8636 Bekanntmachung.
Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu der 415, Teilschuldverschreibung unserer Gesellschaft für weitere 10 Jahre findet bei unserer Gesellschaftekasse in Culm a. W. von heute ab gegen Ein⸗ reichung der Erneuerungsscheine (Talons) kostenfrei statt.
Bei Einreichung der Erneuerungsscheine ist ein nach Nummern geordnetes Ver⸗ zeichnis mitzuliefern.
Culm, den 29. Januar 1913.
Häöcherlbrän Actien ·˖ Gesellschaft. W. Geiger. C. Maurer.
98465) Bekanntmachung.
Wir fordern die Inhaber unserer A ooigen Teilschuldverschreibungen hierdurch zur Teilnahme an der am Montag, den 17. Februar ds. Irs., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel zur
eimburg in Thale a. Harz stattfindenden
lãubigerversammlung auf.
Stimmberechtigt sind diejenigen Obli— gationãre, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder einem Notar , . haben.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über Aufhebung des
Beschlusses der Obligationäreversamm⸗ lung vom 16. Januar ds. Irs., wo⸗ nach auf den Nennwert der Schuld— verschreibungen aus einem verfügbaren, aus einer Brandentschädigung her- rührenden Kapttal eine Ausschüttung von 100, erfolgen soll.
Quedlinburg, den 28. Januar 1913.
Quedlinburger Tertilindustrie
Ahtiengesellschaft. Der Vorstand.
G /
6) Erwerbs
98b9o] SEingetrage
6 . Aktiva.
98295
Bank für Landwirtschaft und Gewerbe, Cöln.
lung vom 11. Dezember 1912 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 1500000 M in der Art herabzusetzen, daß je zwei Aktien zu einer Aktie zusammen⸗ gelegt werden. Der Beschluß ist am 24. Dezember 1912 in das Handelsregister eingetragen worden. Zur Durchführung dieser Zusammen⸗ legung werden die Aktionäre hiermit auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsschein bis zum 1. Mai 18913 bei der Gesellschaft einzureichen. Von den eingereichten Aktien wird je eine zurück⸗ behalten und vernichtet, die andere den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempel⸗ aufdruck: Gültig geblieben gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 11. Dezember 1912. c u ··· . . Diejenigen Aktien, welche bis zum 1. Mai 1913 nicht eingereicht sind, sowie solche eingereichte Aktien, welche die für die Zusammenlegung im Verhältnis von 2:1 erforderliche Anzahl nicht erreichen (Spitzen) und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine neue für zwei alte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Cöln, 27. Januar 1913.
m rr, .
irtschaftsgeno
Geschäftsperiode vom JI. November 1911 bis 31. Oktober 1912.
Die Direktion.
nn, Vassina.
An Mb
Debitorenkonto A... 1523159
. J ö w Bankenkonto 129 082 — Kassakonto 13 215 45 Utensilienkonto .... 6 881 82 Amortisationskonto .. 712447 Kautionskonto.. .. 3ö0 8 Versicherungenkonto .. 162002 Baukonto 95 hol 26
ö
10
3 523 638 28
Im! Laufe des Geschäftsjahres 1911/12 sind beigetreten . .. Es gehörten am Schlusse des Geschäftsjahres 1911312 der
Genossenschaft an mit einer Gesamthaftsumme von
Es haben sich das Geschäftsguthaben der Genossen um
die Haftsumme um Berlin, Januar 1913. Der Aufsichtsrat. Sylvester Märten, Göttingen.
Vereid. Bücherrevisor: C. Erdmann, Erfurt.
Per Kreditorenkonto Scheckskonto Trattenkonto Geschäftsanteilkonto: Es sind von den Mitgliedern
Bonuskonto Betriesfondskonto Transportversicherungẽkonto .. Unterstützungsfondskonto ... Reservefondskonto Spezialreservefondskonto. .. Grundstücksreservefondskonto n. ypothekenkonto
aufondskonto Hypotheken u. Baufondszinsen⸗ konto
ö
990 658 227526
1156016
gezeichnet 540 Geschäfts⸗ anteile à 1000 S.... 5640 000 293493 606 720 1000 — 90 182 92 144 800 — 6 49 04 15 96 555 900 — 452 283 .
3 523 638 28 t 29 Genossen ausgeschieden . .. 1 ö
6 540 000, — 14 575, 17 000,
Der Vorstand. W. Riede. B. Gronwald.
— vermehrt.
7 Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
98613 ö
Herr Dr. Otto Walter Richter in Auerbach i. V. ist heute in die bei dem unterzeichneten Gerichte über die Zu⸗ lassung von Rechtsanwälten geführte Äste eingetragen worden. J i. Vogtl., am 27. Januar 719.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
986171
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgerichte mit dem Wohnsitze in Limbach zugelassene frühere Referendar Dr. Max Theodor Heymann ist heute in die Rechtsanwaltsliste ein—⸗ getragen worden.
