*
8
nil fir tot zu eikliren Der be, zäqkn erzeht die Aufforderung, spätestens klären. Die hrzeicknetz Verschollene wird mäcztnissen und Auflagen keFig gie Clän, Grungrstt. II. Stecher Simmer 2 auf
3weite Beilage
Fichnete Verschollere wird aufgefordert, inn Autzekets termine der; Gerth Anzeige gufgeferdert. sich spätestens in dem auf den biger, denen der Crbe unbeschräinkt haffet, der X. Jar kar RgLA, Vormittags ĩ ö ch spätestens in dem auf Montag, den zu machen. 20. Aprit E 9M 4. Bormittags A0 I1hr, werden durch das Aufgebot nicht betroffen; 10 ꝛz165r7 mit der Aufforderung, einen is Um en en Rei 5 ni if —; O8 gedachten Gerichte zugelassenen An—⸗ anzeiger un onuig l ren l ch en taatsan el er S t. 2 Berlin, Mittwoch, den 1. Oltober
ES. Mai 1914, Vormittags uhr, Laupheim, den 26 September 1913 Tor dem unterzeichneten Gericht, Saal Dranjenburg, den 21. Ser tember 1813. dem vor dem unterzeichneten Gericht an— Königliches Amtsgericht Nr; 3, anberaumten Aufgehotstermine zu Königlicheg Amtsgericht. kalt zu betellen. Jun Zwecke dex öffent= 2 beraumten Aufgeböteteenine u melden, Landgerichtzrat Schabel. melden, widrigenfalls die Todeserklärung ,, chen Satellung Rind dieser Auszug der 4 23 widrigen falls die Todeserklärung erfolgen w n, , , erfolgen wird. An alle, welche Auskunft löntld! Bekanntmachung. Klage Pekannt gemacht. 1 . ö wird. An alle, welche Auskunft über logs] Aufgeb at. äher Leben oder Tod der Verschollenen zu Der Erhschein vom 28. Juni 193 nach Berlin, den! ds. Seytember 191 R ; . .
ö. 1. Unter uchungssachen.
Sffentlicher Mnze ger.
Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .
Leben oder Tod des Perschollenen zu er,. Der Rechtsanwalt. Wicke ö frleilgn vermögen, ergeht die Aufforzerung, zem un 2 Mai 1903 in Stein ver. Lehm ann, Gerichte schrelber beg teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, als Pfleger de renigen, welche Erben der spätestens un Aufgebotttermine dem Gericht torbenen, 3 ul ht dort wohnhaft gewesenen lichen Tank gerichts J. Zipilk immer 20 2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen Zustellungen u. d 1 2 151 8 ö . a Rö 8 1* 1 Qag9gnvman . 41 1 y für kHraftsas ; . . ö k ö äuf 7 . sg U ö JJ ge Landmann Ewald Hahn wird für kraftlos — 3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingun gen ze. ö
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
am 22. Juni 1911 verstorbenen Arbelter⸗ Anzeige zu machen. * ! ; 6 ,, 2. . * ö ö 8 *5 . . ; Anzeige zu machen. frau Auguste Mangliens, geb. Theloke, in Straßburg, den 27. September 1913. eiklärt. 60280] Oeffentliche Zustell: ilshein;, den 25. September 1913. ; 1 ; : ö 5. K ditgesellschafte Aktie Akti sellschaf Crailghein:;, den 25. September 1913 ten ftabt, bertreten durch R . . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. glich fadt, vertreten durch Mechtsanwalt
Breslau werden. hat beantragt, den ver Kasferlichet Amte gencht Rennerod den 26 September 1913 8 ö , 5 ö. * ⸗ 36 ĩ Rake 8 Ame 1. 2. J 2 vie enn andau, geb. Stb. AÄmtstichte? Réest en. schollenen am 27. April 1851 in Gniefgan, JJ . . ö. . e r r lch , (b0242 ö lössoa] Mufgebotsverfah Bruft in Darmstadt, klagt gegen ö 2 5 60290 Aufgebot. Thelote, zuletzt, wohnhaft in Bellgu, Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute löhso— Dr geht nerfahrenm, Metzger Asthur Kaubais, zrleht' wohn. f g r ner s, , erm. 6 5
Die Ehefrau . Schiffsbauarbeiters Kreis Neumarkt. für tot zu erklären. Der die Verwaltung des Nachlasses der am Duich Aus schlußurte L. boin 23. Sep⸗ aft . . 6 . , Au gebote, Verlu l⸗ l. . ö. , ,d ö . bo nch Defsenttiche Zustelluug. Rr orsäusig poll stteckbar zu erfahren. Her Berend Meyer, Anna Margarethe geb. bezeichnet. Verschollene wird aufgesgrdert, 17. Sertember 15913 in Erimmitschau ken her e. ist der Seemann . un Anfechtung und Gheschesdung, mit Rin Fundsachen Zustellun en des alten Justizgebäudesg an der Auguftiner⸗ Wolff, dertrete z Yin r , , , ä , Wetjen, in Deichshausen, hat beantragt, sich vate tens in dem auf den 7. Atzril verstorbenen Clara Mathilde Therese ochtm Meer, gehoren k Tktober intrehne I) die am 298 Augüst 1912 von ö! 9 straße in Nürnberg, anberaumten Termine Erich 6 urg * 6 , searl Sli Schacht gn Neumünfltr, ber e dln ee, ghtestreitz or da König, GJ 6. e,. ü. Ke ent t 19 lihe, bor den Derrmiann, geb. Rönnig, angeordnet. 1502 letzt wohnhaf l. in Blantenefe dem Standeskbe n zu AUltenstadt . 1 dergl mit der Aufforderung, einen bei dem K. straße 38 e ö erg ni Alt. Jakob. treten durch seinen Pfleger, den Konditor liche Amtsgericht in Celle auf den ö ö, . ö ö Gericht imme Nr. „Zum Nachlaß perwalie: ift der zokalrichter tot erllart worden Als 8 odes tag ist de schlossene She der Etreitteil für ulcht ig 4 4 Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechts⸗ Horn mn 38 23 6 Kellner Arbeite) Gustad Peter daselbst, klagt gegen den 25. November R912 Vor:mittags l. Helmer 1844 in Altenesch, zulczt anberaumtfn Ausebotstenming zu melden, Paul Trainer in Crimmmitichan westesi. 