1 Metallhund Nr. 8o9gl, 1 Metallkreuz in Holsplatte Nr. 3002. 5 Metalleuchter 1 35, 31, H, 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1913, Vormittags 19 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Geldern.
Giessen. 60208 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 314. Firma Bramm C Harries
in Wieseck. Ein Paket mit 28 Mustern
für Zigarrenkistenauestattungen, Flächen—
muster, Fabriknummern 2629, 26753, 2681,
2685, 2689, 2698, 2702, 2706, 2714,
68, 2729, 2796, 2728, 2730, 2732,
Al, 2736, 2738, 2713, 37465, 755,
25g, 2758, 76, 37765, 3775, 3779,
2185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
2 September 1913, Vormittags 10 Uhr
33 Minuten.
Gie sten, 23. September 1913. Großh. Amtsgericht.
Gladenbach. 60209 Im Meusterregister des hiesigen Gerichts
ist heute unter Nr. 135 eingetragen worden:
Firma J. D. Wehrenbold . Sohn
zu Aurgrahütte ein versiegelter Um—
schlag mit einem Muster zu einem Dauer— hrandofen, Fabriknum mer 221, plastisches
Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 9. September 1913, Nachnittags
125 Uhr 20 Minuten. — M.⸗R. 135. Gladenhach, 15. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Göppingen. 60210 K. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister ist heute einge—⸗ tronen worden:
Nr. 334. Firma Rosenthal, Fleischer M Cie. in Göppingen, 1 offener Um⸗ schlag mit 9 Abbildungen von Korseiten samt Figuren mit den Fabriknummern ahl, 10501, 10611 10451, 10421, 10391, 10051, 10601, 10531, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenmuster, angemeldet am 16 Septemher 1913, Nachm. 5 Uhr.
Den 16. September 1913.
Landgerichtsrat Doderer.
¶C OSI. 60211
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 13 heute folgendes eingetragen: Schlossermeister Carl Bosse in Goslar, Breiteftraße 81, 9 Entwürfe für Gürtel schnallen aus Schmiedeeisen, offen, pla— stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1913. Vormittags 11 Uhr.
Goslar, den 15. September 1913.
Königliches Amtsgericht. J.
Marbu rz, EIbe. 604388 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 82. Vereinigte Gummiwaren
Fabriken Harburg — Wien, vormals
Menier — J. N. Reithoffer in Har⸗
burg, 2. September 1913, Mittags
12 Uhr, 1 Stück Tabaks beutel, rund, Achat
(braun), 1 Stück Tabaksbeutel, rund, Achat
(grau), 1 Stück Tabaksbeutel, halbrund,
Achat (braun), 1 Stück Tabaksbeutel,
halhrund, Achat (grau), Fab iknummern
1918 bis 1921, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre.
Nr 83. Kaufmann Claus Wilkens in Harbura, 20. Septemher 1913, Vorm. 11,5 Uhr, esn Muster für Schachteletiketts, unversiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfeist 3 Jahre.
Harbure,. den 27. September 1913.
Königl. Amtsgericht. X.
Haspe. 60212 In unser Musterregister ist elngetragen: am 12. September 1913: Nr. 144.
Firma Gustav Dannert, Vörde, ein
Vorhangschloß mit profiliertem Schieber—
verdeck, Fabriknummer 75, offen, einge—
gangen am 109. September 1913, Mittags
121 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. Königliches Amtsgericht in Haspe.
Her sox il. (60213 In das Musterregister ist heute unter
Nr. 159 eingetragen:
Kaufmann Heinrich August Ufler⸗ bäumer zu Herford, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 15 Muster (Abbildungen, Zeichnungen) für Kissenbezüge und Ueber. schlaglaken, nämlich: Anna, Geschäfis— nummer 1, Berta, Geschäftsnumer 2, Dora, Geschäfti nummer 3, Ella, Geschäfts⸗ nummer 4, Elsa, Geschäftsnummer 5, Erna, Geschäftsnummer 6, Frieda, Ge— schäftB nummer 7, Hella, Geschäftsnummer 8, Ida, Geschäftsnummer 9, Klara. Ge— schästßnummer 19, Meta, Geschäfts. nummer 11, Martha, Geschäftsnummer 12, Maria, Geschäftsnummer 13, Olga, Ge— schästsnum mer 14, Thea, Geschäfts, nummer 15, Flächenerzeugnisse, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sep⸗ tember 1913, Nachmittags 4,10 Uhr.