Chemnitz, am 29. Januar 1913.
Königliches Landgericht.
98614
In die Anwaltsliste sind eingetragen worden die bisherigen Referendare Dr. Ernst Walter Lohmann und Karl Georg Krapf, beide mit dem Wohnsitz in Dresden.
Dresden, den 29. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
98615 Der Gerschtsassessor Rudolf Halfmann aus Gelsenkirchen ist am 24. Januar 1913 in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Gelsenkirchen, den 24 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ e, zugelassenen Rechtsanwälte ist heute er Rechtsanwalt Antonius Topp zu Nieheim eingetragen. 958616 Nieheim, den 283. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
98621 Gottfried Weißbach in Plauen ist zur
Herr Rechtsanwalt Dr. Franz Johannes
Die außerordentliche Generalversamm⸗
das Deutsche Reich und umfaßt die Un⸗ a fallversicherung aller Tätigkeiten bei nicht
gemäß § 684 der Reichsversicherungsord⸗ nung
é sind bis 1. März 1913 an die Ge
S) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
98839) Bekanntmachung.
Auf Grund der einschlägigen Vor⸗ schriften der Reichsversicherungsordnung vom 19. Juli 1911 Reichsgesetzblatt Jahrgang 1911, Nr 42, Seite 509 / 1130), der Verordnung, betreffend die Inkraft⸗ setzung von Vorschriften der Reichsver⸗ sicherungsordnung, vom 5. Juli 1912 Reichsgesetzblatt, Jahrgang 1912 Nr. 44 Seite 439 442) und auf Grund der vom Bundesrat erlassenen Verfassung vom 10. Oktober 1912 (Deutscher Reichs⸗ und Königl. Preußischer Staatsanzeiger vom 12. Oktober 1912 Nr. 244) ist durch die Gründungsversammlung vom 8. November 1912 die Errichtung der Versicherungs⸗ genossenschaft der Privatfahrzeug⸗ und Reittierbesitzer erfolgt. Die Ver— sicherungsgenossenschaft hat ihren Sitz in Berlin und unterhält ein Verwaltungs⸗ bureau in Berlin 8sW. 11, Kleinbeeren— straße 251.
Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Unfallversicherung, hat unter dem 31. Dezember 1912 (Aktenzeichen J. 28 432) die in der Gründungsversammlung be— schlossene Satzung nebst der Wahlordnung gemäß § 681 der Reichsversicherungs⸗ ordnung genehmigt.
In der Gründungäversammlung sind aus dem vorläufigen Vorstande, dessen Er⸗ wählung gleichzeitig erfolgte, Rechtsanwalt Dr. jur. Max Oechelhaeuser⸗Berlin zum Vorsitzenden der Genossenschaft und E. Graf Henckel von Donnersmarck auf Romolkowitz bei Kanth sowie in Berlin, Tandtagsabgeordneter, zum Schriftführer bestellt worden. Die Genossenschaft erstreckt sich über
gewerbsmäßigem Halten von Reittieren sowie von Luft⸗ und Landfahrzeugen, so⸗ weit diese durch elementare oder tierische Kraft bewegt werden, und von Fahrzeugen auf Binnengewässern (5 537 Abs. 1 Nr. 6 und 7 der Reichs versicherungsordnung und §z 2 der Satzung).
Vorstehende Bekanntmachung erfolgt
Berlin, den 28. Januar 1913. Der Vorstand
der Versicherungsgenossenschaft der Privatfahrzeng nnd Reittier
besitzer. Dr. jur. Max Occhelhaeuser, Vorsitzender.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
98599 John Heuryn Schiuerin⸗ Stiftung.
Stiftungskapital: 50 000 . Die jährlich auflaufenden Zinsen werden zur Unterstützung bedürftiger und würdiger Buchhandlungsgehilfen und Journalisten beiderlei Geschlechts, die das 50. Lebens⸗ jahr überschritten haben und unverschuldet in Not geraten sind, verwendet. Ange stellte der Firma John Henry Schwerin in Berlin sollen den Vorzug genießen, wenn sie mindestens fünf aufeinander folgende Jahre bei der Firma angestellt waren.
Ausführlich begründete und mit Belegen versehene Gesuche um Berücksichtigung
schãftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, ö 11 (Buchhändlerhaus) zu 1 en.
Rechtsanwaltschaft bei dem Königl. Land⸗ 6 ebenda zugelassen und in die echtsanwatte like eingetragen worden.
Plauen, den 29. Januar 1913. Der Präsident des Königl. Sächs. Landgerichts.
98618 Der Rechtsanwalt Justizrat Dörffler in Marburg ist gestorben und des halb in der Liste der Rechte anwälte gelöscht worden. Marburg, den 28. Januar 1913. Königliches Landgericht.
98619
Die Eintragung des Rechte anwalts Ernst Steinruck in der Liste der bei dem Land⸗ gerichte Nürnberg zugelassenen Rechts⸗ anwälte wurde heute wegen Verzichts auf Zulassung gelöscht.