28. ktuber 333 jestgeselt worden , erklären; 2) bem Beklagten bie Koösten lz ß] Oeffentliche Zustellung. anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Berlin, H , Irberter karl aiboif Schacht, Kähler in 3 lühr,. gelgben. Jum Jwede rer offent⸗ JJ nr gen salr die be erklärung er eigen Gxinimitschs u, den Li, ach tember s, Blautenese, den 3. Septener 15913. Fe Rechtsstreits auszuer legen, somse im it Die Chefrau Aug ust Jagen ei, Petronella Die Iffentliche Zustellung wurde durch == 2060. 133. 1 , ,. Neumünster, unter der Behauptung, daß lichen Ju stellung wird dieser Auszug der Vollers in Altenesch, als Nachlaßverwalter wird. An alle, relche Auskunft über Lehen Königlich Sãchsisches An is eig. Königliches Amtsgericht. dem Epentualantrag: I) die am 29. August geb. Weyers, n Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ Gerichtsbeschluß vom 25. September 1913 wird der Beklagte zur i n erh 4 3 Beklagte als sein ehelicher Vater zu Klage bekannt gemacht. i, , i, n. ö ö . ö . . mächtigter: Nechtsanwalt Göllner, klagt bewilligt. handlung dez Meechtstreits vor . er⸗ . nem Unterhalt verpflichtet sei und sich Celle, den 26. September 1913. Schlüter aus Deichshausen, hat beantragt, vermögen ergeht die Aufforderung; spartesten Sas A ts geri 6 burg bat beute Durch Auhschlußur teil Dom 23 Sep- stadt geschlossene Ehe unter der Legen ihren Ehemann Schlosser Augußt Nürnberg, den 27. September 1913. liche Amtegericht in Berlin. Mitte hig. e Unter polteyfl ht zlib, mit zem e, . 96 , , ren, we. ö dem Gerlcht Anzeige fol e; . en ts et ö. Jen, . . J urkundung daß der Beklagte die Schun rn, . in Düsseldorf, auf Grund Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. teilung 20, Neue Frier ich tra enz In. . . 3 . kosten⸗ des Königlichen Amtegericht. 8. 380 1 ichs zule zu machen. . * ug Dl. 491 sen. 211 6 111 17918 11 hin er Vans a. — . d. 3 . 6. ö . der Behaupt ö z 5 1 ) (* 9 8830 . . . 6 71 * ö 6 2 ö Verurteilun e * ; 66 fa
z . . Del ch han len, ah eht 3 9 e . 24. Sevtember rag dez Jlachlaßberwalterz Bücher⸗ geboren , . nn, . der EScheidung trägt, zu scheiden 2 ; i ung . ihr Chemann sie 60281] L. Stockwerk, Zimmer 177/179, auf den Zahlung einer Unter ö h. Bellagten r. 60250) Oeffentliche Zustellung. daselbst wohnhaft, der Wirt Fr. Bliefer— eumarkt i. Schl., den 24. September traf ; l ; . j zt 2) dem Beklagten die Kössen des Rechts schwer mißhandelt habe, mit dem Antra e Rar 1 ; K, 29. ⸗ i , foros grid n b slers gene, wean z Wlankenese, für ta iti ö . . J des Nechts auf. Ghescheldung. Die Rlagerimn tat! ö. Die Fabrikarbeiter Johann Leber Che— 9 Dezember 1913, Vormittags jährlich so 46 im voraus, beginnend feit Die Firma A. Schütz & Co,. in Brieg, . ö hin f Königliches Amtsgericht. und 5. , . , . ist der 25. De⸗ Hlegten , , m n n, 1 Beklagten zur mindsichen Verhandlung des en. , Lückert, ,, , ,, 8 ed icht 12 41 5 bis zum 16. Lebens jahre. , ,, , 6,
hanermghns ö li Dr. Edmund Klöée Gobert, Hamburg, zember 18658 festgesetzz. ! . llagten, zur lmnündlichen Verhandlung des , , . Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. X ( eue Frtedrichftr. 2 — 15, Zur mündlichen Verhandlung des R anwa ustizrat Güttler in Brieg, klagt
Großtordt aus Aitenesch, hat be 60245 Aufgebot. beide vertreten durch die hiesigen Rechts, Blantenese, den 24. September 1913. Nechtsstreits bor die J1I. Zivilkammer de . res, , , i, beg gn Te, len Centre, ne, . ö 6 2. . ,, antragt, den genannten Großkordt, ge— 15. g . urch Ne, hie ig chte , , Großherzoglichen Landgerschtß zu Barm des Köntglichen Landgerichts in. Büäfseldorf ü er br, en, e! tö , Gerichts ce . ö , ,, , n, n, 1. , , Die Maurerehefrau Berta Grabowski, anwälte Dres. GEdm. Klöe Gobert, Hafg Königliches Amtsgericht. n herteg! ö. Landgerichts . auf den 0. Dezember 5E, Vor! Ehemann, früher zu Schonachbach, jetzt E houth. iche schreiher des Königlichen liche Amtsgericht in Neumünster auf den früher in Breslau, zuletzt in Insterburg ö , zuleßt in Altenesch ö ö. . V C Schlüter, ;,, alle Nachlaßgläubiger 59802 Auf geboterer fahren , un. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ne , n, auf Grund ez Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 4. 25 November E913, Vormittags i 4 6 . Aufenthalts,