Höxter. . 8 unser Musterregister ist heute ein gelagen: Nr 42. Firma Friedrich Serong in Höxter, 560 Muster für litho—⸗ graphische Aumdrücke auf Papier, Fabrik⸗ nummern 2133 bis 2182, Flächenerzeug—⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1913, Mittags 12 Uhr. Höxter. den 8. Sevtember 1913. Königliches Amtsgericht.
H empten, AIgän. 60215 Musterregist reintrag Vereinigte Kun st⸗ anftalten, Attiengesellschaft in Kauf⸗ beuren, 1 offenes Paket mit einem Muster, Geschäftsnummer 6331, Plakat XW. Klein, Kein a /⸗Rh., Flächenerzeugnis, Schußfrist Jahre, angemeldet am 12 September 1913, Vormittags 93 Uhr. Kempten, den 12. September 1913. K. Amtsgericht. Spengelin.
6 6 3 —— —
Lauenstein, Sachsen. 60489
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Firma Uhrenfabrik „Bahn⸗ zeit“ Paul Westendorp in Glashütte (Sachsen), U versiegelter Briefumschlaag, enthaltend 28 Muster (Zeichnungen und Abbildungen von Straßen- oder Bahn⸗ steiguhren) Fabrikeummern 109 —= 127, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1913, Vorm. 9, 15 Uhr.
Lauenstein (Sa), den 29. September
195. Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. 160216 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 38. Stein gutfabrik Elsterwerda.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Biehla, ein versiegeltes Paket mit
40 Zeichnungen, nämlich a. Nr. 293 Ver⸗
schlunbüchse mit Aluminiumdeckel „Paula“,
b. Nr. 294 Dekore Nr. 10 15 16, 18,
19, 20, 21. 227, 23, 24, 25. 26, 784, 736,
786, 757, 785, S5, 70, 790i, 72, 7535,
794, 797, 798, 799, 800, 801, 802, 803,
S804, 805, S06, 808, 569, Sid, SI, 812,
8l3, zu a plastisches Erzeugnis, zu b
Flächenerzeugnis, Schußtzfrist drei Jahre,
angemeldet am 10. September 1913, Vor⸗
mittags 83 Uyr. Liebenwerda, den 10. September 1913 Königliches Amtsgericht.
Wi chelstꝛdt. 60217 In das Musterregister ist eingetragen: Fabrikant Jakob Maul, in Firma
Jarob Maul in Zell i. O., ein ver—
schlossenes Paket mit 6 Modellen, und
zwar: ein Schreibzeug, Fabriknummer 1055,
drei Kartenständer, Fabriknummern 573,
593, 614, zwei Schilder für Zettelhafen,
Fabriknummern 50 und 55, Muster für
plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 22. September 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten. Michelstadt, den 23. September 1913. Großherzogliche Amtsgericht.
MHilheim, Ku Hrn. 60218
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 50 eingetragen worden: Druckerei⸗ besitzer Friedrich Kobler, Mülheim⸗ Ruhr, 1 Muster für Postkarten, deren Aoresse gleichzeitig als Anrede gilt, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet 5. September 1913, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Mülheim⸗Ruhr, den 8. 9. 13.
Kgl. Amtsgericht.
Veunkirchen, Sana. 60219
Im hiesigen Musierregister ist ein⸗ getragen Nr. J, Firma Fr. Pflug in Baltersbacherhof, 2 Musterformulare für Pflanzenzucht, offen, Flächenmuster, Geschäftszeichen 7 und V, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. September 1913, Vorm. 11 Uhr 15 Minuten.
Neunkirchen (Saar), den 15. Sep⸗ tember 1913.
Königliches Amtsgericht.
O llenburg, Raden. [60220] und Emainierinerke C. Robert Dold, Offenburg, 13 Muster für Flächen—⸗ schilder, offen, Fabriknummern 14—18, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. September 1913, Vormittags 1195 Uhr
Offenburg, den 23. September 1913.
Gioßh. Amtegericht.
Oldenburg, Grοsshn. 60221 In das Pusterregister ist heute unter Nr. 147 eingetragen: Baumeister Jo⸗ hann Wiemken zu Oldenburg, 4 Muster für Rahmen zu Bildern, Spiegeln usw. sowie für Möbel und Möbelteile, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 15. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ; Oldenburg i. Gr., 1913, Sept. 20. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Eaderhbhorm. 60222 In das Mußsterregister ist eingetragen: Nr. 5. Zimmer meister Franz Depne
zu Paderborn, ein zerlegbares, trant⸗
portables, doppelwandiges, hölzernes Garten⸗ haus; offen; für plastische Erzeugnisse,
Geschäftsnummer 11, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 4. September 1913, Vor⸗
mittags 10 Uhr 15 Minuten. Paderborn, den 6. September 1913. Königliches Amtsgericht.