Nürnberg, den 29. Januar 1913. Der Präsident des K. Landgerichts Nürnberg.
98620 Nr. 293. Rechtsanwalt August Wie⸗ landt wurde heute in der diesseitigen Anwaltsliste gelöscht. Pforzheim, den 25. Januar 1913. Großh,. Landgericht Karlsruhe. 3. Kammer für Handelssachen. Pforzheim.
98622
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Hans Willy Schmitt in der Rechts⸗ anwaltsliste des K. Landgerichts Würzburg ui ghet wegen Aufgabe der Zulassung ge ;
Würzburg, den 28. Januar 1913.
Der K. Landgerichtspräsident: .
Die Auszahlung der Unterstützungsgelder erfolgt alljährlich am 23. Mai.
98868
Die Mitglieder der Gesellschaft zu gegen seitiger Hagelschäden ⸗Ver⸗ gütung in Leipzig werden hierdurch zur Generalversammlung, welche Sonu⸗ abend, den 22. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Leipzig, Pro⸗ menadenstraße 141, stattfindet, ergebenst eingeladen. Teilnahme und Stimmhberechtigung ist durch die in Kraft befindliche Police nach⸗ zuweisen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Antrag des Verwaltungsrats auf Ent⸗
lastung. J 3) Beschlußfassung über zweifelhafte Ent⸗
schaͤdigungsansprüche. 4) Wahlen zum Verwaltungsrat. Leipzig, am 30. Januar 1913.
Gesellschaft zu gegenseitiger gagelschüden · Nergütung
in Leipzig.
Die Direktion.
Sae mann. loss s. Minen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lig. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Liguidator der Gesellschaft. Wilh. Settemever,
beeid. Bücherrevisor, Hamburg, Gr. Bleichen 23, Kaisergalerie, II. Stock,
9,
984541 Die Mitglieder der Gesellschaft lade ich zu der am Dienstag, den 18. Fe⸗ bruar 1913, Mittags ELT Uhr, im Hotel in Albrecht‘, Prinz ⸗Albrecht⸗ Straße Nr. J (verlängerte Zimmerstraße), hierselbst, stattfindenden A4. ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst ein. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Abänderung des 588 e . 2 der Geschäftsordnung.
2) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses.
3) Bericht der Revisionskommission und Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung.
4) Wahl von Mitgliedern für den Ver—⸗ waltungsrat: a. Satzungsgemäß scheiden aus die
Herren: Rittergutsbesitzer von Helldorff⸗ St. Ulrich (Prov. Sachsen), Königl. Kammerherr von Stiegler—
Sobotka (Prov. Posen), Königl. Kammerherr Freiherr von
Twickel⸗Haus Stovern (Prov.
Westfalen), Rittmeister a. D. Freiherr von
Rosenberg⸗Klötzen (Prev. West—
preußen).
b. Ersatzwahlen sind vorzunehmen für
die verstorbenen Herren: Exzellenz Graf Hardenberg⸗Drönne⸗
witz Mecklenburg ⸗ Schwerin), Fürstl. Geheimer Regierungs⸗ rat Oldenburg⸗ e, fn
(Vessen),
ferner für die infolge Besitzabgabe
ausgeschiedenen Herren: Königl. Oekonomierat Dr. Hähnel⸗
Kuppritz (Kgr. Sachsen) und Rittergutsbesitzer Wrede⸗Steinlah
(Prov. Hannover).
5) Wahl von Mitgliedern und Stell— vertretern für die Revisionskommission.
6) Antrag des Verwaltungsrats und der Direktlon auf Abänderung des § 54, der Satzung.
7) Antrag des Verwaltungerats und der Direktion auf Neufassung des § 55 der Satzung.
8) Anträge von Mitgliedern auf Ge— währung bzw. Erhöhung von Hagel⸗ entschädigungen:
a. des Gutsbesitzers Franz Henke— Nehden bei Thulen Fr. Brilon, Westfalen, unterstützt durch die Bezirks versammlung Paderborn (Ob⸗ sekt 1288, 990 M);
b. des Landwirts Adolf Eich-Eischeid bei Neunkirchen, Kr. Sleg, Rhein— provinz (Objekt 381,B70 A9).
Berlin, den 17. Januar 1913.
Norddenische Hagel ⸗Versicherungs Gesellschast auf Gegenseitigheit zu Berlin. Der Vorsitzende des Verwaltungarats:
Dr. Graf Stosch, Wirklicher Geheimer Rat.
98834 Preußische Hagel -Versicherungs- Gesellschaft anf Gegenseitigkeit zu Berlin.
In Ausführung der Bestimmungen des Artikels 5 Absatz 2 der Satzung werden die Mitglieder hierdurch zu der am 20. Februar er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 24 25, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über das 27. Geschäftsjahr und Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Entlastung des Verwaltungsrats und der Direktion.
