1913 / 232 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

.

e ee, , .

K—

r ,

Einem anderen Proküristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt ist.

Zu Nr. 4377 Firma Gebr. Hirsch⸗ feld: Dem Isidor Ulmann in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 4378 die Firma Restauraunt „Alt Sannover“ Carl Schrader mit Niederlassung Hannover und als In⸗ haber Hippodrombesitzer Carl Schrader in Hannover.

Abteilung B.

Zu Nr. 79 Firma Hannoversche Kraftdroschkenhalle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Fuhr⸗ werksbesißer Karl Schormann, Karl Haarstrich und Hans Cronimus, sämtlich in Hannover, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Zu Nr. 811 Firma Westinghouse— Bremsen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. September 1913 auf 2 400 000 M erhöht.

Unter Nr. 887 die Firma „Rosemenyer M Bantelmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Fabrikation und der Ver— trieb von Nährmitteln und Bäckerei bedarfsartikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 9000 S6. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Bantelmann in Hannover bestellt. Der Gesellschaftsver trag ist am 13. September 1913 ge⸗ schlossen. Durch Vertrag vom 18. Sep⸗ tember 1913 sind die 5S§ 6, Veräußerung der Geschäftsanteile, 7, Reisetätigkeit und Geschäftsanteil des Gesellschafters Rose mever, der Satzung geändert.

Unter Nr. 888 die Firma Luna⸗Park Sport- und Vergnügungs-⸗Etablisse⸗ ment, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Sport- und Ver— gnügungsetablissements sowie aller damit direkt oder indirekt zusammenhängenden Geschäfte. Geschäftsführer ist der Hippo⸗ drombesitzer Carl Schrader in Hannover. Das Stammkapital beträgt 26 000 „M. Der Hippodrombesitzer Carl Schrader in Vannover hat als Stammeinlage seine mit 9500 bewerteten Rechte aus dem mit Gustad Böhmer, Bad Harzburg, und Max Köhler, Mschofsweiler i. Ei, ge schlossenen Vertrage vom 8. April 1913 und seine mit 5000 M bewerteten Rechte aus dem mit der Firma Hermann Kolle, Biergroßhandlung G. m. b. H., Hannover, geschlossenen Vertrage vom 22. April 1913 eingebracht, seine Ehefrau Louise, geb. Madjoke, in Hannover ebenfalls ihre mit 5000 A bewerteten Rechte aus dem letzt⸗ genannten Vertrage. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. bezw. 23. September 1913 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 889g die Firma Kraul Wilkening, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit Sitz in Han— nover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der von der Firma Kraul & Wilkening in Han nober bezw. Anderten, Kreis Burgdorf, betriebenen Brennerei und Spiritusrekti fikationsanstalt. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, ihr Arbeitsgebiet auch auf ver— wandte Unternehmungen auszudehnen; sie ist ferner berechtigt, sich an verwandten Unternehmungen zu beteiligen. Geschäfts— führer sind Kaufmann Fritz Thiele in Hannover und Dr.-Ing. Hermann Mühl⸗ meister in Anderten. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 „1. Fabrikant Ludwig Wilkening in Hannover hat auf seine Stammeinlage als Sacheinlage eingebracht die bisher von ihm als alleinigen Inhaber betriebene Brennerei⸗ und Spritfabrik, welche mit 913 472,72 ½ bewertet und im sz 5 des Gesellschaftsvertrages näher be— schrieben ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1913 errichtet. Be⸗ kanntmachungen geschehen durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichsanzeiger. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht entweder durch einen von dem Verwaltungsrat zur selbständigen Vertretung ermächtigten Ge— schäftsführer oder durch zwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Unter Nr. 890 die Firma Kalkwerke Ilmenau, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Er— werb, die Ausbeutung und Verwertung von Kalke, Ton- und Kieslagern, gelegen an der Ilmenau bei Lüneburg. Der Erwerb von und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen ist gestattet. Geschäfts— führer ist der Faufmann Paul Schwarze in Hannover. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1913 errichtet. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft ge— schehen nur durch den Reichsanzeiger.

Hannover, den 26. September 1913

Königliches Amtsgericht. 11.

Nei delberz. 60337 Handelsregistereintrag Abt. B Band J 3 76, zur Firma „Schunellpressen⸗

fabrik Altiengesellschaft Heidelberg“

in Heidelberg: Dem Kaufmann Ernst

Schwarzländer in Heidelberg ist Gesamt⸗

prokura erteilt.

Heidelberg, den 27. Seytember 1913. Großh. Amtsgericht. III.

Heilbronn. 60338 K. Amtsgericht Heilbronn.

Abteilung für Einzelsirmen: Zu der Fitma Späih, Wilhelm G., hier. Gescha mit Firma ist im Wege des Erbgangs übergegangen auf die Witwe Auguste Späth, geb. Ruppmann, hier und die minderjährigen Kinder Margarethe und Hans Späth hier. Den 26. September 1913.

Amtsrichter Kol b.

Herborn, Dillkꝶr. Sandelsregister. Westerwälder Tonindustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Breitscheid. Dem Buchhalter Hans Karl in Breitscheid ist Einzelprokura er⸗ teilt. Herborn, den 29. Septbr. 1913. Königl. Amtsgericht.

FHFker ford. Bekanntmachung. 60340]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilh. Hildebrand zu Herford (Nr. 214 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Herford, den 25. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. (60478

Im Handelsregister A ist unter Nr. 1665 am 22. September 1913 die Firma Dr. Arnold Wilkes Sanatorlum Kur⸗ park in Schreiberhau und als In⸗ haber Dr. Arnold Wilke in Schreiberhau , .

königliches Amtsgericht Hermsdorf Kynast).

