2 2 — 8 — ; ö r 3 , .
60472 Attiva.
ladbacher Wollindustrie Actiengesellschaft vorm. L. Josten. ö ö Len, am 30. Juni 1913. ̃
Vassi na.
. Grundstũck ö . Gebãude Sp0 736 0907,43 36 125.30
S 772 132.73 2 0½ Abschreibung . 21 036.78 Anschaffungswert M 102183723) Maschinen S 741 108,02 Zugang. . 22 69619
S S813 804, 12 Abschreibung
91 665.46 (Anschaffungswert 60 2186882,14) Utenfilien n 11671,58 Zugang 12 680,46 S 24 352, 04 Abschreibung.. . 20 000. — Waren vorrãte: a. Garne... b. Rohmaterialien, c. halbfertige Waren d. fertige Waren. e. Farbstoffe u. div. Vorräte Kassabestand Wechselbestand
Debitoren Avalkonto
S 358 212, 88 152 7609, 60
90 646,59
* 27 557 —
57 63614
Soll.
238 18494
751 095 95
986 81321 ; 485 98
hö a4 7* 00 871 10 5000
3 674 776161
1 Altienkapital! .. 2 5500 000 Nicht behobene Di⸗ . vidende. 639 — Dis positionsfonds. I5 000 Reservefonds 138 741 56 Kreditoren... 429 60226 Talonsteuerrücklage. 24 bo0 Beamtenunter⸗ stüßungsfonds.. Avalkonto . Reingewinn 0 367 733,36 Gewinn⸗ vortrag aus . 101 30279
1911112 33 569 43
5
10 O00 000 —
.
367477661
Haben.
Geminn⸗ und Verlustkonto.
6
An Handlungsunkosten, Gebäude⸗ und Maschinenreparaturen, Steuern, Zinsen, Tantieme und Gratifikattonen
Abschreibungen
vom 30. September zahlbar bei: unserer Gesellschaftskasse,
dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer K Co., M. Gladbach, der Gladbacher Bank F. Heyer C Co., M. Gladbach,
der Bergisch Märkischen Bank, M. Gladbach,
der Rheinisch Westfälischen Discontogesellschaft, M. Gladbach, dem Bankhause C. G. Trinkaus, Düsseldorf,
dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier C Co. Com. - Ges. auf Aktien,
Berlin,
dem Bankhause Deichmaun C Co, Cöln a. Rhein.
M. Gladbach, den 29. September 1913. .
Der ÄAufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Julius Deußen, Rentner, M. Gladbach, Vorsitzender, Arthur Lamberts, Fabrikbesitzer, M. Gladhach, stellvertretender Vorsitzender, Kommerzienrat Max Trinkaus, Bankier, Düsseldorf, Kommerzienrat Vletor Busch, Fabrikbesitzer, Hochneukirch.
Der Aufsichtsrat.
296 144 45 132 70224 101 303 79
Da T n Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende pro 1912/13 auf 3 Yν festgesetzt worden und der Zinsschein Nr. S mit „S 130, —
3 6 43 Per Vertrag... 3 6g 45 Uebherschuß aus
Fabrikation . 796 H80 05
830 149 48
Der Vorstand.
59299 Aktiva.
Mannheimer Aktiendruckerei A.⸗G.
Vassiva.
3
137 000 — 51 000 — 13 000 — 3 600 — 309045 7417 82 48 546 60 2260 92
Hauskonto... Maschlnenkonto . Schriftenkonto . Mobiltlenkonto. Materialtlenkonto Warenkonto .. Debitorenkonto . Kassakonto ...
Kreditoren
1912
2756 91579
Aktienkavitalkonto Hypothekenkonto
Reservefonds konto Spezialreservefondskonto Erneuerungsfondskonto Gewinn⸗ u. Verlustvortrag 1. Juli
Gewinn pro 1. Juli 1912 bis 30. Juni 1913.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. Juni 1913.
Mb 3 20 000 130 000 — 36 129 90 3 3663 03 75600 —
23 06
S hh 3653,39 579.47 55 832386 75 Fi g
Kredit.
Debet.
n Maschlnenkonto Schriftenkonto Mobilienkonto Spezialreservefondskonto Materialienkonto
Konto Dubio Salairkonto
Lohnkonto
Unkostenkonto
Gewinn pro 1. Juli 1912 1 3,
k
ö 6. 55 353 39
141440
6m, 1765783
Bilanzkonto . Hausmiet⸗ 4543 95 konto... 11 482 47 1297 451 Warenkonto. 230 285 64 7500 — 8 251 75 49097 2978313 / dh 272 42 S4 946 74
55 932 86
übereinstimmend gefunden.