3) Beschlußfassung über die in Schaden⸗ reserve gestellten Entschädigungen.
4) Bericht des Verwaltungsrats über Ersatz des durch den Tod. ausgeschie—⸗ denen kontrollierenden Mitglieds.
5) Wahl von Sachverständigen für Ob— mannstaxen.
6) Beschlußfassung über eine Aenderung der Bestimmung des § 28 Absatz ö, Satz? der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen.
7) Verlesung der Protokolle über die Sitzungen des Verwaltungsrats im Geschäftsjahr 1912.
Berlin, den 30. Januar 1913.
Preußische Hagel Versicherungs⸗
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
zu Berlin. Der Direktor. Scherenberg.
Bekanntmachung. Der Geschäfts bericht sowie Rechnungs⸗ abschluß für das Jahr 1912 liegt für die Mitglieder obiger Gesellschaft vom 3. Februar er. ab in den Geschäfts—⸗ räumen, Berlin SW. 11, Bernburger straße 24/25, während der Zeit von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags zur
98869
Deutsche Hagel Nersicherungz. Gesellschaft auf Gegenseitighei für Gärtnereien etc. zu Berlin
Die satzungs mäßige alljährliche General
versammlung der Gesellschaftsmitgliede findet am Montag, den 17. Februa er., Nachmittags 6 Uhr, im Restauran Schultheiß, Neue Jacobstraße 2425 (Ein gang durch den Restaurationsraum) stat Tagesordnung:
I) Erstattung des Jahresberichts um
Vortrag der Jahregrechnung.
2) Bericht über die Tätigkeit des Auf sichtsrats, der Reyisionskommifsio und Antrag auf Entlastung des Vor standz und des Aufsichtsrats (51 der Satzung). .
3) Antrag des Aufsichtsrats auf Ah änderung des § 2 der Satzung (ben Geschäftseröffnung in Holland) und der 5§5 9, 14 und 19 der allgemeinen Versicherungsbedingungen nach den Beschlüssen des Aufsichtsrats. —
4 6 . Wahl von drei aut scheidenden Aufsichtsratsmitgliedern und eines Ersatzmannes (5 29 den Satzung).
Vorlegung der Police erforderlich. Der Jahresbericht, die Bilanz und di Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im
nahme aus. Berlin, den 29. Januar 1913. Otto Neumann, Vor sitzender des Aussichtsrats.
97494
gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst und die Gläu—
Friedrichstraße 192, zu melden. Die Liquidatorea:
Justizrat.
86344 Die
Haftung in Groß Särchen ist auf— gelöst. . anwalt Dr. Alfred Richter in Leipiig, Thomasgasse 7. bestellt.
bei derselben zu melden. Oberlausitzer Kaolinwerke
in Liqutdation. Dr. Richter.
98445
14. September 1912 zu melden.
J Mesecke, Liquidator der Hydrofiz Ges. m. b. H, Bülowstraße 11.
o7246] Wir haben laut Beschluß der heutigen Mitgliederversammlung das Stamm kapital auf 60 000 S wegen Kapital— überfluß herabgesetzt und werden etwaige Gläubiger hiermit aufgefordert, Ansprüche anzumelden. Bonn, den 22. Januar 1913. Carl Schoeller X Schmitz Gesellschaft mit beschr. Haftung.
(98079
b. H., Friedland, Reg. ⸗Bez. Breslau, aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der— selben zu melden. Georg Engel, Liquida⸗ tor, Friedenau Berlin, Handjerystr. 56.
97245 Die Firma „Automat Drei Rosen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ist durch Beschluß der Ge— sellschaft vom 24. Dezember 1912 aus⸗ gelöst worden. Zum Liquidator ist der Assessor und Syndikus Fritz Westphal in Dessau, Ellsabethstraße 23, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß S 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Hastung, aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
„Automat Drei Rosen“ G. m. b. . in Liquidation. Fritz Westphal.
98010 In der Versammlung unserer Geselt, schafter vom 4. Januar 1913 ist dit Herabsetzung des bisherigen Stamm, kapitals von 112 500 υν auf 56 300 beschlossen worden. - Wir fordern die Gläubiger unserer e l, e auf, sich bei uns zu melden. rlin, ; Dil fern, den 27. Januar 1913. Eugen Levy,
Curt Stenzel, Berlin. BVüsseldorf.
Einsicht aus.
Feuerfeste Industrie, G. m. h. hj
—
986291
Stiftungsberechtigte an die Stiftung erheben wollen, haben sich
Händen des Herrn . Generalkonsuls Heinrich Keibel, Berlin W. 8, Taubenstr. 44145,
zu wenden.
Zimmer Nr. 247, anzumelden.
Walther Hauendahl sche Hamilien⸗Sliftung
1 Angehörige der Famslie Bauendahl welche Ansprich
an die Verwaltung der Stiftung, in
Zur Legitimation als Mitglied ist di
Bureau der Gesellschnft zur Einsicht.