) ke Bret en, ht. „ kragt, den verschollenen Jultus Willa. des n r, Beef ende man fbi lögso2] Akufgebotsrerfahren. zember adRnö, Vormittags 9 Uhr, 9 6 Au S 156 G. B. mit dem Antra f r 9 Uhr, Zimmer 16 unter der Behauptung, daß der Beklagt . dc . ; , , n, nen , , ,, ,, g ich durch einen be Se ö ; ! Antrage auf 9M ö ; r, Zimmer 16, geladen. der Behauptung, agte ö k. . mom eki, geboren am 123ufi 1378 zu Wirhelimsburg geborenen Und an rl Ma Durch Aus schlußurteil vom 22. Sep mit der Alufsorderung, sich durch einen bel . . . uss Ehescheidung aus Verschulden des Ver! l6hagdl Deffentliche Zustellung. Neumünster, den 245. September 1913. der Klägerin für ein von derselben am ez ,, , , nn, is Osterode Ostp unbe⸗ I i3 in Hamb erstorb Kauf, tember 1915 ist der Seemann Johann diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Ihn! ; fis Proreßbeboll. Ii ten. Der klägerische Vert k . ; a, , T gen,, gelorkert, sich bäkescns in den kuf bl. Puifnick. Kreis Osterode 'stpr., unbe- 1913 in Hamburg verstorbenen Kauf Claus Christian Eduard Lieber, ge als Prozeßbebollmächtigten berktret ; mächtigten vertreten zu lassen. gg er klägerische Vertreter ladet den öl Clisabe t Th geborene Ver Gerichtsschreiber . gekauftes Nußbaum⸗ 15. April 1964, Vorm. O Uhr, kannten Aufenthalts, für tot zu erklären. manns Rudolf Wilhelm Ehristian Aldag JJ e n, , hu Düsseldorf, den 24. September 1913 Selten Kuran nbsichen Berben fung des Kür 2 J . . nn n, , n, n. , e de , en gen e e vor d int ich ete Ge icht be. Der bezelchnete Verschollene wird aufge⸗ aufgefordert, ihre Forderungen bei der . 4 Fchrugr 18358, zuletzt wohn— lassen. . . ö (L. S.) Buchrn Eke 6 ichizschreiber Rechtzstreits vor die zwelte Zivilkammer ihren Vormund, Direltzr. Meding in 60260) Oe unf ß ö
amt melee Bachtmchet, swdert, ch. sbäke end, in dem ar Ken Har höscheibe c. dcin dlm, Fäht in Klante est, ie o erklärt worden. Darmstadt, den . September 1913. Les zibnrlchen ehe Hreiber s Hroßt. Landterichtz n Yfnlenef Brröhen, Prog beppümächtiztei ncht. löczöo! Oeffentliche Rrnftehung. n, Kir bart tt mut ag, 1 den Ji , rn, nn, Fenn en, Jivlljustizgebäude, Siereking. Als Zeitpunkt seines Todes ist der 31. De Geri zer 's Königlichen Landgerichts. Freitag, den 5. Dezember sibalt Hr Jicckh zu Berlin, Porg, rz tanfunn. Mar Zabel, in Verlin, Beklagten kostenpfliht a. zu. Herutleil widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen p Vormittags gerichts, Zipfljustizgebäüude, Sieveking semher 8e, fe ere! ö . . 84 gt geg ö. u guststraße 28 3 Proze ßbehollmächtzgter eng , eee, wird. An all zelche Auskunft üb EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, platz, Erdgeschoß, , . 60267] Oeffentliche Zustellung Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ damerstraße 8a a, klagt gegen den Hand⸗ ien e ed , m oöeßbepbollmächtigter: Muastie Klägerin 28 04 e nebst wo ird. n alle, welche Auskunft über Rn m', Auf . r 85 ztefte ̃ F Blankeuese, den 25. September 1913. — Die Ebefran Raff. ; ie mne 9 ö schuhmacher Emil Ketzler, früher in Rechtsanwalt Glatzel in Berlin, Fried- Zinse it 1. August 1916 Tegen odet Leh, der Herschallcn lt zur rer Zimmer ö, anberaumten Aluggebotstermineé ir. 166, späteflens aber 'n“ dern inf Kön, Am teen . Die Ehefrau Rofalie Motsch, geborene rung, sich durch einen bei dem Prozeß— Ver r ch; , ,, . de, ,. Pied, Finlen eit 1. August 1913 zu zahlen, ; g. n ,, . Dezember h Königliches Amtsgericht. Wolter, in Magdeburg — Prozeßbevoll- gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertrefen Berlin, Blumenstraße 88, auf Grund der 6b, klagt, gegen den Julius 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar teilen vermögen, ergeht die Aufforderung ; ; J 9 ĩ , ,, ( J 9 Prozeßbevoll 5. , J f Schumacher bekannt ent ba * , , d ö . H Fh osef Fenke, Theresig ge⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rortäm in zu lassen. Offenburg, den 27. September ann,. doß der Beklagte ihr Vater a, n Herlk . 2 Aufenthalts zu erklären. Der Beklagte wird zur richt Anzeige zu machen. F. 513 . oder Tod ö . zu k daselhst, Hinterflügel, Durch Ausschlußurteil vom 22. Sep- ftraßé 15.7 j ö. e, , d,. Mragdeburg . klagt gegen ihren Ehe, ö Gerichtsschreiber des Großh. Land ltd . . . . Grund des . . n,, , ,, 6 geht die Aufforderun Irdgeschoß Zimmer Nr. 161 an⸗ hee, gf f,, , , ,n, gs , straße 13, Klägerin, Prozeß mach mann, den Maler Stto! e s, gerichtz. : Der Klagerin vom 25. Ok. , ? at als vor das Königliche Amtsgeri in Yrieg Delmenhorst, den 22. September 1913. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, geschoßẽ ir. 161, tember 1913 ift der am 3. April 1868 zu tiater: Rechtsanwalt Tutti, ü ,, . . Rr m me,, ; i, e ,,. 3.
h iches Amtsgericht. J spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ zumelden. Die Anmeldung einer Forde, ühst g,, g . ligter: Ytechtsguwalt Justizr dbaur in Magdeburg, jetz bekannten Auf— ö. — br mn mn, lung des . Großherzogliches Amtegericht. Abt. II. richt Anzeige zu . ö hat die Angabe . ö ö 2 uathẽi ke 3 K 60271 Oeffentliche Zustellung. , e nn ,, ellen ' nf , rf ö . e. 60240 Aufgebot Ssterode, Ostpr., den 26. September und des Grundes der Forderung zu fur ig * . a. ,, Perhältnisses, mit dem *Antrage n , , , , , der D ia beiter . inne Klel 3 1913. . enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind deng / ö . nn, , , nden. Oh 1 Ehe der Parteien zu trennen . den König Alberstraße ss. Prozeßbepellmäch, cgerner fällig werdenden an bierteltähr. ö. ö n , ,,,, e. k ö 1. JJ Königliches Amtsgericht. in Urschrift oder in Abschrift betzufügen. h atonzz e , Ce rü ö alts, guß . der S8 löl, 156? Beklagten kostenpflichtig für den . tigter. Nechtsanvalt Schön, flagt gegen , 3 Abril 258. Zuli, 6 ,, Brieg, den en er fie.
