1913 / 232 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

.

2

Berufsatten, aus der zu einem großen Teil unser bestes deutsch-s Menschenmaterial jür die Marine hervorgehe, der Vernichtung an— heunfalle, ferner der Umstand, daß fast die sämtlichen Oberfläͤchen— gewässer zum Teil seltst in durchaus ländlichen Gegenden durch das herrschende Synem verschmutzt und verseucht seien, sodaß sie für den menschlichen Gebrauch ungeeignet geworden sind, sei nicht nur ein hygienischer Schaden für die Ration, sondern bedeute auch einen schweren militärischen Schaden, und zwar nicht nur in Friedenszeiten, sondern noch mehr in Kriegszeiten, in denen es sich unter Umständen darum handle, für Zähntausende von Menschen und Pferden, die heute hier, morgen dorthin geworfen werden müssen, das nötige Wasser zum Trinken und Reinigen für die Menschen und zum Tränken für die Pferde zu erhalten. Es handle sich also um eine Frage von größter wirtschaftlicher und gefundheitlicher Bedeutung. Zur Abwehr ker Uebelstände befürwortete der Vortragende folgendes: 1 Die Reinigung der industriellen Abwässer nach dem jeweiligen Stande der Technik, wenn irgend möglich jeder einzelnen Fabrik, weil nur so die Möglichkeit besteht, aus ihnen tunlichst viele Neben— vrodukte zurückzugewinnen; 2) bei geringem Vorfluter Trennsystem für Meteorwässer und Hausabwässer der Städte, Reinigung der Hausahwässer unter Rückgewinnung des Fettes, wenn noͤtig, mit biologischer Nachklärung und endgültiger Verwertung in Kontroll— fischteichen; 3) für kleine und mittlere Städte Abfuhr der Fäkalien nach Heidelberger Tonnensystem, schwedischem Torfmullsystem oder Liernursystem mit nachfolgender Poudrettefabrikation; 4) für große Städte und solche Orte, in denen bereits Schwemmsystem vorhanden ist, Verwertung der Fäkaljauchen nach Posener System oder auf gut geleiteten Rieselfelern mit Kontrollfischteichen nach Professor Hofer; 5) zwecks tunlichster Vermeidung von Schwemmkanalisation zur Entwässerung der Massenquartiere systematische Dezentralisierung unferer Städte unter Zuhilfe nahme der Bauordnungen und unserer modernen Verkehrsmittel; 6) fortgesetzte Belehrung der Oeffentlichkeit über die vielseitigen Ge⸗ fahren der Wasserverseuchungen, Heranziehung der Städte, der Land. wirtschaft und der Industrie zur Mitarbeit, energische Verfolgung aller Verseuchungen und Unterstützung aller darauf hinzielenden Be—

strebungen. Theater und Musik. Schillertheater Charlottenburg.

Im Schillertheater in Charlottenburg wurde gestern Björn sons letztes Werk Wenn der neue Wein blüht“, dag man vor zwei Jahren im Lessingtbeater kennen lernte, zum ersten Male gegeben. Nur die ersten Szenen des Stückes rechtfertigen seine These, daß, wenn der neue Wein blüht, es im alten gärt; nicht diese Idee gibt die Grundlage für die Entwicklung, die in scherzhafter Form vielmehr die Leiden eines Familienoberbauptes in— mitten seiner etwas überspannten Angehörigen und die hieraus ent— stehende Katastrophe! schildert. Das Stück bietet den Darstellern in mancher Hinsicht dankbare Rollen; in anderer Beziehung aber sind auch gewisse Längen im Dialog zu überwinden, wie überhaupt die Handlung sich in einem sehr gemächlichen Tempo vollzieht. Man kann den Schauspielern nicht die Anerkennung versagen, daß sie mit dieser Schwäche des Stückes sich gut abfanden und daß durchgängig flott gespielt wurde. Dies gilt namentlich von dem Darsteller des geplagten Ehemanns Wilhelm Arvik, Karl Elzer, und den Dar— stellerinnen der drei Töchter, den Damen Dettmann, Wasa, Becker, während die Inhaberin der Rolle des weiblichen Familienober— hauptes der Versuchung, zu sehr zu unterstreichen, nicht ganz wider stehen konnte. Tüchtige Leistungen boten auch die übrigen Meit⸗ wirkenden, besonders Heinz Senger als Propst und Gertrud Urban als dessen Tochter. Das Publikum nahm die Vorstellung, die auch der Regie des Herrn Bonno ein vorteilhaftes Zeugnis ausftellte, mit lebhaftem Beifall auf.

Im Königlichen Opernhbause findet morgen, Donners⸗ tag, eine Wiederholung von „Cavalleria rusticanag“ und Bajazzi⸗ in der bekannten Besetzung der Hauptrollen statt. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besf. G. Verdis Don Carkos wird aus Anlaß des hundertsten Geburtstages des Komponisten als nächste Neuheit der Königlichen Oper am 11. d. M. in Szene gehen. Herr Jadlowker singt die Titelrolle, die Damen Hafgren⸗ Waag, Arndt Ober und die Herren Knüpfer, Bronsgeest. Schwegler sind Vertreter der übrtgen Hauptrollen Dle musikalische Leitung hat der Kapellmeister von Strauß, die Regie führt Herr Droescher.

Im Königlichen Schauspielhaufe wird morgen, Ahends 7 Uhr, Götz von Berlichingen“, mit Herrn Kraußneck in der Titel— rolle, gegeben. In den Hauptrollen treten ferner Frau Butze (Glisabeth, Frau Poppe (Adelheid), Fräulein von Mayburg (Marie), Fräulein Thimig (Heorg), sowie die Herren Sommerstorff (Weis⸗

Kammerspiele.

Theater.