Höchst, Hain. 60341] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nummer 53 die in Hofheim im Taunus domizilierte Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma: „Melvo Leather Co., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ eingeteagen worden, deren Gesellschaftsvertrag am 3. Sep— tember 1913 festgestellt worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leder, Kunstleder und ähnlichen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 250 000 M. Als Geschäftsführer ist der Fabrikant Heinrich Wagner in Hofheim a T. bestellt worden. Falls mehrere Ge— schäftsführer bestellt sind, erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch je zwei Geschaͤftsführer gemeinschaftlich oder einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deuischen Reichs. anzeiger, 83 t am Main, den 23. September 1913.

60339

Königliches Amtsgericht. .

Hohensalza. 60342 In unser Handelsregister A ist heune bei Nr. 62, bezüglich der Firma „Rudolph Libromicz“ in Hohensalza, der bis— herige Firmeninhaber, Kaufmann Rudolph Librowicz in Hohensalza, gelöscht und die Frau Bertha Librowicz, geb. Marcus, in Hohensalza als Inhaberin neu eingetragen worden, welche das Handelsgeschäft Schuhwarenhandlung in Hohensalza unter der bisherigen Firma weiter betreibt. Hohensalza, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht. Hohenstein- Ernstthal. 60343] Auf Blatt 266 des hiesigen Handels— registers für die Stadt, die Firma Sugo Stiegler Nachfl. in Huhenstein⸗Ernst⸗ thal betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hohenstein⸗Ernsithal, den 29. Sep⸗ tember 1913. Königliches Amtsgericht.

Husum. 59931 Eintragung in das Handelsregister.

Husumer Kohlen⸗Import Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma lautet fortan: Getreide⸗ und gohlen⸗Handelg⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Nach dem Beschluß vom 26. August 1913 ist Gegenstand des Unternehmens: Die Wahrnehmung gemeinsamer gewerb— licher Interessen, insbesondere der Ein— und Verkauf sämtlicher Brennmaterialien, Futterstoffe, Getrelde sowte Waren jeder Art. Nach dem Beschluß vom 26. August 1913 ist die Dauer der Gesellschaft zeitig unhegrenzt.

Husum, den 26. September 1913. Königliches Amtegericht. Abt. 2. Kattowitz, O. s. (60461

Unter Bezugnahme auf die Bekannt— machung vom 8. Mat 1913 wird be— richtigend vermerkt, daß der bisherige Ge⸗ schäftsführer der „Kattowitzer Ofen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kattowitz, Kaufmann Oskar Diialoszynski auf seinen Antrag aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Königl. Amtsgericht Kattowitz.

Kolberg. Bekanntmachung. 60344

In unser Firmenregister ist am 23. Sep— tember 1913 unter Nr. 302 als neue Firma eingetragen: C. G. Geiß, Stolpmünde, Zweigniederlafsung Kolberg, und als deren Inhaber Kaufmann Karl Eduard Geiß zu Stolp. .

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Leer, Osttriesl. 60346

In das Handelsregister Abteilung A isi unter Nr. 339 eingetragen die Firma „Norddeutsche Neuheiten Fabrik Rosenberg K Vosberg“ in Leer und

In das Handelsregister wurde heute ringetragen: J

als deren Inhaber der Kaufmann Sally

Rosenberg und der Schmiedemeister Heddo Vosberg, beide in Leer. Nechtsverhält⸗ nisse: Offene Handelggesellschaft seit dem 15. September 1913. Zu ihrer Ver—⸗ tretung ist nur der Geselschafter Rosen— berg berechtigt. Leer (Ostfriesland), den 25. tember 1915. Königliches Amtsgericht. J.

Leer., Ostfriesl. 60347 Zu der unter Nr. 9 des Handels— registers B verzeichneten Firma „Korn brennerei und Preßhefefabrik, Aetien⸗ gesellschaft“ in Leer sst heute eingetragen: Zu Liguldatoren sind bestellt der Kauf— mann Theodor Matthies und der Bank⸗ prokurist Josef Free, beide in Leer. Jeder Aiquidator ist einzeln zur Vertretung und Zeichnung berechtigt. Durch Beschluß der General versammlung vom I5. September 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Leer (Ostfriesland), den 25. Sep⸗ tember 1913. Königliches Amtsgericht. JI.

Lilienthal. 603465] Unter Nr. 50 des Handelsregisters A ist eingetragen: Diedrich Vtebrock, Lilienthal, Inhaber: Bampfmühlen— besitzer Diedrich Viebrock, Liltenthal. Amtsgericht Lilienthal.

Limbach. Sachsen. (60349

Auf Blatt 292 des Handelsregisters, die Firma C. A. Weidmüller in Limbach, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der gleichen Firma bestehenden Haupt— niederlassung betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Robert Johannes Weid⸗ müller in Chemnitz ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Robert Johannes Weidmüller in Chemnitz ist erloschen.

Limbach, den 27. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sep⸗

Liu d vigsh ä. gb 64] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister Abteilung für

Einzelfirmen ist am 24. September 1913

eingetragen worden:

1) Bei der Firma Louis Sproester, Spezerei' und Farbwarengeschäft in Ludwigsburg. Die Firma ist mit dem Geschäft auf Willy Meurer, Kaufmann in Ludwigsburg, übergegangen und wird von demselben unter der veränderten Firma Lonis Sproeßer Nachf. weiter geführt. Die im Geschäftsbetrieb be gründeten Verbindlichkeiten des bisheri gen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. .