; * ; . na ; 1 9e — ! . . 3 ch . z Kö ig iche Un og ert TL. B. G. B. mit em Anträge 1uf Ehe 7 3 ö J 21 6. 3 1 y * soj (* 3 T 85 ö 25 XV D ber eden 8 ahr 8 fälli NM 3x 1 ) 1e * ammer für an e 8⸗ D G J ᷓ z , ,,, . . V.. e 9 schi ö z. seine Ehefrau, Gre e Faltes fälligen Vor Königli ö ĩ ne r, . ö . . . Kt. Württ. Art gericht Schorndorf. , 6h . k 39s in — — scheidung. Die Klägerin ladet den Be— ie n, nn, n . . 4 . ö. auszahlungen von je 6 6 zu , . lachen de Königlichen Landgerichts II in des e n . m, n, öos hh Aufgebot. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten klagten, zur mündlichen Verhandlung dec lichen Verhandlung des 1. e,, e . ; 1 . u eg ö . Die Todeserklarung des am 9. Oktober w 1 ö. algen her daft Gericht , 9 ö Rechtsstreits vor die 5. Zivillammer des die nie . , 9 We ige, bis 1334 B G B mit dem Antrage auf 2) dieses Urteil ist vorläufig vollffreckbar ö ö ö. 3 19, Vor⸗ ,,,, 1 ö Erg ln tot zu ertlaren, Her beteichmet. 1812 auf dem Weillngshof, Gde. Sber, G mnachine . , e , Di 2 richts in Mand ö Nichtic keitßerklärung de Ver Kläger Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtg., mitte uhß, mit der Anfsordzrung, Hoh in. 3h r n en , , , , n. . e n rache. 3 JJ . ü Grafendorf ger Königlichen md ts in Duisburg a. Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter. Nichtigkeitserklärung der Ehe. Der Kläger Yun n erh gr n, sich durch ei bei di 6 Holsterhausen Prozeßbevoll mächtigter: Verso . rbach, geborenen entmündigten Johann welt Befriedi erl ls sich nach borene Karl Kriedrich Becker fer R, den TO. Novemh LDE, Vormit⸗ straße Nr. 131. Ji 2 ladet die Beklagte zur m dlichen V d , ,, . . . 6 Pätestens in dem auf den 2K. Aprii Jakob Lutz, seit dem Agh e838 zcit Wefriedigung verlangen, als sich nach borene Karl Friedrich Becher, zuiezt an ? , . Uebe geen, Zimmer k auf. den k kJ ,,, . uf 2. ct Leun Jah een en, t, f. der nicht ausqgeschlossenen der Wessnren ft Ken Pear Renn tags O Uhr, Zimmer 166, mit der Auf— 22. Dezemb 3 handlung des Rechtsstreits vor die vierte Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrich, gelasse echtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ sorth tlag d, . . leit. dem Fair, Befriedigung der nicht, autgeschlossenen der Westpreußischen Propinzial.Besserungè— , , Seöember IgA, Vormittags handlune ichtsstreits vor die vierte * ,,,, mächtigten vertret l (gen den Fabrikinvaliden Friedrich n, ist von dessen Vormund Wilhelm Ig bi ch in Ueberschuß ergibt. und Landar! sialt in Kons. für Fot forderung, sich durch einen bei diesem 9 uhr, mit uff 3 Zivilkammer des Königlichen Land ichts straße 13— 14, Zimmer 153 154 J. Stock⸗ 9 ertreten zu lassen. * j ; j unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— Krötz, Lammwirt, in Oberurbach beantragt iäubiger b ein Ueberschuß ergibt. und Landarmenanstalt in Konitz, für kot Herich , Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Ziviltamn ; glichen, Landgerichts wer! f 2 ; ; Berlin, den 20. September 1913 Dęemming, früher in Essen-⸗West, jetzt . era 8 . . 1 n Vb gt Die Gläubige aus Pfl chtt ls chten erklärt Als Zeitpunkt des Todes ist d Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als einen bei dies Geri in Stettin Albrechtstraße a, imme 3 , 2. . k deri ,. ö . ebotstermine zu melden, widrigenfalls die und? der Antrag „ucclaff 9 ; Kähler gut Eitchttellsrechten, erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der Senne, ndern nen, leg ranmn alt ga ö esem Gerichte zugelassenen in S . . r Vormiti . ; Der Gerichtoschreib unbekannten, Aufenthaltz, mit dem An= 2 J 1 * 9 zugelassen worden. Es NVerm ht 1 d A 1 ö s wie d 3 März 1902 festaestellt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Rechts anw It Gro; 7 Nr. ! auf den 0 De ember 1912 , . 3 . Kaönigli s. eri f 1 odeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, e! J Vermächtnissen und Auflagen sowie die 3. März 15607 fesgestellt. d tennwalt als Prozeßbevollmächtigten ö 666. , Berli 25. September 9g: des Königlichen Landgerichts ] hiage, Rr Zahlung von 1. 969 . nebst ersole rgeht nun die Aufforderung: 1) an den Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt Herzberg (Gister), den 25. September Duis burg, den 26. September 1913. vertreten zu lassen. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗· d Berlin, den 25. September 1913. glichen andgerichts . 46M, genf . ö J. ö . R , n 16 n ee. kö ö ö. . zberg (Gister), den 25. Septen (Unterschrist), Gericht schreiher ker, ene den 24. September 1913. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Apitz, er chteschre her des Föniglichen 160261] Oeffentliche Zuftellung. ,, e m, 1 , 8 dle ö spãtestens e I ge e, geboth termin zu melden, widrigenfalls die betroffen. Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichtz. Derrmann, Lanzgerichtssekretar, Gerichts.; zugelgss nen Rechtsanwalt als Prozeß. Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 32. Dre an sesenn wir gabel in, Berlin, zei Verzeidung. der . termine dem Ge ich Anzei ö * Todeterllärung erfolgen wird; 2) an alle, Hamburg, den 16. September 1913. ,,,, 602643 Oeffentliche Zustellun schreiber des Königlichen Landgerichts. bevollmächtigten vertreten zu lassen . . Ju gustsiraße 3 29, Proße sthedollmächtigter. in da Frundstück Frohnhausen Flur J rmine dem Geri nzeige zu machen. welche Auskunft über Leben oder Tod des äantennrg, den, n! , ,, 9822 XVusschlußurteil 6oeöc4 Oeffentliche Zustellung. XKRor 3 8. Stettin, den 26. September 1913 160275] Oeffentliche Zustellung. Rechts lt Glatzel in Berlin rie e e, . ane . . . 9 3. . 9. . . i ö Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. . eh 1 1 2 36 ie Ehefrau R Uroline Br 1un aebprenge 0261 5 z ñ ; . 9. 9. 3 . Di . jj d ; . ; . . de . . ö. ö . ö , tember i593.“ * 9. . Verschollenen zu erteilen vermögen, spaä— —— Im Nanien des Königs. k , 16or6ß9] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Land. . Pie, minderjährige Johanna Yelacte siraße 60, flagt gegen den Julius Schu. Frohnhausen Band 15 Bl 321 4 . FRonigliches Amtsgericht t'stens im Aufgebotste mine dem Gericht löoeg2J Aufgebot. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke m lr en, G e , , gennstaedtler, Thusnelra, ir Pasing, gerichtzs: Berwaldt, Landgerichts sekretär. in Colmar, bertzten dusch den General, macher, unbekannten Aufensthalts, früher Kläger ladet den . ten zur mi dich oͤnigliches Amtsgericht. Anzzige zu machen, Aufgebotstermin it. Der Rentier, Stadirgt Älfred Scherping der Todeserklärun? ber * värschöllenen J hltreten dunch Rechtsanwalt Dr. Mar for ö bormund, Eugen Martin in Colmar, klagt in Berlin, Bülowstraße 49, auf Grund Verhandlung des R . .