Magdalena.

tag: Opernhaus. 189. Abonnementsvor- Palmen. stellung. Cavallerin rusticana. (GBaueruehre.) Oper in einem Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem aleich— schloffe ngmigen. Volksstück von G. Verga. chlohen. Heschlosen Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Teitag= Geschlossen. Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Braun— n . Chöre: Herr Professor Nüdel. ajazzi. (Fazsliacci.) Oper in . 9 Akten und einem Prolog. Musik studenten. und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von dudthig J Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Braunschre. Straße. Chöre: Herr Prosessor Rüdel. Anfang Brand. 75 Uhr. Henrit Ibsen. Schauspielbaus. 177. Abonnementsvor⸗. R stellung. Götz von Berlichingen mit So der eisernen Hand. Schauspiel in Sonntag: Brand. 5 Aufzügen von Goethe. Regie: Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr. Freitag: Opernhaus. 90. Abonne—

einst im Mai.

Komödie für Musik in drei Akten von Lustspiel in drei Akten von

Hugo von Hofmannsthal. Musik von heimer.

Richard Strauß. Anfang 75 Uhr. Schauspielhaus. 178 Abonnementsvor. Paar nach der Mode.

stellung. Schwauenweiß. Traumdichtung Sonntag, Nachmittags

don August Strindberg. Verdeutscht von fünf Frankfurter.

Emil Schering. Die zur Handlung ge— ö

börige Musik von Professor Ferdinand Hummel. Anfang 77 Uhr.

Neues COpernthenter. (ttrolh. rc Funn sch t, Gastspiel des Schlierseer Bauerntheaters“ Gunt. Leitung: Direktor Taver Terofah. Vonnertztag, Abends 3 Uhr: Der ewige fesfor Bernhardi. Jungg ' jelt. Lustiges Spiel mit Gesang und Tanz in drei Akten von Hartl⸗Mitius. Musik von Bruno Hartl.

Abends? Uhr: Der lebende Leichnam. Drama von Leo Tolstoi. Freitag: Torguato Tasso. Sonnabend: Faust, 2. Teil.

Freitag und Sonnabend

Gabler.

lingen]. Pohl (Selbitz, Zimmerer (Sickingen), Vollmer (Wanzenau) und Mannstädt (rerse) auf. Die Spielleitung hat Dr. Bruck.

Im Neuen Operntheater (Kroll) bleibt in Abänderung des Spielplans bis einschließlich Montag allabendlich Der ewige Jungg'sell , mit Terofal in der komischen Hauptrolle, auf dem Spiel⸗ plan der Schlierseer.

Für den ersten einer Reihe ‚Deutscher Kunstabende“ des Vereins für das Deutschtum im Ausland“: „Das deutsche Lied in Wort und Ton“, baben die Königliche Kammersängerin Frau Goetze, Anna von Pilgrim, Brigitta Thielemann, Gertrud Kuehnert— Norden, Martha Rhema, Jean Nadolovitch, Siegwart Rolf sowie das Hartung Quartett ihre Mitwirkung zugesagt. Der erste Abend findet Sonnabend, den 4. Oktober, im Bürgersaal des Berliner Rathauseg, eine Wiederholung am Sonntag, den 5. Oktober, in der Kaiser Friedrich⸗Schule (Knesebeckstraße) statt. Eintrittskarten (30 3 und 1 6) sind in der Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock und im Warenhause A. Wertheim (Leipziger Straßen, im Kauf— haus des Westens und bei der Geschästsstelle der ‚Deutschen Kunst— ö Charlottenburg (Geivinusstraße 192, Erdgeschoß rechts), zu haben.

Professor Karl Straube, der Organist der Leipziger Thomas Kirche, wird am 8. und 11. November in der hiesigen Garnison—⸗ kirche die gleichen Orgelwerke spielen, die er bei der Einweihung der neuen Riesenorgel der Jahrhunderthalle in Breslau vorgetragen hat. Der erste Abend ist ein J. S. Bach⸗Abend, am zweiten wird u. a. das neue, für die Breslauer Ausstellung komponierte Opus 127 von Max Reger zum ersten Male in Berlin aufgeführt werden.

Mannigfaltiges. Berlin, 1. Oktober 1913.

Im Lessing⸗Museum (FBrüderstr. 13) spricht morgen, Donneistag, Abends 8 Uhr, der Oberstleutnant a. D. Paul Poch⸗— hammer über „Dante und Goethe als Menschheirs— dichter“. Frau Dr. Hedwig Lehnsen⸗Wolfradt singt Cherubinis „Ave Maria“ und eine Kirchenarie von Stradella.

Bei Helgoland sind von einem Fischdampfer, wie W. T. B.“ erfährt, Metallt rüm mer geborgen und in Hmurden eingebracht worden. Die Trümmer sind nach amtlichen Ermittlungen Teile des untergegangenen Marineluftschiffes ‚L. 1“. Sie sind dem Strandamt zur Aufbewahrung übergeben worden. Es handelt sich um kleinere Teile des Aluminiumgerüstes.

Flugplatz Johannisthal, 30. September. (W. T B.) Der Flieger Sablatnig stieg heute mit drei Fluggästen bis zu einer Höhe von 2830 m und stellte damit eine Welthöchst— leistung auf.

Bonn, 1. Oktober. (W. T. B.) Ein folgenschweres Eisen—⸗ bahnunglück ereignete sich in der vergangenen Nacht auf der Strecke Cöln— Bonn der Rheinuferbahn in der unmittel— baren Nähe der Station Bonn-Ellerstraße. Der um 12 Uhr von Cöln abfahrende und aus zwei Wagen bestehende Schnellzug, der fahrplanmäßig 12 Uhr 40 Pemuten in Bonn -Ellerstraße eintrifft, konnte aus bisher unbekannten Gründen vor der Station nicht zum Halten gebracht werden. Der Zug fuhr in voller Fahrt durch die Station und geriet an einer sehr scharfen Kurve an der Ellerstraße ins Schleudern, sodaß die Wagen um— schlugen. Von den etwa fünfzehn Personen, die sich in den beiden Wagen befanden, wurde ein Reifender getötet und zwölf ver— letzt, fünf von ihnen schwer. Acht der Verletzten fanden Aufnahme im Krankenhaue, doch wurden drei bereits wieder entlassen. Ferner sind zwei Bahnbedienstete leicht verletzt worden. Der Führer, der unverletzt ist, gibt an, er sei auf der Fahrt ohnmächtig geworden und daher nicht in der Lage gewesen, zu bremfen. Der Materialschaden ist bedeutend

