Zuftellung, , ,, . . hae. Tischler früher in Nürnberg, Ludwig— Rechtsanwälte Dr. üppelt und Dr. Serie 606 Lit. B Nr. 155611, 1 Stuck Engelhardt und Jakobine, geb Freund, zu⸗ Königliches Amtsgericht. bei diesem Gericht anzumelden. Die An. nach Befriedigung der nicht n ne TZeipzig, am 21. Januar 1913 Die Arbeiterlrau Justing Müllgt aus 93 uh . 2 Auff deru 2 2 Feuerbachstraße 76, wohnhaft, nunmehr Ellger, Berlin⸗ Pankow, Breitestraße 39p, rr 11 * e iber 1 ö. . , . 3 S8590] meldung hat die Angabe des Gegenstandes Gläubiger 16 ein Ueberschuß rn . ö Vaitht, geb. Franke, J Ye dern . ber. , ,, . ö ö uni get 9 2 k ö. 5 Rr. 143399. über 1000 6 den 27. Fe⸗ o8590 und des Grund 3 SIlaubi flichtteitgrechten, Ver! karie life Ma : Rechtt ustizra ĩ Woeseben gent, mit dem Antrage, zu erkennen I. Der Ernst sott, früher in Berlin, Wilhelm Serie 25 Lit. B Nr. 45 0, 1g Stüg beuge ond, Termittagg, KRI uhr, Herzogl. Amttgericht Wolfenbüttel hat ,,,, r ffn 5 . 4 duich e i geen Viebibaufen inc guns be g flegt egen kat nn enen . Beklagte ist schuidig, an den Kläger einen en. 13, unter der Pehauptung, äber 10a, i. e, , n, , de, dem unterzeichneten Gerichte Zimmer heilte nachfolgende Aufgebot erlassen schrift Tirtuhnnlgschtift beizufügen. Die Gläubiger, denen der Erb unbeschrãntt Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. I. den Ärbeite. Christian Möller, ihren Kiage Pekannt K ; fiele hren wie nbrauszahih arez Hettäg zaf Tißseh ihr än Ten, le Prosest vom Nr. Or 8g23. 1 Stück äber 1909 Ur. Ii. (Sitzungsfaah, bestimm̃n unter Vie Chefran as Häriter, geh Pabel 'in Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, haftet ker Lurch! daz Aufgebot nicht Gemäß §2014 3-P.-⸗O. wird dies hier— Ghbemann, früher in Brauns berzg eie t un, , Bannower Kare, Jannar 191 n dbierelfahrlich C3 , vom Tage der we hid mantis Zahlt protest iert n Serie oJ Lit, B Nr; 127791. 4. Stüc Bezugnahme auff zds in Nr. 266 dieses Bojanowo hat beantragt, ihren ber⸗ konne e beschatet hes Rielhtz, vor den Ver- belrosten. . . ; mit öffentlich bekannt gemacht. bekannten Ausenthaltz, egen Chef heidung Der Herschiesch e ber . zlagezustell ung an zu bezahlen. II. Der Be. Wesh el Yom ib. Aprii 412 üben 0b . 30h de, Serie 272 Lit 9 . erfolgt; Bekanntmachung. schollenen Ehemann, den am 10. Sey— bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Frankfurt a. M., den 3. Januar] I Leipzig. den 25. Januar 1913. auf Grund des als 8. 8. mit des hniglichen Tandgerichts. klagte' hat die Koften des Rechtsstreits zu zahlbar am 16. Juli 1912, als Akzeptant Nr. 104311. 1 Stück über 500 4 lzey, den 25. Januar 1913. enber 1865 zu Guhrau geborenen Kauf- mäͤchtnissen und Auflagen berücksichtigt zu Königliches Amtsgericht. Abt. 40. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. ,,, J tragen. III. Das Urteil ist vorläufig voll- mit den Ehelruten Stöckling als Gesamt⸗ . d e , , . 1 5 . 6 ) Be⸗ k 2

