Mannheim. Saudelsregister. 9sS7 35 Zum Handelsregister B Band XI
O. Z. 45 wurde beute eingetragen:
Flrma: Vertrieb von Erzeugnissen sächũscher Gardinenfabriken, Gefell. Saftung, D I, E Zweignieder⸗
schaft mit Mannheim, 1a Danptsitz Stettin.
beschrãnkter
Gegenstand des Unternebmens ist: An— schanung und Weiteweräußerung von Gar— Das
dinen und verwandten Artikeln. Stamm kapital beträgt 26 700 0. schãftsführer sind: Emil Harder, Kauf. mann, Stettin, Leonhard Lukassowitz, Kauimann, Stettin, Friedrich Vitense, Kaufmann, Stettin, Erich Preinfalck, Kaufmann, Stettin. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. August 1912 festgestellt und durch den Beschluß der Gefellschafter vom 3. Fanuar 1913 in S§ 6, 8 und 11 abgeãndert. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Mannheim, 16. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. 3. 1.
Mannheim. Dandelsregister 95734
Zum Hand.⸗Reg. B Bd. XT O.. Z. 26, „Bauer Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen:
Der Geschäftsführer Kremp hat selnen Wohnsitz von Mannheim nach Neu Fechingen bei Saarhrücken verlegt.
Mannheim, 16. Januar 1913.
Gr Amtsgericht. 3. J.
Mannheim. Handelsregister. 98737
Zum Handelsregister B Bd. VIII O-3. 14, Firma „Estol Artiengesell⸗ jchaft vorm. Soff Reichenburg“, Mannheim, wurde heute eingetragen:
Philipp Bub, Mannheim, ist als Pro— kurist bestellt und berechtigt, in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. —
Mannheim, 17 Tanuar 1913.
Großh. Amtsgericht. 3. J.
Mannheim. Handelsre gister. 98739
Zum Handelsreg B Bd. III O-S8 20, Firma „Portland Zementwerke Heidel⸗ berg und Mannheim Aktiengesell⸗ schaft in Miannheim als Zweignieder⸗ lassung mit dem Hauptsitze in Heidel—⸗ berg“ wurde heute eingetragen:
Christof Riehm ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Mannheim, 18. Januar 1913.
Großh. Amtsgericht. Z. IJ.
Mannheim. Handelsregister. 98738) Zum Handelsregister B Band VII O. 3 9, Firma „Handelsa esellschaft Noris Zahn K Cie. mit heschränkter Haftung in Mannheim als Zweig— niederlassug mit dem Hauptsitze in Nürnberg“ wurde heute eingetragen: Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben die Firma dahier erloschen. Mannheim, 18 Januar 1913. Großh. Amtsgericht. Z. J.
Mannheim. Handelsregister. 8740 Zum Handelsreg. B Bd. XIII O. 3. 35, Firma „Schiffahrt und Kohlengese ll. schaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Gustav Hirsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden; Heinrich Oberkötter, Kauf⸗ mann, Mannheim, ist zum welteren Ge— schäftsführer der Gesellschaft bestellt. Mannheim, 20. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J.
Meiningen. 98741 Zur Firma „Elise Schmidt“ in Mei—⸗ ningen, Nr. 1566 des Handelsregisters Aht. A, wurde heute eingetragen: Infolge Ausscheidens von Gertrud Schmidt ist die Gesellschaft aufgelöst. Alwine Heinrich ö das Geschäft unter der alten Firma ort. Meiningen, den 24. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
er os? 42
Memmingem. . Bekanntmachung.
Das bisher unter der Firma „Eduard Seybold“ in Nerfingen von der Bier— brauerei⸗ und Gutsbesitzerswitwe Babette Seybold betriebene Geschäft ist auf deren Ableben auf ihre Kinder Robert Sey— hold — seither Prokurist — und Eugen Sebold, beide Bierbrauer in Nersingen, Emil Seybold, Landwirtschaftsinspekter in Neuulm, Martha und Babette Sey— bold, Bierbrauereibesitzerstöchter in Ner— singen, übergegangen, die es ab 16. Januar 19I3 unter unveränderter Firma in offener Dandelegesellschaft weiterführen. Die Ge⸗ sellschafter Emil, Martha und Babette Seyhold sind von der Vertretung ausge—
schlossen.
Ge⸗
Metz. Handelsregister Metz. 98711
In Band VI Nr. 134 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Heinrichs K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken und Zweigniederlassung in Diedenhofen eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. Oktober 1912 wurde das Stammkapital um 225 000 „S erhöht, es beträgt jetzt 375 000 4.
In Anrechnung auf die übernommene Stammeinlage des erhöhten Stamm⸗ kapitals bringt der Gesellschafter Albert Harrassowitz, Kapitän, früher in Bremer⸗ haven, jetzt in Saarbrücken, als alleiniger Inhaber sämtlicher Geschäftesanteile der Firma Industrie⸗Spezialhaus für technische Artikel G. m. b. H. in Saarbrücken das ganze Gesellschaftsvermögen dieser letzteren mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1912, gemäß der an diesem Tage aufgestellten Bllanz, fest⸗ gestellt zum Gesamtwerte nach Abzug der Passiven auf 40 000 , in die Gesell⸗ schaft ein.