Ham burg, 1. Oktober. (W. T. B.) Der auf der Fahrt von Hamburg nach Baltimore befindliche Dampfer Arcadia“ von der Hamburg-Amerikalinle eihielt am 29. Sep— tember kurz vor Mitternacht von dem englischen Dampfer »Templemore“ drahtlos die Meldung, daß dieses Schiff in Flammen stehe und schnelle Hil fe benötige. Die „Arcadia“ änderte sofort ihren Kurs und konnte nach wenigen Stunden die Mannschaft des hrennenden Schiffes aufnehmen, die sie nach Baltimore brachte. Das Wrack des Templemore“ trieb auf

Berliner Theater. Donnerstag: Ge⸗

Sonnabend: Zum ersten Male: Wie

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummel⸗

f Akten von

Freitag: Die fünf Frankfurter. onnabend: Das vierte Gebot.

herr K

Komdienhans. Donnerstag, Abends Björnson. ments vorstellung. Der Rosenkanalier. S Uhr: Das Paar uach der Mode.

Freitag und folgende Tage: 9

3 Uhr: Die

Lesstngtheater. Donnerstag, Abends Srer'sn fünf Kiten Tun rern Gal?! 7 Uhr: Peer Gynt. Dramatisches Ge— . dicht von Ibsen. Musik von Grieg. Tage: Peer

. Nentsches Schauspielhaug. Diret⸗ Neues Theater.) Donnerttag Abends Freitag: Der ewige Jungg'sell. tion: Adolf Lantz. NW.

J ö straße 104 1044.5 Donnerstag, Abendz Der lachende Ehemann. Dyerette in Deutsches Theater ö 32 . 6a , erste drei Akten von Jul. Brammer und Alfr. . h az, Beste. ierauf Satan aske.

Beste. Hierauf: Satans Maske. Sonntag, Nachmittags 3

390 27* nördlicher Breite und 650 26“ westlicher Länge.

Nents

ches Künstle

theater (So⸗

Donnerttag, Abends 8 Uhr: Maria zietüt). (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber Zoologischer Garten.

zerbrochene Krug. Vorher: Hanneles Ghantrier.

Himmelfahrt. Freitag und Freitag: Der Biberypelz. Fifi. Sonnabend: Der zerbrochene Krug.

Vorher: Hanneles Himmelfahrt.

1

Prinzip. Lustspielhn

Komödie in 5 Aufzügen von Eomond Rostand. Deutsch von Ludwig Fulda.

Freitag: Die Stützen der Gesell⸗ schaft.

8 Uhr. Wenn der neue Wein blüht. Freitag und Lustspiel in drei Akten von Björnstjerne Ehekäfig.

Freitag: Die Großstadtluft. Sonnabend: Wenn der neue Wein blüht. Das .

NDentsches Opernhaus. (Char— lottenburg. Bismarck⸗ Straße 34— 37.

Raoul Auern⸗

Sonnabend: Abends 8 Uhr Die Jüdiu. Große

Freitag: Lobetanz. Sonnabend: Fivelio. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Figaros

Freitag und ö Geliebte.

liebe Augustin. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das

2441 . Donnerstag, Abends 81 Uhr: 777: 10. än 9. ;

Schillertheater. O. (Wallner-⸗ Turku Totoschwank in drei Akten Zum Schluß: Die . . theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: von Otto Schwartz und Karl Mathern. Theater in der Koöniggrützer Cyrano von KBergertic. ödomqntische Donnerstag, Abends 8 Uhr: Drama in fün

Freitag und folgende Tage: 777: 10. Sonntag, Nachmittags 3 Ühr: Majolika.

Restdenzthenter. Donnerstag, Abends Verehelicht: Hr. Erwin

Sonnabend: Cyrano von Bergerac. 81 Uhr: Im Ehekäfig. (Les maris on cage) Schwank in drei Akten von Charlottenburg. Donnerstag, Abends Antony Mars und Maurice Desvallières.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Frau Präsidentin.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld. Donnerstag: Geschlossen. Freitag: Geschlossen.

Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Tang oprinzessin.

Trianantheater. (Georgenstr. nahe irbach, Hessen)ꝝ). Babnhof Friedrichstr) Donnerstag, Abends Gestorben: Hr. Professor Karl Buske

3 Dochzeit. ** Aben ts. Der We. 3 Uhr: Seine Geliebte. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro schmied.

. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Untreu. Montis Operettenthenter. (Früher: Hierauf: Die Brieftasche.

Paris, 1. Oktober. (W. T. B.) Durch ein Unwetter an der, spanisch- französischen Grenze wurde eine Dynamitfabrik bei Port⸗Vendres zum größten Teil zerstört. Der angerichtet e Schaden wird auf über 13 Millionen Francs geschätzt.