. J bestimmt auf Dienstag, den L. April und der Gastwirt Christian Voß, beide in Kätne ter Catharina Mrk hat das ihren Ehemann, Bergmann Bernhard Gänßler in Mü I60272] Deffentliche Zustellung. gegen den Josef Keller, Landwirt, frühe Wechsels v i 1913 i . 9312 9 n nsgtag, den April und der Gastwirt Christian Voß, beide in Kätnertochter Catharina Myk hat das 3 ,., 9 , . künchen, klagt gegen Rein ö ö ; ö. irt gltüter den Wechsels vom J. Juri i0l3 über Zirl d löosl13] n . a ERgEA, Vm. IAE Uhr. Heide, als Testamentsvollstrecker über den Königliche Amtsgericht in Tuchel durch rern, m,, . staedtter, Ludwig, früher Fechtsan wat * Ma r erge elle Nobert Daafe in in Colmar, jetzt ohne bekannten Wohn. 1500 e, mit dem Antrag auf Verurteilun ö 2 e,. . uten . 6 . in Ben 25. September igiz. Nachlaß des am 23. Juni 1913 in Heide ver- den Amtsgerichts rat Haufer für Recht er! gruth 56 . ,, . iünchen, zur iet, unbelann ten Aufent— . * , , . . ö n . ö ö e . ö nn ö
a4. D. hat beantragt, die seit mehr Hilfsrichter Frhr. v. Watter. storbenen Rentlers Claus Adolf Friedrich kannt: Pie verschollene Kätnerkoöchter B. G—⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ zalts, nicht vertreten, auf Ehescheidung, . a oritz in Stettin, da erlagter der Vater des von der Jo- nebst oö, ZIinsen seit 1. S ; k ö 5 . als 39 Jahren verschollene Johanng 6. ö m, ,, otgher en atharing Z Mnkellärbhrhrtn aneäthettgrhret scheidung. Die Klägerin ladet den Be— mit dem Antrage, zu . ' ladet, selne Ehefrau, Cinma geborene Wam. bannd Men s Helacsf? an. 11. Zuni 1513 K u ,, Friedrite Röhniein, geß. an . Angust löse. Aufgebot. , , d e d 1545, angeblich an einen Kellnet Böhringer Vie Ehefrau des Böttchers Wendler, gizubigern beantragt. Bie gRiachlaßglan. Alg Zeitpunkt! deg Todes wird ber rwe, Rechtsstreits bot, die neunte Sirllammer schulden des Beklagten geschieden. II. Be, in Stettin, zur mündlichen Verhandlung dem Antrage, den Beklagten kostenfällig die 4. FRammer far var re, . 6. ö J, der offenthichen Zistellung in Amerika verheiratet, zuletzt wohnhaft Luise geb. Rossow, in Stettin. Ober iger werden daher aufgefordert, ihre For⸗ zember 1912 festgestellt. Die Kosten des des Königlichen Landgerichts in Esfen auf klagter hat die Kosten des Streits zu des diechtestre t dor die vierte Zivil- und in vorläufig vollstreckbarer Form i Königlichen Landgericht; 11 ** Berli . seser Auszug der Klage bekannt ge. in. Dellmensingen, für tot zu erklären. wiek 16, hat als Schwester und Mirerbin derungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Verfahrens fallen dem Nachlaffe ur La. , , 1912, Varmittags tragen bezw. zu erstatten. Die Klägerin k i. . ö in , . 3. Klägerin von der Geburt Halleschetz Ufer 29 91 Zimmer 64 g. 9 ug fen den 25. September 1913
z j ö k ö — — . 6 9 Uhr, Zimmer 248, mit der Aufforderung, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver n, rechtstraße sa, Zimmer Nr. ?, an bis zur Vollendung ihres sechzehnten 29. No ,, . . a en Y, September 1913. . n . l ; e ĩ e ĩ ä l ch auf den ETZ. Dezember ü 91, Vor— Lebens jahres als Unterhalt eine in blau 19 un nn. , n nrg Ser sert ge , , n, reien ) ; Geri reiber
Königliches Amtsgericht. Alten
4m) 11
f
w G
2
r
ö
Tee, e .