Metz, den 20. Januar 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
MWilitsch, By. Breslam. 98745]
Die unter Nr. tz des Handelsregisters A eingetragene Einzelfirma „Theodor Wagner Militsch“ ist seit dem 1. Ja⸗ nuar 1913 in eine offene Handelsgesell—⸗ schaft umgewandelt. Der Kaufmann Oskar Wagner in Militsch ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ein jeder der Gesellschafter er⸗
mãächtigt. Das Amtsgericht Militsch, Abt. J, 3
Hülheim. Heunhr. 98746
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft: Gebrüder Hammerstein Bankgeschäft in Mül⸗ heim Ruhr eingetragen worden:
Der Kaufmann Willy Hammerstein ist am 31. Dezember 1912 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Mülheim⸗Ruhr, 23. 1 13.
Kgl. Amtsgericht.
München. (98364 J. Neu eingetragene Firmen.
I) 21. Müller, Kling C Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. Ja⸗ nuar 1913. Baubeschlägefabrik u. Eisen⸗ handlung, Guldeinstr. 49. Persönlich haftender Gesellschafter: Alfons Artur Müller, Kaufmann, und Wilhelm Kling, Schlossermeister, beide in München. Ein . Prokurist: Fritz Mühl⸗ enzl.
2) Bayerische Treuhandgesellschaft Lambert C. Co. Com. Ges. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn 28 Januar 1913. Treuhandgeschäft, Raufingerstr. 11. Persönlich baftender Gesellschafter; Hans Arthur Lambert, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I) Walter Ziegler Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Max Schülein gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Arthur Ziebarth, Kaufmann in München. 2) Buchdruckerei & Verlagsanstalt G. Bir C Co. mit beschränkter Haftung. Sitz Miinchen. Stellver— tretender Geschäftsführer Johann Franz Schramm gelöscht. Prokurist: Sebastian Witti. 3) Münchener Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung C Co. Commandite. Sitz Miünchen. Ein Fommanditist ausgeschieden. 4 Sundheimer C Manger. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidatoren: Wilbelm Sundheimer und Moritz Heilbronner, Kaufleute in München. Jeder der beiden Liquidatoren ist selb⸗ ständig vertreturgsberechtigt.
itz München.
) Hermann Scherrer. S Hermann Scherrer als Inhaber und Arthur Scherrer als Prokurist gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Arthur Scherrer in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. Franz Müller. Sitz Bichl. München, 28. Januar 1913.
K. Amtsgericht.
M. GIad hach. 98365 Ins Handelsregister A ist eingetragen: Am 14. Januar 1913: Nr. 1142 bei der Firma „J. Leim⸗ kühler“ Aachen Zwmeigniederlassung in M⸗Gladbach: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist als solcke aufgehoben. Das Geschäft ist ein selbständiges Unter—
5.
Memmingen, den 27. Januar 19 Kgl. Amtsgericht.
Motz. Handeleregister Metz Es wurde heute eingetragen: a. In Band 111 Nr. 3570 des Firmen
registe s, bei der Firma Lothringer
Möbelhallen Joseph Gutmann in
Metz: Das Geschäft ist mit Aktiven,
unter Ausschluß der Passiven, auf den
Kaufmann Otto Rosenfeld in Metz über—
gegangen, welcher es unter der Firma
Lothringer Möbelhallen, Otto Rosenfeld
weiterführt. Die Prokura der Ehefrau
Josef Gutmann ist erloschen.
b. In Band 17 Nr. 132 des Firmen⸗ registers die Firma Lothringer Möbel— hallen Otto Rosenfeld in Metz. In— haber ist der Kaufmann Otto Rosenfeld in Metz.
Metz, den 17. Januar 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
98743]
Josef Reinartz hier ist alleiniger Firmen⸗
nehmen geworden. Der Schwiegersohn des bisherigen Inhabers, der Kaufmann
inhaber.
Nr 645 bei der Firma „Gattfried Landen“ hier: Firma ist erloschen.
Nr. 930 bei der Firma „Lamberts nan Kann“. Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Erwin Lamberts unter der Firma Erwin Lamberts fortgeführt
Diese Firma ist neu eingetragen unter
2—
Nr. 524 bei der Firma „Mech. Bunt⸗ weberei M. Gladbach Klein C Vogel“ hier: Dem Julius Löwenstein hier ist Prokura erteilt.
Am 19. Januar 1913:
Abteilung A sè0 bei der Firma „L. Winter Gohn“ hier: Der Kaufmann
2 haftender Gesellschafter elnge— treten.
Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.
Abteilung B 102 bei der Firma „Kohlen⸗ Handelsgesellichaft mit beschränkter Daftung Rheydt, Zweigniederlassung M. Gladbach“: Durch Beschluß vom 10. Deember 1912 ist das Stammkapital von 100 000 S auf 300 000 S erhöht worden.
Der Kaufmann Theodor Schulteis in Mülheim a. Ruhr ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nunmehr in der Weise, daß alle die Ge— sellschaft verpflichtenden Erklärungen ent. weder von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen abgegeben werden.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hin ufetzen, und zwar, sofern der Zeichnende Prokurist ist, mit einem dieses Verhältnis an deutenden Zusatz.
Abteilung B 105 die Firma „West⸗ deutsche Cord⸗ und Velvetausrüstung mit beschräntter Haftung in M.“ Gladbach.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ausrüstung von Baumwoll⸗, Woll- und Seidenwaren und der Abschluß ander—⸗ weitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 60 000 (. Geschäftzführer sind: Karl Arnold, Taufmann in Berlin⸗Halensee, Johann Leonhard Höfer, Kaufmann in M⸗Glad⸗ bach, Wilhelm — genannt Willy Sieben, Kaufmann in M-Gladbach.
Die Gesellschart ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. November 1912 festge stellt und dauert bis zum 30. Juni 1923 einschließlich.