HR astatt. 60223
In das Musterregister wurde eingetragen:
O. 3. 56. Süddeutiche Möbel⸗
industrie Gebrüder Trefzger in Ra⸗
statt, 1 offener Umschlag mit 4 Zeich⸗
nungen von Möbelstücken, Nr. 1210, 1211,
1220, 1221, 1230, 1231, 1232, 1246, 1241,
1242, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 3. September
1913, Vormittags 19 Uhr.
Rastatt, den 25. September 1913. Großh. Amtsgericht. II.
HKentlin zen. (60224 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Musiterregister wurde heute ein— getragen: .
Nr. 246. Firma K. Landenberger, Sitz Pfullingen, 4 Muster für bedruckte Korsettstoffe, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäflsnummern 125, 126, 127, 128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Sep⸗ tember 1913, Nachmitkags 3 Uhr.
Den 5. September 1913.
Amtsrichter Spahr.
H hey di. Hr. Hi sseldorr. 60d] In das Musterregister wurde eingetragen; Nr. 846. Hermann Schött, Artten⸗
gesellschaft in Rheydt, Palet, ent-
haltend fünfzig Muster von Zigarrenkisten⸗
Musterregistereintrag der Firma Aetz⸗
den Nummern 276656. 27666, 27663, 27781 F, 27782 FP, 27784 F, 28518, 28519 F, 28520 F, 28697 F, 28698 R, 28700, 29924, 29925 E, 29927, 30768 F, 30769 E, 30771 F, 30772, 30773 F, 30775 R, 30820 F, 30821, 30855 5, 3605365 b, 30858 F, 30859 F, 30861 F, 30885 F, 30886F, 30888 F, 30912 F, 30913, 30915, 200660, 2132 0, 2133 4, 2297 4, 22994, 23016, 2302 G, 230660, 2320 G6, 7476 E, 7516 H, 517 E,. 7519 7548 P, 7549 E, 7550 RE. Dlese Muster sind Flächenerzeugnisse und angemeldet am 20. September 1913, Vor⸗ mittags 10,10 Uhr, dle Schutzfrist beträgt 3 Jahre.
Rheydt, den 1. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
Schalkau. (60225 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 42. Fabrikbesitzer Albin Heß in Schalkau, ein offenes Paket, ent⸗ haltend das Modell eines hohen, sich selbst schließenden Puppenschuhs, Gecchaͤfts⸗ nummer 2365, für jede Größe und aus jedem Matectal, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Schalkau, den 26. September 1913.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Schönau, Wiesental. 60226 In das Musterregister wurde heute unter Nr. 4 eingetragen: Firma Spinnerei und Weberei Todtnau G. m. b. H. in Todtnau, 198 offene Muster, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern: Regina Nr 1271, 127090, 269, 338, 296, 1561, 263, 209g, 246 1381 257, 654, 2092 268 1280. 1380, 1921, 1360. 2042, 26061 2120. 2044, 2121, 1412, 300 2091, 321. 2063, 1943. g32. 341. 257, 2024, 2060, 363, 30, 2122, 1362, 2521, 1922, 1991, 1992. 1941, g31, 1944, 1993, 20145, 1382. 256 2083. 244, 267, 2073, 2000, 1960, 1932. 1821, 1930, 1825, 21 13, 1210, 888 1241, 8386, All60. 2093, 273, 1962, 2070, 274, 293, 339, 14, 302 a, 302, 2080. 881, 1912, 1961, 2012, 1353, 1350, 206, 1826, 1414, 305, 2084, 2011, 2010, 288, 305 a, 2002, 312, 319, 346, 358, 303. 366, 1900, 1902, 19h l, 1971, 1952 208 297, 1324. 364, 2587, 365, 71, 1da5, ssd, 1371, 1390 180. w, , w,, 2los, 1395 2033, 1331, 2055, 1982, 20532, 1. 9 g , 9 won,
os, , o, n 1310, 1311, 1242, 3043 282
9 1972, 262, 278, 2022 2071 16
7 39
1340 . 2041, 1950 2111, 269, 1970, 1910, 1980, 2072, 2023, 2123, Ihß, 140l, 27117. R gl, ze, 1533, 1540, 1541, 1542, 1543 und Satin raye, Dessin 1, Schutzfrist 5 Jahre, ange meldet am 14. September 1913, Vor- mittags 10 Uhr.