Rheiuische Treuhand ⸗Gesellschaft A.⸗G. . Vorstehende Bllanz haben wir geprüft und übereinstimmend mit den Büchern Mannheim, den 15. August 1913.
Die Revisoren: Karl Hahn.
gefunden.
DF I F
ppa. Haber.
Jakob Trautwein.
Kgl. Amtsgericht. n ,
annheim. 16. Auqust 1913. Mannheimer Attiendruckerei A. G. Heinrich Lintz. . e, e Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, abschließend mit einem Reingewinn von M 579,47, haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft Mannheim, den 26. Juli 1913.
60514] Bekanntmachung.
In der ordentlichen Generaldersammlung der Flensburger Schiffebau . Gesellschaft vom 27. September 1913 ist das nach dem Turnus ausscheidende Mitglied, Herr Bank⸗ direktor G. Lohse, wiedergewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Hermann Aldag Herr Kaufmann Fritz Christiansen, russischer Konsul in Flensburg, neu ge⸗ wählt worden. Der Aufsichtsrat setzt sich jetzt aus folgenden Herren zusammen: Stadtrat Carl G. Andresen, Glücksburg, Kaufmann P.. Selck, Flensburg, Kaufmann Ove Lempelius, Flensburg, Bankdirektor G. Lohse, Flensburg, Kaufmann Fritz Christiansen, Flensburg. Flensburg, den 27. September 1913.
Flensburger Schiffsbau⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Bau er.
661726 Kaffee · handels · Aktiengesellschaft
in Bremen. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend. den 25. Oftober 1913, Mittags L2 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Carl F. Plump C Co., Börsenhof in Bremen. Tagesordnung:
I) Entgegennahme der Rechnung und des
Berichts für das Geschäftsjahr 1912 13. 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichts⸗
rat und Vorstand. . ) Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung. . Stimmberechtigt sind gemäß 8 24 der Gesellschaftssatzungen nur die Aktionäre, welche spätestens am 18. Oktober 1913 ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einer öffent⸗ lichen Behörde erfolgte Deposition bei den Bankhäusern Carl F. Plump Co. in Bremen, G. C. Weyhausen in Bremen und Mitteldeutsche Priwvat⸗ bank Aktiengesellschaft in Hamburg hinterlegt haben. Bremen, den 1. Oktober 1913.
Der Aufsichtsrat. C. H. Cremer, Volsitzender.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
ö84 72] Bekanntmachung. Laut Generalversammlungsbeschluß der Werkgenossenschaft der Schuhmacher⸗ meister der Abt. IAE der Handwerks kammer Düsseldorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Essen vom 25. Mai und 2. Juni 1913 wird die Haftsumme der Genossenschaft von M6 200, — mit dem I. Januar 1914 auf „HS HO00, — für jedes Anteil herabgesetzt.
Se, rr. 6
) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
60395 Auf Grund der Verfügung Herzoglichen Staatsministeriums, Abteilung der Justiz, vom 20. d. Mis. ist der frühere Re⸗ ferendar Dr. jur. Arnold Roth hier nach vorgängiger Beeidigung in die Liste der beim Herzoglichen Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Braunschweig, den 29. September 1913.
Der Landgerichtspräsident:
Thielemann.
60392 Bekanntmachung. Am 25. September 1913 wurde in die Liste der bei dem K. Amtsgericht Cadolz-⸗ burg zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen: Weber, Georg, Rechtsanwalt in Cadolzburg. ö .
Cadolzburg, am 29. September 1913.
lõoz93)
In die Anwaltsliste ist eingetragen
Türk mit dem Wohnsitz in Dresden.
Königliches Amtsgericht Dresden, den 27. September 1913.
60397
Rechtsanwalt Dr. Salo
5h93 00 ; Mannheimer Aktiendruckerei A.⸗ G. in Mannheim.
In der am 24. September 1913 statt⸗ gefundenen XXIV. ordentlichen General⸗ versammlung wurde Herr Josef Levi, Kaufmann von hier, als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats wiedergewählt.
Der Aufsichtsrat. Robert Kramer, Vorsitzender.
6 od7 . Brauhaus Hammonia A. G.
in Hamburg.
Die Einlösung der am 1. Juli a. E. ausgelosten A1 0, Prioritäts⸗ obligationen: ö
Lit. A Nr. 4 143 173 199 370 400.
Lit. ER Nr. 486 499 550 644 94 und der am 1. Oktober a. c. fälligen Zinscoupons findet vom 1. Oktober A. E. ab bei der Kasse der Dresdner Bank in Hamburg statt.