Jeder Geschäftsführer ist allein zur . und Zeichnung der Gesellschaft zefugt.
M.⸗Gladbach. 19. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht.
Vanen. 98747 Die im hiesigen Handelsregister in Ab⸗ teilung A unter Nr. 22 eingetragene Firma Otto Voß in Nauen ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Der Kaufmann Otto Voß ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Die Pro kura des Kaufmanns Hermann Bethke ist erloschen. Nauen, den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
eheim. Bekanntmachung. 98748)
In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter 120 eingetragenen Firma „Hermanns und Froitzheim Nachf. W. starhoff Hagen t / W. mit Zweig⸗ niederlassung in Neheim“ vermerkt, daß die Firma erloschen ist.
Neheim, den 24. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Xei sse. 98749
In das Handelasregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 317 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Erste Neisser Con⸗ fect⸗ und Honigkuchenfabrik mit elek⸗ trischem Betrieb Gebr. Artelt“ in Neisse heute eingetragen worden: Der Rentter Heinrich Rudolf in Neisse ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht Neisse, 25. 1. 1913.
Rik olai. 98750
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Oberschlesisches Farbwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Nikolai, am 23. Januar 1913 einge⸗ tragen worden: Dr. Zeumer hat sein Amt als Geschäfts— führer niedergelegt. Amtsgericht Nikolai.
Oberstein. 8752 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute zu der Firma Ph. Cullmann, Graveur zu Oberstein — Nr. 354 — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ohberstein, den Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. 98751 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung Aist heute zu der Firma Ge⸗ beüder Loch zu Oberstein — Nr. 133 — eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Bijouterie— fabrikant Georg August Loch in Oberstein, Sohn von Phil. Loch, Friedr. Sohn, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oberstein, den 24. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. 75753 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 21 ist als Inhaber der Firma Josef Uhrmeister, Georg Haase Nachfolger zu Oelde der Brauexreibesitzer Georg Uhr— meister zu Oelde heute eingetragen worden. Oelde, den 25. Januar 1913. Königliches Amtegericht.
Ofrenbu r. HEadem. 98754 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 Firma Brauerei Bertha Hund Offen. burg. Inhaberin ist Wilhelm Hund Wwe. Bertha geb. Schuemacher in Offen⸗ burg. Abt B Bd. 1 O. 3. 7 Firma Rheinische Creditbank Filiale Offen⸗ burg. Vas bisher stellvertretende Vor⸗
9 5.
9
94
—
Vorstandsmitglied bestellt; Regierungsrat Ludwig Janzer in Mannheim ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Stto Krastel ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Offenburg, den 20. Januar 1913. Großb. Amtsgericht.
Penig. 98756
Auf Blatt 115 hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Granulit⸗Schotterwerk Amerika, Jnhaber: Gustau Schneider in Penig, ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Granulit⸗ Schotterwerk Amerika Gu stav Schneider und Schober in Penig. Der Kaufmann Robert Arno Schober in Penig ist in das Handelsgeschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1913 errichtet worden.
Penig, am 24. Januar 1913.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Posem. 98759
In unser Handelsregister A ist ein— getragen worden:
Nr. 1999. Firma Max Elias i Posen. Inhaber Kaufmann Max Elias in Posen.
Posen, den 22. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
HP osrm. 987601 In unser Handelsregister A Nr. 2006 ist eingetragen worden: Firma Oscar Scheibig in Posen, Inbaber der Kaufmann Oscar Scheibig in Posen. Posen, den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
PP osem. 98762
In unser Handelsregister B Nr. 52 ist heute bei der Firma cw ruknrima i MHSięg arina sw. Wei ciecha, Ges.llschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen:
Dem Kaufmann Franz Taver Ziol⸗ kowski in Posen ist Prokura erteilt.
Posen, den 23. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 98763
In unser Handelsregister B Nr. 122 ist heute bet der Firma Luczak Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 18. Januar 1913 ist das Stammkapital von 50 000 S6 auf 70 9000 c erhöht worden.
Posen, den 23. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 987641
In unser Handelsregister B Nr 157 ist heute bei der Firma Pankalla E Krenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen einge⸗ tragen:
Der Kulturingenieur Johann Pankalla ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kulturingenieur Waclaw Kurowski in Posen ist an seiner Stelle zum Ge— schäftsfübrer bestellt.
Die Prokura des Heinrich Maeusel ist erloschen.
Posen, den 23. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 98758 J n unser Handelsregister A Nr. 1944 ist heute bei der Firma „Kuba“ Anton Bezezynski folgendes eingetragen worLden: Die Firma lautet jetzt „Kuba“ Wladislaus Köosicki. Neuer Inhaber ist jetzt der Kaufmann Wladislaus Kosicki in Vosen. Posen, den 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Eosen. 98757 In unser Handelsregister A Nr. 264 ist heute bei der offenen Handelesgesellschaft Carl Ribbeck in Posen eingetragen worden: Dem Kaufmann Alexius Lissowski in Posen ist Prokura erteilt.
Posen, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Posen. 987611 In unser Handelsregister A Nr. 2001 ist heute die Firma „Messenger Boys“ Vereinigte Posener Eilboten⸗Au⸗ stalten, Grüne blaue und rote Radler Kasimir Siuchninski in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Kasimir Siuchninski in Posen eingetragen worden. Posen, den 25. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
HR adebenræꝶ. 98765
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Auf Blatt 351, betr. die Firma Erbs⸗ leben u. Fritze in Lausa, daß der Kauf⸗ mann Max Fritze in Lausa aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, der Ingenieur Robert Willy Kretzschmar in Oberlößnitz als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, und daß es zur Eingehung von Wechselverbindlich— keiten und Bürgschaften der gemeinschaft lichen Zeichnung beider Gesellschafter bedarf.