Boulegne⸗sur⸗Mer, 30 September. (W. T. B.) Eine amtliche Mitteilung bestätigt, daß der bei Neufchatel gelandete Flieger der preußische Oberleutnant Steffen von der Fliegertruppe in Döberitz ist (ovgl. Rr. 231 d. Bl.). Der Ober⸗ leutnant Steffen hat die deutsche Botschaft in Paris von seiner Not— landung benachrichtigt; diese hat unverzüglich den zuständigen deutschen und französischen Bebörden von dem Vorfall Mitteilung gemacht. Aus Boulogne-surMer sind fünfzig Mann zum Schutze des Flugzeuges entsandt werden. Seitens der französischen Be hörden wird dem deutschen Flieger großes Entgegenkommen bewiefen. Man ist überzeugt, daß die Angelegenheit rasch und ohne Schwierig⸗ keit geregelt werden wird. Der Flieger erklärte auf Befragen dem General Duplessis, dem Befehlshaber des Fliegerkorps, daß er Hans Steffen heiße, im Alter von 28 Jahren stehe, Leutnant im 35. In— fanterieregiment in Brandenburg a. H. und nach Döberitz abkommandlert sei. Er habe die Absicht gehabt, die Leistung Guillaux' zu schlagen. Da er jedoch mit widrigem Winde zu kämpfen hatte und nach Norden abge⸗ trieben wurde, landete er zunächst bei Cöln und, nachdem er wieder aufgestiegen war, bei Brüssel. Von dort telephonierte er an den deutschen Botschafter in London, daß er nach Dover fliegen wolle. Kurz vor Boulogne⸗sur. Mer verlor er dann die Richtung und landete gegen 55 Uhr bei Neufchätel. Als er einen Landmann auf dem Felde nach dem Wege befragte, erkundigte sich ein anwesender Lehrer nach seiner Nationalität. Der Flieger antwortete, daß er ein Deutscher sei, worauf der Lehrer und ein Feldhüter ihn nicht aufsteigen ließen und die Behörde verständigten.

Cerbsre, 30. September. (W. T. B.). Ein heftiger Ge⸗ witter sturm rief vergangene Nacht eine Ueberschwem mung hervor. Der Blitz setzte mehrere Häuser in Brand, von denen drei einstürzten. Nach amtlichen Feststellungen sind bei dem Unglück 14 Personen getötet und 36 verletzt worden. Der Einsturz soll durch die Explosion eines Spiritus- und Petroleum depotg hervorgerufen worden sein. Die Regengüsse haben auch die Unterspülung eines Eisenbahndam mes verursacht, wodurch der Verkehr gesperrt ist.

Rostow a. Don, 30. September. (W. T. B.) Amtlich wird bestätigt, daß das Eisenbahnunglück auf der Wladikawkas⸗ bahn durch böswillige Beschädigungen der Schienenwege herbei— geführt worden ist. Die Zahl der Getöteten beträgt 35, die der Verletzten etwa 50. Die verunglückten Personen befanden sich im Postwagen, im Dienstwagen und in zwei Wagen 3. Klasse. (Vgl. Nr. 233 d. BI.)

Madrid, 30. September. (W. T. B) In ganz Spanten sind schwere Regengüsse niedergegangen. Der Eisenbahnverkehr in Südspanien ist durch Ueberschwem mungen unterbrochen. Mehrere Dörfer fordern Hilfe. Wie gemeldet wird, sind mehrere Personen ertrunken. Die Ernten sind vernichtet. Die Flüsse Noya und Llobregat haben eine Höhe von sieben Meter erreicht.

Konstantinopel, 30. September. (W. T. B.) Wolken bruchartige Regengüsse verursachten vergangene Nacht in den am Bosporus gelegenen Vororten Therapia, Bu jukdere und Sarijar Ueberschwemmungen. Di Wassermassen drangen in die aus Holz gebauten Häußf ein. Auf dem Bosporus treiben, Balken, Dächer und Hau gerät. Auch Opfer an Menschenleben sind zu beklagen. Der angerichtete Schaden ist außerordentlich groß. Der Neubau des ersten Elektrizitätswerks am Goldenen Horn ist stark beschädigt. Die Orientbahnlinie durch Thrazisn wurde auf 30 kw zerstört, sodaß die Eröffnung des Verkehrs und die Abrüstung des türkischen Heeres um Wochen verzögert wird.

Konstantinopel, 1. Oktober. (W. T. B.) Im großen Bagtsche⸗-Tunnel der Bagdadbahn erfolgte in der Nacht zum Dienstag bei den Arbeiten eine Explosion. Eine Anzahl Arbeiter verunglückte; bis jetzt sind drei Tote geborgen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Mestens. (Station: Harmoniumsnal. Donnerst., Abends Kantstraße 12.) 8 Ühr: Konzert von Maurice Porges

. . . . ; dem Zoglogischen Garten.) Donnertztag, Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gräfin Fifi. (Violoncello). Freitag und Sonnabend: Die goldenen Abends 73 Uhr: Zum ersten Male: Der Operette in

drei Akten von Albert

Birkus Schumann. Donnerst. Abends

folgende Tage: Gräfin II Uhr: Große Galavorstellung.

Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Der Vorzügliches Programm.

Birkus Busch. Donnerst, Abends Us. (Friedrichstraße 236.) J Uhr: Große Galavorstellung. J Auftreten sämtlicher Spezialitäten. große Prunk⸗ pantomime: Aus unseren Kolonien.

von Steg⸗

mann⸗Stein mit Frl. Barbara von

Frankenberg⸗Ludwigsdorf (Hannover).

Hr. Regierungsassessor Georg Eugen

von Koblinski mit Frl. Gertrud Mueller

(Norden). Hr. Leutnant Cail-Henning

von Ribbeck mit Frl. Luise von Wila⸗

mowitz⸗Moellendorff (Markowitz).

Hr. Leutnant Harald von Lewingki mit Frl. Hildegard von Bornstaͤedt (Reljow bei Anklam). Hr. Jordan Frhr. von Campe mit Frl. Harriet von Bleich⸗ röder (Dresden). Hr Leutnant Man—

fred von Haugwitz mit Editha Freiin von Seherr⸗Thoß (Ohlau).

Geboren: Ein Sohn: 3. Albrecht Riedesel Frhrn. zu Eisenbach (Sicken⸗ dorf bei Lauterbach, Hessen).

folgende Tage: Im

Zum ersten Male: Die

(Berlin). folgende Tage: Seine ——

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

7, Friedrich. 8 Uhr: Gastspiel Julius Spielmann:

Grünwald. Musik von Edm. Epgler. Freitag und lachende Ehemann.

Der erste Uhr: Hedda

Vogelhändler.

Konzerte.