Der Vorstand.
60as1 Ahtiengesellschaft Johannes Jeserich, Charlottenburg ˖ Berlin Bei der heute stattgehabten Aus
losung unserer 0;0 Prioritätsanleihe
sind nachstehende Nummern:
12 6 69 91 113 134 157 205 207 225 271 285 297 320 346 370 420 429 4365 447 5Il6 548 572 575 646 676 686
695 704 735 7694 757 779 782 804 81 S817 835 867 910 9g20 gezogen worden.
Die Rückiahlung der gezogenen Stücke
erfolgt am 2. Januar 1914
in Charlottenburg bei unserer Ge⸗
sellschaftskasse, . in Berlin bei der Nationalbank fü
Deutschland, W., Behrenstraße 68 9, in Meiningen bei der Bank .
Thüringen vormals B. Strupp Aktiengesellschaft und deren Filialen.
Charlottenburg, den 24. September
1913.
waltsliste gelöscht worden. Königliches Landgericht Dresden, am 27. September 1913.
*
6039s]
löscht worden. J Königliches Landgericht Dresden, am 27. September 1913.
60394
Zwickau, den 27. September 1913. 4 Königliches Amtsgericht. 60398 ; In hiesiger Anwaltsliste ist heute di Eintragung des Rechtsanwalts Pau ,, Krüger in Zwickau gelösch worden.
worden der Assessor Dr. Johannes Walter
Kroch in Blasewitz hat seine Zulassung beim hie⸗ sigen Landgericht aufgegeben; die ihn be⸗ treffende Eintragung ist heute in der An⸗
Rechtsanwalt Justizrat Louls Julius Damm in Dresden ist am 26. Sep⸗ he. tember 1913 gestorben; die ihn betreffende Eintragung ist heute in der Anwaltsliste ge⸗
Der Rechtsanwalt Paul Friedrich Krüger in Zwickau ist infolge Aufgabe der Zu⸗— lassung in der Anwaltsliste gelöscht worden.
Zwickau i. S., 29. September 1913.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
nge K. k. priv. Gisela - Nerein Lebens · und Aus-
steuer NUersichernngsanstalt a. G.
Direktion: Wien 1.
Franz Josef⸗Kai Lz. Aufforderung zur Vornahme der Delegiertenwahl für die Funktions⸗ periode 1914 — inkl. 1918 im Sinne der S§ 10—12 der Statuten.
Diejenigen Mitglieder, welche an der Delegtlertenwahl teilzunehmen beabsichtigen, wollen, dies in einer Zuschrift an die Direktion, Wien 1, Franz Josef⸗Kai 13, unmtttelbar in der Zeit vom 2. bis inkl. 16. Oktober J. J. unter Angabe der genauen Adresse sowse ihrer Policen⸗ nummer bekannt geben. Diesen Mitgliedern werden sodann post⸗ wendend der Stimmzettel und Wahl⸗ vorschlag, ein Retourkupert und die Wahl vorschristen (Abdruck der §§ 10 bis 13 der Statuten) übermittelt. Der Stimmzettel ist in dem von der Direktion ausgegebenen Retourkuvert in der Zeit vom 26. Oktober bis 8. No⸗ vember laufenden Jahres einzusenden. Später abgesendete Stimmzettel sind un⸗ gůstig. Wien, am 1. Oktober 1913. Der Verwaltungsrat.
59692 Die Holzgroßhandlung, Dampf⸗ sägewerk K Zimmereigeschäft Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Veckerhagen, ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich bei dem unter— zeichneten Liquidator melden. Franz Döring, Hann. Münden. ö Die Gesellschaft: „Kupfer werk Nassau, Gesellschaft mit beschränktter Haftung in Frohnhausen bei Dillenburg“ hat sich aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren:
As hoff. Hesse. ö0431 Die Firma Wilhelm Lehmann Stühle⸗ und Ledermöbelfabrik G. m. b. O. befindet sich in Liquidation. Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator
A. Lehmann,
Berlin, Gr. Frankfurterstr. 10.
59260
Die Firma Leipziger Wäsche Versand, G. m. b. H.. Leipzig, Plauenscherplatz 111, ist aufgelöst. te Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den unserzeichneten Liquidatoren zu melden. Leipzig, den 1. September 1913. Lemel Lieber⸗
obo? . Kranhen und Begrühniskasse des Kansmännischen Uereins,
Hzalle a. S.