Auf Blaft 280 das Erlöschen der Firma Dampfziegeimerke Radeberg Wil⸗ helm Schadel in Radeberg.
Radeberg, den 25. Januar 1913.
Königl. Amtegericht.
Hastatt. 98766 Hantelsregistereintrag Abt. A Band 11 Or 3. 14 — Firma Wilhelm Bastian Witwe in Au a. Rh. — Die der Emma Bastian, ledig in Au a. Rhein, erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 23. Januar 1913.
c))
Moritz Harf hier ist in das Geschäft als
standsmitglied August Relser ist zum
Großh. Amtsgericht. II.
Ratibor.
Im Handelsregister A soll die unt. Nr. 470 eingetragene Firma „Joe Feja“, Ratibar. von Amts wegen g. löscht werden. Die Widerspruchsfrist ende am RE. Mai 19183. Amtsgericht Ratibor, 22. 1. 1913.
t ies a. I98769 In das hiesige Handelsregister ist heun eingetragen worden:
I). auf Blatt 495, die Firma Oscar Mosebach. Zweiggeschäft Riesa nn Riesa, Zweigniederlassung der in Zwickau bestehenden Firma Oscar Mosebach betreffend: Prokura ist dem Chemiker Dr, Ernst Oskar Gerhard Mosebach in Zwickau erteilt worden;
2) auf Blatt 512 die Firma Johanne Lindner in Weida und als deren In, haber der Kaufmann Johannes Lindner in Weida. Angegebener Geschäftszweig; Kolonialwarenhandel.
Riesa, den 28. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
HR ostock, Heck Ip 98769
In das Handelsregister ist heute zur Firma Bobsien. Schütt Co., Hart—⸗ ziegelwerk zu Kritzmow eingetragen worden:
Außer dem Gesellschafter Molkerei⸗ berechner Hermann Schütt zu Kritzmow sind jetzt auch die Gesellschafter Erbpächter Albrecht Schütt zu Biestow und Erbpächter Karl Bobsien zu Kritzmow zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Rostock, den 28 Januar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sax rhrück em. 98770
Im Handelsregister A 386 wurde heute bei der Firma Geb Hofer in Saar brücken eingetragen: Der Buchdruck rei, besitzer Richard Hofer in Saarbücken ist als persönlich haftender Gesellscha ter in die Gesellschaft eingetreten und herechtigt, dieselbe einzeln zu vertreten.
1 ö 6)
Die Pro— kurg des Richard Hofer ist erloschen. Saarbrücken, den 22 Januar 1913. Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarlonis. 98771 Im Handelsregister Aà Nr. 409) ist beute bei der Firma Georg Reimsbach Eusdorf vermerkt worden: Die Firma ist geändert in „Tapeten⸗ Buch und Schreibwarenhandlung Georg Reime⸗ bach“. Saarlouis, den 28. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 6. .
Schandan. 98772 Auf Blatt 217 des hiesigen Handels registers ist heute das Erlöschen der Firma Paul Wildenhain in Schandau ein— getragen worden. Schandau, am 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 7771
Siegen. 98777 Unter Nr. 192 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma Bremer⸗ hütte, Attiengesellschaft, zu Geisweid infolge Verlegung ihres Sitzes von Kirchen nach Geisweid eingetragen worden. Siegen, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Sohran, O. S. 98778 In unser Handelsregister A ist am 28. Januar 1913 bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Central⸗Drogerie Franz Nowak — Inhaber Kaufmann Franz Nowak Sohrau O. S. ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er— loschen H.⸗R. A 58. Königliches Amtsgericht Sohrau O. S. Stettim. 779 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1839 (Fie'ma „Hermann Levy“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Stettin, den 24. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. stettin. 95750 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 398 (Firma „Hugo Schell“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des
Karl Brauer ist erloschen. Stettin, den 25. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. 98781 Handelsregister Straßburg 1. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: Band VIII Nr. 373 bei der Firma: Emil Meyer in Bischweiler: In das Handelsgeschätt, ist ein Kommanditist eingetreten. Die hier durch begründete Kommanditgesellschaft wird unter der Firma E. Meyer und Gie. weitergeführt. .
In das Gesellschaftsregister: Band Il Nr. 389 die Firma: E. Meyer * Cie. in Bischweiler. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Emil Meyer in Bischweiler. Ein Kom manditist ist beteiligt.
Straßburg, 24 Januar 191
Kaiser liches Amtegericht.
Treuen. 98783 Auf Blatt 153 des Handelsregisters i beute eingetragen worden, daß die Firma Albrecht Arzt in Treuen erloschen ist. Treuen. den 29 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
98779
2 9.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdrugeerel und Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstraste 8.
¶ Mit Waremelchenbeilage Nr. MA und 9k)
*
zum Deutschen
2
7.
8
Si
1
8
Ne
—
2
ebente Beilage ichsanzeiger und Königlich Preußichen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 31. Jannar
re n
E9E3.
. 22
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Ber in . auch durch die Königliche Expedition des Reicht⸗ und Staatsanzeigers 8Sñw. 48, Bezu gsp
Selbstabholer säelmstraße 32, bezogen werden.
1h
s T .