2) Bei der Firma J. u. C. Lang, Inhaber Karl Lang in Ludwigsburg. Die Firma ist mit der elektrotechnischen Anstalt auf Otto Kemmler, Elektro⸗In

stallateur in Ludwigsburg, übergegangen, der die Firma in

ĩ

J. C GC. Lang's

Nachf. Inhaber Stto Kemmler ge

ändert hat. Die im Geschäftsbetrieb be⸗

gründeten Verbindlichkeiten des bisheri⸗

gen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

3) Bei der Firma Rohrmattensfabrik Ludwigsburg Kling u. Laiple in Tamm. Geschäft und Firma sind auf Albert Weimar, Bauwerkmeister in Stuttgart, übergegangen. Die im Ge schäftsbetrieb begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

4) Die Firma Ludwigsburger Rein⸗ Aluminium⸗Kochgeschirr⸗ und Me⸗ tallwarenfabrik. Inhaber Carl Lang in Ludwigsburg.

Stv. Amtsrichter Seybold.

Lünen. (60350

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma: „West— fälische Cement Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Lünen“ folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Lünen, den 26. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lirnen. GSekanntmachung. [60351] In unser Handelsregister 6 ist heute unter Nr. 19 bei der Firma: „Lünen Kamener Verkaufsverein für Ziegelei fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Lünen“ folgendes eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft wird fortgesetzt. Der Kaufmann Otto Theobald in Gotha ist zum Liquidator erneut bestellt. Lünen, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. 59949 Zum Handelsregister B Band XII O. Z. 26 wurde heute eingetragen: Firma „Fulminawerk Carl Hof— mann, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Mannheim. (Geschäftslokal Postadresse Friedrichsfeld i. B.) Gegenstand des Unternehmens ist: die Uebernahme und der Fortbetrieb des unter der Firma „Fulmina⸗Weik Carl Hof— mann, in Mannheim betriebenen Geschäfts, Herstellung und Verkauf von Automobilen, Gasmotoren, Delfeuerungen und ver⸗— wandten Artikeln sowie Gewinnung und Verarbeitung von Rohmateriallen zu solchen und Beteiligung an derartigen Unter nehmungen in jeder Form. Daß Stammkapital beträgt 265 000 . Geschästsführer sind: Carl Hofmann, Ingenieur, Mannheim, August Grau, In⸗ genieur, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Sep⸗

jember 1913 sestgestellt.

Sind mehrere Geschästsflhrer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer oder je ein Geschäfisführer und ein Prokurist gemein— sam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt. So lange der Gesellschafter Carl Hof⸗ mann Geschäftsführer ist, ist er für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt. Der Gesellschafter Carl Hofmann bringt sein unter der Firma Fulmina⸗Werk Carl Hofmann betriebenes Geschäft mit sämt— lichen Aktiven und Passiven sowie mit der Firma Fulming⸗Werk Carl Hofmann“ in die Gesellschaft ein und die Gesellschaft übernimmt dieses Einbringen als Ganzes in Anrechnung auf die Stammeinlage des Einbringers um den Geldwert von 255 000 M6. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 26. September 1913. Großh. Amtstgericht. 3. J. Mannheim.. 59951 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Bd. JI O.⸗-8. 26 Firma „Ziegelei Ilvesheim Heinrich Helwig“, Ilves⸗ heim. Die Prokura des Karl Zell und die des Erwin Paul ist erloschen. Erwin Paul, Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Offene Handelsgefell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 26. Sep— tember 1913 begonnen. 2) Bd. 1 O.-Z. 71 Firma „Alexander Cahn“. Mannheim. Die Firma ist

erloschen.

3) Bd. 1 O.⸗3. 211 Firma „Peter Wolff“, Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. September 1913 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Peter Wolff als alleinigen Inhaber übergegangen.

4) Bd. III D.- Z. 230 Firma „Heinrich Helwig“, Mannheim. Die Profura des Karl Zell und die des Erwin Paul ist erloschen. Erwin Paul, Kaufmann, Mannheim , ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter engetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. September 1913 begonnen.

5) Bd. V O.⸗Z. 211 Firma „M. Lefo G Cie.“, Mannheim. Helnrich Leso und Abraham Lefo sind durch Tod als Liquidatoren ausgeschieden.

6) Bd. XV O.⸗Z. 154 Firma „Fulmina⸗ Werk Carl Hofmann“, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

7) Bd. XVI O.⸗3. 236 Firma „Mann⸗ heimer Spezialhaus für Molkerei produkte Rudolf Franke“, Mann⸗ heim, J. 1. 6. Inhaber ist: Rudolf Franke, Kaufmann, Cöln. Geschäfts zweig: Spezialgeschäft für Molkereiprodukte.

Mannheim, den 27. September 1913.

Großh. Amtsgericht. 3.1. Mannlagim̃. 59952

Zum Handelsregister B Band Vill O.⸗3. 14, Firma „Estol Aktiengesell⸗ schaft vorm. Soff & Reichenburg“, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalver— sammlung vom 39. Juni 1913 soll das Grundkapital um 159 000 4M zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz und zur Vornahme von Abschreibungen, ev. zur Vornahme von Rücklagen, herabgesetzt werden in der Weise, daß immer 10 Stamm⸗ aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden; diese Zusammenlegung ist unter⸗ blieben, weil die Aktionäre 159 Stück Stammaktlen der Gesellschaft freiwillig zurückgegeben haben. Die Herabsetzung s Stammkapitals ist somit erfolgt.

Nach dem Beschlusse der gleichen General⸗ versammlung soll das Grundkapital um 159 000 ½ in der Weise erhöht werden, daß bis zu 155 Vorzugsaktien mit dem Rechte der bisherigen Vorzugsaktien ge⸗ schaffen werden.

Diese Kapitalserhöhung hat stattge—⸗ funden. Das Grunkkapital besteht jetzt aus 5 Stammaktien und 295 Prioritäts aktien und beträgt wieder 309 000, c½.

Die neuen 171 Prioritätsaktien sind al vari ausgegeben. .

Mannheim, den 27. September 1913.

Großh. Amtsgericht. 3. J.