Die Guttempler ⸗Logenhaus⸗Bau⸗
big er der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem mituuterzeichneten Liqui. dator, Justizrat Goldstein in Berlin,
Arnold Goldstein, Dr. Franz Her Rechts anwalt.
Firma Oberlausitzer gtaolin werke Gesellschaft mit beschränkter
Zum Liquidator ist Rechts
sgaf Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, fich
Groß Särchen, den 20. Dezember 1912. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Die Hydrofiz⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung befindet sich seit in Liguidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich
ihrt
Hierdurch wird angezeigt, daß die Mecha⸗ nische Seiden weberei Friedland, G. m.
M 27.
Patente,
Sech ste Beilage zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag
den 31. Januar
1913.
24 Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels, Güterxechts, Vereins. Genossenschafts, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, ebrauchemuster, Konkurfe fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 2.
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Daß Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
für Selhstabholer auch durch die Königliche Expebition des Reichs. und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt B 6 s6 3 für das Viertels ihr. — Einjelne Nummern kosten 20 3. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 30 .
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bom „Jentral-andels register für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 27 1. und 27. ausgegeben.
Handelsregister.
Adenan. Bekanntmachung. 98840 In unser Handels egister A Nr. I6 ist bei der Firma Matthias Friedrich Söhne, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Adenau, eingetragen worden: Die Gesellichaft ist aufgelsst und die Firma erloschen. Adenau, 109. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. II.
Annaperg, Erzen. 98661 Auf Blatt 344 des Handelsregisters, die Firmg G. Kirchhof jun in Annaberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Etich Kirchhof in Annaherg als persönlich haftender Mit— inhaber in das Handelsgeschäft eingetreten und die damit begründete offene Handels— gesellschaft am 15. Januar 1913 errichtet worden ist. Annaberg, den 28. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 98662] Handelsregistereinträge.
In das Handelsregister wurde einge— tragen:
1) bei der Firma „David Heimann“ in Gunzenhausen: Das Geschäft ist nunmehr ein Bankgeschäft.
2) bei der Firmg „Karl Schlenk“ in Rothenburg o. T.: Die Firma ist er— 1 .
3) bei der Firma „M. Haag Nachf. H. Holftein“ in Rothenburg o. T.: Die Firma ist erloschen
4) bei der Firma „Leonhard Friedrich Heinlein“; Inhaber: Georg Friedrich Arnsperger in Ansbach: Die Firma wird wegen Uebertragung in das Gesellschafts— reglster gelöscht.
) Firma: „Leonhard Friedrich Hein⸗ lein“; Sitz: Ansbach; Gerellschafter: Georg Friedrich Arnsperger und Ludwig Rührer, beide Kaufleute in Ansbach; offene Handelsgesellschaft mit Wirksamkeit vom 1 Januar 1913 (Kolonialwaren- und Getreide handlung).
Ansbach, den 28. Januar 1913.
K. Amtsgericht.
Ralingen. (98841 K. Amtsgericht Balingen.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfitmen, wurde heute bei der Firma Gebrüder Gern in Ehingen eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ gelöst; als Liquidator ist Bezirksnotar Glück in Ebingen bestellt.
Den 27. Januar 1913.
Oberamtsrichter eller.
Enlingem. 98842 K. Amtsgericht Balingen.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftafirmen, wurde heute bet der Firma Julius Link u. Cie. in Balingen eingetragen:
„Der Gesellschafter Essig ist mit Wir— kung vom 1. Januar 1913 aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Das Geschaͤft wird unter der bisherigen Firma von den beiden andern Gesellschaftern Link und Büchsen— stein fortgeführt.“
Den 23 Januar 1913.