Schönau i. W., den 16. September 9l3. ,,, Schopf heim. 160227
In dag Miusterreglster wurde unter Nr. 108 eingetragen: Firma Neflin u. Rupp in Wehr, ein veisiegeltes Paket, enthaltend 11 Stück Flächenmuster von wollenen Möbelstoffen mit den Fabrik— nummern 3543 — mit 3546, 3550. 3551, 3549, 4154 — mit 4156, 697, 699, 700 und 701, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1913, Vormittags 9 Uhr.
Schopfheim, den 15. September 1913.
Großh. Amtsgericht.
Sch v einfuxt. (60491 In das Musterregister wurde eingetragen: Schweinfurter Peäcifions - Kugel⸗
Lager⸗Werke Fichtel Sachs in
Schweinfurt hat für die unter Nr. 13
eingetragenen Abbildungen zweier ver—
schiedener Modelle für Briefbeschwerer die
Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre
angemeldet.
Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel w Sachs in Schweinfurt hat für die unter Nr. 14 eingetragene Abbildung eines Modells für Briefbeschwerer die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet.
Schweinfurt, den 29 September 1913.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Schwerin, MecklIb. (60228 In das Musterregtster ist eingetragen: Nr. 24. Firma Hofbuchdruckerei und
Verlagshandlung von Gduged Her—
berger zu Schwerin i. M., acht Muster
für eine Beilage der Mecklenburger Nach richten sowie für Adreßbücher für die
Städte und Ortschaften der Großherzog⸗
tümer Mecklenburg Schwerin und Mecklen—
burg⸗Strelitz, Geschäftsnummer 1—8,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
19. September 1913, Nachmi tags 123 Uhr.
Schwerin (Meckl.), den 22. September 2
1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Steinach, S.-Mein. 60229
In das hiesige Musterregister ist bei der Firma Ernst W. Müller, Glasfabrit Ernstthal a. Rmwg., heute eingetragen worden: 1 versiegeltes Paket, enthaltend 6, Glasgegenstände (Glasröhren und Fläschchenz mit besonderem Dekor, näm— lich: a. 30 Glasröhren, Geschäftsnummern w , n, , Roß, 127. az, Jos a, 125, ig, 135, 137. 13789, 15, 134 135. 135 a1, 136, 137, 138 139 a, 139 h, 1390, 140, 140 a, 141, 142, 113; b. 6 Fläschchen (Gläechen), Geschäfts— nummern 22h, 226, 227, 228, 229, 230,
26040, 1343 1592,
1822
1990, 370, 359, 1911,
21235
frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep— tember 1913, Vormittags 9 Uhr. 3 . S. - M., den 17. September
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Stattg art. 0230 K. Amtagericht Stuttgart Amt. In das Musterregister wurde heute ein— getragen: Firma Süddeutsche Kühler⸗ fabrik Julius Fe. Behr in Feuer— bach, ein aus Kühllametten zusammen. gesetztes Muster in Form von 4 Blau. pausen, Fabriknummern P. 6, T. 7, T. 8 u. L. 10, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1913, Nachmittags 5 Uhr 51 Min.
Den 27. Sepiember 1913. Landgerichtsrat Hutt. LTorgan. 60231 In unser Musterregister ist heute ein⸗
getragen:
Nr. 30. Fabrikant Franz Sermann Schmidt in Torgau. ein versiegelter Brie fumschlag, enthaltend 4 Mufter für Kassettenbezüge, Fabriknummern 687, 688, 689, 699, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1913, Mittags 12 Uhr.
Torgau, den 6. September 1913.
Königliches Amtsgericht. LIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm.
In das Musterregister Band 1IIIBI. 31 wurde heute eingetragen:
Nr. 143. Firma Hugendubel Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung Sitz in Ulm, ein versiegeltes Paket, ent haltend 21 Modelle von Quasten für Damenschirme, Geschäfts nummern 330 t, 331 f. 334 f 335 g. 336 /6 6, 337 e, 336 5 e 338 4, 340 f, 35j c, 342, 345 f, 344 f 345d, 346 f, 347g, 348 g, 193 c, 156 e, l55 e, 157 e, für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 24. September 1913, Nachmittags 4 Uhr 30 Min
Den 25. September 1913.
Amtsrichter Walther. Urach. 60233 K. Amtsgericht Urach (Wttbg.). In das Musterregister wurde heute ein—
getragen:
Nr. 38. Firma Wilhelm Rudi, Holz warenfabrit in Urach, 1 Muster für zusammenlegbare Tischdecke aus verschieden farbigem, auf Holz aufgeklehtem Linoleum offen, Fabriknummer 793, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1913, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Den 20. September 1913. .