MHannkheim. . 69950]

Zum Handelsregister B Band XII O. 3. 27 wurde heute eingetragen:

Firma „Süddeutisches Emulsions⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Mannheim, Böckstr. 8.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation und der Vertrieb von Stumpf's Emulsion sowie ähnlicher und verwandter Präparate.

Das Stammkapital beträgt 20 009 .

Geschäftsführer ist: August Heintz, Kaufmann, Saarbrücken.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 22. Sep⸗ tember 1913 festgestellt.

Mannheim, den 27. September 1913.

Großh. Amtsgericht. 3. J.

Marhnurrg, Kz. Cassel. 60352

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma C. A. Bartmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Marburg (Nr. 9 des Registers) ein⸗ getragen worden: Die Bestellung des Kaufmanns Farl Petri zu Marburg als

Geschäftsführer der Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1913 ab wider⸗

rufen. Marburg, den 26. September 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

Näünchen. IJIö5gg57 J. Neu eingetragene Firmen. I Industrie⸗Gesellschaft zur Förde⸗ rung gewerblicher und technischer Unternehmungen init keschränkter Haftung. Sitz Miinchen. Gesellschaft mit beschränkter Gesell schaftsvertrag ist am 16. un ? tember 1913 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung industrieller, gewerblicher und technischer Unternehmungen, insbesondere durch Be— teiligung an solchen, Vereinigung einzelner Unternehmungen usw. Stammkapital: 50 000 S. Hierauf legt die Gesell⸗ schafterin Miller & Co. Kommanditgesell— schaft in München einen Teilbetrag von 25 000 „S ihres Geschäftsanteils bei der Deutschen Massivdecken. und Platten⸗ chränkter Haf⸗ hohem An—⸗ chäftsführer: Albert Miller, Architekt,! Dr. Rudolf Meyer, Rechtsanwalt, beide in München. Geschäftsführer ist allein zur Vertreti der Gesellschaft befugt. 2) Pha rmazeutische Vertriebs— gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Gesellschaft nit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 24. September 1913 abgeschlossen. Der Gegenstand Unternehmens ist Lagerung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate sowie Agentur für solche. Stammkapital: 20 006 „. Hierauf legen die Gesellschafter William— son Embrey und Frank L. Me. Collam, Kaufleute in London, n

. 83 Vaäastung. Vel

23. Sep⸗

esch 4

ich J

os 6

l Fi eine Geschäftsein⸗ richtung zum Annahmewerte von 2000 6 und ein Warenlager zum Annahmewerte von 3000 A ein; diese Sacheinlagen wer den je zur Hälfte auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Geschäftsführer:; Samuel Almborg, Kaufmann in München.

3) J. Kolb C Eo. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 22. Oktober 1906. Baugeschäft, Schell ing⸗ straße 132. Gesellschafter: Kolb,

Georg Kolb, Diplom—

un Prokuristen

oses

de in München. olb senior und Max Neudecker. eränderungen bei eingetragenen Firmen.

l) Gemeinnützige Baugesellschaft München, Gesellschaft mit beschränk ter Haftung. München. Gesellschafterversammlung vom 23. Sep tember 1913 hat Aenderungen des Gesell schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

2) Jos. Aibl's Sortiment. Miinchen. Geänderte i Aibl, Musikalien⸗ u. mentenhandlung.

3) M. Keimel. Seit 26. September 1913 offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Deisenhofen. Gesellschafter: Hermann und Marie Keimel, Kaufmannseheleute in Deisenhofen.

4) SHyperionverlag Sans von Weber. Sitz München. Geänderte Firma: Hans von Weber, Verlag.

5) Jmmobiliengesellschaft Teng⸗ straße mit beschränkter Hastung. Sitz München. Geschäftsführer: Hans zimbauer gelöscht.

6) Meunselwitzer Brikettverkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung München. Weiterer Prokurist: Johannes Schencke. Gesamtprokura mit einem anderen Ge— samtprokuristen.

) Bayerische Handelsbank. Sitz

München. Prokura des Georg Falkner gelöscht. 8) Gesellschaft für Bergbau und Industrie Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung. Sitz München. Ge⸗ schäftsführer Dr. Josef Kern gelöscht.

M), Medizinal⸗ Drogerie zum Löwen“ Hans Krieger. Sitz München. Hans Krieger als Inhaber gelöscht. Nunmehri— ger Inhaber der geänderten Firma Medi⸗ zinaldroguerie und chemisches Labo⸗ ratorium zum Löwen Hans Krieger's Nachf. Apotheker Rudolf Kimpel in München. Forderungen und Verbindlich— keiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

M. Turchi C Co. Sitz München.

München, den 27. September 1913.

K. Amtsgericht.

Die Vl

Sitz

Sitz n. Jof. Musikinstru⸗

Irma:

Sitz München.

Münster, Westt. 60354

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 110 folgendes eingetragen:

Westfälische Telefon Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mün ter i. W. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Installation von Telephonapparaten sowie von allen in die Schwachstrombranche fallenden Aalagen. Dag Stammkapital beträgt 60 000 . Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Bernhard Steiner zu Hannover; als Prokurist ist der Kaufmann Wilhelm Schütze zu Hannover bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. September 1913 festgestellt.

Veröffentlichungen der Gesellschaft m. b. O erfolgen nur durch den Reichtanzeiger. Münster, den 24. September 1913. Königliches Amtẽegericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Nr. 286 eingetragen:

M 232.

ö

Sechste Beilage

2 8 . X 7 . 5 6 I v5 7 7 X 2 ö ñ 3 * zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1913.

c

76 Zentral Handelsregister ; stabholer auch durch Wilhelinstraße 32, bezogen werden.

die K

Der Inhalt dieser Beilage, 1 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe

n

Berlin, Mittwoch, den J.