Versicherungsverein auf Gegen⸗
seitigkeit. . Wir laden unsere Mitglieder hiermit zu einer auerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den G. Ok⸗ tober 1913. Abends 8 Uhr, nach dem Heim des Kaufm. Vereins, Gr. Ulrich
Tagesordnung:
vorschreibt. führung des Vorstands jetzigen
desselben. 3) Wahl des Aufsichtsrats. Halle a. S., den 2. September 1913. Der Vorstand.
lös8340] Bekanntmachung. . Unsere Gesellschaft tritt mit dem heutiger
Gläubiger auf, sich bei uns, Graf Adolf straße 98, Düsseldorf. zu melden.
zum Liquidator bestellt. Berliner Confectionshaus Stier Co. G. m. b. SH. 60433 Kroatische Erzbergbau⸗Gesellschaft m. b. H. Sitz Berlin.
der Gesellschaft beschlossen. Ich forder hierdurch die Gläubiger obiger Gesell schaft auf, ihre Forderungen Gesellschaft anzumelden. ;
Der Liquidator: M. Bernstein.
50 50838)
Die Gesellschaft Patronenfabri
laut Beschluß der Gesellschafter vor dator der Unterzeichnete bestellt worder Die Gläubiger der Gesellschaft werde hiermit aufgefordert, sich zu melden. Als Liquidator: Robert Neumanr
Bautzen, 27. September 1913. 60432
Kroatische Bergbau⸗Gesellschaft
m. b. H. Sitz Berlin.
Gesellschaft anzumelden.
mann. Jacob Reichwald.
Der Liquidator: M. Bernste in.
straße 10, ein und bitten bei der Wichtig⸗ keit und Dringlichkeit der zu fassenden Beschlüsse um recht zahlreiches Erscheinen.
I) Aenderungen der Satzungen, wie sie das Kaiserliche Aufsichtsamt zu Berlin
2) Beschlußfassung über die weitere Amts⸗ in seiner Zusammensetzung bis zur nächsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung im März 1914, evtl. Neuwahl
Tage in Liquidation. Wir fordern unsere
Der Bücherrevisor Herr Moritz Hauser wurde
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 17. September d. J. wurde die Liquidation
e
bei der
k
Saxonia m. b. S. zu Groß Salze ist
I
21. März 1911 aufgelöst und als Liqui⸗
n. n
1.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 17. September d. J. wurde die Liqui- dation der Gesellschaft beschlossen. Ich fordere hierdurch die Gläubiger obiger Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei der
os 76]
abgelaufene Geschäftsjahr.
Hülfsktasse für Deutsche Rechtsanwälte. . Die neunundzwanzigste ordentliche Generalversammlung wird auf den 19. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, nach Leipzig in den Geschäftsräumen unserer Kasse: Otto Schillstraße 4 1II, berufen. =. Gegenstände der Tagesordnung sind: ᷣ ö Erstattung des Geschäftsberichts für das mit dem 30. Juni 1913
Prüfung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands. Wahl von Vorstandsmitgliedern in Gemäßheit des 9 der Satzungen. ) Wahl von Rechnungsrevisoren. 5) Wahl des nächsten Versammlungsorts. Leipzig, den 20. September 1913. Syring, Justizrat, Vorsitzender.
59309 Bilanz per 1.
Juli 1913 der
Bank Rolnicyy — Landwirtschaftliche Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kempen i / Pos. Bilanzkonto.
Debet. Kredit.
Wechselkonto Warenkonto Mühlenkonto s Kontokorrentkonto
Grundstückskonto Pferdeunterhaltungskonto .. Gebäudekonto .
Maschinenkonto . Pferde⸗, Wagen und Automobilkonto Versicherungskonto
Utensilienkonto
Speicherkonto
Kontokorrentkonto
Hypothekenkonto
Kapitalkonto
Delkrederekonto
Reservekonto
Vortrags konto
Reingewinn
Gewinn⸗ und
ver I. 7
Warenbestände lt. Aufnahme
2166 7 153566 14 830 ; ((693 ohn hꝰh gig 11 500
350 87 07428 i 126 965? 1352 7549 7? 15 7216
359 066)
dh 7 082 48
Verlustkonto der
Bank Rolnicay — Landmirtschaftliche Bank
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kempen i P. 1913. D
ebet. Kredit.
Vortrag aus dem Jahre 191112 ... Mühlenkonto
Warenkonto
Zinsenkonto.
Unkostenkonto
Dividende 70/0. - Reservefonds H oo...
Tantiemekonto Abschreibungen:
f Gebaäudekonto 2 0,½9 .. . Maschinenkonto 10 0½
Utenstllenk onto 20 J .