Die bezeichnete Verschollene wird aufge. beantragt, den Verschollenen Seemann F'runt gar 5 Friedri e e . h 1 ; 1, . 3. ? . . 3 ! tie Clau Ad tedr d 1f8 3 17 ; * 141 157 hren n teh e n en,, ,, . Syn Thỹodor Rossom, ge⸗ . . i n . 69810) Bekanntmachung. inen hei dem J, Gerichte zugelassenen handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ mittags 9! Uhr it der A fford 8 ag, den 23. Apri Vormit‘ boren am 27. Okteber 1859 als Sohn ? IBE, Vormittag , Auf. Antrag des Kaufmanns William Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der klammer des Königlichen Landgerichts R . wit der Ausferderung, zu entrichtende Geldrente von vierteljähr. ein t die i önigli iggs 9 Uhr, vor dem unterzeichneten des Arbeiters Karl. Friedrich Theodor . , 23 ,,, . hlesigen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug München 1auf n en, ,, än arch sien bel Tielen Gerichts zuzs- Iich. s , and öwäar die riefen n herd cli allle ln g le e . ö. Gericht anberJumten Aufgehotstermine zu Nossow und seiner Ghefrau, Ehristine beraumten Au fgebolstermine hei diesem Rechtsanwälte Dres. Schrocber, Stam. der Klage bekannt gemacht. . zember 1913, Vormittags 9 uhr lassenen, Rechtsanwalt als Prozeßbepoll. Beträge sofort, die künftig fällig vertreten zu lassen. “ K öffentliche Zustenung wird mflzenn Tüigesallzntie shheegftln Horctheg Wähstmine sb, Rapbenhegen Gerrltetartu feen berge melkl, len e tolte ist Wär hs lürtef e. Essen, den 25. Septeinber 1913. Fitzungssaal Sl I, Jufttzpalaft, mit er mächttgten vertreten Mu lassen, werkenden. am ll. Jun; 11. Sep. Berlin, den 25. September 1913 lb s6/ bewilligt. Folgen wird. An alle, welche Auskunfl gu Steftin Bredorp, zuletzt wohnbaft in Karrich, Angabe des Gegenstandes und hiesigen Amtsgerichts, Abtellung für Auf. Rola ff, Langerichtssekretär, Gerichts- Aufforderung, einen bei diesen Gerichte Stettin den 3. Sept mer 1913. tember, 11. Dezember, und 11. Mär; sedes Der Gericht schretter!*“* In Bern, hrgzeßf ache der Gertrud Chan, über Leben oder Tod der Verschollenen Stettin-Bredow, für tot zu erklären. des Grundes der Forderung zu enthalten; gebotssachen, vom 2s. September 1913 schreiber des Königlichen Landgerichts. zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeß Der Herichtsschreiber des Königlichen Land Jahres, zu zahlen. Zur mündlichen Ver—⸗ des Königlichen Land erichts Il bir Trin, hig wertrei h zu erteilen, vermögen, ergeht die Auf. Der bezeichnete Verschollene wird aufge— Bewelsstücke sind! in Urschrist ober ihn die Obligation der Hamburgischen Prämien— [598671 Oeffen ita. Tefen bevollmäch igten zu bestellen. Zum Zwecke gerichts: Berwaldt, Landgericht sekretär. handlung des Rechtsflreits wird der Be— . . . ihren Lefeßlichen Vormäünd, den Vorstand dd J , Die Nachlaßgläu. Anleihe von 1866 Serie 3578 Nr. 4 über , , ustellting. . der öffentlichen Zustellung wird dieser [60273] Oeffentliche Zustellung klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in lõoꝛh?] Seffentliche Zustellung. des Pfleg und Jugendfůrsorgeamte in . u, . ‚ Der a n, alen, La ru lg . ö . ,, , zb Taler uder 23 S, Rurant, verzinsb̃ar e. . ul. 6 Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Karoline Hoß in Stuttgart, Eber⸗ Colmar auf Donnerstag, den 20. Mo- Der Buchhalter Albert Burhop in Leipzig, Klägerin, Prozeßbevollmächt;gter: Laupheim, den 26. Septen her 1913. LI Uhr. bor dem unterzeichneten Gericht, unbefchadet bes Rechts, Lorenben Ver, mit Zo, für kraftloz erilärt worden. n , in . München. den 26. September 1913. hardstraße 45, vertreten durch Rechts⸗ vember E913, Vormittags 9 Uhr, . dertreten durch Rechtganwälte Rechtsanwalt Schulte⸗Wintrop zu Fusda, nig iche Un esericht. Elisabethstraße 42, Zimmer 2, anbe⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Hamburg, den 26. September 1913. Juri . ö kl . Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts I. anwälte Dr. Löwenstein J. und Iluhan geladen. fl r. G. D. und Herm. Veumann, Bremen, gegen den Elektromonteur Heinrich Her⸗ Landgerichtsrat Schabel. raumten Aufgebotstermine zu melden, mächtniffen und QWuflagen beräcksichtigt Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. un gra . . ,. gr gegen hren ö . in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehe— Colmar. den 20). September 1913. aagt gegen D den Händler Friedrich mann ie ß, zuletzt in Fulda wohnhaft üichterat Sch R ö wre de en. ö,, ehen ß ner e , 160368] Oeffentliche ustellung. mann Jakob Hot, früher in Stuttgart Der Gerichtsschreiber Frank, *) dessen Ehefrau, bisher wohn— jetzt unbekannten Aufenthaltg, Beklagten, 59814 Aufgebot. wird. An alle, welche Auskunft über Befriedigung ver angen, als sich nach lögsos! Bekanntmachung. , . . , ,, Die Ehefrau Bauarbeiter Martin nun! mit unbekanntem Aufenthalt ab bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. haft gewesen in Bremen, Dafenstraße ol 53, wegen Forderung, sst auf Antrag der Die Franziska Maurer, Zimmermanns Lehen oder Tod des Verschollenen zu er— Befriedtzung der ncht ausgeschlossenen Durch Ausschlußurteil bom. 35. Sep⸗ , . . Gren Helene geb. Krayohl, früher in wesend, wegen Ehescheidung, mit dem An. ‚ 3 ö k ö, r,, . mir lichen witwe in Göggingen b. Augsburg, hat teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Gläubiger noch ein Neberf huß ergibt. tember 1913 ist daz Sparkassenhuch der unt Cheßhess; . dem, Antrag Vä. Gladbach, zept in Düsseldorf, Bolker⸗ trage, für Recht zu erkennen: Die he lõ333] Zeffentliche Zustelung, . a n e , , ,, beantragt, die seit mehr als 10 Jahren spätestens im Aufgebotätermine dem Gericht Ferner hafter jeder Erbe nach her Tellung Kreissparkasse des Siegkreises Siegburg . hescheidung. D Kläger in ladet den straße 63, bei Frau Heinr. Meischein. Pro- der Parteien wird geschieden, der Beklagte. Der minderjährige Ernst Nitsch, ver— n , ,,, , K perschollene Maria Anng Maurer, ge. Anzeige zu machen. degs Rachlasses ur fär den Keinem Krbtes Nr. 44 Tas zoll! auf. den Namen der , ö ebhbfhollimächtigter; Rechtganwaltl Jusncke wirz sirkeen eln schulbigen Teltatte trclen dufch den Vormund, ben erz. nebst. n Prozeßninfen kestenpfichtis n 9 ür wender, Roniglicke Amtegeri ht boren am 1. Ottober 1862 in Sießen, Stettin, den 22. September 1913. entsprechenden Teil der Verbindlichkelt. Wwe. Anton Schmitz, geb. Becker, . 