Oktoher

ingen aus den BFanr * tanntmachun

in welcher die Bekanntmach

für das YMentsRhe Me; ; ; 2 ‚. z ; für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

önigliche Eppedition des Reichs— und St

Handels- Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

gen der Eisenbahnen enthalten sind, ersche

J

aatsanzeigers, SW. 48, 8p

und Mi

int auch in einem besonderen Bl

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch

f 5 Deutsche 3 r 15 9 en Raum einer 5

Urheberrechtsei

Reich erscheint in Nummern kosten 20 3.

Handelsregister.

MWakel, etzo.

Bei der Firma S. J. Levy, Natel

(Handelsregister Abteilung A Nr. )

heute als Inhaber Fräulein Bertha Levy

in Nakel eingetragen worden. Nakel, den 23. September 1913. Königliches Amtsgerscht. eheim. Vetkanntmachung. 603 In unser Handelsregister B ist un Nr. 25 folgendes eingetragen worden:

Durch Generalpersammlungasbeschluß vom

24. September 1913 Gesellschaft für Maschinen⸗ tung zu Neheim“ dahin

de, 3 abgeände daß dieselbe lauten soll:

Atlas, Meta

n 2 8222 9 1 n 8 . i de 8e einde industrie Gesellschaft mit beschränkter in den Gemeinden

Haftung.

tragende um 100 000 somit auf 200 000 S erhöht worden. Neheim, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht. Venen haus, HHannm. Im hiesigen Handelsregi die unter Nr. 43 eingetragene Laar, heute gelöscht worden. Neuenhaus, 27. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Xii r

nlp g. Sandelsregistereinträge. ) Aftiengesellschaft für leum-Industrie in Nürnberg. lßzerordentlichen Generalversammlun II. August d. J. Gesellschaftsvertrages beschlossen. Dervorgehoben wird: Gegenstand des Unternehmens is inftighin die Gewinnung und

In de

Ver

zeitung von Erdöl und seinen Produkten,

der Betrieb der damit in Zusainmenhan stehenden Handelsgeschäfte, die Erwerbun hulicher Unternehmungen oder die Be teiligung daran.

Die Einberufung jeder sammlung muß unter agesordnung so rechtzeitig im Reich

, Gen ralbe

ganzeiger erschienen sein, daß zwisch Veröffentlichung und de

De] Lage der Geueralversammlung 19 volle Lage liegen

In der gleichen Generalversammlune wurde beschlossen: l) Das Grundkapital ö

Hetrag bis zu 4090 000

; durch den Inhaber

. trage

Erhböhn

höhung

: dieser das Grund tapital um einen weiteren Betrag bis zu e, 000 durch Ausgabe bis zu 435 weiterer auf den Inhaber lautender Aktien cennbetrage 1000 M zu erhöhen. '. den beschlossenen Kapitgls erhöhungen ist die unter Ziffer 1 bezeich erfolgt bis zum Betrage von 325 0090 Aktien wurden ausgegeben von 200 95.

eltig mit

von

b0n

Mark. Die um Kurswert Hie unter Ziffer 2 bezeichnete Kapitals erhi hung ist im vollen Betrage von 25 000 „0 durchgeführt. Diese Aktien wurden ausgegeben zum Kurse pon es Gesellschaftspertrages ist ent zend geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 1 Million inhundertfünfzigtausend Mark, eingeteilt in 1150 guf den Inhaber lautende Äktien

im Nennbetrag von je 1000 „,

‘) Michael Klebes in Nürnberg. Der Inhaber Louis van Kaick hat den Kaufmann Michael Klebes in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufge ommen und führt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 23. September 1913 weiter.

3 Bierbrauereigesellschaft vöür⸗ mals Gebrüder Lederer in Nürn— berg. Die Gesamkprokura des Kauf manns Eduard Hager ist erloschen.

4 Nürnberger Präzisions⸗Reiß⸗ zeug⸗Fabrik Max Simon Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn— berg. Die Gesellschaft hat sich durch Veschluß der Gesellschafter aufgelöst und ist in Liquidation. getreten. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Julius Falck in Charlottenburg.

Nürnberg, 27. September 1913.

K. Amtsgericht Registergericht. Ohrs tein. 60358 In das hiesige Handelsreagister Ab— leilung A ist heute zu der Firma Ge— brüder GEppstein in Oberstein

60355] ͤ

ist die Firma der und

5 ur 1 Firma Ludwig Collmann von Schat tehurg,

59961 599961

Petro⸗ x r' den für den Landratsamtsbezirk Königsee

wurden Aenderungen

19 * r* 5 8 v Bekanntgabe der

Deutschen

der Gesellschaft . n

Der Kaufmann Ludwig Eppstein Pberstein ist am 23.

lein it der Gesellschaft ausgeschieden.

ö 8

Großherzogliches Amtsgericht.

56 t Operv J Im Hangelsregister Abteilung B heute unter Nr. 16 eingetragen worden: . Gaswerk Sitzendorf - Unterwei

bach ⸗Deee bach, Ge

6 sch

1 el 1 . ö

( Ge hat Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung rr, zur Abgabe von Gas sür Industrie , ü. und Beleuchtungs zwecke endorf, Unterw Das Stammkapit

Geschäftsführer sind:

Sorge

in Unterwei

heiß Robert Alfr

* 18d 05k bach und Liefbauunternehmer

Sitzendorf; ihr

ĩ

„Willenserklärungen der Geschäftsführ sind für die Gesellschaft verbindlich, wer sie durch 2 Geschäftsführer oder du cinen Geschäftsführer und den Steslspe erfolgen. Die Firma ist in d zu zeichnen, daß ihr 2 Geschäft

1 1

Vei se

ührer oder ein Geschäftsführer und der

Siell vertreter ihre Namen beifügen Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen durch 4 wöchigen Aushan in den die Gesellschaft bildenden Ge meinden und durch Veröffentlichung i

blättern. Oberweißbach, den 22. Seyt Fürstl. Amtsgericht.