Oberamtsrichter Teller. 98663
Rergedors. Eintragung in das Handelsregister. 1913, Januar 27
Sanseatische Stuhlrohrfabriken Rümcker C Ude Aktiengesellschaft. Die an Iwan Hesstze erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Rerlebnuræ. 98664 In das Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist heute als Inbaber der Firma Franz Fieftler in Berleburg eingetragen worden der Kaufmann Franz Kießler jun. in Berleburg. —
Die ihm erteilte Vollmacht ist durch Ucbergang des Geschäfts auf ihn erloschen. Berleburg, den 22. Januar 1913. Königliches Amtegericht
ner lin. 98665] In das Handelgregister B des uniter— yeichneten Gerichts ist am 23. Januar Uhl eingetragen worden: Nr. II 652. Ddausschutz Gebäude Instand al⸗ tungs Gesellschaft mit beschränkter aftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Ausführung aller Arbeiten, welche zur Instandhaltung von Haͤusern notwendig der bestimmt sind und aller hiermit zu⸗ ammenhängenden Geschäfte. Das Stamm lay tal beträgt 20 000 46. Geschäftsführer: Architekt August Stressig in Berlin,
Kaufmann Georg Tollkühn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschafts ver⸗ trag ist am 17. Januar 1913 abaeschlossen. Lußerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gsellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11653 Erdmannsdorfer Büsten⸗ fabrikate Adolf Samson Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb der Fabrikate der Erd⸗ mannsdorfer Büstenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Zillerthal-Erd⸗ mannsdorf, die Herstellung und der Ver— trieb von Wachsköpfen und Wachsbüsten sowie der Fortbetrieb des bisher zu Berlin
von Frau Clara Samson, geborenen Sa⸗ —
linger, unter der Firma Erdmannsdorfer Büstenfabrikate Adolf Samson betriebenen Handelsgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 1ƽ6. Geschäftsführer: Witwe Frau Claa Samson, geb. Salinger, in Berlin ⸗ Schöneberg, Kaufmann Fried⸗ rich Samson in Berlin ⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Januar 1913 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Außerdem wird veröffentlicht: Auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge— bracht von den Gesellschaftern Witwe Clara Samson, geb. Salinger, und Friedrich Samson folgende Einlagen: A. a. Frau Samson bringt auf ihre Stammeinlage von 19000 (neunzehn tausend) Mark das von ihr unter der Tirma Erdmannsdorfer Büstenfabrikate Adolf Samson betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1912 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1913 ab als für ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Ge⸗ sellschaft übernommen: 1) Der Kassenbestand von 1100 (eintausendeinhundert) Mark, 2) das Warenlager und Inventar im Werte von 6000 (sechstausend) Mark, 3) das Guthaben bei der Firma Markus Nelken G Sohn zu Berlin und bei dem Kaiser⸗ lichen Postscheckamt zu Berlin im Be⸗ trage von zusammen 900 (neunhundert) Mark, 4) die ausstehenden Forderungen im Betrage von 10500 Gehntausend⸗ fünfhundert) Mark. Der Gesamtwert dieser Einlage ist nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Passiven im Betrage von 10500 Gehntausend⸗ fünfhundert), Mark auf S000 „S fest⸗ gesetzt. b. Frau Samson bringt ferner auf ihre Stammeinlage von 19000 den Teilbetrag von 11 000 S derjenigen Darlehnsforderung von ca. 1I5 000 S6 in die Gesellschaft ein, welche ihr gegen die Firma Erdmannsdorfer Büstenfabrik Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung zu Zillerthal-⸗Erdmannsdorf zusteht. Durch das Einbringen zu a. und b. ist die Stammeinlage der Frau Samson ge—⸗ leistet. B. Herr Friedrich Samson bringt auf seine Stammeinlage von 1000 (M0 den Teilbetiag von 1000 „S derjenigen Darlehnsforderung von circa 1500 „M in die Gesellschaft ein, welche ihm gegen die Firma Erdmannsdorfer Büstenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Ziller⸗ thal⸗Erdmannsdorf zusteht. Hierdurch ist die Stammeinlage des Herrn Samson ge— leistet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bel Nr. 1876 Terrain gesellschaft Großfz⸗Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch G sellschafterheschluß vom 27. Dezember 1912 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr 4821 Saalecker Werküätten, Gesenschaft mit beschrünkter Haftung: Durch den Beschluß vom 3 Januar 1913 ist der 5 8 des Gesellschaftsvertrages vom 1. 7. 04 dahin abgeändert, daß als Geschäftsfuhrer mehrere Personen er— nannt werden können, die jede für sich gesamtverbindlich die Gesellschaft ver⸗ freten und mit der Gesellschaftsfirma und ihrer Unterschrift zeichnen. Der Aichitekt Hermann Reinshagen in Pots— dam ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Ne. 5183 Verkaufsstelle der Draht⸗ glasfabriten Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Nach Gesellschafter= beschluß vom 268 November 1912 ist Gegenstand des Unternehmeng nunmehr: Der Verkauf des von den vertragschließenden Gesellschaftern produzierten dünnen Draht⸗