36. ret ond . , . in M. Gladbach, klagt gegen ihren Che- klärt und hat die Kosten des Rechtsstreils bormund Max Hagemann zu Berlin SM. 65, bernrteilen und dag; Urteil für vorlaufig mn Fulda. Abt. 3. anberaumt. Der Be. Diel Wäuphezm, m elbst sie ihren letzten Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Heide, den 35. September 1515. , de,, feln, end ebärbe ter HMaffin Creng, ju trastn. Siꝑe, laöeh ken Bettehtehrtte Kite Sacra A8. Progezedellhmäch, dolsstteckbar a. (rttiten. Die Beltaghe kale ident ieee i en. in ländischen Wohnsitz hatte, für tot zu s5gsz Aufgebot. Könfgtiches Amtsgericht. Abt. irJ. kraftlos erklärt worden, w , , m ne,, . fal inhere mit za zatrtze, die nänkltchen Merhartlang Kess aged ftr techlsäribast ech Gch, Hen e t mündlichen Weckeandfen ee, htnenndre . Seytemher 1016 erklären. Die bezeichnete Verschollene . MR chts mufs wet her n , H Eitorf, den 23. September 1913. mittags , , n, der uffot derung, zwischen den Parteien geschloffene Che zu bor ie Zivilkimmer (y Fes R. Land, gt gegen Te8n. Malgt. Georg Richarz Rechtestreitt, ber des Amtsgericht zu Dr nn ge e , rig fc eier . . e e. .. . JJ 3. ö . , , , . 23 ,, als den allein gerichts zu Stuttgart auf Dienstag, Weischach, früher in Göttingen, Jüden— ö O e m le, Kgl. Amtsgerichts. Abi. 3 ö , i.. . Amtsgericht. affenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwei juldigen Teil zu erklären und ihn zu ver— . strrke e Hötamnsbelannten fiufgfnzliz ser nenn R sertn raf n 52 af; ihre, en J an g, 9. ,,, , . ö kö . k ö dieser . ir 6 , unter der . daß faut , , ER. . . . 3 h. . dem unterzelchneten Gericht anberaumten fahlllen Wahlza tr begnrfadt, den Rechlzanwalt Klamann in Bran ien! In Fer Aufgebotssache des Bäckers Her- Auszug der Klage bekannt gemacht. ie Klägerin ladet, den Beklagten zur einen bei diesern senei Kin gehe Grifuger fei za er are unt, gssaden, Sun gn, der ih d, arne, , ,n. Aufgebotstermsne zu melden, widrigenfallz 3. . , ,, ö burg, ö Ecke Berlinerstr. 12, hat mann Hengel dorf in Lübeck, betz. Au Glogau. den 2 Seh tember 1913. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Anwalt zu ö lugelassenen zer Mündelmutter in ö. cet liche , ; die Todeserklärung erfolgen wird. An Rieß Carl, Linwig, e t, u ezsin als Erbin deg am F. äpril 1913 in E'bot einetz Hypotkekenhrtefes, hat daz Der Gerichte schreiber er, die vierte Zbilkammer deg König. Stutt art, den 24 Sphteznber 4913. Kutfennichtz genie der zit en der eke nc g, tännt acht, r nh bg n mm ,, . G un t e, n,, oo, . Mai . in Neudorf bei Breßdlau Birkenwerder vert orbenen Gerichts voll Königliche Amtsgerscht, Abt. ], n Sege⸗ des Königlichen Landgerichts. lichen Landgerichts in Pz. Gladbach auf Der Gerichts schreiber des t Land erichtz: 7. Oktober 1911 bis 5. Februar sgiz, bei. Bremen, den 27. September 1913. den Dentisten Jasson Korkinatos, früher , der Verschohenn r erte en der gls Sohn des Fleischergesellen Johann sleherg a. D. audmwig Wittig dag Kufgeboig; berg am 19. August 1913 für Recht er⸗ 60266] Desfent liche Zuste lun den 29. Dezember E9IEz, Vor mit Let g gewohnt habe, mit dem Antrage auf Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg: in Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens . ö. mn 6. ö Char. ber fahren um wech der Nusschließung von kannt Der verloren gegangen; Hype Bie Ehrline. Aughje n geb. tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich s 2 urtellung des Bellagten zur Zahlung Tildebrandt. , der ef mi,, im 3. , ar g g ein ö ö Niachlaßgläubigern beantragt. Die Itach, k ö K Wäzddif Arter, in Püsseldorf. Prof ßbehollmhch— 3 9. . Gerichte zugeig fenen ,,, einer izt e ltanen in Betrahe vor légzs1] Deffenrfsche Zustellung ä . und i . zu machen. ich . dert laßgläubiger werden daher gufgefordert, , (rundhuch, won. Ftesnebe g tigter: Rechtsanwalt Oberländer in Greiz echtsanwalt, als Prozeßbevollmächtigten Säit neden mnhebzz Schröter, in mongtlich 30 4 vom Tage der Geburt Ser Fäahllabkanpler Louis üslner in b!“ f , Laupheim, den 26. September 1913. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, nhl ar 1 J N z Hlatt 17 in Abt. III Nr. 2 für . e em , vertreten zu lassen. Düsseldorf. Prozeßbevollmächtigter: Rechts. des Klä ers — 4. August 1915 — pi Feen 5 n , . fan bolt. Sar, Helen, diem n,, hl er n en, nn h, fie , , . , . ,, Her ee gene, Shtznber iz , . lin war mmer, far ung be enn, li. ehh e er e , , n, n , e n, Landgerichtsrat Schabel. ö. * an r or dem Ludwig Wit l späteftenß in dem singetragene, zu 4 dom Hundert vom Zeulenroda jetzt unbekannten Aufenthaltz Wilms, Landg. Sekretär fraß 8, lagt gegen ihren Ehemann im Betrage von monatlich 35 S v 1herr d h. n e m n ,,, . unterzeichneten Gericht, Elisabethstraße 42, ö 19 p J . m 1. Aprik 1904 ab verzinsliche Hypothek Seu K 9. ä n, ,, n. Gerichtgschreibe des Kgl. ö Kaufmann Paul Ott, früher in Berlin Begi des 7. bis . ren , , gaht are and lirsfärmn ne, geren e ,,, immer Nr 2, im 6 3, Ein auf den 7. Januar 1914, Vor— Ho0 S wird für kraftlo särt. * wegen böslichen