1

iber 191.

60361

heute he

t Oppeln.

Im Handelsregis ö for NM 26 . den unter Nr. 22 „Sp veln 9 Frauendorfer Portland 8 werten Attiengesell schaft“

dorf eingetragen worden:

Einst Kohn ist aus dem Vorstande aus geschieden an seine Stelle Max Epstein in Breslau scheiden aus dem Aufsichtsrate

zesellschaft zum

und

1 der Aktfer /

1 9

. . Amtsgericht Oppeln, 23. September 1913. Maschimen und' alles son tige in dem Ge⸗ Kremser 62. . . 9 dem ( 26. l.

. Osterode. Osth.

In das Handelsregister unter Nr. 170 ist die Firma sägewerk und Holzhandlu

von mann Grommelt“ mit

/ den 24. Se ber

Königliches Amtsgericht.

/

HlIau, Meck 1p.

91 51

In das hiesige Handelsregister ist zu

der Firma Chr. Callies, Zweignieder⸗ lafsung in Plau, Hauptniederlassung in Dassom, heute eingetragen:

Die Paul Hartmann und August Lüdecke zu Grevesmühlen erteilte Gesamtprokura it erloschen. Den Prokuristen Dartmann, Willy Huth und Heinrich Schöning in Grebesmühlen ist Gesamt prokurg erteilt dergestalt, daß zur rechts verbindlichen Firmenzeichnung die Unter— schriften von zweien der benannten Per—

111

sein sollen 151.

Plau, den 24. Seytember 1913. Großherzogliches Amtsgericht. HEIlanen, Vogt. 603631

Auf dem Blait der Firma Friedrich Künzel Sohn in Plauen, Nr. 2377 des Pandelsregisters, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Johann Friedrich Künzel ist infolge Äb— lebens ausgeschleden; der Viehhändler Friedrich Paul Künzel in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Plauen, den 27. September 1913.

Proussisch stargard. 60365 Im Handelregtster Abteilung A zu Nr. 31 Firma J. Goldfarb, Pr.

September 1913 aus

26 . 6 Oberstein, den 26. September 1913.

Gberweissbach. 6035!

ihren Sitz in Unter—

gegen Bezahlune

g jeweils bestimmten amtlichen Nachrichtz⸗

/ Grommelt in

Paul

sönlichkeiten erforderlich und ausreichend

Pritzwalk. P

/

zu Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ Gegenstand

tember 1913 abgeschlossen. des Unternehmens ist die Tabakfabrik und der Tabakhandel; insbesondere Fortbetrieb des hierselbst unter der gelöschten Firma J

bisher Herrn Kommerzienrat

gehörenden Fabrikgeschäfts. Das Stamm

4 1

kapital beträ eine Million zweihund undeinunddreißigtausend Mark. führer sind Kommerzienrat Arie un

Ne S

52 3

Geschä

3. ER 42 und der Betrieb eines Gas

Metallindustrie mit beschränkter Haf, werks, verbunden mit Instgllationsgeschäf

J alt in die Gesellschaft ein, daß

ß, Geschäft vom 1. Januar 1913 ab als al ihre Rechnung geführt angesehen wird. ‚. Hierzu gehören:

kr l. folgende im Grundbuche der St

. 43

d

1 Marienwerder, eingetragenen Grundstüe— Stadt Pr. Stargard Blait

Er in

55

Wilbelmstraße Nr. 13 im Werte r l 6 Mb,

Stargard Nr. 15 im

Pr. h Wil belmstraße r. 30 000 ,

3 Stadt Pr. Stargard Blatt 4 Friedrichstraße Nr. 13 im r ).

Blatt 49 Werte

kT

55 000 , 4) Stadt Stargard irtedrichstraße Nr. 15 im

1.

2⸗

98 15000 Ab, Stadt

8

. Wilhelmftraße 42000

Pr. n

M Blatt

Werte

J Stargard Nr. 7 1m e 4 M0, 6) Stadt Pr. n 1 . . Vanzigerstraße 5. 18 000 M6, 7) Stadt Pr. Stargard ] Spnagogenstraße Nr. 9 56000 s,

Stargard * Nr. J

Blatt

*

B

2

n

wi 59 * lle Viretor welche unter Aus⸗

1.

Januar 1913 ab

Die fertigen und halbfertigen Warer

vorhandene Mohbiliar zusammen 660 000 „.

6396. chaft

Gesamtbetrage von 880 000 „. Der Gesamtwert dieser beträgt somit nach Abzug

cBul ser schulden

der Hypotheken

Millton zweihunderttausend Markt.

eine

Deutschen Reichsanzeiger.

Pr. Stargard, den 26. September 1913.

/ * . / Königliches Amtsgericht. Er ö 6036 / In unser Handelsregister Abt. B

unter Nr. 1 die Firma:

P

„Mosolff u

getragen worden. des Unternehmens ist de

Gegenstand des er Betrieb einer Dampf und Wassermühle. 1

Das

Stammkapltal beträgt 60 9000 Gesellschafter und. Geschäfisfübrer find I) Der Mühlenbesitzer Otto Mosolff i

Schönhagen bei Pritzwalk,. 2) der Kaufmann Albert Pflugradt in

Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt.

Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1913 festgestellt.

Pritzwalk, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht. HReutlingonm. 1660367

Kg. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ sirmen wurde heute bei der Firma „Elektrizitätswerk Reutlingen Gesell schaft mit beschränkter Daftung“ in Reutlingen solgendes eingetragen:

Der bisherige Geschãäfts führer Georg Bühler, Kaufmann in Reutlingen, ist in folge Ablebens ausgeschieden. An seiner

Stargard ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Pr. Stargard, den 2.6 September 1913.