Serie 267 Lit. G0 Nr. 103370, 1 Stück Gr. Amtsgericht. in Alf * , ,, . ö ; . . 9 streckbar. Kläger ladet den Beklagten er 500 M st 656 insen seit er, , , Serie ö? Lit. G6 lags! ö e rn sit frrefe , r isn, n , lee losggöl, Belgnnr mans; a3, ,, , . I , g n mms, fr Eine e, e ,,,, eee, fene Hoe Ker Nr. 102384. Auf Antrag der Taglöh Karl bezeichne Verschollene n eu ae ordert ö ö. ö gil fen Gi. Die durch Großh. Bad Amtsgericht Dung Ausschlußurteil vom 7. Januar Die Klägerin ladet den Beklagten zur . 5G n D, 8. 1e, rg. treits vor die II. Zivilkammer des K. Land⸗ unkosten schuldet, mit dem Antrage auf Königlich Preußische Staatsanleihe . a. 2. . ner . * 3 ö 8 . . j 1 . Durlach unterm 20. Januar 18395 auf 1913 ist die vierprozentige Schatzanweisung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . , ang K ah, , a ,, , , ,,, , ee Häuten, geg en fh, Seiz ü zor Tie e fielen es Ce liche , , uc e Zinsen seit iz. Zuli 1312 und Nr, ol * I über 1000 4, Dberschesfkenz . vpe fi. s g if. vor dem Herzoͤygl. Amtsgerichte hier an⸗ affen und n en sowie die Gin, Friderich und dessen Ehefrau, Katharina Lit. I Nr. 36 719 über 1000 für Landgerichts in Braune berg Str. auf . . . . R . 4 . Sitzungesca. Nr. C65 des alten Justiz. 93 ho , Wechscluntesten, und zwar als Stück, Türkenlose . 418 3 —– Josef l, e er ö. z ö 6 belaumten“ Amfgeborztermine zu melden, biger, denen r W, den bel nt haftet, geboren Rühndeutsch, in Du lach erteilte krattlos erklärt worden. den 3. April 1913. Vormittags 2 n . 5 K ö 3 gebändeg an der Augustinerstraße, mit Gesamtschaldner mit, den. Gbeleuten 3843 * 241. . Eberbach, auf ö ea rel, widrigen alls dle Trd erklärung erfolgen ö durch das uf ebot nicht . , Crbbeschein gung wird gemäß . *6l Berlin, den . Jan hargä le; 10 uhr, mit, der Aufforderung, sinen Vt . . 5 g e r. ö ber Aufforderung, einen bei dig em Ge. Stbckling. Zur miüntlichen Verhandlung Dieselben sind abhanden gekommen. in . 1f k lich 3 1 wird. An alle welche rer nst ber n,, Mm , 33. Tan uar 977) Abf. 2 B. G-⸗B. für kraftlos erklätt. Königliches Amtzgericht Berlin ⸗Mitte. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen se,, . ö cht . 3. *. n n, richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte Schlott Charlottenburg, den 33. Januar 1913. n . e, nen, . 8 3 . Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Königliches Ams uicht Abt 4. 3. Durlach, den 20. Janugr 1913. Abteilung 154. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der a u 14 z 3. . . 9. alt bevollmächtigten zu bestellen. Die öffent⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Der Polizeipräsident: Amtsgericht 5. . 1 aum feilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ; eg J ö Großh. Notariat 1 als Nachlaßgericht. 98686 offen lichen Zustellung wird dieser Auszug auf 8 . kanne, ,, liche Zustellung wunde bewilligt. Pankow auf den 28. März 1913. von Hertzberg. seborztermin zu melden, widt igenfalls sein⸗ e testens in Aufgebotstermine dem Gericht 1986851 Aufgebot. 982014 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten n ,, 21. Januar die Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin , ö. Januqz 1913 Vormittags Uhr. Zimmer 2 geladen. U 7252] Aufgebot. Todeserklärung eriolgen wird. Zugleich Anzeige zu machen. . , Rechtsanwalt Dr. Trier zu Frank⸗ Burch Ausschlußurteil vom 25. Januar Gerichtß vom 14. Januar 1913 ist der 1953 g OSstpr., den 21. Januar jadet den Beklagten zur mündlichen Hen ne erichtsschr iber des K. Landgerschts. Die Einlassungefrist sst auf richterliche HöP won uns ** öh. Wanuagr 1881 auf Werden alle, Tie aluskunft ür geh' ure, Wolfenbüttel, den 31. Januar 193. furt r ee ur als Verkalter des Nach. 1913 ift der am 19. März 183 hictielbt uuf Erich Wallroth, Jaufmann zu 7” Reimann, Gerichtsschre her handlung des Rechtsstreits vor die] Zivil. Karolina Vockus, minderjährig, vertreten Un gedrnng auf e Wechen, felt, mn das Leben des Bahnmeisters Karl August Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Der Gerichtsschreiher lasses des am 16. Dezemher 1912 in Frank, geborene Matrose Johannes Reff für tot Berlin, gausgestellte Versicherungsschein des en, niche . kammer? des Kafferlichen Landgericht in durch ihren Vormund hee ite, Jakhb werltn. anke, , , nn,, Gnil aun in Dresden, setzt in Groß aufge erde, spätestens im Aufgebotstermin Herzoglichen Amts gerichtz. furt a. M. verstor benen Kaufmanns Jakob erklärt worden. Als Todestag ist der Nr. i 336 der Rothenburger. Rersiche WI Metz auf den 5. April 1913. Vor- Schlure, beide in Meßkirch, Prozeßbevoll⸗ . ec , . 8 zschachwitz, geboren am 9. Februar 1847 in dem Gerichle Anzeige zu machen. J. V. Behme, Gerschrbr.⸗Aspirant. Schmeck das Aufgebotsverfahren zum 21. Januar 1898 festgestellt. rung? Anstalt (auf Gegensejtigkeit! in [98375] Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr, mit der Ausforderung, mãchigler echteãnwalt Dr. Waag in des Foöniglichen Amtsgerichts. Glstra, ausgefertigte Versicherunge police Eberbach, den 28. Janugr 1913. Zwecke der Ausschließung von Nachlaß. Greifenberg i. Pomm., den 26. Ja Görlitz, lauend auf 300 c, für kraftlos Der Lsthograph Robert Lehmann in einen bel dem gedachten Gerichte zu gelassenen Radolsszell tlant gegen den Banschteiner os57 4] Oeffentliche Zustellung. Nr. 46 412 Üüber S6 1500, ist dem Ver⸗ Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. 98412 Aufgebot. gläuhigern beantragt. Die Nachlaß⸗ nuar 1 . erklärt worden. . Berlin, Köslinerstr. Prozeßbepollmäch⸗ Anwalt zu beftellen. Zum Zwege der Vilhelm Isele, ift in Singen, jetzt Die Delikatessenhaus am Zoo Gesell⸗ . . , ,,. ö. ef. os 0 Aufgebot Der Landwirt Franz Szachta in Her⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, Königliches Amtsgericht. 8, ö ö Dr. Piytek in Berlin, ,, . dieser Auszug unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 6. m. b. H. in . . värtige Inhaber der erwähnten Police ,, , , , , mannshof hat beantragt, se verscholle ö. . 1 ; Friedrichflr. 6, klagt gegen seine Cher der Klage bekannt, gemacht, . S 1708 ff. B. G. B. mit dem Antre straße 162, vertreten dur die Geschäfts⸗ Der Schuhmachen meister Loui Werner of hat beanrragt, 198i verschg ene e 58206] frau Sedwig 6 9. Piacek, in Metz, dend Jan ua 1913. J ,,