Verlassens und schwerer ö. der des Kgl. Landgerichts. i ee, m. e, Lis zum vollendeten 1) die Ehefrau Schareg in Celle, am zessen ss e, ., ke weis el, haze, Wihre ö , , hon el, mite ä r, of nien gte. kw , , loo a] Deffent iche Zustellung. e n fe wenge g. ie ,, , n,. ö . m geb. zold, Wit falls die Todes.; neten Gericht, Zimmer 11, anberaumten , Pflichten, mit dem Äntrage auf Scheidung Die Fabrikarbeitersehestau Joh Kla Ber ö e rise hielernatfenden in frier in Celle, jetz unbekannten Kufenk gelichenen Röeisen Dei in Wiblingen, hat beantragt, den seit 6 J Aufgebotstermine bei diesem Gericht Königliches Amtsgericht. der EChe. Die Klägerin ladet den Be? 3 SGöbanng Flägerin ladet den Beklagten zur münd- vierseljährlichen Teilzahlungen im voraus, hall t er B e e n, mn, mz, ragt, lärung erfolgen wird. An alle, welche gebotster — erich — — er Ehe ie Klägerin ladet den Be Pfann in Nürnberg, bertreten durch Rechts⸗ lichen Verhandl des Rechtsstrei ⸗ i f , ö ö. mehr als 10 Jabren verschollenen Wil—⸗ * f ü anzumelden. Die Anmeldung hat die [60259] Oeffentliche Zustellun klagten zur mündlichen Verhandlung des 56. =. handlung des Rechtsstreits vor auch dem Beklagten die Kosten des Rechts“ Berlagt 15 i 2 ö n nme, ékunft über Leben oder Tod des Ver⸗ An . nn 9 268 Nen ige —ĩ g. klagten, zur mündlichen Verhandlung anwalt J. Harrer in Nürnberg, klagt gegen die 34. Zivilk des Königl ; ch in ng nn, ,,, , ö — helm Johann Josef Diamand, geboren 1 J ö br dr, Angabe, des Gegenstandes und des KR. 209. 13. 3K. 26. Bie Frau Anna Rechtsstreits, insbesondere über den An⸗ Georg Bfann, Fabrikarbeit ̃ zZiilkarmmer des Königlichen and. streits aufrüerlegen und das Urteil für um diese Zeit von dem Klä in 3 ,,, J 2 5 * ( 7. 1 V . * 1 ö ,. . . . ö ĩ 5 s⸗ 2 . — 2 * * . Bekla ten u v feil . am 253. Februar 1851 in Donaustetten, . enen zu ertellen bermögen, ergeht ie Krundes der Forderung zu enthalten; Komm. geb. Hermann, in Berlin, Gleim- trag auf Abnahme des durch Urteil vom Nürnker Aide hrifarbeitet, fruhrr in gerichts . in Berlin, Hrunerstraße, vorläufig vollftreckbar zu erklären Zur Tri d 7 Aa gen ren elften zusderrttench in 6 ꝛ n; nm, geb. Hermann, in Gl t ahme d ich Urteil vor zurzeit unbekannten Aufenthalts, sI. Stock, 3 3 ' dee aces ln Trjumphrad mit Frellauf zu dei ver, Kläger 76,0 zbst. 4 ο Zinsen sest O. -A. Laupheim, woselbst er seinen letzten , spätestznt, im Aufcebote urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift straße 36, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat 20. Mai 1913 erkannten Gödes durch das nicht . Eheschei e. „Timmer z. 4 auf den 2. Ve- mündlichen Verhandlung des Rechtszstreitz einbart Pretfe 36 ö . 3. 3 ,, 2163 . ; ] i6stüe i 36, Prozeß be achtigter; 29. Mai 1913 er dur ten, 8 dung, mit dem zember 19 13, Vormi . eihbarten bretsfe don 138 . käuflich dem 1. September 1913 len, ) an mländischen Woöhnsitz, batle, jäür tot? zu termine dem Gericht Anzeige zu machen. runs Abschrift beizufügen. Die Nachlaß. Homeyer hier, klagt ggen ihren Chemann, Gericht des Wohnorts der Klägerin, vor , , . n. decher e e,, 36 üerhetta ge 0 uhr, wird der. Vellagte vor das Königliche geliefert erhalt p it de . er m, ,,,, erklären. Der bezeichnete Verschollene t nnn . 9 , nn. gläubiger, welche sich nicht melden, können ö. Fabrlkarbeiter Paul Komm, früher die Zipilkammer des Fürftlichen Tand⸗ ö mi, der . sich durch Linen bei Amisgericht in Göttingen auf den 7. De- . Berlaote 9 3 mien mn, n,. * 6 nen hteil s ofen 6 . wird aufgefordert, sich spätestens in dem ö ö unbeschadet des Recht, bor den Verhind⸗ in Berlin, jetz. unbekannten Aufenthalts, gerichis zu Greiz auf Dienstag, den der Scheidung; Y d e fag e balhean döesenz Gerschte sugelafsenen Rechtzanwalt zember n. Vormittage 10 uhr, Kläger 135 M nebst' 56M, nnen. ire , r nenn, n, , , , , , He rk eete gerel ln fler brcbeßbkedalinächkigten berkteten m gde Rim' iaffumg:ftisi it är tober ie mihien e ne le nnd Fc re r e , . . ä Geschaftzage et Gg. Bauer in Colmar hächtessffen nd Al tegel shtigt t Keen gs Finch des . zu scheiden 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei lader 33a ö. 9 . . ; 2 Wochen bestimmt. u 2 zu ven urteilen, die Zwahgs von i ,. ; . dem unler eichneten Gericht anberdumten als Ahwesenheitspfleger der nachbenannten werden . von dem ei . und ö Wh een fan allein al zu eln Gerichte ern nn zu n 2 de 2 ger gun mündlichen Ver- KBerlin. den 25. September 1213. Göttingen, den 2tz. September 1913. . 63 nn , d n e mn einschließ ich des Arrestwer abrens 4 . 37 13 1 ; l ; . Verlagen, fü ) 9 ung des Rechtsstreits vor das K. Land⸗ Pilkows ki, Gerichtsschreiber des Könlg— ,,, n e e n , , Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ Lusse Strltt, hat beantragt, die verschollene Befriedigung verlangen, als sich nach He- erklären. Die Klägerin ladet den Be, bestellen. , gericht Nürnberg, II. Jipil kammer, zu dem lichen Landgerichts ] i ffn 7 des , , Rhens dä kesten des Recht sestz az Krieil far derlãufi ilfff. t zu ert ann. . die Todeserklärung erfolgen wird. Luise Stritt, geboren in Straßburg am friedigung der nicht auggeschloffenen Gläu⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Greiz, den 29. September 1913. . ö es Königlichen Amtsgerichte. Gesamtschuldner zu tragen, auch dag Urteil Zur mündlichen Jen en, des Recht
er
,
n alle, welche Auskunst über Leben oder 29. Januar 1836, im Inlande zuletzt blger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Ver Gerichtsschreiber od des Verschollenen zu erteilen ver⸗ wohnhaft in Straßburg, für tot zu er⸗ Gläubiger aus Pflichttellsrechten, Ver⸗ Königlichen Landgerichts? I in Berlin, des Fürstlichen Landgerichts.