Die Direktion.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
t Pferd, Wagen⸗ und Automobilkonto 25 0/0
8 310 30 875 71006 66 7647 5497 458036
24 500 1334 850
2055 6 891 4367
14 38829 417090
—— —
320 06594 126 107 30
423600 Sb7 082 48
, ,
3000 –
86 29
40
2 cho 19 192
3 8
119 192
55
d
—
⸗ ö J . z . .
zum Deutschen Reichsanzeiger und König
31 232. .
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma die Tarif · und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sin
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie
Zentral⸗Handelsregister
,. das ,. Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
nigliche Expedition deg Reichs. und Siaaizanzeigers, sv. 46,
Fünfte Beilage
Berlin, Mittwoch, den J. Oltober
für das Deutsche Reich“ w
d, erscheint auch in einem be
ür das Vierteljahr. — el eile 80 5.
lich Preußischen Staatsanzeiger.
1913.
chungen aus den Handels-, Güterrechtz⸗, Vereins., Genossenschaftg., Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsgrolle, über Warenzeichen, sonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. an. Ban)
Das Zentral ⸗Handeltregister 6 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L n 86 9 ᷣ Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Ein
erden heute die Nrn. 232 A., 232 B. und 2320. ausgegeben.
inzelne Nummern kosten S0 9. —
Handelsregister.
Altenburg, S. -A. 60301 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 20 — Firma Schulze E Co. in Altenburg — eingetragen worden, daß dem Otto Oettel, dem Richard Werner und dem Gustav Thieme in Altenburg derart Gesamtprokura erteilt ist, daß je zwei von ihnen die Gesellschaft vertreten. Altenburg, den 29. September 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Annaberg, Erzgeb. [60303 Auf Blatt 610 des Handelsregisterg, die Firma C. A. Weidmüller in Auna⸗ berg betr., ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Johannes Weid⸗ müller in , in die Gesellschaft ein⸗ eireten und die ihm erteilte Prokura er— oschen ist. Annaberg, den 27. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. I5ög873]
Auf Blatt 298 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Aktiengesellschaft unter der Firma „Georg Liebermann Nachf. Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Falkenau und folgendes ein— getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli I1913 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens der Ge— sellschaft ist der Erwerb und die Fort⸗ führung der Baumwollspinnerei der Kom— manditgesellschaft in Firma Georg Lieber⸗ mann Nachf. in Falkenau, der Betrieb der Baumwollspinnerei und die Herstellung anderer Textilerzeugnisse sowie von Ma— schinen der Textilbranche, die Beteiligung an Unternehmungen verwandter Art. Das Grundkapital beträgt drei Mil⸗ lionen Mark und zerfällt in dreitausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark.
Zum Vorstande ist der Kaufmann Carl Siems in Plaue bestellt.
Zu. Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Ge— sellschaft ist, wenn der Vorstand nur gus einer Person besteht — sei es auch, daß neben ihr stellvertretende Vorstandsmit— ö bestellt sind — diese für sich allein erechtigt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so bedarf es zu Willenserklärungen für die Gesellschaft der Mitwirkung von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Außerdem kann die Gesellschaft
vertreten werden: stellvertretende Vor⸗
a. durch zwei standsmitglieder,
b. durch ein ordentliches Vorstandsmit— glied und ein stellvertretendes Vorstands— mitglied.
e. durch ein ordentliches Vorstandsmit⸗ glied oder ein stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen.
Weiter wird aus dem Gesellschaftsver— trage folgendes veröffentlicht:
Die Gründer, die sämtliche Aktien zum Nennwert übernommen haben, sind:
a. die Tüllfabrik Flöha, Aktiengesell⸗
schaft in Plaue,
b. der Kaufmann Carl Siems in Plaue,
e. der Geheime Kommerzienrat Her⸗
mann Vogel in Chemnitz,
d. der Fabrikant Herbert Esche in . ö
e. der Rechtsanwalt Justizrat Moritz
Beutler in Chemnitz.
Dig vorerwähnten Gründer bringen in die Aktiengesellschaft das Unternehmen der Kommanditgesellschaft in Firma Georg Liebermann Nachf. in Falkenau als Ganzes ein.
Gegenstand des Einbringens ist die ,, . die von der Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Georg Liebermann Nachf. in Falkenau betrieben und mit allen Aktiven und Passiven, mit dem gesamten auf den Grundbuchblättern 12 15, 29h, 38, 59g, 65, 73, 89. 111, 130, 155, 136 Falkenau, 68 Flöha eingetragenen Grundbesitz, mit allem Grundstückszube⸗ hör, mit allen Maschinen, Utensilien. Vor⸗ räten, . gewerblichen Schutz⸗ rechten und Schulden.