wird aufgefordert, sich binnen G Mo— ö Anna Renate Martin h Verurtei es Beklagte traaäan fehler Will Siebrecht und Kurt Klein . 16 ; ate geborene Bloch, * me b. Mace ö. ; Verurteilung des Beklagten zur Ent⸗ u rer Willy Siebrecht und Kun . näten H ung zu melden. widrigenfalls aus Gernstedt, als Miterbe, hat beantragt, 35 die verschollene Auguste Friederike Parch Ausschlußurteil des unterieichneten Sa Paulo' (Brasilien), Villa Aquiar de Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Iichtung einer , Unterhalts. ebenda; Prozeßbevollmächtigter: Recht an⸗

die Police für kraftlos erklärt und dem e verschollenen Böttcher Hermann Schmidt. geborene Koerth, zuletzt i Gerichts vom beutigen Tage ist die Andreda 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, ö 6 rente von vierteljährlich 45 A6 an den walt Fellchenfeld J. zu Berlin, Schöne⸗ Versicherten eine neue ausgestellt wird. ,,,, . gan , wohnhaft, ö eicher ö 2 . auf Grund hen Behauptung, daß die Be⸗ le 33 Oeffentliche Zustellung. Kläger von ö Cc zur f 27 berger Ufer 25, klagt gegen den Kaufmann Berlin, den 23. November 1912. . etz . 3. af 2. J , für tot sft, für tot zu erklären. Die bezeichneten 6 JJ, KJ Viltoria zu Berlin, Allgemeine Ver— klagte fortgesetzt Chebruch getrieben habe, Vie Ehefrau Vartha Fall. geb. Horn, 1713 bit zu feinem vollen deten 16. Lebens⸗ Furt Boie, früher in Wilmersdorf, Vieteria zu Berlin Allgemeine ele, . , fie ef 6 Verschollenen werden aufgefordert, sich 2 Namen: Namen: sicherungsakfiengesellschaft, lautend auf mil dem Antrag auf Scheidung der Ehe. in,. Yemelingen Sandstr, , Prozeßbevoll⸗ sahre. Zur mündlichen Verhandlung des Achenbachstraße 3, jetzt unbekannten Auf⸗ Verficherungs⸗Actien. Gesellschaft. e . ö . 9 16 3. 3 e . späteflens in dem auf den 186. September 29 a. des Ausstellers a. des Bezogenen zart Wilßbelm Friedrich Minz und über Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— mãächtigten: Rechtsanwalt Nagel 1IJ. in Rechtsstreits wird der Beklagte vor das enthalts, auf Grund der Behauptung, daß O. Gerstenberg, Generaldirektor. g n 6 . . ö. n , Bormittags RM üähr, vor dem der Aus⸗ des Remittenten . des Hep tanten * „6, für kraftlos erklärt. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Stade, . gegen, ihren Ehemann, den Großh Amtregericht Radolfzell, J. Stock, der Beklagte nach dem wischn ihnen ge. 964199 dem unterzeichneten sHger ihr n , . unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Köslin, den 22. Januar 1913. die 14. Zivilkammer des Königlichen Land cr her ö r , n, , Jimmer Rr. 21. auf Donnerstag, den schlossenen notariellen, Ge ell chafts ne tra Vie Versicherungsscheine Nr. 21 431, Aufgebotstermine zu melden, widrigen anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ö6ln 50, 1 9 a. 1Frau Berta Löffelholz ir Königliches Amtsgericht. gerichts I in Berlin zu Gbarlottenburg, . Ellie e nr, un ö März 1813, Vorm. 8 Uhr, Em, m März 1912 noch nen mmm 21 IJ32, 24 N78, 68 785. 112 843, 112 844 A, f . ö . ö. widrigen widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen ; —. Peter Basseng , , 198 J Tegeler Weg 17-20, auf den 22. Avril mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe geladen. 98572] Stammeinlagekapital ven 30 000 b den . 60 . 35 3. 363 . fell die Tode erklarung erfolgen wird. irn, , . welche Aurtunst ber . ö Göln, Kr. Büchel ? 4. 982l0] ö 1913, Vormittags 10 Uhr, Zim der Parteien. Die Klägerin ladet den Radolfzell den 28. Januar 1913. Betrag von 8737,80 6 perschulde, mit 1061, 6913, (6, 19 2241, 22612, An alle, welche Auskunft über Leben . i g. In der Aufgebotssoche des August Nord⸗ mer 535 1, mit der Aufforderung, sich Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gericht relber Gr. Amtegerichts. dem Antrage: 12. festzustellen, daß der ) ̃ . mann in Walsrode, des Ewald Strauch dunch einen bei diesem Gerichte zuge des Rechtsstreits vor die L Zixilkammer des n,, Beklagte zur Ergänzung seiner Stamm