Rönigl. gochschule für Mnsih. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. folgende Lage: Der Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Josenyh Knümann (Klavier) mit Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Der dem Biüthner - Orchester. Dirigent: Cd. von Strauß.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Acht Beilagen (einschließlich Börsenbeilage), und das Postblatt Nr. 4.

. . Grste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

2 2 ; . M 232. Berlin, Mittwoch den J. Oltober 1513.

. : 2.

Land⸗ und TRorst 75 MaM 8 ĩ ö ; 26 Nn 750 Ten n 5 * 22 . 9 900 . 8 * 2 F stwii tschaft. Handel nud Gemerbe. S00 000 Mn neue Aktlen auszugeben. Die neuen Aktien werden von Ernteergebnisse und Saaten stand in Rußland. (ang , n n, VJ einem Konsortium unter Führung der Allgemeinen Deutschen Credit- Der Kalserliche Konsul in Libau berichtet unterm 25. Ser Nachrichten für Hande? Industrte nnn Rgcteltkken anstalt in Leipzig mit der Maßgabe übernommen, sie den alten . ze Re x ich 25. Sep⸗ t acht ichten sür Dandel, Industrie und Land N ons j NVerbälinis Sręi * ins 2 350 ügli i tember: Mit vieler Müßs und nach man zig fachen nern s, 3. nmittfchaft*) Attionären im Beha lini drei zu eins zu 1350/0 ar cr 5 Wetter verurfachten Berz s aerung . . 3, . stempel zum Bezuge anzubieten. Die neuen Aktien find ab 1. Ju a , ö inte m Kenfulatsbezirke orläuf ige Regelung der Verwaltung inn 1913 en,, Seitens der Verwaltung n . e. toffel —; ö * m w n . legen nur * . . ne userk 11 ch n 24 nd st . ile . daß die drei Werke bol beschã tigt seien. ö ; Kartoffeln. Seim Wintergetreide machen sich Erkrankung . . ö JJ w Brem und zwa Brand im We tzen und Rost * R . . . uch & ontgliche 1 rorbnung Döm 31 August tit bie e ra un schwelg Sen tember. W 3 29 9 auch egen bi n mr re, f. an genf eln gn ö. ö. , iltung in den neuserbischen Lanßestellen probiforisch fär die Zent ziehung der Braunschwelger 20 Talerlose pon 368: 81 906 j Futterernte ist meist ein zwelter Schnitt gefolgt, der sedoch nicht bis zum Zusammentritt der ersten außerordentlichen S kupschting und k, 1h , , r,, ö. e. überall trecken eingebracht werden konnse, sonk ein vielfach als Grün, der von ihr zu votierenden Gesetze geordnet worden. * V' 1 ö ö ? 36 ; 59 ö ; DSi r9 err 5 w ö Serie 2518 47, Seri 201 futter verbraucht werden mußte. Die jungen Kleefelder stehen üppig ( Die, Verordnung, deren Grundzüge wahrschetnl ich auch in 7 , 1 k 3 . und geben eine gute Weide. spatere definitive Gesetz übergehen dürften, ö 4 , w 3 um . Ba die Bearbeitung der Brache lelcht war, konnten die . . K. und * k Ger e, 5 ff er . Cern, , . nech vor dem letzten Termin in den Boden gebracht i ,,, . ö ke,, * ni 5 1 199 Rr 1 Ser, eg Rr 11 . h legend Linteilung in Gemeinden, Bezirke in . 5 . D499 Mr. II, Serte 6d9G Mr. ö. . 2 2.2 ' J . . 5 Grund z n- jeser Verwaltung wi ,, ö ert 5 Die übrigen Nummern der am August Das 6 rnteergebnis důrfte für den Konsulatsbezirk folgendes sein: ,,, die et Verwaltung wird auch r die neuer ww or be nen 2 ö. ; ö 4 . . der am 1. August V' mittlere Ernte, Hebiete beibehalten. Doch sind die Vorstände, namentlich der Wi ö ,

F ' ö ö ö s r , 2 . 2n 2 DSonmtenm . Bezirke und Kreise (Präfekt u), mit erheblich größeren Machtvoll— ,, Seh ten her. ö . 4 : des Handelsministerlums über den Auß enhandel

3 ö h t dd Ernte, ) . Uu), . k te Ernte kommenheiten ausgestattet. Die Kosten der Verwaltung werden . 1 . . gu e rn 6 / F a z ( 1. 28 . 1 . ungaris or Zoll 19 968 aht fiir don Hirn 59 (Xi fuß k gute Ernte, in Form von Gemelnde⸗, Bezirks- und Kreizabgaben erhoben. Wegen aigrn cn ßallgehigtes, giht, für den August die Cinfuhr auf Deu und Klee... cschwache Grnte der Staatssteuern bemerkt Artikel 43, Kas „wenn und or eit 266 n die, iußfuhr auf, A4 Millignen . . 6 Millonen 77 Staatssteuern erhoben werden sollten, diefe in analoger Weise wie bezw. 3. ,, V für ben Zeitraum 7 z * h 8 9 . . * , . 4 23 . 0m Fanuar b Anugait ft ie Cinfußr 2218 pie A wys . Erbsen und Rüben. gute Ernte, die vorermähnten Abgaben pauschaliter, von den Gemelnken zu erheben von Fan ar bis August, die Cinfu Al 82, die Uns fuhr auf

Sr h . 5 i , . . . 8 17721 Mislltonen. der ** ß auf 16 ; Mien von tag 9 7 Abst Kirschen und Pflaumen fehr gute Ernte, sind. Die ö. dann auf die einzelen Steuerzahler repartieren. a n, ö , . , 33 9 Qbst Aepfel und Birnen. . . schwache Crnte, Die Gerichtsbarkeit fell, abgefeben voön den für ganz r, dine, ne m gen, ,,,

Passipum der Handelsbilanz in den Monaten Januar bis August be⸗ trägt demnach 446 gegen 670,5 Millionen Kronen im gleichen Zeit⸗ raum des Vorjahres.