Die Aktiengesellschaft tritt in alle chwebenden Verträge, der Kommandit— . ein und übernimmt deren Er—
Ulung. Die Uebernahme erfolgt, nach dem Stand des 30. Juni 1913 auf Grund der für diesen Tag aufgestellten Bilanz mit der Maßgabe, daß vom 1. Jusi 1913 ab das Geschäft der Firma Georg Lieber⸗ . . f 3 nung der Aktien⸗ esellschaft geführt att. ar g e, ung der Generglversammlung
Vorsitzenden des Aufsichtsrats mittels öffentlicher Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung muß mindestens 20 Tage vor dem Tag, an welchem die Generglversammlung stattfindet, ver⸗ öffentlich werden. Bei Berechnung dieser Frist sind der Tag, an welchem die die Bekanntmachung enthaltenden Blätter erscheinen, und der Tag der Generalver— a gn in nicht mitzurechnen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichts— rats sind:
a. der Rechtsanwalt Justizrat Moritz
Beutler in Chemnitz, ;
b. der Kommerzienrat Emil Thorey in
Falkenstein,
c. der Kaufmann und Prokurist Jo⸗
hannes Nitsche in Plaue.
Der Vorstand besteht je nach der Be— stimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitgliede oder aus mehreren Mitgliedern.
Der Aufsichtsrat kann auch Stellver⸗ treter der Vorstandsmitglieder ernennen.
Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und der stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder sowie der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notari⸗ ellem oder gerichtlichem Protokoll.
Der Vorstand hat die Firma der Ge⸗ sellschaft in der Weise zu zeichnen, daß er dem geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firmennamen seine Namensunterschrift hinzufügt.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staatsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen des Vorstands sollen in der Form erfolgen, die für die Firmenzeich—⸗ nung vorgeschrieben ist. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dem Vorsitzen⸗ den oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen.
Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungsberichte des Vorstands, des Auf— sichtsrats und der Revisoren, liegen zu jedermanns Einsicht bei dem unterzeich— neten Gericht aus. Von dem Prüfungs— berichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Chemnitz Einsicht ge⸗ nommen werden.
Augustusburg, den 27. 1913.
September Königliches Amtsgericht.
amber. (603065 In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Josef Stummer“ in Wamberg: Die Firma ist erloschen. Bamberg, den 27. September 1913. K. Amtegericht.
Hamberg. 60304 In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Kaufhaus Haas, 3 Balthasar Haas“ in Ebensfeld. Inhaber Kaufmann Balthasar Haag dort. Bamberg, 27. September 1913. K. Amtegericht.
Rergedort. 60306 Eintragung in das Handelsregister. 1913, September 27.
Handelsgesellschaft von Natur⸗ erzeugnissen mit beschränkter Haf⸗ tung zu Bergedorf.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 24. September 1913 ist die Aenderung des 53 des Gesellschaftsvertrages be—⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden:
Das Stammkapital der Gesellschaft ist um 100 000 4 auf 300 000 4 erhöht.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Kerzen, Riügem. 60307] GBełauntmachung.
In unserem Handelsregister A ist die
Firma J. C. Susmann Nachfolger
ir, Carl Hertel in Sagard ge⸗
Bergen a. Rg., den 18 Seytember 1913. Königliches Amtsgericht.