63 Söß B, 2285 Be. Kind angeblich ah. oder Tod des Venrschollenen zu erteilen 6 . Tod der n f, ö. er⸗ handen gekommen. Sofern innerhalb vermögen, ergeht die Aufforderung. patestens en vermögen, ergeht die lusforher hg e lbst! dez Peinrich Wiedecamp in Essel lassenen Rechtsanwalt als Prozeßebevoll Töniglichen Landgerichts in Stade aus den los Cö'] Oeffentliche Zustellung. Anlage an der Belitaressenbaus am Zoo

. ; . ; h z ö 2 1 A ö 3 t 1 2 80 ö. 2 ; 2 ö . 1 . * ö 1 , 2 3. ö 3 eines Monats, vom Tage diesetz Auf. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige frötestent in Lufget etz termine dem Ge 26653 3 . und H. Brüggemann in Benzen hat daz mähhtigten vertreten zu lasen; XG. April 101 3, Vormittags O Uhr, d Wan rirkermesster Cdugrd Keller. Gesellschast m b. 8.37 80 u verschulte,

siellung S6

rufg ab gerechnet, Ansprüche bei uns zu machen richt Anzeige zu erstatten. X Lönialiche Amtsgericht Walsrode für mit der Aufford si ich ei in B T 7 j . i. . ö . 6 gi. 1 . ' Werner Frisch el Königliche Amtsgericht Walsrode für Recht Ehärlottenburg, den 25. Januar 1913. mit der Aufforderung, sich durch einen mann in Barmen, untere Lichtenplatzer⸗ b. den Beklagten zu verurteilen, an ö geltend , stelen Gckartsber ga. den 1. Januar 1915. ö. J w Cöln, b. in, erkannt: Nie Qufttungebücher de Spar. (43) k bei diefem Gerichte zugelg senen Rechts straße 16 Prozeß beboll mãchtigter: Rechts Klägerin 8 37 80 CM nebst bo /g Zinsen r gene z der , . Ver⸗ Königliches Amte gericht. z 6 ; Siln . . a. und Darlehnsvereins, eingetr. Genbssen. Gerschtsschreiber des Königlichen Land— anwalt ald Prozeßbevollmächtigten vertreten anwalt Justizrat Dr. Güldner in Barmen, seit dem Tage der Klagezustellung zu . ed . Eisatz ur , aus. 93zo7] 982001 * ö 4. ; Göln . . k . schaft mit bescht, Haftpflicht in Walsrede gerichts III in Berlin. zu lassen. klagt gegen die Ehefrau Wilhelm Nieder⸗ zahlen; II. die Kosten des NRechtsstreites hn n en . 21. Januar ö sell Die Schuhmacher Andreas Wößner Deffentliche W erłanutmachung 50 **: Frau Jean a. Frau S. Schmidt in Cöln, Nr. 239 535 610 338 werden für kraftlos Stade, den 23. Januar 1913. stenschee, früher in Barmen, jetzt un dem Beklagten aufzuerlegen; 1II. das n. , , . clellschaft Ghefrau, Josefa geb. Degler Zigarren Am J. Juli 916 ist zu Berlin Die am ö. ö Kas pers b. . Dasselstraße 75. erklärt. . 9s960] Oeffentliche Zustellung. Der Gerschteschrelber bekannten Aufenthaltsorte, unter der Be⸗Urteil zu Ib und 11 gegen Siche heits a. G. zu Haynau. Nerger. arbelterin in Straßburg Tuürkheimstaden ]! 15. November 1851 als Tochter des 0. . 14 14 . Walsrode, den 15. Januar 1913. Die Frau Katharina Wolski, geborene des Königlichen Landgerichts. hauptung, daß die Beklagte von dem leistung für vorläufig vollstieckoar zu er⸗ log ss] Anf geby rene ne been Köreiss öh n ‚edich Sähngit in 1 VJ eee, J pft t Mrz ; , , 3 * . . 78. a. 1 8016 , we e e, , kolmar 1. P. Prozeßbevollmächtigter 98580 effentliche Zustellung; straße 1352, in Bar inen? e ündlichen Verband n,, , , , ,, ,, ,, eee . e e, , ,, ,, ,, J , feen gegangenen Sparbuch der Sparlasse schollene wird qufgeferdert, sich spätsfsten Li ank dl erssccken,. , Die, verhitibek? . ö . . ; 196 hd e r neemt er ir r , Fürmann, Heng, hrer erben i Kcestentnde, Gartenfträte is. Hinzefß. zum Hetriebe einer idee big zum Pandelesachen. des Königlichen, Land— der Stadt Unna Rr. 3 57, lautend üͤher in dem auf 6 September DIB. Auguste Rohde, geborene Schrank, in / ö . 4. und 16 3844 der Stadtsparkasse Warendorf Wols li früher in Vitllin, Kreis Neustadt ö ö. Dezem ber 191. gemietet habe und die gerichis 111 in Berlin, Charlottenburg, eine Einlage von 66575 , einschließ lich Vorm. uhr, vor dem Gr. Amts- Berlin hat die Erteilung eines gemein⸗ b. j 4 . . J Wilbelmn und ö . . Sail n n rere gie 1. n , ö. ann, 4 . . k . ernard Pumpe zu Warendorf, für der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet unbekannten Aufenthalts, früber in Lebe, zu verurteilen, an Kläger den Betrag von mittags 0 Uhr, mit der Aufforderung,