A.⸗R. Wagner.
Velbert, Rheinl. . 60235 In unser Musterregister ist heute ein⸗
getragen worden:
Nr. 152. Firma Batz C Co. , Heiligenhaus, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine halbe Garnitur Türdräcker, bestehend aus Türdrücker Nr. 680, Lang— schild Nr. 780 und Olive Nr. 600, aus Bronze hergestelll mit hohlspiegelartiger Vertiefung, Geschäftsnummern 680, 780. 500, plastische Erseugnisse, angemeldet am 20. September 1913, Vormittags 10 Uhr 50 Min., Schutzfrist 3 Jahre. ,
Velbert, den 22. September 1913.
Königl. Amtsgericht.
Velbert, HR hein. 60234
Die Schutzfrist des der Firma Ewald Witte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert geschützten, am 12. Oktober 1910 in unser Musterregister eingetragenen, aus Blech gestanzten Kronen- korköffners mit tulpenförmigem Ring Nr. 15 ist heute um 5. Jahre verlängert worden.
welvert, den 22. Septemher 1913.
Königliches Amtsgericht.
Velbert, R Hein. 60236
In unser Musterregister ist heute ein— getragen worden:
Nr. I53. Name: Firma Otto Velleuer in Velbert, versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend eine Zeichnung zu einem Kisten, schloß für Kisten mit gewölbtem Deckel, Fabriknummer 5159, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 24. September 1913, Vor⸗ nittaas 10 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
elvert, den 24. September 1913.
Könial. Amtagericht.
Völklingen. 60237] Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden: ; efde. Nr. 41. Vereinigte Fenner Glashütten und Glasfabrik Drei⸗ brunnen, Hirsh und Hammel A. G. in Fenner⸗Glashütte, angemeldet am 15. Septemher 1913, Vormittags 9 Uhr, je eine Zuckerdose mit Küirschendessin in hellem Glas und in Opalglas mit Dekor u. Il, diese Dosen werden in Preßglas hergestellt in sämtlichen Opalfarben wie milchwelß, kaisergrün, celeste c. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ö Völtlingen, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. 60238 In das Miusterregister ist am 19. April 1913 eingetragen: Nr. 38. Feutsches Schiffsbetten⸗ werk und Eisenmöbelfabrit Fischer C Eckmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wandsbek, 1èẽ verschlossener Umschlag, enthaltend 4 Muster für Bettstellen, Fabriknummern 2402, 24094, 2405 und 2406, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. September 1913, Vor⸗ mittags 19 Uhr 9 Minuten. U Wandsbek, den 12. September 1913.
60232
Konkure= hiengen 3 601
Earmen. 58526 Konturseröffnung. N. 5413.
Ueber den Nachlaß der zu Warmen am 27. Mai 1913 verstorbenen Ehefrau des Händlers Karl Andrae, Helene geb. Becker, ist am 22. September 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet worden. Verwalter ist der Ge⸗ richtstaxator H. E delmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1913. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Oktober E913, Vormittags 10 Uhr, und allgemelner Prüfungstermin am Z. November E9EZ, Vormittags IO Unyr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal 15.
Barmen, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1b.
KBeRrlim. KRonkursuerfahren. 60192] Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Israel Æ Co. in Berlin, Müllerstr. S!, alleiniger Inhaber Rudolf Joseph in Berlin, Transvaalstr. 44, wird heute, am 29. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten, das stonkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg— forderungen sind bis zum 5. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ fallt über die im 5 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den ZI. Oktober E9I3, Mittags EZ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 28. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30 1, Termin anberaumt. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1913.
, Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Eremem. 60504 Oeffentliche Bekanntmachung. NUeher das Vermögen des Inhabers eines Klempuergeschäfts Heinrich Garbade in Bremen, Mainstraße Nr. 64 66, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Landwehr in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 15. November 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. Oktober I9E3, Vormittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin ELI. Dezember 19123, Vormittags 1E Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Dstertorstraße). . Bremen, den 29. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär. HE reslan. 605291 Ueber das Vermögen der Steinbruch⸗ Verwertungsgesellschast mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau, Neue Sandstraße 12, in Liquidation. viqui- dator Eugen Ollendorff, Kaiser Wilhelm— Straße 25a, wird am 29. September 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Karl Michalock, hier, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 15. November 1913. Erste Gläuhbiger⸗ bersammlung am A8. Ottober 1913, Vormittags 1E Uhr, und Prüfungs⸗ termin am Z. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im 1E. Stock. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis 15. November 1913 ein— schließlich. Breslau, den 29. September 1913. Amtsgericht. Bromberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Max Behrendt aus Bram— berg ist heute, Nachmittags 1 Uhr 10 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt verwalter: Kaufmann Carl. Beck in Bromberg, Töpferstraßzze Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1913 und mit Anmeldefrist bie zum 10. No⸗ vember 1913. Erste Gläubigerversammlung den L8. Oktober E913, Vormittags III Uhr, und Prüfungstermin den 209. November 1913, Nachmittags E22 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amks= gerichtsgebäudes hierselbst. . . Bromberg, den 29. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60161
(60527
Dortmund. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lähsmann zu Dortmund, Roßstraße Nr. 19, ist heute morgen 117 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Gundlach zu Dortmund, Balkenstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. November 1913. Konkursforde-⸗ rungen sind bis zum 1. November 1913 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den I. Oktober 19123, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am EZ. November E9ES, Vor⸗ nittags AG Utzr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 29. September 1913.
— 55
ausstattungen und diversen Etiketten mit
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
Königliches Amtsgericht. IV.
Königliches Amtsgericht.
Firnid eee, tr, fügen. — MI
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
M 232.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie di
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Siebente Beilage
Berlin, Mittwoch, den 1. Oktober
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1913.
Konkurse⸗ pnrien. lol)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Emil Otto in Ellrich ist am 27. September 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Peter in Ellrich. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bio zum 18. Ottober 1913. Füst zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. November 1913. Erste Glaͤu— bigerversammlung den 24. Ottober 1913, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 2. De⸗ zember 1913, Vormittags 9 Uhr.
Ellrich, den 27. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Fulda. Konkursverfahren. 60181]
Ueber das Vermögen der Witwe des Bäckermeisters Karl Hobeck, Anna geb. Hack, in Fulda wird heute, am 26. September 1513, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann F. W. Ruppert in Fulda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurß⸗ sorderungen sind bis zum 25. Oktober 1913 bei dem Gerschte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die in §. 132 der Kontursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 17. Ok⸗ tober E192, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 1. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon- kursmasse etwas schuldig sind, wird aufge— geben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ lung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Oktober 1913 Anzeige zu machen.
Fulda, den 26. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Hannover. 60170 Ueber das Vermögen des Schneider meisters Carl Müller in Hannover, Lavesstraße 12, wird heute, am 29. September 1913, Vormittags 97 Uhr, das Konkurs⸗— verfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher 4. D. Grünewald in Hannover wird zum Konkurß— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 27. Ottober 1913, Vormittags LI Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, neues Justizgebäude, Erd—⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht, 11, in Gannover.
Heinrichs walde, Ostpr. [60145] Konkursverfahren. N. 3 / 13. Ueber den Nachlaß des am 27. August 1913 in Augustlauken gestorbenen Kauf⸗ manns Fritz Walter ist heute, am 27. September 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Adeberg in Heinrichswalde ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 10. November 1913 hei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfafssung über die Beibe— haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 209. Oktober E913, Vor⸗ mittags ER Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon⸗ tag, den 24. November 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anbergumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und hon den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
10. November 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Heinrichswalde, Ostpr.
Jericho m. 601491 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Sermann Schulze in Großwudicke
durch alle Postanstalten, in Berlin Expedition des Reichs- und Staatgzzanzeigers, SW. 48,
Güterrechts., Vereins,
⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, . ö. b
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann
8 tral⸗ für Selbssab hoer auch durch bie Kzn liche Dae Fentzal⸗
Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den
und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, esonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. ar. 22)
andelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der „ S9 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 0 J. — Raum einer Ha gespaltenen Einheitszeile 30 3.
mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— offnet. Der Kaufmann Friedrich Schwarz⸗ lose zu Großwudicke wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bls zum 27. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintrerendenfalls über die im § 132 der Konkurzordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 20. Ot, tober 1913, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 8. November 15913,
zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forde⸗ rungen, fuͤr welche sie aus der Sache ab⸗— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. November 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Jerichow.
ga iel. 60496
Ueber das Vermögen des Bäcker— meisters Wilhelm Ehristian Effland in Kiel, Blücherplatz 16, wird heute, am 29. September 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— perwalter ist der Kaufmann Johannes Arp in Kiel, Harmestraße Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. No⸗ vember 1913. Anmeldefrist bis 1. Norember 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den T . Oktober L913, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den ZLI. November 1913 Vormittags 10 Uhr, Ringstraße Ur. 21, Zimmer 87.