New York 30. September. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten R betrug 16810 000

kleine Zivilstreitigkeiten und Polizeiübertretungen analog wie im bis“ herigen Serbien funktionierenden Gemeindegerichten durch Krels— gerichte ausgeübt werden. Die Kreisrichter unterstehen einem Ober— gericht in Stoplje (UÜesküb), das als zweite und dritte Instanz zugleich funktiontert und dessen Ent scheidungen daher sofork poll⸗ streckbar sind.

Die gerichtliche Bestätigung von Kaufverträgen sowie zie Eintragung von Hypotheken blelbt bis zur endgültigen Annexion der neuen Gebiete ausgesetzt. Ferner wird die Protestfrist für Wechsel, die vor dem Einrücken der serbischen Truppen in diese Territorien ausgestellt wurden und deren Verfalltag in eine Zeit

w e . schwache Ernte.

Getreideernte in Frankreich. Nach der Schätzung der Ernteergebnisse Frankreichs des Bulletin

des Halles“ dürfte sich der diesjährige Ertrag an Weizen auf 1098 433 900 hl oder 83 521 650 d belaufen, gegenüber 113 321 100 n oder 87 8353 200 dz der im „Journal Officiel“ veröffentlichten Statistik. Den Ertrag an Roggen gibt das Bulletin des Valles, auf 13 269 005 ul gegen die amtliche Schätzung von 18 563 20 MI an.

Das Ministerium für Landwirtschaft in Paris hat im heutigen Journal Officlel' die Ergebnisse der amtlichen Schätzung der Ernte

an Hafer und Ger ste wie folgt veröffentlicht: Hafer. 1913 1912

zaren Dollar gegen 14 560 000 Dollar in der Vorwoche.

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

8 9 ;. 2

. Ham burg, 39. September. (W. T. B.) Gold in Barren dag Fo] Ker! finn EHI ar z' 3x ;;, R 5 K . 7 i * 6 2 9 j , , . ,, ĩ 96.

fiel, ö kein Dericht funktionierte, bis um 18. 28, September 1913 Kilogramm 2756 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm ausgedehnt, Rechtskräftige Zivilurtetle türkischer Gerichte 84,56 Br., 84 00 Gd.

in diesen Territorien können nacht vollstrickt werden ohne ein vor. Wien, l.. Oktober. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B) gängiges kurzes kontradiktorisches Verfahren bei demjenigen Kreis⸗ Einh. 4 560 Rente M. / N. pr. ult. 8120, Einh. 4 0 Rente Anbaufläche in Hektar. ; 3998 830 3985980 gericht, das für den Ort des rüheren türkischen Gerichts zuständig Januar / Juli pr. ult. 81 20, Oesterr. 40ñ9 Rente in Kr. W. pr. ult. Ernteergebnis in Hektoliter II ls 250 11635331 356 ist. Artikel 4 schreibt hierkei vor, daß bei. Gewährung der SI, o, üngar, 4 9 Goldrente 160,6, Ungar. 4 ,n Rente in Kr. W. Ernteergebnis in Boppelzentner . n 333 J506 3 bag gh Zwangsvollstreckung geprüft werden solle, ob nicht durch die 81,05, Turkische Lose per medio 252,50, Orientbahnaktien pr. ult.

. . * hei es türkischen Gerichts C adsaüße pes materisssei Sesterr ee , 4 goa * 27 ; Gerste. , . . . , 4 ö . Dester. ,, 6 vr. ult. . Südbahn⸗ nbanflshe in Sertar 6 ö rg a- 7 Y er der Billigkt Rrietzt worden nd, z. B. O elellschast (Lomb.) Akt. pr. ult. 126,7 Wiene h ereinakti Inh gn fläche in betta 64 919 360 63 Zang oder Betrug vorliegt, falsche Urkunden gebraucht wurden ufw.; . er br uh d nn,,

Ernteergebnis in Hektoliter 17 045 650 17295400 Ernteergebnis in Dor pelzentner 10 940 200 11014200. (Bericht des Kaiserlichen Konsulatg in Havre vom 24. Sep- tember 1913.)

O nur Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 625,50, Ungar. allg. Kreditbankaktien —, Desterr. Länderbankaktien 517,50, lien en, aktien 92,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117390, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. , Deftert. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 815,00, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2885. Montan. werte auf die Ermäßigung der deutschen Roheifenpreise und den Rück— gang der Stahltrusswerte in New Jork schwach. Sonst ruhig und behauytet. ; London, 30. September. (W. T. B) (Schluß) 20/0 Eng⸗

ferner ob der Verurteilte die Möglichkeit hatte, sich zu berteidigen. Gelangt das Kreisgericht zur Ueberzeugung, daß die Bollstreckung un— zulassig sei, so hat es den Kläger anzuwelsen, binnen 6 Monaten bei Verlust seines Anspruchs von neuem dle Sache im ordentlichen Prozeßwege anhängig zu machen.

Verkehrswesen.

Heft 9 vom Jahrgang 1913 der „Zeitschrift für Klein⸗ bahnen“, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten,

1 8 5 e . * * ; ö * z 8. ö 5 * . . . Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikette köche ö 16, ö . prompt 28 18, 2 Monate 285. igen NV von J Spri erschlen mit k Pripatdiskont 4. Bankautgang 59h 000 Pfund Sferling. folgendem Inhalt: Dle Verkehrsverhältnisse Chteagog von am 30. Septem ber 1913 Paris, 36. September. 369. 8 pe z 5 Franz.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

Regierungsbaumeister Urban (Berlin), mit 25 Abbildungen (Schluß); ö . Anzahl der Wagen

ñ . Rente 88,05. „»Nachklänge vom III. Internationalen Straßenkongreß in London“ .