rohglases in allen Stärken bis zu 10 mm innerhalb des deutschen Zollvereins und nach den Freihafengebieten. Ausgenommen ist der gesamte Export, auch der Versand nach den Deutschen Kolonien. Das Stammkapital ist von 20000 „S um 12 000 s auf 32 000 S erhöht. Auch sonst ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. — Bei Nr. 6959 Terrain ˖ gesellschaft Lichtenrade mit be⸗ schräntter Haftung: Reinhold Droß ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 7359 Tellus Continentale Wand⸗ und Fußboden ⸗Platten⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Zweigniederlassung ist von Berlin nach Charlottenburg verlegt Bei Nr. 9355 Deutsche Sperrholz⸗ Möbel Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be—⸗ schluß vom 16. April 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. — Bei Nr. 9653 Stahlflaschen⸗Judustrie Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Januar 1913 ist ergänzend be⸗ stimmt: Ein Vertrieb von Eisen, Eisen⸗ waren und Metallen darf sich nicht auf die Provinzen Schlesien und Posen er— strecken. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag durch Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens, Aufstellung der Bilanz, Verteilung des Reingewinns, Einsicht in die Bücher und Skripturen, Auflösung der Gesellschaft, Tod von Gesellschaftern, Veräußerung von Geschäftsanteilen abgeändert. Insbesondere ist bestimmt: Die Dauer des Gesellschafts⸗ verhältnisses ist bls zum 31. Dezember 1917 bestimmt. Sie verlängert sich jedes⸗ mal um weitere drei Jahre, wenn nicht mindestens 3 Jahr vor Ablauf des Ver— trages die Kändigung seitens eines Gesell— sellschafters mittels eingeschriebenen Briefes an die Gesellschaft erfolgt. Wird der Vertrag von einem oder mehreren Gesell⸗ schaftern gekündigt, so haben die anderen das Recht, die Auflösung zu vermeiden, indem sie die Geschäftsanteile der anderen kändigenden Gesellschafter zum Buchwert übernehmen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt gemeinschaftlich durch jwei Geschäftsführer. Kaufmann Hans Lomnitz in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9815 Sprockhoff C Co. mit beschränkter Haftung: Wladislaw Dembeck ist nicht mehr Geschäfisführer. Tarnowski in Neukölln ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. Bei Nr. 10028 Weirich und Reinken Eisenbeton— und ,, ,,, mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Max Israelskt in Berlin⸗Wwilmersdorf. — Bei Nr. 10238 Ethnologischer Garten Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Alexander Schultz ist nicht mehr Geschäft⸗ führer Kaufmann Curt Stangen in Berlin-Wilmersdorf ist zum Geschäfts— führer bestellt. Berlin, den 23. Januar 1913. Könlgliches Amtsgericht Berl in⸗Mitte. Abteilung 122.
erlimn. Handelsregister 98666 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein getragen worden: Nr. 40 534 Firma Brung Wernick in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Bruno Wernick, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmera dorf. — Nr. 40 535 Firma: Friedrich Reichardt in Berlin⸗ Niederschönhausen. Inhaber: Friedrich Reichardt, Milchpächter, Berlin⸗-Nieder schönhausen. Nr. 40 536. Offene Handelsgesellschaft: Wilh. Wegener K Comp. in Berlin ⸗Lichten berg. Gesell⸗ schafter: 1) Wilhelm Wegener, Kaufmann, Berlin, 2) Johannes Bröker, Tischler⸗ meister, Berlin Friedrichsfelde (Karlshorst).
Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1913
begonnen Zur Vertretung der Gesellschast ist nur Wilhelm Wegener ermächtigt. — Nr. 40 537 Firma: Photohaus Kagee Konrad Gendelmeyer in Charlotten- burg. Inhaber: Konrad Gendel⸗ meyer, Kaufmann, Charlottenburg. — Bei Rr. 11711 (offene Handelsgeselschaft F. Lewisohn & Co. in Berlin): Der Kaufmann Leon Lewisohn ist aus der Ge— sellschaft durch Tod auegeschieden Der Kaufmann James Lewisohn in Berlin⸗ Schöneberg ist am 1. Januar 1913 in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Der Buchhalterin Gertrud Albrecht in Berlin⸗Wilmeradorf und dem Josef Steinberg in Berlin Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt — Bei Nr. S769 (Firma Heinrich Lewy in Berlin): Inhaber jetzt: Georg Gruen
Kaufmann Richard —
baum, Kaufmann, Charlottenburg. — Bei Nr. 20 038 sloffene Handelsgesellschaft Fritz Sachs Æ Co in Breslau, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin) Der Gesellichafter Emil Sachs ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden. — Bei Nr. 23 209 (Firma Aug Wenk in Berlin): Inhaber jetzt: Willy Schatt, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Willy Schatt aucggeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Rug. Wenk Nfl a4. — Bei Nr. 9160 (Firma Julius Zeitler in Berlin): Inhaber jetzt: Hans Andreas, Bankbeamter, Berlin. — Bei Nr. 39 156 (Firma Löbtauer Sprit⸗ fabrik Crone . Höfer Zweignieder⸗ lafsung Berlin in Dresden mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben und die Firma ist hier erloschen. — Bei Nr. 21 970 (offene Handelsgesellschaft Ludwig Zweig in Berlin) Die Ge⸗ sellschaft in aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 3126. Christian Simon Inhaber: Fritz Simon in Neukölln. Nr. 1053 Adolf Rose in Berlin. Nr. 593 G. Stabenow in Berlin.