1 R J 2 5 12 4 Handelsregister. biden burg, Sehles. 98847 a unser Handelsregister B ist am Januar 1913 bei Nr. 32: Firma ssaar Seeliger, Gesellschaft mit hränkter Haftung, in Waldenburg ragen worden: Durch Beschluß der 'lschaftsveriammlung vom 30. De⸗ ker 1912 ist das Stammkapital der slschaft auf 299 909 Me erhöht. Da— f ist 53 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ dort
der. inte gericht Waldenburg i. Schl. 98784
f Blatt 140 des Handelsregisters,
Firma Otto Lippmann in Hartha
ist heute eingetragen worden:
das Handelsgeschäft ist eingetreten
Faufmann Otto Alfred Lippmann in als persönlich haftender Gesell⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗
1913 begonnen.
Zaldhe m. den 28. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 1
li
Di di
dh ei m.
h hx
60
idem. Bekanntmachung. 98785] Handelsregister ist eingetragen: Neu eingetragene Firmen: . Am 11. Januar 1913: Münchmeier. Sitz: Wald Inhaber: Max Miünchmeier, zerkbesitzer, Waldsassen. Am 14. Januar 1913: zosef
n das
*
Lang. Sitz: Mitterteich. In⸗ ir: Josef Lang, Dampfsägewerkbesitzer, herteich.
Am 20. Januar 1913: Alois Abeunstein. Bankgeschäft üä fen wöhr. Alois Abenstein, Bankier Brauerelbesitzer, Grafenwöhr.
Als Zweigntederlassung der in Ifenwöhr bestehenden Hauptnieder⸗ ng: „Alois Abenstein Filiale ltenbrunn.“ Sitz: Kaltenbrunn. Alois Abenstein, Bankier und nerelbesitzer, Grafenwöhr, Bankgeschäft. Meier Friedmann. Sitz: Wald⸗ en Inhaber: Meier Friedmann, mann, Waldsassen, Herrengarderobe⸗ Schuhwarengeschäft.
II. Veränderungen bei e Firmen: Am 10. Januar 1913:
F c Sohn. Sitz: Köniashütte. zeschleden: Anna Wilhelmine Eynestine k. Eingetreten als Gesellschafter: D Weck, Kaufmann, Königshütte, der Vertretung der Gesellschaft ermächtigt Prokura des Otto Weck ist erloschen.
Am 11. Januar 1913:
Femischtes Wagrengeschäft von krmann Zwick. Sitz: Bärnau. Firma lautet nun: „Herrmann ick.“ Firmeninhaberin ist nunmehr: harina Zwick, Kaufmannswitwe, Bärnau.
Am 14. Januar 1913: ldolf Klein. Sitz: Tirschenreuth. nmehriger Fi Pick, mann, Tir
Weiden, de
R. Amtsgericht
rc an. luf Blatt 822 ches
ä
——
i
hen, aber:
9**
ingetragenen
rmeninhaber: Max schenreuth. n 29. Januar 1913.
J Handelsregistere, seffend die Firma Sächsische Waggon⸗ rik Werdau, Aktiengesellschaft in erdau, ist heute eingetragen worden: pkura ist erteilt dem Obexingenkeur r Wiehle in Werdau. Er darf die selschaft nur in Gemeinschaft mit in Voistandsmitgliede oder einem bkuristen vertreten.
Werdau, den 29. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Erden, Enn. 98787 n unser Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. 214 die Firma „Otto inn in Kuyferdreh und als deren haber der Kanfmann Otto Hein in Ferdreh eingetragen. Werden, 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Etzlar. 98788 n unser Handelsregister Abteilung A am 23. Januar 1913 unter Nr. 142 der daselbst eingetragenen, hierorts mäilierten offenen Handelsgesellschaft in ma: „L. Scharfe's Druckerei“ ein— ngen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ 4 und die Firma erloschen ist. Wetzlar. den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. etzlar. 98789 zn unser Handelsregister Abteilung A am 23. Januar 1913 eingetragen den, daß die unter 193 registrierte na „Ludwig Gerlach“ zu Wetzlar die der Ehefrau Ludwig Gerlach, lie geb. Rödig, für diese Firma er⸗ . Prokura erloschen ist. etzlar, den 23. Januar 1913.
— 9.
ist am 23. Januar 1913
Carl deren Carl So Ehefrau Carl Scharfe, Minna geb. Kirch⸗
hoff, in Wetzlar ist Prokura erteilt.
Wies badem.
Sitz Wiesbaden, eingetragen:
Cronbach zu
Tabræze.
S. Kosterlitz Zabrze eingetragen: Das Geschäft ist mit der unveränderten Firma Vorstand gewählt.
Walter, Harriet und Norbert, Geschwister Kosterlitz, zu Breslau durch Erbgang in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen.
und Simen Kosterlitz T
Znim.
* 92 2
ist erloschen. i
XTossonm.
getragen worden:
28
. Der Inhalt dteser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels⸗ Güterrechts, Vereins⸗, Genossen ute, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen entha
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aun. 2M)
Reich erscheint in der Regel täglich. — De Einzelne Nummern kosten B20 5. — gespaltenen Einheitszeile 20 .
2
schafts⸗
lten sind, erscheint
Vds
reis
Anzeigenpreis .