Madrid, 30. September. (W. T. B.) Wechsel auf Parts 106,30.

bon Dr.Ing. Kayser (Cöln); Statissik der schmalspurigen Eisen Gestellt 29 815 12 066 Lissal 30. S ; 5 3 öln); : ; n sisen⸗ ten, . 2066 islabhon, 30. September. (W. T. B.) Golde 9 bahnen für das Betriebsjahr „19I901I, nach amtlichen Angaben t et sll —. New Jork, . . 5 Die

bearbeitet von Oberingenieur F. Fezula. Gese ebung: ißen: Allerhöchster Erlaß vom 22. Ful 1913, betr. Eo r , en Enteignungsrechts an die Aktiengesellschaft Nuhr-⸗Lippe⸗Kleinbahnen in Soest zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Hovestadt nach Herzfeld; Allerhöchster Erlaß vom 15. August 1913, ber. Verleihung des Enteignungsrechts an die Merseburger Ueberlandbahnen. Aktien

Börse ließ anfangs eine einheitliche Kursbewegung vermissen, Unions . Steel 4 ,, J Auf . ermäßigten Kursniveau . d richt d ; . chen . anden, dann Deckungen statt, die eine allgemeine Befestigung zur 3 CX 3 arg 2 918 . 34 J . g 2 1 ,,, , ,,, ,,, , Enteign rec Vorjahre, mithin 34 Betriebe weniger. . har sich die 6. ar e rt , ,,, K gesellschaft in Merseburg zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Zahl der durchschnittlich beschäftigten Arbeiter von 153 54 im Verlautbarung, daß e. Unbon Pacifiebahn bald ö 1 d * e Mersehurg nach Mücheln; Allerhöchfter Erlaß vom 15. August 1913, Jahre 1911 auf 157 383 im Jahre 1912, mithin um 3847 erböbt. von 1060 erklär? zerde. er , betr. die Verleihung des Enteignungsrechts an die Hasenbettiebegesell⸗ Die Arbeitslöhne betrugen 1512 150 Mill. Mark (19113 auf ö ,, ö ls ö ö . schaft Wanne⸗Herne zum Bau und Betriebe einer Bahn von den am 142,3 Mill. Mark, 1887: 609 Mill. Nark) der Durch⸗ Verwallunggrat a , ö ö 2 22 4 . . Rhein⸗Herne⸗Kanal bei Wanne gelegenen Häfen nach dem Staats- schnittslohn 955,27 (191i: 927068 A, ü886: 635,7 46). Inzs— faufen den Geschast besas n werde rg en ,. 9 nn,, bahnhof Wanne. Kleine Mitteilungen: Neuere Projekte, Vor- gesamt gelangten im Jahre 19512 2479 Unfälle zur! An zelge. Die der nl ng wan de die r ie, ö . . e. 9. gang arbeiten, Konzessionserteilungen, Betriebseröffnungen und Betriebs, Zahl der wirklichen Unfälle betcug 2579. darunter waren abgaben allgemein schwächer, 6 5m K * . w änderungen von Kleinbahnen; Die Pariser Nord. Süd. Untergrundbahn 1560 entschädigungspflichtige, während im Vorjahre von 2365 schwach da Ab Malti ren ö ö 1 . 2 im Jahre 1912; Ueber elektrische Bahnen in Amerika 1912.— Bucherschau, zur Anmeldung gebrachten Unfällen 448 zu entschaͤdigen Der Rückgang dleser Werte stand im Zus ; ö 1 Ye e, Zeitschriftenschau. Mitteilungen des Vereing deutscher Straßen- waren. Die Gesamtzahl der angemeldeten Unfälle hat sber ein Jah lassen der Prod tt s En, . * 6 bahn; und Kleinbahnverwaltungen: Straßen., und Kleinbahnberufs. sich demnach um 174 und die Zahl der entschädigungs— Attlen : usc gd 9 go Et ern . * . 6 e. genossenschaft; Patentbericht (mit 5 Abbildungen); Auszüge aus Ge. pflichtigen Unfälle um 2 vermehrt. Unfälle mit tödlichem Au gang 24 in e ge ng 5 2 . f ö! ö ü 5 1a schasts berichten. Statistik der deutschen Kleinbahnen für den Monat waren im Jahre 1912 fünfzehn zu verzeichnen, gegen vierzehn im dez Tages 3 Wechlel anf To . 4 5206 16 * * 4 Juli 1913. ; Vorjahre. Die Summe der Unfallentschädigungen betruzs 1917: Wechssan! Bee es mmden 48200, Cable Transfers c S600 gungeꝛ etrug 1912: Wechsel auf Berlin (Sicht) 415.

Nach dem Bericht der Rhein tsch-We stfälischen Textil

söb bös c Cloöfl: 3 0 e, dead en fte n e Hern n r . hie de Janeirs, T Verdin 75 ei 5730 M, davon entfielen auf Renten für Ver— Rid de Janeiro, 30. September. (W. T. B.) We i Mugen. kette lo 341 6 (211: 603 582 ). Insgesamt wurden in den London 165. ; J e iel in . Italien. Jahren 1885; 86—- 1912: 11,7 Mill. Mark Unfallentschädigungen ; . Oktober (915 Vormittags 11 Uhr, Provinzialperwaltung Geiahlt. in Messina; Herrichtung mehrerer Lmdstraßen mkttelsz Dampf⸗ In der gestrigen Hauptversammlung des Robetsen— Kursberichte von auswärtigen Warenméärkten.

walze. Voranschlag 422 565, 43 Lire. Vorläufige Sicherheit 8000 Li J O00 Lire. . ö * ö

I. Oktober 1913, Vormittags 113 Uhr. Ebenda: Eine gleiche Ausschreibung. Voranschlag 283 434352 Lire. ern g dgl. 000 Lire, endgültige 10 060 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger. :

verbandes wurde laut Meldung des W. T. B. aus Eöln üͤber Mag debu Okto ich d

. 6 V g des . W. T. B. ö Lag deburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn die Marktlage berichtet. Der Abruf in Roheisen seitens der Gießereien zucker 88 Grad ohne Sack . 10. . 75 Ei 8 hie der Stahlwerke ist immer noch Hhefriedigend, wie der Juli⸗ und —. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. J ohne Faß 19.50. Augustversand, der je etwa 88 0 der Beteiligung aufweist, gezeigt hat. Kristallzucker 1 mit Sack Gem. Raffinade mit Sack 19 25.