Berlin, den 24. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
ö 3. 0
nerlin. Bekanntmachung. [98667]
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 659. Burgwall Grund⸗ stückserwerbe⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Am Burg wall in Spandau belegene Grundstücke zu erwerben und zur späteren baulichen Aus⸗ nutzung vorzubereiten Das Stammkapital beträgt 20 000 1½.. Geschäftsführer: Haus eigentümer Carl Rudolph in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Januar 1913 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder duich einen Geschäftssührer in Gemeinschaft mit einem Prokurtsten. Als nicht eingetragen
118 wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr 11660. Ball⸗Etablissement Betriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung, Ein⸗ richtung, der Erwerb und der Betrieb von vornehmen Ball,, Wein- und Bier⸗ etablissements. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 6. Geschäftsführer: Etablissementsbesitzer Wilhelm Wolter in Berlin, Etablissementsbesitzer Richard Fiebig in Charlottenburg, Eiahlissements⸗ besitzer Wilhelm Wiemer in Charlotien⸗ burg, Etablissementebesitzer Max Ackers in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1913323. Fanuar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt., so errolgt die Vertretung durch zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäfisführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer, doch kann jeder Gesellschafter die Gesellschaft mit sechsmonatiger Frist zum Schlusse des Geschäftsjahres kündigen Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs nzeiger. — Bei Nr. 3601 Ber⸗ linische Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Kaufmann Gustav Rems ist nicht Geschäftsfübrer. Aichitekt Alfred Lehmann in Charlottenburg ist zum Geschäfisführer bestellt. — Bei Nr. 9820 Central⸗Im mobilien Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Januar 1913 ist der Sitz nach Schwerin i. M.. verlegt — Bei Nr. 10249 Paul Huckewitz Gesellschaft mit veschränkier Haftung: Durch den Beschluß vom 14. Januar 1913 ist die Firma geändert in: Banzhaff und Huckewin Jeitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Berlin, den 25. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 167.
Hornburg. 98668
Unter Nr. 836 des Handelaregisters Abteilung A ist heute die offene Handels gesellschaft in Firma: „Ernst Raeuber G Ce, Solbad Bernburg“ einge⸗ tragen. Die Gesellschaft bat am 29. Ja⸗
der Kaufmann Ernst Raeuber und der
Kaufmann Otto Loeber, be de in Bernburg.
Bernburg, den 29. Januar 1913. Herzogl. Anhalt. Autsgericht.
mes ia heim. 98843]
K. Amtsgericht Besigheim.
Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Oelfabrik Bietigheim, G. m. b. H. in Bietigheim, eingetragen;
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 21. Januar 1913 aufgelöst worden. . Als Liquidator ist bestellt: Ludwig Fischer⸗Dick, Kaufmann in Bietigheim. Den 28. Januar 1913.
Stv. Amtsrichter Albrecht. C everungem.
98669 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 23 ist zur Firma F. Wichelhausen Wwe in Herstelle fol⸗ gendes eingetragen worden: In die Firma, deren alleiniger Inhaber bisher der Kaufmann Adolf Wichelhausen in Herstelle gewesen ist, ist der Kaufmann Philipp Heere in Herstelle als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Die Gesellschaft in eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1913 begonnen. Beverungen, den 17. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bi ele eld. 986701 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 896 (Firma Lehmann E Subklew in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Conn. 98671 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 10 Firma: Bergisch⸗ Märkische Bank Bonn in Bonn ein⸗ getragen worden — Bankdirektor Fritz Herbst in Elberfeld . stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Bonn. den 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
randenburg, Havel. 986721 Bekanntmachung.
Bei der im Handelsregtster Abteilung A unter Nr. 243 eingetragenen Firma: „J. Schroen“ mit dem Sitze in Branden⸗ burg a. H. ist vermerkt, daß die Frrma erloschen ist. ö Brandenburg a. H., den 17. Januar
1913 Königliches Amtsgericht.
Rrandenburg, Havel. 198673 Bekanntmachung.
Bei der im Handeleregister Abteilung A unter Nr. 384 eingetragenen Firma „Aug. Weber“ mit dem Sitze in Branden⸗ burg a. S. ist vermerkt, daß das Ge⸗ schäft auf den Kaufmann Karl Tuve hier⸗ selbst übergegangen ist.
Brandendurg a. H., den 18. Januar
1913. Königliches Amtsgericht.
Graunschweig. 98316
Bei der im hiesigen Handelsregimter Band III Seite 251 eingetragenen Firma M. Gutkind K Comp. ist heute ver⸗ merkt, daß drei Kommanditisten ausge⸗ schieden und zwei Kommanditisten ein⸗ getreten sind.
Der Gesamtbetrag der Kommanditisten⸗ einlagen ist ein höherer geworden.
Braunschweig, den 23. Januar 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Æraunschweig. 98674
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 373 eingetragenen Firma: Braunscweigische Kohlen⸗ handelsgesellschast ist heute vermerkt, daß drei Kommanditisten aus der Gesell⸗ schaft aumgeschieden sind.
Braunschweig. den 25. Januar 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Cassel.
98676 Handelsregister Cassel. Zu Diemar und Heller. Cassel, ist am 28 Januar 1913 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Bucher ist erloschen. Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Celle. erg
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. Z63 heute eingetragen die Firma Hinrichs Seifert in Celle. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter; Malermeister
nuar 1913 begonnen. Gesellschafter sind
Paul Hinrichs und Malermeister Carl