Königliches Amtsgericht. Ereuss. Stargard.

In unser Handelzregister B ist am a6. September 1913 unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „J. Goldfarb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz

60364

in Pr. Stargard eingetragen worden.

Stelle wurden als neue Geschäfts führer welche die Gesellschaft gemeinschastlich zu vertreten haben, gewählt: August Bader und Otto Becker, beide in Reutlingen. Den 26. September 1913. Amtsrichter (Unterschrift).

H hey di. HNr. IDüsseld ont. (60368 Bekanntmachung. In daz Handelsregister Abt. A Nr. 566

5. Goldfarb betriebenen,

6 Sol df In das hiesjzge Hans 9s⸗ Goldfarb In das hiesige Handelsregister ist h

Hezember 1912 d

Pr. Stargard bezw. Schinkenberg, Kreis der in Cursdorf bestehen den cke: niederlassung betreffend,

von

von

Blatt 495 Fe ostock, Weckih.

im Werte von

itz

er Gesellschaft mit beschränktẽr Haftung übernommen

im Verte .. Min 82 5 T. z ; 7 II. Die ausstehenden Forderungen ö Rostock, den 27,

Sacheinlagen

schi im Betrage von 68 470 S und n ; ,. f weit erst Hassiva in Betrage von 521 530 S6 ist heute unter Nr. 29 die Firma Florians der Zustimmung der Gesell brunnen-zesellschaft mit beschräntter Zustunmung

Bekanntmachungen erfolgen durch den Haftung mit dem Sitze in Saalfeld a. S. erforderlich.

Pflugradt, Pritzwalt er Untermühle, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ mit dem Sitze in Pritzwalk ein⸗

des eingetragen:

Rheydt, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.

HRiesz. 60

tion der

jetzt

tragen worden:

ert 2. auf Blatt Id, die Firma fts. Möbelindustrie⸗ Gesellschaft mit

einge

8

der Gesellschafter vom auf zweihunderttausend worden ist;

b. auf

30. August 1

ö troff ov d 6 er⸗ reffend, daß

.

ö 4 . 93 f lchaster vom 23.

de 41

September 1913

achtzigtausend Mark erhöht zorden ist- chiziglausend wart erhöht worden ist

c. auf Blatt 435, die adt Langbein in Riesa,

51 on

v M6

50 Riesa, den 29

*

/

au seschieden ist. Amt sge tic 1

94 5 , Gan? ai s NI ö In unser Handelsregister Abteilung

unter Nr. 9 ĩ r Lonsberg

der Firma . Neuenkirchen he solgendes eingetragen w In Wien is errichtet. Mietberg, den 24. Königliches Amtsaericht.

54 9 5 912 September 191.

In

. das Handelsregister ist heut Ftrma

Otto Zelck eingetragen worden

1d 2 15 Ver Kaufmann Georg Zelck zu Rostock im Werte von ist in f

tender Gesellschafter eingetceten. Kaufleute O

Rostock, stehen seit dem 27.

tember 1913 in offener HVandelsgesellscha

Rostock. den 27. September 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

8

HK ostock, MHecklb.

6037 In Dandelsregister ist

Le d

, Kanalisations⸗ Industrie

eingetragen worden: Dem

zu Rostock ist Prokura erteilt.

. September 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

ö 12

eingetragen worden.

N5yn na do Limonaden

trieb von Mineralwasser, sowie Beteiligung an

tapttal beträgt 21 600 4. Der Genn

abgeschlossen. Geschäftsführer ift der Kauf

mann Ernst Hüther in Saalfeld a. d. Saale

è 1 Gesellschafterin M.

Die ö ö e bei Saal a Saale bringt die bisher Herstellung und den W trieb bon Mineralwasser mit vorhandene Maschinen, Geirätschaften, Flaschenvorräten 2c. dergestalt ein, dieser Geschäftszweig vom J. Jult 191. ab als auf Rechnung der Floriansbrur

Gesellschast mit beschränkter Haftung ge⸗

führt angesehen wird.

ihr mit 20 000 4 auf die Stammeinlagen

angerechnet. Die öffentlichen Bekannt- machungen der Geselischaft erfolgen im Deutschen Reichganzeiger. Saalfeld, den 29. September 1913. derzogliches Amtsgericht. Abteilung 1

V. San nb niüchken. 604631 ; Im Handeleregister A 274 wurde heute bei, der Firma Louis Spier in Saar— hrücken eingetragen: Geschäst und Firma sind auf di. Witwe Siegfried Freund, Venriette geb. Spiegel, in Saarbrücken über von derselben

und werden

San rIouis. 60373 Im Vandelsregister A Nr. 17 ist beute bei der Firma Villeroy R Boch in Mettlach mit Zweigniederlassung in Wallerfangen vermerkt worden Oberst Fritz Freiderr von Zedlitz u. Leipe, Kommandenr des 2 Gar dedragoner⸗

wurde bei der Firma Konrad Gütter in

regiments zu Berlin, Regierungsrat Paul Frelherr von Zerlitz u. Lespe zu Duͤssel.

daß das Stammkapital durch Beschluß Geiling u. Cie.