Herlin. 60119 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1409. Elektricitãtswerk Südwest Aktiengesellschaft mit dem . zu Schöneberg: Gemäß dem schon durch— eführten Beschluß der Generalversamm— lung vom 11. Juli 1913 ist das Grund⸗ kapital um 3 000 000 „ erhöht und be⸗ trägt jetzt 15 5009 000 6. Ferner noch die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 3000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ο lautende Aktien, die seit 1. Januar 1913 gewinnanteilsberech—
kiscigt kutch des Boi fta aden arthl e
ö
tigt sind, zum Nennbetrag. Das ge⸗
samte Grundkapital zerfällt nunmehr in 15 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 MS lautende Aktien. — Bei Nr. 4150: Sielaff, Maschinenfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversamm— lung der Aktionäre am 4. September 1913 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 7135: Adiniralspalast Aktien⸗-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Durchführung des Be— schlusses der Generalbersammlung vom 26. Juni 1913 durch Umwandlung von Stamm⸗ in Vorzugsaktien und die dem⸗ entsprechende Abänderung der Satzung und die Abänderung ihrer Fassung durch den Aufsichtsratsbeschluß vom 9. September 1913. Als nicht einzutragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 3159 Stück Vorzugs⸗ und 841 Stück Stammaktien; erstere genießen an Vorzugsrechten: Sie erhalten vorweg aus dem Reingewinn für die Zeit vom l. Januar 1913 ab 6 55 Vorzugsdivi⸗ dende. Reicht der Reingewinn eines Jahres nicht oder nicht ganz zur Deckung der Vorzugsdividende aus, so hat die Nach⸗ zahlung aus dem Reingewinn der folgen— den Jahre zu erfolgen, ehe auf die Stamm⸗ aktien eine Dividende verteilt wird. Die Nachzahlung erfolgt auf den Dividenden⸗ schein desjenigen Jahres, für welches sich ein verteilbarer Reingewinn ergibt. Der Rest der Dividende wird an die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre gleichmäßig nach dem Nennbetrage der Aktien verteilt. Im Falle einer Liquidation erhalten die Vor⸗ zugsaktien zunächst nach Deckung der Vor— zugsdividendenrückstände und nach Zahlung eines Betrages, der einer Verzinsung von 5 * des Nennwertes vom Tage der Ein⸗ leitung der Liquidation bis zur Zahlung auf die Vorzugsaktien gleichkommt, deren Nennwert zuzüglich 20 3. Demnächst er⸗ halten die Stammaktien 100 295 ihres Nennwertes. Der alsdann noch ver— bleibende Rest wird auf alle Aktien zu gleichen Teilen verteilt. Berlin, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 60120
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12569. Deutscher Hill Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag und Vertrieb technischer Zeitschriften und Bücher. Das Stammkapital beträgt 189 000 6. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Hermann Otto Herzog in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. Juni / 11. August / 19. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ . wird veröffentlicht.; Als mit L9 000 ½ bewertete Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter „Der Deutsche Hillverlag Limited“ in London das von ihm unter seiner Firma, hier, Unter den Linden 31, betriebene Geschäft. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Fllschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12570. Fabella Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. — Nr. 12571. Astarte Grundftücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. . Berlin. Ferner ist bei beiden Gesellschaften folgendes einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Verwertung eines Grundstücks. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 S606. Geschäftsführer: Kauf⸗
Die Gesellschaft ist eine 4 aft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. September 1913 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ö. bestellt, so erfolgt die Vertretung urch zwei Geschäftsführer. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 12572. Gemeinnützige Landhaus ⸗Baugesellschaft Ober⸗ schöneweide mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin-Steglitz. Gegen— stand des Unternehmens; Erwerb und Bebauung ven Grundstücken in Ober— schöneweide. Das Stammkapital 3 6. 100 009 6. Geschäftsführer: Architekt Richard Demke in Berlin-Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. September 1913 abge⸗ schlossen. — Nr. 12 573. „Helm stedt“ Grunderwerbs⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗
Wilmersdorf. Gegenstand des Unter— nehmens: Erwerb und Verkauf von Grundstücken in Berlin und dessen Vor⸗ orten sowie Beleihung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer: Rentier Heinrich Meyer in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am II. September 1913 abgeschlossen. mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäfts⸗ führer allein. Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Zeit bis 31. Dezember 1914 ab⸗ geschlossen. Der Vertrag verlängert sich fortlaufend je um ein weiteres Kalender⸗—
Sind
jahr, wenn er von keinem Gesellschafter spätestens drei Monate vor Ablauf schrift⸗ lich gekündigt wird. — Nr. 12574. Grundstücks⸗Gesellschaft Gustav Adolfstraße“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter— nehmens: Verwertung des in Berlin— Weißensee belegenen, im Grundbuche dort⸗ selbst in Band 68 Blatt 2024 verzeich— neten Grundstücksbestandes, der eventuelle Erwerb dieses Grundstücksbestandes sowie die Unternehmung und Ausnützung anderer Terraingeschäfte und bebauter Grund⸗— stücke. Das Stammkapital beträgt 21 000 Mark. Geschäftsführer: Bankier Julius Futter in Charlottenburg. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer besteilt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuͤristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut— schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. S704 Handelsgesellschaft für Bau, und Bodenwerte mit befchränkter Haf— tung: Kaufmann Rudolf Thiele ist
mann Paul Gründel in Charlottenburg.“
nicht mehr Geschäftsführer. Baumeister Curt Lemcke in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8834 Deutscher Mineralöl⸗Ver⸗ kaufs verein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesamtpro— kura des Kaufmanns Arthur Wald hauer ist erloschen. Die Kaufleute Carl Otto und Carl Teubner sind nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufmann Karl Adler in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Wei Nr. 10 031 Grund⸗ stücksgesellschaft am Bahnhof Witz⸗ leben mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Bry ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Samuel Adam in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10275 Dreger G Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der stellver⸗ tretende Direktor Karl Koch in München. Berlin, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152. EBonn. 60308 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 274 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Gebrüder Rüter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Beuel eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von auto— matischen Maschinen, Schrauben, land⸗ wirtschaftlichen Geräten, Stahl,, Holz und Metallwaren usw. Das Stammkapital beträgt 100 000 . Der Geschäfteführer ist Friedrich Wil. helm Nüter, Kaufmann in Beuel. Bonn, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
KRonn. . 60309 In das Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 275 die Geseschaft mit beschränkter Haftung: Bonner Licht spiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bonn ein— getragen worden.
Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Sep. tember 1913 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Lichtspteltheaters und kine— matographische Unternehmungen jeder Ärt. Das Stammkapltal beträgt 26 000
Kaufmann in Beuel. Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
Reichs anzeiger Bonn. dern 29. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
EKremen. bo 8h] In das Handelsregister ist elngetragen worden: Am 23. September 1913. Bremer Lederfabrik Actiengesellschaft i. Liguid.,, Bremen: Cart Bartholo⸗ mäus Thomas Wilckens lst am 31. Mai 1913 verstorben und damit als Liquidator aus geschieden. ᷓ Bremer Müllyerwertung Rademacher G Sohn, Bremen: Offene Handels⸗ e schaft begonnen am 22. September
Gesellschafter sind die hiesigen Handels⸗ leute Wilhelm Friedrich Gottlieb Rade⸗ macher senior und Wilhelm Friedrich Gottlieb Rademacher junior.
Dr. Wilhelm Calvör' s Schulmuseum, Bremen: Inhaber ist Dr. phil. Georg Friedrich Wilhelm Calvör hierselbst.
Prokurist ist Paul Albin Reinhardt.
Korff R Hollmann, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Georg Wilcken, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Bremerhaven bestehenden Haupt- niederlassung: Offene Handelsgesenschaft seit 3. Januar 1907.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Johann Heinrich Wilhelm Busch und August Heinrich Reinhold Cordes.
Am 24. September 1913. .
Frieda Hohmann Wwe., Huchting: Der in Huchting wohnhafte Kaufmann Carl Johann Christoph Peter Hoh— mann hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches sert dem L August 1913 unter Uebernahme der Aktiven und Passipven unter der Firma Carl Hohmann fort.
Beta Gesselmann Wme., Bremen: Die Firma ist am 23. September 1913 erloschen. .
Carl Rese i. Liquid. Bremen: Erwin Grisch ist am 13 September 1913 als
Der Geschäftzführer ist Friedrich Stahl, ; Die öffentlichen Bekanntmachungen der
zur Firma
Liquidator ausgeschieden.
Bremen, den 24. September 1913. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Fürh ölter, Sekretär. KEurhbach, Westf. .
In unser Handelsregister ist bei der Gewerkschaft Lohmannsfeld, H. R. B 9, unter Löschung der früheren Ein⸗ tragung als Zweck des Unternehmens fol= gendes eingetragen: .
Die Ausbeutung der Erzhalde des Erj-= bergwerks Lohmannsfeld, die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche die Ausbeutung dieser Halde und die Verwertung ihrer Erzeug⸗ nisse im rohen oder vor ceinerten oder fonft veränderten Zustand«e zum Zwecke haben. Eingetragen am 227. September 1913.
Burbach i. Westf., den 2. Sep- tember 1913. ;
Königliches Amtsgericht.
Rurgsti dt. 60311 Auf Blatt 444 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma C. A. Weidmüller in Burgstädt, Zweigniederlassung des in Chemniß bestehenden Hauptgeschäfts gleicher Firma, betr, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Robert Johannes Weidmüller in Chemniütz in die Gesellschaft eingetreten und daß die diesem erteilte Prokura erloschen ist. Burgstädt, am 25. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Calbe, Milde. (660312 In dem hiesigen Handelgregister A sst bel der Firma „Robert Müller Nach⸗ folger“ — HR. A 3 — Heute ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Calbe a. M., den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht. Calbe, Milde. 1660313 In dem hiesigen er rn e, A ist unter Nr. 31 heute die Firma Wilhelm in Calbe a. M., und als deren haber der Kaufmann Wilhelm Wolter in Calbe a. Milde eingetragen. ö Calbe a. M., den 4. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Cassel. . Sandelsregister Cassel.
immer, Ca lse⸗ ir Königliches Amtsgericht Abt.
Celle. . In das Handelsregister
eingetragen: Die Prokura bes
ir, ir, , di, ,n. . n⸗
(ls