Zinsen und ausgestellt auf seinen Namen, gericht Freiburg i. B anberaumten Auf- schaftlichen Erbscheins beantragt, perma ö 91015 ; . J , , , s d afllichen Grhshenn nnn, ms, rn 5 50, 20.10.12 a. 9 rau Heinr. Schmidt in 7 k J ö. . . . . . ö Cöln, Dasselstiaße so— te,, den 24. Januar 1913 den Beklagten zur mündlichen Verhand ö . auf ö ö 384 00 (s nebst 40ͤ9 Zinsen seit dem einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ; . g. ; An alle geben oz außer en, don gi 312 o, . . , 918. R i se ibm 1568 B. G. B., mit em An 1. Ja Fr un zahlen, ferner ihr die gelaffenen Aunwalt— stellen. 3 i e, nn, ,, n,, ,,, ,,, , , ,,. K J ba, ,, , , den, m mn, , ,, , raumten Aufgebotstermine seine Rechte die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz. unberehelichten En n. Schrant ö. n 3 50. 201351 a. lo8S208 zu Danzig, Neugarten 30 1, Zimmer 227, Schuldigerklärung des Beklagten. Die jenigen des Poraufgegangenen Arrest dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. neden ne dag Syparkassen duch, vor. termin? e , . . . , 5 . , nn, Cee ö. ö ö . = Durch, Ausschlußurteil des Königlichen auf den ü 4. April A9 A3, Vormittags Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen derfahrens 4 6. s/i3 gur. Last zu Charlottenburg, den 25. Januar 1913. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläuung Freiburg, den 2. Januar 1913. zu Kallies i. P dem Buchbinder ; 50, = 20.1. 13 a. . Amtsgerichts in Stuhm vom 22. Januar 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Verhandlung des Rechte flreits vor die legen und das Urteil für vorläufig voll— Mücke, Gerichtsschreiber des Buches erfolgen wird. Ge ichtescht? berel Großh. Amtsgerichts. In Georg Hemmtnger . Gharkdttenburs ; . , = hl ist der Hypothekenbrief über die auf bei dem gedachten Gerichte zugelassenen dritte Zivilkammer des Königlichen Land streckbar zu erklären. Der Kläger ladet des Königlichen Landgerichts III. Unna, den . Januar 1913. . VJ . , ken ride hren mn . 1 . a dem Grundbuchblatte des Grund stücks Honig. Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der gerichts in Verden auf den 22. Npril die Beklagte zur mündlichen Ver andlung 98610) Tadun g. Königliche Amtsgericht. 98608 Aufgebot. ö. noch ann pern en in . ö ö . felde Blatt Nr. 255 in Abteilung III öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug A 91, Vormittags 83 Uhr, mit der des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. In Sachen des Anton Friedhofen Peter Walburg, Postbote in Göllheim, kommen. Die etwa fen t noch erbberech⸗ . 20. 3. 153 2. = unter Nr. La für dle katholische Kirche zu der Klage bekannt gemacht. Aufforderung, einen bei dem gedachten gericht in Barmen auf den A8. März aus Koblenz, jetzt unbekannt wo ab⸗ . Die sons = / . . SStraazewo eingetragene, zu o/ o verzinsliche Danzig, den 2. Januar 1915. Gerichte ugelassenen Anwalt zu bestellen. A913, Vormittags 8 Utzr. Zum wesend, gegen die Witwe Wilhelm Jost