Königliches Amtsgericht, Abt. 23 a, Kiel. 60lb66
U önigsberz, Pr. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Gustav Prengel aus Cranz, Kirchenstraße 11, ist am 37. Sep⸗ tember 1913, Vorm. 10 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechnungsrat Rudzio in Königsberg, Tragh. Pulverstraße tz. Anmeldefrist fur Konkursforderungen bis zum 8. November 1913. Erste Gläubigerversammlung den 23. Ottober 1913, Vorm. LAL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den A7. No- vember 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 20. Ottober 1913.
. i. Pr., den 27. September
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Leipzig. 60166
Ueber das Vermögen des Zuschneiders Anders Phillipsen in Großzschocher, Brauereistr. 109, Inhabers des Herren und Damenschneidereigeschäfts unter der Firma Phillipsen & Petersen in Leipzig, Thomasgasse 3, wird heute, am 25. September 1913, Nachmittags gegen 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. An— meldefrist bis zum 17. Oktober 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Ok⸗ tober E913, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1913.
Königliches Amtsgerticht Leipzig, Abt. II Ai, den 26. September 1513.
CLieg mitꝝ. Konkursverfahren. 60539! Ueber das Vermögen des Holzbild⸗ hauermeisters Eduard Kreutz in Liegnitz, Mittelstraße 59, ist heute, am 29. September 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den 6. No⸗ vember 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 31. Königliches Amtsgericht zu Liegnitz.
Liünchurg. 60493 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 4. Juli 1913 in Lüneburg verstorbenen Auktio⸗ nators Johann Stöhr in Lüneburg wird heute, am 26. September 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Hans Linke in Lüneburg wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung
Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ f
die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubtgeraug— schusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemen⸗ deten Forderungen auf den 1. November L9I, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkars— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 31. Oktober 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Lüneburg. Mark Iissa. 60154 Konkursverfahren.
Neher das Vermögen des Restaurateurs Max Hampf in Tzschocha ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Partisch in Marklissa. Konkurs- forderungen sind bis zum 14. Oktober 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Z. Oktober 1913, Vormittags A0 uhr, im Gerichts- gebäude, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 Oktober 1913.
Marklissa, den 27. September 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Memel. 60151 Konkursverfahren. 6 N22I3. 2. Ueber das Vermögen der Firma Arthur
Greifenberger, Inhaberin Frau Ida
Lina Greifenberger, geb. Böttcher, in
Memel, ist heute, am 27. September 1913,
Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Kaufmann Albert Hiehle
in Memel ist zum Konkursverwalter er. nannt. Konkursforderungen sind bis zum
14. November 1913 bei dem Gericht anzu⸗
melden. Erste Gläubigerversammlung den
25. Ottober E 9Ii3, Vormittags
EH Uhr. Termin zur Prüfung der an—
gemeldeten Forderungen den 28. No—
vember 1913, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer
Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis zum 18. Oktober 1913 ist angeordnet.
Memel, den 27. September 1513.
Templin, Amts gerichtssekretär,
als Gericht sschreiber des Königlichen Amtszgerichts. Abt. 5.
Vürnbderg. ; (60138 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Johann Pag ss in Nürnberg, Mohren⸗ gasse 10, Alleininhabers eines unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Johann Pages vorm. M. Mos⸗ hammer dortselbst betriebenen Spezerei⸗ u. Kolonialwareng eschäfts, am 29. Sep⸗ tember 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. Oktober 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 1. November 1913. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. Novbr. 1913, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäͤudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Plauen, Vogt. 60169 Ueber das Vermögen des Spitzenfabri⸗ kanten Schaja Ostreich in Firma Schaja Ostreich in Plauen,. Baͤrenstr. 49, ist heute, am 29. September 1913, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Reinhardt in Plauen. An—⸗ meldefrist bis zum 28. Oktober 1913. Wahltermin am 28. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: EH. November E913, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1913. K. 85/13.) Plauen, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Schkenditꝝy. 60186 Ueber das Vermögen der verwitweten Kaufmann Laura Geuthner, geb. Dunzelt, in Schkeuditz ist am 27. Sep- tember 1913, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schaff ranek in Schkeuditz. Anmeldefrist bis 17. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 17. . Oktober 1913.
Schkeuditz, den 27. September 1913.
wird heute, am 27. September 1513, Vor⸗
über die Beibehaltung des ernannten oder
Schwelm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Felix Pickhardt in Langer⸗ feld ist heute, Nachmittags 12 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ berwalter: Auktionator Scheiing in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 1. No— vember 1913. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses: 24. Oktober 1913, Vor⸗ mittags ELI Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den ü . No⸗ vember E913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum l. November 1913. Schwelm, den 27. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Strelno. Konkursverfahren. 60144]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Lewin in Streluno ist heute, am 27. September 1913, Mittags 12 Uhr, das Kon kurserfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Deysing in Strelno ist zum Kon— kursherwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Oktober 1913, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 11. November 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. Oktober 1913.