Das beträgt
k Zentral⸗H
für den Raum einer 5
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urhel
—
auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
9
2 . 4
Handelsregister für das Deutsch HE M SO 3 für das Vierteljahr. *
err,
eberrec
rolle, über Warenzeichen,
*
ztseintragsz X
95790 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 203 er Firma „Scharfe's Diuckereien m Scharfe“ zu Wetzlar und als Inhaher der Buchdruckereibesitzer arfe eingetragen worden. Der
e
Ur
he C Wetzlar. den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. t a,, * 98791) A ister A wurde heute D Gesellschafter Johann Joseph Wlesbaden ist alleiniger In⸗ aber der Firma. ufgelöst. Wiesbaden, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
ertge
ö
988. g a
In unser Handeleregister A Nr. 53
m
X —
minderjährigen
lga Kosterlitz, geb. Glaser, und
uf Frau . um Kinder Ernst,
hre vier
zur Vertretung sind die Kaufleute Logis zu Breslau als r estamentsvollstrecker gemeinschaftlich er⸗ nächtigt. j
. j Bekanntmachung. 98792 In unser Handelsregister Abteilung A st heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder K. S. Kiewe in Janomitz“ 46) eingetragen worden: Die Firma
Nr r.
Znin, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 98793! In unserem Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 46 folgendes ein. Die Firma „Johannes Pflüger in Zofsen“ wird fortgeführt. / Das Geschäst nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Marie Pflüger, geb. Hallich, in Zoffen als befreite Vor erbin des Nachlasses des Dampfschneide⸗ mühlenbesitzers Johannes Pflüger in Zossen übergegangen. . Nacherben sind: a. Katharine Pflüger, geb. am 5. Februar 1894, b. Rudolph Pflüger, geb. am 15. September 1895. Zossen, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
721
gister.
1
2 —
2 2
.
Genossenschaftsre AIzey. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „landmirtschaftlichen Konsumverein, e. G. m. u. Sp. zu Heimersheim“ folgendes eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Januar 1913 wurde an Stelle dez ausgeschiedenen Vorstandsmit« gliedes Heinrich Merz der Martin Lawall in Heimersheim in den Vorstand gewählt.“ Alzey, den 23. Januar 1913.
Gr. Amtsgericht.
Ascha lem kan rg. Bekanntmachung. . Darlehens kassenverein Wenschdorf eingetragene Genossenichaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wenschdorf. Das Vorstandsmitglied Franz Scheider ist ausgeschieden; für ibn ist der Landwirt Eduard Schneider in Wenschdorf in den Vorßstand eingetreten. . Aschaffenburg, 27. Januar 1913. K. Amtsgericht.
98794
0 181
98795]
Herlim. 958796
Nach Statut vom 30. Dezember 1912 wurde eine Genossenschalt unter der Firma „Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein., Noydstern“, eingetragene Genvssenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 386 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirt. schaft der Mitglieder nötigen Geldmtttel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bank geschäften, insbesondere durch Gewährung bon Darlehen, Annahme und Verzinsung von Spargeldern sowie die Vermittlung fonstiger Bank- und Kommissionsgeschäfte. Die Haftsumme beträgt 300 6. Dle höchst⸗· zuläͤssige Zahl der Geschäftsanteile ist fünf= zehn. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deten Firma mit dem Zusatze Ber Vor⸗
mitgliedern im Deutschen Reichsanzeig 1 ; te Vie Willenserklärungen des Vorstandes Düsseldorf⸗Hamm “ ist heute folgendes Zeich⸗ nachgetragen wor Durch Beschluß der E Firma der Genossenschaft ihre
Vorstandes sind:
de
st
Coppa.
unter Nr. 14 bei der Mühlengen ossen⸗ schaft zu Macken eingetragene Ge⸗ Die Gesellschaft ist nossenschaft mit beschräukter Haft⸗
Johann Neumann, Peter Schwoll, Johann Josef Hirth, Jakob Kneip, Johann Peter
64 zor 8 8 Schneider sind aus
24. Januar 19153 bei der Firma Kastor H Schmitt, alle Ackerer zu Macken, in den
Krak.ko, Oldenk. d
getragen worden: in den
KE arg wee. . In das hiesige, Genossenschaftsregister landwirtschaftlichen st zu der Firma Moltereigenossenschaft, e. G. m. u. SH. zu
eingetragene Genossenschaft mit unbe- Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johannes Schlund 11. wurde der Landwirt
veinrich Schmidt V.
schränkter Haftpflicht zu Gr. Burg—⸗ wedel folgendes eingetragen;
7
registers, wo die Firma „Landwirtsch aft⸗
folgen durch zwet Mitglieder, die 3 ing geschieht, indem die Zeichnenden der
or G νf
34669 ,. sterschrif Mitglieder des
t beifügen. Die Alexander von Wieters im und Otto Wilhelm zu Berlin. Die insicht der Liste der Genossen ist während r Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ ittet. Berlin, den 23. Januar 1913. önigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. bt. 83.
71
98
In das hiesige Genossenschaftsregister ist
797
flicht in Macken folgendes eingetragen:
dem Vorstande aus⸗ Stelle Peter Kölzer zörsch,
*
eschieden und an . ls Vorsitzender, Johann Peter 2 sirth, Jakob Krautkrämer,
XVI
5 re
191
Jakob
—
Boppard, den 21. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht.
98798 In das Genossenschaftsregister ist zu er Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. n. u. H. in Rodenkirchen heute ein— An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ nitgliedes Reinders ist der Rechnungs—⸗ teller Gerhard Brörken in Rodenkirchen Vorstand gewählt. Brake, 1913, Januar Großherzogl. Amisge
v9ge
28
richt. II.
98799
In der Generalpersammlung vom 22 De zember 1912 ist an Stelle des Gastwirts Peimberg aus Isernhagen H. B. der Hof⸗ besitzer Wilhelm Menk aus Wettmar zum zorstandsmitglied gewählt.
Burgwedel, den 25. Januar 19
Königliches Amtsgericht.