*

98138 Aufgebot. bak di ger f JJ ie Todeserklärung von: 1) Brauer. ti Verw. r ple w 2 . 9. ö. . ; ' 3 ,, in Essen⸗Ruhr Anna Maria, geb. 33. Dejember 1514, 6, , 50. 20.4. 13 a. . Tau sigelderforderung von 3 Talern Süß, Gerichtsschreiber Zum Zwecke der öffentlichen Zuflellung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird in Dierderf, Prozeßbedoll mãchtigter: 3 . . . dren gegangenen Ghefrau von Baßthasar Zahn,) Brauer, ihnen zustebenden Cn rechth n zumelden. . 1 29 ; ; lo Silbergroschen für kraftlos erklärt. des Königlichen Landgerichts. Fird diefer Auszug der Klage bekannt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Jiechtskonsulent Eich in Raubach, wird We ꝛĩ elt über 601 sechshundert Mark Barbara, geb. 29. Juli 1820 Ehefrau von Nach dim A ; a Big 73 8 ö 20. 5. 1 A. 14. J Stuhm, den 22. Januar 1913. 9010 ö gemacht. Barmen, den 22. Januar 1913. der Kläger zur mündlichen Verhandlung per 28. Februar 1913 auf Bottrop Be⸗ F. dr, , . Nach dem Ablguf von 6 Wochen seit nal os 190] Deffentliche Zustellung. V den 23. Jan 1913 chtsschrei ö nn,, zogener: Ban unternehmer Augaust Fischcdick Sun Friedrich Welfram. Brauer, der Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ / ö 260.65. 13 3 Königliches Amteg. Amttgericht. Die Ghefrau Ärbester Jakob Ma— ö he en . 2 * icht des Ks , Abt. 6 des Rechtsstreits auf den 18. März 9 1 568 . J 5 1 9 2G. OD. 1 A. . 9010 2 . 1 ) 1 . . * [ 1 1 f ? zor 48 hae er n fen, un . 7 Sebastian, geb. 1 März 826. Brauer, machung wird der Erbschein nach Maß⸗ . I8184] Oeffentliche Zustellung. tuszewski, Franziska geb. Krakowiak, in er Gerichtsschreiber Königl. Landger es Königlichen Amtsgerichts . 18913, Vormittags 99 Utzr, bor das Isee' ae hibar ! Keun Gffener ö Henri g. . 1831. . gabe des vorliegenden Ergebnisses der Er⸗ 20 j . ö ; Frau Franzieka Strippentow, geb. Essen⸗Ruhr, Elisenstr. 100, Prozeßbevoll 3681] Oeffentliche Zustellung YSo64] Oeffentliche Zustellung. Rönigliche Amtsgericht in Dierdorf Filiale Pottrop, beantragt. Der Inhaber ünh se ain, . t ö. a n mittlungen erteilt werden. 111 I] 1021. 10. ö ö J 6 ö Dulnt, in Friedenau, Prozeß vollmch⸗ mächtigter: Hiechtsanwalt Kohn, Dort⸗ [* Die Ebefrau des Sberwärters Ytto Her⸗ Die Firma Ernst Pniower in Berlin, Zimmer. Nit. 15 geladen. des Wechsels wird aufgefordert, spätestens ce nn, ö 6. . . 149 ö ö Berlin, den 20. Januar 1913. 21 25. 20.5 13 * 1 tigter: Rechtsanwalt Luke, W. 8, Tauben mund, klagt gegen ihren Ehemann, früher mannes, Mathilde geb Lenzner in Bremer⸗ Jerusalemerstr. 13, Prozeßbevollmächtigter: Dierdorf, den 14. Januar 1913. n dem duf ben 2 September 19183, 3 . 1. . gufgefer dert sich Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. / ö cstraße 10, klagt gegen den Maurer Johann in Kirchderne⸗ mit dem Antrage auf Ehe⸗ haven ; bro eber smc tigter; NRechtz⸗ Jechtzanwalt Dr. Martin Manasse, Krämer, ak Gicht schte ber pätestenzß in dem auf Samstag, den Abteilung 111. 22 30 156.12 „Frau Berta Löffelholz m Strippentom, unbekannten Aufenthalts, scheidung. Die Klägerin ladet den Be. anwalt H n Verden, ki 19 ebenda, Kronenstr. , klagt gegen den des Königlichen Amtsgerichts. 5 6. 12 : ta Löffelhol⸗ valt Hagemann in zerden, tlag gegen 98972 Oeffent iche ZƷustellung

Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 25 Cktober 1913, V itt 8 uh 28 18 Mas A. 5.7 . 4 h 2 ; ich neten Gericht, Ilrim er Nr. a6, gn . ö 4 J tt 8 ihr, ö. . . ö Peter Basseng , ( früher in Berlin, Weberstr. 60, unter der klagten zur mündlichen Verhandlung des z. 8 ̃ 8 Walter Bach unbekannten Aufenthalts, n . 1 . . ze . 9 ö. Kal. Amte etichte Kirchheim. o8*07] . 2 . . . 4 X. wdig in Cöln Behauptung, daß Beklagter die Klägerin Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des ,, . , früher in Berlin, Oranienstr. ], unter Der Kaufmann Richard Haäͤbler in der len n gebe sel Porzulegen, olan en . . Sitzungs aal aube⸗ Am I3. November 1912 ist in Bad Cöin Georg Schädler . n ö mißhandelt hat, nicht für den Unterhalt Königlichen Landgerichts in Dortmund, , G. B., der Behauptung, daß sie dem Beklagten Laubegast klagt gegen den Kaufmann n nens nlfie ' Rtratlozerflärung des ,,, ö . zu melden, Kösen die Witwe des am 25. August 1882 6 J . Cheleute H Zils in Col orgt und Ehebruch getrieben hat, mit dem] Zimmer Rr. 33, auf den 16. April nit dem Antrage auf Scheidung der Che am 19 Februaz 1913 Waren käuflich ge⸗ Karl Hähnel, früher in Laubegast. Albert⸗ Wech fels erfolgt. ö , ö * ärung erfolgen in Bischlehen verstorbenen Mühlenwerk⸗ 1 Czin Georg Schädler 3 riesen wait) J. Antrag auf Chescheidung een Gd 565, üg 13, Vormittags 9 Uhr, mit der und Gchtudige r klarung des Beklagten liefert habe, mit dem Antrag. den Be⸗ straße 161 jetzt unbekann; en Aufenthalts, Bottrop. den 2. Januar,. 15. . . 6 Wed re; e mne. hũhrerẽ John Karl Reinhold Pollens tr, 2 lll 1. Wilh. Hütgen in Coln lss8 . gr,. . lagern lade Betle ter Ruff erung. irh n . bei vielen Die igerin ladet den Beklagten zur klagten, kostenrfsichtig an berurteilen, an wegen rückfläöndigen am . Januar 171 Königliches Amtsgericht. e , , n,. u, order swatestenz Au gusté Emilie Pollensky, geborene Goͤln . . . Friesenmwall J. mur mündlichen Verhandlung des Rechts Gerichte zugelassenen Rechtßanwalt als *unndiichtn Verhandlung des Rechtestreits die Klägerin 213 * nebst 50½ Zinsen fällig gewesenen Mietzinse von 112