Einzelne inländische Verbraucher haben noch Zusatzmengen für dies⸗ Gem. Melis I' mit Sack 18,5. Stimmung: Ruhig. Roh⸗

jährige Lieferungen in Auftrag gegeben. Die Nachfrage auz dem Aus. zucker J. Produkt Träanfit frei B h ; Bergen ,, en in g gegehen;, Die Nachf age q I. zuger 1. Hrodukt. Transit frei an Bord Hamburg: Oktober J. . k ten. st reger gewarden und erstreckt sich teilweise auch schon auf das 535 Gd, 5.37 Br., November 9,35 Gd. , 9. 577 7. Oktober 1913, Mittags. Hötel de ville in Antwerpen: g, D Cel r , ,.

erste Semester 1914. doch macht sich bei der Hereinnahme der Auf⸗ g, 375 Gd., 3.46 Br. anuar⸗ 56 Gd... h . Bieferung ven göhh 6 VBrltett in 2 Losen. Sicher heitslelstung 6000 träge der ausländische Vet ee rh 66 siart fihlbar. Bie Haupl, 8 *r a Tr mn r, n 69 Sr her. ö. und 2090 Fr. Lastenheft (Preis (6,56 Fr.) vom Stadtsekretariat ber sammlung beschloß alsdann, die bisher gültig gewesenen Verfaufẽs⸗ Sötn, 3 September B TB j Rübzl Horn 6h oo zu bestehen, preise für das erste Semester 1914 um folgende Sätze zu ermäßigen: Oktober s) o6 ö k w 15. Oktober 1913. Hötel de vills in Namur, Bureau de Hämgtite 2 bis 3 S, Gießereirohesfen Rr 1 2 dis * 3 s, Gießerei⸗ Bremen, 30. September. (W. T. B. Schmalz. Steti Bien faisance: Lieferung von 400 baumwollenen Decken. Bedingungen roheisen Nr. 3 3 bis 4 ½, alles je nach Verkaufägebiet, Siegener Loko,ů Tubg und Firkin 585 oppeleim er 59. ö K . vom genannten Bureau. Fusgtzeisen, Puddeleifen, Stahlessen und Spiegeleifen je 3 6. Die Fest. Vau m do 'frttth e, Amer can mundling ' k De tle⸗ Preisfestsetzung für die Luxemburger Roheisenforten findet in einer Ha mbu rg ö Orto ber Vorne, 19 . 1 * B.) gern, auf den 8. Oktober d. J. anberaumten gemein samen Versammlung statt. Zuckermarkt?“ Ruhsger. Rübenrohzu cker . produtt Basis (hung der Lieferung von 600 m Hanfseinwand für Bekleidung der . hluß an die vo Versammlung der Vertret Wäg Rendement neué Usance, frei an Bord He ü . von GEisenbah nwagen. Angebote bis 6 1 Hirn ngk ö 26 ö. 1 Oktober 9323, für November 9.333, * Dezember . nn,, an die genannte Gen eralbirektion, woselbst Näheres. Sicherheitz⸗. . W. T. B.“ aus Bochum an die in der Versammlung 6 März d, so, für Mai 92, für Aügist do]. leistung. 0 o . t tretenen Werke telegräphisch das Erfuchen gerichtet wohden mit u- W Bam rg, 1. Oltober. Vormittags 10 Uhr 18 Minuten, Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergehung der Liefe⸗ tellen, ob sie dem Beschluffe, die Verkaurfztätigteit bis zum 1. Jo. M. T. B) Kaffee. Stetig. Gesd arerage. Santos für jung von 10 Sorten bakteriologischer Instrumente, wie Mikroskope, vember hinauszuschieben, zustimmen. Diese Zustimmungherklärungen Olteber 539 God., für Dezember 549 Gd. für März 557 Gd. Desin sektiongappgrate u. a. m. Angebote bis Ende Oktober d. J an sind bis auf jwel eingelaufen: nicht zugestsmmt haben die n, für Mai 551 G . die Generaldirektion der Veterinärabteilung bei Tem genannten Burania und Deutschland in Büren. Bie Norddeutsche Hüfte in London, 30. Sertemßer. (W. T. B) Rübenrohzucker 88 a Ministerium, woselbst Näheres. Sicherheite leistung 10 0. Breinen will ire Zustimmung nur unter gewiffen . 1 8 6. 64 E. Wert, ruhig. Favazuqäer H6 co prompt Galgen. geben. . Die Verwaltung des Zementsyndikals gibt somit zufolge . ö. J 720. Oktober 19iz. ö in Sofa: Mer, ö. K. ger wer ge stzißen Versammlung am ]. Otteober den . London, 30. September. (W. T. B) (Schluß) Standard. * enn , . 91 . . , . Schuppen K ö damit wird das Eynditat mit Ablauf dea Livezpool 50. September, Nachmittags 4 Uhr 10 Minnten Ur. en von Warng und Burgas. Anschlag 195 609 Fr. Ba: Ile. . Sicherheit g' ö Fr. Dag Lastenhefl und die on ftr n . In, der gestrigen. Generglversammlung der Leipziger Spekulation, e , , e mn e ,,, 2 können zum Preise von 10 Fr von ber Generalbaudtrektion der Häfen Pianoforte Fabrik Gebr. Zim mermann Akt. Ge. in ul COGttober 9 ĩ und Eisenbahnen in Sofia bezogen werden. Mölkan bei Leipzig wurde lauf Meldung des W. T. B.“ nach uuehrstündiger Verhandlung der Antrag der Verwaltung auf Er⸗ höhung des Aktienkapitals angenommen und beschlossen,

Türkei. Generaldirektion der Hedjasbabn in Konstantinopel: Ver—

24