2
,
Cotthus. Bekanntmachung. 93800 In unser Genossenschaftsregister ist ber der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen schaft: Cottbuser Molkerei -. G. i. u. H. in Cottbus eingetragen, daß Herr Dr. von List in Kahsel zum Vorstands⸗ mitgliede wiedergewählt ist. Cottbus, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
1
95801
Dessau.
Bei Nr. 20 des hiesigen Genossenschauts⸗
iche Buchführungsgenosseuschaft für Anhalt“, eingetragene Genossenschaft mit beschrüänkter Haftpflicht in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Der Generalsekretär Dr. Hermann Reinhardt
in Dessau ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Als Vorstand lied ist der Amtmann Hermann Wiegand in Meilen⸗ dorf am 15. Dezember 1911 gewählt. Die Genossenschaft ist jetzt durch Beschluß der Generalversammlung y zember 1912 aufgelöst. Der Amtmann Hermann Fleischer in Hinsdorf und der Amtmann Hermann Wiegand in Meilen⸗ dorf sind Liquidatoren. Dessan, den 28. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht.
8. Vr
X
83rmita Sing
vom! DDbiIli
Dramburg. 98802
In unser Genossenschaftsregsster ist am 24. Januar 1913 bei der daselbst unter Nr. 17 verzeichneten Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Ciausborf folgendes eingetragen worden: Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqut— datoren. Die Genrssenschaft ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts vom 24. Dezember 1912 aufgelöst.
Königliches Amtsgericht Dramburg.
Dxesdem (9838931 Auf Blatt 51 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Baugenossen⸗ schaft für Guttempler⸗Logenhäuser, eingetragene Genvssenschaft mit be⸗ schrüntter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß das Vor⸗ standsmitaglied Fosef Rimpler verstorben ist. Dresden, am 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDüũs sell org. 198804
Bei der unter Nr. 60 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗
st
Königliches Amtegericht.
stand' nebst Unterschtift von zwei Vorstande—
Namens⸗ lung vom Stelle schiedenen n haufen in den Vorstand gewählt.
Düffeldorf, den 25. Januar 1913.
Eichstätt. Sekanntmachung. 85806 M
boldshausen, e. Stelle des ausg Enderlein wurde Steiner Thomas, Bauer in Weiholdshausen, als Vorsteher gewählt. Kempten, Algäun. Eich stätt, 79.
Gehren, Thür.
bei Nr 20 zu Jesubarn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, in gie Jesuborn . Stelle Sir ð Krannich daselbst als Kontro worden ist.
Giessen. Bekanntmachung. 93807] eingetragen:
landwirtschaftlichen Konsumvereins N e. G. m. u. H. Stelle des durch Tod ausgeschiedenen hannes Steiger Georg Gibb III. in in den
Ha bei dem
verein e. G. m. u heute eingetragen worden:
Groß Hauderskeben, Schleswig. 9385810
no ssenschaftsregister
Ian sis Sies vig, eingetrag
mit beschränkter Haftuflicht“, Haders⸗ leben, vom 13. Oktober / 30.
De⸗ 82
—
und Absatz⸗Genosseuschaft zu Düssel⸗
den:
39
des aus
W.
Gottfried Heck⸗ als
daß —
* 38 v 6 — .
königliches Amtsgericht.
95 Betreff: Molkereigenossenschaft Wei⸗
ü. m. u. H. An 1Vorstehers Karl
Mies arra eschiedenen V
16
3 —ð 9m J
2 anuar
713. K. Amtsgericht.
98806 BWBekanntmachun g. In hiesiges Genossenschaftsregister ist Spar⸗ und Vorschußverein
eingetragen worden, daß an Schneidermeisters Christian Kaufmann Paul olleur gewählt
des Jesuborn
89 De
in
Januar 1913.
Gehren, den 258. Jan. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
In unser Genossenschaftsregister wurde
a. am 23. Januar 1913 bezüglich des 1
in Leihgestern.
Ys in C . o wurde de Leihgestern
Vel hg
Schneidmüller 1V.
zl
11
N
— L
4am
i 13 bezüglich
rstand gew 24.
8
L
11
Januar 1! es
P. Oppenrod. An
1
gewählt. Gießen, am 29. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. ö 988038 hen hurg, Westerwald. hiesigen Genossenschaftsregister ist Dreifelder Darlehnekassen⸗ H. zu Dreifelden
6
96 .
in
3 —
ugust Groß ist aus dem Vorstand und ist an seine Stelle als der Landmann Karl J. in Dreifelden getreten. Hachenburg, den 24 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
11
Bekanntmachung. Heute wurde das Statut
10 Nord- Genossenschaft
H reit foreniknꝶ
ene November 1912 eingetragen.
95 1 ‚ 1
, , arlehn
.
RrwopryA nel
10n A* .
an
Gegenstand des . Gewährung von D ihre nossen.
Die Willenserklärungen erfolgen durch
die beiden Mitglieder des Vorstands, jung geschteht, indem die
ihre Namensunterschriften der der Genossenschaft beifügen. Geschäftssahr läuft vom 15.
kor . belden ?
8e gli Firma gyn 6 — 1 *
tember
129 1 8rll
— 8
schaft erfolgen unter der vom Vorstande unterschriebenen Firma in Moders- maalet“. „Hejmdal“,. „Dybbölaposten“ und „ Flensborg Avis“.
Der Vorstand besteht aus: Maschinist in Hadersleben, Schmidt Rathenburg, Hofbesi gaard J.