. * u enn, ögen, aufgefordert. patesten Rorlhe, verstorben. Die Tochter det Witwe 26 1 . Carre wuoboig in Cöln. streits vor die 22. Zivilkammer des König Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. EmnGic'cgritte Zivilkammer des König. feit dem I9. Februar 1912 zu zahlen und 2 3 auf das J. Vierteljahr 1913 für loz3h3] Aufgebot. ; . im . dem Gericht Anzeige Pollensky, die Ehefrau des Maurers ö Sön *. Frau A. Kolping f ge , ge 9. lichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner. Dortmund, den 16. Januar 1215. en K ,, 3 baz Urteil für vorläufig vollsfreckbar zu eine im Haufe Albertstraße 1611 in . Bauunternehmer n Adolf zu 6 Yi im nnen, ,. 1913 Friedrich Karl. Wege Meta Klar ge 27 211, = 30.5. 10 F Hothj hilt ö , straße. II. Stockwerk, Zimmer 2 4 auf Hake, Aktuar, als Gerichts schreiber 22. Apr 2912. Vormittags erklären, Zur mündlichen Verhandlung Laubegast ermietete Wohnung sowie wegen

önig in Lauter hat das Auggebot eines D i 9 . 6 21 Januar . boten Pollensky. zu Bad Köfen, hat ßi⸗ bin . Na dier Co n den 7. April 1918. Vormittags des Königlichen Landgerichts. s unt. mit der Auf ordernng einen bei des Rechtsstreits wird der, Beklagte vor 15 4 vereinbarter Entschädigung für Be⸗ abhanden gekommenen, am 28. August 1912 Ver erichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Erteilung eines Erbscheins als alleinige . ar Sr ar hsote. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch os I] Oeffentliche Zust Justellun gen edacht n Gerichte ugelassenen Anwalt das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte nutzung einer auf seinen Wunsch gelegten von ihm guzgestellten, auf den Fabrikanten s9gö sefetzliche Erbin ihrer Mutter beantragt. 28 10 24.5. 12 n,, nn, ,, n, einen bei diesem Gerichte zugelassenen l ie 8; ,. , ae. a' Berlin Neue Frie'richftr. I3, J. Stock, Gaeleitung vom 1 Juni 1912 ah, mit

j 985588 Aufgebot gesehlich 8.2 124.— 24. 5. 12 Frau Jean Kasper n 985 Die Chesrau Julius Schaefer, Auguste zu bestellen. Zum Zwecte der öffentlichen ; , . 3 2 . Fritz Korb in Lauter gezogenen und von l' Bie Witwe des heiter Albert Neitzel Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Fön a. änen? Niöbelsahri, Rechtsanwalt als Proʒeßbevollmãchtigten geb Luschnat n. Düsseldorf z Prhyeß. Zuste llung witz dicfer Auszug der Klage werk. Zimmer 217-219, auf den 8. April dem Antrage zu erkennen: Der Beklagte

. 36. ͤ / ( , . vertreten zu lassen. 9. R. 38 12. bevollmächtigt er: Recht m walt Damen. dekannt gemacht 191. Vormittags A0 Uhr, geladen. wird verurteilt, l. 46 23 X nebst 4p H.

M. Gon n Caln, Oher ven, . . herellm cht ges wie arge ien , Verden Killer); ger. mur 1815. k 19s Zin en ei . Janna al ede eh,

martzpforten. J e B. Ger ig. Chemann, den Gelegenbeits arbeiter Julius Der Gerichtsschreiber erlin, den 20. Januar l). zu zahlen und Lie Kosten des Rechte streils

an e,, g gnarr in es Königlichen Landgerichts J. ö ö 4 6 j Hansfen, Gerichtsschreiber zu tragen. Das Urteil ist vorläufig Frau Jenni Schnar e w diä, ,. Schaefer, früher in Düsseldorf, etzt un⸗ des Königlichen Landgerichts.

Cöln. uu os 1851 Oeffentliche Zustellung. bekannten Aufenthalts, unter der . des Königlichen Amtsgerichts. . ; 2 B 6 , . Frau H. Schmidt in eh Die Frau Klara Agnes Emilie n. fung, daß Beklagter sich durch grobe Miß= os)o67] Oeffentliche Zustellung. Yoso65 ] Oeffentliche Zustellung. n 6 aft. n ung de ; te 3. ö Daffelstraße 76. Goetze, geb. Grünberg, in Wittenberg, handlungen der Klägerin schwerer Ver. Hie Chestau Effe Mertens, geborene Der Schneldermelster Hermann Schmidt vor das Königliche Amtegericht zu Reesden,

Bez Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: tzzungen der durch die Ehe begründeten Hempel, in Lehe, Kronprinzenallee Nr. 37, in Berlin, Dranienburgerstraße 1, klagt Tolhringer Sir. 1 I. Zimmer 1836, auf ö Rechtzanwalt Dellrich in Berlin, Koch. Pflichten schuldig gemacht habe, auf Ebe⸗ Prozeßbevollmächtigter; Justizrat Dr. gegen den Kaufmann Julius Gottfeld, e. 16 März 1013. Vormittags straße 14, klagt gegen ihren Ehemann, scheidung. Dien fägerin ladet den Be- Koell ner in Verden; klagt gegen ihren Che- zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der 9 Uhr, geladen. Zum wege der = den? Fleischermeister und Wurstmacher klagten zur mündlichen Verhandlung des mann, den Maschinisten Robert Mertens. Behauptung, doß der Betlagte ihm für offentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Emil Hugo Gottlieb Goetze, früher in Rechtestreits vor die 6. Ziiltammer des zuletzt wohnhaft n Lehe, jetzt unbekannten einen am 11. Mai 199) elicferten An. der Klage bekannt gemacht. 3