Strelno, den 27. September 1913. Königliches Amtsgericht. Stuttgart- Cannstatt. 60498 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cann statt. Ueber das Vermögen des Adolf Weller, Flaschnermeisters in Cannstatt, ist am 29. September 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnot. H. A. Oettinger in Cannstatt. Termin zuͤr An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 21. Oktober 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 39. Oktober 1913, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
21. Oktober 1913.
6ol43]
Cannstatt, den 29. September 1913. Gerichtsschreiber, Sekretär Bayler.
Ujest. bol41 Ueber das Vermögen des am 14. August 1913 verstorbenen Hutmachers Valentin Klytta in Ujest ist am 27. September 1913, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Georg Täubner, Ujest. Konkursforderungen sind bis 8. November 1913 einschließlich beim Gerichte an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Ottober 1913. Vorm. LEH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. November E913, 10 uhr Vorm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Ujest.
VWehlau. Bekanntmachung. 60152 Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Julius Wildermann in Paterswatde ist am 27. September 1913, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gottschalk in Wehlau. Anmeldefrist bis 7. November 1913. Erste Gläubigerversammlung den 24. Oktober 1913, Vorm. ILA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. No- vember 1914, Vorm. 10905 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Ro⸗ vember 1913.
Wehlau, den 27. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Konkursverfahren. 60180 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Pfeiffer in Zeitz ist heute, am 29. September 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hugo Kaiser in Zeitz. Anmeldefrist: 20. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 24. Ottober 1913, Vormittags EIL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht in Zeitz.
Ahaus. Konkursverfahren. 60179! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers A. C. de Boer zu Gronau i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ahaus, den 18. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. . 60178 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Wilhelm Carl
Königliches Amtsgericht.
Mohr in Altona⸗Ottensen, Inhabers
der Firma Wilhelm C. Mohr in Altona⸗Ottensen, Friedensallee 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juni 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 5 N 29/12 B 1s. Altona, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Aschersleben. 60506 Konkursverfahren.
In der Ewald Salzenbrodtschen Konkurssache soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Der verfügbare Massebestand be—⸗ trägt ca. 705 S, zu berücksichtigen sind S 203,40 bevorrechtigte und S 13 39472 Gläubiger ohne Vorrecht.
Aschersleben, 25. September 1913.
Der Konkursverwalter: B. Hooijer.
Kerlim. 60193
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Cigarettenfabrik Prinzeß Nefta G. m. b. H. in Berlin, Wall⸗ straße 66a, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 23. September 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 81.
E erlüim. 60195 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kommanditgesellschaft in Lig. Fischer Franke in Berlin, Königin Augustastr. 44, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 265. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.
Kerim. 60194
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hygienischen Stadtmolkerei, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berlin, Große Frankfurterstr. 120, hat der Verwaster eine ergänzte Berechnung der von den einzelnen Genossen zur Deckung des Fehl— betrages vorschußwelse zu zahlenden Bei⸗ träge eingereicht mit dem Antrage, sie für vollstreckbar zu erklären. Diese Vorschuß⸗ berechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Termin zur Erklärung über die Berechnung ist auf den 8. Oktober 1913, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amks⸗ gericht Berlin-Mitte, Neue Friedrich- e. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 26. September 1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
KEialla, Ostpr. (60531 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Wagenbauers und staufmanns Friedrich Mertins aus Bialla ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwaltergz, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Festsetzung des Honorars und Gebühren des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Oktober E9ISI, Vormittags EI Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Bialla, den 23. September 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bockemem. Beschluß. 60191] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Wilhelm Wundenberg, alleinigen Inhabers der Firma W. Wundenberg, Wurstfabrit mit Dampfbetrieb, in Bockenem wird nach Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Bockenem, den 23. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
t öblingen. 60497 K. Amtsgericht Böblingen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann . Schnapper. Schlossermeisters in Sindelfingen, ist nach , des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 27. Sept. 1913 auf⸗ gehoben worden. Böblingen, den 29. Sept. 1913. Amtsgerichtssekretär Schwab.
Rrandenburg, Havel. (bol Sd] /.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Reinhard
Gramp in Brandenburg a. H. ist zur
Abnahme der Schlußrechnung des Ver