Die Einsicht in die während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Hadersleben, den 24. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Haderslebenm, Scnkes wig. 98809) Bekanntmachung. — In unser Genossenschaftäregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wittstedt eingetragen: Der Hufner Carl Ankersen ist aus dem Vorstande ausgeschleden, an seine Stelle ist der Hufner Chresten Bruhn in Abkjer getreten. Hadersleben, den 24 Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Hen. In das Genossenschaftsregister wurde O. 3. 8 Landmirtschaftlicher Konsu
Ber BJ
6
VJ
21 1
n .
dorf⸗Damm, eingetragene Genossen⸗
AHej der kForenimn gs — p
vom zeneralversamm⸗ mitglied vorläufig bestellte Landwirt Adolf 15. September 1912 ist an Wahl III. in Muckenschopf in der General⸗ Vorstande ausge versammlung vom 15. April 1905 endgültig
165 8
lung vom“ ausge — wwirts Nikolaus Zimmer VII. in Mucken⸗ schopf Landwirt Wi in den Vorstand gewählt wurde.
Kehl, den 21. Januar 1913.
Breitach⸗Klamm⸗Verein, ene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. geschieden Bruno Schratt. Kempten, den 25. Januar
Meier G. m. u. H. Felde. Georg Kläschen is ausgetreten
Vu
Labes.
heute Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Horst eingetragene Genossen⸗ r schast mit beschränkter Haftpflicht in n Horst Kreis Regenwalde“. stand K onsumvereins muß nng ,
ie . eins Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗
aftsumme 100 4. für jedes Mitglied: 100 besteht aus: Karl Krahn, Bauerhofsbesitzer, August Liebenthal, Bauunterne mer
t in J. nuar 3. machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei V Pommerschen Stettin, bis 6 1
Zeichnung durch ei
in das hier geführte Ge. daf s dos * Des (
lossen ist
her „Mainzer ie eingetragene Genassenschaft mit be⸗ Veit schränkte in führer Karl Tietz ists ß — ausgeschieden bis 15 September jeden Jahres. Arbeitersek Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Mainz gewählt.
Mehlanken
in Lade⸗ 3
ste der Genossen Fir
laut Protokoll vom
w
und Absatzperein Muckenschopf, e. G.
er. schast mit beschränkter Haftpflicht in m. u. H. in Muckenschopf, eingetragen, daß der durch Beschluß des Außssichtsrats
— 28
Januar
—
19. 1905 zum Vorstands⸗
Vorstandsmitglied gewählt wurde, und durch Beschluß der Generalversamm⸗ 1. Marz 1912 an Stelle des
eschiedenen Vorstandsmitgliedes, Land⸗
*
lhelm Schoch daselbst
Gr. Amtage icht. 98067 Geuossenschaftsregistereintrag.
eingetra⸗
Aus dem Vorstande ist aus⸗ K. Amtsgericht.
98812
Eintragung in das Genofsenschafts⸗
register am 26. Januar 1913.
eigenossenschaft zu Felde e. Der Halbhufner
dem Vorstande einer Stelle der in den
ist 4n chütt
und —
er Chr. S
aus (
n in Felde
Vorstand gewählt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Beka untmachung. 78814 Genossenschafitzregister ist eingetragen „Die
Unser unter
In ; ö
Gegen⸗ die Be⸗ elektrischer
ist don
Unternehmens Verteilung
des
und
nb
irtschaftlichen Maschinen und Geräten. f für jeden Geschäftsanteil: Höchste Zahl der Geschäftsanteile Der Vorstand 8
tto
Kleinschmidt. Gutsanteilsbesitzer, saämtlich
D
am 10. Ja⸗ Bekannt⸗
59 11 *
119
ist
Sort
Daß 1
I)ie Vl
1913 errichtet. orstandsmitglie ern, im Genossenschaftsblatt in Eingehen dieses Blattes Generalversammlung Reichsanzeiger Das v Januar bis
e Willenserklärung und für die Genossenschaft muß Vorstandsmitglieder erfolgen. schteht in der Weise, Zeichnenden zu der Firma der mossenschaft ihre Namensunterschrift ü cht der Liste der Ge⸗
des
beim zur nächsten eich
om 1
.
ing 8 *
7
trügen. Vie Cins
während der Dienststunden Herichts jedem gestattet.
Labes, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
65 Cd
1 151 9881 ) Genossenschaftsregister wurde
der Genossenschaft in Firma: Volks hausgenossenschaft
.
81
r Haftpflicht“ mit dem Sitze eingetragen: Der Geschäfts⸗ e ist aus dein Vorstande an seiner Stelle der
er XR * 00 Johann Eugelmann
Mainz
und
retär in
* 1— w 192 * Mainz, am 25. Januar 1913. Großh. Amtsgericht.
38816 Bekanntmachung. r Genossenschaftsregister ist am 12 und heute bei der unter K etragenen Genossenschaft
ia „Mehlauker Dariehnskassen⸗ in, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht“ fol es eingetrage
. * er gesamte
1x 11
eng
9
8
n: zisherige Vorstand hat Generalversammlung
sein Amt nieder
13. Juni 1 ederge Vorstandsmitglieder sind neu
Vor]
legt.
Als ge⸗
ãhlt: 1) Rentier Julius Krähmer in Meblauken, gleichzeitig zum Vereinsvorsteher. 2) Rentier Otto Wermbter in Lusch⸗ ninken, gleichzeitig zum stell vertretenden Vereinsvorsteher,
Benjamin Peter
3) Rentier ninken, 4) Rentier Robert Ehlert schledimmen, Besitzer Wilhelm Alexen. Mehlauken, den 18. Janugr 1913. Königliches Amtsgericht.
it in Lusch
Schalti⸗
— 6
in
5) Schlemonat in