ö Friedrichshagen, jetzt unbekannten Aufent- Königlichen Landgerichts in Düsseldorf Aufenthalts, auf Grund der 35 1367, 1568 zug und einen Paletot den geben von Der Herichtzscht iber des Königlichen

halts, auf Grund der Behauptung, daß auf den AS. April 1913, Vor⸗ B. G. B, mit dem Antrage auf Scheidung Mn noch schulde, mit dem Antrage, den Amtsgerichts Dresden. Abt 1. . . ; ch schulde ge, k

‚— der Beklagte durch rechtskräftiges Urteil mittags O9 Uhr, mit der Aufforde · der Ehe und Schuldigerklärung des Be. Beklagten zur Zahlung von 66 nebst [98974] Oeffentliche Zustellung. des Tandgerichts 1 Berlin vom 5. Ja rung, sich durch einen bei diesem Gerichte klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ Pos Zinsen seit dem 1. Oktober 1999 * Pie Firma Heinrich Schwarz, Tuch u. hat zum Zwecke der Anlegung eines Grund geht die Aufforderung, fpätestens im Auf hurgerstraße Rr. 34, bestellt worden. . 1 Göln War los. zur Herstessangss den haus ichen ee gn Ftechtganwalt lz. Prozeß ag n mündii cen Jerhard eng e, hren pfigztig vernrtgtlen. und, kat Nüoden ärehban n, n nen, . huchblatteg das Aufgebot der in den Grund. gebotgtermine dem Gericht Anzelge zu 117 Vi. 162i. 1. 50. 20. 5. 1 Gemeinschaft verurteilt ist, dem Urteil zebollmächtigten vertreten zu lassen. Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Urteil für dorläufig vollstreckbar zu er⸗ platz Prozeßbevoll mächtigter: Rechttz⸗ steuerfortschreibungsverhandlungen der Ge⸗ machen. Berlin, den 25. Januar 1913. P Cöln . nicht Folge geleistet hat, mit dem Düsseldorf, den 24. Janugr 1913. des Königlichen Landgerichts in Verden klären. Der Kläger ladet den Beklagten anwalt Dr. Jehle in Göppingen = llagt 36 . eingetragenen Parzelle Stettin, den 6. Januar 1213. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Cöln, den 21. Januar 1913. nien. die Ehe zwischen den Parteien Sst meyer, Genichtsschreiber Aller) auf den 10. April 19023. ö mündlichen Verhandlung des Rechts. gegen H. Jofefine Kübler, Gipsers= artenblatt ? Nr. 23860 von Artikel Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Abteilung 11J. Häsnnglichez Amtsgericht. Abt. 60. zu scheiden, 11. den Beklagten für den des Königlichen Landgertchtt. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. streits vor das Königliche Amtsgericht ehefrau, 2) deren Ehemann Bernhard

di 1 ie ö ; 8 ũ S43 22 j 2 . 2. F 9 1 p6r ö 2 * sser . 1 ö ö. 9. Berta geb. Wietstock in Stettin, Guten⸗ . ,, ö 9 il n w Sternengasse. grzgebirgischen Bank Schneeberg - Neu bergstraße 4, Hinterhaus III, hat bean. , u n . w, ; . 29 24. 5. 12 tar rel, Kassenstesle Lauter, beantragt. Der tragt, den herschellenen; am ö. ö unte 69. ten G n ö . ö. Cöln Inhaber der Urkunde wird aufgefordert 1864 in Stettin; Brezom geborenen 1 9 39 b 9 . ö . 139. 66 4.12 spätestens in dem auf Mitiwoch en Schlosergesellen Stto August Heinrich ö 6h. den 8. Zanuar 1913. Cöln , , . zuletzt wohnbast Naum nen g JJ, 30, 104. i2 zi 2 hr bor dem puterhseichneten Ge. in Züllchow, Kreis Randon, für tot zu er= önigliches Amtsgericht. ö. Cöln Je- klären. Der bezeichnete Verschollene wird . 32 0. - 20. 4. 12

richte anberaumten Aufgebotstermine eine h : ; 8 . Rechte anzumelden mu die n, . auge fordert, sich spätestens in dem auf den [98148 Dessentliche Bekanntmachung. ö. Coͤln zulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklä⸗ 2 September 19A, , , lleber den Nachlaß der am 29. Dezember 335 50, 516 kung der Urkunde erfolzen wird. 1 vor dem unterzeichneten Gericht, 1911 zu Berlin verstarhenen, zuletzt Hussiten Schwarzenberg. den 3. Januar 1913. 9 lisabeihstraße 42, Zimmer ?2, anberaumten straße Nr. 45 wohnhaft gewesenen ver ⸗* gFtöͤniglicheß Amtsgericht. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls witweten Luise Dtto. geborenen Ladewig, loss) , 9 ö 281 9. ih . an , 35 . ö alle, welche Auskunft über Leben oder To um Nachlaßverwalter ist der Rechts Der! Arbeiter Albert Gill in Wollin des Verschollenen zu erteilen vermögen, ser— anwalt * ee zu Berlin, Oranlen⸗ 36 30 106, 12

x D

Frau . Sülstrunk F

rau Jean Kasper

. . .

*

e ge ö e , e, , , ,

e S ge , , oe, e.