Mark erhöht lung vom 24. April 1913 1

. 2D . Hhetreffer / is Stammkapital durch Beschluß der Gesell. 1

Firma Robert

Daupt⸗ ederlassung daß das Handels⸗ geschäft als HVauptniederlassung fortgeführt

wird ur der Gesellschafter Carl Kane ö . d 1d de esell chafter Carl Langbein 8 berschlema als

Riether. ; 60370

Kemper /

Ute

ö

6037

zur

das Geschäft als persönltch haf · Wolff Æ Es,

Stto und Georg Zelck

2 zu erwerben, sich an heute zur i Firma Allgemeine Wasserwerks und tretung zu Nichard

Hiplomingenieur Hermann Marbe

1

Saalfeld, Saale. 6027] sche

unser Handelsregister Abteilung B von Teilen an Geschäfté—

Gegenstand des Unter⸗ ö nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ sellschaft erfolgen nur owie verwandten ode z Hilfsunternehmungen innerhalb des Inter ist ellengebiets der Gesellschaft. Das Stamm

6 9 (. * schaftsvertrag ist am 27. September 1913

Chocoladenfabrit (haft. mit Mauxion m. b. H. Neumühle bei

2

von

577 führung der

Inventar, daß artige

339 X:... * ö Diese Einlage wird 1.

Rechte der Fortführung

Die dorf und Freiherr Benjamin sind ohne Vertretungsbefugnis sellschaft als ͤ schafter eingetreten. Saarlouis, den 16.

691

eute

chs. St. Goar. be⸗ J

603

von Zed

der Regel täglich. Der

dlitz

u. Leipe, Gutsbesitzer zu Meinerdingen, in die Ge— wax f 14 631 36 8

persönlich haftender Gesell—

74

. ö ö ö ö 4 Möt . Im hiesigen Handelsregister B Nr. schränkter Haftung in Riesc betreffend, ist heute zu der Aktiengesellschaft Georges in Bacharach ein—

9l3 getragen, daß die in der Generalversamm—

un

zöhung des Grundkapitals um 200 000. ausgeführt worden is 83 56 1 . R Jede neue Aktle Betrage

; 1 5 * 70 aus 1 veschränkter 1000 M ausgegeben.

St. Goar, den 29. September 1913 Königliches Amtsgericht. Schnoehberꝶ., Xenustädtel. ; Auf Blatt 395 des

das

alf

daß der

Kunstmaler

MaxGCassutto 8 1358 mi. Geschäftsführer aus

Schlochan. In unser Handelsregister

t heute die unter Nr. 91

6 ; Abteilung eingetrage

4

i

worden.

Amtsgericht Schlochau—

en 29. September 1913. 6037

Schmiedeberg, HKiesengeß.

In unser Handelsregister Abteilung

ur ist am 23. ; ͤ eingetragen: Erdmaunsdorfer

. . .

schrantter J . 8 a, i, Schlesien. Gegenstand dez Unte

**

Fer, nehmens ist die Herstellung und Verkar Zur Erreichung

Art

st. von Möbeln jeder Art.

die es 3 ist die Gesellschaft befug gleichartige oder ähaliche Untecnehmunge solchen

2e F** wee

nehmungen zu beteiligen / übernehmen. führer ist de Berlin = Wilmersdorf,

16. Der

September

Regensburger

912 ̃ 1913 1

61 37

6037

heschlossene Er⸗

1

von

77

1. ö hiesigen Handels gwe gn er n registers, die Holländische Glasmalerei . 1j vormals Glazer R Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ schlema betr., ist heute einget; agen worden,

in ge⸗

5 9.

5 ne

Firma Max Büttner, Firchau, gelöscht

6

B

September 1913 unter Nr. 13

r Möbelindustrie 62, Gesellschaft mit be⸗ Haftung, Erdmannsdorf

T= 1f

1 1

n

Unter⸗ und deren Ver⸗ zu i Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 . Geschãfttz⸗

r Kaufmann Georg Wolff

1

Gesell schafte dertrag ist

zanteilen

ustimmung jedes

Zusti 8 einzelnen Gesell erforderlich. ꝛ—

noch d

42 ** 12 - . . 6 ö F Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge

Königliches Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

Reichsanzeiger. * In das Handelsregister Abt. z Band l wurde heute eingetragen unter O—⸗3. 15: Firma Feßmann und Secker, Gesell⸗ s J beschränkter Haftung in Zell i. Gegenstand des Unter⸗ sebmens ist die Uebernabme und Fort⸗ von der offenen Handels—

3 1 1

W

ur 9 fr Tas. ** s. J ö . gesellichaft Feßmann u. Hecker in Zell i. W.

betriebenen Baumwollspinnerei und nerei. Die Gesellschaft ist befugt

Dem

t. , 2 din

rats

Zwir⸗ ö gleich⸗ oder äbnliche Unternebmungen zu 1 zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt S800 000 06. Geschäftsführer ist Theodor Keßmann, Fabrikant in Zell i. W. * Carl Brendle, Prokurist in Zell i. W., ist Prokura Der Gesell⸗ scha is dertrag ist am 18. September 1913, ein Nachtrag dazu am 22. gleichen Monats festgestellt. Die Gesellschafter, nämlich: 1) Fabrtkant Theodor Feßmann in Zell ie Ehefrau des Oekenomie— Georg Ludwig Fülbertb, Marbilde geb. Feßmann, in Pöttmes, Ober, bavern, 3) die Ehefrau des Kab. Württ. Hauptmanns Heinrich Feßmann, Marie geb. FJeßzmann, in Ludwigsbarg, 4) die Ehefrau des pr. Arztes Dr. Hanz Müller, De geb. Feßmann, in Zell bringen , age vom 18. September 1al3 uber Aufhebung der sortgesetzten Gütergemeinschaft und deren Auseinander⸗ setzung das gesamte Vermögen der offenen Dandelegesellschoft Feßmann u. Decker mit Aktiven und Passiden mit rechnerischer Wirkung vom 1. Januar 1913 nebst dem der Firma ein. Zu dem eingebrachten Vermögen gehören auch die in der Registerbeilage näher ver— zeichneten Grundstücke in Gemarkung Zell i. W. mit den darauf befindlichen Ge-

J Nerzu ßer Zur Veräußerung z ist außer

19

ö

jedes einzelnen Gesellschafters

*

Ddurck Ser Ments Ke dure Lell Deutschen

Schönnu. Wiesental. (599711